Firms To Watch: Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung

TWAINSCORE Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB wird innerhalb des Patentrechts hauptsächlich in streitigen Verfahren aktiv, wo die Kanzlei in Verletzungs- und Bestandsverfahren für einen größtenteils mittelständisch geprägten Mandantenstamm agiert.

Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung in Deutschland

Bardehle Pagenberg

Bardehle Pagenberg bietet umfassende Expertise in streitigen Patentangelegenheiten, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Software, Automotive, Telekommunikation und Pharma. Die Kanzlei betreut dabei mit einem Team bestehend aus Patent- und Rechtsanwälten Mandanten aus den deutschen Büros sowie den internationalen Standorten Paris und Barcelona, wodurch man auch für grenzüberschreitende Fälle bestens aufgestellt ist. Darüber hinaus gestaltete sich die Praxisgruppe im Berichtszeitraum als gefragte Anlaufstelle für Verletzungsverfahren vor dem UPC im ersten Bestehungsjahr des Gerichtes. Zu den zentralen Ansprechpartnern des Teams zählen Johannes Heselberger und Tilman Müller-Stoy, die unter anderem in SEP und FRAND-bezogenen Streitigkeiten besondere Expertise aufweisen. Tobias Wuttke wird regelmäßig in Streitfällen auf den Gebieten Telekommunikation, Medizintechnik, Automobil und Life Sciences aktiv.

Weitere Kernanwälte:

Johannes Heselberger; Tilman Müller-Stoy; Christof Karl; Jan Bösing; Tobias Wuttke; Volkmar Henke; Tilman Müller


Referenzen

‘Das Team hat uns eine umfassende Strategie für die Bewältigung eines Patentstreits geliefert.’

‘Tobias Wuttke ist leitender Prozessanwalt in einem Patentstreit und seine Flexibilität und Entschlossenheit beim Aufbau einer Strategie war beeindruckend. Er hört sich die Stimmen des Mandanten in jeder Hinsicht genau an. Seine Entscheidung fällt sehr schnell und liefert auch eine umfassende Erklärung.’

‘Umfangreiche Erfahrung in UPC-Fällen (Anzahl der bearbeiteten Fälle, aktive Verbreitung von Informationen zur UPC-Rechtsprechung).’

‘Tobias Wuttke: Seine mandantenfreundliche Einstellung ist hervorragend. Auch seine fundierte Beratung, die auf seiner umfassenden Prozesserfahrung basiert, verdient höchstes Lob.’

‘Bei Patentstreitigkeiten können die Rechtsanwälte von Bardehle auf ihr umfangreiches juristisches Fachwissen und ihr ausgezeichnetes technisches Verständnis zurückgreifen.’

‘Sie berichten zeitnah und prägnant. Ihre Empfehlungen sind stets punktgenau und berücksichtigen die verschiedenen technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte umfassend.’

‘Es besteht kein Zweifel daran, dass die Anwälte von Bardehle stets ihr Bestes geben werden, um für ihre Mandanten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.’

‘Jan Bösing ist ein sehr erfahrener Prozessanwalt. Sein Rat und seine Ratschläge sind immer punktgenau und basieren auf einem tiefen Verständnis der Bedürfnisse und des Geschäfts des Mandanten.’

Kernmandanten

10x Genomics


Amgen


Audi


AusBio Laboratories


BMW


BTL Medical Cisco Systems Inc.


Deutsche Telekom AG


Dell


Dolby


Drylock Technologies NV


Ethicon Endo Surgery Inc.


ETRI


Extreme Networks


General Electric


Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd.


Honeywell Inc.


Intellectual Ventures


Liquid LEDs


Juul Labs Inc.


Mack Rides GmbH & Co KG


Matrix


Metabowerke GmbH


Microsoft


Nintendo


Philips


Prysmian SpA


R2 Semiconductor Inc.


Ranpak


Robert Bosch


Samsung


Schöck Bauteile GmbH


Sisvel International S.A. and Wilus Korea


STMicroelectronics


TenCate


TomTom


Virtek Vision International


Volkswagen


Highlight-Mandate


  • Vertretung von 10x Genomics und Harvard als Kläger in Patentverletzungsverfahren gegen NanoString Technologies Inc.; NanoString Technologies Germany GmbH; NanoString Technologies Netherlands B.V.; und deren CEOs wegen Verletzung eines Bündelpatents vor der Lokalkammer München.
  • Vertretung von Cisco als Beklagte in Patentstreitverfahren gegen Centripetal Networks vor dem Landgericht Düsseldorf aus fünf Patenten und einem Gebrauchsmuster im Bereich Computertechnik, sowie Vertretung in parallelen Nichtigkeitsverfahren bzw. Löschungsverfahren.
  • Vertretung von Amgen in einer Prozessserie gegen Sanofi vor dem UPC.

Bird & Bird

Bird & Bird zählt zu den festen Größen im Bereich nationaler und grenzüberschreitender Patentstreitigkeiten, nicht zuletzt dank des umfangreichen Teams aus Rechts- und Patentanwälten sowie der starken internationalen Ausrichtung, durch welche die Kanzlei vor deutschen Gerichten genauso auftritt wie vor dem UPC. Mit ihrer breiten Expertise vertritt die Einheit Mandanten außerdem in einer Vielzahl von Branchen, zu denen unter anderem Telekommunikation, Life Sciences, Automobil und Konsumgüter zählen. Die Leitung der Praxisgruppe übernimmt Christian Harmsen, der insbesondere in internationalen Verfahren auftritt und oftmals Unternehmen aus dem Technologiesektor vertritt. Pharma und Telekommunikation sind zwei zentrale Schwerpunktbereiche für Oliver Jan Jüngst.

Praxisleiter:

Christian Harmsen


Weitere Kernanwälte:

Oliver Jan Jüngst; Felix Landry; Boris Kreye; Matthias Meyer; Daniela Kinkeldey; Felix Rödiger


Referenzen

‘Das Team ist sehr international aufgestellt und sehr flexibel. Es deckt die meisten Sektoren unserer Arbeit ab und besitzt eine qualitativ sehr große Expertise. Falls weitere Spezialisten benötigt werden, wird dies nur nach vorheriger Absprache mit dem Mandanten eingeleitet.’

‘Oliver Jan Jüngst ist sehr zuverlässig und immer erreichbar. Alles läuft sehr strukturiert und harmonisch ab. Der große Vorteil von Bird & Bird ist, dass sie sehr international aufgestellt sind und wir direkt Ansprechpartner in anderen Ländern hatten, wenn wir entsprechende Fragestellungen hatten.’

‘Oliver Jan Jüngst ist im Pharma Bereich sicher einer der erfahrensten Anwälte in Verletzungsverfahren.’

Kernmandanten

Airbus


American Axle


Asahi Kasei


A.p.f. Aqua System


Betapharm


Broadcom


Canon Inc.


CureVac


Edwards Lifesciences


Electrolux


Fisher & Paykel


Fuyao


Garmin


Hako


Huawei


Maschinenfabrik Reinhausen


Maxeon


Medisca


Merck KgaA / Ares Trading S.A.


NanoString


Neo Materials


Nissan


Nokia


Ontex


Provisur


Renault


Salesforce


Sirio Healthcare Co., Ltd.


SK On Co.


Teva/Ratiopharm


Valeo


Venable/FCA (Stellantis)


Western Digital


Zentiva


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Edwards Lifesciences in Nichtigkeitsverfahren betreffend Herzklappenprothesen und Katheter.
  • Vertretung von Huawei in mehreren Verletzungsverfahren bzgl. Wifi 5 und Wifi 6 Patente.
  • Erfolgreiche Vertretung von Nanostring im ersten inter-partes Verfügungsverfahren vor dem UPC Berufungsgericht (CoA).

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP bietet umfassende Beratung in allen Bereichen streitiger Patentangelegenheiten, darunter Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren sowie die Vertretung vor dem UPC. Das Team, bestehend aus Rechts- und Patentanwälten, ist insbesondere in Bezug auf standardessentielle Patente regelmäßig in komplexen Prozessserien involviert, die auch oftmals eine grenzüberschreitende Komponente mit sich ziehen. Im Berichtszeitraum war die Kanzlei dabei besonders in den Sektoren Telekommunikation, Technologie, Konsumgüter und Life Sciences aktiv; letzteres ist auch der Schwerpunktsbereich von Miriam Gundt, welche der globalen IP, Media und Technology Gruppe der Kanzlei vorsteht. Andreas von Falck ist ein zentraler Ansprechpartner der Praxis und wird vornehmlich von Mandanten aus den Branchen High-Tech, Pharma und Medizintechnik mandatiert. Verletzungsverfahren vor nationalen und internationalen Gerichten bilden den Großteil der Beratungsaktivität von Steffen Steininger.

Praxisleiter:

Miriam Gundt


Weitere Kernanwälte:

Andreas von Falck; Benjamin Schröer; Steffen Steininger; Alexander Klicznik; Martin Fähndrich; Henrik Lehment; Oliver Bäcker; Felipe Zilly; Clemens Plassmann; Anna-Katharina Friese-Okoro


Referenzen

‘Das Team, mit dem wir zusammenarbeiten, geht sehr praxisnah vor, kennt sich gut mit dem Recht aus, verfügt über sehr gute Einblicke in die Gerichte und weiß, wie wir uns zu unserem Vorteil verhalten können, und hat mit seinen Ratschlägen genau das Richtige.’

‘Alexander Klicznik ist unser kontoführender Partner. Das Team leistet für uns bei mehreren Projekten, Rechtsstreitigkeiten, Nichtigkeitsklagen usw. fantastische Arbeit.’

‘Das Team ist sehr professionell, verfügt über gute Branchenkenntnisse und einen mandantenorientierten Ansatz.’

Kernmandanten

Amazon


Amperex Technology Limited


Eli Lilly


Guccio Gucci S.P.A.


Hanwha Q-Cells


HMD Global


HTC Corporation


Hyundai & Kia


Johnson & Johnson


Lennox International


LG Electronics


Merck & Co., Inc.


Meril GmbH


MSD


Netflix


OPPO Guangdong OPPO Mobile Telecommunications Corp., Ltd.


