Gleiss Lutz gilt als routinierter Begleiter von internen Untersuchungen und betreut in diesem Rahmen geldwäscherechtliche, aufsichtsrechtliche und wirtschaftsstrafrechtliche Fragestellungen sowie damit im Zusammenhang stehende Vorwürfe von sexueller Belästigung, Mobbing und Betrug. Sektoriell bildet der Finanzbereich eine besondere Stärke, die man in der Betreuung bankaufsichtsrechtlicher Prüfungen sowie von Cum-Ex- und Cum-Cum-bezogenen Fragen zur Schau stellt. Hierbei agiert man routinemäßig in Verfahren vor den zuständigen Behörden und Gerichten sowie in Ordnungswidrigkeitenverfahren, behördlichen Ermittlungen und strafrechtlichen Prozessen; jüngst wurde man zudem als freiwilliger Monitor der Deutschen Bahn beauftragt. Litigator Eike Bicker leitet die Praxis und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Corporate Compliance und der Beratung von Finanzinstituten.
Interne Untersuchungen in Deutschland
Gleiss Lutz
Referenzen
‘Das Team ist thematisch sehr breit aufgestellt und verfügt in allen Compliance-, Corporate Governance- und White Collar-Themen über herausragende Expertise.’
‘Das Team verfügt über professionelles Fachwissen und ist dem Erfolg seiner Klienten verpflichtet. Das Team verbindet ein gutes Verständnis des Rechts mit einem praktischen Ansatz zur Problemlösung und stellt sicher, dass Klienten nicht nur Rechtsberatung, sondern auch umsetzbare Lösungen erhalten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.’
‘Eike Bicker ist ein hervorragender Experte auf dem Gebiet komplexer interner Untersuchungen.’
Kernmandanten
Deutsche Bahn AG
Wirecard AG
Solaris SE
Highlight-Mandate
- Begleitung der Deutsche Bahn AG bei einer unabhängigen internen Untersuchung zu möglichen Versäumnissen bei der Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland nach einer Zugentgleisung im Jahr 2022 mit fünf Toten und mehr als 70 Verletzten.
- Beratung des Insolvenzverwalters der Wirecard AG bei der globalen Untersuchung eines Betrugsfalls in Milliardenhöhe. Globaler Lead Counsel für Rechtsstreitigkeiten im Auftrag des Insolvenzverwalters, einschließlich Klagen gegen Dritte und ehemalige Führungskräfte und Direktoren.
- Begleitung der Solaris SE in bankaufsichtsrechtlichen Prüfungen und (Sonder-)Untersuchungen neben der Vertretung und Verteidigung in komplexen Ordnungswidrigkeitenverfahren der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Hengeler Mueller
Hengeler Muellers Beratung in Krisensituationen betrifft oftmals Geldwäsche, Cybercrime und steuerrechtliches Fehlverhalten sowie die Themenfelder Organhaftung, Greenwashing und Russland-Sanktionen bzw. Sanktionsbrüche und beinhaltet zudem Lieferketten-Compliance-Untersuchungen. Den sektoriellen Fokus legt man hierbei auf den Finanzbereich, wo man Banken und andere Marktteilnehmer weiterhin zu Cum-Ex- und Cum-Cum-Themen berät. Fabian Quast (Cybercrime und regulierte Industrien), Vera Jungkind (Geldwäscheprävention, Datenschutz), Daniel Weiß (Finanzindustrie, Vertretung in behördlichen Verfahren) und Wolfgang Spoerr (Sektorfokus auf Telekommunikation, Medien und Life Sciences) zählen zu den zentralen Ansprechpartnern. Counsel Carolin Raspé (Datenschutz, grenzüberschreitende Untersuchungen) stieg im Herbst 2024 bei YPOG als Partnerin ein.
Highlight-Mandate
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP zählt die Beratung zu Produkthaftungs- und Lieferkettenthemen sowie die Betreuung bei Vorwürfen der Korruption, Geldwäsche und des Betrugs zu den Kernkompetenzen. Jüngst bearbeitete man zudem im Zusammenhang mit angeblichen Verletzungen von Russland- und Iran-Sanktionen stehende Mandante; für diese und andere grenzüberschreitende Sachverhalte ist man durch die Einbettung in das globale Netzwerk gut aufgestellt. Die inhaltliche Expertise ergänzt man durch einen sektoriellen Fokus auf Life Sciences, Automotive, Pharma und Finance. Die Praxis steht unter der Leitung von Sebastian Lach, der gleichzeitig als Co-CEO der kanzleieigenen LegalTech-Marke ELTEMATE fungiert; Lach ist insbesondere in der Begleitung von Untersuchungen mit FCPA-, SED/DOJ-Bezug erfahren und zählt die im Life Sciences-Sektor versierte Strafrechtlerin Désirée Maier zu seinem Team. Der in der Begleitung von Dawn Raids und der Implementierung von Compliance Management Systemen versierte Lukas Ritzenhoff stieg im Januar 2024 in die Partnerriege auf, während die in der Begleitung von behördlichen Ermittlungen erfahrene Simone Ridder im November 2024 zu Eversheds Sutherland wechselte.
