Die finanzregulatorische Boutique Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bietet Start-ups und etablierten FinTechs sowie großen Banken und Corporates umfassende aufsichtsrechtliche und projektbegleitende Beratung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Team ist insbesondere in regulatorischen Fragestellungen zu Kryptoprodukten und Zahlungsdienstleistungen versiert und ist ferner in der Lage, Mandanten umfassend bei der Erlangung von BaFin-Lizenzen zu begleiten. Frank Müller gilt in diesem Bereich als zentraler Ansprechpartner und berät außerdem regelmäßig zu Joint Ventures im FinTech-Bereich, während Susanne Grohé oftmals bei regulatorischen Aspekten von Blockchain- und Paymentprojekten zu Rate gezogen wird. Kemal Ahmedi beschäftigt sich vorrangig mit zahlungsdienst- und bankaufsichtsrechtlichen Themen. Alireza Siadat (Markteintritt, Passporting, Compliance, Kryptowerte) verließ die Kanzlei im November 2024 und schloss sich daraufhin Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH an.
FinTech in Deutschland
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Weitere Kernanwälte:
Susanne Grohé; Frank Müller; Peter Frey; Christian Walz; Matthäus Schindele; Anna Izzo-Wagner; Florian Lörsch; Sebastian Glaab; Kemal Ahmedi
Referenzen
‘Peter Frey: Sehr erfahren im Payment-Bereich und es ist eine Freude, mit ihm zu arbeiten.’
‘Annerton ist die führende Payment-Kanzlei am Markt. Die Kanzlei ist extrem schnell in ihren Antwortzeiten. Annerton verfügt über eine sehr gute und moderne Social Media-Präsenz und transportiert mit dem Online PayTechLaw-Newsletter wissenswerte Inhalte ansprechend an ihre Abonnenten.’
‘Christian Walz: Die perfekte Ergänzung zu meinem Inhouse-Counsel-Team. Er ist sehr kompetent, zuverlässig und schnell. Er ist auch bei kurzfristigen Fragen immer beratend zur Stelle. Er kann komplexe Inhalte verständlich transportieren. Eine großartige Unterstützung.’
‘Zusätzlich zum starken technisch-juristischem Wissen verfügt Annerton ebenso über sehr gute Branchenkenntnisse.’
‘Susanne Grohé: Sie ist sehr klug, sehr lösungsorientiert und verfügt über gute Kenntnisse des FinTech-Sektors.’
‘Sehr gute Expertise, insbesondere in Payment Services.’
Kernmandanten
Aircash d.o.o.
Bitpanda
Concardis GmbH
Concedus Digital Assets
FlatexDegiro
Futurum Bank
Jochen Schweizer GmbH
KYT Holding AG
mydays GmbH
New Horizon GmbH
PAYONE GmbH
Prepaid Verband Deutschland e.V.
smava GmbH
Supertab GmbH
Tangany GmbH
Vereinigte Volksbank Raiffeisen Bank eG
Volksbank Mittweida
Zalando SE
Highlight-Mandate
Hengeler Mueller
Hengeler Muellers FinTech-Expertise erstreckt sich von der Transaktionsberatung über regulatorische und finanzmarktaufsichtsrechtliche Themen bis hin zu IT und Datenschutz; das für Großbanken, FinTech-Unternehmen und andere Finanzdienstleister tätige Team war dabei zuletzt besonders häufig im Zahlungsdienstleistungskontext präsent. FinTech-Experte Christian Schmies verfügt so über weitreichende Erfahrung bei der Aufsetzung diverser moderner Zahlungssysteme, ist regelmäßig prozessbegleitend tätig und berät ebenfalls zunehmend zu Blockchain- und Kryptosachverhalten. Datenschutzrechtliche und KI-bezogene Themen werden vorwiegend von Vera Jungkind begleitet.
Weitere Kernanwälte:
Christian Schmies; Jens Wenzel; Vera Jungkind
Kernmandanten
Deutsche Börse AG
Valar Ventures LLC
EBA Clearing – Fraud Prevention and Detection Functionality
EBA Clearing – IXB
BitGo Holdings, Inc.
European Commodity Clearing AG
Addition Two LP
Jones Day
Das FinTech-Team von Jones Day besticht insbesondere durch Erfahrung in den Blockchain- und Kryptobereichen, in denen seine regulatorische und kreditrechtliche Expertise sowie sein globales Kanzleinetzwerk regelmäßig bei der Beratung von FinTechs, Technologieunternehmen, Groß- und Neobanken sowie Private Equity-Sponsoren im Transaktions-, Finanzierungs- und Compliance-Kontext Anwendung findet. Hierbei begleitet man unter anderem Venture-Finanzierungen für Start-ups im Kryptobereich, berät zum Aufsatz von Krypto-Brokern und zum Kryptowertpapierhandel und leistet umfassende regulatorische und projektbegleitende Beratung im Zusammenhang mit dem Aufbau neuer Token-Plattformen. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Nick Wittek, der häufig zu aufsichtsrechtlichen und Finanzierungsfragen im Kryptobereich berät, und Ivo Posluschny, der diverse Investitionen und Transaktionen im FinTech-Bereich begleitet.
