Das multidisziplinäre Angebot von Clifford Chance, welches auf enger Zusammenarbeit von Spezialisten aus Bereichen wie M&A, Kartellrecht und Projektfinanzierung in Kombination mit anerkannter Expertise des Kernteams in Energie und Öffentlichem Recht beruht, ermöglicht eine umfassende Beratung, welche zuletzt insbesondere Projektfinanzierungen und Transaktionen im Offshore- , Wasserstoff- und Solarenergiesegment umfasste. Praxisleiter Mathias Elspaß ist ein Spezialist für die Schnittstelle zwischen Energie- und Umweltrecht, und wird regelmäßig von Energieversorgern und Netzbetreibern hinsichtlich Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte wie Windparks oder Strom- und Gasanlagen in Anspruch genommen. Zu Björn Heinlein’s Schwerpunktgebieten zählen Vertragsverhandlung und -gestaltung im Rahmen von Kraftwerksprojekten. Anselm Raddatz leitet die Private Equity Gruppe der Kanzlei, und ist ein zentraler Ansprechpartner für sektorspezifische M&A-Transaktionen, während Thomas Voland als Spezialist für öffentliches Recht in jüngster Vergangenheit im Zusammenhang mit E-Mobility und Energiewende beraten hat sowie regelmäßig Kollegen bei Transaktionen mit regulatorischem Fachwissen unterstützt.
Energie in Deutschland
Clifford Chance
Praxisleiter:
Mathias Elspaß
Weitere Kernanwälte:
Björn Heinlein; Thomas Voland; Anselm Raddatz; Florian Mahler
Referenzen
‘Starker Fokus auf Praktikabilität und Lösungen.’
‘Björn Heinlein ist ein über jeden Zweifel erhabener Experte in der Gasnetzregulierung, höchst kompetent und mit einem sehr breiten Blick über das ganze Feld.’
‘Fachlich kompetentes Team mit mandantenorientierter Ausrichtung.’
Kernmandanten
Harbour Energy
Asterion Industrial Infra Fund II, FCR
DWS Group und MEAG
Partners Group
LEAG
Hanseatic Energy Hub GmbH
Oiltanking and Mabanaft GmbH & Co. KG
Regierung der Republik Namibia
EnBW
CPPIB
Highlight-Mandate
- Beratung von Asterion Industrial Partners beim Erwerb des Energieversorgers STEAG vom Konsortium Kommunale Beteiligungsgesellschaft, das die Stadtwerke der Städte Dortmund, Duisburg, Bochum, Essen, Oberhausen und Dinslaken vertritt.
- Beratung des Konsortiums aus DWS und MEAG (MUNICH ERGO AssetManagement GmbH) beim Erwerb der Weltec Holding GmbH.
- Beratung der Oiltanking und Mabanaft GmbH & Co. KG bei der Entwicklung einer Großanlage zur Einfuhr und Lagerung von grünem Ammoniak inklusive einer Dissoziationsanlage und Wasserstoffspeichers im Hamburger Hafen.
CMS
CMS deckt eine breite Beratungspalette ab, welche sowohl Beratung zu Infrastrukturprojekten als auch die Unterstützung von Mandanten im Bereich erneuerbarer Energien sowie bei Netzausbau und Stromspeicherthemen umfasst. Die Kanzlei konnte im Berichtszeitraum zudem ihre regulatorische Expertise erneut unter Beweis stellen, beispielsweise im Rahmen der Vertretung eines Fernleitungsnetzbetreibers als Streithelfer vor dem OLG München in einem Verfahren, welches Netzkosten und die Auslegung der Zehnjahresbegrenzung des §20a GasNEV zum Gegenstand hatte. Fritz von Hammerstein ist ein Experte für die Schnittstelle zwischen Energie- und Umweltrecht, und konnte seine weitere Expertise in bergrechtlichen Fragestellungen bei der Beratung zu einem grenzüberschreitenden Projekt zur Erdgasgewinnung im deutschen und niederländischen Sektor der Nordsee zur Anwendung bringen, während Praxisgruppenleiterin Ursula Steinkemper zuletzt in einem Planfeststellungsverfahren zur Errichtung eines 300 MW Pumpspeicherkraftwerks an der deutsch-österreichischen Grenze beratend tätig war. Holger Kraft ist in Projektfinanzierungen und sektorenspezifische Transaktionen versiert.
Praxisleiter:
Ursula Steinkemper
Weitere Kernanwälte:
Rolf Hempel; Fritz von Hammerstein; Christian Haellmigk; Shaghayegh Smousavi; Holger Kraft; Antje Becker-Boley
Referenzen
‘Das Team besticht durch entsprechende kapazitative Aufstellung und großes Know-how sowie Erfahrung bezüglich der behördlichen und gerichtlichen Praxis. Zugleich zuverlässig hervorragende Begleitung in großen Verfahren und Projekten.’
‘Komplette Bandbreite der energiewirtschaftlichen Beratung.’
‘Rolf Hempel zeichnet sich durch große Übersicht und Expertise aus.’
‘Breit aufgestellt und mit großer Erfahrung ausgestattet, diverses Team mit einem/einer zentralen Ansprechpartner*in.’
‘Holger Kraft – riesige Erfahrung in allen Bereichen erneuerbarer Energie (inkl. onshore Wind und PV), guter Verhandler, sehr präzise und gleichzeitig pragmatisch, große Marktkenntnis.’
‘Sehr empathische, an die Bedürfnisse der Mandanten angepasste, pragmatische Beratung.’
‘In der Strukturierung von Entwicklungsverträgen, SPA Verhandlungen mit potenziellen Investoren sowie in der Strukturierung von Transaktionen fühlen wir uns bei CMS gut aufgehoben.’
‘Wir arbeiten seit Jahren mit Antje Becker-Boley zusammen und haben dank ihrer Arbeitsmentalität jederzeit das Gefühl, eine Lösung generieren zu können.’
Gleiss Lutz
Durch enge Zusammenarbeit von Finanzierungsexperten und Spezialisten für den Energiebereich ist Gleiss Lutz mit einem vielseitigen Beratungsangebot ausgestattet, welches sowohl große internationale Fonds, als auch nationale Banken und Unternehmen sowie Mitglieder der öffentlichen Hand als Mandanten anzieht. Die Kernkompetenzbereiche der Kanzlei erstrecken sich hierbei auf Beratung zu sektorspezifischen Transaktionen, Kohle- und Kernenergieausstieg, sowie Netzausbau und beinhalten nennenswerte Fähigkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien, welche zuletzt im Rahmen der Begleitung von Mandanten bei Offshore-Ausschreibungen und der Errichtung von Batteriespeichern zum Tragen kamen. Die Leitung der Praxis teilen sich Jacob von Andreae, der über besondere Fachkenntnis in den Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts und insbesondere im Subventionsrecht verfügt, und Cornelia Topf (M&A). Lisa Kappler ist eine Ansprechpartnerin für regulatorische Fragestellungen und verfügt über besondere Erfahrung im Automobilsektor.
Praxisleiter:
Jacob von Andreae; Cornelia Topf
Weitere Kernanwälte:
Burghard Hildebrandt; Marc Ruttloff; Lisa Kappler
Referenzen
‘Ausgezeichnete Expertise in Energiewirtschaftsrecht, praktische Erfahrung, dadurch konkrete Umsetzungshilfen zur Handhabbarkeit von individuellen Problemen und gute Erreichbarkeit.’
‘Umfassende Kenntnisse in energiewirtschaftlichen Fragestellungen, auch in verwaltungsrechtlichen Themen, offene und sehr freundliche Kommunikation.’
‘Sehr kompetentes, lösungsorientiertes Team. Gute Kenntnisse des Offshore-Windsektors und der Marktpraxis.’
Kernmandanten
Sandbrook Capital Management
TotalEnergies Renewables SAS
Iqony
Uniper Kraftwerke GmbH
Procter & Gamble
AGGM Austrian Gas Grid Management AG
Bayerische Landesbank AöR
Bezirksregierung Düsseldorf
voestalpine
Heidelberg Materials AG
Bayer AG
Saarstahl Group
Mercedes Benz Automotive Mobility
Highlight-Mandate
- Beratung des Investors Sandbrook Capital als Teil eines Konsortiums bei dem Erwerb der NeXtWind Capital Ltd.
