Die Begleitung von Mandaten bei der Konsolidierung des deutschen Bankensektors bildet weiterhin einen Eckpfeiler von Hengeler Muellers finanzmarktaufsichtsrechtlicher Tätigkeit. Hier betreut man Finanzinstitute bei diversen Transaktionen und Reorganisationen und dies oftmals in Kooperation mit den Teams aus M&A, Steuer- und Arbeitsrecht. An der Federführung stehen meist Dirk Hermann Bliesener und Carl-Philipp Eberlein, während Christian Schmies zu den zentralen Ansprechpartnern für unter anderem Mandate mit FinTech-Bezug, einem weiteren Beratungsschwerpunkt der Praxis, zählt. Abgerundet wird das Angebot durch Expertise in branchenspezifischer Litigation und Compliance.
Finanzmarktaufsicht in Deutschland
Hengeler Mueller
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Johannes Adolff; Dirk Hermann Bliesener; Carl-Philipp Eberlein; Christian Schmies; Jan Letto Steffen
Kernmandanten
Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG
FHG-Projekt AG
Münchener Hypothekenbank eG
Pictet & Cie. (Europe) S.A.
Deutsche Börse AG
Advent International Corporation
Centerbridge Partners Europe LLP
Landesbausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg (LBS)
LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
Deutsche Beteiligungs AG
EBA Clearing
BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG
Portigon AG
Motive Partners
Highlight-Mandate
Linklaters
Das Team von Linklaters ist nicht zuletzt aufgrund seiner breiten personellen Aufstellung sowie seiner enger Verknüpfung mit kanzleiinternen Partnern aus anderen Praxisgruppen und Jurisdiktionen in der Lage, deutsche sowie internationale Banken, Finanzinstitute, Investoren und Unternehmen umfassend zu aufsichtsrechtlichen Themen zu beraten. Schwerpunkte setzt die Praxisgruppe hierbei unter anderem auf die regulatorische Begleitung von M&A-Transaktionen im Bank- und Asset-Manager-Bereich sowie auf die Beratung von Banken und Kreditinstituten zu internen Reorganisations- und Restrukturierungsvorhaben. Praxisgruppenleiter Andreas Steck gilt neben seinen Kenntnissen im Bank- und Investmentaufsichtsrecht auch als zentraler Ansprechpartner für versicherungsaufsichtsrechtliche Themen, während Andreas Dehio unter anderem zum Wertpapierhandelsrecht berät und Mandanten außerdem regelmäßig in Lizenzierungsverfahren vertritt.
Praxisleiter:
Andreas Steck
Referenzen
‘Frederik Winter und sein Team verfügen – jeder für sich – über eine außerordentlich schnelle Auffassungsgabe, ferner eine weit überdurchschnittliche Analysekompetenz und schnelle Reaktionszeiten.’
‘Alle Teammitglieder beherrschen ihr Rechtsgebiet auf höchstem fachlichen Niveau und geben adressatengerecht sowie prägnant formulierte Einschätzungen, welche in der Praxis uneingeschränkt verwertbar sind.’
‘Frederik Winter ist im persönlichen Kontakt jederzeit äußerst freundlich sowie angenehm und verfügt über ein herausragendes diplomatisches Fingerspitzengefühl. Er besitzt weit überdurchschnittliche Branchenkenntnisse und ist in der Finanzdienstleistungsbranche außerordentlich gut vernetzt.’
Highlight-Mandate
- Beratung der Fosun International Ltd. im Hinblick auf die Veräußerung der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe sowie von weiteren regulierten gruppenangehörigen Gesellschaften mit Sitz in Luxemburg und Irland an ABN AMRO Bank N.V.
- Beratung einer internationalen Investmentbank im Zusammenhang mit der geplanten Reorganisation der europäischen Konzernstruktur, einschließlich der Beratung zur neuen Unternehmensstruktur, der Gründung eines neuen Broker-Dealers, des Lizenzierungs- und Passporting-Verfahrens für das übertragene Geschäft sowie der regulatorischen Implikationen einer konzerninternen Verschmelzung sowohl aus französischer als auch aus deutscher Sicht.
- Beratung von HSBC bei der Reorganisation des Geschäfts in Deutschland über mehrere Jahre, einschließlich Due Diligence, Abstimmungen mit der BaFin und EZB in insgesamt drei Inhaberkontrollverfahren, der Diskussion mit der Einlagensicherung und Koordination mit Frankreich.
A&O Shearman
Mit Alexander Behrens an der Federführung deckt A&O Shearman sämtliche bankaufsichtsrechtliche und produktbezogene Themen für Finanzinstitute und Finanzdienstleister ab. Oftmals handelt es sich hierbei um die aufsichtsrechtliche Begleitung von M&A-Transaktionen, Joint Ventures und Restrukturierungen im Finanzsektor, während man zuletzt auch oftmals mit Reviews von Buchungsmodellen und Sonderprüfungen durch Aufsichtsbehörden beauftragt wurde. Ebenso erfahren zeigt man sich in der Beratung von Digitalisierungsthemen und dem Einsatz von KI sowie in den Themenfeldern ESG und Compliance. Vor allem die Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Bankaufsicht konnte man mit dem Zugang von Joachim Wuermeling als Of Counsel im Januar 2024 stärken; zuvor war er im Vorstand der Deutschen Bundesbank.
Praxisleiter:
Alexander Behrens
Weitere Kernanwälte:
Niklas Germayer
Kernmandanten
ING Bank
BlockFi
Nomura
SMBC Bank
SMBC Nikko Capital Markets
Volkswagen AG
Volkswagen Financial Services and Bank
Bitpanda
SBI-Group
Highlight-Mandate
- Beratung von verschiedenen Banken und Finanzinstituten im Zusammenhang mit der ESG-Regulierung.
