Unter Einbindung der sich aus dem internationalen Kanzleinetzwerk ergebenden Kapazitäten verfügt Baker McKenzie über ein umfassendes Beratungsangebot, welches sich auf die Vertretung von Mandanten in Verfahren vor Aufsichtbehörden und die Beratung europäischer Regulation wie dem Data Act erstreckt. Besondere Stärke demonstriert das Team hierbei in regulierten Sektoren und insbesondere in der Finanzindustrie sowie den Medizinprodukte- und Telekommunikationsbereichen. Michael Schmidl ist auf die Beratung von Software- und Pharmaunternehmen spezialisiert und verfügt über besondere Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Daten- und Arbeitsrecht. Schmidl leitet die Abteilung gemeinsam mit Michaela Nebel, welche regelmäßig von Finanzinstituten und Techunternehmen zu internationalen Datentransfers zu Rate gezogen wird. Florian Tannens vielseitiges Tätigkeitsfeld beinhaltet einen Fokus auf grenzüberschreitende Mandate und neue digitale Geschäftsmodelle.
Datenrecht in Deutschland
Baker McKenzie
Praxisleiter:
Michael Schmidl; Michaela Nebel
Weitere Kernanwälte:
Florian Tannen; Simone Rieken; Patrick Wilkening
Highlight-Mandate
Bird & Bird
Bird & Bird ist, nicht zuletzt aufgrund der internationalen Aufstellung der Kanzlei, in der Lage sich komfortabel entlang des gesamten Spektrums des nationalen und europäischen Datenrechts zu bewegen und verfügt über Tätigkeitsschwerpunkte in der Beratung zu neuen Geschäftsmodellen, internationalen Datentransfers und datenschutzrechtlichen Aspekten von KI-Lösungen. Dies führt zu regelmäßigen Mandatierungen von hochkarätigen globalen Unternehmen; wobei das Team insbesondere in den Sektoren Gesundheit, Automobil, Finanz und Retail über erhebliche Erfahrung verfügt. Fabian Niemann zählt die Begleitung von nationalen und internationalen Technologieprojekten zu seinen Spezialgebieten und leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Lennart Schüßler, dessen Kompetenzen die Durchführung von Schadensersatzprozessen sowie die Beratung zur Kommerzialisierung von Daten in Geschäftsbereichen wie Social Media und Mobile Apps umfassen. Simon Assion ist ein Schlüsselkontakt für Fragestellungen an der Schnittstelle zum Informations- und Telekommunikationsrecht.
Praxisleiter:
Fabian Niemann; Lennart Schüßler
Weitere Kernanwälte:
Simon Assion; Miriam Ballhausen
Referenzen
‘Das Team versteht die mit Datenschutz verbundenen Herausforderungen für Unternehmen sehr gut.’
‘Miriam Ballhausen ist eine sehr kooperative Anwältin mit profunder Erfahrung und Kenntnis der geltenden Datenschutzbestimmungen und der damit verbundenen Praktiken in größeren Organisationen. Sie ist bodenständig, einfach in der Zusammenarbeit und punktgenau.’
‘Hervorragende fachliche Kompetenz, abgestimmtes Auftreten, Orientierung an den Bedürfnissen des Mandanten, sinnvolle Aufgabenverteilung im Team, jederzeit ansprechbar.’
DLA Piper
Die datenrechtliche Beratung von DLA Piper ist in die Intellectual Property and Technology Abteilung unter Stefan Engels (IP-Recht) eingebettet und umfasst die Unterstützung von Mandanten bei Technologieprojekten, Transaktionen und Digitalisierungsthemen, welche oftmals in einem praxis- und grenzüberschreitenden Rahmen stattfinden, sowie die Führung von Verfahren gegen Datenschutzbehörden. Über besondere Sektorenstärke verfügt die Gruppe in der Automobilindustrie sowie in den Bereichen Financial Services, Gesundheit und Technologie. Verena Grentzenberg zählt die Beratung zu neuen Geschäftsmodellen im Online-Segment sowie die Vertretung von Mandanten in Bußgeldverfahren zu ihren Spezialgebieten, und wird regelmäßig für Big Data-Projekte und Compliance-Fragen in Anspruch genommen.
Praxisleiter:
Stefan Engels
Weitere Kernanwälte:
Jan Pohle; Verena Grentzenberg; Jan Geert Meents
Referenzen
‘Das Team um Verena Grentzenberg hat ein extrem tiefes Wissen zum Datenschutzrecht und ist on top der aktuellsten Entwicklung. Gleichzeitig erfolgt Beratung immer mit Augenmaß.’
‘Verena Grentzenberg – Sehr reaktionsschnell. Gibt wohl keine Frage im Datenschutzrecht, die sie nicht beantworten kann.’
‘Ein gut ausbalanciertes Team, in dem jeder seine Stärken hervorragend einbringen kann. Die einzelnen Kollegen ergänzen sich wie ein präzises Schweizer Uhrwerk.’
Kernmandanten
YouGov
Highlight-Mandate
- Beratung des Marktforschungs- und Analysetechnologiekonzerns YouGov beim Erwerb des europäischen Consumer-Panel-Geschäfts der deutschen GfK SE zu einem Kaufpreis von €315 Millionen, insbesondere zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
- Beratung eines globalen Anbieters von IT Services und Dienstleistungen zur Umsetzung eines Datenschutzkonzepts.
- Vertretung eines europäischen Onlinehändlers in einem aufsichtsbehördlichen Verfahren zum Thema Cookies und Datenschutz.
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP nimmt eine marktführende Stellung in der Beratung zu Bußgeldern und Schadensersatzansprüchen aufgrund von Datenschutzverstößen ein, was im Berichtszeitraum insbesondere durch Prozessführung in verschiedenen Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof unter Beweis gestellt wurde. Darüber hinaus beinhaltet das facettenreiche Repertoire des Teams die Beratung zu Löschungs- und Auskunftsansprüchen sowie die Unterstützung von Mandanten in internen Untersuchungen und grenzüberschreitenden Behördenverfahren. Tim Wybitul leitet die Praxis mit umfangreichem Wissen zu sämtlichen Aspekten des Daten-, Cyber- und Technologierechts und beeindruckte zuletzt mit der Verteidigung einer Mandantin vor deutschen und europäischen Datenschutzbehörden in Verfahren hinsichtlich der Verarbeitung von biometrischen Daten im Rahmen von Iris-Scans. Die Praxis von Isabelle Brams ist auf die vorgenannten Behörden- und Gerichtsverfahren fokussiert und erstreckt sich gleichzeitig auch auf Themen wie Beschäftigtendatenschutz. Ulrich Wuermeling trat 2023 in den Ruhestand ein.
Praxisleiter:
Tim Wybitul
Weitere Kernanwälte:
Isabelle Brams; Joachim Grittmann
Referenzen
‘Zielorientiert und bodenständig, trotz des hohen Bekanntheitsgrads.’
‘Tim Wybitul hat hervorragende Fachkenntnisse, die auch für Nichtjuristen hervorragend übersetzt werden.’
‘Isabelle Brams hat hervorragende Fachkenntnisse, sehr gut in der Darstellung und Vermittlung der juristischen Gegebenheiten in den Mandantenalltag.’
Kernmandanten
Deutsche Wohnen SE
SCHUFA Holding AG
Worldcoin und Tools for Humanity
MediaMarktSaturn
Highlight-Mandate
- Erfolgreiche Verteidigung von Deutsche Wohnen SE vor dem EuGH im Zusammenhang mit verschiedenen Fragestellungen bzgl. DSGVO-Bußgeld in Deutschland.
- Beratung von Worldcoin Foundation und Tools for Humanity in Bezug auf die Einführung von neuartigen Identifikationsprozessen in der EU.
