Die kombinierte PE-, M&A- und Corporate-Praxis von act legal berät vorwiegend europäische PE-Investoren, jedoch auch Family Offices und internationale Konzerne bei kleinen M&A- und PE-Transaktionen, einschließlich Carve-outs, strategischer Partnerschaften und Distressed M&A. Die Praxisleitung besteht aus Sven Tischendorf (Arbeits- und Restrukturierungsrecht, Distressed M&A), Matthias Müller (M&A, Joint Ventures, Restrukturierungs- und Insolvenzrecht), Fabian Brocke (PE) und Christoph Breithaupt (PE). Maximilian Dieler wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt und berät zu Unternehmensumstrukturierungen und Distressed M&A.
M&A in Deutschland
act legal
Praxisleiter:
Sven Tischendorf; Matthias Müller; Fabian Brocke; Christoph Breithaupt
Weitere Kernanwälte:
Tara Kamiyar-Müller
Referenzen
‘Direkte Betreuung und Abarbeitung durch Tara Kamiyar-Müller als Partnerin und einzigen Bezugspunkt; kontinuierliches Tandem aus Legal Partner, Paralegal und Steueranwalt; umfassende Transaktionserfahrung bei Sale-and-Lease-Back-Transaktionen im Immobilienbereich.’
‘Tara Kamiyar-Müller: Fokus liegt auf den wesentlichen Faktoren, die Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit sowie Durchführbarkeit einer Transaktion haben; unaufgeregte, angenehme Verhandlungsführung und sehr fundierte Rechts- und Marktkenntnisse.’
‘Das Team von act legal zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Expertise und sein tiefes Verständnis im Bereich M&A, insbesondere bei kleineren Deals bis zu 100 Millionen Euro aus.’
Kernmandanten
Accursia Capital
Adcuram Group
Advenis
DataLab. GmbH
Easyfairs
Eurofins Scientific Gruppe
eprim
Exel Industries
Gestamp Gruppe
GFEP Family Equity
Hannover Finanz GmbH
Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH (HQIB)
H.I.G. Capital
Hirsch Servo Gruppe
Nimbus
Triton
KLAR Partners
Techniplas
Fintus
KRE Krakat Real Estate Group
Lafayette Capital
Flender GmbH
Mutares
Madaus Capita
Nord Holding
Deutsche Real Estate AG
Tempton Gruppe
Nedschroef
Pixotope Technologies
Summit Group
The Carlyle Group
Highlight-Mandate
- Beratung des niederländischen PE-Investors Nimbus bei zahlreichen Transaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite; zuletzt Begleitung der grenzüberschreitenden Veräußerung der RAMPF Group.
- Beratung der NORD Holding Small Cap beim Erwerb von HvS-Consulting.
- Beratung des Family Offices Mattes beim Kauf von 31 AOK-Standorten im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion mit einem Volumen von €70 Millionen.
ADVANT Beiten
Strategische Investoren, Familienunternehmen und Industrieunternehmen mandatieren ADVANT Beiten im Rahmen von Mid-Cap-M&A-Transaktionen bzw. bei Portfolioerweiterungen, Markteintrittsfragen und strategischen Veräußerungen. Durch das etablierte Netzwerk aus ausländischen Partnerkanzleien in Frankreich, Italien und den USA ist man zudem gut für grenzüberschreitende Mandate aufgestellt. Barbara Mayer (Gesellschaftsrecht und M&A, insbesondere für Familienunternehmen) und Hans-Josef Vogel (Gesellschafts-, Handels- und Vertragsrecht) leiten das Team, dessen Partnerriege man im Berichtszeitraum deutlich ausbaute: Mario Weichel, Philipp Hohmann, Lelu Li und Lisa Werle wurde im Januar 2024 in die Partnerschaft aufgenommen und sind insbesondere in der Betreuung grenzüberschreitender Transaktionen versiert, während man zeitgleich Jan Eltzschig (M&A, Joint Ventures im Versicherungssektor) von Herbert Smith Freehills LLP für sich gewinnen konnte.
Praxisleiter:
Barbara Mayer; Hans-Josef Vogel
Weitere Kernanwälte:
Gerhard Manz; Christian Burmeister; Sebastian Weller; Mario Weichel; Philipp Hohmann; Lelu Li; Lisa Werle; Jan Eltzschig; Markus Schönherr
Referenzen
‘Sie sind sehr reaktionsschnell. Es ist ein Vergnügen, mit ihnen zusammenzuarbeiten, und sie kennen ihren Sektor sehr gut.’
‘Unkompliziertes Arbeiten bei gleichbleibend hoher Qualität. Extrem große Terminflexibilität. Qualitativ herausragend (unkonventionelle Ansätze werden sauber durchgeprüft, auf den ersten Blick Einfaches gern hinterfragt).’
‘Dr. Barbara Mayer: Tiefgehendes Verständnis von M&A-Rechtsfragen gepaart mit einer großen Portion Pragmatismus, was zur Zielerreichung unbedingt nötig ist.’
‘Christian Burmeister: Höchste Geschwindigkeit bei höchster Qualität mit Vorausdenken. Der Unterschied zu anderen Kanzleien: Hier wird sich in die Besonderheiten der Mandantschaft besonders gut eingearbeitet, inklusive der unterschiedlichen Persönlichkeiten und derer Besonderheiten.’
‘Dr. Sebastian Weller: Deal-Enabler, Top-Verhandler, pragmatisch in Lösungen, immer erreichbar.’
‘Markus Schönherr: Gutes juristisches Wissen, schnelle und präzise Umsetzung.’
Kernmandanten
Aesculap AG
B. Braun Gesundheitsservice GmbH
Cogne Acciai Speciali S.p.A. (CAS)
EBARA Pumps Europe S.p.A. (EPE)
Educapital SAS
Lecour UG
Interhyp AG
Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG
Phoenix Mecano-Gruppe
push4impact GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Aesculap AG beim Projekt Reha: Verkauf des Geschäftsbereichs Reha bei vorangegangener Ausgliederung.
- Beratung der Cogne Acciai Speciali S.p.A. (CAS) beim Erwerb sämtlicher Anteile an der Mannesmann Stainless Tubes GmbH (MST) in einer grenzüberschreitenden Transaktion.
- Beratung der EBARA Pumps Europe S.p.A. (EPE) beim Erwerb des Geschäftsbereiches Spandau Pumpen von SKF Lubrication Systems Germany GmbH (SKF).
A&O Shearman
A&O Shearman berät deutsche und internationale Mandanten, darunter einige börsennotierte Unternehmen und deutsche Blue Chips, bei großen und mittelgroßen Transaktionen. Das Team konzentriert sich auf Wachstumsbranchen wie Energie und Technologie sowie auf die Sektoren Finanzdienstleistungen, Healthcare, TMT und Private Equity, wobei die Betreuung von Public-to-Private-Transaktionen, öffentlichen Übernahmen, Delisting-Akquisitionen, Joint Ventures und Aktienrückkaufprogrammen die inhaltlichen Stärken bilden. Nicolaus Ascherfeld leitet das Team und demonstriert besondere Transaktionsexpertise im Energieinfrastrukturbereich. Der neben M&A auch im Gesellschaftsrecht erfahrene Hans Diekmann zählt ebenso zum Kernteam. Stefan Witte (M&A, PE, Joint Ventures und gesellschaftsrechtliche Reorganisationen) stieg im April 2024 von YPOG als Counsel ins Team ein.
Praxisleiter:
Nicolaus Ascherfeld
Weitere Kernanwälte:
Hans Diekmann; Astrid Krüger; Alexander Veith; Jonas Wittgens; Christian Eichner; Max Landshut
Kernmandanten
HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV)
SAP SE
Iberdrola S.A.
Uniper SE
PATRIZIA Infrastructure Ltd.
Hamburger Hafen und Logistik AG
CropEnergies AG
Frankfurter Leben Gruppe
Aloys Wobben Stiftung
Elmos Semiconductor SE
Windward Offshore GmbH & Co. KG
Blue Star Group GmbH & Cie.KG
Autodoc SE
Kühne Holding AG
Kendrion N.V.
Roca Sanitario S.A.
Swiss Life Asset Managers
Scout24 SE
Bilfinger SE
Highlight-Mandate
- Beratung der HGV beim Einstieg in eine langfristige strategische Partnerschaft mit MSC im Zusammenhang mit einem öffentlichen Übernahmeangebot (Volumen €1 Milliarde).
- Beratung der SAP SE beim Erwerb von LeanIX, einem Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS), zur Verwaltung von Enterprise Architektur und Multi-Cloud-Umgebungen.
- Beratung von Iberdrola beim Verkauf von 49% des 476 MW Offshore-Windparks Baltic Eagle an Masdar, einschließlich Beratung zu Shareholder Agreement und allen wesentlichen Projektverträgen (Volumen €1,6 Milliarden).
ARQIS
Unternehmen aus dem Gesundheits-, Energie- und Technologiesektoren greifen regelmäßig auf ARQIS' Expertise in kleinen und mittelgroßen M&A-Transaktionen, einschließlich Joint Ventures, W&I-Deals, Mehrheitsbeteiligungen und Veräußerungen, zurück. Der in den Bereichen M&A, PE und Gesellschaftsrecht versierte Jörn-Christian Schulze leitet das Team gemeinsam mit Shigeo Yamaguchi, der für seine Expertise in der Begleitung von Transaktions- und Corporate-Mandaten mit Japanbezug bekannt ist.
Praxisleiter:
Jörn-Christian Schulze; Shigeo Yamaguchi
Weitere Kernanwälte:
Mirjam Boche; Thomas Chwalek; Laura Ally Rizzi; Christof Alexander Schneider; Mauritz von Einem
Referenzen
‘Jörn-Christian Schulze und Laura Ally Rizzi: Sehr angenehm in der Zusammenarbeit, hervorragende Verfügbarkeit und mit der richtigen Mischung aus Genauigkeit und Pragmatismus.’
‘Jörn Schulze ist sehr umtriebig.’
‘Christof Schneider: Responsiv, zuverlässig und gut organisiert.’
‘Super Kompetenz.’
‘Mauritz von Einem ist klasse – konstruktiv und kreativ.’
Kernmandanten
Agile Robots AG
Alloheim
Amaniki GmbH
Ambridge Europe GmbH & Co. KG
CLS Risk Solutions
DUAL Specialty M&A GmbH
HCC Tokyo Marine
Liberty Global Transaction Solutions
RiskPoint A/S
Themis Capital LLP
Tokio Marine Europe, S.A.
VALE Insurance Partners
Zurich Insurance plc.
BWK GmbH Company
Fit travelling
House of Digital Medicine GmbH
Karo Healthcare
Katjes Fassin GmbH + Co KG
SachsenEnergie AG
Highlight-Mandate
Baker McKenzie
Baker McKenzie zählt multinationale Unternehmen und deutsche Konzerne, einschließlich einiger DAX40-Unternehmen, zum Mandantenstamm und berät diese bei großen und mittelgroßen Transaktionen, einschließlich Carve-outs, Beteiligungsverkäufe, strategischer Partnerschaften und zuletzt ebenfalls Russland-Exits. Den sektoriellen Schwerpunkt legt man hierbei auf den Technologiebereich, wenngleich die Mandatsarbeit auch andere Sektoren umfasst. Geleitet wird die Praxis von Christian Atzler, der Mandanten regelmäßig bei M&A-Transaktionen, Joint Ventures und Direktinvestitionsprojekten in China begleitet, und Berthold Hummel, dessen M&A- und PE-Expertise oftmals in den Bereichen Biotechnologie und Life Sciences zur Anwendung kommt. Im Januar 2024 stieg Johannes Baumann (M&A und PE) von Hengeler Mueller ins Team ein. Ihm folgten im Juni 2024 Daniel Dehghanian (M&A und VC in den Bereichen Healthcare und Technologie) von Hogan Lovells International LLP und Dirk Horcher (M&A, öffentliche Übernahmen, Post-Merger-Integrationen, Unternehmensumstrukturierungen) im Oktober 2024 von Linklaters.
Praxisleiter:
Christian Atzler; Berthold Hummel
Weitere Kernanwälte:
Florian Kästle; Peter Wand; Thomas Gilles; Jakub Lorys; Tino Marz
Kernmandanten
Knorr-Bremse AG
Haier
Mercedes-Benz Group AG
Magna International Inc.
Puig
Saab
ServiceNow, Inc.
Siemens AG
Transcom
Mateco-Gruppe
Tectus AG, Zürich
Highlight-Mandate
- Beratung von Knorr-Bremse beim Verkauf einer 85% Beteiligung an der Kiepe Electric GmbH, einem auf die Dekarbonisierung des kommerziellen und öffentlichen Verkehrs spezialisierten Unternehmen, an die Heramba GmbH.
- Beratung von Puig bei der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Dr. Barbara Sturm, einem Hersteller von hochwertigen Kosmetikprodukten.
Bird & Bird
Bird & Bird ist ein routinierter Begleiter deutscher und internationaler Unternehmen aus technologiefokussierten und zukunftsträchtigen Bereichen bei Mid-Cap-M&A-Transaktionen, die man auf Käufer- und Verkäuferseite betreut, Joint Ventures und Veräußerungen. Stefanie Orttmann leitet die Praxis und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung grenzüberschreitender, strategisch bedeutender M&A-Transaktionen. Im Dezember 2023 verlor man Hans Peter Leube (M&A, PE) und Marianne Nawroth (M&A, PE, VC) an Morgan, Lewis & Bockius LLP.
Praxisleiter:
Stefanie Orttmann
Weitere Kernanwälte:
Kai Kerger; Stefan Münch; Stephan Kübler
Referenzen
‘Das Team von Bird & Bird versteht seine Anforderungen sowohl in wirtschaftlicher als auch in rechtlicher Hinsicht sehr schnell und arbeitet nahtlos zusammen, um eine reibungslose Transaktion durchzuführen. Das Team ist fachlich sehr stark und in der Lage, seine Ratschläge in einer klaren Art und Weise zu geben, die leicht verständlich ist.’
‘Stefanie Orttmann ist eine außergewöhnliche Kontakt- und Beziehungsgestalterin, die eine sehr starke Position auf eine beziehungsorientierte Weise einbringen kann. Ihr Verhandlungsstil bringt beide Seiten auf ihre Seite und ist aus der Perspektive einer multinationalen Transaktion sehr effektiv.’
Kernmandanten
Bagnoli Family/ SammontanaSpA/ Investindustrial
BBS Automation
DextraData GmbH
EFESO Group
ESPA Deutschland GmbH/ ESPA 2025 S.L
Eve Systems GmbH
Gerard Daniel Worldwide, Inc.
Group14 Technologies
Investec Bank plc
KINEXEON Industries GmbH
Lumen Technologies Germany GmbH
Material Bank
Oji Paper Company/ Oji Holdings Corporation
Radio Frequency Systems
Reichmuth Infrastructure
Rocket Software
Tampnet AS
Vix Group
Wolfspeed, Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung des Schweizer Asset-Management-Unternehmens Reichmuth Infrastructure beim Investment in einen der größten deutschen Batteriespeicher mit einer Anschlusskapazität von 100 MW.
- Beratung der NYSE gelisteten Wolfspeed, Inc. bei einer Partnerschaft im Bereich der Halbleiter-Technologie mit dem Autozulieferer und globalen Technologieunternehmen ZF Friedrichshafen.
- Beratung von Gerard Daniel Worldwide, Inc. beim Erwerb des Geschäftsbereichs Knitted Mesh and Separation (KMS) der insolventen Rhodius GmbH von Insolvenzverwalter Joachim Exner.
BRP RENAUD
Die Stuttgarter Kanzlei BRP RENAUD begleitet deutsche Unternehmen bei M&A-Transaktionen, Veräußerungen und Joint Ventures im kleinen Marktsegment und ist in diesem Zusammenhang auch in der Post-Merger-Beratung bzw. der Beratung zu angrenzenden gesellschaftsrechtlichen Themen erfahren. Praxisleiter Ulrich-Peter Kinzl ergänzt die M&A-Transaktionsexpertise durch Beratungskapazitäten in andockenden steuer-, restrukturierungs- und gesellschaftsrechtlichen Sachverhalten.
Praxisleiter:
Ulrich-Peter Kinzl
Weitere Kernanwälte:
Axel Neumahr; Daniela Glöckle; Sonja Ströhle; Johannes Gugel
Kernmandanten
Eberspächer Gruppe
ENGELHARDT KAUPP KIEFER & Co. Investment GmbH
Autohaus Lorinser GmbH & Co.KG
BRANDHOLDING KG
Geschäftsführende Gesellschafter der KUMM-Unternehmensgruppe
Gesellschafter der CONPLUS Gruppe
Zoomlion Heavy Industries Science & Technology Co., Ltd.
