Firms To Watch: ECM

Mit der Ankunft von Ulrich Reers und Lars-Gerrit Lüßmann von Taylor Wessing im März 2023 gelang Gowling WLG der deutsche Markteintritt auch im ECM-Bereich. Das Beratungsangebot umfasst neben Eigenkapitaltransaktionen Themen an der Schnittstelle zu Corporate und Finance.

ECM in Deutschland

Hengeler Mueller

Hengeler Mueller agiert vorwiegend auf Unternehmensseite, wenngleich das Mandantenportfolio auch Bankensyndikate enthält, und wird hier routinemäßig mit Börsengängen bzw. der Vorbereitung derselben als auch bei Kapitalerhöhungen mandatiert. Ergänzt wird dies durch andockende gesellschaftsrechtliche Expertise, wodurch unter anderem öffentliche Übernahmen zum Mandatsspektrum zählen. An dieser Schnittstelle agieren beispielsweise Dirk Busch und Reinhold Ernst, während Alexander Rang, der ebenso zum Kernteam zählt, das Beratungsportfolio mit Expertise in der Begebung von Equity-linked-Instrumenten und Anleihen sowie in der Begleitung von Rückkaufprogrammen komplementiert. Wolfgang Groß (ECM und Corporate) trat Anfang 2024 in den Ruhestand ein.

Weitere Kernanwälte:

Dirk Busch; Reinhold Ernst; Alexander Rang; Cecilia Di Ció; Caspar Haarmann


Kernmandanten

Douglas AG


Viessmann Group GmbH & Co. KG


HENSOLDT AG


Talanx AG


CMBlu Energy


Gerresheimer AG


Deutsche Börse AG


Klöckner & Co SE


Highlight-Mandate


Linklaters

Trotz einer ruhigen Marktlage gelang es Linklaters, sich während des Berichtszeitraums als Unternehmens- sowie Konsortialbankenberater bei größeren Börsengängen zu positionieren, wie man es beispielsweise durch die Beratung der thyssenkrupp AG und thyssenkrupp nucera zur Schau stellte. Durch die internationale kanzleiinterne Vernetzung zählt die Begleitung internationaler Transaktionen, insbesondere ECM-Transaktionen in der Schweiz, Österreich, den Benelux-Staaten und Skandinavien, zur besonderen Stärke des Teams. Als Co-Head der Swiss Group steht Praxisgruppenleiter Marco Carbonare regelmäßig an der Federführung von Transaktionen mit DACH-Bezug. Zudem ist er Teil der Corporate- und M&A-Gruppe, was die enge Verzahnung der beiden Segmente Gesellschaftsrecht und ECM widerspiegelt. Neben Carbonare zählt Alexander Schlee zum Kernteam, der neben ECM auch im Fremdkapitalsegment versiert ist; zuletzt beriet er zu Kapitalerhöhungen, Verschmelzungen von SPACs mit Zielunternehmen sowie zu hybriden Wertpapieren.

Praxisleiter:

Marco Carbonare


Weitere Kernanwälte:

Alexander Schlee


Referenzen

‘Das Team ist in dem Ökosystem sehr gut vernetzt, sodass die Zusammenarbeit mit Bankberatern etc. völlig reibungslos ist. Das wird kombiniert mit einer sehr guten Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Daher tritt die Kanzlei sehr geschlossen auf.’

‘Alexander Schlee hat durch äußerst intensiven Einsatz überzeugt. Dabei hat er auch jederzeit die nötige Souveränität an den Tag gelegt, um Herausforderungen innerhalb des Mandats zu meistern. Es war offenkundig, dass er das Mandat und den Mandanten an erster Stelle sieht.’

Highlight-Mandate


  • Beratung der Konsortialbanken beim Börsengang und der Notierung an der Frankfurter Börse der RENK Group AG.
  • Beratung von thyssenkrupp AG und thyssenkrupp nucera beim Börsengang und der Notierung an der Frankfurter Börse der thyssenkrupp nucera.
  • Beratung der Underwriter Bank of America, Deutsche Bank und BNP Paribas beim Börsengang des medizinischen Glasverpackungsgeschäft der Schott AG.

