Firms To Watch: Vergaberecht

Das Team von Becker Büttner Held, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater um Malte Müller-Wrede setzt sektorielle Akzente im Energiebereich und berät oftmals Auftraggeber zu nachhaltigen Beschaffungen der städtischen Energie- und Verkehrsinfrastruktur.
Das Partnertrio bestehend aus Marc Oliver Hilgers, Jarl-Hendrik Kues und Stephan Kaminsky (alle ehemals Leinemann & Partner) sind die zentralen Ansprechpartner von c.r.p. law. partnerschaft mbb und überzeugen in der vergaberechtlichen Begleitung von Infrastruktur- und Bauvorhaben im Rahmen der Energie- und Verkehrswende.
Der in militärischen Beschaffungsvorhaben versierte Heiko Höfler wechselte zum Jahreswechsel 23/24 von Oppenhoff ins Vergaberechtsteam von PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft). Dort betreut man öffentliche Auftraggeber und Bieterunternehmen aus den Sektoren IT, Verteidigung und Infrastruktur bei Vergabe- und Nachprüfungsverfahren.

Vergaberecht in Deutschland

Baker McKenzie

Baker McKenzie besticht durch Expertise in der Begleitung großvolumiger Vergabeverfahren betreffend Rüstungs- und Infrastrukturprojekte, wo man vermehrt Akteure der öffentlichen Hand auf Auftraggeberseite berät. Darüber hinaus begleitet man global agierende Unternehmen bei sämtlichen vergaberechtlichen Themen, einschließlich Fördermittelrecht und Verhandlungen mit Fördermittelgebern, vergaberechtlicher Compliance samt strafrechtlicher Schnittstellenbereiche und Nachprüfungsverfahren. Jüngst wurde man außerdem oftmals im Rahmen der Beschaffung von Arzneimittelrabattverträgen aktiv. Der in vergaberechtlichen Restrukturierungsfragen sowie in Compliance versierte Praxisleiter Marc Gabriel trat Ende 2024 in den Ruhestand ein.

Bird & Bird

Bird & Bird LLP betreut öffentliche Akteure sowie Unternehmen aus den Sektoren Healthcare, Transport, Infrastruktur, Sicherheit und Verteidigung sowie IT routinemäßig bei der Umsetzung sowie Sanierung von Technologie-, Sicherheits- und Infrastrukturprojekten. Nennenswert ist hier die IT-rechtliche Kompetenz des Teams, wo die beiden Vergaberechtler Jan Byok (IT-Compliance) und Co-Praxisleiter Guido Bormann (IT und Infrastruktur) in der Beratung zu digitalen Themen überzeugen. Bormann leitet die Praxis gemeinsam mit Alexander Csaki, der in der vertragsrechtlichen Beratung zu Arzneimitteln sowie der Prozessführung versiert ist. Neben gerichtlichen Streitigkeiten ist man zudem in der außergerichtlichen Konfliktlösung erfahren. Der in der vergabe- und vertragsrechtlichen Beratung in den Bereichen Verteidigung, Healthcare und Transport versierte Martin Conrads stieg im Mai 2024 in die Partnerriege auf.

Referenzen

‘Alexander Csaki zeichnet sich durch sein fundiertes Fachwissen und seine gute Branchenkenntnis aus. Dazu ist die Arbeit mit ihm immer angenehm und auch wenn die Materie oft trocken ist, machen die Termine aufgrund seiner zugewandten Art auch noch Spaß!’

‘Jan Byok und Benjamin Wübbelt: Sehr gute Fachkunde der beiden und des gesamten Teams, gute interne Koordination, schnelle Auffassungsgabe der wesentliche Klientenprobleme, gute und verständliche Beschreibung der rechtlichen Möglichkeiten unter Nennung der Vor- und Nachteile. Das Wichtigste für mich als Einkäufer ist, dass ich die Erläuterungen inhaltlich verstehe.’

‘Das Team ist sehr zugänglich und nicht so formell wie wir es von anderen Praxen kennen. Die Teamstärken liegen in ihrer Fähigkeit, schnell und präzise auf unsere Anliegen einzugehen und uns dabei das Gefühl zu geben, dass wir in guten Händen sind. Sie zeichnen sich durch eine hohe Fachkompetenz und ein starkes Engagement für ihre Mandanten aus.’

Highlight-Mandate


  • Beratung eines Kompetenz- und Dienstleistungszentrums der Polizei beim Aufbau einer Telekommunikationsüberwachungsinfrastruktur für fünf Bundesländer.
  • Beratung eines Zusammenschlusses von Krankenkassen zur Beschaffung von IT-Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen im Rahmen eines Pilotprojekts.
  • Beratung zu einem EU-weiten Vergabeverfahren eines Bundeslandes zur Beschaffung einer Bezahlkarte für Asylbewerber.

Dentons

Das vergaberechtliche Beratungsangebot von Dentons wird vorwiegend von globalen Akteuren der Sektoren Healthcare, IT, Transport und Verteidigung in Anspruch genommen, wenngleich man auch Akteure der öffentlichen Hand als Auftraggeber betreut, und schließt Themen des deutschen und europäischen Vergaberechts ein. Hierzu zählen Vergabe- und Nachprüfungsverfahren, insbesondere betreffend großvolumige IT- und Infrastrukturprojekte wie den Ausbau des Glasfasernetzes, die vergaberechtliche Compliance und Vergabesperren. Letzterem widmet sich unter anderem Peter Braun, der in der Beratung zu Vergabeverboten internationaler Finanzinstitutionen versiert ist. Braun leitet die Praxis gemeinsam mit Wolfram Krohn, der oftmals von öffentlichen Auftraggebern und Bieterunternehmen aus den Bereichen Transport, IT und Gesundheit mandatiert wird. Unterstützt werden sie unter anderem von dem in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren erfahrenen Christian Miercke.

Praxisleiter:

Peter Braun; Wolfram Krohn


Weitere Kernanwälte:

Christian Miercke; Tobias Schneider


Referenzen

‘Schnelle, flexible Beratung auf dem höchsten juristischen Niveau.’

‘Sehr gute Abstimmung zwischen den Anwälten insbesondere hinsichtlich Branchenkenntnissen.’

Die Zusammenarbeit mit Dentons ist von einer Professionalität geprägt, die ihresgleichen sucht. Man arbeitet auf sehr angenehme Weise mit herausragenden Köpfen der Branche zusammen, die unter Beachtung der jeweiligen Marktbesonderheiten die Bedürfnisse des Mandanten genau erkennen und umsetzen. Die Qualität der Beratung ist ganz weit oben anzusiedeln, ebenso wie das gegenseitig entgegengebrachte Vertrauen. Die Abrechnung erfolgt immer zeitgerecht und transparent.’

Kernmandanten

Europäische Zentralbank


Roche Diagnostics GmbH


enercitySolution GmbH


Limbach Gruppe


Energo Nuclear Romania


Planqc GmbH


ALBA Group


BARMER


Klinikum Darmstadt


Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg


Stadler


Wirtschafts- und Infrastrukturbank des Landes Hessen (WIBank)


WISAG Gruppe


Deutsche Post AG und Töchter DP Inhouse Services GmbH und DP E-Post Solutions GmbH


Deutsches Weininstitut


IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH (IHK-GfI)


Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV)


Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (Zentrale Stelle)


Hessische Landeszentrale für politische Bildung


Highlight-Mandate


  • Beratung der Europäische Zentralbank (EZB) vor dem EuGH und vor deutschen Gerichten bei Rechtsstreitigkeiten mit Auftragnehmern, die außergerichtlich ausgetragen oder beigelegt werden, sowie zu spezifischen Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Vergabe- und Vertragsrecht, insbesondere dem IT-Vertragsrecht.
  • Beratung eines US-Software-Unternehmens als Bieter in einem Vergabeverfahren einer Landes-Polizeibehörde zur Beschaffung einer Datenanalyse-Plattform.
  • Beratung eines international führenden US-Verteidigungs- und Aerospace-Unternehmens in einem Beschaffungsprojekt der NATO (durch die Nato Support and Procurement Agency NSPA) im Bereich der Luftabwehr.

Heuking

Heuking besticht in der Beratung von Akteuren der öffentlichen Hand sowohl auf Bundes- als auch Kommunalebene zu großvolumigen Projekten in den Bereichen Verkehr, Transport, Healthcare und Wasserbau. Die in großvolumigen Infrastrukturvorhaben versierte Ute Jasper zählt hier zu den zentralen Ansprechpartnern; sie leitet die Einheit gemeinsam mit dem oftmals in vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren agierenden Martin Schellenberg. Neben der Begleitung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren zählen die Transaktionsberatung und die einhergehende Vertragsgestaltung zu den zentralen Beratungskompetenzen. Für letzteres ist der in den Sektoren Transport und Verkehr versierte Christopher Marx ein zentraler Ansprechpartner. Senior Associate Max Richter (Vertragsgestaltung und Nachprüfungsverfahren) schloss sich im Juni 2024 3T.LAW als Partner an, während der in der Beratung öffentlicher Auftraggeber erfahrene Reinhard Böhle zeitgleich zu WR Legal Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB wechselte.

Referenzen

‘Dank der langjährigen Erfahrungen sämtlicher Teammitglieder verfügt die Kanzlei über flache Hierarchien und kann kurze Abstimmungswege sowie eine qualitativ gleichwertige Bearbeitung durch sämtliche Teammitglieder gewährleisten.’

‘Martin Schellenberg hat immens großes Wissen und erkennt Zusammenhänge und Abhängigkeiten extrem schnell.’

‘Ute Jasper und Laurence Westen liefern kreative Lösungen, die auch ein offen kommuniziertes Restrisiko beinhalten, das sich bei uns aber noch nie materialisiert hat. Wir sind noch nicht mal von einem Teilnehmer eines Vergabeverfahrens ernsthaft angegriffen worden.’

‘Die Heukings sind durchweg so engagiert als würden sie beim Mandanten arbeiten. Sie wollen alle gewinnen und sind nicht kühl-distanziert oder blasiert, sondern an unserer Seite.’

‘Immer erreich- und ansprechbar mit zielgerichteten Vorschlägen. Vertritt in den Verhandlungen eine starke, aber auch an uns als Auftraggeber angepasste Position. Besonders gut ist die Vernetzung zwischen politischen Belangen, Vergabe-, Beihilfe-, Haushalts- und Zivilrecht. So bekommen wir ein “Rundum-Sorglos-Paket”.’

‘Christopher Marx ist aus unserer Sicht einer der führenden Vergaberechtler in Deutschland. Er hat höchste fachliche Kompetenz im Vergaberecht. Er ist nicht nur für uns immer erreichbar, sondern sehr pragmatisch und liefert zugleich höchste Qualität. Er kommt ohne Umschweife auf den Punkt. Auch Nichtjuristen kann er komplexe Sachverhalte leicht verständlich erklären. Er überzeugt nicht nur hausintern, sondern auch Bieter, andere Stakeholder und unseren Rechnungshof. Er behält dabei die Gesamtstrategie und politische Auswirkungen stets im Blick.’

‘Verhandlungssicherheit, Ruhe, Gelassenheit, Freundlichkeit, Schnelligkeit, hohes Fachwissen, gute Einbindung weiterer Fachexpertise im Haus.’

‘Die unmittelbaren Verfügbarkeiten bei individueller Einzelfragestellung und zudem auf Multiprojektbasis ist absolut überzeugend. Hinzu kommen absolut fachbezogene bzw. branchenspezifische Expertisen, die jeden Beratungstermin zu 100% ausfüllen.’

Highlight-Mandate


ADVANT Beiten

Das Vergaberechtsteam von ADVANT Beiten ist in der Beratung von öffentlichen Auftraggebern auf Bundes- und Landesebene versiert und berät auch zunehmend Unternehmen auf Bieterseite zu einer breiten Themenpalette. Mit sektoriellen Schwerpunkten auf Technologie, IT, Healthcare, Energie, Verteidigung und Sicherheit betreut man Vergabe- und Nachprüfungsverfahren zu großvolumigen Projekten im Zusammenhang mit der Energiewende sowie zu Infrastrukturvorhaben. Daneben bildet die Beratung zur Vergabe von IT-Leistungen sowie zu Vergabeverfahren im Rahmen von Forschungsprojekten eine weitere Kernkompetenz. Stephan Rechten ist in der Begleitung nationaler und europäischer Vergabe- und Nachprüfungsverfahren versiert und leitet die Praxis gemeinsam mit dem in der Beratung zu Bau- und Infrastrukturprojekten erfahrenen Hans Georg Neumeier.

Referenzen

‘Sehr gute Branchenkenntnisse. Sehr gutes Teamwork und fachlich spezifische Bearbeitung der anstehenden Sachfragen im Rahmen der gesamten Kanzlei.’

‘Exzellente und schnelle Arbeit sowie Reaktion auf Sachfragen. Die Einzelpersonen sind hervorragende Spezialisten auf ihren Fachgebieten.’

‘Durch das Vereinen von Kräften und Kompetenzen können große Ziele erreicht werden, es braucht teilweise den Austausch und den Zusammenschluss unterschiedlicher Kompetenzen.’

‘Die Zusammenarbeit mit Sascha Opheys zeichnet sich durch eine extrem gute Erreichbarkeit aus. Dies führt dazu, dass das Vergabeprojekt zu keiner Zeit ins Stocken gerät. Die Qualität der Antworten ist stets zielführend und hoch. Wir empfinden Herrn Opheys als externe Bereicherung für unser Projekt.’

Kernmandanten

50Hertz Transmission GmbH


APEX Energy GmbH


Bundesministerium für Bildung und Forschung


Dermanostic GmbH


Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission


Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.


Freistaat Sachsen


Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID)


Kommunale DatenNetz GmbH (KDN)


Landesamt für Information und Technik des Landes NRW (IT.NRW)


Landwirtschaftliche Rentenbank


Olympiastadion Berlin GmbH


Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss


TransnetBW GmbH


Highlight-Mandate


  • Vergabe-, zuwendungs-, vertrags-, genehmigungs- und energierechtliche Beratung der APEX Energy GmbH im Zusammenhang mit der Umsetzung des EU-IPCEI-Projekts ‘Grüner Wasserstoff’ (Auftragsvolumen ca. €100 Millionen).
  • Beratung des Freistaats Sachsen (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, SID) und Kommunale DatenNetz GmbH (KDN) bei der Vergabe von Konzeption, Aufbau und Betrieb des landesweiten Netzes für die Sprach- und Datenkommunikation der Verwaltung des Freistaats Sachsen und der sächsischen Kommunen.
  • Beratung der TransnetBW zu bauvergaberechtlichen Fragen im Zusammenhang mit den für die Energiewende zentralen Netzausbauprojekten ‘SuedLink’, ‘NordWestLink’ (DC41) und ‘SuedWestLink’ (DC42).