Noerr
Das Beratungsangebot von Noerr umfasst sämtliche regulatorische Aspekte im Datenrecht und ist insbesondere auf die Betreuung von Projekten, Transaktionen und Plattformen sowie die Vertretung von Mandanten in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren zugeschnitten. Die Leitung der Abteilung unterliegt Daniel Rücker, welcher ein wichtiger Ansprechpartner für das Management von Datenskandalen ist und zuletzt unter anderem zur Abwehr von Schadensersatzklagen und Datenschutz-Governance beraten hat. Letzteres zählt, neben Fragen des europäischen Datenrechts, auch zu den Fokusbereichen von Sebastian Dienst. Pascal Schumacher wurde 2024 zum Partner ernannt und verfügt über besondere Expertise in den Telekommunikations-, Finanzdienstleistungs- und Gesundheitssegmenten, wo er unter anderem zur Umsetzung neuer Geschäftsmodelle und Compliance berät.
Praxisleiter:
Daniel Rücker
Weitere Kernanwälte:
Pascal Schumacher; Joachim Schrey; Sebastian Dienst
Referenzen
‘Rückmeldung, Transparenz und Zusammenarbeit wird groß geschrieben. Super Zusammenarbeit auf der ganzen Linie.’
‘Daniel Rücker leitet sein Team ausgezeichnet und hält die hohe Qualität und den seit Jahren gleichbleibenden Standard der rechtlichen Leistungen extrem hoch.’
‘Das Team rund um Pascal Schumacher ist hochprofessionell, kenntnisreich und bringt immer wieder – auch im Vergleich zu Rechtsberatern der Gegenseite – kluge und durchdachte Vorschläge zur Lösung komplexer Herausforderungen vor. Es ist eine Freude, mit diesem Team zu arbeiten. ’
‘Pascal Schumacher ist der herausragende Berater in diesem Team. Er ist ein sehr kluger Kopf mit großer Expertise und Erfahrung. Verhandlungen und komplexe Diskussionen werden mit ihm zwar nicht zu einem Kinderspiel, aber doch sehr viel beherrschbarer.’
Taylor Wessing
Taylor Wessing besticht mit erheblicher Erfahrung in der datenrechtlichen Beratung in den Sektoren Energie, Gesundheit, Telekommunikation, Finanzwesen und Automobil, wobei die Beratung zu Auswirkungen europäischer Legislation auf Unternehmens-Compliance, zur Nutzung großer Mengen personenbezogener Daten in Unternehmensstrukturen sowie zu datenschutzrechtlichen Vorgaben bei der Einführung neuer Produkte zu den Paradedisziplinen der Praxis zählen. Nicht zuletzt aufgrund der Einbindung in das internationale Kanzleinetzwerk ist das Team zudem bestens ausgestattet, um internationale Datentransfers und andere grenzüberschreitenden Angelegenheiten kompetent zu begleiten. Praxisgruppenleiter Paul Voigt ist ein wichtiger Kontakt für Tech-Mandanten aus den USA, darunter diverse global agierende Unternehmen, welche einen Markteintritt in Europa anstreben.
Praxisleiter:
Paul Voigt
Weitere Kernanwälte:
Axel Freiherr von dem Bussche; Mareike Christine Gehrmann
Referenzen
‘Paul Voigt: Hohe Verbindlichkeit in den Aussagen, extrem schnelle Reaktionszeiten, tiefe Kenntnis der Themen.’
Kernmandanten
Cofinity-X GmbH
Nakisa Inc.
Vodafone GmbH
Nintendo Co. Ltd
Learneo Inc.
E.ON Energie Deutschland GmbH
Instacart, Inc.
Exit Games GmbH
PJM Investment Akademie GmbH
CMS
Bei CMS ist die datenrechtliche Beratung in die Technologie-Praxis der Kanzlei integriert und umfasst die Begleitung von Transaktionen ebenso wie die Unterstützung von Mandanten in Fällen rechtswidriger Datenweitergabe sowie bei Meldepflichten gegenüber Behörden und Compliance-Themen, mit einem besonderen Schwerpunkt in der Beratung zur Regulierung von Plattformen. Oftmals arbeitet das Team mit anderen Experten der Praxis zusammen, um insbesondere Schnittstellen zum Gesellschafts-, Urheber- und Lizenzrecht kompetent abzudecken und wurde im Berichtszeitraum insbesondere in den Segmenten Tourismus, Technologie, Finanz und Retail mandatiert. Praxisgruppenleiter Markus Häusers Repertoire erstreckt sich auf die Begleitung von Technologietransaktionen und Mandate mit Bezügen zu künstlicher Intelligenz.
Praxisleiter:
Markus Häuser
Weitere Kernanwälte:
Christian Runte; Markus Kaulartz; Florian Dietrich
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP beeindruckt mit erheblicher Erfahrung in der Beratung von Mandanten aus der Automobilindustrie sowie dem Finanzsektor, wobei sich das Fachwissen des Teams auf regulatorische Apekte der Nutzung und Weitergabe von Daten sowie die Schnittstellen zu Cybersecurity, Arbeitsrecht und Digital Health erstreckt. Martin Pflüger und Stefan Schuppert befassen sich verstärkt mit Angelegenheiten mit Bezug zu künstlicher Intelligenz und leiten das Team gemeinsam mit Marcus Schreibauer, zu dessen Spezialgebieten die Beratung von Medizinprodukteherstellern zählt, sowie Christian Tinnefeld, welcher oftmals zu internationalen Datentransfers berät.
Praxisleiter:
Stefan Schuppert; Martin Pflüger; Marcus Schreibauer; Christian Tinnefeld
Weitere Kernanwälte:
David Bamberg
Referenzen
‘Das Team bietet pragmatischen Rechtsrat auf höchstem Niveau, der ohne Weiteres im Unternehmen umgesetzt werden kann.’
‘Martin Pflüger zeichnet sich aus durch höchste Kompetenz, schnelle Reaktionszeiten und hohen Pragmatismus. Durch seine tiefe Kenntnis des Rechts auf aktuellster Basis ist es ihm möglich, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.’
‘Das Team ist sehr professionell, überaus erfahren und immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung. Tolle Zusammenarbeit, immer erreichbar, schnelle Antworten und sehr fundierte Beratung.’
Kernmandanten
Alpha Reisebüropartner GmbH
amedes Group
Armira Growth
BecN
BMW
Daiichi Sankyo Europe GmbH
Dürr AG
Eberspächer
Erste Abwicklungsanstalt (EAA)
Evotec
Foundation Medicine
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
H&Z Unternehmensberatung AG
Holcim Group Services Ltd.
Lennox International Inc.
Novartis AG
Phoenix Contact
Sartorius
Vitesco Technologies
Volkswagen Financial Services
Highlight-Mandate
- Beratung der alpha Reisebüropartner GmbH, ein Joint Venture von Schauinsland Reisen und RTK, im Zusammenhang mit der Weitergabe vertraulicher Daten in der Reisebranche.
- Beratung der Novartis Konzerngesellschaften in Europa als europäischer Datenschutzbeauftragter.
- Beratung von Evotec zu Datenschutzfragen und Ergänzung des Teams für den Cybervorfall aus den USA, Frankreich, Italien und Großbritannien.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Unter der Leitung von Wulff-Axel Schmidt vereint Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Sachkunde im Datenschutz mit einer breiten IT-rechtlichen Praxis und verfügt damit einhergehend über Tätigkeitsschwerpunkte wie die umfassende Begleitung des digitalen Wandels in Unternehmen sowie die Beratung zur Verwertung und Verwendung von Massendaten. Zu den Kernmandanten der Kanzlei zählen hierbei neben Großkonzernen auch Mittelstandsunternehmen und Start-ups, welche im Berichtszeitraum zu Compliance-Fragen, datenrechtlichen Aspekten von Kooperationen und Arbeitnehmerdatenschutz beraten wurden. Stefanie Hellmich wird für Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes empfohlen und wird regelmäßig für die Verhandlung von Vertrags- und Geschäftsbedingungen in Anspruch genommen.
Praxisleiter:
Wulff-Axel Schmidt
Weitere Kernanwälte:
Stefanie Hellmich; Michael Rath; Silvia Bauer; Kay Oelschlägel; Christian Kuß; Michelle Petruzzelli
Referenzen
‘Das Team ist offen, fachkompetent, jederzeit erreichbar und hocheffizient. Keine Frage bleibt unbeantwortet.’
