Baker McKenzie verfolgt einen multidisziplinären Beratungsansatz, welcher einen Fokus auf die Beratung von Mandanten aus regulierten Industrien wie der Pharmabranche enthält und sich auf Themen wie Regulatorik, digitale Plattformen und Vertriebsmodelle sowie künstliche Intelligenz erstreckt. Über besondere Erfahrung verfügt das Team zudem im Finanz- und im Automobilsektor, wo zuletzt etwa zu Fragen im Zusammenspiel mit Connected-Car-Lösungen beraten wurde. Michael Schmidl ist renommiert für sein hohes Fachwissen in allen Aspekten des Daten- und IT-Rechts, welches mit Kompetenzen an der Schnittstelle zum Arbeitsrecht ergänzt wird, und leitet die Praxis gemeinsam mit Michaela Nebel, welche neben einem Schwerpunkt im Datenrecht über besonderes Fachwissen zum Digital Services Act verfügt. Die facettenreiche Praxis von Florian Tannen beinhaltet einen Fokus auf die Beratung zur Einführung von digitalen Produkten und Softwarelösungen.
Informationstechnologie und Digitalisierung in Deutschland
Baker McKenzie
Praxisleiter:
Michael Schmidl; Michaela Nebel
Weitere Kernanwälte:
Florian Tannen; Simone Rieken; Patrick Wilkening
Bird & Bird LLP
Bird & Bird ist nicht zuletzt aufgrund enger Zusammenarbeit mit IT-Experten in zahlreichen internationalen Kanzleistandorten bestens ausgestattet um Mandanten, zu welchen zahlreiche global agierende Unternehmen aus diversen Industrien zählen, zu Angelgenheiten mit starkem Technologiebezug zu beraten, wobei das insofern abgedeckte Spektrum beispielsweise Fragestellungen hinsichtlich Cloud Computing, Machine Learning und Robotics umschließt. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal findet sich in der Kombination von umfassenden IT-rechtlichen Kapazitäten mit finanzregulatorischem Fachwissen und besonderen Kenntnissen zur Anwendung des Cyber Resilience Act. Die Führung der Abteilung unterliegt Fabian Niemann, zu dessen Spezialgebieten internationale Technologie – und Datenschutzprojekte einschließlich entsprechender Vertragsgestaltung zählen, sowie Henriette Picot, welche neben Aspekten der Softwareentwicklung auch die Durchführung von Streitverfahren zu ihren Fokusgebieten zählt. Lennart Schüßler ist ein Kernkontakt für vertragliche und regulatorische Aspekte in den Feldern digitale Medien und E-Commerce.
Praxisleiter:
Fabian Niemann; Henriette Picot
Weitere Kernanwälte:
Lennart Schüßler; Simon Assion; Miriam Ballhausen
Referenzen
‘Bird & Bird sind für uns nicht nur einfach eine Kanzlei, sondern ein wichtiger strategischer Partner, mit dem wir auf Augenhöhe die für uns wichtigen Punkte adressieren.’
‘Fabian Niemann und Miriam Ballhausen sind für uns die wichtigsten Ansprechpartner. Die Erreichbarkeit und vor allem auch der pragmatische, unternehmerische Ansatz stehen heraus. Dies gilt auch für die Erreichbarkeit sowie die Qualität der Beratung.’
‘Ich bin immer wieder beeindruckt und erstaunt von dem Informationstechnologie- und Digitalisierungsteam von Bird & Bird LLP. Sie sind Experten auf ihrem Fachgebiet und arbeiten mit dem Mandanten zusammen, um das Unternehmen, die Praxis und Werte vollständig zu verstehen und die bestmögliche Beratung zu bieten. Sie reagieren gerne auf jedes Feedback, um eine Zusammenarbeit aufzubauen, sei es bei der Änderung des Abrechnungsprozesses oder bei der Detailliertheit der rechtlichen Erläuterungen.’
Highlight-Mandate
CMS
Zu den Paradedisziplinen von CMS zählt die Beratung zu Plattformen unter Anwendung profunder Kenntnisse von Regulierungen wie dem Data Act und dem Digital Markets Act, wobei sich die facettenreiche Tätigkeit der Praxis im Berichtszeitraum zudem auf Angelegenheiten wie die Erstellung von Nutzungs- und Vertriebsverträgen, die IT-rechtliche Betreuung von M&A-Transaktionen sowie die Beratung zu IT-Sicherheit erstreckte. Als Full Service Kanzlei werden zudem auch Schnittstellen zu diversen Rechtsgebieten bedient, zu welchen insbesondere Arbeits-, IP- und Gesellschaftsrecht zählen. Praxisgruppenleiter Markus Häußer verfügt über Erfahrung in der Begleitung von Technologietransaktionen und Entwicklungskooperationen, während Malte Grützmacher Softwareurheberrecht zu seinen Fokusbereichen zählt. Axel Funk verließ die Kanzlei im Januar 2024.
Praxisleiter:
Markus Häuser
Weitere Kernanwälte:
Malte Grützmacher; Markus Kaulartz; Philippe Heinzke; Sebastian Cording
Referenzen
‘Breites Wissensspektrum und gute Zusammenarbeit über die verschiedenen Themenfelder hinweg.’
‘Markus Häuser – umfassendes Themenwissen, gute Kommunikation und Abstimmung, Praktikabilität in der Umsetzung.’
‘Kompetentes Team.’
Highlight-Mandate
Noerr
Noerr glänzt mit Kernkompetenzen in der Begleitung von digitalen Geschäftsmodellen und Infrastrukturprojekten, wobei Mandanten auch insbesondere von Fachwissen an Kontaktpunkten zum Medien- und Telekommunikationsrecht und der erheblichen regulatorischen Expertise des Teams profitieren, welche auch regelmäßig im Rahmen von Compliance-Themen und Verfahren vor nationalen und europäischen Gerichten und Transaktionen zur Anwendung kommt. Die Leitung der Abteilung teilen sich Outsourcing-Experte Thomas Thalhofer, welcher zudem zuletzt zu Themen wie der Neuaufstellung einer E-Commerce-Plattform und urheberrechtlichen Fragen bei der Erstellung von Softwarecode durch künstliche Intelligenz beraten hat, und Torsten Kraul, zu dessen Interessengebieten die Anwendung neuer Technologien wie Internet of Things (IoT) und Big Data zählen. Peter Bräutigam glänzt mit nachgewiesener Erfahrung in komplexen digitalen Projekten, Software Lizenzierung und IT-Rechtsstreitigkeiten.
Praxisleiter:
Thomas Thalhofer; Torsten Kraul
Weitere Kernanwälte:
Peter Bräutigam; Thomas Heitzer; Joachim Schrey
Referenzen
‘Sehr starkes Team, das nicht nur bei den erfahrenen Partnern, sondern auch beim Nachwuchs sehr starke Persönlichkeiten bietet.’
‘Peter Bräutigam und seine Kollegen sind international sehr geachtete Spezialisten und stehen sicherlich an der Spitze der IT-Rechtsanwälte. Die Gegenseite weiß, dass sie fachlich auf höchstem Niveau operieren muss, wenn sie Noerr das Wasser reichen will.’