Construx BV
Highlight-Mandate
Clifford Chance
Clifford Chance bespielt das große und mittelgroße Marktsegment und betreut hier Aktien- und Portfoliokäufe und -verkäufe, Joint Ventures und Transaktionen. Die Mandatsarbeit ist hierbei oftmals grenzüberschreitender Natur, was nicht zuletzt der engen Zusammenarbeit mit den internationalen Büros der Kanzlei geschuldet ist. Sektoriell beschäftigt man sich regelmäßig mit den Bereichen Energie bzw. Energiewende, Infrastruktur, Healthcare, Technologie und Automotive und betreut hier unter anderem Fortune-500-Technologieunternehmen, FTSE100- und andere börsennotierte Unternehmen. Geleitet wird die kombinierte Corporate- und M&A-Praxis von Christoph Holstein, der deutsche Unternehmen oftmals bei grenzüberschreitenden Transaktionen und internationalen Reorganisationen begleitet zudem Teil der Healthcare, Life Sciences und Chemicals Sector Group ist, und Jörg Rhiel, der zu den zentralen Ansprechpartnern für M&A und Joint Ventures in der Automobilbranche zählt. Ebenso zum Kernteam zählen Dominik Heß (Übernahmen, Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen, Unternehmenszusammenschlüsse, Joint Ventures, Private M&A; Branchenfokus auf Energie und Infrastruktur) und Counsel Tobias Nogami Kamerling, der den Fokus auf den Energie- und Infrastruktursektor legt und zudem als Co-Head der Japan Group Germany agiert. Im März 2024 verlor man Stefan Bruder (M&A, PE) an Ashurst LLP.
Praxisleiter:
Christoph Holstein; Jörg Rhiel
Weitere Kernanwälte:
Thomas Krecek; Markus Stephanblome; Simon Schmid; Samuel Frommelt; Anselm Raddatz; Dominik Heß; Moritz Petersen; Tobias Nogami Kamerling
Referenzen
‘Ein kompetentes, jederzeit ansprechbares Team, das lösungsorientiert und absolut fokussiert ist. Jedes einzelne Teammitglied ist jederzeit voll informiert, keine Informationsverluste o.ä. Die Zusammenarbeit ist schnell, qualitativ hochwertig und jederzeit auf Augenhöhe.’
‘Thomas Krecek ist ein absoluter Experte mit einer großen Erfahrung und Souveränität. Alle Themen werden kompetent und zeitnah so bearbeitet, dass man merkt, da ist ein Partner, der nicht nur theoretisch denkt, sondern sich der praktischen Auswirkungen bewusst ist und vom Ziel her denkt.’
‘Sehr responsiv. Qualitativ hochwertige Beratung.’
Kernmandanten
Volkswagen
Pfizer
BNP Paribas
Software AG
Heraeus
TotalEnergies
Mahle
Mitsui
Symrise
Shell
Hilti Gruppe
RHI Magnesita
Kingspan
Admiral Group
Eiffage
ELF Capital Group
Hitachi
Highlight-Mandate
- Beratung der Software AG bei der öffentlichen Übernahme durch Silver Lake.
- Beratung von Asterion Industrial Partners bei der Übernahme des Energieversorgers STEAG im Wert von €2,6 Milliarden.
- Beratung von Harbour Energy bei der $11,2 Milliarden Übernahme von Wintershall Dea Assets.
CMS
CMS’ breite sektorielle Abdeckung umfasst die Bereiche Energie, Klimaschutz, Infrastruktur, Life Sciences, Healthcare, Automotive, Technologie und den Digitalsektor. Innerhalb dieser Branchen agierende deutsche und internationale Konzerne, mittelständische- und Familienunternehmen betreut das Team bei Transaktionen jeder Größenordnung. Dies beinhaltet neben Unternehmenskäufen und -verkäufen auch die Errichtung von Joint Ventures. Antje Becker-Boley (M&A, Beteiligungen und Umstrukturierungen im Energiesektor), Richard Mitterhuber, der strategische Investoren und mittelständische Unternehmen oftmals bei grenzüberschreitenden Transaktionen, insbesondere im Tech-Sektor betreut, und Jacob Siebert (Buy-outs und öffentliche Übernahmen) teilen sich die Teamleitung. Während man die Partnerriege intern durch die Ernennungen von Frederike Volkmann (M&A, VC und Corporate) und Laura Christin Stein (PE und Joint Ventures) im Januar 2024 ausbaute, konnte man zeitgleich zudem Markus Herz und Peter Polke von King & Wood Mallesons für sich gewinnen und dadurch die Kapazitäten in der Begleitung grenzüberschreitender M&A- und PE-Transaktionen ausweiten.
Praxisleiter:
Antje Becker-Boley; Richard Mitterhuber; Jacob Siebert
Weitere Kernanwälte:
Hendrik Hirsch; Christoph Lächler; Frederike Volkmann; Laura Christin Stein; Markus Herz; Peter Polke
Referenzen
‘Die Praxis von CMS zeichnet sich durch ihre tiefgehende Fachkenntnis im Bereich M&A aus, insbesondere in der Life Sciences-Branche. Die Kanzlei versteht die komplexen regulatorischen und operativen Herausforderungen, die mit Transaktionen in dieser Branche verbunden sind, und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl rechtlich fundiert als auch praktisch umsetzbar sind.’
‘CMS ist extrem reaktionsschnell, geschäftsorientiert und praxisnah und berät uns in einem breiten Spektrum von Angelegenheiten, von alltäglichen Fragen bis hin zu bedeutenden M&A-Transaktionen.’
‘Hendrik Hirsch zeichnet sich als besonders hilfsbereiter Partner aus, der nicht nur am Erfolg unseres Unternehmens interessiert ist, sondern sich auch dafür einsetzt. Er ist reaktionsschnell und findet, unterstützt von anderen exzellenten CMS-Anwälten, auch für die schwierigsten Fragen tragfähige Lösungen.’
‘Bei CMS fühlt man sich stets gut aufgehoben, egal um welches Thema es geht. Die Rechtsanwälte melden sich schnell und kompetent zurück. Ihre jahrelange Expertise wird in der Beratung offensichtlich. Auch der Newsletter der Kanzlei ist super – stets aktuell, informativ und weder zu kurz noch zu ausschweifend.’
‘Sehr gute Zusammenarbeit. Direkte Projektführung und hohe Präsenz der Partner. Schlanke und gut abgestimmte Teams.’
‘Das CMS-Team ist sehr kompetent, engagiert und lösungsorientiert. Die Zusammenarbeit ist sehr professionell, effizient, erfolgreich und angenehm. Die Abrechnung wurde problemlos über ein neues IT-System durchgeführt.’
‘Christoph Lächler: Hohes Maß an Engagement und gutes wirtschaftliches Verständnis.’
‘Laura Christin Stein ist eine ausgezeichnete Juristin. Mit ihr hatten wir eine der angenehmsten Zusammenarbeiten, die ich je in meiner 15jährigen Berufspraxis erleben durfte. Professionell, zielorientiert, pragmatisch und sehr schnell in der Umsetzung.’
Highlight-Mandate
Covington & Burling LLP
Das Transaktionsgeschäft von Covington & Burling LLP umfasst grenzüberschreitende Mid-Cap-M&A-Transaktionen, einschließlich Carve-outs und damit verbundener Umstrukturierungen, wobei man einen besonderen Fokus auf die Mandatsarbeit in den Bereichen Technologie, Life Sciences und Healthcare legt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den US-amerikanischen Büros der Kanzlei ist man zudem in der Begleitung grenzüberschreitender Mandate, insbesondere jener mit US-Bezug, versiert. Henning Bloss (Public und Private M&A, insbesondere mit USA- und Asienbezug) und Jörn Hirschmann (M&A, PE, VC) leiten das Team gemeinsam.
Praxisleiter:
Henning Bloss; Jörn Hirschmann
Weitere Kernanwälte:
Simon Stöhlker
Kernmandanten
Cameco Corporation
NielsenIQ
PSA International
Stabilus
Highlight-Mandate
- Beratung von Stabilus bei der Übernahme des US-Automatisierungsspezialisten DESTACO, einer Tochtergesellschaft des US-Herstellers Dover, für einen Kaufpreis von $680 Millionen.
- Beratung der PSA International Pte Ltd bei der Beteiligung an der Duisburg Gateway Terminal GmbH.
- Beratung von Cameco Corporation beim Erwerb von Westinghouse Electric Company mit einem Dealvolumen von ca. $7,9 Milliarden.
Dechert LLP
Dechert LLP widmet sich insbesondere dem mittleren Marktsegment und betreut hier neben M&A-Transaktionen auch damit zusammenhängende Unternehmensstrukturierungen und Sanierungen, Gesellschafterbeteiligungen und Joint Ventures. Zudem ist man im Distressed M&A-Bereich versiert. Dieses Angebot wird routinemäßig von institutionellen Investoren, deutschen und globalen Konzernen und Family Offices in Anspruch genommen. Geleitet wird die Praxis von Federico Pappalardo, dessen breites Kompetenzspektrum sich über M&A, PE, VC und Corporate Finance erstreckt. Carina Klaes-Staudt ist ebenfalls Teil des Kernteams und behandelt neben Transaktionen auch anliegende restrukturierungs-, arbeits- und steuerrechtliche Aspekte.
Praxisleiter:
Federico Pappalardo
Weitere Kernanwälte:
Giovanni Russo; Carina Klaes-Staudt; Dominik Stühler; Christian Böhme
Kernmandanten
L’Osteria
OneFootball GmbH
Vestiaire Collective
Quantistry GmbH
Chiesi Farmaceutici SpA
Groupe Baelen SAS
Shurgard Europe SNC/VOF
Berwind Corporation
Crown Holdings, Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von Shurgard bei der Übernahme von Pickens.
- Beratung von Crown Holdings, Inc. bei der Akquisition der Helvetia Packaging AG.
- Beratung der Groupe Baelen SAS beim Erwerb von 100% der Anteile an der APA-Tec GmbH Automatisierungs- und Verpackungstechnik.
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH legt den Beratungsfokus auf Mid-Cap-M&A-Transaktionen, einschließlich Erwerbe aus der Insolvenz und anderer Distressed-Transaktionen, und ist durch die praxisübergreifende Zusammenarbeit zudem ein routinierter Begleiter angrenzender steuer- und finanzrechtlicher Themen. Michael von Rüden leitet das Team sowie den US-Desk und zählt somit zu den zentralen Ansprechpartnern für grenzüberschreitende Transaktionen, Carve-outs und Joint Ventures.
Praxisleiter:
Michael von Rüden
Weitere Kernanwälte:
Felix Feleisen; Thilo Hoffmann; Dirk Hänisch; Harald Stang
Referenzen
‘Starkes Team mit Lösungsfokus.’
‘Michael von Rüden ist eine sehr praktische und reaktionsschnelle Unterstützung für das Unternehmen.’
‘Sehr kompetent.’
Kernmandanten
1750 Ventures
3K Agentur für Kommunikation GmbH
ACO Gruppe (ACO Ahlmann SE & Co. KG)
animonda petcare gmbh (heristo Gruppe)
Becker Stahl-Service GmbH
BF.direkt AG
BHJ A/S
BKW Energie AG
capiton VI GmbH & Co. Beteiligungs KG
CRO Kottmann KG
DNV GL SE
DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG
DVV Media Group GmbH
Etribes
Facelift brand building technologies GmbH
FOCONIS
Hamberger Industriewerke GmbH
Haniel/CWS Fire Safety
HANNOVER Finanz
hpberlin – Ingenieure für Brandschutz GmbH and hhpberlin Prüfgesellschaft für Brandschutz mbH
Hufcor, Inc.
ID Metropolen News GmbH
Main Capital Partners
Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH
Mitsubishi International GmbH
niiio finance group AG
Repsol Gruppe
Rheinische Post Mediengruppe GmbH
Royal Aero GmbH
RP Digital GmbH (Rheinische Post Mediengruppe)
Salzgitter Maschinenbau AG
Save Tekstil
Simplifier AG
Teamware GmbH
Telefonica Cybersecurity & Cloud Tech SL
UNITED Marketing Technologies GmbH & Co. KG
Winning Group a.s.
Highlight-Mandate
- Beratung der Panariagroup Industrie Ceramiche S.p.A. beim Erwerb des Unternehmens der Steuler-Unternehmensgruppe aus der Insolvenz.
- Beratung der Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH in einem Carve-out einer Papiermühle mit anschließendem Verkauf an einen Finanzinvestor.
- Beratung der Salzgitter Maschinenbau AG bei der Veräußerung von Tochtergesellschaften im Rahmen eines Bieterprozesses.
Dentons
Die M&A-Praxis von Dentons berät nationale und internationale Unternehmen, einschließlich DAX-Unternehmen, sowie PE-Investoren bei Mid-Cap-Transaktionen. Das Kompetenzspektrum erstreckt sich von Joint Ventures, Konzernstrukturierungen und Distressed M&A über konzern- und aktienrechtliche Themen bis hin zu regulatorischen Sachverhalten. Sektoriell bewegt man sich hierbei oftmals in den Bereichen Energie, Healthcare, Pharma und Finanzdienstleistungen. Geleitet wird die Praxis von einem Trio bestehend aus Rebekka Hye-Knudsen (M&A, PE, VC), Alexander von Bergwelt (M&A, Joint Ventures und PE in den Bereichen Medien und Automotive) und dem Gesellschaftsrechtsexperten Robert Weber. Im April 2024 erweiterte man die Partnerriege durch die Ernennung von Tobias Bünten (Aktienrecht, Umstrukturierungen und Konzernrecht). Zuvor verlor man im Januar 2024 Tim Heitling und Thomas Dörmer an Hogan Lovells International LLP; beide legen in der Transaktionsarbeit den Fokus auf die Bereiche Energie und Infrastruktur.
Praxisleiter:
Rebekka Hye-Knudsen; Alexander von Bergwelt; Robert Weber
Weitere Kernanwälte:
Clemens Maschke
Kernmandanten
MMGY Global
Accursia Capital GmbH
Arkema
BEOS AG
BiaVest
Carl Hanser
Dentsu Group
Deutsche Invest Mittelstand Beteiligungsgesellschaft
Enbridge Inc.
Flughafen München
Focuslight Technologies
Giesecke+Devrient (G+D)
Intapp
KKR
Lala Berlin GmbH
Naturecan Ltd.
PERI SE
Quantum Capital Partners
SHL Gruppe
Top Box
VOITH
WM Partners
Zensho Holdings
Wavestone
Highlight-Mandate
- Beratung von Enbridge Inc. beim Erwerb des 24,45% Anteils von CPP Investments (Canada Pension Plan Investment Board) an den deutschen Offshore-Windpark Hohe See und Albatros zu einem Gesamtpreis von €625 Millionen.
- Beratung des Marketingunternehmens MMGY Global bei der Übernahme der in Deutschland ansässigen Marketing- und PR-Agentur Lieb Management.
- Beratung der Focuslight beim Ankauf der Süss MicroOptics SA für €70 Millionen von SÜSS Microtec (Enterprise Value € 90 Millionen) mittels eines Bieterverfahrens.
DLA Piper
DLA Piper berät globale Konzerne, deutsche (börsennotierte) Unternehmen und strategische Finanzinvestoren bei Mid-Cap-M&A-Transaktionen mit einem Schwerpunkt auf die Bereiche Infrastruktur und Energie bzw. Energiewende. Inhaltlich betreut man hier unter anderem strategische Partnerschaften, Akquisen und Verkäufe sowie Spin-offs. Hierbei ist man durch die routinierte Zusammenarbeit mit den internationalen Büros der Kanzlei oftmals im grenzüberschreitenden Kontext aktiv. Der grenzüberschreitenden Transaktionsarbeit widmet sich unter anderem Sebastian Decker; er ergänzt dies mit besonderer Sektorerfahrung in den Bereichen Transport und Manufacturing. Geleitet wird die Einheit gemeinsam von Benjamin Parameswaran (grenzüberschreitendes M&A und Gesellschaftsrecht in den Industrie- und Technologiebereichen) und Andreas Füchsel (PE, VC, M&A und Kapitalmärkte). Im Mai 2024 konnte man Murad Daghles (M&A und Joint Ventures im Immobilien- und Infrastrukturbereich) von White & Case LLP für sich gewinnen, während zeitgleich der in M&A-Transaktionen erfahrene Philipp Clemens zum Partner ernannt wurde. Im Januar 2025 verstärkte man sich zudem mit Sebastian Goslar (M&A, Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Umstrukturierungen) von Linklaters.
Praxisleiter:
Benjamin Parameswaran; Andreas Füchsel
Weitere Kernanwälte:
Nils Krause; Mathias Schulze Steinen; Sebastian Decker; Moritz von Hesberg; Lars Jessen; Murad Daghles; Hanna Lütkens; Sophie von Mandelsloh
Referenzen
‘Benjamin Parameswaran: 360° vertrauenswürdiger Berater.’