BLOMSTEIN Rechtsanwälte

Mit einem sektoriellen Fokus auf Gesundheit, IT und Verteidigung begleitet BLOMSTEIN Rechtsanwälte routinemäßig Vergabe- und Nachprüfungsverfahren im Zusammenhang mit großvolumigen Beschaffungen. Hierbei zeichnet man sich durch die Erfahrung in der Begleitung politiknaher und im Zusammenhang mit der Energiewende stehender Projekte aus; von dieser Expertise profitieren sowohl Akteure der öffentlichen Hand als auch Unternehmen auf Bieterseite. Ergänzt wird dies einerseits durch Beratungskompetenzen in der vergaberechtlichen Compliance, wofür Pascal Friton und Roland Stein zu den Hauptansprechpartnern zählen, sowie andererseits durch Erfahrung in der Prozessführung und in der Begleitung von Nachprüfungsverfahren; letztere beiden Themenfelder werden unter anderem von Florian Wolf und Counsel Christopher Wolters abgedeckt.

Referenzen

‘Sehr gute und präzise Beratung. Juristisch extrem saubere Arbeit. Solch gute Schriftsätze sieht man leider nur noch selten.’

‘Roland Stein: Sehr erfahren, sehr souverän.’

‘Extrem kompetent im Bereich Vergaberecht. Zudem pragmatische Lösungsansätze.’

Kernmandanten

Amprion


Architektenkammer Berlin


Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB)


FASTNED


Generalstaatsanwaltschaft Dresden


Helsing


juris


KfW Entwicklungsbank


Polyteia


Recare Deutschland


Relias Learning


Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima


Thieme DokuFORM


Vodafone


Highlight-Mandate


  • Begleitung von FASTNED bei erfolgreichen Angeboten im Rahmen der Autobahnlose-Ausschreibung und der Regionallose-Ausschreibung betreffend Errichtung und Betrieb von Schnelladeinfrastruktur.
  • Beratung von FASTNED in einem Nachprüfungsverfahren vor der VK Bund und dem OLG Düsseldorf über die Vergabe von Errichtung, Unterhaltung und Betrieb von Schnellladesäulen an bewirtschafteten Autobahnraststätten auf Bundesautobahnen der Autobahn GmbH.
  • Beratung von Helsing bei Vertragsverhandlungen über die Bereitstellung einer Infrastruktur für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen des Future Combat Air Systems (FCAS), der Software-Plattform (KI-Backbone), mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) sowie weiterer damit im Zusammenhang stehender Verträge .

CMS

CMS überzeugt in der Begleitung von Akteuren der öffentlichen Hand auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie von Bieterunternehmen aus den Sektoren Energie, IT, Gesundheit, Verkehr und Infrastruktur bei öffentlichen Ausschreibungen, Nachprüfungsverfahren, Selbstreinigungen bzw. Compliance-Themen sowie bei PPP-Projekten. Hierbei demonstriert man Expertise in der Beratung zu Vorhaben betreffend die Verkehrs- und Energiewende sowie zu Infrastrukturprojekten und großvolumigen Städtebauvorhaben. Jakob Steiff ist in der Konzeption und Durchführung großvolumiger Vergabeverfahren aufseiten öffentlicher Auftraggeber versiert und leitet die Praxis gemeinsam mit dem in der Begleitung von Infrastruktur-, Bau- und Rüstungsvorhaben erfahrenen Christian Scherer. Volkmar Wagner verabschiedete sich Ende 2023 in den Ruhestand.

Weitere Kernanwälte:

Sven Brockhoff


Referenzen

‘Es ist die Größe von CMS, wo praktisch jedes Thema und jeder Bereich vertreten ist, die die Beratung so wertvoll macht. Egal, zu welchem Thema wir Unterstützung suchen, deutschlandweit, europaweit oder weltweit, es gibt ein großes kompetentes Netzwerk.’

‘Jakob Steiff hat langjährige Erfahrung im öffentlichen Recht und konnte uns schnell, gezielt und in der Tiefe mit seiner Expertise bei unseren Verträgen mit dem öffentlichen Auftraggeber unterstützen.’

‘Kundenorientiert, gute Verfügbarkeit.’

‘Gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktion, kümmert sich. Sehr erfahren.’

‘Hohe Fachkompetenz, sehr mandantenorientiert.’

Gleiss Lutz

Das Vergaberechtsteam von Gleiss Lutz legt einen besonderen Beratungsschwerpunkt auf den Healthcare-Sektor und begleitet somit routinemäßig Kliniken, Pharmaunternehmen und Krankenkassen bei diversen vergaberechtlichen Themen. Die Beratung schließt Ausschreibungen für IT-Outsourcing und Arzneimittelrabattverträge genauso ein wie Nachprüfungsverfahren und mit PPP-Projekten in Zusammenhang stehende Kooperationen. Außerdem ist man in der Beratung zu ePA (elektronische Patientenakte) und anderen digitalen Vorhaben erfahren. Für Themen der vergaberechtlichen Compliance verfügt man mit Counsel Christiane Freytag über einen erfahrenen Ansprechpartner. Geleitet wird das Team von dem in ESG-Themen erfahrenen Marc Ruttloff.

Praxisleiter:

Marc Ruttloff


Referenzen

‘Langjähriges Expertenwissen im Thema Arzneimittelrabattverträge sowie bezüglich des in diesem Zusammenhang zu beachtenden europäischen Vergaberecht.’

‘Marco König berät stets zeitnah, kompetent, freundlich und präzise.’

‘Gleiss Lutz bietet Full Service im Vergaberecht und bezieht alle Schnittstellen und alle erforderlichen Rechtsgebiete nahtlos in die Beratung ein, sodass der Mandant immer eine Beratung aus einer Hand erlebt. Wo erforderlich, bietet das Team wöchentliches Kosten-Feedback und in Aufgabenbereiche aufgeteilte Budgets mit wöchentlichem Monitoring. Dadurch erhält der Mandant volle Kostenkontrolle und die Möglichkeit, Teil-Budgets transparent zu verlagern. In der Beratung des Vergaberechtsteams fühlt der Mandant sich gut aufgehoben.’

Kernmandanten

AOK-Bundesverband und die 11 AOKs


Mercedes-Benz AG


kubus IT GbR


Highlight-Mandate


  • Beratung beim Outsourcing der Rechenzentrumsleistungen von kubus IT, einem IT-Dienstleister mehrerer gesetzlicher Krankenkassen, einschließlich Beauftragung verschiedener Cloud-Modelle.
  • Beratung und Begleitung aller AOKs unter der Federführung der AOK Baden-Württemberg bei der mittlerweile 29. und demnächst 30. Tranche der europaweiten Ausschreibungen der AOKs für Arzneimittelrabattverträge im Generika-Bereich.
  • Beratung des AOK-Bundesverbands im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte (Frontend, Backend und Betrieb) und mit Fragen der Telematik-Infrastruktur im deutschen Gesundheitsrecht sowie Unterstützung bei der Ausschreibung und den Verhandlungen wesentlicher Verträge dafür.

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Das vergaberechtliche Team von Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Akteure der öffentlichen Hand sowie Unternehmen und agiert hierbei mit einem sektoriellen Fokus auf Verteidigung und Sicherheit. Inhaltlich handelt es sich oftmals um Vergabe- und Nachprüfungsverfahren, Ausschreibungen zu IT-Dienstleistungen, einschließlich Themen an der Schnittstelle zum IT-Vertragsrecht, sowie um großvolumige Bauvorhaben, die man oftmals in enger Verzahnung mit der Bau- und Immobilienrechtspraxis begleitet. Weitere Schnittstellenkompetenzen lassen sich im Energie- und Kartellrecht verorten, die man in EU-weite Beschaffungen einfließen lässt, sowie im streitigen Bereich. Uwe-Carsten Völlink leitet das Team und ist in der Beratung zu vergaberechtlichen Themen rund um Infrastruktur, Verteidigung und IT erfahren.

Praxisleiter:

Uwe-Carsten Völlink


Weitere Kernanwälte:

Norbert Huber; Mark Münch; Iris Meeßen


Referenzen

‘Keine Einzelkämpfer, jederzeit erreichbar und kompetente Auskunft.’

‘Iris Meeßen: Hoch qualifiziert, seriös, Vertrauensperson.’

Kernmandanten

Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München GmbH


A+ Videoclinic GmbH


IHK München und Oberbayern


KfZ-Innung


IHK Würzburg-Schweinfurt


LHM Services GmbH


ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH


Freistaat Bayern – Wirtschaftsministerium


Goethe-Institut e.V.


Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG


MBDA Deutschland GmbH


Helmholtz Zentrum München


Hochschule für angewandte Wissenschaften München


Airbus Defence and Space GmbH


Kärcher Futuretech GmbH


MAN Truck & Bus Deutschland GmbH


U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH


Universität Hohenheim


AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung AöR


DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH


Erste Abwicklungsanstalt AöR


Deutsche Rentenversicherung


Highlight-Mandate


  • Vergabe- und bauvertragsrechtliche Beratung eines deutschen Bundeslandes als Großklinik-Betreiber bei der Konzeptionierung und Durchführung eines Neubau eines Universitätsklinikums.
  • Vergaberechtliche Beratung und Vertretung der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH im Kontext von Bundeswehr-EU-Ausschreibungen.
  • Vergaberechtliche Begleitung der Technischen Universität in München bei mehreren Ausschreibungen für den Forschungsreaktor Garching, darunter die Ausschreibung der Leittechnik für eine Neutronenleiteranlage.

Kapellmann und Partner

Kapellmann und Partner überzeugt in der Beratung von öffentlichen und privaten Auftraggebern zu IT-basierten Beschaffungen, Arzneimittelrabattverträgen, Vergabe- und Nachprüfungsverfahren sowie großvolumigen Bauvorhaben. Insbesondere der letztgenannte Bereich stellt eine Kernkompetenz dar, die man beispielsweise in die Begleitung von Klinikneubauten und Infrastrukturvorhaben im Zuge der Energiewende einfließen lässt. Für vergaberechtliche Prozesse ist Alexander Fandrey ein zentraler Ansprechpartner, der zudem in der projektbegleitenden Vertragsgestaltung erfahren ist. Er ist Teil des von Hendrik Röwekamp (PPP-Projekte) und Mathias Finke (Baubeschaffungen) geleiteten Teams, dem seit Januar 2024 Hauke Schüler (Nachprüfungsverfahren, Sektorfokus auf Energie und Gesundheit) sowie Julian Linz (Vergabeverfahren, projektbegleitende Vertragsgestaltung) als Partner angehören.

Referenzen

‘Ein sehr gut eingespieltes Team von höchst kompetenten Juristen. Es ist egal, ob das Mandat ein junger oder älterer Kollege bearbeitet. Der Wissenstransfer von Generation zu Generation funktioniert in dieser Kanzlei super. Weiter so bitte.’

‘Die Zusammenarbeit mit Hendrik Röwekamp war und ist von einer fachlich hervorragenden Zusammenarbeit auf Augenhöhe geprägt. Die Zielstellung in den Projekten wurde klar definiert und entsprechend juristisch unter Einhaltung des öffentlichen Vergaberechts umgesetzt.’

‘Eine absolut transparente Bearbeitung, pragmatische Ausrichtung mit klarem Aufzeigen von rechtlichen Grenzen, ohne jedoch das Recht als Hindernis darzustellen. Immer auf der Suche nach pragmatischen Lösungsansätzen mit fairem Interessenausgleich. Stringentes Einsetzen von juristischen Werkzeugen, die höchst komplizierte Sachverhalte entwirren und transparent und verständlich machen.’

Highlight-Mandate


Leinemann & Partner

Das Team von Leinemann & Partner spielt seine Expertise in der vergaberechtlichen Begleitung von großvolumigen Bauprojekten und dies insbesondere in den Bereichen Eisenbahn- und Straßeninfrastruktur, wo man fast ausschließlich aufseiten von Bieterunternehmen tätig ist, sowie im Healthcare-Sektor aus. Letztere Sektorexpertise fließt regelmäßig in die Begleitung von Klinikneubauten und sektorspezifischen Digitalisierungsthemen ein. Neben Unternehmen aus der Privatwirtschaft begleitet man zudem Akteure der öffentlichen Hand bei Vergabe- und Nachprüfungsverfahren sowie bei diversen streitigen Themen bis hin zur Prozessführung. Ralf Leinemann, der in der Begleitung von Vergabe- und Nachprüfungsverfahren sowie im baubegleitenden Vergaberecht versiert ist, leitet das Team. Im Juli 2024 schieden die beiden in der vergabe- und baurechtlichen Betreuung von Projekten versierten Jonas Deppenkemper und Marc Hilgers sowie der in der Begleitung von Vergabenachprüfungsverfahren erfahrene Jarl-Hendrik Kues aus, um c.r.p. law. partnerschaft mbb zu gründen.

Praxisleiter:

Ralf Leinemann


Referenzen

‘Was die Kanzlei aus meiner Sicht auszeichnet, ist die gleichbleibend hohe Qualität der Beratungsleistungen auch bei Arbeitsspitzen und die Verlässlichkeit insgesamt. Anders als bei anderen Kanzleien hat man nicht den Eindruck, dass besonders viel Aufwand abgerechnet wird. Alles ist sehr transparent. Unkomplizierter Umgang.’

‘Thomas Kirch verfügt über eine sehr schnelle Auffassungsgabe und gute Führungsqualitäten. Bei den von ihm selbst bearbeiteten Mandaten kennt er sich bestens aus.’

‘Unser Team um Thomas Kirch ist immer für uns da. Bei Fragen sind sie stets erreichbar. Bei Bedarf kommen sie jederzeit vor Ort. Die Abrechnungen erfolgen genau, pünktlich und zu jeder Zeit nachvollziehbar. Das gesamte Personal ist stets sehr höflich und zuvorkommend. Anfragen werden effizient und schnell bearbeitet. Die Zusammenarbeit erfolgt stets hochprofessionell und sehr persönlich.’

