Gleiss Lutzs Gesellschaftsrechtspraxis wird regelmäßig von DAX-Konzernen, führenden Großunternehmen und eigentümergeführten Unternehmen bei Compliance- und Vergütungsfragen sowie im Rahmen der strategischen Geschäftsentwicklung als auch von Umstrukturierungen und grenzüberschreitenden Verschmelzungen zu Rate gezogen. Vorstände und Aufsichtsräte unterstützt man zudem bei laufenden gesellschaftsrechtlichen Themen bzw. zudem bei Fragestellungen an der aktienrechtlichen und kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle als auch bei der Durchführung von Hauptversammlungen. Der Aktienrecht- und Kapitalmarktrechtexperte Peter Steffen Carl leitet die Einheit und besticht unter anderem durch Expertise in der Begleitung von Konzernumstrukturierungen. Michael Arnold ist ein weiteres Kernmitglied und zählt zu den zentralen Ansprechpartnern für Corporate Governance und Compliance sowie für aktien- und konzernrechtliche Themen, die oftmals im Rahmen der Vorstands- und Aufsichtsratsberatung abgefragt werden.
Gesellschaftsrecht in Deutschland
Gleiss Lutz
Praxisleiter:
Peter Steffen Carl
Weitere Kernanwälte:
Michael Arnold; Eike Bicker; Gabriele Roßkopf; Adrian Bingel; Dirk Wasmann; Vera Rothenburg; Martin Hitzer; Tobias Harzenetter; Moritz Rudzio
Referenzen
‘Sehr gute und schnelle rechtliche Analyse, innerhalb des verabredeten Zeitrahmens.’
‘Prof. Dr. Michael Arnold: Sehr gute Zusammenarbeit mit solider rechtlicher Analyse und praktisch verwertbarem Output.’
‘Sehr pragmatisch, aber fachlich dennoch auf hohem Niveau agierendes Gesellschaftsrechtsteam. Fachlich sehr breit aufgestellt. Kleine Teams, immer unmittelbarer Partnerkontakt.’
Kernmandanten
Audi AG
Bayer AG
Bilfinger SE
Carl Zeiss Meditec
Daimler Truck Holding AG
Deutsche Bahn AG
Deutsche Bank AG
Deutsche Börse AG
Deutsche Telekom AG
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Fresenius SE & Co. KGaA
Heidelberg Materials AG
Henkel AG & Co. KGaA
Hornbach Holding AG
Infineon AG
KION GROUP AG
Lanxess AG
LEG Immobilien AG
Mercedes-Benz Group AG
Merck KGaA
Munich RE
Nemetschek SE
NORMA Group SE
Northern Data AG
Perella Weinberg Partners
Puma SE
Rheinmetall AG
Robert Bosch GmbH
RWE AG
SAP AG
Schaltbau Holding AG
Software AG
Südzucker AG
STEAG
Synlab AG
Telefonica S.A.
TUI AG
Vitesco Technologies Group AG
voestalpine AG
Volkswagen AG
Wirecard AG (Insolvenzverwalter)
ZF Friedrichshafen AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Telefonica S.A. beim Erwerbsangebot von Telefonica Deutschland AG sowie im Zusammenhang mit dem öffentlichen Delisting-Erwerbsangebot an alle Aktionäre der Telefónica Deutschland Holding AG.
- Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Beratung der Infineon Techologies unter anderem beim Joint Venture zur European Semiconductor Manufacturing Company und der Verteidigung gegen Ansprüche des Insolvenzverwalters der Qimonda AG.
- Beratung der Südzucker AG beim Abschluss und bei der Durchführung einer Delisting-Vereinbarung mit der CropEnergies AG des Delisting-Erwerbsangebots.
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller deckt ein breites gesellschaftsrechtliches Beratungsspektrum ab und ist somit ein routinierter Berater namhafter DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen sowie führender Konzerne und deren Organe, Vorstände und Aufsichtsräte. Typische Mandatierungen beinhalten grenzüberschreitende Umstrukturierungen und Formwechsel, Unternehmenszusammenschlüsse und Verschmelzungen sowie die laufende Beratung zu Hauptversammlungen, Corporate Governance und kapitalmarkt-, kartell- und aufsichtsrechtlichen Themen. Zum Kernteam zählen der in der Vorstands- und Aufsichtsratberatung sowie an der kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle versierte Maximilian Schiessl, die in Corporate Governance und Umstrukturierungen sowie damit im Zusammenhang stehenden kapitalmarktrechtlichen Themen erfahrene Lucina Berger und Jochen Vetter, der zahlreiche börsennotierte Unternehmen und familiengeführte Unternehmen umfassend im Gesellschaftsrecht betreut. Die gesellschaftsrechtlichen Beratungskompetenzen ergänzt man weiterhin durch Expertise in der Begleitung gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten; hierfür zählt Christian Wentrup zu den zentralen Ansprechpartnern. Im Januar 2024 verlor man Daniel Illhardt (Übernahme- und Umwandlungsrecht) an Milbank.
Weitere Kernanwälte:
Hartwin Bungert; Daniela Favoccia; Lucina Berger; Maximilian Schiessl; Simon Patrick Link; Christian Wentrup; Jochen Vetter
Highlight-Mandate
Linklaters
Das Kompetenzspektrum von Linklaters' gesellschaftsrechtlicher Praxis umfasst Restrukturierungen, strategische Projekte und Corporate Governance sowie die Begleitung von Hauptversammlungen und die laufende Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten. Zudem beinhaltet das Mandantenportfolio DAX40-, MDAX- und SDAX-Unternehmen sowie andere führende Konzerne und deutsche Aktionäre. Der oftmals an der kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle agierende und somit regelmäßig IPOs, Carve-outs und Reorganisationen begleitende Marco Carbonare leitet das Team, dem unter anderem auch Ralph Wollburg und Hans-Ulrich Wilsing angehören; beide bestechen durch Expertise in der Beratung von Blue Chips zu gesellschaftsrechtlichen Strukturierungsfragen und ESG sowie in der Vorstands- und Aufsichtsratberatung.
Praxisleiter:
Marco Carbonare
Weitere Kernanwälte:
Ralph Wollburg; Hans-Ulrich Wilsing; Staffan Illert; Kristina Klaaßen-Kaiser; Tim Johannsen-Roth; Stephan Oppenhoff; Arne Kießling
Referenzen
‘Herausragendes Fachwissen und herausragende Erreichbarkeit, pragmatische und lösungsorientierte Vorgehensweise.’
‘Hervorragende Abstimmung im Team, hohe Verbindlichkeit der Aussagen (nicht nur inhaltlich, sondern auch zeitlich, organisatorisch).’
‘Dr. Ralph Wollburg ist im Konzernrecht nach wie vor einer der ganz Großen, ausgesprochenes strategisches Gespür, absolut vorstands- und aufsichtsratstauglich. Dr. Arne Kießling ist sehr mandantenorientiert und gut im Zusammenspiel mit Dr. Wollburg.’
Highlight-Mandate
- Beratung des Vorstandes von Uniper im Rahmen des Rettungspakets durch den Bund im Wert von €13,5 Milliarden an staatlicher Unterstützung über Eigenkapitalmaßnahmen.
- Beratung der Gesellschaft und ihrer Gremien von Fresenius SE & Co. KGaA bei der Dekonsolidierung ihrer Tochtergesellschaft Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA durch Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Sowie Beratung weiterer Abspaltungen, Verschmelzungen und Formwechsel von Gesellschaften im Fresenius-Konzern im Nachgang zum und aus Anlass des Formwechsels der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA.
- Beratung eines führenden Herstellers für Printlösungen und Druckmaschinen bei der weltweiten Neustrukturierung der gesamten Gruppe sowie der Formierung eines möglichen Joint Ventures im Digital Print-Bereich.
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft beschäftigte sich während des Berichtszeitraum insbesondere mit Konzernumstrukturierungen und Reorganisationen, die komplexe Compliance- und ESG-Themen zum Gegenstand hatten, während Corporate Governance, die Vorstandsberatung sowie gesellschafts- und stiftungsrechtliche Streitigkeiten weitere prominente Tätigkeitsfelder darstellen. Auf dieses Angebot greifen börsennotierte Unternehmen und andere führende deutsche und internationale Konzerne zurück. Für gesellschaftsrechtliche gerichtliche und außergerichtliche Streitigkeiten ist Praxisgruppenleiter Jochem Reichert ein zentraler Ansprechpartner, während er auch in der Beratung gesellschafts- und konzernrechtlicher Sachverhalte aktiv ist. Zum Kernteam zählen außerdem Cäcilie Lüneborg (Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten; Corporate Governance-Strukturen) und Maximilian Goette (Aktien-, GmbH- und Personengesellschaftsrecht). Im Januar 2024 wurden Stefan Mendelin (Corporate Governance und Organhaftung) und Jan Friedrichson (Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, PE und M&A) zu Partnern ernannt.
Praxisleiter:
Jochem Reichert
Weitere Kernanwälte:
Cäcilie Lüneborg; Maximilian Goette; Stefan Mendelin; Jan Friedrichson; Marc Löbbe; Nicolas Ott; Christian Gehling; Martin Gross-Langenhoff; Michaela Balke
Referenzen
‘Christian Gehling hat ein unglaubliches Einfühlungsvermögen und eine besondere Art und Weise aufzuklären, zu vermitteln und zu moderieren. Ein absoluter Profi.’
‘SZA leistet großartige Unterstützung in jeder Art und Weise. Die Betreuung ist absolut unschlagbar, kompetent, zügig und effizient. Die Kanzlei ist uneingeschränkt zu empfehlen.’
‘Die Qualität der Beratung ist auf einem ungewöhnlich hohen Level – die Teams wirken abgestimmt und perfekt geführt. Eine sehr kurzfristige Bearbeitung von Anliegen ist immer möglich, die Rückmeldungen sind stets sehr ausführlich und in verständlicher Sprache gehalten.’
‘Dr. Martin Gross-Langenhoff ist schlichtweg eine Koryphäe und ein echtes Phänomen. Neben seinem unglaublich breit gefächerten Wissen ist er stets nahbar, immer mit der nötigen Portion Humor und Leichtigkeit im Kontakt. Jan Friedrichson wird für seine betriebswirtschaftliche Weitsicht und sein sehr beeindruckendes Zahlenverständnis geschätzt. Seine juristische Beratung ist stets auf den Punkt und immer zuverlässig.’
‘Nicolas Ott: Hervorragende Kenntnisse, praxisorientiert.’
‘Sehr gute Mischung aus hervorragender rechtlicher Expertise und persönlicher Betreuung sowie enger Beratung am Geschäftsmodell.’
‘Prof. Dr. Jochem Reichert ist seit Jahren unser Hauptansprechpartner. Er ist ein exzellenter Verhandler, weiß stets, worauf es ankommt und ist in der Lage, auch in schwierigen Verhandlungssituationen Kompromisse zu finden. Wir vertrauen ihm seit Jahrzehnten; er kennt unsere Unternehmensgruppe und unsere Strategie, die er stets bei den gewählten Gestaltungen mitbedenkt.’
‘Dr. Michaela Balke ist eine hervorragende Gesellschaftsrechtlerin, die unser Haus nun auch seit vielen Jahren kennt, Durchsetzungskraft hat und immer wieder neue Gestaltungsideen einbringt. Dr. Maximilian Goette ist ebenfalls sehr erfahren, unterstützt uns stets im Day-to-Day-Business mit großer Sorgfalt und absoluter Zuverlässigkeit.’
Kernmandanten
Mercedes-Benz Group AG
Deutsche Bank AG
ProSiebenSat.1 Media SE
Diebold Nixdorf, Inc.
Südzucker AG
Uniper SE
FUCHS SE
Vitesco Technologies Group AG
Deutsche Post AG
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Bundesland Hessen
Deutsche Bahn AG
CropEnergies AG
JM Gruppe – Renolit SE
Die Autobahn GmbH des Bundes
DKV Mobility Group SE
BayWa AG
Mutares SE & Co. KGaA
Freudenberg SE
Hoffmann SE
Nolte Group
Proact IT Group AB
Koenig & Bauer AG
SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Highlight-Mandate
- Beratung der Vitesco Technologies Group AG beim Aufbau von Corporate Governance-Strukturen und der Unternehmensorganisation sowie im Zusammenhang mit der Abspaltung von der Continental AG und dem anschließenden IPO.
- Beratung des Aufsichtsrats der Uniper SE im Zusammenhang mit der Übernahme der Gesellschaft durch den deutschen Staat, den staatlich veranlassten Rettungsmaßnahmen für die Uniper SE und dem Verhältnis zum Mehrheitsaktionär Fortum.