Clifford Chance

Clifford Chances aus deutschen und US-amerikanischen Anwälten bestehendes und in die internationale Kapitalmarktpraxis der Kanzlei integriertes ECM-Team zeigte sich zuletzt neben Transaktionen auf dem europäischen Markt besonders in der Begleitung von Börsengängen in der MENA- und DACH-Region aktiv. Die grenzüberschreitenden Kapazitäten ergänzt man durch das routinierte praxisübergreifende Auftreten, wodurch man neben der Begleitung von IPOs und Kapitalerhöhungen auch in der Beratung zu Übernahmen, Abspaltungen und Delistings versiert ist sowie in der Betreuung von Themen an der DCM-Schnittstelle. So berät auch Praxisgruppenleiter George Hacket zu Aktien als auch Anleihen und ist im US-Wertpapierrecht erfahren, während man mit der Partnerernennung von Axel Wittmann im Mai 2024 die Bedeutung der M&A-Schnittstelle unterstrich; zudem betreut er zu Restrukturierungen und Hochzinsanleihen. Auf dieses Angebot greifen Banken als auch Unternehmen zurück.

Praxisleiter:

George Hacket


Weitere Kernanwälte:

Axel Wittmann


Referenzen

‘Herausragende Expertise und ein nennenswerter Track Record. Die Zusammenarbeit ist ausgesprochen vertrauensvoll, verlässlich und auf den Punkt!’

‘Hervorragende Praktiker mit einer pragmatischen und geschäftsorientierten Denkweise. Es war ein Vergnügen, mit ihnen zu arbeiten.’

‘George Hackett ist ein fantastischer Anwalt mit immenser Tiefe und Erfahrung. Dies trägt vor allem dazu bei, dass anspruchsvolle Projekte reibungslos durchgeführt werden.’

Kernmandanten

SCHMID Group


Industrie de Nora S.p.A.


Hidroelectrica


Harbour Energy plc


Citigroup Global Markets Europe AG


Erste Bank


Pegasus Digital Mobility Acquisition Group Corp.


THEON International plc


Pierer Industrie AG


ADES Holding Company


MBC Group


SAL Logistics Services Co.


PORR AG


Highlight-Mandate


  • Beratung der SCHMID Gruppe beim NASDAQ-IPO mit einer initialen Marktkapitalisierung von ca. $500 Millionen und nachfolgende SEC-Beratung.
  • Beratung des größten Elektrizitätsunternehmens in Rumänien, Hidroelectrica, beim IPO mit einer Marktkapitalisierung von ca. €10 Milliarden.
  • Beratung von Harbour Energy beim Erwerb der deutschen Wintershall Dea von BASF und LetterOne über einen Re-IPO mit einem Transaktionswert von $11,2 Milliarden.

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLPs aus deutschen und US-amerikanischen Anwälten bestehendes Team ist ein routinierter Begleiter von Mandaten, die eine starke US-Komponente aufweisen, wie US-Börsengänge und Privatplatzierungen nach Rule 144A, wenngleich man einen weiteren geographischen Fokus auf die DACH-Region legt. Von diesem Angebot machen Emittenten und Konsortialbanken Gebrauch, die man zuletzt neben (geplanten) IPOs und Dual-Listings bei Kapitalerhöhungen, Übernahmen und Aktienemissionen betreute. An der Federführung stand hier meist Praxisgruppenleiter Stephan Hutter (Kapitalmarkttransaktionen, M&A, Corporate Governance und Compliance).

Praxisleiter:

Stephan Hutter


Weitere Kernanwälte:

Lukas Greilich; Caspar Schmelzer


Kernmandanten

Commerzbank


Deutsche Bank


Fresenius


HSBC


Morgan Stanley


MorphoSys


ONWARD Medical


SIGNA Sports United


UBS


UniCredit


Highlight-Mandate


  • Beratung der MorphoSys AG bei der Übernahme von Morphosys durch Novartis für ca. €2,7 Milliarden und bei einer Barkapitalerhöhung mit einem Bruttoerlös von ca. €102,7 Millionen.
  • Beratung des Vorstands und Aufsichtsrats von Fresenius im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus den österreichischen und internationalen Geschäftsaktivitäten der Vamed Gruppe (inklusive Beratung bei Refinanzierung und Restrukturierung).
  • Beratung der ONWARD® Medical im Zusammenhang mit einer Barkapitalerhöhung in Höhe von €20 Millionen.