Kernmandanten

Baugesellschaft UMG mbH


Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik


Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten, Bonn


Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH


Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, Cottbus


Depenbrock Systembau GmbH & Co


Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien


Freie und Hansestadt Hamburg, Hamburg


GE Grid GmbH


Gemeinde Seevetal


Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik


Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH (HBG)


Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH


Klinikum Bayreuth GmbH


Koelnmesse GmbH, Köln


Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)


Nextbike


Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH


Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin


STARK Konzern


Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau – RPTU (vormals Technische Universität Kaiserslautern)


TenneT TSO GmbH


Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion


Highlight-Mandate


  • Beratung der TenneT TSO GmbH im Vergabeverfahren für einen Tunnel unter der Elbe.
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung der Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion bei der Beschaffung einer einheitlichen, standardisierten und marktgängigen ELS-/Leitstellenlösung für die gesamte Landespolizei.
  • Beratung der Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt (IPS) beim Neubau des LKA Sachsen; Betreuung der Vergabe der Generalplanungsleistungen einschließlich Vertragsgestaltung.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verfolgt einen Full Service-Ansatz und begleitet so Akteure der öffentlichen Hand und Bieterunternehmen bei Vergabe- und Nachprüfungsverfahren, großvolumigen Bauprojekten, Verteidigungsvorhaben und bei der Beschaffung von IT-Dienstleistungen. Der sektorielle Schwerpunkt liegt auf Technologie, Gesundheit, Verkehr sowie auf der Planungs- und Baubranche, was nicht zuletzt der engen Kooperation mit den Energie-, Immobilien-, Umwelt- und Planungsrechtsteams geschuldet ist. Stefan Mager ist in der Begleitung von IT-Projekten erfahren und leitet das Team, dem auch Tobias Osseforth (Sektorfokus Healthcare und IT) sowie die in Vergabe-, Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren versierte Senior Associate Franziska Klaß-Dingeldey angehören.

Praxisleiter:

Stefan Mager


Referenzen

‘Die Zusammenarbeit mit dem Team ist hervorragend. Es wird auf die einzelnen, teilweise sehr komplexen Sachverhalte ausführlich, strukturiert und auch für Nichtjuristen verständlich eingegangen.’

‘Wir arbeiten vorwiegend mit Ulf-Dieter Pape sowie teilweise mit Franziska Klaß-Dingeldey. Wir schätzen vor allem die kompetente und zuvorkommende Art und Weise der Zusammenarbeit und die zeitgerechte Bearbeitung unserer Anfragen und weiteren Unterstützungsleistungen.’

‘Das Vergaberechtsteam von Luther überzeugt durch exzellente Expertise und innovative Ansätze. Die am Markt bekannten und geschätzten Stefan Mager und Tobias Osseforth sind herausragende Köpfe des Teams, bekannt für präzise Analysen und maßgeschneiderte Lösungen. Ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit und ihr tiefes Branchenverständnis setzen neue Maßstäbe. Wir schätzen die transparente, proaktive Beratung, die Luther als strategischen Partner auszeichnet.’

‘Die Beratung und Zusammenarbeit ist höchst professionell und qualitativ hochwertig. Es werden Einschätzungen und Prüfungen sehr praxisorientiert und für Laien sehr gut verständlich aufbereitet. Die praxisnahe Bearbeitung ist einzigartig.’

‘Das Vergaberechtsteam von Luther überzeugt durch herausragende Persönlichkeiten, die öffentliche Auftraggeber in allen Belangen exzellent unterstützen.’

‘Die Beratung durch das Luther-Team hat besondere Stärken bei der strategischen Aufstellung von Vergabeverfahren und der detaillierten und treffsicheren Auswertung von Angeboten, insbesondere von Konzepten und Präsentationen. Die Erreichbarkeit des Teams ist hoch, auch wenn schnell Antworten benötigt werden.’

‘Stefan Mager verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse des Vergaberechts. Hervorzuheben ist seine Fähigkeit, gewünschte Einzelaspekte hinsichtlich künftiger Auftragnehmer zielsicher und rechtskonform in eine Ausschreibung einzukleiden. Strategische Überlegungen werden von ihm umfassend aufgenommen, bewertet und in ein stets brauchbares Beratungsergebnis überführt.’

‘Zeitnahe Beratung und hohe Verfügbarkeit. Ständig zuverlässig und erreichbar. Sachverhalte werden immer von mehreren Seiten betrachtet. Es werden stets mehere, lösungsorientierte Optionen für Problemstellungen aufgezeigt.’ 

Kernmandanten

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BImA


Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


Land NRW


Freistaat Bayern


Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW


Landeskriminalamt Baden-Württemberg


BVG Berliner Verkehrsbetriebe AöR


Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)


Dortmunder Stadtwerke Aktiengesellschaft (DSW21)


SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA


Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH


Westenergie AG


Huawei Technologies Deutschland GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und ihrer Töchter Dillinger, Saarstahl und ROGESA bei der Transformation zur CO2-Neutralität und bei diesbezüglichen Beschaffungsvorhaben in Milliardenhöhe zur geplanten Direktreduktionsanlage, zweier Elektrolichtbogenöfen, diverser Umspannwerke sowie zur Lieferung von grünem Wasserstoff.
  • Vergaberechtliche Beratung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Durchführung von Digitalisierungsprojekten des Landes NRW im Rahmen des Projekts ‘DigitalPakt NRW’.
  • Vergaberechtliche Beratung des Freistaat Bayern – Bayrisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration bei der Beschaffung der Bezahlkarte für Asylsuchende im Freistaat Bayern sowie in bank- und kapitalmarktrechtlicher Hinsicht, einschließlich der damit verbundenen Fragen zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche.

Redeker Sellner Dahs

Redeker Sellner Dahs besticht in der Begleitung von Vergabeverfahren in den Bereichen IT, Infrastruktur, Energie, Bauplanung, Forschung und Gesundheit betreffend großvolumige Bauvorhaben und Projekte im Zusammenhang mit der Energiewende. Mandatiert wird man hierbei von öffentlichen Auftraggebern auf Bundes- und Landesebene sowie von Bieterunternehmen. Darüber hinaus deckt man streitige Vergaberechtsthemen ab und berät hier zu Nachprüfungsverfahren, Vergabeverstößen und einhergehenden Schadensersatzprozessen sowie zur Rückforderung von Fördermitteln. Praxisgruppenleiter Matthias Ganske setzt ähnliche Schwerpunkte und betreute jüngst Beschaffungen zu grünem Wasserstoff. Unterstützt wird er unter anderem von der in vergaberechtlichen Bau- und Abfallthemen versierten Heike Glahs.

Praxisleiter:

Matthias Ganske


Weitere Kernanwälte:

Heike Glahs; Thomas Stickler; Karolin Ludwig


Referenzen

‘Die themenübergreifende Kompetenz von Redeker Sellner Dahs zeichnet die Kanzlei für uns als einen idealen Ansprechpartner aus. Die Zusammenarbeit zwischen den Kolleg:innen der verschiedenen Fachgebiete ist aus unserer Sicht sehr harmonisch und eingespielt. Das häufig auftretende typische Rollenverständnis zwischen Partnern und Associates konnten wir nicht feststellen.’

Kernmandanten

Robert-Koch-Institut


Freie Hansestadt Bremen


H2Global Stiftung


Hintco GmbH


Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)


BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung


Bonn Conference Center Management GmbH


Bundesstadt Bonn


MVA Weisweiler KG


Arbeitsgemeinschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in NRW


WIN.DN


Highlight-Mandate


  • Beratung der Hintco GmbH bei der Konzeption und Koordination der Ausschreibung von Derivaten von grünem Wasserstoff.
  • Beratung der Freie Hansestadt Bremen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Lernmanagementsystems itslearning, einem Projekt im Rahmen der Schul- und Verwaltungsdigitalisierung. In vergaberechtlicher Hinsicht ging es insbesondere um die (vergaberechtsfreie) Beauftragung der itslearning GmbH durch einen Verbund mehrerer norddeutscher Bundesländer mit den Entwicklungsleistungen des Lernmanagementsystems itslearning.
  • Beratung des Robert-Koch-Instituts im Zusammenhang mit dem Vorhaben ‘Abwasser-Monitoring für die epidemiologische Lageüberwachung’ (AMELAG).

CBH Rechtsanwälte

CBH Rechtsanwälte betreut Stadtverwaltungen und Projektentwickler sowie Stadt- und Wasserwerke bei der Vergabe von Dienstleistungen und Vorhaben in den Bereichen Infrastruktur, IT, Verteidigung und Healthcare. Einen besonderen Fokus richtet man hierbei auf Nachhaltigkeitsthemen, darunter Mandate betreffend Ladeinfrastruktur und die Umstellung auf grüne Brennstoffe im öffentlichen Nahverkehr. Stefan Hertwig und Andreas Haupt sind neben dem Vergaberecht auch im europäischen Beihilfenrecht versiert und zählen gemeinsam mit Jan Deuster (Infrastruktur und Verkehr) und der in nachhaltigen Baurechtsvorhaben versierten Lara Itschert-Lau zu den zentralen Ansprechpartnern des Teams.

Referenzen

‘Lara Itschert-Lau hebt sich mit ihrer Zielstrebigkeit, Termin- und Sachkunde deutlich ab und bereichert mein Projekt durch ihre Einsätze mit Fachlichkeit. Ferner steht sie dem Projekt immer zeitnah zur Verfügung und bringt das Projekt in vertraglichen und vergaberechtlichen Belangen weiter.’

‘Das Team setzt sich in den Verhandlungsgesprächen sicher gegenüber den Bietern durch.’

‘Lara Itschert-Lau betreut das Projekt in vergaberechtlichen Angelegenheiten und bereitet mit hohem Sachverstand die vergaberechtlichen Wege vor.’

‘Das Team ist im Umgang eine absolute Projektbereicherung. Terminsicherheit, Klarheit und Fachlichkeit sind für das Projekt gegeben. Die Ansprechpartner passen auch menschlich in das Projektteam.’

‘Lara Itschert-Lau begleitet mit größtem Fachwissen und Ruhe die nicht immer einfachen Vergaben. Auch schwierige Situationen meistert sie gelassen und erläutert die erforderlichen gesetzlichen Grundlagen bis allgemeines gleiches Verständnis herrscht. Vergabefehler werden damit ausgeschlossen und sorgen im Projektbudget für Entspannung.’

Kernmandanten

Amand Landesentwicklung GmbH & Co. KG


Amelis GmbH


BAV Bergischer Abfallwirtschaftsverband


Berliner Immobilienmanagement GmbH


Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten


BEWA Security GmbH


Bietergemeinschafz A3 Nordbayern GbR (Bauunternehmung Bunte und Eiffage PPP GmbH)


BAV Bergischer Abfallwirtschaftsverband


Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)


Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung


Goldbeck GmbH


Heckler & Koch GmbH


IHK Köln


Johanniter Unfall Hilfe


Landesbetrieb Straßenbau NRW


Max Planck Institute


Novitas BKK


REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft


Rheinische Versorgungskassen


RVK Regionalverkehr Köln GmbH


Stadt Köln


Stadtbus Ingolstadt GmbH


Stadtwerke Bonn


Westverkehr GmbH


Wupsi GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der REVG Rhein-Erft-Verkehrsbetriebe GmbH bei der Vergabe zahlreicher Liefer- und Dienstleistungen, einschließlich Bordrechner für die komplette Busflotte, Elektro-, Wasserstoff- und Dieselbusse sowie Ladeinfrastruktur.
  • Begleitung der Stadtwerke Bonn GmbH bei mehreren Beschaffungen, darunter ein Brückenbauwerk, eine Abfallverwertungsanlage sowie IT-Dienstleistungen.
  • Begleitung der Rheinischen Versorgungskassen bei Ausschreibungen zu Post- und Druckdienstleistungen.

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co.KG

FPS zählt Verkehrsunternehmen, Flughafenbetreiber, Kliniken und Gesundheitsunternehmen auf Auftraggeber- sowie Bieterseite zum Mandantenstamm, dem man ein breites vergaberechtliches Beratungsangebot bietet. Dieses Spektrum beinhaltet Vergabe- und Nachprüfungsverfahren im Zusammenhang mit der Energie- und Verkehrswende sowie Infrastruktur- und Nahverkehrsvorhaben, IT-Dienstleistungen im Gesundheitsbereich, Forschungsprojekte und großvolumige Bauvorhaben. Die Praxis steht unter der Leitung von Annette Rosenkötter, die ihren Beratungsschwerpunkt auf die Sektoren Sicherheit und Verteidigung sowie Forschung und Entwicklung legt.

Praxisleiter:

Annette Rosenkötter


Weitere Kernanwälte:

Aline Fritz; Jutta Möller; Tim Kuhn


Referenzen

‘Kompetenz, Zuverlässigkeit, gute Erreichbarkeit, Engagement, Praxisorientierung, Erfahrungsschatz.’

‘Ein wertschätzender und respektvoller Umgang auf Augenhöhe war und ist das Fundament für die sehr gute Zusammenarbeit. Meinungen und Beiträge jedes Einzelnen wurden anerkannt und respektiert. Eine offene, klare und verständliche Kommunikation – gerade im rechtlichen Umfeld – prägte die Zusammenarbeit.

‘Gute Zuhörer*innen mit pragmatischen Lösungen, die immer auf Augenhöhe kommunizieren (letzteres hebt sie besonders von anderen Kanzleien ab). Wir wurden sicher und erfolgreich durch die zahlreichen Fallstricke der öffentlichen Ausschreibungen begleitet.’

‘Hervorzuheben ist Tim Kuhn, mit dem die Zusammenarbeit gleichermaßen erfreulich wie erfolgreich ist.’

‘Wir hatten eine ziemlich zeitkritische Aufgabe, das Kanzleiteam hat unverzüglich reagiert und uns sehr engagiert auch außerhalb der üblichen Bürozeiten geholfen. Wir haben uns fachlich und menschlich sehr gut aufgehoben gefühlt.’

‘Annette Rosenkötter und Aline Fritz verfügen über umfangreiche Expertise in der Beschaffung/ Ausschreibung im Nahverkehr. Sie arbeiten sich in die branchenspezifischen Herausforderungen schnell ein und agieren stets lösungsorientiert. Die Ergebnisse und die Zuarbeiten erfolgen pünktlich und zuverlässig. Das Team im Hintergrund ist ebenfalls stark. Für die Vorbereitung und Durchführung komplexer Fahrzeugbeschaffungen ist das Team von FPS sehr zu empfehlen.’