Weitere Kernanwälte:
Désirée Maier; Olaf Schneider; Angelina Leder; Christian Ritz; Lukas Ritzenhoff; Philip Matthey; Sebastian Gräler
Referenzen
‘Die Compliance-Praxis von Hogan Lovells zählt zur Marktspitze. Aufgrund der Interdisziplinarität und der Größe des Teams kann dieses umfassend zu sämtlichen Compliance-Themen beraten und interne Untersuchungen aus “einer Hand” abbilden. Die Fähigkeit des Teams, komplexe Projekte zu managen und herausragende Ergebnisse für den Mandanten zu erzielen, ist einzigartig. Das Team berät nicht nur zu den Sachverhalten, sondern löst die Probleme des Mandanten.’
‘Besondere Expertise in der Beratung komplexer und internationaler Compliance-Fragestellungen. Besondere Expertise sowie gute technische Lösungen für komplexe interne Audit-Verfahren.’
‘Wir können Sebastian Lach und Lukas Ritzenhoff nur empfehlen!’
Kernmandanten
Alpha Reisebüropartner GmbH
Amedes Group
Armira Growth
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Cariad SE
Caterpillar
CureVac Corporate Services GmbH
Evonik
Holcim
Ingram Micro
Merz Gruppe
Motel One
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Rhenus Assets & Services GmbH & Co. KG
Sartorius AG
UN Global Compact Network Germany
Viatris
Vitesco
WWF
Highlight-Mandate
- Beratung der Sartorius AG im Zusammenhang mit ihrem Compliance Management System und der Compliance-Meldesysteme auf Grundlage der EU Hinweisgeberrichtlinie sowie zur ESG-Compliance, insbesondere zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
- Laufende Beratung von Vitesco Technologies bei der Konzeptionierung und Weiterentwicklung des Vitesco Technologies Legal Compliance Management Systems sowie Durchführung einer internen Untersuchung zu verschiedenen Themen der technischen Konformität.
- ESG-Compliance-Beratung von aktuell mehr als 30 Unternehmen, unter anderem Caterpillar, CureVac, Ingram Micro, Merz Gruppe und Motel One.
A&O Shearman
Als integraler Teil des globalen Netzwerks berät das Team von A&O Shearman zu Krisensituationen mit Bezügen zum Kartell-, Arbeits-, Geldwäsche- und Antikorruptionsrecht sowie zu kapitalmarktrechtlichen Delikten. Mandatiert wird man hierbei vorwiegend von Akteuren aus den Finance-, Life Sciences- und Technologiesektoren, die zudem zu Finanzsanktionen, Cybercrime-, Datenschutz- und steuerrechtlichen Themen beraten werden. Die beiden Praxisgruppenleiter Wolf Bussian und Jan Erik Windthorst sind in der Begleitung transaktionsbezogener Untersuchungen im Finanzsektor versiert und werden hierbei von dem in Finanzsanktionen und Fragen der Geldwäscheprävention erfahrenen Tim Nikolas Müller unterstützt. Diesen Sektorfokus unterstrich man im Mai 2024 mit der Partnerernennung von David Schmid, der regelmäßig Finanzinstitute bei internen Untersuchungen begleitet.
Referenzen
‘Ein tolles Team mit sehr erfahrenen Anwält*innen.’
‘Wir können Tim Nikolas Müller nur empfehlen!’
Highlight-Mandate
- Durchführung einer internen Untersuchung für den Prüfungsausschuss eines internationalen Gesundheitskonzerns im Zusammenhang mit Whistleblower-Meldungen zu Vorwürfen der Bilanzmanipulation und diversen anderen schwerwiegenden Compliance-Verstößen in Deutschland und Österreich.
- Durchführung einer internen Untersuchung für ein international tätiges Chemieunternehmen zu möglichen Betrugs-, Untreue- bzw. Korruptionshandlungen durch Mitarbeiter und Fremdfirmen im Zuge der Beauftragung und Abrechnung von Projektarbeiten.
- Durchführung einer transnationalen internen Untersuchung für den Prüfungsausschuss eines international tätigen börsennotierten Biotechnologie-Unternehmens im Zusammenhang mit Whistleblower-Meldungen zu möglichen schwerwiegenden Compliance-Verstößen im Kontext der internationalen Geschäftstätigkeiten des Unternehmens.