Paolo Alto Networks


Supponor


Xiaomi


ZOLL Medical


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Amazon in von Nokia und Alcatel Lucent eingeleiteten Patentverletzungsverfahren betreffend Videocodierung zu sechs, teilweise angeblich standardessentiellen, Patenten vor dem Einheitlichen Patentgericht, den Landgerichten München, Mannheim und Düsseldorf sowie in parallelen Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht sowie zu mehreren Verfahren der gleichen Prozessserie im Vereinigten Königreich.
  • Vertretung von Xiaomi in Patentstreitigkeiten mit Panasonic vor dem UPC sowie dem Regionalgericht in München.
  • Vertretung von Supponor in Patentstreitigkeiten, einschließlich eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, gegen AIM Sports vor dem Einheitlichen Patentgericht, Lokalkammer Helsinki und vor dem Berufungsgericht in Luxemburg.

HOYNG ROKH MONEGIER

Die IP-Boutique HOYNG ROKH MONEGIER überzeugt in allen Arten patentrechtlicher Streitigkeiten und ist nicht zuletzt aufgrund der umfangreichen europäischen Präsenz eine beliebte Wahl für Fälle vor dem UPC. Darüber hinaus verfügt die Kanzlei über langjährige Expertise in der Koordination paralleler Verfahren in den USA. Elektronik, Telekommunikation, Pharma und Biotechnologie bilden neben Automotive und Optik die zentralen Fachbereiche der Einheit, wenngleich man auch auf anderen Gebieten, wie zum Beispiel Chemie, profunde Erfahrung aufweist. Martin Köhler, der neben dem Patentrecht auch Streitigkeiten im Marken- und Designrecht bedient, führt die Praxis gemeinsam mit Klaus Haft, doppelt qualifiziert als Rechtsanwalt und Diplom-Physiker. Pharma, Biotechnologie und Chemie sind zentrale Kernbereiche für Christine Kanz, während die im Januar 2025 zur Partnerin ernannte Carina Höfer regelmäßig in FRAND-bezogenen Fällen an der Schnittstelle zum Kartellrecht aktiv ist.

Praxisleiter:

Klaus Haft; Martin Köhler


Weitere Kernanwälte:

Christine Kanz; Tobias Hahn; Christian Osterrieth; Mirko Weinert; Carina Höfer; Lars Baum; Andreas Staudigel


Kernmandanten

Apple


BioNTech


BMW


BPW Bergische Achsen KG


Dr. Kurt Wolff / Dr. August Wolff


Elekta


Fujifilm


Gilead


Hanwha Q Cells


Heckler & Koch


HMD Global


Intel


Kornit Digital


Lenovo


Motorola Solutions


MTS Schrode


MyStromer


Philip Morris International


Philips


Samsung


Secrid


Sony


Texas Instruments


VETTER Industrie GmbH


Vorwerk


Highlight-Mandate


  • Verteidigung von BioNTech in einem Patentrechtsstreit in Düsseldorf und Nichtigkeits-/Kündigungsverfahren in München gegen CureVac und Moderna, mit parallelen Rechtsstreitigkeiten in den USA, im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden.
  • Vertretung von Fujifilm unter anderem in drei UPC-Verfahren gegen Kodak, inklusive Gegenklagen, vorläufigen Einwänden und Vertraulichkeitsvereinbarungen.
  • Vertretung von Samsung in einer Reihe von Verletzungsklagen in Bezug auf drei Patente, die für den digitalen Videocodierungsstandard H.265 wesentlich sein könnten.

Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP

Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP verfügt  über eine herausragende Expertise in Patentstreitigkeiten, insbesondere in den Bereichen Chemie, Pharma, Biotechnologie, Life Sciences sowie Mobilfunk und Technologie. In Kombination mit der starken US-amerikanischen Praxis der Kanzlei ist man bestens für grenzüberschreitende Mandate aufgestellt und kann zudem auf starke Kenntnisse an der Schnittstelle zu Geschäftsgeheimnissen zurückgreifen. Unter der Leitung von Prozessrechtler Marcus Grosch begleitet das Team Verletzungs-, Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren und agiert regelmäßig vor allen deutschen Instanzen, bis zum Bundesgerichtshof, sowie europäischen Gerichten wie dem UPC. Johannes Bukow und Katrin Gerstenberg treten oftmals in nationalen und grenzüberschreitenden Streitigkeiten rund um SEP und FRAND auf. Automotive, IT und Life Sciences sind derweil Teil der technischen Fachbereiche von Jesko Preuß.

Praxisleiter:

Marcus Grosch


Weitere Kernanwälte:

Johannes Bukow; Jérôme Kommer; Jesko Preuß; Katrin Gerstenberg; Michael Krenz; Andreas Hahne; Andreas Duensing; Jan Axtmann; Marlen Yan


Referenzen

‘Die Kanzlei ist im Zentrum der IP-Rechtsstreitigkeiten in Deutschland tätig. Sie kennen alle Richter, alle Anwälte und alle Argumente.’

‘Jesko Preuß ist ein äußerst fähiger Anwalt, ein unermüdlicher Arbeiter, der ein tiefes Verständnis unserer Technologie entwickelt hat, das er mit einem tiefen Verständnis der geltenden Gesetze und Verfahren verbindet.’

‘Marcus Grosch – einzigartiger Vortragsstil, wäre in anderen Rechtssystemen mit einem Barrister zu vergleichen, kann sich außergewöhnlich gut auf den entscheidenden Spruchkörper einstellen.’

‘Andreas Duensing – gründliche und schnelle Bearbeitung von Vorgängen, hohe Reaktionsgeschwindigkeit.’

‘Das Team ist sehr breit aufgestellt und flexibel. Man hat den Eindruck, dass auch kurzfristig wichtige Projekte qualitativ hochwertig erledigt werden können. Diese Eigenschaften machen das Patentrechtsteam in Deutschland einzigartig.’

‘Marcus Grosch ist der Boss, ein Vorbild und vielleicht sogar ein wenig Idol als Anwalt.’

‘Jesko Preuß kennt alle Details: strategischer Denker, einer der besten.’

Kernmandanten

Dexcom


Tesla


Netflix


Godo Kaisha IP Bridge 1


Google LLC


Qualcomm Inc.


Voxer IP LLC


IPCom


Niantic Inc.


ITM Isotope Technologies Munich SE


Hansa Biopharma AB


Vizgen


Highlight-Mandate


  • Vertretung von DexCom in der weltweiten Auseinandersetzung gegen Abbott in Deutschland und in den USA in einer Reihe von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren, sowohl auf Kläger- als auch auf Beklagtenseite.
  • Vertretung von Tesla im Rahmen einer Patentserie auf Beklagtenseite und Führen von parallelen Rechtsbestandsverfahren, betreffend unter anderem Technologien der Chipsteuerung, Datenübertragung und des Ressourcenmanagements.
  • Vertretung von Netflix auf Beklagtenseite in diversen Patentverletzungsverfahren gegen Broadcom/Avago.

Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB

Das Team der IP-Boutique Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB ist besonders aktiv im Bereich Pharma, wenngleich man auch hochkarätige Mandanten aus Sektoren wie Telekommunikation, Technologie und Halbleitertechnik bedient. Dabei überzeugt die Praxis neben nationalen Fällen auch in der Koordination paralleler Verfahren innerhalb Europas und den USA, und konnte sich im ersten Bestehungsjahr des UPC bereits einen starken Ruf vor dem neuen Gericht aufbauen. Bernhard Arnold deckt neben dem Patentrecht auch das Urheberrecht ab, während Arno Riße in den Bereichen High-Tech, Pharma und Medizinprodukte brilliert. Cordula Schumacher und Marina Wehler, die beide über besondere Expertise in FRAND-bezogenen Fällen verfügen, runden die Partnerriege ab. Tim Smentkowski wurde im März 2024 zum Counsel ernannt und ist neben dem Patentrecht auch in markenrechtlichen Angelegenheiten versiert.

Weitere Kernanwälte:

Bernhard Arnold; Cordula Schumacher; Arno Riße; Marina Wehler; Jan Wergin; Tim Smentkowski


Referenzen

‘Top IP Litigation Boutique, extrem engagiert, kreativ und mit hervorragenden Kenntnissen.’

‘Das Team versteht die Belange eines Unternehmens und arbeitet entsprechend pragmatisch, lösungs- und zielorientiert.’

‘Bernhard Arnold hat eine schnelle Auffassungsgabe auch bei schwierigen technischen Fragen.’

Kernmandanten

Sanofi


Nokia


AutoStore System GmbH/AutoStore AS


Alcon Pharmaceuticals Ltd.


Grünenthal GmbH


Polaris Innovations Inc.


Zentiva


Adtran group


InterDigital, Inc.


Kingfa Sci. & Tech. Co. Ltd


Krüger Group


Wi-Lan Inc.


Celerity


Ossify-Mab


Kaldwei


Group One


DLA Piper

DLA Piper ist äußerst erfahren in der Vertretung von Mandanten in Patentstreitigkeiten, wobei das Team sowohl Verletzungs- als auch Nichtigkeitsverfahren sowie Einsprüche abdeckt. Dabei kann das Team auf das großflächige internationale Netzwerk der Kanzlei zugreifen, um komplexe Prozessserien vor verschiedenen Gerichten wie dem Bundespatentgericht und UPC zu vertreten, und besitzt Kompetenzen entlang einer Vielzahl von Fachgebieten wie Technologie, Automotive, Konsumgüter und Life Sciences. Praxisgruppenleiter Markus Gampp verließ die Kanzlei im April 2024; nun steht Stefan Engels, Leiter der Praxen IP und Technologie, auch der Patentgruppe vor. Philipp Cepl (Life Sciences, Automotive und Elektronik), Constanze Krenz (IT und verarbeitende Industrie) und Kokularajah Paheenthararajah (Life Sciences und Healthcare) verfügen über umfangreiche Erfahrung in Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren.

Praxisleiter:

Stefan Engels


Weitere Kernanwälte:

Philipp Cepl; Constanze Krenz; Kokularajah Paheenthararajah


Kernmandanten

Ardagh Group


Belkin


Extreme Networks


Harman


HP


Nike Inc.


Surfly


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Belkin als Beklagte in mehreren von Philips angestrengten Patentverletzungsverfahren vor dem LG/OLG Düsseldorf sowie in den parallelen nationalen Nichtigkeitsverfahren beim BPatG und BGH.
  • Vertretung von Medtronic in der Durchsetzung von Patenten in den Bereichen Beatmung und Chirurgie auf der  Medizinproduktemesse Medica.
  • Vertretung von Toyota in nationalen Verfahren und vor dem einheitlichen Patentgericht betreffend den LTE-Standard.