- Beratung der TotalEnergies Renewables SAS zur erfolgreichen Teilnahme an der Offshore-Ausschreibung für je eine Fläche in Nord- und Ostsee 2023 und anschließend zur Projektentwicklung.
- Beratung und Vertretung der Uniper Kraftwerke GmbH bei der Realisierung eines neuen Gas-und-Dampf-Kraftwerks am Standort Scholven in Gelsenkirchen, u.a. in zivilvertraglicher und verwaltungsrechtlicher Hinsicht.
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller ist bekannt für hohe fachliche Kompetenz sowohl im Bereich von Transaktionen im Energiesektor, als auch entlang des gesamten Spektrums regulatorischer Beratung, und agiert regelmäßig in grenzüberschreitenden Angelegenheiten, etwa im Rahmen der Beratung zu Offshore-Windpark Transaktionen in verschiedenen Regionen Europas. Zu den Kernmandanten der Praxis gehören hierbei sowohl nationale als auch internationale Energieunternehmen und Finanzinvestoren; besonders hervorzuheben ist insofern die Beratung der Siemens AG zum €15 Milliarden Rettungspaket zur Verlängerung der Finanzgarantien für Siemens Energy. Die Begleitung von Wasserstoffprojekten gehört ebenfalls zum Repertoire des Teams, und wird unter anderem von M&A Experte Sebastian Schneider und Jörg Meinzenbach, welcher 2024 zum Partner ernannt wurde, betreut. Meinzenbach deckt – gemeinsam mit Dirk Uwer und Daniel Zimmer – regulierungsrechtliche Fragestellungen ab und komplementiert das Angebot der Kanzlei mit Fachwissen zu kartellrechtlichen Themen, welches insbesondere im Rahmen von M&A Transaktionen in regulierten Sektoren zum Tragen kommt.
Weitere Kernanwälte:
Dirk Uwer; Jörg Meinzenbach; Andreas Breier; Sebastian Schneider; Daniel Zimmer
Highlight-Mandate
Hogan Lovells International LLP
Bei Hogan Lovells International LLP stehen die Transaktions- und Projektbegleitung im Mittelpunkt der facettenreichen Beratung des Teams, welches insbesondere über erhebliche Expertise im Bereich von Projektfinanzierungen verfügt und regelmäßig für Bankenkonsortien und Energieunternehmen in grenzüberschreitenden Mandaten tätig ist. Auch die Regulierungspraxis der Kanzlei, in der Alexander Koch und Counsel Tobias Flasbarth zentrale Ansprechpartner sind, ist in die Transaktionstätigkeit eingebunden und deckt zahlreiche weitere Themen ab, wie etwa regulatorische Probleme im Rahmen von Wasserstoffprojekten und Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Gasspeichergesetz. Praxisgruppenleiter Matthias Hirschmann berät zum gesamten Spektrum sektorspezifischer Fragestellungen im Rahmen von M&A-Transaktionen, Übernahmen und Joint Ventures; ein Bereich, welcher im Januar 2024 zusätzlich mit der Ankunft der M&A-Experten Thomas Dörmer und Tim Heitling von Dentons verstärkt wurde. Als Leiterin der Finanzierungsgruppe besticht Carla Luh insbesondere mit Erfahrung in der Begleitung von internationalen Projektfinanzierungen, und wird hierfür regelmäßig von Banken, Sponsoren, Darlehensnehmern und Investoren in Anspruch genommen. Stefan Schröder (Regulatorik) wechselte im Februar 2024 zu Freshfields Bruckhaus Deringer.
Praxisleiter:
Matthias Hirschmann
Weitere Kernanwälte:
Carla Luh; Christian Knütel; Tobias Faber; Tobias Flasbarth; Tim Heitling; Thomas Dörmer; Daniel Neudecker
Referenzen
‘Das Team ist sehr pragmatisch und lösungsorientiert und mit sehr gutem Fachwissen ausgestattet.’
‘Insbesondere Tim Heitling und Thomas Dörmer kann ich sehr empfehlen. Beide sind sehr pragmatisch, mit dem richtigen Fokus auf die wesentlichen Risiken.’
‘Das Team ist inhaltlich herausragend, sehr pragmatisch und lösungsorientiert. Ich kann insbesondere die Partner Tim Heitling und Thomas Dörmer uneingeschränkt empfehlen.’
Highlight-Mandate
Linklaters
Linklaters besticht mit Kompetenz in sektorenspezifischen Transaktionen als Teil einer vielseitigen Beratungspalette, welche einen Fokus auf erneuerbare Energien, Wasserstoff- und E-Mobilitätsthemen enthält, sich aber auch auf konventionelle Energien wie Öl und Gas erstreckt. Praxisgruppenleiter Thomas Schulz unterstützt Mandanten, zu welchen Investoren, Entwickler und Banken zählen, bei nationalen und internationalen Projekten und Transaktionen, wobei sein Repertoire auch regulatorische Fragestellungen und Vertragsgestaltung umfasst. Hierbei wird er regelmäßig von Julia Sack unterstützt, welche neben anerkannter M&A-Expertise im Berichtszeitraum vertragsrechtliche Kompetenzen unter Beweis stellen konnte, etwa im Rahmen der Beratung zu schwimmenden Flüssiggasterminals an der Nordseeküste, welche unter anderem die Prüfung von Drittanbieterverträgen sowie die Verhandlung eines Erwerbsvertrages beinhaltete.
Praxisleiter:
Thomas Schulz
Weitere Kernanwälte:
Jens Hollinderbäumer; Julia Sack; Christopher Bremme; Jörg Fried
Referenzen
‘Ein verlässlicher Partner im Bereich Energierecht. Professioneller Ansatz und Dienstleistungen auf hohem Niveau und ein erfahrenes Team aus Rechtsberatern und maßgeschneiderten Lösungen. Branchenübergreifende Spezialisten mit breitem Wissens- und Erfahrungsspektrum.’
‘Christopher Bremme ist ein ein erfahrener Energieanwalt und ein echter Energierechtsprofi. Er arbeitet effizient, zuverlässig, leitet seine Projekte aktiv und verfügt über höchste rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.’
Highlight-Mandate
- Beratung von Glennmont zu dem Erwerb sowie der Projektfinanzierung von 50% der Anteile an dem Windpark Gode Wind 3 von Ørsted mit einer Kapazität von 253 MW.
- Beratung der Banken im Rahmen der Projektfinanzierung für den Offshore-Windpark Baltic Power, der mit einer Kapazität von 1,2 GW in der polnischen Ostsee errichtet werden soll.
- Beratung von BlackRock beim Einstieg in und der Finanzierung von ENVIRIA Energy Holding GmbH.
A&O Shearman
Bei A&O Shearman steht Transaktionsbegleitung und Finanzierungen im Fokus, wobei das Kanzleiangebot von Beratung zur Energieerzeugung über Transport und Speicherung bis hin zu Energiehandel reicht. Mandanten profitieren hierbei insbesondere vom internationalen Netzwerk der Kanzlei, dies speziell für Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen in grenzüberschreitenden Projekten sowie zu kommerziellen Verträgen. Nicolaus Ascherfeld leitet die Gruppe und steht gleichzeitig der nationalen M&A Gruppe vor; sein facettenreiches Tätigkeitsfeld umfasste in jüngster Zeit Beratung zur Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, sowie zu einem Joint Venture im Bereich Offshore Serviceschiffe. Alan Markgraf berät zu Due Diligence-Verfahren und ist weiterhin ein wichtiger Ansprechpartner für die Finanzierung von Exportkrediten und Projekten.
Praxisleiter:
Nicolaus Ascherfel
Weitere Kernanwälte:
Max Landshut; Anna Masser; Alan Markgraf
Referenzen
‘Großartige Abdeckung für alle Aspekte des Energiesektors.’
‘Durchweg hervorragend und professionell.’
‘Hervorragendes Verständnis in der Projektfinanzierung.’
