Firms To Watch: Wirtschaftsverwaltungsrecht

GvW Graf von Westphalen ist in verfassungsrechtlichen Verfahren sowohl für private Unternehmen als auch die öffentliche Hand tätig und zudem in menschenrechtlichen Belangen versiert.

Wirtschaftsverwaltungsrecht in Deutschland

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS begleitet zahlreiche öffentlich-rechtlich geprägte sowie politisch relevante Sachverhalte in den Energie-, Automobil- und Finanzsektoren, in deren Betreuung sowohl die regulatorische als auch verwaltungsrechtliche Expertise der anerkannten Praxis einfließt und die durch tiefgreifende umweltrechtliche Erfahrung ergänzt wird. Das häufig in nationalen und europäischen Streitverfahren aktive Team widmete sich so zuletzt beispielsweise der Beratung von Automobilunternehmen zur Abwehr von Klimaklagen sowie der Vertretung zahlreicher Kreditinstitute in einem Grundsatzverfahren zur Rückzahlung der Bankenabgabe. In der wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Beratung besonders aktiv zeigen sich die in regulatorischen Fragestellungen der Automobilbranche sehr erfahrenen Burkhard Wollenschläger und Benedikt Wolfers, der zudem im Bankaufsichtsrecht versiert ist.

Referenzen

‘Überschaubare Teamgrößen, durchgehende Expertise, hohe Flexibilität und Commitment in der Sache, flexible Zusammenarbeit zwischen den Standorten Berlin und Düsseldorf.’

‘Hohe Expertise – rechtlich wie auch wirtschaftlich, hoher Grad der Vernetzung in die Politik und Wirtschaft.’

‘PSWP zählt zur Markspitze, große Partnerpersönlichkeiten, Erfahrung im Umgang mit großen Krisen und Kämpfen, vorausschauend, umsichtig. Macht Freude, mit dem Team zu arbeiten!’

‘Benedikt Wolfers: Höchste Exzellenz, höchster Einsatz, ein sehr kluger Kopf Herbert Posser: Ein anwaltliches Schwergewicht, hohe juristische Qualität, erfahren. Niclas Hellermann: Stratege, Top-Anwalt, wirklich exzellent. Burkard Wollenschläger: Kluger Anwalt, absolut verläßlich. Katja Schramm: Kluge Anwältin, für uns sehr hilfreich.’

‘Hohe Expertise; sehr gute Auffassungsgabe.’

‘Sehr hohe fachliche Kompetenz verbunden mit Erfahrung und einem Blick für das zweckmäßige Vorgehen.’

‘Herbert Posser überzeugt neben seiner juristischen Qualifikation mit einem sehr guten pragmatischen Ansatz und langjähriger Erfahrung.’

‘Hervorragende juristische Expertise, sehr gute Branchenkenntnisse, ausgeprägtes Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge der jeweiligen Mandate, klare juristische Bewertungen in Wort und Schrift. Verlässliche Terminzusagen. Jederzeit ansprechbar. Sehr gutes Standing und hohe konzerninterne Akzeptanz. Überzeugt durch langjährig hochqualitative Rechtsberatung.’

Kernmandanten

Automotive Cells Company


Axel Springer S.E. / Goggo Networks


Bayer


AUDI AG


Bayern LB


Berlin Hyp AG


Berliner Wasserbetriebe


swb AG


BS Energy


Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV)


Bundesnetzagentur


DekaBank Deutsche Girozentrale


Deutsche Bahn AG


Deutsche Pfandbriefbank AG


Deutsche Kreditbank AG


ESS S.A.


Flughafen Berlin Brandenburg (FBB)


Freudenberg & Co. KG


Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft und zahlreiche nationale und internationale Versicherungen


Harzwasserwerke GmbH


IBEO


Kreissparkasse Köln


Landesbank Berlin / Berliner Sparkasse


Landesbank Baden-Württemberg / LBBW


Landesbank Hessen Thüringen / HELABA


MAN SE


MIDEWA


MediaMarktSaturn


Peek & Cloppenburg


Miles Mobility GmbH


Polaris Industries Inc.


Porsche AG


Seat S.A.


Skoda Auto a.s.


Sparkasse Köln-Bonn


Toyota Kreditbank


Unicredit Bank GmbH, UniCredit Leasing Finance GmbH


Vay


Volkswagen AG


VW Bank


Highlight-Mandate


  • Beratung des VW-Konzerns in Schlüsselverfahren vor dem EuGH und vor Verwaltungsgerichten zur Zukunft des Verbrennungsmotors.
  • Beratung und Vertretung des VW-Konzerns bei der weltweiten Steuerung und Abwehr von Risiken für Klimaklagen und Green Claims in allen relevanten Märkten.
  • Vertretung zahlreicher Kreditinstitute im Grundsatzrechtsstreit mit der BaFin zur Rückzahlung der Bankenabgaben 2011 bis 2014, die ein Gesamtvolumen von €2,3 Milliarden umfasst.

Redeker Sellner Dahs

Redeker Sellner Dahs gilt als äußerst beliebte Adresse für wirtschaftsverwaltungsrechtliche Belange und steht so nicht nur einer breiten Mandantschaft der öffentlichen Hand, sondern ebenfalls privatwirtschaftlichen Akteuren zur Seite. Hierbei erstreckt sich die Expertise des Teams neben dem Europa-, Verfassungs-, Abgaben- und Kommunalrechts ebenfalls über regulatorische Spezifika des besonderen Verwaltungsrechts, einschließlich des Finanzaufsichts- und Glücksspielrechts. So ist das von dem unter anderem in Finanzierungs- und Sanierungssachverhalten versierten Tobias Masing geleitete Team regelmäßig in nationalen und europäischen Verwaltungsverfahren präsent und verfügt zudem über hervorragende Kenntnisse im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung, im Rahmen von Verfassungsbeschwerden sowie von umweltrechtlichen Regulierungsvorhaben. Marco Rietdorf ist im Glücksspielrecht erfahren, während Ulrich Karpenstein als Ansprechpartner für Restrukturierungsfragen gilt, und Counsel Roya Sangi vorwiegend zu verfassungs-, europa- und außenwirtschaftsrechtlichen Belangen berät.

Praxisleiter:

Tobias Masing


Referenzen

‘Sehr konstruktive und zeitgerechte Zusammenarbeit. Zielgerichtete Fragestellungen und Herausarbeitung der kritischen Gesichtspunkte. Technische Sachzusammenhänge und Sachverhalte werden schnell verstanden und der Bearbeitung zutreffend zugrunde gelegt. Sehr gutes Zusammenwirken der verschiedenen betroffenen Rechtsgebiete und klare Zuordnung zu einzelnen Personen mit einer zentralen Steuerungsperson für das gesamte Vorhaben.’

‘Frank Fellenberg: Spezialist im Umweltrecht, Artenschutzrecht, FFH, Wasserrecht, UVP. Sehr gute Beratung und sehr hohe Fachkenntnis. Gute Projekt-und Prozesssteuerung.’

‘Großes Branchenwissen, national und europäisch; gutes Verständnis für uns als Mandanten; gute Vernetzung auch zu anderen Fachdisziplinen; Förderung von jungen Mitarbeitenden; Zuverlässigkeit auch unter Termindruck -transparente Kommunikation.’

Kernmandanten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)


BaFin, Bundesministerium der Finanzen


Bundesministerium für Arbeit und Soziales


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


Charité – Universitätsmedizin Berlin


Currenta GmbH &Co. OHG


Deutsche Bahn AG


DS Smith Stange BV & Co. KG


Freistaat Thüringen, Thüringer Ministerium für Umwelt Energie und Naturschutz


Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW


Urban Technology GmbH (Dr. Smile)


Comité Européen de Normalisation (CEN), Deutsches Institut für Normung (DIN) und 13 weitere Normungsorganisationen aus verschiedenen europäischen Staaten


Mainstream Renewable Power Ltd. u.a.


Spielbanken Niedersachsen /|Casinos Austria AG – Österreichische Lotterien GmbH


Freie Hansestadt Bremen


Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung


Landeshauptstadt München


Advanced Nuclear Fuels GmbH


Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin


DaVita Deutschland AG


Highlight-Mandate


  • Vertretung der BaFin und des Bundesministeriums der Finanzen in allen Staatshaftungsverfahren wegen Amtshaftungsansprüchen von Wirecard-Anlegern; insgesamt sind ca. 2.000 Verfahren anhängig, daneben drei Sammelklagen, hinter denen jeweils mehrere hundert weitere Geschädigte stehen.
  • Beratung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Digitalisierungsprojekt Nationale Bildungsplattform – Vernetzungsplattform.
  • Umfassende Beratung und Vertretung der Currenta GmbH &Co. OHG im Zusammenhang mit dem Explosionsereignis am 27.07.2021 in der Sonderabfallverbrennungsanlage in Leverkusen.

Clifford Chance

Clifford Chances wirtschaftsverwaltungsrechtliche Expertise kommt insbesondere im Zusammenhang mit Projekten der Energie- und Mobilitätswende, Digitalisierung sowie Compliance und ESG zum Einsatz und wird sowohl von Bundesministerien als auch Unternehmen der Automobil-, Energie-, Technologie- und Telekommunikationsbranchen in Anspruch genommen. So berät die Praxis unter anderem im Kontext von Dekarbonisierungsprojekten, Klimaklagen und Verstaatlichungsvorhaben, wobei letztere Bereiche die Kernkompetenzen von Thomas Voland widerspiegeln, der zudem in ESG und Compliance versiert ist. Er leitet die Praxis gemeinsam mit Mathias Elspaß, der sich unter anderem auf regulatorische Fragestellungen der Glücksspiel-, Telekommunikations- und Energiebranchen fokussiert.

Referenzen

‘Sehr professionelles und strategisch denkendes Team mit tiefgreifender Erfahrung in der Beratung und Verhandlung von Fällen mit besonderer Tragweite.’

‘Thomas Voland: Ein herausragender Fachmann auf dem Gebiet des öffentlichen Wirtschafts- und Europarechts sowie des internationalen Handelsrechts. Hervorstechend ist insbesondere auch die Beratungsqualität für strategische Fragestellungen basierend auf einem tiefen Verständnis für rechtlich-politische Implikationen.’

Kernmandanten

BMW (Bayerische Motoren Werke AG)


IPSEN PHARMA GmbH


LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover


German LNG Terminal GmbH


Bundesverband Medizintechnologie (BVMed)


Highlight-Mandate


  • Vertretung der BMW AG gegen eine Klage der deutschen NGO Deutsche Umwelthilfe vor dem Landgericht München.
  • Beratung der beiden Landesbausparkassen LBS West und LBS Nord und deren Eigentümer bei der Fusion zur Landesbausparkasse NordWest.
  • Beratung der Ipsen Pharma GmbH bei einer Verfassungsbeschwerde gegen Regelungen der jüngsten Spargesetze, d.h. des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sowie des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes.

Dolde Mayen & Partner

Dolde Mayen & Partner hat eine hervorragende Reputation im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts und auch in wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Belangen; auf diese Expertise verlassen sich der Bund, Länder und zahlreiche Gemeinden sowie vereinzelt private und öffentliche Unternehmen. Zuletzt betreute man so diverse Bund-Länder-Streitverfahren unter anderem im umweltrechtlichen Kontext sowie Verfassungsklagen und Verwaltungsverfahren, die im Zusammenhang mit arbeits-, gesundheits-, umwelt-, auskunfts- und wahlrechtlichen Konflikten standen; diverse Corona-Schutzschirmverfahren beschäftigen die Praxis ebenfalls. Die im Umwelt- und Kommunalabgaberecht versierte Andrea Vetter leitet das Team gemeinsam mit Thomas Mayen, der ebenso wie Markus Deutsch regelmäßig in Verwaltungsverfahren auf Landes- und Bundesebene aktiv ist.

Weitere Kernanwälte:

Winfried Porsch; Markus Deutsch


Referenzen

‘Extrem gute fachlich-juristische Expertise – außergewöhnliche Fähigkeit, sich in ungewöhnliche Sachverhalte einzudenken – tragfähige, originelle und zugleich sachgemäße Begründungen und Verfahrensvorschläge – absolut verlässliche Zusammenarbeit – bei aller Professionalität zusätzlich auch als Menschen überzeugend – hervorragende Besetzung in allen Bereichen der Kanzlei.’

‘ Sehr schnelle Auffassungsgabe – intellektuelles-fachliches Verständnis bis in die entlegenste und verwinkelste Zusammenhänge – Hineindenken können in fachfremde Situationen und Sachverhalte – unkomplizierte Ansprechbarkeit – hohes Engagement – menschliche Bildung, Kultur, sogenannte Sekundärtugenden.’

‘Dolde Mayen & Partner zeichnet sich durch ihre Spezialisierung auf das Gebiet des öffentlichen Rechts aus. Wenn es Fragen oder Gerichtsverfahren im öffentlichen Recht geht, arbeiten wir bevorzugt mit dieser Kanzlei zusammen und wurden noch nie enttäuscht. Die Qualität ist seit vielen Jahren gleichbleibend hoch und die Schriftsätze exzellent. Wir schätzen die persönliche Betreuung. Wir haben in der Regel nur einen Ansprechpartner, der unseren Fall bearbeitet und nicht, wie bei manchen Großkanzleien, im Hintergrund ein großes Team, von dem wir erst bei der Rechnungsstellung erfahren.’

Kernmandanten

Bundesministerium der Finanzen


Bundesrepublik Deutschland (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katatstrophenhilfe)


Bundesrepublik Deutschland und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben


Conterganstiftung, Stiftung des öffentlichen Rechts


Verschiedene Eishockey- und Handballclubs


Land Baden-Württemberg (Innenministerium)


Land Baden-Württemberg (Landesamt für Besoldung und Versorgung)


Land Baden-Württemberg (Finanzministerium)


Landkreis Ludwigsburg


mehr als wählen e. V.


Stadt Plochingen


Verband Region Stuttgart


Highlight-Mandate


  • Vertretung des Landes Baden-Württemberg (Innenministerium) vor dem Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg betreffend die Ablehnung eines Antrags der FDP auf Zulassung eines Volksbegehrens zur Änderung des Landeswahlgesetzes.
  • Vertretung der Conterganstiftung in einem Vorlageverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zur Verfassungsmäßigkeit einer Vorschrift über die Anrechnung von Leistungen anderer Staaten auf Entschädigungen nach dem Contragn-Stiftungsgesetz.
  • Erfolgreiche Vertretung des Bundesministeriums der Finanzen im Bund-Länder-Streitverfahren mit dem Freistaat Sachsen über Kosten der Freistellung für sogenannte vereinigungsbedingte ökologische Altlasten.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz begleitet eine beachtliche Anzahl an wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Sachverhalten insbesondere im Energie- und Verkehrsbereich und ist hierbei sowohl für private Unternehmen als auch die öffentliche Hand tätig. Während das Team um den ebenfalls im Verfassungsrecht versierten Marc Rutloff zuletzt in zahlreichen Verfahren zu Daten-, Informations- und Auskunftsansprüchen, Erschließungsbeiträgen, Corona-Hilfen und der Energiepreisbremse agierte, umfassen die Praxiskompetenzen ebenfalls Digitalisierungs-, außenwirtschafts- und europarechtliche Themen. Starke Schnittstellenexpertise besteht zudem zu den Bereichen ESG und Compliance.

Praxisleiter:

Marc Rutloff


Weitere Kernanwälte:

Jacob von Andreae


Referenzen

‘Das Team hat sehr gut harmoniert, jedes Mitglied war immer über den aktuellen Stand informiert.’

‘Gute strategische Lösungsansätze, souveräne Verhandlungsführung mit schnellen Reaktionen auf gegnerische Angriffe.

‘Herausragende Qualität von Partnern, viel Investment der Partner in Associates, um den Gleiss-Qualitätsansprüchen zu genügen. Mandanten profitieren von der homogenen Qualität aller Senoritätsstufen.’

Kernmandanten

Abellio Rail GmbH


AGGM Austrian Gas Grid Management AG


AOK-Bundesverband GbR.


Deutsche Bahn AG


F. Hoffmann-La Roche AG


Infineon Technologies AG


Landeshauptstadt Düsseldorf


TotalEnergies Renewables SAS


Robert Bosch GmbH


VKTA und Freistaat Sachsen


Rolls-Royce Deutschland


Bayer AG


Procter & Gamble


Highlight-Mandate


  • Rechtsberatung und Prozessvertretung der AGGM Austrian Gas Grid Management AG im Beschwerdeverfahren gegen die deutsche Gasspeicherumlage.
  • Zuwendungsrechtliche Beratung der Infineon Technologies AG bei zwei IPCEI-Projekten.
  • Beauftragung einer unabhängigen Untersuchung des Zugunglücks in Burgrain durch die Deutsche Bahn, Überprüfung des Risikomanagementsystems und Beratung insbesondere zu den eisenbahnrechtlichen Compliance-Anforderungen.

Hengeler Mueller

Hengeler Muellers öffentlich-rechtliche Praxis widmet sich auch verwaltungs-, verfassungs- und europarechtlichen Sachverhalten und betreut in diesem Kontext neben Behörden vorwiegend Privatunternehmen und Verbände. Jüngst war das Team zunehmend in Verfahren eingebunden, die europäische Aspekte beinhalteten, so unter anderem zur Bankenabgabe sowie zu beschleunigten Genehmigungsverfahren im Energiesektor. Mandanten aus den Verkehrs- und Energiesektoren wenden sich häufig an den Experten für das Verwaltungs-, Verfassungs-, Vergabe- und Umweltrecht Jan Bonhage und Dirk Uwer, der zudem als Ansprechpartner für glücksspielrechtliche Belange gilt, während die verfassungs- und verwaltungsrechtliche Expertise von Wolfgang Spoerr unter anderem in den Gesundheits- und Immobilienbranchen Anwendung findet. Der im Verfassungs- und EU-Recht versierte Michael Schramm und der auf den Energiesektor fokussierte Jörg Meinzenbach wurden im Januar 2024 zu Partnern ernannt.

Hogan Lovells International LLP

Im Rahmen der Global Regulatory-Praxis wird Hogan Lovells International LLP regelmäßig von regionalen Stadtwerken, Landesministerien sowie Privatunternehmen in regulatorischen und wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Belangen zu Rate gezogen, wobei das kommunale Wirtschaftsrecht, vergabe- und beihilferechtliche Sachverhalte sowie insbesondere das Glücksspielrecht, speziell das Recht der Spielhallen, Online Gaming und Gambling, einen starken Fokus der Praxis darstellen. Dies spiegelt auch die Expertise des Praxisleiters Thomas Dünchheim wider, der zudem in der regulatorischen Transaktionsbegleitung und im Umwelt- und Baurecht bewandert ist. Verwaltungsverfahren zählen ebenfalls zu den Kompetenzen des Teams.

Praxisleiter:

Thomas Dünchheim


Referenzen

‘Transparente Abrechnung, qualitativ sehr gut und gute Kapazitäten, Mandanteninteresse wird optimal aufgenommen und umgesetzt.’

‘Thomas Dünchheim: Immer mit Erfahrungswissen bei der Hand, nie sagt er, dass ein Thema für ihn neu sei, sondern er kann direkt ohne Literaturstudium reproduzieren, wie die Rechtslage und der Lösungsraum aussieht.’

‘Sehr gute Ergänzung der Qualifikationen. Guter Mix aus Vorsicht, Pragmatismus, Lösungskompetenz und sehr viel Bezug zur Praxis in Rechtsprechung und im kommunalen Umfeld. Verlässlichkeit, Verfügbarkeit und Netzwerk sind weitere besondere Stärken, die HL für uns zu einem wichtigen Partner machen. ’

Kernmandanten

Air Canada


Autobahn Tank & Rast GmbH


enwor – energie & wasser vor ort GmbH


GEODIS


Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


IPK GERMANY PROPERTY MAINPARK PROJEKTGESELLSCHAFT mbH


Katholisches Gesundheits- und Sozialzentrum GEORGS-WERK DUISBURG e.V.


Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH


Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft


Mark-E AG


NRW.BANK, das Land Nordrhein-Westfalen und die BVG


Peek 6 Cloppenburg


PROSOZ Herten Softwareentwicklungs- und Beratungsgesellschaft für Gemeinden, Städte und Kreise mbH


Stadt Mülheim an der Ruhr


Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft


Stadtwerke Velbert GmbH


Svevind Energy GmbH


tetraeder.solar GmbH


WestLotto


Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg


Highlight-Mandate


  • Beratung der NRW.BANK, Anstalt des öffentlichen Rechts, das Land Nordrhein-Westfalen und die Beteiligungsverwaltungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mbH (BVG) bei der Abspaltung der WestLotto-Gruppe von der NRW.BANK auf die BVG.
  • Vergaberechtliche, beihilferechtliche und kommunalwirtschaftsrechtliche Beratung der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH bei der Veräußerung der Anteile der Städtischen Werke AG an der EAM Energie GmbH sowie dem Erwerb von 50% der Anteile an der Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH von der EAMB.

Oppenländer Rechtsanwälte

Oppenländer Rechtsanwälte besticht im Wirtschaftsverwaltungsrecht durch einen diversen Mandantenstamm, der neben Unternehmen und Branchenverbänden ebenfalls politische Parteien, Landesregierungen und Ministerien umfasst, sowie die breite thematische Aufstellung. Christofer Lenz widmet sich vorrangig verfassungsrechtlichen Fragestellungen und leitet die Praxis gemeinsam mit Torsten Gerhard, dessen Kompetenzen vor allem im glücksspielrechtlichen Kontext, bei Sachverhalten der Tabak- und Automatenindustrie sowie zu Corona-Hilfen zum Tragen kommen. Der im November 2023 zum Partner ernannte Jens Ritter berät vorwiegend zu verwaltungsrechtlichen Belangen in der Energieindustrie und Henrike Schulte (ebenfalls Verfassungsrecht) sowie Corina Jürschik-Grau sind in der öffentlich-rechtlichen Regulierung des Verkehrssektors versiert; gemeinsam mit dem auf das Förder- und Verfassungsrecht fokussierten Associate Maximilian Stützel betreuen sie zudem regelmäßig beihilfe- und zuwendungsrechtliche Mandate.

Referenzen

‘Sehr zuverlässig, profunde Ratschläge, fristgerechte Zuarbeit.’

‘Das Team wirkt jung und dynamisch zugleich. Es passt alles. Sie sind immer up to date.’

‘Christofer Lenz und Henrike Schulte haben meine Erwartungen bei der Erfüllung des Mandates mehr als übertroffen. Das Gutachten wurde sehr schnell und auch qualitativ auf sehr hohem Niveau verfasst und hat alle geforderten Punkte in der gebotenen Kürze umfassend abgedeckt. Ich schätze die fachliche Qualifikation, schnelle Auffassungsgabe und hervorragende Umsetzung sehr. Beide Rechtsanwälte waren darüber hinaus immer lösungsorientiert und reagierten sehr schnell auf Rückfragen oder Anmerkungen. Es war eine durchweg herausragende Zusammenarbeit.’

‘Die Kanzlei zeichnet sich insbesondere dadurch aus, das anstehende rechtliche Problemstellungen nicht nur identifiziert werden, sondern gleichzeitig Lösungsansätze präsentiert werden, die den formulierten Zielen des Auftraggebers entsprechen. Dabei ist eine hohe Kreativität zu verzeichnen und es wird nicht nur auf hergebrachte Lösungsansätze referenziert. Besprechungen werden straff und lösungsorientiert geführt.’

‘Sehr individuelle Beratung – angenehmer Umgang mit Mandanten – sehr gute Kenntnis der öffentlichen Verwaltung und der Geschäftsgänge in Ministerien.’

‘Torsten Gerhard: Die Zusammenarbeit ist äußerst effizient und bestens strukturiert. Ein fachlicher Austausch ist stets zeitnah möglich und sehr konstruktiv und angenehm. Er ist strategisch schlau in der juristischen Auseinandersetzung und bearbeitet die Aufträge in kürzester Zeit. Er sticht durch seine herausragenden Fachkenntnisse, die Erfassung politischer Zusammenhänge und durch die schnelle Lösung von Problemen besonders heraus. Er ist hervorragend darin, komplexe Sachverhalte zu erfassen und einfach wiederzugeben.’

‘Herausragende Expertise im Bereich Verfassungsrecht.’

‘Maximilian Stützel hat sich mit beeindruckender Geschwindigkeit in unser bereits laufendes Gerichtsverfahren eingearbeitet. Dabei ist es ihm in vorbildlicher Weise gelungen, den Rechtsstreit aus allen nötigen Blickwinkeln zu betrachten. Es ist ihm hierbei auch sehr gut gelungen, die mit dem Verfahren einhergehenden politischen Implikationen zu erfassen und in rechtliche Argumente zu übersetzen. Er verstand es zudem hervorragend, die komplexen juristischen Inhalte transparent und auch für Laien greifbar zu machen. Darüber hinaus war er jederzeit ansprech- und erreichbar.’

Kernmandanten

BOLT


Breuninger


Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR)


Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V.


CDU-Bundespartei


FDP Baden-Württemberg


FFA Filmförderungsanstalt


Fraunhofer Gesellschaft


Freistaat Sachsen – Staatskanzlei


Land Baden-Württemberg – verschiedene Ministerien


Landtag von Baden-Württemberg


Neckar-Elektrizitätsverband (NEV)


Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg


Deutsche Telekom AG


Union progressiver Juden k.d.ö.R.


Landtag Saarland


Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV)


Wirtschaftsministerium Hessen


FDP Landesverband Baden-Württemberg


Highlight-Mandate


  • Verfassungsgerichtliche Vertretung der Deutschlandgesellschaft der Deutschen Telekom AG in einem großen Urteilsverfassungsbeschwerdeverfahren mit unionsrechtlichem Hintergrund.
  • Verfassungsgerichtliche Vertretung der als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannten Religionsgemeinschaft der Union progressiver Juden bei einer viel beachteten Gesetzesverfassungsbeschwerde gegen den Staatsvertrag der Bundesrepublik Deutschland mit dem Zentralrat der Juden über die Finanzierung jüdischer Religionsausübung in Deutschland unter dem Aspekt der Beteiligung auch des liberalen Teils des Judentums in Deutschland.

A&O Shearman

A&O Shearman wird in öffentlich-rechtlichen Belangen in erster Linie von nationalen und internationalen Unternehmen zu Rate gezogen, wobei ein gewisser Schwerpunkt in den Verkehrs- und Pharmabranchen liegt. Dabei wartet das Team um den im Verwaltungs-, Verfassungs- und Außenwirtschaftsstrafrecht versierten Udo Herbert Olgemöller unter anderem mit Expertise zu Informationsfreiheit, Lieferkettenkonflikten, Parteienfinanzierung und Lobbyrecht sowie Beihilfe- und Fördersachverhalten auf; in letzterem Segment beriet man zuletzt beispielsweise zu Corona-Hilfen.

Referenzen

‘A&O Shearman hat eine starke und breit aufgestellte Praxis im öffentlichen Recht. Abgedeckt werden u.a. das Planungsrecht, Umweltrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Sanktionenrecht und FDI-, ESG-Themen, Vergaberecht, Beihilferecht und Genehmigungsverfahren.’

‘Udo Herbert Olgemöller: Äußerst geschätzter Kollege mit großem Fachwissen und langjähriger Erfahrung in nahezu allen Bereichen des wirtschaftsbezogenen öffentlichen Rechts.’

‘Auf die Mandantenbedürfnisse zugeschnittene Beratungsleistungen von hoher Qualität; zeitgerechte Lieferung; großes Business-Verständnis.’

‘Udo Herbert Olgemöller: Dynamischer Partner mit hoher Sachkompetenz und sympathischem Auftreten.’

DOMBERT Rechtsanwälte

Die Potsdamer Einheit DOMBERT Rechtsanwälte verfügt über facettenreiche Kenntnisse im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, die regelmäßig von Auftraggebern der öffentlichen Hand, und hier insbesondere auf kommunaler Ebene, abgefragt werden: So widmet sich Klaus Herrmann vorwiegend dem öffentlichen Dienstrecht sowie dem Hochschulrecht und Beate Schulte zu Sodingen der Beratung von Schulen und Kindertagesstätten, während Matthias Dombert unter anderem als Ansprechpartner für Kommunen in Verfassungsverfahren gilt. Dominik Lück (Kommunal- und Datenschutzrecht, Informationszugang und Beihilfen), der vor allem im Kommunal- und Gesundheitsverwaltungsrecht versierte Maximilian Dombert sowie der 2024 zum Partner ernannte Umwelt- und Planungsrechtler Tobias Roß sind weitere zentrale Ansprechpartner.

Weitere Kernanwälte:

Tobias Roß


Referenzen

‘Breit aufgestellt, schnelle Antworten, professionelle Beratung, Flexibilität, Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen, z.B. Mitgliederversammlung oder anderen Formaten.’

‘Matthias Dombert und Beate Schulte zu Sodingen: Sehr schnelle Reaktion, verständliche und verlässliche Antworten, hohe Sachkompetenz.’

‘Ausgewogene Kompetenzbereiche und gutes Zusammenspiel.’

‘Tiefgründig, zielorientiert, umfassend informiert.’

Kernmandanten

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz


Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz


Landeshauptstadt Potsdam


Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen


Nationales Begleitgremium für die Endlagersuche


Stadt Mittenwalde


Stadt Sassnitz


Highlight-Mandate


  • Beratung der Stadt Sassnitz zur Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens bezüglich des geplanten LNG-Terminals im Hafen von Mukran sowie Vertretung vor dem Verwaltungsgericht Greifswald.
  • Erfolgreiche Vertretung der Private Kant-Schulen gGmbH im Rechtsstreit gegen die Regelungen im Berliner Kindertagesförderungsgesetz (KiFöG) zu Zuzahlungsbeschränkungen.
  • Vertretung einer obersten Landesbehörde im Zusammenhang mit einem Dienstgeschäftsführungsverbot gegen ein Mitglied einer Hochschulleitung, einschließlich der Planung von Ermittlungen im Disziplinarverfahren (OVG Berlin).

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs wirtschaftsverwaltungsrechtliche Praxis steht unter der Leitung von Marc Schüffner, der neben hochschul- und glücksspielrechtlichen Kompetenzen vor allem durch Erfahrung im regulatorischen Gesundheitskontext besticht und zudem regelmäßig in Verwaltungs- und Verfassungsverfahren agiert. Sein Team berät zudem häufig zu Belangen des Kommunalabgaben- und Kommunalrechts sowie zu parteien- und haushaltsrechtlichen Sachverhalten und ist hierbei sowohl für private Wirtschaftsakteure als auch die öffentliche Hand tätig. Henning Wendt komplementiert die Praxis durch Expertise im Beihilfe- und Vergaberecht.

Praxisleiter:

Marc Schüffner


Weitere Kernanwälte:

Henning Wendt


Referenzen

‘Das Team ist auch kurzfristig jederzeit verfügbar. Verpasste Anrufe werden unverzüglich zurückgerufen. Die Buchhaltung der Kanzlei arbeitet fristgerecht. Rechtlicher Rat erfolgt sehr fachgerecht. Den Empfehlungen der Kanzlei kann voll und ganz vertraut werden.’

‘Henning Wendt arbeitet hochpräzise an den jeweiligen Mandaten. Freundliches Auftreten und sehr umgänglich.’

Kernmandanten

Bundesministerium für Gesundheit


IRONMAN Germany GmbH


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)


Erzbistum Berlin


Land Brandenburg (Landesamt für Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Gesundheit)


Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH


Technische Hochschule Wildau


VOI Technology Germany GmbH


Highlight-Mandate


  • Prozessvertretung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in mehreren Musterklagen vor den Landessozialgerichten um die Rückerstattung von an Kommunen gezahlter Bundesmittel für die Grundsicherung für Arbeitssuchende.
  • Beratung und Prozessvertretung des Landesamtes für Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Gesundheit des Lands Brandenburg bei aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegen den Arzneimittelgroßhändler Lunapharm Deutschland GmbH.
  • Vertretung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern in Musterverfassungsbeschwerdeverfahren eines Windenergieanlagenbetreibers gegen das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz M-V vor dem Landesverfassungsgericht M-V und dem Bundesverfassungsgericht.