Hoffmann Eitle

Hoffmann Eitle konzentriert sich auf die Beratung in den Bereichen Life Sciences, darunter Medizinprodukte und Pharma, sowie auf die Branchen Automotive, Telekommunikation und Technologie. Die Kanzlei ist auch dank der engen Zusammenarbeit mit ihren Patentanwaltsteams eine verlässliche Partnerin in grenzüberschreitenden Verfahren und gefragt für ihre Kompetenz in der Koordination europaweiter Auseinandersetzungen. Zudem genießt man besondere Beliebtheit bei japanischen Mandanten, was nicht zuletzt der internationalen Ausrichtung der Praxisgruppe geschuldet ist. Die Leitung des Teams teilen sich Holger Stratmann, der vor allem in den Bereichen Elektronik und Automotive versiert ist, und Dirk Schüßler-Langeheine, welcher oftmals in Pharma-Patentverletzungen gegen Generikaunternehmen auftritt.

Praxisleiter:

Dirk Schüßler-Langeheine; Holger Stratmann


Weitere Kernanwälte:

Niels Hölder; Mike Gruber


Kernmandanten

AstraZeneca


Sanofi-Aventis


Insulet


NuCana


ASUSTek


Regeneron


Friesland-Campina


Kather Augenstein Rechtsanwälte

Die Düsseldorfer Einheit Kather Augenstein Rechtsanwälte ist auf IP-Streitigkeiten spezialisiert und kann auch in patentrechtlichen Fällen ein breites Leistungsspektrum vorweisen. Dabei vertritt das Team namhafte Unternehmen in einer Vielzahl an technischen Fachbereichen, beispielsweise Mobilfunk, Medizintechnik und Elektronik. Managing Partnerin Miriam Kiefer leitet die Praxis und bedient neben patentrechtlichen Streitigkeiten auch solche im Wettbewerb-, Design- und Markenrecht. Peter Kather legt seinen Fokus vor allem auf grenzüberschreitende Verfahren, während Christof Augenstein insbesondere in Verletzungsverfahren zu standardessentiellen Patenten brilliert. Christopher Weber ist derweil entlang einer Vielzahl technischer Fachbereiche, inklusive Elektronik, Pharma und Chemie, aktiv.

Praxisleiter:

Miriam Kiefer


Weitere Kernanwälte:

Sören Dahm; Peter Kather; Christof Augenstein; Christopher Weber; Benjamin Pesch


Referenzen

‘Immer sehr gut ansprechbar, versiert und umgänglich, egal bei welcher Mandatsgröße. Immer bereit, optimale Ergebnisse trotz Aufwand zu liefern und dabei noch kreative Strategien zu entwickeln.’

‘Christof Augenstein, Miriam Kiefer, Sören Dahm und Christopher Weber sind allesamt extrem zugänglich, versiert und erfahren. Das gesamte Team ist jederzeit bereit Vollgas zu geben. Seit Jahren ein Garant für hervorragende Arbeit.’

‘Guter Mix aus sehr erfahrenen Patent-Prozessrechtlern und jungen engagierten Associates.’

Kernmandanten

F. Hoffmann-La Roche AG


Roche Diabetes Care GmbH,


Semiconductor Energy Laboratory Co. Ltd.


Ortovox Sportartikel GmbH


Omni-Pac


Opel


Glenmark Pharmaceuticals Europe Ltd


Volkswagen/Audi


Panasonic


Sigma-Aldrich


RHEFOR (Deutschland) GmbH


BASF SE


Merck KGaA


Advanced Bionics/Sonova


Ericsson


Knorr-Bremse AG


B. Braun


Centripetal Networks Inc.


Coloplast


Sonova Group / Advanced Bionics


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Panasonic in einem Verfahren vor dem UPC über Mobilkommunikation und SEPs gegen Oppo und Xiaomi.
  • Vertretung der Ortovox Sportartikel GmbH bei der Prüfung einer möglichen Patentverletzung durch Mammut Sports Group AG.
  • Vertretung von Stellantis bei der Prüfung mehrerer Patentverletzungsverfahren vor dem Landgericht Mannheim und dem Landgericht München gegen Broadcom.

rospatt

Als IP-Boutique ist rospatt bestens für die Durchsetzung von Patentstreitigkeiten aufgestellt und beweist ihre Expertise hier regelmäßig vor deutschen wie auch europäischen Gerichten, inklusive dem UPC. Der vielseitige Mandantenstamm der Praxis, der oftmals auch aufgrund der SEP-bezogenen Kompetenzen auf das Team zurückgreift, beinhaltet dabei Unternehmen aus Feldern wie Telekommunikation, Automobil, Pharma und Biotech. Max von Rospatt und Henrik Timmann sind auf die Vertretung in streitigen Fällen spezialisiert und agieren oftmals in grenzüberschreitenden Mandaten.

Weitere Kernanwälte:

Thomas Musmann; Henrik Timmann; Rüdiger Pansch; Max von Rospatt; Hetti Hilge; Markus Lenßen; André Sabellek


Referenzen

‘Bereits im ersten Beratungsgespräch mit Henrik Timmann hat sich ein Vertrauensverhältnis gebildet, das durch die über die Jahre stattgefunden Beratungen stets gewachsen bzw. bestärkt wurde.’

‘Die Kanzlei Rospatt zeichnet sich dadurch aus, den Mandanten stets professionell zu beraten, die unterschiedlichen Kompetenzen im Hause Rospatt für jeden Mandanten zu nutzen und dadurch das beste Ergebnis im Rechtsstreit oder in der Beratung zu liefern. Als Mandant fühlt man sich gut aufgehoben und exzellent beraten.’

‘Der Mandant ist das zentrale „Asset“ einer Kanzlei und wird bei Rospatt auch so behandelt und betreut.’

Kernmandanten

3Shape


4Jet


Amgen


AMO (Johnson & Johnson)


ArcelorMittal


BASF


Biogen


CATL


CEVA


CSL Behring


Dorel France


Dr. Falk Pharma


Dräger Werke


ETEX (vorm. Promat)


Eurospital


EVVA


Frankia-GP


Hydac


igus


Illumina


Innova (Doppelmayr)


Johnson & Johnson (incl. Janssen Pharmaceuticals)


Knaus Tabbert


LG Electronics


Mauser


Mundipharma


Neoperl


Pump Technology Solutions PS


Q-Tech


r.d.i. Deutschland


Rhodia Chimie (Solvay)


Rovema


Samsung Electronics


Schlüter Systems KG


Schneider Electric


Siemens


Unicorn Mouldings


Workaround


XSYS


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Samsung Electronics in einer Patentauseinandersetzung für Samsung in Europa gegen Datang Mobile Communications Equipment, inklusive diverser Verletzungsverfahren vor den Gerichten in München und Hamburg.
  • Vertretung von Janssen Biotech (J&J) gegen Formycon und resultierende Verhinderung, dass Formycon ein Biosimilar zu Stelara auf der Basis der neuen ESZ-Verordnung schon vor Ablauf der Patentrechte von Janssen in Deutschland herstellen kann.
  • Vertretung von Knaus Tabbert vor dem UPC gegen den Wettbewerber YSI in einem Verletzungs- und Rechtsbestandsstreit betreffend ein Patent für Rahmen von Wohnmobilen.

Taylor Wessing

Taylor Wessing stützt sich in Patentstreitigkeiten auf zwei zentrale Pfeiler: einerseits Technologie, wozu unter anderem IT, Elektronik und Automotive zählen, sowie den Fachbereich Life Sciences, welcher Pharma, Medizinprodukte und Biotechnologie inkludiert. Dabei vertritt man Mandanten vor deutschen und internationalen Gerichten, inklusive dem UPC, und profitiert von den Stärken der Kanzlei im US-amerikanischen und asiatischen Raum. Gisbert Hohagen führt die Praxisgruppe und zählt Patent-, Gebrauchsmuster- sowie Arbeitnehmerrecht zu seinen Schwerpunkten, wobei er in ersterem regelmäßig in Verletzungs-, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren auftritt. Standardessentielle Patente sind ein zentraler Bereich für Dietrich Kamlah, welcher neben der Streitbeilegung oftmals in Vertragsverhandlungen und der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen aktiv ist. Sabine Rojahn verließ die Kanzlei im Dezember 2023.

Praxisleiter:

Gisbert Hohagen


Weitere Kernanwälte:

Dietrich Kamlah; Roland Küppers; Anja Lunze; Christoph de Coster; Philipp Krusemarck; Christian Lederer; Nora Wessendorf; Michael Schächinger; Alexander Rubusch; Jan Phillip Rektorschek


Kernmandanten

Abbott Laboratories


Allison GmbH und Bright Children’s Products Ltd. (“BPC”) (beide Wonderland Group)


Exertis


Pfizer Inc.


Mylan / Viatris


Glenmark Pharmaceuticals Europe Ltd.; Glenmark Arzneimittel GmbH


Hanshow Technology


Realme


Revolt Zycling AG


Tandem Diabetes Care Europe B.V., Tandem Diabetes Care, Inc.


Brooks Automation


CEAD USA B.V.; CEAD B.V.


Rotork-Schischek


SESA S.p.A.


tesa SE


STADA Arzneimittel AG


Fraunhofer-Gesellschaft


Dana-Farber Cancer Institute, Inc.


Swisslog Holding AG (KUKA group company)


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Pfizer Inc. in dem von Moderna angestrengten Patentverletzungsverfahren wegen der angeblichen Verletzung von mRNA-Impfstoff-Patenten (Comirnaty) und darauf basierenden Schadensersatzansprüchen.
  • Vertretung von Abbott Laboratories gegen Verletzungsklagen der Dexcom Inc. betreffend kontinuierliche Glukosemessung sowie Vertretung in weiteren parallelen Verfahren in Paris, München, Hamburg und im UPC in den Lokalkammern in München und Düsseldorf.
  • Vertretung von Hanshow und der europäischen Tochtergesellschaften vor dem UPC (Lokalkammer München) wegen angeblicher Patentverletzung durch elektronische Regaletiketten (ESL).