- Praxisübergreifende gesellschaftsrechtliche und stiftungsrechtliche Beratung der Heinz Hermann Thiele Familienstiftung im Zusammenhang mit der Vermächtniserfüllung, Verhandlungen zwischen den Beteiligten des Nachlasses sowie hinsichtlich der Anerkennung der Stiftung. Zudem außergerichtliche und gerichtliche Beratung und Vertretung.
A&O Shearman
A&O Shearman bedient das gesamte gesellschaftsrechtliche Themenspektrum und wird somit regelmäßig von börsennotierten Unternehmen bei Umstrukturierungen und Formwechseln, Corporate Governance-Fragestellungen und Vergütungsthemen zu Rate gezogen, während weitere Schwerpunkte auf der Begleitung von Blue Chips bei Hauptversammlungen und auf der laufenden Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten liegen. Nicolaus Ascherfeld (M&A- im Energie- und Infrastrukturbereich) leitet die Praxis, der auch Hans Diekmann (Umstrukturierungen, Kapitalmarktrecht) und Dorothée Kupiek (Aktienrecht, Corporate Governance, Kapitalmarktrecht) angehören. Die Beratungskompetenzen an der aktienrechtlichen Schnittstelle konnte man mit dem Zugang von Stefan Witte im April 2024 weiter stärken; zuvor war er bei YPOG.
Praxisleiter:
Nicolaus Ascherfeld
Weitere Kernanwälte:
Hans Diekmann; Christian Eichner; Jonas Wittgens; Dorothée Kupiek; Stefan Witte; Matthias Horn; Michael Weiß; Andre Wandt
Referenzen
‘Die enge, sehr transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit führt zu zeitnah sehr gut vorbereiteten Entscheidungen (insbesondere bei Vertragsverhandlungen). Grundlage hierfür ist die herausragende juristische Beratungsqualität, die Abdeckung der Rechtsbereiche und das von uns verstandene “Committent”, für uns unterstützend tätig sein zu wollen. Wir sehen in der Kanzlei einen Partner, der unsere Interessen erfolgreich umsetzen kann.’
‘Sie wissen wirklich, wie sie ihren Kunden nahe bleiben und auf ihre Anliegen eingehen können. Sie verfügen über große Flexibilität und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umstände anzupassen.’
‘Dr. Michael Weiß: Immer ansprechbar, sehr zeitnahe Reaktion; persönlich sehr angenehm, extrem gutes Know-how. Er leitet ein sehr eingespieltes und kompetentes Team u.a. Dr. Andre Wandt.’
‘Exzellente Kompetenz im Gesellschaftsrecht bezüglich deutscher AGs. Branchenkompetenz im Bereich Biotechnologie und Life Sciences.’
‘Verbindung aus rechtlich exzellenter Beratung und einer ausgeprägten Businessorientierung.’
‘A&O Shearman zeichnet sich durch hohe Dienstleistungsstärke gepaart mit höchster Kompetenz aus. Die Teams und die Teamzusammenstellung ist immer maßgeschneidert und jederzeit auch zu schwierigen Zeiten immer erreichbar. Die Abrechnungsart sowie -genauigkeit ist sehr vertrauensvoll und zuvorkommend.’
‘Hans Diekmann: Exzellenter Jurist mit gesundem Menschenverstand und jederzeit unmittelbar für die praktische Arbeit umsetzbaren Ratschlägen, verfügt über einen riesigen Erfahrungsschatz und steht zu seinen Einschätzungen.’
‘Jonas Wittgens: Hervorragender Organisator und Koordinator mit sicherem Blick für die Anforderungen der Praxis und stets Herr der Lage; allzeit verfügbarer, zentraler Ansprechpartner.’
Kernmandanten
Corestate Capital Holding S.A.
TUI AG
HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH(HGV)
Autodoc Gruppe
CropEnergies AG
RAG-Stiftung
Windward Offshore GmbH& Co. KG
Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH
ZwickRoell AG
IQVIA
Highlight-Mandate
- Beratung der Corestate Capital Holding S.A. bei der erfolgreichen grenzüberschreitenden Restrukturierung.
- Beratung der TUI AG im Zusammenhang mit einer möglichen Beendigung des seit 2014 bestehenden Listings an der Londoner Börse (Delisting) und einem Upgrade in das Prime Standard Segment der Frankfurter Wertpapierbörse sowie einer MDAX-Aufnahme.
- Beratung der HGV beim Einstieg in eine langfristige strategische Partnerschaft mit MSC im Zusammenhang mit einem öffentlichen Übernahmeangebot (Volumen €1 Milliarde).
Clifford Chance
Durch die enge Verzahnung der M&A- und Corporate-Praxen bei Clifford Chance steht die Mandatsarbeit oftmals im Transaktionskontext und hat regelmäßig gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen, Integrationen und Ausgliederungen zum Gegenstand. Hierbei ist man routinemäßig grenzüberschreitend tätig. Außerdem beschäftigte man sich während des Berichtszeitraums weiterhin mit der laufenden Betreuung von Hauptversammlungen und diversen allgemeinen gesellschafts- und aktienrechtlichen Sachverhalten. Zum Mandantenstamm zählen (börsennotierte) Unternehmen, Banken und Investoren. Christoph Holstein, der regelmäßig grenzüberschreitende Fusionen, Übernahmen und Umstrukturierungen begleitet und dies oftmals in den Bereichen Gesundheit, Life Sciences und Chemie, leitet die Praxis gemeinsam mit Jörg Rhiel, der sich im Rahmen der Beratung zu Fusionen, Übernahmen und Joint Ventures häufig in der Automobil- und Technologiebranche bewegt. Finanzdienstleistungsunternehmen werden oftmals von Thomas Krecek betreut.
Praxisleiter:
Christoph Holstein; Jörg Rhiel
Weitere Kernanwälte:
Christian Vogel; Markus Stephanblome; Dominik Heß; Thomas Krecek
Referenzen
‘Sehr responsiv. Qualitativ hochwertige Beratung.’
Kernmandanten
Cinven
Hilti Gruppe
Kingspan Group
LBS West/LBS Nord
Mahle
Mitsui
Morgan Stanley
Pierer Industrie AG
Pfizer Inc.
Software AG
Synlab AG
Symrise AG
TotalEnergies
Volkswagen
Highlight-Mandate
- Beratung der Software AG bei der Übernahme durch Silver Lake.
- Beratung im Zusammenhang mit der Restrukturierung der LEONI-Gruppe, die erste dieser Größenordnung, die auf der Grundlage des StaRUG in Deutschland durchgeführt wurde.
- Beratung bei der Fusion der Landesbausparkassen LBS West und LBS Nord. Die Umsetzung hatte in enger Abstimmung mit den Finanzministerien, der BaFin und der EZB zu erfolgen.
CMS
CMS betreut oftmals gesellschaftsrechtliche Themen, die Expertise in Konzernumstrukturierungen bzw. insbesondere SE-Umwandlungen erfordert, wenngleich man auch in der Beratung zu Innovationsprojekten und Joint Ventures in unter anderem den Bereichen Automotive, Energie und Telekommunikation sowie in der laufenden Beratung zu Compliance, ESG und Corporate Governance versiert ist. Geleitet wird die Praxis von einem Trio bestehend aus Antje Becker-Boley (M&A und Corporate im Energiesektor), Richard Mitterhuber (M&A, Umstrukturierungen und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten mit Fokus auf den Bereich Technologie) und Jacob Siebert (M&A, Joint Ventures und Private Equity).
Praxisleiter:
Antje Becker-Boley; Richard Mitterhuber; Jacob Siebert
Weitere Kernanwälte:
Hilke Herchen; Martina Schmid; Dominik von Zehmen; Christoph von Eiff; Jürgen Frodermann
Referenzen
‘Breites Know-how im Gesellschaftsrecht, von der Mittelstandsberatung bis zum Aktien- und Kapitalmarktrecht. Gut vernetzt, auch bei börsennotierten Gesellschaften bis in den DAX.’
‘Stark in der integrierten Beratung von Gesellschaftsrecht und Verfahrensrecht. Hohes taktisches Verständnis im Prozess.’
‘Christoph von Eiff: Hoch erfahren insbesondere bei Gesellschafterstreitigkeiten. Kompetent auch im einstweiligen Rechtsschutz.’
‘Fairness und Zuverlässigkeit; Engagement; lösungsorientiertes Vorgehen.’
‘Ausgezeichnete Zusammenstellung des Teams mit den notwendigen Experten und Koordination untereinander. An der Spitze ein Ansprechpartner, der die Abläufe exzellent steuert.’
‘Jürgen Frodermann steuert hervorragend und kommuniziert mit der Mandantin sehr klar und zielführend.’
‘Die Zusammenarbeit mit CMS war eine hervorragende Erfahrung. Ihre Professionalität, ihr Fachwissen und ihr Engagement vermittelten uns während der gesamten Transaktion ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens. Ich empfehle CMS jedem Unternehmen, das erstklassige juristische Unterstützung für komplexe, multijurisdiktionale Transaktionen sucht. Es ist ein Vergnügen, mit ihnen zusammenzuarbeiten, und ich hatte das Gefühl, dass wir zu jeder Zeit in hervorragenden Händen waren.’
Highlight-Mandate
Noerr
Noerr ist ein routinierter Begleiter von DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen sowie anderen namhaften deutschen und internationalen Konzernen bei gesellschafts-, aktien- und konzernrechtlichen Fragestellungen, die im Rahmen von Umstrukturierungen, Reorganisationen und Joint Ventures Klärung bedürfen. Dies ergänzt man durch Expertise in der Begleitung von Hauptversammlungen und Transaktionen. Neben der inhaltlichen Breite ist man auch sektoriell breit aufgestellt und agiert hier beispielsweise in den Bereichen Life Sciences, Healthcare, Infrastruktur, Energie, Technologie, Finanz und Automotive. Michael Brellochs, dessen Mandatierungen oftmals Corporate Governance-Themen sowie mit Sondersituationen im Zusammenhang stehende gesellschaftsrechtliche Fragestellungen betreffen, leitet die Praxis gemeinsam mit Ralph Schilha (neben Gesellschaftsrecht zudem Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrecht), der die Co-Leitung im Dezember 2024 von Martin Neuhaus übernahm. Neuhaus bleibt dem Team weiterhin erhalten und deckt neben dem Gesellschaftsrecht auch M&A, PE und öffentliche Übernahmen ab.
Weitere Kernanwälte:
Harald Selzner; Julian Schulze De la Cruz; Laurenz Wienecke; Martin Neuhaus
Kernmandanten
AUTO1 Group SE
Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH
Dieter Schwarz Stiftung gGmbH
Else-Fresenius-Kröner Stiftung
Formycon AG
Fresenius Medical Care SE & Co. KGaA (FMC)
Heckler & Koch
Henkel
J.C. Flowers LLC
Mercedes Benz Group AG
Miele
Nemetschek
Northvolt Germany GmbH
NuCom Group SE
Open Grid Europe
Omnicom
thyssenkrupp
Baker McKenzie
Führende deutsche Unternehmen, einschließlich DAX-Konzerne, vertrauen auf Baker McKenzies umfassende gesellschaftsrechtliche Expertise, die Corporate Governance genauso einschließt wie Themen an den Schnittstellen zum Kapitalmarkt-, Aktien-, Steuer- und Arbeitsrecht. Diese Kompetenzkonstellation bedingt ein stetes Mandatsaufkommen sowohl zu Hauptversammlungen und Vorstands- und Aufsichtsratsangelegenheiten als auch betreffend Umstrukturierungen, Umwandlungen, einschließlich SE-Umwandlungen, und Post-M&A-Themen. Christian Atzler und Berthold Hummel leiten die kombinierte M&A- und Corporate-Praxisgruppe und legen den Fokus auf die M&A- und PE-Transaktionsarbeit. Ebenso zum Kernteam zählen der entlang des gesamten gesellschaftsrechtlichen Spektrums agierende Christian Vocke und die oftmals an der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle beratende Katharina Stüber. Michael Bartosch (Corporate, M&A, PE, VC) wechselte im Dezember 2023 zu Jones Day.
Praxisleiter:
Christian Atzler; Berthold Hummel
Weitere Kernanwälte:
Christian Vocke; Katharina Stüber; Peter Wand; Vanessa Fritzsche
Referenzen
‘Sehr breit aufgestellt, einzigartiges internationales Netzwerk.’
‘Christian Atzler ist international extrem gut vernetzt, pragmatisch, kommunikationsstark, fun to work with.’
‘Katharina Stüber ist immer auf dem neuesten Stand der Rechtsentwicklungen, sehr engagiert, ungemein fleißig und immer erreichbar.’
Kernmandanten
Atos SE
eBay Inc.
Evonik Industries AG
MGA Entertainment Inc.
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Regeneron Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung der MGA Entertainment Inc. bei einem verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out bei der Zapf Creation AG.