Baker McKenzie
Das Team von Baker McKenzie verfolgt im Rahmen der Beratung von dem vorwiegend aus DAX40-Unternehmen und global agierenden Konzernen bestehenden Mandantenstamm einen Full Service-Ansatz und beschäftigt sich so oftmals mit Untersuchungen, die mit Antikorruptions-, Corporate Compliance-, Sanktions-, Exportkontroll-, ESG- und Lieferkettenthemen im Zusammenhang stehen. Daneben bildet die Beratung zu Vorwürfen der Geldwäsche sowie von kartell-, datenschutz- und steuerstrafrechtlichen Delikten einen weiteren Schwerpunkt. Nicolai Behr (Korruptions-, Betrugs- und Arbeitsplatzuntersuchungen) und Anika Schürmann (Korruptions-, AML- und Kartellrechtsuntersuchungen) leiten die Praxis gemeinsam. Schürmann übernahm im Sommer 2024 die Co-Praxisleitung von Andreas Lohner, der sich zeitgleich in den Ruhestand verabschiedete.
Highlight-Mandate
- Begleitung einer Antikorruptionsuntersuchung für einen DAX40-Konzern in China.
- Begleitung einer internen Untersuchung für einen DAX40-Konzern zu Exportkontroll- bzw. Sanktionsthemen im Zusammenhang mit der Lieferung von Teilen nach Asien.
- Begleitung einer Antikorruptionsuntersuchung für einen DAX40-Konzern in sieben osteuropäischen Ländern.
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
Als integraler Teil der standortübergreifenden FCPA & Anti-Corruption-Gruppe betreut das deutsche Team von Gibson, Dunn & Crutcher LLP vorwiegend internationale Unternehmen und Konzerne. Typische Mandatierungen betreffen hierbei Exportkontrollthemen und Sanktionen, kartellrechtliche Delikte, Cybercrime, Kryptoregulierungs- und ESG-Sachverhalte sowie Vorwürfe der Geldwäsche. Der praxis- und länderübergreifenden Kooperation geschuldet ist zudem die Expertise in Bet-the-Company-Szenarien. Praxisgruppenleiter Benno Schwarz setzt ähnliche Schwerpunkte und hat langjährige Erfahrung in der Begleitung von Unternehmens- und Compliance-Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit Hochrisikoländern wie Russland, und ist zudem in der Begleitung von FCPA-Monitorships von deutschen Unternehmen versiert.
Highlight-Mandate
Clifford Chance
Die langjährige Expertise im präventiven Bereich ergänzt Clifford Chance mit forensischen Kapazitäten, die regelmäßig von national und global agierenden Unternehmen aus den Sektoren Real Estate, Technologie und Pharma sowie Finanzdienstleistern im Rahmen von Cum-Cum- und Cum-Ex- sowie von Korruptions- und Geldwäschedelikten in Anspruch genommen werden. Jüngst betreute man darüber hinaus mit Wirtschafts- und Finanzsanktionen sowie mit Lieferketten im Zusammenhang stehende Mandate. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung von dem im Life Sciences-Sektor erfahrenen Compliance-Experten Peter Dieners und Strafrechtler Heiner Hugger, der regelmäßig bei grenzüberschreitenden Untersuchungen an der Federführung steht. Die im Mai 2023 zur Partnerin ernannte Julia Baedorff (grenzüberschreitende Untersuchungen, präventive Compliance) zählt ebenso zum Kernteam.
DLA Piper
DLA Pipers Team für interne Untersuchungen ist in die Compliance & Investigations-Praxis integriert und lässt seine Expertise in der forensischen Compliance oftmals in Mandatierungen einfließen, die Hinweisgeberschutz-, Geldwäsche-, Sanktions- und Steuerhinterziehungsdelikte sowie arbeits- und kartellrechtliche Vergehen bis hin zu Datenschutzverstößen zum Gegenstand haben. Daneben betreut man den vorwiegend aus DAX-Unternehmen bestehenden Mandantenstamm zu Compliance-Due Diligence und bei Cyberangriffen. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Jens Kirchner (HR-Compliance, Whistleblower-Richtlinien) und dem Strafrechtler Christian Schoop und zählt zudem den im deutschen und internationalen Strafrecht versierten Emanuel Ballo zum Kernteam. Der in den Sektoren Life Sciences und Pharma versierte Sebastian Mai schloss sich im Oktober 2024 als Counsel an; zuvor war er inhouse tätig.
Referenzen
‘Ein sehr erfahrenes Team mit tollen Anwält*innen.’
‘Christian Schoop: Absolut verlässlich, sehr fundierte und aktuelle Kenntnisse, zielgerichtete Beratung, zügige Bearbeitung unserer Anfragen, unkomplizierte Zusammenarbeit.’