A&O Shearman

Mit traditioneller Ausrichtung auf die Beratung von Investmentbanken positioniert sich das Team von A&O Shearman verstärkt als Emittentenberater, was nicht zuletzt der Einbindung der ECM-Praxis in die Corporate- und Banking and Finance-Gruppe geschuldet ist. Dieser integrative Ansatz zeigt sich zudem in der Mandatsarbeit, die neben klassischen ECM-Sachverhalten wie Börsennotierungen, Privatplatzierungen, Kapitalerhöhungen und Equity-linked Umtauschanleihen auch diverse Themen an der Schnittstelle zu M&A und Corporate wie Anteilserwerbe - und restrukturierungen sowie Delistig-Erwerbsangebote beinhaltet. An der Federführung steht hier meist Praxisgruppenleiter Knut Sauer, der unter anderem von Counsel Nadine Kämper (ECM und DCM) unterstützt wird. Mit Marc Plepelits, Leiter der US Corporate Finance-Gruppe, ist man zudem gut für Privatplatzierungen in den USA aufgestellt.

Praxisleiter:

Knut Sauer


Weitere Kernanwälte:

Marc Plepelits; Nadine Kämper


Referenzen

‘Immer auf dem neuesten Stand; extrem erfahren, lösungsorientiert; sehr belastbar und schnell, auf die Mandantenbedürfnisse fixiert und sehr wirtschaftlich denkend.’

‘Nadine Kämper: Hervorragende Sachkenntnisse, sehr erfahren, fleißig, mandantenorientiert und ambitioniert.’

Kernmandanten

Berenberg Bank


Commerzbank


CORESTATE Capital Holdings AG


Deutsche Beteiligungs AG


Hello Fresh SE


IHO Verwaltung


MAX Automation


ODDO BHF


ProSiebenSat.1 Media SE


RAG-Stiftung


Roland Berger


SGL Carbon


TUI


Highlight-Mandate


  • Beratung der Sartorius Gruppe bei der Kapitalerhöhung und Platzierung eigener Aktien in einem Gesamtvolumen von €1,4 Milliarden.
  • Beratung der TUI AG im Zusammenhang mit der Beendigung des seit 2014 bestehenden Listings an der Londoner Börse (Delisting) und dem Listing im Prime Standard-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse sowie einer MDAX-Aufnahme.
  • Beratung eines Staatsfonds als Cornerstone-Investor beim Börsengang von thyssenkrupp nucera.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutzs kombinierte gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Beratung unter der Federführung des ebenfalls an dieser Schnittstelle agierenden Praxisgruppenleiters Stephan Aubel ist insbesondere auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet, die man zuletzt unter anderem bei verschmelzungsrechtlichen Squeeze-outs und damit einhergehenden Delistings, NASDAQ-Listings, Kapitalerhöhungen und Aktienemissionen betreute. Ergänzt wird dies durch Expertise in diversen Hybridinstrumenten wie Pflichtwandelanleihen sowie in der Beratung zu kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten und Aktiendividenden.

Praxisleiter:

Stephan Aubel


Weitere Kernanwälte:

Alexander Gebhardt


Referenzen

‘Gleiss Lutz kombiniert höchste Fachkompetenz, Mandantenorientierung und tiefes Fachwissen in allen Bereichen von DCM und bietet dadurch erstklassige rechtliche Lösungen.’

‘Wir arbeiten seit Jahren verlässlich und hervorragend mit Stephan Aubel zusammen. Stephan Aubel ist stets erreichbar, antwortet schnell und liefert praxisnahe und inhaltlich exzellente Beratung. Er ist eine Koryphäe auch in komplexeren aktienrechtlichen Fragestellungen. Top!’

‘Sehr hohes Maß an persönlichem Engagement und Verantwortung des Mandanten/Projektpartners. Sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit der Rechtsberatung.

