Firms To Watch: Gesundheit

Bei GNP Rechtsanwälte Geiger Nitz Partner mbB berät Gerhard Nitz zum Arzneimittelrecht sowie zu Fragestellungen des Rechts der Gesetzlichen Krankenversicherung unter Einbindung europarechtlicher Expertise.

Gesundheit in Deutschland

Clifford Chance

Die Healthcare und Life Science Abteilung von Clifford Chance besticht durch ein breitgefächertes Angebot, welches intern in die Kategorien Transaktionen, Regulatorik und Compliance sowie Health Tech unterteilt ist. Das Team setzt sich aus Experten unterschiedlicher Disziplinen wie etwa Daten- und Gesellschaftsrecht zusammen, und zählt renommierte internationale Pharma-, Medizinprodukte- und Gesundheitsunternehmen zu seinen Mandanten, welche auch von der Internationalität der Kanzlei profitieren. Entsprechend facettenreich war auch die Tätigkeit des Teams im Berichtszeitraum: Neben der Durchführung hochvolumiger Transaktionen agierte man in einer Verfassungsbeschwerde gegen die befristete Anhebung des allgemeinen Herstellerabschlags für Arzneimittel, entwarf Liefer- und Vertriebsmodelle für Cannabis und beriet zu diversen ESG-Themen. Die Leitung der Gruppe teilen sich seit Mai 2024 Peter Dieners (Compliance), Ulrich Reese, Gunnar Sachs (Health Tech) und Torsten Syrbe. Letzterer verbindet kartellrechtliches Fachwissen mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von M&A-Transaktionen und sektorenspezifischen regulatorischen Kompetenzen, während Reese ein Experte für urheberrechtliche Fragestellungen ist und regelmäßig zu Vermarktung, Vertrieb und Erstattung von Medizinprodukten und Arzneimitteln berät.

Praxisleiter:

Peter Dieners; Ulrich Reese; Gunnar Sachs; Torsten Syrbe


Weitere Kernanwälte:

Claudia Nawroth; Carolin Kemmner; Caroline Giesen; Yannick Frost


Referenzen

‘Starkes Team im Gesundheitsrecht, welches sich vor allem durch jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich auszeichnet und diese besonders pragmatisch umsetzen kann. Kreative Lösungsansätze gehören zum Standard-Handwerkszeug der Kanzlei. Full Service Charakter der Kanzlei gibt die Sicherheit und den Komfort bei jeder Anfrage gesamtstrategisch beraten zu werden. ’

‘Gunnar Sachs steht jederzeit mit Hingabe zur Verfügung und geht bei jeder Anfrage die Extra-Meile, um positive Ergebnisse für den Mandanten zu erreichen. Menschlich ist es stets eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten. Er wird unterstützt von einem tollen Team von Associates, die fachlich exzellent sind und in der Kombination mit der langjährigen Erfahrung der Partner ein Spitzenteam bilden.’

‘Einzigartige Expertise, sehr geschäftsbezogene Beratung.’

Kernmandanten

Ipsen Pharma und JanssenCilag Pharma GmbH


Abbott Laboratories Inc.


Pfizer Inc.


Zoetis Services LLC


Neuraxpharm Pharmaceuticals S.L.


Highlight-Mandate


  • Einreichung einer Verfassungsbeschwerde für die Ipsen Pharma GmbH und Janssen Cilag Pharma GmbH gegen Regelungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sowie des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes.
  • Beratung von Pfizer Inc. zur rechtlichen Integration von Global Blood Therapeutics in die Pfizer-Strukturen in verschiedenen europäischen Ländern nach Erwerb des Unternehmens.
     

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP setzt einen Schwerpunkt auf Beratung zu neuen Technologien im Life Science Sektor wie etwa Stammzellen- und Gentherapien, wobei sowohl urheber- als auch produkthaftungs- und öffentlich-rechtliche Aspekte abgedeckt werden. Weitere Fokusthemen liegen in der Beratung zu Kooperationen zwischen Pharmaunternehmen und Herstellern digitaler Gesundheitsanwendungen, in der Begleitung von Lizenz- und M&A Transaktionen, sowie zu neuen Produkten und der Behandlung erstattungsrechtlicher Fragen. Lieferkettenstreitigkeiten gehören zum Aufgabengebiet von Tanja Eisenblätter und Arne Thiermann, während Regulatorik-Experte Jörg Schickert und Andreas von Falck (Patentrecht) wichtige Ansprechpartner für streitige Auseinandersetzungen sind. Ina Brock wird für Kompetenz in Produkthaftungsthemen und Compliance empfohlen.

Weitere Kernanwälte:

Jörg Schickert; Tanja Eisenblätter; Andreas von Falck; Lutz Angerer; Ina Brock; Arne Thiermann; Matthias Schweiger


Referenzen

‘Das Team ist sachkundig und kennt den Sektor des Kunden (Pharmasektor) sehr gut. Die Interaktion mit dem Kunden erfolgt stets zeitnah und der Ansatz ist pragmatisch und qualifiziert.’

‘Das Team von Tanja Eisenblätter verbindet Fachwissen mit praktischem Gespür und strategischem Weitblick, um dem Mandanten die notwendige Beratung und Unterstützung zur Wahrung seiner Interessen zu bieten.’

‘Inhaltlich sehr hohes Niveau an der Schnittstelle zwischen Transaktionen und Pharma-Regulatorik und pragmatische Herangehensweise.’

Kernmandanten

AbbVie


amedes Group


Brainlab AG


CeramTec GmbH


CureVac Corporate Services


Chimerix


Daiichi Sankyo


Fresenius Kabi


Merck & Co.


Moderna


Perfood


PerkinElmer


Primärmedizin TMVZ GmbH / Kielstein Labore GmbH


Roche Diabetes Care Deutschland


Sartorius-Konzern


Sciton


SHOP APOTHEKE EUROPE N.V.


Viatris


A&O Shearman

A&O Shearman tritt mit einem umfassenden Beratungsansatz unter Einbindung des internationalen Kanzleinetzwerks auf, und besticht mit historischer Stärke in nationalen und internationalen M&A Transaktionen, welche gleichzeitig den Schwerpunkt der Tätigkeit von Gruppenleiter Alexander Veith darstellen, sowie Spezialwissen im Bereich IP-rechtlicher Auseinandersetzungen. Letzteres konnte zuletzt etwa in der Beratung zur Verteidigung und Durchsetzung von Schutzrechten betreffend umsatzstarker Arzneimittel unter Beweis gestellt werden. Auch die regulatorischen Kompetenzen des Teams wurde in den letzten Jahren ausgebaut, ein wichtiger Kontakt insofern ist Eda Zhuleku, welche mit ihrem Team unter anderem zu Telemedizin und Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) berät.

Praxisleiter:

Alexander Veith


Weitere Kernanwälte:

Eda Zhuleku; Stephan Neuhaus; Hartmut Krause


Referenzen

‘Herausragende Kompetenz und Expertise.’

‘Alexander Veith zeichnet sich durch hervorragende Fachkompetenz, viel Erfahrung, sehr gute Verfügbarkeit und herausragende Kommunikation aus. Exzellente hochkompetente Beratung.’

‘Einzigartige Zusammenarbeit, exzellente Beratung und Betreuung auf allen Ebenen. Man fühlt sich als Mandant einfach in den besten Händen und kann sich sicher sein, nicht nur hochklassige Fachexpertise zu bekommen, sondern auch höchstes Engagement, pragmatische und in der Praxis 1:1 umsetzbare Handlungsempfehlungen bei gleichzeitig bestem persönlichen Kontakt. Mehr geht nicht.’

‘Besonders hervorzuheben ist Frau Eda Zhuleku, die sich nicht nur durch ihr enorm breit gefächertes exzellentes Fachwissen auszeichnet, sondern sich mit Leib und Seele für das beste Ergebnis für den Mandanten einsetzt. So viel Engagement und Full-Service-Betreuung habe ich noch nirgends anders erlebt.’

‘Außerordentliche Kompetenz, Konsistenz des Teams über Jahre hinweg, auch über die Landesgrenze.’

‘Alexander Veith ist ein exzellenter Anwalt:  pragmatischer und lösungsorientierter Ansatz, mit Verständnis für den größeren Zusammenhang, und dennoch sicher in den Details.’

 

Kernmandanten

Kühne Holding AG


E3X Partners GmbH


Organon NeinBayer AG


Colosseum AG


Genomic Testing Cooperative


iOmx Therapeutics AG


IQVIA


Mundipharma JaVetFamily GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der Kühne Holding AG und der E3X Partners GmbH im Zusammenhang mit dem geplanten Erwerb des Pharma-Auftragsentwicklers und -herstellers Aenova Group von der privaten Beteiligungsgesellschaft BC Partners.
  • Beratung von Organon zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, Vertriebswegen, Import, Pharmakovigilanz und Werbung.
  • Beratung und Vertretung von Bayer in einer komplexen Patentstreitigkeit bezüglich eines Blockbuster-Arzneimittels.

Baker McKenzie

Baker McKenzie’s facettenreiches Beratungsangebot beinhaltet eine starke Transaktionspraxis, kombiniert mit regulatorischem Fachwissen, welches auch im Rahmen von Arzneimittelhaftungsfragen und der Beratung zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) Einsatz findet, und Erfahrung im Heilmittelwerberecht. Die kartellrechtliche Expertise des Teams wird von Mandanten unter anderem im Zusammenhang mit der Entwicklung neuartiger Arzneimittel in Anspruch genommen. Praxisgruppenleiter Thilo Räpple verfügt über jahrelange Erfahrung in der Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie und unterstützt regelmäßig M&A-Transaktionen mit regulatorischem Fachwissen, welches gleichzeitig auch in der Beratung zu Vereinbarungen hinsichtlich Entwicklung, Einführung und Vermarktung von Medizinprodukten zur Anwendung kommt. Martin Altschwager ist ein weiterer wichtiger Ansprechpartner für regulatorische Fragestellungen und war zuletzt mit der Beratung zu Vertriebsstrukturen und Zulassungspflichten befasst.

Praxisleiter:

Thilo Räpple


Weitere Kernanwälte:

Martin Altschwager; Frank Pflüger; Marc Gabriel


Referenzen

‘Sehr gute Ansprechbarkeit, stets gewährleistete Erreichbarkeit, Markt- und Branchenkenntnisse auch bei aktuellen Veränderungen gewährleistet. ’

‘Marc Gabriel ist stets über aktuelle Veränderungen informiert und gut in der Beratung in Bezug auf politische Neuerungen.’