- Beratung von verschiedenen Banken und Finanzinstituten beim Markteintritt in Deutschland.
- Beratung der SBI Group, einem führenden japanischen Finanzdienstleistungskonzern, bei seiner Investition in Solaris SE, ein CRR-Kreditinstitut und Europas Pionier für Embedded Finance, im Rahmen seiner Finanzierungsrunde der Serie F3.
Clifford Chance
In enger Kooperation mit den zu produktbezogen aufsichtsrechtlichen Themen beratenden Kapitalmarkt- und Finanzierungsteams deckt Clifford Chance den Bereich Finanzmarktaufsicht umfassend ab. Das Tätigkeitsspektrum beinhaltete zuletzt neben branchenspezifischen Transaktionen und Fusionen eine zunehmende Anzahl an Mandatierungen betreffend aufsichtsrechtliche Sonderprüfungen und Untersuchungen durch bzw. im Auftrag von Aufsichtsbehörden wie der Europäischen Zentralbank und der BaFin. An der Federführung agierte hier meist Praxisgruppenleiter Marc Benzler, der Finanzinstituten zudem beim Aufbau von Banken und Zweigniederlassungen, einschließlich Erlaubnis- und Marktzugangsfragen, sowie bei Compliance-Fragen zur Seite steht. Unterstützt wird er unter anderem von Senior Counsel Kerstin Schaepersmann, deren Mandatsportfolio sich ähnlich breit gestaltet.
Praxisleiter:
Marc Benzler
Referenzen
‘Clifford Chance verfügt über ein sehr breites juristisches Fachwissen und eine unvergleichliche Marktkenntnis.’
‘Guter Flow.’
‘Personell und fachlich im Bankrecht (und verwandte Bereiche) breit aufgestelltes Team. Die Teams sind im Bedarfsfall schnell skalierbar.’
Kernmandanten
Bundesverband deutscher Banken
NatWest Bank
Oldenburgische Landesbank AG
LBS West & LBS Nord
EUREX Clearing AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Oldenburgische Landesbank (OLB) beim Erwerb der Degussa Bank AG. Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen, einschließlich der Genehmigung durch EZB und BaFin. Mittlerweile wurde der Erwerb genehmigt und das Team berät nun im Rahmen der Integration.
- Beratung eines Kreditinstituts bei aufsichtsrechtlichen Maßnahmen betreffend eine Sonderprüfung des Risikomanagements durch die BaFin und die Deutsche Bundesbank sowie betreffend eine Sonderprüfung des Wertpapierhandelsgeschäfts durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Auftrag der BaFin.
- Beratung eines globalen Finanzinvestors bei der Mehrheitsbeteiligung an einem von der EZB direkt beaufsichtigten Kreditinstitut, einschließlich Beratung zur Geschäftsführung, zum Dialog mit der EZB, zur Zulässigkeit von Dividendenausschüttungen sowie zur Bankorganisation, Governance und zum internen Regelwerk.
Hogan Lovells International LLP
Durch die enge praxisübergreifende Kooperation wird Hogan Lovells International LLPs bankaufsichtsrechtliche Expertise regelmäßig im Rahmen von Umstrukturierungen, Reorganisationen und Transaktionen im Bankenwesen sowie im Compliance-Bereich und im Zusammenhang mit internen Untersuchungen abgefragt; insbesondere die Expertise im Investigation-Bereich führte jüngst zu einer Zunahme an Mandatierungen im Zusammenhang mit Sonderprüfungen der BaFin. Ebenso erfahren zeigt man sich an der kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle, wo man beispielsweise weiterhin Banken bei ihren Klagen gegen die Europäische Abwicklungsbehörde (Single Resolution Board) in Zusammenhang mit der Bankenabgabe betreut und sie zum Vertrieb strukturierter Produkte berät. Ergänzt wird dies durch Beratungskapazitäten im Payment- und FinTech-Bereich; ein Beratungssegment, dessen Bedeutung man mit der Partnerernennung von Sarah Wrage im Januar 2024 unterstrich. Geleitet wird die Gruppe von Richard Reimer (institutionelles und produktspezifisches Bankaufsichtsrecht), der unter anderem von Counsel Andreas Doser (deutsches und europäisches Bankaufsichtsrecht) unterstützt wird.
Praxisleiter:
Richard Reimer
Weitere Kernanwälte:
Jochen Seitz; Julian Fischer; Andreas Doser; Sarah Wrage; Lennart Lautenschlager; André Melchert; Stefan Schrewe
Referenzen
‘Exzellentes Fachwissen gepaart mit Business Sense, hohes Maß an Verständnis für unsere Geschäftsmodelle, auch im internationalen (europäischen) Kontext. Stets vertrauensvolle und persönlich angenehme Zusammenarbeit.’
‘Andreas Doser als zentrale Figur, der in bester Weise Übersicht über regulatorische Anforderungen und praktikable Möglichkeiten zur Implementierung verbindet.’
‘Andreas Doser ist fachlich exzellent und berät mit Ruhe und Übersicht. Herauszuheben ist auch seine pragmatische Herangehensweise und die starke Berücksichtigung von Business-Themen.’
Kernmandanten
Commerzbank AG
Enpal B.V.
Taulia
Volkswagen Financial Services
Nord/LB – Girozentrale –
Bundesverband für strukturierte Wertpapiere e.V.
PAYONE
Rewe Gruppe
BecN
cflox GmbH
mobile business engine GmbH
NRW.Bank
Bundesverband der Zahlungs- und E-Geld-Institute
Highlight-Mandate
- Beratung der REWE Group beim Aufsetzen eines Payment Service Providers namens pay.cetera und der Zulassung als Zahlungs- und E-Geld-Institut in den Niederlanden.