‘Sehr sachkundiges und kompetentes Team. Sehr reaktionsschnell und in der Lage, innovative Vorschläge zur Beseitigung von Engpässen während der Verhandlungen zu unterbreiten.’
‘Wir fanden das Team sehr effektiv und in der Lage, alle Aspekte des Rechts abzudecken, von Gesellschaftsrecht über Arbeitsrecht bis hin zu Immobilien und geistigem Eigentum. Ein großartiger One-Stop-Shop, in dem alle Mitarbeiter auf einem sehr hohen professionellen Niveau arbeiten.’
Kernmandanten
Avia Pharma
BASF SE
CBC Europe
Investorenkonsortium unter der Führung der MEAG, Infranity und Digital Bridge Group
ROSEN Gruppe
Uniper SE
YouGov
Blue Yonder
HCLTech
Monnoyeur und die Tochtergesellschaft ARKANCE
Stantec
TÜV Rheinland A
Yamaha Motor Co., Ltd.
Highlight-Mandate
- Beratung von BASF bei der Partnerschaft mit Vattenfall für die deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2, die eine Akquisition von 49% der Projektanteile durch BASF von Vattenfall umfasst.
- Beratung des internationalen Online-Marktforschungs- und Analysetechnologiekonzerns YouGov plc bei der Akquisition von GfK CP, dem europäischen Consumer-Panel-Geschäft der deutschen GfK SE, zu einem Kaufpreis von €315 Millionen.
- Beratung des brasilianischen Munitionsherstellers CBC beim Verkauf seiner tschechischen Tochtergesellschaft Sellier & Bellots an CZ Colt mit Sitz in Prag sowie beim Erwerb einer bedeutenden Minderheitsbeteiligung an der börsennotierten CZ Colt Group SE.
Eversheds Sutherland
Eversheds Sutherland demonstriert besondere Expertise in der Begleitung grenzüberschreitender M&A-Transaktionen und insbesondere jener mit Chinabezug. Dies basiert nicht zuletzt auf der engen Kooperation mit Partnerkanzleien, während man diesen geographischen Fokus zuletzt auch im deutschen Team mit der Aufnahme von Sandra Link und Hui Zhao im Januar 2024 von King & Wood Mallesons unterstrich. Mandatiert wird man hierbei von internationalen Investoren sowie deutschen und internationalen Energie-, Produktions-, Chemie- und IT-Unternehmen. Praxisgruppenleiter Steffen Schneipp betreut DAX-notierte Unternehmen und Investoren neben M&A- auch bei PE- Transaktionen, während Anthony Cross zu den zentralen Ansprechpartnern für Minderheitsbeteiligungen, Umstrukturierungen und Joint Ventures zählt.
Praxisleiter:
Steffen Schniepp
Weitere Kernanwälte:
Anthony Cross; Sandra Link; Hui Zhao; Holger Holle
Referenzen
‘Steffen Schniepp sehr pragmatisch und lösungsorientiert.’
Kernmandanten
Chinese Yankuang Energy Group Company
Fiber Experts Germany
FTI Group
GoDaddy
Grandir Group
hubergroup Germany GmbH
Kohler Co.
Link Group
Shell International Ltd
Humanwell Healthcare Group
Investment Management Company of Ontario (IMCO)
Mantaro GmbH
The Sherwin-Williams Company
Johnson Matthey
DocuWare
Highlight-Mandate
Flick Gocke Schaumburg
Mit einem Beratungsfokus auf das kleine und mittelgroße Marktsegment betreut man bei Flick Gocke Schaumburg neben (grenzüberschreitenden) M&A-Transaktionen zudem Carve-outs und Veräußerungen und wird hierbei vorwiegend für Industrie- und Healthcare-Unternehmen sowie PE-Häuser aktiv. So berät auch Praxisleiter Mathias Bülow regelmäßig Investoren bei M&A- und VC-Transaktionen. Justus Bode wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt und betreut neben M&A-Transaktionen auch Corporate-, PE- und VC-Mandate.
Praxisleiter:
Mathias Bülow
Weitere Kernanwälte:
Fred Wendt; Philipp Rulf; Justus Bode; Alexander Heinen; Christoph Brünger
Referenzen
‘Hohe Kompetenz, Fokussierung auf die Bedürfnisse des Kunden. Bereichsübergreifendes Know-how ist sehr schnell verfügbar. Sehr gute, d.h. schnelle Erreichbarkeit.’
‘Alexander Heinen erweist sich als überaus kompetent, ergebnisorientiert und gibt mir immer das Gefühl, auf Augenhöhe mit ihm zu sein. Er ist ein sehr guter Berater, der nicht nur verkaufen will, sondern ausschließlich das Problem des Kunden im Fokus hat.’
‘Breites Spektrum an Kompetenzen; Erfahrung mit grenzüberschreitenden Transaktionen.’
‘Alexander Heinen: Kompetenz, Vorbereitung, Flexibilität und Bereitschaft.’
‘Herausragende Fachexpertise, sehr gutes Branchenwissen, unglaublich schnell in der Lieferung von Ergebnissen und Produkten, sehr zuverlässig und nicht zuletzt sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Dr. Fred Wendt ist ein herausragender und brillanter Berater. In Verhandlungssituationen zeigt sich umso mehr, dass er mit seiner Fachexpertise und angenehmen Art die Dinge zielorientiert voranbringt. Fachlich herausragend, zuverlässig, schnell und eine sehr angenehme Art der Zusammenarbeit. Hervorzuheben ist auch Dr. Christoph Brünger, der auf dem Weg ist, ein ebenso brillanter Berater zu werden.’
Kernmandanten
+Simple fr. SAS
Bensussen Deutsch & Associates
Bregal Unternehmerkapital
Centroplan GmbH
CropEnergies AG
GETEC Energie Holding GmbH
Landeslebenshilfe V.V.a.G./Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
Limbach Group
Lindsay Goldberg Europe
Schenker/Deutsche Bahn
Highlight-Mandate
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Neben klassischen Mid-Cap-M&A-Transaktionen betreut Friedrich Graf von Westphalen & Partner auch regelmäßig Real Estate-Transaktionen, Fusions- und Investitionskontrollthemen sowie Post-Merger-Sachverhalte, einschließlich Streitigkeiten. Mandatiert wird man hierzu von deutschen mittelständischen Unternehmen, internationalen Konzernen, Family Offices und Start-ups. Die Praxisleitung teilen sich Arnt Göppert (M&A und Portfoliotransaktionen in der Immobilienwirtschaft), Alexander Hartmann (M&A, VC und PE in der Technologiebranche) und Stefan Lammel (Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht). Der neben M&A auch im Handels- und Gesellschaftsrecht versierte Jonas Laudahn wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Arnt Göppert; Alexander Hartmann; Stefan Lammel
Weitere Kernanwälte:
Hendrik Thies; Jan Henning Martens; Tina Bieniek; Meike Kapp-Schwoerer; Jonas Laudahn; Christina Schröter; Albert Schröder
Referenzen
‘Das Team ist äußerst vielseitig und hoch professionell. Besonders hervorzuheben ist, dass sie uns zuhören und einen hohen Fokus auf pragmatische, aufschlussreiche und wertschöpfende Geschäftsunterstützung haben.’
‘Dr. Meike Kapp Schwoerer ist ein ganz besonderes Talent. Sie bietet immer einen hervorragenden Service. Fokussiert auf das, was wir brauchen. Pragmatisch und effektiv. Äußerst reaktionsschnell und extrem effektiv. Sie weiß einfach, wie man Dinge erledigt. Schnell und so einfach wie möglich. Und das stets mit einer sehr positiven Einstellung.’
‘Sehr kundenorientiert, gepaart mit konstruktiven Lösungsvorschlägen, ohne dabei die praktische Umsetzbarkeit aus dem Auge zu verlieren.’
‘Frau Dr. Christina Schröter verfügt über eine hervorragende Expertise im Bereich M&A. Ihre Passion für dieses Aufgabengebiet spürt man in jedem Gespräch mit ihr.’
‘Gute Zusammenarbeit im Team trotz unterschiedlicher Standorte.’
‘Arnt Göppert: Hervorragende M&A-Kenntnisse verbunden mit interdisziplinärem Denken und ausgezeichnetem Verhandlungsgeschick.’
‘Umfassende Kompetenz in allen Rechtsgebieten, sehr sachlich, sehr schnelle Auffassungsgabe, insbesondere von unternehmensspezifischen Sachverhalten und deren Umsetzung in Rechtskontext. Sehr gute Erreichbarkeit und schnelle Rückmeldung.’
‘Albert Schröder: Umfangreiches Rechtswissen, starke juristische Denkweise, sehr strukturierte Arbeitsweise, sachlich. Konzentration auf das Wesentliche und die Erzielung sehr guter Ergebnisse, u.a. durch Teamarbeit mit RA-Kollegen und Mandant. Es ist eine sehr angenehme Zusammenarbeit.’
Kernmandanten
Airline Assistance Switzerland AG
Alleingesellschafter der Ratio Elektronik GmbH
Bentley Endovascular Group AB (Schweden)
Bentley InnoMed GmbH
Berghoff-Gruppe
Curasan ag
Deutsche Fachpflege Holding GmbH
Dieter Härle
Enphase Energy, Inc.,
Enphase Energy Germany AG
Fidelity International
flatexDEGIRO AG, Frankfurt a.M.
Gesellschafter der Polytec PT Polymere Technologien
Gesellschafter der Rocket Enterprise Solutions GmbH
Gesellschafter der SD GmbH
INBRIGHT Development GmbH
iqs Software GmbH
IVC Evidensia Deutschland GmbH
JAFAM Holding GmbH
Jan Plambeck Beteiligungsgesellschaft mbH
Lebensbaum GmbH
Lila Ventures GmbH
MBG energy GmbH
muVaP
Samvardhana Motherson International Limited (SAMIL)
TEKA Industrial S.A.
ThielemannGroup
Thielmann Portinox Spain
Highlight-Mandate
- Beratung der britischen Go-Ahead-Gruppe bei der Übernahme der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH und aller ihrer deutschen Gruppengesellschaften durch die ÖBB-Personenverkehr AG.
- Beratung der Euroscope-Gruppe beim Verkauf an einen privaten Investor.
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
Gibson, Dunn & Crutcher LLP betreut nationale und internationale Konzerne, inhabergeführte mittelständische Unternehmen und Private Equity-Investoren bei Large- und Mid-Cap-Transaktionen, Joint Ventures und öffentlichen Übernahmen. Grenzüberschreitende Sachverhalte begleitet man regelmäßig in Kooperation mit den Büros in anderen europäischen Ländern sowie in den USA. Sektoriell bewegt man sich oftmals, jedoch nicht ausschließlich, in den Bereichen Automotive, Pharma und Technologie. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen Ferdinand Fromholzer, der PE-Investoren und börsennotierte Unternehmen routinemäßig bei Public M&A- und Private M&A-Transaktionen betreut, Dirk Oberbracht (Carve-outs, Joint Ventures und Minderheitsbeteiligungen) und Wilhelm Reinhardt (M&A, Joint Ventures). Im Januar 2024 wurde die insbesondere in der Begleitung von Carve-outs versierte Sonja Ruttmann zur Partnerin ernannt.
Weitere Kernanwälte:
Ferdinand Fromholzer; Dirk Oberbracht; Wilhelm Reinhardt; Jan Schubert; Sonja Ruttmann
Kernmandanten
Barbara Sturm
Bosch
Giesecke + Devrient
Global Critical Logistics
Heska
PJT Partners
Sumitomo Electric Industries
Highlight-Mandate
- Beratung von Heska bei der $1,5 Milliarden Übernahme durch Mars, Inc.
- Beratung von Dr. Barbara Sturm beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Barbara Sturm Molecular Cosmetics GmbH an das spanische Kosmetikunternehmen Puig.
- Beratung von Sumitomo Electric Industries im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Südkabel GmbH von der Wilms Gruppe.
Gleiss Lutz
Gleiss Lutzs breit aufgestellte Praxis besticht weiterhin in der Begleitung von deutschen Corporates bei Large- und Mid-Cap-M&A-Transaktionen, einschließlich Carve-outs, Joint Ventures, öffentlicher Übernahmen und Transaktionen im Distressed-Bereich. Daneben greifen familiengeführte Unternehmen und Investoren auf die Transaktionsexpertise bzw. zusätzlich auf die sektoriellen Kompetenzen in unter anderem den Bereichen Healthcare, Finanz, Immobilien und Infrastruktur zurück. Im Januar 2024 übernahm Patrick Mossler (M&A, Distressed M&A, Joint Ventures) die Praxisgruppenleitung von Ralf Morshäuser, der das Team weiterhin bei grenzüberschreitenden M&A- und PE-Transaktionen unterstützt. Daneben zählen Christan Cascante (öffentliche Übernahmen, PE und grenzüberschreitende Transaktionen), Jochen Tyrolt (grenzüberschreitende Transaktionen und Carve-outs in der Automobilbranche) und der im Januar 2024 zum Partner ernannte Moritz Alexander Riesener (Carve-outs) zum Kernteam.
Praxisleiter:
Patrick Mossler
Weitere Kernanwälte:
Jochen Tyrolt; Christan Cascante; Martin Viciano Goferje; Cornelia Topf; Moritz Alexander Riesener; Ralf Morshäuser
Referenzen
‘Mit dem Mandanten abgestimmte und der Transaktion angepasste Teamstärke.’
‘Unternehmerisches Denken, Präzision, kaufmännisches Verständnis.’
‘Starkes Team, sehr responsiv, immer da, wenn man sie braucht.’
Kernmandanten
Bosch
Deutsche Telekom
HENSOLDT
Infineon Technologies
Lufthansa Group
Rheinmetall
Schaeffler
Siemens
Telefonica
ZF
Highlight-Mandate
- Beratung der Rheinmetall AG beim weltweiten Carve-out und Verkauf des Kleinkolbengeschäfts an Comitans Capital AG.
- Beratung von Infineon, Bosch und NXP Semiconductors bei der Milliardeninvestition in ein Joint Venture zur Halbleiterfertigung mit TSMC.
- Beratung der Telefónica S.A. im Zusammenhang mit dem milliardenschweren öffentlichen Erwerbsangebot an alle Aktionäre der Telefónica Deutschland Holding AG.
Greenberg Traurig Germany
Greenberg Traurig Germany berät nationale und internationale Unternehmen sowie Investoren und legt hier den Schwerpunkt auf in der Immobilienbranche tätige Akteure, wenngleich man auch zunehmend andere Sektoren bespielt, darunter Life Sciences und Healthcare, Technologie, Lebensmittel und Chemie. Inhaltlich betreut man diesen Mandantenstamm bei grenzüberschreitenden Mid-Cap-M&A-Transaktionen und Joint Ventures, einschließlich Distressed M&A. Peter Schorling (M&A) und Henrik Armah (M&A, Joint Ventures und Gesellschaftsrecht) leiten gemeinsam das Team, dem auch der M&A- und PE-Experte Oliver Markmann angehört.
Praxisleiter:
Peter Schorling; Henrik Armah
Weitere Kernanwälte:
Josef Hofschroer; Nicolai Lagoni; Sara Berendsen; Oliver Markmann
Kernmandanten
Remington Products Company, Inc.
HanseMerkur Holding AG
ATC Drivetrain
Garbe Industrial Capital GmbH
Numa group GmbH
Samyang Holding Corp.
NREP
ALS Global Limited
KI Chemistry Sarl
Gridiron Capital
OrbiMed Advisors LLC
Gilde Healthcare
LivePerson
Highlight-Mandate
- Beratung des Insolvenzverwalters der Signa-Gruppe bei den Insolvenzen der diversen Signa-Gesellschaften, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwertung von Assets im Rahmen von Distressed M&A-Transaktionen.
- Beratung der numa Group bei der Übernahme der Online-Plattform YAYS.
- Beratung von Samyang bei der Übernahme des US-amerikanischen Spezialchemikalienherstellers Verdant Specialty Solutions von der Private Equity-Gesellschaft OpenGate Capital für ca. $250 Millionen.
Greenfort
Greenfort betreut deutsche und internationale Unternehmen diverser Größenordnungen sowie Investoren aus unter anderem den Branchen Medien, Pharma und Gesundheitswesen, Technologie, Lebensmittel und Konsumgüter bei mittelgroßen M&A-Transaktionen, einschließlich Joint Ventures und Veräußerungen sowie Anteilserwerbe und -verkäufe. An der Praxisleitung steht ein Sextett bestehend aus Carsten Angersbach (Private und Public M&A), Andreas von Oppen (M&A), Daniel Röder (M&A und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten), Gunther Weiss (grenzüberschreitende Transaktionen und Joint Ventures), Ahn-Duc Cordalis (Private Equity) und Martin Asmuß (Private M&A).