Highlight-Mandate
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im Rahmen der Begleitung verschiedener Projekte zur Stahlherstellung unter Einsatz von grünem Wasserstoff sowie der energierechtlichen Beratung zu Wasserstoff-Elektrolyse konnte Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Berichtszeitraum hohe fachliche Kompetenz demonstrieren. Die Gruppe ist gut aufgestellt, um auch zu sektorenspezifischen Transaktionen, wie etwa im Feld der Fernwärme, sowie im Energiegroßhandel zu beraten. Gleichzeitig agiert man regelmäßig in Mandaten mit Bezug zu erneuerbaren Energien, zuletzt insbesondere im Bereich Offshore-Wind, sowie in gerichtlichen Auseinandersetzungen, etwa im Zusammenhang mit Entschädigungsansprüchen oder der Auslegung von EU-Richtlinien. Geführt wird die Abteilung von Holger Stappert, welcher mit einem Hintergrund im Kartellrecht regulatorische Fragestellungen abdeckt. Angelo Vallone ist ein wichtiger Kontakt für energieintensive Unternehmen im Zusammenhang mit Verfahren zur Begrenzung der EEG-Umlage vor dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Praxisleiter:
Holger Stappert
Weitere Kernanwälte:
Michael Bormann; Philip Dietz; Angelo Vallone; Gerd Stuhlmacher; Guido Jansen; Tobias Leidinger; Stefan Altenschmidt; Richard Happ
Referenzen
‘Luther besticht durch eine einzigartige Kombination von Branchenkenntnis, juristischer Exzellenz und Innovation.’
‘Luther findet immer eine Lösung: schnell, pragmatisch, sicher.’
‘Sie kennen exakt unsere Bedürfnisse, liefern was wir brauchen und steuern direkt aufs Ziel.’
‘Gerd Stuhlmacher kennt die Energiebranche wie kein zweiter. Das betrifft nicht nur Deutschland und Europa, er ist weltweit vernetzt und kennt die Stakeholder in der Anwaltschaft, Unternehmen und Behörden. Ein herausragender Rechts- und gleichzeitig Energieexperte.’
‘Fachlich top, immer up to date – sämtliche relevanten Aspekte werden bedacht und mit dem Mandanten diskutiert – sehr gut in der Lage, Fragestellungen und Sachverhalte in einen unternehmerischen Gesamtkontext einzuordnen, und dementsprechend breit und über die eigentlichen Rechtsfragen hinausgehend zu beraten.’
‘Holger Stappert: sehr versiert, pragmatisch, kommuniziert auf den Punkt, dabei stets verbindlich; gut in Zusammenarbeit mit Behörden, was ein Gamechanger sein kann.’
‘Hohe Sachkompetenz und hervorragende Kommunikation, leicht verständlich, super Erreichbarkeit.’
‘Angelo Vallone ist ein hervorragender Anwalt mit fundiertem Wissen.’
Kernmandanten
SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co.KGaA
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
E.ON
RWE
LEAG
Uniper
Vattenfall
Statkraft
Eneco
Lichtblick
Tennet
MET Holding
ExxonMobil
INEOS
Aurubis
Deutsche Telekom
Evonik
Land Berlin
Bundesministerium für Wirtschaft und Klima
Alpiq
Statkraft Markets
Ingka Investments B.V.
BP Europa SE
Energy Infrastructure Partners
Sunrock Holding Deutschland
Bayernwerk Natur
Highlight-Mandate
- Rechtliche Beratung der SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co.KGaA bei der Transformation hin zu einer CO₂-neutralen Stahlproduktion, unter anderem durch den Bau eines Netzanschlusses für Wasserstoff und durch Bezugsverträge für Strom und gegebenenfalls Wasserstoff.
- Rechtliche Beratung und erfolgreiche Vertretung des thermischen Abfallverwertungsanlagenbetreibers EEW Energy from Waste GmbH vor dem EuGH bei der Frage, ob Müllverbrennungsanlagen aufgrund der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie der EU Einspeisevorrang zukommt.
- Rechtliche Beratung und erfolgreiche Vertretung der zum E.ON-Konzern gehörenden Kraftwerk Plattling GmbH vor dem LG München I und dem OLG München im Verfahren auf Nachzahlung von EEG-Umlagen in Höhe von zuletzt mehr als €500 Millionen zuzüglich Zinsen an die TransnetBW GmbH für eine vermeintliche Stromlieferung.
Noerr
Mit anerkanntem Fachwissen in der Beratung zu Infrastrukturprojekten ist Noerr gut aufgestellt, um Mandanten umfassend zu sämtlichen sektorrelevanten Themen zu beraten: Co-Leiterin der Praxisgruppe und Transaktionsexpertin Katrin Andrä deckt den M&A-Bereich ab, während Co-Leiter Christof Federwisch ein Spezialist für Regulierungsfragen ist und regelmäßig von Finanzinvestoren, Energiekonzernen, Projektentwicklern und Banken für die Begleitung von Projekten, insbesondere hinsichtlich deren Erwerb und Finanzierung, in Anspruch genommen wird. Gemeinsam hat das Team im Berichtszeitraum unter anderem zu Themen im Zusammenhang mit Wasserstoff, Windenergie, Mobilität, LNG und Speichertechnologien beraten. Tibor Fedke wird für Kompetenzen im Bereich der Strukturierung grenzüberschreitender Joint Ventures empfohlen, während Cornelia Kermel besondere Expertise im Rahmen von Konzessionsverträgen besitzt. Christian Alexander Mayer ist ein wichtiger Ansprechpartner für Verwaltungsverfahren, dies vor allem im Bereich alternative Mobilität. Martin Geipel (Vertragsrecht) wechselte im April 2024 zu Osborne Clarke.
Praxisleiter:
Christof Federwisch; Katrin Andrä
Weitere Kernanwälte:
Tibor Fedke; Cornelia Kermel; Holger Schmitz; Christian Alexander Mayer; Carsten Bringmann
Referenzen
‘Christian Alexander Mayer verfügt über sehr gute Kenntnisse bei Rechtsfragen der Elektromobilität und hat uns in dem Feld der Ladeinfrastruktur beraten.’
Kernmandanten
ABO Wind
Alcmene Holding GmbH
Bayer AG
Bundesrepublik Deutschland
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Compleo
Energiehub Moorburg
Europäische Investitionsbank (EIB)
Foresight Group
Iberdrola Renovables
KG Mobility
Northvolt Germany GmbH
STEAG / STEAG-Finanzierer
Highlight-Mandate
- Beratung von Northvolt beim Aufbau einer Gigafactory für Elektrofahrzeug-Batteriezellen in Deutschland.
- Beratung von Foresight zur Ausgestaltung eines Konsortiums mit HH2E AG und HydrogenOne Capital Growth plc zur Planung, Errichtung und Betrieb von 5 Wasserstoffwerken.
- Umfassende Beratung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bei der Errichtung des LNG-Terminals Wilhelmshaven II.
Norton Rose Fulbright
Norton Rose Fulbright ist bekannt für Erfahrung im Bereich von nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen und insbesondere der Finanzierung von Energieprojekten. Im Januar 2024 konnte die Kanzlei zudem ihre regulatorischen Fähigkeiten mit dem Zugang von Valerian von Richthofen von Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB weiter ausbauen. Der Bereich der erneuerbaren Energien spielt weiterhin eine wichtige Rolle in der Tätigkeit des Teams, welches regelmäßig von Finanzinvestoren, Banken und Energieunternehmen in Anspruch genommen wird, und hierbei Themen wie Geothermie, grüner Wasserstoff und Ladeinfrastruktur abdeckt. Geführt wird die Praxisgruppe von Klaus Bader, zu dessen Fokusgebieten neben dem gesamten Spektrum sektorspezifischer Transaktionen auch Joint Ventures und Restrukturierungen zählen. M&A-Experte Sebastian Frech wechselte im März 2024 zu GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Praxisleiter:
Klaus Bader
Weitere Kernanwälte:
Valerian von Richthofen; Dirk Trautmann; Tim Schaper
Kernmandanten
bp
Numbat
TotalEnergies
Smart Energy Innovation Fund
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), KfW IPEX-Bank, Siemens Financial Services
European Investment Bank
Konsortium bestehend aus European Investment Bank (EIB), Japan Bank for International Cooperation (JBIC), ING Bank N.V. (ING) and Mizuho Bank, Ltd (Mizuho)
Allianz Capital Partners
UniCredit
ju:niz Energy
Hamburger Rieger
Highlight-Mandate
- Beratung von bp beim Erwerb der GETEC Energie GmbH.
- Beratung der Numbat GmbH bei der Strukturierung, Finanzierung und Veräußerung eines unabhängigen Portfolios von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge an die PATRIZIA European Infrastructure Funds II und III.