- Vertretung von NORD/LB in einem Rechtsstreit gegen die Europäische Abwicklungsbehörde (Single Resolution Board, SRB) im Zusammenhang mit der Bankenabgabe.
- Beratung einer US-Investmentbank im Zusammenhang mit diversen (digitalen) Banking-Produkten für Deutschland und die EU sowie bei institutsbezogenen Themenstellungen, wie DORA sowie geldwäscherechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Prüfungsfragestellungen.
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP besticht weiterhin durch die regelmäßig abgefragten Beratungskapazitäten im branchenspezifischen M&A-Bereich, einschließlich der Transaktionsarbeit mit Private Equity-Bezug, wo man meist grenzüberschreitend tätig wird, während die Betreuung von aufsichtsrechtlichen Untersuchungen und Enforcement-Verfahren der EZB und der BaFin eine weitere Kernkompetenz bildet. In beiden Segmenten sind Markus Krüger und Axel Schiemann aktiv, die sich die Praxisgruppenleitung teilen und zudem die Federführung in aufsichtsrechtlichen und zahlungsverkehrsrechtlichen Themen mit FinTech-Bezug übernehmen.
Praxisleiter:
Axel Schiemann; Markus Krüger
Referenzen
‘Sehr erfahrungsreiche, fundierte und qualitativ hervorragende Beratung, die auch das “wie” im Umgang mit Behörden entsprechend beachtet und sehr gut vorbereitet.’
‘Das fachliche Niveau der Beratung ist einwandfrei und hält das weitere Gesamtbild stets im Auge. Sinnvolle und weiterführende Hinweise zu weiteren aufsichtsrechtlichen Themen und Schnittstellen.’
‘Gute Teamarbeit; Flexibilität bei der Ausgestaltung der Mandatsbedingungen.’
Kernmandanten
Bundesverband deutscher Banken e.V. – Einlagensicherungsfonds
Aareal Bank AG
Apollo Global Management Inc.
Hg Capital
DXC
Evercore
Prosegur
Simon Property Group
eToro
IKB Deutsche Industriebank AG
ADAC e.V.
IK Partners
Highlight-Mandate
White & Case LLP
White & Case LLPs Tätigkeitsspektrum der aufsichtsrechtlichen Beratung im Finanzdienstleistungsbereich schließt die Begleitung von Transaktionen und Inhaberkontrollverfahren ebenso ein wie Erlaubnisverfahren der BaFin, Wertpapierregulierungsthemen und aufsichtsrechtliche Streitigkeiten vor den europäischen Gerichten, einschließlich zahlreicher Nichtigkeitsklagen vor dem Europäischen Gericht gegen den Single Resolution Board (SRB). Einen weiteren Schwerpunkt legt man auf Mandate im Zusammenhang mit neuen Technologien, so beispielsweise betreffend aufsichtsrechtliche Fragen zu Kryptoverwahrgeschäften und dem onlinebasierten Wertpapiergeschäft. Henning Berger, der seine Expertise im deutschen und europäischen Finanzaufsichtsrecht mit Beratungskapazitäten im Verwaltungs-, Europa- und Verfassungsrecht verknüpft, leitet die Praxis, der unter anderem auch der umfassend im regulatorischen Bereich tätige Woldemar Häring angehört.
Praxisleiter:
Henning Berger
Weitere Kernanwälte:
Sebastian Pitz; Martin Weber; Woldemar Häring
Referenzen
‘Eine ihrer größten Stärken liegt in der Verknüpfung von tiefgreifendem Branchenwissen im FinTech- und Digital Asset-Bereich mit der rechtlichen Expertise, was ihnen eine herausragende Marktstellung im Bereich der Digital Asset Backed-Produkte und Tokenisierung verleiht.’
‘Besonders hervorzuheben ist ihre Anwendung modernster LegalTech-Tools, die die Effizienz und Effektivität in der Bearbeitung von Mandaten erhöht. Diese technologische Vorreiterschaft, kombiniert mit einem diversifizierten Team, das sowohl Gender als auch kulturelle Herkunft umfasst, setzt neue Maßstäbe in der rechtlichen Praxis.’
‘Woldemar Häring bringt eine beeindruckende Klarheit und strategische Weitsicht in seine Arbeit ein, insbesondere bei M&A-Transaktionen und bankaufsichtsrechtlichen Angelegenheiten.’
‘Ihre kombinierte Expertise ermöglicht es unserem Unternehmen, innovativ und konform mit aktuellen Finanzmarktregulierungen zu agieren. Ihre proaktive und lösungsorientierte Herangehensweise hat sie zu Schlüsselfiguren in unserem Beratungsnetzwerk gemacht.’
‘Hohe fachliche Expertise, innovative rechtliche Betreuung, hohes Engagement, Termin- und Fristentreue, hohe Belastbarkeit auch unter hohem Zeit- und Termindruck.’
‘Schnell, effizient, verlässlich, sehr gute Expertise, praxisorientierte Beratung.’
‘Sehr gutes Team.’
‘Sebastian Pitz ist sehr erfahren und hat exzellente Kenntnisse auf dem Gebiet.’
Kernmandanten
Bitpanda Asset Management
DZ Bank
Deutsche Bank
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
FERI Trust AG
Nomura Financial Products Europe GmbH
Pollen Street Capital
RBC Capital Markets
Highlight-Mandate
- Beratung der europäischen Digitalbank N26 bei der Bewältigung aufsichtsrechtlicher Auflagen und der Aufhebung der Wachstumsbeschränkung durch die BaFin zum 01. Juni 2024 .
- Beratung des Freistaats Bayern bezüglich einer von der Europäischen Zentralbank geforderten Änderung der Stillen Einlage des Freistaats in der Bayerischen Landesbank Anstalt des öffentlichen Rechts, die auf dem vom Freistaat Bayern auf die BayernLB übertragenen Zweckvermögen zur öffentlichen Wohnraumförderung beruht.