Praxisleiter:
Nick Wittek; Ivo Posluschny
Weitere Kernanwälte:
Michael Fischer; Stefan Schneider
Referenzen
‘Jones Day bietet uns eine konsistente Beratung in allen Rechtsgebieten, wobei die Partner in allen Rechtsgebieten zusammenarbeiten, um eine kohärente und koordinierte Beratung zu gewährleisten. Wir können die gleiche rechtliche Qualität von Jones Day erwarten unabhängig vom Rechtsgebiet oder der Gerichtsbarkeit.’
‘Nick Witteg: Er verfügt über fundierte Industrie- und Rechtskenntnisse. Wir sind von seinen Kenntnissen der deutschen Finanzregulierung sehr beeindruckt. Außerdem hat er einen praktischen und lösungsorientierten Ansatz.’
‘Tiefes Wissen der Materie mit pragmatischer Einschätzung nicht nur der Rechtslage, sondern gerade auch der gelebten Praxis. Klingt trivial, ist es aber nicht. Standard ist zu hören, was man nicht darf. Das weiß man selbst. Was man wie darf ist interessant und das findet man extrem selten. In diesem Team ist dieses Wissen, Vorgehen und der menschliche Umgang extrem wertvoll. Das Team ist top motiviert und immer greifbar und absolut lösungsorientiert.’
‘Nick Witteck: Ein herausragender Partner, der mit seinem tiefen Branchenwissen aber gerade auch Pragmatismus Lösungen findet, die konform aber wirtschaftlich tragfähig sind. Dabei versteht er es zu jeder Zeit, den Fokus nicht aus den Augen zu verlieren und auf das Wesentliche zu reduzieren. Menschlich ist Nick ein absolut verlässlicher, authentischer und wahrhafter Partner. Seine ruhige, aber bestimmt Art ohne um den heißen Brei herumzureden, schafft es, informierte Entscheidungen effizient und schnell zu treffen.’
Kernmandanten
Bessemer Venture Partners
DZ Bank AG
FleetCor Technologies, Inc.
360X AG
360X Art AG
Portag3 Ventures LP
Highlight-Mandate
- Beratung der 360X AG, ein von der Deutschen Börse und der Commerzbank gesponsertes FinTech, zum Aufbau einer Verbriefungs-/Tokenisierungsplattform unter Verwendung der Distributed Ledger-Technologie/Blockchain und eines globalen Handelsplatzes für Token.
- Beratung der DZ Bank zum Handel von außerbörslichen Zinsderivaten in Form digitaler Smart Derivative Contracts (SDC) in Deutschland und Europa.
- Beratung der FleetCor Technologies, Inc. bei der Übernahme von Plugsurfing, einem führenden europäischen Anbieter von Software und Netzwerken für Elektrofahrzeuge.
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLPs deutsche FinTech-Experten sammeln sich unter dem Dach der kanzleiweiten Financial Institutions Group, die von dem in Kryptoassets und FinTech-Innovationen versierten Axel Schiemann sowie Markus Krüger, der sich unter anderem der transaktionsnahen Begleitung von Finanz- und FinTech-Unternehmen widmet, gemeinsam geleitet wird. Aufgrund der globalen Aufstellung agiert das Team regelmäßig grenzüberschreitend für Investoren, Finanzinstitute sowie FinTech-Unternehmen und wurde zuletzt besonders häufig von Kryptohandelsplattformen zu Rate gezogen. Neben der Expertise zu Blockchain und Kryptowährung, der Payment Service Directive, Transaktionen, Datenschutz sowie der Umsetzung industrierelevanter innovativer Geschäftsmodelle sticht die Praxis zudem durch mandantenorientierte Tools am Markt hervor.
Kernmandanten
Dwins
eToro Group
Hedosophia Group
Toscafund Asset Management
Yapily
Revolut
Worldcoin und Tools for Humanity
Highlight-Mandate
Osborne Clarke
Osborne Clarkes generell starke technologische und digitale Expertise findet auch im Rahmen ihrer Bank- und Kapitalmarktspraxis regelmäßig Anwendung und zieht hierbei eine Vielzahl an teils etablierten, teils jungen FinTechs an, die das Team um Praxisleiter Eric Romba unter anderem zu BaFin-Erlaubnisverfahren, Plattformaufbau und -implementierung sowie Produkten und Kooperationen berät. Diese Bereiche zählen auch zu den Spezialisierungen von Robert Oppenheim, dessen designiertes FinTech-Know-how zudem die finanzaufsichtsrechtliche Beratung, Distributed Ledger-Technologien sowie Robo-Advisors umfasst. Kryptowährung und digitale Vertriebswege stellen weitere Schwerpunkte dar.
Referenzen
‘Eine der wichtigsten Stärken des Teams ist die gut koordinierte Arbeit aller Beteiligten und die hohe Fachkompetenz. Hervorzuheben ist zudem die Professionalität des Teams und die Klarheit der Interaktion aus Mandantensicht.’
