Dr Norman Röchert, LL.M. (Cape Town) > Taylor Wessing > Berlin, Germany > Anwaltsprofil

Taylor Wessing
EBERTSTRASSE 15
10117 BERLIN
Germany

Abteilung

Venture Capital; Corporate/ M&A; Capital Markets; Technology, Media & Communications

Position

Norman gilt als einer der führenden Anwälte für Venture Capital in Deutschland. Er ist Co-Head der internationalen Sektorgruppe Technology, Media und Communications.

Norman berät Finanzinvestoren, Unternehmen, Wachstumsunternehmen und Gründer bei Venture Capital und M&A-Transaktionen. Normans Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Technologie, Kommunikation und Medien. Er verfügt über vertiefte Branchenkenntnisse und umfassende Transaktionsexpertise, was es ihm erlaubt die Erreichung der wirtschaftlichen Ziele seiner Mandanten in den Vordergrund zu stellen. Darüber hinaus verfügt Norman über ausgewiesene Expertise bei Börsengängen und anderen börsenbezogenen Transaktionen.

Mandanten und Geschäftspartner bezeichnen Norman als „eine führende Persönlichkeit im Bereich Venture Capital“ und beschreiben ihn als „zuverlässig, schnell und mit Verhandlungsgeschick für den Mandanten“ und als jemanden, der „am Puls der Zeit ist und super pragmatisch“.

Karriere

  • Seit 2014 Partner, Taylor Wessing
  • 2007 – 2014 Associate, Taylor Wessing

Sprachen

German, English

Ausbildung

  • 2011 Promotion zu einem zivil- und kapitalmarktrechtlichen Thema, Institut für internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Universität Leipzig
  • 2007 LL.M., Universität in Kapstadt, Südafrika
  • 2005 Zulassung und Niederlassung als Rechtsanwalt, Leipzig
  • 2004 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften, Universität Leipzig

Anwalts-Rankings

Deutschland > Private Equity > Venture Capital

Investoren, darunter einige neu generierte internationale Venture Capital-Fonds, und Unternehmen mandatieren Taylor Wessings VC-Praxis von der Frühphase und großvolumigen Finanzierungsrunden bis hin zu Exits. Im Transaktionsbereich profitieren Mandanten zum einen von der engen Kooperation mit dem M&A-Team und zum anderen von der Zusammenarbeit mit einer US-Kanzlei, wodurch man insbesondere für Transaktionen von Technologie- und Life Sciences-Unternehmen gut aufgestellt ist. Neben dem Technologiesektor lassen sich weitere sektorielle Schwerpunkte in den Bereichen Digital Health, FinTech, FoodTech, CleanTech und SpaceTech verorten. Der Schnittstelle zwischen VC und M&A widmet sich unter anderem Jens Wolf, der schwerpunktmäßig für PE-Fonds, VC-Investoren und technologieorientierte Unternehmen agiert und gemeinsam mit dem neben VC und M&A auch im Kapitalmarktrecht versierten Norman Röchert die Praxis leitet. Im Oktober 2022 schloss sich Armin Bartsch (Finanzierungsrunden, Exits/ Buy-outs sowie Beratung zum Auf- und Ausbau digitaler Geschäftsmodelle) von Noerr als Salary Partner an.