‘Die Kanzlei nimmt sich Zeit für die Mandanten und berät fachlich rechtssicher und lösungsorientiert. Auch in Vertretungssituationen durch kurzfristige Anfragen erhalten wir immer umgehend eine Rückmeldung zum Stand unserer Anfrage. Innerhalb der Kanzlei erfolgt eine sehr gute Abstimmung. Einwandfreie und effiziente Zusammenarbeit.’

‘Aline Fritz ist eine sehr zuverlässige Person. Sie antwortet sehr zeitnah und zeigt gezielt Lösungswege auf. Gespräche werden digital sowie vor Ort angeboten. Hohe Auffassungsgabe und Effizienz.’

Kernmandanten

Dresdner Verkehrsbetriebe AG


Fraport Ausbau Süd GmbH


Hessenklinik Stadtkrankenhaus Korbach gGmbH


Mainzer Netze GmbH


MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG


Ride Mobility GmbH


TÜV Rheinland InterTraffic GmbH


Westpfalz-Klinikum GmbH


Universitätsklinikum Mannheim GmbH


biomindz Standortentwicklungsgesellschaft Mainz mbH


Highlight-Mandate


  • Vergaberechtliche Beratung der Fraport bei der Realisierung des Terminal 3 mit einem Projektvolumen von €4 Milliarden.
  • Beratung und Unterstützung der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) aus Halle bei der Vergabe von sechs Aufträgen für die Forschung zu ‘Existenzbedrohenden Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien (HSK)’ in einem €30 Millionen PCP-Verfahren.
  • Gemeinsame Führung eines Forschungsauftrags mit der TÜV Rheinland InterTraffic GmbH zur Analyse von Beschaffungsprozessen von Fahrzeugen für den städtischen Schienenverkehr.

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Die Vergaberechtspraxis von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB begleitet öffentliche Auftraggeber und Unternehmen bei Ausschreibungen für Bau- und Infrastrukturbeschaffungen, einschließlich PPP-Projekte, IT-Dienstleistungen sowie Vorhaben im Bereich Verkehr und Abfallwirtschaft. Dabei agiert man vorwiegend auf Auftraggeberseite und begleitet Vergabeverfahren, einschließlich diverser vertragsrechtlicher Themen, sowie Nachprüfungsverfahren und Privatisierungsprozesse. Zudem ist man im Projektmanagement versiert. Geleitet wird das Team von Jan Scharf, der seinen sektoriellen Schwerpunkt auf Real Estate, Healthcare und IT legt.

Praxisleiter:

Jan Scharf


Referenzen

‘Gute Erreichbarkeit; schnelle und konkrete Antworten; faire Abrechnung; hohes Engagement.

‘Wir empfehlen Jan Scharf und Oliver Jauch!’

‘Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der Kanzlei zusammen, die uns stets kompetent und praxisorientiert begleitet und vor allem unsere oft engen Zeitfenster bedient.’

‘Kai-Uwe Schneevogl und sein Team schätzen wir besonders für die vergaberechtliche Expertise, die jederzeitige Ansprechbarkeit und die Fähigkeit, in kürzester Zeit überzeugende Lösungen vorzuschlagen, sodass diese überwiegend zum gewünschten Erfolg führen.’

‘Als wirklich bemerkenswert ist hervorzuheben, dass die Anerkennung der jeweils sehr unterschiedlichen Aufgabenbereiche bei hoher Professionalität aller Beteiligten eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglichte, die sehr vertrauensvoll und erfolgreich war. In meiner über 30-jährigen Dienstzeit hat eine derart professionelle Zusammenarbeit Seltenheitswert und bedarf hier besonderer Erwähnung.’

‘Außergewöhnlich gute Verhandlungsführung sowie Fachkenntnisse in einem extrem komplexen Vorhaben.’

‘Die Praxis zeichnet sich nicht nur durch eine extrem hohe fachliche Kompetenz und Professionalität aus; auch das persönliche Auftreten der Teammitglieder ist von Respekt, Akzeptanz und wertschätzendem Verhalten geprägt. Überheblichkeit ist – durchaus im Gegensatz manch anderer Rechtsanwaltskanzlei – im erlebten Kundenkontakt nicht zu spüren. Das ernsthafte Interesse an einer vollumfänglichen fachlichen Beratung und Zusammenarbeit ist spürbar. Darüber hinaus sind die einzelnen Kolleg:innen nicht als Einzelkämpfer und -darsteller aufgetreten, sondern als Team, das mit der jeweiligen Kompetenz dem Auftraggeber zur Verfügung steht.’

‘Im aktuellen Kontakt mit Heiko Hoffmann hat sich der außerordentlich fachliche wie persönliche Eindruck aus den vergangenen gut 5 Jahren erneut bestätigt. Fachlich äußerst kompetent; persönlich zugewandt und interessiert am zu bearbeitenden Sachverhalt, hilfsbereit, höflich und auf Augenhöhe kommunizierend. Sehr gerne weiter so!’

Kernmandanten

Landeshauptstadt Düsseldorf


Landkreis Aurich Eigenbetrieb Rettungsdienst


Main-Kinzig-Kreis


Highlight-Mandate


  • Beratung der Landeshauptstadt Düsseldorf bei der Neuorganisation der städtischen Abfallwirtschaft.
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung des Landkreis Aurich im Rahmen des Vergabeprozesses von Rettungsdienstleistungen für die Insel Norderney.
  • Beratung des Main-Kinzig-Kreis zum Eigenbetrieb der Abfallwirtschaft im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit bei der Vergabe von Abfalllogistikleistungen in fünf Kommunen.

GvW Graf von Westphalen

GvW Graf von Westphalens Expertise in der Begleitung von Vergabe- und Nachprüfungsverfahren führt zu regelmäßigen Mandaten von öffentlichen Auftraggebern, die großvolumige Bau- und Infrastrukturvorhaben sowie Modernisierungsmaßnahmen von Kliniken als auch die Beschaffung von IT-, Cybersicherheits- und Cloudleistungen zum Gegenstand haben. Co-Praxisleiterin Bettina Meyer-Hofmann begleitet nahezu ausschließlich Akteure der öffentlichen Hand und bedient die Schnittstelle zwischen Vergabe-, Fördermittel- und Gesundheitsrecht. Im Laufe des Berichtszeitraums schloss sich ihr Ingrid Reichling als Co-Leiterin an; sie ist insbesondere in den Sektoren Forschung, IT und Sicherheit versiert. Die in der Begleitung von Bauvorhaben und IT-Beschaffungen erfahrene Birgit Lotz wurde im Januar 2024 zur Partnerin ernannt.

Referenzen

‘Umfassende Unterstützung und Betreuung bei schwierigen Sachverhalten, exzellente Expertise im Bereich Vergaberecht.’

‘Besonders hervorheben möchte ich Ingrid Reichling, die auch in herausfordernden Situationen stets den Überblick behält und durch Konsequenz und Unnachgiebigkeit positive Entscheidungen in einzelnen Instanzen herbeiführt.’

‘Dietrich Drömann hat uns bereits im Rahmen einer Insolvenz vergabe- und haushaltsrechtlich beraten und federführend durch das Verfahren begleitet. Er zeichnet sich durch ein sehr breites Wissensspektrum in juristischen und kaufmännischen Fragestellungen aus. Durch seine sehr ruhige und analytische Vorgehensweise, die stets lösungsorientiert ist, konnten wir teils diffizile und verfahrensentscheidende Sachverhalte lösen, ohne dass Verfahrensbeteiligte sich hier als „Verlierer“ fühlen mussten. Er zeichnet sich durch eine sehr hohe Einsatzbereitschaft und Vertrauenswürdigkeit aus.’

Kernmandanten

acatech/ DRM Datenraum Mobilität GmBH


Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus


Fortbildungsakademie des Landes NRW


Käfer’s Theater-Gastronomie GmbH


Land NRW


Max-Planck-Gesellschaft e.V.


Ministerium des Innern für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und Staatskanzlei Freistaat Sachsen


Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH


St. Franziskus Stiftung Münster


Stadt Bottrop


Universität Siegen


Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.


Ruhr-Universität Bochum


Universitätsklinikum Düsseldorf


Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP demonstriert besondere Expertise in der Begleitung von Bieterunternehmen bei Nachprüfungs- und Bieterverfahren betreffend Beschaffungen in den Sektoren Energie, Gesundheit und Infrastruktur. So umfasst das Mandatsportfolio unter anderem den im Zuge der Energiewende angestrebten Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie andere Vorhaben im Bereich erneuerbare Energien als auch Impfstoffbeschaffungen und Vorhaben im Anlagenbau. Hierbei profitieren Mandanten neben der Expertise in der vergaberechtlichen Regulatorik zudem von den Schnittstellenkompetenzen zum Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht. Der in der Prozessführung versierte Marc Schweda leitet die Einheit; den Sektorfokus legt er auf Healthcare, Energie und Verteidigung.

Praxisleiter:

Marc Schweda


Weitere Kernanwälte:

Thomas Dünchheim; Tobias Großevollmer


Referenzen

‘Thomas Dünchheim profitiert von einem riesigen Netzwerk und den Erfahrungen als Leiter einer Kommunalverwaltung. Ich habe noch kein Thema vorgetragen, bei dem er nicht schon über Erfahrung und einen historischen Verweis verfügt.’

‘Tobias Großevollmer arbeitet intensiv in unseren Teams mit und ergänzt diese mit herausragender juristischer Expertise. Er hinterfragt Lösungen aktiv und gibt einen umfassenden Blick auf Chancen und Risiken einer Vorgehensweise. Seine tiefen Kenntnisse im Vergaberecht helfen uns sehr.’

‘Sehr schnelle Verfügbarkeit und Reaktion; angemessene Einschätzung der Wichtigkeit einer Angelegenheit; persönliche Ansprache; Blick auch nach links und rechts.’

Kernmandanten

Autobahn Tank & Rast GmbH


BTC Business Technology Consulting AG


Chubu Electric Power Co Inc.


enwor – energie & wasser vor ort GmbH


GEODIS


Investitionsbank Sachsen-Anhalt AöR


IPK


Iqony GmbH


IQVIA


Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH


Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft


Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH


Kyndryl


Lockheed Martin


Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen


Moderna Switzerland GmbH


PROSOZ Herten Softwareentwicklungs- und Beratungsgesellschaft für Gemeinden, Städte und Kreise mbH


Skyborn Renewables GmbH


Stadtwerke Duisburg


WTE Wassertechnik GmbH


LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB

LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB besticht im Vergaberecht in der Beratung zu großvolumigen Bau- und Infrastrukturvorhaben, IT-Dienstleistungen und Digitalisierungsprojekten, Forschungskooperationen sowie zur vergaberechtlichen Compliance. Zum breit gefächerten Mandantenstamm zählen Projektgesellschaften, Kliniken und öffentliche Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene, die man in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren begleitet, einschließlich einhergehender Fragestellungen zu drittstaatlichen Subventionen. Sektorielle Schwerpunkte setzt man hierbei auf die Bereiche Healthcare und Technologie, was auch der sektoriellen Ausrichtung von Senior Associate Sabrina Witzenberger entspricht. Das Team wird von dem in der Begleitung großvolumiger Infrastruktur- und Bauvorhaben erfahrenen Mathias Mantler geleitet.

Praxisleiter:

Mathias Mantler


Referenzen

Hohe Fachkompetenz; es wird lösungsorientiert gearbeitet.’

‘Vielseitig und kompetent aufgestellt in verschiedensten Rechtsgebieten; mehrere Standorte; bundesweiter Einsatz; kurze Antwortzeiten, einfach top.’

‘Mathias Mantler und Christian Kokew: Sehr freundlich und hilfsbereit, höchst professionell, schnelle hilfreiche Antworten und Entwürfe, praxisnahe Unterstützung bei Vergabeverfahren.’

‘Kurze Rückmeldezeiten, fundierte und klare Aussagen zu komplexen Fragestellungen, sehr gute Erreichbarkeit.’

‘Hohe Fachkompetenz; Ablieferung einer hohen Qualität; vertraulicher, persönlicher Kontakt.’

‘Jan Bernd Seeger: Schneller direkter Kontakt; ausgezeichnete und zügige Zusammenarbeit; sehr hohe Verlässlichkeit.’

‘Fantastisches, reibungsloses und fruchtbares Zusammenspiel der einzelnen Mitarbeitenden.’

‘Mathias Mantler und Anne-Christine Wieler bestechen nicht nur durch enormes Fachwissen im Vergaberecht, sondern auch durch maßvolles Herangehen.’

Kernmandanten

Bayerische Hausbau


Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung


EIT Health e.V.


EIT RawMaterials GmbH


Fachhochschule Potsdam


Flughafen Stuttgart GmbH


Giant Monkey GmbH


iDATA


IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH


Jobcenter Dachau


Kliniken des Landkreis Lörrach gGmbH


Landeshauptstadt München


Landkreis Böblingen


LogObject AG


ParTec AG


Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin


S O NAH GmbH


Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss


Sudetendeutsche Stiftung


TUM MRI – Klinikum Rechts der Isar


Universitätsklinikum des Saarlandes


VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH


VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH


Highlight-Mandate


  • Beratung einer Bietergemeinschaft im Rahmen des Vergabeverfahrens für den Neubau der 2. Stammstrecke München (Los Ost) mit einem Bauvolumen über €800 Millionen und einer Verfahrensdauer von über einem Jahr.
  • Projektbegleitende Beratung des Landkreis Böblingen als Bauherr zu allen vergabe- und vertragsrechtlichen Fragen für den Neubau des Flugfeldklinikums (Projektvolumen über €500 Millionen) für die Kreiskliniken Böblingen gGmbH.
  • Beratung der VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH zu teilweise neuen Rechtsfragen an der Schnittstelle zu mehreren Rechtsgebieten (Zuwendungsrecht, Beihilfenrecht, IT-Recht) sowie Beratung zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit innovativen Technologien.

Oppenländer Rechtsanwälte

Mit einem traditionellen Beratungsschwerpunkt auf dem Gesundheitsvergaberecht demonstriert Oppenländer Rechtsanwälte besondere Expertise in der Beratung zu Arzneimittelausschreibungen und insbesondere Arzneimittelrabattverträgen durch gesetzliche Krankenkassen sowie in der Begleitung einhergehender Grundsatzverfahren vor Gericht. Damit in Zusammenhang stehende streitige Themen zu Lieferausfällen, einschließlich Litigation, deckt man ebenfalls ab, genauso wie Compliance-Themen, Transaktionen und Joint Ventures, wobei Mandanten von der praxisübergreifenden Kooperation profitieren. Abgerundet wird dies durch Expertise in Nachprüfungsverfahren, Beschaffungsvorhaben für den Nahverkehr und Fragen rund um Drittstaatensubventionen. Das Team steht unter der Leitung des umfassend im Gesundheitsvergaberecht agierenden Matthias Ulshöfer.

