Firms To Watch: Markenrecht

K&L Gates verstärkte sich im Juni 2024 mit Daniel Marschollek und Counsel Manuel Merling, die beide zuvor bei Norton Rose Fulbright aktiv waren und insbesondere in der markenrechtlichen Prozessführung aktiv sind.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 hat sich die IP-Boutique TWAINSCORE Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB stetig verstärkt und konnte zuletzt im Januar 2024 mit der zuvor bei ARQIS aktiven Nathalie Wintermeier eine in IP-Verträgen, Transaktionen und markenrechtlichen Verletzungsstreitigkeiten erfahrene Partnerin gewinnen.

Markenrecht in Deutschland

Bird & Bird

Bird & Bird LLP gilt weiterhin als einer der Platzhirsche im Soft-IP Bereich und kann auch im Markenrecht mit einem umfangreichen Team sowie einem aus zahlreichen Großkonzernen bestehenden Mandantenportfolio aufwarten. Anmeldestrategien und transaktionsbezogene Beratung spielen dabei genauso eine ausschlaggebende Rolle für die Praxisgruppe wie Verletzungsverfahren vor dem DPMA, EUIPO oder europäischen Gerichtshof. Marken- und designrechtliche Streitigkeiten und die Bekämpfung von Produktpiraterie sind zentrale Beratungselemente von Richard Dissmann, der darüber hinaus auch das Wettbewerbs- und Urheberrecht bedient. Frederik Thiering ist in der Prozessführung und strategischen Beratung aktiv und deckt hier ein breites Spektrum an Inhalten ab, angefangen von Portfoliomanagement bis hin zu Löschungsverfahren. Einen weiteren Schwerpunkt der Mandatsarbeit bilden geografische Herkunftsbezeichnung, im Rahmen derer man oftmals mit der italienischen Einheit der Kanzlei kooperiert; hier ist insbesondere die Expertise von Joseph Fesenmaier zu nennen. Roman Brtka (Marken-, Design-, Wettbewerbs- und Urheberrecht) wechselte im März 2024 zu Ashurst LLP.

Weitere Kernanwälte:

Joseph Fesenmair; Uwe Lüken; Richard Dissmann; Frederik Thiering; Mascha Grundmann; Markus Körner; Marion Jacob


Referenzen

‘Nur eine Abstimmung notwendig, da die Kanzlei intern alles weitere erledigt und wir nicht den gleichen Sachverhalt den Kollegen in jedem Land erklären müssen.’

‘Sehr gutes Verständnis unseres komplexen Geschäftsmodells.’

‘Markus Körner: Schnelle Auffassungsgabe komplexer Probleme, einfache Abstimmung um pragmatisch eine Lösung zu finden, beide Seiten kennend.’

Kernmandanten

adidas AG


AIDA Cruises


Amway


AUDI AG


Bertelsmann SE & Co. KGaA


Biosmetics GmbH


Bübchen Oral Care


Canon


CrossFit, Inc.


Dailymotion


Deutsche Medien-Manufaktur GmbH & Co. KG


Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.


DTM Deutsche Tele Medien GmbH


Fabergé


Fressnapf


Gastro & Soul (u.a. Café del Sol)


Groupe SEB WMF CONSUMER GmbH


Hanhart 1882 GmbH


Hebrew University, Rechte an Kennzeichnung (Albert) Einstein


Heico Corporation


HelloFresh


Ionity GmbH


Joh. Wilh. von Eicken


JustFab / TechStyle


KavoDental


Landesbank Baden Württemberg (inkl. Tochtergesellschaften)


LIV GOLF


LLOYD Schuhe


momox SE


Monster Energy


Motel One


Next e.Go Mobile SE


Peek & Cloppenburg


Procter & Gamble


ProSiebenSat.1 Media AG / SevenVentures


RTL Deutschland GmbH


SoundCloud Global Limited & Co. KG


Stellantis


Tesla Group


VOLKSWAGEN AG


Warner Brothers Discovery


Highlight-Mandate


  • Marken- und wettbewerbsrechtliche Beratung von Fressnapf sowie Übernahme des gesamten Markenportfolios inklusive Tochtergesellschaften.
  • Übernahme des weltweiten Markenportfolios von Motel One sowie Vertretung in diversen Auseinandersetzungen.
  • Strategische markenrechtliche Dauerberatung und Vertretung der VOLKSWAGEN AG in diversen markenrechtlichen Streitigkeiten in Deutschland

Grünecker

Grünecker genießt einen herausragenden Ruf in der markenrechtlichen Beratung und Prozessführung, der sich über inländische und internationale Verfahren erstreckt. Die IP-Boutique betreut eine breite Mandantschaft, darunter globale Konzerne aus den Branchen Mode, Luxusgüter und Technologie, die in der Portfolioverwaltung genauso auf das Team zurückgreifen wie in Streitigkeiten rund um unkonventionelle Markenformen wie 3D-Marken. Darüber hinaus brilliert man außerdem an der Schnittstelle zu angrenzenden Fachgebieten, beispielsweise dem Wettbewerbs- und Urheberrecht. Die Expertise von Maximilian Kinkeldey umspannt die gesamte Soft-IP Landschaft , während Anja Franke eine Vielzahl an Konzernen aus dem asiatischen Raum in markenrechtlichen Angelegenheiten berät. Philipp Strommer und Nicolás Schmitz verließen die Kanzlei Ende 2024 im Zuge der Neugründung von IP-Boutique Epic Legal.

Weitere Kernanwälte:

Anja Franke; Holger Gauss; Maximilian Kinkeldey; Cornelia Schmitt; Rainer Bertram


Referenzen

‘Die Kanzlei zeichnet sich auf dem internationalen Markt durch ihr umfassendes Wissen und Engagement für Präzision und Qualität bei jedem Projekt aus. Potenzielle Mandanten können eine detaillierte, maßgeschneiderte Beratung erwarten, die ihre Bedürfnisse und Herausforderungen vorhersieht und es dem Team ermöglicht, proaktive Lösungen anzubieten.’

‘Was das Team auszeichnet, ist das vielfältige Fachwissen und der kollaborative Ansatz, der das Mandantenerlebnis insgesamt verbessert. Sie rationalisieren Prozesse und sorgen für Effizienz und transparente Abrechnungspraktiken. Im Vergleich zu anderen Kanzleien positionieren sie sich durch ihr Engagement für die Erzielung erstklassiger Ergebnisse stets als vertrauenswürdiger Partner bei der Erreichung strategischer Ziele.’

‘Holger Gauss ist eine Schlüsselfigur innerhalb der Kanzlei, der sich durch seine umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit großen, namhaften Mandanten auszeichnet. Sein internationales Netzwerk und seine tiefen Verbindungen verbessern nicht nur die Mandantenerfahrung, sondern bieten auch unschätzbare Einblicke und Möglichkeiten.’

‘Grünecker hat eine starke Basis im Markenrecht mit exzellenten Experten, die es auch advokatorisch zu überzeugen verstehen.’

‘Holger Gauss: Super Markenrechtler mit einer starken Persönlichkeit.’

‘Anja Franke: Sehr sehr solide, qualitativ hochwertige Markenrechtlerin.’

‘Die Praxis im Markenrecht zeichnet sich durch ihre Spezialisierung und ihr tiefes Expertenwissen im Schutz und der Durchsetzung von Markenrechten aus. Ihre internationale Reichweite ermöglicht es der Kanzlei, grenzüberschreitende Fälle effizient zu bearbeiten, was in der global vernetzten Wirtschaft von großer Bedeutung ist.’

‘Das Team der Kanzlei ist durch seine multidisziplinäre Expertise im Markenrecht besonders stark. Die Zusammenarbeit verschiedener Experten ermöglicht umfassende Lösungen für komplexe Rechtsfragen. Die Kanzlei ist bekannt für ihre effektiven Strategien zum Schutz und zur Durchsetzung von Marken, was sie zu einem wertvollen Partner für Unternehmen macht, die ihre Marken weltweit sichern möchten.’

Kernmandanten

Check24


Christian Louboutin


Endor


Fenix Outdoor (Fjällräven)


Google


Happybrush


Harley-Davidson


Harman


Hermès


RatPac Entertainment, LLC


Xlink


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Rat Pack Filmproduktion GmbH in ihrem langjährigen Rechtsstreit mit der Rat Pack Filmproduktion GmbH über die Nutzung des Zeichens „Ratpac”.
  • Beratung von Harley-Davidson in Grenzbeschlagnahmen und Marken- und Wettbewerbsrechtsverletzungsverfahren.
  • Beratung von Fenix Outdoor in Durchsetzungsmaßnahmen gegen Nachahmer der Fjällräven Rucksäcke sowie in diversen Widerspruchs- und Löschungsverfahren und bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegen Nachahmer ihrer Marken.

Harmsen Utescher

Neben der umfassenden Portfolioverwaltung ist Harmsen Utescher für ihre tiefgehende Erfahrung in Streitverfahren bekannt, wo die Kanzlei national als auch international, insbesondere vor dem EUIPO, auftritt. Zusätzlich bietet das Team Betreuung im Kampf gegen Produktpiraterie und unterstützt in der EU-Grenzüberwachung. Auch in angrenzenden Rechtsgebieten, wie etwa im Wettbewerbs- und Lizenzrecht, kann die Praxisgruppe ihren aus internationalen Großkonzernen bestehenden Mandantenstamm nathlos beraten. Zu den zentralen Ansprechpartnern der Kanzlei gehören Karin Sandberg, Till Lampel und Martin Kefferpütz, die allesamt sowohl in der Prosecution als auch in Streitfällen aktiv werden.

Weitere Kernanwälte:

Till Lampel; Martin Kefferpütz; Karin Sandberg; Rainer Kaase; Matthias Wolter; Andrea Marx; Henrik Dirksmeier


Kernmandanten

STADA


Intersnack


Douglas


Ferrero


Kion


Real


Formula One


METRO


BORCO


IKEA


CAFEA


Bell Food Group


Scout 24


Panasonic


VIVIL


Hapag Lloyd


Loewe TV


Bijou Brigitte


Wellensteyn


Maritim Hotels


Klitschko Ventures


WWF


Fresenius Medical Care


JTI (Japan Tobacco International)


Highlight-Mandate


  • Beratung von Japan Tobacco International in der Markenverwaltung als auch in streitigen laufenden Amts- und Gerichtsverfahren.

Harte-Bavendamm Rechtsanwälte

Harte-Bavendamm Rechtsanwälte zählt zu den führenden Kanzleien im Markenrecht und bietet umfassende Expertise in angrenzenden Bereichen wie Design-, IT- und Urheberrecht. Die Hamburger IP-Boutique stützt sich dabei auf die beiden Säulen Portfoliomanagement und Streitigkeiten, in denen man von der Kollisionsüberwachung und Anmeldestrategie bis hin zu Verletzungsverfahren das gesamte Spektrum bedient und einen vielfältigen Mandantenstamm, bestehend aus Sektoren wie Mode, Automotive, eCommerce und Pharma, berät. Andrea Jaeger-Lenz führt Streitigkeiten vor Ämtern und Gerichten wie dem DPMA, EUIPO und BGH, wenngleich sie Mandanten auch im Rahmen von Markenstrategie unterstützt. Cathérine Elkemann und Janna Thomsen (beide Marken- und Wettbewerbsrecht) wurden zu Beginn 2024 zur Partnerin ernannt, während Henning Harte-Bavendamm zeitgleich zu einer Position als Of Counsel wechselte.

Weitere Kernanwälte:

Arne Lambrecht; Andrea Jaeger-Lenz; Michael Goldmann; Karolina Schöler; Cathérine Elkemann


Referenzen

‘Das Team ist super reaktionsschnell und immer fleißig, mit einem fairen Preisverhältnis.’

‘Intelligente, kaufmännische Denkweise im Recht, aber dennoch sehr kompetent und bis ins Detail.’

‘Sie sind klug, reaktionsschnell und denken flexibel. Ihr Schreibstil ist gut und auf den Punkt gebracht, ebenso wie ihre mündlich gegebenen Ratschläge. Sie sind in allen Disziplinen absolut erstklassig.’

Kernmandanten

Desitin Deutschland GmbH


Deutsche Bahn AG


Deutsches Rotes Kreuz


HARIBO GmbH & Co. KG


Krombacher


Levi Strauss & Co.


Nestlé Unternehmensgruppe


Thom Browne Inc.


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Thom Browne auf Passivseite vor dem LG Nürnberg-Fürth in dem deutschen Komplex eines Rechtsstreits mit Adidas um die Verwendung von Streifen.
  • Beratung und Vertretung der Nestlé Unternehmensgruppe unter anderem bei EU- und deutschen Markenanmeldungen, EU- und deutschen Widerspruchsverfahren, EU- und deutschen Löschungsverfahren sowie deutschen Gerichtsverfahren wegen Markenverletzung und Markenlöschung.
  • Beratung und Vertretung von Levi Strauss & Co in markenrechtlichen Aktiv- und Passivverfahren.

Hogan Lovells International LLP

Bei Hogan Lovells International LLP ist die markenrechtliche Expertise innerhalb der Praxisgruppe Intellectual Property, Media & Technology angesiedelt, wodurch die Kanzlei einerseits für die Schnittstellenberatung exzellent aufgestellt ist, aber auch innerhalb des Marken- und Designrechts als eigenständige Bereiche zu überzeugen mag. Hier berät man Mandanten zur Anmeldung und Durchsetzung von Marken sowie der Verwaltung globaler Markenportfolios und deckt zudem zukunftsweisende Themen, wie etwa den Markenschutz für virtuelle Produkte, ab. Prozessrechtler Andreas Bothe leitet das Team und tritt in grenzüberschreitenden Streitfällen vor Gerichten und Ämtern auf, was auch durch die internationale Vernetzung der Praxisgruppe, insbesondere mit dem Büro in Alicante, begünstigt wird. Yvonne Draheim kombiniert ihre Erfahrung im Markenrecht mit Kompetenzen im Wettbewerbs-, Domain- und Urheberrecht, während Counsel Patrick Fromlowitz zusätzlich zur Streitbeilegung auch in strategischen Mandaten und in Lizenzverträgen agiert.

Praxisleiter:

Andreas Bothe


Weitere Kernanwälte:

Yvonne Draheim; Morten Petersenn; Susanne Karow; Erhard Keller; Patrick Fromlowitz; Mareike Hunfeld; Anthonia Ghalamkarizadeh; Marlen Mittelstein; Anna Glinke


Referenzen

‘Sehr, sehr gründlich! Auch erfahren und kompetent. Als Mandant wissen Sie, dass sich um Sie gekümmert wird.’

‘Das Team arbeitet gut an Angelegenheiten, die einen länderübergreifenden Schwerpunkt haben.’

Yvonne Draheim ist der Mastermind, der Out-of-the-Box-Lösungen liefert. Einer der wenigen Anwältinnen, die in der Lage ist, wegweisende Fälle unter Berücksichtigung der geschäftlichen Aspekte des Mandanten zu kommentieren.’

Kernmandanten

Anheuser-Busch InBev


Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.


Blue Hors ApS Denmark / Blue Hors GmbH


Canyon Bicycles


CeramTec


Collibra NV


ECCO


Expedia


H & M


Immatics Biotechnologies GmbH


Johnson Electric


Katjes


Marimekko Oyj


Merck & Co. Inc.


Meril


Monster Computer Technology GmbH


PTC Inc.


Samsung


Spin Master


System7


Trade Republic Bank GmbH


Urlaubsguru


USM


Vorwerk


Wildeboer Bauteile GmbH


WizzAir


Highlight-Mandate


  • Vertretung von CeramTec in einem weltweiten (Deutschland, Frankreich, USA, Alicante) Konflikt im Zusammenhang mit den abstrakten Farb-, Bild- und 3D-Marken des Mandanten für Hüftgelenkkugeln und dem Angebot identisch gefärbter Produkte durch einen Wettbewerber.
  • Beratung und Vertretung von Meril in einer gerichtlichen Auseinandersetzung wegen angeblicher Nachahmung einer künstlichen Herzklappe.
  • Vertretung der Mandantin und ihre Muttergesellschaft in mehreren gerichtlichen Auseinandersetzungen mit der Monster Energy Company und der Monster, Inc. über die Marke „Monster“ vor den deutschen Gerichten, in rund 30 Widerspruchs- und Löschungsverfahren vor dem EUIPO und dem BPatG sowie in den USA.

KLAKA Rechtsanwälte

Die Soft-IP Praxis bei KLAKA Rechtsanwälte genießt nicht zuletzt wegen ihrer regelmäßigen Beteiligung an richtungsweisenden Verfahren einen exzellenten Ruf im Markt, wenngleich die Kanzlei genauso in der strategischen Beratung und Portfolioverwaltung zu überzeugen mag. Dabei bedient man einen vielfältigen Mandantenstamm, der neben Mandanten aus dem deutschen und europäischen Raum insbesondere in den USA und Japan ansässige Unternehmen umfasst. Branchenbezogene Schwerpunkte des Teams bestehen unter anderem hinsichtlich Sektoren wie Automotive, Pharmazie und Luxusgüter, für die das Team neben der Prosecution auch in Verletzungsverfahren aktiv wird, beispielsweise in Bezug auf geografische Herkunftsangaben. Praxisgruppenleiter Ralf Hackbarth besitzt besondere Expertise in streitigen Fällen bezüglich des Design- und Kennzeichenrechts, während Carola Onken unter anderem die Schnittstelle zum Wettbewerbsrecht sowie Lizenzverträgen bedient.

 

Praxisleiter:

Ralf Hackbarth


Weitere Kernanwälte:

Florian Schmidt-Sauerhöfer; Andreas Schulz; Susanne Schackert; Stefan Abel; Carola Onken; Oliver Rauscher


Referenzen

‘Ralf Hackbarth und Florian Schmidt-Sauerhöfer sind ein seit Jahren stabiles und sich perfekt ergänzendes Team mit umfassenden Kenntnissen im Markenrecht.’

‘Große Wertschätzung des eigenen Personals.’

‘Unkomplizierte Zusammenarbeit, Abstimmung flexibel via Teams oder persönlich.’

Kernmandanten

algoriddim GmbH


AVM Computersysteme Vertriebs GmbH


Bayerische Motoren Werke AG (BMW)


Beiersdorf AG


Börlind Gesellschaft f. kosmetische Erzeugnisse mbH


Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne


Continentale Versicherungsverbund


Deichmann SE


Deutscher Fußball Bund (DFB) e.V.


Dürr Technik GmbH & Co. KG


Elatec GmbH


Finori GmbH


Heinrich Hugendubel GmbH & Co. KG


KfW


Lafuma Mobilier SAS


Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH


Longchamp S.A.S.


Nestlé Deutschland AG und Nestlé Nutrition GmbH sowie MAGGI GmbH


NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG


NÜRNBERGER Versicherungen


Poulsen Roser AS


Reusch International SpA


Snipes SE


UniCredit Bank AG


Verein Münchener Brauereien


YOUR NOW Holding GmbH


Vignal Systems SA


Highlight-Mandate


  • Vertretung der BMW AG gegen den chinesischen Momenta-Konzern um die Marke “MPilot”, bisher in 8 Verfahren bei Gerichten, EUIPO und dem DPMA.
  • Vertretung von Beiersdorf AG in markenrechtlichen Verfahren, u.a. zur Durchsetzung der Rechte an Marken wie “NIVEA”, “Labello” und “Eucerin” vor dem DPMA.
  • Beratung von Deichmann SE bei Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen, marken- und geschmacksmusterrechtlichen Verfahren, im Lizenzrecht, bei Markentransaktionen sowie in Verletzungsverfahren.

Taylor Wessing

Mit einer beachtlichen Anmelde- und Verwaltungspraxis ist Taylor Wessing bestens dafür ausgestattet, globale Markenportfolios zu verwalten und Schutzrechte vor nationalen und europäischen Ämtern durchzusetzen. Durch die internationale Aufstellung der Kanzlei zählt die Praxisgruppe eine Vielzahl an Großkonzernen zu ihrem Mandantenstamm, insbesondere solche aus den Branchen Mode, Luxusgüter, Life Sciences und Technologie, und kann diese in grenzüberschreitenden Verfahren schnittstellenfrei betreuen; hier profitiert man außerdem von der Zusammenarbeit mit der chinesischen IP-Agentur Beijing Tailun. An der Spitze des Teams steht Olaf Gillert, der über das Markenrecht hinaus auch zum Design-, Urheber- und Wettbewerbsrecht berät.

Praxisleiter:

Olaf Gillert


Weitere Kernanwälte:

Andreas Bauer; Wiebke Baars; Marcus Hartmann; Dirk Wieddekind; Sebastian Fischoeder; Thomas Pattloch; Christian Tenkhoff


Referenzen

‘Viel Erfahrung, gute Zusammenarbeit, schnelle Reaktion, fachgebietsübergreifende Zusammenarbeit.’

‘Sehr gutes Fachwissen, gutes Einschätzungsvermögen, mit Begeisterung für Markenrecht, schnelle Reaktion, immer erreichbar.’

‘Hervorragende Kenntnis des relevanten Rechts und der Praxis, Verfügbarkeit und Antwortzeit sind exzellent, praxisnahe und pragmatische Lösungen werden stets angeboten und umgesetzt, sorgfältige und tiefgehende Prüfungen und exzellente Ausarbeitungen und Schriftsätze nach sehr guter Recherche. Zudem ist der Umgang und die Kommunikation sehr angenehm und immer freundlich.’

Kernmandanten

ABB


Advance Magazine Publishers Inc. (CONDÉ NAST/ VOGUE)


American Airlines


AstraZeneca


Deutsche Telekom


DHL


Engelbert Strauss


Golden Goose


New Yorker


Richemont Group


Scotch Whisky Association


Villeroy & Boch


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Advance Magazine Publishers Inc. (CONDÉ NAST/ VOGUE) in einer Markenverletzungsklage gegen die Energy-Drink-Vertreiber Beverage City Polska und Beverage City Deutschland und Durchsetzung einer Grundsatzentscheidung vor dem Europäischen Gerichtshof.
  • Vertretung von Scotch Whisky Association in einem Klageverfahren vor dem LG Hamburg zur Verteidigung der rechtlich vorgegebenen Bezeichnung “Whisky” gegen einen Schweizer Spirituosen-Produzenten, die grundlegende Rechtsfragen beim Einsatz neuer Herstellungsverfahren betrifft.
  • Verwaltung des weltweiten Marken- und Designportfolios von Villeroy & Boch, strategische Beratung zu Marken und Designs sowie zu unlauterem Wettbewerb, Vertretung in zahlreichen Gerichtsverfahren in verschiedenen Ländern.

Bardehle Pagenberg

Als spezialisierte IP-Boutique kann Bardehle Pagenberg den gesamten Lebenszyklus von Marken abdecken, angefangen mit dem Aufbau von Markenportfolios bis hin zu deren gerichtlichen Durchsetzung, und darüber hinaus Schnittstellenbereiche gekonnt bedienen, wie etwa das Wettbewerbs- und Lizenzrecht. Vor allem in technischen Branchen wie Telekommunikation und Automotive ist die Kanzlei ein gefragter Berater, wird darüber hinaus allerdings auch in den Sektoren Sport und Pharmazie regelmäßig mandatiert. Neben deutschen Büros in München, Düsseldorf und Hamburg ist man außerdem in Barcelona und Paris vertreten und kann somit auch auf paneuropäischer Ebene überzeugen. Claus Eckhartt, der sich unter anderem auf die Bereiche Grenzbeschlagnahme, Parallelimporte und IP-Transaktionen fokussiert, leitet das Team gemeinsam mit dem in der Streitbeilegung und Prosecution aktiven Philipe Kutschke.

Praxisleiter:

Claus Eckhartt; Philipe Kutschke


Weitere Kernanwälte:

Pascal Böhner; Henning Hartwig


Referenzen

‘Das Team bei Bardehle ist sehr erfolgreich bei der termingerechten Bearbeitung unserer Marken. Sie bieten uns ausgezeichneten Service! Sie sind immer auf dem Laufenden mit uns und verfügen über große Expertise in der Markenangelegenheit. Sie sind sehr reaktionsschnell und kommunizieren gut.’

‘Hauptsächlich arbeite ich mit Claus Eckhartt zusammen, der unser System sehr gut versteht und uns einen tollen Service bietet! Er bewertet unsere Angelegenheiten eingehend, gibt uns eine gute Empfehlung und führt diese dann zu unserer Zufriedenheit aus.’

‘Unser Unternehmen wird von Philipe Kutschke sehr kompetent und zielgerichtet beraten. Wir sind guter Dinge, mit unserer neuen Strategie und Herrn Kutschke an unserer Seite, nochmal ein ganzes Stück besser zu werden.’

‘Die strategische Beratung in Markensachen ist bei Bardehle Pagenberg sehr auf schnelle Lösungen mit langfristiger Wirkung ausgelegt. Die umsichtige Beratung bezieht auch “Nebenkriegsschauplätze” mit ein und zielt auf abschließende Lösungen. Unser Erfolg gibt ihnen Recht.’

‘Die strategische Markenberatung für unser Haus wird federführend von Philipe Kutschke übernommen. Sein angenehmes und einnehmendes Wesen hat schon oft geholfen, das Eis bei vermeintlich festgefahrenen Verhandlungen zu brechen. In der Sache bleibt er hart und versucht gegebenenfalls über Kompromisse für seine Mandanten das beste Ergebnis zu erzielen.’

‘Bardehle Pagenberg genießt in der Branche einen Ruf wie Donnerhall. Wir selbst nutzen sie mit Erfolg für diejenigen Fälle, an denen andere Kanzleien scheitern bzw. die von vorneherein nicht verloren werden dürfen. Auch in Fällen mit internationalen Verflechtungen wenden wir uns gerne an dieses Haus.’

‘Im Bereich Markenrecht arbeiten wir mit Philipe Kutschke sehr vertrauensvoll zusammen. Die gemeinsame Suche nach der besten Lösung für ein Problem und die Diskussion auf Augenhöhe zeichnen die sehr angenehme Zusammenarbeit mit ihm aus.’

Kernmandanten

Abbott Diabetes Care


adidas AG


Advanced Micro Devices


air up group GmbH


Arc`Teryx Equipment Inc.


BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH


Decathlon SE


Diesel S.p.A


Campari Group


Gardena GmbH


Gronard GmbH


L’Oréal


Marriott Worldwide Corporation


Mondelez


Occhio GmbH


reer GmbH


Reckitt


Sunhero GmbH


XL-Engergy Marketing s.p.zoo


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Mondelez in Streitigkeiten, auch grenzüberschreitend, in Bezug auf deren Markenportfolio im Lebensmittelsektor (Milka, Oreo, Tuc, Philadelphia, etc.).
  • Vertretung von Gardena/Husqvarna in Markenverletzungsverfahren (als Beklagte) gegen AL-KO.
  • Beratung der air up group GmbH im Aufbau eines globalen Marken- und Designportfolios, sowie in grenzüberschreitenden Angelegenheiten, Grenzbeschlagnahmeverfahren und Rechtsstreitigkeiten, inklusive Gerichtsverfahren.

CMS

Eine Reihe global aktiver Großkonzerne vertraut regelmäßig auf die markenrechtliche Expertise von CMS, welche sich gleichwertig über Prosecution und Streitbeilegung erstreckt. In Ersterem zeigt sich die Kanzlei versiert in der Betreuung internationaler Markenportfolios und wird in strategischer Beratung aktiv, während man in Konfliktfällen unter anderem Domainstreitigkeiten und Nichtigkeitsverfahren betreut, oftmals auf multijurisdiktionaler Ebene. Zusätzlich kann die Praxisgruppe auch zu Lizenzverträgen und Produktpiraterie beraten. Die Praxisleitung wird von einem Trio übernommen, bestehend aus Heike Blank (einstweilige Verfügungsverfahren, Produkteinführungen), Nikolas Gregor (Verletzungsverfahren, Produktpiraterie und Anmeldestrategien) und Gordian Hasselblatt (internationales Marken- und Designrecht). Julia Dönch verließ die Kanzlei im Dezember 2023.

Praxisleiter:

Heike Blank; Nikolas Gregor; Gordian Hasselblatt


Weitere Kernanwälte:

Carsten Menebröcker; Heralt Hug; Jörn Witt


Highlight-Mandate


DLA Piper

DLA Piper bietet breit aufgestellte Sektorexpertise, welche unter anderem die Bereiche Automotive, Medien, Konsumgüter und Technologie umfasst. Hier ist man insbesondere in markenrechtlichen Verfahren aktiv, wie etwa in Bezug auf Produktpiraterie und Parallelimporte, und assistiert einem globalen Mandantenstamm in strategischen Fragen, oftmals auch in Kombination mit wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten. Vertragsgestaltung, Produkteinführungen und digitale markenrechtliche Themen fallen in die das Beratungsspektrum von Praxisgruppenleiter Stefan Engels, während Burkhard Führmeyer in streitigen Fällen sowie dem Lizenzierungsgeschäft brilliert.

Praxisleiter:

Stefan Engels


Weitere Kernanwälte:

Burkhard Führmeyer


Kernmandanten

Bacardi Ltd.


Bayer AG


Boston Consulting Group Inc.


BRITA GmbH


CFA Institute


GIP Development SARL


Happy Socks AB


Heinrich Bauer Verlag KG


Nike Inc.


Ralph Lauren Europe


Rituals Cosmetics


Spin Master


Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Bayer in mehreren grenzüberscheitenden Verfahren bezüglich der gerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte an einer ihrer Marken aus dem OTC Bereich.
  • Vertretung von Nike in mehreren Markenverletzungsverfahren gegen Adidas.
  • Verwaltung des Markenportfolios der Vereinigten Papierwarenfabriken.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz Marken besticht im Markenrecht durch eine breite Beratungspalette, die beispielsweise die Entwicklung internationaler Schutzstrategien oder die Durchsetzung von Schutzrechten auf europäischer Ebene umfasst. Besondere Kompetenzen weist die Kanzlei dabei bezüglich digitaler Themen auf, im Rahmen derer man sich regelmäßig mit Fragen rund um soziale Medien und Metaverse beschäftigt. Unkonventionelle Markenformen, wie etwa Farb- und Farbkombinationsmarken, bilden ein weiteres Standbein der Praxisgruppe unter der Leitung von Stefan Weidert, welcher vor allem Mandanten aus dem Gesundheitssektor betreut. Darüber hinaus ist das Team außerdem in der IP-rechtlichen Begleitung von ‘Transaktionen wie Carve-Outs und Joint Ventures aktiv; hier ist insbesondere Matthias Werner zu nennen.

Praxisleiter:

Stefan Weidert


Weitere Kernanwälte:

Alexander Molle; Andreas Wehlau; Marcel Pemsel; Matthias Werner


Referenzen

‘Das Team verfügt über Erfahrung und ist stets an der Spitze der Entwicklungen in der Branche. Sie sind immer ansprechbar und geben sehr klare und praktische Ratschläge. Wir haben volles Vertrauen in sie und ihre Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit englischsprachigen Mandanten.’

‘Ich arbeite hauptsächlich mit Alexander Molle zusammen, einem bekannten Namen im Technologiesektor, der immer auf den wichtigsten Konferenzen zum Technologierecht zu sehen ist. Erwähnenswert ist auch Andreas Wehlau im Münchner Büro.’

‘Höchste Qualität, sehr gute Erreichbarkeit, gute Verzahnung mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten aus der Kanzlei (wichtig bei Großprojekten).’

Kernmandanten

Heidelberg Materials


STIHL (Andreas Stihl AG & Co. KG),


Cherry Europe GmbH


C Josef Lamy GmbH


Stellantis/Opel Automobile GmbH


General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG


Shopify, Inc.


ATOSS Software AG


Rheinmetall


ZF Friedrichshafen AG


Munich Re


Schaltbau Holding AG


ara AG & Salamander GmbH


Rübezahl Schokoladen GmbH


Carl Zeiss AG


d&b Audiotechnik


Highlight-Mandate


  • Beratung von HeidelbergCement beim weltweiten Rebranding unter dem neuen Markennamen „Heidelberg Materials“.
  • Vertretung von Shopify Inc. in einem Grundsatzstreit vor dem EuGH, wo es um die Auswirkungen des BREXIT auf Entscheidungen der Beschwerdekammer in laufenden Verfahren geht.
  • Vertretung von Supponor in Verletzungsverfahren (Hauptsache und einstweilige Verfügung) sowie Nichtigkeitsverfahren im Rahmen einer Technologie zur Multiplizierung von digitalen/virtuellen Werbefläche bei Live-Sportveranstaltungen (z.B. Bundesliga).

Noerr

Die Portfolioverwaltung ist bei Noerr strategisch in Alicante angesiedelt ist, während die deutschen Standorte in streitigen Verfahren zum Zuge kommen; hier werden Fälle oftmals grenzüberschreitend geführt, unterstützt durch das globale Netzwerk der Kanzlei. Darüber hinaus ist das Team auch in der Begleitung IP-getriebener Transaktionen versiert und assistiert Mandanten mit großflächigen Werbekampagnen, in denen man auch aus wettbewerbsrechtlicher Perspektive überzeugen kann. Praxisgruppenleiter Tobias Dolde, der seine Zeit zwischen den Standorten München und Alicante aufteilt, weist tiefgehende Erfahrung in Verfahren vor Ämtern und Gerichten der EU auf, während Christoph Rieken sich auf die strategische und forensische Beratung der Branchen Konsumgüter und Automotive fokussiert.

Praxisleiter:

Tobias Dolde


Weitere Kernanwälte:

Christoph Rieken; Valentina Nieß; Jessica Loew


Referenzen

‘Das gesamte Team zeichnet sich durch hohe Kompetenz und Flexibilität aus. Stets erreichbar und immer mit Rat und Tat zur Seite. Man wird verständlich durch den Rechtsdschungel geleitet. Man fühlt sich gut aufgehoben.’

‘Christoph Rieken ist immer erreichbar und bietet pragmatische Lösungen. Weitblick für die Gesamtheit der Angelegenheit. Man hat einen starken Partner an der Seite.’

‘Noerr ist sehr ergebnisorientiert und pflegt einen praxisorientierten Ansatz bei der Lösungsfindung für den Mandanten. Bei der Beratung spielt ein tiefes Verständnis für das Geschäft und die Prioritäten des Mandanten eine entscheidende Rolle. Schnelle Reaktion und einfache Ansprache im gesamten Team.’

‘Jessica Loew und Tobias Vossberg sind zwei hervorragende Anwälte. Frau Loew verfügt über fundierte Kenntnisse im Design-, Marken- und Urheberrecht sowie unlauteren Handelspraktiken, legt schnell und scharfsinnig Strategien fest und scheut sich nicht, für den Mandanten eine mutige Position einzunehmen.’

‘Jessica Loew ist eine großartige Sparringpartnerin für die Themen, die wir in die Kanzlei einbringen.’

‘Das Team um Christoph Rieken ist erfahren und eingespielt.’

‘Frau Valentina Nieß ist gerichtserfahren und besonders stark in dem Abfassen gerichtlicher Schriftsätze.’

‘Christoph Rieken ist ein herausragender Stratege, insbesondere für gerichtliche Verfahren.’

Kernmandanten

Abitron Gruppe


BMG Rights Managements GmbH


Condor Flugdienst GmbH


C&A Mode GmbH & Co. KG


Crocs Inc, Crocs Europe B.V.


Eurofighter


Käfer AG


Marc O’Polo


Mövenpick


Regeneron Pharmaceuticals Inc.


Sovereign Brands, LLC


Studiocanal GmbH


Thomas Beton GmbH/Thomas Concrete Group


Highlight-Mandate


  • Vertretung der Arbitron Gruppe betreffend Post-M&A-Streitigkeiten um verschiedene Marken und Unternehmenskennzeichen, parallel laufen Streitigkeiten vor u.a. dem US-Supreme Court, dem EUGH sowie mehreren deutschen Gerichten, dem EUIPO und dem Deutschen Patent- und Markenamt.
  • Beratung eines niederländischen Schokoladenherstellers hinsichtlich einer deutschlandweiten sozialkritischen Werbekampagne („Die faire Alternative“) sowie Vertretung in gerichtlichen Verfügungsverfahren wegen Verletzung einer Farbmarke gegen einen Schokoladenhersteller.
  • Vertretung von Regeneron Pharmaceuticals Inc. vor deutschen Gerichten und Ämtern in verschiedenen markenrechtlichen Rechtsstreitigkeiten sowie Koordinierung einer Reihe weiterer Verfahren in der EU.

NORDEMANN

NORDEMANN berät einen vielfältigen Mandantenstamm bestehend aus internationalen Großkonzernen und deutschen Mittelständlern, die sich oftmals sowohl in strategischen Fragen als auch streitigen Angelegenheiten an die Berliner Einheit wenden. Besondere Kompetenzen bestehen dabei in verschiedenen Teilbereichen, wie etwa der Pirateriebekämpfung und der markenrechtlichen Begleitung von M&A-Transaktionen. Anke Nordemann-Schiffel und Axel Nordemann sind beide neben dem Markenrecht auch im Wettbewerbs- und Urheberrecht versiert und brillieren in der Verwaltung umfangreicher Portfolios genauso wie in der Durchsetzung von Schutzrechten auf deutscher und europäischer Ebene. Das Team verstärkte sich im April 2023 durch den Zugang von Michael Maier (insbesondere markenrechtliche Verfahren vor dem EuG und EuGH), zuvor bei Boult Wade Tennant LLP.

Praxisleiter:

Anke Nordemann-Schiffel; Axel Nordemann; Michael Maier


Referenzen

‘Hervorragendes Team mit hervorragenden Kenntnissen des EU- und deutschen Rechts. Sehr strategisch.’

‘Out of the Box-thinking, sehr gute Erreichbarkeit, schnelle Antwort, praktikable Einschätzungen, Hands-On-Mentality, Blick auf das große Ganze und doch sehr guter Sinn für Details, sehr gute Unterstützung/Entscheidungsfreudigkeit, sehr breites Fachwissen.’

‘Tolle Truppe!’

Kernmandanten

Airbnb, Inc.


Coty Inc.


Reebok


game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.


Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH


NANU-NANA (Einzelhandel)


NINTENDO of EUROPE GmbH und NINTENDO Co., Ltd. (Japan)


NOVARTIS / SANDOZ / HEXAL


Re:Sources GmbH


Salesforce.com, Inc.


CompuGroup Medical


Sonos Inc.


The Hearst Corporation


Quinn Technologies


NeXR Technolgies SE


Authentic Brands Group


Avenso GmbH (LUMAS)


BB RADIO


Dakine IP Holdings LP


Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)


DIHK e.V.


DotBerlin (Berlin Top-Level-Domain)


EMCUR Gesundheitsmittel aus Bad Ems GmbH


Hunter International GmbH


Jean & Len GmbH


KALYPSO MEDIA (Games)


KrampeHarex GmbH & Co. KG


Land der Ideen e.V.


Major League Baseball


Messe Berlin GmbH


Mister Spex


MT DERM


Nomos Verlag


Projektwerkstatt Gesellschaft für kreative Ökonomie mbH


Saferoad GmbH


Savoy Hotel Berlin


SCC Events


Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH


Siemens & Co. Heilwasser und Quellenprodukte des Staatsbades Bad Ems GmbH & Co. KG


Studio Hamburg Produktion Gruppe


The Tea Board of India


TOX-Dübel-Technik GmbH


Wiener Philharmoniker


WME


Vossius & Partner

Vossius & Partner zeichnet sich durch umfangreiche IP-Expertise aus und kann insbesondere im Designrecht bestechen, wenngleich man auch im Markenrecht bei der gerichtlichen Vertretung und strategischen Beratung des globalen Mandantenstamms überzeugt. Dabei findet sich tiefgehende Erfahrung in unterschiedlichen Sektoren und Nischenbereichen, wie in etwa in Bezug auf Outdoor-Fashion, E-Mobility und Lebensmittelrecht. Außerdem bilden Grenzbeschlagnahme und Messeunterlassungsklagen einen weiteren Fokusbereich für die Praxisgruppe, die nahtlos auch an der Schnittstelle zum Urheber- und Wettbewerbsrecht aktiv ist. Praxisgruppenleiter Mathias Kleespies sowie Soft-IP-Rechtlerin Simone Schäfer sind beide sowohl in der Prosecution als auch in der Durchsetzung von Schutzrechten, wie etwa in Verletzungsfällen oder Widerspruchsverfahren, versiert.

Praxisleiter:

Matthias Kleespies


Weitere Kernanwälte:

Simone Schäfer; Paul Kretschmar


Referenzen

‘Sehr gute Designpraxis.’

‘Die Kanzlei besteht aus erstklassigen Fachleuten mit echter Expertise im Bereich des geistigen Eigentums. Die gegebenen Ratschläge sind äußerst relevant und werden mit großer Reaktionsfähigkeit umgesetzt.’

‘Vossius ist modern und arbeitet technisch auf höchstem Niveau. Sie haben KI-Experten und insgesamt ein hervorragendes Team, das gut aufeinander abgestimmt ist.’

‘Führende Markenpraxis.’

‘Die Professionalität und Fachkompetenz von Simone Schäfer ist herausragend.’

‘Paul Kretschmar ist ein Anwalt, der sehr präzise und unglaublich schlagfertig ist. Er ist ein Anwalt, den man auf jeden Fall nicht auf der Gegenseite sehen will.’

‘Technologie, Proaktivität der Personen, schnelle und effektive Lösung von Problemen durch das Team.’

‘Wir arbeiten mit Paul Kretschmar zusammen und er ist ein sehr guter, präziser Anwalt, der schnell auf unsere Anfragen reagiert und gute Lösungen für unsere Situationen bietet.’

Kernmandanten

Aasted ApS


Festina Lotus SA


[m]STUDIO GmbH


BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG; BRUNATA-METRONA GmbH; BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG


Consejo Regulador de la Denominación de Origen Toro


Miele & Cie. KG


Mytilineos Energy & Metals S.A / Metlen Energy & Metals


Oui Gruppe GmbH & Co. KG


Verweij Fashion B.V.


Highlight-Mandate


  • Beratung von Aasted ApS in zwei beim LG Düsseldorf erlangten einstweiligen Verfügungen zur Unterbindung der Bewerbung und Ausstellung designverletzender Maschinen zur Schokoladenproduktion auf der Fachmesse INTERPACK in Düsseldorf im Mai 2023.
  • Beratung und Vertretung von Mytilineos Energy & Metals S.A. bei ihrem globalen Rebranding betreffend die Umbenennung des Unternehmens in „METLEN“ (Metlen Energy & Metals) sowie der Findung eines neuen Unternehmenslogos.
  • Vertretung von Miele & Cie. KG in mehreren internationalen Domainstreitverfahren gegen Verletzer.

ADVANT Beiten

ADVANT Beiten zeichnet sich im Markenrecht durch eine breite Palette an Branchenschwerpunkten aus, wobei die Kanzlei insbesonderen in den Sektoren Computerspiele, Sport, Handel und Automotive aktiv ist. Der international geprägte Mandantenstamm wird dabei sowohl in der Prosecution als auch Streitbeilegung beraten und profitiert von der Erfahrung der Praxisgruppe in neueren Bereichen, wie etwa im Rahmen von Designverletzungen durch 3D-Printing. Elektronische Unterhaltung und Technologie sind Tätigkeitsschwerpunkte von Praxisgruppenleiter Andreas Lober, welcher auch an der Schnittstelle zum IT-Recht berät.

Praxisleiter:

Andreas Lober


Weitere Kernanwälte:

Christina Hackbart; Tanja Hogh Holub


Referenzen

‘Sehr gute Beratung mit einer sehr hohen Kompetenz national wie international. Die Zusammenarbeit verläuft offen, transparent und absolut unkompliziert. Die Beratung ist effizient und zielgerichtet. Die Abrechnung ist nachvollziehbar und klar und gut.’

‘Tanja Hogh Holub ist sehr gut im Markenrecht. Ich empfehle außerdem Christina Hackbarth vom Münchner Büro. Die Zusammenarbeit mit den beiden ist sehr angenehm und sie arbeiten kompetent und pragmatisch.’

‘Es besteht ein Vertrauensverhältnis zur Christina Hackbarth, die unser Geschäftsmodell sowie die Fragestellungen versteht und nicht nur bei aktuellen rechtlichen Themen perfekt berät, sondern auch proaktiv auf uns zukommt und auf mögliche zukünftige Risiken hinweist.’

‘Effektive Kommunikation: Sie vermitteln hervorragend die Schwere rechtlicher Themen und helfen uns, die damit verbundenen Risiken und Chancen klar zu verstehen. Kundenorientierte Perspektive: Sie verstehen unsere Perspektive genau und bieten stets innovative Lösungen an, um Probleme effizienter zu lösen.’

‘Offene und vertrauenswürdige Kommunikation. Sie verfügen über außergewöhnliche Kenntnisse der Gaming-Branche, die es ihnen ermöglicht, spezialisierte und hochrelevante Rechtsberatung anzubieten, die auf unseren spezifischen Sektor zugeschnitten ist.’

‘Die Kanzlei verfügt über ein vielfältiges und hochqualifiziertes Team mit Fachkenntnissen in einem breiten Spektrum an Rechtsdisziplinen. Diese Tiefe ermöglicht es ihnen, unterschiedliche Fragestellungen mit Fachwissen anzugehen und uns umfassend zu unterstützen.’

‘Die Kanzlei bietet stets einen schnellen und aufmerksamen Service und stellt sicher, dass unsere Bedürfnisse zeitnah und effizient erfüllt werden. Ihre Reaktionsfähigkeit ist außergewöhnlich, mit kurzen Bearbeitungszeiten und einem proaktiven Kommunikationsansatz.’

‘Sie verstehen unsere Branchen- und Geschäftsziele sehr gut und bieten relevante und praktische Rechtslösungen an.’

Kernmandanten

ADAC e. V.


Deutscher Fußball-Bund e.V. / DFB GmbH & Co. KG


INBUS IP GmbH


MUSTANG GmbH


FC Bayern München AG


INTERSPORT Deutschland eG


JAKO AG


Highlight-Mandate


  • Beratung des Deutschen Fußball-Bud e.V./DFB GmbH & Co. KG. zu der Entwicklung eines Verfahren zur Durchsetzung von Markenrechten.
  • Unterstützung von INBUS IP GmbH bei umfangreiche Abmahnungen und erheblicher Schadensersatzforderungen.
  • Beratung der MUSTANG GmbH in einer Auseinandersetzung mit einem seiner Lizenznehmer.

bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten

Die Frankfurter Kanzlei bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten ist marktbekannt für streitige Verfahren im Marken- und Designrecht, insbesondere solche innerhalb der Mode- und Luxusgüterindustrie. Darüber hinaus ist die Kanzlei außerdem in der Produktpiraterie versiert, so in etwa im Rahmen von Grenzbeschlagnahmen, und kann auch in der Verwaltung umfangreicher Markenportfolios Kompetenzen aufweisen. Andreas Bock agiert als Praxisgruppenleiter und tritt oftmals in Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren auf, während Jan Müller-Broich vor allem in Designverletzungsverfahren überzeugt. Michael Fügen ist Ende 2023 in den Ruhestand eingetreten.

Praxisleiter:

Andreas Bock


Weitere Kernanwälte:

Jan Müller-Broich; Reinhard Döring; Benedikt Frank; Daniela Burghardt


Referenzen

‘Hervorragende Zusammenarbeit, Anfragen werden sehr zeitnah bearbeitet, man fühlt sich immer auf Prioritätsstufe 1, höchst professionell, pragmatisch und sympathisch.’

‘Andreas Bock: Hervorragende Kenntnisse rund um den Bereich Farbmarken, hervorragender Stratege, der auf Pragmatismus und Aufwand achtet.’

‘Benedikt Frank: höchste Professionalität und Qualität der Bearbeitung.’

Kernmandanten

Drykorn Modevertriebs GmbH & Co. KG


Vodafone GmbH


Guccio Gucci S.p.A.


Vario Büroeinrichtungen GmbH & Co. KG


Rothenberger Group


The Swatch Group SA


InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH / Pädia GmbH


telc GmbH


Reimo Reisemobil GmbH


Bottega Veneta S.r.l.


COMPO GmbH


K+S AG


Cebi Italy S.p.A.


Ärztliche Verrechnungsstelle Büdingen GmbH


Europäische Zentralbank (EZB)


Giorgio Armani S.p.A.


Valora (backWERK, Ditsch, Frittenwerk)


Alfred Kärcher SE & Co. KG


MRH Trowe Gruppe


Audiotec Fischer GmbH


Kettler Holding GmbH


CEPEWA GmbH


Balenciaga S.A.S.


Highlight-Mandate


  • Vertretung eines Unternehmens für Verbindungstechnik in einer Vielzahl von eiligen Messesachen (einstweilige Verfügungsverfahren) anlässlich der Messen SPS 2023, Light & Building 2024 und Hannover Messe 2024 in Zusammenhang mit Gemeinschaftsgeschmacksmusterverletzungen und 3D-Markenverletzungen.
  • Strategische Beratung und prozessuale Vertretung eines Reinigungsgeräteherstellers in diversen markenrechtlichen Auseinandersetzungen, unter anderem im Zusammenhang mit einer verkehrsdurchgesetzten Farbmarke.

Boehmert & Boehmert

Boehmert & Boehmert betreut globale Markenportfolios, assistiert in deren strategischen Ausbau und führt grenzüberschreitende Streitigkeiten vor nationalen und europäischen Instanzen, wie beispielsweise dem EUIPO. Darüber hinaus ist man in der Bekämpfung von Produktpiraterie, Lizenzvereinbarungen sowie in Hinblick auf die IP-rechtliche Begleitung von M&A-Transaktionen versiert. Carl-Richard Haarmann und Rudolf Böckenholt sind zentrale Ansprechpartner der Praxis und begleiten Mandanten entlang des gesamten Lebenszyklus von Marken, angefangen von der Anmeldung bis hin zur Durchsetzung in streitigen Fällen.

Weitere Kernanwälte:

Rudolf Böckenholt; Andreas Dustmann; Silke Freund; Sebastian Engels; Eckhard Ratjen; Carl-Richard Haarmann


Referenzen

‘Boehmert & Boehmert stellt quasi einen Goldstandard in Deutschland dar im Bereich Markenrecht. Sowohl ihre allgemeine Kommunikation mit den Industrie-Partnern (z.B. Patent- und Markenseminare an verschiedenen Standorten), sowie die sehr umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit insgesamt sind fast einzigartig. Darüber hinaus ist auch die Qualität der Inhalte (z.B. Diskussion der neuesten Rechtsprechung) hervorragend.’

‘Hervorzuheben ist vor allem Carl-Richard Haarmann. Die Qualität seiner anwaltlichen Beratung, aber auch die seiner Schriftsätze, ist eine Klasse für sich.’

‘Die Kanzlei kümmert sich effizient um IP-Angelegenheiten – z.B. Markenregistrierung, Zollregistrierung und Maßnahmen zur Fälschungsbekämpfung. Die Abrechnung ist für das hohe Arbeitsniveau sehr angemessen.’

Kernmandanten

Fraport AG


Huawei Technologies Co., Ltd.


Commerz Real AG


Hoya Corporation


Commerzbank AG


Pentax Medical Co. Ltd.


WOW Tech Group


Telefunkten Licenses GmbH


Beauty Sweeties GmbH


Novoluto GmbG


BLG Kardesler GmbH


Media-Saturn Holding GmbH


QMware AG


RWS GmbH


Terra Quantum GmbH


Imtron GmbH


Minitüb GmbH


HONOR Device Co., Ltd.


SUNTAT GmbH


Schiesser Marken GmbH


RATIONAL AG


Daichi Sankyo Co. Ltd.


Columbia Sportswear Company


Daichi Sankyo Co. Ltd.


Highlight-Mandate


  • Markenrechtliche Beratung und Vertretung der Media-Saturn-Holding, insbesondere im Rahmen der Portfolioverwaltung.
  • Beratung der SUNTAT-GRUPPE bezüglich ihrer Markenportfolios.

CBH Rechtsanwälte

CBH Rechtsanwälte bündelt vor allem an den Standorten Köln und Hamburg ausgeprägte markenrechtliche Kompetenzen, im Rahmen derer die Kanzlei in der Durchsetzung und Verwaltung von Schutzrechten aktiv ist. Hier zeichnet sich die Praxisgruppe unter anderem durch den Einbezug unkonventioneller Markenformen, wir der Gewährleistungs- oder Farbmarke, aus und weist darüber hinaus besondere Branchenkenntnisse in Bezug auf die Sektoren Automotive, Mode, Luxusgüter sowie Gesundheit und Kosmetik auf. Ingo Jung, Nadja Siebertz und Detlef Von Schultz leiten das Team gemeinsam; das Trio ist gleichermaßen im Marken-, Wettbewerbs- und Designrecht versiert.

Praxisleiter:

Ingo Jung; Nadja Siebertz; Detlef von Schultz


Referenzen

‘Sehr engagiertes Team von Rechtsanwälten, gut vernetzt und fachkundig.’

‘Speziell im Fachbereich Designschutz eine top Adresse für eine perfekte Betreuung bei Rechtsfragen.’

‘CBH ist hier ein hervorragender Partner, der sowohl bei der Entwicklung unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen, als auch bei der Umsetzung (inklusiver Design-Vorschläge) wertvolle Hilfestellung leistet und geleistet hat.’

‘Hinzuzufügen ist die große Erfahrung, die Nadja Siebertz und ihr Team im Bereich der Markenführung und -entwicklung großer Marken mitbringen.’

‘Wir fühlen uns bestens betreut.’

‘Wir arbeiten im Bereich des Markenrechts mit Nadja Siebertz und ihrem Team zusammen. Frau Siebertz verfügt über eine ausgezeichnete Qualifikation, Engagement und Erfahrung. Sie berät höchst kompetent und überzeugend und kann dies in vielfältiger Weise auch sehr gut vermitteln.’

‘Praktische Erfahrung, griffige Einschätzungen, gute Verfügbarkeit.’

‘Ingo Jung: sehr pragmatisch und kompetent.’

Kernmandanten

Curaden AG


IronMaxx


MAXIM – Markenprodukte Unternehmensgruppe


Niederrhein Gold


Stadtwerke Bonn


Würth GmbH & Co KG


BASTEI Lübbe


Brauerei Im Füchschen


COMPLEMUS Real Estate GmbH


Donaldson Filtration Deutschland GmbH


Eckstein Farben Besitz- und Verwaltungs GmbH & Co. KG


Gewinnsparverein e.V.


Linda AG


Markt Garmisch -Partenkirchen


Metropol GmbH


myline Deutschland GmbH


Synnecta AG und MyndLeap GmbH


WM Beautysystems AG


Aeneas GmbH & Co. KG


Albrecht Jung GmbH & Co. KG


Aesku Group


Birkenstock IP


Burberry Group


BZgA Bundeszentragle für gesundheitliche Aufklärung


Climate Partner GmbH


Consorzio Toscano d´Avitano‚


DLTB (Deutscher Lotto- und Totoblock)


Dreimaster GmbH & CO KG


DVGW – Deutscher Verband der Gas- und Wassertechnik e.V. / DVGW Cert GmbH


Geo Naturpark Frau Holle – Land


ELMER Group


Insta GmbH


LVMH


Mercedes-Benz Group AG


Metten Stein + Design GmbH & Co. KG


Qvest Group GmbH


Ray Ban/Luxottica


Robert Herder GmbH & Co. KG


SAFE 1 GmbH, Österreich


Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH


SCHUKO-Warenzeichenverband e.V.


Superior Industries Europe AG


SSI Schäfer Shop GmbH


Qvest Group GmbH


Trusted Shops


Westdeutsche Lotterie & Co. oHG


Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Birkenstock in diversen designrechtlichen Auseinandersetzungen und strategische Beratung zum Designschutz.
  • Beratung von Superior Industries Europe AG im Rahmen der Verwaltung nicht-technischer Schutzrechte und Portfolioberatung im In- und Ausland in Bezug auf Produktmarken im Fahrzeugbereich.
  • Markenstrategische Beratung und Verwaltung des gesamten Markenportfolios von Linda AG.

Hoffmann Eitle

Die Markenrechtspraxis der auf IP spezialisierten Kanzlei Hoffmann Eitle überzeugt durch ihre starke Position in der Prosecution sowie durch eine am Markt etablierte forensische Praxis. Dabei agiert das Team sowohl in deutschen Verfahren als auch in multijurisdiktionellen Streitigkeiten und verwaltet Markenportfolios auf globaler Ebene. Praxisgruppenleiterin Michaela Ring besitzt tiefgehende Erfahrung auf dem gesamten Soft-IP Spektrum, inklusive der markenrechtlichen Begleitung von Transaktionen. Isabelle Kuschel ist neben der strategischen Beratung und Vertretung in Streitfällen auch in der vertraglichen Aushandlung rund um Schutzrechte versiert.

Praxisleiter:

Michaela Ring


Weitere Kernanwälte:

Isabelle Kuschel


Referenzen

‘Eine sehr effektive schlagkräftige Kanzlei, die national und international sehr professionell agiert. Sehr zuverlässig und entgegenkommend.’

‘Als Mandanten fühlen wir uns hier bestens aufgehoben.’

‘Isabelle Kuschel ist eine sehr erfahrene und umsichtige Beraterin. In allen Bereichen sehr versiert und auch mit genügend Mut, eine Auseinandersetzung erfolgreich zu führen.’

Kernmandanten

ORAFOL Europe GmbH


VL London Limited


Rock Tech Gruppe


Berlin Chemie


Daiichi Sankyo Europe GmbH


Implen GmbH


Sysmex Corporation


VERMOP GmbH


AXENT Switzerland


Nikon Corporation


LG H&H Co., LTD.


GSK


Haleon


Berger Bau SE


Rain Bird Corporation


Geistlich Pharma AG


Kocks Technick GmbH & Co. KG


Sharp Kabushiki Kaisha


Mutares SE & Co. KGaA.


Prada Group / MIU MIU


Fertiberia


ROVI S.A.


DREXEL CHEMICAL COMPANY


PERFUMERIA JULIA


BODEGAS SEÑORÍO DE NAVA, S.A.


MERCADO BITCOIN SERVICIOS DIGITAIS LTDA


Phyto Tech Corp.


IGEPA group GmbH


Weber & Ott AG


OWP Brillen GmbH / op Couture Brillen GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung von VL London in der Durchsetzung von IP-Rechten gegen ein deutsch-vietnamesisches Unternehmen, basierend auf Bösgläubigkeit, Markenverletzung und UWG.
  • Beratung von LG Household & Health Care im Zusammenhang mit der Einführung neuer Marken auf dem Markt, unter anderem durch Durchführung von Markenähnlichkeitsrecherchen und Markenanmeldungen.
  • Beratung von Fertiberia beim Aufbau des Markenportfolios weltweit, EU-weite und internationale Markenanmeldungen, sowie Verteidigung der Rechte der Mandantin in Widerspruchsverfahren

HOYNG ROKH MONEGIER

HOYNG ROKH MONEGIER wählt im Markenrecht einen Ansatz, der alle Teammitglieder gleichermaßen in der strategischen Beratung als auch der Streitbeilegung aktiv sieht; ergänzt durch die internationale Präsenz dank diverser europäischer Büros kann die Kanzlei damit die gesamte Bandbreite des Markenrechts nahtlos abdecken. Christina Tenbrock agiert als Leiterin der Soft-IP Praxis und wird oftmals in vertragsbezogenen und strategischen Markenrechtsfragen zu Rate gezogen, neben denen sie auch in Widerspruchs-, Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren aktiv ist. Weitere Hauptansprechpartner sind der in widerrechtlichen Nachahmungen versierte Thomas Schmitz sowie Mathis Breuer, welcher Mandanten aus Sektoren wie Life Sciences, Kosmetik und Konsumgüter zu seinem Portfolio zählt. Counsel Sandra Stolzenburg-Wiemer wird insbesondere in Mandaten zu Graumarktimporten und Zollbeschlagnahmen aktiv.

Praxisleiter:

Christina Tenbrock


Weitere Kernanwälte:

Mathis Breuer; Thomas Schmitz; Sandra Stolzenburg-Wiemer; Ivan Dimitrov


Referenzen

‘Pragmatische Lösungsansätze, um dem Kunden immer einen Mehrwert zu bieten.’

‘Thomas Schmitz betreut uns über einen langen Zeitraum zuverlässig, speditiv und mit großer Sachkunde. Er schafft durch pragmatische Ansätze einen Mehrwert, ohne lange Ausführungen. Schnelle und effiziente Rechtsberatung und Prozessbegleitung.’

‘Das Team ist sehr stark, mit einem tollen Personalmix. Sie sind erfahren, aber auch kommerziell und sehr reaktionsschnell. Sie sind großartig im Umgang mit komplexen, gerichtsübergreifenden Angelegenheiten.’

‘Ivan Dimitrov: Er ist ein sehr talentierter und herausragender Anwalt. Er versteht unsere Bedürfnisse bestens, findet immer Lösungen, liefert umgehend extrem gute Arbeit und ist absolut vertrauenswürdig und zuverlässig. Ich kann ihn absolut weiterempfehlen.’

‘Das IP-Team ist ohne Zweifel eines der besten, die es gibt. Sie verfügen über außergewöhnlich gute Ressourcen und sind vom Partner bis zum Associate sehr kompetent. Sie sind absolut auf die Bearbeitung jeglicher Streitigkeiten, Transaktionen oder Strafverfolgungsstrategien vorbereitet.’

‘Thomas Schmitz ist unglaublich professionell. Er konzentriert sich auf die Dinge, die wirklich wichtig sind, und er ist vernünftig, sachkundig, intelligent und sympathisch. Er ist ein echter Star in der hervorragenden IP-Gruppe der Kanzlei.’

‘Ivan Dimitrov ist ein kluger, strategischer und hart arbeitender Anwalt. Er verfügt über besondere Expertise in Strafverfolgungsstrategien und Markentransaktionen. Er genießt in diesen Bereichen einen wachsenden Ruf.’

Kernmandanten

ABACUS Research AG


Adlon


Asics Corporations


BPW Bergische Achsen KG


Bübchen GmbH


Deutsche Telekom


Dr. Kurt Wolff/ Dr. August Wolff (Dr. Wolff Group)


Easygroup Ltd.


Energetix GmbH & Co. KG


Enjin Pte. Ltd.


Follmann Chemie GmbH (Follmann Chemie GmbH & Co. KG sowie Triflex GmbH & Co KG)


G-Star


GAP Inc.


GSK Deutschland


Haleon


iMusic


Lenovo


Lindberg A/S


Marks & Spencer


Monster Cable Products, Inc.


MyStromer


OYESS Beauty


Paypal Pte


Piasten


Reckitt Benckiser


Rituals


Samsung


Signify


Steinel GmbH


Takeda


The Liverpool Football Club and Athletic Grounds Limited (“Liverpool FC”)


Tigerspin GmbH


trivago


UEFA (Union of European Football Associations)


Vlisco Netherlands


Highlight-Mandate


  • Markenrechtliche Vertretung der UEFA in Deutschland, insbesondere im Zusammenhang mit Markenrechtsverletzungen / Ambush Marketing in Bezug auf die EURO 2024.
  • Beratung von Asics in einem EUIPO-Verfahren, das eine Produktmarke betrifft.
  • Markenrechtliche Beratung der deutschen Telekom und Vertretung in markenrechtlichen Konflikten, insbesondere zu Einzelbuchstabenmarken.

Lorenz Seidler Gossel

IP-Boutique Lorenz Seidler Gossel ist im Markenrecht breit aufgestellt, punktet aber vor allem durch tiefgehende Kompetenzen in streitigen Verfahren, welche die Kanzlei häufig im Auftrag von Mandanten aus den Sektoren Unterhaltung, Mode und Sport führt. Hier ist man oftmals in komplexen Prozessserien involviert, welche auf internationaler Ebene spielen. Mit Philipp Neuwald, Christian Rassmann und Dirk Wiedemann verfügt das Team über ein in kennzeichenrechtlichen Auseinandersetzung erfahrenes Trio. Benjamin Sorg (Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht) verließ die Kanzlei im März 2024.

Weitere Kernanwälte:

Christian Rassmann; Philipp Neuwald; Dirk Wiedemann; Matthias Ringer


Referenzen

‘Wir fühlen uns schon immer von der Kanzlei LSG und ihrem erfahrenen Team sehr gut betreut und begleitet. Gründliche Arbeit, durchdachte Strategien, und klare Kommunikation geben uns viel Vertrauen und Sicherheit bei Entscheidungen.’

‘Die sehr durchdachten Strategien und klare Kommunikation von Dirk Wiedemann zeigen ein starkes Verständnis für den Praxisbereich, was zu einigen wichtigen Erfolge geführt hat. Das pragmatische Vorgehen mit Verständnis für unsere geschäftliche Interessen und unsere Branche zielen auf einen sicheren Weg, mit Vorsicht und Vernunft. Eine solche Zusammenarbeit macht Spaß.’

‘Alle sind immer auf dem aktuellen Stand, mit jederzeitiger Ansprechbarkeit.’

‘Matthias Ringer: Beste Berücksichtigung der branchenspezifischen Besonderheiten, klare Sprache, sehr hohe Erfolgsquote, faire Abrechnung, menschlich höchst angenehm.’

‘Sie berücksichtigen sorgfältig die Markenzeichen jedes Mandanten und schätzen die Einzigartigkeit jeder Situation. Sie handeln zeitnah und professionell.’

‘Matthias Ringer ist fleißig und rücksichtsvoll und es macht Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten. Matthias versteht die Details und Nuancen komplexer Sachverhalte, was für die Durchsetzung der Interessen des Mandanten wichtig ist.’

‘Lorenz Seidler Gossel bietet geballte Kompetenz ohne die ausufernde Anonymität einer Megakanzlei.’

‘Langjährige Zusammenarbeit speziell mit Philipp Neuwald. Vertrauen basierend auf Erfahrung, Offenheit und Kompetenz.’

Kernmandanten

adidas AG


Paulaner AG


NAMILIA


GABOR


Rheinmetall AG


YFood Labs GmbH


Casio Keisanki Kabushiki Kaisha


ProSiebenSat.1 Media SE


FIFA


Liebherr-International Deutschland GmbH


OC Oerlikon Corporation AG


Salamander Industrie-Produkte GmbH


Telefónica Germany GmbH & Co OHG


Tamara Comolli Fine Jewelry GmbH


Highlight-Mandate


  • Gerichtliche Vertretung der Paulaner AG in einer Auseinandersetzung mit der Brauerei S. Riegele (“Riegele”) aus Augsburg bezüglich der Zeichenbenutzung „Spezi“.
  • Vertretung der adidas AG im Berufungsverfahren gegen Nike wegen Markenverletzung.
  • Erfolgreiche Vertretung des Modelabels Namilia gegen Hermes wegen angeblicher Nachahmung der “Birkin Bag”.

Osborne Clarke

Osborne Clarke zeichnet sich durch einen Fokus auf die beiden Sektoren Automotive und Life Sciences aus, wobei die Kanzlei insbesondere in Bezug auf markenrechtliche Streitigkeiten punktet. Daneben ist man auch in der strategischen Beratung aktiv und kann durch eine breit aufgestellte Praxisgruppe angrenzende IP-Bereiche wie Urheber- und Wettbewerbsrecht gekonnt abdecken. Marcus Sacré leitet das Team und erfreut sich besonderer Beliebtheit bei Mandanten aus den Bereichen Konsumgüter und Automotive, zusätzlich zu tiefgehender Expertise hinsichtlich Zwangslizenzansprüchen auf Daten und Informationen. Der innerhalb des Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechts aktive Robert Briske wurde Januar 2024 zum Partner ernannt.

Praxisleiter:

Marcus Sacré


Weitere Kernanwälte:

Matthias Kloth; Robert Briske


Kernmandanten

Ferrero


Snipes SE


Weight Watchers (WW)


Highlight-Mandate


  • Verteidigung des bekannten “Punktesystems” des Diätspezialisten Weight Watchers gegen eine markenverletzende Diätpunkte-App, die zudem UWG-widrig beworben wurde, in einem mittlerweile rechtskräftig abgeschlossenen einstweiligen Rechtsschutzverfahren vor dem LG und OLG Hamburg.
  • Beratung von Ferrero zu IP-, datenschutzrechtlichen und regulatorischen Aspekten von Künstlicher Intelligenz (KI).

Preu Bohlig & Partner

Preu Bohlig & Partner überzeugt im Markenrecht mit einem facettenreichen Beratungsangebot sowie einem international geprägten Mandantenstamm bestehend aus Mittelständlern und Großkonzernen. Die Streitbeilegungskompetenzen der Praxisgruppe erstrecken sich unter anderem über Widerspruchsverfahren vor dem DPMA und EUIPO, Domainstreitigkeiten und Verletzungsverfahren vor diversen deutschen Landgerichten, während man in Bezug auf Prosecution in strategischen Fragen und der Verwaltung umfassender Markenportfolios aktiv ist. Zentrale Ansprechpartner für die Durchsetzung von Schutzrechten sind Andreas Haberl und Christian Donle, die beide über Marken hinaus auch Designs und Patente zu ihren Kompetenzen zählen. Jan Peter Heidenreich unterstützt insbesondere Mandanten aus den Bereichen Kosmetik und Gesundheit in Lizenzverträgen, Streitigkeiten, und strategischen Angelegenheiten.

Weitere Kernanwälte:

Jan Peter Heidenreich; Astrid Gérard; Christian Donle; Torben Düsing; Alexander Bayer; Andreas Haberl


Referenzen

‘Es gibt einen guten Teamzusammenhalt, auch über die Standorte hinweg.’

‘Torben Düsing ist eine herausragende Anwaltspersönlichkeit. Auch in größeren Verfahren behält er stets den Überblick über unsere Mandate.’

Kernmandanten

Achilles Concept GmbH & Co. KG


Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG


Evident Corporation


HateAid GmbH


Huel GmbH


Intelligent Food Holding AG


Jan Böhmermann


Jens Hubenthal


QLEVR N.V. Belgien / QLEVR Deutschland GmbH


TACWRK GmbH


TSV München von 1860 GmbH & Co. KGAA


Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld GmbH


Vitra International AG


WEP LLC, USA


Highlight-Mandate


rospatt

rospatt ist besonders für ihre prozessorientierte Arbeit im Marken- und Designrecht bekannt. Die Kanzlei vertritt Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene, insbesondere bei der Abwehr von Grau- und Parallelimporten sowie beim Schutz nicht erschöpfter Markenware. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählt Rüdiger Pansch, dessen Erfahrung die Vertretung von Mandanten in mehreren Grundsatzverfahren vor dem EuGH umfasst. In gerichtlichen Auseinandersetzungen rund um Designs ist insbesondere André Sabellek aktiv.

Weitere Kernanwälte:

Rüdiger Pansch; Max von Rospatt; Hetti Hilge; Stephan von Petersdorff-Campen; Markus Lenßen; André Sabellek; Simon Klopschinski; Miriam Büttner


Referenzen

‘rospatt zeichnet sich durch ein durchgängig hochqualitatives Team aus, die Qualität ist bei Partnern und Associates durchgängig hoch. Hier paart sich enorme Erfahrung mit kluger Strategie. Für uns immer erste Wahl.’

‘Das Team arbeitet eng zusammen; wenn unsere Hauptansprechpartnerin verhindert ist, kümmert sich sofort ein anderer Anwalt/Anwältin um das Anliegen (Kontakt nach außen) und stimmt sich ggf. intern mit ihr ab; das Team hat eine herausragende Mandantenorientierung.’

‘Das Personal, mit dem wir per E-Mail kommuniziert haben, ist sehr freundlich und kompetent.’

Kernmandanten

Almirall


ArcelorMittal


Avega


Dernier


Goodlife Fashion


Styleboom


Paul Green


MarJo Leder & Tracht


Orbis Textil


Enders Colsman


Equiteam/Equimero


Ferrari


Joboo


Mauser Packaging Solutions


New Wave Group AB


Niessing


Paul Green


Schneider Electric


Thonet


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Ferrari in einem Streitkomplex um die Marke “Testarossa”.
  • Vertretung von Ferrari in der Abwicklung der Verfolgung von Marken- und Designverletzungen auf der Nürnberger Spielwarenmesse.
  • Vertretung von Jobs GmbH in mehreren einstweiligen Verfügungen aus Designrecht und auch wegen unlauterer Nachahmung der sog. “Stapelsteine”, ein multifunktionelles Bewegungsspielzeug für Kinder.

UNIT4 IP

Ein vielfältiger Mandantenstamm, der Sektoren wie IT, Pharma und Einzelhandel einbezieht, greift regelmäßig auf die Marken- und Designexpertise von UNIT4 IP zurück. D Die IP-Boutique verwaltet dabei globale und nationale Portfolios und tritt in Verletzungsfällen auf, inklusive solcher im digitalen Raum, wie beispielsweise auf Online-Plattformen und in Computerspielen. Ekkehard Stolz und Ursula Stelzenmüller treten oftmals in streitigen markenrechtlichen Angelegenheiten auf deutscher und europäischer Ebene auf. Matthias Lehr wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt und bedient neben dem Marken- auch das Wettbewerbs- und Urheberrecht.

Weitere Kernanwälte:

Ekkehard Stolz; Ursula Stelzenmüller; Jan Weiser; Arno Grohmann; Antonia Bognár


Referenzen

‘Sehr erfahrene, empfehlenswerte und dynamische Praxis im Bereich IP.’

‘Arno Grohmann ist ein hervorragender Anwalt, mit dem ich seit Jahren immer gerne zusammenarbeite. Er ist fachlich top, pragmatisch, umgänglich und lösungsorientiert.’

‘Dynamische und relativ junge Praxis mit hervorragenden Kenntnissen in IP und Markenrecht.’

Kernmandanten

Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft


Bugatti International S.A.


Gap (ITM) Inc. / Banana Republic (ITM) Inc.


Intel Corporation


X-Rite, Inc./Pantone, LLC


easyGroup Ltd. (“easyJet”)


SWR (Südwestrundfunk, Anstalt des öffentlichen Rechts)


Highlight-Mandate


  • Beratung der Porsche Aktiengesellschaft in der weltweiten Markenverwaltung und -verteidigung,  Prozessführung und allgemeine Beratung in Markensachen; weltweite Designverwaltung und -verteidigung sowie allgemeine Beratung in Designsachen; sowie Beratung und Vertretung in Domainstreitigkeiten.
  • Beratung von Intel Corporation in der Markenverwaltung und -verteidigung national, sowie Prozessführung und zahlreiche Markenähnlichkeitsrecherchen.
  • Markenrechtliche Beratung der Bugatti International S.A. und Rechtsdurchsetzung; weltweite Markenverwaltung und -verteidigung; weltweite Betreuung Designportfolio; Beratung und Vertretung in Domainstreitigkeiten.

Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB

Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB bietet umfassende Expertise in der markenrechtlichen Prosecution sowie in der Prozessführung, inklusive der Koordination internationaler Verfahren, und berät Mandanten zusätzlich bei Lizenz- und Vertragsgestaltung, Werbestrategien und Produkteinführungen. Dabei berät man einen Mandantenstamm bestehend aus internationalen Großkonzern und deutschen Mittelständlern aus einer Vielzahl von Branchen, wie in etwa der Tabakindustrie oder dem Einzelhandel. Hauptansprechpartner Peter Ruess bedient neben dem Design- und Markenrecht auch das Wettbewerbs- und Urheberrecht.

Praxisleiter:

Peter Ruess


Referenzen

‘Top IP Boutique.’

‘Peter Ruess ist hochqualifiziert in der Bearbeitung komplexer Markenangelegenheiten.’

‘Das Team zeichnet sich in jeder Hinsicht als außergewöhnlich guter Berater aus: Die Rückantwort kommt sehr zeitnah, ist immer pragmatisch und berücksichtigt unsere individuellen Bedürfnisse und es wird auch mitgedacht, um weiteren (für uns, die Mandantschaft) wertvollen Input zu liefern. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team auch menschlich sehr angenehm.’

Kernmandanten

IDENTYTEC GmbH & Co. KG


tegut GmbH & Co. KG


tobaccoland


Deutsche Lufthansa AG


ZENTIS group


Johanniterorden, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.


Weingut Markus Molitor


eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH


B-ON


Sigor Licht GmbH


Sony Interactive Entertainment Europe Ltd


Guhl Ikebana GmbH (KAO-Gruppe)


Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH


tonies GmbH (formerly Boxine GmbH)


Subaru Deutschland GmbH


PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH


BDTA (Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V.)


Highlight-Mandate


  • Strategische markenrechtliche Beratung des Johanniterorden/Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sowie Verwaltung des Markenportfolios und Prozessführung im Markenrecht.
  • Beratung der ZENTIS-Gruppe in Bezug auf Markenstrategie und Werbung, Portfolioverwaltung sowie Begleitung bei Product Launches.

Baker McKenzie

Baker McKenzie  berät Unternehmen in markenrechtlichen Fragen sowohl bei Transaktionen als auch in streitigen Auseinandersetzungen. Besonders gefragt ist die Kanzlei bei Markenstrategien im Zuge von M&A-Transaktionen sowie Carve-outs und besticht darüber hinaus durch die enge Zusammenarbeit mit den Praxisbereichen IT-, Datenschutz- und Telekommunikationsrecht. Teamleiter Michael Fammler fokussiert seine Praxis auf das Marken- und Wettbewerbsrecht, wo er regelmäßig in der Verwaltung globaler Markenportfolios, dem Verhandeln von Lizenzvereinbarungen und in streitigen Fällen aktiv ist.

Praxisleiter:

Michael Fammler


Weitere Kernanwälte:

Patrick Wilkening


Referenzen

‘Baker McKenzie ist bestrebt, das Geschäft und den Markt seiner Mandanten zu verstehen, um ihnen eine möglichst praktische Rechtsberatung zu ermöglichen.’

‘Das Team um Michael Fammler ist international gut vernetzt, auch in andere Fachdisziplinen hinein. Sehr zu empfehlen, insbesondere auch für Lizenzverträge und Markenstreitigkeiten.’

‘Michael Fammler ist ein umsichtiger, erfahrener Markenspezialist. Gut erreichbar, zuverlässig und ausgesprochen kompetent sucht er nach pragmatischen Lösungen für seine Mandanten.’

Kernmandanten

BAT (British American Tobacco / Batmark)


Calvin Klein


Cassina


Columbia Sportswear


CSL Behring


GE


Grundfos


Quiris


Leica Microsystems


SAP


Unilever


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Calvin Klein in einer grenzüberschreitenden, streitigen Markensache (Polen und Deutschland, dort LG Hamburg) betreffend den Import von mehr als 100.000 Textilien.
  • Beratung von Mercedes Benz im Zusammenhang mit einem Markenlizenzvertrag bezüglich eines Branded Real Estate Projects, einschließlich Vertragsverhandlungen mit der Gegenseite.
  • IP-Beratung der Aurelius Gruppe mit Schwerpunkt auf Marken- und Software-Urheberrechten, für Aurelius beim Erwerb des LSG SkyChefs-Geschäfts von Lufthansa.

D Young & Co LLP

D Young & Co LLP ist besonders für grenzüberschreitende Mandate renommiert, in denen die Kanzlei von  ihrer starken Verbindung zu den britischen Standorten profitiert. Das in München ansässige Team ist ideal für innereuropäische Fälle aufgestellt und agiert unter der Leitung von IP-Rechtlerin Jana Bogatz in dem Aufbau von Markenportfolios sowie deren Durchsetzung, beispielsweise im Rahmen von gerichtlichen Streitigkeiten und Grenzbeschlagnahmen. Yvonne Stone wurde im April 2024 zur Partnerin ernannt und zählt unter anderem Widerspruchsverfahren und Verfügbarkeitsrecherchen zu ihrem Beratungsportfolio.

Praxisleiter:

Jana Bogatz


Weitere Kernanwälte:

Gabriele Engels; Yvonne Stone


Referenzen

‘Sehr kompaktes und zugängliches Team. Fachlich kompetent und sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’

‘Jana Bogatz: Fachlich kompetent. Achtet auf Details, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.’

‘Jana Bogatz’ Team ist proaktiv und, was am wichtigsten ist, wenn es um die Verwaltung großer Portfolios geht, reagieren sie schnell.’

‘Wir arbeiten seit Jahren mit Jana Bogatz und ihrem Team in Markensachen zusammen. Jana verfügt über eine sehr profunde Expertise im Markenrecht und hat beim EUIPO gearbeitet, sie ist auch ausgezeichnet international vernetzt.’

‘Es ist wirklich einfach, mit ihnen zu arbeiten. Sie liefern prägnante Berichte, in denen die Vor- und Nachteile der verfügbaren Vorgehensweisen erläutert werden, was eine erhebliche Zeitersparnis bei der Berichterstattung bedeutet.’

‘Yvonne Stone: Ebenfalls fachlich kompetent. Sehr angenehm im Umgang.’

‘Wir arbeiten seit Jahren mit Jana zusammen. Sie ist sehr gut vorbereitet und bringt immer wichtige Überlegungen ein, die dem Kunden helfen, eine einfache Entscheidung zu treffen.’

‘Jana Bogatz und Yvonne Stone sind unsere Hauptkontakte. Beide sind reaktionsschnell und geben klare, prägnante Ratschläge.’

Kernmandanten

Asahi Kasei


American Eagle Outfitters (Retail Royalty)


DuPont de Nemours


Fresenius Kabi


GKN Aerospace


Hard Rock


Marriott International


Skechers


Teva Pharmaceuticals / Ratiopharm


The Dow Chemical Company


Brompton Bicyle


Cosmetic Warriors (Lush)


KWS Saat SE


Sunseeker International


UPS


Dentons

Dentons beeindruckt durch eine breit aufgestellte Praxis, die sowohl forensisch als auch beratend tätig ist und durch die globale Aufstellung der Kanzlei auf ein ausgedehntes Netzwerk an Soft IP-Expertise zurückgreifen kann, um grenzüberschreitende Mandate nahtlos zu bedienen. Darüber hinaus ist das Team auch in innovativen Bereichen aktiv, wie beispielsweise der markenrechtlichen Beratung im Rahmen KI-basierter Produkte. Constantin Rehaag, dessen Fokusbereiche design- und markenrechtliche Streitigkeiten sowie Portfolioverwaltung und Nachahmungsschutz einschließen, leitet das Team zusammen mit dem auf Outsourcing-, Lizenz- und Entwicklungsverträgen spezialisierten Stefan Dittmer.

Praxisleiter:

Constantin Rehaag; Stefan Dittmer


Referenzen

‘Das Team bietet kreative und umfassende Lösungsansätze. Es ist auch sehr hilfreich, über ihr enormes Branchenwissen sowie ihre funktionsübergreifenden und globalen Fähigkeiten zu verfügen.’

‘Besonders hervorheben möchte ich Constantin Rehaag. Er bringt nicht nur eine Fülle von Erfahrung und Energie in die Angelegenheiten ein, sondern nimmt sich auch die Zeit, sich umfassend mit dem Geschäft des Mandanten vertraut zu machen. Seine Gründlichkeit und intellektuelle Neugier ermöglichen es ihm, die anstehenden Probleme nicht nur effektiv anzugehen, sondern auch sehr nützliche und umsetzbare proaktive Ratschläge zu geben.’

Kernmandanten

TMRW Foundation


Intapp


Planqc GmbH


Amazon I


Amazon II


1661, Inc. d/b/a GOAT


Agence France-Presse


Allnex


Bayer AG


Canada Goose


Elixir


Europäische Zentralbank


BeGreen


Konica Minolta & Konica Minolta Business Solutions Europe


ERES (Teil der Chanel Gruppe)


König & Bauer AG


KWS SAAT SE & Co. KGaA


LinkedIn


Lubrizol


Mercedes-Benz Group


Mobility Trader GmbH


Nestlé


Novartis AG


P.A.R.I.S. AG/ SAP SE


Ringspann GmbH


Ruheforst GmbH


Share Now


SDX AG


Sky Fernsehen Deutschland GmbH


Sono Motors GmbH


Umicore


Wiley & Sons


YAMAHA Music Group


IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH (IHK-GfI)


Hessische Landeszentrale für politische Bildung


Corum Butler Group


Investmentgesellschaft BiaVes


Highlight-Mandate


  • Beratung von Intapp bei der Übernahme des Berliner KI-Softwareunternehmens delphai, einschließlich IP-Aspekte, um die KI-Technologie in die intelligente Cloud-Plattform von Intapp zu integrieren.
  • Beratung der Novartis AG bei der straf- und zivilrechtlichen Verfolgung eines Falls von Pharmakriminalität, einschließlich Marken- und Patentverletzungen, mit einem Wert von €20 Millionen.
  • Beratung von Share Now bei der Erweiterung des Franchise-Netzes in Europa, mit Schwerpunkt auf IP- und Technologie-Aspekten, einschließlich Software- und Markenlizenzen, Hardware-Bereitstellung, Software-Services und Service Level Agreements.

Eisenführ Speiser

Eisenführ Speiser besitzt als Boutique für gewerblichen Rechtsschutz einen starken Ruf für Prosecution, wo die Kanzlei einen diversen Mandantenstamm in Fragen rund um den Aufbau und die Verwaltung globaler Portfolios berät. Darüber hinaus ist die Streitbeilegung ein starkes zweites Standbein für die Praxis; hier führt man regelmäßig Verletzungs- und Widerspruchsverfahren auf nationaler sowie europäischer Ebene. Harald Förster überzeugt mit langjähriger Erfahrung in Schutzrechtsstreitigkeiten und der Bekämpfung von Produktpiraterie, während Rainer Böhm insbesondere in Lizenzfragen versiert ist.

Weitere Kernanwälte:

Harald Förster; Julian Eberhardt; Rainer Böhm; Constantin Brecht


Referenzen

‘Große Dichte an relevantem Wissen, übersichtliche Zusammenfassung der gestellten Fragestellungen.’

‘Das Eisenführ-Team verfügt über umfassende Expertise in Patenten und Marken sowie streitigen Angelegenheiten. Rainer Böhm ist als Prozessanwalt hervorragend und sehr sachkundig.’

‘Rainer Böhm ist in der Regel mein erster Ansprechpartner in der Kanzlei, da er sich sehr gut mit der IP-Landschaft in ganz Europa auskennt und in der Lage ist, kurzfristig geschäftskritische Ratschläge zu geben.’

Kernmandanten

CEWE Color Stiftung & Co. KGaA


Hüppe GmbH


Intenso Sales GmbH


Koninklijke Philips N.V.


Martor KG


Meemken Wurstwaren GmbH & Co. KG


Sennheiser electronic GmbH & Co KG


Triple A Sales/Marketing GmbH (EIS GmbH)


Vilsa-Brunnen GmbH


Werner & Mertz GmbH


Woco Industrietechnik GmbH


ZHAGA Alliance


Highlight-Mandate


  • Durchsetzung von Designrechten und flankierenden Rechtspositionen gegen Nachahmer für die langjährige Mandantin Philips, sowie großflächiger Messeeinsatz auf der IFA Berlin.
  • Markenrechtliche Beratung für die Mandantin Werner & Mertz GmbH, insbesondere Anpassung des weltweiten Markenportfolios.

FPS

Prominenten Einzelpersonen bilden neben deutschen Mittelständlern und globalen Konzernen den vielfältigen Mandantenstamm von FPS, den die Kanzlei in streitigen Fällen vertritt sowie auch in strategischer Kapazität berät. Dabei zeichnet man sich außerdem für eine eigens für die Bekämpfung von Produktpiraterie aufgestellte Task Force aus. Praxisgruppenleiter ist Christoph Holzbach, der im Berichtszeitraum unter anderem zur Markteinführung neuer Produkte und der Betreuung globaler Markenportfolios aktiv wurde. Das Team verzeichnete zum Jahreswechsel eine Reihe an Neuzugängen von Arnecke Sibeth Dabelstein, bestehend unter anderem aus Julia Wiefel (Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht), Alexander Feitzinger (Branchenfokus Gesundheit, Transport, Immobilien und Medien) und Tassilo du Mesnil (Marken- und Wettbewerbsrecht).

Praxisleiter:

Christoph Holzbach


Weitere Kernanwälte:

Julia Wiefel; Alexander Feitzinger; Tassilo du Mesnil; Thomas Stein; Frank Hagemann; Askan Deutsch


Referenzen

‘Gesamteindruck sehr gut!’

‘Alexander Feitzinger bietet schnelle, professionelle und sehr pragmatische Lösungen insbesondere im Bereich des Markenrechts, aber auch im Bereich des Datenschutzes an. Seine fundierten Rechtskenntnisse im Bereich Marken- und Patentrecht sind für unser Unternehmen unerlässlich. Er hat eine sehr kollegiale und nette Art, bleibt stets ruhig und hat sich sehr beliebt gemacht im Unternehmen und wird selbständig auch von Kollegen außerhalb des Legal Departments kontaktiert.’

‘Das Team der Kanzlei ist sehr engagiert und Meetings, Rechnungsstellungen, etc. werden sehr akkurat und zeitnah realisiert. Es herrscht eine sehr gute Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen, was es einfach macht, verschiedene Anliegen unsererseits an die Kanzlei zu kommunizieren und diese werden zu unserer vollsten Zufriedenheit bearbeitet.’

‘Alexander Feitzinger zeigt ein hohes Maß an Professionalität und Engagement. Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal ist seine Fähigkeit, proaktiv zu handeln und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Wir können Alexander uneingeschränkt weiterempfehlen und sind ihm für seine Unterstützung sehr dankbar.’

‘Jederzeit perfekte Abstimmung und Einhaltung von Timings bzw. Fristen. Alle wissen alles!’

‘Christoph Holzbach: ausgewiesener Experte in Sachen Patent- und Markenrecht. Seit vielen Jahren arbeiten wir zielorientiert und effizient zusammen. Er ist mit seinem Team ein Garant für unseren langfristigen Markenschutz und damit unserer wichtigsten Unternehmenswerte.’

Kernmandanten

BigBen Interactive S.A.


Big City Beats GmbH


EnBW-Gruppe (Energie Baden-Württemberg AG, Yello Strom GmbH, NetCom BW, DZ-4 GmbH wg. Solar, NetBW GmbH, Senec GmbH, Ventelo GmbH u.a.)


Endomedica GmbH


HassiaGruppe


Jean Paul Mitchell Systems


ODIGEO-Gruppe (Opodo Ltd., Vacaciones eDreams S.L. u.a.)


Paramount Gruppe


Wünsche Group


Yours Truly GmbH


Highlight-Mandate


Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Friedrich Graf von Westphalen & Partner deckt sowohl die Anmeldung als auch die Durchsetzung von Markenrechten ab und bespielt darüber hinaus auch die Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht, wo man insbesondere in der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen Erfahrung besitzt. Zum Kernteam der Praxis gehören David Kipping, der vor allem in Mandaten zu Produktpiraterie und Produktnachahmungen aktiv ist, sowie der in Amtsverfahren und Anmeldestrategien versierte Norbert Hebeis. Lizenzverträge, Verletzungsverfahren und die strategische Beratung gehören zum Kompetenzportfolio von Morton Douglas.

Weitere Kernanwälte:

Norbert Hebeis; Morton Douglas; David Kipping; Stephan Dittl; Eva Kessler


Referenzen

‘Schnelle Reaktionszeiten, hohe Fachkompetenz, international über Korrespondenzkanzleien sehr gut aufgestellt.’

‘Eva Kessler: Sehr hoher Kenntnisstand bezüglich unserer Branche und Produkte sowie unserer Märkte und Wettbewerber.’

‘Kompaktes Team mit schnellen Wegen und jederzeitiger Erreichbarkeit.’

‘Stephan Dittl: Pragmatische Herangehensweise, gute und schnelle Entscheidungsfindung, überzeugende Schriftsätze, kostenbewusstes Vorgehen.’

‘Das IP Team hat ein sehr hohes technisches Niveau.’

‘Ich arbeite relativ oft mit David Kipping zusammen. Er versteht sehr schnell, worum es den Mandanten geht, und ist neben einem sehr hohen technischen Niveau sehr reaktionsschnell und pragmatisch in seinen Antworten.’

‘Die Zusammenarbeit ist hervorragend, Abrechnung, Kommunikation, Organisation und Betreuung sind perfekt.’

‘Kompetenzen und Qualifikationen sind auf sehr hohem Niveau! Alle sehr zuvorkommend, schnell und haben stets die Bedürfnisse des Mandanten im Blick.’

Highlight-Mandate


Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH besticht durch eine IP-Praxis, die markenrechtliche Prosecution und Litigation für einen breit aufgestellten Mandantenstamm abdeckt, wobei man insbesondere in dem Aufbau und der Verwaltung von Schutzrechtsportfolios aktiv ist. Geert Johann Seelig agiert auf der gesamten Bandbreite des Markenrechts, inklusive der Begleitung von Transaktionen und streitiger Fälle; er leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Detlef Mäder, der oftmals im Einzelhandel tätige Unternehmen sowie Werbeagenturen im Schutz und Aufbau ihrer Marken unterstützt.

Praxisleiter:

Geert Johann Seelig; Detlef Mäder


Kernmandanten

Imperial Tobacco Ltd./Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH


Warsteiner Brauerei Haus Kramer KG/Warsteiner International KG


THOIP/Sanrio GmbH


Daniel Wellington AB


Harley Davidson


Saint Gobain Glass


achtung! GmbH


Hakle GmbH


HRS GmbH


Kamps GmbH


Molkerei Ammerland eG


Regal Rexnord Group


VAG GmbH


Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG


Cathay Pacific Airways Limited


Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG


JOYSONQUIN Automotive Systems GmbH


Edco Eindhoven B.V.


Highlight-Mandate


  • Marken- und urheberrechtliche Beratung der THOIP (Sanrio GmbH) hinsichtlich des weltweiten Lizenzgeschäfts für die Marken ‘Mr Men Little Miss’, ‘Little Miss’, ‘Mr Happy’, etc., Neustrukturierung des gesamten Markenportfolios und Bekämpfung von Produktpiraterie in der EU, UK und China.
  • Beratung der Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG, u. a. in Markenstreitigkeit zu Abmahnung durch Levi Strauss wegen angeblicher Markenverletzung.
  • Beratung der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH/Imperial Tobacco Ltd. in markenrechtlichen Angelegenheiten einschließlich Betreuung des deutschen Markenportfolios und Markenanmeldungen sowie gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in marken- und wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Teworte-Vey Simon Schumacher & Partner

Teworte-Vey Simon Schumacher & Partner deckt als designierte IP-Einheit die gesamte Bandbreite des Markenrechts ab, wobei die Kanzlei auch Kompetenzen in angrenzenden Fachgebieten wie Lebensmittel- und Heilmittelwerberecht besitzt. Jan Schumacher, Marie Teworte-Vey und Gesa Simon sind zentrale Ansprechpartner der Praxis und sowohl in der Prozessführung als auch in der Beratung deutscher und internationaler Unternehmen aktiv. Im Juni 2024 konnte sich die Kanzlei gleich mit zwei Neuzugängen auf Partnerebene verstärken: Markus Robak, der zuvor bei JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig war und neben Soft IP auch in Datenschutz und IT-Recht aktiv ist, sowie die von Held IP gewechselte Marken-, Design- und Wettbewersbsrechtlerin Hanna Karin Held.

Weitere Kernanwälte:

Marie Teworte-Vey; Gesa Simon; Jan Schumacher; Markus Robak; Hanna Karin Held


Referenzen

‘Sehr gute Beratung. Hervorragendes Fachwissen, Beratung sehr auf den Mandanten zugeschnitten, z.B. dort, wo pragmatische Beratung gewünscht, wird sie auch gegeben. Es wird nicht zu Sachen geraten, die nur Geld bringen für die Kanzlei, aber für den Mandanten nicht wirtschaftlich sind. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.‘

‘Jan Schumacher: Stets schnelle Reaktionszeit, fachlich fundierte und pragmatische Bearbeitung.‘

‘Gesa Simon ist unglaublich fachkompetent und zügig in ihren Antworten.’

Kernmandanten

REWE Group


Ascensia Diabetes Care


CHRIST Juweliere & Uhrmacher


Woolworth


Toom Baumarkt GmbH


DER Touristik


Group Lloyd


R+V Allgemeine Versicherung AG


Erfurt & Sohn KG


Xella International


Becken Holding GmbH


Impact Acoustic AG


Larbig & Mortag Immobilien GmbH


Glassland GmbH


PENNY Markt GmbH


Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG


Demirdental GmbH


TEDi GmbH & Co. KG


Lekkerland SE


BILLA AG


Westdeutscher Rundfunk Anstalt des öffent. Rechts (WDR)


true fruits GmbH


Highlight-Mandate


  • Strategische Beratung eines weltweit agierenden Modemarkenlizenzgebers in Bereich Outdoor/Activewear hinsichtlich einer möglichen Einleitung eines Klageverfahrens gegen ein Modeunternehmen im Premiumsegment wegen Verletzung einer bekannten Modemarke durch Übernahme in ein Kombinationszeichen.
  • Markenrechtliche Beratung der REWE Group, inklusive weltweite Dauerüberwachung von mehr als 600 Marken, Vertretung in Kollisionsfällen und Markenanmeldungen.
  • Vertretung eines Herstellers von Sicherheits- und Motorradbekleidung und -zubehör im Rahmen einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem niederländischen Schuhhersteller Brooks Sports B.V. um die Marke „NITRO“.

df-mp Patentanwälte Rechtsanwälte PartG mbB

Mandanten aus den Sektoren Pharma und Life Sciences, Nahrungsmittel und Getränke sowie Einzelhandel vertrauen regelmäßig auf Dörries Frank-Molnia & Pohlman in Fragen der Streitbeilegung und Prosecution. Die Kanzlei ist weiterhin eine beliebte Anlaufstelle für Angelegenheiten in Bezug auf geografische Herkunftsangaben; hier ist insbesondere die Expertise von Praxisgruppenleiterin Ortrun Günzel angesiedelt. Angela Wenninger-Lenz besitzt tiefgehende Kompetenzen hinsichtlich bösgläubiger Markenanmeldung und ist darüber hinaus in IP-Transaktionen, Lizenzierungsfragen, und im Aufbau von Markenportfolios aktiv.

Praxisleiter:

Ortrun Günzel


Weitere Kernanwälte:

Angela Wenninger-Lenz; Julia Bittner; Sebastian Horlacher


Referenzen

‘Ortrun Günzel und ihr Team sind intelligent, effizient, kosteneffektiv, reaktionsschnell und es macht im Allgemeinen einfach Spaß, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Sehr zu empfehlen für jedermann, von Privatpersonen bis hin zu großen Unternehmen.’

‘Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit ist das Team in der Lage, praxis- und unternehmensnah zu beraten.’

‘Ich kenne und arbeite seit vielen Jahren mit Angela Wenninger-Lenz zusammen und schätze sie sehr – Sie ist superschlau, kommerziell, kundenorientiert und mit einer sehr beeindruckenden Lieferzeit. Sie geht für mich immer die Extrameile und ich würde sie jedem wärmstens weiterempfehlen.’

‘Schnell und effizient, gutes Netzwerk.’

‘Sebastian Horlacher: schnell und effizient.’

‘Das Team besteht aus vielen Anwälten. Die Kommunikation untereinander ist super.’

‘Neben Angela Wenninger-Lenz haben mich auch ihre Kollegen Julia Bittner und Sebastian Horlacher beeindruckt.’

‘Außergewöhnliche Stärke bei geografischen Angaben und Gewährleistungsmarken.’

Kernmandanten

BioNTech SE


Dallmayer


Inter Ikea Systems BV


Manuka Charitable Trust


Viatris


Panasonic


Radisson Hospitality Belgium BV/SRL


PARI GmbH


1% for the Planet


Hallufix AG


ONO Pharmaceutical


TÜV SÜV


Fisher & Paykel Healthcare


Burton Snowboards


Thonet GmbH


Naturafit


Eversheds Sutherland

Eversheds Sutherland ist ein beliebter Ansprechpartner für internationale Großkonzerne, welche sich an die Kanzlei für ihre Expertise in strategischer Beratung und der Durchsetzung von Schutzrechtsportfolios wenden. Tobias Maier berät und vertritt schwerpunktmäßig Mandanten aus den Sektoren Life Sciences, Einzelhandel, Medien und Automobil, während Axel Zimmermann über besondere Expertise in Bezug auf den Sportsektor verfügt.

Weitere Kernanwälte:

Tobias Maier; Axel Zimmermann; Thomas Farkas


Referenzen

‘Ich schätze den Grad der Vorbereitung in dem spezifischen Bereich und die Möglichkeit, erstklassige Beratung zu mehreren Gerichtsbarkeiten anzubieten.’

‘Besonders geschätzt habe ich Thomas Farkas’ Vorbereitung auf die IP-Aspekte von Rechtsstreitigkeiten vor deutschen Gerichten und seine anschließende Hartnäckigkeit bei der internationalen Verfolgung des Falles in anderen Ländern.’

Kernmandanten

adidas


Avis Budget


Alpargatas / Havaianas


Balenciaga


BearingPoint


Burger King


Cybex GmbH / Goodbaby


Fanatics/Topps


John Crane GmbH


JP Australia / Neil Pryde


Kering Group


Lamborghini


Loesdau Pferdesport


Marmon Holdings Inc


Newell Brands


Pantaflix AG / Pantaflix Group


PUMA


Segway / Ninebot


Yves Saint Laurent


Heuking

Heuking bietet im Markenrecht eine breite Beratung, die sowohl strategische als auch prozessuale Fragestellungen abdeckt. Das Team begleitet Mandanten bei Markenanmeldungen, der Verwaltung von Schutzrechten und der Durchsetzung vor Ämtern und Gerichten. Zudem bestehen enge Verbindungen zu anderen Soft IP Bereichen wie dem Design-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. Dominik Eickemeier in Köln und Markus Lennartz in Frankfurt leiten die Praxisgruppe. Marken- und Wettbewerbsrechtlerin Antje Münch wurde Anfang 2025 zur Partnerin ernannt.

Praxisleiter:

Dominik Eickemeier; Markus Lennartz


Weitere Kernanwälte:

Andreas Schabenberger, Christian Spintig, Antje Münch, Julia Mattes


Referenzen

‘Sehr starke Markenrechtspraxis, super Verfügbarkeit. Immer wieder eine Freude, mit Heuking zusammenzuarbeiten.’

‘Sehr pragmatisch und immer mandantenorientiert.’

Highlight-Mandate


Notos

Die auf IP und IT spezialisierte Boutique Notos, mit Büros in Frankfurt, Darmstadt und Berlin, zeichnet sich durch ihre umfassende Expertise in der Verwaltung internationaler Marken- und Designportfolios aus, wenngleich die Kanzlei auch in der Streitbeilegung über einen exzellenten Ruf verfügt. Praxisleiterin Julia Voegeli-Wenzl unterstützt regelmäßig bei Marken- und Designanmeldungen auf deutscher und europäischer Ebene und vertritt Mandanten vor Gerichten und Ämtern, während Eckhart Haag besonders im Auf- und Ausbau von Schutzrechtportfolios und in Grenzbeschlagnahmeverfahren versiert ist.

Praxisleiter:

Julia Voegeli-Wenzl


Weitere Kernanwälte:

Eckhart Haag


Kernmandanten

Sanofi/Sanofi-Aventis Deutschland GmbH


Samsung


Procter & Gamble


Deutsche Telekom AG


Wieland Electric GmbH


Autarq


DURACELL


STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH


Verpoorten GmbH & Co. KG


Rowohlt Verlag


PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC)


Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach


Verband der Sparda-Banken


Vapiano-Gruppe


Hyundai/KIA


saascom GmbH


Seaside Collection GmbH & Co. KG


Technische Universität Darmstadt


Fruteg GmbH


Ankordata GmbH


clever fit


Social Smoke


Stocko Contact GmbH & Co. KG


Jake’s Beverages


OSAAP America LLC


Proreta Tactical GmbH


INNOCEAN


CHEIL


BBBank


Hansetherm GmbH


MOMENTUM


Highlight-Mandate


  • Beratung der Deutsche Telekom im Marken- und Designrecht.
  • Beratung von Samsung Electronics in der Produktpirateriebekämpfung im deutschen Markt.
  • Beratung von Sanofi in Anmeldung und Koordination von Designanmeldungsverfahren.

Uexküll & Stolberg

Mit einer Praxis, die Prosecution genauso zu ihren Kernkompetenzen zählt wie Auseinandersetzungen vor deutschen und europäischen Ämtern und Gerichten berät Uexküll & Stolberg eine breite Palette an Mandanten aus diversen Branchen wie Luxusgüter, Pharma und Kosmetik. Frank Dettmann leitet die Praxisgruppe und ist neben dem Markenrecht auch in den Bereichen Design-, Lauterkeits- und Urheberrecht aktiv. Ulrich-Maria Gross trat 2024 in die Rente ein und Alexander Thünken  (Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht) wechselte im Januar 2024 zu Hauck Patent- und Rechtsanwälte.

Praxisleiter:

Frank Dettmann


Kernmandanten

ASICS Corporation /ASICS Europe B.V.


Black and Veach Holding Company


Tiffany & Company


KYMCO or Kwang Yang Motor Co, Ltd


Mary Kay Inc.


Duracell Batteries BVBA


DEKRA e.V.


AXXO Im- und Export GmbH


KRKA


GALENpharma GmbH


Roots Corporation, Toronto Kanada


W.R. Grace & Co.-Conn.


GeVeMa GmbH (Kleiner Feigling)


Helm AG


Rehaforum GmbH


Donkey Products


J. J. Darboven


Behn Getränke GmbH (GeVeMa)


Kalorimeta GmbH (Kalo)


noventic GmbH


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Mary Kay Inc. bei deutschen Markenanmeldungen, Verfügbarkeitsrecherchen und strategischer Beratung im Markenrecht.
  • Beratung und Vertretung von Duracell bei Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen und in Widerspruchsverfahren, insbesondere vor dem EUIPO.
  • Verwaltung des weltweiten Markenportfolios der DEKRA e.V. sowie weltweite Markenanmeldungen, Kollisionsüberwachung und Widerspruchsverfahren vor dem EUIPO.

Addleshaw Goddard

Bei Addleshaw Goddard profitiert die deutsche IP-Praxis einerseits von der internationalen Aufstellung der Kanzlei und andererseits von der praxisgruppenübergreifenden Vernetzung, wodurch grenzüberschreitende Mandate und solche mit Bezug auf Transaktionen oder Streitigkeiten umfassend begleitet werden können. Manuela Finger agiert als Hauptansprechpartnerin und besitzt neben ihrer umfangreichen Expertise entlang der Strategie und Rechtsdurchsetzung auch über tiefgehende Erfahrung mit Marken und Designs im digitalen Raum.

Praxisleiter:

Manuela Finger


Referenzen

‘Sie beraten umfassend und praxisorientiert, erläutern die Sachlage klar und geben eine klare Empfehlung.’

‘Manuela Finger ist seit langem unsere vertrauenswürdige Beraterin. Sie versteht unser Geschäft und unsere Prioritäten und gibt stets klare Anweisungen.’

Kernmandanten

Shutterstock Inc.


Coinstar


Impact Asset Management GmbH


Illinois Toolworks


Deutsche Weiterbildungsgesellschaft


Banyan Software


Valsoft Corporation


RIW-Gruppe


foodji Marketplace GmbH


FAVE Labs GmbH


Harrods Corporate Management Limited


Royal Mail Group Limited


HarperCollins Publishers Limited


EurARK LLC


Kickers International B.V.


ReLondon


Highlight-Mandate


  • Beratung von Shutterstock bei der Haftung von Plattformanbietern.
  • Beratung der kanadischen Valsoft Corporation Inc. im Rahmen von zwei Transaktionen: einerseits der Erwerb der Freicon Software GmbH sowie andererseits der Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Klopotek mit Sicherstellung der Rechtsinhaberschaft sowie der markenrechtlichen Absicherung in den Kernmärkten.
  • Beratung von Coinstar zu allen rechtlichen Fragen des geistigen Eigentums.

AMPERSAND Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.

AMPERSAND Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. konnte sich Anfang 2025 mit Federica Togo und Tobias Malte Müller, zuvor bei Taliens, zwei ausgewiesene Experten im Bereich Markenrecht sichern; beide sind insbesondere bei italienischen und französischen Mandanten gefragt, was nicht zuletzt auch ihrer italienischen Anwaltszulassung geschuldet ist. Markenverwaltung ist dabei genauso ein wichtiges Standbein für die Gruppe wie die Bekämpfung von Produktpiraterie und die Vertretung in Verfahren vor dem Gerichtshof der europäischen Union. Das Arbeitsportfolio von Alexandra Heÿn beinhaltet unter anderem Lizenzverträge sowie Prozessvertretung. Patrick Baronikians und Susanne Schmidt verließen die Kanzlei im Januar 2025 im Zuge der Gründung von TEAL Rechtsanwälte.

Weitere Kernanwälte:

Alexandra Heÿn; Federica Togo; Tobias Malte Müller


Referenzen

‘Die Praxis von Ampersand zeichnet sich durch ihren mandantenorientierten Ansatz aus, der von einem Team von Spezialisten getragen wird. Ihre Stärken liegen in der umfassenden Branchenexpertise, der agilen Reaktion auf Herausforderungen und den individuellen Lösungen. Im Vergleich zu anderen Kanzleien bieten sie einen hervorragenden Kundenservice, maßgeschneiderte Lösungen und wettbewerbsfähige Preise.’

‘Hochqualifiziertes Spezialistenteam.’

Arnecke Sibeth Dabelstein

Arnecke Sibeth Dabelstein agiert im Markenrecht in forensischer und beratender Hinsicht, wobei die Kanzlei vor allem prominente Mandanten aus dem Sportsektor zu ihrem Portfolio zählt. Bereiche wie Domainstreitigkeiten und Produktpiraterie werden darüber hinaus unter der Leitung von Marken- und Wettbewerbsrechtler Thomas Körber auch abgedeckt.

Praxisleiter:

Thomas Körber


Weitere Kernanwälte:

Edwin Lais


Kernmandanten

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, DFL e.V., Bundesliga International GmbH und Sportcast GmbH


DFB GmbH & Co. KG


Universal Investment Group


Pergolux AS und GmbH


Buderus Edelstahl GmbH


DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH


Toolport GmbH


DAtev e.G.


Ruff Invest AB


DFS Deutsche Flugsicherung


Droniq GmbH


1. FSV Mainz 05 e.V.


Deutsche Eishockey Liga (DEL)


DEL2 (ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH)


Twentieth Century Fox of Germany GmbH /Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH


Karlsruher SC GmbH & Co. KGaA , Karlsruher Sport-Club, Mühlburg-Phönix e. V


Büchel GmbH & Co. KG Fahrzeugteilefabrik KG


Asklepios Klinik Gruppe


Baku City Circuit Operations Company


Media Broadcast Satellite GmbH


Siteco GmbH


Telio Management GmbH


VWR International GmbH, Avantor Group, Ritter GmbH


Werner & Mertz GmbH/tana-Chemie GmbH/Erdal-Rex GmbH


Pharmaserv GmbH/Infrareal GmbH/ Pharmapark Jena GmbH


Hans Koeberle, Weissachmühle e.K./Marstall GmbH


Bavaria Weed GmbH


Media Broadcast GmbH


Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG


F&E Protective GmbH


Vitamin Well AB/ NOCCO No Carbs Company AB / Barebells GmbH


Jemie B.V.


Bax-shop.nl BV


Apex.AI GmbH


E.L.V.I.S. Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure Aktiengesellschaft


Renusol Europe GmbH und RBI Solar, Inc.


Bonadent GmbH


Theo Sasse e.K./Lagerkorn GmbH


Cornelia Poletto


EDGE Technologies


erdbär GmbH


Sharkoon Technology GmbH


PrintHouseService GmbH


Huawei Technologies


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung der „Bundesliga“ im gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes mit besonderem Fokus auf das Markenrecht, inklusive Markenanmeldung sowie Gerichts- und Amtsverfahren mit mehreren Mandatshighlights, darunter zuletzt die erfolgreiche Markenanmeldung der Wortmarke “Bundesliga”.
  • Beratung des Karlsruher SC GmbH & Co. KGaA, darunter die Übernahme und Weiterentwicklung des gesamten Markenportfolios mit den Marken „KSC“, „Karlsruher SC“, „Wildparkstadion“ sowie Beratung bei Neugründung der E-Sport-Sparte des KSC.

boesling IP Rechtsanwälte PartG mbB

Die auf gewerblichen Rechtsschutz ausgerichtete Boutique boesling IP Rechtsanwälte PartG mbB fokussiert sich größtenteils auf markenrechtliche Verletzungsverfahren und agiert hier vorwiegend auf Seiten der Rechteinhaber. Praxisgruppenleiter Thies Bösling tritt regelmäßig vor deutschen und europäischen Ämtern wie dem DPMA und EUIPO auf, während Inga George neben der Streitbeilegung auch in der Entwicklung und Verwaltung von Marken- und Designportfolios aktiv ist.

Praxisleiter:

Thies Bösling


Weitere Kernanwälte:

Inga George


Referenzen

‘Thies Bösling ist sehr professionell und reaktionsschnell. Er hat stets Proaktivität und fundierte Kenntnisse des deutschen und europäischen Markenrechts und der Markenpraxis bewiesen. Er bearbeitet komplexe und heikle Fälle und gibt uns klares und gründliches Feedback.’

‘Inga George ist eine überragend gründliche und hartnäckige Anwältin. Die Qualität ihrer Arbeitsprodukte ist stets überzeugend. Mandate werden sehr effizient und seriös betreut. Zudem ist die Zusammenarbeit vertrauensvoll und angenehm. Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen.’

‘Inga George ist eine hochqualifizierte Anwältin. Sie reagiert schnell und berät stets proaktiv und sachkundig. Ihre kaufmännische und lösungsorientierte Denkweise wird sehr geschätzt.’

Kernmandanten

hummel


Goethe-Institut e.V.


Leidseplein Presse B.V. (Rechteverwaltung „AC/DC“)


King Research, Inc.


Game Freak, Inc.


Serana Europe GmbH


Dansk Mode & Textil (DM&T)


Furla S.p.A.


Highlight-Mandate


  • Vertretung der Hummel Holding A/S in zahlreichen Verletzungsverfahren wegen Bildmarken („Chevrons“) gegen Wettbewerber und Handelsketten.
  • Umfassende Beratung und Vertretung des Goethe Institut e.V. in Bezug auf das weltweite Markenportfolio, einschließlich Markenverwaltung und Rechtsdurchsetzung.

Fieldfisher

Fieldfisher assistiert einem aus deutschen und internationalen Unternehmen bestehenden Mandatenstamm im Aufbau, der Verwaltung sowie Verteidigung ihrer Schutzrechtsportfolios, wobei die Kanzlei innerhalb des Marken- und Designrechts eine breite Palette an Bereichen abdeckt, wie etwa im Rahmen von Grenzbeschlagnahmen und Domainstreitigkeiten. Alexandra von Bismarck und Matthias Berger teilen sich die Praxisgruppenleitung; beide sind an der Schnittstelle zum Wettbewerbs- und Urheberrecht tätig und besitzen tiefgehende Erfahrung sowohl in Prosecution als auch Streitbeilegung. Das Team verstärkte sich im Juli 2024 mit dem Zugang von Sascha Pres, zuvor bei SKW Schwarz.

Praxisleiter:

Alexandra von Bismarck; Matthias Berger


Weitere Kernanwälte:

Sascha Pres


Kernmandanten

Ackision GmbH


Acne Studios


Identity Valley GmbH


Kaemingk B.V.


Kolibri Games GmbH


NVL Group/ Lürssen Maritime Beteiligungen GmbH & Co. KG/ Blohm + Voss


Sazerac Company


Tam Fashion GmbH


Wunschgutschein GmbH


ZAPF Creation AG


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Acne Studios in einer design- und wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung.
  • Übernahme der Vertretung von Tam Fashion im Markenkonflikt mit Denim Deluxe wegen Designverletzung in verschiedenen Verfahren vor dem LG Köln und OLG Köln auf Auskunft, Zwangsgeld und hohen Schadensersatzforderungen.
  • Vertretung von Kaemingk B.V.  im Verletzungsverfahren wegen Markenverletzung der dreidimensionalen Marke “Bulli T1” von Volkswagen, Federführung in Verhandlungen mit der Volkswagen AG.

Lexton Rechtsanwälte

Lexton Rechtsanwälte unterstützt deutsche und internationale Unternehmen bei der Durchsetzung ihrer Markenrechte sowie in strategischen Angelegenheiten, oftmals im Rahmen von M&A-Transaktionen. Praxisgruppenleiter Tilmann Lührig tritt regelmäßig in Verletzungsverfahren auf europäischer Ebene auf und besitzt darüber hinaus tiefgehende Erfahrung in der Begleitung von Markenanmeldungen. Verfügbarkeitsrecherchen und Widerspruchsverfahren sind zentrale Bestandteile der Beratungstätigkeit von Sina Kalenberger.

Praxisleiter:

Tilmann Lührig


Weitere Kernanwälte:

Sina Kalenberger


Referenzen

‘Tilman Lührig zeichnet sich durch ein exzellentes Fachwissen, einen pragmatischen Beratungsansatz und eine große Verlässlichkeit aus.’

‘Tilmann Lührig – herausragende Expertise und dabei stets angenehmer Umgang mit einem fairen Abrechnungsverhalten.’

‘Was mir bei Lexton besonders gefällt, ist die einzigartige Mischung aus Fachkenntnis und Verständnis für unseren unternehmerischen Alltag. Die Art wie juristische Herausforderungen erklärt werden, sodass wir Prozesse direkt in unserem Arbeitsalltag implementieren können, ist herausragend.’

‘Tilmann Lührig hat einen sehr zielgerichteten Fokus auf das zu erreichende Ergebnis.’

‘Lexton ist auf ganzer Linie stark. Sie erzielen Ergebnisse und geben klare Ratschläge.’

‘Ich bin Tilmann Lührig, einem Spezialisten für Marken und das Zusammenspiel von IP und Technologie, besonders dankbar. Er bietet eine klare Beratung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist dabei detailorientiert und dennoch pragmatisch.’

Kernmandanten

mobile.de GmbH


ERGObaby Europe GmbH


AIK Allmänna Idrottsklubben


TX Group (Dreifive AG)


Investitionsbank des Landes Brandenburg


APCOA Parking Holdings GmbH


Arcitecta Pty Ltd.


Deutsche Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Umwelthygiene mbH


earned media GmbH


easyslides GmbH


Calcuso GmbH


BH Group USA, LLC


Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH (TLGG)


Berlin Food Week GmbH


Codeflow GmbH


Chubb Limited


York Wallcoverings, Inc


Hormocenta Hygiena Thober GmbH


Markt Research GmbH


American Agricultural Insurance Company


Panorama Fashion Fair GmbH


Investable GmbH


Jacobs Stiftung


Condo Group


Enatel Limited


Trockland Management GmbH


Rapp Berlin GmbH


Nam Nam GmbH


Holi Concept GmbH


Pares-IT GmbH & Co. KG


ARC GmbH & Co. KG


Xperi Corporation


Netzwerk Steuerberatung im deutschen Handwerk e.V.


IHK NRW – die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.


Theaterkunst GmbH


YND Consult GmbH


Ideal Industries, Inc


Beta Wine GmbH


Blount, Inc.


knowtrex GmbH


Jessica Zweig, Inc.


Stadler Rail AG


Strategis AG


Taxfix GmbH


Kleinanzeigen.de GmbH


Configit A/S


Reneo GmbH


Verdego Aero, Inc.


Rated Rookie, LLC


Cubic Telecom GmbH


gutefrage.net GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von mobile.de GmbH weltweit in allen marken- und domainrechtlichen Angelegenheiten auch nach Kauf der eBay Classifieds Group durch den Adevinta Konzern.
  • Begleitung von eBay Kleinanzeigen beim Re-Branding zu „Kleinanzeigen“, unter anderem hinsichtlich der Vertragsgestaltung mit den Re-Branding-Agenturen, Trademark Clearance und Entwicklung der Markenanmeldestrategie.

Mayer Brown LLP

Mayer Brown LLP berät Mandanten in sämtlichen Fragen des Markenrechts, von der strategischen Entwicklung und Betreuung von Markenportfolios bis hin zur Prozessführung. Das Team steht unter der Leitung von Christoph J. Crützen, der neben markenrechtlichen Streitigkeiten insbesondere auch im Patentrecht tätig ist. Ulrich Worm ist ein weiterer zentraler Ansprechpartner mit einer breitgefächerten Praxis, die besondere Akzente auf Mandanten aus den Branchen Biowissenschaften, Chemie, Automobil sowie TMT setzt.

Praxisleiter:

Christoph J. Crützen


Weitere Kernanwälte:

Ulrich Worm


Kernmandanten

Alibaba.com Singapore E-Commerce Private Limited


IWF International Women’s Forum


Linc Limited


Omnident Dental-Handelsgesellschaft mbH


Fairtrade International Labelling Organizations e.V.


Atmus Filtration Technologies Inc.


Highlight-Mandate


  • Beratung von Alibaba in einem von Zalando angestrengten Markenrechtsstreit im Zusammenhang mit dem AliExpress Plus Programm, von dem Zalando befürchtete, dass es in das Zalando Plus Programm eingreifen würde.
  • Umfassende Beratung zu diversen Lizenzthemen von Fairtrade International Labelling Organizations e.V.
  • Verwaltung des globalen Markenportfolios von Atmus Filtration Technologies Inc.

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB besitzt Kompetenzen in zukunftsweisenden Beratungsfeldern wie Digital Assets und NFTs, ist jedoch auch in traditionellen markenrechtlichen Bereichen aktiv. Dazu gehören Themen wie Parallelimporte und die IP-rechtliche Begleitung von Transaktionen. Am Münchner Standort fokussiert man sich vor allem auf die Bereiche Life Sciences und Healthcare; hier ist Marc Holtorf beheimatet, der sich die Praxisgruppenleitung gemeinsam mit dem auf Digitalisierung spezialisierten Nils Rauer in Frankfurt teilt.

Praxisleiter:

Nils Rauer; Marc Holtorf


Weitere Kernanwälte:

Fabian Klein


Referenzen

‘Fabian Klein – äußerst engagiert und reaktionsschnell. Kommt proaktiv mit zielführenden Vorschlägen auf uns als Mandanten zu und treibt Themen voran. Verhandelt gut und behält immer den Überblick.’

‘Wir arbeiten hauptsächlich mit Marc Holtorf zusammen. Er ist sehr zugänglich und wir haben oft das Gefühl, dass wir für ihn oberste Priorität haben.’

‘Das Team von Pinsent Masons, mit dem wir zusammenarbeiten, ist sehr gut auf unsere Wünsche und Bedürfnisse eingegangen, die Kommunikation auf Englisch war effektiv und es geht sehr entgegenkommend mit unterschiedlichen Zeitzonen und anderen Problemen um.’

Kernmandanten

Ambientec


Car-Freshner


EVOC Sports


Klassik Radio


Landeshauptstadt München


Leica Group


Pierre Fabre


Rolls-Royce


Spielvereinigung Unterhaching


Zilo Technologies


Highlight-Mandate


  • Markenrechtliche Beratung eines deutschen Anbieters einer App rund um Fußball insbesondere Anmeldung neuer Marken zur Verwendung im Metaverse und Digital Assets (u.a. NFTs).
  • Beratung eines US-amerikanischen Herstellers und Designers von Trinkflaschen im Zusammenhang mit einem Streit mit seinem exklusiven Vertriebspartner in der EU und im Vereinigten Königreich, inklusive gerichtlicher Auseinandersetzung wegen der Nutzung der Marken.
  • Beratung und Vertretung des französischen Kosmetikherstellers Laboratoires Pierre Fabre in einer markenrechtlichen Auseinandersetzung mit einem Wettbewerber betreffend die Bezeichnung eines kosmetischen Mittels aus dem Bereich der Dermo-Kosmetik.

Raue

Raue punktet durch eine breite Sektorenexpertise, die der Kanzlei einen diversen Mandantenstamm bestehend aus namhaften Unternehmen in Bereichen wie E-Commerce und Medien beschert. An der Spitze der Praxisgruppe stehen Markus Plesser und Robert Heine, die beide neben dem Markenrecht auch in urheberrechtlichen Fragestellungen versiert sind.

Praxisleiter:

Markus Plesser; Robert Heine


Weitere Kernanwälte:

Felix Stang


Kernmandanten

Temu.com


Axel Springer SE


Sky


GetYourGuide


Einstein Kaffee Rösterei


Lilou Sp. Zo.o.


Grover


Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz GmbH


DocMorris NV


Instinct 3


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Temu.com beim Launch in Deutschland in sämtlichen Rechtsfragen, einschließlich Marken- und Wettbewerbsrecht.
  • Beratung von Grover zu marken-, wettbewerbs- und urheberrechtlichen Fragen.

Schalast Law | Tax

Schalast Law | Tax berät Mandanten entlang des gesamten Lebenszyklus von Marken und deckt dabei eine Vielfalt an Sektoren ab, angefangen bei Finanzdienstleistung und Mode bis hin zu Lebensmitteln und Energie. An der Spitze des Teams steht Thomas Sambuc, dessen langjährige Erfahrung im Marken- und Designrecht durch umfassende Kenntnisse in angrenzenden Gebieten, wie dem Urheber-, und Wettbewerbsrecht, ergänzt wird. Kerstin Gründig-Schnelle ist sowohl in der strategischen Beratung als auch Prozessvertretung aktiv.

Praxisleiter:

Thomas Sambuc


Weitere Kernanwälte:

Kerstin Gründig-Schnelle; Alexander Hauch


Referenzen

‘Schalast zeichnet sich im Markenrecht durch umfassendes Fachwissen und einen personalisierten, mandantenorientierten Ansatz aus. Die proaktive Kommunikation und die strategische Beratung der Kanzlei sorgen dafür, dass die Mandanten gut informiert sind und potenziellen Herausforderungen einen Schritt voraus sind.’

‘Kerstin Gründig-Schnelle zeichnet sich durch herausragende markenrechtliche Expertise aus. Ihr strategischer Einblick und ihre innovativen Lösungen waren für unsere Fälle von unschätzbarem Wert.’

‘Die akribische Liebe zum Detail und die ausgeprägten analytischen Fähigkeiten von Kerstin Gründig-Schnelle führen stets zu erfolgreichen Ergebnissen.’

‘Was Kerstin Gründig-Schnelle wirklich auszeichnet, ist ihr Engagement, unser Geschäft zu verstehen und ihre Beratung auf unsere spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Reaktionsfähigkeit und klare Kommunikation stellen sicher, dass wir stets gut informiert sind und uns auf ihre Beratung verlassen können.’

‘Schalast Law verfügt über ein Team von hochqualifizierten Anwälten, die sich auf u.a. auf Marken- und Wettbewerbsrecht spezialisiert haben. Diese Expertise zeigt sich in der präzisen und effektiven Beratung, die wir regelmäßig erhalten.’

‘Eine der größten Stärken des Teams ist die Fähigkeit, komplexe juristische Sachverhalte verständlich zu erklären. Dies hilft uns, fundierte Entscheidungen zu treffen und die besten Strategien für unsere rechtlichen Anliegen zu entwickeln.’

‘Wir möchten Alexander Hauch unsere höchste Anerkennung aussprechen und eine Referenz für seine herausragende Arbeit im Bereich des Marken- und Wettbewerbsrechts verfassen. Seit unserer Zusammenarbeit hat er uns stets zu unserer vollsten Zufriedenheit betreut.’

‘Alexander Hauch zeichnet sich durch seine außerordentliche Fachkompetenz und sein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Markenrecht aus. Seine Fähigkeit, schwierige Sachverhalte verständlich zu erklären, hat uns immer wieder beeindruckt und geholfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.’

Kernmandanten

Confiserie Heilemann GmbH


Adolf Würth GmbH & Co. KG (“WÜRTH Group”)


Adam Wieland GmbH & Co. KG


EnBW Energie Baden-Württemberg AG


Flint Group GmbH und Tochtergesellschaften in GB, USA und China


Goldman Sachs & Co. LLC


Yello Strom GmbH


Eaton Corporation


Peter Hahn GmbH


Reinhold Keller GmbH


garmo AG


XSYS Germany GmbH


Ernst Klett AG


AWG Allgemeine Warenvertriebs GmbH


LeMans Corp.


ThinkMeta Software GmbH


Bjarke Ingels Group


Wendy’s Company


Dole Food Company, Inc.


Sea Chefs Holding AG


Original Wagner Pizza GmbH


Checkmate Commerce GmbH


Raiffeisenbank im Hochtaunus


B&L Real Estate GmbH


Highlight-Mandate


  • Übernahme der Vertretung der Marken- und Designrechte der Original Wagner Pizza GmbH (vormals Nestlé Wagner GmbH) und damit zusammenhängende Prosecution-Arbeiten.
  • Erfolgreiche gerichtliche Vertretung der Adolf Würth GmbH & Co. KG gegen markenverletzende Konkurrenten bei einer Vielzahl von betroffenen Produkten.
  • Vertretung der Scrum Alliance Inc. gegen ein Konkurrenzunternehmen sowohl auf Aktiv- als auch Passivseite vor den Markenämtern im Streit um u.a. die Unionsmarke „CERTIFIED SCRUM DEVELOPER“.

SKW Schwarz

Bei SKW Schwarz stehen weiterhin Themen rund um Digitalisierung und Innovation im Vordergrund, wo die Kanzlei durch Fokusgruppen wie E-Sports, medizinisches Cannabis und Influencer Marketing bestens aufgestellt ist. Hier ist die Praxisgruppe sowohl beratend als auch forensisch aktiv und assistiert Mandanten mit Lizenzverträgen und Vorrechtsvereinbarungen. Leiter des Teams ist Oliver Stöckel, der vor allem in den Bereichen Life Sciences und Gesundheit aktiv ist und entlang der gesamten Bandbreite von Soft-IP berät. Sandra Sophia Redeker zählt neben streitigen Mandaten den Aufbau von Marken- und Designportfolios zu ihren Kernkompetenzen und agiert an der Schnittstelle zum Wettbewerbsrecht. Sascha Pres wechselte im Juli 2024 zu Fieldfisher.

Praxisleiter:

Oliver Stöckel


Weitere Kernanwälte:

Sandra Sophia Redeker; Dorothee Altenburg; Markus Brock; Magnus Hirsch; Margret Knitter; Rembert Niebel


Kernmandanten

On Clouds GmbH/ On AG


FitX Beteiligungs GmbH


Merck KGaA


Borussia Dortmund


VF Konzern (The North Face, Vans Inc.)


Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG


Webasto SE


Procter & Gamble


Atlantic Natural Foods


Oatly


Audi AG


Hasbro Europe S.A.


ROE Visual Europe B.V.


Golan-Plastic Products Ltd.


3T Consulting GmbH


Razor Group


Yokai Sales & Marketing GmbH


Highlight-Mandate


  • Übernahme des kompletten Markenportfolios für Penguin Random House und alle Töchter.
  • Beratung und Vertretung von ROE Visual Europe B.V. in einem Kooperationspartnerstreit, der u.a. Streitigkeiten über einen globalen Marken- und Patentlizenzvertrag und dessen Beendigung, bösgläubige Markenanmeldungen durch einen Kooperationspartner, diverse streitige Vertragsverletzungen anderer Kooperationspartner und die Sicherung des künftigen Vertriebs umfasst.
  • Beratung und Vertretung von Hasbro in der Durchsetzung der Marken gegen Fälschungen und Rechtsverletzungen.