- Beratung von ATOS bei zahlreichen gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungsmaßnahmen im Zuge der Aufspaltung der Atos-Gruppe in die Bereiche Eviden und TechFoundation.
- Beratung der im MDAX-notierten Evonik Industries AG bei der ordentlichen Hauptversammlung sowie diversen aktienrechtlichen Themen.
DLA Piper
Mit einem Sektorfokus auf die Bereiche Industrie und Technologie unterstützt DLA Piper deutsche und globale Konzerne, darunter börsennotierte Unternehmen, routinemäßig bei gesellschaftsrechtlichen Reorganisationen, Ausgliederungen, Joint Ventures und Kooperationsprojekten sowie bei ESG-, Compliance- und Corporate Governance-Fragestellungen. Die beiden Praxisgruppenleiter Benjamin Parameswaran (zudem globaler Co-Chair der Corporate-Gruppe) und Andreas Füchsel agieren schwerpunktmäßig im Transaktionskontext und betreuen hier oftmals grenzüberschreitende Sachverhalte. Im Mai 2024 konnte man Murad Daghles von White & Case LLP für sich gewinnen; neben der inhaltlichen Expertise in der M&A- und Joint Venture-Beratung bringt er Sektorexpertise in den Bereichen Immobilien und Infrastruktur mit. Im Januar 2025 verstärkte man sich zudem mit Sebastian Goslar (Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Umstrukturierungen, M&A) von Linklaters.
Praxisleiter:
Benjamin Parameswaran; Andreas Füchsel
Weitere Kernanwälte:
Nils Krause; Kerstin Schnabel; Cornelius Frie; Moritz von Hesberg; Hanna Lütkens; Mathias Schulze Steinen
Referenzen
‘Kerstin Schnabel ist eine ausgesprochen erfahrene und kompetente Gesellschaftsrechtlerin, stets mitdenkend für ihre Mandanten, sehr verlässlich und schnell in der Unterstützung und äußerst angenehm in der persönlichen Interaktion.’
‘Die Teams sind von der Größe optimal auf die Erfordernisse des Deals und der Erwartungen des Mandanten angepasst.’
‘Schnell, fehlerfrei, pragmatisch.’
Kernmandanten
ATOSS Software AG
BASF
Daimler Truck AG
Danaher Corporation
ELTA Systems Limited
Galaxy
General Electric (GE)
Healy International AG
Neosfer GmbH
ResMed Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung von BASF bei der Partnerschaft mit Vattenfall für die anteilige Übernahme der deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 und bei der globalen Ausgliederung der Geschäftseinheiten Mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetall-Services.
- Beratung der Danaher Group beim Spin-off des sogenannten Environmental & Applied Solutions (EAS)-Geschäftsbereichs, der als Veralto Corporation ausgegründet wurde.
- Beratung des Blockchain-Spezialisten Galaxy bei der geplanten Gründung von AllUnity, einem neuen Joint Venture mit der Deutsche Bank-Fondstochter DWS und dem Handelshaus FlowTraders.
Eversheds Sutherland
In enger Kooperation mit den internationalen Büros der Kanzlei betreut die deutsche Corporate-Einheit von Eversheds Sutherland regelmäßig ausländische Unternehmen und ihre deutschen Tochtergesellschaften bei Fragen des europäischen Gesellschaft- und Aktienrechts, beim Eintritt in den deutschen Markt sowie bei damit im Zusammenhang stehenden Konzernstrukturierungsmaßnahmen und Compliance-Fragen. Das deutsche Team steht unter der Leitung vom M&A- und PE-Experten Steffen Schniepp und konnte im Januar 2024 die Partnerebene durch die Zugänge von Sandra Link und Hui Zhao stärken; beide waren zuvor bei King & Wood Mallesons und ergänzen das Kompetenzspektrum durch deutsch-chinesische M&A-Expertise.
Praxisleiter:
Steffen Schneipp
Weitere Kernanwälte:
Anthony Cross; Oliver Maaß; Holger Holle; Sandra Link; Hui Zhao; Michael Reichard; Maria Oikonomu
Referenzen
‘Gute Unterstützung in anderen Bereichen entweder durch direkte Einbindung oder Weiterleitung an andere zuständige Teams.’
‘Michael Reichard und Maria Oikonomu: Fortgeschrittenes Fachwissen und pragmatischer Ansatz, flexible, proaktive und zeitnahe Antworten.’
‘Tiefes Fachwissen und außergewöhnliche Reaktionsfähigkeit. Bereitschaft, zuzuhören und zu berücksichtigen, was Deutsche als unorthodoxe Praktiken ansehen würden, und zu versuchen, Wege zu finden, diese nach deutschem Recht umzusetzen.’
Kernmandanten
Animals Asia Foundation Limited
Cyrus One
Eitan Medical Germany GmbH
Experian
Funkwerk
Goldbach Group
Glenwood GmbH
Hörmann Gruppe
Reconomy Group
Skysupply GmbH
Tenneco
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
Gibson, Dunn & Crutcher LLP deckt sämtliche gesellschaftsrechtliche Themen ab, legt den Fokus jedoch auf Corporate Governance und wird somit regelmäßig im Rahmen von Hauptversammlungen, Vorstands- und Aufsichtsratsthemen und ESG-bezogenen Compliance-Sachverhalten aktiv. Außerdem ist man im Transaktionsbereich versiert und betreut hier auch sämtliche angrenzende gesellschafts-, kapitalmarkt- und aktienrechtliche Aspekte. Auf dieses Angebot greifen neben Unternehmen und deren Tochtergesellschaften auch Investoren zu. Zum Kernteam zählen Ferdinand Fromholzer (Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht, einschließlich Public und Private M&A) und Dirk Oberbracht (grenzüberschreitende M&A- und PE-Transaktionen). Während sich der im Aktien- und Umwandlungsrecht erfahrene Lutz Englisch Ende 2023 in den Ruhestand verabschiedete, wurde Sonja Ruttmann im Januar 2024 zur Partnerin ernannt. Sie betreut börsennotierte Unternehmen zu jeglichen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, einschließlich Carve-outs.
Weitere Kernanwälte:
Ferdinand Fromholzer; Dirk Oberbracht; Wilhelm Reinhardt; Silke Beiter; Jan Schubert; Sonja Ruttmann
Referenzen
‘Das Team unterstützt ganzheitlich, auch bei über den M&A-Deal hinausgehenden operativen Fragestellungen, absolut perfekte Kenntnis der Inhalte, immer verfügbar, Hands-on-Beratung, daher funktioniert auch die direkte Beratung der Nichtjuristen.’
‘Sonja Ruttmann: Sehr gute Kombination aus M&A-Kenntnissen und Unterstützung bei operativen Themen, M&A-Expertise sowie verständliche Beratung auch bei operativen Themen, sehr kompetent, ohne Nichtjuristen durch Fachbegriffe abzuschrecken. Allround-Beratung und Übernahme von Verantwortung für die Themen.’
‘Dirk Oberhaus: Fachlich top, sehr gute Verhandlungsführung, sehr erfahren, pragmatisch, Geschäftssinn.’
Kernmandanten
4SC AG
Advent International
Allianz SE
Atlas Copco
BayWa AG
Bosch
Burda
Centrotec SE
Douglas
Lotto24
Nestlé Deutschland
PJT Partners
Wacker Chemie
Zeal Networks
Highlight-Mandate
- Beratung von Advent International und Centerbridge Partners im Zusammenhang mit dem Delisting-Angebot für die Aareal Bank und dem anschließenden Squeeze-out.
- Beratung der BayWa AG im Zusammenhang mit der Hauptversammlung und Beratung des Vorstands zu zahlreichen Corporate Governance-Fragen.
- Beratung der Burda Digital SE hinsichtlich der Hauptversammlung 2023 der HolidayCheck GroupAG und des Abschlusses eines Beherrschungsvertrages im Zusammenhang mit einem Spruchverfahren sowie zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten bezüglich ihrer Tochtergesellschaften.
Glade Michel Wirtz - Corporate & Competition
Die Corporate-Boutique Glade Michel Wirtz - Corporate & Competition bringt ihre kombinierte gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Kompetenzen oftmals im Rahmen von Hauptversammlungen, der laufenden Beratung und in gerichtlichen und außergerichtlichen streitigen Situationen ein und dies meist im Auftrag von deutschen Konzernen, einschließlich führender DAX-Unternehmen wie Daimler Truck Holding AG und Mercedes-Benz. Dies ergänzt man durch Expertise in der Verhandlung von Aktienrückkaufprogrammen. Die in Düsseldorf ansässige Führungsspitze besteht aus den fünf Partnern Achim Glade (M&A, Joint Ventures und Übernahmen), Marco Sustmann (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, gerichtliche Vertretung), Andreas Merkner (Hauptversammlungen und laufende Beratung zu Insiderrecht und Beteiligungstransparenz), Alexander Retsch (Beratung börsennotierter Aktiengesellschaften zu Compliance-Themen) und Friedrich Schulenberg (Hauptversammlungen und Corporate Governance).
Praxisleiter:
Achim Glade; Marco Sustmann; Andreas Merkner; Alexander Retsch; Friedrich Schulenburg
Referenzen
‘Achim Glade und Friedrich Schulenburg waren die Hauptansprechpartner; bei der Zusammenarbeit mit Nicht-Juristen gab es keine Reibungsverluste.’
‘Hohe fachliche Expertise im Bereich Corporate und M&A.’
‘Marco Sustmann verbindet hervorragende juristische Expertise mit umfassendem unternehmerischen Verständnis; unterstützt Entscheidungsträger, häufig unter starkem Zeitdruck bestmögliche Entscheidungen zu treffen. Alexander Retsch: Sehr zuverlässig und schnell, juristisch exzellent, mit unternehmerischem Verständnis; hervorragende Ausarbeitung von Abwägungen der Chancen und Risiken.’
Kernmandanten
Daimler Truck Holding AG
Deutsche Wohnen SE
Intersport Deutschland
Mercedes-Benz Group AG
ABACON CAPITAL GmbH
Vonovia SE
GEA Group Aktiengesellschaft
Continental AG
RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
MEDICLIN Aktiengesellschaft
Scania AB
Vion Food Group
Red Bull GmbH
RAUCH Fruchtsäfte GmbH
Highlight-Mandate
- Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Begleitung des von Daimler Truck Ende Mai 2023 bekannt gegebenen beabsichtigten Zusammenschlusses von Mitsubishi Fuso (MFTBC) und Hino Motors (Hino), einer Tochtergesellschaft von Toyota Motor Corporation (TMC).
- Begleitung von Daimler Truck Holding beim im Juli 2023 bekannt gegebenen Aktienrückkauf in einem Volumen von bis zu €2 Milliarden sowie der Einziehung von Aktien.
- Beratung der INTERSPORT Deutschland eG bei der Veräußerung von der Sport Voswinkel GmbH & Co KG an die italienische Cisalfa Sport S.p.A sowie einer langjährigen Kooperation zwischen Intersport und Cisalfa.
Heuking
Deutsche Unternehmen und Aktiengesellschaften diverser Branchen mandatieren Heuking bei Konzernumstrukturierungen und Corporate Governance-Themen sowie bei laufenden gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen und Hauptversammlungen. Zuletzt wurden diese Themen von einigen börsennotierten Unternehmen abgefragt. Die Praxisgruppenleitung teilen sich Thorsten Kuthe, der während des Berichtszeitraums unter anderem börsennotierte Aktionäre zu Hauptversammlungen beriet, und Jörg Schewe, der seinen Schwerpunkt auf M&A, PE und VC legt. Der Ausbau der Aktien- und SE-rechtlichen Beratungskompetenzen gelang dem Team im September 2024 durch den Zugang von Timo Piller von Freshfields Bruckhaus Deringer.
Praxisleiter:
Thorsten Kuthe; Jörg Schewe
Weitere Kernanwälte:
Alexander Schott; Boris Dürr; Christian Schild
Referenzen
‘Sehr reaktives Team, Honorare entsprechen den Erwartungen.’
‘Alexander Schott ist ein sehr professioneller und reaktionsschneller Partner.’
‘Schon beim ersten Kontakt war das Kanzleipersonal bei Heuking sehr freundlich und hilfsbereit. Anfragen wurden stets schnell und kompetent beantwortet. Das Team zeigte umfassende Fachkenntnisse im Bereich Gesellschaftsrecht und erklärte komplexe Sachverhalte auf verständliche Weise. Die Professionalität und das Engagement des gesamten Teams waren beeindruckend. Ich kann Heuking uneingeschränkt weiterempfehlen.’
‘Das Team hat eine sehr gute Verfügbarkeit, denkt auch out-of-the-box und kommt mit zielführenden Vorschlägen, um die Themen/Deals effizient abzuschließen.’
‘Insbesondere Boris Dürr und Christian Schild sind sehr engagiert, kompetent und entwickeln immer gute und zielführende Lösungsvorschläge.’
‘Dr. Alexander Schott ist für uns immer erreichbar und ansprechbar.’
‘Hervorragende Expertise und herausragend guter Service.’
‘Sehr gut aufgestelltes interdisziplinäres Team, je nach Thema und Fragestellung, jederzeit steht der geeignete Ansprechpartner zur Verfügung, Full Service-Betreuung und jederzeit als Ansprechpartner verfügbar, immer objektive und alle Seiten und Möglichkeiten reflektierende Einschätzung der Lage – einfach perfektes Team!’
Highlight-Mandate
Hogan Lovells International LLP
Finanzinstitute, Investoren und Unternehmen diverser Sektoren finden bei Hogan Lovells International LLP weitreichende gesellschaftsrechtliche und praxisübergreifende Kompetenzen, die oftmals im Rahmen strategischer Partnerschaften und Kooperationen sowie von Delistings, Beteiligungsverkäufen und Insolvenzen zum Einsatz kommen. Die Beratungstätigkeit ergänzt man durch Expertise in der Begleitung gesellschaftsrechtlicher gerichtlicher und außergerichtlicher Streitigkeiten, einschließlich Joint Venture- und Post-M&A-Streitigkeiten sowie Organhaftungsklagen. Geleitet wird die Gruppe von Volker Geyrhalter (grenzüberschreitende Transaktionen) und Nikolas Zirngibl (Venture Capital, Transaktionen, Reorganisationen). Mit den Zugängen von Tim Heitling und Thomas Dörmer im Januar 2024 von Dentons stärkte man insbesondere die Sektorkompetenzen in den Bereichen Energie und Infrastruktur.
Praxisleiter:
Volker Geyrhalter; Nikolas Zirngibl
Weitere Kernanwälte:
Lutz Angerer; Michael Rose; Olaf Gärtner; Tim Oliver Brandi; Torsten Rosenboom
Kernmandanten
Mitgesellschafter der H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH
va-Q-tec AG
Flaxtec GmbH
Stadtwerke Velbert GmbH
Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH
NRW.BANK
Land Nordrhein-Westfalen
Beteiligungsverwaltungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mbH (BVG)
Sircle Hospitality Group
Bergman Clinic-Gruppe
Align Technology Inc.
Highlight-Mandate
Milbank
Deutsche und europäische Gesellschafter, börsennotierte Unternehmen und Investoren mandatieren Milbank regelmäßig im Rahmen von Hauptversammlungen, Vorstandsverträgen und der Vorstandsvergütung sowie bei laufenden gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen. Dies ergänzt man durch Expertise im Aktienrecht, wodurch das Mandatsportfolio auch Squeeze-outs, Aktienrückkaufprogramme und Kapitalerhöhungen enthält. Dementsprechend breit ist auch die Praxisgruppenleitung bestehend aus Ulrike Friese-Dormann (Vorstands- und Aufsichtsratsberatung), Christoph Rothenfußer (Aktien- und Konzernrecht, Umwandlungsrecht), Norbert Rieger (öffentliche Übernahmen, Gesellschaftsrecht und M&A), Sebastian Heim (Restrukturierungen und Insolvenzberatung), Philipp Klöckner (Kapitalmarkt-, Wertpapier- und Gesellschaftsrecht) und Steffen Oppenländer (M&A und PE im Energiesektor) zusammengestellt.
Praxisleiter:
Ulrike Friese-Dormann; Sebastian Heim; Philipp Klöckner; Steffen Oppenländer; Norbert Rieger; Christoph Rothenfußer
Referenzen
‘Herausragende Fach- und Marktkenntnisse, herausragende Reaktionen und Bearbeitungszeiten.’
Kernmandanten
ADAC SE
Auto1 Group
Axel Springer
EQT Active Core Infrastructure
F.C. Bayern München
General Atlantic
Hauptaktionär dermediantis AG
KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG
KG CURA Vermögensverwaltung G.m.b.H. & Co.
KSBG Kommunale Verwaltungsgesellschaft GmbH
N26
Otto Group
Personio GmbH
PharmaSGP Holding SE
ProSiebenSat.1 Media SE
Sartorius AG
Highlight-Mandate
- Laufende gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Beratung von Sartorius, einschließlich Betreuung der Hauptversammlung und Beratung zur Vorstandsvergütung.
- Beratung der EQT Active Core Infrastructure-Fonds und seiner Beteiligungsgesellschaft, die Boè AcquiCo GmbH, als Hauptaktionärin der TionRenewables AG beim aktienrechtlichen Ausschluss der Minderheitsaktionäre der Tion Renewables AG.
- Laufende gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Beratung von ProSiebenSat.1 Media SE, einschließlich Betreuung der Hauptversammlung und Beratung zur Vorstandsvergütung.
Taylor Wessing
Mit einem sektoriellen Fokus auf Technologie betreut Taylor Wessing internationale Reorganisationen und Umstrukturierungen, einschließlich damit im Zusammenhang stehender steuerrechtlicher Aspekte, Joint Ventures und Spin-offs. Während des Berichtszeitraums betreute man zudem einige Mandate mit Chinabezug, darunter die Begleitung chinesischer Unternehmen beim Eintritt in den deutschen und europäischen Markt bzw. von deutschen Unternehmen beim Markteintritt in den chinesischen Markt. Neben internationalen und deutschen Unternehmen betreut die von Klaus Grossmann geleitete Einheit auch Investoren; Grossmann selbst betreut neben Joint Ventures und anderen Corporate-Themen zudem M&A-Transaktionen. Martin Gerner (Sektorfokus auf Engineering, Energie, Stahl und Chemie) wechselte im Dezember 2023 zu PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft).
Praxisleiter:
Klaus Grossmann
Weitere Kernanwälte:
Philip Cavaillès
Referenzen
‘Pragmatische Beratung, hoher technischer Sachverstand, souveräner Verhandlungsstil.’
‘Philip Cavaillès als federführender Partner beim Geschäft war sehr detailliert und sehr gut erreichbar.’
Kernmandanten
Giesecke+Devrient
Duisburger Hafen AG
sennder Tech-nologies
delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beck-mann KG
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Oakley Capital und IU Group
Patient21 SE
Cambiaso Risso
Highlight-Mandate
White & Case LLP
White & Case LLPs gesellschaftsrechtliche Expertise findet unter anderem in grenzüberschreitenden Umstrukturierungen und Kapitalmaßnahmen Anwendung. Hierbei ist man regelmäßig grenzüberschreitend aktiv, was der Integration in das globale Netzwerk geschuldet ist. Daneben beschäftigt man sich in praxisübergreifender Kooperation mit laufenden gesellschafts-, kapitalmarkt-, kartell- und aufsichtsrechtlichen Themen, die häufig in die Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten sowie in die Begleitung von Hauptversammlungen einfließt. Daneben zählen börsennotierte sowie Wachstumsunternehmen zum Mandantenstamm. Geleitet wird die Einheit von Alexander Kiefner, der neben Public M&A und gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen auch regelmäßig Spruchverfahren betreut. Der im Januar 2024 zum Partner ernannte Thyl Haßler gilt als zentraler Ansprechpartner für Mandanten aus den Bereichen Energie, Infrastruktur und Chemie.
Praxisleiter:
Alexander Kiefner
Weitere Kernanwälte:
Julia Sitter; Sebastian Pitz
Referenzen
‘Sehr praxisorientiert, effizient, ausgezeichneter Service.’
‘Dr. Julia Sitter unterstützte uns auch bei kleineren Themen auf professionelle Art und Weise und behielt den gesamten Prozess unter Kontrolle.’
‘Exzellentes Fachwissen gepaart mit einem großen Beratergeist und Sinn für praktische, mandantengerechte Lösungen. Klare Kommunikation hilft dem Mandanten. Das Team ist absolut verlässlich und immer auf dem aktuellsten Stand. Die Praxis bietet mit diversen Veranstaltungen und kurzen Handreichungen auch abseits des konkreten Mandats Mehrwert.’
‘Exzellentes Fachwissen. Dr. Alexander Kiefner sticht mit einem immensen Fachwissen bei einem gleichzeitig mandantengerechten und praxisgerechten Beratungsansatz hervor.’
‘Sehr gutes Team.’
‘Sebastian Pitz ist sehr erfahren und liefert hervorragende Qualität.’
Kernmandanten
Adler Group
Bayrisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Deutsche Betriebsrenten Holding
Pollen Street Capital
Enpal
ParkView Partners
Peek & Cloppenburg
ENVIRIA
Land Baden-Württemberg
Highlight-Mandate
- Gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Beratung der Adler Group bei einer Umstrukturierung.
- Erfolgreiche Verteidigung des Land Baden-Württemberg bei der gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Bahn um die Beteiligung an Mehrkosten beim Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 (S21). Im Prozess vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart konnte durch das Urteil vom 7. Mai 2024 ein Sieg errungen werden.
- Beratung des Freistaats Bayern bezüglich einer von der Europäischen Zentralbank geforderten Änderung der großvolumigen stillen Einlage des Freistaats in der Bayerischen Landesbank Anstalt des öffentlichen Rechts (BayernLB), die auf dem vom Freistaat Bayern auf die BayernLB übertragenen Zweckvermögen zur öffentlichen Wohnraumförderung beruht.
ARQIS
ARQIS berät nationale und internationale Unternehmen, darunter einige aus Japan, sowie Investoren zu sämtlichen Themen des Gesellschaftsrechts. Dies beinhaltet Formumwandlungen und Umstrukturierungen, Joint Ventures, Hauptversammlungen und Corporate Governance. Durch die enge Verzahnung mit der Private Equity-Praxis zählt die praxisübergreifende Mandatsarbeit im Zusammenhang mit PE-Plattform-Deals und Beteiligungsstrukturen ebenso zur Beratungsstärke. Geleitet wird das Team von Jörn-Christian Schulze (PE, M&A und VC) und Shigeo Yamaguchi (Gesellschaftsrecht und Handelsrecht); Yamaguchi ist zudem der zentrale Ansprechpartner für japanische Unternehmen.
Praxisleiter:
Jörn-Christian Schulze; Shigeo Yamaguchi
Weitere Kernanwälte:
Mirjam Boche; Christof Schneider
Referenzen
‘Pragmatismus, Erreichbarkeit, hands-on, “client first”.’
‘ARQIS zeichnet sich durch eine hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit aus und ermöglicht lösungsorientiere Beratung in kurzer Zeit.’
‘Dr. Mirjam Boche verfügt über ein sehr breites Wissen, das nicht nur Corporate, sondern auch Tax umfasst.’
‘Hohes Verantwortungsbewusstsein und hohe Kompetenz vorhanden. Eigenständiges Arbeiten und nach kurzer Eingewöhnungszeit hohes Vertrauen aufgebaut.’
‘Jörn-Christian Schulze hat jederzeit hochwertige juristische Leistungen gegen ein starkes Team auf der Gegenseite abgeliefert.’
‘Rechtsberatung auf allerhöchstem Niveau mit Pragmatismus und hoher Praxistauglichkeit. Immer ein offenes Ohr für die Kundenbedürfnisse. Verhandlungsstark und umsetzungsorientiert.’
‘Jörn-Christian Schulze: Herausragende Fähigkeiten in der M&A-Transaktionsberatung. Praxis- und lösungsorientiert, persönlich und individuell. Unterstützt von einem Top-Team.’
‘Christof Schneider: Top in der Beratung von gesellschaftsrechtlichen Themen, verbindlich, persönlich und immer individuell.’
Kernmandanten
Agile Robots AG
Artemis (Augen-MVZ Gruppe von Montagu)
KUKA AG
Neodigital Versicherung AG
Omnes Capital
PRIMAG AG
Tawin Holdings Limited
Highlight-Mandate
Ashurst LLP
Neben führenden deutschen Unternehmen betreut Ashurst LLP Banken und Finanzdienstleister bei Rechtsformwechseln, einschließlich SE-Umwandlungen, Beteiligungserwerben und Vorstandsthemen. Seit dem Wechsel des ehemaligen Praxisgruppenleiters Benedikt von Schorlemer (M&A, PE und Joint Ventures) im April 2024 zu McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP leitet Florian Drinhausen die Praxis. Er bedient das gesamte gesellschaftsrechtliche Themenspektrum und wird oftmals für börsennotierte Unternehmen und Unternehmen der Finanzbranche aktiv. Im März 2024 verstärkte man sich mit Stefan Bruder (Public M&A, Private M&A) von Clifford Chance und Marina Arntzen (ESG, Transaktionen) von Norton Rose Fulbright.
Praxisleiter:
Florian Drinhausen
Weitere Kernanwälte:
Stefan Bruder; Marina Arntzen; Volker Germann; Astrid Keinath
Referenzen
‘Praxisorientierung, schnelle und gut verwendbare Lieferungen, Schnelligkeit in der Beantwortung und hervorragende Führung des Teams.’
‘Prof. Dr. Florian Drinhausen: Verbindung von hoher Rechtsexpertise mit Know-how über bankinterne Prozesse, Strukturen und Bedürfnisse in einer Bank. Er versteht auch die Rolle des internen General Counsels hervorragend und arbeitet daran, diesen bestmöglich zu unterstützen.’
‘Prof. Florian Drinhausen besticht neben seiner aktienrechtlichen Expertise auch gerade durch die langjährige eigene Inhouse-Erfahrung. Er kann sich insofern bestens in die Situation seiner Mandanten versetzen. Die Beratung ist entsprechend gut umsetzbar. Astrid Keinath besticht durch ihre enorme Zuverlässigkeit. Sehr angenehm im Austausch.’
Kernmandanten
1&1
Commerzbank AG
European Bank for Financial Services GmbH (ebase)
Grammer AG
Northern Data AG
Robert Bosch GmbH
Siemens Energy
Unaric
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Commerzbank AG beim Erwerb von 74,9% der Anteile an der Aquila Capital Investmentgesellschaft GmbH (ACI) von der Aquila Capital Holding GmbH und dem daraus resultierenden Joint Venture.
- Beratung der Northern Data AG beim Abschluss eines Investment Agreements über den Erwerb einer Beteiligung an der Damoon Designated Activity Company.
- Beratung der Robert Bosch GmbH bei der Auflösung des mit der DENSO Corporation bestehenden Joint Ventures Advanced Driver Information Technology (ADIT) mit geschäftlichen Aktivitäten in Japan und Deutschland durch den Verkauf der jeweiligen wechselseitigen Beteiligungen.
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH unterstützt deutsche und internationale Unternehmen bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen, SE-Gestaltungen, strategischen Kooperationen und sämtlichen laufenden Themen und agiert hierbei regelmäßig in Kooperation mit den Steuer-, Accounting- und Finanzpraxen. Julia Petersen, die im Berichtszeitraum unter anderem zu Post-Akquisitionsstrukturierungen und Holdingstrukturen beriet, leitet die Praxis gemeinsam mit Volker Schulenburg, der die gesellschaftsrechtlichen Kompetenzen mit kapitalmarkt- und aktienrechtlicher Expertise ergänzt.
Praxisleiter:
Julia Petersen; Volker Schulenburg
Weitere Kernanwälte:
Andreas Jentgens; Michael Schneider
Referenzen
‘Vielseitiges Beratungsprofil und gute Abstimmung zwischen den Teams.’
‘Außerordenliche Serviceorientierung. Herausragende Kompetenz ohne jegliche Allüren. Für Unternehmen aller Größenordnungen gleichmäßig geeignet. Pragmatisch, lösungsorientiert unter Berücksichtigung unserer unternehmerischen Interessen. Teamarbeit ohne die Verfolgung primär persönlicher Interessen.’
‘Konstant sehr hohe Qualität bei der Bearbeitung rechtlicher Themenstellungen, sehr gute und verständliche Kommunikation, sehr hohes Maß an fachlicher Kompetenz.’
Kernmandanten
Accent NV, Belgien
ADAC/ADAC Finanzdienste GmbH
Barilla Deutschland GmbH, Barilla Central Europe Service GmbH
Bazaar Group
BioMedion Holding GmbH
Bundesärztekammer
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
CDP Europe
CentralNIC Group PLC
CIBT Group
Cycas Hotels
DAIKIN Chemical Europe GmbH
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
DLG dansk landbrugs grovvareselskab
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
DNV GL SE
EasyPark Group AS
FOCONIS Holding GmbH
Getinge/MAQUET-Gruppe
Getinge Holding B.V. & Co. KG
Gläserne Molkerei GmbH
HAR GmbH
Helu Kabel GmbH
Hirotec
Homann Holzwerkstoffe GmbH
JobRad Holding AG
Kampa
Karlsruher Sport-Club e.V.
Karlsruher Sport-Club GmbH & Co. KGaA
KSB SE & Co. KGaA
KvB Ventures GmbH
Lindner Group KG
LUWIN Real Estate Managers
Lyreco
Main Capital Partners
Möllers Packaging Technology
Movado Group
niiio finance group AG
Nintendo
Nippon Steel
NSK Ltd.
OneTrust
PARK NOW Group Holding B.V.
pdv Holding GmbH
Perfood GmbH
Royal Aero GmbH
Salzgitter Maschinenbau AG
SAP SE
SCHMIDT Gruppe Immobilien GmbH
SGL Carbon SE
Siltronic AG
TotalEnergies Marketing & Services SAS
Volkswagen AG
Worldwide Link
Highlight-Mandate
- Beratung der TotalEnergies Marketing & Services SAS im Zuge der Ausgliederung ihres in Deutschland betriebenen Tankstellengeschäfts auf eine Tochtergesellschaft sowie bei der anschließenden Übertragung der Anteile an dieser Tochtergesellschaft auf eine Gesellschaft der Alimentation Couche Tard inc.
- Beratung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) als beteiligungsführendes Ministerium beim geplanten Verkauf der Schenker AG durch die Deutsche Bahn AG.
- Beratung der KSB SE & Co. KGaA bei einem grenzüberschreitenden Formwechsel aus Luxemburg nach Deutschland mit Bezug zu Assets in 16 Jurisdiktionen.
Dentons
Dentons betreut DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen sowie internationale Konzerne und mittelständische deutsche Unternehmen bei diversen gesellschaftsrechtlichen Themen und Transaktionsszenarien, einschließlich Umstrukturierungen, Squeeze-outs, Sitzverlegungen und Veräußerungen. Neben der Projektarbeit ist man in der laufenden Beratung versiert und zählt hier Corporate Governance, Vorstandsthemen und Hauptversammlungen zum typischen Mandatsaufkommen. Das Team steht unter der Leitung von Robert Weber, der oft zu Hauptversammlungen und gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen berät, und den beiden Transaktionsexperten Alexander von Bergwelt und Rebekka Hye-Knudsen. Tobias Bünten (Aktien-, GmbH-, Konzern- und Kapitalmarktrecht) wurde im April 2024 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Robert Weber; Alexander von Bergwelt; Rebekka Hye-Knudsen
Weitere Kernanwälte:
Tobias Bünten; Dirk Buken
Referenzen
‘Dentons trifft Entscheidungen statt wachsweicher unklarer Antworten auf Rechtsfragen; bereit, Risiken einzugehen, pragmatischer Ansatz, unternehmerisch denkend, lösungsorientiert – auch in schwierigen Situationen.’
‘Alexander von Bergwelt ist entscheidungsstark und durchsetzungsstark – extrem breites Wissen.’
Kernmandanten
AIG, Euclid, Transact, Everest, Vale
Accursia Capital GmbH
ATAI Life Sciences
Bayerische Gewerbebau AG
Deutsche Grundstücksauktionen AG
Doppelmayr Group
Enbridge
International Chemical Investors Gruppe/ICIHolding SE
Innocoll Biotherapeutics Holdings Limited
Instrument Systems
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Microvast
Meditrade GmbH
Munich Airport International
Noratis AG
PUMA SE
Pyrum Innovations AG
Sono Motors GmbH
Stabilus SE
Stable Beteiligungs GmbH
Lala Berlin GmbH
PREMIUM Equity Partners
BEOS AG
MMGY Global
CloudRail GmbH
scalum GmbH
SDX AG
Gründer der Osthus Beteiligungs-Gruppe und Gesellschafter von Zontal
Giesecke+Devrient (G+D)
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
Arkema
KoRo
DEMECAN GmbH
Magnotherm
Highlight-Mandate
- Rechtliche und steuerliche Beratung der Access Microfinance Holding AG beim Carve-out der Mehrheitsbeteiligungen an zwei Banken in Georgien und Tadjikistan im Wege einer Abspaltung zur Neugründung nach dem Umwandlungsgesetz.
- Beratung des Verwaltungsrats eines deutschen Finanzinstitutes im Hinblick auf die Erfüllung der Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsführung durch den Vorstand im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften im Anschluss an die Ermittlungen und den Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft.
- Aktien- und kapitalmarktrechtliche Beratung der im MDAX notierten Stabilus SE im Zusammenhang mit dem Kauf der DESTACO Gruppe mit Hauptsitz in den USA sowie der Aufstockung der Beteiligung an der italienischen Cultraro.
GSK Stockmann
GSK Stockmann unterstützt oftmals Mandanten aus den Finanz-, Industrie-, Hightech- und Immobiliensektoren bei Restrukturierungen, einschließlich derer im Transaktionskontext, Joint Ventures und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Geleitet wird die Praxis von Max Wilmanns, der unter anderem Immobilientransaktionen und Joint Ventures begleitet, und Jennifer Bierly, die neben M&A auch regelmäßig Hauptversammlungen sowie Kapital- und Strukturmaßnahmen betreut.
Praxisleiter:
Max Wilmanns; Jennifer Bierly
Weitere Kernanwälte:
Michael Stobbe; Andreas Dimmling
Referenzen
‘Kleine übersichtliche Teams; GSK hat die Interessen des Unternehmers jederzeit im Blick und liefert dealorientierte Lösungen.’
‘Max Wilmanns ist ein pragmatischer, aber harter Verhandler; liefert kreative Lösungen.’
‘Durch die große Anzahl an Spezialistinnen und Spezialisten kann ich jederzeit eine kompetente Auskunft erhalten.’
Kernmandanten
Aptiv Global Operations Ltd.
Bayerische Hausbau KG
Becken Gruppe Family Office
Catella Real Estate AG
Cooper Standard GmbH
degewo AG
Element Materials Technology Holding Germany GmbH
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
Infra Equity GmbH
Jungheinrich UK Ltd
Medicover Gruppe
OHB
Patron Capital, VII L.P.Patron Capital Advisers LLP
RECON AG
Unstoppable Finance GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von Unstoppable Finance (UF) bei der Gründung der ersten DEFI Bank durch eine deutsche Growth Company mit zahlreichen internationalen Transaktionsschritten.
- Beratung der G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG aus Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein beim Erwerb der mynoise GmbH mit Sitz in Duisburg.
- Beratung von Patron Capital Partners bei einem Joint Venture mit dem Light Industrial-Projektentwickler INBRIGHT für nachhaltige Light Industrial-Investitionen in Deutschland.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH liegt der Schwerpunkt auf der gesellschaftsrechtlichen Dauerberatung zahlreicher deutscher Kapitalgesellschaften. Inhaltlich schließt das die Beratung von Aufsichtsräten genauso ein wie die Betreuung von Umwandlungs- und Kapitalmaßnahmen sowie von an der arbeits-, insolvenz- und kartellrechtlichen Schnittstelle gelegenen Fragen des Corporate Housekeepings. Dies ergänzt man durch Expertise in Unternehmensumstrukturierungen, Transaktionen und Joint Ventures, was nicht zuletzt der persönlichen Expertise von Praxisleiter Stefan Galla entspricht. Im Februar 2024 verstärkte man sich mit Marx Dauth (Beratung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten) und Of Counsel Andreas Meyer-Landrut (laufende gesellschaftsrechtliche Beratung für Industrieunternehmen) von DLA Piper.
Praxisleiter:
Stefan Galla
Weitere Kernanwälte:
Björn Simon; Michael Bormann; Marx Dauth; Andreas Meyer-Landrut; Andreas Vath
Referenzen
‘Herausragende Beratung durch Dr. Andreas Meyer-Landrut und Marx Dauth. Herausragende juristische Expertise gepaart mit tiefgreifendem wirtschaftlichen Verständnis, hohe Erreichbarkeit und Termintreue.’
‘Top.’
‘Dr. Andreas Vath ist outstanding!’
‘Schnelle Auffassung und Einarbeitung in den Fall, pragmatischer Ansatz bei Fragen und juristischer Bewertung zu Liquidation und Insolvenz.’
‘Folgende Merkmale verbinde ich mit Luther: Gute Mischung aus Kompetenz, Professionalität, Fokussierung und Pragmatismus. Tolle Kundenorientierung, vernünftige Kostenstrukturen.’
‘Stefan Galla: Gute Mischung aus Kompetenz, Professionalität, Fokussierung und Pragmatismus. Tolle Kundenorientierung; immer sehr aufmerksam und freundlich.’
Kernmandanten
Atlas Copco Holding GmbH
Peach Property Group (Deutschland) AG
Warsteiner International KG/Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
Vorwerk & Co. KG
Douglas
Ottobock SE & Co. KGaA
MET Holding AG
E.ON SE
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
SunFire GmbH
Lechwerke AG
Alloheim Senioren Residenzen SE
EWE Aktiengesellschaft
Highlight-Mandate
- Laufende Beratung der SunFire GmbH zu gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen im Bereich des Corporate Housekeepings als auch zu vertragsrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Aspekten (wie zu virtuellem Beteiligungsprogramm und Gremienangelegenheiten).
- Beratung des Landkreises Merzig-Wadern im Zusammenhang mit der Sanierung der Klinikum Merzig gGmbH in Eigenverwaltung, namentlich zur Beteiligung des Landkreises an der Klinikum Merzig gGmbH.
- Gesellschaftsrechtliche Dauerberatung des skandinavischen Industriekonzerns Atlas Copco Holding GmbH unter anderem im Zusammenhang mit der Integration der ISRA Vision Gruppe und zahlreichen Maßnahmen nach dem UmwG sowie bei Themen des mitbestimmten Aufsichtsrates.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
Große mittelständische Unternehmen, Familiengesellschaften und DAX-Unternehmen greifen regelmäßig auf McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLPs Expertise in der Begleitung von Reorganisationen, Umstrukturierungen, Hauptversammlungen und Joint Ventures sowie in transaktionsbezogenen Fragen und Themen an der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle zurück. Praxisgruppenleiter Philipp Grenzebach ergänzt dies durch Beratungskompetenzen in den Bereichen Corporate Governance und Compliance, während man die Transaktionskompetenzen im April 2024 mit den Zugängen von Benedikt von Schorlemer und Maximilian Uibeleisen von Ashurst LLP ausbauen konnte. Beide legen den sektoriellen Fokus auf Energie und Infrastruktur.
Praxisleiter:
Philipp Grenzebach
Weitere Kernanwälte:
Benedikt von Schorlemer; Maximilian Uibeleisen; Clemens Just; Renate Prinz
Referenzen
‘Renate Prinz hat mich herausragend beraten und begleitet. Ich war wirklich in jeglicher Hinsicht sehr zufrieden und würde mich jederzeit wieder an sie wenden.’
Kernmandanten
Agilent Technologies
Apontis – HV
Evolutiq
INDUS Holding AG
Kai Sievers
Sport 1 Medien
Volkswagen Financial Services AG
Highlight-Mandate
Norton Rose Fulbright
Norton Rose Fulbright berät Vorstände und Aufsichtsräte, multinationale Unternehmen, Finanzinvestoren und mittelständische Unternehmen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Umstrukturierungen und Rechtsformwechseln, Hauptversammlungen, Corporate Governance und laufenden Organthemen. Sektoriell bewegt man sich hierbei oftmals in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Automotive und Immobilien. Praxisleiter Nils Rahlf betreut neben öffentlichen Übernahmen auch routinemäßig M&A-, PE- und VC-Transaktionen. Im Januar 2024 verlor man Marina Arntzen (Gesellschaftsrecht und ESG) an Ashurst LLP und im darauffolgenden Monat Sebastian Frech (Reorganisationen, Umstrukturierungen, Joint Ventures) an GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Praxisleiter:
Nils Rahlf
Weitere Kernanwälte:
Michael Prüßner; Katrin Stieß; Frank Regelin
Referenzen
‘Umfassende und übergreifende Beratung über verschiedene Themenfelder hinweg. Hohes Detailwissen und besondere Fähigkeit, vernetzt und zukunftsgerichtet zu beraten. Klares und strukturiertes Vorgehen in komplexen Prozessen.’
‘Sehr gute Marktkenntnisse. Reaktionsschnell.’
‘Über die juristische Ebene hinaus werden praxisgerechte Ratschläge gegeben, die sehr oft sehr hilfreich sind. So partizipiert man an der Erfahrung der Ansprechpartner mit vergleichbaren Fällen.’
Kernmandanten
Nio Europe
Siemens Energy AG
ADLER Real Estate AG
BMW AG
AutoScout24 GmbH
BNP Paribas S.A.
Deutsche Mechatronic GmbH
DNV GL SE
ECCO Schuhe
ERWE Immobilien AG
Fattal/Leonardo Gruppe
General Motors
German Heating GmbH
Glanbia plc
MOBOTIX AG
Montanhydraulik GmbH
paragon GmbH & Co. KGaA
Richard Ditting GmbH & Co.KG
Serries REIM
Voltabox AG
Westgrund AG
Highlight-Mandate
- Beratung von AutoScout24 bei der Neustrukturierung des Joint Ventures mit dem norwegischen Auto-Abo-Anbieter Casi sowie bei der Einrichtung einer Online-Autoverkaufsplattform.
- Beratung der DNV GL SE zu gruppeninternen Umstrukturierungen, unter anderem zu Fragen des Formwechsels einer SE.
- Beratung der Siemens Energy AG zu gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Oppenländer Rechtsanwälte
Oppenländer Rechtsanwälte fokussiert sich neben der Beratung zu Corporate Housekeeping, Hauptversammlungen und Umstrukturierungen insbesondere auf Gesellschafterstreitigkeiten und Haftungsfragen. Hierbei handelt es sich oftmals um Post-M&A-Streitigkeiten sowie Nachfolge- und Organhaftungsthemen, die zum Tätigkeitsbereich von Praxisleiter Thomas Trölitzsch zählen. Mandatiert wird man hierzu von namhaften Unternehmen und Konzernen. Ebenso zum Kernteam zählt der im Januar 2024 zum Partner ernannte Carl Höfer (Stiftungsrecht, Restrukturierungen und Distressed M&A).
Praxisleiter:
Thomas Trölitzsch
Weitere Kernanwälte:
Carl Höfer; Damian Schmidt; Rolf Leinekugel; Felix Born; Christian Gunßer
Referenzen
‘Das gesamte Team ist immer super vorbereitet und findet im Termin schnell sehr gute Vorschläge, die dann unaufgeregt diskutiert und umgesetzt werden. Die umgesetzten Vorschläge führen zur Lösung des Problems und haben auch Bestand. Terminvereinbarungen sind sehr schnell möglich.’
‘Dr. Rolf Leinekugel: Strategisch gute Lösungsvorschläge, die schnell und verständlich vermittelt werden und zum Abschluss gebracht werden – sehr hohe fachliche Kompetenz, sehr guter Verhandlungsführer und Stratege. Dr. Carl Höfer kann neue Sachverhalte/ Probleme sehr schnell erfassen und darauf unkomplizierte Lösungen vorschlagen und umsetzen. Experte auf seinem Gebiet.’
‘Perfekt im Thema und antizipiert Handlungen der Gegenüber.’
‘Das Team um Dr. Carl Höfer ist jederzeit ziel- und lösungsorientiert. Die Kanzlei Oppenländer Rechtsanwälte verfügt über eine breite Fachkompetenz. Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachdisziplinen werden bedarfsgerecht hinzugezogen. Als Mandant fühlt man sich sehr gut betreut.’
‘Carl Höfer: Absolute Fachkompetenz; strahlt auch in schwierigsten emotional angespannten Situationen Ruhe aus; immer lösungsorientiert; vertritt die Interessen seiner Mandanten.’
‘Dr. Rolf Leinekugel & Dr. Carl Höfer: Schnelle Auffassungsgabe, sehr gutes Gedächtnis, innovativ in der Herangehensweise, akribisch in der Aufarbeitung, sehr weiter rechtlicher/ fachlicher Horizont, einfache Sprache.’
‘Dr. Felix Born: Starke Mandantenorientierung, empathisch. Ausgewiesenes Transaktionswissen, das er zielführend in der Beratung seiner Mandanten (Gesellschafter und/oder Unternehmen) einsetzt. Dr. Christian Gunßer: Sehr starke Mandantenorientierung. Sehr breit aufgestelltes Kompetenzspektrum, hervorragendes Projektmanagement.’
‘Dr. Thomas Trölitzsch: Schnell, pragmatisch, kreativ, verständlich.’
Kernmandanten
Accord Healthcare GmbH
ACE Autoclub Europa e.V.
Verkehrsministerium Baden-Württemberg
SHW AG
Lorch Schweißtechnik GmbH
TAKKT AG
Rieker Investment AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Takkt AG bei der Organisation und Durchführung der Hauptversammlung sowie weiteren gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen sowie in M&A.
- Beratung der SHW AG in aktien- und finanzierungsrechtlichen Angelegenheiten.
- Dauerberatung und Corporate Housekeeping von Accord Healthcare GmbH.
orka
orka legt den Schwerpunkt auf die gesellschaftsrechtliche Dauerberatung, einschließlich Umstrukturierungen, Joint Ventures, Aufsichtsrats- und Geschäftsführerthemen sowie streitige Sachverhalte wie Organhaftungsverfahren. Die Praxisführung hat ein Quintett bestehend aus Marc Henze (Transaktionen in den Bereichen Healthcare und Life Sciences), Kai-Michael König (Organhaftung), Boris Körner (Insolvenz und Restrukturierungen), Christian Meyer (Organhaftung, D&O) und Robert Orth (Gesellschaftsrecht, M&A, Erbrecht, Unternehmensnachfolge) inne.
Praxisleiter:
Marc Henze; Kai-Michael König; Boris Körner; Christian Meyer; Robert Orth
Weitere Kernanwälte:
Lars Karsten
Referenzen
‘Flexibles, hochprofessionelles Team mit mittelständischem Fokus, hoher Pragmatismus, hoher Digitalisierungsgrad, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft. Partner arbeiten untereinander gerne gemeinsam an einem Projekt.’
‘Marc Henze: Ruhige, umfassende Verhandlungsführung, professionelle Projektorganisation, sehr hohe Fachkenntnis bei gleichzeitig hohem Pragmatismus. Boris Körner: Umfassendes wirtschaftliches Verständnis des Mandanten, hohe Fachkenntnis.’
‘Lars Karsten: Professioneller und sachlicher Umgang auch mit sehr schwierigen Mandatsverhältnissen, umfassendes wirtschaftliches Verständnis des Mandanten. Christian Meyer: Hohe Fachkenntnis, pragmatische und umfassende Verhandlungsführung.’
Kernmandanten
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Demag Cranes & Components GmbH
juwi AG
Outokumpu Nirosta GmbH
Wenko-Wenselaar GmbH
Highlight-Mandate
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Das Team von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP legt den Schwerpunkt auf gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen und Reorganisationen, vor allem mit Bezug auf doppelstöckige US-deutsche Holdingstrukturen, und kooperiert hierbei regelmäßig mit den internationalen Büros der Kanzlei. Daneben begleitet man Hauptversammlungen, Joint Ventures und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Zum Mandantenstamm zählen Investoren, Unternehmen, darunter einige aus dem Technologiebereich, und deutsche Start-ups. Seit dem Wechsel von Oliver Duys (M&A und PE) zu Herbert Smith Freehills LLP Anfang 2025 leitet Christoph Brenner das Team allein.
Praxisleiter:
Christoph Brenner
Weitere Kernanwälte:
Nico Neukam; Sven Greulich; Christopher Sprado
Referenzen
‘Kleines, aber gutes Team, starke Expertise in Software-M&A.’
‘Persönlicher Fokus, international versiert, gutes Netzwerk.’
Kernmandanten
Aptean Neinauxmoney
Camunda
Careforce
Coatue Management
Convergenta Invest
EP Power Minerals
Goldman Sachs
Gridspertise S.r.l.
Headline NeinIonity
Kenbi
Lilium
Luxempart S.A.
Orbio
RAG-Stiftung Beteiligungsgesellschaft
RWE Offshore Wind
STEAG NeinTurn/River Capital
Uberall
Vantage Towers AG
Wickeder Westfalenstahl
Highlight-Mandate
- Beratung der Vantage Towers AG im Zusammenhang mit der außerordentlichen Hauptversammlung im Mai 2023, der ordentlichen Hauptversammlung im Juli 2023 sowie beim größten je in Deutschland stattgefundenen Delisting.
- Beratung des US-Software-Investors Turn/River Capital bei der nachgelagerten gesellschaftsrechtlichen Strukturierung der Paessler AG im Rahmen der Investition in das Software-Unternehmen.
- Beratung von Gridspertise S.r.l., der Tochtergesellschaft von Enel und CVC, bei der Gründung eines EnergyTech-Joint Ventures in Deutschland.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Deutsche und internationale Unternehmen, insbesondere aus den Energie-, Automotive-, Gesundheitswesen- und Infrastrukturbereichen, greifen regelmäßig auf Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbBs gesellschaftsrechtliche Experise in Reorganisationsprojekten, Umstrukturierungen und deutschen Markteintritten sowie in der laufenden Unternehmensberatung zurück. Der in M&A, Joint Ventures und Umstrukturierungen erfahrene Thomas Peschke leitet die Praxis, der seit Januar 2024 Michael Krömker (Sektorfokus Energie, Infrastruktur und Logistik) von Dentons angehört. Im September 2023 verlor man Nina Leonard (grenzüberschreitende M&A-Transaktionen) an Addleshaw Goddard.
Praxisleiter:
Thomas Peschke
Weitere Kernanwälte:
Markus Friedl; Michael Krömker; Ronald Meißner; Tobias Rodehau; Heyo Maas; Sven Schulte-Hillen
Referenzen
‘Lösungsorientierter, pragmatischer Ansatz; sehr gutes Verständnis der Kundenbedürfnisse; starkes Netzwerk.’
‘Attention to detail; erfolgreicher Track Record; denken “outside the box”; in der Sache hart, im Umgang fair.’
‘Extreme Dedikation, immer erreichbar, sehr schnelle Auffassungsgabe.’
Kernmandanten
A.T. Kearney GmbH
Desay SV Automotive Europe GmbH
Telefónica Deutschland Holding AG
DCC Energy
HomeServe group
Clarios group
atacama group
Highlight-Mandate
- Beratung des Aufsichtsrats der Telefónica Deutschland Holding AG im Zusammenhang mit einem Erwerbsangebot (November 2023) und einem folgenden Delisting-Erwerbsangebot der Telefónica Local Services GmbH.
- Beratung von HomeServe beim Markteintritt in Deutschland durch den Aufbau einer geeigneten Governance-Struktur.
- Beratung einer der weltweit größten Hersteller von Verbrauchsgütern bei der handels- und gesellschaftsrechtlichen Reorganisation ihres Lager- und Logistikbereichs in Deutschland.
SERNETZ • SCHÄFER
SERNETZ • SCHÄFER besticht weiterhin durch die Expertise in der Betreuung streitiger Auseinandersetzungen, darunter Organhaftungs-, Gesellschafter- und Post-M&A-Streitigkeiten sowie aktienrechtliche Verfahren, und legt hierbei einen besonderen Fokus auf die Begleitung von Massenverfahren und Musterverfahren. Diese Prozessführungskompetenzen ergänzt man durch Expertise in der gesellschaftsrechtlichen Beratungstätigkeit, die neben Compliance-Themen, Umstrukturierungen und Squeeze-outs auch die Transaktionsbegleitung sowie Sachverhalte an der kapitalmarkt- und erbrechtlichen Schnittstelle einschließ. Auf dieses Angebot greifen Vorstände, Geschäftsführer, Investoren, Unternehmer, Family Offices, Banken und Unternehmen zu. Geleitet wird die Einheit von Fabian Dietz-Vellmer in München, dessen Schwerpunkt auf aktienrechtlichen Streitigkeiten liegt.
Praxisleiter:
Fabian Dietz-Vellmer
Weitere Kernanwälte:
Andreas Höder; Susanne Zwirlein-Forschner; Ferdinand Kruis
Referenzen
‘Durch das 4-Augenprinzip und die gute Zusammenarbeit bietet das Team einen hervorragenden Full Service, der über das rein Juristische hinausgeht.’
‘Dr. Susanne Zwirlein-Forschner ist hochintelligent und charakterlich sehr wertvoll, und setzt diese Gaben voll in der Beratung um. Sie arbeitet sehr effektiv und immer zielorientiert’
‘Sofortige Einsatzbereitschaft und Lieferung von Ergebnissen im vorgegebenen Zeitrahmen.’
‘Dr. Andreas Höder ist bedacht und man erhält ein ehrliches Feedback, kein Kampf nur des Honorares wegen.’
Kernmandanten
Wirecard Bank AG
RTK Reisen-Geschäftsführer
Highlight-Mandate
- Vertretung der WirecardBank in den Klagen gegen Ex-Vorstände auf Schadensersatz.
- Vertretung der Deutsche Pfandbriefbank (vormals Hypo Real Estate) in großvolumigen Organhaftungsklagen.
- Vertretung des Geschäftsführers im sogenannten Datenskandal in der Reisebranche (unter den beteiligten Unternehmen befinden sich RTK, TUI, FTI, etc).
avocado rechtsanwälte
Die auf die Bedürfnisse von deutschen mittelständischen und internationalen Unternehmen, Investoren und deren Organen zugeschnittene Dauerberatung bei avocado rechtsanwälte umfasst das gesamte gesellschaftsrechtliche Themenspektrum, einschließlich Restrukturierungen, Umwandlungen, Corporate Housekeeping und damit zusammenhängende arbeitsrechtliche Themen sowie Kapitalmaßnahmen. Praxisleiter Christian Berger begleitet regelmäßig Transaktionen, davon einige im Real Estate-Bereich, und Umstrukturierungen. Im Januar 2024 trat der in der M&A- und Joint Venture-Beratung erfahrene Dagobert Nitzsche dem Team von Arnecke Sibeth Dabelstein bei.
Praxisleiter:
Christian Berger
Weitere Kernanwälte:
Ralph Hummel; Udo Zietsch; Justus Heldt; Dagobert Nitzsche; Sebastian Talarowski; Matthias Achenbach
Referenzen
‘Avocado bietet nach unserer Wahrnehmung eine überschaubare “schlagkräftige” Truppe mit hochspezialisierten Berufsträgern.’
‘Dr. Christian Berger: Sehr rasche Reaktion auf Anfragen, pragmatischer Zugang, sehr guter Kommunikator, inhaltlich ausgezeichnete Arbeit, würde ich jedenfalls für M&A- bzw. Corporate-Arbeit empfehlen.’
‘Das Team ist ausgesprochen freundlich, reaktionsschnell und insbesondere außergewöhnlich kompetent.’
‘Dr. Christian Berger & Dr. Matthias Achenbach: Hohe Responsivität, hohe Kompetenz, Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Sachverhalte, schnelle Einarbeitung, hohe soziale Kompetenz in der Beratung, Fähigkeit zur “klaren Kante” und ebenso zur moderativen Vermittlung. Rundum sehr zu empfehlen!!’
‘Sehr gutes Team und gute Zusammenarbeit mit unseren Teams. Sehr zügiges sachorientiertes Arbeiten möglich. Im Umgang sehr höflich. Termine werden eingehalten. Gute Fachkenntnisse. Gute Erreichbarkeit. Moderne Kommunikationsformen werden eingesetzt.’
‘Sehr gute Zusammenarbeit mit Dr. Matthias Achenbach, Sebastian Talarowski und Dr. Christian Berger. Fachliches Wissen sehr gut. Darüber hinaus verfügen sie über eine gute Menschenkenntnis und können sich auf die Bedürfnisse der Mandanten einstellen.’
‘Dr. Christian Berger: Die Arbeitsqualität ist herausragend, immer zeitnah erreichbar, sehr gute verständliche Beratung, sehr ergebnisorientiert.’
‘Dr. Udo Zietsch ist hier sowohl als Teamleiter über seine fachliche wie kommunikative Stärke in der Lage, die Transaktion in ihrer Gänze zu steuern, so dass man als Mandant gut beraten ist. Ebenfalls wird an ihm geschätzt, dass er durch seine Gesamtaktivitäten Wissen und Erfahrungen akkumuliert, die in der strategischen Betrachtung und Entscheidung einer Transaktion sehr wertvoll sind, da er so vorausschauend potenzielle Risiken erkennt und man diese so vermindern kann.’
Kernmandanten
ACT 1 Group
Acushnet GmbH
Acushnet GmbH
Adyton Real Estate GmbH
Algeco GmbH
ANSYS, Inc.
Arelion GmbH
ASI DataMyte, Inc.
Bayerische Landesgartenschau GmbH
Best Gaming Technology GmbH
BGT Deutschland GmbH
Bodyfast GmbH
Came Deutschland GmbH
Carlisle Fluid Technologies GmbH
Carlisle Holdings GmbH
Cashy GmbH
CCRLD Technology X, LLC (USA)
Circ Inc. (USA)
Color Street Europe B.V.
Debe Flow GmbH
Devialet GmbH
Dinkle International Co.
Donnelley Financial Solutions
Eli Lilly and Company (USA)
FE fundinfo (Germany) GmbH
Frontify Deutschland GmbH
GEKOBA – Gesellschaft für Gewerbe- und Kommunalbauten mbH
Genovac GmbH
Gleason Corporation
GMS Management Spanien; GMS Solutions Deutschland GmbH
Grote Industries Europe GmbH
Heumann Pharma GmbH & Co. Generika KG
Humanic Deutschland GmbH
Infrateq Group Holding AB (Hoist Group Holding Interessenter AB)
Insud Pharma (Spanien)
Kinova Inc. (Kanada)
L & S Deutschland Schuhhandels GmbH
Leder & Schuh AG
Luxoft GmbH
M.A. Med Alliance SA
Media Frankfurt GmbH
MFG GmbH
MIFCOM GmbH
Mirado Real Estate GmbH
NC-Vision GmbH
Neurosense Therapeutics Ltd. (Israel)
Nordisk Büro Plus GmbH
OptiGroup AB
ORIFLAME Kosmetik-Vertriebs GmbH
Origem Medical GmbH
P&V Holding AG (Österreich)
PharmacoSoftware GmbH
PharmacoVision GmbH
Phoenix LiDAR Systems (USA)
Pomona Gruppe
Portwell Deutschland GmbH
PrinterLogic GmbH
REA Gruppe
Recurity Labs GmbH
Schiff-Martini & Cie. GmbH WPG StBG
Semperit AG Holding, Semperit Gummiwerk Deggendorf GmbH, Semperflex Rivalit GmbH
SMC Deutschland GmbH, SMC Corporation
Stampin’Up!
Stampin’Up! Europe GmbH
Stark Power GmbH
Stena Gruppe (Schweden)
Stiefelkönig Schuhhandels GmbH Deutschland
synaforce GmbH
The Padellers B.V. (Niederlande)
The Padellers Deutschland GmbH
Top Tools GmbH
Toppan Inc. (UK)
Torrent Group (Indien)
Trans World Hotels Germany GmbH
USANA Germany GmbH
USANA Health Sciences, Inc.
Valkyrie Enterprises (USA)
Valsoft Gruppe (Kanada)
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Highlight-Mandate
Bird & Bird
Bird & Bird wird häufig bei Joint Venture-Projekten verschiedener Sektoren zu Rate gezogen, während die laufende gesellschaftsrechtliche Beratung ein weiteres Standbein darstellt. Dies beinhaltet Unternehmensumstrukturierungen und Reorganisationen sowie die Begleitung beim deutschen Markteintritt. Dieser Themenkonstellation widmet sich auch Praxisleiter Stefanie Orttmann und dies oftmals im Technologie- und Innovationsbereich.
Praxisleiter:
Stefanie Orttmann
Weitere Kernanwälte:
Stephan Kübler; Kai Kerger
Referenzen
‘Ich arbeite nun schon seit mehreren Jahren mit diesem Team zusammen und die Beständigkeit ihrer Leistungen und die Verfügbarkeit der Partner ist außergewöhnlich.’
‘Stefanie Orttmann bleibt während des gesamten Projekts dabei und hat eine zupackende Einstellung, während sie ihr Team leitet.’
Kernmandanten
BW ESS
Dayco, LLC/DaycoEurope S.r.l.
Easee ASA
Eiffel Group
Exciva GmbH
Gofore Oyj
Hopin Ltd
JDR Cable Systems Ltd
LemonAid BeveragesGmbH
Lumen Technologies Germany GmbH
Nürnberg Messe
Panasonic Connect Europe GmbH
Planview GmbH
Schauinsland Reisen
Shanghai Jaka Robotics
SHARE NOW GmbH
Software Defined Automation
Verizon Group
Whip Mix Europe GmbH/Whip Mix Corporation
Highlight-Mandate
- Beratung der Eiffel Investment Group bei der Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung von mehr als 500 MWp an innovativen Photovoltaik- und Batterieprojekten.
- Beratung der Nürnberg Messe bei einem Joint Venture mit der Messe München, dem bislang größten Zusammenschluss zweier Messe-Flaggschiffe in Deutschland.
- Beratung und Vertretung von Schauinsland Reisen in einem Gesellschafterstreit unter Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen.
Flick Gocke Schaumburg
Flick Gocke Schaumburgs gesellschaftsrechtlicher Themenkatalog beinhaltet die Organberatung genauso wie Corporate Governance und Konzernumstrukturierungen sowie diverse Schnittstellenbereiche wie Kapitalmaßnahmen. Dieses Angebot wird von nationalen und internationalen börsennotierten Unternehmen und Familienunternehmen in Anspruch genommen. Michael Erkens zählt zu den zentralen Ansprechpartnern für Umstrukturierungen, Umwandlungen und Übernahmen, Dieter Leuering für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten und M&A sowie für das Konzern- und Kapitalmarktrecht und Christoph Bode für Compliance- und Corporate Governance-Fragen.
Weitere Kernanwälte:
Dieter Leuering; Michael Erkens; Jan Giedinghagen; Christoph Bode; Matthias Merkelbach; Matthias Heusel
Referenzen
‘Matthias Merkelbach: Sehr gute Marktkenntnis; breit aufgestellt; sehr pragmatisch; schnell und effizient; gute “Produkte”.’
‘Das Team von FGS ist immer erreichbar und hat ein schnelles Verständnis für die Situation. Hier werden zur Problemstellung sehr passende Ratschläge erteilt. Es herrscht ein sehr hohes Vertrauen und eine sehr hohe Fachkompetenz. Zu den Aufgaben eines guten Anwalts gehört nicht nur aufzuzeigen, was passieren kann, sondern auch eine passende Einschätzung, was wirklich relevant ist, und wie damit umgegangen werden sollte.’
‘Matthias Heusel ist ein sehr kompetenter und freundlicher Anwalt, der jederzeit alle relevanten Informationen zu unserem Unternehmen im Blick hat und die Situation immer passend einschätzt. Er ist zu jeder Tageszeit erreichbar und vermittelt bei Bedarf auch zu Fachkollegen.’
Highlight-Mandate
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Friedrich Graf von Westphalen & Partner begleitet börsennotierte und mittelständische Unternehmen, Investoren und Geschäftsführer unterschiedlicher Branchen, darunter Life Sciences und Immobilien, bei der Gründung neuer Unternehmen, der Reorganisation von Konzernstrukturen, Hauptversammlungen, Joint Ventures und streitigen Fragen; letzteres insbesondere im Zusammenhang mit Organhaftung und D&O. Geleitet wird die Praxis wird von einem Quintett bestehend aus Arnt Göppert (M&A, Finanzierungen), Annette Bödeker (Corporate Governance), Albert Schröder (Umwandlungsrecht, Prozessführung und Schiedsverfahren), Hendrik Thies (Gesellschafts- und Handelsrecht; Prozessführung und Schiedsverfahren) und Alexander Hartmann (M&A, VC, Immobilientransaktionen). Der in der Begleitung grenzüberschreitender Corporate-Vertragsverhandlungen erfahrene Jonas Laudahn wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Arnt Göppert; Annette Bödeker; Albert Schröder; Hendrik Thies; Alexander Hartmann
Weitere Kernanwälte:
Jonas Laudahn; Christian Koehler
Referenzen
‘Sehr gutes, vernetztes Team.’
‘Arnt Göppert: Hervorragende M&A-Kenntnisse verbunden mit interdisziplinärem Denken und ausgezeichnetem Verhandlungsgeschick.’
‘Ein ausgeprägt partnerschaftlicher Ansatz, Kreativität und Lösungsorientierung, persönliches Engagement für die Ziele des Mandanten.’
‘Arnt Göppert behält in jeder Verhandlungssituation die Ruhe und erreicht optimale Ergebnisse. Ausgezeichnete fachliche Kompetenz.’
‘Präzise, bereichsübergreifende und schnelle Beratung. Des Weiteren haben wir von Kontakten der Kanzlei profitiert, die uns in anderen Bereichen weitergebracht haben.’
‘Außerordentliches Cross-Over-Fachwissen von Arnt Göppert. Er ist in der Lage, komplexeste Fragestellungen in Kürze zu erfassen und unter Berücksichtigung unserer individuellen Position eine oder gar mehrere Lösung anzubieten. Bislang konnten wir alle Beratungen hervorragend nutzen und zum Teil gewinnbringend oder risikomindernd umsetzen.’
‘Alexander Hartmann und Christian Koehler waren hervorragend, haben einen englischen Vertrag (unter deutschem Recht) ausgehandelt und waren in der Lage, komplexe Aspekte der Transaktion zu managen. Sie haben sehr gut mit allen Aspekten der Transaktion gearbeitet, einschließlich des finanziellen Verständnisses unserer schwierigen Unternehmensstruktur.’
Kernmandanten
CardioMech
Ehrentreich Vermögensverwaltung
Endress+Hauser
Enphase Energy, Inc.
Eps Holding GmbH
EssilorLuxottica-Gruppe
Fastlane Marketing GmbH
flatexDEGIRO AG
flatexDEGIRO-Konzern
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (Fraunhofer HHI)
IVC Evidensia GmbH
JP Beteiligungsgesellschaft mbH
mesakumo GmbH (Gesellschafter)
Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln
Motherson Gruppe
Omega Immobilien GmbH
Plasmotion GmbH
QBE Insurance SA/NV
Raith Engineering & Manufacturing Co.
Stratosphere Games
Sympatient: Startup im Bereich Digital Health
The Go-Ahead Group plc
Veru Inc.
XPO Logistics (Transport Solutions Europe)
Zoetis (Deutschland GmbH)
Highlight-Mandate
- Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung der Motherson Gruppe bei diversen Joint Ventures, in- und ausländischen Strukturmaßnahmen, der internen Organisation und allgemeinen Fragen, insbesondere nach Transaktionen.
- Beratung der Essilor-Gruppe zur Neustrukturierung von Gruppenfunktionen, Umhängung und Verschmelzung von Gruppenunternehmen.
- Gesellschaftsrechtliche Beratung der flatexDEGIRO AG, einschließlich Betreuung der öffentlichen Hauptversammlung sowie Betreuung der gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten der Konzerngesellschaften.
Greenberg Traurig Germany
Greenberg Traurig Germanys gesellschaftsrechtliche Kompetenzen fließen regelmäßig in die Beratung zu Joint Ventures, Restrukturierungsprojekten und Umwandlungsmaßnahmen sowie in Corporate Governance-Mandaten und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten ein. Hierbei agiert man oftmals grenzüberschreitend, was nicht zuletzt der Einbindung in das globale Kanzleinetzwerk geschuldet ist. Die beiden Praxisleiter Henrik Armah und Peter Schorling beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit M&A, Joint Ventures und allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Sachverhalten. Sektoriell betätigt sich Armah oftmals mit Mandaten zu Gesundheit, Technologie, Medien und Telekommunikation, während Schorling in der Real Estate-nahen Mandatsarbeit versiert ist. Oliver Markmann zählt ebenso zum Kernteam und betreut neben Restrukturierungen und allgemeinen Fragen des Gesellschaftsrechts auch M&A- und PE-Mandate.
Praxisleiter:
Henrik Armah; Peter Schorling
Weitere Kernanwälte:
Josef Hofschroer; Oliver Markmann; Philipp Osteroth
Kernmandanten
HanseMerkur Holding AG
HanseMerkur Grundvermögen AG
Peakside Capital Partners
NREP
Remington Products Company, Inc.
KI Chemistry S.à r.l.
Highlight-Mandate
- Beratung der HanseMerkur beim Erwerb von über 5% der Aktien an der HSV Fußball AG, der Kapitalgesellschaft der Lizenzspielerabteilung des Fußballclubs HSV. Die Anteile wurden vom früheren Vorstand Thomas Wüstefeld im Rahmen eines Share Deals erworben.
- Beratung von Gridiron Capital bei Post-Closing-Restrukturierungsthemen infolge der Übernahme der Currex GmbH und ihrer US-Tochtergesellschaft Currex LLC.
- Beratung von NREP bei der Gründung eines Joint Ventures zum Aufbau einer nachhaltigen Logistikplattform in Deutschland.
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Expertise wird oftmals im Rahmen der gesellschaftsrechtlichen Dauerberatung von deutschen mittelständischen Unternehmen abgefragt und umfasst Umstrukturierungen, Neugründungen und Kooperationen sowie die Mandatsarbeit im Transaktions- und Insolvenzkontext. Christof Schmidt leitet die Einheit und ergänzt das klassische gesellschaftsrechtliche Beratungsangebot durch Expertise im Steuerrecht, in der Nachfolgeplanung und in Finanzierungsfragen.
Praxisleiter:
Christof Schmidt
Weitere Kernanwälte:
Dirk von dem Knesebeck; Michael Frühmorgen; Sven Hoffmann
Kernmandanten
Film & Entertainment VIP Medienfonds
Industria Wohnen
Seventure Partners
CTDI GmbH
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
ITT Corp.
Expleo Germany Holding GmbH
Terra Quantum AG
BVT Holding GmbH & Co. KG und Tochtergesellschaften
Berndt GmbH
Highlight-Mandate
- Begleitung eines führenden Unternehmens im Bereich Quantentechnologie bei der Übernahme eines der Pioniere für maschinelle Lernalgorithmen und Prozessoptimierung.
- Beratung einer internationalen Metallurgie-Unternehmensgruppe bei der Umstrukturierung nach dem Generationenwechsel.
- Beratung einer Bäder- und Thermen-Unternehmensgruppe bei einem Joint Venture mit einem strategischen Investor.
K&L Gates LLP
Deutsche Unternehmen und multinationale Konzerne, insbesondere aus den Automotive- und Technologiesektoren, mandatieren K&L Gates LLP bei konzernrechtlichen Umgestaltungen, M&A-Transaktionen und Joint Ventures sowie bei der Vertragsgestaltung und Vorstands- und Aufsichtsratthemen, einschließlich Hauptversammlungen. Thomas Lappe leitet die Praxis und legt seinen Beratungsschwerpunkt auf Transaktionen, Joint Ventures und gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen.
Praxisleiter:
Thomas Lappe
Weitere Kernanwälte:
Martina Ortner; Gabriella Piras; Richard Resch
Referenzen
‘Martina Ortner und Team sind maximal mandantenorientiert. Sie finden immer eine umsetzbare und pragmatische Lösung. Sie verstehen das Business und agieren wie Inhouse Lawyer.’
‘Praktisch fundierte, leicht umsetzbare und nachhaltige Lösungen werden gegeben. Das Team ist toll und aus Personen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammengesetzt.’
‘Die Zusammenarbeit ist hervorragend, da sie immer erreichbar sind und Unmögliches möglich machen.’
Kernmandanten
Exasol AG
Francotyp-Postalia Holding
Industrie Saleri ItaloS.p.A.
Exact Sciences Corporation
Hyundai Mobis
Koenig & Bauer AG
Lotto24 AG
MotorK Italia S.r.l.
Veganz Group AG
VTG
Highlight-Mandate
- Gesellschaftsrechtliche Beratung der Argo AI unter anderem im Zusammenhang mit der deutschen Argo AI GmbH.
- Gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Beratung der Exasol-Gruppe, einschließlich der ausländischen Tochtergesellschaften.
- Laufende gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Beratung der Koenig & Bauer AG.
Squire Patton Boggs
Squire Patton Boggs berät deutsche und internationale Unternehmen sowie Investoren diverser Sektoren, einschließlich Energie, Gesundheit, Chemie und Konsumgüter, zu gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, Transaktionen und diversen Corporate-Themen des Tagesgeschäfts. Kai Mertens leitet das Team und betreut schwerpunktmäßig Portfoliotransaktionen für namhafte deutsche Unternehmen.
Praxisleiter:
Kai Mertens
Weitere Kernanwälte:
Volker Heidbüchel; Rüdiger Herrmann; Sabine Pittrof; Sepp Wohlfarter; Jochen Eimer
Referenzen
‘Man ist sofort beim richtigen Ansprechpartner und kann Probleme schnell und effektiv lösen.’
‘Die Partner sind stets darauf bedacht, schnell und unbürokratisch aber dabei vollumfängliche Unterstützung zu leisten. Sehen über ihren Tellerrand hinaus und weisen auf mögliche Probleme im Umfeld hin und zeigen mögliche Lösungswege auf.’
Highlight-Mandate
- Beratung der Elos Medtech beim Erwerb der Klingel-Gruppe und bei damit verbundenen Finanzierungsfragen.
- Beratung von 1903 Brands Holdco beim Erwerb der Live Holding Aktiengesellschaft, der Muttergesellschaft der TELEFUNKEN Licenses GmbH.
- Laufende Beratung der IQ International AG, unter anderem im Zusammenhang mit dem Merger mit einem US-Unternehmen.
YPOG
YPOG berät mittelständische und börsennotierte Unternehmen bei SE-Gründungen und -Umwandlungen, Umstrukturierungen und diversen angrenzenden aktien- und kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen. Zudem ist man in der Begleitung gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten, einschließlich Organhaftung und Post-M&A, versiert. Praxisleiter Martin Schaper betreut neben SE-Gründungen, Reorganisationen und Corporate Governance-Themen auch M&A- und PE-Transaktionen.
Praxisleiter:
Martin Schaper
Weitere Kernanwälte:
Matthias Schatz; Frederik Gärtner; Pia Meven
Referenzen
‘Verlässliche Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Umwandlungen.’
‘Martin Schaper ist sehr zuverlässig und fachlich sehr gut.’
‘Matthias Schatz: Exzellente Verknüpfung der Bereiche Gesellschaftsrecht und Litigation, sehr responsiv.’
Kernmandanten
Porsche Automobil Holding SE
Taxfix
Infas Holding AG
Circus Kitchens GmbH/SE
ZenJob
N26 AG
EXPORO AG