Praxisleiter:

Matthias Ulshöfer


Weitere Kernanwälte:

Corina Jürschik-Grau; Joachim Ott


Referenzen

‘Perfekte Betreuung.’

‘Das Team von Oppenländer verbindet tiefe juristische Expertise mit hervorragender Beratungsleistung unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und strategischen Entscheidungsparametern. Dies hilft Unternehmen, in komplexen Vergabeverfahren unter hohem Zeitdruck gute Entscheidungen für die Verfahrensführung zu treffen.’

‘Matthias Ulshöfer und Joachim Ott sind hervorragende Anwälte, die sich durch hohe Sachkompetenz, Erfahrung und eine gute Kommunikationsweise auszeichnen, so dass sofort eine erfolgreiche Teamarbeit mit den Fachbereichen des Unternehmens erreicht wird.’

‘Die Kanzlei Oppenländer, insbesondere Matthias Ulshöfer, zeichnet sich durch ein schnelles kompetentes Beratungsteam mit sehr guten juristischen Fähigkeiten aus. Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos, unkompliziert und sehr effektiv auf höchstem Niveau. ’

‘Matthias Ulshöfer ist ein sehr kompetenter Rechtsberater und Jurist. Seine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich schnell in die Mandate einzuarbeiten sind insgesamt ein Gewinn. Es wird angemessen schnell und ausführlich genau gearbeitet, sehr präzise und perfekte Lösungen gefunden.’

‘Matthias Ulshöfer: Exzellente und sehr kompetente Betreuung.’

Kernmandanten

Accord Healthcare B.V.


Accord Healthcare Ltd.


Accord Healthcare S.L.U.


Accord Healthcare GmbH


Bremer Straßenbahn AG


Cipla Ltd.


Cipla Europe NV


Connect Com GmbH, Connect Com AG


Dedalus Healthcare


Dexcel Pharma GmbH


Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH


DUALIS GmbH IT Solution


Dürr AG


DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH


ETS Didactic


EBERO FAB


Forst BW


Fraunhofer Gesellschaften


Geistdörfer GmbH& Co. KG


GM Plast


Gross GmbH& Co. KG


Heilemann GmbH


Hirschburger Frischdienst GmbH


IFA GmbH


IEP Institut für Europäische Politik, Berlin


Insud Pharma


iTAC Software AG


Intas B2B


Jenapharm GmbH, Bayer Konzerngesellschaften


Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Rems-Murr, Ludwigsburg


Landkreis Prignitz


Medical Valley AB


Müller Reisen GmbH& Co. KG


NVBW Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg


Noweda GmbH


Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH


Purple Pulse Lidar Systems S.L.


Rigaku SE


Sachverständigen-Büro Munz


Schreiber Brückendehntechnik


SP-Sinan Polat Bau GmbH


Stadt Gießen


Stahlbau Magdeburg GmbH


Th. Geyer GmbH& Co. KG


Urgo GmbH


Verkehrsverbund VVS


Verkehrsministerium Baden-Württemberg


Wepa Apothekenbedarf GmbH & Co KG


Xiromed


Highlight-Mandate


  • Vergaberechtliche Beratung eines Landesministeriums bei der umkämpften Ausschreibung eines Leasingmodells für Jobbikes für die Beamten und Richter der Landesverwaltung; Erstellung der Vergabeunterlagen und Begleitung des Ausschreibungsverfahrens.
  • Beratung verschiedener international agierender Pharmakonzerne zu großvolumigen Arzneimittelausschreibungen der gesetzlichen Krankenkassen.

Taylor Wessing

Taylor Wessings vergaberechtliche Beratungsstärke in den Sektoren Healthcare, Infrastruktur und Verteidigung führt zu regelmäßigen Mandaten von Auftraggebern und Auftragnehmern zu Bau- und Infrastrukturprojekten, streitigen Themen sowie IT-basierten Beschaffungen. Im letzteren Bereich beschäftigte man sich jüngst insbesondere mit cloudbasierten Vergaben im Verteidigungssektor. Daneben bilden die Begleitung von Nachprüfungsverfahren und die vergaberechtliche Vertragsgestaltung weitere Kernkompetenzen, die durch Schnittstellenexpertise im Kartellrecht ergänzt werden; für letzteres ist Praxisgruppenleiter Marco Hartmann-Rüppel ein zentraler Ansprechpartner. Unterstützt wird er unter anderem von dem in PPP-Vorhaben versierten Michael Brüggemann.

Referenzen

‘Zuverlässige und kollegiale Zusammenarbeit.’

‘Michael Brüggemann: Exzellente Kenntnisse im Vergaberecht. Gutes Verständnis der Bedürfnisse und Prozesse der öffentlichen Hand. Pragmatisch und fokussiert. Bringt komplexe juristische Themen auch für Nichtjuristen verständlich rüber.’

Kernmandanten

Bezirk Oberbayern / Regierung von Oberbayern


Bundesministerium des Innern (BMI)


ITZ Bund


Flughafen Frankfurt Hahn GmbH


Brinkmann & Partner


Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


Land Berlin


HiSolutions AG


Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)


Marienhaus GmbH


Highlight-Mandate


  • Vergaberechtliche Beratung des Bundesministeriums des Innern (BMI) bei der Beschaffung eines IT-Tools für Lizenzmanagement sowie eines AuK-Tools im Rahmen der IT-Maßnahme SIB für cloudbasiertes kollaboratives Arbeiten. Zuletzt zudem vergaberechtliche Beratung bei der Erweiterung des Vertrags nach Zuschlag.
  • Beratung der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bei der Betriebszeitfinanzierung von zwölf elektrischen Doppelstocktriebwagen vom Typ Stadler KISS sowie drei einstöckigen Elektrotriebwagen des Typs Stadler FLIRT XL des Schweizer Herstellers Stadler.
  • Vergaberechtliche Beratung des Bundesministeriums des Innern (BMI)/ ITZ Bund zum Projekt Bundescloud, einschließlich Errichtung eines Cloud Brokers, der Erstellung einer Umsetzungsstrategie für die Geschäftsmodellentwicklung des ITZ-Bund als Cloud Broker der Bundesverwaltung und Cloud Provider der Bundescloud sowie Begleitung im Vergabeverfahren zur Beschaffung von On Premise Cloud.

avocado rechtsanwälte

Die vergaberechtliche Expertise von avocado rechtsanwälte wird vornehmlich von Akteuren der öffentlichen Hand sowie von Entsorgungs- und Bieterunternehmen in Anspruch genommen und dies oftmals in den Bereichen Infrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Verkehr. So berät man regelmäßig zu städtischen Bauvorhaben, IT-Dienstleistungen und Beschaffungen im ÖPNV und begleitet Nachprüfungsverfahren sowie diverse planungs-, vertrags- und abfallrechtliche Themen. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung von Markus Figgen (Vergabe- und PPP-Verfahren) und Rebecca Schäffer (Verkehr und Infrastruktur, IT) und hieß im Januar 2024 ein Team von Arnecke Sibeth Dabelstein willkommen, einschließlich Andreas Pannier, der öffentliche Auftraggeber bei Planungs- und Bauvorhaben begleitet, sowie des in Vergabeverfahren für Rettungsdienstleistungen spezialisierten Daniel Bens.

Weitere Kernanwälte:

Andreas Pannier; Daniel Bens


Referenzen

‘Wir bewegen uns ausschließlich in der Innovationsbeschaffung. Das Team entwickelt mit uns Lösungen, die nicht Standard sind. Von dem Leistungsgegenstand bis zur Verfahrenswahl. Hierbei benötigt es Mut und Flexibilität im Aufbau der Inhalte, da die rechtliche Sicherheit außerhalb der Standardprozesse nachlässt und vieles neue Wege sind. Somit sind wir in der Lage, mit dem Team Neues umzusetzen! ’

‘Rebecca Schäffer erarbeitet mit uns Anfragen rund um innovative öffentliche Beschaffungen und führt Weiterbildungen innovativer öffentlicher Beschaffer durch. Hierbei nehmen durchschnittlich 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Ein Verdienst von Frau Schäffer, die in der Lage ist, die vergaberechtlichen Innovationsinstrumente nicht nur bestens anzuwenden, sondern auch zu erläutern. Sie verkörpert Expertise und Gestaltung neuer Wege in einer Person.’

‘Markus Figgen hat ein herausragendes Fachwissen in vielen Bereichen, die die Abfallwirtschaft tangieren. Seine größten Merkmale sind seine verständliche Darlegung und seine praxisorientierte Sichtweise inkl. seiner immer guten Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise.’

‘Wir haben ein festes Team als Ansprechpartner bei avocado in Köln, das sich untereinander abstimmt und zu Sachthemen updatet, sodass eine exzellente Erreichbarkeit sowie kontinuierliche Bearbeitung der Aufgaben für uns als Kunden gewährleistet ist.’

‘Andreas Pannier: Zugewandt, fröhlich, immer sehr gut vorbereitet, termintreu notfalls auch mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten, klar in der Aussage.’

‘Wir schätzen die Kanzlei avocado als sehr zuverlässigen, seriösen und engagierten Partner. Die Kanzlei ist mit ihren Fachbereichen vielseitig aufgestellt und kann uns dadurch schnell und flexibel bei unseren Themen unterstützen. Insbesondere die zielorientierte Arbeitsweise und Beratung spricht für die Kanzlei. Wir haben hier bereits langjährige Erfahrungen mit der Kanzlei.’

‘Das Team um Markus Figgen zeichnet sich durch überragende Kompetenz im Vergaberecht aus. Einen Großteil meiner Fragen konnten die Kolleginnen und Kollegen ohne aufwändige Recherchen unmittelbar beantworten. Auch soweit Recherchen notwendig waren, erfolgten die Antworten kurzfristig und auf den Punkt. Die Abrechnung war fair und transparent. Das Team ist gleichwohl unprätentiös. Kurzum, eine sehr angenehme und symbiotische Zusammenarbeit.’

‘Markus Figgen ist ein überragender Stratege – verlässlich, kompetent, kommunikativ und gleichwohl durchsetzungsstark. Den möchte man nicht als Gegner haben. Auch hervorzuheben ist Rebecca Schäffer. Sie ist kollegial, jederzeit erreichbar. Die kommende Anwältin im Vergaberecht.’

Kernmandanten

Adolf Würth GmbH & Co. KG


AVG Abfallentsorgungs- und verwertungsgesellschaft Köln mbH


AWB Köln GmbH


BDE Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V.


BLUES Bay. Logistik Umwelt & Entsorgungs Systeme GmbH


Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.


Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)


DEvAL – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit


Gas- und Wärmeinstitut Essen e. V.


GMVA Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsanlage Niederrhein GmbH


Hessenwasser GmbH & Co. KG


Hochschule Bonn-Rhein-Sieg


Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main


Ilmtalklinik GmbH


Innotec Abfallmanagement GmbH


Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)


Kliniken im Naturpark Altmühltal


Landkreis Gifhorn


Markt Pförring


REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord


REMONDIS GmbH & Co. KG Rheinland


Rhein-Neckar-Kreis, Heilbronn


Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH


S+P Engineering GmbH


Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG


Stadtbetrieb Frechen GmbH


Stadt Krefeld


Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland


Westerwaldbahn GmbH


Zentrum Bayern Familie und Soziales


Highlight-Mandate


  • Beratung einer Gemeinde in Bayern bei der Vorbereitung und Durchführung einer Vergabe von Leistungen der Bedarfsplanung für die Neuordnung der kommunalen Abwasseranlage, einschließlich Ortskanalisation und Straßenentwässerungen.
  • Vergabe-, vertrags- und gesellschaftliche Beratung eines privaten Entsorgungsunternehmens im Zusammenhang mit einem auslaufenden Konsortialvertrag.
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung einer Bundesoberbehörde im Zusammenhang mit der EU-weiten Ausschreibung der Leistungen für die Planung und Errichtung eines neuen Rechenzentrums durch einen Generalübernehmer.

BBG und Partner

BBG und Partners vergaberechtliche Beratung fokussiert sich auf die Bereiche Verkehr, Energie, Bauplanung, Infrastruktur und IT, wo man regelmäßig großvolumige Vergabe- und Nachprüfungsverfahren im Schienen- und Nahverkehr begleitet und zu On-Demand-Verkehrssystemen und IT-Beschaffungen berät. Jüngst wurde diese Expertise im Zusammenhang mit autonom fahrenden Fahrzeugen sowie der digitalen Integration von Verkehrsleistungen in Apps abgefragt. Zum Mandantenstamm zählen Landesanstalten, Aufgabenträger, Kommunen sowie Entwicklungs- und Eisenbahngesellschaften. Die Praxisleitung bestehend aus Niels Griem, Gerrit Landsberg, Jantje Struß und Malte Linnemeyer setzt ähnliche Schwerpunkte, die durch die bau- und planungsrechtlichen Expertise von Co-Leiter Johannes Mosters ergänzt werden.

Referenzen

‘Die Kollegen von BBG haben sich tief in die Branche des ÖPNV eingearbeitet und haben sich stets auf dem aktuellsten Stand gehalten. Das hat uns mit Input zu Innovation sehr geholfen. Ursprünglich haben wir sie nur für rechtliche Unterstützung an Bord geholt, aber auch bei technologischen und innovativen Sachen konnten wir deren Expertise zu unseren Zwecken sehr gut nutzen.’

‘Wir haben mit Gerrit Landsberg gearbeitet und sind sehr zufrieden und hatten die ganze Zeit das Gefühl, dass wir uns auf seine Arbeit verlassen konnten. Das konnten wir auch.’

‘Das Beratungsteam ist hoch motiviert und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, den es für eine sehr praxisnahe und ergebnisorientierte Beratung nutzt. Es setzt sich aus Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen, die sich sehr gut ergänzen. Die Expertise beschränkt sich nicht nur auf vergaberechtliche Aspekte, sondern umfasst auch die vertragliche Umsetzung.’