Kernmandanten

Nikon SLM Solutions AG


Ernst Russ AG


Gebr. Schmid GmbH (SCHMID Group)


Northern Data AG


va-Q-tec AG


Amadeus FiRe AG


Delivery Hero


Talanx


Highlight-Mandate


  • Beratung der Northern Data AG beim Abschluss eines Investment Agreements über den Erwerb der irischen Damoon Designated Activity Company im Wege der Sacheinlage durch Ausgabe neuer Aktien und einer Pflichtwandelanleihe im Volumen von €400 Millionen, der Sicherung einer Kreditfazilität in Höhe von €575 Millionen und der Ausgabe einer weiteren Pflichtwandelanleihe im Volumen von rund €53 Millionen sowie bei einer weiteren Barkapitalerhöhung gegen Bareinlagen.
  • Beratung beim Listing der SCMID Group an der NASDAQ und damit zusammenhängenden Transaktionen. Die Gesellschaft schloss im Mai 2023 ein Business Combination Agreement mit der Pegasus Digital Mobility Acquisition Corp., einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC), ab. Der De-SPAC-Transaktion liegt ein Unternehmenswert der SCHMID Group von rund $640 Millionen zugrunde. Die Aufnahme der Börsennotierung an der NYSE erfolgte im 2. Quartal 2024.
  • Beratung der Ernst Russ AG zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen beim erstmaligen Angebot einer Aktienwahldividende sowie zur Durchführung ihrer Hauptversammlung 2023.

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP bespielt sämtliche Themen des Eigenkapitalmarktbereichs bzw. darüber hinaus zudem angrenzende Fragestellungen an der gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle. Komplementiert wird dies durch einen grenzüberschreitenden Beratungsansatz, der insbesondere von Unternehmen in Anspruch genommen wird. Zuletzt floss diese Expertise in die Beratung zu Privatplatzierungen und Börsenzulassungen, der Ausschüttung von Aktiendividenden, Delistings und Kapitalerhöhungen ein. Zudem ist man in SPAC-Listings an der Frankfurter Börse sowie der Betreuung von Unternehmenszusammenschlüssen mit SPAC-Gesellschaften erfahren. Michael Schlitt (Kapitalmarktrecht und Unternehmensfinanzierung) leitet das Team.

Praxisleiter:

Michael Schlitt


Weitere Kernanwälte:

Susanne Ries; Mark Devlin; Sebastian Biller


Referenzen

‘Ich war beeindruckt von ihrem kommerziellen Ansatz.’

‘Sehr schnelle Reaktionszeit des Teams unter der Leitung von Michael Schlitt und mit Unterstützung von Mark Devlin und Susanne Ries. Michael und sein Team sind ein großartiger Sparringspartner für die gesamte Palette von Produkten, einschließlich Börsengänge, aktiengebundener Produkte, Kapitalerhöhungen und ähnlichem.’

‘Das Team um Michael Schlitt ist stets ansprechbar, mandantenorientiert, hilfreich und verfügt über eine ausgezeichnete und überdurchschnittliche fachliche Expertise.’

Kernmandanten

ABN AMRO Bank N.V.


Commerzbank AG


DIC Asset AG


va-Q-tec AG


SHOP APOTHEKE EUROPE N.V.


Sircle Hospitality Group


Rigsave S.p.A


Highlight-Mandate


  • Beratung der ABN AMRO Bank N.V. bei der Privatplatzierung und Zulassung der SMG Technology Acceleration SE SPAC an der Frankfurter Wertpapierbörse.
  • Beratung der va-Q-tec AG im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Delisting-Vereinbarung mit der Fahrenheit AcquiCo GmbH, die vom EQT X Fonds kontrolliert wird; Beratung zum öffentlichen Delisting-Erwerbsangebot von EQT Private Equity und dem damit verbundenen Widerruf der Zulassung der va-Q-tec-Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse sowie zur Durchführung der ausschließlich von EQT Private Equity gezeichneten 10%-Kapitalerhöhung und dem Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags mit der Fahrenheit AcquiCo GmbH.
  • Beratung der Commerzbank AG bei der Abwicklung einer Aktiendividende und einer in diesem Zusammenhang durchgeführten Bezugsrechtsemission der Vonovia SE.