‘Thomas Thalhofer und Peter Bräutigam leiten in München ein super Team. Sie verstehen es, die richtigen Senioritätslevel und Experten nach vorne an die Mandantenfront zu schicken.’
‘Thomas Thalhofer: sehr auf den Punkt in der Bearbeitung und gutes Management des Teams. Peter Bräutigam: hervorragend in komplexen vielschichtigen Verhandlungen gerade auch für die öffentliche Hand im Vergabekontext.’
‘Fachkompetent, pragmatisch, gut organisiert, effizient.’
‘Absolute Praxistauglichkeit der Beratung, Hands-on-Mentalität statt dogmatischen Darstellungen.’
‘Mit Thomas Thalhofer habe ich selbst auf der Gegenseite verhandelt und schätze ihn seither auch in der eigenen Beratungsriege.’
‘Peter Bräutigam ist eine der führenden Köpfe der IT-Rechtsentwicklung in Deutschland und Europa. Er ist durch seine Erfahrung in der Lage, auch komplexe unternehmerische IT-Projekte rechtlich zu führen und zu gestalten. Seine herausragende Fähigkeit liegt aber insbesondere in der Kommunikation der Inhalte und der herausragenden Verhandlungsführung. Entscheidungen werden bewusst getroffen und kompetent verteidigt.’
Highlight-Mandate
Taylor Wessing
Taylor Wessing deckt eine breite Beratungspalette ab und besticht mit besonderer Erfahrung in den Health Tech- und Automobilsektoren, wobei die Kapazitäten des Teams unter Paul Voigt (IT-Sicherheitsrecht) von Beratung zu Themen wie der elektronischen Patientenakte und Cloud-Lösungen für Krankenhäuser hin zur Unterstützung von Automobilzulieferern bei digitalen Transformationsstrategien reicht. Zu den sektorenunabhängigen Highlights der Beratung im Berichtszeitraum zählen darüber hinaus Mandatierungen zur Implementierung von KI-Anforderungen, zur Verhandlung von Outsourcing-Verträgen sowie zur Vertretung in aufsichtsbehördlichen Verfahren und streitigen Auseinandersetzungen. Als Experte für die Schnittstellen zwischen IT-, Datenschutz- und Telekommunikationsrecht glänzt Detleff Klett in der Betreuung von Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekten. Axel Freiherr von dem Bussche ist ein wichtiger Ansprechpartner für digitale Geschäftsmodelle und verfügt über erhebliche Erfahrung in der Betreuung von grenzüberschreitenden Mandaten.
Praxisleiter:
Paul Voigt
Weitere Kernanwälte:
Christian Frank; Detleff Klett; David Klein; Axel Freiherr von dem Bussche
Referenzen
‘Paul Voigt: hohe Verbindlichkeit in den Aussagen, schnelle Reaktionszeiten, pragmatisch.’
Kernmandanten
Zalando
Deutsche Pfandbriefbank
UKE
Hiscox SA
Riese & Müller GmbH
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Springer Nature AG & Co. KGaA
BVG Berliner Verkehrsbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts AöR
msg systems AG
Douglas
Highlight-Mandate
- Beratung von Zalando SE bei der Implementierung von KI-Anforderungen gemäß der KI-Verordnung der Europäischen Union, um ethische und rechtliche Standards für den Einsatz von KI-Systemen zu gewährleisten.
- Beratung der Deutsche Pfandbriefbank zu einem IT-Outsourcing Vertrag unter Beachtung der Vorgaben der NIS2-Richtlinie und DORA mit drei Anbietern auf Basis eines Vergabeverfahrens im Bankensektor.
- Beratung der Hiscox SA bei Cyber-Angriffen und nachlaufenden streitigen Auseinandersetzungen und aufsichtsbehördlichen Verfahren.
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz ist bestens ausgestattet, um kompetent entlang des gesamten Spektrums IT-rechtlicher Begleitung aufzutreten, inklusive Tech-Transaktionen, Vertragsverhandlungen und Projekten, wobei sich ein Herausstellungsmerkmal der Praxis in der besonders starken Präsenz im Gesundheitssegment findet, wo zuletzt zur Ausschreibung eines Identitätsmanagements (IdM) sowie zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung von Digitalthemen beraten wurde. Geleitet wird die Abteilung von Stefan Weidert, welcher unter anderem auf Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes und Fragen der Digital Economy spezialisiert ist, und Christian Hamann (Datenschutz). Die Praxis von Alexander Molle beinhaltete zuletzt die Gestaltung von Cloud-Verträgen und die rechtliche Begleitung von IT-Carve-outs. Matthias Werner wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt und ist ein bedeutender Kontakt für Lizenzverträge und die Betreuung von Joint Ventures.
Praxisleiter:
Stefan Weidert
Weitere Kernanwälte:
Alexander Molle; Moritz Holm-Hadulla; Simon Wegmann; Christian Hamann; Matthias Werner
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP befasst sich mit einem vielseitigen Tätigkeitsspektrum, welches Beratung zur Umsetzung der NIS-2 Richtline und andere Aspekte von Cybersecurity ebenso umfasst wie die Gestaltung von Lizenzvereinbarungen, etwa im Kontext von Softwarenutzung oder Produkten in den Gebieten Internet of Things (IoT) und Blockchain. Zu den Kernmandanten des Teams zählen unter anderem Unternehmen aus der Automobil- und Gesundheitsbranche; diese profitieren auch regelmäßig von Kompetenzen in der IT-rechtlichen Betreuung von M&A-Transaktionen. Christian Tinnefeld betreut Mandate mit Bezug zu Machine Learning, Software Development und Cloud-Computing, während Marcus Schreibauer ein Kernkontakt für Mandanten aus den Versicherungs- und Finanzsegmenten sind. Die beiden leiten die Gruppe gemeinsam mit Martin Pflüger und Stefan Schuppert, welche gleichzeitig der KI-Gruppe der Kanzlei vorstehen. Counsel Sarah-Lena Kreutzmann ist auf die Verhandlung technologiebezogener Verträge spezialisiert.
Praxisleiter:
Stefan Schuppert; Martin Pflüger; Marcus Schreibauer; Christian Tinnefeld
Weitere Kernanwälte:
Sarah-Lena Kreutzmann
Kernmandanten
@yet
BecN
BMW
Brainlab AG
Brainloop
Catena X
Daiichi Sankyo Europe GmbH
Cygna Labs
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. German Cardiac Society
Ebersprächer
ERAMON GmbH
ExB Labs GmbH
H&Z Unternehmensberatung AG
Holcim Group Services Ltd
Lennox International Inc
Neodyme AG
PHOENIX CONTACT
PTC Inc.
Rhenus Gruppe
The Mobility House
Volkswagen Financial Services
Erste Abwicklungsanstalt
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Highlight-Mandate
- Beratung der wesentlichen Unternehmen in Deutschland im Bereich der deutschen Automobilindustrie im Hinblick auf zukunftsweisende Ausgestaltung der digitalen Infrastruktur (Catena X), einschließlich Schaffung entsprechender Standards.