‘Die Teams verfügen über ein hervorragendes Wissen in ihren jeweiligen Bereichen und arbeiteten reibungslos zusammen. Zum Pharmateam möchte ich anmerken, dass ich sehr beeindruckt war von der Tiefe des technischen Wissens in diesem Bereich und der Liebe zum Detail und der Fähigkeit, alle möglichen Konsequenzen der verschiedenen möglichen Konstellationen zu berücksichtigen. Dies war ein unschätzbarer Rat und hat uns definitiv in eine bessere Position als unsere Gegenparteien gebracht.’

CMS

CMS demonstrierte im Berichtszeitraum erneut Stärke im IP und Heilmittelwerberecht, und konnte in verschiedenen sektorspezifischen und oftmals grenzüberschreitenden Transaktionen glänzen, wobei auch zusammenhängende regulatorische Themen, wie etwa die Erlangung fusionskontrollrechtlicher Freigaben, abgedeckt wurden. Die Beratung zu medizinischem Cannabis gehört ebenso zum breiten Tätigkeitsspektrum des Teams wie die Bearbeitung produkthaftungsrechtlicher Themen, und in jüngster Zeit zunehmend die Beratung von Marktteilnehmern aus dem Online -Apothekensektor zu Dienstleistungen unter den Bedingungen des Fremdbesitzverbots. Praxisgruppenleiter Jens Wagner verfügt über Erfahrung in den Bereichen Arzneimittelrecht, Biotechnologie und Medizinprodukte, in welchen er unter anderem patent- und lizenzrechtliche Mandate betreut. Matthias Eck trat 2023 in den Ruhestand.

Praxisleiter:

Jens Wagner


Weitere Kernanwälte:

Jörn Witt; Roland Wiring; Heike Blank


Referenzen

‘An CMS schätzen wir besonders die pragmatische und praxisorientierte Herangehensweise, die Service-Orientierung, die sehr hohe fachliche Qualität sowie die ausgeprägte Branchenexpertise.’

‘Jens Wagner steuert und koordiniert seit vielen Jahren mit seiner ruhigen und besonnenen Art sehr erfolgreich mehrere große internationale Produkthaftungsfälle und freiwillige Rückrufe. Wir schätzen ihn sowohl als in der Sache harten Prozessanwalt als auch als sehr kompetenten Berater und Verhandler. Aufgrund seiner exzellenten Branchenexpertise und seiner Team-Orientiertheit konnte er um die jüngeren Partner und Counsel ein schlagkräftiges Life Sciences-Team aufbauen.’

‘Roland Wiring überzeugt vor allem durch seine tiefe Branchenexpertise, sein exzellentes juristisches Know-How und seinen außerordentlich hohen Service-Level. Wir schätzen ihn insbesondere als klugen Prozessanwalt, als strategisch denkenden und zugleich pragmatischen Berater in den Feldern Compliance und Regulatory, sowie als Experten für Themen der Digitalisierung.’

‘Qualitativ hochwertig.’

‘Jörn Witt und Roland Wiering sind sehr empfehlenswert.’

Covington & Burling LLP

Regulatorische Beratung sowie wettbewerbs- gesellschafts- und datenschutzrechliche Sachkunde stehen im Fokus von Covington & Burling LLP’s multidisziplinärer Life Sciences Abteilung, welche regelmäßig von nationalen und internationalen Pharma- Biotech- und Medizintechnikunternehmen und Verbänden in Anspruch genommen wird. Im Berichtszeitraum war man entsprechend vielseitig aktiv; behandelte Themen umfassen Zulassungsverfahren vor der European Medicines Agency (EMA) sowie Beratung zum EU-Vertrieb eines neuen Medizinprodukts und die Vertretung einer Mandantin vor dem Europäischen Gerichtshof bezüglich eines Antrags auf Informationszugang. Praxisgruppenleiter Adem Koyuncu ist doppelqualifiziert als Jurist und Arzt und versinnbildlicht die regulatorischen Kompetenzen der Kanzlei, insbesondere an der Schnittstelle zwischen EU- und nationalem Recht.

Praxisleiter:

Adem Koyuncu


D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist auf das Feld der gesetzlichen Krankenversicherungen spezialisiert, und zählt sowohl Pharma- und Medizintechnikunternehmen, als auch Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser und Behörden zum Mandantenstamm, welche zuletzt zu Preismoratoriumsrabatten, digitalen Gesundheitsanwendungen sowie zur Verhandlung von Vergütungsbeiträgen beraten wurden. Ulrich Grau und Constanze Püschel sind Spezialisten für Apotheken- und Arzneimittelrecht, während Christian Pinnow’s Beratungsschwerpunkte Angelegenheiten mit Bezug zu medizinischen Versorgungszentren sowie Vertragsarztrecht und Psychotherapeutenrecht umfassen. Thomas Willaschek und Ricarda Maria Essel (beide spezialisiert auf Medizinrecht) wechselten im Juni 2024 zu Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Weitere Kernanwälte:

Ulrich Grau; Constanze Püschel; Christian Pinnow


Dierks+Company

Die ausschließlich auf den Gesundheitssektor spezialisierte Boutique Dierks+Company verfügt über ein vielseitiges Beratungsangebot, welches signifikante regulatorische und datenschutzrechtliche Kompetenzen beinhaltet und regelmäßig im Rahmen der Begleitung von Digitalisierungsprojekten sowie bei der Einführung von Medizinprodukten und Arzneimitteln zur Anwendung kommt. Im Berichtszeitraum konnte sich das Team um Christian Dierks (Pharma- und Medizinprodukterecht) erheblich verstärken: Zu den zahlreichen Neuzugängen zählen Dominik Roters (Arzneimittelrecht), welcher die Gruppe nun gemeinsam mit Dierks leitet, im Oktober 2023, sowie die Expertin für Medizinrecht Anja Tiedemann im April 2024 (beide zuvor bei Gemeinsamer Bundesausschuss G-BA) und der ehemalige Präsident des Bundessozialgerichts Rainer Schlegel im Juli 2024. Katrin Helle  (Regulatorik) wechselte im Oktober 2023 zu White & Case LLP, während Ira Mießler  (Datenschutz) die Kanzlei im November 2023 für eine Stelle im Bundesministerium für Gesundheit verließ.

Praxisleiter:

Christian Dierks; Dominik Roters


Weitere Kernanwälte:

Ulrike Knirsch; Rainer Schlegl; Anja Tiedemann


Referenzen

‘Das Team ist ein herausragendes Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit und visionäre Weitsicht. Mit einer beeindruckenden Kombination aus Kompetenz, Expertise und Leidenschaft treiben sie Innovationen in Deutschland voran.’

‘Das Team von Dierks+Company besteht aus hoch qualifizierten Fachkräften, die aus verschiedenen relevanten Wissensbereichen stammen. Diese Diversität ermöglicht es dem Team, eine breite und tiefe Expertise in ihre Arbeit einzubringen. Neben der juristischen Expertise sei hier beispielhaft das Wissen aus Gremien, Verbänden und der Politik zu nennen, welches in Großprojekten häufig über einen positiven Ausgang mit juristischer Relevanz entscheidet.’

‘Christian Dierks: Als erfahrener Anwalt und Arzt mit Schwerpunkt im Pharma-, Technologie- und Innovationsrecht, verfügt er über fundiertes juristisches Wissen. Er ist ein Visionär, der stets die rechtlichen Auswirkungen neuer Technologien im Blick hat und dazu ermuntert, neue, juristisch vertretbare und innovative Wege zu gehen.’

Highlight-Mandate


Gleiss Lutz

Gleiss Lutz besticht mit besonderer Erfahrung in der Beratung zu Krankenkassenthemen, und berät in diesem Zusammenhang zu Ausschreibungen für Arzneimittelrabattverträge sowie vertrags- und datenschutzrechtlichen Aspekten. Zugleich agiert das Team in Gerichts-, Schiedsstellen- und Verwaltungsverfahren, zuletzt in Streitigkeiten zu Themen wie der Festsetzung von Pflegebudgets, Gebührensatzungen, und Regressansprüchen von Covid-19 Impfstoff-Herstellern aufgrund von Freistellungsvereinbarungen. Die Führung der Abteilung teilen sich Martin Viciano Gofferje, welcher im Schwerpunkt M&A Transaktionen und Joint Ventures begleitet, und Reimar Buchner (Verwaltungs- und Medizinrecht). Christine Mattes bedient die Schnittstelle zwischen Gesundheits- und Vergaberecht, wo sie regelmäßig sowohl für Auftraggeber als auch für Bieter tätig ist. Enno Burk wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt und bedient pharma- und medizinprodukterechtliche Angelegenheiten mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierungsthemen.

Praxisleiter:

Reimar Buchner; Martin Viciano Gofferje


Weitere Kernanwälte:

Marco König; Enno Burk; Andreas Neun; Christian Hamann; Christine Mattes


Referenzen

‘Wir haben in kritischen Situationen immer sehr zeitnah kompetente Unterstützung erhalten. Selbst wenn unser Hauptansprechpartner abwesend war, wurde dies durch eine Vertretung gewährleistet. Alle Termine werden peinlichst genau eingehalten.’

‘Marco König hat uns zu jeder Zeit optimal unterstützt.’

‘Die Kanzlei verfügt über eine außergewöhnlich hohe Professionalität, sehr hohes Fachwissen und höchste Dienstleistungsbereitschaft. Sie hebt sich durch sehr schnelle Reaktionszeiten bei außergewöhnlich hoher Qualität hervor. Die Zusammenarbeit ist freundlich, fair und unkompliziert.’

Kernmandanten

AOK-Bundesverband


kubus IT GbR


Landkreis Calw


mhplus BKK


Bioscientia Healthcare GmbH


Bundesgesundheitsministerium


Paul Ehrlich-Institut


Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte


Fraunhofer Gesellschaft


Trinity Biotech plc


Pitango International


Carl Zeiss Meditec AG


MAYD Group GmbH


Roche


Karl Storz SE & Co. KG


Paracelsus-Kliniken / Porterhouse


Verband der Ersatzkassen e.V.


Kassenärztliche Bundesvereinigung


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung der Bundesrepublik Deutschland (Bundesgesundheitsministerium/ Paul Ehrlich-Institut/ Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) bei der Abwehr von Regressforderungen der COVID-19 Impfstoff-Hersteller wegen Freistellungsvereinbarungen unter EU-Verträgen.
  • Umfassende Beratung des Start-up MAYD (Medicines at your doorstep), das in Ballungsräumen über eine App mit kooperierenden Apotheken eine Belieferung von Arzneimitteln an die jeweilige Adresse des Bestellers innerhalb von 30 Minuten anbietet.
  • Umfassende Beratung und Begleitung aller AOKs unter der Federführung der AOK Baden-Württemberg bei europaweiten Ausschreibungen der AOKs für Arzneimittelrabattverträge im Generika-Bereich.