Kernmandanten
AQUATY GmbH
Iron Eagle GmbH
MFC Labs GmbH
Olinda SAS
Twelvebytwelve GmbH und 360X Music AG
UnitPlus InnoInvest GmbH
Vesputi GmbH
Zinsbaustein
Gorilla Funds UG
Anycoin Direct GmbH
Upvest Securities GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Upvest Securities GmbH bei der Erlaubniserweiterung für das Devisengeschäft.
- Beratung der Zinsbaustein GmbH bei der Erlaubniserteilung der ersten ECSP-Erlaubnis in Deutschland (europäische Schwarmfinanzierungsverordnung).
- Beratung der Anycoin Direct GmbH bei der Erteilung der BaFin-Erlaubnisse für den Eigenhandel und die Verwahrung von Kryptowerten.
Bird & Bird LLP
Unter der Leitung des in DLT, Krypto und Initial Coin offerings (ICO) versierten Michael Jünemann widmet sich Bird & Bird LLPs Finanz- und Finanzregulierungspraxis zahlreichen Aspekten der FinTech-Branche: So betreut man für internationale Start-ups als auch Kredit- und Zahlungsunternehmen relevante BaFin-Verfahren, die Strukturierung und Implementierung von Plattformen und Geschäftsmodellen, einschließlich bankaufsichtsrechtlicher Sachverhalte, sowie Mandate zu Blockchain und Kryptoassets. Letzterer Bereich stellt einen Schwerpunkt für Johannes Wirtz (FinTech, InsurTech und RegTech) und Associate Timo Förster dar, der zudem über Expertise in Tokenisierung und Smart Contracts verfügt.
Referenzen
‘Bird & Bird ist als Praxis sehr professionell und verfügt über umfassende und tiefe Kenntnisse im FinTech-Bereich. Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung im Bereich Technologierecht erfolgt die Integration des Finanzdienstleistungsrechts nahtlos und die Experten haben ihre Kompetenz immer wieder unter Beweis gestellt.‘
‘Unsere Zusammenarbeit mit dieser Anwaltskanzlei war durchweg positiv und hat unsere Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen. Die Kanzlei zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Kombination aus Fachwissen, Engagement und Innovationskraft aus, die sie einzigartig macht.’
‘Was die Teamstärken betrifft, so ist es offensichtlich, dass die Anwälte hier nicht nur über außergewöhnliche juristische Kenntnisse verfügen, sondern auch eine beeindruckende Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung mitbringen. Die offene und effiziente Kommunikation innerhalb des Teams trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Anliegen stets schnell und kompetent bearbeitet wurden.’
Kernmandanten
Bunq
Concedus GmbH/ Concedus Digital Assets GmbH
Ecoligo
Europäische Kommission
Mastercard
WiWin
Highlight-Mandate
- Federführende Beratung zum Aufbau und zur Durchführung der paneuropäischen Blockchain-Sandbox, ein dreijähriges Projekt für die Europäische Kommission.
- Beratung der Ecoligo bei der Strukturierung einer Impact Investment-Plattform im Hinblick auf die europäische Crowdfunding-Verordnung.
- Beratung von WiWin zur European Crowdfunding Service Provider Regulation (ECSPR) mit besonderem Augenmerk auf die Anforderungen und Genehmigung eines Lizenzantrags.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs FinTech-Expertise findet sowohl bei Digitalisierungsprojekten für Banken als auch in der Betreuung neuer und etablierter FinTechs Anwendung, wobei der Payment-Bereich sowie digitale Finanzierungsplattformen besondere Schwerpunkte der Praxis darstellen; letztere fallen insbesondere in den Tätigkeitsbereich des FinTech-Experten Tobias Riethmüller, der sich zudem Blockchain- und DLT-Anwendungen im Finanzbereich widmet. Zu Fragen des Zahlungsverkehrsrechts, der Bank- und Zahlungsproduktgestaltung und betreffend Lizenzierungen kann sich die vorwiegend nationale Mandatschaft außerdem an Matthias Terlau wenden. Der Finanzaufsichtsrechtler und in Electronic Banking versierte Volker Baas, zuvor bei GSK Stockmann, verstärkt das Team seit Dezember 2023 als Of Counsel.
Referenzen
‘Tobias Riethmüller ist mit seinen Schwerpunkten im Kapitalmarktrecht, Aufsichtsrecht und einem fundierten Allroundwissen im Gesellschaftsrecht und Restrukturierung/Insolvenzen rund um das Thema Crowdfinanzierung gut aufgestellt und nimmt in Einzelfällen weitere Expertise im eigenen Haus in Anspruch. Ich habe zudem den Eindruck, dass immer fair abgerechnet wird und keine “Stunden geschrubbt” werden.’
‘Exzellentes Fachwissen, kombiniert mit Business-Orientierung.’