‘Das Anwaltsteam von DLA Piper, mit dem ich das Vergnügen hatte zusammenzuarbeiten, hat in seiner Arbeit stets hervorragende Leistungen erbracht. Sie haben eine lange Erfolgsgeschichte darin, zeitnah Ergebnisse zu liefern, und ihre Professionalität und ihr Fachwissen waren bei der Unterstützung meiner Bedürfnisse von unschätzbarem Wert.’
Kernmandanten
BASF
James Hardie
Highlight-Mandate
- Durchführung einer länderübergreifenden internen Untersuchung bei einer chinesischen Tochtergesellschaft zu möglichen Straftaten (insbesondere Korruption) und Compliance-Verstößen von Mitarbeitern und (ehemaligen) Führungskräften.
- Begleitung eines weltweit führenden Entwicklers optischer und digitaler Bildgebungstechnologie für biomedizinische Anwendungen bei der Durchführung einer internen Untersuchung mit internationaler Relevanz im Medizinproduktebereich auf Basis mehrerer Whistleblower-Hinweise.
- Betreuung eines globalen Medizintechnikunternehmens bei einer internationalen Untersuchung zu möglichen Verstößen gegen Sanktionsregelungen nebst Selbstanzeige bei den zuständigen Zollbehörden sowie in den USA.
Linklaters
Als integraler Teil der Crisis Management & Compliance-Gruppe setzt sich das Team von Linklaters aus Wirtschaftsstraf-, Kartell-, Kapitalmarkt-, Gesellschafts- und Außenwirtschaftsrechtsexperten zusammen. Entsprechend dieser Konstellation umfasst das Mandatsportfolio Vorwürfe der Geldwäsche, Korruption und Steuerhinterziehung sowie Sanktionsverstöße. Geleitet wird das Team von der Strafrechtlerin Kerstin Wilhelm (Sektoren Finance, Automotive, Industrie und Technologie) und Staffan Illert (Corporate, M&A, Krisenmanagement); Illert übernahm im Berichtszeitraum die Co-Leitung von Hans-Ulrich Wilsing (Gesellschaftsrecht), der zeitgleich in die Rolle des Of Counsel wechselte. Die im EU-Sanktionsrecht erfahrene Jaqueline Engineer ist ebenfalls Teil des Kernteams.
Weitere Kernanwälte:
Jens Blumenberg; Hans-Ulrich Wilsing; Christian Hundeshagen; Daniela Seeliger; Jacqueline Engineer
Referenzen
‘Starkes gut aufeinander abgestimmtes Team, das effizient in allen internen Untersuchungen in Richtung Lösung arbeitet.’
‘Kerstin Wilhelm überzeugt durch fundiertes Fachwissen, exzellente Sachverhaltskenntnis und strategischen Weitblick.’
Highlight-Mandate
- Beratung eines DAX-Unternehmens im Zusammenhang mit parallelen Kartellverfahren in der Europäischen Union und weiteren Jurisdiktionen sowie mit einer internen Untersuchung, die weite Teile des Unternehmens betrifft und zahlreiche Interviews sowie eine forensische Datenanalyse einschließt.
- Durchführung einer internen Untersuchung für ein Industrieunternehmen anlässlich des Verdachts auf etwaige Verstöße gegen die Russland-Sanktionen der EU.
- Beratung eines globalen Logistikdienstleisters in über 40 Jurisdiktionen im Zusammenhang mit einem Cybervorfall.
Noerr
Das Investigationsteam von Noerr befasst sich vorwiegend mit außenwirtschafts-, bankaufsichts-, gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlichen Themen sowie mit ESG-Szenarien und Fehlverhalten im Zusammenhang mit der Lieferketten-Compliance. Mandatiert wird man hier regelmäßig von DAX-Unternehmen aus der Technologie- und Finanzbranche sowie aus der Industrie. Für aktien- und kapitalmarktrechtliche Delikte zählt Torsten Fett zu den zentralen Ansprechpartnern, der die Praxisgruppenleitung Ende 2024 an Christian Pelz (Strafrecht, Steuerrecht), Ingo Theusinger (Corporate Governance) und Rainer Wilke (Corporate und M&A) übergab. Unterstützt werden sie unter anderem von Senior Associate und Strafrechtlerin Jana Hanke. Im April 2024 verlor man die in ESG-Compliance und einhergehenden Untersuchungen versierte Julia Sophia Habbe an White & Case LLP und im Sommer desselben Jahres den in der Begleitung von Korruptionsvorwürfen versierten Strafrechtler Volker Rosengarten an Ashurst LLP.