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP ist auf Transaktionsbegleitung, zuletzt insbesondere mit dem Erwerb und der Veräußerung von MVZs, die Unterstütung von Mandanten bei Markteintritten in Europa, sowie Beratung zu Telemedizin und Gesundheitsdatenschutz spezialisiert. Zur Anwendung kommt hierbei auch regelmäßig das regulatorische Fachwissen der Gruppe, welches insbesondere von Medizintechnik- und Pharmaunternehmen in Anspruch genommen wird. Monika Emilia Richter ist versiert in der Begleitung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen, während Jana Grieb (Regulatorik und Compliance) im Januar 2024 zur Partnerin ernannt wurde. Deniz Tschammler wechselte derweil im Oktober zu Latham & Watkins LLP und Stephan Rau, ehemaliger Leiter der Praxisgruppe, verließ die Kanzlei im November 2024 für Greenberg Traurig Germany.

Weitere Kernanwälte:

Monika Emilia Richter; Jana Grieb; Lea Hachmeister


Referenzen

‘Das Team bietet eine einmalige Verzahnung zwischen regulatorischer Beratung und Transaktionsberatung. Dadurch entfallen viele Abstimmungsprozesse zwischen verschiedenen Beratern. Die Transaktionen laufen dadurch fast im Autopilotmodus.’

‘Hochgradig kompetent, starke Kundenorientierung, exzellente Team-Koordination auch auf internationaler Ebene.’

‘Relativ junges und sehr engagiertes Team. Zeitliche Absprachen wurden bisher immer eingehalten. Sehr freundlich im Umgang. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

Abbott


Ascendis


anest/Arabella-Klinik GmbH


Artemis /Leto GmbH


Bundesverband der Betreiber medizinische Versorgungszentren


Dentsply Sirona


Elos Medtech AB


GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG


GREENPEAK Partners GmbH


Highridge Medical


LifeSpin


Myonex Inc


Oakley Capital


NOVACOS Rechtsanwälte

Bei NOVACOS Rechtsanwälte handelt es sich um eine Boutique, welche sich ausschließlich mit Gesundheitsthemen befasst und hier für ein weites Mandantenfeld aktiv ist, welches Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Krankenhäuser und Pflegeheime ebenso beinhaltet wie Finanzinvestoren und Banken. Die vielseitigen Kapazitäten des Teams umfassen verschiedenste regulatorische Themen ebenso wie die Vertretung von Mandanten in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren und die Beratung zu Markteintritt, M&A-Transaktionen, Kostenerstattung und sektorenspezifischen Vereinbarungen. Maria Heil (Regulatorik) gehört zu den Kernanwälten des Teams und war zuletzt unter anderem mit der Beratung zu Inhalten des europäischen Gesundheitsdatenraumes sowie zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) befasst. Christian Stallberg berät entlang des gesamten Lebenszyklus pharmazeutischer und medizinischer Produkte.

Weitere Kernanwälte:

Maria Heil; Alexander Natz; Marc Oeben; Christian Hübner; Christian Stallberg


Kernmandanten

Roche Pharma AG


BioMarin Ltd.


Rhythm Pharmaceuticals


FS Arzneimittelindustie e.V.


Highlight-Mandate


  • Beratung von PAI Partners beim erfolgreichen Erwerb der VAMED-Gruppe von Fresenius (Rehabilitationszentren, Akutkliniken, Pflegeheime).
  • Vertretung von BioMarin in AMNOG Verhandlungen zu einer Gentherapie mit erfolgsabhängigem Erstattungsbetrag.
  • Beratung von Roche zu den Inhalten des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) und dessen praktischer Umsetzung im Unternehmen.

Taylor Wessing

Taylor Wessings breitgefächertes Tätigkeitsfeld beinhaltet einen Fokus auf Transaktionsberatung im Bereich medizinischer Leistungserbringung, mit besonderen Kompetenzen bei der Gruppenbildung von medizinischen Versorgungszentren. Insofern wird das Team regelmäßig von internationalen Private Equity Funds mandatiert, die insbesondere von einer engen Zusammenarbeit der untergeordneten Corporate- und Regulatory-Teams profitieren, und für welche insbesondere Co-Leiter Michael Stein ein wichtiger Ansprechpartner ist. Die Kanzlei ist gleichzeitig in der Lage, Pharma- und Biotechnologieunternehmen entlang des gesamten Spektrums medizin-, patent- und markenrechtlicher Fragestellungen und Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Life Science Produkten zu beraten, wobei entsprechende Mandate zum Zuständigkeitsbereich von Co-Leiterin Anja Lunze zählen. Ebenfalls nennenswert ist zudem die etablierte Kooperation des Teams mit der TMC-Gruppe, welche insbesondere im Rahmen der Verwirklichung von Geschäftsmodellen im Bereich Digital Health zur Anwendung kommt. Karolina Lange-Kulmann (Medizinrecht) wurde im Mai 2023 zur Partnerin ernannt.

Praxisleiter:

Anja Lunze; Michael Stein


Weitere Kernanwälte:

Mania Epping; Oliver Klöck; Oliver Kirschner; Karolina Lange-Kulmann; Stefanie Greifeneder; Daniel Tietjen


Referenzen

‘Besondere Expertise und langjährige Erfahrung sowie exzellente Behördenkontakte im deutschen Gesundheitswesen.’

‘Hohe Zuverlässigkeit und Qualität der Arbeit. Sehr fairer Umgang mit Mandanten (z.B. keine unnötigen Kosten). Hohes Engagement.’

‘Schnelle Reaktion und sehr gute Verfügbarkeit, sehr guter und geduldiger fachlicher Austausch (auch mit Kollegen unseres Unternehmens, die sich in rechtlichen Themen nicht so gut auskennen), insgesamt eine sehr gute und reibungslose Zusammenarbeit, empfehlenswert.’

‘Sehr aufgeschlossen, kundenorientiert und kompetent. Das Team verfügt über Spezialisten in sehr vielen Fachgebieten, wodurch eine Betrachtung der Problemstellung aus mehreren Perspektiven erfolgen kann. Das Klima im Team ist sehr partnerschaftlich.’

‘Uns überzeugt der integrierte Ansatz des Teams und das tiefe Branchen-Know-how. Anfragen werden schnell, kompetent und praxisorientiert beantwortet. Dabei überzeugt das von jahrelanger Branchenerfahrung geprägte Problemverständnis und die Kreativität bei der Problemlösung.’

‘Daniel Tietjen: Jahrelange Tätigkeit in der Life Science-Branche hat zu einer sehr großen Erfahrung- und Branchenkenntnis geführt, die nicht nur eine rechtlich kompetente, sondern auch strategisch hilfreiche Betreuung unserer Projekte sicherstellt.’

‘Oliver Klöck begleitet uns als ausgewiesener Experte im Gesundheitswesen bei der Umsetzung unseres strategischen Unternehmenswachstums, insbesondere im Bereich unseres geschäftlichen Engagements und unserer Investitionen im Bereich der Gesundheitsversorgung.’

‘Alle Ansprechpartner sind in ihren Bereichen extrem kompetent, schaffen es aber auch, übergeordnete Themen zusammenzuführen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Wir schätzen auch die praxisnahen Workshops, die zu verschiedenen (neuen) rechtlichen Themen angeboten werden.’

Kernmandanten

Abbott Laboratories


Advanced Bionics AG


Amedes


Angelini Pharma


AstraZeneca


Azenta INC


Bayer


Bertelsmann


BioSpring


Biotest AG


Cardior Pharmaceuticals GmbH


Cochlear


Daiichi Sankyo


Dana-Farber Cancer Institute, Inc.


DocMorris


European Healthcare Investors


Fachklinikum Mainschleife GmbH


Fresenius Kabi Swiss BioSim


Glenmark Pharmaceuticals Europe Ltd.


Glenmark Arzneimittel GmbH


Grünenthal


kohlpharma AG


Lifento


Morphosys


MTK-PHARMA Vertriebs-GmbH


Mylan / Viatris


Omnicare Pharma GmbH


Ortivity


Pfizer Inc.


Primavera


Protect Medical Holding G


Protembis GmbH


Radio-Onkologie-Netzwerk (RON)


Roxall Medizin


Sanecum (Adiuva Capital)


STADA Arzneimittel AG


Strehmel’s GmbH


Sunday Natural


Tandem Diabetes Care Europe B.V.


Tandem Diabetes Care, Inc.


UKE


Vivisol Deutschland GmbH


YZR Capital Fund GmbH & Co. KG


Highlight-Mandate


  • Beratung der Sunday Natural Products GmbH beim Verkauf einer Beteiligung an Sunday Natural an den Private-Equity-Investor CVC Capital Partners VIII (CVC Fund VIII).
  • Beratung der Ortivity GmbH hinsichtlich einer Mehrheitsbeteiligung an der Narconova MVZ GmbH, einer Praxis- und Klinikgruppe für anästhesiologische Leistungen in Nordrhein-Westfalen.
  • Beratung der Mercurius Health beim Erwerb der MEDICLIN Robert Janker Klinik.

Bird & Bird

Bird & Bird LLP zeichnet sich durch besondere Stärke in patentrechtlichen Auseinandersetzungen als Teil eines multidisziplinären Beratungsangebotes aus, welches sich unter anderem auf Gesellschaftsrecht, M&A, Arbeitsrecht und Digitalisierungsthemen erstreckt. Zum Mandantenstamm des Teams unter Boris Kreye, welcher mit regelmäßigen Auftritten in nationalen und internationalen Patentstreitigkeiten die Kompetenz des Teams in diesem Bereich versinnbildlicht, zählen Pharma- und Medizintechnikunternehmen, Krankenkassen und Investoren. Für diese war man zuletzt beispielsweise in der Beratung zur Verkehrsfähigkeit hanfhaltiger Nahrungsergänzungsmittel und der Prüfung heilmittelwerberechtlicher Vorgaben bei einem geplanten Einstieg in den deutschen Markt tätig. Vergaberechtliche Angelegenheiten, wie etwa der Abschluss von Selektivverträgen durch gesetzliche Krankenkassen, stellen einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt der Praxis dar; hier ist Alexander Csaki ein zentraler Ansprechpartner.

Praxisleiter:

Boris Kreye


Weitere Kernanwälte:

Alexander Csaki


Referenzen

‘Sehr engagiertes und schlagkräftiges Team mit hervorragender Expertise im Heilmittelwerberecht.’

‘Optimale Orientierung an den Bedürfnissen des Mandanten, transparente Darlegung der Strategie und passgenaues Drafting ohne überflüssige Ausführungen.’