Kernmandanten

Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG)


Bremerhavener Investitions- und Stadtentwicklungsgesellschaft mbH (BIS)


Jade Marine & Port Service GmbH & Co. KG


Landeshauptstadt München


Landkreis Emsland


NAH.SH Nahverkehrsver-bund Schleswig-Holstein GmbH


Verkehrsministerium Baden-Württemberg


Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)


Highlight-Mandate


Clifford Chance

Unter der Leitung von Counsel Steffen Amelung begleitet Clifford Chance Vergabe- und Nachprüfungsverfahren in den Sektoren Gesundheit, Energie und Verkehr. Zudem berät man Auftraggeber zu vergaberechtlichen Themen betreffend ÖPNV-Leistungen, LNG und grünen Wasserstoff, während man auf Bieterseite für Arzneimittelhersteller im Zusammenhang mit Arzneimittelrabattverträgen tätig wird. Ein weiterer Schwerpunkt lässt sich in der Begleitung von Bauvorhaben und PPP-Projekten im Infrastrukturbereich verorten; hier profitieren Mandanten zudem von der gesellschaftsrechtlichen Schnittstellenkompetenz, die man unter anderem in die vergaberechtliche Transaktionsbegleitung einfließen lässt.

Praxisleiter:

Steffen Amelung


Weitere Kernanwälte:

Fabio Quitadamo


Referenzen

‘Wir sind sehr zufrieden mit der Organisation und der Kommunikation der Kanzlei bzw. des Teams, mit dem wir arbeiten.’

‘Besonders herausheben möchte ich Steffen Amelung, der uns hervorragend berät und uns vor der Vergabekammer exzellent vertreten hat. In dem speziellen Fall ging es um ein neuartiges Thema, in das sich Herr Amelung sehr schnell eingearbeitet hat, sodass er prägnant argumentieren konnte.’

Kernmandanten

German LNG Terminal GmbH


GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH (corpuls)


Lufthansa City Center Westtours Reisen GmbH


Bayer Healthcare


Pfizer Deutschland GmbH


TEVA / Ratiopharm GmbH


GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG


Landkreis Görlitz


Highlight-Mandate


  • Beratung der German LNG Terminal GmbH zu Ausschreibungen zur Realisierung des LNG-Terminals, auch unter Berücksichtigung des am 1.6.2022 in Kraft getretenen LNG-Beschleunigungsgesetzes, sowie  zur Beschaffung großvolumiger Versicherungsleistungen für die Bauleistungen zur Errichtung des LNG-Terminals.
  • Vertretung der GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH (corpuls) in einem zweiten Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Südbayern betreffend die Teilnahme an einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren für telemedizinische Notfalldienste.
  • Beratung und Vertretung der Lufthansa City Center Westtours Reisen GmbH im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung von Reisebürodienstleistungen für Bundesregierung und -behörden durch das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums sowie erfolgreiche Vertretung vor der Vergabekammer des Bundes.

GSK Stockmann

GSK Stockmann überzeugt in der Betreuung von öffentlichen und privaten Krankenhäusern, Bieterunternehmen aus dem Luftfahrtsektor und von Wohnungsbaugesellschaften bei Vergabe- und Nachprüfungsverfahren betreffend Immobilien- und Infrastrukturprojekte sowie bei IT-Beschaffungen, Digitalisierungsvorhaben und Krankenhauszukunftsgesetzthemen. Sachverhalte mit IT- und Digitalisierungsbezug werden zunehmend von öffentlichen Auftraggebern aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen abgefragt. Jenny Mehlitz ist in der Begleitung öffentlicher Auftraggeber sowie Unternehmen im baurechtlichen Vergaberecht versiert und leitet die Praxisgruppe.

Praxisleiter:

Jenny Mehlitz 


Weitere Kernanwälte:

Arne Gniechwitz


Referenzen

‘GSK Stockmann stach jederzeit durch absolute persönliche Betreuung und Proaktivität im Vergleich zu anderen Kanzleien hervor.’

‘Die Zusammenarbeit mit Jenny Mehlitz war ausgezeichnet, zielorientiert und zu jeder Zeit durch höchste Kompetenz und Fachwissen geprägt.’

‘Arne Gniechwitz ist in seinem Fachgebiet hervorragend. Er liefert stets exzellente und fundierte Lösungen. Seine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Rechtsgebieten.’

Kernmandanten

degewo AG


W2 City 2 GmbH & Co. KG


Duisburger Hafen AG


Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH


Land Berlin und Tochtergesellschaften


GKW – Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH


Heilig-Geist-Spital-Stiftung Ingolstadt


OHB System AG


TRESEC Group


Bayerische Staatsforsten AöR, Zentrale


Eligibility


Virtus


Highlight-Mandate


  • Beratung der OHB System AG im Rahmen des öffentlichen Übernahmeangebots durch KKR sowie zum Joint Venture mit KKR, einschließlich transaktions-, gesellschafts- und vergaberechtlicher Fragestellungen.
  • Beratung der Bayerischen Staatsforsten AöR zu den Möglichkeiten der Entwicklung und des Eigenbetriebs von Windenergieanlagen. Ziel ist die Errichtung und Entwicklung zahlreicher Windparks auf staatlichen Waldflächen.
  • Beratung von VIRTUS Data Centres bei der Realisierung eines Rechenzentrum Campus in Wustermark bei Berlin mit einem Investitionsvolumen von €3 Milliarden.

Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Mit einem sektoriellen Schwerpunkt auf Gesundheit, Sicherheit, Energie und IT begleitet Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Auftraggeber und Auftragnehmern bei Vergabe- und Nachprüfungsverfahren. Besondere Expertise demonstriert man hierbei in der Beratung zu Krankenhausneubauten, Arzneimittelrabattverträgen, mit dem Glasfasernetzausbau im Zusammenhang stehenden Projekten und cloudbasierten IT-Beschaffungen. Ergänzt wird dies durch Beratungskapazitäten in streitigen Themen sowie in Sachverhalten an der Schnittstelle zum Fördermittel- und Beihilfenrecht. Alexander Hübner leitet die Praxis und widmet sich vergaberechtlichen Fragestellungen in den Sektoren IT, Infrastruktur, Healthcare und Rüstung.

Praxisleiter:

Alexander Hübner


Weitere Kernanwälte:

Jeremy Ritter


Referenzen

‘Das Team besticht durch den persönlichen Service mit herausragender Qualität in der Tiefe bei effizienter Verteilung von Aufgaben zwischen Partnern und den anderen Teammitgliedern.’

‘Alexander Hübner ist ein umfassend kompetenter Jurist und Experte im Vergaberecht, mit dem man einfach gern zusammenarbeitet.’

‘Man merkt, dass der Umgang menschlich ist und dies wird auch dem Mandanten gegenüber gelebt.’

‘Alexander Hübner und Jeremy Ritter: Die Begründungen sind fundiert und recherchiert, die Verhandlungen werden dem Wunsch des Mandanten nach geführt, aber es wird auch nach einem Kompromiss gesucht, damit die Vertragspartner weiterhin miteinander arbeiten. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben und empfehlen die beiden.’

‘Hochgradig flexibles und motiviertes Team.’

Highlight-Mandate


Lexton Rechtsanwälte

Im Vergaberecht greift das Team von Lexton Rechtsanwälte auf eine langjährige Beratungserfahrung im Krankenhaus- und Gesundheitsbereich zurück und begleitet so Vergabe- und Nachprüfungsverfahren für Bauprojekte und berät zu IT-basierten Lösungen und Ausschreibungen betreffend diverse Krankenhaus- und Pflegepersonalausstattungen. Dabei agiert man mehrheitlich für Auftraggeber; Auftragnehmer betreut man jedoch zudem bei streitigen Themen. Komplettiert wird dieses Kompetenzspektrum durch Expertise in der Vertragsgestaltung und der Begleitung großvolumiger Verkehrsvorhaben. Der insbesondere in den Sektoren Healthcare, Verkehr und IT erfahrene Peter Michael Probst leitet die Praxis.

Praxisleiter:

Peter Michael Probst


Weitere Kernanwälte:

Fabian Winters


Referenzen

‘Bekannt sind Peter Michael Probst und Fabian Winters. Stets fachlich fundierter Dialog.’

Peter Michael Probst: Professionalität; Zuverlässigkeit; herausragender Partner.’

‘Fabian Winters ist ein sehr angenehmer und hoch engagierter Berater im Vergaberecht. Gibt sehr fundierte Einschätzungen zu den angefragten Themen bei Vergabeprozessen.’

‘Es werden immer mehrere Wege einer Vergabe mit uns besprochen und die Grundlagen dahinter im Detail erklärt; es werden branchenspezifische Aspekte bei allen Entscheidungen beachtet; schnelle Reaktionszeiten; Betreuung der Vergaben in unterschiedlicher Intensität, die mit uns vorher abgesprochen wurde mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe; es werden regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen für uns angeboten.’

‘Fabian Winters zeichnet sich durch Termintreue, kurze Reaktionszeiten, prägnante und verständliche Kommunikation, sein freundliches Wesen sowie umfassendes Wissen im Vergaberecht aus.’

‘Die Bearbeitung ist absolut verlässlich und sehr schnell. Immer sind mehrere Ansprechpartner im Thema, so dass auch kurzfristige telefonische Anfragen sofort im Gespräch beantwortet werden können. Bestechend ist die schnelle Abwicklung.’

‘Sehr gut eingespieltes Team, breites und tiefes Fachwissen, schneller und effektiver fachgebietsübergreifender Austausch zu rechtlichen Problemstellungen; die deutschlandweiten Mandate fördern ein hohes Maß an Wissen in sämtlichen Regionen unseres Landes.’

‘Unschlagbares Know-how, Strukturiertheit, Ideenreichtum, Eigeninitiative, transparente Kommunikation, Verlässlichkeit, Motivation, Ehrlichkeit.’

Kernmandanten

Stadler Deutschland GmbH


Charité – Universitätsmedizin Berlin


Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH


UKM Infrastruktur Management GmbH


Klinikum St. Marien Amberg


Klinikum Würzburg Mitte (KWM)


Mühlenkreiskliniken AöR


Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt gem. GmbH


Spremberger Krankenhaus GmbH


GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar


Stadtentsorgung Rostock GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung und Begleitung der Kreisklinik Groß-Gerau GmbH bei der Beschaffung, Lieferung, Einführung und Betrieb eines IT-gestützten Patientenportals.
  • Beratung des Universitätsklinikums Münster (UKM) in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb betreffend die Bereitstellung und betriebsbereite Installation von fünf Sterilisatoren in zwei zusammenhängenden Neubau-Gebäudekomplexen, dem MedForCe und dem BBIM; einschließlich erfolgreicher Begleitung in Nachprüfungsverfahren.
  • Beratung der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH in einer Dringlichkeitsvergabe betreffend die Magnetresonanztomographie. Der Vergabegegenstand betraf die Ersatzbeschaffung für einen Havariefall, welche als beschleunigtes offenes Verfahren in kurzer Zeit durchgeführt und umgesetzt wurde.

Menold Bezler

Menold Bezler berät im Vergaberecht vorwiegend Auftraggeber auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene. Diesen Mandantenstamm begleitet man bei großvolumigen Beschaffungsvorhaben: In den Sektoren Verkehr und ÖPNV  betrifft das oftmals Straßen- und Schieneninfrastrukturprojekte, während man im Gesundheitsbereich regelmäßig Klinikbauvorhaben begleitet. Daneben ist man in Vergabeverfahren betreffend Digitalisierung und IT-Beschaffungen sowie in der Vertragsgestaltung versiert. Die in der Konzeption und Durchführung von Vergabeverfahren erfahrene Beatrice Fabry leitet das Team gemeinsam mit Frank Meininger, dessen vergaberechtlicher Fokus auf großvolumigen Hochbauprojekten liegt.

Weitere Kernanwälte:

Alexander Dörr; Karsten Kayser; Martin Ott


Referenzen

‘Sehr gut eingespieltes Team mit großer Fachexpertise im Bereich Vergaberecht.’

‘Wir empfehlen Martin Ott!’

‘Der Begriff Team ist keine Selbstverständlichkeit. Nach meiner Beurteilung liegt genau hierin die Stärke von Menold Bezler, nämlich, dass man bei juristischen Fragestellungen wirklich auf die Expertise eines Teams zurückgreift und schwierige Fragestellungen nicht alleine durch einen Rechtsanwalt zu bearbeiten und zu lösen versucht. Weiterhin reagiert die Kanzlei sehr schnell auf Anliegen und kommuniziert sehr zielgerichtet. Das erspart in der Regel Zeit und Kosten bei den Mandanten. Zudem gibt es stets eine Roadmap (Durchführungsplanung) mit einer hohen Verlässlichkeit. Wird ein Mandat angenommen, wird es auch professionell und schnell bedient und die juristischen Fragestellungen abgearbeitet.’

Kernmandanten

Landwirtschaftliche Rentenbank AöR


L-Bank – Förderbank des Landes Baden-Württemberg


Ortenau Klinikum


Stadt Obertshausen


Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG


Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS)


Zollernalbkreis


Zweckverband Hafen Straubing-Sand


Highlight-Mandate


  • Beratung von Stadion NeckarPark bei der Planungs- und Bauvergabe für die neue Haupttribüne der MHP-Arena, dem Heimatstadion des VfB Stuttgart.
  • Vergaberechtliche Beratung der L-Bank – Förderbank des Landes Baden-Württemberg bei der Modernisierung der IT-Landschaft.
  • Vergaberechtliche Beratung des Ortenau Klinikums beim Neubauvorhaben ‘Klinikum Lahr’.

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB überzeugt in der Strukturierung und Durchführung großvolumiger Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene und ergänzt dies durch sektorielle Expertise in Infrastruktur, IT, Verteidigung und Gesundheit. Das Kompetenzspektrum umfasst damit einhergehende Vertragsverhandlungen und -gestaltungen genauso wie Themen der vergaberechtlichen Compliance sowie die Prozessvertretung und Beratung zu Vergabesperren. Themen an der beihilfen- und außenwirtschaftsrechtlichen Schnittstelle sind ebenfalls Teil der Mandatsarbeit. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung der in der vergaberechtlichen Begleitung von Forschungskooperationen erfahrenen Anke Empting und Andreas Haak (Sektoren IT, Verteidigung und Sicherheit, Healthcare, Infrastruktur).

Praxisleiter:

Anke Empting; Andreas Haak


Weitere Kernanwälte:

Lars Hettich


Referenzen

‘Anwaltliche Beratung ist pragmatisch und innovativ, ohne den anwaltlichen Qualitätsanspruch zu verlieren.’

