Dr Simon Assion, CIPP/E > Fieldfisher > Berlin, Germany > Anwaltsprofil
Fieldfisher Standorte

Washingtonplatz 3
Berlin 10557
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Simon Assion, CIPP/E

Abteilung
Informationstechnologie
Position
Dr. Simon Assion, CIPP/E ist Partner in den Fieldfisher Offices in Frankfurt a.M. und Berlin und berät im Technologie- und Informationsrecht.
Er berät Unternehmen in allen Bereichen des Informations-, Kommunikations- und Technologierechts. Zudem vertritt er Unternehmen sowohl vor Gericht als auch in Verhandlungen und gegenüber Behörden. Sein Anspruch ist es, zu allen ‚Rechtsfragen der Informationsgesellschaft‘ nicht nur Antworten, sondern auch Lösungen liefern zu können. Er ist vertraut mit allen einschlägigen Gesetzen und Rechtsgebieten, darunter insbesondere das Datenschutz- und Datenrecht, das Telekommunikationsrecht und das Medien- und Wettbewerbsrecht. In vielen seiner Fälle und Projekte wird rechtliches Neuland betreten, z.B. weil es um eine neue Technologie oder ein neues Geschäftsmodell geht oder weil ein Gesetz neu geschaffen wird. In solchen Fällen berät er kreativ, pragmatisch und risikoorientiert.
Als wissenschaftlicher Autor veröffentlichet er u.a. zweimal pro Jahr Berichtsaufsätze zum Datenschutzrecht in der NJW und ist Herausgeber eines Kommentars zum TDDDG. Er ist außerdem Mitglied des ‚Fachausschuss Informationsrecht‘ des Deutschen Anwaltsvereins und regelmäßiger Dozent in der Anwaltsfortbildung und auf Fachkonferenzen. An den Universitäten Köln und Hagen ist er Lehrbeauftragter im Informationsrecht.
Dr. Simon Assion, CIPP/E berät und vertritt Mandanten regelmäßig bei IT-Sicherheitsvorfällen bzw. Data Breaches. Er ist erfahren sowohl im Umgang mit Meldepflichten als auch mit der Mitigierung von Risiken, z.B. Haftungsrisken, und dem nachfolgenden Umgang mit Behörden, Medien und Betroffenen. Er berät seine Mandanten außerdem in allen Feldern der Technologieregulierung, darunter zum Datenschutz und zur Datenregulierung, zur Providerhaftung (Digital Services Act) und Content Moderation sowie im Telekommunikationsrecht und im Medienrecht. Er vertritt Mandanten regelmäßig auch vor Gericht, einschließlich Bundesgerichten und dem Bundesverfassungsgericht.
Er ist erfahren in der Vertragsgestaltung, speziell bei Verträgen mit Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologie. In diesem Bereich erstellt er häufig Verträge mit Bezug zum Datenaustausch, beispielsweise Intragroup Data Transfer Agreements oder Data Processing Agreements.
Empfehlungen
Handelsblatt
- ‚Best Lawyer‘ 2025 for Data Protection, Media and Copyright, Technology Law
- ‚Best Lawyer‘ 2024 for Data Protection and Technology Law
- ‚Anwalt der Zukunft‘ (One To Watch) for IT and Data Protection Law (2021-2023)
- ‚Anwalt der Zukunft‘ (One To Watch) for Media Law (2022)
JUVE
- ‚Aufsteiger‘ (Rising Star) in Telecommunications Law (2020-2024)
- ‚Aufsteiger‘ (Rising Star) in Information Technology (2020-2023)
The Legal 500 Deutschland
- Next Generation Partner for Data Protection (2024,2025)
- ‚Key Lawyer‘ for Telecomunications (2021-2025)
- ‚Rising Start‘ for IT/Data Protection (2020-2023)
- ‚Name of the Next Generation‘ for Data Protection (2019, 2024, 2025)
Lexology
- ‚Recommended‘ for Telecoms, Media & Entertainment – WWL (2024)
- ‚Recommended‘ for TMT: WWL (2023)
WirtschaftsWoche
- ‚Most recommended‘ (besonders empfohlen) for IT Law, 2022-2024
- ‚Legal All Star‘ for IT Law (2022)
- TOP Lawyer for Data Protection (2019, 2020, 2021)
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Kein Ende der „Cookie-Plage“, NJW-Editorial 2021 https://rsw.beck.de/aktuell/daily/magazin/detail/kein-ende-der-cookie-plage
- Stellungnahme als Sachverständiger zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG), BT-Drucksache 19/27441, https://www.bundestag.de/resource/blob/835498/3fc24ea374301c2ba608c9509cc64ec1/19-9-1039_Stellungnahme_SV_Assion_oeA_TTDSG_21-04-2021.pdf
- Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte im digitalen Raum, K&R Editorial 2022, I https://finanzen.ruw.de/suche/kur/Zu-Schut-de-Persoenlichkeitsrecht-i-digitale-Rau-e73cfb71f8996f1f5d07d9af1375d444
Sprachen
Seine Mandanten berät er auf Englisch und Deutsch.