‘Görg ist unser Haus- und Hof-Rechtsberater. Und das seit vielen Jahren. Die Kanzlei ist umfangreich mit Wissensträgern bestückt und stellt auch Kontakte ins Ausland her. Sie sind gut mit Aufsichtsgremien vernetzt und immer up-to-date was regulatorische und rechtliche Anforderungen betrifft. Sie entwickeln kreative Lösungen und unterstützen umfänglich.’
Kernmandanten
Moss GmbH
Companisto Holding GmbH
DG Nexolution eG
GLS Gemeinschaftsbank eG
GLS Crowdfunding GmbH
MeinPlus GmbH
portagon GmbH (vormals CrowdDesk GmbH)
Samsung Electronics GmbH
Deutsche Bank AG
Herausgebergemeinschaft Wertpapier Mitteilungen GmbH & Co. KG
S-Kreditpartner GmbH
Riverty GmbH (vormals Arvato Payment Solutions GmbH)
WEAT Electronic Datenservice GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Moss GmbH, eine Beteiligung der Rocket Internet Gruppe, beim Erlaubnisantrag und -verfahren für eine E-Geld-Lizenz bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
- Beratung der S-Kreditpartner/Sparkassengruppe bei der Einführung des neuen Produkts ‘FlexiGeld’.
- Beratung der GLS Gemeinschaftsbank eG bei mehreren Digitalisierungsprojekten.
Greenberg Traurig Germany
Greenberg Traurig Germany besticht neben Expertise zu Lizenzierungen, Produktentwicklungen, digitalen Zahlungsdienstleistungen und deren Strukturierung, Kryptowährung sowie Blockchain ebenfalls durch grenzüberschreitende Kapazitäten, die man als Teil der globalen FinTech-Praxis häufig für europäische und US-amerikanische Unternehmen und FinTechs einsetzt. Praxisleiter Carsten Kociok wurde während des Berichtszeitraums zum Co-Chair dieser ernannt und fokussiert seine Beratung unter anderem auf E-Geld, Zahlungsregulierung, Krypto, Datenschutz und Digitalinvestments. Die Praxis wird zudem regelmäßig bei regulatorischen Aspekten von Markterweiterungen zu Rate gezogen sowie im Rahmen von Transaktionen, die insbesondere von Viola Bensinger betreut werden.
Referenzen
‘Carsten Kociok: Ein sehr kompetenter und mandantenorientierter Technologieanwalt.’
‘Hochprofessionell, praktisch und proaktiv, sehr reaktionsschnell und effizient.’
‘Carsten Kociok: Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm und sehr serviceorientiert. Sehr reaktionsschnell und sehr professionell. Auch wenn es um Beratung geht, die mehrere Gerichtsbarkeiten betrifft und komplexe Rechtsfragen beinhaltet, gelingt es ihm, diese zeitnah und in leicht zugänglicher Form und Format bereitzustellen.’
Kernmandanten
PayPal (Europe)
GoDaddy
Jump Trading
Papaya Global
Linus Digital Finance
oneZero
Tebex
FAP Group
PAR Capital Advisors
Enpal
Lendis
Share GmbH
Highlight-Mandate
- Laufende Beratung für das E-Payment-FinTech Paypal, einschließlich allgemeiner regulatorischer und vertraglicher Fragen sowie einer Vielzahl von Rechtsfragen, die das Bankenaufsichtsrecht, das Finanzdienstleistungsrecht, das Zahlungsdienstleistungsrecht und das Verbraucherkreditrecht betreffen.
Lindenpartners
Lindenpartners unterstützt sowohl Banken im Rahmen der digitalen Transformation ihrer Produkte sowie bei digitalen Vertriebsprozessen als auch FinTechs, die nicht nur auf die regulatorische, aufsichts- und lizenzierungsrechtliche Expertise des Teams bauen können, sondern ebenfalls zu Fragen der Geschäftsmodellstrukturierung an die Praxis herantreten. Letzterer Bereich stellt einen Schwerpunkt für Frank Zingel dar, der die Praxis gemeinsam mit der auf digitale FinTech-Lösungen fokussierten Brigitta Varadinek leitet. Zudem berät der im Datenschutzrecht versierte Jan Schmidt-Seidl regelmäßig zu organisatorischen und aufsichtsrechtlichen Belangen im Zusammenhang mit FinTech-Anwendungen.
Referenzen
‘Pragmatische Kanzlei mit langjähriger Praxiserfahrung und engen Beziehungen zum Regulator. Findet die richtige Balance zwischen Nutzerfreundlichkeit für Endkunden und regulatorischer Sicherheit, was uns über inzwischen viele Jahre auch in immer wieder erfolgreich bestandenen externen Prüfungen bestätigt wurde.’
‘Frank Zingel: Ein erfahrener Ansprechpartner, der eine unverändert spürbare Begeisterung dafür hat, rechtssichere und praktisch umsetzbare Lösungen zu entwickeln.’
Kernmandanten
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
LIQID Asset Management GmbH
Raisin GmbH
Atruvia AG
Holvi Payment Services Oy
TESOBE Ltd.