- Vertretung führender deutscher Institute sowie von Nordea in derzeit ca. 45 Nichtigkeitsklagen vor dem Europäischen Gericht gegen den Single Resolution Board (SRB) im Hinblick auf Beschlüsse zur Berechnung von ex-ante-Beiträgen zum Single Resolution Fund (SRF).
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die auf die Regulierung von Banken spezialisierte Boutique Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zählt deutsche und internationale Banken und Finanzinstitute, Unternehmen, FinTechs, Kryptobörsen und Zahlungsdienstleister zu ihrem Mandantenstamm. Diesen betreut man insbesondere im Bereich Digital Economy bzw. bei aufsichts- und zahlungsrechtlichen Themen, die unter anderem im Rahmen des deutschen Markteintritts und der Einführung neuer Produkte Klärung bedürfen. Zudem ist man im Kryptobereich versiert und berät hier beispielsweise zu blockchainbasierten Zahlungslösungen und Erlaubnisanträgen. Neben der rechtlichen Expertise profitieren Mandanten von der engen Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Büro. Zum Kernteam zählen unter anderem Frank Müller (Bank-, Bankaufsichts-, Zahlungsverkehrs- und Geldwäscherecht) und Anna Izzo-Wagner (Bankaufsichts- und Investmentrecht, Compliance). Alireza Siadat (Blockchain und Kryptowerte) wechselte im November 2024 zu Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, während Anh-Vu Tran (Investment- und Investmentsteuerrecht) die Kanzlei im Januar 2025 für eine inhouse Position verließ.
Weitere Kernanwälte:
Susanne Grohé; Frank Müller; Peter Frey; Christian Walz; Matthäus Schindele; Anna Izzo-Wagner; Florian Lörsch; Sebastian Glaab
Referenzen
‘Hohes Branchen-Know-how, welches Hand in Hand über alle Ansprechpartner vorhanden ist.’
‘Peter Frey ist sehr erfahren im Payment-Bereich und es ist eine Freude, mit ihm zu arbeiten.’
‘Annerton zeichnet sich durch ihre praxisnahe und qualitativ hochwertige Beratung in den Rechtsbereichen der Finanzmarktaufsicht, des Bank- und Finanzrechts (inkl. Zahlungsdienstleistungen und E-Geld-Institute) aus, die auf tiefgehendem Wissen in diesen spezialisierten Bereichen basiert. Diese Expertise macht Annerton besonders wertvoll für Mandanten, die auf der Suche nach maßgeschneiderten und fundierten rechtlichen Lösungen sind.’
‘Was Annerton einzigartig macht, ist ihr tiefes Verständnis der regulatorischen Landschaft und der spezifischen Herausforderungen, die Zahlungsdienstleister und E-Geld-Institute betreffen. Die Kombination aus juristischem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es dem Team, innovative und effektive Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Mandanten gerecht werden.
‘Die Praxis verfügt über starke analytische Fähigkeiten, ein tiefes Verständnis der regulatorischen Anforderungen und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Probleme in verständliche und umsetzbare Ratschläge zu übersetzen. Dies wird durch eine enge Zusammenarbeit und einen kontinuierlichen Wissensaustausch innerhalb des Teams unterstützt.’
‘Frank Müller zeichnet sich durch seine weitreichende Erfahrung im Finanzsektor aus, die er aus unterschiedlichen Blickwinkeln gewonnen hat. Diese vielseitige Perspektive ermöglicht es ihm, komplexe rechtliche und regulatorische Herausforderungen mit einem umfassenden Verständnis zu begegnen.’
‘Christian Walz ist sehr kompetent, zuverlässig und schnell. Er ist auch bei kurzfristigen Fragen immer beratend zur Stelle. Er kann komplexe Inhalte verständlich transportieren. Eine großartige Unterstützung. ’
Kernmandanten
Teylor AG
Accel Growth Fund V L.P.
Accel London VI. L.P.
FF Trade Republic LLC
Feri Trust (Luxembourg) S.A. – Niederlassung Deutschland
HIH Warburg Gruppe
EV Digital Invest AG
Toyota Kreditbank GmbH
Trade Republic Bank GmbH
Vereinigte Volksbank Raiffeisen Bank eG
Banxware
Byte Federal, Inc
Futurum Bank
Concedus Digital Assets
KYT Holding AG
Bitpanda
FlatexDegiro
Zinsbaustein
Verband der Auslandsbanken (VAB)
Moonfare GmbH
HeyOrder Germany GmbH
DenizBank AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Toyota Kreditbank GmbH bei allen regulatorischen und zahlungsrechtlichen Fragen, mit Fokus auf der Umsetzung einer Marktplatzlösung.
- Beratung der Vereinigte Volksbank Raiffeisen Bank eG bei der Strukturierung und Dokumentation der Refinanzierung von SPV-Strukturen.
- Beratung der DenizBank AG in bank-, bankaufsichts- und zahlungsverkehrsrechtlichen Fragen.
CMS
CMS gilt als routinierter Begleiter von Autobanken und Leasinginstituten bei der Gründung von Einlagekreditinstituten, was nicht zuletzt der Branchenexpertise in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie geschuldet ist, während man auch in der Begleitung von Institutsgründungen bzw. von damit im Zusammenhang stehenden Erlaubnisverfahren erfahren ist sowie in der bankaufsichtsrechtlichen Beratung im Bereich Institutsrisikomanagement. Mandate aus dem letztgenannten Segment betrafen jüngst insbesondere Sonderprüfungen der BaFin, die man auf Institutsseite begleitete. Ergänzt wird dies durch Expertise in der gerichtlichen Prozessvertretung gegen die BaFin und die Bundesbank von Banken sowie im Compliance-Bereich. Geleitet wird das Team von Joachim Kaetzler (neben Bankaufsichtsrecht und Compliance auch Geldwäsche- und Korruptionsprävention) und Andrea München (deutsches, luxemburgisches und europäisches Finanzaufsichtsrecht).
