Partner Der Nächsten Generation

Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor in Deutschland

A&O Shearman

A&O Shearmans schlagkräftige Streitbeilegungspraxis agiert in nationalen und grenzüberschreitenden Bank- und Finanzstreitigkeiten, einschließlich zivilrechtlicher Auseinandersetzungen zu Cum-Cum-Geschäften und Streitigkeiten im Zusammenhang mit EU-Sanktionen. Das Team um Praxisleiter Wolf Bussian vertritt eine Reihe von Banken, Vermögensverwaltern, Versicherungen und Fonds sowohl vor Gericht als auch in außergerichtlichen Verhandlungen. Neben der Beratung in Streitigkeiten zu komplexen Finanzprodukten und steuermotivierten Anlagen und Transaktionen, ist das Team auch in Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen sowie internen Untersuchungen zu Compliance-Verstößen versiert. In diesen Bereichen ist Jan Erik Windthorst der zentrale Ansprechpartner, während Counsel Anja Schelling über besondere Expertise bei Massen- und Sammelverfahren verfügt. Marc Zimmerling ist ein weiterer zentraler Ansprechpartner in streitigen Mandaten, insbesondere im Rahmen von Berufs- und Managerhaftung.

Praxisleiter:

Wolf Bussian


Weitere Kernanwälte:

Jan Erik Windthorst; Anja Schelling; Marc Zimmerling


Kernmandanten

Deutsche Bank AG


Aloys Wobben Foundation (AWS)


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung einer Handelsbank bei der Abwehr von Forderungen, die aus der steuerrechtlichen Neubewertung von Wertpapierdarlehen (Cum-Cum-Geschäften) beruhen.
  • Beratung und Vertretung einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Zusammenhang mit Schadenersatzansprüchen aus der Durchführung von Jahres- und Konzernabschlussprüfungen bei einem weltweit tätigen Zahlungsdienstleistungsunternehmen.

Hengeler Mueller

Hengeler Mueller wird regelmäßig von internationalen Banken, Finanz- und Investmenthäusern bei komplexen, oft grenzüberschreitenden Finanzstreitigkeiten zu Rate gezogen. Das Team berät dabei unter anderem bei der Abwehr von Schadensersatzansprüchen, Steuerverbindlichkeiten aus Cum-Ex-Geschäften sowie kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten. In diesen Bereichen sowie bei vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen gilt Maximilian Bülau als zentraler Ansprechpartner, während Carsten van de Sande auf Streitigkeiten im Bank- und Finanzdienstleistungssektor sowie auf Post-M&A-Streitigkeiten und technologiebezogene Streitigkeiten spezialisiert ist.

Weitere Kernanwälte:

Maximilian Bülau; Carsten van de Sande


Linklaters

Die als anerkannte Adresse für Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor geltende Praxis von Linklaters ist über die gesamte Bandbreite nationaler und grenzüberschreitender Finanzstreitigkeiten hinweg präsent. Julia Grothaus leitet seit Februar 2024 das Team, welches regelmäßig von Kreditinstituten, Investmentbanken und Dienstleistern vor allem in bank- und kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten, einschließlich der Abwehr von Schadensersatzansprüchen und Cum-Ex-Streitigkeiten, zu Rate gezogen wird; in diesen Bereichen gilt Christian Schmitt als der zentrale Ansprechpartner.

Praxisleiter:

Julia Grothaus


Weitere Kernanwälte:

Christian Schmitt


Referenzen

‘Sehr fokussiert, konzentriert auf die tatsächlich schwierigen und wichtigen Themen. Umfassende Beratung. Pragmatisch, business- und lösungsorientiert.’

‘In der Person von Christian Schmitt ist die juristische Expertise verbunden mit der Kenntnis und Erfahrung von Abläufen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Finanzwirtschaft. Dies macht ihn zu einem wertvollen Berater für den Umgang mit komplexen Sachverhalten.’

‘Die Beratung von Linklaters ist zielgerichtet und lösungsorientiert. Neben der ausgezeichneten rechtlichen Expertise zu den für einen Finanzdienstleister relevanten Themen verfügt die Praxis über sehr gute Expertise zu den Prozessen von Finanzdienstleistern.’

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz ist vorrangig in der Vertretung von Banken und Finanzdienstleistern, einschließlich Private-Equity-Häusern, Hedgefonds, Family Offices und Asset-Managern, bei komplexen finanzrechtlichen Streitigkeiten präsent. Das Team um Praxisleiter Stefan Rützel verfügt zudem über umfassende Expertise bei der zivilrechtlichen Durchsetzung von Ansprüchen sowie der Aufarbeitung und Haftung aus Cum-Ex- und Cum-Cum-Strukturen.