Dentons

Der Mandantenstamm von Dentons setzt sich aus allen Segmenten des Gesundheitsbereichs zusammen und beinhaltet Ärzte- und Apothekenverbände, Krankenhausgesellschaften, Finanzinvestoren sowie Medizinprodukte-, Pharma- und Biotechnologieunternehmen. Tätigkeitsschwerpunkte finden sich sowohl in gesellschaftsrechtlichen und transaktionsbegleitenden Angelegenheiten, als auch im Rahmen vertraglicher und regulatorischer Beratung, wobei man zuletzt insbesondere in Mandaten mit Bezügen zu medizinischem Cannabis Expertise demonstrieren konnte. Gruppenleiterin Ilka Mehdorn verfügt über breite regulatorische Kompetenzen und zählt die Beratung zu Selektiv-, Vertriebs- und Studienverträgen sowie die Vertretung in sozialgerichtlichen Schieds- und Gerichtsverfahren zu Ihren Fokusgebieten. Malte Goetz bedient ein breites Themenspektrum, zu welchem die Begleitung von M&A-Transaktionen und Private-Equity-Investments ebenso zählen wie die Beratung zu regulatorischen Fragestellungen im Pharmasegment.

Praxisleiter:

Ilka Mehdorn


Weitere Kernanwälte:

Peter Homberg; Thomas Strassner; Malte Goetz; Christoph Kautzsch


Referenzen

‘Große Kompetenz auf allen Gebieten.’

‘Überaus große Erfahrung, Kompetenz und Wissen, menschlich sehr angenehme Zusammenarbeit.’

‘Das Team von Dentons verfügt über einen sehr breiten Erfahrungsansatz, vom Gesellschaftsrecht, über Vertragsmanagement, Lizenzmanagement, Restrukturierung und marktrechtliche (Kartellrecht, Zulassungen) sowie IP, Markenrecht und Steuerrecht. Dies Wissen erlaubt immer einen umfassenden, ganzheitlichen Beratungsansatz, sodass zur Umsetzung immer ein Lösungsansatz mit verschiedenen Optionen vorgeschlagen wird. Einzelne Elemente werden schnell und in hoher Qualität ausgearbeitet.’

Kernmandanten

DEMECAN GmbH


atai Life Sciences


BARMER


Bayer AG


BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH


BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH


CherryHUB


TVM Life Sciences


Klinikum Darmstadt


Novartis AG


Numares AG


Limbach Gruppe


Roche Pharma AG und RoX GmbH


HiDoc Technologies


Roche Diagnostics GmbH


Land Baden-Württemberg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst)


Highlight-Mandate


  • Beratung und Erstellung zweier rechtlicher Gutachten für die DEMECAN GmbH zur Legalisierung von Cannabis.
  • Beratung der Novartis AG bei der straf- und zivilrechtlichen Verfolgung eines Falls von Pharmakriminalität, einschließlich Marken- und Patentverletzungen, mit einem Wert von €20 Millionen.
  • Beratung von TVM Capital Life Science bei der Serie-A-Finanzierungsrunde für Myosotis GmbH, einschließlich einer Investition von €8 Millionen zur Unterstützung des Wachstums und der Entwicklung neuer Module.

DLA Piper

DLA Piper unterstützt Mandanten, zu welchen insbesondere nationale und internationale Pharma- und Medizinprodukteunternehmen zählen, mit einem vielseitigen Beratungskatalog, der sich auf Markteinführungsthemen, IP-Recht, Medizinproduktrecht, Compliance und Vertriebsrecht und vertragsrechtliche Aspekte erstreckt. Unter Nutzung von Fachwissen aus dem Bereich Private Equity berät die Gruppe zudem regelmäßig zu Investitionen und ist außerdem gut aufgestellt, um in internationalen M&A Transaktionen zu agieren. Das Team arbeitet zudem eng mit dem 2023 ins Leben gerufenen EU Life Sciences Regulatory Team in Brüssel zusammen und steht seitdem unter der Leitung von Kokularajah Paheenthararajah, zu dessen Erfahrungsschatz regulatorische und patentrechtliche Mandate im Zusammenhang mit Zell- und Gentherapien, Präzisionsmedizin und Diagnostika zählen.

Praxisleiter:

Kokularajah Paheenthararajah


Weitere Kernanwälte:

Philipp Cepl; Thilo Streit; Moritz von Hesberg


Referenzen

‘Hohe Kompetenz, schnelle Reaktionszeiten, flexibel und kreativ in neuen Lösungsansätzen.’

‘Moritz von Hesberg: Umfassend informiert, sehr analytisch und verlässlich, ausgewogene und balancierte Kommunikation mit der gegnerischen Seite. Kommunikativ und fachlich versiert, auch in juristisch-medizinischen Grenzgebieten. Schnelle Reaktionszeiten, jederzeit ansprechbar und verfügbar.’

‘Unsere Zusammenarbeit mit Moritz von Hesberg ist einzigartig. Wir profitieren enorm von der Kompetenz des Anwaltes und seines Teams und der Fähigkeit, extrem schnell zu reagieren. Die Beratung ist im besten Sinne des Wortes holistisch.’

Highlight-Mandate


Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Friedrich Graf von Westphalen & Partner sticht mit besonderer Erfahrung im Apothekensegment hervor, zuletzt wurde insofern unter anderem zur Umsetzung von Allgemeinverfügungen der BAuA, Gesetzgebundsvorhaben zur Lockerung apothekenrechtlicher Vorschriften sowie zu Verfahren gegen aus- und inländische Plattformen, die Arzneimittelvertrieb verknüpft mit der Ausstellung von Verschreibungen vertreiben, beraten. Attraktiv für Mandanten, zu welchen Krankenhäuser, pharmazeutische Großhändler und Medizinproduktehersteller zählen, ist weiterhin die Kompetenz der Kanzlei an der Schnittstelle von Regulatorik, Handels- und Gesellschaftsrecht. Einen signifikanten Zuwachs verzeichnete das Team zuletzt im Bereich Compliance, welcher auch zu den Spezialgebieten der beiden Gruppenleiter Morton Douglas und Jan Henning Martens zählt.

Praxisleiter:

Jan Henning Martens; Morton Douglas


Weitere Kernanwälte:

Hendrik Thies; Sabine Schröter; Meike Kapp-Schwoerer


Referenzen

‘Vor allem die Fachkompetenz im Bereich Medizinprodukte zeichnet die Kanzlei aus. Gute Organisation, zeitnahe Antworten. Rundum eine gute Erfahrung.’

‘Ich arbeite mit Meike Kapp-Schwoerer seit mehreren Jahren sehr gut zusammen und erhalte juristisch kompetente Antworten, die verlässlich sind.’

‘Das Team gehört zu den wenigen Kanzleien, die die komplexen Sachverhalte im Bereich Arbeitsrecht im Krankenhaus ganzheitlich beherrscht.’

‘Sabine Schröter ist in der Lage, Mandanten, Betriebsräte und Führungskräfte auf Change-Prozesse vorzubereiten und zu begleiten, so dass Betroffene zu Beteiligten werden.’

 

Hengeler Mueller

Hengeler Mueller verfügt über eine starke Transaktionspraxis und verfolgt darüber hinaus einen multidisziplinären Ansatz, welcher insbesondere Kompetenzen in den Bereichen TMT und Datenschutz beinhaltet. Das vielseitige Tätigkeitsfeld der Gruppe erstreckt sich zudem auf die Beratung zu Arzneimittelrecht, etwa im Zusammenhang mit der Durchführung klinischer Studien, sowie zu Krankenhausfinanzierungs- und Gesundheitsrecht. Susanne Koch leitet die Gruppe und berät mit einem allgemeinen Fokus auf öffentliches Recht regelmäßig zu regulatorischen Aspekten von M&A-Transaktionen sowie zu pharmarechtlichen Mandaten.

Praxisleiter:

Susanne Koch


Weitere Kernanwälte:

Dirk Uwer; Wolfgang Spoerr; Erasmus Hoffmann


King & Spalding LLP

King & Spalding LLP legt einen besonderen Fokus auf marken- und wettbewerbsrechtliche Aspekte, welche sich zuletzt in Rechtsstreitigkeiten zu Themen wie Werbeaussagen zu Arzneimitteln oder den rechtlichen Status eines homöopathischen Produkts widerspiegelten. Angelegenheiten mit Bezug zum Recht der Parallelimporte in der Medizinprodukteverordnung, beruhend auf einer Kombination von Expertise in klassischen Disziplinen im Sektor wie Arzneimittelrecht mit Erfahrung in markenrechtlichen Auseinandersetzungen, stellen eine Paradedisziplin des Teams und einen Tätigkeitsschwerpunkt von Praxisgruppenleiter Ulf Grundmann dar. Elisabeth Kohoutek (M&A) wechselte im April 2024 zu Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Praxisleiter:

Ulf Grundmann


Kernmandanten

CSL Behring GmbH (Deutschland)


Olin Germany Upstream GmbH & Co. KG


Novartis Pharma AG


ratiopharm GmbH


GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG (GSK Consumer Healthcare)


biomo Group


Angelini Pharma Deutschland GmbH


Teva Pharmaceuticals Europe B.V. und Teva GmbH


Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG


Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (DHU)


Roche Diagnostics


Chemische Fabrik Kreussler Co. GmbH


DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH


Diagnostic Green


SGF International e.V.


Eckes-Granini Group


Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG


MODJAW SAS


AgNovos Healthcare


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Novartis Pharma AG als Originalhersteller im Vorlageverfahren vor dem EuGH bezüglich des Parallelimports von Arzneimitteln.
  • Beratung des Arzneimittelherstellers CSL Behring GmbH in Verfahren gegen Parallelimporteure.
  • Beratung von GSK Consumer Healthcare in einem Wettbewerbsstreit über Werbeaussagen zum Vitasprint Pro Immun Produkt.

Linklaters

Linklaters setzt einen Schwerpunkt in der Begleitung nationaler sowie internationaler Transaktionen und verfolgt hierbei einen multidisziplinären Ansatz unter regelmäßiger Einbeziehung verschiedener Experten aus dem globalen Netzwerk der Kanzlei. Mandatiert wird das Team insbesondere von Unternehmen aus den Segmenten Pharma, Biotech, Medizinprodukte und Gesundheitsdienstleistungen, welche in zahlreichen Angelegenheiten von der tiefen gesellschaftsrechtlichen Expertise von Tim Johannsen-Roth profitieren, während Jana Hager regulatorische Aspekte sowohl im Rahmen von M&A-Transaktionen als auch im Zusammenspiel mit Medizinprodukten und Arzneimitteln abdeckt. Julia Schönbohm rundet das Beratungsangebot mit patentrechtlichem Fachwissen und einem Fokus auf gerichtliche Auseinandersetzungen ab.

Weitere Kernanwälte:

Tim Johannsen-Roth; Jana Hager; Bolko Ehlgen; Julia Schönbohm


Referenzen

‘Sehr gute Kenntnisse des regulatorischen Umfelds.’