Praxisleiter:
Andreas von Oppen; Anh-Duc Cordalis; Gunther Weiss; Carsten Angersbach; Daniel Röder; Martin Asmuß
Weitere Kernanwälte:
Jan-Hendrik Korting
Referenzen
‘Sehr starke Qualifizierung und umfassendes Wissen mit hohem persönlichen Einsatz und Erreichbarkeit. Insbesondere kennengelernt bei Gunter Weiss und Jan-Hendrik Korting.’
‘Greenfort ist seit nunmehr fast 20 Jahren (!) die Kanzlei unserer Wahl in allen komplexen M&A-Themen, gesellschaftsrechtlichen Fragen etc. In Qualität, Einsatzbereitschaft, strategischem Weitblick und vielem mehr einfach unerreicht. Wir sind dankbar, einen solch tollen Partner an unserer Seite zu haben.’
‘Ausgezeichnete Verfügbarkeit, pragmatische und ökonomische Herangehensweise. Die Anwälte bei Greenfort sind Unternehmer und Rechtsberater gleichzeitig. Sie haben immer eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung im Blick. Besser geht es nicht!’
Kernmandanten
Bertelsmann
RTL
Lifco-Gruppe
Neubourg GmbH & Co. KG
Gesellschafter der netgrade GmbH
SMA Solar Technology AG
Haus der Bäcker
h.o.s.t-Gruppe
Believe Digital GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von Bertelsmann beim Erwerb des AI-basierten HR-Service Providers Milch+Zucker.
- Beratung von RTL/Gruner+Jahr bei der Veräußerung von Teilen des Printgeschäfts, insbesondere der Mehrheitsbeteiligung an 11Freunde an den Spiegel-Verlag.
- Beratung der schwedischen Lifco-Gruppe bei vielen Akquisitionen im Rahmen ihrer Buy&Build-Strategie.
GSK Stockmann
GSK Stockmann berät nationale und internationale (börsennotierte) Unternehmen aus den Bereichen Hightech, Gesundheit, Finanz, Immobilien und Industrie bei Small-Cap-M&A-Transaktionen, einschließlich insolvenzbezogener Transaktionen, Veräußerungen und Joint Ventures. Durch die Kooperation mit dem Büro in London ist man hierbei zunehmend grenzüberschreitend aktiv und dies insbesondere für Finanzinvestoren. Michael Stobbe (Fokus auf M&A im Bereich Automotive) und Max Wilmanns (M&A, PE und VC in den Bereichen Healthcare und Immobilien) leiten gemeinsam das Team, das sich im November 2023 mit Robert Korndörfer von Noerr sowie im Januar 2024 mit Daniel Fehling von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verstärkte; ausgebaut wurden hiermit neben M&A auch die Beratungskapazitäten in PE, VC und im Gesellschaftsrecht.
Praxisleiter:
Max Wilmanns; Michael Stobbe
Weitere Kernanwälte:
Jennifer Bierly; Robert Korndörfer; Daniel Fehling
Referenzen
‘Einhaltung von Diversity-Standards im Team.’
‘Robert Korndörfer ist wahnsinnig smart!’
Kernmandanten
ADLER Real Estate GmbH
AMAN GmbH
ASSEMBLIFY® GmbH
Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG
Becken Gruppe Family Office
Cooper Standard GmbH
Daily Mail and General Trust Group (DMGT), Landmark Information Group Ltd.
DBAG Bilanzinvest II (TGA) GmbH & Co. KG
DBAG Bilanzinvest VGmbH & Co. KG
degewo AG
Digital Transformation GmbH
DLE Landbanking S.A.SICAV-RAIF – Landbanking Fund III (Berlin)
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
Greenmarck Fund Solutions GmbH
Infra Equity GmbH
LLA Instruments GmbH & Co. KG
Medicover Gruppe
MVPF Technologies GmbH
SkinBio Therapeutics plc
Westgrund Holding GmbH
TGA Immobilien Erwerb10 GmbH
ADLER Real Estate AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Cooper Standard GmbH bei der Veräußerung einer deutschen Tochtergesellschaft im Wege eines Share Deals, einschließlich der Übernahme von 130 Mitarbeitern.
- Beratung von Medicover bei der Übernahme der IFLB-Gruppe in Berlin.
- Beratung der G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG beim Erwerb der mynoise GmbH.
GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen bewegt sich innerhalb der oftmals grenzüberschreitenden Transaktionsarbeit im mittleren Marktsegment und agiert hierbei auf Käufer- und Verkäuferseite. Der Mandantenstamm setzt sich aus nationalen und internationalen Investoren und Unternehmen zusammen, die man oftmals bei Transaktionen mit China-, USA und UK-Bezug betreut. Gemäß des internationalen Ansatzes ist auch Ritesh Rajani in der Begleitung grenzüberschreitender M&A- und PE-Transaktionen versiert; er leitet die Praxis gemeinsam mit Markus Sachslehner, der M&A-, PE- und VC-Mandate vorwiegend im Automobilsektor betreut und zudem dem US-Desk der Kanzlei angehört. Der oftmals für Family Offices agierende Benjamin Schwarzfischer wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt, während man bereits im Oktober 2023 Peter Trösser (Sektorfokus auf Healthcare und Life Sciences) von Arnecke Sibeth Dabelstein für sich gewinnen konnte.
Praxisleiter:
Ritesh Rajani; Markus Sachslehner
Weitere Kernanwälte:
Benjamin Schwarzfischer; Peter Trösser; Titus Walek
Referenzen
‘Titus Walek ist der Allzeit-Star bei M&A in DACH und sehr gut aufgestellt, um auch grenzüberschreitende M&A-Transaktionen abzuwickeln.’
‘Wir arbeiten sehr eng mit Benjamin Schwarzfischer zusammen. Herr Schwarzfischer leitet sein Team extrem effizient und gewährleistet dadurch, dass der Qualitätsstandard immer gleichbleibend und sehr hoch ist.’
‘Das Team unter der Leitung von Ritesh Rajani ist sehr sachkundig, reagiert schnell und gibt immer eine auf den Punkt gebrachte und geschäftsorientierte Antwort auf die Bedürfnisse des Kunden. Ich würde diese Anwaltskanzlei definitiv für alle Transaktionen oder allgemeine Rechtsberatung in Deutschland empfehlen.’
‘Ritesh Rajani leitet ein multidisziplinäres Team hervorragender Anwälte, die sich auf praktische und schnelle Weise um alle Bedürfnisse der Kunden kümmern. Sie verfügen über eine Reaktionsfähigkeit, die im Rahmen komplexer und anspruchsvoller Transaktionen sehr geschätzt wird. ’
‘Das Team hat während sehr langer und teilweise zäher Vertragsverhandlungen unsere Interessen bis zum Schluss sehr gut vertreten und dafür gekämpft, dass unsere Interessen in den Verträgen ausreichend berücksichtigt werden.’
‘Titus Walek argumentiert äußerst geschickt und schlau, so dass man sehr froh ist, ihn nicht auf der Gegenseite zu haben.’
‘Die Kanzlei zeichnet sich durch eine gute Einbindung der Teams verschiedener Fachdisziplinen in die Mandantenberatung aus. Bei multidisziplinären rechtlichen Fragestellungen konnten jeweils zügig entsprechende Expert:innen hinzugezogen werden, die auch gebrieft und daher nahtlos in die Beratung eingebunden werden.’
‘Titus Walek zeichnet sich durch eine sehr hohe Expertise in den Bereichen M&A sowie Venture Capital-Transaktionen aus. Es ist stets darauf Verlass, dass Herr Walek zu jedem Stand der Verhandlungen mit extrem hoher Detailtiefe und Qualität berät. Herr Walek zeichnet sich während Transaktionen auch durch eine extrem hohe Verfügbarkeit aus.’
Kernmandanten
Barcodes Group, Inc.
Breitenbach Software-Engineering GmbH
Deutsche Balaton Aktiengesellschaft
Elevion GmbH
Enagás S.A.
Fielmann Group AG
Hexad GmbH
Husarich/Kahlweiß/Scheffer
Konzmann GmbH
LucaNet
Martens & Prahl Gruppe
Metall Zug AG
Midwich Limited
mymuesli
osapiens Services GmbH
Porvair plc
reCup GmbH
Resource Management Associates, Inc.
Richardson International Limited
Sartorius
SmartRep GmbH
STAGIL GmbH
VentusVentures
Voltfang GmbH
Vsquared Ventures; Primepulse und Lingotto Investment Management
WEFRA LIFE VENTURES GmbH
WEIG-Gruppe
Highlight-Mandate
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller besticht durch Expertise in der Begleitung komplexer Large- und Mid-Cap-Transaktionen, was neben Unternehmenskäufen und -verkäufen, Beteiligungs- und Anteilserwerben auch öffentliche Übernahmen umfasst. Zu den Highlights des Berichtszeitraums zählt etwa die Begleitung des grenzüberschreitenden Verkaufs des Unternehmensbereichs Viessmann Climate Solutions der Viessmann Group an die Carrier Global Corporation im Wert von €12 Milliarden. Neben führenden deutschen Unternehmen, einschließlich Familienunternehmen, zählen auch Strategen und Finanzinvestoren zum Mandantenstamm. Die umfassend in öffentlichen Übernahmen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen erfahren Maximilian Schiessl, Hans-Jörg Ziegenhain und Oda Christiane Goetzke zählen zu den zentralen Ansprechpartnern.
Weitere Kernanwälte:
Maximilian Schiessl; Hans-Jörg Ziegenhain; Thomas Meurer; Oda Christiane Goetzke; Matthias Hentzen
Highlight-Mandate
Herbert Smith Freehills LLP
Herbert Smith Freehills LLP berät nationale Unternehmen und Blue Chips, darunter Deutsche Lufthansa und Rheinmetall, bei Mid-Cap-M&A-Transaktionen, einschließlich Joint Ventures, Veräußerungen und Beteiligungserwerbe. Sönke Becker leitet das Team und fokussiert sich auf grenzüberschreitende Transaktionen, Joint Ventures und gesellschaftsrechtliche Themen. Den Verlust von Jan Eltzschig (M&A und Joint Ventures im Versicherungssektor) im Dezember 2023 an ADVANT Beiten konnte man mit dem Einstieg von Gregor Klenk (Branchenfokus auf Technologie und Life Sciences) im Februar 2024 von Goodwin entgegenwirken.
Praxisleiter:
Sönke Becker
Weitere Kernanwälte:
Gregor Klenk
Kernmandanten
Deutsche Lufthansa
AGCO
Rheinmetall
TK Elevator
Seeing Machines
ALD
CAP S.A.
GIC
AustralianSuper
Neometals
Pacifico Energy Partners
XLinks
Highlight-Mandate
- Beratung der Lufthansa Group beim Verkauf ihrer weltweit tätigen Catering-Sparte LSG Group an das Private Equity-Unternehmen Aurelius Group.
- Beratung von AGCO bei der Übernahme des Softwarebereichs der BayWa-Tochter FarmFacts.
- Beratung der Rheinmetall AG beim Vollzug des Kaufvertrages mit MaxamCorp. Holding S.L. zum Erwerb sämtlicher Anteile an der Expal Systems S.A., einem weltweit tätigen Munitionshersteller.
Heuking
Heuking berät deutsche und internationale Unternehmen sowie Investoren aus unter anderem den Sektoren Retail, IT, Logistik, Industrie und Energie zu Transaktionen im mittleren und kleinen Marktsegment. Neben klassischen M&A-Transaktionen zählen zudem Distressed Transaktionen, PE-Transaktionen und Carve-outs zum Beratungsangebot. Dieser Themenpalette widmen sich auch die beiden Praxisgruppenleiter Thorsten Kuthe und Jörg Schewe, die neben M&A auch die Bereiche PE, VC und Kapitalmarktrecht abdecken. Im Juni 2023 wechselte Mark Rossbroich (M&A und PE) von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP ins Team.
Praxisleiter:
Thorsten Kuthe; Jörg Schewe
Weitere Kernanwälte:
Boris Dürr; Helge-Torsten Wöhlert; Bodo Dehne
Highlight-Mandate
Hogan Lovells International LLP
Deutsche und internationale Unternehmen, einschließlich DAX-notierter Unternehmen, Finanzinstitute und Investoren mandatieren Hogan Lovells International LLP bei großen und mittelgroßen M&A-Transaktionen, wovon viele die Bereiche Energie und Infrastruktur betreffen. An der Praxisgruppenleitung stehen der in grenzüberschreitenden Transaktionen und insbesondere in Mandaten mit US-Bezug versierte Volker Geyrhalter und Nikolas Zirngibl, der seine Expertise in M&A und Joint Ventures durch VC-Beratungskompetenzen ergänzt. Im Januar 2024 konnte man Tim Heitling und Thomas Dörmer von Dentons für sich gewinnen und somit die Beratungskapazitäten in den beiden Kernsektoren Energie und Infrastruktur weiter ausbauen. Im Dezember 2023 wechselte Joachim Habetha (M&A, PE) zu Schalast Law | Tax.
Praxisleiter:
Volker Geyrhalter; Nikolas Zirngibl
Weitere Kernanwälte:
Tim Oliver Brandi; Jörg Herwig; Matthias Hirschmann; Birgit Reese; Tim Heitling; Thomas Dörmer
Kernmandanten
Rolls-Royce Power
Systems AG
Dürr AG
Gesellschafter der CMS Electric GmbH
Holcim
Lennox International Inc.
All4Labels Management GmbH
Chubu Electric Power Co. Inc.
Equitix Investment
Management Limited
GP Joule
Mabanaft GmbH & Co.KG
Qualitas Energy
Statkraft
Varo Energy
Commerzbank AG
Volkswagen Financial Services
Talanx-Gruppe / HDI International AG
HDI Global Specialty SE
Fresenius Kabi
PerkinElmer Inc.
Sartorius-Konzern
HR Group
Aeron AG
Celonis SE
Cygna Labs
Go1
PTC Inc.
Rhenus Logistics
Highlight-Mandate
- Beratung der Rhenus Logistics Gruppe beim Kauf der in Kolumbien ansässigen Blu Logistics Group sowie beim Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an der LBH Group.
- Beratung der Talanx-Gruppe beim Erwerb der Versicherungsgeschäfte von Liberty Mutual Insurance Inc. in Lateinamerika.
- Beratung von PerkinElmer, Inc. beim Verkauf seiner Geschäftsbereiche Applied, Food und Enterprise Services an New MountainCapitalim im Wert von $2,45 Milliarden.
Jones Day
Jones Days Expertise in der Begleitung großer M&A-Transaktionen, Joint Ventures und Carve-outs wird regelmäßig von PE-Häusern und VC-Investoren sowie nationalen und internationalen Unternehmen aus unter anderem den Sektoren Automotive, Chemie und Energie abgefragt. Außerdem profitieren Mandanten von der engen Kooperation mit dem globalen Kanzleinetzwerk, wodurch grenzüberschreitende Mandate zum Tagesgeschäft zählen; jüngst betreute man hier zahlreiche Mandate mit Chinabezug. So beschäftigt sich auch Praxisleiter Ansgar Rempp schwerpunktmäßig mit grenzüberschreitenden M&A- und PE-Transaktionen und ergänzt dies mit Expertise in Post-M&A-Streitigkeiten und Compliance-Fragen. Unterstützt wird er unter anderem vom Carve-out- und Joint Venture-Experten Markus Weber.
Praxisleiter:
Ansgar Rempp
Weitere Kernanwälte:
Ulrich Brauer; Adriane Sturm; Markus Weber; Martin Schulz
Referenzen
‘Sehr gute Zusammenarbeit. Außergewöhnlich schnelle Reaktionszeit. Gutes Verhältnis von rechtlicher Expertise und unternehmensspezifischer Umsetzung.’
‘Sehr gute Sektorkenntnisse. Sehr detaillierte fachspezifische Beratung, die aber jederzeit auf Umsetzungsfähigkeit Wert legt.’
‘Proaktive, praktische Beratung, gutes Verständnis für die Mechanismen des Geschäfts und eine gute praktische Mentalität.’
Kernmandanten
Bayer
Beijing Auto Group
Gesellschafter der Charge Construct GmbH
Gfk SE
LyondellBasell
Mahle
NEP Group
Owens Corning
Valmet Oyi
Highlight-Mandate
- Beratung eines Halbleiterherstellers bei der Errichtung und dem Betrieb einer Wafer-Fabrik in Deutschland als Joint Venture.
- Beratung der Beijing Auto Group im Zusammenhang mit dem Verkauf von ca. 29 Millionen Aktien der Daimler Truck Holding AG.
- Beratung eines Windenergieunternehmens im Zusammenhang mit dem geplanten Erwerb von Beteiligungen an zwei Offshore-Windparkprojekten eines multinationalen Energiekonzerns, einschließlich entsprechender Joint Venture- und Projektvereinbarungen.
