CMS > Cologne, Germany > Kanzleiprofil
CMS Standorte

KRANHAUS 1
IM ZOLLHAFEN 18
50678 KÖLN
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
CMS > The Legal 500 Rankings
Öffentliches Recht > Marktüberblick
Arbeitsrecht Tier 1
Bei CMS wird das Individual- und Kollektivarbeitsrecht mit einem personell und inhaltlich breit aufgestellten Team vollumfänglich abgedeckt. Konzerne aus dem In- und Ausland, DAX-Unternehmen und Führungsorgane werden gleichermaßen von insgesamt acht deutschen Standorten aus begleitet, wobei man häufig auch grenzüberschreitend agiert, wie beispielsweise Gerlind Wisskirchen, die sich auf die Beratung internationaler Konzerne spezialisiert. Zu den Kernthemen zählen Restrukturierungen und einhergehende Betriebsübergänge, Personalabbau sowie Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen. Zudem zählen das Tarifrecht, unternehmerische Mitbestimmung, Outsourcings, Transformationen und die Beratung von Führungskräften zum Kerngeschäft. Sektorielle Schwerpunkte legt man hierbei auf Automotive, Energie, Technologie, Immobilien und Life Sciences. Das Team steht unter der geteilten Leitung des Restrukturierungsexperten Daniel Ludwig und der in Compliance und Fremdpersonaleinsatz erfahrenen Amelie Schäfer. Schäfer übernahm im Berichtszeitraum die Co-Praxisgruppenleitung von Martina Hidalgo (Umstrukturierungen und Transaktionsbegleitung), die dem Team weiterhin erhalten bleibt. Alexander Bissels ist ein zentraler Ansprechpartner für Fremdpersonaleinsatzthemen, die jüngst verstärkt für Beratungsbedarf sorgten. Er zählt neben Björn Gaul (Umstrukturierungen, Outsourcing und Flexibilisierung des Personaleinsatzes), Counsel Saskia Pitzer (Restrukturierung, Vertragsgestaltung, Kündigungsstreitigkeiten) und Senior Associate Kai Roters (Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleiche und Sozialpläne) zum Kernteam. Im Januar 2023 wurde Benedikt Forschner (Gestaltung und Implementierung nachhaltiger Vergütungssysteme) zum Partner ernannt, während sich Eckhard Schmid (Vorstands- und Geschäftsführerberatung; Vergütungssysteme) im Sommer 2023 in den Ruhestand verabschiedete.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team hat mehrere hochqualifizierte Fachexperten, die allesamt zielorientiert Lösungen bewerten und auch alternative Lösungswege vorschlagen. Dabei beraten sie umfassend und betrachten alle denkbaren Alternativen bzw. Fallgestaltungen. Bei CMS fühlt man sich in guten Händen.’
‘Unkompliziert, fachlich outstanding, schnell.’
‘Kompetenz – Zuverlässigkeit – Verlässlichkeit – stets offenes Ohr.’
‘Erreichbarkeit ist unschlagbar; Ideengeber im Umgang mit Betriebsrat und Betriebsvereinbarungen.’
‘Aus meiner Sicht macht bei CMS die Gesamtheit der Individuen, die die große Arbeitsrechtspraxis bilden, den entscheidenden Unterschied. Immense Bandbreite nicht nur fachlich und was die geographische Aufstellung und Flexibilität betrifft, sondern auch von den vielseitigen Persönlichkeiten her – da ist sozusagen für jeden persönlich und für jeden Auftrag das Richtige dabei!’
‘Alexander Bissels: Sein fundiertes Fachwissen, exzellentes Organisationstalent und seine effiziente Vorgehensweise sind unschätzbar wertvoll für uns. Angesichts unserer Erfahrungen mit anderen Kanzleien können wir mit Zuversicht sagen, dass Herrn Bissels und sein Team in puncto zeitnahe Bearbeitung, rasche Rückmeldungen, effektive Besprechungen und modernste technische Ausstattung konkurrenzlos sind.’
‘Martina Hidalgo: Sehr kompetent, spricht fließend Englisch, weiß den Fall auch aus geschäftlicher Sicht zu betrachten und ist sehr gut darin, den Dialog auch mit nicht-juristischen Führungskräften aus unserem Unternehmen zu führen und die Angelegenheit auf sehr professionelle Weise zu erklären. Wir schätzen ihre konkreten Ratschläge sehr.’
‘Kira Falter: Fachlich sehr kompetent, ihre Denk- und Arbeitsweise ist sehr strukturiert und auf den Punkt.’
Kernmandanten
EnBW
Leoni
STEAG GmbH
Bechtle AG
Brenntag SE
Carl Zeiss AG
Gucci
Schwarz Gruppe
Telefónica Deutschland
Vitesco
Fraport
Alliance Healthcare
Highlight-Mandate
- Arbeits- und pensionsrechtliche Begleitung der STEAG GmbH bei der rechtlichen und operativen Separation eines Konzerns in zwei eigenständige. Im Rahmen diverser Betriebsübergänge wurden 2.000 Arbeitsverhältnisse auf die Zielgesellschaften übertragen. Erfolgreicher Abschluss von Interessenausgleich und Überleitungsbetriebsvereinbarungen, Etablierung neuer Tarifgruppen zur Herstellung einer Tarifbindung sowie Gestaltung neuer tariflicher Betriebsratsstrukturen.
- Beratung der Leoni AG und Koordinierung eines internationalen Pilotprojekts zur Digitalisierung der Geschäftsführeranstellungsverträge in insgesamt 23 Jurisdiktionen, in denen die LEONI-Gruppe tätig ist.
- Erstellung eines Gutachtens für EnBW zu rechtlichen Fallstricken und möglichen Lösungswegen für Konstellationen, in denen Mitarbeitende deutscher Konzerngesellschaften der EnBW AG mit Wohnsitz im Ausland, insbesondere Frankreich, dauerhaft ganz oder teilweise mobil aus ihrem ausländischen Wohnsitzstaat für deutsche Konzerngesellschaften der EnBW AG arbeiten.
Branchenfokus > Energie
CMS positioniert sich mit einem breiten Beratungsangebot sowohl im M&A- als auch im Regulationsbereich zunehmend stark am Markt, was man während des Berichtszeitraums unter anderem in der Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu Stabilisierungsmaßnahmen systemrelevanter Gasunternehmen sowie der Begleitung von Iberdrola bei der Entwicklung des 476 MW Offshore-Windparkprojekts Baltic Eagle unter Beweis stellen konnte. Das Beratungsspektrum umfasst zudem LNG-Terminals, Wasserstoff, E-Mobility und Photovoltaik. Geleitet wird die Gruppe von Ursula Steinkemper, die nationale und internationale Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im öffentlichen Recht mit Schwerpunkt im Umwelt- und Planungsrecht berät, und Fritz von Hammerstein, der das Beratungsangebot durch Expertise im Minensektor ergänzt. Der Wettbewerbsrechtsexperte Rolf Hempel zählt ebenso zum Kernteam und vertritt Mandanten regelmäßig in Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren.Praxisleiter:
Ursula Steinkemper
Weitere Kernanwälte:
Cosima von Rechteren; Christian Haellmigk; Shaghayegh Smousavi; Fritz von Hammerstein; Holger Kraft; Rolf Hempel; Friedrich von Burchard; Jochen Lamb
Referenzen
‘CMS bietet maßgeschneiderte Lösungen für die verschiedenen Wertschöpfungsstufen im Energiewirtschaftsrecht an. Hierbei steht die schnelle und kompetente Bewältigung von Aufgaben im Vordergrund, wobei ein umfassender Risikoscheck erfolgt.’
‘Shaghayegh Smousavi besitzt umfassende Kenntnisse des Energierechts, insbesondere bei Netzentgelten und Umlagen und ist über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet informiert und bietet hierzu umfassende Beratung an.’
‘Nahtloses Ineinandergreifen der unterschiedlichen Praxisgruppen und 100% Verlässlichkeit. Exzellente Teamplayer, fortschrittliches Management des eigenen Carbon Footprints, was bei uns zunehmend wichtiger wird.’
‘Cosima von Rechteren ist zuverlässig und reagiert schnell auf Anfragen.’
‘Das Team von Jochen Lamb ist ein sehr integriertes Team, das in der Lage ist, komplexe Transaktionen in Echtzeit abzuwickeln. Das Team ist groß, aber dennoch effizient und erfahren, das alle Rechtsgebiete abdeckt, die wir vor, während oder nach einer Transaktion benötigen könnten.’
‘Sie sind immer verfügbar, sehr reaktionsschnell, praxisnah und verfolgen einen wirtschaftlichen Ansatz, und die Ergebnisse sind von höchster Qualität.’
‘Jochen Lamb: Sehr klug, dynamisch und reaktionsschnell, geschäftsorientiert, umfassende Kenntnisse im deutschen Energiemarkt. Extrem hohes kaufmännisches Verständnis. Im Allgemeinen ein tiefes Verständnis des Markts und unseres Geschäfts.’
‘Jochen Lamb ist einzigartig in der Gruppe der Rechtsberater im deutschen Energiemarkt.’
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
Aquila Capital
bayernets GmbH
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Donaukraftwerk Jochenstein AG
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
EnBW Energie Baden-Württemberg
Hanseatic Energy Hub (HEH)
Iberdrola
Mainova AG
NeuConnect Britain Limited c/o Fulcrum
Northland Power Inc
ONE-Dyas B.V.
Open Grid Europe (OGE)
RWE Supply & Trading GmbH
Siemens Project Ventures
terranets bw
Thyssengas GmbH
Trading Hub Europe GmbH
Volkswagen
Highlight-Mandate
- Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bei der Stabilisierung der Uniper SE durch die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung des Bundes an der Uniper SE im Wege einer Kapitalerhöhung über €8 Milliarden, dem Erwerb des vom ehemaligen Mehrheitsaktionärs Fortum gehaltenen Aktienpaketes im Wert von rund €500 Millionen und der Schaffung eines genehmigten Kapitals über €25 Milliarden.
- Umwelt- und planungsrechtliche Beratung der RWE Supply & Trading GmbH bei der Planung des LNG-FSRU-Terminals in Brunsbüttel. Beratung insbesondere zum immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für die FSRU sowie im Zusammenhang mit dem Planfeststellungsverfahren für die Erweiterung des Brunsbütteler Elbehafens sowie in weiteren Zulassungsverfahren für das Projekt.
- Beratung von Iberdrola bei der Entwicklung des Offshore-Windparkprojekts Baltic Eagle in der Ostsee.
Branchenfokus > Gesundheit
CMS betreut Medizinproduktehersteller, Biotech-Unternehmen, Lebensmittel- und Kosmetikhersteller, Start-ups, Dienstleistungsgesellschaften, Kliniken und Apotheken sowie Akteure der forschenden Arzneimittelindustrie. Dieses breit gefächerte Mandantenportfolio ergibt sich nicht zuletzt aus der vielfältigen Themenlandschaft, die man in fachübergreifender Zusammenarbeit abdeckt. So berät man regelmäßig zu regulatorischen Sachverhalten und Zulassungsfragen - darunter befanden sich jüngst diverse Kooperationsprojekte zwischen Herstellern von Arzneimitteln und Medizinprodukten - sowie zu medizinischem Cannabis, sektorspezifischen Transaktionen und Digital Health-Themen, einschließlich damit im Zusammenhang stehender datenschutzrechtlicher Fragestellungen. Kapazitäten in der Begleitung wettbewerbs- und heilmittelwerberechtlicher Streitigkeiten runden dieses Angebot ab. Jens Wagner (Arzneimittel, Biotechnologie, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel sowie IP) leitet das Team von Hamburg aus.Praxisleiter:
Jens Wagner
Weitere Kernanwälte:
Jörn Witt; Roland Wiring; Matthias Eck; Heike Blank
Referenzen
‘CMS berät uns an verschiedenen Standorten und in zahlreichen Rechtsgebieten und ist einer unserer wichtigsten externen Rechtsberater.’
‘An CMS schätzen wir besonders die pragmatische und praxisorientierte Herangehensweise, die Service-Orientierung, die sehr hohe fachliche Qualität sowie die ausgeprägte Branchenexpertise.’
‘Das Life Sciences-Team in Hamburg mit Jens Wagner als Lead Partner ist unser zentraler Ansprechpartner in allen Fragen und Themen rund um Medizinprodukte.’
‘Jens Wagner steuert und koordiniert seit vielen Jahren mit seiner ruhigen und besonnenen Art sehr erfolgreich mehrere große internationale Produkthaftungsfälle und freiwillige Rückrufe. Wir schätzen ihn sowohl als in der Sache harten Prozessanwalt als auch als sehr kompetenten Berater und Verhandler.’
‘Roland Wiring überzeugt vor allem durch seine tiefe Branchenexpertise, sein exzellentes juristisches Know-how und sein außerordentlich hohes Servicelevel. Wir schätzen ihn insbesondere als klugen Prozessanwalt, als strategisch denkenden und zugleich pragmatischen Berater in den Feldern Compliance und Regulatory, sowie als Experten für Themen der Digitalisierung.’
‘Jörn Witt ist der strategische Kopf und Leiter des Teams, strukturiert auch komplizierte Sachverhalte schnell und präzise.’
Kernmandanten
Bayer AG
Bloomwell Group
Boehringer Ingelheim Pharma
Corteva Agriscience
Eli Lilly and Company
GE Healthcare
Johnson & Johnson
MSD
Nordmark
Synlab
Highlight-Mandate
- Beratung der GE Healthcare zur AMNOG-Nutzenbewertung nach der Neuzulassung eines Arzneimittels, und Vertretung in einem Grundsatzverfahren vor dem Bundessozialgericht.
- Regulatorische, vertragsrechtliche und Compliance-Beratung der Bloomwell Group zur Strukturierung des Geschäftsmodells für die Zweige Telemedizin, Großhandel und Online-Versandhandel für medizinisches Cannabis.
- Beratung und Vertretung der PharmaEssentia Corporation in einer Streitigkeit aus einem Lizenzvertrag mit einem österreichischen Pharmaunternehmen.
Branchenfokus > Telekommunikation
Auf CMS' breit gefächerte Expertise greifen regelmäßig Mandanten der Telekommunikations-, Medien- und Kommunikationsbranche, darunter traditionelle Telekommunikationsanbieter und Kabelnetzbetreiber, bei regulatorischen und vertragsrechtlichen sowie bei an der gesellschafts- und finanzierungsrechtlichen Schnittstelle befindlichen Fragestellungen zu. Branchenspezifische Transaktionen sowie regulatorische Fragen, die oftmals den Glasfaserausbau zum Gegenstand haben, werden oftmals von Jens Neitzel begleitet. Daneben ist man in der Streitbeilegung versiert.Weitere Kernanwälte:
Jens Neitzel; Ralf Dierck
Referenzen
‘Starkes Team für Telekommunikation/Infrastruktur. Großes Fachwissen und pragmatische Umsetzung.’
‘Jens Neitzel: Super Expertise; ausgezeichneter, erfahrener Verhandler.’
‘Toller Support, großes Engagement auf fachlich hohem Niveau. Sehr effiziente Dienstleistung.’
Kernmandanten
WEMAG AG
Telefónica
Vodafone
AVACOMM Systems
EWE TEL
Highlight-Mandate
- Ausarbeitung und Verhandlung von verschiedenen operativen Verträgen für die Vodafone GmbH im Rahmen der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Altice Group.
- Betreuung von Vodafone Deutschland bei der erfolgreichen Fortführung des dritten Berufungsverfahrens gegen Telekom Deutschland GmbH (TDG) wegen missbräuchlich überhöhter Entgelte für die Nutzung von Kabelkanalanlagen.
- Beratung einer Großbank im Zusammenhang mit Kreditverträgen zur Finanzierung von Glasfaserprojekten in Deutschland.
Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
CMS fokussiert ihre gesellschaftsrechtliche Beratung auf nationale und internationale Konzernumstrukturierungen, insbesondere SE-Umwandlungen, Joint Ventures, Sitzverlegungen, ESG und damit verbundene Compliance-Themen. Hierbei unterstützt das Corporate-Team vorrangig Mandanten aus den Automobil-, Energie- und Telekommunikationssektoren und kann zudem auf die Expertise der Arbeits-, Steuer- und Kartellrechtspraxen bauen. Antje Becker-Boley, die Umstrukturierungen und Unternehmenskäufe im Energiesektor begleitet, Richard Mitterhuber, der seinen Schwerpunkt auf Umstrukturierungsprojekte und Unternehmenstransaktionen mittelständischer Unternehmen legt, sowie Jacob Siebert, der Investoren und Private Equity-Fonds bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Joint Ventures begleitet, leiten die Praxis gemeinsam. Zu den jüngsten Teamveränderungen zählen die Verabschiedung von Peter Baisch (Joint Ventures und Umstrukturierungen) in die Rente sowie der Weggang des in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten versierten Ralph Drouven sowie Senior Associate Georg Dietlein im Juni 2023, um Drouven Dietlein Rechtsanwälte Partnerschaft mbB zu gründen. Der M&A-erfahrene Florian Plagemann wurde im Januar 2023 zum Partner ernannt.Praxisleiter:
Antje Becker-Boley; Richard Mitterhuber; Jacob Siebert
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Größe erlaubt der Kanzlei Spezialisierung in den relevanten Praxisgebieten.’
‘Schnelle operative Handlungsfähigkeit in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten durch Hinzuziehung kompetenter Partner sichert hohe Agilität für uns als Kunden.’
‘Hohes Maß an Unternehmenskenntnissen, fundiertes Rechtswissen, schnelle Reaktion im Alltag.’
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
CMS berät globale Konzerne und deutsche börsennotierte Unternehmen zu klein-, mittel- und großvolumigen M&A-Transaktionen in den Sektoren Energie, Life Sciences, Gesundheitswesen, Automotive sowie Technologie, wobei Mandanten im Rahmen von Fusionen, Joint Ventures und Übernahmen zudem häufig von der etablierten IP-Praxis der Kanzlei Gebrauch machen. Unternehmens- und Beteiligungskäufen widmen sich auch das Praxisleitungs-Trio Antje Becker-Boley, die vorrangig im Energiesektor tätig wird, Richard Mitterhuber, der internationale Konzerne und strategische Investoren bei Distressed M&A und grenzüberschreitenden Umwandlungen berät, und Jacob Siebert, der Private Equity-Fonds im Rahmen von Joint Ventures, M&A- und Private Equity-Transaktionen begleitet. Hendrik Hirsch berät Mandanten bei M&A-Transaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite, Tobias Grau fokussiert sich auf US-Deals im Gesundheitssektor und Christoph Lächler wird regelmäßig von Investoren bei Private Equity- und M&A-Transaktionen zu Rate gezogen. Wolfgang Richter (Kapitalmarktrecht) und Peter Baisch (Joint Ventures und Restrukturierungen) verabschiedeten sich im Herbst 2022 in den Ruhestand, während Florian Plagemann (M&A) im Januar 2023 zum Partner ernannt wurde.Praxisleiter:
Antje Becker-Boley; Richard Mitterhuber; Jacob Siebert
Weitere Kernanwälte:
Hendrik Hirsch; Tobias Grau; Christoph Lächler; Florian Plagemann
Referenzen
‘Äußerst engagiert und zuverlässig. Jederzeit verfügbar. Echte Teamplayer.’
‘Sehr gutes Fachwissen kombiniert mit einem sehr pragmatischen, lösungsorientierten Vorgehen. Die jeweiligen Teams um Christoph Lächler sind tief im Healthcare-Bereich verankert und verfügen über jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet.’
‘Aufgrund der vielen Fachanwälte bei CMS konnten alle Themen äußerst schnell und kooperativ angesprochen sowie gelöst werden. Dies gab dem gesamten Verkaufsprozess eine ganzheitliche sowie dynamische Wirkung und insbesondere Sicherheit.’
‘Pragmatismus, Effizienz und Lösungsorientiertheit.’
‘Hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Commitment.’
Kernmandanten
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Bruker Corporation
EnBW Energie Baden-Württemberg
Webasto
Volkswagen
United Robotics Group / RSBG SE
Nordex SE
Schaeffler
Sunlight Group Energy Storage Systems
Chart Industries, Inc.
Synlab
Warburg Bank
Stadtwerke München GmbH (SWM) / Bayerngas GmbH
DekaBank
Hanseatic Energy Hub
Telefónica Deutschland
Siemens Project Ventures
Blue Elephant Energy
United Robotics Group
Highlight-Mandate
- Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bei der Stabilisierung des Energiekonzerns und größten deutschen Gasimporteurs Uniper in Höhe von insgesamt bis zu €33 Milliarden sowie Übernahme der Mehrheit an Uniper vom bisherigen Mehrheitsaktionär Fortum.
- Grenzüberschreitende Beratung der Chart Industries beim Erwerb von Howden, einem weltweit führenden Anbieter von Luft- und Gasprodukten/-dienstleistungen, von KPS Capital Partners in Höhe von $4.4 Milliarden.
- Abschluss eines Joint Ventures zwischen PowerCo und Umicore für die Herstellung von Kathodenmaterial für die Produktion von Batteriezellen mit einem Investitionsvolumen von €3 Milliarden.
Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 1
Im Wettbewerbsrecht wartet CMS mit einem hochkarätigen Mandantenportfolio auf, das die Kanzlei in strategischer Kapazität bezüglich Werbekampagnen und Internetauftritten sowie im Nachahmungsschutz und in streitigen Angelegenheiten berät; hier bedient man insbesondere den Sektor Life Sciences. Daneben wird das Angebot durch umfängliche Kenntnisse in Geschäftsgeheimnissen ergänzt und durch eine starke markenrechtliche Praxis komplementiert. Markus Deck leitet die Praxisgruppe und deckt neben dem Wettbewerbsrecht auch die Bereiche Patent-, Kartell- und Vertriebsrecht ab, während Heike Blank über besondere Expertise zum Thema Geheimnisverrat verfügt. Matthias Eck (Wettbewerbsverstöße) trat Ende 2022 in den Ruhestand ein.Praxisleiter:
Roland Wiring; Markus Deck
Weitere Kernanwälte:
Heike Blank; Gordian Hasselblatt; Nikolas Gregor; Martin Gerecke; Philippe Heinzke
Referenzen
‘Sehr gute Kombination aus Fachwissen und der Fähigkeit, dieses Fachwissen auf die Bedürfnisse des Mandanten abzustimmen.’
‘Heike Blank: Sehr gutes Verständnis für den Markt/Branche, sehr praxisnah und sehr individuelle Beratung.’
‘Herausragende Expertise und auf den Punkt gebrachte, businessnahe Beratung.’
‘Heike Blank: Ausgezeichnete Partnerin, nah am Mandanten, sehr schlau und exzellente Branchenkenntnisse.’
‘Hohe Kompetenz im Team, gute Kommunikation und trotz hervorragender Qualifikation der jüngeren RechtsanwältInnen immer auch PartnerInnen involviert.’
‘Äußerst gut aufgestelltes Team in sämtlichen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes, darüber hinaus auch große Expertise im Bereich Litigation. Hier dann auch stets im engen Austausch mit anderen Praxisbereichen, so dass eine “Rundumberatung” stets gewährleistet ist.’
Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht
Die außenwirtschaftsrechtlichen Kompetenzen bei CMS umfassen das Sanktionsrecht und die Investitionsprüfung und werden insbesondere im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der EU-Sanktionen gegen Russland abgefragt. So mandatieren TMT-, Finanz- und Energieunternehmen das Team im Rahmen von Russland-Exits, strafrechtlichen Verfahren und Untersuchungen sowie zu allgemeinen Compliance-Themen. Auch für die öffentliche Hand leistet die Gruppe unter anderem im Kontext der gesicherten Energieversorgung investitionskontrollrechtliche Beratung. Sanktions- und exportkontrollrechtliche Fragen fallen vor allem in das Portfolio von Hermann Müller, der die Praxisgruppe zusammen mit dem Investitionsprüfungsexperten Kai Neuhaus leitet.Praxisleiter:
Kai Neuhaus; Hermann Müller
Weitere Kernanwälte:
Moritz Pottek; Daniel Kaiser
Highlight-Mandate
Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik
Neben der Expertise in Lieferkettenthemen und vertriebsrechtlichen Fragestellungen wird das Team von CMS zunehmend von Unternehmen aus dem Energiesektor bei Preisanpassungen und Restrukturierungen im Zusammenhang mit der deutschen Energiewende mandatiert. Im Bereich der Lieferketten-Compliance berät Counsel Christoph Schröder beispielsweise zu Sachverhalten, die sich aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ergeben. Neben den Bereichen Energie und Compliance ist das Team weiterhin in allen Kernthemen des Rechtsgebiets aktiv: Während Praxisgruppenleiter Gerald Gräfe zu Vertragsverhandlungen und -auseinandersetzungen vor allem im Automobilsektor berät, wird Robert Budde von Konsumgüterunternehmen bei Preisvereinbarungen und Auseinandersetzungen über Vertriebssysteme mandatiert. Peter Endres zählt zu den Hauptansprechpartnern für lizenzrechtliche und Franchising-Themen.Praxisleiter:
Gerald Gräfe
Weitere Kernanwälte:
Ulrich Becker; Tobias Bomsdorf; Peter Endres; Robert Budde; Philipp Bubinger; Christoph Schröder
Referenzen
‘Peter Endres vertritt uns in allen Lizenzverhandlungen mit Vehemenz und Kompetenz. Einmalig!’
‘Sehr breites Verständnis, ohne Tiefe vermissen zu lassen.’
‘Ulrich Becker: Großartiges Detailwissen, immer ansprechbar.’
‘Sehr hohe Fachkompetenz; unternehmerisches Verständnis.’
‘Robert Budde und Philipp Bubinger sind hervorragende Experten: Hervorragende Beratung insbesondere unter Einbeziehung der unternehmerischen Gegebenheiten und absolute Zuverlässigkeit.’
Kernmandanten
Alfred Kärcher
Alnatura
Coca-Cola Europacific Partners
deoleo
eBay
Ecotone (Allos Hofmanufaktur)
ESL Gaming
Gardena / Husqvarna
Honeywell
INEOS
IONITY
Octopus Energy
Porsche
Segafredo Zanetti
Semikron
VOLKSWAGEN AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Coca-Cola Europacific Partners bei der Abwehr einer einstweiligen Verfügung auf Belieferung mit Produkten zu den bisher vereinbarten Preisen.
- Beratung von Volkswagen bei der Gründung eines internationalen Joint Ventures für die Herstellung von Kathodenmaterial für die Produktion von Batteriezellen mit dem belgischen Materialtechnologiekonzern Umicore.
- Beratung von Safilo bei der Umstrukturierung des gesamten deutschen Netzes an Handelsvertretern durch Beendigung von Verträgen und Umschichtung von Vertragsgebieten und vertretenen Marken.
Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
CMS deckt alle Phasen einer Projektentwicklung aus einer Hand ab und setzt den Schwerpunkt auf erneuerbare Energien (insbesondere Offshore-Wind), Wasserstoff (im Bereich Industrieproduktionsstätten) und Netzinfrastruktur. Daneben bildet der Anlagenbau, vor allem im Bereich Industrie und Energie, eine weitere Beratungsstärke; dies beruht nicht zuletzt auf der diesbezüglichen Expertise von Nicolai Ritter und Praxisgruppenleiter Martin Krause, während beide auch in der baubegleitenden Beratung von Datenzentren versiert sind. Die inhaltliche Themenbreite beinhaltet neben der Vertragsgestaltung und Projektbegleitung auch die Vertretung in baubezogenen Konflikten, wofür unter anderem Andreas Roquette zu den zentralen Ansprechpartnern zählt. Katja Küpper ist ebenso Teil des Kernteams und lässt ihre bau-, architekten- und ingenieursrechtliche Expertise zudem in die Begleitung von öffentlichen Auftraggebern bei der Vergabe von Planungs- und Bauaufträgen sowie bei PPP-Projekten einfließen. Associate Turid König betreut diverse Mandate im Zusammenhang mit Neubau- und Erweiterungsvorhaben.Praxisleiter:
Martin Krause
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Ansprechbarkeit und rasche Reaktion mit entsprechender zeitlicher Abstimmung, die hervorragend eingehalten wird.’
‘Sehr gute verständliche Schriftsätze und Formulierungen. Sehr angenehme Zusammenarbeit.’
‘CMS hat sich als sehr gut erwiesen, wenn es darum ging, Probleme schnell zu lösen, ohne die Dinge zu kompliziert zu machen.’
‘Martin Krause verfügt über einen umfassenden Branchenüberblick und wendet die relevanten Rechtsgebiete an, ohne den Streit zu eskalieren.’
‘Unaufgeregte, sorgfältige Bearbeitung.’
Kernmandanten
CargoBeamer
Femern Bælt A/S
Flughafen Berlin-Brandenburg
HOCHTIEF
Iberdrola
INEOS
montanSOLAR
ONTRAS
RWE
Seatrium Fixed Platforms
WIRCON
Yondr
Highlight-Mandate
- Beratung von Seatrium Fixed Platforms (f.k.a. Sembcorp Marine Offshore Platforms) beim Abschluss eines Partnerschaftsvertrags mit TenneT TSO zur Realisierung von mehreren Offshore-Projekten zur Errichtung von jeweils zwei Konverterstationen der 2GW MW Klasse zur Anbindung von Windparks in der Nordsee.
- Beratung von Tata Steel Germany bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung eines Vertrags zur Errichtung einer Produktionsanlage, einschließlich Leasingfinanzierung.
- Beratung der CargoBeamer AG, ein international tätiger Errichter und Betreiber von Verladeterminals zur weitestgehend vollautomatisierten Verladung von Gütern auf den Schienenverkehr, unter anderem im Zusammenhang mit der Planung und Errichtung eines Verladeterminals in Calais (Frankreich), mehrerer Terminals in Deutschland sowie in Domodossola (Italien).
Immobilien- und Baurecht > Projektentwicklung Tier 1
Informationstechnologie > Datenrecht Tier 1
Das Angebot des angesehenen Teams von CMS inkludiert neben der klassischen IT-Beratung auch Compliance, Digitalisierung, Outsourcing sowie Business Process Outsourcing (BPOs) und die Vertretung in Verfahren vor Behörden. Durch die Einbindung in das weltweite Kanzleinetzwerk ist man auch zunehmend in der internationalen Datenschutzberatung tätig, wobei sich hier die Sektoren E-Commerce, Plattformen, Tech & Digital sowie Life Sciences als Schwerpunkte erweisen. Einen weiteren Fokus stellt das Legal Incident Management bei Datenschutz- oder IT-Sicherheitsverletzungen dar, wobei die Praxis hier vom Erstkontakt mit betroffenen Unternehmen bis hin zu ergänzenden Rechtsfragen berät. Geleitet wird die Einheit vom Technologierechtsexperten Markus Häuser, der insbesondere in der Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen und Transaktionen versiert ist. Im Juli 2022 wurde Frederik Leenen, der sich ausschließlich auf den Bereich LegalTech spezialisiert, zum Partner ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Abstimmung zu den Themen untereinander, ausgewogene Balance im Kontext Partner-/ Associate-Mix, sehr gute Wissensverteilung.’
‘Gezielte Informationen und Antworten zu Fragestellungen rund um IT/Datenschutz.’
‘Hohe fachliche Kompetenz, schnelle Bearbeitung der Mandate, gute Erreichbarkeit.’
‘Auch kurzfristige und kleinere Anfragen werden immer schnell und zuverlässig bearbeitet.’
‘Mein Hauptansprechpartner ist Christian Runte. Er ist meiner Meinung nach der beste, erfahrenste, sympathischste, pragmatischste Datenschutzanwalt, den ich mir vorstellen kann. Ich schätze neben seinem Know-how und seiner riesengroßen Erfahrung v.a. seinen Pragmatismus und die immer praxisbezogenen Umsetzungsvorschläge.’
Die Praxis zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz im Bereich des Datenschutzes und der Informationstechnologie aus. Für das Team steht der tatsächliche Nutzen für die Mandaten absolut im Vordergrund. Sofern angezeigt, greift die Praxis auf Sachverständige zurück und bindet diese passgenau und prozessökonomisch ein.’
‘Im Bereich Datenschutz trifft die Kanzlei genau die richtige Mitte zwischen lokaler Expertise und internationalem Netzwerk.’
‘Christian Runte ist unser Ansprechpartner und ein extrem pragmatischer und gleichzeitig rechtlich versierter und erfahrener Berater zu allen Fragen rund um den Datenschutz.’
Highlight-Mandate
Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 1
Als eine der führenden Praxen im IT-Recht betreut CMS sämtliche IT-relevante Fragestellungen, die sich im Rahmen KI-basierter Gesundheitsdienstleistungen und Blockchain-Projekte stellen sowie die Themenfelder Datenrecht, Cybersecurity, Softwareurheberrecht und Lizenzierung betreffen. In den beiden letztgenannten Bereichen zählt Malte Grützmacher zu den zentralen Ansprechpartnern, der auch angrenzende streitige Mandate betreut. Die Mandatsarbeit im E-Commerce-Bereich zählt ebenfalls zum Kerngeschäft; hier betreut man oftmals Onlinehändler und -dienstleistungsanbieter bei der Plattformregulierung sowie der Einführung neuer Features und Produkte. Weitere Sektorschwerpunkte lassen sich im Finanz- und Versicherungswesen sowie in den Bereichen Automotive, Energie und Gesundheit verorten. Das Team steht unter der Leitung von Markus Häußer, dessen umfassende technologierechtliche Expertise auch digitale Geschäftsmodelle, IT-Transaktionen und Outsourcing-Projekte umfasst. Im Juli 2022 wurde Frederik Leenen, Head des LegalTech-Bereichs und auf Vertragsautomatisierung und KI spezialisiert, zum Partner ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dr. Markus Häuser: Tiefe Fachkenntnis in den neuesten technologischen Themen und deren rechtlichen Auswirkungen auf den Markt bzw. deren Anwendbarkeit.’
‘Dr. Markus Häuser und sein Team sind hochqualifiziert und stets gut erreichbar. Auch umfangreiche Mandate werden schnell, effizient und fristgerecht bearbeitet.’
‘Die Praxis zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz im Bereich des Datenschutzes und der Informationstechnologie aus. Für das Team steht der tatsächliche Nutzen für die Mandaten absolut im Vordergrund. Sofern angezeigt, greift die Praxis auf Sachverständige zurück und bindet diese passgenau und prozessökonomisch ein.’
‘Die intensive und langjährige Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Cording und Herrn Dr. Grützmacher ist von einer besonderen Professionalität und einer guten Atmosphäre geprägt. In besonderem Maß schätzen wir die Ausgewogenheit zwischen einer prozessökonomischen Führung auf der einen Seite und dem notwendigen Maß an Freiheit bei der Zusammenarbeit auf der anderen Seite.’
Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 1
CMS betreut neben klassischen IT- und Outsourcing-Projekten sowie IT-Transaktionen auch routinemäßig digitale Transformationen. Komplementiert wird dieses Angebot durch auf der Zusammenarbeit mit anderen Praxisgruppen basierende Beratungskompetenzen, wodurch man beispielsweise auf gescheiterten IT-Projekten basierende streitige Verfahren sowie im Transaktionskontext entstehende datenschutzrechtliche Themen begleitet. Daneben ist man, und hier vor allem Sebastian Cording, in der Einführung von ERP-Systemen versiert sowie in Softwarelizenzen und der Gestaltung von Kooperationsverträgen, darunter zuletzt einige im Bereich E-Mobilität. Der Mandantenstamm umfasst Finanzinstitute und Konzerne aus den Branchen Automotive, Pharma und Technologie sowie Medienunternehmen. Markus Häuser, dessen Expertise der Beratungsbandbreite des Teams entspricht, leitet das Team, dem Frederik Leenen (alternatives Sourcing) seit Juli 2022 als Partner angehört.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Umfassende Marktkenntnis und entsprechend gut ausgearbeitete Vertragsdokumente für Outsourcing und Dienstleistungsmandate im IT- und Technologiesegment, auch in Konstellationen mit Carve-out-Charakter.’
‘Dr. Markus Häuser: Ausgezeichnete Kenntnis im IT & Outsourcing-Bereich, mit praxisrelevantem Feedback und Anwendbarkeit.’
‘Schnelle und gezielte Informationen zu spezifischen Fragen rund um Transaktionen und Outsourcing. Erstellung eines Outsorucing-Vertrags, der unser Geschäft sehr stark finanziell abgesichert hat.’
‘Sehr hohe Flexibilität, schnelle Erreichbar- und Verfügbarkeit. Kompetenz, Erfahrung und professionelles Auftreten.’
‘Dr. Markus Häuser und sein Team sind hochqualifiziert und stets gut erreichbar. Auch umfangreiche Mandate werden schnell, effizient und fristgerecht bearbeitet.’
‘Die Praxis zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz im Bereich des Datenschutzes und der Informationstechnologie aus. Für das Team steht der tatsächliche Nutzen für die Mandaten absolut im Vordergrund. Sofern angezeigt, greift die Praxis auf Sachverständiger zurück und bindet diese passgenau und prozessökonomisch ein.’
‘Die intensive und langjährige Zusammenarbeit mit Sebastian Cording ist von einer besonderen Professionalität und einer guten Atmosphäre geprägt. In besonderem Maß schätzen wir die Ausgewogenheit zwischen einer prozessökonomischen Führung auf der einen Seite und dem notwendigen Maß an Freiheit bei der Zusammenarbeit auf der anderen Seite.’
Medien > Entertainment
CMS zeichnet sich im Markt durch ein großes und breit aufgestelltes Medienteam aus, das durch Kooperation mit den internationalen Kanzleistandorten dazu in der Lage ist, sowohl Großprojekte von Mandanten in den Film-, Sport- und Rundfunkbranchen umfassend zu betreuen als auch Plattformen und Gaming-Unternehmen bei digitalen Themen zu beraten. Neben Fragen der Filmförderung, der digitalen Medienregulierung und der urheberrechtlichen Streitbeilegung ist die Praxisgruppe auch in der Lage, zu zukunftsorientierten Themen wie NFTs und KI-Modellen zu beraten. Die Praxisgruppenleitung übernahmen 2023 drei Partner: Winfried Bullinger gilt als Experte für IP-Fragen, besonders mit Bezug zu digitalem Content, Pietro Graf Fringuelli begleitet Mandanten oft bei der Einführung neuer digitaler Streaming-, NFT- und E-Commerce-Plattformen und Martin Gerecke wird häufig zu lizenz- und vertragsrechtlichen Fragen in den Social Media- und Gaming-Bereichen mandatiert. Der ehemalige Praxisgruppenleiter Sebastian Cording ist weiterhin ein wichtiger Ansprechpartner im Sport- und Glücksspielrecht, während Counsel Patrick Ehinger regelmäßig an Filmförderungs- und Marketingmandaten beteiligt ist.Praxisleiter:
Winfried Bullinger; Pietro Graf Fringuelli; Martin Gerecke
Weitere Kernanwälte:
Ole Jani; Patrick Ehinger; Sebastian Cording; Tobis Nasr; Martin Landmann
Referenzen
‘Das Besondere an der Kanzlei sind ihre Persönlichkeiten. Berater, die sich auf die Bedürfnisse ihrer Mandanten einstellen und das Unternehmen im Sinne des Unternehmens begleiten können, sind seltener, als man es glaubt. Dies gelingt den Persönlichkeiten, mit denen wir zusammenarbeiten, perfekt. Wir schätzen besonders, dass es über den fachlichen Austausch zwischen Berater und Mitgliedern der Rechtsabteilung immer wieder gelingt, beste Ergebnisse zu erzielen.’
‘Das Team ist extrem professionell aufgestellt. Liefert immer präzise und zeitnah. Sehr angenehm und professionell. Dabei erreicht die Beratung stets eine Tiefe, die andernorts nicht zu finden ist. Gerade cross-funktionale Themen werden hervorragend bearbeitet.’
‘Das Team um Dr. Gerecke sowie Dr. Nasr ist sehr gut aufgestellt.’
‘Hochmotiviertes interdisziplinäres Team; einige der wenigen Kanzleien, die Urheberrechtler mit hochspezialisierten Litigatorn in einem Team kombiniert. Die „Win-Rate“ in Verfahren von CMS ist beeindruckend.’
‘Dr. Pietro Graf Fringuelli ist einer der besten Urheberrechtler in Deutschland. Dr. Patrick Ehinger ist sehr stark im Prozessrecht.’
‘Kein anderes Team in Deutschland hat mehr Erfahrung im Bereich E-Sport als CMS. Alle großen Ligen werden von ihnen beraten und entwickeln extrem kreative Lösungen dank ihrer Erfahrungen aus dem klassischen Sportbereich. Kennen sich hervorragend mit der Vermarktung von Rechten und der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle aus.’
‘Die absolute Nummer Eins im Bereich digitale Medien. Sehr ausgeprägtes Branchen-Know-how in den relevanten Rechtsbereichen, wie Urheberrecht, Medienregulierung, Corporate, Tax, Kartellrecht, E-Commerce, etc.’
‘Dr. Pietro Graf Fringuelli ist die Nummer Eins in diesem Bereich in Deutschland. Dr. Martin Gerecke ist extrem kreativ und innovativ bei der Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle Dr. Patrick Ehinger ist auch hervorragend. Martin Landmann ist sehr stark im Bereich der Medienregulierung.’
Kernmandanten
Adobe
BBC
Capcom
eyeo
Getty Images
Deutscher Fußball Bund
Deutsche Fußball Liga
ESL Faceit Group
FC Bayern München
FC St. Pauli
Maxdome/videociety
Mubi
Paramount+
Sky
Sportainment Medien GmbH
Studiocanal
Viacom
WOA Festival
World Esports Association
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung von Sky bei der Einführung der neuen digitalen Plattform Sky Glass.
- Umfassende Beratung von Paramount+ bei dem Roll-out und Implementierung des Paramount+-Dienstes in Deutschland in allen medienrechtlichen, E-Commerce- und wettbewerbsrechtlichen Fragen, insbesondere zu Fragen des Bestellflows, der Nutzer-AGB und der Zulässigkeit von Werbematerial.
- Laufende Beratung der ESL Faceit Group, dem weltweit größten Veranstalter von E-Sport, in sämtlichen Rechtsbereichen, insbesondere bei der Strukturierung von E-Sportligen (unter anderem ESL ProLeague).
Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht Tier 1
Von LNG-Terminals bis hin zu großen Transportprojekten glänzt die umwelt- und planungsrechtliche Praxisgruppe von CMS durch ihre Infrastrukturmandate. Tiefgreifende Expertise im Netzausbau, in der Energiewirtschaft und im Immissionsschutzrecht erlauben es dem Team, namhafte Mandanten umfassend bei der Fachplanung sowie bei der Projektstrukturierung zu begleiten und zu umweltregulatorischen Fragen zu beraten. In diesem Kontext werden die Kompetenzen von Christiane Kappes, die vor allem in Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren agiert, vom Experten für Wasser- und Bergrecht Fritz von Hammerstein, und von der Natur- und Artenschutzrechtlerin Neele Ann Christiansen besonders geschätzt. Ursula Steinkemper ergänzt das Beratungsportfolio durch ihre Expertise im industriellen Abfall- und Klimaschutzrecht und leitet die Praxis zusammen mit Christian Scherer, der als Experte für Infrastrukturvorhaben gilt.Praxisleiter:
Christian Scherer; Ursula Steinkemper
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Breit aufgestelltes Team, das auch tief in Detailfragen einsteigen kann, ohne den Praxisbezug und den Sinn für Umsetzbarkeit zu verlieren.’
‘Neele Ann Christiansen: Sehr schnelle, gründliche und gut praktisch verwertbare Prüfungen. Herausragend hohe Ansprechbarkeit. Hohes Verständnis auch für fachliche Sachverhalte.’
‘Fachlich fundierte Expertise, verbunden mit schneller Reaktionszeit sowie freundlichem Umgang.’
‘CMS besitzt im Bereich Umwelt- und Planungsrecht die absolute Expertise für die Abwicklung von komplexen Zulassungsverfahren und bietet den sehr großen Vorteil, dass zu jeder Zeit begleitende Fragestellungen aus anderen Rechtsgebieten wie z.B. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht auf ebenso hohem Niveau bearbeitet werden können. CMS ist sehr breit und über mehrere Standorte aufgestellt. Man bekommt zu jeder Zeit die bestmöglich Beratung, unabhängig davon, wo die jeweils zuständigen Personen ansässig sind.’
‘Ursula Steinkemper: Ihre rechtliche Kompetenz, persönliches Auftreten und Verhandlungsführung ist absolut überzeugend. Dies gilt sowohl innerhalb des Unternehmens im Verhältnis zum Management, als auch natürlich ganz besonders gegenüber Gerichten und Behörden.‘
‘Ursula Steinkemper: Extrem erfahren, fachlich super, sehr angenehmer Umgang.’
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
Bundesministerium für Wirtschaft & Klimaschutz (BMWK)
Donaukraftwerk Jochenstein AG
Femern Bælt A/S
Hamburger Wasserwerke GmbH
NeuConnect Britain Ltd.
Open Grid Europe (OGE)
RWE Supply & Trading GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende umwelt- und planungsrechtliche Beratung von NeuConnect Britain Ltd. in den Planfeststellungs-, Genehmigungs- und Bauleitplanverfahren für den 1,4 GW- HGÜ-Gleichstrom-Interkonnektor zwischen UK und Deutschland mit Anlandung und Konverterstation in Wilhelmshaven.
- Umwelt- und planungsrechtliche Beratung der RWE Supply & Trading GmbH bei der Planung des LNG-FSRU-Terminals in Brunsbüttel sowie öffentlich-rechtliche Beratung zum LNG-Projekt Lubmin.
- Umfassende Beratung der Donaukraftwerk Jochenstein AG im Planfeststellungsverfahren zur Errichtung eines 300 MW Pumpspeicherkraftwerks an der deutsch-österreichischen Grenze.
Private Equity > Venture Capital Tier 1
Das Venture Capital-Team von CMS berät Start-ups und Unternehmensgründer zum gesamten VC-Lebenszyklus, von der Gründung und Finanzierungsrunden über Venture Debt-, Late-Stage Venture Capital- und Growth Capital-Transaktionen bis hin zu Exits. Außerdem mandatieren Investoren das Team bei Investitionen und Buy & Build-Aktivitäten. Aufgrund der breiten Teamaufstellung werden hierbei sämtliche Sektoren abgedeckt, wenngleich man zuletzt insbesondere in den Bereichen Life Sciences & Healthcare, Tech & Digital und Energy & Climate Change mandatiert wurde. Geleitet wird das Team von Stefan-Ulrich Müller (Sektorfokus auf Biotechnologie, Medizintechnik, Software und E-Commerce), der gemäß des Teamansatzes den gesamten VC-Beratungskatalog abdeckt, und Jörg Zätzsch, der insbesondere für die Exit-Beratung bekannt ist. Unterstützt werden sie unter anderem von dem im Januar 2023 zum Partner ernannten Florian Plagemann, der Unternehmen bei M&A-Transaktionen und Start-up-Finanzierungsrunden betreut, und Counsel Friedrich von Spee (Beratung von Start-ups).Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Zusammenarbeit mit CMS Deutschland war exzellent, wir fühlten uns sehr gut beraten.’
‘Internationale Kanzlei, die in vielen Ländern die notwenigen Fachbereiche abgedeckt mit Hands-on-Involvement aller Partner.’
‘Herausragendes Know-how sowohl bei Frühphasenfinanzierungsrunden/Venture Capital bis zu Private Equity/Late Stage-Transaktionen. Sehr nahbares und sympathisches Team, welches – obwohl es bereits alles im Markt gesehen hat – niemals arrogant auftritt.’
‘Das Team um Jörg Zätzsch hat großartige Arbeit geleistet. Insbesondere der unermüdliche Einsatz des gesamten Teams, das Fachwissen in Breite und Tiefe sowie der professionelle Umgang haben uns begeistert.’
‘Wirklich unternehmerisches Denken und Handeln, lösungsorientiert.’
‘Anliegen werden üblicherweise umgehend innerhalb von wenigen Stunden an die jeweiligen Expertenteams aus dem Bereich Personal, Vertragsrecht, Claim-Management, etc. weitergeleitet.’
‘Zielgerichtet, pragmatisch, ausgezeichnete Verhandlungsführung, stets verfügbar.’
‘Hervorragendes und sehr angenehmes Team. Arbeitet effizient, kostenbewusst und pragmatisch. Das Team zeichnet sich durch eine sehr hohe Flexibilität und Schnelligkeit aus.’
Kernmandanten
Circularity Capital
coparion
INERATEC
Extantia Capital
Finch Capital
Alter Equity
BNP Paribas Développement
Cadence Growth Capital (CGC)
Fuse Venture Partners
Baillie Gifford
Gauss Fusion
Tubulis
EnBW New Ventures
Porsche Investments
EGYM
Luminovo
Factor Eleven
Frequenz
Highlight-Mandate
- Beratung von Tubulis bei der €60 Millionen Serie B-Finanzierungsrunde des Münchner Biotech-Unternehmens, das Technologien für die Herstellung neuartiger und besonders stabiler Antikörper-Wirkstoff-Verbindungen entwickelt.
- Beratung der Haufe Group beim Verkauf des Steuer-Start-ups Steuerbot an die Steuerplattform Taxfix.
- Beratung von Cadence Growth Capital beim Folgeinvestment in den Phone-as-a-Service-Anbieter everphone im Rahmen der $32 Millionen Serie C-2-Finanzierungsrunde.
Restrukturierung und Insolvenz > Insolvenz Tier 1
CMS setzt neben der insolvenzvermeidenden Beratung Schwerpunkte auf insolvenznahe Sachverhalte, das Sicherheitenmanagement sowie die umfängliche Begleitung von Insolvenzverfahren, einschließlich der Erstellung und Prüfung von Insolvenzplänen. Das Team um Praxisleiterin Alexandra Schluck-Amend, deren Tätigkeitsschwerpunkt im Gesellschafts- und Insolvenzrecht liegt, befasst sich des Weiteren mit der Strukturierung und Beratung von Banken- und Lieferantenpools, Insolvenzabwicklungen, Liquidationen, Unternehmenskäufen aus der Insolvenz sowie Gläubigerausschüssen und Insolvenzstreitigkeiten. Michael Frege ist ebenfalls in Sonderinsolvenzen und Zwangsverwaltungen versiert und agiert zudem als Insolvenzverwalter.Praxisleiter:
Alexandra Schluck-Amend
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Alexandra Schluck-Amend ist trotz der Vielzahl an Mandaten, die sie verantwortlich betreut, immer tief in den Themen der einzelnen Mandate und ansprechbar. Persönlich ist sie eine sehr kompetente, empathische aber auch durchsetzungsstarke Persönlichkeit.’
‘Kompetentes Team unter Führung von Alexandra Schluck-Amend. Sehr angenehm in der Zusammenarbeit, egal welche Teammitglieder beteiligt sind.’
‘Hochkompetente Ansprechpartner, sehr gutes Antwortverhalten.’
‘Effiziente Teamaufstellung mit starker Partnerführung.’
‘Alexandra Schluck-Amend hat einen extrem gut ausgeprägten Gesamtüberblick mit gleichzeitig hoher Detailschärfe. Kann durch diese Kombination wie kaum ein Wettbewerber schlagkräftig und unternehmerisch beraten. Rechtlich absolut top!’
‘Vermutlich einzigartige Erfahrung im Bereich Großinsolvenzen, vor allem im Bankensektor. Sehr strukturiert in der Verfahrensabwicklung. Hier spürt man die umfangreiche Erfahrung. Großes CMS-Team im Hintergrund.’
‘Michael Frege: Master Class. Zweifelsfrei immer erste Wahl bei Groß-/Kriminalinsolvenzen. Extrem erfahren und vorausschauend.’
Highlight-Mandate
- Beratung der Bundesnetzagentur (BNetzA) / Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu Stabilisierungsmaßnahmen systemrelevanter Gasunternehmen zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland. Beratung bezüglich der Treuhänderschaft Gazprom Germania GmbH. Überführung des angeschlagenen Gasunternehmens SEFE Securing Energy for Europe GmbH (SEFE) in das Eigentum des Bundes, zur Sicherung der deutschen Gasversorgung.
- Beratung der Flughafen Friedrichshafen GmbH / Regionalflughafen Bodensee zur Rettung und Stabilisierung des Flughafen Friedrichshafen vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Begleitung bei der nachhaltigen Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung mit Schutzschirm. Entwicklung eines beihilferechtlich tragfähigen Konzepts und dessen erfolgreiche Notifizierung bei der Europäischen Kommission, einschließlich der Verhandlung von Kommitments und der Erstellung eines umfangreichen Umstrukturierungsplans.
- Beratung der Nynas im Zusammenhang mit der Restrukturierung der schwedischen Muttergesellschaft, die aufgrund US-rechtlicher Sanktionen gegen die venezuelanische Muttergesellschaft in Finanzierungsschwierigkeiten geriet und ein Reorganisationsverfahren nach schwedischem Recht beantragen musste. Die insolvenzrechtliche Absicherung der Gesellschaft im Rahmen der Gestaltungsspielräume nach internationalem Restrukturierungsrecht steht im Zentrum der Beratung.
Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 1
CMS' Restrukturierungspraxis widmet sich Stabilisierungs- und Sanierungsthemen insbesondere im Zusammenhang mit Pandemie, Klimakrise und geopolitischen Themen (jüngst vor allem hinsichtlich des Ukraine-Kriegs) sowie in Folge der Wirtschaftstransformation, wobei hier Schwerpunkte im Bank- und Finanzwesen sowie Life Sciences und Gesundheit zu verzeichnen sind; Mandanten können dabei auf tiefgreifende Erfahrung zu nachhaltiger Sanierung, Refinanzierungen, Reorganisationsverfahren, Distressed M&A sowie finanzieller Restrukturierung bauen. Jüngst beriet das Team um Praxisgruppenleiterin Alexandra Schluck-Amend (grenzüberschreitende Restrukturierungen und Insolvenzverfahren) so beispielsweise zu Stabilisierungsmaßnahmen von Gasunternehmen zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland. Rolf Leithaus verfügt über Expertise in der Restrukturierungsberatung von Unternehmen, Distressed M&A, Sanierungsmoderation sowie insolvenzrechtlicher Streitbeilegung und Associate Alexander Holler zeigt sich in der finanziellen und operativen Restrukturierung versiert.Praxisleiter:
Alexandra Schluck-Amend
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr kompetentes und angenehmes Team unter Führung von Alexandra Schluck-Amend. Es ist nahezu egal, welche Teammitglieder beteiligt sind.’
‘Alexandra Schluck-Amend: Trotz der Vielzahl an Mandanten, die sie verantwortlich betreut, immer tief in den Themen der einzelnen Mandate und ansprechbar. Persönlich ist sie eine sehr kompetente, empathische aber auch durchsetzungsstarke Persönlichkeit.’
‘Sehr effiziente Teamaufstellung mit hohem Maß an Partnerinvolvement/-führung.’
‘Alexandra Schluck-Amend ist stets bedacht, den Gesamtzusammenhang zu erfassen um damit unternehmerisch die beste Lösung zu entwickeln. Rechtlich top. Durch die Kombination mit dem unternehmerischen Ansatz jedoch anderen Partnern klar überlegen.’
Kernmandanten
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Flughafen Friedrichshafen GmbH / Regionalflughafen Bodensee
Greensill Bank AG
Nynas GmbH & Co. KG
Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF)
Highlight-Mandate
- Beratung der Bundesnetzagentur (BNetzA) / Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu Stabilisierungsmaßnahmen systemrelevanter Gasunternehmen zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland. Beratung bezüglich der Treuhänderschaft Gazprom Germania GmbH. Überführung des angeschlagenen Gasunternehmens SEFE Securing Energy for Europe GmbH (SEFE) in das Eigentum des Bundes, zur Sicherung der deutschen Gasversorgung.
- Beratung zur Rettung und Stabilisierung des Flughafen Friedrichshafen vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Begleitung bei der nachhaltigen Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung mit Schutzschirm. Entwicklung eines beihilferechtlich tragfähigen Konzepts und dessen erfolgreiche Notifizierung bei der Europäischen Kommission einschließlich der Verhandlung von Kommitments und der Erstellung eines umfangreichen Umstrukturierungsplans.
- Beratung der Nynas im Zusammenhang mit der Restrukturierung der schwedischen Muttergesellschaft, die aufgrund US-rechtlicher Sanktionen gegen die venezuelanische Muttergesellschaft in Finanzierungsschwierigkeiten geriet und ein Reorganisationsverfahren nach schwedischem Recht beantragen musste.
Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 1
Neben der Branchenexpertise im internationalen Handel sowie in der Automobil- und Zuliefererindustrie ist CMS zudem in der Betreuung streitiger Sachverhalte in den Bereichen Pharma, Telekommunikation und erneuerbare Energien erfahren. Ein Schwerpunkt der Praxis liegt so auf der internationalen Handels- und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit mit Bezug auf Asien; hier sind vorrangig die in internationalen Handelsschiedsverfahren tätige Susanne Schwalb und Nicolas Wiegand, dessen Erfahrung sich von Gesellschaftsrecht und Post-M&A bis hin zu Handels- und Vertriebsrecht sowie geistiges Eigentum erstreckt, aktiv. Thomas Lennarz leitet die Praxis gemeinsam mit Wiegand und ist besonders in komplexen außergerichtlichen Verhandlungen und Mediationsverfahren zum Thema Klimawandel versiert. Die in der Parteienvertretung erfahrenen als auch als Schiedsrichter tätigen Klaus Sachs und Tilman Niedermaier sind ebenso Teil des Kernteams.Praxisleiter:
Nicolas Wiegand; Thomas Lennarz
Weitere Kernanwälte:
Klaus Sachs; Armin Dürrschmidt; Susanne Schwalb; Tilman Niedermaier; Torsten Lörcher; Benjamin Lissner; Matthias Schlingmann
Referenzen
‘Wahrscheinlich das Team in Deutschland mit den meisten Top-Praktikern. Perfekte Mischung aus jung und alt. Beeindruckende Präsenz im Markt.’
‘Hohe Kompetenz gepaart mit praxisnaher Herangehensweise. Bestes Netzwerk. Hoher Digitalisierungsgrad.’
‘Sehr schnelle Reaktionen, Erreichbarkeit ist überdurchschnittlich hoch, pragmatische Lösungsansätze werden verfolgt, sehr gute Abstimmung innerhalb des Teams.’
‘Gut aufgestellte Kanzlei für mittlere und auch größere Mandate mit nationalem und internationalen Bezug.’
‘Tilman Niedermaier: Neugierig auf das, was wir/der Mandant macht. Extrem gut vorbereitet. Breites Wissen und Tiefe in den Bereichen auf die es rechtlich ankommt.’
‘Gutes Team, hervorragende Anwälte.’
Kernmandanten
Bundesnetzagentur / Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
PharmaEssentia Corporation
Autoticket / Mautprojektgesellschaft und deren Gesellschafterinnen
NOVENTI Health SE
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Autoticket / Mautprojektgesellschaft und deren Gesellschafterinnen. Unterstützung beim Aufbau und Betrieb der deutschen Pkw-Maut gegründeten Projektgesellschaft und ihrer beiden Gesellschafterinnen in einem DIS-Schiedsverfahren.
- Beratung, Vertretung und Unterstützung der PharmaEssentia Corporation (börsennotiert in Taipeh) im Zusammenhang mit einer Streitigkeit aus einem Lizenzvertrag mit einem österreichischen Pharmaunternehmen.
- Beratung, Vertretung und Unterstützung eines DAX40-Konzerns im Hinblick auf vertragliche und investitionsschutzrechtliche Ansprüche gegen Russland sowie im Zusammenhang mit einem Risk Assessment zur Abwehr von Vollstreckungsrisiken in über 20 Hochrisikoländern.
Transport > Maritimes Wirtschaftsrecht
Bank- und Finanzrecht > Projektfinanzierung Tier 2
CMS' Team konnte im Berichtszeitraum durch zahlreiche nationale und internationale Mandatierungen betreffend Wasserkraftwerk-, PV- und Offshore-Windprojekte seine Expertise im Energiesektor unter Beweis stellen, wenngleich man auch Finanzierungen im Glasfaser- und Schienensektor betreut. Mandatiert wird man hierzu insbesondere von Darlehensgebern, wie Finanzinstituten, Investoren und Sponsoren, jedoch auch von Unternehmen als Darlehensnehmer. Das Finanzierungsspektrum zieht sich von strukturierten Finanzierungen und USPP-Transaktionen über privat platzierte Namensschuldverschreibungen bis hin zu Refinanzierungen. Geleitet wird die Praxis von der Akquisitions-, Projekt- und Asset-Finanzierungsexpertin Kerstin Block (Sektorfokus auf Infrastruktur, Energie und Rolling Stock) und dem Unternehmens-, Immobilien- und Projektfinanzierungsexperten André Frischemeier. Unterstützt werden sie unter anderem von Marc Riede, dessen Finanzierungsexpertise auch die im Zusammenhang mit notleidenden Krediten und Restrukturierungen stehende Mandatsarbeit einschließt.Praxisleiter:
Kerstin Block; André Frischemeier
Weitere Kernanwälte:
Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht Tier 2
CMS verfolgt innerhalb des Marken-, Design- und Wettbewerbsrechts einen integrierten Ansatz, wodurch man den aus internationalen Großkonzernen und inländischen Unternehmen bestehenden Mandantenstamm in strategischen und streitigen Mandaten beraten kann. Die grenzüberschreitende Registrierung und Verwaltung von Markenportfolios, Domainstreitigkeiten und Lizenzverträge gehören hierbei zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Teams, das zudem in der Betreuung von Grenzbeschlagnahmeverfahren erfahren ist. Praxisgruppenleiter Markus Deck bietet Mandanten vor allem im technischen Bereich Unterstützung, während Gordian Hasselblatt einen exzellenten Ruf im Bereich Trademark Clearance und der Betreuung von Marken- und Designportfolios besitzt.Praxisleiter:
Markus Deck
Weitere Kernanwälte:
Gordian Hasselblatt; Nikolas Gregor; Carsten Menebröcker; Heralt Hug; Jörn Witt; Julia Dönch
Referenzen
‘Ein großes Maß an Expertise mit dem Blick auf das Wesentliche!’
‘Hohe Kompetenz.’
Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 2
CMS' thematische Zusammensetzung lässt sich bereits an der Schwerpunktsetzung von Praxisgruppenleiter Sebastian Orthmann (Hamburg) ablesen, der neben der Transaktionsbegleitung auch im gewerblichen Mietrecht und Asset-Management sowie im Projektentwicklungsbereich, einschließlich angrenzender Finanzierungsfragen, versiert ist. Besonders aktiv ist man jedoch im erstgenannten Bereich und betreut hier Transaktionen von Einzelimmobilien und Immobilienportfolios und dies insbesondere in den Assetklassen Wohnen, Logistik, Retail, Büro, Hotel und Datenzentren, wenngleich die kombinierte Transaktions- und gesellschaftsrechtliche Expertise auch in der Gründung von Joint Venture-Strukturen zum Einsatz kommt. Daneben ist man durch die praxisübergreifende Kooperation gut für restrukturierungs- und insolvenzahe Mandate, die man aufgrund der aktuellen Marktlage zunehmend betreut, aufgestellt. In Düsseldorf ist Philipp Schönnenbeck der zentrale Ansprechpartner.Praxisleiter:
Sebastian Orthmann
Weitere Kernanwälte:
Philipp Schönnenbeck; Heinz Joachim Kummer; Tina Karakurt
Referenzen
‘Joachim Kummer besitzt hervorragende Erfahrung, trennt wichtiges immer von unwichtigem, ist schnell, kommerziell denkend, äußerst angenehm im Austausch.’
‘Juristisch über jeden Zweifel erhaben, schnell, kommerziell denkend, gutes Netzwerk, über den Tellerrand hinausschauend.’
‘Kurze Reaktionszeiten, Verlässlichkeit, hervorragende Kompetenz, jahrelange Erfahrung und dadurch kein “verhaken” im Klein-Klein, sondern lösungsorientiertes, effizientes Arbeiten.’
‘Philipp Schönnenbeck und Tina Karakurt (Counsel) sind stark in DD und Kaufvertrag.’
‘Sebastian Orthmann überzeugt bei jeglichem Auftrag mit messerscharfer Analyse, verständlicher Beschreibung von Optionen und entscheidungsreifen Empfehlungen.’
‘Philipp Schönnenbeck versteht es, die wichtigsten immobilienrechtlichen Risiken zu identifizieren und häufig als Project Council eine faire und angemessene Risikoverteilung umzusetzen.’
Kernmandanten
Allianz Real Estate
HIH Real Estate
DIC Asset
Invesco Real Estate
Peakside Capital Advisors
Credit Suisse
Savills Investment Management
ECE Group
Union Investment
Segro
S IMMO
Art-Invest
Highlight-Mandate
- Beratung der Allianz Real Estate beim Erwerb eines klimaneutralen Logistik-Portfolios von DHL, bestehend aus fünf Lagerhäusern in drei europäischen Ländern im Wege einer Forward-Sale-and-Lease-Back-Transaktion.
- Beratung von HOCHTIEF und der Infrastrukturfonds Palladio bei der Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung von effizienten Rechenzentren in Deutschland.
- Beratung von Segro Germany bei der Sale-and-Lease-Back-Transaktion eines 19ha großen Grundstücks von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG im Rahmen eines Bieterverfahrens.
Medien > Presse- und Verlagsrecht Tier 2
Eingebettet in das international vernetzte Medienteam von CMS beraten Praxisgruppenleiter und Vertragsrechtler Martin Gerecke sowie Presserechtler Michael Fricke große Verlage, Rundfunksender, Pressehäuser und Unternehmen zu äußerungs- und urheberrechtlichen Fragen. Man berät Berichterstattende als auch Betroffene im Vorfeld von Veröffentlichungen und bei der Krisenkommunikation und betreut sie bei urheber- und reputationsschutzrechtlichen Gerichtsverfahren. Besondere Streitkompetenzen weist das Team vor allem in Auseinandersetzungen um kritische Politik- und Wirtschaftsberichterstattungen auf. Durch Gereckes Kompetenzen in Social Media-Fragen wird das Team außerdem zunehmend beim Vorgehen gegen persönlichkeitsrechtsverletzenden Online-Content zu Rate gezogen.Praxisleiter:
Martin Gerecke
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Besondere an der Kanzlei sind ihre Persönlichkeiten. In Verhandlungssituationen oder streitigen Verfahren ist neben der auf diesem Niveau zu erwartenden ausgeprägten Fachkunde die Persönlichkeit des Beraters von unschätzbarem Wert. Das gilt sowohl gegenüber Dritten als auch nach innen.’
‘Berater, die sich auf die Bedürfnisse ihrer Mandanten einstellen und das Unternehmen im Sinne des Unternehmens begleiten können, sind seltener als man glaubt. Dies gelingt den Persönlichkeiten, mit denen wir zusammenarbeiten, perfekt.’
‘Wir schätzen besonders, dass es über den fachlichen Austausch zwischen Beratern und Mitgliedern der Rechtsabteilung immer wieder gelingt, beste Ergebnisse zu erzielen.’
‘Kompetenz und Effizienz kommen wie nur selten in Michael Fricke zusammen. Er verfügt über eine in diesem Bereich sehr geschätzte Wertungssicherheit.’
Highlight-Mandate
Öffentliches Recht > Beihilferecht Tier 2
Auf das beihilferechtliche Beratungsangebot von CMS wird vor allem auf Bundesebene zurückgegriffen: Neben einem Mandantenstamm aus privaten Energieversorgern berät die Praxisgruppe vor allem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu Förderinitiativen, die der Sicherung der Energieversorgung und dem Klimaschutz dienen. So vertrat man das BMWK jüngst in zwei Notifizierungsverfahren bei der EU-Kommission im Zusammenhang mit hochkarätigen Rekapitalisierungsbeihilfen und berät des Weiteren zur Strukturierung und zur Anmeldung von nachhaltigen Förderkonzepten. Die Kompetenzen von Praxisgruppenleiter Michael Bauer erstrecken sich über das Beihilfe- und Kartellrecht und kommen nicht nur in der Beratung des Bundes, sondern auch in der Vertretung privater Unternehmen in Beihilfeprüfverfahren und Konkurrentenklagen zum Tragen. Neben diesen Schwerpunkten betreut das Team Mandanten auch regelmäßig im Zusammenhang mit Umstrukturierungsbeihilfen.Praxisleiter:
Michael Bauer
Weitere Kernanwälte:
Luisa Thomasberger
Referenzen
‘Michael Bauer: Hat im EU-Beihilfenrecht sehr gute und vertiefte Kenntnisse, ist sehr gut erreichbar wie auch engagiert. Diese Person würden wir in Fragen des EU-Beihilferechts wieder mandatieren.’
Kernmandanten
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Rekapitalisierung des größten deutschen Gasimporteurs Uniper SE zur Sicherung der Gas- und Energieversorgung in Deutschland.
- Umfassende Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der Bundesnetzagentur zur Rekapitalisierung des zweitgrößten Gasimporteurs Deutschlands SEFE (Securing Energie for Europe GmbH – früher Gazprom Germany) zur Sicherung der Gas- und Energieversorgung in Deutschland.
- Umfassende Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bei der rechtlichen Ausarbeitung und Entwicklung der Förderrichtlinie Klimaschutzverträge (Carbons contracts for difference).
Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 2
CMS punktet mit der Verknüpfung von vergaberechtlicher Expertise mit bau-, IT- und energiewirtschaftsrechtlichen Kompetenzen und ist so bestens aufgestellt, um sowohl Kommunen und Städte als auch Landes- und Bundesministerien sowie Behörden bei Ausschreibungen und PPPs zur Infrastrukturmodernisierung zu begleiten. Neben der Beratung in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren im Zusammenhang mit der Energie- und Verkehrswende begleitet das Team zudem städtebauliche Ausschreibungen sowie Beschaffungen für Klinikneubauten. Zunehmend berät das Team außerdem im Bereich der vergaberechtlichen Compliance und unterstützt hier Unternehmen auf Bieterseite bei Selbstreinigungen sowie im Zusammenhang mit Melde- und Abgabepflichten. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Christian Scherer, der Vergaben im Bau- und Infrastrukturbereich begleitet, und Jakob Steiff, der sich auf Beschaffungen im Gesundheitssektor fokussiert.Praxisleiter:
Jakob Steiff; Christian Scherer
Weitere Kernanwälte:
Volkmar Wagner; Sven Brockhoff
Referenzen
‘Das gesamte Team von CMS reagiert immer sehr zeitnah und ist immer mandantenorientiert.’
‘Jakob Steiff: Hat seine vergaberechtliche Expertise umfassend und inhaltlich auf den Punkt geliefert. Seine jahrelange Expertise in diesem Bereich war sehr wertvoll.’
‘Volkmar Wagner: Ist in Hinblick auf seine Expertise im Vergaberecht und die ganzheitliche Beratung unter Beachtung auch wirtschaftlicher und praktischer kurz-, mittel- und langfristiger Auswirkungen von Vergabeentscheidungen einzigartig.’
Highlight-Mandate
- Vergaberechtliche Stellungnahme und Beratung der Trading Hub Europe GmbH im Zusammenhang mit der Einführung des sogenannten Gasspeichergesetzes und der damit auf den Mandanten übertragenen neuen Aufgaben der Energiesicherung.
- Beratung des Landes Hessen zur PPP-Vertragsgestaltung im Zuge eines EU-weit ausgeschriebenen Verhandlungsverfahrens, bei dem mit den Investoren über die Planung und Errichtung zweier Neubauten, deren langfristige Bewirtschaftung und Finanzierung verhandelt wird.
- Vergaberechtliche Beratung der Landeshauptstadt Stuttgart im Zusammenhang mit dem europaweiten Vergabeverfahren zur Beschaffung der Pendler-App ‘Stuttgart fährt mit’, die die Stadt in Kooperation mit dem Flughafen Stuttgart, der Universität Hohenheim, der Universität Stuttgart und der Vincenz-von-Paul Kliniken GmbH umsetzt.
Private Clients und Nonprofits Tier 2
Durch die internationale Präsenz ist CMS in der Lage, HNWIs und mittelständische Familienunternehmen bei grenzüberschreitenden Angelegenheiten zu beraten; dies umfasst die Unternehmens- und Vermögensnachfolge sowie Weg- und Zuzüge. Zudem begleitet man Family Offices bei der Gestaltung von privaten Fonds; hier profitieren Mandanten nicht zuletzt von der engen Kooperation dem Private Equity-Team. Dirk Schauer, der Unternehmer bei der Strukturierung ihrer Nachfolge, einschließlich der Gründung von Unternehmens- und gemeinnütziger Stiftungen berät, leitet das Team gemeinsam mit dem Vermögensschutzexperten Christian Blum. Counsel Jasper Philippi ist ein weiterer zentraler Kontakt für das Erb- und Stiftungsrecht; er unterstützt Mandanten bei der Erbstrukturierung sowie in Auseinandersetzungen.Praxisleiter:
Dirk Schauer; Christian Blum
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Starke Kundenfokussierung, Verbindlichkeit und beispiellose Kooperation.’
‘Christian Blum und Dirk Schauer: Expertise, starke soziale Kompetenz.’
‘Das CMS-Private Clients-Team zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Kombination von Fachwissen, Methodenkompetenz und Menschlichkeit aus.’
‘Insbesondere die unterschiedlichen Personen bilden die Stärke des Teams. In der Zusammenarbeit ist das Team immer zuverlässig und hilfsbereit.’
‘Christian Blum und Dr. Dirk Schauer sind die herausragenden Partner in diesem Team, aber ich möchte die herausragende Arbeit der anderen beteiligten Personen damit in keinster Weise herabwürdigen.’
Highlight-Mandate
Private Equity > Transaktionen
CMS betreute während des Berichtszeitraums sämtliche Large- und vor allem Mid-Cap-Transaktionen, darunter Akquisitionen, Exits und Buy & Build-Strategien, wobei das Tätigkeitsspektrum neben der Transaktionsberatung auch die steuerliche Begleitung umfasst. Betreut werden hierbei oftmals Investoren und Unternehmen aus den Branchen Technologie, Gesundheit und Energie. Durch die enge Verzahnung mit dem PE-Team in London beinhaltet das Mandatsportfolio vermehrt internationale Transaktionen; die bundesweite Standortvernetzung spiegelt sich in der Praxisgruppenleitung wider, die Igor Stenzel in Berlin und Jessica Mohaupt-Schneider in München innehaben. In Frankfurt wurde im Januar 2023 Florian Plagemann (M&A und Start-up-Finanzierungen) zum Partner ernannt. Anfang 2024 holte man sich zudem Markus Herz und Peter Polke von King & Wood Mallesons; Herz leitete dort zuvor die Corporate/Private Equity-Praxis.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das CMS-Team unter der Leitung von Hendrik Hirsch ist sehr reaktionsschnell und arbeitet nahtlos und proaktiv. CMS kann problemlos Sektorexperten integrieren, um die regulatorische Arbeit abzudecken und vertieftes Branchen-Know-how hinzuzufügen. Das Team liefert einen besonders hohen Mehrwert bei Transaktionen in regulierten Branchen.’
‘Hendrik Hirsch ist ein äußerst erfahrener und praxisorientierter Private Equity-Anwalt, der zwischen den wichtigen und weniger wichtigen Aspekten einer Transaktion unterscheiden kann. Sein unternehmerischer Ansatz und sein kaufmännisches Verständnis sind bemerkenswert und herausragend.’
‘Kurze Antwortzeiten, persönliche Einsatzbereitschaft und pragmatische Lösungsvorschläge.’
‘Bei Hendrik Hirsch stimmt die Chemie.’
Kernmandanten
DPE Deutsche Private Equity
NORD Holding
RAG Stiftung / RSBG SE
Afinum
capiton
Luxcara
Mutares
BE Investment Partners
Pinova
Marguerite Pantheon
Armira
Harald Quandt Industriebeteiligungen
CMP Capital Management Partners
Art Invest
Headway Capital Partners
Highlight-Mandate
- Beratung von DPE Deutsche Private Equity beim Verkauf der VTU Gruppe an Altor Funds.
- Grenzüberschreitende Beratung von Nord Holding beim Verkauf der Bock-Gruppe an den dänischen Danfoss-Konzern.
- Beratung von Mutares beim Mehrheitserwerb von BEW-Umformtechnik von Marigold Capital.
Streitbeilegung > Produkthaftung Tier 2
Neben der Vertretung von Mandanten aus der Automobil-, Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbausektor bei grenzüberschreitenden Produktrückrufen sticht CMS durch umfangreiche Erfahrung in Produkt- und Produzentenhaftung, Kooperationsverträgen, Produktwarnungen und Schadensersatz hervor. Die ebenfalls als Schiedsrichter tätigen Praxisleiter Nicolas Wiegand und Thomas Lennarz sind die Schlüsselkontakte.Praxisleiter:
Thomas Lennarz; Nicolas Wiegand
Weitere Kernanwälte:
Tobias Bomsdorf
Referenzen
‘Hohe Kompetenz gepaart mit praxisnaher Herangehensweise. Bestes Netzwerk. Hoher Digitalisierungsgrad.’
‘Tobias Bomsdorf: Ein Kollege mit höchster Performance. Er besitzt die Fähigkeit pragmatische Lösungen zu finden und diese umzusetzen. Sein Netzwerk ist für die Mandanten äußerst hilfreich. Reaktionszeiten sind jederzeit allerbestens. Ein Rechtsanwalt, der praxisnah agiert und für den Mandanten sehr gute Lösungen erzielen kann.’
‘Starkes Team mit solider Marktpräsenz.’
Kernmandanten
Stellantis N.V. / FCA Italy S.p.A / FIAT
Mercedes-Benz Group AG
Highlight-Mandate
- Vertretung und Beratung von Stellantis N.V. / FCA Italy S.p.A / FIAT in mehreren tausend Einzelklageverfahren vor deutschen Gerichten im Zusammenhang mit den sogenannten Abgasklagen.
- Beratung, Vertretung und Unterstützung eines DAX40-Konzerns beim Handling eines globalen Produkthaftungsfalles innerhalb der Lieferkette durch Forderungsabwehr und Geltendmachung von Regressansprüchen aufgrund einer umfangreichen Nacherfüllungsaktion, die durch mangelhafte, in einem Produkt verbaute Komponenten verursacht wurde.
- Beratung, Vertretung und Unterstützung eines DAX40-Konzern bei der Abwehr von haftungsrechtlichen Ansprüchen diverser Anspruchssteller (einschließlich der vorprozessualen Beratung), die infolge eines Großschadens, der durch einen Brand auf einem Frachtschiff entstanden ist.
Bank- und Finanzrecht > Finanzmarktaufsicht Tier 3
Basierend auf der Branchenexpertise in der Automobilindustrie ist CMS ein routinierter Berater von Autobanken und Leasinginstituten bei der Gründung von Einlagekreditinstituten, während man weitere Schwerpunkte auf die Vertretung von Banken und anderen Finanzmarktteilnehmern in Prozessen gegenüber der BaFin und der Bundesbank sowie in Sonderprüfungsverfahren legt als auch auf die an der arbeitsrechtlichen Schnittstelle liegenden Beratung zu sektorspezifischen Vergütungsfragen. Abgerundet wird dieses Angebot durch Expertise in kryptobezogenen Geschäftsmodellen sowie in Governance- und ESG-Themen; letztere sind oftmals Teil der Sustainable Finance-Mandatsarbeit. Geleitet wird die Abteilung von Joachim Kaetzler, der zugleich als Co-Head der internationalen ESG Task Force agiert, und Andrea München, die neben dem deutschen auch das luxemburgische und europäische Finanzaufsichtsrecht abdeckt.Praxisleiter:
Joachim Kaetzler; Andrea München
Referenzen
‘Das Team hat ein herausragendes Wissen im Bereich des Bank- und Finanzrechts und hat uns immer sehr gut und pragmatisch beraten.’
‘Ich möchte an dieser Stelle Joachim Kaetzler ganz deutlich herausheben. Er hat ein außerordentlich breites Wissen und sehr viel Erfahrung in diesem Bereich, was ich immer sehr geschätzt habe. Er hat uns sehr gut beraten und die richtigen Empfehlungen gegeben.’
Highlight-Mandate
Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung Tier 3
CMS berät unter anderem Debtfonds, Versicherungen, Immobilienfonds und Banken - und dies auch unter Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte - zu Konsortialkreditverträgen, Mezzanine-Kapital, Portfoliofinanzierungen sowie im Zusammenhang mit Projektentwicklungen. Die Beratung zu Immobilienfinanzierungen im Projektentwicklungskontext stellt hierbei eine besondere Stärke des Teams dar. Jüngst spielten zudem ESG-Themen wie Key Perfomance Indicators (KPIs) und die Beratung zu Finanzierungsrestrukturierungen eine zunehmend starke Rolle. Für letztere ist André Frischemeier ein wichtiger Ansprechpartner; er leitet die Praxis gemeinsam mit Kerstin Block (Akquisitions-, Projekt- und Asset-Finanzierungen).Praxisleiter:
Kerstin Block; André Frischemeier
Weitere Kernanwälte:
Markus Pfaff; Marc Seibold
Highlight-Mandate
Bank- und Finanzrecht > Investmentfonds Tier 3
CMS' praxisübergreifender Beratungsansatz resultiert in der Schwerpunktsetzung auf die Themenblöcke Fondsstrukturierung in allen Assetklassen, Investorenberatung und fondsbezogene Transaktionsberatung. Im Berichtszeitraum wurde die Gruppe insbesondere zu Fondsstrukturierungen in den Sektoren Immobilien, erneuerbare Energien, Venture Capital und Private Equity mandatiert, während man zudem eine verstärkte Nachfrage nach strategischer Beratung im Rahmen großer Restrukturierungen von Fondsinvestments verzeichnen konnte. Geleitet wird das Team von Daniel Voigt, der neben der Fondsstrukturierung und dem Erwerb von Fondsbeteiligungen auch sämtliche angrenzende aufsichtsrechtliche Themen abdeckt. Tillman Kempf ergänzt dieses Beratungsangebot durch Expertise in der steuerlichen Strukturierung von Fonds.Praxisleiter:
Daniel Voigt
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team zeichnet sich durch herausragende Fachkenntnisse und eine kompetente Beratung aus.’
‘Alle bislang begleiteten Projekte konnten zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen werden.’
‘Daniel Voigt zeichnet sich durch hervorragende und tiefgehende Fachkenntnisse in seinem Bereich aus. Jedes begleitete Projekt wurde kommunikativ aufgeschlossen unterstützt und es wurden im Vergleich zum Markt überdurchschnittlich gute Verhandlungsergebnisse erzielt.’
Kernmandanten
Aberdeen Standard Investments Deutschland AG
Allianz Global Investors GmbH
Aquila Capital Investmentgesellschaft mbH
DEKA Investment GmbH
Encavis Asset Management AG
GEG German Estate Group GmbH
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
KanAm Grund
Kingstone Investment Management GmbH
Lennertz & Co. Beteiligungs GmbH
Savills Investment Management
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Willis Towers Watson Investments GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Commerzbank AG bei der Auflage des dritten Fonds mit dem FinTech-Investor CommerzVentures mit einem Volumen von €300 Millionen.
- Beratung der Kingstone Investment Management GmbH bei der Auflage des ersten opportunistischen Immobilienfonds der Kingstone-Gruppe, der europaweit Investoren ansprechen soll. Das angestrebte Eigenkapital beträgt €500 Millionen.
- Beratung von KENFO bei einer Investition in den ICP, einen UK-Debtfonds, sowie in weitere Zielfonds.
Compliance Tier 3
CMS' präventive Expertise wird häufig von Unternehmen der Produktions-, Pharma-, Medizintechnik- und Logistikbranchen in Anspruch genommen, die Beratung im Zusammenhang mit Menschenrechts- und Umwelt-Compliance sowie zu Fragestellungen zu Compliance- und Supply-Management-Systemen benötigen. Unter der Leitung von Harald Potinecke, der sich mit Produkthaftung, Compliance-Risikobewertungen und internen Untersuchungen befasst, verfügt das Team außerdem über die Expertise von Joachim Kaetzler (interne Untersuchungen und Geldwäscheprävention), Amelie Schäfer (Fremdpersonal und arbeitsrechtliche Compliance) und Florian Block (CMS und Produkthaftung). Die Ankunft von André Lippert von Taylor Wessing im Mai 2023 stärkt das Angebot im Bereich öffentlich-rechtliche und ESG-Compliance, während der im Januar 2023 ernannte Counsel Till Komma Compliance-Schulungen durchführt und Unternehmen bei der Verbesserung ihrer CMS unterstützt.Praxisleiter:
Harald Potinecke
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr angenehmer Umgang: Ideen, Interessen, Überlegungen des Mandanten werden zu jeder Zeit aufgegriffen, bearbeitet und offen diskutiert.’
‘Datenaustausch findet auf Laufwerken statt, Projektablage ist jederzeit für Mandanten verfügbar. Verfügbarkeit aller Rechtsgebiete auf höchsten Fachlichkeitsniveau.’
‘Herausragende Führung im Mandat. Updates der Kollegen hervorragend, extrem kollegial.’
‘Breit aufgestelltes Team mit vielen Spezialisten, die auch in abseitigsten Themen echte praktische Erfahrung haben.’
‘Das Team ist zwar groß, aber äußerst schlagkräftig und effizient. Es wird auf hohem fachlichem Niveau gearbeitet und der persönliche Umgang ist äußerst angenehm.’
‘Harald Potinecke und Florian Block: Beide strategisch und in der Umsetzung sehr stark.’
‘Das Team ist in höchstem Maße kompetent und lösungsorientiert, vor allem wenn es um komplexe Sachverhalte und deren rechtliche Beurteilung geht. Bei Bedarf erhält man sehr schnell Antworten und gut vorbereitete Dokumente, die fast ausnahmslos unverändert in der Praxis verwendet werden können.’
‘Harald Potinecke zeichnet sich durch profundes Wissen in verschiedenen Rechtsgebieten aus. Herausragend ist seine Beratungskompetenz und Fähigkeit zu kreativen Lösungen bei komplexen Fragestellungen sowie die sehr verständliche Erläuterung komplexer rechtlicher Sachverhalte z.B. gegenüber Aufsichtsräten und Geschäftsleitung.’
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung einer Landesrundfunkanstalt bei der umfassenden Weiterentwicklung ihres Compliance-Management-Systems sowie Implementierung eines Hinweisgebersystems.
Kapitalmarkt > ECM Tier 3
CMS unterstützt Emittenten und begleitende Banken in verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen, einschließlich Börsengänge, Kapitalerhöhungen, Übernahmen und Aktiendividenden, und ergänzt dies durch Expertise in Segmentwechseln und der kapitalmarktrechtlichen Compliance. Durch die Beratungsstärke im Bereich der erneuerbaren Energien deckt man außerdem Transaktionen und Fragestellungen im ESG-Kontext ab. Andreas Zanner ist neben dem Kapitalmarkt- auch im Gesellschafts- und Übernahmerecht erfahren; er teilt sich die Praxisgruppenleitung mit Philipp Melzer, dessen Expertise ergänzend zu ECM auch DCM einschließt.Praxisleiter:
Andreas Zanner; Philipp Melzer
Referenzen
‘Sehr kundenorientiert, gutes Miteinander auf Partner-, Junior- und Backoffice-Niveau ermöglicht schnelle Reaktionen, fachlich versiert UND pragmatisch in der Umsetzung. Es entsteht der Eindruck, dass die Kolleg:innen sich mit CMS identifizieren und gerne dort arbeiten – das ist zum Wohl des Mandanten. Auch in der länderübergreifenden Zusammenarbeit gute Erfahrung. (Deutschland, Italien, Frankreich).’
‘Philipp Melzer: Sehr gute Fachkenntnis, verweist bei Bedarf rechtzeitig an Fachkollegen, erfreulich uneitel, menschlich und wertebasiertes Handeln, kundenorientiert (erkennt unsere Bedürfnisse oft, bevor diese uns klar sind), koordiniert sein (interdisziplinäres) Team hervorragend.’
‘Sehr etabliertes ECM-Team, sehr gute Branchenkenntnis. Guter Zugang zu Emittenten. Immer erreichbar. Auch im Bereich Kryptowertpapiere aktiv und gut aufgestellt.’
‘Andreas Zanner: Sehr erfahren und anerkannt. Extrem gute Vernetzung. Guter Verhandler und in der Lage, auch große Transaktionen effizient zu steuern.’
‘Philipp Melzer: Hohe Fachkompetenz und Branchenkenntnis. Steuert Transaktionen sehr routiniert und bleibt auch in schwierigen Situationen ruhig.’
Highlight-Mandate
- Beratung der Porsche AG im Vorfeld wie auch im Zuge des IPOs mit einem Deal-Volumen von €9,4 Milliarden.
Kartellrecht Tier 3
CMS‘ Kartellrechtspraxis berät zu einer breit gefächerten Themenpalette, einschließlich Fusionskontrolle, Vertriebskartellrecht, digitales Kartellrecht, Kooperationen mit Wettbewerbern sowie Kartellschadensersatz, Bußgeldverfahren und kartellrechtlicher Streitigkeiten; jüngst war man hier besonders häufig in den Sektoren Healthcare und Energie tätig, in letztgenanntem prominent in der Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Christoff Soltau und Praxisgruppenleiter Rolf Hempel beraten vermehrt zu Fusionskontrolle und kartellrechtlicher Compliance; Markus Schöner und Tim Reher sind visibel in Bußgeldverfahren, wobei Reher häufig in der Verteidigung auftritt; und Harald Kahlenberg besticht mit Erfahrung in der Koordinierung von multinationalen Fusionskontrollanmeldungen in der EU und international.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gutes Teamspiel zwischen den handelnden Personen und Standorten, sehr gutes fachliches Know-how, strategisches Gespür und Einschätzungen für das richtige Timing; sehr gute Informations-/Kommunikationskultur.’
‘Rolf Hempel: Große Expertise, angenehme Zusammenarbeit, lösungsorientiertes Vorgehen.’
‘Das Leistungsniveau des Teams um Tim Reher ist herausragend. Gerade zuletzt in den diversen Fragen des Kartellschadensersatzes betreffenden Großverfahren, in denen nahezu alle bekannten Protagonisten auf anwaltlicher Seite zu beobachten waren, konnten wir wieder einmal feststellen, besser aufgestellt zu sein als viele andere Verfahrensbeteiligte.’
‘Hohes fachliches Know-how bei allen Teammitgliedern, hervorzuheben ist gerade gegenüber anderen Kanzleien/handelnden Personen die Informationskultur und das Problembewusstsein von Christoff Soltau, der regelmäßig und frühzeitig auch auf sich anbahnende Situationen aufmerksam gemacht und entscheidend zur deren Lösung beigetragen hat.’
‘Michael Bauer: Ein von uns sehr geschätzter Anwalt mit exzellenten Branchenkenntnissen und pragmatischem Beratungsansatz, die Zusammenarbeit mit ihm ist sehr angenehm und seine Flexibilität und seine schnellen Rückmeldungen sind von unschätzbarem Wert.’
‘Hohe Professionalität, exzellentes Fachwissen, individuelle und persönliche Ansprache, jederzeit erreichbar und zu den Themen sofort sprechfähig. Reibungslose Zusammenarbeit innerhalb des Teams.’
‘Harald Kahlenberg: Ein herausragender Kartellrechtsanwalt, der über eine sehr gute Urteilskraft verfügt. Wir sind immer sehr gut gefahren. Er verfügt über ein starkes, Hands-on-Team. Besonders hervorzuheben ist sein Branchenwissen im Bereich Recycling.’
‘Christian Haellmigk leistet eine genaue und klare kartellrechtliche Analyse für Transaktionen.’
Highlight-Mandate
- Fusionskontrollrechtliche Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bei der Überführung der SEFE Securing Energy for Europe GmbH (vormals: Gazprom Germania GmbH) in Eigentum des Bundes, einschließlich der Vertretung des BMKW in dem diesbezüglichen Fusionskontrollverfahren vor der Europäischen Kommission. Parallel dazu hat CMS das BMWK in allen beihilferechtlichen Fragestellungen anlässlich der Stabilisierungsmaßnehmen für die SEFE Securing Energy for Europe GmbH und die Uniper SE beraten.
- Vertretung von Coca-Cola Euro-pacific Partners im Gerichtsverfahren der EDEKA gegen CCEP vor dem LG und OLG Hamburg bezüglich einer Belieferungspflicht als angeblich marktbeherrschendes Unternehmen. Das LG Hamburg hat aufgrund der Intervention von CCEP eine bereits erlassene Verfügung aufgehoben und keinen Kartellrechtsverstoß von CCEP erkannt und damit eine Belieferungspflicht verneint.
- Erfolgreiche Verteidigung des Landes Baden-Württemberg vor dem Landgericht Stuttgart gegen eine von Burford Capital finanzierte und organisierte Sammelklage von 26 baden-württembergischen Sägewerke über insgesamt ca. €480 Millionen. Das Landgericht wies die Klage wegen Verstößen des gewählten Sammelklagemodells gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz ab. Die Sache ist in der Berufung vor dem OLG Stuttgart anhängig.
Lebensmittelrecht und Konsumgüter Tier 3
CMS' breites Kompetenzspektrum erstreckt sich von der Beratung zu regulatorischen Fragestellungen, Labelling und Nachhaltigkeit-Claims bis hin zu Anforderungen an Bio-zertifizierte Lebensmittel. Durch ihre Erfahrung innerhalb der Tabakindustrie berät die Kanzlei seit neustem ebenfalls zu alternativen Produkten wie beispielsweise tabakfreien Nikotinprodukten, während Unternehmen der Getränke- und Kosmetikindustrien ebenfalls regelmäßig auf die Expertise des Teams zugreifen. Praxisleiterin Heike Blank fokussiert sich auf wettbewerbs-, pharma-, lebensmittel- und kosmetikrechtliche Sachverhalte während Nikolas Gregor seinen Schwerpunkt auf gewerblichen Rechtsschutz, Markenrecht und Designrecht legt.Praxisleiter:
Heike Blank
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
Barilla Deutschland GmbH
Bitburger Braugruppe GmbH
Worlée
Unilever
Brown-Forman
Melitta Europa GmbH & Co. KG
Niko Liquids Trading GmbH
Upfield Deutschland GmbH
Zwergenwiese
Apo.com
Alnatura Produktions- und Handels GmbH
Arla Foods
Bayerische Milchindustrie eG
SARIA-Gruppe
Highlight-Mandate
- Strategische Beratung und Prozessvertretung von Coca-Cola Europacific Partners Deutschland in einem einstweiligen Verfügungsverfahren gegen Edeka zur Abwendung einer Belieferungspflicht zu alten Preisen.
- Strategische Beratung eines Onlineversandhändlers im Zusammenhang mit dem Aufbau eines neuen Geschäftsmodells, dem Vertrieb von Bio-Lebensmitteln.
Streitbeilegung > Commercial Litigation Tier 3
Neben der Führung gesellschafts- und produkthaftungsrechtlicher Streitigkeiten vertritt das CMS-Team eine Reihe von Mandanten in komplexen nationalen und internationalen Auseinandersetzungen zu handels- und transportrechtlichen Sachverhalten, ist aber auch in Post-M&A-, Bank- und Finanzstreitigkeiten sowie bei Disputen im Life Sciences-Sektor aktiv. Die Praxis wird gemeinsam von Thomas Lennarz (Schwerpunkt auf Massenverfahren) und Nicolas Wiegand, der insbesondere Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Großbauprojekten, Joint Ventures, IP, IT und Energie betreut, geleitet.Praxisleiter:
Thomas Lennarz; Nicolas Wiegand
Weitere Kernanwälte:
Claus Thiery; Peter Wende
Referenzen
‘Das Team ist vor allem bei der Bewältigung einer größeren Anzahl von Verfahren sehr effizient. Bei der Beratung strategischer Fragen werden stets die richtigen Spezialisten hinzugezogen um alle Risiken entsprechend abzuwägen.’
Highlight-Mandate
- Vertretung und Beratung der Stellantis als strategischer Hauptberater in mehreren tausend Einzelklageverfahren vor deutschen Gerichten im Zusammenhang mit den sogenannten Abgasklagen.
- Beratung, Vertretung und Unterstützung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) bei der erfolgreichen Abwehr einer millionenschweren Schadensersatzklage.
- Beratung, Vertretung und Unterstützung eines Windanlageherstellers im Zusammenhang mit einer streitigen Auseinandersetzung bezüglich eines Rahmenvertrags sowie mit Mängeln an hergestellten Windkraftanlagen und der Abwehr von Schadensersatzansprüchen von Kunden/Windparkbetreibern vor staatlichen Gerichten.
Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen Tier 3
Unter der Leitung von Winfried Schnepp, der Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler insbesondere bei privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen betreut, berät CMS Mandanten auf der gesamten Bandbreite des Versicherungs- und Rückversicherungsrechts. Thomas Maur wurde Anfang 2023 zum Partner ernannt und ist auf das Versicherungsrecht, das Versicherungsvertriebsrecht sowie die Entwicklung von Versicherungsprodukten spezialisiert. Schwerpunktmäßig berät er hierbei zum Markteintritt vollständig digital arbeitender Versicherer und Versicherungsvermittler.Praxisleiter:
Winfried Schnepp
Weitere Kernanwälte:
Thomas Maur; Alexander Hoffmann; Eva Margareta Wolff; Aline Icha-Spratte
Referenzen
‘Neben hervorragenden Fachkenntnissen gutes Verständnis für die Probleme.’
‘Äußerst gut aufgestelltes Team in sämtlichen Bereichen des Versicherungsrechts, speziell auch des Versicherungsvertriebsrechts. Hier dann auch stets im engen Austausch mit anderen Praxisbereichen, so dass eine “Rundumberatung” stets gewährleistet ist.’
‘Thomas Maur: Fachlich höchst spezialisiert und stets up-to-date. Stets auf der Suche nach pragmatischen Lösungen, ohne aber die Mandanteninteressen aus den Augen zu verlieren.‘
Kernmandanten
Greensill Bank
Münchener RückversicherungsGesellschaft
Cadence Growth Capital (CGC)
AXA Partners S.A.S. Zweigniederlassung Deutschland
Albatros Versicherungsdienste GmbH
Allianz Real Estate GmbH
Delvag Versicherungs-AG
ZURICH Gruppe Deutschland
Erwin Himmelseher Assekuranz-Vermittlung GmbH & Co. KG
HDI Versicherung AG
HUK-Coburg
Inter Partner Assistance S.A.
Lemonade NV, BV und Inc.
Lombard International Assurance S.A.
MSIG Insurance Europe AG
Octium Life DAC
Porsche AG
SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G.
Trisor GmbH
Servify (Europe) BV
Highlight-Mandate
- Begleitung im Insolvenzverfahren der Greensill Bank, insbesondere kreditversicherungsrechtliche Themen sowie Themen des D&O-Versicherungsschutzes.
- Laufende aufsichtsrechtliche Beratung zu immobilienbezogenen Investments der Allianz-Gruppe im Berichtszeitraum bei insgesamt vier Investments.
Bank- und Finanzrecht > FinTech Tier 4
CMS' kombinierte bankaufsichts- und IT-rechtliche Expertise kommt entlang des gesamten FinTech-spezifischen Beratungsspektrums zum Einsatz. So begleitet man Transaktionen, Blockchain-Themen, die Integration von Payment Services in bestehende Geschäftsbetriebe sowie die Einführung neuer FinTech-Produkte. Für grenzüberschreitende Angelegenheiten ist Andrea München mit ihrer Expertise im deutschen, luxemburgischen und europäischen Finanzaufsichtsrecht eine zentrale Ansprechpartnerin, während Markus Kaulartz neben dem klassischen IT-Recht routinemäßig Mandate betreffend Kryptowährungen und künstliche Intelligenz betreut.Weitere Kernanwälte:
Markus Häuser; Joachim Kaetzler; Andrea München; Philip Lotze; Markus Kaulartz; Barbara Bayer
Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht Tier 4
In enger Zusammenarbeit mit unter anderem den M&A- und Bankaufsichtsrechtsteams begleitet CMS' Finanzierungspraxis Investoren, Sponsoren und Darlehensnehmer sowie nationale und internationale Großbanken bei Unternehmens-, Vermögens-, Projekt- und Akquisitionsfinanzierungen sowie bei Schuldscheintransaktionen. Besondere Erfahrung demonstriert man hierbei in ESG-gebundenen Finanzierungen, was nicht zuletzt der Kooperation mit der internationalen ESG-Taskforce der Kanzlei geschuldet ist. Sektoriell beschäftigt sich das Team sowie die beiden Praxisleiter Kerstin Block und André Frischemeier insbesondere mit den Bereichen Infrastruktur und erneuerbare Energie; hier profitieren Mandanten von der Zusammenarbeit mit dem Projektfinanzierungsteam.Praxisleiter:
Kerstin Block; André Frischemeier
Weitere Kernanwälte:
Marc Seibold; Markus Pfaff; Marc Riede; Peter Ruby
Referenzen
‘Schnelle und effiziente Bearbeitung der sich stellenden Rechtsfragen bzw. der zu erstellenden Dokumentation.’
‘Engagierte, kompetente und zielgerichtete Verhandlungsführung. Es werden praxistaugliche und für den Mandaten vorteilhafte Lösungen gefunden.’
‘Hohe Kompetenz bei den Partnern und Associates, die stets schnelle und zielgerichtete Lösungen ermöglicht. Entwürfe werden schnell angefertigt und überarbeitet und im Interesse des Mandanten in Verhandlungen effizient weiterentwickelt. Sehr angenehmer und persönlicher Umgang.’
‘Hohe Flexibilität und große Fachkompetenz im Finance-Bereich.’
‘Das Team besticht durch eine sehr hohe Fachkompetenz und entwickelt dennoch stets kundenbezogene, pragmatische Lösungsansätze. Von ausschweifenden juristischen Grundsatzdiskussionen wird in den einzelnen Verhandlungen konsequent abgesehen.’
‘Sehr klar, gut erreichbar, juristisch top und gleichzeitig mit sehr gutem wirtschaftlichen Verständnis.’
Compliance > Interne Untersuchungen Tier 4
Neben der klassischen präventiven Entwicklung von Managementsystemen führt CMS im Auftrag von Akteuren aus der Technologie-, Bau-, Fertigungs- und Pharmabranche auch umfangreiche interne Untersuchungen zu Arbeitsrechts- und Sanktionsverstößen sowie Geldwäsche und Betrug durch; hierbei profitieren Mandanten auch von dem hauseigenen forensischen Tool CMS Evidence. Harald Potinecke leitet die Praxis und bringt Erfahrungen im Wirtschaftsstraf- und Antikorruptionsrecht sowie bei behördlichen Untersuchungen ein und wird von Joachim Kaetzler (Geldwäsche und Korruptionsbekämpfung) und Daniel Kaiser (Wirtschaftsstrafrecht und Unternehmensverteidigung) unterstützt. Till Komma (Compliance-Verstöße und grenzüberschreitende Ermittlungen) wurde im Januar 2023 zum Counsel ernannt.Praxisleiter:
Harald Potinecke
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gutes Fachwissen, sehr lösungsorientiert.
‘Daniel Kaiser hat hohe Expertise und ist sehr lösungsorientiert.’
‘Harald Potinecke: Enorm erfahren, super professionell im Umgang und selbst in schwierigsten Situationen stets souverän Herr der Lage.’
‘Das Team zeichnet sich durch besondere Schlagkraft aus.’
‘Harald Potinecke: Fachlich hochversiert, strategisch und extrem umsetzungsstark.’
‘Das Team ist in höchstem Maße kompetent und lösungsorientiert, vor allem wenn es um komplexe Sachverhalte und deren rechtliche Beurteilung geht. Bei Bedarf erhält man sehr schnell Antworten und gut vorbereitete Dokumente, die fast ausnahmslos unverändert in der Praxis verwendet werden können.’
‘Bei umfangreichen internen Untersuchungen werden alle auszuwertenden Aspekte in Dokumenten beachtet und z.B. Zeugenvernehmungen entlang der rechtlichen Fragestellungen gut vorbereitet und begleitet. Nicht relevante Aspekte werden rasch abgeschichtet.’
‘Umfangreiche interne Untersuchungen strukturiert Harald Potinecke so, dass diese planvoll aufgesetzt, durchgeführt und nachbereitet werden, einschließlich der Kommunikation mit Behörden, Staatsanwaltschaft und Gerichten. Seine Erreichbarkeit bei Bedarf ist exzellent.’
Kernmandanten
NOVENTI Health SE
Augustinum-Gruppe
PharmaEssentia
Nord L/B
AVL List Gruppe
Signal Iduna / Signal Iduna Lebensversicherung a.G.
Highlight-Mandate
- Beratung in einer internen Untersuchung und wirtschaftsstrafrechtliche Vertretung eines deutschen Automobilzulieferers wegen Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit der Belieferung eines OEM.
- Beratung und Vertretung eines DAX40-Konzerns bei der Durchführung zweier sensibler interner Untersuchungen an der Schnittstelle zu HR und dem Betriebsrat des Konzerns.
Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung Tier 4
Das Dienstleistungsspektrum von CMS umfasst Verletzungs-, Einspruchs-, Nichtigkeits- und Vindikationsverfahren, wobei man auch in der Betreuung von FRAND-Sachverhalten erfahren ist. Praxisgruppenleiter Markus Deck ist sowohl forensisch als auch beratend tätig und lässt seine Erfahrung zudem in die Mandatsarbeit an der kartell-, vertriebs- und wettbewerbsrechtlichen Schnittstelle einfließen. Ebenso zum Kernteam zählen Thomas Hirse (Life Sciences und Medizintechnik) und Stefan Lüft (unter anderem Life Sciences, Unterhaltungselektronik, Pharma, Automobilzulieferer). Matthias Eck (Patent- und Gebrauchsmusterrecht) trat Ende 2022 in den Ruhestand ein.Steuerrecht Tier 4
Bei CMS lässt sich die Kernkompetenz in der Beratung zu Transaktions- und Unternehmenssteuern verorten, man ist jedoch auch in den Bereichen Konzernsteuern und Tax Compliance, Nachfolge- und Vermögensplanung, Finanzsteuern und indirekte Steuern versiert sowie in der Betreuung von Betriebsprüfungen und Steuerstreitigkeiten. Diesbezüglich betreut man einen breit gefächerten Mandantenstamm, der sich insbesondere aus Akteuren der Branchen Automotive, Energie, Life Sciences und Pharma, PE, Immobilien und TMC zusammensetzt. Thomas Gerdel (unter anderem steuerrechtliche Aspekte von Unternehmens- und Immobilientransaktionen, Steuerstrafrecht) und Jörg Schrade (M&A-Transaktionen, Finanzierungen, Betriebsprüfungen) leiten die Praxisgruppe gemeinsam. Angelika Thies befasst sich schwerpunktmäßig mit Immobilientransaktionen und Verrechnungspreisgestaltungen, während Björn Demuth in den Bereichen Tax Compliance, Steuerverfahren und Private Clients aktiv ist. Martin Friedberg wurde zum Jahreswechsel 2023 zum Partner ernannt und beschäftigt sich vorwiegend mit der steuerlichen Strukturierung von M&A-Transaktionen.Praxisleiter:
Thomas Gerdel; Jörg Schrade
Weitere Kernanwälte:
Heino Büsching; Martin Friedberg; Daniel Kaiser; Tillman Kempf; Thomas Link; Martin Mohr; Jesko Nobiling; Tobias Schneider; Angelika Thies; Björn Demuth
Referenzen
‘Hohe Zuverlässigkeit, sehr gute Erreichbarkeit und fachliche Expertise.’
‘Suche nach Lösungen, die im wirtschaftlichen Gesamtkontext sinnvoll für das Unternehmen sind.’
‘Sehr kompetente Beratung vor allem in schwierigen Steuerfragen und sehr gute Zusammenarbeit bei Finanzgerichtsprozessen. Gut erreichbar und die Kommunikation ist gut auf den Erfahrungshorizont des Mandanten abgestimmt.’
‘Professionelle Beratung auf den Punkt und sehr effizientes Zeitmanagement, was sich positiv auf die Gesamtkosten auswirkt. Sehr gute Kommunikation, welche Unterlagen in welcher Form vom Mandanten vorzubereiten sind. Sehr gute Unterstützung bei komplexeren Steuerfragen.’
Highlight-Mandate
Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 4
CMS ist in der Vertretung von Versicherern in der Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit (Covid-19-bedingten) Betriebsschließungsversicherungen sowie in vermittlerrechtlichen Streitigkeiten tätig. Zudem betreut man Finanzdienstleister, DAX-Unternehmen und Handelsunternehmen bei Schadensfällen, einschließlich Großschäden und D&O-Schadensfälle. Die Praxis steht unter der Leitung von Winfried Schnepp, der die Vertretung sowohl vor Gericht als auch in Schiedsverfahren übernimmt und über Expertise in der Beratung national und international tätiger Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler insbesondere bei privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen verfügt. Im Januar 2023 baute man die Partnerebene durch die Ernennung von Thomas Maur aus, der auf das Versicherungsrecht, das Versicherungsvertriebsrecht sowie die Entwicklung von Versicherungsprodukten spezialisiert ist.Praxisleiter:
Winfried Schnepp
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Greensill Bank
Münchener RückversicherungsGesellschaft
Cadence Growth Capital (CGC)
AXA Partners S.A.S. Zweigniederlassung Deutschland
Albatros Versicherungsdienste GmbH
Allianz Real Estate GmbH
Delvag Versicherungs-AG
ZURICH Gruppe Deutschland
Erwin Himmelseher Assekuranz-Vermittlung GmbH & Co. KG
HDI Versicherung AG
HUK-Coburg
Inter Partner Assistance S.A.
Lemonade NV, BV und Inc.
Lombard International Assurance S.A.
MSIG Insurance Europe AG
Octium Life DAC
Porsche AG
SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G.
Trisor GmbH
Servify (Europe) BV
Highlight-Mandate
- Begleitung der Greensill Bank im Insolvenzverfahren, einschließlich kreditversicherungsrechtlicher Themen sowie Themen des D&O-Versicherungsschutzes.
- Laufende aufsichtsrechtliche Beratung zu immobilienbezogenen Investments der Allianz Real Estate GmbH.
- Öffentliches Recht > Marktüberblick
Kanzlei-Ranking
- Arbeitsrecht
- Branchenfokus > Energie
- Branchenfokus > Gesundheit
- Branchenfokus > Telekommunikation
- Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
- Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht
- Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht
- Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik
- Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
- Immobilien- und Baurecht > Projektentwicklung
- Informationstechnologie > Datenrecht
- Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
- Medien > Entertainment
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
- Private Equity > Venture Capital
- Restrukturierung und Insolvenz > Insolvenz
- Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung
- Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration)
- Transport > Maritimes Wirtschaftsrecht
Top-Tier Kanzlei-Ranking
- Bank- und Finanzrecht > Projektfinanzierung
- Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht
- Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht
- Medien > Presse- und Verlagsrecht
- Öffentliches Recht > Beihilferecht
- Öffentliches Recht > Vergaberecht
- Private Clients und Nonprofits
- Private Equity > Transaktionen
- Streitbeilegung > Produkthaftung