Noerr

Noerr positioniert sich im MidCap-Transaktionsmarkt und betreut hier Unternehmen und kreditgebende Banken neben IPOs, Kapitalerhöhungen und Delistings auch bei angrenzenden Restrukturierungen und diversen gesellschaftsrechtlichen Themen. Dieser Themenkonstellation widmen sich auch die beiden Praxisgruppenleiter Julian Schulze De la Cruz (DCM, ECM, M&A, Corporate) und Holger Alfes (M&A-, Kapitalmarkt- und Finanzierungstransaktionen, Corporate). Durch die Kooperation mit US-Kanzleien ist man zudem in der Lage, US-Aspekte von Kapitalmarkttransaktionen zu betreuen.

Praxisleiter:

Julian Schulze De la Cruz; Holger Alfes


Weitere Kernanwälte:

Laurenz Wieneke; Stephan Schulz; Philip Schmoll


Kernmandanten

Jumia Technologies AG


Formycon AG


Greenforce Future Food AG


Koehler Invest GmbH


Meta Wolf AG


Munich Wristbusters (MWB AG)


Mutares SE & Co. KGaA


PAION AG


The Social Chain AG


Veganz Group SE


NordLB


Highlight-Mandate


  • Beratung der Jumia Technologies AG im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung und der erfolgreichen At-the-Market-Platzierung von insgesamt 20.227.736 ADSs.
  • Beteiligung an den Restrukturierungen der Sparks Network SE und der VARTA AG.

White & Case LLP

White & Case LLPs ECM-Praxis hat ein turbulentes Jahr hinter sich: Nachdem sich dem Team im Juli 2024 Oliver Seiler, David Rath und Counsel Camilla Kehler-Weiß von Latham & Watkins LLP anschlossen, ging es bereits im Dezember desselben Jahres in die Ausgangsposition zurück. Somit ist man mit den beiden in der Beratung nach US-Recht erfahrenen Partnern Rebecca Emory und Gernot Wagner bzw. durch die Einbettung in das internationale Netzwerk weiterhin auf die grenzüberschreitende Mandatsarbeit ausgerichtet. In standortübergreifender Kooperation wird man so regelmäßig für Banken und zu einem geringeren Maße für Emittenten im Rahmen von Kapitalerhöhungen und der Vorbereitung auf Börsengänge tätig. Die grenzüberschreitenden Kapazitäten ergänzt man durch Expertise in diversen Schnittstellen; so ist Emory im DCM-Segment aktiv und Wagner an der Schnittstelle zu M&A und Restrukturierung.

Weitere Kernanwälte:

Rebecca Emory; Gernot Wagner; Thilo Diehl; Yannick Adler


Referenzen

‘Sehr breite Praxis mit vielen sehr erfahrenen Anwälten; haben sich jüngst nochmal deutlich verstärkt.’

‘Thilo Diehl: Beeindruckende Qualität der Beratung; sehr gute Erreichbarkeit und schnelle Erstellung und Durchsicht von Dokumenten; hat sehr gut mit der beratenden Bank zusammengearbeitet.’

‘Gernot Wagner: Durchsetzungsstark und schnell.’

‘Herausragende Fachkenntnis, schnell.’

‘Gernot Wagner und Rebecca Emory sind super erfahren, sehen die Transaktion schon Tage voraus und bereiten alle(s) vor. Managen die Teams hervorragend. Nie zu spät oder zu schade, noch extra Arbeit zu erledigen.’

‘Thilo Diehl: Super schnell, super diligent, aber hands-on und sehr verlässlich. Sicherer ECMler, guter Typ.’

‘Yannick Adler passt sehr gut rein. Ein Energiebündel.’

Highlight-Mandate


CMS

CMS bietet Banken und Unternehmen ein breites kapitalmarktrechtliches Beratungsspektrum, das neben klassischen ECM-Mandaten wie Kapitalerhöhungen und (geplanten) Börsengängen sämtliche Themen an der Corporate- und M&A-Schnittstelle umfasst. So betreute man zuletzt beispielsweise Übernahmeangebote und Anteilserwerbe. Außerdem ist man mit Praxisgruppenleiter Philipp Melzer im Fremdkapitalmarktbereich erfahren; Expertise, die beispielsweise in die Beratung von Equity-linked-Instrumenten einfließt. Ebenso in den Berichtszeitraum fielen Mandate zur Einhaltung von Kapitalmarktpflichten. Co-Leiter Andreas Zanner verabschiedete sich im März 2024 in die Selbstständigkeit.