Highlight-Mandate


  • Beratung von Stada bei der Übernahme eines Portfolios von Consumer-Health-Marken von Sanofi.
  • Beratung von Theramex bei der Übernahme der Menopausemedikamente Duphaston und Femoston von Viatris.
  • Beratung der Fresenius SE & Co. KGaA und ihrer Gremien bei der Dekonsolidierung ihrer Tochtergesellschaft Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA im Wege eines Formwechsels in eine Aktiengesellschaft.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Zu Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Mandanten zählen vor allem Krankenhäuser, MVZ und Pflegeunternehmen, allerdings wird das Team auch regelmäßig von Investoren, medizinischen Leistungserbringern, Medizintechnik- und Pharmaunternehmen sowohl für die Begleitung von Transaktionen als auch zur Behandlung regulatorischer Einzelfragen in Anspruch genommen, wobei dank eines multidisziplinären Ansatzes auch Aspekte aus Rechtsgebieten wie Vergabe-, Arbeits-, IT- und Kartellrecht kompetent abgedeckt werden. Die Führung der Gruppe teilen sich die M&A-Experten Oliver Kairies und Cornelia Yzer und – seit seinem Wechsel von Baker McKenzie im Juli 2023 – Christian Burholt, welcher die Kompetenzen der Gruppe im Kartell- und EU-Beihilferecht verstärkt. Zuletzt konnte das Team die Präsenz im Pharma- und Medizinproduktesegment mit dem Zugang von Elisabeth Kohoutek von King & Spalding LLP im April 2024, und Thomas Willaschek von D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB im Juni 2024 signifikant erweitern.

Praxisleiter:

Oliver Kairies; Cornelia Yzer; Christian Burholt


Weitere Kernanwälte:

Thomas Gohrke, Hendrik Bernd Sehy; Denis Ullrich; Elisabeth Kohoutek; Thomas Willascheck


Referenzen

‘Sehr gute Erreichbarkeit.’

‘Ich schätze die Fähigkeit des Teams, die rechtlichen Sachverhalte leicht verständlich zu erklären sowie seine Zuverlässigkeit, Ansprechbarkeit und Klarheit.’ 

‘Oliver Kairies: Branchenverständnis.’

‘Hendrik Bernd Sehy: Fachlichkeit, Zuverlässigkeit, klare Sprache.’

Kernmandanten

IDT Biologika GmbH


CHUGAI PHARMA EUROPE LIMITED


ZytoService Beta GmbH


Mehiläinen Oy


DELABO.GROUP GmbH


Universitätsmedizin Göttingen


Universitätsklinikum Heidelberg


Universität Siegen


Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH


Klinikum Niederlausitz GmbH


Sana Kliniken AG


Johanniter GmbH


Land Brandenburg


Landkreis Oberspreewald-Lausitz


Stadt Köln


Ottobock MedicalCare GmbH


Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzliche Unfallversicherung


Krankenhaus Jülich GmbH


Landkreis Merzig-Wadern


Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH


Meliva GmbH


Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT)


SAS Laboratoires Delbert


Xinial Systems GmbH & Co. KG


IDT Biologika GmbH


CHUGAI PHARMA EUROPE LIMITED


ZytoService Beta GmbH


Mehiläinen Oy


DELABO.GROUP GmbH


Universitätsmedizin Göttingen


Universitätsklinikum Heidelberg


Universität Siegen


Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH


Klinikum Niederlausitz GmbH


Sana Kliniken AG


Johanniter GmbH


Land Brandenburg


Landkreis Oberspreewald-Lausitz


Stadt Köln


Ottobock MedicalCare GmbH


Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzliche Unfallversicherung


Krankenhaus Jülich GmbH


Landkreis Merzig-Wadern


Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH


Meliva GmbH


Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT)


SAS Laboratoires Delbert


Xinial Systems GmbH & Co. KG


IDT Biologika GmbH


CHUGAI PHARMA EUROPE LIMITED


ZytoService Beta GmbH


Mehiläinen Oy


DELABO.GROUP GmbH


Universitätsmedizin Göttingen


Universitätsklinikum Heidelberg


Universität Siegen


Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH


Klinikum Niederlausitz GmbH


Sana Kliniken AG


Johanniter GmbH


Land Brandenburg


Landkreis Oberspreewald-Lausitz


Stadt Köln


Ottobock MedicalCare GmbH


Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzliche Unfallversicherung


Krankenhaus Jülich GmbH


Landkreis Merzig-Wadern


Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH


Meliva GmbH


Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT)


SAS Laboratoires Delbert


Xinial Systems GmbH & Co. KG


Highlight-Mandate


  • Beratung der Sana Kliniken AG bei der Veräußerung der Mehrheitsbeteiligung an der Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH sowie der Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH an das Klinikum Stuttgart.
  • Beratung und erfolgreiche Vertretung des BIV-OT Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik in einem Kartellverwaltungsverfahren des Bundeskartellamts betreffend gemeinsamer Preisaufschläge durch mehrere Hilfsmittelverbände gegenüber gesetzlichen Krankenkassen.
  • Beratung des Universitätsklinikums Heidelberg im Hinblick auf die geplante Zusammenführung des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universitätsklinikum Mannheim GmbH, einschließlich Prüfung der rechtlichen, steuerlichen und strategischen Kriterien für einen geeigneten Rechtsrahmen zur Zusammenführung.

Meisterernst Rechtsanwälte

Mandate mit Bezug zum Heilmittelwerbegesetz bilden den Schwerpunkt der sektorenspezifischen Tätigkeit von Meisterernst Rechtsanwälte, welche sich zudem auf vertragsrechtliche, erstattungsrechtliche und diverse regulatorische Themen erstreckt. Ein Herausstellungsmerkmal der Kanzlei findet sich in Fachwissen zur Schnittstelle zwischen Pharma- und Lebensmittelrecht sowie in Nischenexpertise im Zusammenhang mit dem 3D-Druck von medizinischen Geräten. Im Berichtszeitraum beriet man zudem zum Markteintritt von biopharmazeutischer Produkten und Arzeneimitteln und vertrat Mandanten in verschiedenen Verwaltungsverfahren, etwa hinsichtlich der Arzneimitteleigenschaft eines Produktes. Praxisgruppenleiter Christian Tillmanns ist ein wichtiger Ansprechpartner für wettbewerbsrechtliche Beratung sowie Vertretung in heilmittelwerberechtlichen Prozessen.

Praxisleiter:

Christian Tillmanns


Weitere Kernanwälte:

Sylvia Braun; Markus Fuderer


Referenzen

‘Liebe zum Detail, Pragmatismus, juristisches Fachwissen sind einzigartig, detaillierte Branchenkenntnis und schnelle Auffassungsgabe der Wissenschaften.’

‘Außergewöhnliches technisches Wissen gepaart mit einem tiefen Verständnis der Pharmaindustrie. Sowohl gründliche als auch pragmatische Beratung der Kunden.’

‘Die Beratung zeichnet sich insbesondere durch die große Erfahrung, hohe Fachkompetenz, großen Pragmatismus und Zielgerichtetheit aus. Besonders hervorzuheben ist insbesondere auch das taktische Geschick und die große Kompetenz und Erfahrung in Wettbewerbsprozessen.’

‘Christian Tillmanns und Sylvia Braun haben uns gerichtlich und außergerichtlich äußerst kompetent und erfolgreich vertreten. Neben der werberechtlichen und prozessualen Kompetenz und Erfahrung des Teams um Christian Tillmanns, ist auch die Breite der Praxis hervorzuheben.’

‘Guter Mix aus jungen und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.’

‘Christian Tillmanns ist “mit allen Wassern gewaschen”, dabei stets fair.’

‘Christian Tillmanns ist ein brillianter Stratege und hervorragender Prozessanwalt.’

‘Das Team um Christian Tillmanns verfügt über eine sehr gute Kenntnis der Pharma- und Medizinproduktbranche. Es berät praxisnah und vertritt Mandanten erfolgreich in Rechtsstreitigkeiten vor den Zivil- und Verwaltungsgerichten.’

Kernmandanten

Aktive Kernmandanten in den vergangenen 12 Monaten


Alnylam Germany GmbH/Alnylam Switzerland GmbH


Amicus Therpeutics GmbH


Lifescan Deutschland GmbH


Queisser Pharma GmbH & Co. KG


Salus Haus Otto Greither GmbH & Co. KG


Highlight-Mandate


  • Beratung von Alnylam Germany GmbH/Alnylam Switzerland GmbH zum Markteintritt neuer Produkte.
  • Beratung von Salus Haus zur Zulässigkeit der Werbung für Arzneimittel mit Bio-Labels und der diesbezüglichen Vereinbarkeit des deutschen Arzneimittelrechts mit europäischem Recht.
  • Beratung der Amicus Therapeutics GmbH im Zusammenhang mit einem Verfahren nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) hinsichtlich Preisverhandlungen über Erstattungsbeiträge mit dem GKV-Spitzenverband.

Möhrle Happ Luther

Möhrle Happ Luther setzt einen Fokus in der Beratung zu Digitalen Gesundheitsanwendungen und war im Berichtszeitraum in diversen Verfahren zur Preisregulierung innovativer Arzneimittel (AMNOG Verfahren) aktiv. Darüber hinaus bewegt das Team sich komfortabel entlang des gesamten Spektrums pharma- und heilmittelwerberechtlicher Fragestellungen und berät regelmäßig zu sektorenspezifischen Verträgen und Compliance-Themen. Henning Anders ist ein Spezialist für sozialrechtliche Angelegenheiten und berät regelmäßig zu Erstattungsfragen sowie zum Marktzugang für neue Produkte. Julia Luther konzentriert sich auf die Beratung von Pharmaunternehmen und Medizinprodukteherstellern mit einem Fokus auf gewerblichen Rechtsschutz. Joachim Jung rundet das Angebot mit IT- und datenschutzrechtlicher Expertise ab.

Weitere Kernanwälte:

Henning Anders; Julia Luther, Joachim Jung


 


Referenzen

‘Große Kompetenz im Bereich Life Science, insbesondere Preisverhandlungen nach §130b SGB V.’

‘Sehr gute Erreichbarkeit, lösungsorientiertes Arbeiten, sehr pragmatisch.’

‘Henning Anders: Exzellente strategische Fähigkeiten, stets pragmatische Lösungsvorschläge, hevorragende Fachkenntnisse und in der Lage, diese auch juristischen Laien zu vermitteln. Sehr gute Erreichbarkeit in dringenden Angelegenheiten.’

 

Kernmandanten

Amgen GmbH


AstraZeneca GmbH


Pfizer Pharma GmbH


Amgen GmbH


AstraZeneca GmbH


Novartis Pharma GmbH


Pfizer Pharma GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der AstraZeneca GmbH zur Entwicklung von Werbekampagnen.
  • Beratung der Pfizer Pharma zu allen Fragen der Kommunikation zu ihrem Impfstoffportfolio.

