Die wichtigsten Trends und Marktentwicklungen im Steuer- und Steuerstrafrecht:
- Weiterhin starke Nachfrage nach steuerrechtlicher Transaktionsbegleitung; dies betrifft sowohl M&A als auch Private Equity.
- Das Gesetz zur Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) trat im März 2023 in Kraft; dadurch ergeben sich gesellschafts- und steuerliche Neuerungen für grenzüberschreitende Umwandlungen.
- Die EU Public Country-by-Country-Reporting-Richtlinie wurde im Juni 2023 von Deutschland umgesetzt; Ziel ist die erhöhte Transparenz von Großkonzernen zu ihrer Ertragssteuer.
- Die EU-Umsetzungsrichtlinie zur globalen Mindestbesteuerung für Unternehmen - Pillar 2 ist seit 01.01.2024 in Deutschland anwendbar. Ziel ist eine global effektive Mindestbesteuerung von 15% für alle Großkonzerne. Detailfragen bleiben jedoch weiterhin offen und sorgen bei betroffenen Unternehmen für Beratungsbedarf.
- Im Steuerstrafrecht wird nach wie vor zum Themenkomplex Cum-Ex und Cum-Cum beraten.
- Für zunehmenden Beratungsbedarf sorgt die zunehmende Digitalisierung steuerlich relevanter Daten sowie deren Nutzung und Übermittlung. Mit der Verordnungsermächtigung des BMF zur Vereinheitlichung digitaler Schnittstellen wurde hierfür eine rechtliche Grundlage geschaffen.
- Außerdem beraten Kanzleien vermehrt zu steuerrechtlichen Fragen im FinTech-Bereich, darunter befinden sich Kryptowährungen, Blockchain-basierte Geschäftsmodelle und andere dezentrale Finanzprodukte.
Zu den signifikantesten Teamänderungen des Berichtszeitraums zählen unter anderem der Wechsel des Fondssteuerrechtsexperten Joachim Kayser von Goodwin Procter zu Dentons im Februar 2024 und der Wechsel des in der Finanz- und Technologiebranche versierten Nico Neukam von Hogan Lovells International LLP zu Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP im April 2024. Baker McKenzie verlor zeitgleich Jörg Hanken (Verrechnungspreise) an WTS sowie im November 2024 den im Umsatzsteuerrecht erfahrenen Philipp Klinker an PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft). Noerr hingegen begrüßte im August 2024 Tim Löper (Transaktionssteuerrecht, internationales Steuerrecht) von Kirkland & Ellis International LLP und Seitz Rechtsanwaelte Steuerberater zum Jahreswechsel 24/25 den in der steuerrechtlichen Transaktionsbegleitung erfahrenen Sebastian Benz von Linklaters. Im Februar 2025 wechselte der Steuerstrafrechtler Enrico Farinato von Gleiss Lutz zu Feigen · Graf Rechtsanwälte.