- Beratung von Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA in verschiedenen Ländern im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheitsanforderungen für Produktionsbetriebe.
- Beratung von Daiichi Sankyo Europe GmbH zur Gestaltung und Umsetzung überregionaler Compliance-Strukturen.
DLA Piper
DLA Piper ist bekannt für einen Full-Service-Ansatz unter Einbindung internationaler Kapazitäten und besonderer Expertise der Praxisgruppen Finance and Regulatory, Steuerrecht und M&A. Unter der Leitung von Stefan Engels (IP-Recht) ist die Kanzlei damit bestens aufgestellt, um kompetent in einem breiten Mandatsspektrum aufzutreten, zu dem die Betreuung von Transaktionen mittels Erstellung von Transitional Services Agreements und Machbarkeitsermittlungen, Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen und Vertretung von Mandanten in streitigen Auseinandersetzungen zählen. Jan Geert Meents befasst sich mit Fragen des Cloud Computing, während die Spezialgebiete von Jan Pohle Cybersicherheit und Datenschutz einschließen.
Praxisleiter:
Stefan Engels
Weitere Kernanwälte:
Jan Geert Meents; Jan Pohle
Referenzen
‘Das Team ist sehr professionell und gründlich. Auch bei den Vertragsverhandlungen setzt sich das Team sehr für den Kunden ein, so dass man immer einen kompetenten Verhandlungspartner an seiner Seite hat.’
‘Professionell, immer pünktlich und sehr pragmatisch, um die rechtlichen und geschäftlichen Bedürfnisse von Start-ups in Einklang zu bringen. Sehr gut vernetzt und schnell. Sehr umgängliche Leute, aber trotzdem super professionell. ‘
‘Persönlich und daran interessiert, zu helfen.’
Kernmandanten
Atos
Highlight-Mandate
- Beratung von Atos in den Bereichen IT, IT-Litigation, Gesellschafts- und Vergaberecht.
- Beratung eines Herstellers aus dem Automobilbereich im Zusammenhang mit der Realisierung einer Cloudinfrastrukturlösung.
- Beratung eines in Deutschland ansässigen, weltweit tätigen Industrieunternehmen bei der digitalen Transformation in über 80+ Ländern.
GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen besticht mit Fachwissen zu IT- und datenrechtlichen Aspekten von Medizinprodukte-Software und besonderer Erfahrung in den Sektoren Versicherung, Energie und Banken. Ein besonderer Fokus der Praxis findet sich im IT-Sicherheitsrecht und allgemein in der Beratung zu EU-Regulatorik wie dem Digital Services Act, NIS 2 und DORA. Darüber hinaus befasst man sich mit der Beratung zu Plattformen zum Datenaustausch im Mobility Sektor und Haftungsprozessen für IT-Versicherungen. Das Arbeitspensum von Praxisgruppenleiter Stephan Menzemer erstreckte sich zuletzt auf die Anpassung von Verträgen an neue Geschäftsmodelle und neue Anforderungen der IT-Sicherheit.
Praxisleiter:
Stephan Menzemer
Weitere Kernanwälte:
Michael Herold; Axel von Walter; Gudrun Hausner
Referenzen
‘Höchste Professionalität und Qualität und Detailkenntnisse.’
‘Besonders hervorzuheben sind Stefan Menzemer und Michael Herold.’
‘Die Erreichbarkeit des Teams und die Einarbeitung in Fachbereiche stehen heraus.’
Kernmandanten
AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.
Asseco Solutions AG, Asseco Solutions GmbH, Asseco Solutions s.r.l.
dbb beamtenbund und tarifunion
Drillisch Online GmbH
DRM Datenraum Mobilität GmbH
E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen e. V.
Land Nordrhein-Westphalen
Landesverband des KfZ-Gewerbes Berlin-Brandenburg e. V.
Matrix Requirements GmbH
Omnifact GmbH
SCHUFA Holding AG
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Der Mandantenstamm von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH rangiert von Start-ups zu internationalen Unternehmen und Körperschaften der öffentlichen Hand, welche allesamt von der erheblichen Expertise des Teams in Bereichen wie der Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen, Plattformen und Compliance profitieren. Zuletzt konnte das Team unter der Leitung von Wulff-Axel Schmidt (IT- und Urheberrecht sowie gewerblicher Rechtsschutz) zudem Kompetenz im Feld der streitigen Auseinandersetzungen, etwa durch die Verteidigung gegen Schadensersatzansprüche nach einem Cybersecurity-Vorfall, unter Beweis stellen. Michael Rath ist ein wichtiger Kontakt für Angelegenheiten mit telekommunikationsrechtlichen Bezügen und IT-Sicherheit, während Maximilian Dorndorf unter anderem zu Software-Lizenzverträgen und gewerblichem Rechtsschutz berät.
Praxisleiter:
Wulff-Axel Schmidt
Weitere Kernanwälte:
Michael Rath; Maximilian Dorndorf; Christian Kuß
Kernmandanten
Deutsche Telekom AG
Deutsche Bank/ Postbank
Bundesministerium für Verkehr u. digitale Infrastruktur
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Berliner Verkehrsbetriebe (AöR)
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
H&M Hennes & Mauritz Logistik AB & Co. KG
EDEKA-Gruppe
Metro
Imperial Tobacco Limited
Fiege Logistik Stiftung & Co. KG
arvato Systems / Bertelsmann
ThyssenKrupp
Procter & Gamble
BASF
E.ON
Evonik Industries
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Resilinc, Inc.
ACTIA IME GmbH
actindo AG
Highlight-Mandate
- Beratung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Durchführung von Digitalisierungsprojekten im Rahmen des Projekts DigitalPakt NRW zur Ausschreibung von Virtual Reality Brillen und Ausstattung der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und Kommunaler Medienzentren (KMZ) in NRW mit Digital Making Places.
- Beratung der DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH bei der Einführung neuer IT-Systeme einschließlich Datenschutzfolgenabschätzung sowie in allen IT- und datenschutzrechtlichen Angelegenheiten.
- IT-rechtliche Beratung der Vitos gemeinnützige GmbH bei der Einführung einer Telemedizinplattform einschließlich Beratung hinsichtlich datenschutzrechtlicher Vorgaben und IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB zeichnet sich durch einen besonders starken Fokus auf die Sektoren Energie, Infrastruktur, Immobilien, Finanzdienstleistungen sowie Technologie aus, und glänzt in der Betreuung von Mandaten mit Bezug zu E-Mobility, Software Lizenzen und technologisch geprägten Verträgen als Bestandteil eines umfangreichen und international verankerten Repertoires. Praxisgruppenleiter Stephan Appt verfügt über erhebliche Erfahrung in der Automobilbranche und steht gleichzeitig der Cyber-Gruppe der Kanzlei vor.