Praxisleiter:
Joachim Kaetzler; Andrea München
Referenzen
‘Das CMS-Team hat wiederholt bewiesen, dass es Transaktionen proaktiv vorantreibt. Das gesamte Team hat während der gesamten Transaktion auf klare, nahtlose und proaktive Weise beraten und verfügt über ein beeindruckend tiefes Branchen-Know-how in regulierten Industrien.’
‘Andrea München ist eine exzellente und sehr erfahrene Regulierungsanwältin. Sie verfügt über hervorragende regulatorische Kenntnisse und die bemerkenswerte Fähigkeit, diese im besten Interesse ihrer Mandanten gegenüber der Regulierungsbehörde zu vertreten. Gemeinsam mit ihrem Team leistet sie mehr als nur Rechtsberatung. Andrea und ihr Team verfügen über ein tiefgreifendes Branchen-Know-how, sind immer verfügbar und bereit, proaktiv zusätzliche Arbeit zu leisten, um ihre Mandanten zu unterstützen.’
Highlight-Mandate
Noerr
Noerr deckt sämtliche Themen der Finanzdienstleistungsregulierung für Banken, Finanzinstitute und Zahlungsdiensteanbieter sowie Unternehmen und Vermögensverwalter ab. So beriet man während des Berichtszeitraums mit Jens Kunz an der Federführung zu finanzregulatorischen Fragen im Zusammenhang mit digitalen Geschäftsmodellen und Krypto-Assets sowie zur Geschäftsrestrukturierung und zu Kooperationsvereinbarungen und betreute Mandanten zudem in BaFin-Verfahren und bei AML-Compliance-Themen. Mandate im Transaktionskontext begleitet man routinemäßig praxisübergreifend. Kunz leitet die Praxis gemeinsam mit Thomas Heitzer, dessen Schwerpunkt im Versicherungsaufsichtsrecht liegt.
Praxisleiter:
Jens Kunz; Thomas Heitzer
Weitere Kernanwälte:
Torsten Fett; Karl-Alexander Neumann; Dominik Kloka
Referenzen
‘Gefühlt hohe Schlagzahl an ähnlichen Verfahren im finanzregulatorischen und zahlungsdiensterechtlichen Bereich. Dadurch sehr gute Kenntnis der Behördenpraxis. Besonders hervorzuheben ist aber die Kenntnis des Markts an Zahlungsdienstleistern, die es dem Team ermöglicht, z.B. Implementierungshürden aufzuzeigen.’
‘Jens Kunz: Unglaublich smarter Anwalt, der aktuelle Entwicklungen am Schirm hat und immer die wirtschaftlichen Implikationen von Entscheidungen mitbedenkt.’
‘Erreichbarkeit, Stärke, auch kurzfristig zu reagieren.’
‘Sehr professionelles Team, sowohl inhaltlich als auch in der Zusammenarbeit.’
‘Qualitativ hochwertige Ergebnisse, Fristen werden eingehalten, zeitnahe Rückmeldungen.’
Kernmandanten
Baader Bank AG
Deutsche Börse AG
Frankfurter Volksbank eG
HRK Lunis AG, Portfoliounternehmen J.C. Flowers
Omnicom Group
OWH SE i.L (vormals VTB Bank)
Summit Partners
Wendel SE
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutsche Börse AG bei der Vereinbarung einer langfristigen strategischen Kooperation mit Google Cloud. Die Kooperation beinhaltet die Cloud-Nutzung sowie Innovationsprojekte im Financial Services Sektor.
- Beratung eines europäischen Kreditinstituts bei der Restrukturierung des Geschäfts in Deutschland.
- Beratung einer deutschen Privatbank bei einer umfassenden Compliance-Prüfung mit besonderem Bezug zu AML-Anforderungen.
Gleiss Lutz
Seit dem Abgang von Maximilian von Rom im Mai 2024 leitet der Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrechtsexperte Kai Arne Birke das Team von Gleiss Lutz, das aufgrund der engen praxisübergreifenden Kooperation oftmals aufsichtsrechtliche Mandate im Transaktions- und Restrukturierungskontext betreut. So wird man beispielsweise von Zahlungsdienstleistern und Banken im Zusammenhang mit Joint Ventures, Erwerbs- und Verkaufstransaktionen und Reorganisationen mandatiert als auch in krisennahen Szenarien, die sich im Regulierungs- und Liquidationsbereich abspielen.
Praxisleiter:
Kai Arne Birke
Weitere Kernanwälte:
Christian Hissnauer
Referenzen
‘Das Team ist sehr jung, dynamisch und bietet hervorragende maßgeschneiderte Beratung.’
‘Christian Hissnauer ist ein ausgezeichneter Anwalt, sehr pragmatisch und kundenorientiert.’
‘Besonders beeindruckt hat uns das Fachwissen von Gleiss Lutz in komplexen Fragen der Finanzdienstleistungen. Sie verstehen die Transaktionen und den Markt und bieten kommerzielle Beratung in komplizierten Angelegenheiten. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Anwälten war besonders hilfreich.’
Kernmandanten
Global Payments
Die Lufthansa Group
FUW Treuhand Projekt GmbH
Scope-Group
Eurocity AG i.L. (vormals Eurocity Bank AG)
Highlight-Mandate
- Beratung von Global Payments, einem Anbieter von Zahlungstechnologien und Softwarelösungen, zur Errichtung eines Joint Ventures mit der Commerzbank. Das Joint Venture soll als Zahlungsdienstleister insbesondere das Akquisitionsgeschäft in Deutschland und der EU betreiben.