Praxisleiter:

Philipp Melzer


Referenzen

‘Super flexibel und hilfsbereit. Total unaufgeregt und pragmatisch. Halten ihr Wort.’

‘Erfahrens ECM-Team im Midmarket-Bereich mit langjähriger Erfahrung im ECM-Sektor. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.’

‘Philipp Melzer: Sehr erfahrener ECM-Partner, fachlich hervorragend und menschlich angenehm, bleibt auch in schwierigen Situation immer ruhig und besonnen.’

Highlight-Mandate


DLA Piper

DLA Piper betreut Unternehmen, darunter einige Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand, zu geplanten IPOs, Privatplatzierungen, Kapitalerhöhungen, Aktienrückkaufprogrammen und zuletzt verstärkt zu öffentlichen Übernahmen. Bei internationalen Transaktionen mit US-Bezug, wie beispielsweise SPAC-Projekten, arbeitet man mit den US-Kollegen in London zusammen. Außerdem verfügt man mit Praxisgruppenleiter Roland Maaß über Expertise an diversen für den ECM-Bereich relevanten Schnittstellen wie M&A, Aktienrecht, Unternehmensreorganisationen und kapitalmarktrechtliche Compliance.

Praxisleiter:

Roland Maaß


Weitere Kernanwälte:

Andreas Füchsel; Kerstin Schnabel


Referenzen

‘Sehr kompetent, immer lösungsorientiert und hilfsbereit.’

‘Absolutes Engagement; ermöglicht es mir, sehr komplexe rechtliche Aspekte einer Angelegenheit sofort zu verstehen; rund um die Uhr verfügbar und immer bemüht; gutes Hintergrundteam von Rechtsexperten auch in den USA und im Vereinigten Königreich für verschiedene länderspezifische Fragen, die man als internationales Unternehmen haben kann.’

‘Persönlicher Kontakt; 100% Erfolgsquote bei allem, was wir zusammen gemacht haben; bescheidene und bodenständige Anwälte, die einen sehr freundlichen Beratungsansatz haben.’

Kernmandanten

Aonic SB


VARTA AG


exceet Group SCA


Montana Tech Components AG


Voltabox


Highlight-Mandate


  • Beratung der Gaming-Gruppe Aonic bei der Emission ihres ersten besicherten Nordic Bonds über einen Gesamtbetrag von €70 Millionen.
  • Beratung der VARTA AG bei einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Bezugsrechtsausschluss. Durch die Ausgabe von 2,22 Millionen neuer Aktien wurde ein Bruttoerlös von rund €51 Millionen erzielt.
  • Beratung der exceet Unternehmensgruppe bei der Zulassung neuer Aktien im regulierten Markt (Prime Standard-Marktsegment) der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Zulassung erfolgte auf Grundlage eines von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligten Wertpapierprospekts, der aufgrund der Börsennotierung der exceet in Deutschland an die BaFin notifiziert wurde.

Heuking

Heuking verfolgt einen mittelstandsorientierten Beratungsansatz und berät so regelmäßig Unternehmen zu ihrer Finanzierung, einschließlich Anleihen, Schuldscheindarlehen und Kapitalerhöhungen, sowie bei Segmentwechseln, Delistings, Reverse IPOs, öffentlichen Aktienrückkaufprogrammen und diversen Themen an der Corporate- und M&A-Schnittstelle. Diesem Themenspektrum widmen sich die beiden Praxisgruppenleiter Mirko Sickinger (Köln) und Anne de Boer (Stuttgart).

Weitere Kernanwälte:

Thorsten Kuthe; Lena Pfeufer


Highlight-Mandate


Norton Rose Fulbright

Mit den beiden in der Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen sowie an der Schnittstelle zum Aktienrecht und Public M&A erfahrenen Frank Regelin und Benedikt Gillessen an der Praxisgruppenleitung betreute Norton Rose Fulbright zuletzt Banken und Emittenten bei Delisting-Erwerbsangeboten, Kapitalerhöhungen, Börsengängen und hybriden Instrumenten. In Kooperation mit dem Büro in London verfügt man zudem über US-Wertpapierrechtskapazitäten.