Praxisleiter:
Stephan Appt
Weitere Kernanwälte:
Florian von Baum; Nils Rauer
Kernmandanten
Bose Corporation
Cellnex
Clarios Group
Deutsche Digitale Bibliothek
DXC Technology Company
Neusoft Technology Solutions GmbH
Nissan
ONCARE GmbH
Rivian Automotive LLC
Telefónica
Visteon
Wolters Kluwer I CCH Tagetik
Highlight-Mandate
- Beratung von Neusoft in allen Fragen des Vertrags- und IP-Rechts.
- Beratung der Bose Corporation in Bezug auf Softwareprojekte mit deutschen OEMs
- Beratung von Clarios zu Produkten und Digitalisierungsfragen.
Reed Smith LLP
Bei Reed Smith wurde im Berichtszeitraum ein Fokus auf die Beratung zu Plattformen unter Berücksichtigung regulatorischer Gesetzgebung wie dem Digital Service Act sowie auf die Durchführung streitiger Verfahren, etwa im Rahmen der Geltendmachung von Rückerstattungs- und Lizenzansprüchen gesetzt, wobei auch die Schnittstelle zu datenschutzrechtlichen Aspekten kompetent betreut wird. Die Leitung der Gruppe teilen sich Thomas Fischl, dessen facettenreiche Praxis sich auf die Begleitung von Digitalisierungsprojekten sowie die Verhandlung von Cloud- und Lizenzverträgen erstreckt, und dem Experten für die rechtliche Bewertung neuer Technologien wie dem Internet of Things (IoT), Andreas Splittgerber.
Praxisleiter:
Thomas Fischl; Andreas Splittgerber
Weitere Kernanwälte:
Philipp Süss; Christian Leuthner
Highlight-Mandate
White & Case LLP
White & Case LLP beeindruckt mit besonderen Kompetenzen in den Automobil- und Finanzindustrien, in denen im Berichtszeitraum zu Software-Updates in Diesel-Kraftfahrzeugen und zu aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Zahlungsdienstleister, etwa aufgrund des Digital Operational Resilience Act (DORA), beraten wurde. Allgemein erstreckt sich das facettenreiche Repertoire des Teams auf Beratung zu Cloud-Computing, Outsourcing und das gesamte Spektrum rechtsgebietsspezifischer Vertragsgestaltung wie etwa die Erstellung von Softwarelizenz- und Entwicklungsverträgen, und profitiert auch von dem Vorhandensein erheblicher, aus dem internationalen Kanzleinetzwerk stammenden, Ressourcen. Praxisgruppenleiter Jost Kotthoff ist ein Spezialist für die Begleitung von Tech-Transaktionen sowie die Auslagerung von IT-Infrastruktur und ist regelmäßig führend in Mandaten mit grenzüberschreitenden Elementen tätig.
Praxisleiter:
Jost Kotthoff
Weitere Kernanwälte:
Martin Munz; Matthias Bogusch
Highlight-Mandate
- Beratung eines Zahlungsdienstleisters bei der Umsetzung geänderter aufsichtsrechtlicher Vorgaben (DORA).
- Beratung eines Finanzdienstleistungsunternehmens in Bezug auf die Teilnahme an einer neuen Zahlungsverkehrslösung.
- Beratung eines Industrieunternehmens bei der Verlagerung von Unternehmenssoftware in die Cloud.
ADVANT Beiten
Mit einem Fokus auf Anbietern wie IT-Dienstleistern und Technologieunternehmen und nachgewiesener Expertise in den Bereichen Banken und Finanzwesen behandelt ADVANT Beiten zahlreiche Fragestellungen des IT-Rechts, von vertragsrechtlichen Angelegenheiten bis hin zu Aspekten von Entwicklungskooperationen. Das umfassende Beratungsangebot des Teams beruht nicht zuletzt auf einer engen Einbindung von Experten aus Gebieten wie dem Arbeits-, Medien- sowie Datenrecht und beinhaltet einen Tätigkeitsschwerpunkt in der Vertretung von Mandanten in gerichtlichen Auseinandersetzungen; entsprechende Mandate werden regelmäßig von Gruppenleiter Andreas Lober angeführt. Ariane Loof (Datenschutz) verließ die Kanzlei im Februar 2024 für eine Inhouse-Position.
Praxisleiter:
Andreas Lober
Weitere Kernanwälte:
Wojtek Ropel; Susanne Klein; Birgit Münchbach; Peggy Müller
Referenzen
‘Alle Teammitglieder verfügen über großes technisches Fachwissen, sind sehr reaktionsschnell und bieten pragmatische und praxisnahe Lösungen für die Fälle.’
Andreas Lober verfügt über ein ausgezeichnetes Wissen über alle wichtigen Fragen des digitalen Datenschutzes und der Regulierung und deren Anwendung in der Praxis. Er ist ein hervorragender Experte, der dennoch für die Kunden sehr zugänglich und ansprechbar ist.’
‘Woktej Ropel ist ein großartiges Mitglied des Teams. Er bearbeitet sehr komplexe Rechtsstreitigkeiten im IT-Bereich.’
‘Sehr gute Erreichbarkeit, gepaart mit pragmatischen Ansätzen und sehr gutem Verständnis für die Unternehmen. Die Arbeitsprodukte genügen stets den höchsten Ansprüchen.’
‘Andreas Lober ist ein herausragender Jurist mit tiefen Kenntnissen in der Videospielbranche. Gemeinsam mit seinem Team ist er in der Lage, praxisnahe Lösungen für komplexe Situationen zu finden.’
‘Susanne Klein ist eine großartige Anwältin.’
‘Gute Erreichbarkeit, hohe Expertise, Verbindlichkeit bei gleichzeitiger Lösungsorientiertheit. Wo machbar, pragmatische und in der Situation vertretbare Lösungen. Verständliche und nachvollziehbare Erklärungen von juristischen Entscheidung.’
Kernmandanten
Conductix-Wampfler GmbH, Weil am Rhein
Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission
finstreet GmbH
Fischer Information Technology GmbH, Radolfzell
PAYBACK GmbH
Sparda Banken
Avanade Deutschland GmbH
INVERS GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der von den USA und Deutschland geförderten zwischenstaatlichen Organisation, sog. Fullbright-Kommission zu Verpflichtungs- und Einwilligungserklärungen sowie Joint Controller Agreements.
- Beratung der Fischer Information Technology GmbH bei Software-Entwicklungskooperationen.
- Beratung der finstreet GmbH bei der Umsetzung einer auf künstlicher Intelligenz basierender Softwarelösung zur Dokumentenkategorisierung.
Covington & Burling LLP
Covington & Burling LLP wird für erhebliche Erfahrung in der Finanzindustrie sowie dem Life Sciences Bereich empfohlen und setzt Schwerpunkte in der Beratung zu Cloud-Themen und europäischer Gesetzgebung wie dem Digital Services Act oder dem Digital Markets Act. Lars Lensdorf glänzt an der Schnittstelle zwischen IT- und Bankaufsichtsrecht und leitet das Team mit Moritz Hüsch, welcher regelmäßig in Tech-Transaktionen agiert und über besondere Kompetenzen in der Betreuung von Lizenzverträgen verfügt.