K&L Gates LLP
K&L Gates LLP begleitet den aus nationalen und globalen Konzernen aus unter anderem den Bereichen Automotive und Technologie bestehenden Mandantenstamm schwerpunktmäßig bei Mid-Cap-M&A-Transaktionen und deckt hierbei jegliche Szenarien, von Carve-outs und Joint Ventures über Public-to-Private-Transaktionen bis hin zu Venture Capital-Transaktionen, ab. Thomas Lappe leitet die Praxis und betreut gemäß des Teamansatzes vorwiegend Transaktionen im Automotivebereich.
Praxisleiter:
Thomas Lappe
Weitere Kernanwälte:
Martina Ortner; Ramona Ruf; Thilo Winkeler
Kernmandanten
Continental AG
Vitesco
Balderton Capital
Hyundai Mobis
Industrie Saleri Italo S.p.A.
Arena Holdings
MotorK Italia S.r.l.
ATOS Group TriSpan LLP
Exasol AG
Saubermacher Dienstleistungs AG
Cummins Ltd.
Highlight-Mandate
- Beratung der Vitesco Technologies bei der Veräußerung aller Anteile der Vitesco Technologies Italy Srl mit mehr als 900 Arbeitnehmern an die belgische Punch-Gruppe.
Kümmerlein
Deutsche Unternehmen und Investoren aus den Energie-, Logistik-, Handel- und Technologiebranchen greifen häufig auf Kümmerleins Expertise in Small-Cap-M&A-Transaktionen zurück und mandatieren das Team mit Anteils- und Beteiligungsverkäufen, Add-on-Akquisitionen, Joint Ventures, Distressed M&A bzw. Transaktionen mit Insolvenzbezug. Geleitet wird das Team gemeinsam von Joachim Gores, der Konzerngesellschaften und mittelständische Unternehmen routinemäßig bei grenzüberschreitenden Transaktionen begleitet, Stefan Heutz, der PE-Investoren und Family Offices bei Veräußerungen und Reorganisationen unterstützt, und dem Transaktions- und Umstrukturierungsexperten Sebastian Longrée. Der im Januar 2024 zum Partner ernannte Jan-Felix Wickermann ergänzt das M&A-Beratungsangebot durch Expertise im Handels-, Vertrags- und Gesellschaftsrecht.
Praxisleiter:
Joachim Gores; Stefan Heutz; Sebastian Longrée
Weitere Kernanwälte:
Maximilian Schauf; Patric Sondermann; Jan-Felix Wickermann
Referenzen
‘Hohe fachliche Kompetenz und starke Vernetzung in den Mittelstand der Region.’
‘Qualitativ hohe Dienstleistungen gepaart mit Bodenständigkeit und Fokus auf das Wesentliche.’
‘Das Team besteht aus hochqualifizierten und erfahrenen Anwälten, die in ihren jeweiligen Fachgebieten über umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung verfügen.’
‘Die Kanzlei hebt sich von anderen Kanzleien ab, indem sie nicht nur hervorragende juristische Dienstleistungen bietet, sondern auch durch eine klare Mandantenorientierung besticht.’
‘Stefan Heutz verfügt über ein tiefgehendes und umfassendes Verständnis des Gesellschaftsrechts, einschließlich M&A-Transaktionen, Unternehmensstrukturierungen und Compliance-Fragen. Er nimmt sich die Zeit, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele seiner Mandanten zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Seine Fähigkeiten und sein Engagement machen ihn zu einem geschätzten und vertrauenswürdigen Partner.’
‘Gutes Team. Für jeden Fachbereich gibt es einen Spezialisten; ständig für den Kunden erreichbar.’
‘Setzen sich extrem für den Kunden ein, sind offen und ehrlich, haben ein sehr fundiertes Fachwissen und eine hohe Intelligenz.’
Kernmandanten
AH Holding
Bencis Capital Partners
Deutsche Lufthansa AG
Fahrzeugwerke LUEG AG
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
KRUSE-Gruppe
Novum Capital
opta data Gruppe
p:os handels GmbH
Rhenus SE & Co. KG
Valitech KG
vData Software-Entwicklubng GmbH
ZETCON Ingenieure GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der p:os handels GmbH beim Erwerb der Rechte der Marke ‘Römertopf’ von insolventen Römertopf-Gesellschaften.
- Beratung der Gesellschafter der ZETCON Ingenieure GmbH bei der Veräußerung an das börsennotierte kanadische Unternehmen Stantec Inc.
- Beratung der Rhenus SE & Co. KG beim Erwerb der Setlog Holding AG.
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLPs Stärke liegt in der Begleitung grenzüberschreitender Mandate und insbesondere transatlantischer Transaktionen, was nicht zuletzt der engen standortübergreifenden Kooperation mit den Büros in Europa und den USA geschuldet ist. Man bewegt sich hierbei sowohl im Large- als auch im Mid-Cap-Bereich und betreut große deutsche und internationale Unternehmen, einschließlich einiger börsennotierter Unternehmen, sowie Investoren, die oftmals den Bereichen Technologie, Healthcare, Life Sciences, Energie und Infrastruktur entstammen. Geleitet wird die Einheit von Heiko Gotsche, der börsennotierte und Familienunternehmen regelmäßig bei Joint Ventures, Reorganisationen und Carve-outs begleitet. Unterstützt wird er hierbei unter anderem von dem oftmals für PE-Häuser und Infrastrukturinvestoren agierenden Rainer Traugott und Alexander Stefan Rieger, der seinen Sektorfokus auf Energie und Infrastruktur legt und seit September 2024 die kontinentaleuropäische Corporate-Praxis leitet. Der M&A- und PE-Experte Tobias Larisch (Sektorfokus auf Energie und Infrastruktur) wechselte im September 2024 zu Kirkland & Ellis International LLP.
Praxisleiter:
Heiko Gotsche
Weitere Kernanwälte:
Rainer Traugott; Ingo Strauss; Alexander Stefan Rieger; Lucas Schweitzer; Katharina Intfeld
Referenzen
‘Latham & Watkins bietet eine einzigartige Praxis durch umfassende Expertise und einen innovativen Ansatz in der Rechtsberatung. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Beratung für Mandanten.’
‘Im Vergleich zu anderen Kanzleien setzt Latham & Watkins Maßstäbe durch die innovative Nutzung von Technologie, das starke Engagement für Diversity und die integrative Zusammenarbeit. Diese Merkmale, kombiniert mit der umfangreichen Expertise, machen die Praxis zu einem führenden Anbieter in der Rechtsbranche und zu einem wertvollen Partner für Inhouse-Kollegen.’
‘Latham & Watkins ist eine weltweit tätige Kanzlei, die in der Lage ist, Details zu einem breiten Spektrum von Rechtsthemen zu liefern. Diese Fähigkeiten sind wichtig, wenn man an einer globalen M&A-Transaktion arbeitet.’
Kernmandanten
Advent International
Antin Infrastructure Partners
Aareal Bank AG
Apollo Global Management
Cheplapharm
CVC
Digital Realty
DB Schenker
Deutsche Bank AG/Orchard Global Asset Management LLP
Global Infrastructure Partners (GIP)/Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. (KKR)
IKB Deutsche Industriekreditbank AG
Körber Supply Chain Software Management GmbH
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft
Aktiengesellschaft (Münchener Rück)/MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH (MEAG)
Siemens Smart Infrastructure
Swiss Life Asset Management AG and Vauban Infrastructure Partners
Worth Capital Holdings
Highlight-Mandate
Linklaters
Linklaters ist ein routinierter Begleiter großer deutscher und internationaler Mandanten, darunter zahlreiche börsennotierte Unternehmen wie Volkswagen, ThyssenKrupp und Deutsche Lufthansa, bei großvolumigen Transaktionen sowie von Transaktionen im Mid-Cap-Bereich. Die inhaltliche Themenpalette erstreckt sich von Übernahmen und Verkäufen über Spin-offs und Joint Ventures bis hin zu Themen an der kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle. Sektoriell ist man ähnlich breit aufgestellt und deckt unter anderem die Bereiche Energie, Healthcare, Infrastruktur und Automotive ab. Marco Carbonare leitet die Praxis und betreut neben grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Reorganisationen auch ECM-Themen. Unterstützt wird er unter anderem von Ralph Wollburg, der sämtliche DAX-Unternehmen zu seinem Mandantenstamm zählt, Kristina Klaaßen-Kaiser, die neben Veräußerungen, Übernahmen und Joint Ventures auch allgemeine gesellschaftsrechtliche Themen betreut, Alina Kaufmann (M&A und VC), Christoph van Lier (öffentliche Übernahmen und Joint Ventures) und Dominik Wegener (grenzüberschreitendes M&A, VC und Joint Ventures).
Praxisleiter:
Marco Carbonare
Weitere Kernanwälte:
Tim Johannsen-Roth; Ralph Wollburg; Kristina Klaaßen-Kaiser; Christoph van Lier; Staffan Illert; Carl Sanders; Andreas Zenner; Dominik Wegener; Alina Kaufmann
Referenzen
‘Zuverlässige Partner im Gesellschaftsrecht und bei M&A. Kundenorientierter Ansatz und Dienstleistungen auf hohem Niveau. Erfahrenes Team von Rechtsberatern und maßgeschneiderte Lösungen. Fachleute mit einem breiten Spektrum an Wissen und Erfahrung.’
‘Hohe Verfügbarkeit, gute interne Abstimmung, sehr souveränes Auftreten in schwierigen Situationen, Augenmaß, hohe Professionalität.’
‘Tim Johannsen-Roth: Ausgezeichnetes Involvement und Alina Kaufmann: Sehr hoher Einsatz, tiefes Detailwissen.’
Highlight-Mandate
- Beratung von Covestro im Zusammenhang mit der Absicht, von ADNOC den börsennotierten Werkstoffhersteller zu übernehmen. Covestro hat eine Marktkapitalisierung von €9,3 Milliarden.
- Beratung von Thyssenkrupp beim Verkauf einer 20% Beteiligung an der Stahlsparte an den industriellen Partner EP Corporate Group des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky.
- Beratung von Carrier Global bei der Übernahme der Viessmann Klimalösungen für €12 Milliarden in bar und in Aktien, die direkt an die Viessmann Gruppe ausgegeben werden.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das M&A-Team von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verfügt über umfassende Expertise in der Abwicklung von kleinen und mittelgroßen Transaktionen, die sich über diverse Sektoren erstrecken, einschließlich Energie, Infrastruktur, Gesundheit, Mobilität, Technologie und Telekom. Der aus deutschen und internationalen Unternehmen bestehende Mandantenstamm profitiert zudem von der Expertise in Distressed Transaktionen und M&A-Transaktionen mit Asienbezug. Stefan Galla leitet das Team und betreut grenzüberschreitende Umstrukturierungen, M&A, Joint Ventures und Themen des allgemeinen Gesellschaftsrechts.
Praxisleiter:
Stefan Galla
Weitere Kernanwälte:
Michael Bormann; Andreas Vath; Christian Horn; Thomas Weidlich; Falco Rohrberg
Referenzen
‘Lokale Partner, hoch professionell im internationalen Umfeld, breites Netzwerk von Experten.’
‘Verantwortungsübernahme bei der Beratung und sehr gute Verhandlungsführung im Sinne des Mandanten.’
‘Komplette Abdeckung aller relevanter Rechtsbereiche und gleichzeitig sehr gutes Verständnis für die Art des Mandanten (vom Einzelunternehmer über den Mittelstand bis zum Konzern).’
‘Komplexe Themen empfängergerecht zu erklären, ist eine Kernherausforderung bei mittelständischen M&A-Transaktionen. Dr. Christian Horn hat dies hervorragend gemeistert und letztendlich die Transaktion mit über die Ziellinie geschoben.’
‘Christian Horn ist ein herausragender M&A-Anwalt.’
‘Sehr breit aufgestellt, breites Fachwissen, schnell, proaktiv, verlässlich, pragmatisch.’
‘Können kurzfristig Experten zu vielen verschiedenen Bereichen zur Verfügung stellen.’
‘Thomas Weidlich und Falco Rohrberg: Sehr verlässlich, proaktiv, schnell, viel Erfahrung, sehr angenehmer Kontakt.’
Kernmandanten
E.ON SE
EnBW
Eneco B. V.
LichtBlick
Ingka Investments B.V.
Autoneum
INTEVA PRODUCTS LLC
Swissport International AG
Douglas
Warsteiner
Sony Pictures Entertainment Inc.
QSIL SE
IDT Biologika GmbH
Sana Kliniken AG
Johanniter GmbH
MET Holding AG
Land Berlin
Landkreis Merzig-Wadern
TMD Friction Services GmbH
Shift Group Limited
Lattimer Group Limited
Think About It GmbH
Vertiv Integrated Systems GmbH
American Consulate General Frankfurt
E.ON SE
EnBW
Eneco B. V.
LichtBlick
Ingka Investments B.V.
Autoneum
INTEVA PRODUCTS LLC
Swissport International AG
Douglas
Warsteiner
Sony Pictures Entertainment Inc.
QSIL SE
IDT Biologika GmbH
Sana Kliniken AG
Johanniter GmbH
MET Holding AG
Land Berlin
Landkreis Merzig-Wadern
TMD Friction Services GmbH
Shift Group Limited
Lattimer Group Limited
Think About It GmbH
Vertiv Integrated Systems GmbH
American Consulate General Frankfurt
Highlight-Mandate
- Beratung des Land Berlin – Senatsverwaltung für Finanzen im Bieterverfahren zum Erwerb der Vattenfall Wärme Berlin AG, einschließlich der Option zum Erwerb der Beteiligung von Vattenfall an der GASAG AG.
- Beratung der LichtBlick SE beim Erwerb aller Anteile am Solarprojektierer Solargrün GmbH, einschließlich einer umfassenden Due Diligence und Verhandlung der Transaktionsdokumente.
- Beratung der Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG zur Beteiligung der Thielemann Group an der Boxx Intermodal Logistics GmbH & Co. KG, der Logistik-Tochter der Warsteiner Brauerei.
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBBs aus (Familien-)Unternehmen, Investoren und Gründern bestehender Mandantenstamm wendet sich regelmäßig bei Small-Cap-M&A-Transaktionen, einschließlich derer mit PE- und VC-Aspekten wie unter anderem Exit-Transaktionen, an das Team. Sektoriell bewegt man sich hierbei vorwiegend in den Bereichen Software, IT, KI und Mobilität. Bernhard Noreisch leitet die Einheit und berät Mandanten gemäß des Teamansatzes neben klassischen M&A-Transaktionen auch zu Exit-Transaktionen.
Praxisleiter:
Bernhard Noreisch
Weitere Kernanwälte:
Frank Hahn; Lorenz Jellinghaus; Björn Weidehaas; Constanze Hachmann
Referenzen
‘Lutz Abel und Bernhard Noreisch sind seit Jahren unsere Go-To-Kanzlei. Die rechtliche Beratung ist auf höchstem Niveau. Der Input der verschiedensten Rechtsbereiche der Kanzlei sind für Transaktionen von echtem Mehrwert. Die Zusammenarbeit gestaltet sich immer als offen, sachlich und absolut zielorientiert. Die Verfügbarkeit und Reaktionsgeschwindigkeit sind vorbildlich.’
‘Sehr großes Team und damit kompetent in allen für uns relevanten Bereichen. Ob z.B. M&A, Vertragsrecht oder Datenschutz. In allen Bereichen wurden wir sehr kompetent beraten. Sehr gute Reaktionsgeschwindigkeit.’
‘Immer erreichbar für Fragen. Sehr schnell und kompetent bei der Vorbereitung und Erstellung von Dokumenten. Beratung über die rein juristischen Fragen hinaus. Das ist nur möglich, weil die jeweiligen Ansprechpartner durch die Zusammenarbeit den nötigen Kontext haben. In einem Wort ‘Super’!’
‘Das profunde Wissen und das Engagement von Bernhard Noreisch haben wir sehr schätzen gelernt.’
‘Bernhard Noreisch: Sein Input wird von allen Seiten einer Transaktion als enorm wertvoll bezeichnet, insbesondere in sehr schwierigen Verhandlungssituationen. Zudem schätzen wir das pragmatische und sachorientierte Vorgehen sehr. Er berät uns bei Small-Cap- bis zu Large-Cap-Transaktionen.’
‘Lorenz Jellinghaus: Sehr zügig in der Bearbeitung; drängt sich nicht in den Vordergrund, macht aber seine Punkte, wenn es dann erforderlich ist. Angenehme Zusammenarbeit.’
‘Insbesondere Frank Hahn war extrem engagiert und kompetent. Immer erreichbar und aus unserer Sicht keine Fehler. Absolut empfehlenswert.’