‘Christian Kuß hat einen Weitblick für die Themen, ist immer einen Schritt voraus und leistet weit über das gewöhnliche Leistungsspektrum hinaus. Er vernetzt Kollegen, sieht Verbesserungspotential, pflegt Kontakte, ist immer erreichbar und hat immer eine Lösung zur Hand.’
Kernmandanten
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Inizio Engage (vormals Ashfield Gruppe)
DKMS gemeinnützige GmbH
Deutsche Telekom GmbH
Volkswagen Financial Services
Evonik Industries AG
E.ON SE
GOCARDLESS LTD
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
BASF
Metro AG
H&M
ADVANCE AI LTD
Hyundai Motor Deutschland GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Evonik Industries bei der Erstellung eines konzernweiten Löschkonzepts sowie regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung der Konzernrichtlinien zum Datenschutz.
- Beratung der Advance AI Limited hinsichtlich datenschutzrechtlicher Risikoeinschätzungen betreffend die Verarbeitung von Daten unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
- Beratung der E.ON SE hinsichtlich diverser Datenschutzfolgenabschätzungen für MS365, Windows 11 und Azure Cloud.
WilmerHale
Bei WilmerHale steht die Vertretung von Mandanten in streitigen Auseinandersetzungen, etwa im Rahmen von Schadensersatzforderungen, sowie deren Vertretung in Behördenverfahren im Zentrum der anwaltlichen Tätigkeit, weshalb das Team auch im Berichtszeitraum in verschiedenen EuGH Verfahren zum Thema Datenschutz aktiv war. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte finden sich in der Beratung von Unternehmen zu Massenverfahren gegen Verbraucherschutzverbände sowie zu europäischen Gesetzen wie dem Digital Services und Data Act. Martin Braun steht der Gruppe vor und beeindruckt mit Fachwissen zu internationalen Datentransfers und Angelegenheiten mit Bezug zu sozialen Netzwerken als Teil seiner umfangreichen Praxis.
Praxisleiter:
Martin Braun
Weitere Kernanwälte:
Hans-Georg Kamann; Frédéric Louis
Kernmandanten
Meta Platforms Ireland Limited
WhatsApp Ireland Limited
Highlight-Mandate
- Beratung von Meta Platforms Ireland Limited zu datenschutz- und europarechtlichen Aspekte im Verfahren des deutschen Bundeskartellamts wegen der Zusammenführung von Nutzerdaten.
- Vertretung von Meta Platforms Ireland Limite in einem Vorlageverfahren beim EuGH.
- Vertretung von Meta Platforms Ireland Limited in Nichtigkeitsklagen gegen Entscheidungen des Europäischen Datenschutzausschusses.
ADVANT Beiten
Unter der Leitung von Andreas Lober setzt ADVANT Beiten auf die Kombination von Expertenwissen aus den Bereichen IP, Datenschutz, IT, Medien und Arbeitsrecht, um Mandanten umfassend und mit einem besonderen Augenmerk auf die Gesundheits-, Finanz- und Gaming-Bereiche zu betreuen. Darüber hinaus beinhaltete der Beratungskatalog des Teams zuletzt auch Stellungnahmen zu Einzelfragen wie die gemeinsame Verantwortlichkeit nach §26 DSGVO oder den Auswirkungen des Angemessenheitsbeschlusses des EuGH aus dem Jahr 2023 bezüglich Datenübermittlungen in die USA. Ariane Loof verließ die Kanzlei im Februar 2024 für eine Inhouse-Position.
Praxisleiter:
Andreas Lober
Weitere Kernanwälte:
Susanne Klein
Referenzen
‘Andreas Lober kennt sich hervorragend mit den Gepflogenheiten, Herausforderungen und Eigenheiten der Videospielbranche aus und ist ein herausragender Jurist und Stratege.’
‘Susanne Klein ist eine hervorragende Juristin im Bereich Datenschutz mit sehr gutem Verständnis für die Bedürfnisse eines Wirtschaftsunternehmens.’
‘Ein sehr flexibles Team, mit dem die Zusammenarbeit stets sehr angenehm ist. Ein durchweg sehr hohes Niveau an rechtlicher Qualität und hervorragende Erreichbarkeit.’
‘Susanne Kleins Unterstützung während einer Cyber-Attacke war verlässlich und fachlich exzellent.’
‘Susanne Klein sticht hervor durch beeindruckende Fachkompetenz, aber auch durch ihre freundlichen, zugewandten Umgangsformen. Sie ist in hohem Maße erreichbar, reagiert schnell und sucht stets nach Lösungen.’
‘Die Praxis berät uns in hervorragender Güte zu allen Themen des internationalen Datenrechts und hebt sich vor allem durch die Praxisnähe und durch pragmatische Vorgehensweisen ab.’
‘Sehr hohe Fachexpertise und Leistungsorientierung – Fristen werden stets eingehalten, pragmatische Herangehensweise und gut nachvollziehbare Ergebnisse.’
‘Alle Teammitglieder verfügen über großes technisches Fachwissen, sind sehr reaktionsschnell und bieten pragmatische und praxisnahe Lösungen für die Fälle.’
Kernmandanten
Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission
finstreet GmbH
QUANTYOO GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung der von den USA und Deutschland geförderten zwischenstaatlichen Organisation Fulbright-Kommission, inklusive Verpflichtungs- und Einwilligungserklärungen und Joint Controller Agreements.
- Beratung der finstreet GmbH bei der Umsetzung einer auf künstlicher Intelligenz basierender Softwarelösung zur Dokumentenkategorisierung.
- Beratung von QUANTYOO bei der Implementierung DSGVO-konformer Prozesse.
GvW Graf von Westphalen
Das breite Beratungsspektrum von GvW Graf von Westphalen erstreckt sich auf die Prozessvertretung in datenschutzrechtlichen Massenverfahren sowie die Beratung zu europäischer Gesetzgebung und beinhaltet eine starke Präsenz in den Automobil-, Energie- und Gesundheitssektoren. Im Berichtszeitraum war das Team um Stephan Menzemer (IT-Recht) zudem mit der datenrechtlichen Anpassung von Standardverträgen, der Beratung zur Abwehr immaterieller Schadensersatzforderungen wegen Übermittlung von Postivmerkmalen sowie der Vertretung von Mandanten in Verfahren vor Landesdatenschutzbehörden befasst.
Praxisleiter:
Stephan Menzemer
Weitere Kernanwälte:
Arnd Böken; Michael Herold; Axel von Walter; Gudrun Hausner
Referenzen
‘Arnd Böken: pragmatische und interessengerechte Beratung mit hoher Fachkompetenz.’
‘Absolut kompetente Anwälte, auch auf persönlicher Ebene fühlen wir uns im Kontakt mit der Kanzlei immer wohl.’
‘Axel von Walter ist sehr verlässlich und klasse in Massenverfahren wegen Datenschutzverstößen.’
‘Praktische und kreative Lösungen.’
‘Fundierte Entscheidungen und umfangreiches Wissen.’
‘Extrem hohes Servicelevel, Fragen werden taggenau bearbeitet. Sonderwünsche sind kein Problem, ebenfalls ist das Team jederzeit erreichbar. Abstimmungen werden eingehalten. Ausgeprägtes Fachwissen.’
‘Axel von Walter: sehr guter Sparringspartner, immer erreichbar, immer lösungsorientiert. Innovative, praxisorientierte Ideen. Sehr angenehme Zusammenarbeit.’
‘Das Team besticht durch hohes Engagement, zielorientiertem Lösungen, einer fairen Rate und hoher Fachexpertise im Bereich des Datenschutzrechts.’
Kernmandanten
AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.
Asseco Solutions AG, Asseco Solutions GmbH, Asseco Solutions s.r.l.
dbb beamtenbund und tarifunion
Drillisch Online GmbH
DRM Datenraum Mobilität GmbH
E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen e. V.