Praxisleiter:
Lars Lensdorf; Moritz Hüsch
Kernmandanten
GEA Group
Highlight-Mandate
- Beratung der GEA Group zu diversen internationalen IT-Projekten.
- Beratung eines weltweit agierenden Providers von Mapping und Location Data Services zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Tech, Privacy und Regulatorik.
- Beratung eines US-Herstellers von Medizinprodukten bei der europaweiten Einführung einer App, die mit dem Medizinprodukt des Herstellers verbunden wird, um patientenorientierte Services zu erbringen.
FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co.KG
FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co.KG berät insbesondere Finanzinstitute, Industrieunternehmen, Krankenkassen und Behörden umfassend in den Bereichen IT, Digitalisierung, Datenschutz und Outsourcing und war im Berichtszeitraum besonders aktiv im Feld der Cybersicherheit. Die Leitung der Praxis teilen sich Hauke Hansen (Datenschutz), Jörg Kornbrust und dem Experten für gewerblichen Rechtsschutz Christoph Süßenberger. Kornbrust befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Vertragsgestaltung, oftmals im Zusammenhang mit dem Vertrieb von IT-Produkten und der Übertragung von IP- und IT-Rechten bei Unternehmenstransaktionen.
Praxisleiter:
Hauke Hansen; Jörg Kornbrust; Christoph Süßenberger
Referenzen
‘Christoph Süßenberger erklärt sehr klar, gibt konstruktive Ratschläge und respektiert unsere Sichtweise, wenn sie von seiner abweicht. Er ist auch ein ausgezeichneter Verhandlungspartner. Er ist ein Experte auf dem Gebiet des geistigen Eigentums.’
‘Die Anwälte von FPS zeichnen sich dadurch aus, dass Sie das Geschäftsmodell des Mandanten bei der rechtlichen Beratung berücksichtigen. Sie ziehen sich damit nicht auf die rechtlichen Aspekte zurück, sondern unterstützen auch bei der Abwägung zwischen unternehmerischen Chancen und Risiken. Die Kommunikation läuft schnell und problemlos. Die Beratung ist zielgerichtet. Alle Mitarbeiter*innen und Anwälte sind stets freundlich und unterstützend.’
‘Christoph Süßenberger bezieht uns juristische Laien auf Augenhöhe in die Diskussion rechtlicher Beurteilungen ein.’
Kernmandanten
Accenture GmbH
Advancis Software & Services GmbH
Bundesdruckerei
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Dataloop Ltd.
Schunk GmbH
e-shelter security technologies GmbH
Leibniz-Gemeinschaft
Bundesamt für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
Microsoft Corp.
Highlight-Mandate
- Beratung von e-shelter security bei der Implementierung von PropTech-Systemen.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Unter den Paradedisziplinen von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB befinden sich die rechtliche Betreuung der Einführung neuer Hard- und Softwarelösungen in Unternehmen und IT-basierten Dienstleistungen wie Cloud-Computing oder Software as a Service (SaaS) sowie die Prüfung von Rahmenbedingungen für E-Commerce Plattformen und Websites unter Anwendung von Kompetenzen im Bereich der Cybersicherheit und des Datenschutzes. Praxisgruppenleiter Oliver Spieker rundet das Beratungsangebot mit IP-rechtlicher Expertise ab, während Florian Schmitz auf die Begleitung von Outsourcing-Projekten spezialisiert ist.
Praxisleiter:
Oliver Spieker
Weitere Kernanwälte:
Katharina Landes; Florian Schmitz; Michael Heise
Kernmandanten
Herausgebergemeinschaft Wertpapier Mitteilungen GmbH & Co. KG
Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz
Samsung Electronics GmbH
European XFEL
HELLA Gruppe
HUK-COBURG
Trianel Gruppe
Nufin GmbH / Moss GmbH (Rocket Internet-Beteiligung)
X1F Gruppe
Greenberg Traurig Germany
Greenberg Traurig Germany verfolgt einen auf multidisziplinärer Beratung und Kooperation mit Experten aus dem internationalen Netzwerk der Kanzlei beruhenden Full-Service-Ansatz, der zu Mandatierungen von Start-ups bis hin zu international agierenden Tech-Unternehmern führt. Dabei besitzt die Kanzlei Expertise in der IT-rechtlichen Unterstützung von Transaktionen sowie Erfahrung in der Prüfung regulatorischer Rahmenbedingungen für die Einführung neuer Produkte und ist oftmals in der Vertretung von Mandanten in streitigen Auseinandersetzungen aktiv. Das facettenreiche Tätigkeitsfeld von Praxisgruppenleiterin Viola Bensinger erstreckt sich auf Technologietransaktionen und die Beratung zu Digitalisierungs- und Softwareentwicklungsprojekten.
Praxisleiter:
Viola Bensinger
Weitere Kernanwälte:
Carsten Kociok; Laura Zentner
Kernmandanten
K2 View
GlobalLogic
Amazon Studios
PayPal
TNIC/nLighten
Unifocus
Abercrombie & Fitch
ALS Limited
BUWOG
CBRE
Cyren
Deutsche Multimedia Service
eBay
Edge Technologies
Enpal
FAP Group
Foxxum
GEWOBAG
HR Group
Kauricab
Nano Dimension
Linus Digital Finance
OTB Fund
Papaya Global
Rlaxx TV
Vonovia
World of Wonder Productions
Yorck-Kino
Zoom
CyrusOne
NDC Data Centers
Quality Technology Services (QTS)
Axxola
Best Western
CyberLink
Planday
Remington Products Company
Highlight-Mandate
- Beratung von Zoom Technologies zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere nach dem EU-Recht für den digitalen Markt, unter denen Zoom die derzeitigen und in der Zukunft geplante Produkte in Europa anbietet.
- Beratung von Edge Technologies in Zusammenhang mit dem Erstellen von Vertragswerken zum Einkauf und Vertrieb von SaaS-Diensten im Rahmen des Betriebs mehrerer ‘Smart Buildings’ in Berlin und Hamburg.
- Beratung des israelischen Softwareunternehmens und Betreibers einer B2B-Datenanalyseplattform K2View bei Software- und Cloudprojekten.
Heuking
Heuking ist bekannt für eine starke Präsenz im Telekommunikationssegment; im Berichtszeitraum wurde hier zur Beschaffung von Softwarelösungen im Bereich Voice Cloud sowie zur Vertragsgestaltung im Zusammenhang mit Cyber Security beraten. Im Allgemeinen stehen IT-Sicherheitsthemen neben der Begleitung von Software- und App-Entwicklung im Fokus der Praxis unter der Leitung von Dominik Eickemeier (gewerblicher Rechtsschutz) und Markus Lennartz, dessen facettenreiche Praxis einen Fokus auf Glasfaserausbau und Digitalisierungsprojekte enthält.
Praxisleiter:
Markus Lennartz; Dominik Eickemeier
Weitere Kernanwälte:
Manuel Poncza; Thomas Jansen; Lutz Martin Keppeler
Referenzen
‘Sehr breit, sehr gut spezialisiert und aufgestellt.’