- Beratung eines Konsortiums bestehend aus der Europäischen Investitionsbank (EIB), Japan Bank for International Cooperation (JBIC), ING Bank N.V. (ING) und Mizuho Bank, Ltd. (Mizuho) bei der Finanzierung des Geothermie-Projekts Eavor-LoopTM in Bayern mit einem Darlehen von bis zu €130 Millionen.
Osborne Clarke
Osborne Clarke war im Berichtszeitraum an zahlreichen sektorspezifischen Transaktionen und Finanzierungen beteiligt, und konnte zuletzt insbesondere Stärke in den Bereichen Wind- und Solarenergie sowie Batteriespeicher demonstrieren. Die Gruppe ist zudem ausgestattet, um neben Vertragsgestaltung auch zusammenhängende regulatorische Fragestellungen kompetent zu bearbeiten, und hat ihre Expertise insofern im April 2024 mit dem Zugang von Martin Geipel von Noerr noch weiter verstärkt. Geleitet wird die Abteilung von Daniel Breuer, dessen vielseitige Praxis einen Fokus auf erneuerbare Energien und Erfahrung in der Beratung zu PPAs, Asset Management sowie der Vertretung von Mandanten in streitigen Angelegenheiten beinhaltet.
Praxisleiter:
Daniel Breuer
Weitere Kernanwälte:
Martin Geipel; Anna von Bremen
Referenzen
‘Hervorragendes Team mit einer ausgeprochenen energiewirtschaftlichen Expertise.’
‘Kompetent Beratung, schnelle Reaktion und sehr pragmatische und lösungsorientierte Vorgehensweise.’
‘Ausgezeichnetes Team, proaktiv und mit einem sehr geschäftsorientierten Ansatz.’
Kernmandanten
ABO Wind AG
CloudHQ
Enpax GmbH
Entrix GmbH
GP JOULE Hydrogen / GP JOULE Plus / GP JOULE Projects
PNE AG
Rossmann Beteiligungs GmbH
Vattenfall Energy Trading GmbH
Breeze Two
DAL Deutsche Anlagen-Leasing
DLF Deutsche Leasing Finance
ENGIE Deutschland AG
ENGIE Deutschland Erneuerbare GmbH
Obton
Lotts Development
terralayr Germany GmbH & Co. KG (Trlyr)
Voltwise
Px Deutschland / px holding
Triodos Bank N.V. Deutschland
Highlight-Mandate
- Beratung von GP JOULE Hydrogen / GP JOULE Plus / GP JOULE Projects hinsichtlich PPAs für Joint Ventures sowie laufende Projektentwicklung.
- Beratung der Rossmann Beteiligungs GmbH und der Dirk Rossmann GmbH bei der Gründung einer Rossmann-Energiegesellschaft unter dem Label Eco.Power und der Realisierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und der strukturierten Strombeschaffung, die der kompletten Stromversorgung der über 2.000 Rossmann-Standort einschließlich der Transport- und Logistikkette dient.
- Vertragsrechtliche und regulatorische Beratung der Enpax GmbH (in Kürze: Flexa GmbH), einem Joint Venture der Enpal B.V. und Entrix GmbH, hinsichtlich der geplanten Errichtung von einem virtuellen Kraftwerk.
Raue
Raue besticht mit anerkannten Kompetenzen in regulatorischer Beratung, welche auch regelmäßig im Rahmen gerichtlicher Auseinandersetzungen zur Anwendung kommen, zuletzt etwa im Rahmen einer Nichtigkeitsklage vor dem EuG im Zusammenhang mit dem Strompreisbremsengesetz. Praxisleiter Christian von Hammerstein versinnbildlicht die regulatorische Stärke der Kanzlei, mit seiner entsprechenden Expertise ist er regelmäßig auch unterstützend in sektorspezifischen Transaktionen, wie etwa im Rahmen von Übernahmen im Offshore-Windsegment, tätig. Peter Roegele wurde im Januar 2024 zum Equity-Partner ernannt; zu seinen Fokusbereichen zählen kartell- und finanzaufsichtsrechtliche Themen sowie ESG-Beratung.
Praxisleiter:
Christian von Hammerstein
Weitere Kernanwälte:
Bernd Beckmann; Hans Heller; Peter Roegele
Referenzen
‘Raue zeichnet aus, Fachexpertise mit praktischen Lösungen zu verbinden. Jede Antwort von Raue bringt einen Fall einen Schritt voran.’
‘Christian von Hammerstein und Bernd Beckmann sind herausragende Persönlichkeiten.’
Watson Farley & Williams LLP
Watson Farley & Williams LLP überzeugt mit einer starken Transaktionspraxis und ist insbesondere im Segment der erneuerbaren Energien aktiv, zuletzt etwa im Rahmen von Mandaten im Zusammenhang mit Offshore-Wind, geothermaler Energie und Energiespeicherungsthemen. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung zu Wasserstoff- und LNG-Projekten. Die Leitung der Abteilung teilen sich Finanzierungsexperte Thomas Hollenhorst und Malte Jordan, welcher regelmäßig Investoren, Projektentwickler und Finanzinstitute bei M&A-Deals und Restrukturierungen begleitet. Regulatorik-Experte Torsten Wielsch wechselte im August 2024 zu Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Praxisleiter:
Malte Jordan; Thomas Hollenhorst
Weitere Kernanwälte:
Marcus Bechtel; Sven Fretthold
Referenzen
‘Watson Farley Williams ist eines der führenden Unternehmen in der Offshore-Windindustrie. Ihr Branchenwissen ist in Deutschland einzigartig und erstreckt sich über die gesamte Lebensdauer eines Offshore-Windparks; von der frühen Entwicklung über die Finanzierung bis hin zu Bau und M&A.’
‘Sehr hohes Engagement, hohe Fachexpertise.’
‘In allen Aspekten rund um alle Kernelemente und Begleitumstände in Verfahren konnten wir jederzeit auf ein äußerst professionelles Watson Farley & Williams Team bauen. Persönliche Präsenz, vorzügliche Erreichbarkeit, Detailkenntnisse, professioneller Service in kleinen und in großen Dingen und letztendlich auch der Erfolg vor Gericht machen diese Kanzlei zu einer absoluten Empfehlung.’
Kernmandanten
Artikel-9-Impact-Fonds|KGAL ESPF 6 der KGAL Investment Management
Aukera B.V.
Christofferson, Robb & Company
Eavor Technologies Inc.- Gruppe, Eavor GmbH
Encavis
NeXtWind
Nord/LB
KfW IPEX-Bank GmbH
Generate UK Holding
Infranity, I Squared Capital and Rivage Investment
MCF Energy Ltd.
Schroders Greencoat
CIP
Findos Investor GmbH
ib Vogt GmbH
Vauban Infrastructure
Macquarie
Beacon Energy Plc
Allianz Capital Partners GmbH
Bayerische Landesbank
BayWa r.e. AG
Calik Enerji
Commerz Real AG
Commerzbank AG
Deutsche ErdWärme GmbH
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
Energiesun Group
Fisterra
GP JOULE Hydrogen GmbH
HCOB
ING Bank
MEC Energy GmbH
Nexrail
Renewable Energy Infrastructure Fund II
Volkswind GmbH (Axpo Holding AG Tochter)
Wilmington Trust (London) Limited
Zero Geo Energy GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Encavis Asset Management AG beim Verkauf eines europäischen Erneuerbare-Energien-Portfolios mit einer Gesamtkapazität von 93 MW an einen institutionellen Investor.
- Beratung der Kreditgeber ABN AMRO, Credit Agricole Commercial und Investment Bank, ING, Santander und Siemens Bank bei der €488m Finanzierung von Masdars 49-prozentiger Beteiligung am 476-MW-Offshore-Windpark Baltic Eagle in der Ostsee.
- Beratung von Copenhagen Infrastructure Partners bei der Einführung einer Plattform für die Entwicklung erneuerbarer Energieprojekte in Deutschland.