- Beratung eines japanischen Kreditinstituts zur Gewährung einer Garantie an ein deutsches Kreditinstitut im Umfang von €500 Millionen. Die Garantie soll vom deutschen Kreditinstitut als Kreditrisikominderung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Kreditkartenportfolios von einer deutschen Bank eingesetzt werden.
- Beratung einer französischen Bankengruppe bei einer geplanten Reorganisation ihrer Gruppenstruktur.
GSK Stockmann
GSK Stockmann zeichnet sich durch besondere Expertise im ESG- und Digitalisierungsbereich aus und betreut so oftmals FinTechs, digitale Plattformen und Dienstleister, Unternehmen und Banken bei diversen Sachverhalten des Zahlungsverkehrs- und Bankrechts, einschließlich für die Erweiterung von Produktpaletten und das Aufsetzen von Digitalisierungsplattformen relevante Themen, sowie zu elektronischen bzw. Kryptowertpapieren als auch zu Kooperationsvereinbarungen und Lizenzierungen. Außerdem ist man in der Compliance-Beratung und der regulatorischen Kriminalprävention versiert. Geleitet wird die Gruppe von Timo Bernau in München, der neben dem Themenblock Zahlungsverkehr und Electronic Banking auch zu Investmentfonds berät bzw. hier die Schnittstelle zum Finanzaufsichtsrecht bespielt.
Praxisleiter:
Timo Bernau
Weitere Kernanwälte:
Philippe Lorenz; Oliver Glück
Referenzen
‘Einzigartige Kenntnisse und Erfahrungen in komplexen, grenzübergreifenden Finanzstrukturen und der einschlägigen Regulatorik.’
‘Kanzlei setzt sich auch mit dem Einsatz neuer Technologien und Innovationen auseinander und stellt hier einen juristischen Transfer her.’
‘Sehr gut erreichbar, insbesondere in dringenden Fällen. Konkrete Aussagen mit Bezug zum Sachverhalt, nicht nur allgemeine Informationen. Analyse erfolgt konkret auf Geschäftsmodell bezogen, nicht nur allgemein.’
Kernmandanten
Amundi Deutschland GmbH
APS AVIA PAYMENT SERVICE GmbH
Austrian Anadi Bank Gruppe (vormals HYPO ALPE-ADRIA)
Callirius AG
CAPTIQ GmbH
DekaBank – Deutsche Girozentrale
DF Deutsche Finance Systems GmbH
Finba Technologies GmbH
Fleming Finanz-IT GmbH
fundsaccess AG
HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG
ILG Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Raisin Bank AG
RECON AG
Siemens AG
Volksbank Wien AG
Zinsbaustein GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Austrian Anadi Bank AG und der Frankfurter FinTechs CAPTIQ GmbH bei der Gründung ihrer strategischen Partnerschaft im Kreditmarkt für Kammerberufe. Ziel der neuen Partnerschaft ist ein innovatives Kreditangebot speziell für Kammerberufe in Deutschland mit einer voll digitalisierten Kreditstrecke und einem effizienten Refinanzierungsmodel.
- Beratung der Siemens AG bei der Strukturierung und der Emission einer Kryptowertpapieranleihe nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) im Volumen von €60 Millionen. Es handelt sich um die erste Emission eines Kryptowertpapiers durch ein DAX-40-Unternehmen im Millionenbereich.
- Beratung der RECON AG bei einem Joint Venture mit der FERRARO-Gruppe; mit dem Joint Venture (Ferraro Invest GmbH) wurde eine Einheit gebildet, die den Zweck hat, Mezzanine-Darlehen zu vermitteln.
Lindenpartners
Finanzdienstleistungsinstitute beauftragen Lindenpartners insbesondere mit Fragestellungen betreffend Wertpapierhandel und ESG, wie die Umsetzung der ESG- bzw. der Sustainable Finance-Regulierung und WpHG-Compliance-Themen, sowie in der Verfahrensberatung gegenüber der BaFin, darunter KWG-Sonderprüfungen und OWiG-Verfahren. Ergänzt wird dieses Angebot durch datenschutz-, IT- und geldwäscherechtliche Beratungskompetenzen. Die Praxisgruppenleitung teilen sich die beiden umfassend im Bankaufsichtsrecht tätigen Lars Röh und Frank Zingel.
Weitere Kernanwälte:
Nina Scherber; Jessica Glaser
Referenzen
‘Lindenpartners hat sich als sehr kompetente Kanzlei in Berlin etabliert. Frühzeitig wurde die hohe Relevanz von ESG erkannt und Ressourcen aufgebaut. Natürlich ist auch die Qualität in den „klassischen“ Feldern von Wirtschaft und Finanzen exzellent.’
‘Mit Nina Scherber und Jessica Glaser bilden zwei erfahrene und hochqualifizierte Anwältinnen bei Lindenpartners ein kompetentes Team für den Finanzsektor.’
‘Lars Röh und Frank Zingel: Fundiertes Fachwissen, exzellente Formulierungen, adressatengerecht, jederzeitige Erreichbarkeit.’
Kernmandanten
Berliner Sparkasse
Berliner Volksbank
Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW)
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Donner & Reuschel AG
Hamburger Sparkasse AG
Kreissparkasse Ludwigsburg
Raisin GmbH
Weberbank Actiengesellschaft
Highlight-Mandate
- Vertretung der Berliner Sparkasse in einem Bußgeldverfahren gegen die BaFin wegen eines vermeintlichen Insiderverstoßes.
- Beratung der Donner & Reuschel AG bei der Umsetzung der ESG-Regulierung.
- Beratung des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere (BSW) bei seinem Sustainable Finance-Projekt.