‘Die Kanzlei besticht durch eine umfassende und hochwertige Beratungspraxis.’
‘Dies ist ein starkes und vielseitiges Team mit großer Erfahrung im Technologiesektor.’
‘Heuking verfügt immer über einen Spezialisten, egal welches Spezialthema uns über den Weg läuft. Man kann daher immer sehr kurzfristig einen Spezialisten dazu holen. Insgesamt ist Heuking sehr modern aufgestellt.’
Highlight-Mandate
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verfügt über besonderes Fachwissen im Bereich des Super-Computing und deckt weiterhin kompetent Gebiete wie Compliance, E-Commerce, Software-Entwicklung und Outsourcing ab. Im Berichtszeitraum beriet man zudem zum finanzaufsichtsrechtlichen Themen im Zusammenspiel mit Outsourcing und Cloud Services sowie zu IT-Dienstleisterverträgen. Hermann Waldhauser leitet die Gruppe und bearbeitet neben IT-rechtlichen Fragestellungen auch angrenzende IP- und wettbewerbsrechtliche Themen mit einem Fokus auf die Medienbranche.
Praxisleiter:
Hermann Waldhauser
Weitere Kernanwälte:
Markus Junker; Mark Münch
Referenzen
‘Ich bin mit Hermann Waldhausers Unterstützung immer sehr zufrieden. Er ist zuverlässig, hat eine sehr schnelle Reaktionszeit und arbeitet sehr effizient. Darüber hinaus schätze ich seine Erfahrung in anderen Rechtsgebieten, mit der er seinen Mandanten nicht nur in seinem eigentlichen Rechtsgebiet weiter hilft.’
‘Sehr hohe Expertise und Verhandlungsgeschick im Sinne des Mandanten.’
‘Sehr schnelle Rückmeldungen und verbindliche Fristeinhaltung.’
‘Kompetentes Team, das unterschiedliche Kompetenzen vereint und somit als Ansprechpartner zu diversen Spezialdisziplinen zur Verfügung steht.’
‘Hermann Waldhauser zeichnet sich durch hohe Expertise aus, sowie hohen Praxisbezug und kurze Feedbackzeiten; sehr angenehmer Umgang.’
‘Mark Münch arbeitet sich sehr zügig und mit sehr viel Sachkenntnis in das Vertragswerk ein und geht immer mit Augenmaß im Interesse des Mandanten vor.’
‘Hermann Waldhauser – gründlicher und erfahrener Anwalt mit sinnvollen Lösungen für den Mandanten.’
‘Markus Junker ist ein akribischer Arbeiter, der wirklich jedes Detail angemessen berücksichtigt.’
Kernmandanten
Hockeyliga e.V.
MAKONIS GmbH
Infolytics AG
WEKA
The DIGITALE
Brandenburger Gruppe
WE DO communicationGmbH
schalk&friends GmbH
QUNIS GmbH
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
eurodata AG
MentIQ
Max-Planck-Digital Library
Augustinum gemeinnützige GmbH
coffee fellows GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung einer App-Entwickler-Unternehmensgruppe hinsichtlich eines Vertrages zum Quanten Computing.
- Beratung des HOCKEYLIGA e.V. beim Abschluss eines Lizenzvertrages über Medienrechte mit dem Streaminganbieter Dyn Media GmbH.
- Beratung von Bechtle Financial Services zur Implementierung der NIS2-Richtlinie.
Lindenpartners
Lindenpartners' Kernkompetenzen finden sich im Gebiet der datengetriebenen Finanzindustrie, wo das Team under der Leitung von Jan Schmidt-Seidl und Moritz Indenhuck zum Einsatz neuer Technologien unter Anwendung von sowohl regulatorischem als auch technologischem Sachverstand beraten wird. Letzterer wird insbesondere von Indenhuck als ausgebildetem Softwareentwickler versinnbildlicht, zu dessen Fokusgebieten IT-rechtliche Vertragsgestaltung zählt. Zuletzt konnte das Team zudem Erfahrung in der Beratung zu Entwicklung und dem Vertrieb von Softwarelösungen im Logistiksektor sowie zu einem Geschäftsmodell im Feld des Internet of Things (IoT) in der Großindustrie demonstrieren.
Praxisleiter:
Jan Schmidt-Seidl; Moritz Indenhuck
Weitere Kernanwälte:
Brigitta Varadine; Thomas Britz
Referenzen
‘Die Zusammenarbeit mit Lindenpartners ist durchwegs positiv und vertrauensvoll und an jeder Schnittstelle reibungslos. Man hat immer das Gefühl, in den besten Händen zu sein. Expertenwissen, Erreichbarkeit, Professionalität, Agilität, Progressivität.’
‘Was diese Kanzlei einzigartig macht, ist ihre außergewöhnliche Kombination aus tiefgreifendem Fachwissen und praxisorientierter Beratung. Die Fähigkeit des Teams, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich und umsetzbar zu kommunizieren, hebt sie deutlich von anderen Kanzleien ab. Diese Klarheit und Effizienz sind besonders wertvoll für unsere Inhouse-Kollegen, die von der präzisen und zielgerichteten Unterstützung profitieren.’
‘Die zentralen Stärken des Teams liegen in ihrer proaktiven Herangehensweise und ihrem umfassenden Verständnis der neuesten Entwicklungen im Bereich IT, Digitalisierung und Datenrecht. Sie sind nicht nur darauf bedacht, aktuelle Probleme zu lösen, sondern geben auch wertvolle Einblicke und Empfehlungen für zukünftige Herausforderungen.’
Kernmandanten
4flow AG
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
cap-on GmbH
Datawrapper GmbH
Design Hotels GmbH
VDB Service GmbH (Berlin)
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
JUST EXPERTS GmbH
OOONO A|S
softfair GmbH
Wallis GmbH
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH
Famedly GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung des BVR und die Gruppe der Volksbanken umfassend im Zusammenhang mit verschiedenen großen Digitalisierungsprojekten, zuletzt vor allem bei der Einführung von Large Language Models.
- Beratung des DSGV zu Digitalisierungsprojekten und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz.
- Beratung des dänische Unternehmen OOONO in rechtlichen Belangen des IT- und Wettbewerbsrechts.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP verfügt über eine starke Präsenz in den Gesundheits- und Mediensegmenten, wobei sich die Tätigkeit des Teams auf die IT-rechtliche Begleitung von Markteintritten sowie die Vertretung in streitigen Verfahren, zuletzt beispielsweise hinsichtlich einer Browsererweiterung für die Unterdrückung von Werbung, und die Gestaltung von Lizenz-, Endnutzer- und E-Commerce-Verträge erstreckt. Wolfgang von Frentz leitet die Praxis und zählt die Begleitung von Transaktionen und neuen Geschäftsmodellen zu seinen Schwerpunktbereichen.