White & Case LLP
White & Case LLP ist renommiert für grenzüberschreitende M&A-Mandate sowie Finanzierungen und zählt prominente nationale und internationale Finanzinstitute, Investoren und Energieunternehmen zu ihren Mandanten. Gleichzeitig verfügt das Team auch über regulatorisches Fachwissen, welches in Beratung zu Projekten, Transaktionen, Vertragsverhandlungen und Disputen zur Anwendung kommt. Projektfinanzierungen stellen einen Bereich dar, in dem die Kanzlei ihre vielseitigen Kompetenzen bestens zum Einsatz bringen kann, beispielsweise im Rahmen von Beratung zu Gaskraftwerken, LNG Terminals, Wasserstoff- und Batteriespeicherprojekten. Praxisgruppenleiter Thomas Burmeister verfügt zusammen mit Petra Kistner über ein breites Tätigkeitsfeld, das sowohl Transaktionen als auch Regulatorik und Prozessvertretung umfasst. Jörg Kraffel verabschiedete sich im Berichtszeitraum in den Ruhestand und Lisa Reichstein verließ die Kanzlei.
Praxisleiter:
Thomas Burmeister
Weitere Kernanwälte:
Hans-Georg Schulze; Florian Degenhardt; Petra Kistner; Thyl Haßler
Referenzen
‘Das Team ist breit und groß aufgestellt. Daher hatten wir immer Ansprechpartner zur Verfügung, sobald wie sie benötigten. Wir haben immer in kürzester Zeit Rückmeldung erhalten.’
‘Hans-Georg Schulze hat verständliche Rückmeldungen geliefert und stets bei Verhandlungen mit Externen Professionalität, aber vor allem auch Sympathie an den Tag gelegt, um ein bestmögliches Verhandlungsergebnis zu erzielen. ’
‘Das Team verfügt über fundierte Branchenkenntnisse, die es ihm ermöglichen, praktikable Lösungen für die unvermeidbaren Probleme zu finden und vorzuschlagen, die praktisch bei jeder Transaktion auftreten. Außerdem kann sich das Team dank dieses Know-hows auf die Umsetzung von Lösungen konzentrieren, anstatt sich mit deren Suche zu beschäftigen.’
‘Florian Degenhardt: Insbesondere bei den wichtigen Verhandlungen mit dem Hauptvertragspartner hat Florian Degenhardt seine Erfahrung eingebracht und konnte komplexe Sachverhalte erklären, um die gewünschte Ergebnis zu erreichen.’
Highlight-Mandate
Baker McKenzie
Baker McKenzie zieht Mandanten, zu welchen insbesondere Energieunternehmen, Private Equity-Häuser und Finanzinstitute zählen, mit einem starken internationalen Kanzleinetzwerk an, und überzeugt besonders in M&A-Transaktionen, welche oftmals in einem internationalen Rahmen stattfinden. Das Team ist zudem regelmäßig im Segment der E-Mobilität unterwegs und unterstützt Mandanten in Projektentwicklungen, zuletzt im Zusammenhang mit Biogasanlagen. Holger Engelkamp wurde im Juli 2023 Partner und leitet die Praxis gemeinsam mit Claire Dietz-Polte, welche zahlreiche Mandate im Fokusbereich erneuerbare Energien leiten, zuletzt etwa in den Bereichen Onshore-Renewables, Biogas und Batteriespeicher.
Praxisleiter:
Claire Dietz-Polte; Holger Engelkamp
Weitere Kernanwälte:
Kathrin Marchant; Janet Kerstin Butler
Kernmandanten
Macquarie
B Capital Partners AG
Commerzbank
DZ Bank
Iberdrola
ING
Intel
Kommunalkredit Austria
Santander
Standard Chartered Bank
AKA
Highlight-Mandate
- Beratung von Iberdrola im Rahmen des weiteren Ausbaus des erneuerbaren Energien Geschäfts in Deutschland, insbesondere zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Planung, Genehmigung, Implementierung, Förderung, und dem Betrieb von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien und PPAs.
- Beratung eines deutschen Energieunternehmens mit weltweiten Operationen bei der umfassenden Neustrukturierung der Geschäftsfelder Carbon Capture und Storage (CCS) und Wasserstoff.
- Beratung der Standard Chartered Bank, der Commerzbank, der Kommunal Kredit, der Santander und der Afreximbank bei einem Darlehen in Höhe von €1,29 Milliarden zur Unterstützung des Angola Rural Electrification Projects, das die Elektrifizierung von 60 Standorten im ländlichen Angola vorsieht.
Chatham Partners LLP
Neben einer starken regulatorischen Praxis umfasst das breit gefächerte Beratungsangebot von Chatham Partners LLP auch Transaktionsbegleitung sowie Projektentwicklung und -finanzierung, wobei Mandate im Zusammenspiel mit Wind- und Solarenergie zu den Fokusgebieten des Teams zählen. Praxisgruppenleiter Felix Fischer steht stellvertretend für die regulatorischen Kompetenzen der Kanzlei, und besticht mit Erfahrung in der Beratung zu Entwicklung und Realisierung von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen sowie in Verfahren vor der Bundesnetzagentur und anderen Behörden. Marieke Lüdeckes Repertoire beinhaltet einen Schwerpunkt auf Offshore-Windprojekte und Angelegenheiten, wie etwa die Verhandlung und der Entwurf von Energieliefer- und Projektentwicklungsverträgen.
Praxisleiter:
Felix Fischer
Weitere Kernanwälte:
Marieke Lüdecke; Christos Paraschiakos; Thomas Hinrichsen; Malte Bever
Referenzen
‘Ausgeprägter Sektorfokus und Expertise im Energierecht. Stets im Interesse bestmöglicher Ergebnisse für die Mandanten handelnd. Stark bei innovativen Produkten und Lösungen.’
‘Das Chatham-Team ist sehr proaktiv und denkt als Geschäftspartner. Sie verstehen das Energiegeschäft und verfügen über die richtigen Kontakte und das richtige Netzwerk, um Projekte zu unterstützen. Es ist auch sehr angenehm, mit ihnen zu arbeiten.’
‘Felix Fischers Erfahrung und sein Fachwissen ermöglichen einem Mandanten eine sehr schnelle erste Einschätzung einer rechtlichen Angelegenheit. Sein Umgang mit den Behörden ist umsichtig, aber dennoch bestimmt und sehr realistisch.’
Kernmandanten
Athos Solar GmbH
CAVENTES Kapitalverwaltungs GmbH & Co. KG
Copenhagen Infrastructure Partners (Flagship Fonds CI III und CI IV)
Copenhagen Infrastructure Partners (Energy Transition Fund)
Deutsche ErdWärme GmbH
Northland Power
Ørsted Wind Power A/S
Parkwind N.V.
Quest Energy GmbH
RP Global Austria GmbH
Sasol Germany GmbH
Siemens Energy AG
Veja Mate Offshore Project GmbH
Rounds Energie GmbH
RWE Renewables Group
Highlight-Mandate
- Beratung eines institutionellen Investors bei der Vereinbarung verschiedener Joint Ventures und Projektakquisitionen zur Entwicklung von Elektrolyseurprojekten.
- Beratung von CIP bei der Entwicklung und Zulassung von Energieinseln in der deutschen AWZ
Dentons
Bei Dentons steht weiterhin Beratung zu sektorspezifischen, oftmals grenzüberschreitenden, Transaktionen im Vordergrund, wobei jedoch auch regulatorische Themen, etwa im Zusammenhang mit dem Gesetz für die Wäremeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze, beherrscht werden. Thomas Schubert leitet das Team und versinnbildlicht den Transaktionsfokus der Kanzlei mit seiner M&A-Expertise, welche überwiegend im Rahmen von erneuerbaren Energien und insbesondere im Bereich Offshore-Wind zur Anwendung kommt. Nach den Abgängen der Transaktionsexperten Thomas Dörmer und Tim Heitling im Januar 2024 zu Hogan Lovells International LLP und von Michael Krömker zu Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB im Dezember 2023, wechselte Gabriele Haas (Regulatorik und Compliance) im September 2024 zu Noerr.
Praxisleiter:
Thomas Schubert
Weitere Kernanwälte:
Florian-Alexander Wesche; Josef Heinz
Referenzen
‘Florian-Alexander Wesche verfügt über ein tiefes Verständnis der Energiewirtschaft und ist deshalb in der Beratung ein echter Mehrwert.’
‘Die Unterstützung im Energiebereich war solide und ich habe sehr viel Neues gelernt in einem Bereich, den ich so noch nicht kannte.’
‘Florian Alexander Wesche – Großartiger Kollege und in seinem Bereich mit extrem viel Wissen ausgestattet.’
Kernmandanten
Enbridge Inc.