Vossius & Partner

Vossius & Partner überzeugt einerseits in nationalen Verfahren, nicht zuletzt aufgrund der engen Kooperation der internen Rechts- und Patentanwaltsteams, und kann andererseits auch auf internationaler Ebene durch Zusammenarbeit mit anderen IP-Boutiquen überzeugen. Hier zeichnet man sich insbesondere durch den Zusammenschluss VOSSIUS & BRINKHOF UPC Litigators aus, im Rahmen dessen die Kanzlei gemeinsam mit der niederländischen Einheit Brinkhof vor dem UPC auftritt. Unter der Leitung des auf Patentprozesse spezialisierten Thure Schubert deckt die Praxisgruppe ein breites technisches Spektrum ab, inklusive Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie, und agiert auch in kartellrechtlichen Fragestellungen rund um FRAND und standardessenzielle Patente; die letzten beiden Bereiche bilden einen Beratungsschwerpunkt von Georg Andreas Rauh.

Praxisleiter:

Thure Schubert


Weitere Kernanwälte:

Kai Rüting; Andreas Kramer; Georg Andreas Rauh; Christian-Leopold Zapp; Zhuomin Wu


Referenzen

‘Ein eingespieltes Team aus Rechtsanwälten und Patentanwälten unter einem Dach, mit hoher Kompetenz auf beiden Seiten und über alle Disziplinen hinweg.’

‘Dieses Team verfügt über ein breites technisches Spektrum und beispiellose Erfahrung mit deutschen und UPC-Patentverfahren. Einfache Zusammenarbeit, flexibel, reaktionsschnell und effektiv.’

‘Thure Schubert verfügt über einen großen Erfahrungsschatz und ist beharrlich bestrebt, das beste Ergebnis für seine Mandanten zu erzielen. Er besitzt eine große Glaubwürdigkeit und es ist eine wahre Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten.’

‘Dieses Team ist herausragend: Sie sind starke Vertreter, die klug, strategisch und auf die Anliegen der Mandanten eingestellt sind.’

‘Hervorragende Zusammenarbeit mit anderen IP-Kanzleien zur Unterstützung länderübergreifender, multijurisdiktionaler IP-Rechtsstreitigkeiten, sehr reaktionsschnell, kompetent und zuverlässig.’

‘Die Zusammenarbeit mit Kai Rüting ist eine Freude, er ist sehr kompetent und mit den verschiedenen Landgerichten in Deutschland vertraut.’

‘Erfahren und unkompliziert im Umgang.’

‘Der Rat von Andreas Kramer und Georg Andreas Rauh war äußerst wertvoll, da er mir bei Verhandlungen über oder im Schatten deutscher Rechtsstreitigkeiten erhebliche Vorteile verschaffte und wesentlich zum erfolgreichen Abschluss von Geschäften beitrug.’

Kernmandanten

Agfa NV


Alcon Inc.


Boston Scientific Corporation


British American Tobacco


Eglo Leuchten GmbH


Fliteboard Europe B.V.


ISCAR Ltd.


Newron Pharmaceuticals S.p.A.


OPPO


ResMed


TASKA Prosthetics


Tomra Systems ASA


vivo Mobile Communications Co. Ltd. und vivo Tech GmbH


Wiko


XIAOMI


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Agfa in einem Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren gegen Gucci vor der UPC-Lokalkammer in Hamburg
  • Vertretung von Oppo in drei Verfahren vor der UPC-Lokalkammer Mannheim im Rahmen der Kooperation Vossius & Brinkhof UPC Litigators.
  • Vertretung der IMC Group in einem laufenden Nichtigkeitsverfahren vor der Zentralkammer des Einheitspatentgerichts.

A&O Shearman

Das Team von A&O Shearman übernimmt regelmäßig die Vertretung nationaler und internationaler Unternehmen in Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren, wobei die enge Abstimmung mit den internationalen Standorten eine nahtlose Bearbeitung grenzüberschreitender Verfahrenskomplexe begünstigt. Dabei fokussiert man sich vor allem auf die beiden Schwerpunktgebiete High-Tech sowie Life Sciences und Gesundheit; in letzterem sind insbesondere Stephan Neuhaus und die im Dezember 2023 von Bird & Bird LLP gewechselte Anna Wolters-Höhne zentrale Ansprechpartner. Für technologiebezogene Streitigkeiten stehen Denise Benz und Jan Ebersohl, die beide oftmals im Rahmen internationaler Patentstreitigkeiten zu Rate gezogen werden.

Praxisleiter:

Denise Benz; Jan Ebersohl; Stephan Neuhaus; Anna Wolters-Höhne


Referenzen

‘Hervorragende rechtliche und technische Kenntnisse’

‘Denise Benz: technisch sehr stark, pragmatisch.’

‘Jan Ebersohl: schriftlich sehr stark, mündlich souverän.’

‘Mandantenfreundlichkeit, die Fähigkeit, komplexe und anspruchsvolle Angelegenheiten für Mandanten zu quantifizieren und zu beantworten, flexible Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten.’

‘Jan Ebersohl und Denise Benz: Hohe Expertise und umfangreiche Erfahrung in IP-Angelegenheiten.’

Kernmandanten

Bayer


DISH Technologies


Eli Lilly


Giesecke+Devrient


Google


MGI Group


Mundipharma


Novo Nordisk


Samsung Display


Samsung Electronics


Samsung Semiconductor


Shenzhen Mindray


Highlight-Mandate


  • Beratung von Bayer bei der Koordinierung sämtlicher europäischen Patentnichtigkeits- und Verletzungsverfahren zum Produkt Xarelto sowie Führung der deutschen Verletzungsverfahren.
  • Vertretung von Samsung Electronics in einem UPC-Verletzungsverfahren (mit Wirkung für Deutschland und Frankreich) betreffend den Datensparmodus von Samsung Smartphones in Mobilfunknetzwerken.
  • Vertretung von Google in einem Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren.

Clifford Chance

Patentstreitigkeiten bilden den Kernfokus der IP-Praxis von Clifford Chance, die in Rechtsbestands- und Verletzungsverfahren auf europäischer und deutscher Ebene auftritt sowie die Koordinierung grenzüberschreitender Fälle übernimmt. Daneben ist man außerdem in der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen und Lizenzverhandlungen versiert. Tobias Hessel und Claudia Milbradt gehören zu den Kernansprechpartnern und sind beide in Sektoren wie Technologie und Life Sciences aktiv. Internationale Verfahrenskomplexe mit parallelen Verletzungs-, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren sind ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Stefan Richter.

Weitere Kernanwälte:

Claudia Milbradt; Florian Reiling; Tobias Hessel; Stefan Richter; Thomas Misgaiski


Kernmandanten

Huawei Technologies Co., Ltd.


Guangdong OPPO Mobile Telecommunications


TP-Link


Autoscan GmbH


LELOi AB


Tata Steel Europe


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Huawei in zahlreichen Verfahren vor dem UPC und den Landgerichten zur Durchsetzung des Wi-Fi 6-Portfolios.
  • Vertretung von OPPO in drei Patentverletzungsverfahren vor dem Einheitspatentgericht sowie zahlreichen nationalen Verletzungsverfahren vor dem Landgericht München I.
  • Vertretung von TP-Link gegen Atlas in Patentverletzungs- und parallelen Rechtsbestandsverfahren.

Grünecker

Grünecker bietet ein vielseitig aufgestelltes Team aus Patent- und Rechtsanwälten, das sowohl vor deutschen als auch europäischen Gerichten in Patentstreitigkeiten tätig ist und und dazu außereuropäische Verfahren, insbesondere in Asien und den USA, betreut. Die Expertise der IP-Boutique umfasst eine Bandbreite an Streitigkeiten, darunter Verletzungs-, Nichtigkeits-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren sowie eine Vielzahl an Fachgebieten, inklusive Telekommunikation, Maschinenbau und Life Sciences. Die Teamleitung teilen sich Bernd Allekotte (Telekommunikation und Life Sciences), Ulrich Blumenröder (IT, Medizingeräte, Maschinenbau und Elektronik) sowie Sebastian Ochs (Elektrotechnik und Maschinenbau).

Praxisleiter:

Bernd Allekotte; Ulrich Blumenröder; Sebastian Ochs


Referenzen

‘Tolles und sehr professionelles Team, mit dem man zusammenarbeiten kann.’

‘Grünecker verfügt über eine umfassende Besetzung von Patentanwälten und Prozessanwälten, einschließlich Experten für alle Technologien.’ 

‘Wir arbeiten hauptsächlich mit Bernd Allekotte zusammen. Bernd ist ein erfahrener Prozessanwalt mit fundiertem Urteilsvermögen und verfügt über eine solide, souveräne Präsenz im Gerichtssaal.’

”Was mich an Bernd Allekotte und seinem Team am meisten beeindruckt, ist ihre Fähigkeit, eine große Anzahl von Fällen gleichzeitig zu bearbeiten; ihre Effizienz, neue Technologien schnell zu verstehen und sie dem Richter in einfachen Worten zu präsentieren; und ihre Kosteneffizienz und Fähigkeit, jedes einzelne Quartal konsistent und genau zu budgetieren.’

‘Individuelle Beratungspraxis, schnelles Einarbeiten in komplexe Sachverhalte unter Berücksichtigung von unternehmensspezifischen Abläufen und Spezifika.’

‘Empathisch, gutes passives und aktives Zuhören, Durchsetzungsstärke, gutes Erklären auch von komplexen technischen und juristischen Sachverhalten, in allen Belangen fachlich juristisch und technisch hoch kompetent.’

‘Wir schätzen die Qualifikation des zuständigen Anwaltsteams, sowohl der Patentanwälte als auch der Rechtsanwälte. Und besonders die Anwaltsteams in Kombination, basierend auf einem großen internationalen personellen und erfahrungsmäßigen kanzleiinternen Netzwerk.’

‘Wir schätzen die Qualifikation und Erfolge des zuständigen Anwaltsteams. Die Vernetzung der Grünecker-Anwälte in internationalen Teams ist besonders hervorzuheben.’

Kernmandanten

AMD


Hytera Communicatons Corporation Limited


Rehau AG & Co


Ribbon


Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S.