Praxisleiter:
Wolfgang von Frentz
Weitere Kernanwälte:
Christian Masch
Highlight-Mandate
Oppenhoff
Oppenhoff kombiniert signifikante IT-rechtliche Kenntnisse mit Kompetenzen im Datenschutz, um Mandanten bei Cybersicherheit, Outsourcing und Compliance zu unterstützen und ist besonders versiert in vertragsrechtlichen Angelegenheiten wie der Verhandlung von Vereinbarungen hinsichtlich Softwareimplementierung. Ein besonderes Augenmerk legt das Team hierbei auf den Versicherungssektor, wo etwa zu Auslagerung von Versicherungsaktivitäten und Digitalisierungsprojekten beraten wird. Marc Hilber steht der Praxis gemeinsam mit Jürgen Hartung vor und zählt die Betreuung von Tech-Transaktionen zu seinem Zuständigkeitsbereich, während Hartung die Bereiche Datenschutz, Outsourcing und E-Commerce behandelt. Valentino Halim verstärkt seit seinem Zugang von WilmerHale im April 2024 die Kapazitäten der Kanzlei im Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht.
Praxisleiter:
Jürgen Hartung; Marc Hilber
Weitere Kernanwälte:
Valentino Halim
Kernmandanten
PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TCI Rechtsanwälte
TCI Rechtsanwälte konnte im Berichtszeitraum eine weitere Zunahme von Mandatierungen zu Cloud-Computing, Digitalisierungsprojekten und Streitbeilegungsverfahren verzeichnen und überzeugt mit Kompetenzen an der Schnittstelle zum Vergaberecht. Carsten Gerlach, Stephan Schmidt und Thomas Stögmüller stehen der Praxis vor und sind allesamt geübt im IT-Vertragsrecht, welches einen weiteren Schwerpunkt der Kanzleitätigkeit darstellt und regelmäßig in der Gestaltung von Lizenz- und Projektvereinbarungen zum Ausdruck kommt.
Praxisleiter:
Carsten Gerlach; Stephan Schmidt; Thomas Stögmüller
Weitere Kernanwälte:
Christian Welkenbach
Referenzen
‘Das Team verfügt über etliche hochqualifizierte und sehr erfahrene IT-Rechtler, die alle Bereiche des ITTK-Rechts, einschließlich öffentlicher Sektor/Vergaberecht und Datenschutz usw. abdecken. Außerdem verfügt TCI über exzellente Prozessrechtler, von denen es im IT-Recht nicht viele gibt. Dazu gibt es Expertise im Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, sodass eine umfassende Beratung und Betreuung der Mandanten im IT-Recht gewährleistet wird.’
‘Thomas Stögmüller ist ein ausgewiesener IT-und Telekommunikationsrechtsexperte, ich schätze seine Kollegialität und Fairness, ohne dass er dabei die Interessen seiner Mandanten aus den Augen verlieren würde.’
‘Das Berliner Team hat herausragende praktische Erfahrungen und kann damit IT-Projekte ganzheitlich und pragmatisch begleiten. Wir schätzen die jederzeitige Ansprechbarkeit, hohe Reaktionsfähigkeit und große Flexibilität.’
Kernmandanten
govdigital eG
Datenverarbeitungszentrum |Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV)
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
IT-Dienstleistungs-zentrum Berlin
IT Baden-Württemberg (BITBW)
Klopotek AG
Polizei Berlin
Berliner Feuerwehr
Entimo AG
ADN – Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Linkando GmbH
Nestlé Deutschland AG
Compugroup Medical SE & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung des Beschaffungsamtes des BMI im Zusammenhang mit der Beschaffung von Microsoftlizenzen für die gesamte Bundesverwaltung über ein Volumen von zuletzt circa €1 Milliarde.
von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB wird regelmäßig von Mandanten aus dem Ausland beauftragt und ist entsprechend erfahren in der Bearbeitung grenzüberschreitender Angelegenheiten und insbesondere der Prüfung von rechtlichen Rahmenbedingungen für neue Geschäftsmodelle. Zuständigkeitsbereiche sind hierbei wie folgt unterteilt: Angelika Hoche kümmert sich um das Feld der Online Medien und insbesondere Social Media, während Sven Schlotzhauer Plattformen berät und Jens Horstkotte sektorenspezifische Transaktionen begleitet.
Weitere Kernanwälte:
Angelika Hoche; Sven Schlotzhauer; Jens Horstkotte; Anselm Brandi-Dohrn
Kernmandanten
IDG Gruppe
National Instruments Gruppe
Claris International (vormals Filemaker International)
Spin Digital Video Technologies GmbH (8k-Videotechnologie)
C.H. Beck Verlag
Canto GmbH
ZEDAS GmbH
Optimal Systems Gruppe (KYOCERA-Gruppe)
Fuba Automotive Electronics GmH
Ventiv Technology Group International Ltd.
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwälte kombiniert IT-rechtliche Erfahrung mit Expertise an den Schnittstellen zum IP-, Daten-, Vergabe- und Medienrecht, um zu Fokusgebieten wie Digitalisierungsprojekten im Zusammenhang mit Cloud-Diensten oder dem Einsatz von IT-Produkten im Kontext von Blockchain zu beraten. Geleitet wird das Team von Jan Peter Voß, welcher insbesondere für Fragen des urheberrechtlichen Schutzes von Software und angrenzende wettbewerbsrechtliche Fragen empfohlen wird.
Praxisleiter:
Jan Peter Voß
Weitere Kernanwälte:
Philipp Ess; Jörg Michael Voß; Lukas Ströbel
Referenzen
‘Wir empfinden das Team von avocado als tolle und zuverlässige Unterstützung für unsere rechtlichen Fragen.’
Kernmandanten
Arelion
Best Gaming Technology AG
Brandt & Partner GmbH
Brandt Software-Produkte GmbH
BRRY GmbH
Bundesrechtsanwaltskammer, BRAK
control IT Unternehmensberatung GmbH
dab: Daten-Analysen & Beratung GmbH
Deutsche Telekom AG und Tochtergesellschaften
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Heraeus Holding GmbH und deren IT-Tochtergesellschaft Heraeus infosystems GmbH
imc Test & Measurement GmbH
KMC Media Consult GmbH
Landeshauptstadt Mainz
Media Frankfurt GmbH
Merck Group
msg global solutions Deutschland GmbH
Planon B.V., Planon Shared Services B.V., Planon GmbH
R+W Antriebselemente GmbH
rocon Rohrbach EDV-Consulting GmbH
Sensoric Solutions Optic and Motion GmbH
SMC Deutschland GmbH
Syncd GmbH
TK8 Sports Academy GmbH
Walstead
WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
ZMG – Zeitungs Marketing Gesellschaft mbH & Co. KG
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH kombiniert Expertise im Daten- und IT-Recht mit Erfahrung im gewerblichen Rechtsschutz und ist geübt in der Beratung zu Red Teaming Einsätzen, Softwarelizenzstreitigkeiten und Providerverträgen. Till Contzen befasst sich mit Angelegenheiten wie der Auslagerung von IT-Leistungen sowie der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und verfügt über Fachwissen hinsichtlich IT-Lösungen wie ERP- und CRM-Systemen.