Land Nordrhein-Westphalen
Landesverband des KfZ-Gewerbes Berlin-Brandenburg e. V.
Matrix Requirements GmbH
Omnifact GmbH
SCHUFA Holding AG
Heuking
Heuking ist ein beliebter Anlaufpunkt für Mandanten aus den Automobil-, Banken- und Technologiesegmenten und glänzt an der Schnittstelle zwischen Datenschutz und Cybersicherheit, was zu regelmäßigen Mandatierungen im Zusammenhang mit Plattformen und Technologieprojekten führt. Weitere Fokusthemen finden sich in der Abwehr von Auskunfts- und Schadensersatzansprüchen sowie der Beratung zu datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für neue Geschäftsmodelle. Thomas Jansen leitet die Abteilung mit Hans Markus Wulf und ist ein Kernkontakt für IT- und datenrechtliche Angelegenheiten in der Automobilindustrie, während Wulf zu Auswirkungen europäischer Gesetzgebung wie dem Data Act, DORA und NIS2 berät.
Praxisleiter:
Thomas Jansen; Hans Markus Wulf
Weitere Kernanwälte:
Philip Kempermann; Michael Kuska
Referenzen
‘Sehr breites Team, am Markt sehr gut aufgestellt.’
‘Philipp Kempermann hat sich über die Laufe der Jahre ein sehr gutes Profil zugelegt. Seine internationale Vernetzung zeigt auch Früchte. Kennt sich gut aus und kann auch komplexe, internationale Fälle gut führen.’
‘Michael Kuska zeichnet sich durch eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Reaktion aus. Er ist immer gut erreichbar. Die Beratung ist dabei für unsere Zwecke auch immer sehr branchenbezogen.’
‘Das Datenschutzteam ist stark und reaktionsschnell, und es ist einfach, mit ihm zu arbeiten.’
‘Michael Kuska ist ein aufstrebender Partner auf dem Gebiet des Datenschutzes.’
‘Phillip Kemperman ist eine erfahrener Rechtsanwalt.’
Kernmandanten
1&1 Versatel Deutschland GmbH
Aurubis AG
EDEKA IT Stiftung & Co. OHG
Fahrzeugsystemdaten GmbH
FTI Touristik GmbH
GROHE AG
IONOS SE
Messer SE & Co. KGaA
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG
Santander Consumer Bank AG
SenseGuard GmbH
Space Cooperative Europe SCE mbh
VDE e.V.
Verkehrsverbund Rhein Ruhr
Volkswagen Group Services GmbH
Vossloh Rail Services GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der 1&1 Versatel Deutschland GmbH zu der Errichtung des Next Generation xPON Netzwerk in Deutschland.
- Beratung der Santander Consumer Bank AG zur rechtskonformen Umsetzung einer neuen Banking-Plattform (Banking as a Service).
- Beratung der Vossloh Rail Services GmbH zur Einführung eines Cyber-Physischen Systems (CPS) zur standortbezogenen, sensorgesteuerten und vernetzten Überwachung von Schienenfahrzeugen.
Jones Day
Die datenrechtliche Begleitung von grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen stellt ein Herausstellungsmerkmal der Praxis von Jones Day dar, welche zudem Expertise in der Beratung zu Gesetzgebungsaktivitäten auf europäischer Ebene sowie zur Gestaltung von Verträgen für Datentransfers umfasst. Unter den Kernmandanten der Gruppe befinden sich hierbei Software- und Techunternehmen ebenso wie Finanzinstitute und Automobilzulieferer, welche insbesondere auch von dem Fachwissen der Praxisgruppenleiterin Undine von Diemar profitieren; dies beinhaltet die Beratung zu internen Untersuchungen und globalen Compliance-Projekten sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden. Martin Lotz verfügt über besondere Expertise an der Schnittstelle zwischen Daten- und Strafrecht.
Praxisleiter:
Undine von Diemar
Weitere Kernanwälte:
Martin Lotz
Referenzen
‘Undine von Diemar ist eine Spitzenkraft, versiert, klug, reaktionsschnell und kommerziell. Sie ist wirklich unsere erste Adresse.’
‘Undine von Diemar ist kompetent, zuverlässig und souverän.’
‘Das Team von Jones Day hört genau zu, um unser Geschäft zu verstehen, und gibt dann pragmatische, kluge Ratschläge.’
‘Undine von Diemar und ihr Team verstehen nicht nur das Recht, sondern haben auch enge Beziehungen zu den Aufsichtsbehörden und der Branche geknüpft.’
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Bei Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP steht die umfassende Beratung zu grenzüberschreitenden Angelegenheiten unter Einbindung der internationalen Kapazitäten der Kanzlei sowie das Sachwissen an den Schnittstellen zu Cybersecurity und IT-Recht im Zentrum der anwaltlichen Tätigkeit, welche weiterhin umfassende Kenntnisse europarechtlicher Vorschriften wie dem Data Act, Compliance-Themen und datenrechtlicher Fragen der Vertragsgestaltung integriert. Praxisgruppenleiter Christian Schröder zählt die Unterstützung von Mandanten in Untersuchungsverfahren von EU-Regulierungsbehörden sowie beim Abschluss von Datenübermittlungsvereinbarungen zu seinen Fachgebieten. Yumiko Olsen (Datenrecht und Cybersecurity) wechselte im Juni 2024 in eine Inhouse-Position.
Praxisleiter:
Christian Schröder
Weitere Kernanwälte:
Daniel Ashkar
Referenzen
‘Das Team um Christian Schröder ist wahnsinning schnell und ‘on point’. Klare Kommunikation auf Augenhöhe in einer Sprache, die sowohl die Rechtsabteilung, als auch das Management versteht.’
‘Christian Schröder: herausragend im Datenschutzrecht, präzise, analytisch und mit einem Bewusstsein für praktisch umsetzbare Lösungen. Er ist jederzeit erreichbar, kritikfähig und sehr reflektiert.’
‘Daniel Ashkar: Partnermaterial, verbindlich, kreativ, und praxisorientiert.’
‘Die Individuen bei Orrick beraten mit hervorragender Kenntnis unserer Produkte, was die Zusammenarbeit sehr vereinfacht und beschleunigt, und stellen umsetzbare Lösungsvorschläge bereit.’
‘Daniel Ashkar ist ein hervorragender Rechtsanwalt mit herausragender Kenntnis der aktuellen Entwicklungen im Bereich Datenschutzrecht. Seine Leidenschaft für Datenschutzrecht und Präzision bei der Beratung ist unübertroffen. Es ist eine Freude, mit ihm an Themen zu arbeiten.’
‘Christian Schröder ist großartig. Er führt seine Kollegen hervorragend und stellt höchste Qualität der Beratung sicher.’
‘Christian Schröder reagiert schnell, versteht die zu lösenden Herausforderungen gut und findet klientengerechte Lösungen. Ich arbeite sehr gerne mit ihm zusammen und kann ihn empfehlen.’
‘Sie haben ein ausgezeichnetes Urteilsvermögen, und ich mache mir keine Sorgen darüber, wie meine Fälle behandelt werden.’
Kernmandanten
CA Immobilien
Carnival Corporation
Flexera Software LLC
Klaviyo
NIO
NVIDIA
Highlight-Mandate
- Beratung von CA Immobilien zu Internet of Things (IoT) und Gebäudedigitalisierung im Zusammenhang mit großen Smart-Real-Estate-Projekten.
- Beratung von NIO zum EU Data Act und Datenschutz-Compliance.