Greenberg Traurig Germany

Von Greenberg Traurig Germanys wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Fähigkeiten profitierten zuletzt vermehrt Unternehmen aus Einzelhandel, Infrastruktur und Gesundheit im Rahmen von Markteintritten und Großvorhaben, jedoch ist die Praxis weiterhin für insbesondere regionale Wohnungsbaugenossenschaften und -verbände in Verwaltungs- und Verfassungsverfahren aktiv. Das Team begleitete zudem vermehrt haushaltsrechtliche Belange und wird von dem in der Wohnungsmarktregulierung und dem Verfassungsrecht versierten Martin Hamer (zudem Abfallwirtschaft, Immissions- und Klimaschutz) sowie dem regelmäßig zu Infrastruktur- und Energieprojekten beratenden Dieter Neumann geleitet. Counsel Johann-Frederik Schuldt ist ebenfalls in der Wohnungsmarktregulierung sowie in grenzüberschreitenden umweltrechtlichen Themen erfahren.

Weitere Kernanwälte:

Johann-Frederik Schuldt 


Referenzen

‘Das Team reagiert schnell und ist in der Lage, kurze Fristen einzuhalten.’

Kernmandanten

Die Autobahn GmbH des Bundes


Barrick Gold


GdW


Vonovia


Wiwynn


Highlight-Mandate


  • Beratung einer polnischen Einzelhandelskette mit verschiedenen Store-Konzepten zum geplanten Markteintritt in Deutschland, insbesondere zum Gewerbe- und Gaststättenrecht, Ladenschlussrecht, Jugendschutzrecht, Lebensmittelrecht, Abfall- und Verpackungsrecht sowie dem Lieferkettengesetz.
  • Prozessvertretung eines börsennotierten Wohnungsunternehmens in verwaltungsgerichtlichen Klageverfahren betreffend milieuschutzrechtliche Genehmigungen für Sanierungsmaßnahmen.
  • Regulatorische Beratung und Compliance-Beratung für Barrick Gold, das weltweit größte Goldbergbauunternehmen, zur Verbringung von Quecksilberabfällen aus Südamerika nach Europa und Deutschland.

GSK Stockmann

GSK Stockmanns Verwaltungs- und Verfassungsrechtspraxis agiert aufseiten von Bundes- und Landesbehörden sowie Verbänden, und dies insbesondere im Rahmen von Gutachten und Prozessen unter anderem im Zusammenhang mit der Wohnungsmarktregulierung, ist jedoch ebenfalls in der Begleitung von Kommunen, Landkreisen und öffentlichen Unternehmen zum Thema Energiesicherheit versiert. Abseits der öffentlichen Hand greifen private Unternehmen auf die Expertise des Teams im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsanforderungen, Infrastrukturvorhaben und der Arbeitszeitregulierung sowie im Verfassungs- und Enteignungsrecht zu. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung des ebenfalls im Umwelt-, Bau- und Planungsrecht versierten Jan Hennig und Wolfgang Würfel (EU- und nationales Beihilfe- und Subventionsrecht, Störfall- und Immissionsschutzrecht).

Kernmandanten

Ryanair DAC


Bayerische Staatsforsten AöR


Telekom Deutschland GmbH


Gesamtverband der Wohnungswirtschaft (GdW)


Köhnlein GmbH


FSC International


Medizinischer Dienst Nord, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Highlight-Mandate


  • Beratung der Bayerischen Staatsforsten AöR zu den Möglichkeiten der Entwicklung und des Eigenbetriebs von Windenergieanlagen auf staatlichen Waldflächen.
  • Verfassungsrechtliches Gutachten für den Gesamtverband der Wohnungswirtschaft (GdW) zu zunehmenden regulatorischen Anforderungen an kommunale, genossenschaftliche und private Wohnungsunternehmen und Grenzen des verfassungsrechtlichen Eigentumsschutzes.
  • Beratung der Telekom Deutschland GmbH bezüglich der Pflicht zur Einspeisung (Must Carry) lokaler TV-Sender.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Verfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrechtspraxis setzt einen klaren Schwerpunkt auf Projekte und damit verbundene Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit dem europäischen Emissionshandel, zeigt sich jedoch ebenfalls im Beihilfe- und Haushaltsrecht versiert, in dessen Kontext das Team weiterhin diverse Mandanten zu Corona-Hilfen berät; regulatorische Sachverhalte im Krankenhausbereich stellen einen weiteren Fokus dar, auch für Praxisgruppenleiter Thomas Gohrke, der seine verwaltungsrechtliche Expertise zudem regelmäßig in Mandaten im Glücksspielsektor anwendet. Des Weiteren gelten die im Abgaberecht versierte Sabrina Desens und der häufig in energierechtlichen Fällen aktive Stefan Altenschmidt als zentrale Ansprechpartner für das Umweltrecht.

Praxisleiter:

Thomas Gohrke


Weitere Kernanwälte:

Sabrina Desens; Stefan Altenschmidt


Referenzen

Thomas Gohrke: Ein absoluter Branchenkenner und bestens vernetzt. Findet für uns stets die optimale Lösung. Immer lösungsorientiert. Zielgerichtetes Brainstorming bei komplexen Fragestellungen.’

Kernmandanten

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH


Land Brandenburg


Landeshauptstadt Potsdam


Stadt Leipzig


Stadt Köln


Charité – Universitätsmedizin Berlin


Universitätsklinikum Heidelberg


IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern


Bayerische Versorgungskammer


Bezirk Niederbayern


Trink- und Abwasserverband Börde


Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzliche Unfallversicherung


MERKUR Spielbanken Beteiligungs GmbH


Aurubis AG


HARIBO GmbH & Co. KG


Atlas Copco Holding GmbH


INEOS Manufacturing Deutschland GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung des Bezirks Niederbayern beim Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und zehn Kliniken über Aufbau und Betrieb des MedizinCampus Niederbayern für einen neuen Weg in der Medizinerausbildung in Bayern.
  • Beratung und Vertretung der Aurubis AG bei einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Berlin gegen die Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt wegen Benachteiligung beim Vollzug des europäischen Emissionshandelsrechts im Hinblick auf den Einsatz innovativer und klimaschonender Technologien bei der Kupferherstellung.
  • Beratung des Trink- und Abwasserverbands Börde im Rahmen der abwassertechnischen Erschließung des HighTechParks Magdeburg hinsichtlich verschiedener Kooperationsmodelle, des wasserrechtlichen Rahmens und der kommunalrechtlichen und kommunalabgabenrechtlichen Implikationen.