‘Frank Hahn ist hochqualifiziert und hat einen ausgezeichneten beruflichen Hintergrund. Er ist präzise in seiner Arbeit und übernimmt mit größter persönlicher Kultur mühelos die Führungsrolle im Prozess. Das geschieht ganz natürlich. Constanze Hachmann hat alles, um sie einen aufgehenden Stern zu nennen. Sie ist kompetent, hat einen starken Charakter und eine gute Selbstbeherrschung.’
Kernmandanten
ACRR Beteiligungs GmbH
Alphapet Ventures
Altgesellschafter der Dracoon GmbH
Anyskill GmbH
BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH
Bertelsmann SE & Co.KGaA
Caesar Ventures Fund I GmbH & Co. KG
dao GmbH
DIGIT4U GmbH
Dracoon-Gesellschafter
Deep Tech & Climate Fonds GmbH & Co. KG
Electric Mobility Concepts GmbH
evoila GmbH
fiatec Filter & Aerosol Technolgie GmbH
Funky Falk GmbH
Gesellschafter der fiatec Filter & Aerosol Technologie GmbH
Gesellschafter der m3 Bauprojektmanagement GmbH
GI Management GmbH
Insurance Hero GmbH
isfuckingbusy GmbH + Skaw GmbH
iteratec GmbH
MIG Fonds
neoom
One Data GmbH
PRIEMER CONSULTINGAND INVEST UG
Seeventures GmbH
VINCI Concessions Deutschland GmbH
WenVest Capital GmbH
Windpark MangelsdorfGmbH & Co. Betriebs KG
Highlight-Mandate
- Beratung von Bertelsmann beim Verkauf einer Beteiligung an DDV.
- Beratung sämtlicher Gesellschafter beim Verkauf der Dracoon GmbH an Kiteworks.
- Beratung eines großen internationalen Infrastrukturunternehmens bei der Begründung eines Joint Ventures im Bereich der E-Mobilität.
Mayer Brown LLP
Mayer Brown LLP betreut deutsche und internationale Unternehmen, die oftmals den Chemie-, Automotive-, Energie-, Transport-, Logistik- und Finanzsektoren entstammen, bei Distressed Transaktionen, Umstrukturierungen, Joint Ventures und Veräußerungen und dies regelmäßig im Mid-Cap-Bereich sowie im grenzüberschreitenden Kontext; letzteres wird durch die enge Kooperation mit den internationalen Büros der Kanzlei, darunter Brasilien, USA und Asien, gewährleistet. Ulrike Binder leitet die Praxis und begleitet neben öffentlichen Übernahmen und Going Private-Transaktionen auch diverse gesellschaftsrechtliche Mandate und bewegt sich hierbei vorwiegend in der Finanzindustrie. Im September 2023 stieg der oftmals für Investoren agierende Fabio Borggreve von Squire Patton Boggs ins Team ein.
Praxisleiter:
Ulrike Binder
Weitere Kernanwälte:
Joachim Modlich; Marco Wilhelm; Jan Streer; Carsten Flaßhoff; Carlos Robles y Zepf; Fabio Borggreve
Kernmandanten
Albemarle
BASF
Benteler Group
DBAG
Goodyear
HOERBIGER
Hydro Extruded Solutions AS
INDUS Holding AG
INNIO Jenbacher North America LLC
Lange-HANSA-Holding GmbH
Lear
Norsk Hydro
Powerfleet Inc.
Sämtliche Gesellschafter der Wierig-Unternehmensgruppe
Storag Etzel GmbH
TUI AG
WEPA Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung des führenden europäischen Hygienespezialisten WEPA Hygieneprodukte bei der Übernahme von Star Tissue UK.
- Beratung von Hydro Extruded Solutions AS bei der Übernahme der Hueck-Gruppe.
- Beratung der Albemarle Corporation bei der Veräußerung von zwei Standorten seiner Tochtergesellschaft an den Munitions- und Pyrotechnikhersteller RWS GmbH.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
Neben namhaften deutschen und internationalen Konzernen wie Zalando SE, Volkswagen Financial Services AG und Deutsche Telekom AG berät McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP zahlreiche Family Offices und mittelständische Unternehmen bei Small-Cap- und Mid-Cap-M&A-Transaktionen und dies regelmäßig im grenzüberschreitenden Kontext. Während des Berichtszeitraums gelag der Praxis durch die Zugänge von Benedikt von Schorlemer (grenzüberschreitende M&A- und Joint Venture-Transaktionen in den Bereichen erneuerbare Energien und Infrastruktur) und Maximilian Uibeleisen (Sektorfokus auf erneuerbaren Energien) im April 2024 sowie von Matthias Weissinger (Restrukturierungen und Finanzierungen) im November 2023 von Ashurst LLP ein signifikanter Ausbau der Beratungskapazitäten. Geleitet wird die Praxis von Philipp Grenzebach, der regelmäßig Investoren bei Private und Public M&A-Transaktionen begleitet.
Praxisleiter:
Philipp Grenzebach
Weitere Kernanwälte:
Clemens Just; Norbert Schulte; Benedikt von Schorlemer; Maximilian Uibeleisen; Matthias Weissinger; Renate Prinz; Carsten Böhm
Referenzen
‘Dr. Carsten Böhm ist ein exzellenter Transaktionsanwalt. Sehr gutes kommerzielles Verständnis, tief in Details und für seine Mandanten immer erreichbar.’
‘Dr. Carsten Böhm: Sehr guter Überblick, sehr responsiv, fundiert und sorgfältig, angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit.’
‘Viele Kompetenzen inhouse.’
Kernmandanten
Atruvia AG
DAKO WORLDWIDETRANSPORT GMBH
Deutsche Telekom AG
Great MountainPartners/Vuelta
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
HYUNDAI Corporation
Kai Sievers
Pfeifer & Langen
TK Elevator Group
Volkswagen Financial Services AG
Zalando SE
Highlight-Mandate
Milbank
Milbanks umfassendes M&A-Beratungsangebot umfasst neben klassischen Transaktionen, öffentlichen Übernahmen und Joint Ventures auch Mandate im PE- und VC-Kontext sowie diverse steuer-, finanz- und kartellrechtliche Schnittstellenbereiche. Große nationale und internationale Konzerne, Familienunternehmen und Investoren greifen hierbei sowohl im Large- als auch im Mid-Cap-Bereich sowie im internationalen Transaktionskontext auf die Expertise des Teams zurück. Global Chair der Corporate-Praxisgruppe Norbert Rieger, dessen Beratungsfokus auf Unternehmenskäufen, Private Equity und dem Aktien- und Konzernrecht liegt, zählt zu den zentralen Ansprechpartnern.
Praxisleiter:
Norbert Rieger
Weitere Kernanwälte:
Michael Bernhardt; Sebastian Heim; Martin Erhardt
Referenzen
‘Milbank ist eine gut ausgestattete Kanzlei. Jeder Mitarbeiter verfügt über ein eigenes Fachwissen, ist geschäftserfahren und beherrscht die rechtlichen Instrumente, die erforderlich sind, um im gleichen vertraglichen Rahmen sowohl für Wachstumsszenarien als auch für weniger optimale Szenarien Vorkehrungen zu treffen.’
‘Die Reaktionszeit ist kurz und wir haben das Gefühl, dass bei jeder Iteration ein Mehrwert geliefert wird.’
‘Sie sind in der Lage, alle Dimensionen des Geschäfts angemessen zu verstehen, die Motivationen aller Beteiligten in allen Prozessen zu erfassen und scheuen sich nicht, in jeder Verhandlung die Führung zu übernehmen. Sie stellen zum richtigen Zeitpunkt gute Fragen und präsentieren niemals Probleme ohne mehrere Lösungen, die gut durchdacht und realisierbar sind. Sie spielen eine Schlüsselrolle in unserem erweiterten Team und es ist eine Freude, mit ihnen zu arbeiten.’
Kernmandanten
AUTO1 Group
Allianz X
ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH & Co.KG
Axel Springer SE
Deutsche Glasfaser
Evoco Ag
Flender GmbH
INNIO Jenbacher GmbH & Co. KG
Kalera AS
LGT Bank
NCG – NuCom Group SE
Noventic GmbH
Otto Group
Personio
Pharma SGP
ProSiebenSat.1 Media SE
Sartorius AG
Sixt SE
Smith & Nephew plc
Highlight-Mandate
- Beratung der Gesellschafter der BETA CAE Systems International AG beim Verkauf an Cadence Design Systems, Inc.
- Beratung der Chemitas Management GmbH und ihrer Gesellschafter bei der Veräußerung der Chemitas GmbH an die H.C. Starck GmbH.
- Beratung der Masan Group Corporation und seiner Portfoliounternehmen beim Verkauf sämtlicher Anteile der H.C.Starck Holding an Mitsubishi Materials Corporation.
Noerr
Deutsche und internationale Konzerne, einschließlich DAX-notierter Unternehmen aus den Sektoren Technologie, Healthcare, Finanzdienstleistungen, Energie und Infrastruktur, sowie Finanzinvestoren ziehen Noerr regelmäßig im Rahmen von Joint Ventures, Erwerbs- und Verkaufstransaktionen, Übernahmen und damit verbundenen Restrukturierungen zu Rate. Das von Natalie Daghles (Düsseldorf) und Laurenz Tholen (Frankfurt) geleitete Team bewegt sich hierbei im großen und mittelgroßen Marktsegment; Daghles beschäftigte sich zuletzt insbesondere mit Transaktionen einschließlich öffentlicher Übernahmen in den Bereichen Finanz und Healthcare, während Tholens Sektorfokus auf Technologie, Industrie, Retail, Internet und Entertainment liegt. Der neben Transaktionen auch gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten betreuende Jan-Philipp Meier wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt; zu seinen Mandanten zählen (Familien-)Unternehmen, Investoren und Unternehmer.
Praxisleiter:
Natalie Daghles; Laurenz Tholen
Weitere Kernanwälte:
Harald Selzner; Martin Neuhaus; Christian Pleister
Kernmandanten
Alcmene Group
Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH
DFL Deutsche Fußball Liga
Foresight Group
Fresenius Medical Care SE & Co. KGaA / Else Kröner-Fresenius-Stiftung
IBM
J.C. Flowers
Miele
Nippon Steel Corporation
Northvolt
Omnicom
Open Grid Europe
Schwarz Gruppe
STEAG
Summit Partners
thyssenkrupp
Highlight-Mandate
- Beratung der DFL bei der Strukturierung und Umsetzung der angestrebten Beteiligung eines Finanzinvestors an den Medienerlösen der Fußball-Bundesliga.
- Beratung von Miele bei der Gründung eines internationalen Joint Ventures im Bereich Medizintechnik und Pharma.
- Beratung von IBM bei der Übernahme der Geschäftsbereiche Stream-Sets und web-Methods der Software AG.
Norton Rose Fulbright
Deutsche und internationale Konzerne aus den Energie-, Versicherungs-, Technologie- und Automobilsektoren greifen regelmäßig auf Norton Rose Fulbrights M&A-Expertise in der Begleitung von Mid-Cap-Transaktionen, einschließlich Distressed M&A und damit verbundener Restrukturierungsmaßnahmen, Joint Ventures, Carve-outs und Veräußerungen zurück. Hierbei profitieren Mandanten zudem von der praxis- und standortübergreifenden Zusammenarbeit. Der in grenzüberschreitenden M&A-, PE- und VC-Transaktionen versierte Nils Rahlf leitet die Praxis und wird unter anderem von der oftmals für Technologieunternehmen und Finanzinvestoren agierenden Katrin Stieß unterstützt. Während man im Januar 2024 Valerian von Richthofen (M&A im Energiesektor) von Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB für sich gewinnen konnte, verlor man Sven Schweneke (grenzüberschreitende M&A- und PE-Transaktionen) im Mai 2024 an Taylor Wessing.
Praxisleiter:
Nils Rahlf
Weitere Kernanwälte:
Katrin Stieß; Maximilian Findeisen; Michael Prüßner
Referenzen
‘Umfassende und übergreifende Beratung über verschiedene Themenfelder hinweg. Hohes Detailwissen und besondere Fähigkeit, vernetzt und zukunftsgerichtet zu beraten. Klares und strukturiertes Vorgehen in komplexen Prozessen.’
‘Sehr erfahrenes Team mit extrem guter Industriekenntnis.’
‘Dr. Maximilian Findeisen ist ein sehr erfahrener Partner im Bereich Corporate-Transaktionen. In der Vergangenheit hat die gute Vertragsgestaltung bereits mehrfach dabei geholfen, das Ziel von uns als Mandant am Ende durchzusetzen.’
Kernmandanten
Knorr-Bremse AG
Rolls-Royce Power Systems
Siemens Energy AG
Sanner Group
NOVENTI Health SE
Zurich Deutschland Gruppe
Munich Re Group
bp
Muhr und Bender KG
Webcentral
Numbat
Glanbia plc
Modern Times Group
Nuveen Real Estate
Trammell Crow Company
Nidec
Highlight-Mandate
- Beratung von bp beim Erwerb der GETEC Energie GmbH.
- Beratung von Muhr und Bender KG bei der Übernahme der Cyclone Manufacturing Inc.
- Beratung der Körber AG bei der Gründung eines Joint Ventures mit dem finnischen Technologiekonzern Valmet zur Weiterentwicklung der digitalen Shopfloor-Lösung FactoryPal.
Oppenhoff
Oppenhoff betreut Finanzinvestoren, Strategen, deutsche Unternehmen und Familienunternehmen bei inländischen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen im mittleren und kleinen Marktsegment, einschließlich diverser Schnittstellenthemen wie Transaktionsversicherungen und Investitionskontrolle. Sektoriell bewegt man sich hierbei oftmals in den Bereichen Versicherung, Energie und Verteidigung. Praxisleiter Till Liebau betreut neben M&A- auch PE-Mandate sowie allgemeine gesellschaftsrechtliche Fragen. Im Frühjahr 2024 verstärkte man sich mit Regina Engelstädter (M&A und Joint Ventures in regulierten Industrien) von Paul Hastings LLP und mit Barnim von den Steinen (M&A, Gesellschaftsrecht, Finanzaufsichtsrecht) von ROTTHEGE.
Praxisleiter:
Till Liebau
Weitere Kernanwälte:
Markus Rasner; Gunnar Knorr; Myriam Baars-Schilling; Günter Seulen; Gabriele Fontane
Referenzen
‘Super professionell, sehr gut vernetzt.’
‘Pragmatisch, mitdenkend und fair.’
‘Günter Seulen ist ein erfahrener M&A-Anwalt. Er ist in der Lage, sich mit einer Vielzahl von Themen gleichzeitig zu befassen und dabei den Überblick zu bewahren. Sein Rat wird sehr geschätzt.’
Kernmandanten
Saint-Gobain
tesa SE
KNDS Deutschland GmbH & Co. KG
Expleo Germany Holding GmbH
VHV Versicherungsgruppe
Austria Energy Group
ÖBB-Personenverkehr AG
GASCADE Gastransport GmbH
Iveco Group
Hawesko Holding SE
MRH Trowe Holding Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der ÖBB-Personenverkehr AG beim Kauf der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH und aller ihrer deutschen Gruppengesellschaften von der britischen Go-Ahead-Gruppe.
- Beratung der MRH Trowe bei der Beteiligung durch den Private Equity-Investor TA Associates (USA) als weiteren Minderheitsgesellschafter neben Anacap Financial Partners (UK).
- Beratung von KNDS bei der Beteiligung als Cornerstone-Investor am Börsengang der RENK Group AG.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP legt den Schwerpunkt auf die Begleitung von Technologie- und Softwareunternehmen sowie von Mandanten aus den Bereichen Energie, Infrastruktur, Finanzen und Life Sciences bei mittelgroßen M&A-Transaktionen. Hierbei verfügt man durch die Kooperation mit Kollegen aus den US-amerikanischen und Londoner Büros der Kanzlei über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung grenzüberschreitender Mandate. Seit dem Wechsel von Oliver Duys (M&A und PE) zu Herbert Smith Freehills LLP Anfang 2025 leitet Christoph Brenner das Team allein. Im Februar 2024 verlor man außerdem Christoph Rödter an PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft); er konzentriert sich auf die M&A- und Corporate-Beratung von Tech- und Life Sciences-Unternehmen.
Praxisleiter:
Christoph Brenner
Weitere Kernanwälte:
Michael Gläsner
Kernmandanten
ACG Pharma Technologies
Aptean
Auxmoney
Beijing Aeonmed Co. Ltd.
Crane Co.
Deel
Duetto
Flexera Software
EP Power Minerals
EVEX Gruppe
Gerresheimer
Goldman Sachs
Herter & Co.
ifb SE
Nanjing Estun Automation
Neway Valve (Suzhou)
neuroloop
Paulig A/B
ProLeiT AG
SNAM S.p.A.