Praxisleiter:

Frank Regelin; Benedikt Gillessen


Referenzen

‘Umfassende und übergreifende Beratung über verschiedene Themenfelder hinweg. Hohes Detailwissen und besondere Fähigkeit, vernetzt und zukunftsgerichtet zu beraten. Klares und strukturiertes Vorgehen in komplexen Prozessen.’

‘Dr. Benedikt Gillessen: Präzise und detailreiche Arbeitsweise, hohe Kundenorientierung, langfristiger Beratungsansatz, sehr gute Kommunikation.’

‘Wir schätzen das Auftreten und das einmalige Know-how in Bezug auf den Mittelstand und mittelständische Kapitalmarkttransaktionen.’

Kernmandanten

ATHOS KG


Deutsche Euroshop AG


DZ BANK Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank


ERWE Immobilien AG


Futurum Bank AG


Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG


Jefferies


Paragon GmbH & Co. KGaA


Quirin Privatbank


Unicredit Bank AG


Highlight-Mandate


  • Beratung des Vorstands und Aufsichtsrats der BAUER Aktiengesellschaft beim Pflichtangebot und Delisting-Erwerbsangebot der SD Thesaurus GmbH und dem Widerruf der Zulassung der Aktien der BAUER Aktiengesellschaft zum Handel im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).
  • Beratung der ERWE Immobilien AG im Zusammenhang mit einer geplanten Bezugsrechtskapitalerhöhung um €12 Millionen. Die Transaktion stand im Kontext der laufenden Restrukturierung der Gesellschaft. Verschiedene Großaktionäre hatten die Kapitalerhöhung bereits mit Backstop-Vereinbarungen garantiert. Letztlich scheiterte die Transaktion an der mangelnden Zustimmung der Hauptversammlung zu einer Aktienzusammenlegung (der Aktienkurs war unter €1,00), die für die Kapitalmaßnahme erforderlich gewesen wäre und seitens der Backstop-Investoren auch verlangt worden war.

Taylor Wessing

Mit Marc-Oliver Kurth an der Praxisgruppenleitung von Taylor Wessings Kapitalmarktrechtspraxis und seiner Spezialisierung auf die Beratung an der DCM- und Corporate-Schnittstelle betreut das Team schwerpunktmäßig Unternehmen bei Eigenkapitaltransaktionen und der Vorbereitung auf den Börsengang bzw. bei hybriden Instrumenten. Zudem betreut man Delistings, Hauptversammlungen und Aktiendividenden und berät zu kapitalmarktrechtlichen Folgepflichten.

Praxisleiter:

Marc-Oliver Kurth


Weitere Kernanwälte:

Oliver Rothley; Sebastian Beyer; Christian Köhler; Ralf Tietz


Referenzen

‘Sehr gute Marktkenntnis; gute interne Abstimmung; kein Wissensverlust bei Übergaben; schnell.’

‘Oliver Rothley: Sehr gute Erreichbarkeit; belastbar und “geländegängig”; schnell und effizient; durchgehend hohe Qualität.’

‘Hochprofessionell, ausgeprägte Expertise, angemessene Konditionen.’

‘Sehr flexibel, kurzfristig erreichbar, bedarfsorientierte und pragmatische Beratung, immer ausgerichtet am Unternehmensinteresse. Besonders gute persönliche Zusammenarbeit.’

‘Sie sind überaus responsiv und in dem Bereich hoch qualifiziert. Die Ausarbeitungen sind immer hoch professionell, aber auch verständlich und umsetzbar.’

Kernmandanten

Aroundtown SA


Grand City Properties SA


FSA e.V.


Triathlon Holding GmbH


Allane SE


aap Implantate AG


Deutsche Konsum Reit AG


TLG Immobilien AG


WCM Grundbesitz AG


Highlight-Mandate


  • Beratung der Aroundtown SA bei dem Tender- und Umtauschangebot an die Inhaber der als Eigenkapital bilanzierten Hybridanleihen mit Ausgabe neuer Hybridanleihen im Gesamtvolumen von €1,1 Milliarden.
  • Beratung der aap Implantate AG bei der Pflichtwandelanleihe mit Bezugsangebot.
  • Beratung der Triathlon Holding beim Pflichtangebot für die Aktien der Voltabox AG.