Kernmandanten
CCLAAS KGaA mbH
Highlight-Mandate
- Durchführung einer prozessorientierten internen Untersuchung bei CLAAS KGaA mbH bezüglich etwaiger Verstöße gegen EU-Russland-Sanktionen.
- Beratung eines Software-Unternehmens im Bereich Versicherungen und Finanzdienstleistungen bei der Untersuchung von Whistleblower-Beschwerden gegen ein Vorstandsmitglied im Zusammenhang mit vermeintlichem Fehlverhalten gegenüber Mitarbeitern.
- Durchführung einer internen Untersuchung für einen international agierenden Nutzfahrzeugausrüster zur Aufklärung von möglichen WpHG-Verstößen sowie Beratung des Vorstandes und Überarbeitung des Compliance-Programmes und Koordination der Behördenkommunikation.
White & Case LLP
Für Unternehmen aus den Sektoren Finance, Automotive, Pharma und Onlinedienste ist das Team von White & Case LLP oftmals die erste Wahl für die Aufarbeitung von Fehlverhalten im Zusammenhang mit HR-Compliance sowie im Rahmen umwelt- und steuerrechtlicher Delikte als auch bei Vorwürfen von Korruption und Geldwäsche. Im finanz- und steuerrechtlichen Rahmen beschäftigt man sich unter anderem mit AFC-Systemen sowie Cum-Cum- und Cum-Ex-Sachverhalten, während man zuletzt auch zu Hinweisgeberschutz und Haftungsfragen in Unternehmen beriet. Die Praxisgruppenleitung hat seit April 2024 Julia Sophia Habbe inne, die zeitgleich von Noerr ins Team wechselte und ESG-Compliance und einhergehende Untersuchungen zu ihren Schwerpunkten zählt. Sie löste damit Daniel Zapf (Finanz- und Steuerstrafrecht) ab, der dem Team weiterhin erhalten bleibt.
Referenzen
‘White & Case verfügt über ein gutes Team mit Experten für interne Untersuchungen und White Collar Crime sowie ein Netzwerk mit Experten in verschiedenen Ländern. Dies ist gerade bei internationalen Ermittlungen ein großer Vorteil!’
‘Daniel Zapf verfügt über große Erfahrung im Zusammenhang mit internen Ermittlungen. Hinzu kommt eine ausgezeichnete juristische Fachexpertise und die Fähigkeit, kritische Gespräche auf eine sehr freundliche und diplomatische Art zu führen.’
Highlight-Mandate
CMS
Das Team von CMS bietet neben präventiver Compliance und der Expertise in der Erstellung von Compliance Management Systemen ebenso Kapazitäten im reaktiven Bereich. Dieses Angebot wird vorwiegend von Akteuren der Technologie-, Fertigungs-, Bau- und Pharmaindustrie in Anspruch genommen. Die inhaltlichen Schwerpunkte lassen sich im Korruptions-, Arbeits- und Geldwäscherecht sowie in der Sanktionsberatung und im Umgang mit Betrugsvorwürfen verorten. Hierbei profitieren Mandanten zudem vom kanzleieigenen LegalTech Tool CMS Evidence. Harald Potinecke leitet die Praxis und betreut Unternehmen oftmals im Rahmen diverser Straftatsvorwürfe, insbesondere bei Korruptionsthemen.
Referenzen
‘Angemessene investigative Vorgehensweise mit Augenmaß.’
Highlight-Mandate
Herbert Smith Freehills LLP
Das Team von Herbert Smith Freehills LLP demonstriert Expertise in der forensischen Mandatsarbeit, die mit Sanktionsvergehen sowie Vorwürfen von Korruption, Betrug, Untreue, Unterschlagung und Geldwäsche im Zusammenhang steht. Hierbei agiert man regelmäßig praxisübergreifend, wodurch auch arbeits-, kartell-, gesellschafts-, immobilien- und bankaufsichtsrechtliche Themenfelder bespielt werden können. So wurde man jüngst auch im Rahmen von Vorwürfen der Preisabsprache und des Verrats von Geschäftsgeheimnissen hinzugezogen. Dieses Kompetenzspektrum ergänzt man durch einen sektoriellen Fokus auf Automotive, Aviation, Infrastruktur, Finanz und das produzierende Gewerbe. Der Strafrechtler Dirk Seiler leitet die Praxis und zählt Themen im Zusammenhang mit Korruption, Betrug, Untreue, Compliance und Geldwäsche zu seinem Beratungsschwerpunkt.
Referenzen
‘Das Team rund um den erfahren Compliance-Anwalt Dirk Seiler weist eine ausgesprochen hohe Expertise aus.’
‘Das von Dirk Seiler geleitete HSF-Team hat einen ausgezeichneten Ruf und viel Erfahrung im Bereich Compliance und in internen Ermittlungen – es ist immer eine Freude, mit ihnen an Projekten zu arbeiten. Sie sind kompetent, reaktionsschnell und effizient.’