Noerr

Noerr’s Kernkompetenzen umfassen die Begleitung von Transaktionen in den Bereichen Pflege, Krankenhäuser, MVZs, Medizinprodukte und Pharma unter enger Kooperation mit der M&A Praxisgruppe der Kanzlei sowie Beratung an den Schnittstellen zu IT-, IP- und Gesellschaftsrecht. Regulatorisches Fachwissen gehört ebenfalls zum Angebot der Gruppe; insofern berät man unter anderem zum Inverkehrbringen von neuen Medizinprodukten und zur Gestaltung sektorenspezifischer Verträge. Der Erfahrungsschatz von Praxisgruppenleiterin Evelyn Schulz erstreckt sich auf die Beratung zum Vertrieb von Cannabis-Produkten, Online-Plattformen und Arzneimitteln für neuartige Therapien. Susann Jahn hat die Kanzlei im Berichtszeitraum verlassen.

Praxisleiter:

Evelyn Schulz


Kernmandanten

Miele


Else Kröner-Fresenius-Stiftung


 


Highlight-Mandate


  • Beratung von Miele bei der Gründung eines internationalen Joint Ventures im Bereich Medizintechnik und Pharma.
  • Beratung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung bei der laufenden Reorganisation des Fresenius-Konzerns.
  • Folgeberatung von Wacker Biotech bei der Durchführung des mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Pandemiebereitschaftsvertrages.

Oppenländer Rechtsanwälte

Unter Anwendung von wettbewerbs- und heilmittelwerberechtlichem Fachwissen ist Oppenländer Rechtsanwälte ausgestattet, um den gesamten Lebenszyklus eines Medizinproduktes – von der Entwicklung bis zum Vertrieb – zu begleiten. Darüber hinaus verfügt das Team über Kompetenzen im Vergabe-, Heilmittelwerbe- und Arzneimittelrecht, und ist bekannt für Erfahrung im Apothekensegment, nicht zuletzt aufgrund des Spezialwissens von Timo Kieser in diesem Bereich. Kleser leitet die Praxis gemeinsam mit Christina Koppe-Zagouras, welche mit Fachwissen an der Schnittstelle zwischen gewerblichem Rechtsschutz und Heilmittelwerberecht beeindruckt, und der Expertin für regulatorische und vertragliche Aspekte, Katharina Köbler.

Praxisleiter:

Timo Kieser; Christina Koppe-Zagouras; Katharina Köbler


Referenzen

‘Katharina Köbler verfügt über hervorragendes Fachwissen. Sie reagiert sehr schnell auf Anfragen und liefert sehr praxistaugliche und klar verständliche Lösungen, die an die Verhältnisse des Falls bestens angepasst sind.’

‘Katharina Köbler ist stets gut zu erreichen und hat sich immer innerhalb der in Aussicht gestellten Zeiten mit ihren Antworten zurückgemeldet. Die Beratung war jederzeit sehr gut, Katharina Köbler ist sehr kompetent und freundlich.’

‘Die Kanzlei ist bekannt und bewährt in der Gesundheitsbranche.’

‘Katharina Köbler denk sich schnell auch in nicht im Fokus stehende Rechtsmaterien ein und bietet eine zuverlässige und schnelle Beratung.’

Kernmandanten

Accord Healthcare GmbH


Accord Healthcare Ltd.


Andreas Hettich GmbH & Co. KG


anmed GmbH


Biologische Heilmittel Heel GmbH


Cadewa UG


Cipla Europe NV; Cipla Ltd.


Dr. Falk Pharma GmbH


Dr. Güldener Firmengruppe


GlaxoSmithKline Consumer Healtcare GmbH & Co. KG (HALEON)


IFA GmbH


Jungbunzlauer Ladenburg GmbH


Noweda Apothekergenossenschaft eG


Optica


Pritidenta GmbH


Synlab Holding Deutschland GmbH


WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG


Highlight-Mandate


  • Verteidigung der Accord Healthcare GmbH gegen einen wettbewerbsrechtlichen und heilmittelwerberechtlicher Angriff von Takeda gegen zahlreiche Fachkreiswerbemittel für ein Krebstherapeutikum vor dem Landgericht Hamburg.
  • Beratung der Cipla Europe NV zu Fragen der Ausschreibung von Arzneimittelrabattverträgen aller deutscher Krankenkassen.
  • Vertretung der GlaxoSmithKline Consumer Healtcare GmbH & Co. KG (HALEON) in streitigen Auseinandersetzungen mit Mitkonkurrenten, u.a. im Hinblick auf OTC-Präparate.

Osborne Clarke

Zu Osborne Clarkes Spezialgebieten zählen insbesondere Pharmaverträge und Kooperationsverträge im Pharma-Sektor, medizinproduktrechtliche Themen sowie die Beratung zu regulatorischen Aspekten von grenzüberschreitenden Transaktionen. Zu den wichtigsten Mandanten der Kanzlei zählen hierbei Pharma- und Biotechnologieunternehmen, welche unter anderem auch von der Erfahrung des auf den Life Science Sektor fokussierten IP Teams der Kanzlei profitieren, ein Bereich der zuletzt mit der Ankunft von Florian Reiling im April 2024 von Clifford Chance nochmals erheblich verstärkt wurde und gleichzeitig die Paradedisziplin von Praxisgruppenleiter Tim Reinhard darstellen. Reinhards breit gefächerte Praxis erstreckt sich außerdem auf Technologietransfervereinbarungen, Lizenzverträge und Mediationsverfahren.

Praxisleiter:

Tim Reinhard


Weitere Kernanwälte:

Andrea Schmoll; Flemming Moos; Fabian Christoph


Referenzen

‘Viele Kanzleien werben in diesen Tagen mit Tech-Expertise, Osborne Clarke hat sie tatsächlich. Die Teams haben einen beeindruckenden Einblick in die Techwelt und können die diesbezüglichen juristischen Themen sehr gut beraten. Ein eigenes Open-Source-Team kann mit besonderer technischer Expertise Vertragskonstellationen in diesem Bereich perfekt beraten.’

‘Florian Reiling vereint alles, was einen guten Rechtsberater ausmacht: Beeindruckende rechtliche Expertise, praxisrelevantes Vertsändnis, pragmatischer Ansatz, Transparenz im Umgang und zudem eine gewinnende Persönlichkeit.’

‘Andrea Schmoll – verfügbar, kooperativ und versteht unser Geschäft.’

Kernmandanten

Haema AG


BioNTech SE


LTS Lohmann Therapie-Systeme AG


Neuraxpharm Arzneimittel GmbH


STADA Arzneimittel GmbH


Grifols Deutschland GmbH


Plasmavita Healthcare GmbH


NaturalX Health Ventures GmbH


Fresenius Digital Technology GmbH


Smart Reporting GmbH


Fresenius SE & Co. KGaA


Evotec SE


QUALIMED Innovative Medizinprodukte


Haema AG


BioNTech SE


LTS Lohmann Therapie-Systeme AG


Neuraxpharm Arzneimittel GmbH


STADA Arzneimittel GmbH


Grifols Deutschland GmbH


Plasmavita Healthcare GmbH


NaturalX Health Ventures GmbH


Fresenius Digital Technology GmbH


Smart Reporting GmbH


Fresenius SE & Co. KGaA


Evotec SE


QUALIMED Innovative Medizinprodukte


Highlight-Mandate


  • Beratung der BioNTech SE bei Abschluss von drei exklusiven Lizenz- und Kollaborationsverträgen mit Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd.
  • Beratung der BioNTech SE im Zusammenhang mit Master Service Agreements, Supply Agreements und Clinical Trial Agreements.
  • Vertretung der Neuraxpharm Arzneimittel GmbH in sozialgerichtlichem Verfahren vor dem Landessozialgericht Berlin Brandenburg hinsichtlich der Bildung von Arzneimittelgruppen.

Preu Bohlig & Partner

Bei Preu Bohlig & Partner handelt es sich um eine hoch spezialisierte Boutique, welche sich mit gewerblichem Rechtsschutz im Pharmasegment befasst und insofern Erfahrung in Prozessvertretung vor Oberwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht sowie dem Europäischen Gerichtshof vorweisen kann. Die Expertise des Teams um Peter von Czettritz erstreckt sich hierbei auf alle Aspekte des Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Patent- und Wettbewerbsrechts und konnte zuletzt etwa in Verfahren zur Abgrenzung zwischen Medizinprodukten und Arzneimitteln sowie in Nichtigkeitsklagen gegen einen Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission hinsichtlich der Verlängerung des Vermarktungsschutzes für ein Arzneimittel demonstriert werden. Alexander Meier (Regulatorik) verließ die Kanzlei im October 2023 für eine Inhouse-Position.

Praxisleiter:

Peter von Czettritz


Weitere Kernanwälte:

Daniel Hoppe; Tanja Strelow


Referenzen

‘Extreme Kenntnisse im Arzneimittelrecht.’

‘Peter von Czettritz ist ein sehr angenehmer und kompetenter Anwalt mit detaillierten Kenntnissen im Arzneimittelrecht.’

‘Durchgängige Erreichbarkeit und sehr erfahren im Pharma-Bereich.’

Highlight-Mandate


Raue

Raue besticht durch Erfahrung in der Durchführung von Klageverfahren hinsichtlich der Finanzierung von Krankenhäusern unter Kombination von beihilferechtlicher Expertise und Kompetenzen im Krankenhausfinanzierungsrecht als Teil einer insgesamt aktiven Prozesspraxis. Darüber hinaus verfügt man neben Expertise in sektorenspezifischer Regulatorik über Ressourcen in anschließenden Disziplinen wie Arbeits-, Vergabe- und Wettbewerbsrecht, welche auch regelmäßig im Rahmen von M&A-Mandaten Anwendung finden. Die beiden Praxisgruppenleiter Katharina Wodarz und Maren Bedau trugen insofern im Berichtzeitraum zu verschiedenen Praxisübernahmen und MVZ-Gründungen mit regulatorischem Fachwissen bei. Wolfgang Kuhla is ein wichtiger Ansprechpartner für Verwaltungs- und Gerichtsverfahren.

Praxisleiter:

Maren Bedau; Katharina Wodarz


Weitere Kernanwälte:

Nadine Hartung; Wolfgang Kuhla


Referenzen

‘Sehr hohes Serviceniveau, langjährige und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Team von Raue arbeitet hervorragend zusammen und verfügt über ein sehr hohes Maß an Fachkompetenz.’

‘Maren Bedau: Ihre hervorragenden Verhandlungsfähigkeiten, ihre präzise Darstellung von Sachverhalten und ihre kreativen Lösungsansätze haben sich als entscheidend für den Erfolg bewährt.’