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Hytera in verschiedenen Verletzungsverfahren zu Funkkommunikationslösungen gegen Motorola.
  • Vertretung von Rehau in einem Verletzungsverfahren gegen Bulthaup, welches mit einer Patentverletzungsklage begann und im Anschluss an ein Vindikationsverfahren zu einem Rechtsstreit über die Höhe des Schadensersatzes gereift ist.
  • Vertretung von Vestels für die Verteidigung gegen eine Serie von Klagen, die von mehreren SEP-Poolmitgliedern der Access Advance HEVC Pools initiiert wurden.

Heuking

Heuking unterstützt vorwiegend mittelständische Unternehmen und zeichnet sich durch umfassende Expertise in Bereichen wie Pharma und Automotive aus. Die Patentpraxis ist sowohl national als auch in der Koordinierung von Parallelverfahren in grenzüberschreitenden Streitigkeiten aktiv und deckt neben Hauptsacheverfahren Besichtigungs- und einstweilige Verfügungsverfahren ab. Dem Team unter der Leitung von Anton Horn gehört auch Sabine Dethof an, die besondere Expertise in Fällen mit Bezug zu Kartellrecht besitzt.

Praxisleiter:

Anton Horn


Weitere Kernanwälte:

Sabine Dethof; Birthe Struck; Philipp Schröler; Cécile Corbet


Referenzen

‘Das Team um Anton Horn ist “the place to go” wenn es um Patentrecht in Deutschland geht. Immmer wieder eine Freude, mit der Truppe zusammmenzuarbeiten.’

‘Anton Horn: Brillianter Stratege, sehr partnerschaftlich.’

‘Philipp Schröler: Sehr angenehm in der Zusammenarbeit, sehr genau, gute Antwortzeiten.’

‘Sehr visibles und empfehlenswertes Team um Anton Horn, der erfolgreich auch patentanwaltliche Expertise integrieren konnte.’

‘Kleine, aber sehr engagierte Einheit, die sehr gute Arbeit leistet.’

‘Gute, breite Praxis. Gute Marktkenntnis, verlässlich. Guter Dienstleister.’

‘Anton Horn – sympathisch, fair, fachlich versiert und beschlagen.’

‘Immer up-to-date was die Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von KI angeht.’

Kernmandanten

CeramOptec GmbH


Egger


EnerDry A/S


genOway


Formaster S.A.


Feintool


BrØdrene Hartmann


VusionGroup (SES-imagotag)


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Brødrene Hartmann in Patentstreitigkeiten betreffend Eierkartons.
  • Vertretung von Vusion Group s.a. (vormals SES-imagotag) in einer UPC Nichtigkeitsklage.
  • Regelmäßige Vertretung von EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG in Verletzungs- und Rechtsbestandsverfahren, zuletzt erfolgreiche Abwehr einer Klage des Wettbewerbers Rehau mit dem Ergebnis, dass das Patent rechtskräftig durch den Bundesgerichtshof für nichtig erklärt wurde.

Jones Day

Bei Jones Day ist die patentrechtliche Streitbeilegungspraxis zweigeteilt und erstreckt sich einerseits auf den Bereich Ingenieurwesen unter der Leitung von dem als Rechtsanwalt und Diplom-Physiker qualifizierten Gerd Jaekel, sowie den Bereich Chemie und Pharma, welcher unter der Führung von Christian Paul, ebenfalls doppelqualifiziert als Rechtsanwalt und Diplom-Chemiker, steht. Durch die internationale Präsenz der Kanzlei ist die Praxisgruppe oftmals in Kooperation mit anderen Standorten, beispielsweise in den USA und Frankreich, in grenzüberschreitenden Streitigkeiten aktiv und zählt insbesondere globale Unternehmen zum Mandantenstamm.

Praxisleiter:

Gerd Jaekel; Christian Paul


Kernmandanten

Akebia Therapeutics, Inc.


BioMarin Pharmaceuticals, Inc.


Lufthansa Technik AG /Astronics, Panasonic


Puma Biotechnology, Inc.


Hope Medical Enterprises, Inc.


Innio


SCHWIND eye-tech-solutions GmbH


Tung Thih Electronic (TTE) Co. Ltd. /Valeo


Zensun (Shanghai) Sci. & Tech. Co., Ltd.


Highlight-Mandate


  • Vertretung von BioMarin in mehreren Einspruchsbeschwerdeverfahren gegen Alfred E. Tiefenbacher GmbH & Co. KG, Dipharma S.A., Teva und Generics [UK] Limited (Mylan).
  • Erfolgreiche Vertretung von Puma Biotechnology, Inc. betreffend die Abweisung des Einspruchs gegen ein europäisches Patent, das die Verwendung von irreversiblen Inhibitoren zur Behandlung von Gefiti-nib/Erlotinib-resistenten Krebsarten sowie Krebsarten mit der T790M EGFR-Mutation abdeckt.
  • Vertretung von Lufthansa Technik AG / Astronics, Panasonic und anderen in einem internationalen Patentverletzungsprozess gegen einen US-Zulieferer von Kabinenelektronik.

KLAKA Rechtsanwälte

KLAKA Rechtsanwälte agiert in Verletzungs-, Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren vor deutschen und europäischen Ämtern und Gerichten, inklusive dem UPC und Bundesgerichtshof, wobei die Expertise der Praxis bis hin zu Streitigkeiten rund um SEP und der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen reicht. Telekommunikation, Automobil und Anlagenbau bilden zentrale Kernbereiche für Wolfgang Götz, während das breit gefächerte Fachwissen von Olaf Giebe unter anderem die Bereiche Chemie, Pharma und Elektronik inkludiert. Zu den zentralen Ansprechpartnern der Praxis gehören außerdem Stefan Eck (Maschinenbau, Biotechnologie, Fahrradtechnik, Mechanik und Optik) sowie Constantin Kurtz (unter anderem Telekommunikation, Halbleiter, Automobil und Maschinenbau).

Weitere Kernanwälte:

Wolfgang Götz; Stefan Eck; Constantin Kurtz; Olaf Giebe


Referenzen

‘Olaf Giebe und Constantin Kurtz: hohe Kompetenz.’

‘Schnelle, unkomplizierte und kompetente Beratung durch Partner.’

‘Eine besondere Stärke von KLAKA liegt in der hohen Spezialisierung und großen technischen Bandbreite, weshalb KLAKA als absolute Top-IP-Boutique gilt. KLAKA ist an allen wichtigen Gerichten präsent und verfügt dadurch über hervorragendes Wissen im Hinblick auf die einzelnen Richter und die Unterschiede der einzelnen Spruchkörper. Die Zusammenarbeit erfolgt immer auf Augenhöhe und ist daher sehr angenehm.’

Highlight-Mandate


Noerr

Das Patentprozessteam von Noerr zeichnet sich durch umfangreiche Erfahrung in nationalen und internationalen Patent- und Lizenzstreitigkeiten aus, wobei die Praxis insbesondere in Streitigkeiten rund um SEP und FRAND versiert ist und dafür regelmäßig mit dem Kartellrechtsteam der Kanzlei zusammenarbeitet. Verfahren mit Bezug zu KI bilden derweil ein weiteres wichtiges Standbein des Teams unter der Leitung von Ralph Nack, welcher die Bereiche Elektronik, Maschinenbau, Pharma und Telekommunikation zu seinen Schwerpunktgebieten zählt.

Praxisleiter:

Ralph Nack


Weitere Kernanwälte:

Armin Kühne


Referenzen

‘Das Team bei Noerr ist erstklassig. Gute Anwälte mit fundiertem Fachwissen, technischer Kompetenz und kommerziellem Fokus.’

‘Ralph Nack ist ein herausragender Anwalt. Er vereint fundiertes juristisches Wissen, technisches Können und einen fundierten kaufmännischen Fokus. Einer der besten, mit denen ich je gearbeitet habe.’

‘Ein gutes Verständnis des Geschäfts des Mandanten ermöglicht eine fokussierte Strategie mit hoher Beratungseffizienz.’

‘Ralph Nack unterstützt uns bei grenzüberschreitenden Patentstreitigkeiten. Er hat sich als starker Sparringspartner mit der Offenheit erwiesen, die Perspektiven des Mandanten aufzunehmen und mit dem Mandanten als Team zusammenzuarbeiten.’

‘Sehr gute Zusammenarbeit und hohe fachliche Expertise.’

‘Armin Kühne: Sehr professionell und fachlich kompetent.’

‘Eines der erfahrensten Teams im Markt im Bereich SEP/FRAND Litigation. Das Team hat im Bereich FRAND als „Thought Leader“ sehr innovative Ansätze entwickelt. Kontinuierliches organisches Wachstum des Teams durch gezielte Förderung junger Talente.’

‘Ralph Nack – sehr guter Rechtsanwalt mit großer Erfahrung im Patentrecht und mit Kenntnissen des internationalen Rechts. Vertraut mit UPC-Fragestellungen.’

Kernmandanten

AIM Sport Vision AG


Andritz Separation GmbH


Cambridge Mobile Technology


Centripetal Networks


Edelmann Technology


Fluke Deutschland


Guntert & Zimmermann Const. Div., Inc.


Honor


Joskin AG


Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG


Schunk Sonosystems GmbH


TCL Deutschland GmbH & Co. KG


Xiaomi


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Xiaomi in verschiedenen Patentstreitigkeiten in Bezug auf standardessentielle Patente, einschließlich aktiver und defensiver FRAND-Verfahren sowie Verfahren wegen Prozessführungsverboten, einschließlich eines US 1782 Discovery-Verfahrens.
  • Vertretung von AIM Sports Development GmbH in Patentstreitigkeiten und Nichtigkeitsklagen gegen Supponor in verschiedenen Rechtsordnungen (Deutschland, Großbritannien, UPC) im Zusammenhang mit Real-Time-Augmented-Reality Technology.
  • Vertretung von TCL Deutschland GmbH & Co. KG in verschiedenen Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf mehrere Angelegenheiten im Zusammenhang mit standardessentiellen Patenten, einschließlich FRAND.

Preu Bohlig & Partner

Preu Bohlig & Partner weist Kompetenzen entlang eines breiten Spektrums technischer Fachgebiete auf, welches von Elektronik und Pharma bis hin zu Telekommunikation und Automotive reicht; in letzterem betreut das Team insbesondere Zulieferer in Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern sowie OEM-Herstellern. Christian Donle tritt oftmals in SEP-bezogenen Streitigkeiten innerhalb des Telekommunikationssektors auf und bedient neben Patenten auch marken- und designrechtliche Angelegenheiten. Daniel Hoppe wird regelmäßig in Verfahren mit Bezug zum Pharmasektor aktiv und verbindet gemeinsam mit Axel Oldekop tiefgehende Expertise in patentrechtlichen Fällen mit Kompetenzen im Geschäftsgeheimnisrecht. Martin Momtschilow (Telekommunikation und Computerhardware) wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt.