Solandeo
Arkema
Sono Motors
Daimler Truck AG
BEOS AG
Stadtwerke Hamm GmbH
P Capital Partners AB
Qualitas Energy
Interzero
DWS
MVR (Stadtreinigung Hamburg)
Hanseatic Energy Hub GmbH
Stack Infrastructure
Wacker Chemie AG
Highlight-Mandate
- Beratung von Enbridge Inc. beim Erwerb einer 24,45% Beteiligung an den Offshore Windparks Hohe See und Albatros zu einem Gesamtpreis von €625 Millionen, inklusive Übernahme einer €358 Millionen Green Bond Finanzierung.
- Beratung eines börsennotierten, global tätigen Immobilienunternehmens bei der Umsetzung der Ausrüstung von Logistikimmobilien mit Ladeinfrastruktur in Deutschland und 11 weiteren europäischen Jurisdiktionen.
- Beratung von Arkema bei der Übernahme des auf Industrieklebstoffe für Batterien und Elekronikanwendungen spezialisierten Unternehmens Polytec PT.
DLA Piper
Transaktionsberatung, oftmals unter enger Zusammenarbeit mit Experten aus dem internationalen Kanzleinetzwerk, befindet sich im Herzen der Praxis von DLA Piper, wobei das Team insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien als auch Gas aktiv ist. Weitere Stärken des Teams finden sich in Themen wie der Energieversorgung großer Datenzentren, für welche Gruppenleiter Michael Cieslarczyk ein wichtiger Ansprechpartner ist, dies sowohl für die Bearbeitung energierechtlicher als auch vertragsrechtlicher Fragestellungen. Finanzierungsexperte Wolfram Distlers Mandantenstamm umschließt internationale Unternehmen, Private-Equity-Investoren und Finanzinstitute, während Christopher Ollech regulatorische Themen abdeckt und über besonderes Fachwissen im Bereich der Elektromobilität verfügt.
Praxisleiter:
Michael Cieslarczyk
Weitere Kernanwälte:
Christopher Ollech; Wolfram Distler
Referenzen
‘Kurze Vorlaufzeiten, kompetente Bearbeitung des Sachverhaltes, breite Expertise – haben die Möglichkeit, flexibel und schnell inhouse weitere Fachexperten hinzuzuziehen.’
‘Herausragendes Maß an Einsatzbereitschaft. Das Team setzt sich bis ins Detail mit den Fragestellungen der konkreten Mandate auseinander und versteht es, den Mandanten sicher durch komplexe und mehrdimensionale Sachverhalte zu begleiten. Hierbei setzt das Team in seiner Praxis auf das wortwörtliche Full-Service-Programm.’
‘DLA ist ein echter Marktführer im Bereich des europäischen Energiehandels und eines der wenigen Unternehmen mit echten Experten für die Strukturierung kommerzieller Energietransaktionen.’
Kernmandanten
BASF
Blackstone
CyrusOne
Energy Traders Europe
Uniper
Uniper Renewables
ESF Elbe‑Stahlwerke Feralpi GmbH
GLP
NORD/LB
NORD/LB, LBBW und Rabobank
Prime Capital AG
Stellantis/Opel
EWE/EWE Go
H2Apex
Highlight-Mandate
- Beratung von BASF bei der Partnerschaft mit Vattenfall für die deutschen Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2, die eine Akquisition von 49% der Projektanteile durch BASF von Vattenfall umfasst.
- Beratung von EWE und ihrer Tochtergesellschaft Riffgat im Rahmen des Abschlusses eines langfristigen PPA vom Offshore-Windpark Riffgat zu einer niederländischen Offshore-Gasexplorationsplattform.
Fieldfisher
Transaktionen und Finanzierungen bilden den Kern der Praxis von Fieldfisher, wobei das Team über einen besonderen Fokus auf erneuerbare Energien verfügt und im Berichtszeitraum insbesondere in den Segmenten Wind-, Solarenergie und Geothermie aktiv war. Die Gruppe bietet Mandanten, zu welchen Finanzinstitute, Investoren und Entwickler zählen, zudem Expertise in Themen wie grüner Wasserstoff und Batteriespeicher. Praxisgruppenleiter Daniel Marhewka berät mit Fachwissen, welches sowohl energierechtliche als auch gesellschaftsrechtliche Fragestellungen abdeckt, zu M&A-Transaktionen, welche oftmals grenzüberschreitende Elemente aufweisen.
Praxisleiter:
Daniel Marhewka
Weitere Kernanwälte:
Tanja Rüth; Alexandra Mützelburg
Kernmandanten
Greenvolt
KGAL-Gruppe
HANSAINVEST Real Assets GmbH
IKAV-Gruppe
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
LHI Leasing GmbH
ENOVA Beteiligungs GmbH
Greenbond I GmbH
reVenton
BayWa Gruppe
Loick AG für nachwachsende Rohstoffe
MEAG MUNICH ERGO Asset Management GmbH
MaxSolar GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der HANSAINVEST Real Assets GmbH im Zusammenhang mit dem Abschluss eines 15-jährigen Power Purchase Agreements (PPA) für den Energiepark Witznitz mit Shell.
- Beratung von Greenvolt Power Solar Poland betreffend den Erwerb von drei Projektgesellschaften und entsprechend drei Solarparkprojekten in Entwicklung von Greentech.
- Beratung der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG hinsichtlich der Finanzierung für diverse PV-Portfolien in Polen.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Zu dem Repertoire von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB zählt sowohl die Beratung zu Projektentwicklungen, dies etwa im Offshore-Windbereich, als auch die Begleitung des Erwerbs und der Veräußerung von Energieerzeugungsanlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Netzausbau, wo das Team insbesondere für Planfeststellungsverfahren in Anspruch genommen wird. Zuständig für regulatorische Fragestellungen und Verfahren ist Thoralf Herbold; er leitet die Praxis gemeinsam mit Achim Compes, dessen Zuständigkeitsbereich M&A, Joint Ventures, und vertragsrechtliche Themengebiete umfasst.
Praxisleiter:
Thoralf Herbold; Achim Compes
Weitere Kernanwälte:
Liane Thau; Ilka Mainz
Referenzen
‘Diverses Team, sehr gute Erreichbarkeit und Antwortzeiten, sehr pragmatische Herangehensweise.’
‘Thoralf Herbold – sehr pragmatisch, engagiert und erreichbar, ausgezeichnete Ergebnisse, sehr guter Verhandler.’
‘Ilka Mainz – ausgezeichnete Kenntnisse im regulatorischen Bereich sowie im Grundstücksrecht.’
‘Das Team ist insgesamt äußerst erfahren, stellt hervorragende Beratung zur Verfügung, ist sehr flexibel und arbeitet zielgerichtet und schnell. ’
‘Toralf Herbold: Außerordentlich erfahrenen, regelmäßig gut erreichbar, bringt die Sache immer auf den Punkt.’
‘Ilka Mainz: sehr angenehme und sympathische Zusammenarbeit, präsentiert sich stets als Teil des Gesamtteams und nicht als externe Beraterin.’
‘Gute Erfahrungen im Bereich Anlagenbau und Regulatorik. Hervoragende Expertise in den Bereichen Redispatch und Entschädigungsleistungen gemäß EnWG.’
‘Achim Compes – Sehr große Erfahrung im Bereich Anlagenbau. Großer Erfahrungsschatz im kommunalen Bereich.’
Kernmandanten
CEE Group
DHL Express
DPDHL
Encavis
Energiewerke Hamburg GmbH / Gasnetz Hamburg
Global Tech I Offshore Wind GmbH
MoveOn Energy
Land Brandenburg (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe)
NaGa Solar
Sächsisches Oberbergamt / Freistaat Sachsen
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Trianel
WP Altdorfer Wald GmbH
Allgäuer Überlandwerke GmbH
Land Mecklenburg-Vorpommern
STEAG / KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & CO. KG
Windreich-Gruppe/Insolvenzverwalter
SWU Energie GmbH/iTerra energy GmbH
Hansewerk Natur GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von MOVE On Energy bei der Planung, Entwicklung und Realisierung des Energieparks Witznitz.
- Beratung und Vertretung der STEAG im Zusammenhang mit der Aufspaltung in die beiden Teilkonzerne STEAG Power GmbH und Iqony GmbH.
- Umfassende Beratung des Land Brandenburg (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe) und des Sächsischen Oberbergamt/ Freistaat Sachsen bei der finanziellen Absicherung der Rekultivierung der Tagebaue.
GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen zeichnet sich durch starkes regulatorische Fachwissen aus, welches auch regelmäßig im Rahmen von Prozessvertretung zur Anwendung kommt, und glänzt an den Schnittstellen zum Umwelt-, Bau- und Planungsrecht. Hierbei deckt das Team Wasserstoff- und LNG-Projekte ebenso ab wie Beratung im Zusammenspiel mit Netzausbau sowie Wind- und Solarenergie. Die beiden Praxisgruppenleiter Maximilian Elspas und Helmut Kempf verfügen über anerkannte energierechtliche Expertise; Kempf ist zudem Ansprechpartner für gesellschafts- und handelsrechtliche Themen im Zusammenhang mit Projekten und Transaktionen.
Praxisleiter:
Maximilian Elspas; Helmut Kempf
Weitere Kernanwälte:
Sebastian Rohrer; Guido Brucker
Referenzen
‘Fundierte Sachkenntnis, schnelle Reaktionszeiten, pragmatischer, zielorientierter Beratungsansatz.’
‘Helmut Kempf zeichnet sich durch eine pragmatische Vorgehensweise, hohe Sachkompetenz und ein effizientes Arbeiten aus. Wir sind rundum zufrieden.’
‘Der Gesamteindruck ist der eines sehr gut organisierten Teams, das über klar definierte Fachgebiete verfügt.’
‘Helmut Kempf sorgte immer eine sehr produktive Zusammenarbeit zwischen den Parteien, in der seine kompetente Erfahrung durch einen einfachen und fruchtbaren Dialog zum Tragen kam. Ich kann seine Dienste für energierechtliche Angelegenheiten nur empfehlen.’
Kernmandanten
Amprion GmbH
Amprion Offshore GmbH
Bayerische Staatsforsten AöR
bmp greengas GmbH
BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
DZ-4 GmbH
E.ON Konzern
EB – Sustainable Investment Management GmbH
GSH2 – Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG
Gödens GmbH/Friesen Elektra Green Energy AG
HIK Energiecontract GmbH & Co. KG
Heuking
Heuking hat zuletzt insbesondere Kompetenzen in den Feldern Wasserstoff, Ladeinfrastruktur und Photovoltaik demonstriert und hierbei sowohl zu Projekten beraten, als auch Vertragsverhandlungen durchgeführt. Marc Baltus leitet die Praxis und war im Berichtszeitraum unter anderem mit der Beratung eines ausländischen Unternehmens zu Tiefengeothermieprojekten in Deutschland, als auch mit der Unterstützung einer Mandantin im Rahmen einer Ausschreibung im Bereich Elektromobilität, befasst.
Praxisleiter:
Marc Baltus
Weitere Kernanwälte:
Tobias Woltering; Sonja Groht
Highlight-Mandate
Jones Day
Jones Day ist eine wichtige Anlaufstelle im Rahmen der Beratung zu Herausforderungen der Energiewende für Unternehmen aus den Segmenten Braunkohle, Gas und Öl, und unterstützt gleichzeitig regelmäßig Markteinsteiger im Bereich erneuerbarer Energien, etwa im Rahmen ESG-rechtlicher Beratung. Transaktionensbegleitung und Projektberatung stellen zwei der Schwerpunktgebiete der Praxis dar, welche unter Einbindung weltweiter Kanzleistandorte in überwiegend grenzüberschreitenden Angelegenheiten aktiv ist. Praxisgruppenleiter Johannes Willheim trägt mit Expertise im Kartellrecht und Konfliktlösungsverfahren zum breitgefächerten Angebot des Teams bei. Martin Wortmann verließ die Kanzlei im Oktober 2023 für eine Stelle bei der Europäischen Komission, während Markus Hamann sich 2024 selbständig machte.
Praxisleiter:
Johannes Willheim
Weitere Kernanwälte:
Christian Krebs
Referenzen
‘Johannes Willheim: Außergewöhnliches Engagement für den Mandanten und seinen Fall. Kreativer Denker.’
‘Christian Krebs: Gute Bündelung unserer Themen bei ihm als zentralem Ansprechpartner. Bearbeitet unsere Themen zeiteffizient und zielorientiert.’
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB überzeugt mit besonderer Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien im Onshore-Segment, und war im Berichtszeitraum in verschiedene Wasserstoffprojekte eingebunden, wobei die Tätigkeit die Gestaltung von Wasserstoff-Bezugsverträgen sowie die Beratung zu regulatorischen Rahmenbedingungen umfasst. Sönke Gödeke leitet die Gruppe, verbindet einen gesellschaftsrechtlichen Hintergrund mit Kompetenzen im Energiewirtschaftsrecht und zählt die Beratung zu Smart City und Clean-Tech Projekten zu seinen Fachgebieten. Mit dem Zugang von Gesellschaftsrechtler Michael Krömker von Dentons im Januar 2024 verstärkte das Team sich zudem weiter im Bereich von M&A-Transaktionen und Restrukturierungen. Valerian von Richthofen (Regulatorik) wechselte im Januar 2024 zu Norton Rose Fulbright.
Praxisleiter:
Sönke Gödeke
Weitere Kernanwälte:
Michael Krömker; Marc Salevic; Peter Roesgen
Referenzen
‘Pinsent Masons verfügt über ein extrem hohes Fachwissen in Energiethemen. Gleichzeitig ist die direkte Kommunikation eine Vereinfachung der gemeinsamen Arbeitsabläufe.’
‘Sönke Gödeke und Peter Roesgen bilden alle unsere Bedürfnisse im Fachwissen der Energiewirtschaft, der Unternehmensoptimierung im strukturellen Sinne ab. Die Kreativität und die lösungsorientierte Vorgehensweise haben wir bei keiner anderen Kanzlei bisher vorgefunden.’
Kernmandanten
AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG)
Everfuel A/S
DCC Energy
GETEC Energie GmbH
Lhyfe SA
HomeServe Gruppe
Lok-Viertel-OS GmbH
WSW Energie & Wasser AG
Zweckverband |RBB Restmüllheizkraftwerk Böblingen
ACO Ahlmann SE & Co.KG
Rivian Automotive LLC
Aker Solutions AS
ENTEGA AG
WSW mobil GmbH
TSCNET
Pure Battery Technologies
Ørsted A/S
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Highlight-Mandate
- Beratung von DCC Energy beim Erwerb der Progas-Gruppe.
- Beratung eines Automobilteileherstellers bei seinen Ausbauplänen hinsichtlich seiner Batteriespeicherkapazitäten in Deutschland.
- Beratung von Lhyfe, einem Hersteller von grünem Wasserstoff, im Zusammenhang mit der Entwicklung und Umsetzung von grünen Wasserstoffprojekten an verschiedenen Standorten in Deutschland und Frankreich.
Redeker Sellner Dahs
Redeker Sellner Dahs ist renommiert für eine starke regulatorische Praxis, welche Beratung zu Preisgrenzen und Subventionen ebenso umfasst wie die Vertretung von Mandanten – zu welchen Bundesministerien, Übertragungsnetzbetreiber und Energieversorgungsunternehmen zählen – in Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren. Stephan Gerstner leitet das Team und befasst sich vorwiegend mit kartellrechtlichen Themen, insbesondere im Zusammenhang mit Netzzugang und Preisregulierung.
Praxisleiter:
Stephan Gerstner
Weitere Kernanwälte:
Olaf Reidt; Frank Fellenberg; Gernot Schiller
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
LEG Thüringen
H2Global Stiftung und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsches Studierendenwerk
Hanseatic Energy Hub GmbH
Robert Bosch GmbH
Rostock EnergyPort cooperation GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum Beteiligungsmanagement im Energiesektor.
- Beratung der LEG Thüringen zu einem Wärmeliefervertrag, nach dem für die Mandantin eine Wärmeerzeugungsanlage errichtet und betrieben wird, mit umfassenden Regelungen zu Fertigstellung, Inbetriebnahmeprüfung, Abnahmemengen, Verbrauchserfassung und Versorgungsstörungen.