‘Sehr gutes Branchenverständnis, geringe Fluktuation bei Associates und Partnern. Insgesamt auffallend gutes Kanzleiklima.’

‘Katharina Wodarz: Top wirtschaftliches Verständnis, sehr gute Erreichbarkeit, maximal lösungsorientiert.’

‘Das Team von Raue kennt die Besonderheiten in Verhandlungen mit Ärzten, es ist mit allen Rechtsfragen rund um den Kauf von Arztpraxen und der Gründung von Medizinischen Versorgungszentren vertraut und in der Lage, für die jeweiligen Interessen der Ärzte Lösungen zu entwickeln und zu gestalten, und gleichzeitig die regulatorischen und Healthcare-Compliance Anforderungen im Blick zu behalten.’

‘Maren Bedau: Ausgezeichnete Kompetenz in allgemeinen und speziellen Fragen des Gesundheitswesens. Herausragende Fähigkeit in der Kommunikation und Vermittlung in besonderen Gesprächs- und Verhandlungssituationen.’

Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte

Medizinstrafrecht und Compliance stehen im Herzen der Praxis von Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte, wobei sich die Tätigkeit der Kanzlei auf die Verteidigung von Geschäftsführern, Ärzten und Apothekern erstreckt und auch zu regelmäßigen Mandatierungen von Krankenhausträgern führt. Michael Tsambikakis ist ein renommierter Experte für Wirtschaftskriminalität und leitet die Gruppe gemeinsam mit Karolina Kessler und Daniela Etterer, welche beide über beachtliche Erfahrung in der Vertretung von Mandanten in Verfahren wegen Abrechnungsbetruges verfügen.

Praxisleiter:

Michael Tsambikakis; Daniela Etterer; Karolina Kessler


Kernmandanten

Bundesministerium für Gesundheit; Robert-Koch-Institut, Paul-Ehrlich-Institut


Highlight-Mandate


  • Compliance-Untersuchung bei einem Krankenhauskonzern bezogen auf mehrere Sachverhaltskomplexe.
  • Vertretung eines Maximalversorgers im Zusammenhang mit einem medizinstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren im Forschungssektor.

Eversheds Sutherland

Bei Eversheds Sutherland steht die Begleitung internationaler Transaktionen im Vordergrund der Beratungstätigkeit, wobei das Team oftmals mit anderen Standorten der Kanzlei kooperiert. Weiterhin im Fokus steht die Unterstützung von Mandanten aus den Segmenten Medizinprodukte, Pharma und Cannabis bei regulatorischen und datenrechtlichen Fragestellungen sowie im Rahmen von klinischen Studien. Praxisgruppenleiter Tobias Maier versinnbildlicht als gleichzeitiger Leiter der globalen als auch der europäischen Sektorengruppe den internationalen Ansatz der Kanzlei und zählt die Beratung zu internationalen IP-Kooperationen zu seinen Spezialgebieten.

Praxisleiter:

Tobias Maier


Weitere Kernanwälte:

Anette Gärtner; Nils Müller; Magdalena Kotyrba


Referenzen

‘Das Team gut ist koordiniert, es ist ihnen gelungen, Feedback und Bewertungen zu einem Thema für verschiedene Länder und Gerichtsbarkeiten bereitzustellen und zu koordinieren.’

‘Sie sind verantwortungsbewusst, halten Fristen ein, geben praxisnahe und punktgenaue rechtliche Beurteilungen und Empfehlungen ab. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet und bieten bei Problemen Alternativen an.’

‘Außergewöhnliche Verfügbarkeit, Reaktionsfähigkeit und Fachwissen; Priorisierung von Eilprojekten; sehr sympathische und wirklich angenehme Zusammenarbeit.’

Highlight-Mandate


GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB verfolgt einen multidisziplinären Beratungsansatz, welcher neben sektorenspezifischen Themen wie Apotheken und Arzneimittelrecht auch Gebiete wie Arbeits-, IP- und Gesellschaftsrecht umfasst sowie ein breites Mandantenfeld, unter anderem bestehend aus Apotheken, Kliniken, Krankenkassen und Medizinprodukteherstellern, anzieht. Marc Schüffner ist auf regulatorische Fragestellungen spezialisiert und leitet die Praxis mit John-Patrick Bischoff, welcher als Experte für Gesellschaftsrecht primär transaktionsbegleitend tätig ist und über einen Fokus auf die Beratung von Private Equity-Häusern bei ‘Buy and Build’-Strukturen und MVZs verfügt.

Praxisleiter:

Marc Schüffner; John-Patrick Bischoff


Weitere Kernanwälte:

Katja Kuck; Karla Gubalke


Referenzen

‘Herausragende Zusammenarbeit des Görg Teams in Berlin um Karla Gubalke und Marc Schüffner und Daniel Seibt über die verschiedenen Disziplinen Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Baurecht und Mietrecht hinweg. Die Arbeit wird sehr effizient und jedes Mal in exzellenter Qualität durch die Partner erbracht.’

‘Karla Gubalke: Fachlich und menschlich ein Vorbild; äußerst effizient und praxisnah. Marc Schüffner: Fachlich brilliant und menschlich sehr geschätzt; hervorragende Zusammenarbeit auch in sehr herausfordernden Zeiten.’

‘Karla Gubalke ist hervorragend. Lösungsorientiert, sehr gute Erreichbarkeit und Kommunikation. Sehr schnelle Erfassung komplizierter und umfangreicher Sachverhalte mit Erarbeitung kreativer Lösungsansätze. Sehr stabile tiefgreifende Vertrauensbasis.’

‘Zuverlässiges, hochkompetentes und freundliches Team.’

‘Karla Gubalke ist stets ansprechbar, zuverlässig, freundlich und kompetent.’

Kernmandanten

Rommel Klinik GmbH


TERTIANUM Seniorenresidenzen-DPF AG


Bundesministerium für Gesundheit


Oberbergkliniken


amedes MedizinischeDienstleistungen GmbH


Altano Germany GmbH


SMH Schnellemedizinische Hilfe GmbH


Landesamt für Arbeitsschutz,Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg


Carl-Thiem-KlinikumCottbus gGmbH


HEK HanseatischeKrankenkasse


Verlinvest


Livica GmbH


Main-Kinzig-Kreis


Morphosys AG


Schmerzzentrum Berlin


Schmerzklinik Berlin


SCPI Pierval Santé


Highlight-Mandate


  • Vertretung des Bundesministeriums für Gesundheit in mehreren Klageverfahren von Lunapharm.
  • Beratung von amedes beim Erwerb von ärztlichen Gemeinschaftspraxen in Deutschland.

GSK Stockmann

GSK Stockmann berät zu sektorenspezifischen Vereinbarungen wie etwa Lizenz-, Liefer und Vertriebsverträge sowie zu Compliance-Themen und M&A-Transaktionen, unter Bündelung verschiedenster Disziplinen wie Bauvertrags- und Arbeitsrecht. Insbesondere zu nennen ist das vorhandene Fachwissen im Vergaberecht, welches vor allem in der Beratung von Krankenhausträgern Anwendung findet und neben Bau- und Architektenrecht einen Schwerpunkt von Jenny Mehlitz darstellt. Mehlitz teilt sich die Führung der Praxis mit Maritheres Palichleb, welche Immobilientransaktionen von Pflegeheimen und MVZs zu ihrem Repertoire zählt.

Praxisleiter:

Maritheres Palichleb; Jenny Mehlitz


Weitere Kernanwälte:

Philip Huperz


Referenzen

‘Philipp Huperz ist aus unserer Sicht das maßgebliche Gesicht bei GSK für den Bereich Health Care bzw. Gesundheitsimmobilien. Durch sein überdurchschnittliches Engagement seit Jahren, schafft er es den Nischenmarkt weiter zu professionalisieren, Netzwerke zu bilden und Fachwissen in die Branche zu transportieren.

Kernmandanten

DLE Living GmbH


G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG


GLW Europe GmbH|GLW Inc.


Hipp Medical AG


HUK-COBURG


Medicover Gruppe


Primonial REIM Germany AG


ProChance GmbH


Raya Diagnostics GmbH


Sanika S.r.l. | GmbH


SkinBioTherapeutics plc


Target Global


TRESEC Group


Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG


Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH bei der Ausschreibung des schlüsselfertigen Umbaus einschließlich Inbetriebnahme einer Krankenhausapotheke an einen Generalübernehmer.
  • Beratung der G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG beim Erwerb der mynoise GmbH zum Zweck des Ausbaus des Geschäfts im Bereich der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).

Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB

Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB wird für erhebliche Erfahrung in der Durchführung streitiger Auseinandersetzungen empfohlen und besticht gleichzeitig mit Kompetenzen in den Bereichen Medizintechnik und Pharma, wo unter anderem zu Parallelimporten, Schadensersatzklagen und Fragen des unlauteren Wettbewerbs beraten wird. Nora Keßler ist eine Expertin für gewerblichen Rechtsschutz und patentrechtliche Themen.

Praxisleiter:

Nora Keßler


Weitere Kernanwälte:

Christoph Palzer


Referenzen

‘Das Team ist in allen Rechtsstreitigkeiten und regulatorischen Angelegenheiten absolut erstklassig. Aufschlussreich, erfahren und sachkundig.’

‘Nora Keßler ist ein herausragender Star. Christoph Palzer und aufstrebender Star. Sie sind beide an der Spitze.’

‘Das Team hat sich mit unserem Anliegen sehr eingehend auseinandergesetzt und dabei alle Aspekte berücksichtigt, die für uns wichtig waren. Insgesamt waren wir sehr zufrieden und würden die Kanzlei jederzeit wieder beauftragen.’

Highlight-Mandate


michels.pmks Rechtsanwälte

Die auf Medizinrecht spezialisierte Boutique michels.pmks Rechtsanwälte besticht mit besonderer Stärke in krankenhausrechtlichen Themen, welche zuletzt im Rahmen von Finanzierungs- und Planungsfragen sowie vertragsarztrechtlicher Beratung unter Beweis gestellt wurde, und ist bekannt für erhebliche arbeitsrechtliche Kompetenzen. Kerrin Schillhorn fokussiert ihre Beratung auf den stationären Gesundheitssektor und wird in der Leitung der Praxis von Jens-Peter Jahn unterstützt, welcher überwiegend ambulante Einrichtungen zu seinen Mandanten zählt und insbesondere die Schnittstelle zwischen Medizinrecht und Arbeitsrecht bedient.