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das Mandantenportfolio von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs bank- und bankaufsichtsrechtlicher Praxis umfasst neben europäischen und internationalen Bankengruppen auch Corporate-Gruppen, die man einerseits bei ZAG-Erlaubnisverfahren und anderen zahlungsdiensterechtlichen Fragestellungen sowie bei Tokenisierungsprojekten nach MiCAR betreut, jedoch auch regelmäßig bei Markteintrittsthemen, der Errichtung von Zweigniederlassungen und im Rahmen der Erlangung von Bankerlaubnissen. Außerdem ist man im Transaktionsgeschäft erfahren und konnte diesen Bereich im September 2023 mit dem Einstieg von Simon Grieser von Reed Smith LLP weiter stärken. Ergänzt wird dieses Angebot durch diverse Schnittstellenkompetenzen, wie zum IT- und Datenschutzrecht; die investmentrechtliche Schnittmenge untermauerte man im Mai 2024 mit dem Zugang von Matthias Meinert von Dechert LLP. Mathias Hanten (Fokus auf grenzüberschreitende Fragestellungen, Banking M&A und Einlagensicherung) leitet die Gruppe. Die Ankunft von Alireza Siadat (Blockchain und Kryptowerte), zuvor bei Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, verstärkte die Einheit im November 2024.
Praxisleiter:
Mathias Hanten
Weitere Kernanwälte:
Simon Grieser; Hannes Bracht; Arne Wittig
Referenzen
‘Cross-Funktionalität über alle Bereiche. Vernetzung.’
‘Simon Grieser hat langjährige Erfahrung und Fachkenntnis mit hoher Umsetzungsgeschwindigkeit.’
‘Deloitte ist eine zuverlässige und kompetente Kanzlei, die uns als Unternehmen in verschiedenen Bereichen rechtlich zufriedenstellend vertritt.’
Kernmandanten
ALD AutoLeasing D GmbH
Hubject GmbH
First Commercial Bank Ltd.
Korean Development Bank
DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG
Miles & More GmbH
State Bank of India
Woori Bank Europe GmbH
ADAC Finanzdienste GmbH
Commerzbank AG
Compay GmbH
Deutsche Lufthansa AG
EB – Sustainable Investment Management GmbH
EDEKABANK AG
Hamburgische Investitions- und Förderbank AöR
Verifone Payments GmbH
Investitionsbank Sachsen-Anhalt AöR
LeasePlan Deutschland GmbH
Lunadis GmbH + Co. KG
N26 AG
Norddeutsche Landesbank AöR
Reisebank AG
Rothschild & Co Gruppe
Pluxee Deutschland GmbH
Solaris SE
Sparkasse Rhein-Nahe AöR
Highlight-Mandate
- Beratung der Übernahme der Rothschild & Co SCA durch die Familie Rothschild und weitere Investoren in Bezug auf das deutsche Recht mit einem Transaktionsvolumen von ca. €3,7 Milliarden.
- Beratung eines gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger der SIGNA unter einer Schuldverschreibung im Zusammenhang mit der deutsch-österreichisch-luxemburgischen Restrukturierung des SIGNA-Immobilienkonzerns mit einem Volumen von €300 Millionen.
- Beratung der Commerzbank bei der Strukturierung und vertraglichen Dokumentation einer Vereinbarung zum elektronischen Management von Bankkonten und dem Roll-out des Produkts in insgesamt sechs europäischen Ländern.
Jones Day
Als integraler Teil der europäischen Praxis ist Jones Days aufsichtsrechtliche Gruppe unter der Leitung von Michael Fischer in der branchenspezifischen Transaktionsbegleitung erfahren und berät Banken und Finanzinstitute zudem regelmäßig zu ihrer Geschäftstätigkeit in Deutschland sowie zu Governance-Themen.
Praxisleiter:
Michael Fischer
Weitere Kernanwälte:
Nick Wittek; Jan Philip Nagel
Referenzen
‘Michael Fischer kann aufgrund seiner vorherigen Tätigkeit in einer Bank besonders gut auf die Bedürfnisse seiner Bankkunden eingehen.’
‘Jones Day bietet uns eine konsistente Beratung in allen Rechtsgebieten, wobei die Partner in allen Rechtsgebieten zusammenarbeiten, um eine kohärente und koordinierte Beratung zu gewährleisten.’
‘Nick Wittek verfügt über fundierte Industrie- und Rechtskenntnisse. Wir sind von seinen Kenntnissen der deutschen Finanzregulierung sehr beeindruckt. Außerdem hat er einen praktischen und lösungsorientierten Ansatz.’
‘Tiefes Wissen der Materie mit pragmatischer Einschätzung nicht nur der Rechtslage, sondern gerade auch der gelebten Praxis.’
‘Das Team ist top motiviert und immer greifbar und absolut lösungsorientiert.’
‘Nick Wittek ist ein herausragender Partner, der mit seinem tiefen Branchenwissen, aber gerade auch Pragmatismus, Lösungen findet, die konform aber wirtschaftlich tragfähig sind. Dabei versteht er es, zu jeder Zeit den Fokus nicht aus den Augen zu verlieren und auf das Wesentliche zu reduzieren. Menschlich ist Nick ein absolut verlässlicher, authentischer und wahrhafter Partner. Seine ruhige, aber bestimmt Art, ohne um den heißen Brei herumzureden, schafft es, informierte Entscheidungen effizient und schnell zu treffen.’
Kernmandanten
Hessisches Ministerium der Finanzen
Investment Global Co., Limited
Highlight-Mandate
- Beratung des Hessischen Ministeriums der Finanzen im Zusammenhang mit der Beteiligung des Bundeslands Hessens an der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), einschließlich der Neuordnung der Kapitalstruktur der Bank.
- Beratung eines Kreditinstituts im Zusammenhang mit Themen der Bank Governance und Umsetzung entsprechender regulatorischer Vorgaben der europäischen Bankenaufsicht.