‘Erfahren, schnell und smart.’
Kernmandanten
Microsoft Deutschland GmbH
Microsoft Corporation (USA)
Ford-Werke GmbH
Pfizer Inc. (USA)
Pfizer Products Inc. (USA)
Pfizer GmbH (Deutschland)
Highlight-Mandate
- Interne Untersuchung im Zusammenhang mit der Verteidigung eines internationalen Automobilherstellers im sogenannten Diesel-Abgasskandal gegen den Vorwurf angeblicher illegaler Abschalteinrichtungen (Vorwurf unter anderem des Betrugs).
- Interne Untersuchung und Prüfung von strafrechtlichen Verstößen für einen Finanzdienstleiter im Zusammenhang mit Preisabsprachen.
- Beratung einer europäischen Großbank bei der Aufklärung von verdächtigen Transaktionen, einschließlich Durchführung der internen Untersuchungen.
Jones Day
Die Compliance-Praxis von Jones Day befasst sich im forensischen Bereich mit Mandatierungen betreffend Korruption, Pflichtverletzungen, HR-Compliance und Geldwäsche und ist durch die Einbettung in das internationale Netzwerk regelmäßig grenzüberschreitend aktiv. Als integrierte Investigations- und White-Collar-Defense-Gruppe deckt man zudem strafrechtliche Themen ab. Thomas Preute leitet die Praxis und ist in der Begleitung von Untersuchungen mit Bezügen zu Kartell- und Wettbewerbsrecht, Korruptionsdelikten, Exportkontrolle sowie Menschenrechten versiert.
Highlight-Mandate
- Beratung einer internationalen Investmentbank bei der Durchführung interner Untersuchungen wegen möglicher Organisationsverschulden und möglicher Sorgfaltspflichtverletzungen der Geschäftsführung einer Portfoliogesellschaft der Mandantin im Zusammenhang mit einem Schadensereignis.
- Beratung eines internationalen Kfz-Zulieferers und Durchführung internationaler interner Untersuchungen von Vorwürfen im Zusammenhang mit der angeblichen Verwendung von Abschalteinrichtungen.
- Begleitung eines Pharmaunternehmens bei der Durchführung einer internen Untersuchung und Beratung des Mandanten bei der Kooperation mit Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen illegaler Arbeitnehmerüberlassung, Urkundenfälschung und Menschenhandel durch Zeitarbeitsagenturen.
Morrison Foerster
Konzerne und Unternehmen aus dem Automotive- und Finanzsektor wenden sich regelmäßig im Rahmen von Vorwürfen der Korruption sowie von Umweltstraftaten und Sanktionsverletzungen an das Team von Morrison Foerster, das zudem zunehmend zu KI in Unternehmensprozessen, einschließlich damit einhergehender Transparenz- und Haftungsfragen, mandatiert wird. Der im Technologie- und Innovationsbereich erfahrene Roland Steinmeyer leitet die Praxis und berät regelmäßig Aufsichtsräte und Vorstände. Unterstützt wird er unter anderem von dem in ESG-Themen versierten Patrick Späth.
Referenzen
‘Das Team hat das nötige Augenmaß. Sie zeichnen sich durch große Souveränität gerade im Umgang mit Board-Mitgliedern aus. KI wird dort eingesetzt, wo es Sinn macht.’
‘Roland Steinmeyer besticht nicht nur durch seine fachliche Expertise und die internationale Erfahrung in der Beratung komplexester rechtlicher Sachverhalte, sondern darüber hinaus mit seiner strategischen Weitsicht und bedachten, vertrauensstiftenden und auch beruhigenden Wesensart, die er in die Mandatsbeziehung einbringt. Ein internationaler Top-Jurist erster Güte.’
‘Patrick Späth ist ebenfalls sehr erfahren in internationalen Untersuchungen, aber auch die neueren Themen im Bereich der ESG-Compliance deckt er höchst kompetent ab; ein Thought Leader und ein äußerst angenehmer Mensch.’
Kernmandanten
Mercedes-Benz Group AG
AWO Bundesverband e.V.
Highlight-Mandate
- Beratung des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG in allen Bereichen des Dieselemissionskomplexes.
- Beratung des Aufsichtsrats eines börsennotierten deutschen Medienunternehmens bei der Bewertung möglicher Verstöße gegen das Aufsichtsrecht unter aktienrechtlichen Gesichtspunkten zu einem zehn Jahre umfassenden Sachverhalt.
- Beratung des Aufsichtsrats einer DAX40-Gesellschaft zu einem 15 Jahre umfassenden Sachverhalt, bei dem Verstöße gegen technische Vorschriften und strafrechtlich relevante Handlungen im Fokus stehen.