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP verfügt über starke Beratungskompetenzen im Haushalts-, Ausländer- und Glücksspielrecht und ist ebenfalls regelmäßig in Sachverhalten zum kommunalen Abgaberecht, zur Arbeitszeitregulierung sowie zu Erschließungsfragen eingebunden, wobei im letzteren Bereich jüngst die Schienenverkehrserschließung häufig im Vordergrund der Beratung stand. Das sowohl für die öffentliche Hand und einen facettenreichen Pool an Industrieunternehmen tätige Team ist zudem in Verfassungs- und Verwaltungsverfahren visibel, die ebenfalls Schwerpunkte der im Regulierungsrecht versierten Praxisleiterin Alexa Ningelgen darstellen. Counsel Antje Weiss berät vorwiegend zu glücksspiel- und haushaltsrechtlichen Belangen.

Praxisleiter:

Alexa Ningelgen


Weitere Kernanwälte:

Antje Weiss; Lene Niemeier


Referenzen

‘Kurze Reaktionszeiten und pragmatische, praktikable Beratung. Besonders stark bei der regulatorischen Begleitung von Launch und Marktdurchdringung innovativer und neuartiger Geschäftsmodelle.’

‘Alexa Ningelgen, Antje Weiss und Lene Niemeier zeichnen sich allesamt durch ein sehr gutes Praxisverständnis aus und sind fachlich top.’

‘Fachlich auch im Detail herausragende Einzelberater mit sehr viel Übersicht und Weitblick.’

Kernmandanten

Arolsen Archives


Elos Medtech AB


GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH


Pfeifer & Langen Industrie- und Handels KG


Löwen Entertainment GmbH


MACH Holding GmbH


Highlight-Mandate


  • Regulatorische Beratung eines international agierenden Quick-Commerce-Anbieters im Lebensmittelbereich zur weiteren Marktdurchdringung.
  • Fortlaufende Beratung und Vertretung der Löwen Entertainment GmbH und ihrer Tochterunternehmen zu allen Fragen des GIücksspielrechts.
  • Langjährige regulatorische Beratung eines führenden deutschen Telekommunikationsunternehmens.

Raue

Raues Kompetenzen im Bereich der Medienregulierung und Informationsfreiheit kommen regelmäßig im Rahmen von Verwaltungsverfahren zur Geltung, während verfassungsrechtliche Prozesse insbesondere im Energiebereich einen weiteren Schwerpunkt der Praxis bilden. Hierbei unterstützt das von dem im Vergabe-, Planungs- und Verfassungsrecht erfahrenen Wolfram Hertel geleitete Team sowohl private Unternehmen als auch die öffentliche Hand. Arne Dittloff (öffentliches Medienrecht, Umwelt- und Planungsrecht) wurde im März 2024 zum Assoziierten Partner ernannt.

Praxisleiter:

Wolfram Hertel


Weitere Kernanwälte:

Arne Dittloff; Christoph-David Munding


Referenzen

‘Christoph-David Munding: Herausragender Verwaltungsrechtler, sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich hervorragende Vertretung, gutes Gespür für die richtige Prozesstaktik, sehr gute Verfügbarkeit.’

‘Christoph-David Munding: Hohe Fachkompetenz, Zuverlässigkeit, gute Erreichbarkeit und Zusammenarbeit.’

‘Das Team zeichnet sich dadurch aus, dass es über alle Maße schnell und zuverlässig arbeitet und reagiert. Die Beständigkeit des Teams ist darüber hinaus aus Mandantensicht entlastend, weil man nicht wieder bei 0 anfängt.’

‘Herausragende Erfahrung des Partners in dem Bereich. Fokus auf die juristische Beratung – insbesondere in Hinblick auf Erfolgsaussichten bei Prozessen – dabei aber auch Gespür für eher “politische” Zusammenhänge, im Sinne von strategischen Aspekten.’

‘Funktional, unauffällig, kompetent – wie man das bei einer solchen Kanzlei auch erwarten würde.’

Kernmandanten

Bundeskanzleramt


Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)


Danpower GmbH


Goodyiels Capital


Landwert Verwaltungs GmbH


LichtBlick Solarpark Calbe UG


Prolignis AG


BEKW Bioenergiekraftwerk Emsland GmbH & Co. KG


Junginger Naturenergie GmbH


ADC GmbH


Robert Koch-Institut


Berliner Verkehrsbetriebe – Anstalt des öffentlichen Rechts – BVG


BSW Bundesverband Solarwirtschaft e.V.


Bundesnachrichtendienst (BND)


LichtBlick SE


Continental AG


Highlight-Mandate


  • Vertretung des Bundeskanzleramts im Grundsatzverfahren Gerhard Schröder/ Bundeskanzleramt.
  • Vertretung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) in fünf verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit der Untersagung der Sendung und Verbreitung des russischen Propagandasenders RT DE.
  • Gebündelte Verfassungsbeschwerden gegen die Abschöpfung von Überschusserlösen von Betreibern von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

White & Case LLP

White & Case LLP setzt die wirtschaftsverwaltungsrechtliche Expertise sowohl für Ministerien, Länder und Abgeordnete als auch namhafte, internationale Unternehmen ein, wobei die Praxis insbesondere in den Automobil- und Verkehrsindustrien, dem Medien- und Telekommunikationssektor sowie der Finanz- und Energiewirtschaft über regulatorische Beratungs- sowie Prozesserfahrung verfügt; Kompetenzen bestehen zudem im Verfassungsrecht. Die im öffentlichen Wirtschaftsrecht versierten Norbert Wimmer (Medien, Telekommunikation, Verkehr und Infrastruktur) und Henning Berger (Finanzwirtschaft) leiten die Praxis gemeinsam. Der im Juni 2024 zum Partner ernannte Erasmus Hoffmann fokussiert sich auf Nachhaltigkeitsanforderungen sowie regulatorische Sachverhalte im Zusammenhang mit kritischen Technologien und Infrastrukturen.

Weitere Kernanwälte:

Florian Degenhardt; Erasmus Hoffmann


Referenzen

‘Hohe Expertise, Verlässlichkeit, schnell, effizient praxisorientierte Beratung.’