Weitere Kernanwälte:

Christian Donle; Andreas Haberl; Axel Oldekop; Daniel Hoppe; Christian Kau; Matthias Hülsewig; Konstantin Schallmoser; Martin Momtschilow


Referenzen

‘Auch in 2024 sehe ich höchste Kompetenz und maximale Effizienz bei der Verfolgung von Schutzrechtsverletzungen. Das gleiche gilt für die Streitbeilegung durch außergerichtliche Vergleiche/Lizenzverträge.’

‘Ich betrachte Preu Bohlig & Partner und insbesondere Christian Kau als absolute „Premier League in IP“ und plane auch in Zukunft eine enge Zusammenarbeit mit dieser Kanzlei.’

‘Christian Kau: Bestechend ist insbesondere die Klarheit und die Verständlichkeit, mit der er seine Einschätzungen der Rechtslage mitteilt. Herr Kau hat eine außerordentlich hohe Auffassungsgabe, zeigt höchste Flexibilität und bearbeitet/liefert Schriftsätze mit einer außergewöhnlich hohen Bearbeitungsgeschwindigkeit und Sorgfalt.’

Kernmandanten

Aarke AB


CANÈ S.p.A.


G & B Fissaggi Srl


Goertec Cyberport


Huawei Ltd.


iAQUA Limited


IDnow GmbH


STADA


Telefónica


Meyer-Burger (Switzerland) AG


Simmons & Simmons

Simmons & Simmons fokussiert sich auf die zwei Kernbereiche Technologie sowie Gesundheit und Life Sciences, wo die Kanzlei jeweils eine Reihe an internationalen Großunternehmen zum Mandantenstamm zählt und diese in oftmals grenzüberschreitenden Streitigkeiten vertritt. Geleitet wird die Praxis von einem Duo bestehend aus Peter Meyer, welcher neben dem Patentrecht auch in angrenzenden kartellrechtlichen Angelegenheiten berät, und Thomas Gniadek, der Fachbereiche wie Telekommunikation, Automobil und Medizintechnik zu seinen Schwerpunkten zählt und außerdem in SEP-bezogenen Streitfällen versiert ist.

Praxisleiter:

Peter Meyer; Thomas Gniadek


Referenzen

‘Das Team vereint eine sehr starke Führung in der Person von Thomas Gniadek mit hervorragender Unterstützung für andere. Die Kanzlei ist in ganz Europa vertreten, was bei unseren Lizenzierungskampagnen sehr hilfreich ist.’

‘Thomas Gniadek verfügt über ausgezeichnete juristische und technische Fähigkeiten und ist gleichzeitig sehr verfügbar und zugänglich. Er ist ein hart arbeitender Mensch, der tut, was getan werden muss, und er ist außerdem ein toller Partner, mit dem man zusammenarbeiten kann.’

‘Exterm schnelle Rückmeldung, fachliche Exzellenz. Das Team gehört zudem zu den absolut führenden Köpfen in UPC-Verfahren.’

Kernmandanten

Bayer Health Care


Bühlmann


DivX


Formlabs Inc./ Formlabs GmbH


Industex SL, ISL GmbH, MediaShop AG, Bruno Bader GmbH & Co. KG


Match Group Inc.


Network System Technologies


Samsung Bioepis


SiBionics


Xiaomi


Oberland M & V GmbH


Roche Diagnostics GmbH


Chugai


Merus


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von SiBionics in einem länderübergreifenden Rechtsstreit gegen Abbott Diabetes Care, einschließlich Verfahren vor dem UPC (Local Division Düsseldorf, 1 Patent), dem Landgericht Düsseldorf (2 Patente), sowie in Verfahren in den Niederlanden, UK, Spanien und Italien (UPC Local Division The Hague (2 Patente) und United Kingdom High Court (2 Patente).
  • Beratung und Vertretung von Samsung Bioepis vor dem UPC (Local Division Hamburg) in einem Streitfall im Bereich Biosimilars.
  • Beratung und Vertretung von Network System Technologies in einer Reihe von Verfahren um Halbleiterpatente aus einem früheren Philips-Portfolio vor dem UPC, in Verletzungsverfahren und Nichtigkeitsverfahren sowie in Nichtigkeitsklagen im Vereinigten Königreich.

Taliens

Die IP-Boutique Taliens ist vor allem eine beliebte Anlaufstelle für Mandanten aus dem Telekommunikationssektor und deckt dabei Verletzungs- und Bestandsverfahren vor allen gängigen Instanzen, inklusive dem UPC, ab. Im Berichtszeitraum trat die Kanzlei außerdem oftmals in FRAND-bezogenen Verfahren auf, insbesondere im Rahmen von WiFi-Standards. Ergänzend besitzt man Expertise in einer Reihe an anderen Fachgebieten, zu denen Elektronik, Maschinenbau und Pharma zählen; Praxisgruppenleiter Thomas Lynker verfügt über Erfahrung in allen vorgenannten Bereichen. Im März 2024 wurde Rechtsanwalt und Diplomphysiker Christian Werner zum Partner ernannt.

Praxisleiter:

Thomas Lynker


Weitere Kernanwälte:

Christian Werner


Referenzen

‘Thomas Lynker ist herausragend und bietet eine sehr klare, kommerziell ausgerichtete Beratung.’

‘Fundiertes Wissen über Technologie. Sehr kompetent bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten, insbesondere mit SEPs/FRAND-Komponenten.’

‘Thomas Lynker ist unglaublich reaktionsschnell und fleißig. Er lernt das Geschäft und die Ziele jedes Mandanten kennen.’

‘Profunde Kenntnis der Regeln des Rechtssystems, kreativer Umgang mit Hindernissen, Flexibilität, Loyalität gegenüber Mandanten.’

‘Das Team Taliens verfügt über Dynamik und Flexibilität.’

‘Thomas Lynker ist ein großartiger Anwalt, mit gutem Sachverstand und Sinn für Unternehmertum.’

Kernmandanten

Acer


G+ Communications LLC


Mala Technologies Ltd.


INTERKORN GmbH


Orckit IP, LLC


ZTE


ATK Sports S.r.l.


Total Semiconductor LLC


Stronglight


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Acer (als Beklagte) in drei Patentverletzungsverfahren gegen Wilus (Institute of Standards and Technoloy Inc.) sowie in zwei Patentverletzungsverfahren gegen Philips.
  • Vertretung von Total Semiconductor in einer Klage gegen Texas Instruments vor der Local Division Mannheim bezüglich eines Patents im Halbleiterbereich.
  • Vertretung von Mala in einem von Nokia angestrengten Revocation-Verfahren vor der Zentralkammer des UPC in Paris.

AMPERSAND Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.

Die Münchener Einheit AMPERSAND Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. ist ein gefragter Ansprechpartner für Unternehmen aus dem Telekommunikationssektor, wenngleich man auch Mandanten aus einer Vielzahl anderer Fachbereiche, wie etwa Pharma und Automobil, zum Portfolio zählt. Hosea Haag verfügt über eine breit gefächerte Praxis in Patentstreitigkeiten und ist insbesondere in Verfahren betreffend NPE versiert.

Praxisleiter:

Hosea Haag


Weitere Kernanwälte:

Jonathan Konietz


Referenzen

‘Das Team liefert individuelle Rechtsberatung auf höchstem Niveau und ist in der Lage, schnell und flexibel zu reagieren und die Strategie anzupassen.’

‘Super Stratege: Hosea Haag kreativ und clever in der Argumentation. Jonathan Konietz: clever und hohe Auffassungsgabe und bereit, die Extrameile zu gehen.’

‘Kleines, aber sehr schlagkräftiges Team. Viel relevante Erfahrung in Patentverletzungssachen. Sehr reaktionsschnell und angenehm in der Zusammenarbeit.’

‘Hosea Haag ist der erfahrenste Partner des Teams. Er ist gut vernetzt in der Szene und verfügt über eine hervorragende Arbeitsmoral. Trotz seines Status arbeitet er sich noch immer selbst tief in die Fälle ein.’

‘Jonathan Konietz ist ein jüngerer Partner im Patent Litigation Team, der aber auch schon über viel relevante Erfahrung verfügt. Anders als manch andere Rechtsanwälte in diesem Bereich hat auch er den Anspruch, alle technischen Details eines Falls selbst zu durchdringen. Er lässt sich hierbei gerne von den mitwirkenden Patentanwälten unterstützen, aber immer mit dem Ziel, alle technischen Finessen, soweit erforderlich, auch selbst zu verstehen und zu beherrschen.’

‘AMPERSAND Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB zeichnet sich durch erstklassige Dienstleistungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und Patentrechts aus. Die Kanzlei hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und überzeugt durch ihre Expertise, Professionalität und mandantenorientierte Arbeitsweise.’

‘Die Rechtsanwälte von AMPERSAND verfügen über umfassende Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung im Patentrecht sowie im gewerblichen Rechtsschutz. Ihre Fähigkeit, komplexe rechtliche Sachverhalte präzise zu analysieren und effektive Lösungsstrategien zu entwickeln, hebt sie von anderen Kanzleien ab. ’

‘Wir schätzen die Zusammenarbeit der Partner und Associates in der Kanzlei, die alle auf Augenhöhe und kollegial zusammenarbeiten, mit dem Mandanten im Blick und der besten Lösung für den Mandanten. Auch ist die Zusammenarbeit der Rechtsanwälte von AMPERSAND mit den externen Patentanwälten immer partnerschaftlich. Die technische Expertise und das Interesse am Fall ist immer zu spüren.’

Kernmandanten

Arigna Technology Ltd.


Brushgate Oy


DT Swiss AG


Ewikon


ImberaTek LLC


Intent IQ


Onebutton


Pantech Corporation


Quiss Qualitäts-Inspektionssysteme und Service GmbH


Unwired Planet


Valutis GmbH


Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitätsklinikum Münster


Wonderland Nurserygoods Co. Ltd.


WSOU Investments LLC


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Pantech Corporation in 7 Verletzungsverfahren und 3 Verfügungsverfahren zu FRAND und SEP Patenten im Bereich der Telekommunikation.