- Beratung der Carnival Cooperation & PLC in den Bereichen Datenschutz und Cybersicherheit.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnersch
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB setzt auf die Kombination von Erfahrung in den ausgewählten Bereichen Energie, Infrastruktur, Immobilien, Finanzdienstleistungen und Technologie mit datenrechtlicher und IT-Expertise sowie einem Fokus auf die Unterstützung von Unternehmen bei der digitalen Transformation unter Einbeziehung regulatorischer Kompetenzen. Diesen gesamten Bereich deckt insbesondere Praxisgruppenleiter Stephan Appt kompetent ab und ist gleichzeitig zentraler Ansprechpartner für die zahlreichen Mandanten der Kanzlei aus dem Automobilsegment, welche zuletzt unter anderem zur Implementierung des EU Data Acts beraten wurden. Ruth Maria Bousonville (FinTech) verließ die Kanzlei im Oktober 2023 für eine Inhouse-Position.
Praxisleiter:
Stephan Appt
Weitere Kernanwälte:
Nils Rauer
Kernmandanten
Honda Motor Europe Limited
Hitachi
ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
Telefonica
Xylem
Clarios
F24
Deltia GmbH
Mitsubishi Electric
Highlight-Mandate
- Beratung von Honda Motor Europe Limited zur Frage, welche Daten (Reparatur- und Wartungsdaten) und Informationen Honda aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben mit unabhängigen Händlern teilen muss.
- Beratung von Hitachi hinsichtlich des EU Data Acts.
- Beratung der CycloMedia Deutschland GmbH zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
Reed Smith
Reed Smith bedient ein facettenreiches Beratungsfeld, welches einen zunehmenden Fokus auf Datenschutz-Litigation und EU-Vorschriften enthält und zuletzt zu Mandatierungen mit Bezug zu Compliance, Datenschutzkonzepten in der Pharmabranche, Vertragsanpassungen sowie Fragen der Verwendung von Nutzerdaten führte. Weiterhin nennenswert ist die beachtliche Erfahrung des Teams in der Behandlung datenschutzrechtlicher Fragestellungen mit HR-Bezug. Die Führung der Abteilung teilen sich Andreas Splittgerber, welcher unter anderem für Kompetenzen an den Schnittstellen zwischen Vertrags- und Datenrecht empfohlen wird, und IT-Experte Thomas Fischl, unter dessen Kernkompetenzen sich die Bereiche Digitalisierung, Digital Media und Data Economy befinden.
Praxisleiter:
Andreas Splittgerber; Thomas Fischl
Weitere Kernanwälte:
Christian Leuthner
Referenzen
‘Großartige vertiefte Expertise im IT und Datenschutzrecht, ausgezeichnetes Verständnis für die Anforderungen und internen Abläufe der Mandanten, pragmatische, lösungs- und praxisorientierte Beratung, diversitätsbezogene Förderung fällt positiv auf.’
‘Andreas Splittgerber: ausgezeichnete Expertise, super Service und Erreichbarkeit. Christian Leuthner: tiefstes Verständnis für Anforderungen des Mandanten.’
‘Die Qualität der Arbeit, das Engagement und das Fachwissen von Reed Smith sind unvergleichlich.’
Highlight-Mandate
SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER
SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER besitzt erhebliche Erfahrung im IT-Vertragsrecht sowie in der umfassenden und datenschutzrechtliche Aspekte beinhaltenden Betreuung von Mandaten bei Cybercrime-Vorfällen, und konnte zuletzt einen besonders starken Zuwachs von Mandatierungen im Bereich rechtlicher Auseinandersetzungen und insbesondere der Abwehr von Bußgeldern und Schadenersatzforderungen verzeichnen. Geführt wird die Gruppe von Kathrin Schürmann (IT- Datenschutz- und Wettbewerbsrecht), Simone Rosenthal, welche Beratung zu Digitalprojekten mit IT- und datenschutzrechtlichen Aspekten zu ihren Spezialgebieten zählt, und Philipp Müller-Peltzer, dessen Repertoire Spezialwissen zu Datenverarbeitungsvorgängen in den Finanz- und Versicherungsfeldern enthält.
Praxisleiter:
Kathrin Schürmann; Simone Rosenthal; Philipp Müller-Peltzer
Weitere Kernanwälte:
Maximilian Wagner
Referenzen
‘Die Anwälte denken über den juristischen Teil hinaus und sind in der Lage, die Beratung in konkrete Prozesse zu überführen oder bei der Transformation zu unterstützen.’
‘Philipp Müller-Peltzer: Herausragender Datenschutzrechtler, der sehr erfahren und technikaffin agiert. Stark auch im Umgang mit Geschäftsführern und Vorständen.’
‘Maximilian Wagner: Bereits jetzt schon stark im Umgang mit Mandanten, sehr fokussiert und immer mit innovativen Ansätzen. Einer der kommenden Köpfe im Daten(schutz)recht.’
Kernmandanten
gematik GmbH
Robert Koch-Institut
DeutschlandCard GmbH
C&A Mode GmbH & Co. KG
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Hypoport SE
Deutsche Welle AdöR
Zalando SE
Withings SAS
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Saventic Health GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der gematik GmbH zu TI-Anwendungen (TI) gemäß § 334 SGB V, die etwa die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept einschließlich zentraler Dienste umfassen.
- Beratung des Robert Koch-Institut hinsichtlich des Gesundheitsdatennutzungsgesetz, des EHDS-Verordnung und der KI-Verordnung.
- Beratung der DeutschlandCard GmbH in allen datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen.
White & Case LLP
Unter Inanspruchnahme der sich aus den zahlreichen internationalen Standorten ergebenden Kapazitäten wird White & Case LLP regelmäßig von global agierenden Unternehmen in Anspruch genommen und glänzt mit einem umfassenden Tätigkeitsfeld, welches neben Expertise in konzerninternen Datentransfers und der Vertretung von Mandanten in Bußgeldverfahren einen Schwerpunkt in der datenrechtlichen Begleitung von M&A-Transaktionen enthält. Detlev Gabel leitet die Abteilung und kombiniert Fachwissen im Technologierecht mit Expertise im Datenrecht, um insbesondere in der Beratung zum grenzüberschreitenden Datenverkehr zu glänzen.
Praxisleiter:
Detlev Gabel
Weitere Kernanwälte:
Martin Munz; Sylvia Lorenz
Highlight-Mandate
- Beratung von Meta zur Einhaltung von Datenschutzanforderungen auf der ganzen Welt.
- Beratung von Nestlé bei der Einführung von verbindlichen internen Datenschutzvorschriften.
- Beratung eines Technologieunternehmens bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie.
Covington & Burling LLP
Bei Covington & Burling LLP bewegt man sich geübt im Daten- und IT-Recht, was in Mandaten zu Themen wie autonomen Fahren oder Digital Health zur Anwendung kommt und insbesondere Spezialwissen zum Schutz von Patientendaten bei der Durchführung klinischer Studien umfasst. Lars Lensdorf wird für beachtliche Erfahrung im Bereich der Bank- und Finanzdienstleistungen empfohlen und leitet die Gruppe gemeinsam mit Moritz Hüsch, unter dessen Kernkompetenzen sich Tech-Transaktionen und datenschutzrechtliche Aspekte von Lizenzverträgen finden.
Praxisleiter:
Lars Lensdorf; Moritz Hüsch
Kernmandanten
GEA Group
Highlight-Mandate
- Datenschutzrechtliche Beratung eines US-Herstellers von Medizinprodukten bei zahlreichen klinischen Studien.
Eversheds Sutherland
Zu Eversheds Sutherland’s Mandanten gehören Unternehmen aus der Luftfahrt- und der Automobilindustrie, welche beispielsweise zu Digitalisierungsprojekten unter Berücksichtigung neuer Gesetzgebung wie dem Data Act, oder zu Compliance-Themen beraten werden. Insgesamt setzt die Gruppe auf die Kombination eines umfassenden Beratungsansatzes, welcher neben Datenschutz auch Kompetenzen im IT- und Cybersecurity-Bereich beinhaltet, mit Erfahrung in spezifischen Sektoren wie TMT, Einzelhandel und Life Sciences. Praxisgruppenleiter Alexander Niethammer ist ein Experte für grenzüberschreitende Angelegenheiten, inklusive M&A-Transaktionen und Technologietransfers.
Praxisleiter:
Alexander Niethammer
Weitere Kernanwälte:
Anette Gärtner; Nils Müller; Constantin Herfurth
Referenzen
‘Das Team hat sich so extrem tief in unsere Prozesse und Projekte eingearbeitet, dass ich keine Bedenken habe, sie direkt mit internen Mandanten arbeiten zu lassen (was wir normalerweise nicht tun). Der Rat ist immer rechtlich fundiert und lösungsorientiert, und oft kreativ bei der Betreuung neuartiger Projekte.’
‘Eversheds sucht von sich aus nach Möglichkeiten, rechtlichen Rat insbesondere zu wiederkehrenden Fragen effizienter zu gestalten (Gestaltung von FAQs etc.). Im Ergebnis hat das Team so viel Vertrauen gewonnen, dass sie ihre Beratung im Laufe der Zeit auf immer größere Geschäftsbereiche ausbauen konnten.’
‘Constantin Herfurth: extrem pragmatisch, versteht Business-Belange/Interessen und berücksichtigt diese bei seiner lösungsorientierten Beratung, dabei aber juristisch sehr fundiert und kreativ.’
Kernmandanten
Adidas AG
Avis Budget Autovermietung GmbH & Co. KG
DocuWare
Experian CarCert GmbH
Getir
GoDaddy
Microsoft
MVV – Münchner Verkehrs- und Tarifbund
NTT Data
Paypal
Special Olympics
SunExpress
Highlight-Mandate
- Beratung von Microsoft zu künstlicher Intelligenz in unterschiedlichen Rechtsfragen von Urheberrecht bis zu regulatorischen Themen.
- Beratung von DocuWare bei der Übernehme des KI-Unternehmens Natif.AI, einschließlich KI-und Datenschutz Compliance Prüfung.
- Beratung von MVV – Münchner Verkehrs- und Tarifverbund im Rahmen eines Digitalisierungs-Projektes zur Erstellung eines sogenannten “In and Out Systems”.
Morrison Foerster
Morrison Foerster’s Praxis beruht auf der Kenntnis internationaler Märkte, insbesondere in Asien und den USA, sowie Erfahrung im Umgang mit deutschen und europäischen Datenschutzbehörden, was im Berichtszeitraum insbesondere zu Mandatierungen von sowohl nationalen, also auch global agierenden Unternehmen zu datenrechtlichen Aspekten bei der Einführung neuer Produkte und der Vertretung in verschiedenen Bußgeldverfahren führte. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal und gleichzeitig Fokusgebiet von Praxisgruppenleiter Hanno Timner findet sich in erheblichem Fachwissen an der Schnittstelle zum Arbeitsrecht, etwa im Zusammenhang mit Betriebsvereinbarungen und Whistleblowing-Tools.
Praxisleiter:
Hanno Timner
Weitere Kernanwälte:
Philip Radlanski
Referenzen
‘Neben der Qualität ist für uns besonders wichtig, dass das Team pragmatische Lösungen findet. Außerdem müssen Fragestellungen bei uns oft im deutsch-amerikanischen Kontext betrachtet werden, was bei MoFo aus einer Hand kommt.’
‘Wir arbeiten eng und sehr gerne mit Hanno Timner zusammen. Er ist für uns immer erreichbar. Wir bekommen umgehend eine wertvolle Einschätzung und für weiterführende Befassung und Ausarbeitung bringt er uns mit Spezialisten aus seinem Team zusammen. Die Beratung findet immer im Gesamtkontext Datenschutz/Arbeitsrecht statt.’
‘Die Praxis kann fachübergreifende Fragestellungen durch verschiedene Expertise-Felder ausgezeichnet bedienen und lösen. Da wir einem internationalen Konzern angehören, ist uns wichtig, dass alle Fragestellungen auch in englischer Sprache gelöst werden können.’
Highlight-Mandate
Ashurst LLP
Ashurst LLP ist bestens aufgestellt, um Mandanten zur Einführung datengetriebener Geschäftsmodelle und Dienstleistungsangeboten zu unterstützen, wobei sich die Tätigkeit des Teams auch auf Beratung zu aktueller Rechtsprechung und internationalen Datentransfers erstreckt. Andreas Mauroschat leitet die Data Protection Abteilung, welche in die Digital Economy Group der Kanzlei unter Alexander Duisberg (IT- und Datenrecht) eingebettet ist. Roman Brtka (IP-Recht) wechselte im Mai 2024 von Bird & Bird LLP in die Gruppe.
Praxisleiter:
Alexander Duisberg; Andreas Mauroschat
Referenzen
‘Alexander Duisberg verfügt über hervorragende Expertise auf dem Gebiet des Datenrechts.’
‘Andreas Mauroschat, geduldig, kompetent und gründlich.’
Kernmandanten
AVEVA Group PLC
Castlelake L.P.
Catena-X
Credit Suisse (Switzerland) Ltd.
CEER
Citigroup
Commonwealth Bank of Australia (CBA)
Daiwa Capital Markets Deutschland GmbH
Fresenius Kabi
GEA Farm Technologies GmbH
GEA Group AG
Holcim Group Services Ltd.
Jefferies GmbH
Kuwait Petroleum International
Markit Group Ltd.
McLaren
OnVista
Swiss Krono Holding AG
The Capital Markets Group
Xiaomi Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von Catena-X zur operativen Umsetzung des Datenraums CATENA-X, einschließlich entsprechender Ausrichtung auf Gaia-X.
- Beratung der GEA Group AG im Rahmen verschiedener datenschutzrechtlicher Projekte, unter anderem zur Auslagerung von Datenprozessen, Implementierung einer Cloud-basierten Anwendung und zum Data Act.
- Beratung von McLaren zu Datenrecht bezüglich Fahrzeugdaten und Data Act.
Clifford Chance
Clifford Chance konnte sich 2023 mit dem Zugang des neuen Praxisgruppenleiters Holger Lutz und Mitgliedern seines Teams von Baker McKenzie erheblich verstärken und ist somit bestens aufgestellt, um insbesondere in den Bereichen Beschäftigtendatenschutz, Whistleblowing und Big Data zu glänzen. Lutz verfügt über eine facettenreiche Praxis, welche eine umfassende Beratung unter Einbeziehung von Erfahrung mit Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes und der Erstellung von Hard- und Softwareverträgen beinhaltet, und beeindruckte zuletzt mit der Unterstützung eines Mandanten hinsichtlich datenschutzrechtlichen Informationspflichten bei Datenerhebung im Rahmen von autonomen Fahren.
Praxisleiter:
Holger Lutz
Kernmandanten
Siemens Energy
Highlight-Mandate
- Beratung eines deutschen Automobilherstellers zu datenschutzrechtlichen Informationspflichten.
- Beratung eines Dienstleisters im Bereich der Unternehmens- und Strategieberatung bei der Einführung verschiedener Tools, insbesondere aus datenschutzrechtlicher Sicht aber auch mit Schnittstellen zum Arbeitsrecht.
- Beratung von Unternehmen der Finanzbranche, diversen Investoren, Unternehmen sonstiger Branchen im Bereich des Einsatzes von KI zur Mitarbeiterkontrolle im Arbeitsrecht.
Dentons
Dentons deckt sowohl die Beratung zu unternehmensinternen Datenschutzstrukturen, also auch die Unterstützung von Mandanten bei Datenschutzverletzungen sowie die Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen ab und hat im Berichtszeitraum auch zu verschiedenen datenrechtlichen Einzelfragen, etwa im Zusammenhang mit dem Zugriff auf personenbezogene Daten oder dem Umgang mit Patientendaten, beraten. Praxisgruppenleiter Christian Schefold ist ein Experte für Compliance und Corporate Governance, während der Zugang von Philipp Byers im Mai 2023 von Watson Farley & Williams LLP eine weitere Verstärkung des Angebots im Schwerpunktbereich Beschäftigtendatenschutz darstellt.
Praxisleiter:
Christian Schefold
Weitere Kernanwälte:
Philip Byers; Nico Winter
Kernmandanten
ALBA Group
Allnex Belgium SA
Analog Devices, Inc.
Arkema
BARMER
BioNTech SE
BNP Paribas S.A.
CARDIAD
Deutscher Caritasverband e.V.
EasyWay Technologies Ltd.
EB-Sustainable Investmanagement GmbH
eKomi Holding GmbH
Europlasma
Flughafen München
Gothaer Finanzholding AG
govdigital eG
Harting Stiftung GmbH & Co.KGaA
IHK-Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH (IHK-GfI)
Jetbrains
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Keller Group GmbH
KSB SE & CO. KG aA
Lebensversicherung von 1871
MASV Inc.
Meta
OHHH! Foundation e.V.
Jugend gegen Aids e.V.
Pier 7 Food Import GmbH
Shutterstock
Sparda-Bank München
Spilger
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
TLI-Steuerberatungsgesellschaft
TVM Capital Life Sciences
Vitronet Gruppe
Vivy GmbH (Allianz Group)
Voith GmbH & Co. KGaA
Volkswagen AG
Wavestone
WebMD
Highlight-Mandate
- Beratung von Shutterstock bei der DSGVO-konformen Gestaltung von Mitarbeiterfragebögen zur Förderung von Diversität, einschließlich Erstellung von Musterfragebögen und -umfragen sowie Analyse der Rechtslage in UK, Irland und Deutschland.
- Beratung der eKomi Holding GmbH bei der Anpassung ihrer Dienstleistungen, Verhandlung von Kooperations- und Technologieverträgen sowie Vertretung in urheber-, wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Streitigkeiten, einschließlich eines bedeutenden Prozesserfolgs.
- Beratung von WebMD und seiner Tochtergesellschaften in Datenschutzangelegenheiten, Vertragsgestaltung, Adtech-Produkten und Beziehungen zu Dienstleistern und Datenverkäufern; ferner Ausführung des Amtes als Datenschutzbeauftragte in der EU und in UK.
Gleiss Lutz
Unter der Leitung von Stefan Weidert (IT) und Christian Hamann (Datenschutzrecht) agiert Gleiss Lutz regelmäßig in Verfahren gegen Datenschutzbehörden aufgrund von Bußgeldern oder Aufsichtsmaßnahmen. Weiterhin erstreckt sich das multidisziplinäre Angebot der Kanzlei auf Angelegenheiten im Zusammenspiel mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens, wo unter anderem zum Umgang mit sensiblen Patientendaten und den regulatorischen Rahmenbedingungen bei der Einführung digitaler Technologien beraten wird.
Praxisleiter:
Stefan Weidert; Christian Hamann
Referenzen
‘Breit aufgestellt und sehr nah “am Puls der Zeit”. Praktisches identifizieren von möglichen Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze.’
Kernmandanten
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
AOK Bundesverband
Bundesdruckerei
Deutsche Bahn AG
gkv informatik GbR
Global Payments Inc.
Infineon Technologies AG
ITSCare
Kubus IT GbR
Lufthansa AG
ProSiebenSat.1 Media SE
QUTAC-Konsortium und seine Konsorten
Robert Bosch GmbH
Siemens AG
Trumpf SE & Co. KG und KSB SE & Co. KGaA
ZF Friedrichshafen AG
Highlight-Mandate
- Beratung des AOK Bundesverband bei der Ausschreibung eines Identitätsmanagements (IDM).
- Beratung der Kubus IT GbR, IT-Servicegesellschaft mehrerer Allgemeiner Ortskrankenkassen, zu datenschutzrechtlichen Aspekten eine Outsourcing-Projekts.
Greenberg Traurig Germany
Greenberg Traurig Germany betreut ein facettenreiches Themenfeld, welches Fokusgebiete wie die Begleitung internationaler Datentransfers und datengetriebener Geschäftsmodelle ebenso enthält wie Expertise in Vertragsgestaltung und der rechtlichen Bewertung von Datenverwertungsmodellen. Praxisgruppenleiterin Viola Bensinger verfügt über Expertise entlang des gesamten datenrechtlichen Spektrums mit besonderer Erfahrung in der Beratung zu Datenverwertung, Compliance und Datenschutz bei Unternehmenstransaktionen.
Praxisleiter:
Viola Bensinger
Weitere Kernanwälte:
Carsten Kociok
Referenzen
‘Ein schlagkräftiges Team, auf das wir uns schon seit Jahren verlassen. Zudem schätzen wir die Expertise im Bereich Medien, die sicherstellt, dass unsere Anfragen richtig kontextualisiert und gut bearbeitet werden.’
‘Carsten Kociok ist ein unglaublich guter Partner für uns als mittelständisches Unternehmen. Er ist rechtlich exzellent bewandert, passt aber seine Empfehlungen unserer Unternehmenssituation an und erklärt in gut verständlicher Sprache unsere Handlungsoptionen. Er ist verlässlich erreichbar, arbeitet schnell und gründlich und gibt uns das Gefühl, neue Projekte und Programme sorglos in einem sicheren Rahmen umsetzen zu können.’
Kernmandanten
GE Healthcare
Globallogic
Toll Collect
PayPal
Edge Technologies
Enpal
Silgan Closures
Best Western
QPS
Opswat
Buwog
Yorck Kinos
Wolters Kluver
Highlight-Mandate
- Datenschutzrechtliche Beratung von GE Healthcare, einem global tätigen Anbieter für Medizintechnik und Dienstleistungen, beim Erwerb eines Software-Unternehmens, das in den USA und in Europa tätig ist und insbesondere Software für Konturzeichnungen im Rahmen medizinischer Diagnostik anbietet.
- Umfassende Beratung eines Logistik Unternehmens bei der Erarbeitung eines globalen Marketing-, Sales- und PR Konzepts.
- Durchführung eines globalen Datenschutz-Compliance-Projekts für verschiedene Geschäftsbereiche eines an der NASDAQ notierten Unternehmens für nachhaltige Verpackungslösungen für Konsumgüter.
GSK Stockmann
Das Repertoire von GSK Stockmann umschließt einen Schwerpunkt in der Beratung von Tech-Unternehmen und Start-ups in den Finanz- und Mobilitätssegmenten sowie Erfahrung in DSGVO-Compliance und der datenschutzrechtlichen Ausgestaltung von digitalen Geschäftsmodellen und Plattformen, was zuletzt im Rahmen der Erstellung von Datenschutzerklärungen und der Beratung zum Data Act unter Beweis gestellt wurde. Die Leitung der Gruppe unterliegt Jörg Kahler (IT- und Datenschutzrecht) und Katy Ritzmann, welche Angelegenheiten mit Bezug zu Cybersecurity zu ihren Fokusbereichen zählt.
Praxisleiter:
Jörg Kahler; Katy Ritzmann
Referenzen
‘Wir sind äußerst beeindruckt vom GSK-Team, das ein herausragendes Maß an Kundenbetreuung und ein tiefes Verständnis unseres Geschäfts aus praktischer Sicht an den Tag legt. Sie sind hervorragende Anwälte mit einem bemerkenswerten Fachwissen im deutschen Kodex und den deutschen Praktiken. Ihre Mitarbeiter sind innovative Problemlöser, die den Mut und die Fähigkeit haben, einfallsreiche Ansätze zu verfolgen, um ihren Mandanten Ergebnisse zu liefern.’
‘Jörg Kahler ist einer der besten Anwälte, mit denen wir in vielen Märkten zusammenarbeiten. Er gibt immer klare, praktische und prägnante Ratschläge und ist sehr reaktionsschnell und sympathisch.’
Kernmandanten
Gegenbauer Holding SE & Co. KG
TESLA
GLS Gemeinschaftsbank eG
Ryanair
Hochschule Merseburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Payback
Süss MicroTec SE
Affimed
CS Group France
Laka Ltd
Highlight-Mandate
- Beratung der Hochschule Merseburg, zu IT- und Datenschutzfragen im Bereich OpenTrainingData für autonome Mikromobile; einschließlich Rechtsfragen im Bereich KI-Anwendungen.
- Beratung und Unterstützung von Süss Micro Tec SE, bei der Umsetzung eines Cybersecuritymanagementsystems, insbesondere im Hinblick auf die NIS-2-Richtlinie, einschließlich datenschutzrechtlicher Beratung.
- Beratung von Affimed bei der Umsetzung von Datenschutz-Compliance, laufende datenschutzrechtliche Beratung; Beratung bei der Einführung neuer IT-Systeme in Sachen Datenschutz-Compliance.
Lexton Rechtsanwälte
Lexton Rechtsanwälte verfügt über eine besondere Spezialisierung auf die Beratung im Gesundheitssektor sowie dem Social Media-Bereich mit einem Fokus auf die Schnittstelle zum Arbeitsrecht, was in der Beratung zu Mitarbeiter- und Kundendaten zum Tragen kommt. Kevin Max von Holleben leitet das Team und zählt datenrechliche Kenntnisse zur Betreuung zu Datenflüssen in EU und Drittstaaten zu seinen Kernkompetenzen.
Praxisleiter:
Kevin Max von Holleben
Weitere Kernanwälte:
Tilmann Lührig
Referenzen
‘Was mir bei Lexton besonders gefällt, ist die einzigartige Mischung aus Fachkenntnis und Verständnis für unseren unternehmerischen Alltag. Die Art wie juristische Herausforderungen erklärt werden, sodass wir Prozesse direkt in unserem Arbeitsalltag implementieren können, ist herausragend.’
‘Als Mandant sind wir sehr beeindruckt von der schnellen Rückmeldung und auch der sehr schnellen Bearbeitung unserer Anliegen, die meist sehr spontan und mit hohem Zeitdruck an die Kanzlei herangetragen werden.’
‘Wir schätzen an der Arbeit von Kevin von Holleben vor allem seinen tiefen Sachverstand, seine pragmatische Herangehensweise und auch die Fähigkeit, selbst die komplexen Datenschutzthemen so zu erklären, dass wir es als Laien verstehen. Das haben wir bei anderen Datenschutzexperten schon ganz anders erlebt!’
Kernmandanten
ARC GmbH & Co. KG
Basis Technologies Germany GmbH
Global Protect Sicherheitsdienste GmbH
QAD Europe GmbH
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Codeflow GmbH
Kleinanzeigen.de GmbH
Pares-IT GmbH & Co. KG
Scope SE & Co. KGaA
Stadler Deutschland GmbH
Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH (TLGG GmbH)
Trockland Management GmbH
Universal Music Entertainment GmbH
v. Rundstedt & Partner GmbH
The unbelievable Machine Company GmbH
Dreifive AG (TX Group)
Berlin Food Week GmbH
emtec solutions GmbH
Röchling SE Co. KG
Cosmo Consult Grupper
Configit A/S
Lemonfrog AG
Highlight-Mandate
- Beratung von Universal Music Entertainment GmbH zur Behandlung von Mitarbeiterdaten und Kundendaten im globalen Konzernverbund; Beratung bei der Umsetzung des Urteils des EuGH (Schrems II) im Konzern, insbesondere USA.
- Beratung von TLGG Agency GmbH im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Tools und deren datenschutzrechtlicher Bewertung bei Einsatz für die Kunden der Agentur.
- Beratung von Cosmo Consult Group zur Digitalisierung des B2B Geschäfts einschließlich Datenschutz.
Lindenpartners
lindenpartners demonstriert besondere Stärke in der Beratung von Mandanten aus der Finanzindustrie, zu welchen sowohl Bankengruppen als auch FinTechs zählen, zu datenschutzrechtlichen Aspekten von Digitalisierungsprojekten sowie in deren Vertretung in Behördenverfahren und anschließenden Gericht-, Bußgeld-, und Verwaltungsverfahren. Geführt wird das Team von Jan Schmidt-Seidl, welcher die Schnittstelle zwischen Daten- und Bankenrecht kompetent bedient, und Moritz Indenhuck, zu dessen Spezialgebieten die Verwendung von Trainingsdaten für neue KI-Modelle gehört.
Praxisleiter:
Jan Schmidt-Seidl; Moritz Indenhuck
Referenzen
‘Die Zusammenarbeit mit lindenpartners ist durchwegs positiv und vertrauensvoll und an jeder Schnittstelle reibungslos. Man hat immer das Gefühl in den besten Händen zu sein. Expertenwissen, Erreichbarkeit, Professionalität, Agilität, Progressivität.’
‘Vertrauenswürdig, auf Augenhöhe.’
‘Direkte und sympathische Kommunikation, kurze Wege zu Spezialisten, schnelle Terminverfügbarkeit.’
Kernmandanten
4flow AG
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Design Hotels GmbH
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH
S-Communication Services GmbH
S-Kreditpartner GmbH
softfair GmbH
Star Finanz-Software Entwicklung und Vertriebs GmbH
Unzer GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Volksbanken-Gruppe zur Verarbeitung von Daten beim Einsatz von künstlicher Intelligenz.
- Beratung der S-Kreditpartner GmbH zu Fragestellungen im Bereich Datenschutz mit Bezug zu Vertrieb und Regulatorik.
- Beratung der Unzer GmbH zum Auf- und Ausbaus der Datenschutz-Compliance.
Oppenhoff
Oppenhoff zeichnet sich durch einen multidisziplinären Beratungsansatz aus, zu dessen Schwerpunkten die datenrechtliche Begleitung von Outsourcing-Projekten sowie die Unterstützung von Mandanten aus dem Versicherungssektor bei datengetriebenen Geschäftsmodellen und der Verarbeitung von Gesundheitsdaten zählen. Im Berichtszeitraum konnte das Team zudem Erfahrung in Rechtsmittelverfahren gegen Behördenentscheidungen und der Bearbeitung von Compliance-Themen demonstrieren. Jürgen Hartung leitet die Praxis mit Marc Hilber (Tech-Transaktionen) und verfügt über ein weites Tätigkeitsfeld, welches sich auf interne Untersuchungen und Fälle von Datenmissbrauch erstreckt.
Praxisleiter:
Jürgen Hartung; Marc Hilber
Weitere Kernanwälte:
Marco Degginger
Referenzen
‘Marc Hilber – große Detailkenntnis im Datenschutz, praxisnahe Beratung, freundlich, hohe Fachexpertise.’
Kernmandanten
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Meta Inc.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
SMS Group
Wattpad Corp.
Xandr Inc.
Highlight-Mandate
Redeker Sellner Dahs
Bei Redeker Sellner Dahs stellen öffentlich-rechtliche und regulatorische Themen den Kern der anwaltlichen Tätigkeit dar, einhergehend mit besonderen Kompetenzen hinsichtlich Gesetzgebungsaktivitäten auf europäischer Ebene sowie in der Vertretung von Mandanten in datenrechtlichen Auseinandersetzungen. Praxisgruppenleiter Cornelius Böllhoff ist ein Experte für die Durchführung aufsichtsbehördlicher Verfahren sowie Digitalisierungsprojekte, mit erheblicher Erfahrung im Gesundheitsbereich.
Praxisleiter:
Cornelius Böllhoff
Referenzen
‘Datenschutz Team macht eine super Arbeit – in allen Bereichen, sehr hands-on, sehr erfahren, schnell, effizient; die Zusammenarbeit macht viel Spaß.’
‘Cornelius Böllhoff macht hervorragende Arbeit – sehr erfahren in allen Bereichen des Datenschutzes und darüber hinaus, er gibt auch klare Empfehlungen, die man häufig bei Anwälten vermisst; entsprechend habe ich Dr. Böllhoff schon x mal weiterempfohlen.’
‘Hohe Expertise im Umgang mit behördlichen Verfahren. Schnelle Auffassungsgabe bei technischen Sachverhalten.’
Kernmandanten
SCHUFA / Bonify
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Simon-Kucher & Partners – Strategy & Marketing Consultants
Bundesärztekammer
Digistore24 GmbH
Große Krankenkassen, u.a. TK, DAK, Barmer
Europol – Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt