Das Team von CMS zählt im Umwelt- und Planungsrecht zu den nachgefragtesten Adressen und begleitet große Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Netzausbau und Pipelines. Neben LNG-Terminals ist man im Bereich der erneuerbaren Energien aktiv und begleitet hier Themen rund um Offshore-Wind sowie Wasserstoff. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen hierbei auf regulatorischen Fragen, Immissionsschutz, Wasserrecht, bauplanungs- und abfallrechtlichen Themen sowie Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren. Der in Beschaffungs- und Infrastrukturvorhaben versierte Christian Scherer leitet die Einheit gemeinsam mit Ursula Steinkemper, die sich auf Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren spezialisiert. Unterstützt werden sie unter anderem von Christiane Kappes (Natur- und Artenschutzrecht) und dem im Bergrecht erfahrenen Fritz von Hammerstein, der im Sommer 2024 in die Of Counsel-Position wechselte.
Umwelt- und Planungsrecht in Deutschland
CMS
Weitere Kernanwälte:
Christiane Kappes; Fritz von Hammerstein; Neele Ann Christiansen; Sebastian Belz
Referenzen
‘Sehr kooperative Zusammenarbeit, praxisnah und lösungsorientiert. Von Mandantenseite scheint das Klima im Team sehr gut und kollegial zu sein, gleichwertige Einbindung auch jüngerer KollegInnen, was insgesamt das Gesprächsklima sehr angenehm macht. Inhaltlich immer auf hohem Niveau und in der Regel schnell verwertbar.’
‘Sämtliche Anfragen aus verschiedenen rechtlichen Bereichen können innerhalb kurzer Zeit in hoher Qualität bearbeitet werden. Auch unbekannte komplexe Sachverhalte werden zügig bearbeitet und über das rein Rechtliche hinaus ist die strategische Beratung zielführend und hochwertig. ’
‘Wir arbeiten seit mehreren Jahren eng mit Christiane Kappes, Neele Ann Christiansen und Sebastian Belz zusammen. Über die Zeit hat sich ein starkes Vertrauensverhältnis aufgebaut, welches die Zusammenarbeit fördert. Alle drei kennen die Herausforderungen unserer Arbeit, sind zeitlich flexibel und liefern stets Ergebnisse auf höchstem fachlichen Niveau.’
‘Das CMS-Team stellt sich als Full Service-Kanzlei mit sehr schnellen Reaktionszeiten sehr in den Dienst auch eines “kleinen” Kunden. Ein Partner fungiert als zentraler Anlaufpunkt und koordiniert alle Anfragen – auch die, die außerhalb seines eigenen Fachgebiets liegen. Zu jedem Rechtsgebiet wird umgehend ein passender Fachanwalt vermittelt und nachverfolgt, ob der Kunde angemessen bedient wird. Ergebnisse/Lösungen/Texte werden schnell und in hoher Qualität geliefert und gut erläutert.’
‘Fritz von Hammerstein: Maximal profunde Kenntnis im Bergrecht, Planfeststellung, Umweltrecht.’
‘Sebastian Belz: Fundiertes Wissen, schnelle Reaktion auf Anfragen.’
‘Neele Ann Christiansen hat die Projekte sehr souverän, inhaltlich auf sehr hohem Niveau und oft unter extremem Zeitdruck bearbeitet. Die Zusammenarbeit war äußerst angenehm und auf Augenhöhe. Der schnelle Zugriff auf eine praxisnahe Lösung und die intensiven, kooperativen Diskussionen zu rechtlichen Themen ist nach wie vor bemerkenswert. Breite Erfahrung im Umwelt- und Planungsrecht bei großen Projekten.’
‘Starkes Team im Umwelt- und Planungsrecht, in dem Frauen nicht schon nach einigen Jahren ausscheiden (müssen), sondern Partnerinnen werden. Ein Alleinstellungsmerkmal in der vergleichbaren Kanzleilandschaft.’
Highlight-Mandate
Dolde Mayen & Partner
Die umwelt- und planungsrechtliche Expertise von Dolde Mayen & Partner umfasst die Themenfelder Naturschutz, Wasserrecht, Abfall- und Bodenschutzrecht sowie Umwelthaftung, Immissionsschutz und Atomrecht und fließt häufig in die Projektarbeit ein. Mandatiert wird man neben DAX-Unternehmen auch von Akteuren der öffentlichen Hand, die man zudem in Plan- und Genehmigungsverfahren sowie in Klage- und Zulassungsverfahren vertritt. Die beiden in Industrie- und Verkehrsprojekten erfahrenen Winfried Porsch und Markus Deutsch leiten das Team, dem auch Of Counsel Klaus-Peter Dolde (Luftverkehrs- und Abfallrecht) und der im Netzausbau versierte Bernd Schieferdecker angehören.
Weitere Kernanwälte:
Klaus-Peter Dolde; Bernd Schieferdecker; Moritz Lange; Maria Marquard; Matthias Hangst; Lukas Knappe
Referenzen
‘Die Kanzlei verfügt über herausragende Expertise im Umwelt- und Planungsrecht. Die Mandate werden in vorbildlicher Weise betreut. Die Rechtsanwälte sehen auch mögliche zukünftige Entwicklungen ab und informieren über aktuelle gesetzgeberische Aktivitäten und Gesetzesänderungen. Die Stellungnahmen sind trotz der komplexen Materie gut leserlich und leicht verständlich geschrieben, was im Vergleich zu anderen Kanzleien heraussticht.’
‘Die Begleitung der Verwaltungsverfahren durch die Anwälte von Dolde Mayen und Partner erfolgt unaufgeregt und hoch kompetent. Die Abrechnung ist von derselben Zuverlässigkeit.’
‘Derzeit arbeite ich mit Bernd Schieferdecker und Moritz Lange in verschiedenen Projekten zusammen. Alle zeichnet ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und herausragende Kompetenz aus. Die Branche der Energiewirtschaft ist ihnen vertraut. Auf die Beratung dieser Anwälte kann ich stets vertrauen. Gegenüber den Behörden werden die Interessen meines Unternehmens gut dargestellt und soweit möglich durchgesetzt. Die Zusammenarbeit bereitet immer Freude.’
Kernmandanten
ALTUS renewables GmbH
Amprion GmbH
Flughafen Stuttgart GmbH
Freistaat Sachsen (Landesdirektion Sachsen)
Gemeinde Neuhof
Godel Planen und Bauen GmbH & Co. KG
Großkraftwerk Mannheim AG (GKM)
K&S Regenerative Energie GmbH & Co. KG
Landeshauptstadt Stuttgart
Industriepark GmbH
MVV Windenergie GmbH
Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG
Porsche AG
REWE Markt GmbH
Schluchseewerk AG
Stadt Heilbronn
Stadt Homburg
Stadt Ludwigshafen
Stadt Neunkirchen
Stadt Reutlingen
Stadt Würzburg, Stadtwerke Würzburg AG, Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH
Stadtwerke München GmbH
SWK Schotterwerk Kirchen GmbH & Co. KG
TenneT TSO GmbH
terranets bw GmbH
TransnetBW GmbH
Uhl Windkraft GmbH & Co. KG
Windpark Seewald GmbH & Co. KG
Würzburger Straßenbahn GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Stadt Neunkirchen im Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren betreffend die Erweiterung des Zweibrücken Fashion Outlets von 21.000 auf 29.500 m² Verkaufsfläche.
- Betreuung der Kommunale Trinkwasserversorgungs GmbH bei der Neufestlegung eines Trinkwasserschutzgebiets zum Schutz der wichtigsten Trinkwassergewinnungsanlage der Stadt (mehr als 50% des Trinkwasseraufkommens).
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs umwelt- und planungsrechtliche Expertise wird regelmäßig im Rahmen großer Energiewendeprojekte, einschließlich Photovoltaik, Windenergie und grüner Wasserstoff, abgefragt und dies oftmals in Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren sowie betreffend Klimaschutzrecht, Naturschutzrecht und Dekarbonisierung. Dabei kooperiert man routinemäßig mit den Energie- und Vergaberechtsteams, wodurch zudem das Immissionsschutzrecht sowie die Baurechtschaffung bei Städtebau- und Quartiersentwicklungen zum Kompetenzkatalog zählen. Abgerundet wird dies durch Expertise im Berg- und Weltraumrecht sowie in ESG und dem Abgabenrecht; für letzteres zählt Sabrina Desens zu den zentralen Ansprechpartnern. Geleitet wird die Praxis von dem in Klimaschutz- und Emissionshandelsrecht erfahrenen Stefan Altenschmidt und dem Wasser- und Abfallrechtspezialisten Gernot-Rüdiger Engel.
Referenzen
‘Zuverlässigkeit, umfassende Dienstleitung bis in die Tiefe, breites Beratungsspektrum.’
‘Schnelle Reaktion gepaart mit fundiertem Wissen zeichnen die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aus.’
‘Stefan Altenschmidt arbeitet sehr praxisnah.’
‘Kenntnisreich, erfahren, pragmatisch. Kommen schnell zum Punkt. Hohe praktische Verwertbarkeit der Arbeit.’
‘Strukturierte und transparente Herleitung von Entscheidungsgrundlagen und Entscheidungswegen. Das Ergebnis wird seitens der zuständigen Aufsichtsbehörde als vorbildlich betrachtet. Von Bedeutung war es hierbei, Recht und Technik in einer schlüssigen Argumentation zu verbinden.’
‘Sabrina Desens konnte sich sehr gut auf die unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen der Projektbeteiligten einstellen und so unter Berücksichtigung der jeweiligen Betroffenheiten eine strukturierte, konstruktive und effektive Zielerreichung realisieren.’
‘Sehr gute Abdeckung des Zusammenspiels von öffentlichem Recht und Gesellschaftsrecht durch ein gemischtes Team aus entsprechenden Fachleuten.’
‘Tobias Leidinger verfügt über exzellente Fachkenntnisse im Bereich des Bergrechts und seinen Besonderheiten.’
Kernmandanten
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke
BP Europa SE
RWE AG
E.ON
Lausitz Energie Kraftwerke AG
Verallia Deutschland AG
Salzgitter Flachstahl GmbH
ArcelorMittal Bremen GmbH
SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland GmbH
Land Berlin
Landeshauptstadt Kiel
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Trink- und Abwasserverband Börde
Taurecon
Adler Real Estate
Heimstaden GmbH
Aurubis
Exxon Mobil
Highlight-Mandate
- Beratung der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH beim milliardenschweren Umbau des Hüttenwerks zu einer zukünftigen Stahlherstellung unter Einsatz von grünem Wasserstoff.
- Beratung des Landes Berlin bei der Gestaltung und Verhandlung von Erschließungsverträgen für ein großes Berliner Wohnbauvorhaben im zukünftigen Wohngebiet Lichterfelde-Süd und dem Ausbau eines bestehenden Verkehrsknotens.
- Beratung der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) beim Bau mehrerer Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom über PV-Freiflächenanlagen und von Fernwärme über Solarthermie.
POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS
Die auf das öffentliche Recht spezialisierte Einheit POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS zählt neben Akteuren der öffentlichen Hand sämtliche Unternehmen aus den Sektoren Energie, Verkehr, Luftfahrt und Automotive zum Mandantenstamm, den man bei Plan- und Genehmigungsverfahren begleitet sowie in streitigen Szenarien vertritt. Die Litigation-Expertise demonstrierte man jüngst unter anderem in der Vertretung von VW gegen diverse Klimaklagen; Wolf Spieth zählt hier zu den zentralen Ansprechpartnern. Daneben beschäftigt man sich oftmals mit Themen, die mit der Energiewende im Zusammenhang stehen, darunter Offshore-Wind-, Wasserstoff- und Solarparkprojekte, während die Beratungskompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien auch Sachverhalte betreffend Netzausbau, Atomausstieg und Dekarbonisierung umfassen. Neben Spieth zählen unter anderem die beiden in der Begleitung von Infrastrukturprojekten erfahrenen Herbert Posser und Niclas Hellermann sowie die im Atomrecht versierte Katja Schramm zum Kernteam.
Weitere Kernanwälte:
Wolf Spieth; Herbert Posser; Benedikt Wolfers; Niclas Hellermann; Katja Schramm; Justus Quecke; Sebastian Lutz-Bachmann; Lisa-Karen Mannefeld
Referenzen
‘PSWP ist eines der stärksten Umweltrechtsteams in Deutschland: Smart, immer an neuen Themen, klare Industrie-und Wirtschaftsorientierung, politisch erfahren, starke herausragende Partner, stets vorne dabei. Enorm stark in der Auseinandersetzung, wenn es darauf ankommt.’
‘Wolf Spieth: Leading Light, große Erfahrung, Führungspersönlichkeit, ihn will man in einer Krise oder einer feindlichen Auseinandersetzung als Anwalt haben.’
‘Niclas Hellermann: Herausragend, wirkliche Exzellenz, klarer strategischer Denker. In schwierigen Fällen und Krisen gibt es keinen Besseren.’
‘Sehr erfahrenes und kompetentes Team; vernünftige Stundensätze, schnelle Reaktions- und Bearbeitungszeiten.’
‘Herbert Posser: Einer der kompetentesten Öffentlichrechtler in Deutschland; große Erfahrung und Detailkenntnisse; sehr pragmatische Vorschläge für Mandanten.’
‘Kanzlei hat umfassendes fundiertes Wissen und stellt mit den rechtlichen Betrachtungen auch detailliert die Auswirkungen auf wirtschaftliche Prozesse dar. Das Team ist äußerst flexibel, was erforderliche unerwartete Arbeitsanforderungen betrifft.’
‘Herausragende Expertise im Bereich Offshore-Wind, dabei in der Praxis stets gut umsetzbare Empfehlungen. Proaktive und immer gut informierte Beratung. Besondere Nähe zu politischen und gesetzgeberischen Entwicklungen.’
‘Sebastian Lutz-Bachmann: Herausragende Erfahrung und Kenntnisse zu allen Rechtsfragen rund um Offshore-Windenergie. Stets praxisnahe und lösungsorientierte Beratung im besten Interesse der Mandanten. Bereit, “out of the box” zu denken.’
Kernmandanten
Airbus Operations GmbH
Amprion GmbH
Bayerische Staatsforsten
Covestro AG
DOW Chemical
EnBW
Hülskens Holding GmbH & Co. KG
innogy SE
LEAG
LMBV
Open Grid Europe GmbH
Ørsted
Peek & Cloppenburg KG
PreussenElektra GmbH
RWE AG
RWE Generation SE
RWE Nuclear GmbH
RWE Power AG
Scandlines Deutschland GmbH
Solvay
Strabag
thyssenkrupp Steel Europe GmbH
Uniper SE
Urenco Limited
Vattenfall Europe Wärme AG
VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
Volkswagen aG
Wacker Chemie AG
Zeelink GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Vertretung der Volkswagen AG in zwei Klimaklagen gegen Greenpeace.
- Beratung der LEAG zur Errichtung des Projekts Gigawatt-Factory auf ehemaligen Tagebauen.
- Projektsteuernde Beratung der RWE AG und RWE Power AG beim Kohleausstieg.
Redeker Sellner Dahs
Redeker Sellner Dahs demonstriert weitreichende Bratungskompetenzen in der Projektarbeit und begleitet hier routinemäßig Verkehrs- und Infrastrukturvorhaben sowie Energiethemen, einschließlich Netzausbau, On- und Offshore-Wind sowie Kraftwerksprojekte. Inhaltliche Schwerpunkte setzt man hierbei auf die Begleitung von Plan- und Zulassungsverfahren im Immissionsschutz-, Naturschutz-, Wasser- und Bergrecht. Dieses Beratungsangebot wird von Landesregierungen, Kommunen und anderen Akteuren der öffentlichen Hand in Anspruch genommen, was nicht zuletzt der Expertise in der politiknahen Beratung geschuldet ist. Der in mit der Energiewende im Zusammenhang stehenden Themen erfahrene Frank Fellenberg leitet das Team, dem unter anderem Olaf Reidt (Immissionsschutz, Energiewirtschaftsrecht) und Kathrin Dingemann (Umwelt- und Produktrecht) angehören.
Weitere Kernanwälte:
Olaf Reidt; Kathrin Dingemann; Gernot Schiller; Florian van Schewick; Julian Augustin
Referenzen
‘Das Team bei RSD ist gerade im öffentlichen Recht sehr vielseitig aufgestellt, auch bei speziellen Konstellationen, die sich aus der Struktur unseres Unternehmens ergeben. Auch bei speziellen Fachgesetzen bis hin zu gänzlich neuen Materien wie z. B. der Ersatzbaustoffverordnung erhalten wir zeitnah eine hochqualifizierte und zugleich alltagstaugliche Beratung. Arbeitsorganisation, Terminabsprache und zeitliche Zusagen, Erreichbarkeit und Verfügbarkeit lassen nichts zu wünschen übrig.’
‘Das Team hat unserer Einschätzung nach in Deutschland mit die größte Expertise im Bereich des europäischen Umweltrechts.’
‘Das Team um Kathrin Dingemann und Frank Fellenberg brilliert durch ausgezeichnete Rechtskenntnisse im Planungsrecht mit allen Bezügen zum Umweltplanungsrecht und verbindet dieses mit den Erfordernissen einer praxisgerechten Rechtsberatung.’
Kernmandanten
Planfeststellungsbehörden der Länder Niedersachsen und Hamburg
Bundesamt für Naturschutz
Deutsche Bahn AG
Currenta GmbH &Co. OHG
TransnetBW GmbH
Deutsche Energie-Agentur (dena)
Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH
RWE Power AG
Hanseatic Energy Hub GmbH
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Robert-Koch-Institut
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung mehrerer deutscher Bundesländer (BY, BW, RP, NRW, NDS, HB, SL, HE) der in den Flussgebietsgemeinschaften Rhein, Weser und Ems zusammengeschlossenen Länder in verschiedenen Klageverfahren der Deutschen Umwelthilfe und des BUND gegen wasserrechtliche Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne.
- Beratung und Vertretung der Planfeststellungsbehörden der Länder Niedersachsen und Hamburg in mehreren Klageverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht bzw. Planfeststellungsverfahren für umstrittene Autobahn-Neubauvorhaben in Deutschland mit Investitionsvolumina in Milliardenhöhe (A 20-1, A 39-7, A 26 Ost).
- Begleitung des Hanseatic Energy Hub zum LNG-Terminal Stade, einschließlich Genehmigungsverfahren zu einem landseitigen Terminal und der Zulassung eines vorzeitigen Beginns nach § 8a BImSchG sowie Beratung in den Widerspruchsverfahren und im Zusammenhang mit der Projektfinanzierung von über €1 Milliarde.
Clifford Chance
Clifford Chance punktet in der umwelt- und planungsrechtlichen Begleitung von LNG-, Wasserstoff-, Offshore- sowie Strom-, Solar- und Gasprojekten. Inhaltlich beschäftigt man sich hier mit Themen betreffend Energiewende und Klimawandel sowie mit Umweltrisiken und dem Emissionshandel, einschließlich ESG-Compliance. Das Team agiert regelmäßig eng verzahnt mit anderen Praxisgruppen wie Corporate, Immobilien und Projektfinanzierung und steht unter der Leitung von Mathias Elspaß, der oftmals Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte begleitet. Unterstützt wird er unter anderem von Senior Associate Katharina Vollmer, die in der umweltrechtlichen Begleitung von Projekten im Bereich des öffentlichen Baurechts erfahren ist.
Kernmandanten
Harbour Energy
Asterion Industrial Infra Fund II, FCR
Oiltanking und Mabanaft GmbH & Co. KG
German LNG Terminal GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von Harbour Energy beim Erwerb eines Portfolios von Vermögenswerten des Erdgas- und Erdölunternehmens Wintershall Dea von BASF und LetterOne mit einem Transaktionswert von $11,2 Milliarden.
- Beratung von Asterion Industrial Partners beim Erwerb des Energieversorgers STEAG vom Konsortium Kommunale Beteiligungsgesellschaft, das die Stadtwerke der Städte Dortmund, Duisburg, Bochum, Essen, Oberhausen und Dinslaken vertritt.
- Beratung der German LNG Terminal GmbH nach dem Gesellschafterwechsel und dem damit einhergehenden Einstieg der KfW und RWE als Mitgesellschafter der Gasunie bei der Planung, dem Bau und Betrieb eines der ersten deutschen Flüssiggasterminals in Brunsbüttel.
GSK Stockmann
Das Umwelt- und Planungsrechtsteam von GSK Stockmann begleitet regelmäßig Projekte der Energieerzeugung und -infrastruktur, wie etwa LNG und Netzausbau, sowie der Verkehrsinfrastruktur wie Auto- und Eisenbahnen. Dies ergänzt man durch Kapazitäten in der städtebaulichen Entwicklung, die oftmals im Rahmen von Einzelhandels- und Quartiersentwicklungen in Anspruch genommen werden. Die inhaltliche Themenpalette umfasst das Immissionsschutz-, Wasser-, Umwelt- und Stoffrecht sowie den Themenkomplex ESG. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung von dem in Infrastrukturprojekten erfahrenen Andreas Geiger und Jan Hennig, der die umweltrechtliche Beratung zu gewerblichen Projekten, insbesondere in den Assetklassen Einzelhandel und Logistik, zu seinen Schwerpunkten zählt.
Referenzen
‘Das Team steht für Professionalität, Transparenz, hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit.’
‘Das Team von GSK besticht durch höchste fachliche und beratende Kompetenz. Für jede Fragestellung werden praxisnahe Lösungsvorschläge erörtert. Die Zusammenarbeit ist auf allen Ebenen (Associate bis Partner) auf Augenhöhe, was auf Mandantenseite positiv wahrgenommen wird. GSK ist in der Lage, Teil eines Projektteams zu werden und sich als ein solches zu betrachten.’
‘GSK Stockmann ist überörtlich breit aufgestellt und in der Lage, auch in Detailfragen des Planungsrechts aber auch des Immissionsschutzrechts in der gebotenen Tiefe redundant Kapazitäten bereitzustellen. Gründliche Einarbeitung in die Fallkonstellation sind Voraussetzung für die Zusammenarbeit. Von Partnern bis zu Associates besteht eine klare Struktur, disziplinübergreifende Teams sind selbstverständlich.’
Kernmandanten
Hammer AG
Empira AG
Center Parcs Pütnitz
DB Netz AG, RB Südost
Die Autobahn GmbH des Bundes
TenneT Offshore GmbH|TenneT TSO GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Land Mecklenburg-Vorpommern
50Hertz Transmission GmbH
VIRTUS Data Centres
Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH
Laughing Rock 11 B.V.
Laughing Rock 13 B.V.
Laughing Rock 12 B.V.
Kintyre Gruppe
Hanse Holdings S.à r.l.
Modulus Real Estate GmbH
MSD Animal Health Intervet International GmbH
Bayerische Staatsforsten AöR
HB Reavis
GESOBAU AG
Kurth-Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Empira AG zur Quartiersentwicklung Siedlung Ludwigsfeld, München; einschließlich städtebaulicher Wettbewerb, Bebauungsplanverfahren und Bauland-Umlegung zur Realisierung eines neuen Stadtquartiers mit ca. 2.000 Wohnungen, Einzelhandel, sozialer Infrastruktur und Mobility Hubs.
- Begleitung des Landes Mecklenburg-Vorpommern im energierechtlichen Planrechtsverfahren nach dem LNGG und dem EnWG beim Bergamt Stralsund für den Bau und den Betrieb der See- und Landabschnitte des Vorhabens ‘Ostsee LNG’, einschließlich der Molchempfangsstation zur Reinhaltung der Rohrleitung sowie der Ostsee-Anbindungsleitung. Erfolgreiche Verteidigung des Projekts vor dem Bundesverwaltungsgericht im März 2024.
- Beratung der Bayerischen Staatsforsten AöR zu den Möglichkeiten der Entwicklung und des Eigenbetriebs von Windenergieanlagen. Ziel ist die Errichtung und Entwicklung einer großen Anzahl von Windparks auf staatlichen Waldflächen.
GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen überzeugt in der bau- und planungsrechtlichen Beratung von Unternehmen und Akteuren der öffentlichen Hand und begleitet diese in Genehmigungs-, Verwaltungs- und Planfeststellungsverfahren für Energie- und Infrastrukturprojekte. Jüngst war man insbesondere in Verfahren zu LNG-Projekten aktiv. Weitere Schwerpunkte legt man auf Energiewende- und Energiesicherheitsthemen, was sich in Mandatierungen zum Netzausbau, Wasserstoff und Solarenergie niederschlägt. Ergänzt wird dieses Beratungsangebot durch Expertise im Immissionsschutzrecht und in der Abfallwirtschaft, einschließlich Boden- und Grundwasserthemen. Die beiden in Genehmigungsverfahren versierten Andreas Wolowski und Corinna Lindau (zudem Naturschutz- und Wasserrecht) leiten die Praxis und lösten somit im Januar 2024 Ronald Steiling (Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren) als Praxisleiter ab; Steiling bleibt dem Team weiterhin erhalten.
Referenzen
‘Einzigartige Kanzlei mit sehr kompetenten Mitarbeitern.’
‘Hervorragende Kompetenz im Immissionsschutzrecht, sehr angenehme Zusammenarbeit.’
‘Sehr effektive, klar strukturierte Analysen, die in der notwendigen Tiefe auf den Punkt kommen.’
‘Andreas Wolowski: Sehr professionell, hervorragende Kenntnisse auch in der Praxis der Verwaltung.’
‘Ständige Erreichbarkeit der Kanzlei, sehr zuverlässiges Team.’
‘Ulrich Hösch ist ein hoch kompetenter Rechtsanwalt im Planungs- und Umweltrecht mit großer Erfahrung und umfassenden Kenntnissen der aktuellen Rechtsprechung und Diskussionen in der Wissenschaft.’
Kernmandanten
BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
Deutscher Verband Tiernahrung e.V.
Flughafen Düsseldorf GmbH
Flugplatz Schwäbisch Hall GmbH
Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Gödens GmbH/Friesen Elektra Green Energy AG
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Kartonfabrik Porstendorf GmbH
Kreis Dithmarschen|Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
Landkreis Emsland – Masterplan Ems 2050
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein – Amt für Planfestellung
MVL Mineralölverbundleitung GmbH Schwedt
Netze BW GmbH
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Regierungspräsidium Darmstadt
Solrenta Rügen GmbH
Stadt Bühl
Stadt Nürnberg
Stadtwerke Gaggenau – Eigenbetrieb der Stadt Gaggenau
Stadtwerke Geretsried KU
Stadtwerke Rastatt GmbH
Tarchon Energy Limited
TransnetBW GmbH
Union Investment Real Estate GmbH
vhh – Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein als Projektmanager nach § 43 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für das Planfeststellungsverfahren zur ETL 180 (LNG-Anbindungsleitung Brunsbüttel nach Hetlingen).
- Beratung des BMWK Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz betreffend die Sicherung der Versorgung Deutschlands mit Gas und Öl, den Import von LNG und Wasserstoff nach Deutschland sowie Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb von LNG-Terminals in Deutschland.
Hengeler Mueller
Die umwelt- und planungsrechtliche Expertise von Hengeler Mueller fließt sowohl in die Begleitung von Projekten zur Energiesicherheit und Energiewende, einschließlich deren Genehmigung, Errichtung und Inbetriebnahme, sowie in die Betreuung von Infrastrukturprojekten ein. Innerhalb der erneuerbaren Energien zeigt man sich insbesondere in den Segmenten Offshore-Wind und Wasserstoff erfahren und betreut Mandanten auch im Rahmen von Anlagen-Störfällen. Dies ergänzt man durch Kompetenzen im Boden- und Wasserrecht sowie in ESG-Themen. Michael Schramm (Umwelt- und Chemikalienrecht, regulierte Industrien) wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt.
Highlight-Mandate
BBG und Partner
Bei BBG und Partner liegt der Schwerpunkt auf der Begleitung von Infrastrukturprojekten sowie auf der Beratung zu Netzausbau, der Ausweitung von deutschen LNG-Terminals und auf Kraftwerks- und Pipelineprojekten. Peter Schütte und Malte Kohls setzen ähnliche Schwerpunkte und leiten das Team, dessen Mandatsportfolio neben Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren zudem immissionsschutz-, wasser- und naturschutzrechtliche Themen beinhaltet.
Weitere Kernanwälte:
Jantje Struß; Christoph Meitz; Mara Gerbig; Sarah Langstädtler; Sandra Kattau; Alexander Zirwick
Referenzen
‘Solides Team zur Begleitung von Infrastrukturvorhaben, das auch gut erreichbar ist. Arbeitsprodukte werden wie vereinbart termingerecht und in der Sache überzeugend vorgelegt.’
‘Malte Kohls verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse der Rechtsmaterie und Erfahrung im Infrastrukturbereich.’
‘Alexander Zirwick überzeugt durch seine präzise Arbeitsweise und gute Erreichbarkeit.’
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
Amt für Planfeststellung Verkehr Schleswig-Holstein
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
EWE GASSPEICHER GmbH
Hypion GmbH
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
M-Five GmbH Mobility, Futures, Innovation, Economics
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Highlight-Mandate
CBH Rechtsanwälte
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von CBH Rechtsanwälte fokussiert sich auf Infrastruktur- und städtebauliche Entwicklungsprojekte, was nicht zuletzt der engen Verzahnung mit der Baurechts- und Immobilienpraxis geschuldet ist. Dementsprechend wird man oftmals im Rahmen von Quartiersentwicklungen und Immobilientransaktionen mandatiert. Zudem umfasst die Mandatsarbeit mit der Energiewende im Zusammenhang stehende Projekte, wie LNG-Terminals, Offshore-Wind- und Solarparks sowie Wasserstoffnetze. Praxisleiter Stefan Rappen setzt ähnliche Beratungsschwerpunkte und betreut routinemäßig die Planung und den Betrieb von Energieanlagen und Infrastrukturvorhaben.
Weitere Kernanwälte:
Christopher Küas; Tassilo Schiffer; René Scheurell; Sebastian Hoppe; Jennifer Bender
Referenzen
‘Das Team des öffentlichen Baurechts ist bestens in der Kanzlei platziert und ist für uns als Projektentwickler eine Art One-Stop-Shop, der Projektideen von Ankaufsgesprächen, Machbarkeitsstudien über die Planung, Genehmigung und Ausführung unter Einbeziehung entsprechender Experten in der Kanzlei betreut. Herauszustellen ist die kollaborative, lösungsorientierte Herangehensweise nicht nur bei juristischen Themen, sondern auch im tollen Umgang mit der Gegenseite.’
‘Wir empfehlen Stefan Rappen und Christopher Küas.’
‘Tassilo Schiffer ist absolut herausragend.’
‘Christopher Küas betreut unser Unternehmen nun mittlerweile 10 Jahre mit sehr guten Ergebnissen. Wir haben viele Projektentwicklungen und Planverfahren unter seiner federführenden juristischen Betreuung durchgeführt, wobei er auch in den späteren Phasen, d.h. beim Bau, dem Verkauf oder der Vermietung und Betrieb weiterhin das Gesamtprojekt im Blick hat.’
‘Tassilo Schiffer vertritt mit großer Souveränität, viel Geduld und Fachwissen die Belange des Bauherrn. Bisher wurden alle gesetzten Ziele von ihm erreicht.’
‘Die Kanzlei ist sehr effizient organisiert.’
‘Man hat – was unsere Erfahrung betrifft – immer direkten Kontakt mit dem relevanten Partner.’
‘Das Team und die einzelnen Personen sind extrem kompetent, geben zügig Hinweise in verbaler Form und auch schriftliche Ausarbeitungen kommen zügig.’
Kernmandanten
Gasunie
Evolutiq
Land Mecklenburg Vorpommern
Cube Real Estate GmbH
Autobahn GmBH
Bezirksregierung Düsseldorf
CG Elementum AG
Corpus Sireo Aurum GmbH & Co. KG
die developer
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Bundesnetzagentur Bonn als Projektmanager nach § 29 NABEG im Bereich des Stromnetzausbaus zu mehreren Vorhaben, unter anderem Süd-Ost-Link und Süd-Ost-Link-Plus.
- Begleitung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern zu Ostwind III als Projektmanagement für eine Offshore-Leitung zur Anbindung eines Offshore-Windparks an das landseitige Übertragungsnetz.
- Begleitung des Bebauungsplanes für die Umgestaltung des Max-Planck-Institutes in Martinsried.
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz zählt Verkehrsunternehmen, Energieversorger und Akteure der öffentlichen Hand zum Mandantenstamm, den man bei Infrastrukturprojekten, Klimaschutzrechtsfragen und diversen Themen der Energiewirtschaft betreut. Daneben bilden die Themenfelder Nachhaltigkeit, umweltrechtliche Compliance und ESG weitere Kernkompetenzen. Dieser Themenkonstellation widmet sich auch Praxisgruppenleiter Marc Rutloff, der unter anderem von der umfassend im Umweltrecht tätigen Counsel Eva Koch unterstützt wird.
Kernmandanten
Bayer AG
UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.
Lanxess Deutschland GmbH
Mercedes-Benz, SGS-Konsortium DigiTain
Uniper Kraftwerke GmbH
Volkswagen AG
Falken Tyre Europe GmbH
Miba AG
Kronos International
Kronos Titan
Procter & Gamble Manufacturing GmbH
Procter & Gamble Germany Holding GmbH
Dewberry Engineers, Inc.
Stellantis
Fiat
Alfa Romeo
Iveco
PSA/Peugeot
Highlight-Mandate
- Erstellung eines verfassungsrechtlichen Gutachtens für den UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. im Zusammenhang mit einer Novelle des Gebäude- Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG), die im Wesentlichen den freien Tankstellen entlang der Autobahn die Einrichtung von Ladeinfrastruktur und Ladepunkten auferlegt.
- Beratung von Mercedes-Benz, SGS-Konsortium DigiTain bei einem F&E-Projekt zu nachhaltiger Methodik im Rahmen der Produktentwicklung zu Elektroantriebsarchitekturen.
- Umweltrechtliche Beratung und Vertretung der Uniper Kraftwerke GmbH bei der Realisierung eines neuen Gas-und-Dampf-Kraftwerks am Standort Scholven in Gelsenkirchen.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Die umwelt- und planungsrechtliche Beratung von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB richtet sich vornehmlich an Unternehmen, private Vorhabenträger sowie Akteure der öffentlichen Hand. Diesen Mandantenstamm begleitet man regelmäßig bei der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten und Industrieanlagen und dies insbesondere im Rahmen fachplanungs-, bauplanungs- und bauordnungsrechtlicher Themen, während auch oftmals die Beratungskapazitäten im Naturschutz-, Abfall-, Bodenschutz- und Bergrecht sowie im Immissionsschutz- und Wasserrecht in die Mandatsarbeit einfließen. Der planungsrechtlich erfahrene Henning Wendt leitet das Team gemeinsam mit der in der Beratung und Begleitung großer Infrastrukturvorhaben versierten Marie Ackermann.
Weitere Kernanwälte:
Christoph Riese; Kersten Wagner-Cardenal; Ferdinand Kuchler; Thomas Christner; Ulrich Ramsauer
Kernmandanten
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein – Amt für Planfeststellung Verkehr (APV)
Gasnetz Hamburg GmbH
Stadt Rüsselsheim
Klar GmbH
RheinEnergie AG
SWU Energie GmbH/iTerra energy GmbH
Gemeinde Ottobrunn
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Highlight-Mandate
- Beratung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein – Amt für Planfeststellung Verkehr (APV) bezüglich der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung, einschließlich Projektmanagement nach § 17a AEG für den Planfeststellungsabschnitt Abschnitt 5.2 (Anhörungsverfahren).
- Beratung der Gasnetz Hamburg GmbH zum Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz (HH-WIN), einschließlich planungsrechtlicher Begleitung und Planfeststellungsverfahren.
- Beratung der Stadt Rüsselsheim bei der Konversion des ehemaligen Opel-Werksgeländes in Rüsselsheim.
Hogan Lovells International LLP
Mit einem Sektorfokus auf Automotive, Chemie, Energie, Wasser und Infrastruktur berät das Team von Hogan Lovells International LLP zu Immobilien- und Anlagenbauprojekten, der umweltrechtlichen Due Diligence und Energieregulierungsthemen, während sich weitere Schwerpunkte in Compliance, Haftung, Immissionsschutz und im Chemikalienrecht sowie in der Abfallwirtschaft, einschließlich Bodenschutz- und Altlastenrecht, verorten lassen. Das Team wird von Thomas Dünchheim geleitet, der regelmäßig kommunale Unternehmen und öffentliche Bankanstalten im Umwelt- und Baurecht begleitet. Im Sommer 2024 wechselte Stefan Schröder (Energie- und Emmissionshandelsfragen) zu Freshfields Bruckhaus Deringer.
Kernmandanten
ALD Vacuum Technologies GmbH
alstria office REIT-AG
AMG Advanced Metallurgical Group N.V.
BPD Immobilienentwicklung GmbH
IC Real Estate Munich GmbH
IMS Messsysteme GmbH
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
OMV AG
PPG Industries Europe SARL
Prologis Germany Management GmbH – Projekt Vision 51
Prologis Germany Management GmbH
Qualitas Energy
Stadt Hürth
RW Silicium GmbH
Storengy Deutschland GmbH
Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW)
VGP
Lenz und Johlen
Lenz und Johlen besticht mit Expertise in der Begleitung von Projektentwicklern, Akteuren der öffentlichen Hand sowie Unternehmen bei diversen bau- und planungsrechtlichen Themen. Dieser Beratungsfokus entspricht nicht zuletzt der persönlichen Expertise von Praxisleiter Rainer Voß, der als zentraler Ansprechpartner für die Entwicklung von Stadtquartieren und Einzelhandelsprojekten gilt. Darüber hinaus ist man in der Beratung zum Immissionsschutz-, Boden- und Wasserrecht sowie in der Begleitung von Bebauungs- und Genehmigungsverfahren erfahren. Innerhalb des Anlagenbaus zählen Industrie- und Infrastrukturprojekte zum Mandatsportfolio. Der in städtebaulichen Fragen versierte Mahdad Mir Djawadi wurde im Januar 2024 in die Partnerriege aufgenommen.
Weitere Kernanwälte:
Michael Oerder; Felix Pauli; Thomas Lüttgau; Inga Schwertner; Mahdad Mir Djawadi
Referenzen
‘Ausgezeichnete fachliche und soziale Kompetenz! Beste Wahl!’
‘Sehr gute Vernetzung der Fachanwälte für Planungsrecht mit den anderen Partnern für Bau- und Vergaberecht. Sehr praxisnahe, angenehme Zusammenarbeit.’
Kernmandanten
1 FC Köln
Abo Wind AG
Action Deutschland GmbH
Aldi GmbH & Co. KG
Ante-holz GmbH
Brauerei C. A. Veltins
Caritas Stiftung Deutschland
Conesta Consulting & Construction GmbH& Co KG
DFI Real Estate
Einrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG
Europarcs
Ferox Projektentwicklung GmbH & Co. KG
Evangelische Kirchengemeinde Köln und Region
GAG Immobilien AG
Gemeinde Nörvenich
Gevi Projekt Leverkusen
Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
HBB
Hillwood Germany GmbH
Lidl
Moderne Stadt GmbH
Möbel Martin
Momeni
Movie Park Germany GmbH (Bottrop)
Pandion AG
React Real Estate BRIWELA
Schwanenteich GmbH & Co. KG
Stadt Magdeburg
Swiss Life Asset Managers
Ten Brinke Projektentwicklungs GmbH
Uniball Rodamco
Verdion GmbH
Ratisbona Handelsimmobilien
Stadt Bergheim/Microsoft
Highlight-Mandate
- Begleitung der Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH bei der Quartiersentwicklung D’Strict in Düsseldorf.
- Begleitung der Stadt Magdeburg bei der Großansiedlung von Intel (Halbleiterfabrik) sowie Beratung der Stadt Bergheim bei der Ansiedlung von Microsoft.
- Begleitung von Pandion AG- PÃN bei der Entwicklung eines zukunftsweisenden Stadtquartiers in Köln-Ehrenfeld.
Linklaters
Linklaters' Umwelt- und Planungsrechtsteam fokussiert sich auf die Themenblöcke Energiewende, Energiesicherheit und Netzausbau und berät im Zuge dessen zu LNG-Terminals, Strom- und Gasprojekten sowie ESG-Themen. Zudem vertritt man Mandanten in Planungs- und Genehmigungsverfahren und ergänzt dies durch Kompetenzen in der transaktionsbegleitenden Projektarbeit. Praxisleiter Markus Appel begleitet routinemäßig Industrie- und Infrastrukturvorhaben und demonstriert besondere Expertise im Klimaschutzrecht. Unterstützt wird er unter anderem von Associate Sebastian Meyn, dessen Schwerpunkte mitunter die Beratung zu Immissionsschutz sowie Wasser- und Bodenschutzrecht umfassen.
Highlight-Mandate
- Beratung der TenneT TSO GmbH zu den Projekten SuedLink, SuedOstLink und NordOstLink.
- Beratung der Deutschen Energy Terminal GmbH zu umwelt- und genehmigungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit den schwimmenden LNG-Terminals (Floating Storage and Regasification Units, FSRUs), die vom Bund übernommen wurden (sogenannte Bundes-FSRUs).
- Beratung der Automotive Cells Company (ACC) im Zusammenhang mit einer €4,4 Milliarden umfassenden Fremdfinanzierung für drei EV-Batterie-Gigafabriken in Europa, davon eine in Deutschland.
White & Case LLP
Das Umwelt- und Planungsrechtsteam von White & Case LLP begleitet ein breites Themenspektrum und setzt Akzente in der Beratung zum Netzausbau, der Energiewende sowie im Dekarbonisierungsbereich. So zeigt man sich auch in der Betreuung von Verkehrsinfrastrukturprojekten, wie jüngst im Bereich E-Mobility und damit einhergehender Ladeinfrastruktur, erfahren sowie in der Begleitung von Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren, der transaktionsbegleitenden Projektarbeit und in Emissionsthemen. Praxisgruppenleiter Norbert Wimmer betreut oftmals öffentliche Körperschaften und Unternehmen bei Infrastrukturvorhaben, während Anna Burghardt-Kaufmann mit Expertise zu Immissionsschutz-, Wasser- und Bodenschutzrecht überzeugt. Erasmus Hoffmann (Regulatorik, ESG) schloss sich dem Team im Juni 2024 von Hengeler Mueller an.
Weitere Kernanwälte:
Anna Burghardt-Kaufmann; Gustav Ollinger; Galina Wedel; Constantin Treetzmann; Erasmus Hoffmann
Referenzen
‘Wir empfehlen Norbert Wimmer.’
Kernmandanten
50Hertz
Land Baden-Württemberg
Mercedes-Benz Group AG
Highlight-Mandate
ARQIS
Bei ARQIS werden umwelt- und planungsrechtliche Mandate innerhalb der Public & Regulatory Law-Praxisgruppe bearbeitet. Inhaltlich handelt es sich hierbei oftmals um ESG, Nachhaltigkeit, Energiewende und den neuen EU Green Deal. Zum Mandantenstamm zählen Energieversorger, Projektfinanzierer und Bauunternehmen, die man in Verwaltungs- und Planfeststellungsverfahren und Umwelt-Untersuchungen sowie bei Baugenehmigungen begleitet als auch im Wasser-, Naturschutz- und Bergrecht berät. Hierbei ist man sowohl in der Vertragsgestaltung als auch der Prozessvertretung erfahren. Im Januar 2024 stieg Praxisgruppenleiter Friedrich Gebert in die Partnerriege auf. Er befasst sich unter anderem mit ESG-Themen und ist darüber hinaus in der Prozessvertretung versiert. Die in Produkt-Compliance versierte Astrid Seehafer wechselte im November 2024 zu Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Referenzen
‘Schnell, kompetent, sehr lösungsorientiert.’
‘Breit aufgestelltes Team mit sehr engagierten und kompetenten Anwälten. Die Kommunikation und Abstimmung erfolgt immer völlig reibungslos und partnerschaftlich. Wir verwenden die Ressourcen von Arqis in unterschiedlichen Situationen (allgemeine Beratung, Projekte, Transaktionen, etc.) und greifen auf sie zu, als seien sie Teil unserer Rechtsabteilung. Diese Verzahnung klappt hervorragend und ich bin dankbar für Arqis’ Support. Außerordentlich gut finde ich auch den fundierten Pragmatismus und die klaren Empfehlungen, die Arqis aus meiner Sicht von vielen anderen großen Kanzleien abheben.’
‘Hervorheben möchte ich Friedrich Gebert, der maßgeblich dazu beiträgt, dass die Verzahnung zwischen den Anwälten von Arqis und unserer Rechtsabteilung so gut funktioniert. Herr Gebert verfügt über ein breites Wissen und eine unkomplizierte und freundliche Art, die Abstimmungen leicht macht. Es gibt immer kurze Wege und schnelle Entscheidungen. Die Abrechnung ist stets fair und wir erhalten häufig Rabatte auf Rechnungen, ohne aktiv danach gefragt zu haben.’
‘Schnell, kompetent, sehr kundenorientiert.’
Kernmandanten
Ampermo GmbH
Bürgersolarpark GmbH
Delivery Hero SE
DONETZ Dortmunder Netz GmbH
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Getir Germany GmbH
Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Meta Platforms Ireland Ltd.
RST Recycling und Sanierung Thale GmbH
SachsenEnergie AG
Saxony Minerals & Exploration AG
Sigor Licht GmbH
stadtenergie GmbH
Sunfire GmbH
The Super Patch Company GmbH
Ton- und Kieswerke Kodersdorf GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH zu Gas, Strom, Wasserstoff, erneuerbare Energien und Ladeinfrastruktur sowie Begleitung in einhergehenden gerichtlichen Streitigkeiten.
- Beratung der Sunfire GmbH in sämtlichen rechtlichen Fragestellungen rund um die Regulierung von Wasserstoff und zum Hochlauf der Industrialisierung des Unternehmens.
- Beratung der Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH zu umwelt- und verwaltungsrechtlichen Fragen.
avocado rechtsanwälte
Die umwelt- und planungsrechtliche Beratung von avocado rechtsanwälte fokussiert sich auf die Entsorgungswirtschaft und das Abfallrecht, wobei Mandanten insbesondere von der Expertise im Wasser- und Bodenrecht profitieren. So berät man Akteure der öffentlichen Hand, Industrie- und Entsorgungsunternehmen sowie Baukonzerne und Verkehrsträger zu Entsorgungs- und Recyclingsystemen, zur abfallrechtlichen Compliance und zu Sanktionen. Im Bereich der grenzüberschreitenden Abfallentsorgung deckt man außerdem die strafrechtliche Schnittstelle ab. Das Praxisleitungsquartett besteht aus dem in Zulassungsverfahren versierten Thomas Gerhold, der im Abfall- und Hygienerecht erfahrenen Rebecca Schäffer, Ralf Kaminski (abfallrechtliche Compliance) und dem umfassend zur Abfallentsorgung beratenden Markus Figgen.
Referenzen
‘Das gesamte Team hat ein höchstes Befinden für Wirtschaftlichkeit, Marktdurchdringung und den Umgang mit dem Mittelstand sowie Konzernen und Kommunen, daher ist eine Beratung und Vertretung unter allen Gesichtspunkten möglich.’
‘Avocado Rechtsanwälte ist seit Jahren für unser Haus tätig. Die Beratung und juristische Betreuung war stets einwandfrei. Dabei passte immer auch die persönliche Note, die Chemie zwischen den Beteiligten ist uns gerade als familiengeführtes Unternehmen enorm wichtig.’
‘Markus Figgen bietet im höchsten Maße analytischen Sachverstand und Umgang mit komplexen Rechtsbereichen und ist stets daran orientiert, die Unternehmensentwicklung zu stützen.’
‘Rebecca Schäfer: Kompetenz in der Beratung bei allen öffentlichen Ausschreibungsbelangen für Anbieter und Anwender, Vertragsmanagement, Vertragsrecht in den Rechtsgebieten HOAI, VOB, VOL – best practice für Schulung und Fortbildung im Vertrags- und Umweltrecht.’
‘Thomas Gerhold ist ein sehr erfahrener und sachkundiger Kollege mit hervorragenden Kenntnissen im Immissionsschutz-, Bodenschutz-, Lärm- und Abfallrecht, der es versteht, Themen so auf den Punkt zu bringen und zu formulieren, dass diese auch für Nichtjuristen verständlich sind.’
‘Ralf Kaminski: Hohes Maß an Erfahrung in allen Belangen des Umweltrechts, der Mediation zwischen verschieden Vertragspartnern sowie tiefes Wissen im Abfallrecht.’
‘avocado ist ungewöhnlich schnell bei der Hilfestellung. Der Kontakt ist jederzeit freundlich und kompetent. Vor allem erfolgt die Kommunikation auf Augenhöhe, also verständlich und in einer Sprache, die zu jeder Zeit gewährleistet, dass wir als Kunden die Zusammenhänge verstehen.’
‘Das Team von avocado bietet kurze und kurzfristige pragmatische Erledigungen von Anfragen, das Aufzeigen von verschiedenen Lösungswegen und deren Konsequenzen sowie absolut fundiertes, praktisch anwendbares Fachwissen.’
Kernmandanten
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)
AWB Köln GmbH
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Beuerlein GmbH und Co. KG
CONREC GmbH
GMVA Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsanlage Niederrhein GmbH
GSB Sonderabfall Entsorgung Bayern GmbH
KMR-Marine Surveyors GmbH / Custos Consult
MAV – Mineralstoff – Aufbereitung und – Verwertung GmbH
PRS premium Recycling GmbH
RCS GmbH
REMONDIS Konzern
Rheinkalk GmbH
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung eines Chemiekonzerns bei internationalen Themen zum chemischen Recycling.
- Umweltrechtliche sowie umweltstraf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Beratung und Vertretung eines Entsorgungsunternehmens in Bayern im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungsverfahren sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen und unerlaubten Anlagenbetriebs; einschließlich Vertretung gegenüber dem Bundeskartellamt und Beratung in Genehmigungsverfahren für eine Biovergärungsanlage.
- Umweltrechtliche Beratung eines bayerischen Bauunternehmens im Zusammenhang mit diversen Bau- und Verfüllungsmaßnahmen. Außerdem Vertretung in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsgerichtsverfahren sowie sanktionsbegleitende Beratung.
Baker McKenzie
Die umwelt- und planungsrechtliche Beratung von Baker McKenzie hat vorwiegend Themen des produktbezogenen Umweltrechts zum Inhalt und wird vermehrt im Zusammenhang mit transaktionsbegleitender Due Diligence und der Zulassung von neuen Produkten in Anspruch genommen. Ergänzt wird dies durch Kompetenzen in der regulatorischen Beratung zu Energiethemen und in der Begleitung von Baurecht- und Genehmigungsverfahren, die man regelmäßig mit der Real Estate-Gruppe betreut, sowie in der Betreuung von Altlastenverfahren im Zusammenhang mit Grundwasser- und Bodenverunreinigungen und kreislaufwirtschaftsrechtlichen Sachverhalten. Der Verwaltungsrechtler und Praxisleiter Marc Gabriel trat Ende 2024 in den Ruhestand ein.
Highlight-Mandate
Dentons
Dentons besticht im Umwelt- und Planungsrecht insbesondere mit Expertise im produktbezogenen Umweltrecht sowie im Abfallrecht. Hier begleitet man vorwiegend Verpackungshersteller, Industrieverbände und produzierende Unternehmen bei Themen rund um Recycling und Produkt-Compliance sowie bei der einhergehenden Vertragsgestaltung. Zudem ist man in der Begleitung von bau- und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, Bebauungsplanverfahren und Verwaltungsverfahren erfahren. Die im produktbezogenen Umweltrecht erfahrene Ilka Mehdorn leitet die Praxisgruppe, der auch der ebenfalls im produktbezogenen Umweltrecht versierte und im April 2024 zum Partner ernannte Norman Hölzel angehört. Im Oktober 2024 trat der in Dekarbonisierungsthemen versierte Sebastian Helmes dem Team von EY Law bei.
Referenzen
‘Zuverlässig, kompetent, freundlich, unkompliziert.’
‘Ilka Mehdorn besticht durch eine schnelle, effiziente und pragmatische Vorgehensweise. Sie ist in der Lage, sich auf die spezifischen Anforderungen des Mandanten außerordentlich gut einzustellen. Enorm zuverlässig.’
Kernmandanten
DPG Deutsche Pfandsystem GmbH
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen
ELIPSO
EuPC INPA
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
TEDi GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister in sämtlichen verpackungsrechtlichen Angelegenheiten.
- Erstellung zweier europarechtlicher Gutachten für diverse Industrievereinigungen zu Einzelfragen der Vereinbarkeit mit dem europäischen Recht von kunststoffspezifischen Regelungen in der EU-Verpackungsverordnung.
- Verpackungsrechtliche Beratung zu produktbezogenem Umweltrecht der DPG Deutsche Pfandsystem GmbH als Betreiberin des deutschen Einwegpfandsystems seit deren Gründung.
DLA Piper
DLA Piper punktet mit Expertise im produktbezogenen Umweltrecht und ist hier insbesondere in der Betreuung produkt- und produktsicherheitsrechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit umweltrechtlichen Aspekten aktiv. Zudem berät man zu Haftungsrisiken, die im Zusammenhang mit dem Transport von Gefahrgütern entstehen, sowie zum Abfallrecht und zu Recycling- und Kreislaufwirtschaftsthemen. Unter der Leitung von Litigator Thomas Gädtke nimmt sich das Team außerdem der transaktionsbegleitenden Due Diligence sowie Fragen der Umwelt- und Grundwasserverunreinigung an.
Referenzen
‘Ausgezeichnete fachliche Expertise, pragmatische Herangehensweise.’
Kernmandanten
Opel Automobile GmbH
Bundesrepublik Deutschland – BVL
Heidelberg Materials AG
Highlight-Mandate
- Umwelt- und planungsrechtliche sowie ESG-Beratung der Opel Automobile GmbH. Außerdem Beratung und Vertretung im Bereich Regulatory bei der Transformation des verbliebenen Opel-Areals in einen Green Campus.
- Beratung eines OEMs von Elektrofahrzeugen im Rahmen von Produkt-Compliance, einschließlich bei der Durchführung von Produktrückrufen und der Ausgestaltung der Endkundenkommunikation.
Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB
Mittelständische Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Entsorgungsunternehmen, DAX-Konzerne und Akteure der öffentlichen Hand mandatieren die umweltrechtliche Praxis von Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB im Bereich der Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft sowie zu Abfallrechts-, Compliance- und produktbezogenen Fragestellungen. Dieses Angebot umfasst zudem immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren und Planfeststellungsverfahren. Der im Produktsicherheits- und Produktumweltrecht erfahrene Jens Nusser und Gregor Franßen, dessen Beratungsfokus auf den Themen Wasserwirtschaft, Bergbau und Kernenergie liegt, leiten das Team.
Referenzen
‘Die Kanzlei Franßen & Nusser ist ein hoch kompetenter Partner und engagierter Berater bei all den Themen, die die Sicherheitstechnik tangieren. Die Fähigkeit der Mitarbeiter, das jeweilige Thema sowohl aus der Sicht des Verbands als auch der Unternehmen zu sehen (was nicht unbedingt der gleiche Blickwinkel ist) und praxistaugliche Lösungsansätze zu entwickeln, zeichnet die Kanzlei in besonderem Maße aus.’
‘Jens Nusser (Produktumweltrecht): Hervorragender Jurist und Berater, der innovative, aber tragfähige Lösungsansätze für Probleme entwickelt, an denen andere Kanzleien zum Teil gescheitert sind.’
‘Marthe-Louise Fehse (Bauprodukterecht und Bauordnungsrecht, Normungsrecht): Äußerst kompetente Expertin, insbesondere für Bauprodukterecht mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten.’
Kernmandanten
JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG
Solvay GmbH
Hans Schmid GmbH & Co. KG
ASCEM B.V.
Schiefergruben Magog GmbH & Co. KG
Xella International GmbH
Landesamt für Geologie und Bergwesen
ZVEI e.V.
Deutsche Telekom AG
Compagnie de Saint-Gobain
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Sonoma Internet GmbH – AMORELIE
Swiss Krono Gruppe
Gewobag AG
Techem Gruppe
Teufel Audio GmbH
VDMA e.V. (Verband Maschinen- und Anlagenbau)
vhi e.V. – Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie
Highlight-Mandate
- Beratung des Fachverbands ZVEI e.V. (Zentralverband der Elektro- und Digitalindutrie) zu allen regulatorischen Themen, insbesondere im Bereich Bauprodukterecht, Revision Bauprodukteverordnung (BauPVO) und BauPVO-Akquis, Brandschutz sowie Normung.
- Beratung der Deutsche Telekom AG im Produktsicherheits- und Produktumweltrecht, einschließlich zu ElektroG, Ökodesign und der Umsetzung der Anforderungen in der Vertragsgestaltung. Außerdem Beratung im Gefahrgutrecht (Lithium-Ionen-Batterien), Bodenschutz- und Abfallrecht, insbesondere beim Leitungsbau sowie Beratung zum LkSG.
- Beratung der Freudenberg Gruppe zum Produktumwelt- und zur Produktsicherheitsrecht.
Heuking
Heuking ist insbesondere für die Expertise in der städtebaulichen Begleitung und in der Beratung zu Infrastrukturprojekten bekannt. Somit beschäftigt man sich regelmäßig mit der einhergehenden Vertragsgestaltung sowie mit Genehmigungs- und Bebauungsverfahren, einschließlich damit in Zusammenhang stehender Streitigkeiten. Thomas Nickel (Umwelt- und Bauplanungsrecht, Energie) und Wolfram Sandner (Immissionsschutzrecht, Bodenschutz und Altlasten) leiten die Praxis gemeinsam.
Highlight-Mandate
Hoffmann Liebs
Hoffmann Liebs punktet mit Expertise im Abfallrecht und in der Abfallwirtschaft und zeigt sich insbesondere im Bodenschutz-, Deponie- und Altlastenrecht versiert, wo man regelmäßig zu Boden- und Grundwasserverunreinigungen, Kreislaufwirtschaft und umweltrechtlicher Due Diligence berät. Ebenso erfahren zeigt man sich in der Begleitung produktrechtlicher Fragen sowie von Verwaltungsverfahren und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. Die Projektarbeit, einschließlich der einhergehenden Vertragsgestaltung, ist eine weitere Kernkompetenz. Der Umweltrechtler Volker Hoffmann leitet die Praxis.
Referenzen
‘Schnell, fokussiert und fachlich stark.’
‘Volker Hoffmann ist ein hoch kompetenter und versierter Anwalt. Anstatt Bedenken zu äußern, zeigt er Lösungen auf. Die Zusammenarbeit mit ihm macht einfach Spaß.’
‘Hoffmann Liebs hat enorme Stärken im gesamten Umwelt- und Planungsrecht, ist stets ein guter und verlässlicher Partner in komplexen Fragestellungen, die zwischen Mandant, Behörden, ausführenden Firmen und Planern gelöst werden müssen. Die Vielfalt der persönlichen Expertisen in den einzelnen Beratungsfeldern steht nicht nur auf der Webseite, sondern wird zum Vorteil des Mandanten gelebt, genutzt und kompetent umgesetzt. Man fühlt sich wohl bei Hoffmann Liebs.’
Highlight-Mandate
Kapellmann und Partner
Kapellmann und Partner überzeugt in der planungsrechtlichen Begleitung von Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren, wo das Team mit Expertise in der oftmals mit Quartiersentwicklungen in Zusammenhang stehenden Projektarbeit aufwartet, sowie durch Beratungskompetenzen in Immissionsschutz, Compliance und umweltrechtlichen Haftungsfragen. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Hendrik Schilder und Christian Bönker. Schilder ist in der Projektbegleitung von Einkaufszentren, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung und Gewerbeansiedlungen erfahren, während Bönker mit umfassender Expertise im öffentlichen Baurecht besticht.
Referenzen
‘Responsiv, kompetent, guter Mix in der Expertise zu den unterschiedlichen juristischen Fachgebieten, praxisorientiert.’
‘Freundliche und zielorientierte Bearbeitung.’
‘Es wurden von Kappelmann & Partner Inhouse-Schulungen zum Baurecht durchgeführt, die auch von externen Architekten und Fachplanern äußerst positiv bewertet wurden.’
Highlight-Mandate
Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Die in Hamburg ansässige öffentlich-rechtliche Boutique Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte Partnerschaft mbB überzeugt in der Begleitung von großen Infrastrukturvorhaben, wo man regelmäßig Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren sowie städtebauliche Entwicklungen betreut. Im Energiebereich haben typische Mandatierierungen den im Zuge der Energiewende angestrebten Netzausbau sowie den Anlagenbau zum Inhalt, während man auch Fragestellungen betreffend die Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie im Zusammenhang mit Immissionsschutz und Altlasten betreut. Das Praxisleitertrio besteht aus dem im Klimaschutzrecht und öffentlichen Energierecht versierten Markus Ehrmann, der in der Begleitung von großen Infrastrukturvorhaben erfahrenen Claire Pröbstle und Lutz Krahnefeld, der routinemäßig in Planungs- und Genehmigungsverfahren für Großvorhaben auftritt.
Referenzen
‘Das Team schafft es in der Gesamtheit in überragender Weise, die juristische Expertise bei der Begleitung von Infrastrukturprojekten in den unterschiedlichen Projektphasen empfängerbasiert zu vermitteln und praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten.’
‘Lutz Krahnefeld: Langjährige Expertise mit herausgehobener Stärke in gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungssituationen; herausgehobene fachliche Expertise im Umwelt- und Planungsrecht.’
‘Claire Pröbstle: Herausgehobenes Engagement für die Mandanteninteressen; sehr hohe Qualität bei der Begleitung von Infrastrukturprojekten in den verschiedenen Projektphasen; herausgehobene Verlässlichkeit.’
Kernmandanten
Amprion GmbH
50Hertz Transmission GmbH
Lausitz Energie Kraftwerke AG
Lausitz Energie Bergbau AG
Unibail-Rodamco ÜSQ Development GmbH
EEW Energy from Waste GmbH
Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
Landkreis Lüneburg
Kreis Pinneberg
Hansestadt Stade
Stromnetz Hamburg GmbH
Hamburger Energiewerke GmbH
Blue Elephant Energy BEE Development GmbH
Campus Gesundheitszentrum GmbH
Eggers-Unternehmensgruppe
RBS Unternehmensgruppe
AVG Johannistal mbH & Co KG
Hermann Wegener GmbH & Co. KG
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
KNRN Kommunale Nährstoff Rückgewinnung Niedersachsen GmbH
RBB Vermögensgesellschaft mbH & Co. KG
WEPA SE
ST Deutschland GmbH (STEP-G)
Astora GmbH
Bensia AG
Highlight-Mandate
- Dauerberatung der Amprion GmbH bei der Vorbereitung und Durchführung von Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren für Vorhaben im Rahmen der Energiewende (EnLAG- und BBPlG-Leitungen, Nebenanlagen) sowie Vertretung in anschließenden Rechtsmittelverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht.
- Dauerberatung der Unibail-Rodamco ÜSQ Development GmbH zu diversen bauplanerischen und bauordnungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Quartiersbauprojekt ‘Überseequartier’ in Hamburg. Das Überseequartier ist derzeit das größte Bauprojekt in Hamburg und eines der innovativsten Mixed-Use-Quartiere Europas.
- Beratung und Vertretung der Lausitz Energie Kraftwerke AG und Lausitz Energie Bergbau AG in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und Widerspruchsverfahren im Zusammenhang mit Abfallbehandlungsanlagen, gas- und wasserstoffbefeuerten Spitzenlast- und Speicherkraftwerken sowie mit der Mitverbrennung von Abfällen in Braunkohlekraftwerken im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz. Zudem Beratung der Gesellschaften zu emissionshandelsrechtlichen Fragestellungen und Vertretung in Widerspruchs- und Klageverfahren.
Kümmerlein
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Kümmerlein berät regelmäßig Vorhabenträger und Akteure der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit großen Infrastrukturprojekten zur Energiewende, insbesondere in den Bereichen Strom, Gas und Wasserstoff und jüngst auch zu Lithium. Weitere Stärken sind die Begleitung von Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren sowie das Durchführen umweltrechtlicher Due Diligence im Zuge von Transaktionen. Das Praxisleitertrio besteht aus Stefan Wiesendahl (Infrastruktur- und Anlagenzulassungsrecht), Michael Neupert, der regelmäßig zu regulatorischen Anforderungen in Bezug auf technische Anlagen berät, sowie der im Berg-, Wasser- und Kernenergierecht versierten Bettina Keienburg.
Referenzen
‘Michael Neupert kann Behörden und Gerichte durch praxisorientierte und rechtlich kompetente Argumentation überzeugen. Er zeichnet sich nicht nur durch die hohe juristische Kompetenz aus, sondern auch durch ein für einen Juristen überraschend starkes Verständnis für ein breites Spektrum wirtschaftlicher, technischer und naturwissenschaftlicher Sachverhalte.’
‘Wir empfehlen Stefan Wiesendahl und Bettina Keienburg!’
‘Das Team zeichnet sich durch eine kompetente, zuverlässige und fachlich herausragende Arbeit aus. Aufgrund der sehr guten Organisation im Team steht auch kurzfristig immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Die Unterstützung erfolgt stets termingerecht und mit herausragenden Ergebnissen.’
‘Sehr professionelle Beratung und immer lösungsorientiert.’
‘Stefan Wiesendahl berät uns seit vielen Jahren sehr kompetent in diversen Rechtsverfahren.’
‘Die Zusammenarbeit mit den Einzelpersonen ist stets sehr angenehm. Der Austausch erfolgt auf Augenhöhe. Sie sind für Änderungswünsche offen. Die Auskünfte und Beratung zeichnet sich durch kompetente Antworten und eine fachlich herausragende Expertise aus. Alle Personen sind zuverlässig, kompetent und hilfsbereit.’
‘Ich habe als Geschäftsführer ausschließlich mit den Partnern direkten Kontakt gehabt. Jegliche Abstimmungen und Teamprozesse innerhalb der Kanzlei wurden so effektiv gemanagt, dass ich zu keinem Zeitpunkt Zweifel an einer perfekten Teamarbeit im Hintergrund hatte.’
‘Wir haben mehrere für unser Unternehmen äußerst kritische Projekte mit Michael Neupert erfolgreich zum Abschluss geführt. Unsere Erwartungen wurden jederzeit uneingeschränkt erfüllt bzw. übererfüllt. Auch von den anderen Projektbeteiligten auf unserer Seite haben wir ausschließlich positives Feedback bekommen. Die Gegenseite sieht viele Aspekte inhaltlich naturgemäß anders, hat aber in Bezug auf Kommunikation und persönliches Auftreten ebenfalls ausschließlich positive Rückmeldungen gegeben.’
Kernmandanten
Arcelor Mittal
Bernard Krone Holding SE & Co. KG
BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
Evonik
Land Hessen, vertreten durch das Regierungspräsidium Kassel
Neptune Energy Deutschland GmbH
Palatina GeoCon GmbH & Co. KG
RAG AG
Rock Tech Guben GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung der BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH in einem Gerichtsverfahren gerichtet auf die unverzügliche Stilllegung der Schachtanlage Asse II.
- Beratung der Rock Tech Guben GmbH im immissionsschutzrechtlichen (Teil-) Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb eines Lithiumhydroxid-Konverters.
- Projektmanagement für eine Mandantin im Zusammenhang mit einem Planfeststellungsverfahren nach EnWG zur Zulassung des Netzanschlusses eines Offshore-Windparks.
okl & partner
okl & partner besticht mit tiefgreifender Expertise in der Begleitung von großen Infrastruktur- und Industrievorhaben und berät hier zu Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren, Immissionsschutz sowie zu Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Ebenfalls nennenswert ist die Expertise in der Führung politiknaher Grundsatzverfahren, wie etwa die Abwehr von Klimaklagen. Anno Oexle begleitet oftmals Industrie- und Infrastrukturprojekte und ist darüber hinaus im Umweltstrafrecht versiert. Er leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Alexander de Diego (Klimaschutzrecht, Vertragsgestaltung und ESG-Compliance) und Rainer Geesmann (Fachplanungsrecht und Immissionsschutz). Im Oktober 2024 stieg Lars Otto als Salary Partner von EY Law ein; zu seinen Schwerpunkten zählen Circular Economy, Produktregulierung und Infrastruktur.
Referenzen
‘One-Stop-Shop der Kreislaufwirtschaft. Die Kanzlei begleitet Mandanten durch das gesamte Abfallrecht bis hin zum Abfallende, also ins Produktrecht – einschließlich der zivilrechtlichen Haftungssituation. Eine der ganz wenigen Kanzleien in Deutschland, die sich tatsächlich auf den Transformationspfad begeben hat und die Mandanten auf den Weg in eine klima- und ressourcenschonende Zukunft mit Augenmerk auf einen Business Case für den Mandanten begleitet. Hier spielt die Zukunft und man bekommt mit gutem Rechtsrat Lust auf Kreislaufwirtschaft. Hat das Zeug eine der großen Kanzleien in DE zu werden, da Zukunfts-DNA.’
‘Anno Oexle: Der Papst des Abfallverbringungsrechts. Mehr Expertise in Recht und Praxis hat hier kein Marktbegleiter.’
‘Breit aufgestelltes Team mit herausragender rechtlicher Expertise und hohem Verständnis für Sachverhalte. Zuverlässige, effiziente Zusammenarbeit bei ausgezeichneter Erreichbarkeit. Stets belastbare, in der Praxis sehr gut verwertbare Prüfungen.’
Kernmandanten
PreZero Group
DHL Group / Deutsche Post AG
Bayer AG
AXA Konzern AG
Currenta GmbH & Co. KG
Israel Chemicals Ltd. (ICL Group Ltd.)
Tennet TSO GmbH
Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)
H&M Hennes & Mauritz AB
Georgsmarienhütte Holding GmbH (GMH-Gruppe)
TSR Recycling GmbH & Co.KG
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur
ALBA Group
Encory GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) als Vorhabensträger in den Planfeststellungsverfahren und wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren für das LNG-Terminal Wilhelmshaven I (Höegh Experanza) sowie das LNG-Terminal Wilhelmshaven II (Excellerate Excelsior). Darüber hinaus Vertretung des NLWKN im Klageverfahren der Deutschen Umwelthilfe gegen die wasserrechtliche Erlaubnis für das LNG-Terminal Wilhelmshaven I vor dem Bundesverwaltungsgericht.
- Umwelt-Compliance-Untersuchung für die gesamte Currenta-Gruppe mit ca. 60 Anlagen vom Containerterminal über Deponien, Verbrennungsanlagen bis hin zu Kraftwerken.
- Beratung der Tennet TSO, insbesondere in den Planfeststellungsverfahren für die Netzausbauvorhaben ‘Pirach-Pleinting’, ‘Isar-Altheim’ (im Zusammenhang mit SuedOstLink) und ‘Hochwörden-Pöschendorf’ (einschließlich drei Umspannwerke).
Raue
Die umwelt- und planungsrechtliche Gruppe von Raue glänzt mit Erfahrungswerten in der Begleitung von Infrastruktur-, Quartiers- und Städtebauvorhaben und begleitet hier Akteure der öffentlichen Hand, Vorhabenträger sowie Unternehmen in planungs- und baurechtlichen Verfahren. Zudem ist man im Energiesektor versiert und dies insbesondere im Zusammenhang mit Anlagenbauprojekten in den Bereichen Solar und Wind. Ergänzt wird dies durch Kompetenzen im Immissions- und Naturschutzrecht. Der umfassend im Bauplanungsrecht agierende Wolfram Hertel leitet das Team.
Referenzen
‘Das Team von Raue ist dahingehend besonders, dass es für jede Teilaufgabe einen qualifizierten Experten gibt. Die Kanzlei ist mittlerweile so groß, dass sie auch für Teilbereiche wie beispielsweise Immobilienrecht hervorragende Experten hat, man am Ende aber nur einen Ansprechpartner hat, der dann internes Know-how zusammenträgt.’
‘Wolfram Hertel fällt durch seine verständnisvolle Art für die Gegenseite auf. Insbesondere bei großen, komplexen und auch politisch markierten Auseinandersetzungen ist dies sehr hilfreich.’
Kernmandanten
Bundeskanzleramt
Tegel Projekt GmbH
Onyx Power AG
Orafol Europe GmbH
Caeli Wind GmbH
Elysium Solar GmbH
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
ADAC Berlin-Brandenburg eV
Dr. Kade GmbH
Zweite Caurus GmbH
Unternehmensgruppe Max Aicher
Sonae Arauco Deutschland GmbH
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz (MLUK) Brandenburg
CMB Management GmbH
Euroboden GmbH
Immowert Immobiliengruppe
Highlight-Mandate
- Vertretung des Bundeskanzleramts im Zusammenhang mit der Planung des Erweiterungsbaus des Bundeskanzleramts im Kanzlerpark.
- Umweltrechtliche Beratung der Onyx Power AG im Genehmigungsverfahren um den Neubau eines Gasturbinenkraftwerks in unmittelbarer Nachbarschaft des heutigen Steinkohlekraftwerks Zolling und der erforderlichen Gas-Anschlussleitung.
- Planungsrechtliche Beratung der Caeli Wind GmbH bei der Entwicklung von Windparks an mehreren Standorten in Baden-Württemberg und Brandenburg.
Rittershaus
Das Team von Rittershaus begleitet vorwiegend Projektentwickler, Kommunen und Einzelhandelsunternehmen bei städtebaulichen Projekten und Quartieren sowie bei Gewerbe- und Industrievorhaben. Inhaltlich handelt es sich oftmals um Genehmigungs- und Bauleitplanverfahren sowie jüngst vermehrt um Nachhaltigkeits- und Klimawandelanpassungskonzepte. Im Energiebereich zeigt man sich in der Mandatsarbeit zu Nahwärmenetzen, Geothermie- und Photovoltaikanlagen sowie zu kommunalen Energieparks erfahren. Dies ergänzt man durch Expertise in der Prozessvertretung. Geleitet wird das Team von Hartmut Fischer (Infrastrukturprojekte und Baugenehmigungsverfahren), Christoph Rung (Projektarbeit und Vergabeverfahren) und Wolfgang Patzelt (städtebauliche Vertragsgestaltung und Quartiersentwicklung).
Referenzen
‘Die Kanzlei hat umfangreiche Erfahrung aus zahlreichen Verwaltungs-, Planungs- und Streitverfahren und versteht es, die unternehmerische und öffentliche Sicht auf die Dinge zu vereinen. Sie können belastbare Lösungen entwickeln – selbst in komplexen Verfahren und bei schwierigen Rechtsfragen.’
‘Unkomplizierte Zusammenarbeit auf kurzen Wegen.’
‘Hartmut Fischer ist extrem clever und absolut sattelfest. Wir schätzen seine hohe Expertise und den taktisch klugen Umgang mit dem Gegner. Wir würden ihn immer wieder beauftragen.’
Kernmandanten
Landkreis Bad Dürkheim
Stadt Heidelberg
AGRAVIS Raiffeisen AG
B+K GmbH Metall- und Schrotthandel
Bonava Deutschland GmbH
Calvatis GmbH
EPPLE Projekt GmbH
GML Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH
Gutperle
HEBERGERG GmbH
Krematorium Werl GmbH
LE Windenergie GmbH & Co. KG
MAG Mainzer Aufbaugesellschaft
Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG
SRH Holding
Highlight-Mandate
- Beratung der AVENTOS Group bei der Entwicklung einer historischen Steinzeugfabrik in Mannheim zu einem modernen Büro- und Dienstleistungsstandort auf ca. 39.000 m² Fläche mit einem Neubau von ca. 29.000 m² und einem Bestand von ca. 10.000 m².
- Öffentlich-rechtliche Beratung der HEBERGERG GmbH bei der Planung eines Energieparks in Otterstadt, auf dem Windkraftanlagen, Freiflächenphotovoltaikanlagen und Floating-Photovoltaikanlagen ebenso errichtet werden sollen wie ein Geothermiekraftwerk nebst Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff.
- Öffentlich-rechtliche Beratung der EPPLE Projekt GmbH bei der Projektentwicklung verschiedener Wohnungsbauprojekte (100 bis 300 Wohneinheiten) in Frankfurt, Baden-Baden, Stuttgart, Ludwigshafen, Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen usw.
Taylor Wessing
Das Team von Taylor Wessing spielt seine umwelt- und planungsrechtliche Expertise in der Begleitung von Genehmigungs-, Planfeststellungs- und Bauleitplanverfahren aus und wird oftmals von Akteuren der öffentlichen Hand sowie Industrie- und Einzelhandelsunternehmen mandatiert. Das Kompetenzspektrum umfasst neben Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Altlastenrecht und Compliance zudem das produktbezogene Umweltrecht. Regulatorisches Know-how in den Bereichen erneuerbare Energien und Healthcare runden dieses Angebot ab. Für letzteres zählt Praxisleiter Oliver Klöck zu den zentralen Ansprechpartnern.
Kernmandanten
CEE Group
Encavis AG
ECE Group / Deutsche Euroshop
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
MPC Capital
Highlight-Mandate
- Beratung der CEE Group, unter anderem öffentlich-rechtlich, beim Erwerb des Solarparks Schönermark in Brandenburg (80,9 MW).
- Laufende Beratung der ECE Group zu verschiedenen Themen, unter anderem beim Projekt TIDE, Teil einer Quartiersentwicklung in der Hamburger HafenCity (ECE Work & Live).
ADVANT Beiten
Die umwelt- und planungsrechtliche Expertise von ADVANT Beiten ist in der Praxisgruppe Public Sector eingebettet und wird regelmäßig im Zuge von Genehmigungs-, Planfeststellungs- und Zulassungsverfahren für große Infrastruktur- und Energieprojekte abgefragt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die umweltrechtliche Beratung zu Immobilienprojekten, wie Quartieren, Gewerbe- und Logistikimmobilien. Der in Energiethemen versierte Vergaberechtler Stephan Rechten leitet die Praxis gemeinsam mit Hans Georg Neumeier, der oftmals öffentliche Auftraggeber und Unternehmen bei Immobilien- und Infrastrukturprojekten begleitet. Im Februar 2024 schloss sich Malika Ahlers (Energiewende, Quartiersversorgung und Immobilienwirtschaft) dem Team von Becker Büttner Held, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater an.
Bird & Bird LLP
Bird & Bird überzeugt mit Beratungskompetenzen zu bodenschutz- und umweltrechtlichen Themen und begleitet so routinemäßig Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren im Zuge großer Energieprojekte. Weitere Beratungsschwerpunkte lassen sich im Immissionsschutzrecht sowie in Themen der Kreislaufwirtschaft verorten. René Voigtländer berät oftmals Akteure der öffentlichen Hand sowie private Unternehmen zu Energievorhaben und leitet die Praxis gemeinsam mit Matthias Lang, dessen Fokus ebenfalls auf Fragen der Energiewende gerichtet ist.
Kernmandanten
Aluminium Oxid Stade GmbH
Amprion GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Amprion GmbH zu zahlreichen Planfeststellungsverfahren für mehrere Höchstspannungsleitungen (Freileitung und Erdkabel) sowie Vertretung in Klage- und Eilrechtsschutzverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht.
- Beratung eines Betreibers von Datenzentren zu immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen von Notstromanlagen für mehrere Datenzentren sowie Vertretung in Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht.
- Beratung der Aluminium Oxid Stade GmbH zu kreislaufwirtschaftsrechtlichen Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren.
DOMBERT Rechtsanwälte
Das Team von DOMBERT Rechtsanwälte ist in umwelt- und planungsrechtlichen Themen im Zusammenhang mit konventionellen und erneuerbaren Energievorhaben versiert und berät so Akteure der öffentlichen Hand zu Due Diligence, Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren sowie zu einhergehenden Streitigkeiten. Außerdem sind Fragestellungen betreffend Klimaschutz, Energiewende und Energieversorgung oftmals Teil der Mandatsarbeit. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen der in Infrastrukturprojekten versierte Jan Thiele, der umfassend im Bauplanungs- und Umweltrecht agierende Maximilian Dombert sowie Verwaltungsrechtler Janko Geßner. Tobias Roß besticht in der Begleitung von Genehmigungsverfahren für Windanlagen und wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt.
Referenzen
‘Kompetente, dienstleistungsorientierte Arbeitsweise. Die Anwälte können sich zu 100% in die Situation des Auftraggebers hineinversetzen. Sie zeigen Fingerspitzengefühl in heiklen politischen Situationen.’
‘Vertrauensvolle Zusammenarbeit. Man hat nach den Schriftsätzen nicht mehr Probleme als vorher. Gute Vernetzung bei den Behörden. Sehr schnelles Zuarbeiten. Jederzeit erreichbar. Keine endlosen Besprechungen – kommen auf den Punkt!’
‘Alle Anwälte der Kanzlei, mit denen wir zusammenarbeiten, leisten hervorragende Arbeit. Sie haben ein exzellentes Auftreten, das zugewandt und verbindlich zugleich ist.’
Kernmandanten
50Hertz GmbH
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände AGDW
Bundesnetzagentur
Gemeinde Grünheide
Gewerbeaufsichtsämter Oldenburg und Lüneburg
Industrieverband Garten – IVG
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Qualitas Energy Deutschland GmbH
Stadt Zossen
WEMAG AG und mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung und Beratung der 50Hertz GmbH in Planverfahren des Netzausbaus und der Netzverstärkung sowie der Genehmigung von Umspannwerken.
- Beratung des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamts Lüneburg und Oldenburg im Zusammenhang mit den LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Stade, einschließlich Erstellung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für den Betrieb einer Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) sowie der dazugehörigen Infrastruktur für die Entladung und Weiterleitung des Erdgases.
- Beratung und Vertretung der WEMAG AG und mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH im Zusammenhang mit zahlreichen Windenergievorhaben und Photovoltaikprojekten in Mecklenburg-Vorpommern im Planungs- und Genehmigungsverfahren mit einem Investitionsvolumen von über €100 Millionen.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Das Team von Friedrich Graf von Westphalen & Partner bietet Erfahrungswerte in der Beratung zum Umwelt- und Abfallrecht sowie zur Kreislaufwirtschaft und betreut planungsrechtliche Fragen oftmals in Kooperation mit dem Bau- und Immobilienwirtschaftsrechtsteam. Im produktbezogenen Umweltrecht beschäftigt man sich insbesondere mit Verpackungsthemen sowie mit Fragen der Produkthaftung, einschließlich streitiger Sachverhalte. Der in der umweltrechtlichen Compliance versierte Olaf Konzak leitet die Praxis.
Referenzen
‘Gute und prompte Kommunikation, sehr transparente Abrechnung, gute Erreichbarkeit und zuverlässiges Rückrufmanagement.’
‘Fachkenntnis, die man auf diesem Niveau sonst nur schwer findet. Hohes Engagement in der jeweiligen Sache auch weit über den Tellerrand hinaus.’
Highlight-Mandate
Greenberg Traurig Germany
Greenberg Traurig Germany überzeugt in der Beratung von Projektentwicklern, Akteuren der öffentlichen Hand und Verbänden zu Logistik-, Städtebau- und Quartiersentwicklungsvorhaben. Dabei ist das Team in der Begleitung immissionsschutz- und wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren sowie Themenstellungen rund um Boden- und Grundwasserverunreinigungen versiert. Die Beratung zu Naturschutz- und Klimaschutzrecht, Abfallwirtschaft und umweltrechtlicher Compliance sind weitere Kernkompetenzen des Teams, das von dem im Bergrecht und Immissionsschutz versierten Martin Hamer geleitet wird.
Kernmandanten
Berlinovo
cellcentric
HighBrook Investors / BATO Group
Vantage Data Centers
Aermont
GLP PF Germany
Renaissance Development
The Grounds
Wertgrund
Yusen Logistics (Europe)
HOWOGE
Highlight-Mandate
- Umwelt- und baurechtliche Beratung von Cellcentric bei der Entwicklung einer Produktionsfabrik für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen für LKWs.
- Beratung von berlinovo in einem Gerichtsverfahren zur Geltendmachung von Ausgleichsansprüchen aufgrund von Boden- und Grundwasserverunreinigungen.
- Baurechtliche Beratung von The Grounds bei der Entwicklung eines gemischten Quartiers in Magdeburg.
Loschelder
Die wasser- und umwelthaftungsrechtliche Beratung zählt zu den Stärken von Loschelders Team, das diesbezüglich oftmals von Akteuren der öffentlichen Hand, Projektentwicklern und privaten Unternehmen angesprochen wird. Weitere Akzente setzt man in der Begleitung von Bauvorhaben im Zuge von Quartiersentwicklungen sowie von Städtebauprojekten und demonstriert hier besondere Expertise im Lärmschutz. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen Cedric Meyer, der seinen Beratungsschwerpunkt auf das Abfall-, Anlagenzulassungs- und Immissionsschutzrecht legt, und die im Immissions- und Lärmschutz erfahrene Maike Friedrich.
Referenzen
‘Hohe Expertise, Praxisorientiertheit.’
‘Wir empfehlen Maike Friedrich.’
‘Cedric Meyer ist ein verlässlicher Partner in allen Belangen des Umweltrechts.’
‘Praxisnähe; hervorragende Fachkenntnis.’
‘Cedric Meyer ist die erste Wahl im Abfallrecht.’
‘Hohe Expertise; sehr gute Erreichbarkeit; Praxisnähe.’
‘Maike Friedrich ist absolut top!’
‘Eine hervorragende mittelständische Kanzlei mit persönlicher Mandatsbetreuung.’
Kernmandanten
DIE WOHNKOMPANIE NRW GmbH
Cube Real Estate
Stadt Bad Honnef
Stadt Köln
Generali Real Estate s.p.A.
Snop Automotive Cologne GmbH
Chevron REG GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der WONKOMPANIE NRW GmbH bei der Quartiersentwicklung eines ehemaligen Industriestandorts mit einer Größe von über 10 ha.
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB begleitet routinemäßig Akteure der öffentlichen Hand, Investoren und Projektentwickler bei Genehmigungs- und Bauleitplanverfahren im Zuge von Quartiersentwicklungen und Gewerbeeinheiten. In den Bereichen Energiewende und erneuerbare Energien demonstriert man besondere Expertise im mit Wind- und Solarenergie im Zusammenhang stehenden Anlagenbau. Praxisgruppenleiter Thomas Schönfeld betreut regelmäßig Mandate im Zusammenhang mit der Planung von Wasserschutz- und Landschaftsschutzgebieten.
Referenzen
‘Thomas Schönfeld verfügt über ein sehr gutes fachliches Wissen und ist sehr gut vernetzt. Seine Lösungen sind stets praxis- und mandantenorientiert. Herr Schönfeld hat ein sympathisches Auftreten.’
Kernmandanten
BHB Bauträger GmbH Bayern
Erzdiözese München und Freising KdöR
Gemeinde Hohenkammer
Kutter GmbH & Co. KG
numa group GmbH
Pallottiner KdÖR
Sozialservice Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
Wertcontor GmbH & Co. KG
WMF Group GmbH
WU Wohnungsunternehmen GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
Das Team von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP ist in der Begleitung von Projektentwicklern und Vorhabenträgern bei Infrastruktur- und Immobilienprojekten erfahren und begleitet regelmäßig einhergehende Planfeststellungs-, Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren. Dieses Angebot ergänzt man durch Expertise im Immissionsschutz-, Wasser- und Bodenrecht sowie in der umweltrechtlichen Compliance. Die in der Verhandlung städtebaulicher Verträge sowie in der Begleitung von Verwaltungsverfahren erfahrene Alexa Ningelgen leitet die Praxisgruppe.
Referenzen
‘Kurze Reaktionszeiten und pragmatische, praktikable Beratung. Besonders stark bei der regulatorischen Begleitung von Launches und Marktdurchdringung innovativer und neuartiger Geschäftsmodelle.’
‘Alexa Ningelgen und Antje Weiss zeichnen sich beide durch ein sehr gutes Praxisverständnis aus und sind fachlich top.’
‘Starkes Inhouse-Team, welches alle Bereiche des öffentlichen Rechts abdeckt und stets mit kompetentem Rat zur Seite steht.’
Kernmandanten
Autobahn Tank & Rast GmbH
Initialwerk GmbH
Kadans Science Partner
my diary GmbH
Highlight-Mandate
- Fortlaufende Beratung einer deutschen Großstadt im Zusammenhang mit einer modernen Stadtentwicklung, insbesondere fachplanungsrechtliche Begleitung bei der aktuellen großvolumigen Kapazitätserweiterung des öffentlichen Personennahverkehrs.
- Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Beratung einer Anstalt des öffentlichen Rechts bei der Entwicklung eines neuen Hauptsitzes in einer großen deutschen Stadt.
- Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Beratung von Kadans Science Partner bei der Entwicklung eines innovativen Forschungsgebäudes auf dem Biotech-Campus in Mainz.
Oppenhoff
Oppenhoff überzeugt in der Begleitung von Projekten in den Bereichen Energie und Infrastruktur und bietet Expertise in der umweltrechtlichen Compliance, im Immissionsschutz und Klimaschutzrecht sowie in Themen der Kreislaufwirtschaft. Jüngst wurden diese Kompetenzen insbesondere im Rahmen der Beratung zur Transformation von ehemaligen Kraftwerksarealen abgefragt. Zum Mandantenstamm zählen Akteure der öffentlichen Hand, Energieversorger, Unternehmen und Projektentwickler. Der im Compliance-Bereich versierte Stephan Müller leitet die Praxis.
Referenzen
‘Das Team um Stephan Müller erbringt sehr gute Beratung zu angemessenen Preisen. Es existiert eine hohe Partnerverfügbarkeit soweit für den Sachverhalt erforderlich. Im Umgang mit Behörden werden praxisnahe Ratschläge erteilt.’
‘Stephan Müller hat sehr gute Kenntnisse im Ausfuhrrecht. Es wird auch offen zugegeben, wenn bestimmte Fallgestaltungen weder entschieden wurden noch durch Handlungsanweisungen der Behörden geregelt sind.’
Kernmandanten
UL International Germany GmbH
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Compagnie de Saint-Gobain Zweigniederlassung Deutschland GmbH
Ford-Werke GmbH
Tata Steel Germany GmbH
DLR – Deutsches Luft-und Raumfahrtzentrum e.V.
Zeit für Brot
Energie Hub Moorburg GmbH
Sunovis GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Energie Hub Moorburg GmbH zum Rückbau des ehemaligen Vattenfall-Standorts Kraftwerk Hamburg Moorburg.
- Beratung eines internationalen Batterieherstellers und Automobilzulieferers zu regulatorischen Fragen und ESG-Compliance-Themen.
- Beratung eines regionalen Energieversorgungsunternehmens zur energie- und immissionsschutzrechtlichen Stilllegung und zum Rückbau eines Kohlekraftwerks im Südwesten Deutschlands, einschließlich der anschließenden Begleitung des Verkaufs des Kraftwerksgeländes zur weiteren Standortentwicklung nebst der Sicherung von Leitungs-, Wege- und sonstigen Rechten.
Oppenländer Rechtsanwälte
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Oppenländer Rechtsanwälte agiert mit einem süddeutschen Fokus und wird gleichermaßen von privaten Unternehmen sowie Akteuren der öffentlichen Hand mandatiert. Das Team besticht mit tiefgreifender Erfahrung in der Begleitung von Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren sowie von Transaktionen, während man die Expertise im Wasser-, Artenschutz-, Klimaschutz- und Immissionsschutzrecht regelmäßig in die Projektbetreuung einfließen lässt. Die beiden Verwaltungsrechtler Torsten Gerhard und Christofer Lenz sind die gemeinsamen Leiter der Praxisgruppe, die den in bau- und planungsrechtlichen Fragestellungen versierten Jens Ritter Ende 2023 in die Partnerriege aufnahm.
Referenzen
‘Das gesamte Team ist immer super vorbereitet und findet im Termin schnell sehr gute Vorschläge. Die umgesetzten Vorschläge führen zur Lösung des Problems und haben dann auch Bestand. Terminvereinbarungen sind sehr schnell möglich, bei Dringlichkeit erfolgen Rückrufe innerhalb sehr kurzer Zeit, sonst Rückrufe noch am gleichen Tag.’
‘Torsten Gerhard: Ein Spezialist mit viel Verhandlungsgeschick – er hat für uns einen schwierigen, unübersichtlichen Fall zu einem sehr guten Abschluss gebracht.’
‘Christofer Lenz zeichnet sich durch sein überragendes Fachwissen aus. Die Souveränität bei der Verhandlungsführung führt unweigerlich zum Erfolg.’
‘Jens Ritter: Schnell, zuverlässig, sicheres Judiz.’
‘Schnelle Einarbeitung in die Sachverhalte; tiefe Kenntnisse im Verwaltungsrecht; komplizierte verwaltungsrechtliche Zusammenhänge werden einfach und auch für Nichtjuristen verständlich zusammengefasst.’
‘Hohe Fachkompetenz, sehr gute Erreichbarkeit, termingetreue Bearbeitung, angenehmer Umgang.’
‘Jens Ritter nimmt jeden Ball auf und erarbeitet Lösungen auch über das eigentliche Rechtsgebiet hinaus. Gut, so einen Berater zu haben.’
Kernmandanten
EnBW mobility+ AG und Co. KG
E. Breuninger GmbH & Co. KG
Kies + Sand Maselheim
Landesregierung Baden-Württemberg
Markus Klotz GmbH
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Röhm Gruppe Wendlingen
Staatsministerium Baden-Württemberg
Highlight-Mandate
- Begleitung der Kies + Sand Maselheim GmbH & Co. KG in Genehmigungsverfahren für den Kiesabbau in Oberschwaben mit einem prognostizierten Abbauvolumen von rund 10 Millionen Kubikmeter Kies, einschließlich Beratung zu Fragen aus dem Naturschutzrecht, dem Forstrecht und dem Planungsrecht.
- Beratung der E. Breuninger GmbH & Co zum Vorhaben ‘Smart Mobility Hub’ in Stuttgart, einem gemischt genutzten Gebäude, das unter anderem nachhaltige Mobilität, City-Logistik und Sharing-Konzepte beinhalten soll.
- Vertretung eines Ministeriums aus Baden-Württemberg bei einem Gesetzesvorhaben, einschließlich sektorspezifischer Maßnahmen, mit denen die Klimaziele im Land eingehalten werden sollen. Diese Maßnahmen werfen bislang ungeklärte Fragen im Planungs-, Verkehrs- und Umweltrecht auf.
Pohlmann & Company
Die Beratungsstärke von Pohlmann & Company lässt sich in den Themenfeldern Compliance, ESG und Corporate Governance sowie im Umweltrecht verorten. So begleitet man unter anderem regelmäßig den Aufbau von Compliance-Systemen. Der sektorielle Schwerpunkt liegt auf Aviation, Chemie und Wasserkraft; insbesondere im ersteren Bereich betreute man jüngst einige klimaschutzrechtliche Themen. Durch das internationale Netzwerk aus Best Friends-Kanzleien ist man zudem in der Lage, grenzüberschreitende Fragestellungen zu betreuen. Der im Klimaschutz- und Emissionshandelsrecht versierte Uwe Erling leitet die Praxisgruppe.
Referenzen
‘Das Team reagiert schnell und mit großen Vorkenntnissen auch in ungewöhnlichen Bereichen des Rechts und bei ganz aktuellen Gesetzesänderungen oder Einführungen. Alle Teammitglieder sind sehr gut ansprechbar und exzellente Juristen. Sie genießen unser Vertrauen.’
‘Uwe Erling ist im Bereich Aviation im öffentlichen Recht unschlagbar. Seine jahrelange Erfahrung hat uns schon oft in schwierigen Fragestellungen geholfen. Tim Uschkereit ist ein verlässlicher Berater, den wir schon oft bei komplexen Fragestellungen zu Rate gezogen haben.’
‘Pohlmann & Company hebt sich im Marktvergleich durch das klar gesetzte Ziel der Kundenzufriedenheit und die maßgeschneiderte Rechtsberatung ab.’
Kernmandanten
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL)
Celanese-Gruppe
Elektrizitätswerke WWS GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Erstellung eines Rechtsgutachtens im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL) und des Flughafenverbands Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) zu den Klimazielen im Luftverkehr und den rechtlichen Möglichkeiten des Entzugs von Slots aus Gründen des Klimaschutzes.
- Beratung des US-amerikanischen Chemieunternehmens Celanese zu Umwelt-Compliance-Themen in Deutschland, insbesondere der Sanierung von Umweltlasten.
- Laufende Beratung der Elektrizitätswerke WWS GmbH Co. KG bei der Realisierung und dem Erhalt von Wasserkraftprojekten und -werken in Bayern und Baden-Württemberg.
Zenk Rechtsanwälte
Zenk Rechtsanwälte bietet Expertise im Raumordnungs-, Bauplanungs-, Naturschutz- und Gewässerschutzrecht und begleitet so regelmäßig Quartiersentwicklungsprojekte und damit einhergehende Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren. Zum Mandantenstamm zählen private Unternehmen und Akteure der öffentlichen Hand, die man zudem in naturschutzrechtlichen Klageverfahren vertritt. Ralf Hüting ist in der Begleitung von Infrastrukturprojekten erfahren und leitet die Einheit gemeinsam mit dem in der Entsorgungswirtschaft und in Umwelthaftungsfragen versierten Martin Düwel. Die im Bau- und Planungsrecht erfahrene Claudia Gehricke wurde im November 2024 zur Partnerin ernannt.
Kernmandanten
BONAVA Deutschland GmbH
CHRISTBURK Grundbesitz GmbH
EUROGATE Container Terminal
Freie und Hansestadt Hamburg
Gemeinde Märkische Heide
Grunske GmbH
HELMA Wohnungsbau GmbH
Land Berlin
Stadt Schwarzheide
Stadtwerke Bremen CREA GmbH
TABEG mbH