Boehmert & Boehmert

Boehmert & Boehmert hat sich im deutschen Markt als gefragte Adresse für streitige Patentverfahren etabliert und betreut sowohl mittelständische Unternehmen als auch internationale Konzerne, wobei Mandanten von der engen Zusammenarbeit mit dem hauseigenen patentanwaltlichen Team profitieren. Carl-Richard Haarmann bedient neben Streitigkeiten wie Verletzungsverfahren im grenzüberschreitenden Kontext auch marken- und lizenzrechtliche Angelegenheiten; er leitet die Praxis gemeinsam mit Michael Rüberg, der unter anderem im Arbeitnehmererfinderrecht versiert ist.

Praxisleiter:

Carl-Richard Haarmann; Michael Rüberg


Kernmandanten

Bundesdruckerei GmBH


Polytech Health


JVC Kenwood Corporation


Minitüb GmbH


LoLi Pharma S.r.l.


M.E. DORCAS SL


JOMA Dämmstoffwerk GmbH


Rittal GmbH & Co. KG


Hörmann KG Brockhagen


CBH Rechtsanwälte

CBH Rechtsanwälte bietet ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich IP und berät Mandanten in Patentstreitigkeiten, einschließlich Einspruchs-, Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren, sowie im Arbeitnehmererfinderrecht, bei Lizenzverträgen und an der Schnittstelle zu Kartellrecht und IT. Jens Kunzmann und Stephan Gruber sind Teil der Praxisgruppenleitung und erfahren in Fällen vor einer Vielzahl von Gerichten, inklusive dem BGH. Die Führungsriege wird abgerundet von Hannes Jacobsen, zu dessen Fokusbereichen SEP-bezogene Streitigkeiten zählen; dieser Themenbereich zählt auch zu den Kernkompetenzen von Paul Szynka.

Praxisleiter:

Jens Kunzmann; Hannes Jacobsen; Stephan Gruber


Weitere Kernanwälte:

Paul Szynka


Referenzen

‘CBH schafft es, Kompetenz und Einsatz über das erwartbare Maß hinaus zu bringen. Ich bin persönlich mit der Kanzlei hoch zufrieden bei einem ausgewogenem Preis-Leistungsverhältnis.’

‘Ausgewiesene Experten im Bereich Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung; sehr gute Beziehungspflege und Kommunikation.’

‘Jens Kunzmann: hervorragender Allrounder im Arbeitnehmererfinderrecht und Vertragsangelegenheiten, sehr gute Branchenkenntnisse, gute Beziehung zu Mandanten.’

‘Umfassende Kompetenz in allen Fragen des Arbeitnehmererfinderrechts sowie der relevanten angrenzenden Rechtsgebiete.’

‘Jens Kunzmann: umfassende Kompetenz in allen Fragen des Arbeitnehmererfinderrechts sowie der relevanten angrenzenden Rechtsgebiete. Kompetente Vertretung in Rechtsstreitigkeiten mit einer sehr selbständigen Arbeitsweise.’

‘Pragmatisch, schnell, zuverlässig, kundenorientiert.’

‘Hannes Jacobsen ist jederzeit erreichbar und nimmt sich viel Zeit, um den technischen Sachverhalt zu verstehen und Lösungsvorschläge zu erklären.’

‘Fachlich sehr kompetent, sehr up-to-Date hinsichtlich Rechtsprechung, pragmatische Lösungsvorschläge, kostenbewusste Beratung.’

Kernmandanten

Adolf Würth GmbH & Co KG


Bayer AG


Bosch Rexroth


Eberspächer-Gruppe


Fliegl Fahrzeugbau GmbH


Heraeus Gruppe


Hoyer Handel GmbH


Müller Handel GmbH & Co. KG


Phoenix Contact Gruppe


Schaeffler-Gruppe, insb. Schaeffler Technologies AG & Co KG


Siemens AG


Siemens Healthcare AG


Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG


Thyssenkrupp Konzern


Wacker Chemie AG


Würth Industrie Service GmbH & Co. KG


Highlight-Mandate


  • Vertretung der Phoenix Contact GmbH & Co. KG in einer patentrechtlichen Auseinandersetzung mit der Harting Gruppe.
  • Vertretung von Siemens Healthcare in einer patentrechtlichen Auseinandersetzung mit deutschem Wettbewerber über 3D-Röntgenbögen.

CMS

Unter der Leitung von Markus Deck, der insbesondere im Technologiesektor aktiv ist, unterstützt CMS Mandanten umfassend in nationalen und internationalen patentrechtlichen Streitigkeiten. Dabei agiert die Praxisgruppe sowohl auf Beklagten- als auch auf Klägerseite und tritt neben gerichtlichen Auseinandersetzungen auch in Schiedsverfahren und Mediationen auf. Life Sciences und Medizintechnik zählen zu den Fachgebieten von Thomas Hirse, welcher zudem an der Schnittstelle zum Kartellrecht besondere Expertise aufweist.

Praxisleiter:

Markus Deck


Weitere Kernanwälte:

Thomas Hirse; Stefan Lüft


Highlight-Mandate


Eisenführ Speiser

Eisenführ Speiser überzeugt mit einem erfahrenen Team aus Rechts- und Patentanwälten, das umfassende Expertise in Verletzungs-, Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren bietet und Mandanten vor deutschen sowie europäischen Gerichten, inklusive dem UPC, vertritt. Michael Schneider vertritt Mandanten schwerpunktmäßig in Fällen mit Bezug zu Mobilfunktechnologie, Medizintechnik und Chip-Technologie, wobei er oftmals im Rahmen FRAND- und SEP-bezogener Mandate auftritt. Letzteres ist auch ein zentraler Bestandteil der Patentpraxis von Sönke Schultz, der im Januar 2024 zum Partner ernannt wurde.

Weitere Kernanwälte:

Julian Eberhardt; Sönke Scheltz; Michael Schneider; Philipp Neels; Philipp Rastemborski


Kernmandanten

Koninklijke Philips N.V.


BEGO Medical GmbH


Lunos Lüftungstechnik GmbH


EIS GmbH


Harting GmbH & Co. KG


R2 Semiconductor Inc.


ZAP Surgical Systems


Enercon GmbH


Nordson


HOYA Surgical Optics GmbH


Highlight-Mandate


  • Vertretung von BEGO Medical GmbH in Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren um 3D-Drucker vor den UPC Zentralkammern in München und Paris.
  • Vertretung von Silimed Ltda in Patentvindikationsverfahren um Herstellungsverfahren für Brustimplantate vor dem LG München.
  • Vertretung von Philips in mehreren einstweiligen Verfügungsverfahren vor den Landgerichten München und Hamburg um Plagiate von Rasierern und elektrischen Zahnbürsten.

Finnegan

Finnegan ist als auf IP spezialisierte Kanzlei auch im Patentrecht umfassend aufgestellt und kann durch die globale Aufstellung auch größere, grenzüberschreitende Verfahrenskomplexe gekonnt bedienen. Dabei ist die Praxisgruppe vor allem in Mandaten mit Bezug zum Kartellrecht, wie etwa in FRAND-Einwänden, sowie an der Schnittstelle zum öffentlichen Recht besonders erfahren. Jochen Herr agiert als Leiter des Teams und zeichnet sich durch seine Qualifikationen als deutscher und europäischer Patentanwalt sowie Rechtsanwalt aus, wodurch er Erfahrung vor allen gängigen Foren für Patentstreitigkeiten besitzt, inklusive dem UPC. Pharmazie und Medizintechnik, Biotechnologie, erneuerbare Energien und High Tech gehören zum Kompetenzportfolio von Antje Bambrink, die im Januar 2024 zur Partnerin ernannt wurde.

Praxisleiter:

Jochen Herr


Weitere Kernanwälte:

Moritz Meckel; Antje Brambrink


Referenzen

‘Die Zusammenarbeit war äußerst positiv. Sowohl die Associates als auch die Partner waren durchweg sehr engagiert, und die Kommunikation verlief stets reibungslos und effizient. Die umfassende Erfahrung der Kanzlei hat maßgeblich zu einem hervorragenden Ergebnis beigetragen.’

‘Besonders beeindruckt hat mich, dass auch die Partner stets auf Augenhöhe kommuniziert haben, was ein wertschätzendes und nahezu freundschaftliches Arbeitsklima geschaffen hat.’

‘Fachlich höchst qualifizierte und erfahrene Praxis, die sich mit Geduld und Ausdauer in die Details eines Falles einarbeiten und praxisgerechte Strategien zur Lösung eines Falles bieten und dies alles in einem internationalen Zusammenhang.’

Kernmandanten

Becton Dickinson and Company


Dentsply Sirona


Kettenbach GmbH & Co. KG


Oy Mapvision Ltd


RealD, Inc.


REC Solar Pte. Ltd.


Rehau Automotive SE & Co. KG


VusionGroup


XINIAL Systems GmbH & Co. KG


Shark Ninja Europe Limited


Société des Produits Nestlé S.A.


Acer Group


ZF Friedrichshafen AG


MediaTek Inc.


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Shark Ninja in einem einstweiligen Verfügungsverfahren gegen Dyson Technology Limited.
  • Vertretung von VusionGroup gegen Hanshow in einem einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem UPC.
  • Beratung und Vertretung der MediaTek Inc. in zwei deutschen Patentstreitigkeiten mit einer Patentverwertungsgesellschaft, in denen es um Prozessoren in Smartphones geht.

Gleiss Lutz

Bei Gleiss Lutz stehen patentrechtliche Streitigkeiten aus den Bereichen Pharma und Automotive im Vordergrund, ergänzt durch Kompetenzen im Rahmen SEP- und FRAND- bezogener Mandate. Darüber hinaus wurde die Praxisgruppe zusätzlich zur Präsenz vor dem seit 2023 bestehenden UPC im Berichtszeitraum außerdem erstmals in Auseinandersetzungen rund um KI aktiv. Praxisgruppenleiter Matthias Sonntag zählt unter anderem die Fachgebiete Medizinprodukte sowie Elektronik zu seinen Schwerpunkten und ergänzt seine forensische Expertise mit Erfahrung in Bezug auf Lizenzvergaben und Technologietransfer. Thomas Bopp  trat Ende 2024 in den Ruhestand ein.