Praxisleiter:

Stefan Rützel


 


Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner

Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner berät sowohl nationale als auch internationale Finanzinstitute und Banken in einer Reihe von finanz- und kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten, einschließlich Bankinsolvenzverfahren sowie Anspruchsdurchsetzung und -abwehr. Der in Bank- und Kapitalmarktrecht erfahrene Marcus van Bevern leitet die Praxis und agiert als zentraler Ansprechpartner.

Praxisleiter:

Marcus van Bevern


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung einer Kapitalgesellschaft wegen Einlagenversicherung von Termingeldern in Bankinsolvenzen und im Insolvenzverfahren, mit einem Streitwert in zweistelliger Millionenhöhe.
  • Beratung und Vertretung eines japanischen Automobilzulieferers wegen Regress-/Freistellungsforderung gegen eine deutsche Konzerngesellschaft aus Inanspruchnahme durch einen Dritten wegen behaupteter Lizenzrechtsverletzung (Streitwert $35 Millionen).
  • Beratung und Vertretung von Minderheitsaktionären nach pflichtwidriger Nachteilszufügung durch Mehrheitsaktionärin; Vertretung in Anfechtungsverfahren gegen Squeeze Out-Beschluss sowie anschließendem Spruchverfahren (Streitwert ca. €55 Millionen).

Wendelstein Rechtsanwälte PartGmbB

Neben der Beratung von Finanz- und Kreditinstituten bei komplexen, oft grenzüberschreitenden bank-, kapitalmarkt- und steuerrechtlichen Streitigkeiten, wird Wendelstein Rechtsanwälte PartGmbB auch von institutionellen Investoren und Unternehmen in Post-M&A-Streitigkeiten und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen zu Rate gezogen. In diesen Bereichen ist Karl Thomas Koenen, der ebenfalls auf Wertpapierangelegenheiten spezialisiert ist, besonders versiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis liegt in der Beratung zu cum-cum- und cum-ex-Angelegenheiten, die auch ein besonderer Fokus von Moritz Meister sind. Frank Fischer konzentriert sich auf Rechtsstreitigkeiten im Finanz- und Unternehmensbereich und ist auch in Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern sowie im Zusammenhang mit Insolvenz aktiv.

Praxisleiter:

Frank Fischer; Karl Thomas Koenen; Moritz Meister


Referenzen

‘Die Litigation-Abteilung von Wendelstein hat sich unter den führenden Litigation-Abteilungen in Deutschland etabliert und agiert auf Augenhöhe mit Teams aus führenden internationalen Großkanzleien. Einen besonderen Ruf hat sich das Team nach meinem Eindruck bei komplexen Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Strafrecht und Zivilrecht, erarbeitet.’

‘Frank Fischer – rechtlich exzellent, reaktionsschnell, starker Kommunikator, durchsetzungsstark und verlässlich, strategisch hervorragend, sehr gut vernetzt im In- und Ausland, mit teilweise tiefem Verständnis für andere Rechtsordnungen.’

‘Moritz Meister: strategisch brillant, gut verfügbar, sehr pragmatisch.’

‘Gute Partnerpräsenz, für jegliche Streitigkeiten gut geeignet.’

‘Herausragende Kompetenzen, flexible Erreichbarkeit, unkomplizierte und äußerst kollegiale Zusammenarbeit, sehr lösungsorientiert.’

‘Frank Fischer: Hervorragender und erfahrener Prozessrechtler, sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’

Highlight-Mandate


  • Vertretung einer deutschen Bank im Rahmen der Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit Wertpapierleihegeschäften bzw. Cum-Cum-Transaktionen.
  • Beratung und Vertretung eines ausländischen Investmentfonds nebst Tochtergesellschaften im Zusammenhang mit multinationalen Post-M&A-Streitigkeiten.
  • Beratung und Vertretung einer Vermögensverwaltungsgesellschaft bei der Abwehr von angeblichen Haftungsansprüchen wegen angeblich mangelhafter Vermögensverwaltung.

White & Case LLP

White & Case LLP wird routinemäßig von Banken und börsennotierten Aktiengesellschaften in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten zu Rate gezogen. Neben Praxisgruppenleiter Markus Langen, der über umfassende Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche und allen Arten von Haftungsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Finanzmarktkrisen verfügt, berät Sonja Hoffmann sowohl nationale als auch multinationale Mandanten bei komplexen nationalen und grenzüberschreitenden Handelsstreitigkeiten mit besonderem Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungen. Christian Wirth ist auf den Banken- und Finanzsektor sowie die Versicherungswirtschaft spezialisiert.

Praxisleiter:

Markus Langen


Weitere Kernanwälte:

Sonja Hoffmann; Christian Wirth