Praxisleiter:

Kerrin Schillhorn; Jens-Peter Jahn


Weitere Kernanwälte:

Jannis Kamann; Marcus Michels


Referenzen

‘Kerrin Schillhorn arbeitet juristisch auf Spitzenniveau und verbindet das Verwaltungsrecht mit jahrzehntelanger praktischer Erfahrung aus der realen Krankenhauswelt. Gut vernetzt und bestens renommiert.’

‘Gute Verknüpfung von Beratung zu stationären und ambulanten Leistungserbringern bei gleichzeitigem Schwerpunkt im Arbeitsrecht, das die medizinrechtliche Beratung sinnvoll ergänzen kann.’

‘Kerrin Schillhorn ist analytisch und wissenschaftlich stark.’

‘Exzellente Erreichbarkeit, kurze Kommunikationswege, proaktive Kommunikation. ’

‘Ausgezeichneter Pragmatismus um schnelle und sichere Lösungen zu finden, tolle Vernetzung in die relevanten Gremien um schnelle Einschätzung Dritter zu erhalten. Jederzeit schnelle und passgenaue Antworten.’

‘Fachlich ist das Team sehr breit aufgestellt und verfügt auch in der Breite über hervorragendes Expertenwissen. Zudem suchen die Experten immer nach Lösungen für Probleme und zeigen nicht nur auf, was nicht geht.’

‘Kerrin Schillhorn: hervorragende Expertise z.B. in Fragen der Krankenhausplanung.’

‘Marcus Michels: Arbeitsrechtsexperte für die großen unternehmerischen Fragestellungen.’

Kernmandanten

Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH


Kreisklinikum Siegen GmbH


Marien Gesellschaft Siegen gGmbH


MVZ am St. Marien-Hospital Friesoythe gGmbH


MVZ Med Center GmbH Siegen


MVZ St. Marien GmbH


St. Franziskus-Stiftung Münster


Universitätsklinikum Köln AöR


MVZ Oberberg und Siegen des Universitätsklinikums Köln


Highlight-Mandate


  • Beratung der Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH zum Thema Krankenhausplanung.
  • Beratung der St. Franziskus Stiftung zu Strukturprüfungen nach StrOPS-RL.

PPP Rechtsanwälte

PPP Rechtsanwälte ist auf die Beratung zu stationären und ambulanten ärztlichen Einrichtungen spezialisiert und befasst sich hierbei mit einem vielseitigen Themenspektrum, welches unter anderem Krankenhausplanung, Budgetrecht, Zulassungsrecht, kartellrechtliche Fusionskontrolle und Datenschutz beinhaltet. Zum Mandantenstamm der Kanzlei zählen neben MVZs insbesondere Krankenhäuser und Verbände, welche zuletzt bei Übernahmen, Vertragsverhandlungen und arbeitsrechtlichen Streitverfahren unterstützt wurden. Andreas Penner besticht mit Erfahrung entlang des gesamten Lebenszyklus von Praxen und Gesundheitszentren, von der Gründung bis zur Veräußerung, welche sich sowohl auf zivil-, als auch auf öffentlich-rechtliche Aspekte erstreckt.

Weitere Kernanwälte:

Andreas Penner; Felix Reimer; Ute Pittrof; Matthias Wallhäuser; Benjamin Liedy; Claudia Mareck ; Tanja Koopmann-Röckendorf; Steffen Müller


Referenzen

‘Die Qualität der Beratung und die direkte Unterstützung durch alle am Projekt beteiligten Personen ist hochprofessionell. Die Kompetenz im Medizinrecht ist exzellent.’

‘Andreas Penner ist ein sehr erfahrener Anwalt, der bedarfsgerechte Lösungen anbietet. Er ist immer erreichbar und antwortet bei schriftlichen Anfragen zeitnah und ausführlich.’

‘PPP Rechtsanwälte zeichnet sich durch eine übergreifende Kompetenz aus, die das spezielle Branchenwissen mit übergeordneten Rechtsgebieten (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) verknüpft und somit eine ganzheitliche Beratung anbieten kann. Die Reaktionszeit ist schnell und qualifiziert.’

‘Sehr schnelle Reaktionszeiten, hohe Fachkompetenzen, breites Spektrum.’

‘Felix Reimer arbeitet sehr zuverlässig, extrem schnell. Die Beratung ist hochkompetent, gleichzeitig verständlich. Er zeichnet sich durch große Freundlichkeit aus und versucht, sich in die Perspektive des Mandanten zu versetzen.’

‘PPP Rechtsanwälte überzeugen durch herausragende Expertise. Die Kanzlei gehört zu den besten des Marktes und verfügt über ein hervorragendes Gespür für die wichtigen Dinge und zeichnen sich durch eine gute Organisation und Effizienz aus. Die Serviceorientierung der Kanzlei ist hervorragend.’

‘PPP Rechtsanwälte bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket mit juristischem Fachwissen und einem breiten Fachwissen der Industrie. Das Team verfügt über eine große Erfahrung und bietet innovative Lösungen.’

‘Andreas Penner ist einer der herausragendsten Anwälte, mit denen wir je zusammengearbeitet haben. Er brilliert durch kreative Lösungen und ein unvergleichbar tiefes Wissen der Materie. Zudem ist sehr gut verfügbar.’

Kernmandanten

Krankenhausweckverband Rheinland


Sikomed Unternehmensberatung Göttingen


KMG Kliniken SE


CTL


Bergisches Zentrum PARK


Evangelisches Krankenhaus Wesel


Stiftung Leben leben


MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund


MVZ Labor Krone


Medikus Gruppe


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Kplus hinsichtlich Fördermittel- und Budgetrecht in der Insolvenz.
  • Beratung des Krankenhauszweckverbands Rheinland bei der Novellierung von 129a-Verträgen sowie bundesweiter Mustervergleiche mit Krankenkassenverbänden.
  • Beratung von Sikomed zur regulatorischen und steuerlichen Umsetzung von Holding-Lösungen für inhabergeführte MVZ.

Schmidt, von der Osten & Huber

Schmidt, von der Osten & Huber kombiniert Expertise im Arzt-, Medizin- und Krankenhausrecht mit arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Kompetenzen. Ein historischer Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Arzthaftungsrecht, darüber hinaus spielt die vergaberechtliche Tätigkeit für Krankenkassen sowie Beratung zu Pharma- und Medizinprodukten eine zunehmend starke Rolle. Zu den wichtigen Ansprechpartnern im Team zählen Stefan Bäune, zu dessen Fachgebieten Praxisnachfolge- und Kooperationsgestaltung für Ärzte und MVZs zählen, und Roland Flasbarth, welcher für die Beratung von Start-ups zu sektorenspezifischer Compliance, Finanzierung und Exits empfohlen wird.

Weitere Kernanwälte:

Stefan Bäume; Roland Flasbarth


Referenzen

‘Roland Flasbarth ist überaus kompetent, verlässlich.’

Kernmandanten

aescoLOGIC


Alfried Krupp Krankenhaus


Anaesthesio Gruppe


Bundesverband der Knappschaftsärzte e.V.


Dt. Vertriebsgesellschaft eines internationalen, forschenden Pharmaunternehmens


Ev. Krankenhaus Oldenburg


Fresenius Medical Care


IMEX Dental Gruppe (Unternehmensgruppe im Zahnmedizinbereich)


Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein


Katholisches Karl Leisner Klinikum


Klinikum Dortmund gGmbH


KlinikumStadtSoest gGmbH


Lohmann & Rauscher


Universitätsklinikum Essen


Universitätsklinikum Jena


Urban Technology (DrSmile)


Verband der Ruhrknappschaftszahnärzte


von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist bekannt für Kompetenzen im Pharmasegment mit einem besonderen Schwerpunkt im Heilmittelwerberecht, wobei sich der Mandantenstamm des Teams von Start-ups hin zu internationalen Pharmaunternehmen erstreckt. Paradedisziplinen der Gruppe finden sich in der Durchsetzung von Ansprüchen in einstweiligen Verfügungsverfahren im Zusammenhang mit Arzneimittel- und Medizinprodukten ebenso wie in der Beratung zum Vertrieb von Impfstoffen und sektorenspezifischen Vereinbarungen. Claudia Böhm's facettenreiche Praxis erstreckt sich auf wettbewerbs- und produktrechtliche Themen.

Weitere Kernanwälte:

Claudia Böhm


Kernmandanten

Aceto GmbH


Acino-Gruppe


Bavarian-Nordic GmbH


Betterguards GmbH


CellAct Pharma GmbH


Cellbricks GmbH


EVER Neuro Pharma GmbH (AT); EVER Pharma GmbH (DE); EVER Valinject GmbH (DE)


Gilead Sciences GmbH


LEO Pharma GmbH


Lipotype GmbH


Madaus & Lauscher GmbH


Nekonal S.a.r.l. (Lux)


Sanochemia Pharmazeutika GmbH


Sedana Medical AB (pub)


Tillotts Pharma AG Schweiz, Tillotts-Gruppe


Highlight-Mandate


  • Vertretung eines forschenden internationaler Pharmakonzerns in Auseinandersetzungen mit diversen Wettbewerbern aus dem Impfstoffbereich.
  • Beratung der EVER Neuro Pharma GmbH bei der Erweiterung pharmazeutischer Produktion an mehreren in- und ausländischen Standorten der Gerresheimer Gruppe.
  • Vertretung der Gilead Sciences GmbH (u.a.) in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen mit ViiV Healthcare GmbH betreffend neuer wissenschaftlicher Daten.

WilmerHale

WilmerHale verfügt über Expertise in regulatorischen und erstattungsrechtlichen Mandaten und war im Berichtzeitraum viel im Schwerpunktbereich Datenrecht aktiv, dies etwa im Zusammenhang mit Datentransfers, Gesundheits-Apps und der Forschung mit Patientendaten. Das Team unter der Leitung des Experten für EU-Regulatorik Hans-Georg Kamann bewegt sich zudem besonders komfortabel in Angelegenheiten mit kartell- und vergaberechtlichen Inhalten und vertritt Mandanten regelmäßig in Zulassungsverfahren und streitigen Auseinandersetzungen im Medizinprodukte- und Pharmasegment.

Praxisleiter:

Hans-Georg Kamann


Weitere Kernanwälte:

Peter Gey; Martin Braun


Kernmandanten

Becton Dickinson GmbH


Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI)


Deutsches Hörgeräte Institut GmbH


Medtronic, Inc


Institut Straumann AG


ICHOM


Highlight-Mandate


  • Beratung von Becton Dickinson in vertragsrechtlichen Themen und Prozessführung in Deutschland, beispielsweise in Angelegenheiten des Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Vertriebsrechts.
  • Beratung des Deutsches Hörgeräte Institut (DHI) zur MDR Zertifizierung des DHI als unabhängiges Prüflaboratorium nach § 18 MPDG.
  • Vertretung von Medtronic in IP-Rechtsstreit zu einem neuen Produkt von Medtronic.