S-Kreditpartner GmbH
Unzer GmbH
Mittelstand.ai GmbH
Edenred SE
Highlight-Mandate
- Beratung der Atruvia AG als zentraler IT-Dienstleister in der genossenschaftlichen Finanzgruppe zu AI-basierten Smart Data-Analysemodellen.
- Beratung der Unzer GmbH Star-Finanz zur datenschutzrechtlichen Compliance-Struktur.
- Beratung von LIQID bei der Entwicklung von Vertriebsprozessen zu einem innovativen ELTIF-Produkt.
Linklaters
Linklaters' interdisziplinäre Aufstellung resultiert in einer breiten Abdeckung finanztechnologischer Sachverhalte, die von Kapitalmarkt- und Akquisitionstransaktionen über Datenschutz und Cybersicherheit bis hin zu Digitalisierungsprojekten sowie regulatorischen und lizenzrechtlichen Fragestellungen reichen. Mandate zu DLT, Kryptowährung und -assets sowie Tokenisierung stellen einen klaren Fokus dar, wobei diese besonders häufig von Praxisleiter und Kapitalmarktrechtler Christian Storck sowie Andreas Dehio betreut werden. Der aus namhaften Banken, FinTech-Start-ups, Technologieunternehmen und Finanzinfrastrukturanbietern bestehende Mandantenstamm kann sich im Transaktionskontext zudem an Thomas Broichhausen wenden.
Referenzen
‘Das Team ist sehr gut ausgestattet und hat einen guten Unterbau an Associates.’
‘Christian Storck: Sehr erfahren, sehr gute Erreichbarkeit und sehr serviceorientiert.’
‘Umfassende Expertise, zeitnahe und professionelle Lieferung.’
Highlight-Mandate
- Beratung der Commerzbank bei der ersten Kryptoverwahrlizenz einer deutschen Universalbank.
- Beratung der KfW bei den ersten Kryptowertpapieren, die nach dem deutschen Gesetz über elektronische Wertpapiere in Benchmark-Größe emittiert wurden.
- Beratung der DLT-Markets AG bei der Zusammenarbeit mit Kraken, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, die mit einem Futures-Produkt auf verschiedene Krypto-Paare mit der DLT-Markets AG als alleiniger Vertriebsstelle in den deutschen Markt eintritt.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs facettenreiche Beratung im finanztechnologischen Sektor wird vorrangig von Finanzunternehmen, Banken und FinTechs in Anspruch genommen und umfasst neben FinTech-Transaktionen, Kooperationen und der Projektbegleitung zudem Plattform- und Geschäftsmodellstrukturierungen sowie BaFin-Erlaubnisverfahren und Fragestellungen zur Blockchain-basierten Finanzmarktinfrastruktur. Der unter anderem im Bankvertrags-, Bankaufsichts- und Kapitalmarktrecht versierte Rolf Kobabe widmet sich zudem regelmäßig aufsichtsrechtlichen Fragestellungen im Kryptokontext, während die Datenschutzexpertin Stefanie Hellmich zu Outsourcings, Kooperationen und Plattformen berät.
Kernmandanten
Black Manta Capital Partners GmbH
N26 GmbH
Augsburger Aktienbank
Volkswagen Bank GmbH
GOCARDLESS LTD
Wechselgott GmbH
WebID Solutions GmbH
Leondra GmbH
Zinsbaustein GmbH
Cargonexx GmbH
bloXXter GmbH
Goldmarie Finanzen GmbH
AUDITcapital GmbH
NFTrust GmbH & Co KGaA
actindo AG
Highlight-Mandate
- Beratung der BCMP GmbH (Black Manta) bei der Erstellung eines Vertragsmusters mit einem Tied Agent sowie eines Memos mit den wesentlichen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit einem Tied Agent zur EU-weiten Verwendung unter eventueller Anpassung an das jeweilige lokale Recht.
- Beratung der actindo AG beim Entwurf und der Verhandlung von Digital Operations-Verträgen mit diversen führenden deutschen und internationalen Handelsunternehmen zur Nutzung einer ERP cloudbasierten Plattform für den Betrieb von Online-Shops.
- Beratung der Vertragswechselservice GmbH, die unter verschiedenen Plattformen das Portal ‘Wechselgott’ betreibt, zur Gestaltung ihrer Vertriebsstrukturen und der Formulierungen der dazugehörigen Vertriebsverträge aus aufsichtsrechtlicher Sicht.
White & Case LLP
White & Case LLPs tiefgreifende Transaktionskapazitäten stechen auch im FinTech-Umfeld hervor, in welchem die Praxis neben nationalen und internationalen FinTechs zahlreiche namhafte Banken und Investoren im Rahmen von Akquisitionen, Finanzierungsrunden und Kapitalmarkttransaktionen begleitet. Zudem zeigte sich die interdisziplinäre Praxis zuletzt bei der Aufsetzung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten sowie in regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen versiert; weitere Expertise besteht zudem im Krypto- und Blockchainbereich, in dem sich unter anderem der angesehene Kapitalmarktrechtler Karsten Wöckener bewegt. Der im Bankaufsichtsrecht und Transaktionen erfahrene Woldemar Häring gilt als Ansprechpartner für regulatorische Belange.
Referenzen
‘Das FinTech-Team von White & Case LLP zeichnet sich durch eine herausragende Kombination aus branchenspezifischem Know-how und rechtlicher Expertise aus. Diese Praxis ist besonders für ihre führende Rolle im Bereich der Digital Asset Backed Produkte und der Tokenisierung von Vermögenswerten bekannt. Innovativ ist vor allem der Einsatz von fortschrittlichen LegalTech-Tools, die nicht nur die Prozesseffizienz steigern, sondern auch eine präzisere und schnellere Reaktionsfähigkeit auf komplexe Anfragen ermöglichen. Das Team fördert eine starke Diversität, was zu einer bereicherten Perspektive und innovativen Lösungsansätzen führt. Ihre profunde Kenntnis der FinTech-Branche und die enge Verzahnung mit Aufsichtsrecht und M&A sind beispielhaft und setzen sie von anderen Kanzleien deutlich ab.’
‘Karsten Wöckener: Mit seiner tiefgreifenden Kenntnis des Marktes und den Produkten bringt er eine unvergleichliche Expertise in den Bereich der Digital Assets und ETPs ein. Seine Fähigkeit, komplexe rechtliche Herausforderungen mit klaren, businessorientierten Lösungen zu adressieren, macht ihn zu einem wertvollen Partner für uns.’
‘Woldemar Häring ist bekannt für seine umfassende Erfahrung in M&A und bankaufsichtsrechtlichen Fragen und zeichnet sich durch eine besonders präzise und effektive Arbeitsweise aus.’
‘Exzellente Kenntnisse, businessorientierte und praktische Beratung.’
‘Karsten Wöckener wartet mit herausragendem professionellen Service und Produktkenntnissen auf.’
‘Beratungsseitig hat sich die Wahrnehmung der letzten Jahre nochmals dahingehend verstärkt, dass kaum eine andere Kanzlei so konsequent den Ausbau auf der Digitalisierungsseite im Bereich Corporate Finance vorangetrieben hat. So ist White & Case u.a. durch das Sponsoring von Konferenzen, die Teilnahme an Panels, Mandanten-Workshops (z.B. eine eigene Corporate Finance-Konferenz mit häufigem Themenfokus Digitalisierung) sowie einschlägige Veröffentlichungen sehr präsent.’
’Mandanten erhalten eine sehr praktisch verwertbare Rechtsberatung, interdisziplinär aus “einer Hand”.’
‘Karsten Wöckener gelingt es wie wenigen anderen, eine Strategie zu positionieren, deren Erfolge sich nachhaltig verfolgen lassen, darunter ein konsequenter Ausbau des Teams und der Produktpalette. Er hat sich wahrnehmbar bei vielen Mandanten auch im Bereich der Digitalisierung einen Namen gemacht; häufig zu sehen bei Debuttransaktionen. Als Team-Lead baut er Talente konsequent auf.’
YPOG
YPOG begleitet eine beeindruckende Anzahl von FinTechs regelmäßig zu gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Belangen sowie im Rahmen von Finanzierungsrunden. Besonders versiert präsentiert sich die Praxis zudem im DLT- und Kryptokontext, in dem man unter anderem zu produktbezogenen Fragestellungen, Lizenzierungen und regulatorischen Sachverhalten berät. Praxisleiter Lennart Lorenz gilt als Ansprechpartner für investmentrechtliche Themen und Erlaubnisverfahren, während Carola Rathke ebenso wie Anika Patz über tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Blockchain und Krypto verfügen.
Kernmandanten
Crypto Finance (Deutschland) GmbH
360X AG
21.finance AG
Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH
Coinbase Germany GmbH
Taxfix
N26 AG
bunch technologies GmbH
Exporo AG
LI.FI Service GmbH
Xaver Group GmbH
Moss
Mondu
A&O Shearman
A&O Shearman agiert innerhalb der FinTech-Sphäre für Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen, einschließlich FinTechs, sowohl als ganzheitlicher Berater bei Joint Ventures, M&A, Compliance und aufsichtsrechtlichen Themen als auch auf technischer Ebene im Rahmen von Produktanpassungen, BaFin-Lizenzierungen und Fragen des digitalen Zahlungsverkehrs. Das Team um den unter anderem im Zahlungsdienstleistungsrecht versierten Alexander Behrens und Kapitalmarktrechtler Martin Scharnke begleitete zuletzt diverse Zahlungsdienstleister und FinTechs zu regulatorischen und Expansionsbelangen und verfügt außerdem über Expertise in Kryptoplattformen.
Highlight-Mandate
- Beratung von Invesco UK Services Limited im Zusammenhang mit physisch unterlegten Bitcoin Exchange Traded Notes, die an der Frankfurter Börse notiert sind.
- Beratung eines FinTechs, das Banking-as-a-Service-Lösungen anbietet, zu regulatorischen Fragen und insbesondere zur Expansion in weitere europäische Länder.
- Beratung eines weltweit tätigen Zahlungsdienstleisters zu regulatorischen Fragen, insbesondere zu seiner Expansion in weitere europäische Länder, einschließlich BaFin-Lizenzierung sowie Restrukturierung der Gruppeneinheiten.
GSK Stockmann
GSK Stockmann verfügt über weitreichende Expertise im Bereich der Digitalisierung, von der neben Banken und Fondsgesellschaften auch regelmäßig diverse FinTechs Gebrauch machen. Zudem berät das von dem in Robo-Advice versierten Timo Bernau geleitete Team zu Blockchain, Tokenisierung und Kryptothemen sowie zu aufsichtsrechtlichen Belangen und der Refinanzierung von Plattformen und Start-ups. Der Finanzaufsichtsrechtler Volker Baas wechselte im Dezember 2023 als Of Counsel zu GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Referenzen
‘Einzigartige Kenntnisse und Erfahrungen in komplexen, grenzübergreifenden Finanzstrukturen und der einschlägigen Regulatorik.’
‘Kanzlei setzt sich auch mit dem Einsatz neuer Technologien und Innovationen auseinander und stellt hier einen juristischen Transfer her.’
‘Sehr gut erreichbar, insbesondere in dringenden Fällen. Konkrete Aussagen mit Bezug zum Sachverhalt, nicht nur allgemeine Informationen. Analyse erfolgt konkret auf Geschäftsmodell bezogen, nicht nur allgemein.’
Kernmandanten
Austrian Anadi Bank
Fleming Finanz-IT GmbH
Solaris SE
CAPTIQ GmbH
DF Deutsche Finance Systems GmbH
Siemens AG
Callirius AG
Fourthline B.V.
Unstoppable Finance GmbH
Raisin Bank AG
Zinsbaustein GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Austrian Anadi Bank AG und des Frankfurter FinTechs CAPTIQ GmbH bei der Gründung ihrer strategischen Partnerschaft im Kreditmarkt für Kammerberufe. Ziel der neuen Partnerschaft ist ein innovatives Kreditangebot speziell für Kammerberufe in Deutschland mit einer voll digitalisierten Kreditstrecke und einem effizienten Refinanzierungsmodel.
- Laufende Beratung der Raisin Bank AG im Bereich Bankaufsichtsrecht und Zahlungsrecht.
- Beratung der Siemens AG bei der rechtlichen Strukturierung und der Emission einer €60 Millionen Kryptowertpapier-Anleihe nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG).
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP bespielt die finanztechnologische Industrie aus verschiedenen Ecken und berät so neben Verbänden, FinTechs und Banken ebenfalls Technologieunternehmen, die Produkte im Finanzsektor vertreiben. Auf FinTech- und Bankenseite begleitet das Team so unter anderem die Aufsetzung und Weiterentwicklung von Produkten, DLT- und Kryptosachverhalte sowie Finanzierungsrunden. Der Bankaufsichtsrechtler und Praxisleiter Richard Reimer verfügt zudem über tiefgreifende Expertise in Genehmigungsverfahren im Zusammenhang mit Bank-, Finanz- und Zahlungsdienstleistungen. Die Finanzmarktaufsichtsrechtlerin Sarah Wrage wurde im Januar 2024 zur Partnerin ernannt.
Referenzen
‘Sehr kompetent, schnelle Reaktion und sehr angenehme Zusammenarbeit.’
Kernmandanten
BecN
Bundesverband der Zahlungs- und E-Geld-Institute
Rewe Gruppe
SumUp Limited
cflox GmbH
mobile business engine GmbH
Scalable Capital
Taulia
Tilta Fintech GmbH
PAYONE
Marex Financial
EVO Payments International GmbH
Enpal B.V.
Commerzbank AG
Highlight-Mandate
- Beratung von Artellium beim Vertrieb von Produkten, bei Beratungs- und Dienstleistungen im Bereich IT sowie zu Predictive Analytics, insbesondere auf Basis quantitativer Prognoseverfahren und künstlicher Intelligenz.
- Beratung der REWE Group beim Aufsetzen des Payment Service Providers pay.cetera und der Zulassung als Zahlungs- und E-Geld-Institut in den Niederlanden.
- Begleitung der cflox GmbH beim Ausbau ihrer Martkplatz-Aktivitäten sowie bei der Expansion des Geschäfts innerhalb der Europäischen Union, China und USA. Unterstützung beim Aufsetzen neuer Produkte (Payment-as-a-Service).
Schalast Law | Tax
Unter der Leitung des FinTech- und Blockchain-versierten Andreas Walter berät Schalast Law | Tax Banken, Zahlungs- und Finanzdienstleister sowie FinTechs unter anderem bei regulatorischen Sachverhalten im Zusammenhang mit Finanzprodukten, BaFin-Verfahren und der Strukturierung von Wertpapiertoken sowie zu Crowdfunding-Plattformen und innovativen Geschäftsmodellen. Jüngst betreute das Team zudem ein NeoBank-Projekt und wird ebenfalls regelmäßig von B2B-Plattformen hinsichtlich ihrer europäischen Expansion zu Rate gezogen. Alexander Gebhard (FinTechs, Joint Ventures, Payment, Blockchain) und Simon Waldbröl (innovative Geschäftsmodelle, Transaktionen, Aufsichtsrecht) sind weitere zentrale Ansprechpartner.