- Beratung von Investment Global Co., Limited, des Portfoliounternehmens der Beijing Auto Group, beim Verkauf von ca. 29 Millionen Aktien der Daimler Truck Holding AG.
Mayer Brown LLP
Eingebettet in die Kapitalmarktrechtspraxis beschäftigt sich auch Mayer Brown LLPs aufsichtsrechtliche Beratung insbesondere mit Themen an dieser Schnittstelle, wie Fragestellungen betreffend Anleihen, strukturierte Produkte, Derivate und elektronische Wertpapiere, die oftmals von Praxisgruppenleiter Patrick Scholl an der Federführung begleitet werden. Einen weiteren Schwerpunkt legt man auf die ESG-Beratung, die unter anderem Mandate zur Taxonomiekonformität bzw. zu nachhaltigen Finanzprodukten beinhalten.
Praxisleiter:
Patrick Scholl
Weitere Kernanwälte:
Marcel Hörauf; Alexei Döhl
Referenzen
‘Ich habe mit Marcel Hörauf in einer Reihe von Regulierungsfragen zusammengearbeitet. Er gibt mir praktische und kommerzielle Ratschläge. Er verfügt über sehr gute Kenntnisse des Sektors und gibt wertvolle Einblicke in den Markt. Ein Bonus ist, dass der Umgang mit ihm sehr angenehm ist.’
Highlight-Mandate
Waldeck Rechtsanwälte PartmbB
Waldeck Rechtsanwälte PartmbBs aufsichtsrechtliche Beratungskompetenzen werden insbesondere im FinTech- und Krypto-Zusammenhang abgefragt, einschließlich Erlaubnisanträge und Kooperationsvereinbarungen, während man weitere Schwerpunkt auf die Transaktionsbegleitung sowie Themen betreffend den Wertpapierhandel legt und zudem diverse Compliance-Themen, darunter die Geldwäscheprävention, abdeckt. Entsprechend der breiten Themenpalette ist auch der Mandantenstamm breit gefächert und umfasst unter anderem Zahlungsdienstleister, Asset-Manager, Börsen, Wertpapierfirmen, Banken und Unternehmen. Geleitet wird die Gruppe von Jan Liepe (Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht) und Hendrik Pielka (Fragen rund um Börse und Finanzplatz).
Praxisleiter:
Jan Liepe; Hendrik Pielka
Weitere Kernanwälte:
Jens-Holger Petri; Lucas Paolazzi
Referenzen
‘Sehr responsiv, fachlich sehr versiert, praxisnah mit unmittelbar verwertbaren Ergebnissen.’
‘Verständliche Lösungen auch bei komplexen Fragestellungen.’
‘Jan Liepe: Pragmatisch, fachkundig, top vernetzt, unbürokratisch.’
‘Hendrik Pielka: Fachkundig, hilfsbereit, unbürokratisch.’
‘Jan Liepe und Hendrik Pielka: Zwei Partner, die sich hervorragend ergänzen und praktisch den gesamten Bereich der regulatorischen Fragestellungen für Wertpapierfirmen/-institute abdecken.’
‘Hohes Engagement, schnelle Lieferung von qualifizierten Antworten, hohe Branchenexpertise.’
‘Die Kombination aus fachlicher Expertise und unternehmensspezifischer Lösungsorientierung ist aus unserer Sicht ein riesiger Vorteil in der Zusammenarbeit mit der Kanzlei Waldeck.’
‘Jan Liepe ist ein Stratege. Mit anderen Worten: Er denkt langfristig und nicht in kurzen Zyklen. Hendrik Pielka ist ein beschlagener Aufsichtsrechtler mit geradezu enzyklopädischem Prozessrechtswissen.’
Kernmandanten
Athelios Vermögensatelier SE
Banca Profilo SPA
Bankhaus Scheich AG Wertpapierspezialist
BCA AG
BfV Bank für Vermögen AG
BOA Euroservices S.A.
Boerse Stuttgart GmbH
Development Company for Israel (Europe) GmbH
DLT Custody GmbH
DLT Finance Holding AG
DLT Securities GmbH
EUWAX Aktiengesellschaft
Gameforge AG
ICF Bank AG
Impact Labs GmbH
ING
Infront Financial Technology GmbH
İşbank AG
Kumo Labs GmbH
Lang & Schwarz AG
lemon.markets GmbH
mediserv Bank GmbH
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
NatWest Bank Europe GmbH
Odörfer & Brandner Vermögensmanagement KG
Otto M Schröder Bank AG
Particula GmbH
Renell Wertpapierhandelsbank AG
Salm-Salm & Partner GmbH
Santander Bank
SIX Financial Information
Sparda-Bank Berlin eG
Tradias GmbH
Ucambio Exchange & Money Transfer GmbH
UmweltBank AG
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Vickii GmbH
vwd TransactionSolutions AG
ZeroEx GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der DLT Finance Holding AG und ihrer Tochtergesellschaften DLT Securities GmbH und DLT Custody GmbH bei der Eingehung und Implementierung einer Kooperation der Tochtergesellschaften DLT Securities GmbH und DLT Custody GmbH mit dem Betreiber der Kryptohandelsplattform Kraken.com (Payward, Inc.) für die Erbringung von Dienstleistungen im Handel von Kryptowerten gegenüber deutschen Kunden.
- Beratung und Vertretung der DLT Finance Holding AG und ihrer Tochtergesellschaften DLT Securities GmbH und DLT Custody GmbH bei einer Kooperation für den Handel mit CO2-Token mit NeutralX und der Errichtung einer ersten regulierten Sekundärhandelsplattform speziell für diese Art von Produkten in Deutschland.
- Beratung der Umwelt Bank AG zu verschiedenen Outsourcing- und IT-Verträgen der Bank, insbesondere zum Kernbankensystem der Bank.