Praxisleiter:
Till Contzen
Weitere Kernanwälte:
Katharina Scheja; Linda Krüpe; Nikola Werry
Referenzen
‘Hohes Engagement bei exzellenter Leistungsfähigkeit’
‘Viel Erfahrung in der Branche und dem Fachgebiet.’
‘Herausragendes Fachwissen, sehr gute Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten.’
Kernmandanten
ADAC Finanzdienste GmbH
Deutsche Bahn AG
Deutsche Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group AG
Ärzte ohne Grenzen e.V.
Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH
Miles & More GmbH
SAP SE
Highlight-Mandate
- Beratung der ADAC Finanzdienste GmbH bei der Migration des ADAC Kreditkarten-Portfolios von der LBB auf die Solaris SE aus IT-rechtlicher und datenschutzrechtlicher Sicht.
- Beratung der Deutsche Lufthansa AG zu allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem zentralen, weltweiten IT-Infrastruktur Outsourcing Provider der Lufthansa Gruppe.
- Beratung der Mercedes-Benz Group AG zu einem Rahmenvertrag sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung im Rahmen Softwarelizenzstreitigkeiten.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Zu dem Mandantenstamm von Friedrich Graf von Westphalen & Partner zählen Start-ups, oftmals aus der Biotech-Branche, Softwarehersteller und IT-Unternehmen, wobei die Tätigkeit des Teams zuletzt Themen wie die Einführung von ERP-Software oder die Beratung zur Entwicklung und des Betriebs einer Mobilitätsdatenplattform beinhalteten. Die Leitung der Gruppe teilen sich Frank Jungfleisch – Ansprechpartner für die IT-rechtliche Begleitung von Transaktionen – und Lukas Kalkbrenner (Datenschutz und IP-Recht).
Praxisleiter:
Frank Jungfleisch; Lukas Kalkbrenner
Kümmerlein
Unter den Spezialgebieten von Kümmerlein finden sich IT-Sicherheitsthemen sowie die Vertretung von Mandanten in streitigen Auseinandersetzungen, zuletzt hinsichtlich der Abwehr von Schadensersatzforderungen aus einem gescheiterten ERP-Einführungsprojekt, sowie die Behandlung verschiedener vertraglicher Fragestellungen wie der Erstellung von Software-Nutzungsbedingungen, Hardwareentwicklungs- und Produktionsverträgen. Letztere zählen auch zu den Fokusbereichen von Kay Diedrich, welcher die Praxis gemeinsam mit Jens Nebel (IT-Recht und Datenschutz) leitet.
Praxisleiter:
Kay Diedrich; Jens Nebel
Referenzen
‘Schlagkräftig und innovativ.’
‘Jens Nebel ist ein guter Verhandler und denkt sehr strategisch.’
‘Das Team ist sehr versiert in Telekommunikationsfragen.’
‘Jens Nebel und Kay Diedrich beraten praxisnah, umsetzbar und geschäftsorientiert.’
‘Das Team IT-Recht von Kümmerlein zeichnet sich durch eine ausgewiesene fachliche Expertise, auch zu Spezialfragen, verbunden mit einem hohen Praxisbezug aus.’
‘Besondere Verlässlichkeit und gute Zusammenarbeit.’
‘Die mandatierten Rechtsanwälte sind stets gut per Telefon und E-Mail erreichbar. Sie antworten prompt und versiert. Im Fall einer Ortsabwesenheit/eines Urlaubs ist immer ein Vertreter sehr gut im Bild.’
‘Jens Nebel hat sich eine sehr weitreichende, bemerkenswerte Expertise im IT-Recht angeeignet. Er versteht diesbezügliche technische Zusammenhänge uneingeschränkt und kann diese dann juristisch treffsicher einordnen. Er agiert hart in der Sache, vergibt aber dabei nicht die Chance zur gütlichen Einigung.’
Kernmandanten
Marienhaus-Gruppe
RH Diagnostik & Therapie
Berner SE
codecentric AG
Contilia GmbH
Das Örtliche
Das Telefonbuch
DMB Rechtsschutz-Versicherung AG
Flughafen Düsseldorf
GALERIA
GEA Farm Technologies
Gelbe Seiten
HELLWEG Baumärkte
HOCHTIEF
Huawei
März Network Services
METRO
MS POS
OSMA Aufzüge
Peek & Cloppenburg
RWE AG
Skaylink
steadybit
UX&I
Highlight-Mandate
- Beratung der Marienhaus-Gruppe zu Rechenzentrums-Outsourcing mit Multimillionen-Euro-Volumen.
- Beratung von GEA Farm Technologies zu Umstellung des Vertriebsmodells für Software auf Direktvertrieb.
- Beratung der Contilia-Gruppe zum Outsourcing von SIEM/SOC-Leistungen.
SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER
SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER bedient das gesamte Spektrum IT-vertragsrechtlicher Fragestellungen und setzt einen besonderen Fokus auf die Bereiche digitale Gesundheit und KI. Zudem verfügt das Team über eine Fokusgruppe für streitige Auseinandersetzungen, womit man bestens ausgestattet ist, um Mandanten etwa bei der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen aus SaaS-Verträgen zu unterstützen. Die Leitung der Gruppe teilen sich Kathrin Schürmann (IT-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht), Jan O. Baier – Ansprechpartner für die Schnittstelle zum Urheber- und Medienrecht – und Simone Rosenthal, welche über eine facettenreiche Praxis mit Schwerpunkten in der Beratung zu IT- und Lizenzverträgen sowie der Betreuung von digitalen Projekten verfügt.
Praxisleiter:
Kathrin Schürmann; Simone Rosenthal; Jan O. Baier
Referenzen
‘Egal, welche Frage aus diesem Bereich aufkommt, jemand bei SRD kennt die Antwort oder kann sie überzeugend herleiten. Es ist ein extrem gutes Gefühl, wenn man ein Thema recherchiert und eines der ersten Suchergebnisse führt einen zu einem Blogpost oder Beitrag der eigenen Kanzlei. Wir haben wirklich immer das Gefühl, dass unsere Anliegen dort gut aufgehoben und ausgesprochen kompetent bearbeitet werden.’
‘Mit Jan O. Baier haben wir einen sehr erfahrenen Anwalt an unserer Seite, der neben der rein juristischen Tätigkeit immer im Blick behält, einen möglichst praxisrelevanten Ansatz zu wählen.’
‘Das Team ist immer auf dem neuesten Stand.’
Kernmandanten
gematik GmbH
Robert Koch-Institut
DeutschlandCard GmbH
3M Deutschland GmbH
C&A Mode GmbH & Co. KG
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Hypoport SE
Zalando SE
Alinotec GmbH & Co. KG
bvitg Service GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der gematik GmbH zu TI-Anwendungen (TI) gemäß § 334 SGB V, die etwa die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept einschließlich zentraler Dienste umfassen.
- Beratung des Robert Koch Instituts zur IT-Sicherheit und zu regulatorischen Themen wie dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz, die EHDS-Verordnung und die KI-Verordnung.