STEAG
Südwestdeutsche Medienholding
Thai Acrylic Fibre (Aditya Birla Group)
TX Logistik (FS Ferrovie della State Italiane)
Vantage Towers AG
Wipro Technologies
Highlight-Mandate
- Beratung der TX Logistik AG, Tochtergesellschaft der staatlichen italienischen Eisenbahnholding, bei der Übernahme des europäischen Schienengüterverkehrsunternehmens Exploris mit Sitz in Hamburg.
- Beratung von Marcel Herter, Gründer des Unternehmens für Debt Advisory und finanzielle Restrukturierung Herter & Co. mit Sitz in Frankfurt, bei der Veräußerung seiner Beteiligung an Herter & Co. an Teneo, ein globales Unternehmen im Bereich Financial Advisory mit Hauptsitz New York.
- Beratung der Südwestdeutschen Medienholding beim Verkauf der Mindfulness-/Meditations-Plattform7Mind GmbH an Oakley Capital.
Osborne Clarke
Das M&A-Geschäft von Osborne Clarke umfasst vorwiegend Small-Cap-Transaktionen, die man für PE-Investoren, Family Offices und führende deutsche Unternehmen, darunter börsennotierte Unternehmen wie BayWa AG und Bechtle AG, durchführt. Praxisleiter Björn Hürten zählt zu den zentralen Ansprechpartnern für Unternehmenskäufe und -verkäufe, Joint Ventures, Carve-outs und damit verbundene Restrukturierungen.
Praxisleiter:
Björn Hürten
Kernmandanten
BayWa AG
Bechtle AG
BioNTech SE
FUNKE Medien / Digital
Kester Capital
Peat GmbH
REWE-ZENTRALFINANZ eG
Scout24
Taxfix SE
Deutsche Telekom Capital Partners
gridscale
gominga
aifora
GMBC
Molabo
Tenzing
Redalpine
Tobii Dynavox
A & O Fischer
akquinet GmbH
erlich textil
Jumpgate
RS Group plc
Highlight-Mandate
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Nationale und internationale Unternehmen sowie Finanzinvestoren aus den Energie-, Automotive-, Life Sciences- und Infrastruktursektoren vertrauen regelmäßig im Rahmen grenzüberschreitender Mid-Cap-Transaktionen und damit verbundener Reorganisationsprojekte, einschließlich Aktienerwerbe, Veräußerungen und Bieterverfahren, auf Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbBs Expertise. Praxisgruppenleiter Thomas Peschke ergänzt den sektoriellen Beratungsschwerpunkt durch Expertise in den Bereichen Einzelhandel und Konsumgüter. Im Januar 2024 stieg der oftmals für Investoren agierende Michael Krömker von Dentons ins Team ein, während man im September 2023 Nina Leonard (grenzüberschreitende M&A-Transaktionen in den Bereichen Life Sciences und Technologie) an Addleshaw Goddard verlor.
Praxisleiter:
Thomas Peschke
Weitere Kernanwälte:
Ronald Meißner; Michael Krömker; Volker Balda; Markus Friedl; Sven Schulte-Hillen
Referenzen
‘Starkes persönliches Involvement aller Teammitglieder.’
‘Dr. Volker Balda: Sehr kompetent, hoher Einsatz, Feingefühl für Dealsituationen.’
‘Hohes technisches Verständnis, große wirtschaftliche Erfahrung, kleine und schlagkräftige Teams, hohe Leistungsbereitschaft.’
Kernmandanten
A.T. Kearney GmbH
Desay SV Automotive Europe GmbH
Telefónica Deutschland Holding AG
DCC Energy
HomeServe group
Clarios group
atacama group
Kontron AG
Highlight-Mandate
- Beratung des Aufsichtsrats der Telefónica Deutschland Holding AG im Zusammenhang mit einem Erwerbsangebot und einem folgenden Delisting-Erwerbsangebot der Telefónica Local Services GmbH an die Aktionäre der Telefónica Deutschland.
- Beratung von DCC Energy beim Erwerb der Progas-Gruppe.
- Beratung des Autobatterieherstellers Clarios im Hinblick auf die strategische Zusammenarbeit mit Altris sowie bei der Übernahme des Energiegeschäfts der Paragon GmbH & Co. KGaA.
POELLATH
POELLATHs M&A-Expertise wird von deutschen und internationalen Unternehmen der E-Commerce-, FinTech-, Healthcare-, Energie- und Technologiebranchen in Anspruch genommen und umfasst Erwerbe, Übernahmen, Squeeze-outs und strategische Partnerschaften sowie Distressed Transaktionen und Managementbeteiligungsprogramme (MBOs). Hierbei bewegt man sich meist im Mid- und Small-Cap-Bereich. Der oftmals für PE-Investoren agierende Tim Kaufhold leitet die Praxis gemeinsam mit Jens Hörmann, dessen Transaktionsmandate insbesondere den Infrastruktur- und Gesundheitssektor betreffen. Der M&A-, PE- und VC-Experte Tim Junginger wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Tim Kaufhold; Jens Hörmann
Weitere Kernanwälte:
Eva Nase; Tim Junginger; Benedikt Hohaus
Kernmandanten
Vodafone
Renk Group
Bitvoodoo AG
EB Sustainable Investment Management GmbH
Genui
Management ROSEN Group
Cleversoft
Elvaston
Kraftwerk
Gründer cisbox
Aconso AG
STAEDLER
DBAG
ADCURAM
Constantia Flexible International GmbH
VEDA
Eckert & Ziegler
GGW Group
Liberta Partners
TIMETOACT Group
Klingel medical
Adcuram
Highlight-Mandate
- Beratung von Vodafone beim umwandlungsrechtlichen Squeeze-out bei Kabel Deutschland.
- Beratung des Managements der RENK Group AG im Rahmen des IPOs an der Frankfurter Wertpapierbörse.
- Beratung der Genui beim Erwerb der KGS Software.
Schalast Law | Tax
Das Corporate- und M&A-Team von Schalast Law | Tax betreut deutsche Konzerne, darunter führende Hersteller wie die Viessmann Gruppe, sowie PE-Investoren routinemäßig bei Transaktionen im Mid- und Small-Cap-Bereich. Inhaltlich umfasst dies unter anderem Anteils- und Minderheitserwerbe und Joint Ventures sowie angrenzende gesellschafts- und steuerrechtliche Strukturierungen. Dieser praxisübergreifende Ansatz wird auch an der Praxisgruppenleitung ersichtlich: Christoph Schalast ist neben M&A auch im Immobilien-, Bank- und Finanzmarktrecht versiert und Gregor Wedell betreut neben Transaktionen zudem gesellschaftsrechtliche Restrukturierungen. Anfang 2024 verstärkte man sich mit Joachim Habetha (Beratung von Unternehmen, Family Offices und Geschäftsleiter) von Hogan Lovells International LLP und mit Jens Ekkenga (Aktienrecht) von Covington & Burling LLP.
Praxisleiter:
Christoph Schalast; Gregor Wedell
Weitere Kernanwälte:
Marc-André Rousseau; Kristof Schnitzler; Joachim Habetha; Jens Ekkenga
Referenzen
‘Sehr kompetente Rechtsberatung und persönliche Behandlung der Mandantschaft, flexibel und reaktionssicher. Gesamtteam auf hohem Niveau und kompetent in den Einzelfragen, dies gilt ebenso für die Direktbetreuung durch Partner.’
‘Prof. Dr. Christoph Schalast und Gregor Wedell: Sehr fundierte Erfahrung und große Unterstützung bei M&A-Verhandlungen.’
‘Hier ist besonders Dr. Marc-André Rousseau hervorzuheben, der seine breite Erfahrung und Kompetenz auf eine Weise in Projekte einbringt, dass sie das Team beruhigen, befähigen und unternehmerisch bei ihrer eigenen Identität bestärken. Vor allem jüngere Teams und oftmals unterrepräsentierte Gruppen im Bereich M&A bindet Herr Rousseau beherzt in Entscheidungsprozesse ein und befähigt Teams oft zu besonderen Ergebnissen – auch in Verhandlungen.’
‘Das Schalast-Team überzeugt insgesamt vor allem durch seine kollegiale Kultur, die Can-do-Attitude, die jedes Projekt durchzieht und den unternehmerischen Spirit, den das Team versprüht. Gerade im M&A-Bereich ist die Anwaltschaft oft geprägt von eher standardisierten Prozessen und kulturell eher einheitlich auftretenden Anwälten und Anwältinnen. Bei Schalast hingegen besticht jeder einzelne Anwalt durch Offenheit und ein besonderes Interesse an Kunden und Projekten.’
Kernmandanten
Beyond Capital Partners
enercity AG
Faber-Castell Aktiengesellschaft
Gründer und Gesellschafter der DBU – Digital Business University of Applied Sciences GmbH
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden Aktiengesellschaft (KMW)
Mainova AG
Mainova WebHouse
Milch & Zucker Talent Acquisition & Talent Management Company
Viessmann Refrigeration Solutions
Viessmann Werke GmbH & Co. KG
ZinCo GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Viessmann Group, einschließlich Viessmann Refrigeration Solutions, bei Transaktionen mit Deal-Volumina von bis zu €500 Millionen.
- Betreuung der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW) bei der Gründung eines Joint Ventures zum Bau und Betrieb eines Rechenzentrums.
- Betreuung von Faber-Castell beim Erwerb der Robert E. Huber GmbH.
Seitz
Seitz verfolgt in der Transaktionsbetreuung deutscher Konzerne im Small-Cap-Bereich, was Distressed M&A und Transaktionen mit VC-Bezug einschließt, einen ganzheitlichen bzw. praxisübergreifenden Ansatz, wodurch die Mandatsarbeit routinemäßig diverse arbeits-, gesellschafts-, insolvenz- und steuerrechtliche Schnittstellenbereiche beinhaltet. Daniel Grewe (PE-, VC- und M&A-Transaktionen im Industriebereich) und Wolfgang Schüler (M&A und Umstrukturierungen) leiten das Team gemeinsam, dem seit Juli 2024 auch Constantin Goette (M&A und Gesellschaftsrecht) von Winheller angehört.
Praxisleiter:
Daniel Grewe; Wolfgang Schüler
Weitere Kernanwälte:
Florian Lauscher; Jennifer Lynn Konrad; Stefan Glasmacher; Constantin Goette
Referenzen
‘Das Team von Seitz kann mit exzellenter Arbeit auf kleinen, mittleren und teilweise auch großen Transaktionen herausstechen. Wir haben einen kurzen Draht zu unseren Ansprechpartnern Dr. Daniel Grewe und Dr. Jennifer Lynn Konrad, die jeweils auch aktiv auf den Projekten mitarbeiten, stets voll im Thema sind und sich bei jedem Projekt passgenau aufstellen.’
‘Daniel Grewe und Jennifer Lynn Konrad zeichnen sich durch ihre Responsiveness und Kreativität aus. In der Transaktion bilden wir ein eingespieltes Team. Daniel Grewe beeindruckt uns insbesondere durch hohes Verhandlungsgeschick und die souveräne Führung des Mandates.’
‘Seitz kombiniert hervorragende Juristen.’
‘Dr. Daniel Grewe ist herausragend. Extrem guter Verhandler, technisch versiert und jederzeit erreichbar.’
‘Auffallend positiv sind die immer rasche und fachkundige Response und die hohe Qualität von Partner:innen und Associates gleichermaßen. Das geht dort wirklich alles Hand in Hand.’
‘Daniel Grewe: Perfekte Kommunikation und super Jurist, besondere Eigenschaft ist noch das Hineindenken in wirtschaftliche Sachverhalte.’
Kernmandanten
Uniklinik Köln
REWE Gruppe
Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s.
Gesellschafter der Vast Limits
Gesellschafter der S+F Datentechnik GmbH & Co. KG
Gesellschafter der Adams Network Engineering
Gesellschafter der Jockel Gruppe
11teamsports
Gesellschafter der Quiply Technologies GmbH
Deutsche Telekom AG
Gesellschafter der The WHY Company
Caravan Center Bocholt
NRW.BANK
Highlight-Mandate
- Beratung der REWE Gruppe beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung und beim Ausbau der Beteiligung an einem Joint Venture mit der DSR im Tourismusbereich.
- Beratung der Gesellschafter der Jockel Brandschutz Gruppe bei der Veräußerung der Geschäftsanteile an der Jockel Brandschutz Gruppe sowie bei der Rückbeteiligung einer Gesellschafterin.
- Beratung der 11teamsport GmbH beim Erwerb der Geschäftsanteile an der kickz GmbH (Plattform kickz.com) sowie beim Erwerb der wesentlichen Assets von Outfitter.
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLPs M&A-Team bewegt sich im großen und mittleren Marktsegment und betreut hier deutsche und internationale Unternehmen sowie Finanzinvestoren bei grenzüberschreitenden, oftmals USA-bezogenen Übernahmen, Veräußerungen und Joint Ventures. Matthias Horbach leitet das Team und zählt zu den zentralen Ansprechpartnern für Industrieunternehmen, PE-Investoren und Investmentbanken. Ruediger Schmidt-Bendun wurde im April 2024 zum Partner ernannt und ergänzt die M&A- und Joint Venture-Expertise durch gesellschaftsrechtliche Beratungskapazitäten.
Praxisleiter:
Matthias Horbach
Weitere Kernanwälte:
Holger Hofmeister; Jan Bauer
Referenzen
‘Das Team ist auf PE/Corporate/ M&A spezialisiert.’
‘Holger Hofmeister: Super responsiv, sehr angenehm in der Zusammenarbeit, guter Marktüberblick.’
Kernmandanten
Backcountry.com
Goldman Sachs & Co. LLC
Gulf Energy Development PCL
Heidelberg Materials
Hillenbrand Inc
Mercedes-Benz AG
MorphoSys AG
ROSEN Group
SDCL Edge Acquisition Corporation
Trimble Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung der ROSEN Group bei ihrem Verkauf an Partners Group.
- Beratung der MorphoSys AG beim Verkauf an und der Übernahme durch Novartis.
- Beratung der SDCL Edge Acquisition Corporation beim Zusammenschluss mit cunova.
Sullivan & Cromwell LLP
Führende deutsche Unternehmen und internationale PE-Häuser aus den Branchen Pharma, Technologie und Konsum werden von Sullivan & Cromwell LLP bei großvolumigen Private und Public M&A-Transaktionen beraten und profitieren insbesondere von der angrenzenden kapitalmarktrechtlichen Expertise, die man zuletzt insbesondere in der Begleitung von De-SPAC-Transaktionen zur Schau stellte. An dieser Schnittstelle agiert auch Carsten Berrar, der gemeinsam mit dem neben Transaktionen und Joint Ventures auch allgemeine gesellschaftsrechtliche Themen betreuenden York Schnorbus und dem unter anderem in der Begleitung von öffentlichen Übernahmen erfahrenen Konstantin Technau die Praxis leitet. Im Januar 2025 wurden Peter Klormann (M&A und Kapitalmarkt) und Stephan Rauch (M&A, PE) in die Partnerschaft aufgenommen.
Praxisleiter:
Carsten Berrar; York Schnorbus; Konstantin Technau
Weitere Kernanwälte:
Silke Jurczyga; Stephan Rauch
Kernmandanten
468 SPAC II
Advent/Centerbridge
Baxter International
Robert Bosch GmbH
European Healthcare Acquisition & Growth Company (EHC)
GFJ ESG Acquisition I
Next.e.GO Mobile
Foxconn
home24
Linde
Majorel Group Luxembourg
Mountain & Co. I Acquisition Corp.
OHB
Schaeffler
SMG Technology Accelaration SE
SMG European Recovery SPAC
Highlight-Mandate
- Beratung von Baxter Internation beim Verkauf der BioPharma Solutions-Sparte an WarburgPincus/Advent International für $4,25 Milliarden.
- Beratung von Majorel in Bezug auf die Übernahme durch die französische Teleperformance für €3 Milliarden.
- Beratung von Schaeffler in Bezug auf die Übernahme von Vitesco Technologies.
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft
Deutsche und internationale Unternehmen, einschließlich großer Konzerne und mittelständischer Unternehmen, sowie Finanzinvestoren greifen regelmäßig auf SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschafts Expertise in der Begleitung mittelgroßer M&A-Transaktionen, einschließlich Public M&A, zurück. Das Beratungsspektrum umfasst hierbei sowohl Transaktionen im Insolvenzkontext sowie diverse angrenzende gesellschafts- und konzernrechtliche Themen. Jochem Reichert, der Käufern und Verkäufern neben Transaktionen auch bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, einschließlich Gerichts- und Schiedsverfahren, zur Seite steht, leitet die Praxis, der Jan Friedrichson (M&A, PE und VC) und Stefan Mendelin (M&A, Gesellschaftsrecht und Compliance) seit den Ernennungen im Januar 2024 als Partner angehören. Zudem wird Reichert von Martin Gross-Langenhoff unterstützt und dies insbesondere im Rahmen grenzüberschreitender Transaktionen.