Pohlmann & Company
Neben der marktbekannten Expertise im präventiven Bereich ist Pohlmann & Company zudem in der forensischen Aufklärung versiert und betreut so Unternehmen in diversen Krisensituationen, einschließlich bei Haftungsfragen und internen Untersuchungen. Neben den klassischen Bereichen Korruption, Betrug, Untreue und Geldwäsche zählt auch das Produktsicherheitsrecht zu den Kernkompetenzen wie auch die Durchsetzung von Disziplinarmaßnahmen und die Begleitung einhergehender Organhaftungsansprüche. Die in der Ausgestaltung und Implementierung von globalen Whistleblowersystemen erfahrenen Nicole Willms und Martin Schorn leiten die Praxis, der auch Isabelle Plath (D&O, Strafrecht) und Sascha Kuhn (Datenschutz, Steuerdelikte) angehören; Kuhn stieg im Juni 2024 von Simmons & Simmons ins Team ein, während der ehemalige Praxisgruppenleiter und Compliance-Spezialist Andreas Pohlmann in den Of Counsel-Status wechselte.
Referenzen
‘Pohlmann & Partner bietet pragmatische und zielführende Lösungsansätze an.’
‘Nicole Willms und Martin Schorn gehen mit Bedacht und abwägend vor. Sie vermitteln dabei auch den operativ Verantwortlichen das notwendige Maß an Vertrauen auf eine gute Begleitung bei schwierigen Fragestellungen.’
‘Das Team zeichnet sich durch Kompetenz und entsprechendes Engagement aus. Hervorzuheben ist die jederzeitige Verfügbarkeit und zeitnahe Rückmeldung bei offenen Fragen. Es werden pragmatische/umsetzbare auf den jeweiligen Prozess direkt anwendbare Lösungen erarbeitet.’
Highlight-Mandate
Rosinus Partner
Rosinus Partner bietet neben der präventiven Beratung Expertise in der reaktiven Compliance und betreut Unternehmen und Konzerne, die sich Vorwürfen von Untreue, Unterschlagung, Cum-Ex-Delikten, Korruption und Steuerhinterziehung ausgesetzt sehen. Zudem ist man in der Beratung bei Fehlverhalten von Mitarbeitern und der Aufarbeitung der Dieselproblematik erfahren. Der Strafrechtler und Compliance-Experte Christian Rosinus leitet das Team gemeinsam mit Mathias Grzesiek, der sich auf IT-Strafrecht, Datenschutz und Cyberstrafrecht spezialisiert. Die im Umgang mit Sanktionen und in der Strafverteidigung versierte Mirjam Steinfeld wurde im Februar 2024 zur Salary Partnerin ernannt.
Referenzen
‘Kleines, aber feines Team von erfahrenen Partnern und jungen motivierten Kollegen.’
‘Christian Rosinus ist sehr smart und fix; sehr emphatisch und weitsichtig; ein guter Redner und Erklärer.’
‘Mathias Grzesiek ist exzellent in der individuellen Betreuung von Mitarbeitern in großen internen Untersuchungen, wobei vor allem IT-technische Zusammenhänge schnell verstanden und zentrale Sachverhalte ohne IT-Sachverständige aufgeklärt werden.’
‘Das junge und diverse Team von Rosinus Rechtsanwälte überzeugt seit Jahren mit praxisorientierten Lösungen und einer hohen Bereitschaft, technische Innovationen unmittelbar in den Berufsalltag, gerade auch im Umfeld der internen Durchsuchungen, zu integrieren.’
‘Die Zusammenarbeit mit Janina Brandau und Mathias Grzesiek, mit denen wir hauptsächlich zusammenarbeiten, ist aufgrund deren Ansprechbarkeit und herausragender interner wie externer Koordination auch bei komplexen und unübersichtlichen Sachverhalten stets hoch erfreulich.’
‘Das Team um Christian Rosinus und Mathias Grzesiek hat große Erfahrung mit komplexen Sachverhalten und entsprechenden Verfahren. Sowohl Individual- als auch Unternehmensvertretung sind ihre Stärken.’
‘Mathias Grzesiek liegt mit den digitalen Themen am Puls der Zeit. Egal, ob Compliance, Wirtschaftsstrafrecht u.a. Die fundierte Kenntnis der digitalen Welt ist überall erforderlich. Hinzukommt seine Expertise in Cybersecurity.’
‘Christian Rosinus ist ein Experte auf seinem Gebiet mit sehr gutem Verständnis für die wirtschaftliche Situation der Mandanten.’
