Marktüberblick in Deutschland

Die wichtigsten Trends im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz:

– In seinem ersten Bestehungsjahr sah sich der UPC und insbesondere dessen deutsche Lokalkammern erfolgreich, mit einer Vielzahl an Fällen aus den Sektoren Technologie, Elektronik und Pharma. Die nationalen Gerichte in Deutschland sind dennoch weiterhin ein zentraler Bestandteil der europäischen Patentlandschaft.

– Im Wettbewerbsrecht bestehen weiterhin Green Washing und Influencer Marketing als besondere Trends, während Geschäftsgeheimnisse einen weiteren Wachstumsbereich darstellen.

– Auch im Markenrecht gab es im Berichtszeitraum keine Überraschungen; Digitalisierung bleibt ein wichtiges Themenfeld, wenngleich Bereiche wie NFTs weniger relevant sind als in Vorjahren.

Im Dezember 2023 wechselte Patentrechtlerin Anna Wolters-Höhne  (Life Sciences) von Bird & Bird LLP zu A&O Shearman. Zu Beginn 2024 wurden Cathérine Elkemann und Janna Thomsen (beide Marken- und Wettbewerbsrecht) von Harte-Bavendamm Rechtsanwälte zu Partnerinnen ernannt. Der im Soft-IP-Bereich aktive Roman Brtka wechselte im März 2024 von Bird & Bird LLP zu Ashurst, während Marken-, Design- und Wettbewerbsrechtler Sascha Pres von SKW Schwarz im Juli 2024 zu Fieldfisher hinzustieß. Teworte-Vey Simon Schumacher & Partner gewann im Juni 2024 gleich zwei neue Ansprechpartner: Markus Robak, aktiv in Soft IP, Datenschutz und IT und zuvor bei JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, sowie Marken-, Design- und Wettbewerbsrechtlerin Hanna Karin Held, zuvor bei Held IP.