Praxisleiter:
Jochem Reichert
Weitere Kernanwälte:
Marc Löbbe; Oliver Schröder; Martin Gross-Langenhoff; Jan Friedrichson; Stefan Mendelin; Andreas Herr; Christoph Nolden; Michael Cohen
Referenzen
‘Tiefes inhaltliches Verständnis und sehr saubere, rasche Bearbeitung; trotzdem eine sehr pragmatische Herangehensweise. Fantastische Mischung aus älteren erfahrenen Partnern und jüngeren ambitionierten Partnern und Senior Associates.’
‘Andreas Herr macht bei schwierigen Transaktionen den Unterschied – er ist es, den wir auf den Transaktionen sehen wollen. Christoph Nolden ist bestens vernetzt und ein wahrer Motor bei Private Equity-Deals.’
‘Sehr pragmatischer Ansatz, businessorientiert.’
‘Extrem gute Fachkenntnis, sehr erfahren, hands-on, pragmatisch, lösungsorientiert. Martin Gross-Langenhoff ist besonders herauszuheben.’
‘SZA bietet den Service, den sich im Grunde jeder von einer Top-Kanzlei erwartet: hervorragende Mandantenbetreuung, kurzfristige Bearbeitung von Anliegen, starke Projektteams für M&A-Deals, Experten für jeglichen denkbaren Bereich.’
‘Dr. Martin Gross-Langenhoff ist schlichtweg eine Koryphäe und ein echtes Phänomen. Neben seinem unglaublich breit gefächerten Wissen ist er stets nahbar, immer mit der nötigen Portion Humor und Leichtigkeit im Kontakt. Dr. Michael Cohen versteht es, mit Witz und Charme auch die undurchsichtigsten Projekte für Mandanten zu stemmen und dabei immer alle Stakeholder zusammenzuhalten. Nicht zuletzt gilt es auch unbedingt noch Jan Friedrichson zu erwähnen – seine juristische Beratung ist stets auf den Punkt und immer zuverlässig.’
‘Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm und die bearbeitenden Partner, Oliver Schröder und Stefan Mendelin, sind sehr reaktionsschnell, behalten stets den Überblick auch bei komplexen Sachverhalten und Regelungswerken. Außerdem zeigen sie kreative und wirtschaftlich sinnvolle Lösungswege auf.’
‘Oliver Schröder: Souverän in der Verhandlungsführung, besonnen und kreativ. Stefan Mendelin behält auch bei komplexen Sachverhalten und Regelungswerken einen erstaunlichen Überblick. Er weist daher schnell auf etwaige Auswirkungen hin, die etwaige Änderungen an anderer Stelle haben. Die von ihm angebotenen Lösungswege sind kreativ und wirtschaftlich sinnvoll. Außerdem ist Herr Mendelin sehr reaktionsschnell und mit Leidenschaft bei der Sache.’
Kernmandanten
ProSiebenSat.1 Media SE
Diebold Nixdorf, Inc.
Südzucker AG
Uniper SE
FUCHS SE
Vitesco Technologies Group AG
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
ebm-papst-Gruppe
Schroders PLC
Christ&Company Consulting GmbH
Teslin Capital Management BV
Bundesland Hessen
CropEnergies AG
JM Gruppe – Renolit SE
DKV Mobility Group SE
Mutares SE & Co. KGaA
Freudenberg SE
Hoffmann SE
Nolte Group
Proact IT Group AB
SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Highlight-Mandate
- Beratung der Schroders PLC als größten unabhängigen Aktionär der Software AG im Zusammenhang mit den öffentlichen Interessenbekundungen von Bain Capital und Silverlake für die Software AG und dem nachfolgenden öffentlichen Übernahmeangebot von Silverlake mit einem Angebotsvolumen von €2,4 Milliarden.
- Beratung des börsennotierten Finanzinvestors Mutares SE & Co. KGaA bei zahlreichen internationalen Transaktionen.
- Beratung der ebm-papst Unternehmensgruppe beim Carve-out ihrer großen Industrial Drive Technology (IDT)-Sparte und deren Verkauf an die Siemens AG.
Taylor Wessing
Taylor Wessing verfolgt in der Betreuung von Mid- und Small-Cap-M&A-Transaktionen einen Full Service-Ansatz, wodurch das Mandatsportfolio neben dem klassischen Transaktionsgeschäft unter anderem Carve-outs, Joint Ventures und Beteiligungsverkäufe umfasst. Mandatiert wird man hierzu von deutschen Mittelständlern sowie internationalen Investoren und Konzernen, die oftmals den Branchen Technologie, Medien, Healthcare und Life Sciences, Energie, Infrastruktur und Immobilien entstammen. Praxisleiter Klaus Grossmann ist zudem in den Logistik-, Chemie- und Automobilindustrien aktiv und betreut hier grenzüberschreitende Transaktionen und Joint Ventures. Der ebenfalls in der grenzüberschreitenden Transaktionsbegleitung erfahrene Sven Schweneke stieg im Juni 2024 von Norton Rose Fulbright ins Team ein, während Martin Gerner (M&A und Joint Ventures) im Dezember 2023 zu PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft) wechselte.
Praxisleiter:
Klaus Grossmann
Weitere Kernanwälte:
Peter Hellich; Sven Schweneke; Oliver Kirschner; Amir Ghassabeh; Philip Cavaillès
Referenzen
‘Sehr gut aufgestellt für Mid-Cap-M&A im PE-Kontext. Intelligente Due Diligence- und Dealorganisationslösungen. Sehr gutes Eingehen auf Mandantenbedürfnisse. Besondere Dealexpertise im regulierten deutschen Gesundheitsmarkt.’
‘Oliver Kirschner und Amir Ghassabeh verstehen es in besonderem Maße, Mandantenbedürfnisse, State-of-the-Art-M&A-Beratung sowie Dealstrategie zu verbinden. Unser Go-to-Team für alle Mid-Cap-M&A-Deals.’
‘Dr. Philip Cavaillès ist sehr engagiert und fachlich sehr gut.’
Kernmandanten
Q_PERIOR
Sunday Natural Products GmbH
Triathlon Holding GmbH
International Chemical Investors Group/ ICIG
Topp Holdings GmbH
Carlsquare
Gesellschafter der BridgingIT GmbH
Giesecke+Devrient
AVK Holding A/S
Fuchs Gruppe
Yangtze Optical Fibre and Cable Joint Stock Limited Company
Qualitas Energy
Mitel
ON Service Group
Ortivity /Apheon
Sanecum
Highlight-Mandate
Watson Farley & Williams LLP
Watson Farley & Williams LLP berät nationale und internationale Investoren und Unternehmen bei Portfoliokäufen und -verkäufen sowie Joint Ventures vorwiegend im Mid-Cap-Bereich und legt hierbei den sektoriellen Schwerpunkt auf die Bereiche Infrastruktur, erneuerbare Energien und Transport. Praxisgruppenleiter Christian Finnern ergänzt das sektorielle Beratungsspektrum durch Expertise im maritimen Sektor und wird unter anderem von Christian Kleeberg, der im Dezember 2023 von Fried, Frank, Harris, Shriver & Jacobson LLP ins Team einstieg und insbesondere in der Begleitung von grenzüberschreitenden Transaktionen versiert ist, unterstützt.
Praxisleiter:
Christian Finnern
Weitere Kernanwälte:
Marcus Bechtel; Dirk Janssen; Wolfram Böge; Carolin Woggon
Referenzen
‘WFW ist eine der führenden Kanzleien im Bereich der Offshore-Windindustrie. Ihre Branchenkenntnis ist in Deutschland einzigartig und erstreckt sich über die gesamte Lebensdauer eines Offshore-Windparks, von der frühen Entwicklung über die Finanzierung bis hin zu Bau und M&A. Darüber hinaus sind sie bei vielen bedeutenden M&A-Transaktionen in verschiedenen Sektoren tätig.’
‘Carolin Woggon hat uns hervorragend und äußerst hilfreich beraten, immer pünktlich, und die Beratung berücksichtigt immer die Faktoren, die den Offshore-Windsektor betreffen, so dass man sich darauf verlassen kann, dass die Beratung relevant und praktisch ist. Das M&A-Team hat schon alles gesehen und so kann man sich darauf verlassen, dass ihre Beratung auf langjähriger Erfahrung beruht.’
Kernmandanten
Allianz Capital Partners
Alpina Capital
Artikel-9-Impact-Fonds KGAL ESPF 6 der KGAL Investment Management
Aukera B.V.
BayWa AG
BayWa r.e. AG
Beacon Energy Plc
Christofferson, Robb & Company
CL GmbH (vormals Crosslink GmbH)
Commerz Real
Conscia Gruppe, Xevit GmbH
Copenhagen Infrastructure Partners
Eavor GmbH
Eavor Technologies Inc.-Gruppe
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
EWE Aktiengesellschaft
Empact brands GmbH
Enervie Group
Encavis
Findos Investor GmbH
Fisterra
GEFO Shipping Group
Gemeinde Kirchweidach
Generate UK Holding
Grabarz & Partner
Hurtigruten Group AS
ib vogt GmbH
MAIT GmbH
MCF Energy Ltd.
MEC Energy GmbH
MPC Group
NeXtWind Capital Ltd
Northern Fiber Holding GmbH
Renewable Infrastructure Fund II (Goodyields)
R&R Heming GmbH & Co. KG
Samskip Holding B.V.
Schroders Greencoat
Screen Holdings Co
Stadtsalat GmbH
Tentamus
Vauban Infrastructure
VM Offshore Beteiligungsgesellschaft
Volkswind GmbH
Zero Geo Energy GmbH
Weil, Gotshal & Manges LLP
Bei Weil, Gotshal & Manges LLP bilden Large- und Mid-Cap-Transaktionen, einschließlich jener im Distressed Bereich, den Tätigkeitsfokus, den man durch diverse Schnittstellenkompetenzen im unter anderem Steuer-, Aufsichts-, Finanz-, IP- und Arbeitsrecht ergänzt. Auf dieses Angebot greifen deutsche und internationale Unternehmen sowie Investoren, die schwerpunktmäßig in den Bereichen Energie und Infrastruktur agieren, zurück; zuletzt agierte man hierbei insbesondere auf Käuferseite. Gerhard Schmidt leitet die Praxis und betreut neben klassischen Transaktionen, Joint Ventures und Übernahmeangebote auch Delistings.
Praxisleiter:
Gerhard Schmidt
Weitere Kernanwälte:
Christian Tappeiner
Kernmandanten
Alibaba Group Holding Limited
Elevate Brands
NRDC Equity Partners
Upfield
Oaktree Capital
CFGI
MW Storage Fund
Gesellschafter der Swibox Holding AG
Elevion Group
Alterna Capital
Imker Capital
Corsair
Highlight-Mandate
- Beratung der NRDC Equity Management Company beim Erwerb der Galeria Karstadt Kaufhof aus der Insolvenz.
- Beratung von Advent International beim Verkauf der Aareon an TPG und CDPQ.
- Beratung der Alibaba Group Holding Limited durch Alibaba International Digital Commerce Group als federführender Transaction Counsel im Rahmen eines Investments in die Visable Gruppe über eine Tochtergesellschaft.
White & Case LLP
White & Case LLPs aus europäischen Corporates und internationalen PE-Häusern bestehender Mandantenstamm greift insbesondere bei grenzüberschreitenden mittelgroßen und großvolumigen M&A-Transaktionen und Joint Ventures auf die Expertise des Teams zurück und profitiert hierbei zudem von den sektoriellen Kompetenzen in den Bereichen Energie und Energiewende, Infrastruktur und Finanz. Diese Branchenexpertise basiert nicht zuletzt auf der engen praxisübergreifenden Kooperation, während die grenzüberschreitende Beratungskompetenz der standortübergreifenden Zusammenarbeit geschuldet ist. Geleitet wird die Einheit von Stefan Koch, der insbesondere PE-Investoren bei M&A-Transaktionen, öffentlichen Übernahmen, Carve-outs und Joint Ventures betreut. Seinem Team gehören unter anderem der im Januar 2024 zum Partner ernannte Thyl Haßler (öffentliche und private Fusionen und Übernahmen im Energie-, Infrastruktur- und Chemiesektor) und der im Juni 2024 als Of Counsel von Ashurst LLP einstiegene Thomas Sacher (Sektorfokus auf Automotive, Energie, Infrastruktur, Industrie) an. Murad Daghles (M&A, Distressed M&A und Joint Ventures) wechselte im Januar 2024 zu DLA Piper und Sebastian Pitz (M&A und PE) im Oktober 2024 zu Kirkland & Ellis International LLP.
Praxisleiter:
Stefan Koch
Weitere Kernanwälte:
Tobias Heinrich; Stefan Bressler; Roger Kiem; Ingrid Wijnmalen; Thomas Burmeister; Thyl Haßler
Referenzen
‘Gute Kanzlei mit zentraler Rolle bei anspruchsvollen und öffentlichkeitswirksamen Mandaten.’
‘Unserer Ansicht nach zeichnet sich die M&A-Praxis von White & Case neben der fachlichen Kompetenz durch Diversität in der Teamzusammenstellung, hohe Einsatzbereitschaft und einen zielorientierten Pragmatismus bei der Beratung aus.’
‘Wir haben in den letzten Jahren mehrere Transaktionen mit dem Team von Stefan Koch durchgeführt und waren stets sehr zufrieden. Er zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er auch immer den Business Case des Mandanten in seine Beratung einbezieht und auch immer wirtschaftliche Aspekte mitberücksichtigt.’
‘Das Team ist sehr agil, hat einen hohen Service-Anspruch und ist an den wesentlichen Deals im Financial Services-Bereich beteiligt.’
‘Sehr reaktionsschnelles und kaufmännisch orientiertes Team. Gute und praktische Beratung mit einem ausgezeichneten Verständnis für die wirtschaftlichen Realitäten der Transaktion.’
‘Ingrid Wijnmalen leitete das Team mit Unterstützung von Thyl Hassler. Beide waren sehr geschäftstüchtig, praktisch und effizient. Guter Umgang mit den Kunden und angenehme Zusammenarbeit bei der Transaktion.’
Kernmandanten
ABN Amro Bank
Adler Group
Aerocompact
Camtek
DBR Holding
Delivery Hero
Emirates Global Aluminium
EnBW
E.ON
FACC
Ideal Standard
J.P. Morgan
KAP
Lazard
Masdar
Mercedes-Benz
Merck
Nobia
ParkView
Prax Group
SIGMAROC
TIER Mobility
TotalEnergies
Valmet
x+bricks
Zalando
Highlight-Mandate
- Beratung von Merck bei der Übernahme des Life Sciences-Unternehmens Mirus Bio für $600 Millionen.
- Beratung von Masdar bei einem Joint Venture mit Iberdrola für einen Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee mit einem Gesamtvolumen des Projekts von rund €1,6 Milliarden.
- Beratung von Delivery Hero beim Verkauf fes Foodpanda-Geschäfts in Taiwan für $950 Millionen an Uber.
YPOG
Die Transaktionspraxis von YPOG ist neben klassischen M&A-Transaktionen im mittleren Marktsegment auch in der Begleitung von PE- und VC-Transaktionen sowie von diversen angrenzenden Finanzierungs- und steuerlichen Strukturierungsfragen versiert. Durch den Beratungsschwerpunkt auf die Hightech- und Growth-Sektoren wird dieses Angebot insbesondere von Investoren und Start-ups in Anspruch genommen. Der auf M&A, PE und Wachstumsinvestitionen fokussierte Martin Schaper leitet das Team, dem Adrian Haase (M&A und VC) seit der Ernennung im Januar 2024 als Partner angehört.
Praxisleiter:
Martin Schaper
Weitere Kernanwälte:
Stephan Bank; Johannes Janning; Frederik Gärtner; Tim Schlösser; Adrian Haase
Referenzen
‘Die Praxis ist extrem responsiv, immer verfügbar und zeichnet sich vor allem durch ein großes wirtschaftliches Verständnis aus.’
‘Tim Schlösser und Frederik Gärtner sind herausragende Transaktionsanwälte mit großer Erfahrung, wirtschaftlichem Verständnis und einem starken “Zug zum Tor”.’
‘YPOG hat eine beeindruckende Entwicklung auf dem deutschen Markt hingelegt. Die Kanzlei ist sehr gewachsen und hat es dabei geschafft, das qualitativ hohe Niveau zu halten.’
Kernmandanten
Gesellschafter von Aaron.ai
Next Generation Group
Magazino-Gründer
Circus
Dawn Capital
Event Inc
Homeday-Gründer
ECO Group
Gesellschafter von AskBrian
La Famiglia
Mérieux Equity Partners
OrderYOYO
Gesellschafter der Datatex AG
Eqin Indu Tools Group
INKEF Capital
enercity