‘Andreas Haak und Lars Hettich zeichnen sich beide als erfahrene, pragmatisch handelnde und verlässlich erreichbare Anwälte aus, die sich den Mandanteninteresse stets mit vollem Engagement annehmen.’

Kernmandanten

Adesso SE


Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg


Duisburger Hafen AG


Kommunales Rechenzentrum Niederhein (KRZN)


Govdigital eG


Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)


Medworx GmbH


Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW


planck Security SA


Roeser Medical GmbH


Sana Klinik Service GmbH


SAS Institute GmbH und adesso SE


Stadt Meersburg & Seewärme Meersburg GmbH


Stadt Troisdorf


SVA System Vertrieb Alexander GmbH


Universität des Saarlandes


Wirtschaftsbetriebe Duisburg GmbH (WBD)


YUNEX GmbH


Highlight-Mandate


  • Vergabe-, beihilfe- und kommunalrechtliche Beratung der Duisburger Hafen AG im Rahmen der beabsichtigten Veräußerung von Geschäftsanteilen in einem strukturierten Bieterverfahren.
  • Vergaberechtliche Beratung eines Anbieters von Militärausstattung im Vergabeverfahren sowie vor der Vergabekammer des Bundes. Konkret berät man im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens gegen BRD/BAAINBw vor der 1. Vergabekammer des Bundes.
  • Beratung des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) unter anderem bei einer großvolumigen Beschaffung von Support- sowie Projektleistungen für das IT-Fachverfahren ‘my.NRW’ im SAP-Umfeld sowie bei der Beschaffung und Bereitstellung einer bundesweiten IT-Gesamtlösung zur Ersterfassung von Schutzsuchenden für Länder und Kommunen.

Raue

Mit einem geographischen Fokus auf Berlin-Brandenburg berät Raue regelmäßig Akteure der öffentlichen Hand als Auftraggeber zur Konzeption und Durchführung von Vergabeverfahren in den Sektoren Gesundheit, Energie, Infrastruktur und Verkehr, wenngleich die Beratung zur vergaberechtlichen Compliance und zu fördermittelrechtlichen Themen sowie die Transaktionsbegleitung ebenso im Beratungsangebot enthalten sind. Daneben ist man im streitigen Bereich versiert und betreut hier Nachprüfungsverfahren sowie Gerichtsverfahren; für letzteres ist Praxisleiterin Bettina Tugendreich die zentrale Ansprechpartnerin.

Praxisleiter:

Bettina Tugendreich


Referenzen

‘Hervorragende Zusammenarbeit, sehr hohes Maß an Fachkompetenz.’

‘Bettina Tugendreich: Wir können uns sehr auf die vergaberechtliche Expertise von Frau Tugendreich verlassen, die sich auch im Umgang mit den besonderen Anforderungen bei der Ausschreibung von Aufträgen stellen.’

‘Raue unterstützt uns in komplexen, öffentlichen Vergabeverfahren, welche oftmals höchst anspruchsvoll sind und ein hohes Maß an Erfahrung und Expertise erfordern, die bei Raue intern verfügbar ist. Die Mandant*innen bekommen davon jedoch nicht allzu viel mit, da eine Single-Point-of-Contact-Philosophie verfolgt wird. Das Team ist nahtlos integriert und bietet den Mandant*innen einen kohärenten und effektiven Problemlösungsansatz.’

‘Bettina Tugendreich ist äußerst umgänglich und meistert den Umgang mit einer sehr diversen Personengruppe von gegnerischen Anwält*innen bis hin zu anspruchsvollen Mandant*innen sowohl persönlich als auch fachlich mit Bravour. Sie ist inhaltlich bestens vorbereitet und – ganz zentral – fast immer erreichbar.’

Kernmandanten

Land Berlin (Tegel Projekt GmbH)


Berliner Verkehrsbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts (BVG)


Z-Catering Berlin GmbH & Co. KG


Kapsch TrafficCom AG


EnBW Ener-gie Baden-Württem-berg AG


Envia Mitteldeutsche Energie AG


MIA Medical Information Analytics GmbH


Planungsgemeinschaft Neues Gartenfeld


Kliniken Nordoberpfalz AG


Highlight-Mandate


  • Beratung der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG), dem größten deutschen Nahverkehrsunternehmen, in diversen europaweiten Ausschreibungsverfahren.
  • Beratung des Landes Berlin, vertreten durch die landeseigene Projektgesellschaft Tegel Projekt GmbH, bei der Planung der Umgestaltung des Geländes des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel zu einem innovativen Gewerbe-, Industrie- und Forschungsstandort.
  • Beratung von der Kliniken Nordoberpfalz AG und ihrer Tochtergesellschaften zur Vergaberechtspraxis in allen Einrichtungen.

Addleshaw Goddard

Bei Addleshaw Goddard stehen die Sektoren Transport, Technologie, IT, Healthcare und Energie im Zentrum der vergaberechtlichen Beratung, die Vergabe- und Nachprüfungsverfahren zu Modernisierungsmaßnahmen des ÖPNV und IT-Vorhaben für Kliniken und Krankenhäuser genauso umfasst wie Beschaffungen im Rahmen der Energiewende. Hierbei begleitet man sowohl Auftraggeber als auch Bieterunternehmen. Jan-Oliver Schrotz leitet die Praxis und beschäftigt sich insbesondere mit regulatorischen Fragestellungen.

Praxisleiter:

Jan-Oliver Schrotz


Referenzen

‘Jan-Oliver Schrotz: Strategisches Denken und damit auch eine sehr gute strategische Beratung, exzellente juristische Kompetenz im öffentlichen Wirtschaftsrecht, sehr zuverlässig, auch hochkomplexe Sachverhalte werden verständlich aufbereitet.’

‘Hervorragende Kommunikation auf höchstem vergaberechtlichen Niveau. Memos und Schriftsätze sind sehr fokussiert und im Prozess (Nachprüfungsverfahren) überaus erfolgreich.’

‘Jan-Oliver Schrotz: Herausragende Expertise, auch sehr guter Überblick über die Rechtsprechung. Prozessverhalten ist optimal am Erfolg, aber auch an der Kostenbelastung für Mandanten orientiert.’

Kernmandanten

Die Länderbahn GmbH DLB


Osthannoversche Eisenbahn Aktiengesellschaft


Landkreis Gifhorn


Cerner Health Services Deutschland GmbH


kommIT Gesellschaft für Informationstechnik mbH


Geothermie Unterhaching Beteiligungs-GmbH


Stevanato Group S.p.A.


Große Kreisstadt Filderstadt


Gemeinde Loßburg


Landkreis Erding


NETINERA Deutschland GmbH


Goethe-Institut e.V.


Stadt Neumünster


Highlight-Mandate


  • Beratung von Die Länderbahn GmbH DLB im Vergabeverfahren ‘Leistungen im Schienen-Personennahverkehr im mitteldeutschen S-Bahn-Netz’ des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig sowie Unterstützung im Vergabeverfahren, einschließlich erfolgreicher Vertretung in dem sich anschließenden Nachprüfungsverfahren.
  • Vergaberechtliche Beratung der Geothermie Unterhaching Beteiligungs-GmbH bei der Realisierung eines Photovoltaikparks.
  • Beratung des Landeskreises Gifhorn bei der Neustrukturierung des ÖPNV mit Bussen im Landkreis, einschließlich Vergabe des öffentlichen Dienstleistungsauftrags gemäß VO 1370/2007.

AntweilerLiebschwagerNieberding PartG mbB

Die 2021 gegründete Boutique AntweilerLiebschwagerNieberding PartG mbB ist auf die vergabe- und beihilfenrechtliche Beratung spezialisiert und beschäftigt sich hier insbesondere mit baurechtlichen Themen im Immobiliensektor, wenngleich man auch Energieversorgungsunternehmen bei der Vergabe von Sektorenaufträgen sowie Pharmaunternehmen bei der Beschaffung von Impfstoffen betreut. Dabei greifen Auftraggeber und Bieterunternehmen auf das unter der gemeinsamen Leitung von Pascale Liebschwager (PPP-Anmietungsverfahren) und Clemens Antweiler stehende Team zurück; Antweiler ist ein routinierter Vertreter von privaten Verkehrsunternehmen in Verwaltungsverfahren.

Referenzen

‘Sehr kompetent, jederzeit erreichbar.’

‘Clemens Antweiler ist sehr engagiert.’

Highlight-Mandate


DLA Piper

Die Vergaberechtspraxis von DLA Piper ist ein integraler Teil der Litigation & Regulatory-Gruppe, wodurch die Begleitung streitiger Themen einschließlich der Prozessvertretung zur besonderen Stärke des Teams zählt; dies spiegelt sich auch in der Praxisgruppenleitung wider, die der in der Streitbeilegung versierte Thomas Gädtke inne hat. Mit einem sektoriellen Schwerpunkt auf IT, Verkehr und Infrastruktur begleitet man neben Bieterunternehmen auch zunehmend öffentliche Auftraggeber und beschäftigt sich inhaltlich zudem mit Vergabe- und Nachprüfungsverfahren zu cloudbasierten IT-Beschaffungen sowie PPP-Vorhaben zum Aus- und Neubau von Autobahnen und Brücken.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke


Weitere Kernanwälte:

Frank Roth 


Referenzen

‘DLA hat es geschafft, in kurzer Zeit ein kompetentes Team an Fachleuten zur Verfügung zu stellen, um neue komplexe Fragestellungen zu lösen. Ausgangspunkt waren vergaberechtliche Aspekte, die um weitere Themen (wie Bilanzrecht, Wettbewerbsrecht) zu erweitern waren.’

‘Frank Roth: Perfekte Synergie von Litigation und Vergaberecht für Nachprüfungsverfahren, denkt immer um die Ecke, sehr penibel.’

‘Sehr zügig; pragmatisch, wenn notwendig; lösungsorientiert.’

Kernmandanten

SAP SE


Highlight-Mandate


  • Beratung der SAP SE bei den Vorbereitungen für den Aufbau und den Betrieb einer Cloud-Plattform für die deutsche Verwaltung.
  • Beratung eines europäischen Technologiekonzerns für Baudienstleistungen bei der Restrukturierung der Beteiligungsverhältnisse an Projektgesellschaften für ein Autobahn-PPP-Projekt in Polen mit einem Abschnitt von 106 Kilometern der Autobahn A2.
  • Beratung eines Betreibers von Nebenbetrieben an Autobahnen in konzessionsvertraglichen, vergaberechtlichen und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten bezüglich des Abbruchs und des geplanten Wiederaufbaus einer Bundesautobahnbrücke und den Auswirkungen auf die Nebenbetriebskonzessionen im Streckenverlauf der Autobahn.

Dolde Mayen & Partner

Die vergaberechtliche Expertise von Dolde Mayen & Partner wird regelmäßig von Stadtwerken und Kommunen im Zusammenhang mit der Konzeption von Ausschreibungen und der einhergehenden Vertragsgestaltung sowie im Rahmen von Nachprüfungsverfahren in Anspruch genommen. Für Vergabeverfahren betreffend abfallrechtliche Leistungen ist Andrea Vetter die zentrale Ansprechpartnerin. Sie leitet das Team gemeinsam mit Tina Bergmann, die vorwiegend Auftraggeber bei Bau- und IT-Vorhaben begleitet. Beide sind darüber hinaus im Verkehrssektor versiert und beraten hier oftmals zu Beschaffungen im ÖPNV.

Referenzen

‘Unsere Ansprechpartnerin Tina Bergmann zeichnet sich durch hohe fachliche Kompetenz aus. Sie arbeitet extrem kundenorientiert und ist sehr zuverlässig und flexibel.’

Kernmandanten

Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR


Gemeinde Grenzach-Wyhlen


DOMBERT Rechtsanwälte

DOMBERT Rechtsanwälte betreut öffentliche Auftraggeber in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren und demonstriert besondere Expertise in der Begleitung von Kommunen und Kliniken im Rahmen von Neubauten und bei der Beschaffung von Medizintechnik. Dies ergänzt man durch Beratungskapazitäten in angrenzenden umwelt- und planungsrechtlichen Fragen, wofür Praxisleiter Janko Geßner als zentraler Ansprechpartner fungiert, wodurch man auch regelmäßig Vorhaben, die mit der Energiewende im Zusammenhang stehen, vergaberechtlich begleitet.

Praxisleiter:

Janko Geßner


Kernmandanten

LSO Life Science Oberhavel GmbH/ Landkreis Oberhavel


Stadt Karmen


Stadt Schwarzheide


Stadt Zossen


Highlight-Mandate


  • Beratung der Stadt Schwarzheide zum Leistungszentrum Lausitz, der Realisierung eines Ausbildungszentrums für sogenannte MINT-Berufe, einschließlich vergaberechtlicher Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung zweier Vergabeverfahren sowie fördermittelrechtlicher Beratung.
  • Beratung der LSO Life Science Oberhavel GmbH / Landkreis Oberhavel zur europaweiten Vergabe der Projektsteuerung und zu den Planungsleistungen für den Erweiterungsneubau des BioTech-Campus Hennigsdorf im Rahmen der integrierten Gesamtmaßnahme ‘Entwicklung des Life Science Clusters Hennigsdorf’.
  • Vertretung der Stadt Karmen (NRW) im Nachprüfungsverfahren sowie im Beschwerdeverfahren zur Vergabe von Rettungsdienstleistungen.

Hengeler Mueller

Mit einem sektoriellen Schwerpunkt auf Technologie, Infrastruktur und Verkehr begleitet Hengeler Mueller Vergabe- und Nachprüfungsverfahren auf nationaler und EU-Ebene. Diese stehen oftmals im Zusammenhang mit Infrastruktur- und Bauvorhaben sowie ÖPNV-Projekten. Daneben zählen die Beratung zu Compliance-Themen sowie Fragestellungen an der beihilfen- und finanzkontrollrechtlichen Schnittstelle zum Beratungsangebot. Der in der vergaberechtlichen Begleitung von Energievorhaben versierte Jan Bonhage leitet die Praxis.

Praxisleiter:

Jan Bonhage


K&L Gates LLP

Entsprechend des sektoriellen Fokus auf Energie, Verkehr und Gesundheit begleitet K&L Gates regelmäßig städtische und kommunale Ausschreibungen zu mit der Energiewende im Zusammenhang stehenden Vorhaben sowie zu ÖPNV-Projekten und Arzneimittelrabattverträgen im Gesundheitswesen; bei letzterem wird man oftmals auf Bieterseite aktiv. Die Vertragsgestaltung zu und Beendigung von PPP-Vorhaben sowie die Beratung zu Fragen an der wettbewerbsrechtlichen Schnittstelle runden das Beratungsangebot ab. Praxisgruppenleiterin Annette Mutschler-Siebert besticht mit Expertise in der Begleitung von PPP-Projekten im Verkehrssektor.