Referenzen
‘Professionell, engagiert und kompetent, gutes kaufmännisches Denken.’
‘Andreas Walter: Professionell, kompetent, kaufmännisch denkend, lösungsorientiert.’
‘Das Team (Andreas Walter und Simon Waldbröl) verfügt nicht nur über umfassende Kenntnisse des rechtlichen Rahmens, sondern auch darüber, wie die Regulierungsbehörde und der Markt im Allgemeinen Betriebsmodelle sehen, die nicht genau in diesen rechtlichen Rahmen passen. Ihre Ratschläge sind immer klar, verständlich und umsetzbar.’
‘Andreas Walter: Ruhig, gemessen, vermittelt den Eindruck, alles schon einmal gesehen zu haben.’
’Simon Waldbröl: Fundierte Kenntnisse im FinTech-Bereich, insbesondere in Fronting-Bank-Vereinbarungen, jederzeit verfügbar, um Ideen auszutauschen. ’
‘Das Team ist gut eingespielt und flexibel.’
‘Andreas Walter, Simon Waldbröl: Strategisches Denken; gute Auffassungsgabe; Schnelligkeit in der Reaktion; pragmatisches Denken.’
Kernmandanten
360x Music AG
Ammer Card
Aledius Quantum Investments (Aledius GmbH)
AQE Capital
Bergfürst
Beyond Capital Partners GmbH
BNP Paribas
Bonify
Bookwire
Bumper
Bundesrepublik Deutschland
Capchase
Chartered Investment
Clark.de
Commerzbank
CreditGate24
Creditplus
Creditshelf
DekaBank Deutsche Girozentrale
Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG
Enpal
EstateGuru
Ex-poro
Fiduciam
Fintiba; TraFinScout; Frankfurt International Bank
Fosun Capital
Frankfurt International Bank
Frankfurter Lebensversicherung AG,
Fulfin (Isarlend GmbH)
Futurum Bank
Greentrade
H & A Global Investment Management GmbH
Hauck&Auffhäuser
HelloBonnie GmbH
Hessisches Ministerium für Wirtschaft Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Huddlestock Fintech AS
Immomio
Interpense
Interbridge Group (deutsche, litauische und britische Gesellschaften)
Invest In Visions
isarlend
Iwoca Ltd.
kineo finance Group
KKR
Land Berlin
Land Hessen
Least Authority TFA GmbH
Loancos
LUKSO
M-Project GmbH
Mano Mano (Colibri SAS)
Maturus Finance
Mondu GmbH
Moss (Nufin GmbH)
MYOS
Nestlé Unternehmungen Deutschland GmbH
OneCrowd GmbH
Paypense,
Payvyne
Provinzial Holding AG
raisin bank
Revolut
Scalapay
Silicon Valley Bank
Susi Energy Funds
Teylor AG
Timeless Investments
Tokenstreet
TpCap Partners
Tra-FinScout
Truelayer
TU Darmstadt (ZEVEDI – Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung)
twelve x twelve
UniCredit Bank GmbH
Vane (ex-Billfron)
Vexcash
VIVID Money
Wayflyer Limited
WINBRIDGE AG
Wohnivest GmbH
Zinsbaustein
Highlight-Mandate
- Betreuung der Silicon Valley Bank bei der Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs.
- Beratung von VIVID Money zur Implementierung und Entwicklung von Zahlungs- und Anlageprodukten auf dem deutschen Markt.
- Beratung der TU Darmstadt (Zentrum für verantwortungsvolle Digitalisierung) bzw. des Hessischen Wirtschaftsministeriums zu zwei Projekten zur Schaffung einer europäischen Datentreuhand in der GAIA-X-Struktur.
Taylor Wessing
Unter dem Dach der Finanzaufsichtsrechtspraxis betreut Taylor Wessings FinTech-Gruppe Finanz-, Zahlungs- und Krypto-Asset-Dienstleister zu branchenspezifischen bankaufsichtsrechtlichen Themen, der Strukturierung von Produkten und Geschäftsmodellen, Markteintritten sowie Lizenzverfahren. Jüngst war das von dem Finanzierungsexperten Clemens Niedner geleitete Team besonders im Payment-Sektor aktiv und verfügt zudem über Expertise in den Bereichen Krypto und Tokenisierung. Verena Ritter-Döring ist in der Strukturierung von FinTech-Geschäftsmodellen versiert.
Kernmandanten
Mimo Capital
Highlight-Mandate
- Beratung der Mimo Capital AG bei der Einführung eines Token-Emissionsprogramms.
- Laufende Beratung eines Cloud-Anbieters zu europäischen und deutschen Outsourcing-Anforderungen.
- Beratung eines Musikstreaming-Anbieters hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften für Zahlungsdienste in der EU.