‘Das White & Case-Team ist ein schlagkräftiges Team. Das Team hat ein unglaubliches fachliches Wissen, ist immer auf dem neuesten Stand und jederzeit bereit, sich an die Spitze der aktuellen Entwicklungen einer Vielzahl von regulatorischen Themen zu setzen. Das Team hat zudem eine herausragende technische Expertise und berät in einem sehr volatilen regulatorischen Umfeld souverän, lösungsorientiert und schnell. Das Team ist immer zur Stelle, wenn es brennt und lässt nicht nach, bis eine problemorientierte Lösung gefunden ist. Jeder Einzelne des Teams ist zur interdisziplinären Zusammenarbeit, sowohl mit Unternehmensvertretern als auch mit anderen Kanzleien, bereit. Selbstverständlich schlägt sich das Team auch auf internationalem Terrain hervorragend. LegalTech-Lösungen und digitalen Abrechnungsmethoden gegenüber ist das Team sehr aufgeschlossen.’

‘Norbert Wimmer: Ein exzellenter Jurist, der das Spannungsfeld von Technik und öffentlichem Recht beherrscht wie kaum ein anderer. Er kennt die Automobilindustrie und ihre Herausforderungen, bleibt im größten Chaos ruhig und steuert die kompliziertesten Themen in ruhige Fahrwasser. Die Zusammenarbeit macht allen großen Spaß. Wenn das Team sich eines Themas annimmt, fühlt man sich sehr gut aufgehoben.’

‘Sehr kompetente Ansprechpartner: juristisch, technisch und in Bezug auf Unternehmensstrukturen/ -prozesse absolut vorbildlich – umfassende Beratung komplexer nationaler und internationaler Sachverhalte – Abhängigkeiten und Auswirkungen auf andere Verfahren (in anderen Rechtsordnungen und auf andere Rechtsgebiete) werden genau betrachtet – risikobasierte Beratung unter Berücksichtigung unternehmerischer Vorgaben – sehr gute Erreichbarkeit – absolute Zuverlässigkeit – adressatengerechte Kommunikation – auch kurzfristige Anfragen werden in sehr guter Qualität pünktlich bearbeitet.’

‘Norbert Wimmer: Sehr gute Erreichbarkeit, jederzeit absolut zuverlässiger Partner, höchste fachliche Kompetenz (juristisch und zu Unternehmensorganisation/ -zusammenhängen), hohe strategische Ausrichtung, sehr gute Vernetzung. Auswirkungen rechtlicher Beratung auf andere Verfahren werden jederzeit vollumfänglich dargelegt. Klare und transparente Kommunikation (auch auf Englisch).’

Kernmandanten

Meta


Daimler Truck AG


50Hertz


Mercedes-Benz Group AG


Land Baden-Württemberg


Deutsche Bank AG (DB)


Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)


Berlin Hyp


Bayerische Landesbank (BayernLB)


Deutsche Kreditbank AG (DKB)


Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)


DZ BANK AG


DZ HYP AG


Nordea


Highlight-Mandate


  • Erfolgreiche Verteidigung des Lands Baden-Württemberg in der gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Bahn um die Beteiligung an Mehrkosten beim Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 (S21) und im Prozess vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart.
  • Beratung von 50Hertz zur geplanten neuen, über 500 km langen Gleichstrom-Hochspannungsleitung zwischen Sachsen-Anhalt und Südbayern.
  • Vertretung von Abgeordneten der Bundestagsfraktion der FDP im Verfassungsbeschwerdeverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Solidaritätszuschlag.

WilmerHale

WilmerHale ist in verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Prozessen häufig auf europäischer Ebene tätig und bietet dem aus großen Industrieunternehmen und der öffentlichen Hand bestehenden Mandantenstamm ebenfalls Schnittstellenkompetenzen im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht; für Themen an der letztgenannten Schnittmenge arbeitet man regelmäßig mit dem Brüsseler Standort zusammen. In diesem Kontext wird auch regelmäßig Hans-Georg Kamann aktiv, der die Praxis gemeinsam mit dem in Public Policy versierten Martin Seyfarth leitet. Weitere Expertise besteht zudem in der Betreuung regulatorischer Belange im Zusammenhang mit Umweltthemen, ESG und Lieferketten.

Referenzen

‘Im direkten Vergleich mit anderen Kanzleien über viele Jahre eine herausragende Kanzlei. Rechtlich werden alle Erwartungen immer wieder übertroffen. Sowohl in der Differenziertheit der materiellrechtlichen Bearbeitung als auch des Verfahrenshandlings. Die Beratung ist vorbildlich.’

‘Schnell und gleichzeitig gründlich, für mich fast rund um die Uhr erreichbar, wenn gewünscht in wissenschaftlicher Qualität und Darstellung. Dabei haben die Kollegen ein exzellentes Einfühlungsvermögen für die Mandantschaft auch für Belange jenseits des rechtlichen Kerns.’

‘Das Team ist untereinander sehr gut vernetzt und empfiehlt ggf. auch die Einbeziehung weiteren Sachverstandes außerhalb der Kanzlei soweit erforderlich. Die Zusammenarbeit funktioniert dann aber immer noch vorbildlich. Und das Ganze zu fairen Honorarsätzen. Man fühlt sich kompetent beraten!’

Kernmandanten

Aeroxon Insect Control GmbH


Deutsche Bahn AG / Stuttgart 21


Land Hessen HMdF


Meta Platforms, Inc


FRS Elbfähre Glückstadt-Wischhafen GmbH


Single Resolution Board


Highlight-Mandate


  • Beratung der Meta Platforms Ireland Limited in Verfahren vor dem Bundeskartellamt und daran anschließend im Beschwerdeverfahren vor dem OLG Düsseldorf gegen die Untersagungsentscheidung des Bundeskartellamtes vom 7. Februar 2019 wegen angeblich missbräuchlicher Datenverarbeitungsbedingungen.
  • Fusionskontroll-, kartell-, beihilfe-, öffentlich-rechtliche und vertragliche Beratung des Hessisches Ministerium der Finanzen im Zusammenhang mit der Gründung des AI Quality & Testing Hub (AIQ), eines Joint Ventures zwischen dem Land Hessen und dem Verband der Elektroindustrie (VDE) zur individuellen Beratung von Unternehmen und Organisationen zum Thema KI-Qualität und Zertifizierung.
  • Begleitung eines globalen Netzwerks im Bereich Wirtschaftsprüfung zu Fragen des Wirtschaftsprüferrechts sowie zu einzelnen Testaten und strategischen Entscheidungen. Insbesondere Beratung zu rechtlichen wie strategischen Fragen um den Wirecard-Untersuchungsausschuss, einschließlich der Zeugenbegleitung als Zeugenbeistand im Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages.