Hall Of Fame

Führende Associate

IT-Transaktionen und Outsourcing in Deutschland

Baker McKenzie

Die Begleitung von internationalen Transaktionen und Outsourcing-Projekten stellt die Paradedisziplin von Baker McKenzie dar, wobei das Team einen vermehrten Fokus auf die Beratung im Bereich Connected Cars und autonomen Fahren legt und regelmäßig zu Auslagerungen und Konsolidierungen von Datenzentren berät. Die Leitung der Gruppe teilen sich Michael Schmidl und Michaela Nebel, wobei die Aufteilung von Verantwortlichkeiten so erfolgt, dass Mandate in der Outsourcing-Sparte regelmäßig von Schmidl angeführt werden, während Nebel für Transaktionen zuständig ist und hierbei sämtliche Fragestellungen des IT- und Datenrechts abdeckt. Matthias Scholz wird für erhebliche Erfahrung im Finanzsektor und der Pharmaindustrie empfohlen, während Simone Rieken in der Erstellung und Verhandlung von Cloud-Verträgen geübt ist.

Praxisleiter:

Michael Schmidl; Michaela Nebel


Weitere Kernanwälte:

Simone Rieken; Patrick Wilkening; Matthias Scholz


Referenzen

‘Mich beeindrucken im Wesentlichen die internationale Aufstellung und Vernetzung von Baker McKenzie, um mich als Mandant umfassend und über den geografischen Footprint hinweg beraten zu können.’

‘Michael Schmidl erweist sich als extrem heller Kopf, der schnell die Interessen des Mandanten versteht und sehr flexibel auf diese eingeht.’

‘Als ein souveräner Kenner des Marktes und international versierter Rechtsanwalt fungiert Michael Schmidl für uns hervorragend als Brückenkopf zwischen den Rechtskulturräumen.’

Highlight-Mandate


Bird & Bird LLP

Bird & Bird ist bestens aufgestellt für die Betreuung von nationalen und grenzüberschreitenden Outsourcing-Projekten und wird auch für Auslagerungen einzelner Geschäftsprozesse und umfassende Begleitung von Tech-Transaktionen empfohlen, wobei das Angebot der Kanzlei auf einer Kombination der Felder Outsourcing und IT beruht und besondere Stärke in Angelegenheiten mit Bezug zu digitalen Geschäftsmodellen wie Cloud-Computing, Big Data und KI beinhaltet. Fabian Niemann verfügt über eine facettenreiche Praxis, die unter anderem urheber- und datenschutzrechtliche Elemente und transaktionsbezogene Tätigkeit umschließt, und leitet die Praxis mit Henriette Picot, welche einen wichtigen Kontakt für Angelegenheiten hinsichtlich Open Source Software, Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS) darstellt. Jörg-Alexander Paul ist auf Business Process Outsourcing (BPO), IT Outsourcing (ITO) und die Beratung zu Transaktionen in der Finanzindustrie spezialisiert und zählt Banken, Finanzdienstleister, IT-Unternehmen und Service Provider zu seinen Mandanten.

Praxisleiter:

Fabian Niemann; Henriette Picot


Weitere Kernanwälte:

Jörg-Alexander Paul


Referenzen

‘Unfassbare großes Wissen über Technologien und entsprechende Entwicklungen im Markt. Eines der wenigen Teams mit ausgewiesener Expertise in Cyber Security.’

‘Fabian Niemann: An der Front, wenn es um neue Technologien und deren Abbildung im Business geht.’

Highlight-Mandate


CMS

CMS berät kompetent entlang des gesamten Spektrums von SaaS-Verträgen, Cloud Computing, SAP-Vereinbarungen und SOC (Security Operations Center) Outsourcing. Eine enge Kooperation mit den kanzleiinternen Experten für Gesellschaftsrecht ermöglicht zudem die umfassende Betreuung von Mandanten bei M&A- Transaktionen und Joint Ventures, was zuletzt inbesondere in den Gebieten Energie und Technologie unter Beweis gestellt wurde. Die Führung der Gruppe unterliegt Markus Häußer, welcher mit seiner umfassenden Erfahrung in der Lage ist, alle vorgenannten Schwerpunktgebiete zu bedienen. Sebastian Cording ist ein Experte für Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme.

Praxisleiter:

Markus Häuser


Weitere Kernanwälte:

Philipp Lotze; Sebastian Cording; Markus Kaulartz


Highlight-Mandate


Noerr

Noerr setzt einen Schwerpunkt auf digitale Elemente von Unternehmenstransaktionen und glänzt inhaltlich sowohl in zivilrechtlichen als auch regulatorischen Fragestellungen. Besonders empfohlen wird die Praxis für Fachwissen an der Schnittstelle zum Telekommunikationsrecht sowie für sich aus regelmäßigen Mandatierungen aus den Sport-, Finanz-, Gesundheit- und Automobilsegmenten ergebenen Sektorenerfahrung. Thomas Thalhofer hat erhebliche Erfahrung in der Betreuung von Carve-Outs verschiedener Geschäftsbereiche und leitet die Praxis gemeinsam mit Torsten Kraul, dessen vielseitige Tätigkeit streitige Auseinandersetzungen umfasst. Peter Bräutigam ist an einigen der umfangreichsten Outsourcing-Mandaten der Kanzlei maßgeblich beteiligt.

Praxisleiter:

Thomas Thalhofer; Torsten Kraul


Weitere Kernanwälte:

Peter Bräutigam


Highlight-Mandate


White & Case LLP

White & Case LLPs Beratungspalette erstreckt sich auf Kooperationsvereinbarungen, Finanzierungsrunden sowie M&A-Transaktionen, wobei das Team, auch aufgrund der vorhandenen Kapazitäten aus dem internationalen Kanzleinetzwerk, bestens ausgestattet ist um grenzüberschreitende Transaktionen und insbesondere globale Outsourcing-Programme inklusive erfoderlicher Vertragswerke kompetent zu betreuen. Im Berichtszeitraum konnte die Gruppe ihre weitreichende Expertise in einer Vielzahl von Sektoren, und insbesondere in den Bereichen Finanz, Life Sciences, Technologie und Energie, zur Anwendung bringen. Praxisgruppenleiter Jost Kotthoffs Repertoire erstreckt sich auf Vereinbarungen zur Auslagerung von IT-Infrastruktur, Application Management, Business Process Outsourcing (BPO) und Cloud Computing. Mathias Bogusch ist auf die Betreuung von technologiebezogenen Outsourcing-Projekten und Joint Ventures spezialisiert.

Praxisleiter:

Jost Kotthoff


Weitere Kernanwälte:

Detlev Gabel; Martin Munz; Mathias Bogusch


Highlight-Mandate


  • Beratung eines global tätigen Life Sciences-Unternehmens bei den vertraglichen Aspekten seines globalen Outsourcing-Programmes.
  • Beratung einer EZB-regulierten Bank bei der Restrukturierung und Neuverhandlung von Outsourcing-Verträgen.

Covington & Burling LLP

Covington & Burling LLPs Kernkompetenzen beinhalten Cloud-Projekte, Beratung zu Regulierungsfragen und Outsourcing durch Bieterverfahren sowie profunde Kenntnisse des Life Science Sektors. Highlights der Beratung aus der jüngeren Vergangenheit sind die Durchführung von Vertragsverhandlungen zu Outsourcing hinsichtlich Hosting und Callcentern sowie die Begleitung einer milliardenschweren Übernahme im Bereich von Big Data Analytics. Lars Lensdorf glänzt an der Schnittstelle zu bankenaufsichtsrechtlichen Aspekten sowie in der Behandlung von datenschutzrechtlichen Themen und leitet die Praxis mit Moritz Hüsch, welcher für Tech-Transaktionen und Angelegenheiten im Kontext des Internet of Things (IoT) empfohlen wird.

Praxisleiter:

Lars Lensdorf; Moritz Hüsch


Kernmandanten

Deutsche Funkturm GmbH


GEA Group


Highlight-Mandate


  • Beratung der Deutschen Funkturm GmbH beim Outsourcing von diversen Business-Prozessen an verschiedene Provider im Bieterverfahren.
  • Beratung der GEA Group zu diversen internationalen Outsourcing-Projekten.
     
     
  • Beratung eines US-Herstellers für Medizinprodukte bei Vertragsverhandlungen zu diversen Outsourcing-Verträgen für Hosting und Call-Center.

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP unterstützt Unternehmen branchenunabhängig sowohl auf IT-, als auch datenschutzrechtlicher Ebene bei Outsourcing-Projekten und Transaktionen, wobei das Team zuletzt verstärkte Nachfrage in der Begleitung von Transaktionen, bei denen Software und Daten wesentliche Vermögenswerte darstellen, registrierte. Inhaltlich befasst man sich mit Themen wie der Verhandlung von Transitional Services Agreements für IT-Leistungen und glänzt besonders an Schnittstellen zum IP-Recht, etwa im Zusammenhang mit Fragen des Geheimnisschutzes. Die breite Aufstellung der Kanzlei schlägt sich auch in der Führung der Gruppe nieder: Christian Tinnefeld ist ein wichtiger Ansprechpartner für streitige Verfahren mit Expertise im Daten- und IT-Recht, Stefan Schuppert ist ein Experte für gewerblichen Rechtsschutz und vertragsrechtliche Beratung, Marcus Schreibauers Praxis umfasst Cyber Security sowie Outsourcing, und Martin Pflüger verfügt über erhebliche Sektorenerfahrung in den Bereichen Technologie, Life Sciences und Automobil.

Praxisleiter:

Stefan Schuppert; Martin Pflüger; Marcus Schreibauer; Christian Tinnefeld


Kernmandanten

Amira Growth


Cynga Labs


Dürr AG


H&Z Unternehmensberatung AG


Holcim Group Services Ltd


Lennox International Inc.


PTC Inc.


Rhenus Gruppe


Volkswagen Financial Services


Erste Abwicklungsanstalt


Rolls Royce


Highlight-Mandate


  • Beratung des Softwareunternehmens Cygna Labs Group bei der Übernahme des Produkts VitalQIP von Nokia.
  • Beratung des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim bei dem Erwerb des Anbieters von Dachbegrünungssystemen ZinCo GmbH und deren Tochtergesellschaften in Spanien, Großbritannien und den USA.
  • Beratung von Armira Growth, Teil der Münchner Investment-Holding Armira, bei einer Beteiligung mit einem Minderheitsanteil in Höhe von €25 Millionen an den ESG-Software-Pionier osapiens.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wird insbesondere für Erfahrung hinsichtlich Transaktionen mit Technologiefokus einschließlich involvierter Due-Diligience-Aspekte empfohlen und besticht mit erheblicher Expertise im Logistikbereich. Inhaltlich umschließt die Palette des Teams unter Wulff-Axel Schmidt (Wettbewerbs- und IT-Recht) hierbei den gesamten Transaktionsprozess, einschließlich Due-Diligence-Prüfung für Datenschutz und IT, Verhandlung von Transaktionsvereinbarungen und Umsetzung von Post Closing Maßnahmen. Auf der Outsourcing-Seite beeindruckt das Team und namentlich Michael Rath mit Expertenwissen bei regulierten Outsourcing-Projekten, welches sich beispielsweise auf Anwendungsfälle von Vorschriften wie den Richtlinien der European Securities and Markets Authority (ESMA) erstreckt. Christian Kuß verhandelt regelmäßig IT-Verträge für Mandanten und zählt Rechtsfragen um neue Technologien wie Big Data oder Metaverse zu seinen Spezialgebieten.

Praxisleiter:

Wulff-Axel Schmidt


Weitere Kernanwälte:

Michael Rath; Christian Kuß; Maximilian Dorndorf; Adrian Freidank


Kernmandanten

Deutsche Telekom AG


Arvato Systems / Bertelsmann


Deutsche Bank / Postbank


Riedel Communications GmbH & Co. KG


BASF


Techem GmbH


CredaRate Solutions GmbH


Land Berlin


E.ON Drive Infrastructure GmbH


CBTW Collaboration Betters The World


Swissport International AG


Think about IT GmbH


Bookhit GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der Deutsche Telekom AG hinsichtlich des Facility-Management-Outsourcings.
  • Beratung des Land Berlin beim Erwerb der GASAG AG und Vattenfall Fernwärme Berlin in einem Bieterverfahren und der rechtlichen Gestaltung des Carve-out.
  • Beratung der Lichtblick SE beim Erwerb aller Anteile an der Solargrün GmbH, einem Solarprojektierer mit einem Solarportfolio von über 100 Projekten und einer Gesamtleistung von rund 3.000 Megawatt.

SKW Schwarz

Die IT & Digital Business-Praxis von SKW Schwarz zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit den Bereichen IP und Medien aus, wodurch Mandanten bei IT- und Outsourcing-Projekten ganzheitlich beraten werden. Besondere Schwerpunkte liegen auf  der Beratung bezüglich SaaS-Lösungen und cloudbasierten Geschäftsmodellen sowie Cyber Security, wenngleich man auch in Themen rund um KI über tiefgehende Kompetenzen verfügt. Daniel Meßmer agiert als Praxisgruppenleiter und ist insbesondere in IT-rechtlichen Fragestellungen rund um Vertragsgestaltung und -verhandlung gefragt. Datenschutz im Rahmen innovativer Geschäftsmodelle ist einer der Kernbereiche von Matthias Orthwein.

Praxisleiter:

Daniel Meßmer


Weitere Kernanwälte:

Matthias Orthwein; Franziska Ladiges


Highlight-Mandate


GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs Mandantenstamm erstreckt sich von Start-ups zu Dax-Unternehmen, die oftmals aus dem Technologie-Sektor oder den Finanz- und Versicherungsbereichen entstammen, und welche umfassend zum gesamten Spektrum von IT- und Business-Process-Outsourcing (BPO) beraten werden. Hierbei finden profunde Kenntnisse des Daten- und IT-Rechts Anwendung, welche mit Expertise an den Schnittstellen zu Gebieten wie dem Arbeits- und Vertragsrecht ergänzt werden. Oliver Spieker (IT- und IP-Recht) leitet die Gruppe gemeinsam mit Florian Schmitz, der über Kompetenzen hinsichtlich Outsourcing-Modellen wie Application Service Provider (ASP), Cloud und Managed Services verfügt.

Praxisleiter:

Oliver Spieker; Florian Schmitz


Weitere Kernanwälte:

Michael Heise; Katharina Landes


Kernmandanten

Deutsche Bank AG


Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz


Ampega Asset Management GmbH


Fremman Capital


Gesellschafter von OTT-Spezialist TeraVolt


HUK-COBURG


The Relevance Group


X1F Gruppe


McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP setzt auf umfassende Beratung im gesamten TMT-Bereich, welche Fragestellungen hinsichtlich Outsourcing, SaaS, M2M-Kommunikation und Dienstleistungsverträgen ebenso erfasst wie die IT-rechtliche Betreuung von Übernahmen und Joint Ventures. Die im Berichtszeitraum erfolgte Prüfung von datenschutz- und IT-rechtlichen Aspekten beim Erwerb eines Unternehmens für Software-Entwicklung, Software Services und Managed Service demonstriert die besondere Stärke der Kanzlei in diesem Bereich. Praxisgruppenleiter Wolfgang von Frentz besticht mit Erfahrung in transaktionsbezogener Tätigkeit sowie in der Durchführung streitiger Auseinandersetzungen.

Praxisleiter:

Wolfgang von Frentz


Oppenhoff

Oppenhoff verfolgt einen interdisziplinären Beratungsansatz, welcher insbesondere Expertise im IT-, Arbeits-, Vergabe- und Gesellschaftsrecht beinhaltet und dazu führt, dass die Kanzlei für den Fokusbereich umfassender Outsourcing-Projekte, wie etwa der Betreuung von Projekten für Krankenhäuser, bestens aufgestellt ist. Das Team ist beliebt bei Mandanten aus der Versicherungsbranche, deckt jedoch insgesamt eine Vielzahl von Sektoren ab; signifikante Mandate aus dem Berichtszeitraum finden sich beispielsweise in den Bereichen Software und Pharma. Die beiden Praxisgruppenleiter Marc Hilber und Jürgen Hartung bedienen das gesamte Feld der Outsourcing-bezogenen Tätigkeit der Kanzlei, wobei Hilber gleichzeitig auch ein Schlüsselkontakt für Transaktionen mit Technologiebezug ist.

Praxisleiter:

Marc Hilber; Jürgen Hartung


 


Weitere Kernanwälte:

Patrick Schwarze; Christian Saßenbach