Kernmandanten

Rock Rail Holding Limited and InfraCapital


Telio Communications GmbH


Aliud Pharma GmbH


HUMAN MOTION TECHNOLOGIES LLC (Humotech)


Highlight-Mandate


  • Langjährige und fortlaufende vergaberechtliche Beratung der Telio Communications GmbH zu verschiedenen Vergabe- und Nachprüfungsverfahren.
  • Fortlaufende vergaberechtliche Beratung der Aliud Pharma GmbH.
  • Beratung der Rock Rail Holding Limited und von InfraCapital bei der Beschaffung und Finanzierung von 41 neuen Siemens Mireo-Zügen für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz Los 2 im Raum Leipzig mit Netinera/ Die Länderbahn als Betreiber und Leasingnehmer.

Noerr

Die meist bieterseitige Vergaberechtsberatung von Noerr hat oftmals Vergabe- und Nachprüfungsverfahren in den Sektoren Mobilität, IT und Energie zum Gegenstand, während man zudem Akteure der öffentlichen Hand bei Infrastrukturvorhaben und Projekten im Zusammenhang mit der Energiewende betreut. Der in der Bearbeitung regulatorischer Sachverhalte versierte Associated Partner Julian von Lucius (Sektorfokus auf Telekommunikation und Medien) leitet das Team, das im April 2024 den in vergaberechtlichen Energiefragen versierten Martin Geipel an Osborne Clarke verlor.

Praxisleiter:

Julian von Lucius


Referenzen

‘Julian von Lucius verfügt über umfassendes Wissen und ist äußerst verbindlich. Er ist in der Lage, “out of the box” zu denken und Ideen umzusetzen. Zeitabsprachen hält er regelmäßig ein.’ 

Kernmandanten

Allego GmbH


DABAG – ein Verbund der Bundesländer


EAM GmbH & Co. KG


Eye square GmbH


Freistaat Bayern


Bayerisches Staatsministerium der Justiz


MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland GmbH


Tata Consulting Services


Wacker Biotech GmbH


Werfen GmbH


Highlight-Mandate


  • Vergaberechtliche, vertragsrechtliche und öffentlich-rechtliche Beratung der Allego GmbH bei der Teilnahme an den Vergabeverfahren für das sogenannte ‘Deutschlandnetz’ durch BMVI und Autobahn GmbH, einschließlich der Verhandlung mit dem BMVD bis zum Zuschlag in mehreren Losen.
  • Vertrags- und vergaberechtliche Beratung des DABAG- Verbund der Bundesländer zur Neuausschreibung der Entwicklungs- und Testleistungen im Projekt DABAG für die Entwicklung eines Datenbankgrundbuches durch die Bundesländer.
  • Vergaberechtliche Beratung und Begleitung von Tata Consulting Services in den laufenden Ausschreibungen CoMPaSS IT der Deutsche Bahn und Digitaleuro der Europäischen Zentralbank.

Oppenhoff

Oppenhoffs Mandantenstamm setzt sich größtenteils aus Bieterunternehmen zusammen, die man bei IT-Beschaffungen und Digitalisierungsthemen sowie bei transaktionsnahen vergaberechtlichen Compliance-Themen betreut. Außerdem vertritt man Mandanten in großvolumigen Vergabe- und Nachprüfungsverfahren zu Beschaffungen der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie. Dies entspricht dem sektoriellen Beratungsschwerpunkt, der auf Verteidigung, IT und Technologie liegt. Im Dezember 2023 wechselte der ehemalige Praxisleiter Heiko Höfler zu PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft), woraufhin der an der umweltrechtlichen Schnittstelle und in der Begleitung von Nachprüfungsverfahren versierte Holger Hofmann die Praxisgruppenleitung übernahm.

Praxisleiter:

Holger Hofmann


Referenzen

‘Holger Hofmann ist ein herausragender Kenner der Branche Aerospace und Defense und verwandter Themen.’

‘Wir werden immer hervorragend von Herrn Hofmann in allen vergaberechtlichen Angelegenheiten beraten.’

‘Holger Hofmann ist sehr gut vernetzt und verfügt über exzellente Branchen- und Rechtskenntnisse insbesondere in den Bereichen Aerospace und Defense.’

Kernmandanten

Airbus Defence and Space GmbH


DLR – Deutsches Luft-und Raumfahrtzentrum e.V.


Gebr. van der Lee


KNDS Deutschland GmbH & Co KG GmbH & Co. KG


IAI Israel Aerospace Industries


MBDA Germany


Highlight-Mandate


  • Beratung eines international tätigen IT- und Softwareunternehmens zu vergaberechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Public Bereich der DACH-Organisation.
  • Beratung des niederländischen Bauunternehmens Gebr. van der Lee im Vergabeverfahren der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung für Baggerarbeiten zur Instandhaltung der Fahrrinne der Außenems. Nach erfolgreichem Einspruch erhielt der Mandant den Zuschlag für den langfristigen Auftrag mit Verlängerungsoption.
  • Beratung eines internationalen Technologiekonzerns in einer Auseinandersetzung mit einem öffentlichen Auftraggeber im dreistelligen Millionenbereich. Hintergrund war der Abbruch eines langjährigen Vergabeverfahrens, dessen Gegenstand die Entwicklung einer komplexen Technologie war.

Rittershaus

Rittershaus begleitet Ausschreibungen in den Bereichen IT und Infrastruktur und unterstützt hier öffentliche Auftraggeber bei der Konzeption und Abwicklung von Projekten, wie dem Neubau von Schulen, Kindertagesstätten und Krankenhäusern. Praxisleiterin Antje Boldt ist hierfür eine zentrale Ansprechpartnerin. Im IT-Bereich ist man in der Beschaffung von Hardware- und Softwarelösungen erfahren. Neben Vergabeverfahren ist man auch in Nachprüfungsverfahren und der einhergehenden Vertragsgestaltung versiert.

Praxisleiter:

Antje Boldt


Weitere Kernanwälte:

Manuela Luft; Christoph Rung; Julia Zerwell


Referenzen

‘Es besteht eine optimale Zusammenarbeit der einzelnen Ressorts und der Assistenzen im Unternehmen. Dadurch ist eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Anfragen gewährleistet.’

‘Die einzelnen Juristen sind absolute Experten in ihren Fachgebieten. Sollten bestimmte Fragen nicht unmittelbar beantwortbar sein, können Kollegen zeitnah unterstützen oder eine Recherche zum Sachverhalt gibt schnell Auskunft. Durch die enge Verzahnung mit dem Front-Office ist eine durchgängige Bearbeitung immer möglich.’

‘Höchst kompetent in der Arbeit, professionell, schnell, menschlich, Einsatzfähigkeit. Auch die standortübergreifende Zusammenarbeit für den Mandanten funktioniert einwandfrei. Dabei zeigt sich als Mandant, dass sich auch die Mitarbeiter wohl fühlen, denn schon seit Jahren bleiben auch die Mitarbeiter im Bereich der Assistenz gleich und machen ebenfalls einen sehr guten Job. Das kennen wir auch anders bei anderen Kanzleien.’ 

Kernmandanten

Deutsche Bahn AG


DB InfraGo AG


DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH


DB PSU GmbH


Gemeinde Eichenzell


GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH


Grundschulverband Huglfing


St. Josefs Hospital Wiesbaden GmbH


St. Theresienkrankenhaus Nürnberg gGmbH


Stadt Darmstadt


Stadt Frankfurt am Main


Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien


Stadt Frankfurt am Main, Sportamt


Stadt Heidelberg


Stadt Obertshausen


Highlight-Mandate


  • Beratung der DB InfraGo AG bei der Vergabe mehrerer Infrastrukturprojekte mittels Integrierter Projektabwicklung (IPA).
  • Vergaberechtliche Begleitung der Stadt Frankfurt am Main bei zwei Ausschreibungen für die Neuerrichtung einer Sportfunktionshalle; vergaberechtliche Beratung und Begleitung der Rahmenausschreibung ‘Schulen im Holzmodulbau’ sowie vergaberechtliche Beratung bei diversen Schulprojekten (z.B. Schule am Hang, Franz-Böhm-Schule).
  • Vergaberechtliche Beratung der St. Theresienkrankenhaus Nürnberg gGmbH zu den nach dem KHZG aus Fördermitteln vergaberechtspflichtig zu beschaffenden Hardware- und Softwarekomponenten.

SKW Schwarz

Mit einem Beratungsschwerpunkt auf das Gesundheitswesen begleitet SKW Schwarz Bieterunternehmen und öffentliche Auftraggeber bei Vergabe-, Preisanpassungs- und Nachprüfungsverfahren für IT-Beschaffungen sowie betreffend Digitalisierung, Bevölkerungsschutz und die gesundheitliche Gefahrenabwehr. Die Expertise im letztgenannten Bereich demonstrierte man jüngst in einem erfolgreichen Verfahren vor dem Oberlandesgericht Thüringen, das eine Bereichsausnahme bei der Vergabe von Rettungsdienstleistungen zum Gegenstand hatte; hier tritt Praxisgruppenleiter René Kieselmann oftmals federführend auf.

Praxisleiter:

René Kieselmann


Weitere Kernanwälte:

Mathias Pajunk; Karin Deichmann


Referenzen

‘Die Stärke des Teams um René Kieselmann, Mathias Pajunk und Karin Deichmann liegt im Willen und den Fähigkeiten, das Mandanteninteresse sowie die besonderen Eigenheiten des jeweiligen Geschäftsmodells zu durchdringen und zu analysieren.’

Kernmandanten

Landkreis-Sächsische Schweiz Osterzgebirge


Bayerisches Rotes Kreuz


Stadtverwaltung Jena


DRK Landesverband Oldenburg e.V


WHG Wohnungsbau- u. Hausverwaltungs GmbH Eberswalde


Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie


Rettungszweckverband “Südwestsachsen” Körperschaft des öffentlichen Rechts


SAVD Videodolmetschen GmbH


Highlight-Mandate


  • Erfolgreiche Beratung der Stadt Jena vor der VK bzw. dem OLG Thüringen zur Abgrenzung von Dienstleistungsauftrag/Konzession und bei damit einhergehenden Zuständigkeitsfragen.
  • Vergaberechtliche Beratung des Landratsamtes Vogtlandkreis, Amt für Wirtschaft, Bildung und Innovation zur Vergabe von technischen Beraterleistungen für den weiteren Breitbandausbau in zwei Clustern des Landkreises.
  • Erfolgreiche Beratung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hinsichtlich des Abschlusses eines Rahmenvertrages in Bezug auf Personaldienstleistungen unter anderem für Berliner Schulen und OSZ des Landes Berlin.

Watson Farley & Williams LLP

Das Vergaberechtsteam von Watson Farley & Williams LLP begleitet öffentliche Auftraggeber sowie Bieterunternehmen bei Infrastruktur- und Digitalisierungsvorhaben und legt den Branchenschwerpunkt auf Versorgung, Entsorgung, Gesundheit, E-Mobilität und Telekommunikation. Inhaltlich beschäftigt man sich hierbei mit Nachprüfungs- und Vergabeverfahren für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Ladeinfrastruktur sowie im Zusammenhang mit der Modernisierung und Digitalisierung von IT-Infrastruktur. Ergänzt wird dies durch Beratungskompetenzen an der kartellrechtlichen Schnittstelle sowie zu PPP-Projekten. Praxisgruppenleiter Felix Siebler (Errichtung und Modernisierung von zukunftsfähiger, digitaler Infrastruktur) wechselte im Januar 2025 zu GvW Graf von Westphalen.

Referenzen

‘Freundliches und kompetentes Team.’

‘Gute Kommunikation mit der Kanzlei. Zeitnahe und kompetente Rückmeldungen bei Anfragen. Sehr hohe Nähe zu den beratenden Einzelpersonen.’

‘Watson Farley & Williams LLP hat bei uns einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Arbeiten erfolgen schnell und sind sehr gut nachvollziehbar. Der Wissensstand der Teilnehmer zu unserem Projekt ist sehr gut, wir bekommen sehr gute Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Die Erreichbarkeit ist hervorragend.’

Kernmandanten

Klinik-Kompetenz-Bayern eG


Die Autobahn GmbH des Bundes


Global Ports Holding Plc


Alstom Transportation GmbH


Klinik IT eG


Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr


IKK Südwest


VARO Energy Germany GmbH


NS Groep N.V. / Abellio Transport Holding B.V.


RHÖN-KLINIKUM AG


DD Deutsche Dienstrad GmbH


Oberschwabenklinik gGmbH


Laber-Naab Infrastruktur GmbH


Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration


Bezirkskliniken Schwaben (KU)


GfA – Gemeinsames Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft als Institution für Vergabrecht der Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau


Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz


GP JOULE Hydrogen GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der Autobahn GmbH des Bundes bei der Umsetzung des Aufbaus von flächendeckender Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen in Deutschland nach dem Schnellladegesetz unter Einbindung von Bestandskonzessionären mit Raststättenbetrieben, einschließlich Vertretung in Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren.
  • Beratung der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH bei der Konzeptionierung, Vorbereitung und Durchführung des europaweiten Vergabeverfahrens zum ÖPP-Projekt betreffend die Bundesautobahn A1 im Abschnitt zwischen T+R Münsterland und AS Osnabrück-Hafen. Außerdem erfolgreiche Vertretung in Nachprüfungsverfahren.
  • Beratung bei der Gründung und Strukturierung der Klinik IT als sogenanntes Shared Service Center zum Aufbau zentraler Strukturen im Bereich IT, Kommunikation und Cybersecurity für derzeit mehr als 60 beteiligte Krankenhausträger mit 106 Krankenhäusern unter Beteiligung der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e.V. und dem Bayerischen Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. Dies schließt die beihilfen- und vergaberechtliche Beratung zur Zuweisung von staatlichen Fördermitteln aus dem sogenannten Digitalisierungsbudget der Digital-Offensive des Freistaats Bayern sowie die Vorbereitung und Konzeptionierung von verschiedenen Ausschreibungen zur Umsetzung von Teilprojekten bis 2025 ein.