Kernmandanten
Condor Flugdienst GmbH
Frosta AG
MHI Gruppe
VDE
Magura Bosch
GEW Wilhelmshaven
Highlight-Mandate
AGS Legal
Mit sektoriellem Schwerpunkt auf Engineering, Automotive, Handel und Bau begleitet AGS Legal regelmäßig interne Untersuchungen, einschließlich diverser zivil-, arbeits- und strafrechtlicher Sachverhalte. Typische forensische Mandatierungen haben neben Vorwürfen von Korruption, Vertrauensbruch, Steuerdelikten und Fehlverhalten am Arbeitsplatz zudem oftmals Haftungs- und Corporate Governance-Fragen zum Gegenstand. Der in Organhaftungsfragen erfahrene Jan Kappel leitet die Einheit.
Referenzen
‘Wir sind äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit mit AGS. Ihr strategischer Input und ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu adaptieren und zu übersetzen, sind herausragend.’
‘Die Verfügbarkeit und Verlässlichkeit der Partner sind hervorragend und tragen wesentlich zu einer effizienten Zusammenarbeit bei. Besonders schätzen wir den direkten Zugang auf Partnerebene, was die Kommunikation und Entscheidungsfindung erheblich erleichtert.’
‘Im Vergleich zu anderen Kanzleien überzeugt diese Praxis durch ihre starke Teamarbeit. Diese Stärken machen sie zu einem bevorzugten Partner.’
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP bietet forensische Expertise auf nationaler und globaler Ebene, die neben White Collar Crime auch diverse angrenzende datenschutz-, bankenaufsichts-, kartell-, arbeits- und gesellschaftsrechtliche Sachverhalte umfasst. So begleitet man Untersuchungen im Zusammenhang mit angeblichem Abrechnungsbetrug und Fehlverhalten am Arbeitsplatz als auch Mandate zu ESG, Lieferketten, Sanktionen und Embargos. Thomas Grützner (Menschenrechte und HR-Compliance) leitet die Praxis gemeinsam mit dem im Datenschutz und Whistleblowersystemen versierten Tim Wybitul. Der ehemalige Co-Praxisgruppenleiter Tobias Larisch (Corporate Governance, Gesellschaftsrecht und M&A) wechselte im Sommer 2024 zu Kirkland & Ellis International LLP.
Referenzen
‘Für alle Fragestellungen der internen Untersuchung ein sehr stark und breit aufgestelltes Team.’
‘Thomas Grützner: Sehr gut vernetzt und pragmatisch. Sehr kurze Reaktionszeiten.’
‘Stefan Bartz: Rising Star im Bereich interne Untersuchungen; sehr kompetent und lösungsorientiert.’
Kernmandanten
Deutsche Wohnen
Highlight-Mandate
- Verteidigung und Beratung von Deutsche Wohnen vor dem EuGH im Zusammenhang mit verschiedenen Fragestellungen zum bisher höchsten DSGVO-Bußgeld in Deutschland.
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Als integrierte White Collar Defense- and Investigations-Gruppe berät Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP Technologieunternehmen, Finanzdienstleister und global agierende Konzerne im Rahmen von Betrugs-, Geldwäsche- und Korruptionsdelikten sowie zu Ausfuhrkontrollen und damit einhergehenden Sanktionen. Dabei agiert man oftmals standortübergreifend bzw. grenzüberschreitend und führt neben internen Untersuchungen zudem Compliance-Audits durch. Die Praxis wird von dem in der Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche erfahrenen Bernd Mayer geleitet. Unterstützt wird er unter anderem von Counsel Michael Albrecht vom Kolke, der als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen mit Russlandbezug gilt.
Referenzen
‘Michael Albrecht vom Kolke ist außergewöhnlich. Michael ist in der Lage, die Fakten zu vertreten und ehrliche Rechtsberatung zu leisten.’
‘Michael Albrecht vom Kolke ist ein hochqualifizierter Anwalt mit umfassenden theoretischen und praktischen Kenntnissen zu Sanktionen.’
Kernmandanten
Continental AG
ProSiebenSat.1 Media SE
Citigroup, Inc.
Visa Inc.
Renault Group
L’Occitane
Halliburton
Ball Corporation
International Paper
Sylvamo Corporation
Highlight-Mandate
- Beratung des Aufsichtsrats der Continental AG bei einer internen Untersuchung im Zusammenhang mit Dieselemissionen und damit zusammenhängenden Fragen der Corporate Governance.
- Beratung des Aufsichtsrats der ProSiebenSat.1 Media SE bei einer internen Untersuchung im Zusammenhang mit möglichen Verstößen einer Tochtergesellschaft gegen regulatorische Vorgaben.
- Beratung zweier großer multinationaler Investmentgesellschaften mit zahlreichen Beteiligungen in Milliardenhöhe zu EU-Sanktionen gegen Russland.