Praxisleiter:

Matthias Sonntag


Weitere Kernanwälte:

Mischa Krumm; Benedikt Burger; Herwig Lux


Kernmandanten

Alfred Kärcher SE & Co. KG


ANDREAS STIHL AG & Co. KG


Bosch Rexroth (UK)


Hexal


Karl Storz GmbH & Co.KG


Luye Pharma


Procter & Gamble


Sagemcom


Sony


Supponor


Highlight-Mandate


  • Erfolgreiche Vertretung von Supponor in einem Patentstreit in Deutschland und vor dem Einheitlichen Patentgericht um „Digital Overlay Technologie“ für die Live-Übertragung von Sportereignissen (z.B. Bundesliga).
  • Erfolgreiche Vertretung von Hexal im Patenstreit um ein DMF-Generikum zu dem MS-Medikament Tecfidera.
  • Erfolgreiche Vertretung von Procter & Gamble in einem mehrere Patente umfassenden Patenstreit, einschließlich einem Vindikationsverfahren, um KI-basierte Bewegungsmusterkennung.

Hengeler Mueller

Hengeler Mueller zeichnet sich durch herausragende Expertise in Patentstreitigkeiten sowie strategischer Verfahrensberatung aus und verfügt über besondere Erfahrung in FRAND-Verfahren rund um standardessentielle Patente dank der starken kartellrechtlichen Kompetenzen der Kanzlei. Das dabei bediente Sektorenspektrum der Praxisgruppe ist breit gefächert und beinhaltet unter anderem Mandanten aus den Bereichen Telekommunikation, Life Sciences, Automobil und Software. Praxisgruppenleiter Wolfgang Kellenter ist auf Patentverletzungsverfahren spezialisiert, besitzt daneben aber auch Erfahrung in angrenzenden IP-Bereichen wie Urheber- und Wettbewerbsrecht.

Praxisleiter:

Wolfgang Kellenter


Highlight-Mandate


Herbert Smith Freehills LLP

Herbert Smith Freehills LLP bietet umfassende Expertise in der Bearbeitung komplexer Patentstreitigkeiten, insbesondere in den Bereichen Life Sciences, Chemie, TMT, Elektronik und Mechanik, häufig mit grenzüberschreitenden Bezügen. Das Team kombiniert technisches Fachwissen mit der Fähigkeit, Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren sowohl vor nationalen als auch internationalen Instanzen wie dem DPMA, EPA und Bundespatentgericht zu führen. Ina vom Feld agiert als Hauptansprechpartnerin und besitzt besondere Erfahrung in der Koordinierung internationaler Streitigkeiten sowie im Bereich Life Sciences.

Praxisleiter:

Ina vom Feld


Referenzen

‘Ina vom Feld ist eine äußerst erfahrene und engagierte Prozessanwältin, die präzise arbeitet. Sie ist pragmatisch und versteht, was die Mandanten brauchen.’

‘Die Anwaltskanzlei hat die Fähigkeit unter Beweis gestellt, die technischen Aspekte des vorliegenden Falles schnell zu verstehen. Die Fähigkeit, komplexe technische Informationen in prägnanter und klarer Sprache zusammenzufassen, ist lobenswert, was sich in den gut gestalteten Dokumenten widerspiegelt, die sie erstellen.’

‘Die Vorschläge sind nicht nur relevant, sondern verbessern auch die Gesamtstrategie und Präsentation unseres Falles und stellen sicher, dass wir gut aufgestellt sind, um die rechtlichen Herausforderungen effektiv anzugehen.’

Kernmandanten

Millennium Pharmaceuticals


SD BioSensor


Foundation Medicine


Thales


Dyson


Sanofi


Genzyme


Johnson Matthey


ST Equipment & Technology LLC


Contemporary Amperex Technology


Acuitas Therapeutics


Chugai Pharmaceuticals


F. Hoffmann La Roche


Ironwood Pharmaceuticals


Genentech


Telix Pharmaceuticals


Highlight-Mandate


  • Beratung von Millennium Pharmaceuticals und Johnson&Johnson-Tochter gegen eine Vielzahl von Generika-Unternehmen gerichtet auf Schadensersatz wegen der Vermarktung von Bortezomib-Generika.
  • Verteidigung von Contemporary Amperex Technology (CATL) in einem von MU Ionic Solutions Corporations (MUIS) angestrengten Patentverletzungsverfahren in Bezug auf Batterien für Elektroautos.
  • Beratung von Genzyme in der Erlangung einer einstweiligen Verfügung gegen Seacross Pharmaceuticals.

Linklaters

Die Patentrechtspraxis von Linklaters zeichnet sich einerseits durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Praxisgruppen der Kanzlei aus, so beispielsweise Kartellrecht, und kann andererseits durch die globale Aufstellung der Einheit auch in grenzüberschreitenden Angelegenheiten nahtlos agieren. Prozessanwältin Julia Schönbohm leitet das Team und steht darüber hinaus auch der globalen IP-Gruppe vor; sie zählt Gesundheit, Technologie, Chemie, Halbleiter und Konsumgüter zu ihren Schwerpunktsbereichen.

Praxisleiter:

Julia Schönbohm


Weitere Kernanwälte:

Bolko Ehlgen


Referenzen

‘Zusammenarbeit in überregionalen Teams, Flexibilität in den Beratungsmodellen, hohe Beratungsqualität.’

‘Was ich besonders an Bolko Ehlgen schätze ist, dass er immer schnell und sehr konstruktiv und innovativ reagiert.’

Maiwald GmbH

Maiwald GmbH überzeugt besonders in Bestandsverfahren vor dem EPA, wenngleich die Kanzlei auch in Verletzungsverfahren aktiv ist und hier vor nationalen und europäischen Instanzen auftritt. Dabei gelten die Fachbereiche Pharma und Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik zu den ausgewiesenen Fachbereichen der Praxis unter der Leitung von Marco Stief, der neben Streitigkeiten auch in Mandaten zu Technologietransfer aktiv wird.

Praxisleiter:

Marco Stief


Weitere Kernanwälte:

Christian Meyer


Kernmandanten

Dr. Reddy´s/ betapharm Arzneimittel GmbH


Fresenius Medical Care/ Formycon


Roche Diagnostics GmbH


Royalty Pharma


SCI Services AG


Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB

Bei Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB steht die Prozessführung im Vordergrund, wo die Kanzlei Mandanten aus Branchen wie Pharma, Mode, Medizintechnik, Chemie und Automotive in komplexen Patentstreitigkeiten vertritt und hierfür oftmals eng mit internationalen Kanzleinetzwerken und externen Patentanwälten zusammenarbeitet. Nora Keßler, die ihre Patentrechtsexpertise mit Kompetenzen in anderen IP-Disziplinen wie Wettbewerbs- und Markenrecht komplementiert, übernahm die Praxisgrupppenleitung Ende 2023 von dem in den Ruhestand eingetretenen Friedrich Klinkert.

Praxisleiter:

Nora Keßler


Weitere Kernanwälte:

Christoph Palzer


Referenzen

‘Das Team von Klinkert ist absolut erstklassig. Sie sind erfahren, sachkundig und bieten praktische wirtschaftliche Einblicke und Analysen. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen.’

‘Nora Kessler ist ein herausragender Superstar und eine der besten Prozessanwältinnen und Allround-Anwältinnen, mit denen ich je zusammengearbeitet habe.’

‘Christoph Palzer ist ein aufstrebender Star mit fundiertem Wissen gepaart mit praktischen wirtschaftlichen Erkenntnissen.’

Kernmandanten

Nichia Corp.


NORMA Group SE, NORMA Germany GmbH


Spectrum Brands


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Nichia Corp. in einem Schadensersatzprozess (Höheverfahren) gegen verschiedene Entitäten des Mobilfunkherstellers HTC nach erfolgreich abgeschlossenem Patentverletzungsstreit.
  • Verteidigung der NORMA Group SE und der NORMA Germany GmbH in einem Patentverletzungsstreit gegen einen französischen Wettbewerber.
  • Beratung und Vertretung der Spectrum Brand Group in einem patentrechtlichem Eilrechtsschutzverfahren gegen Philips, einschließlich parallelem Nichtigkeitsverfahren.

Mayer Brown LLP

Das deutsche IP-Team von Mayer Brown LLP agiert vorrangig in Verletzungsverfahren, wobei der Mandantenstamm der Kanzlei Unternehmen aus Sektoren wie Elektronik, Healthcare und Telekommunikation beinhaltet. Ulrich Worm und Praxisgruppenleiter Christoph J. Crützen sind beide neben streitigen Mandanten auch in beratender Kapazität tätig.

Praxisleiter:

Christoph J. Crützen


Weitere Kernanwälte:

Ulrich Worm


Kernmandanten

Arm Limited, div. ARM Gruppengesellschaften


Softbank, SVF HoldCo


Lindt & Sprüngli


Maxell Limited


Pantech Corporation


Dyson Technologies


Alibaba.com Singapore E-Commerce Private Limited


Lumileds LLC


Omnident Dental Handelsgesellschaft


Bowflex, Inc.


Anhui Jinhe


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Arm Limited und anderen Arm-Gesellschaften gegen die Vorwürfe einer Patentverletzung vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG), Lokalkammer Paris, hinsichtlich von Verfahren und Erzeugnissen im Bereich der Herstellung und des Designs von Halbleitern.
  • Vertretung von Jinhe und Vitasweet gegen Celanese in Patentverletzungsverfahren vor dem Landgericht Düsseldorf und in mehreren Einspruchsverfahren von Jinhe und Vitasweet gegen Celanese-Patente vor dem Europäischen Patentamt.

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP wurde im Berichtszeitraum in einer Reihe von Sektoren aktiv, insbesondere Automobil und Gesundheit, wo die Einheit Mandanten in nationalen Streitigkeiten und grenzüberschreitenden Verfahrenskomplexen vertritt, unterstützt durch das globale Netzwerk der Kanzlei. Henrik Holzapfel ist der zentrale Ansprechpartner und besitzt über besondere Erfahrung in SEP-bezogenen Auseinandersetzung sowie im Arbeitnehmererfinderrecht; neben der streitigen Praxis wird er auch in der Gestaltung von Lizenzverträgen aktiv.

Weitere Kernanwälte:

Henrik Holzapfel


Kernmandanten

NJOY, LLC


Syntorr, Inc.