Taylor Wessing
Taylor Wessings Beratungsangebot ist auf den Bereich erneuerbare Energien ausgerichtet und beinhaltet neben Erfahrung in Solar- und Windenergie sowie grünem Wasserstoff einen Fokus auf Transaktionen und Finanzierungen. Diese stehen oftmals im Zusammenhang mit sektorspezifischen Projekten und beinhalten regelmäßig Anwendungsbereiche für die ebenfalls vorhandene regulatorische Expertise des Teams. An der Spitze der Abteilung stehen Carsten Bartholl, welcher neben M&A-Expertise über besondere Kompetenzen im Bereich von langfristigen Stromabnahmeverträgen verfügt, Tillmann Pfeifer (M&A und Gesellschaftsrecht) und Markus Böhme, der regulatorische Fragen im Rahmen von M&A-Transaktionen behandelt. Jasmin Schlee (Gesellschaftsrecht) verfügt über eine Spezialisierung im Onshore-Windbereich.
Praxisleiter:
Carsten Bartholl; Tillmann Pfeifer; Markus Böhme
Weitere Kernanwälte:
Jasmin Schlee; Janina Pochhammer
Referenzen
‘Breites Know-how des Teams, schnelle Reaktionsgeschwindigkeit bei Anfragen, sehr freundliches Auftreten.’
‘Kompetente Anwälte und Mitarbeiter, Jasmin Schlee ist herausragend in SPA-Verhandlungen.’
‘Großes, breit aufgestelltes Team mit qualifizierten Beratern, sehr praxisnah.’
‘Hohe Expertise im Energierecht, verbindlich, zuverlässig, pragmatisch, kundenorientiert.’
‘Besondere Fachkenntnis, zuvorkommende Kommunikation, Information über sachverhaltsrelevante Aspekte.’
Kernmandanten
B Capital Partner
CEE Group
DZ Bank
ENCAVIS AG
ENCAVIS Asset Management AG
encentive
Eurazeo Global Investor, Aster Energy Ventures, SF Beteiligungs GmbH & Co. KG und Inven Capital
greentech projects GmbH
NORD Holding
Ontario Teachers’ Pension Plan
PARQ Energy
Qualitas Energy
Sabik Offshore
Topp Holdings
Triathlon Holding GmbH
VALUES. Real Estate
Vestas Group
Highlight-Mandate
- Beratung von B Capital Partners (B Capital) bei der Akquisition der Bielefelder MP Energie+Service AG (MP AG) über den Sustainable Infrastructure Fund II.
- Beratung von PARQ energy hinsichtlich eines Brückendarlehens sowie bei Projektentwicklungsthemen und Projekterrichtungsverträgen für ein Photovoltaikanlagen-Projekt mit einer Nennleistung von circa 38 MWp.
- Beratung der CEE Group beim Erwerb des Solarparks Schönermark in Brandenburg (80,9 MW), inklusive fusionskotrollrechtlicher und kartellrechtlicher Beratung.
ADVANT Beiten
Der multidisziplinäre Beratungsansatz von ADVANT Beiten umfasst vergabe- und vertragsrechtliche Themen, Beratung zu M&A-Transaktionen sowie die Vertretung von Mandanten in gerichtlichen Auseinandersetzungen, wobei das Team unter der Leitung von Christian Ulrich Wolf, Stephan Rechten und Christof Aha im Berichtszeitraum insbesondere in den Bereichen On- und Offshore-Wind sowie Wasserstoff aktiv war. Malaika Ahlers wechselte im Januar 2024 von Becker Büttner Held, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater in die Kanzlei, um das Angebot zu Fragestellungen des klassischen Energierechts zu verstärken.
Praxisleiter:
Christian Ulrich Wolf; Stephan Rechten; Christof Aha
Weitere Kernanwälte:
Ralf Hafner; Sebastian Berg; Malaika Ahlers
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
APEX Energy GmbH
ENGIE New Ventures SAS
TransnetBW GmbH
Verbund AG
Wattkraft GmbH & Co. KG
Zwei.7
Highlight-Mandate
- Beratung der APEX Energy GmbH im Zusammenhang mit der Umsetzung des EU-IPCEI-Projekts ‘Grüner Wasserstoff’ mit einem Auftragsvolumen von ca €100 Millionen.
- Beratung der TransnetBW GmbH zu bauvergaberechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Netzausbauprojekte ‘SuedLink’ sowie NordWestLink (DC41) und SuedWestLink (DC42).
- Beratung der Verbund AG und deren Tochtergesellschaften bei der Akquisition eines 56,4 MW Windportfolios in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Bird & Bird LLP
Bird & Bird LLP besticht mit besonderer Erfahrung in Angelegenheiten mit Bezug zu Batteriespeicher, welche zuletzt insbesondere im Rahmen von Übernahmen und Partnerschaften sowie im Bereich Vertragserstellung demonstriert werden konnte. Insgesamt setzt die Gruppe einen Schwerpunkt auf erneuerbare Energien und deckt hierbei unter anderem auch Finanzierungsfragen, vergaberechtliche Themen und Projektfinanzierungen ab. Die beiden Praxisgruppenleiter René Voigtländer und Matthias Lang verfügen über facettenreiches regulatorisches Fachwissen, welches sich auch auf umwelt-, beihilfe-, und vergaberechtliche Aspekte erstreckt.
Praxisleiter:
René Voigtländer; Matthias Lang
Weitere Kernanwälte:
Hermann Rothfuchs; Lars Kyrberg
Referenzen
‘Das Team ist sehr reaktionsschnell und geschickt darin, die Beratung auf die Bedürfnisse der Kunden und die Geschäftsprioritäten abzustimmen.’
‘Matthias Lang ist exzellent, sein Fachwissen ist beeindruckend.’
‘Außergewöhnliche Verfügbarkeit von Partnern und kommerzieller Scharfsinn.’
Dolde Mayen & Partner
Dolde Mayen & Partner ist bekannt für Sachverstand entlang des gesamten regulatorischen Spektrums, welcher fortlaufend in Verfahren vor der Bundesnetzagentur sowie vor Kartellgerichten zum Tragen kommt und gleichzeitig umwelt- und planungsrechtliche Aspekte, sowie Fachwissen zu Themen wie Netzzugangspflicht und Zugangsentgelte, umfasst. Geführt wird die Praxis von Christian Stelter in Bonn, welcher im Berichtszeitraum diverse Prozesskostengemeinschaften vertrat, etwa im Rahmen einer Beschwerde gegen die Festlegung einer Eigenkapitalverzinsung im Strom- und Gasbereich.
Praxisleiter:
Christian Stelter
Weitere Kernanwälte:
Bernd Schieferdecker; Moritz Lange; Winfried Porsch
Referenzen
‘Sehr hohe Fachkompetenz, viel Erfahrung und gute Vernetzung – hohes Ansehen bei den Genehmigungsbehörden.’
‘Das Team von Dolde, Mayen und Partner verfügt über eine außergewöhnliche Kompetenz in der regulatorischen Beratung der Energiewirtschaft. Dabei werden insbesondere die Facetten des öffentlichen Rechts in höchster Qualität abgedeckt. Auch ungewöhnliche Rechtsfragen werden mit hoher Qualität in kurzer Zeit beantwortet.’
Bernd Schieferdecker und Moritz Lange vereint, dass sie die zu beurteilenden Probleme sehr schnell erfassen, umfassend in eine rechtliche Bewertung überführen, die durchaus auch abgelegene Rechtsgebiete umfasst, und die Interessen des Mandanten nicht aus dem Blick verlieren. Die Zusammenarbeit macht Freude und ist von gegenseitigem Respekt geprägt.’
Kernmandanten
Amprion GmbH
MVV Windenergie GmbH
Schluchseewerk AG
TenneT TSO GmbH
TransnetBW GmbH
Uhl Windkraft GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
Eversheds Sutherland
Eversheds Sutherland kombiniert einen Fokus auf transaktionsbegleitende Tätigkeit mit regulatorischem Fachwissen und agiert überwiegend im Bereich erneuerbarer Energien, zuletzt insbesondere in Angelegenheiten mit Bezug zu Photovoltaik, Wind- und Solarenergie. Unter Kooperation mit dem internationalen Netzwerk der Kanzlei ist die Gruppe um Martin Weitenberg hierbei oftmals grenzüberschreitend tätig und konnte im Berichtszeitraum insofern vor allem Stärke in M&A-Mandaten demonstrieren.
Praxisleiter:
Martin Weitenberg
Weitere Kernanwälte:
Silke Gantzckow; Steffen Schniepp
Referenzen
‘Fokussiert und effizient.’
‘Martin Weitenberg ist juristisch kompetent, wirtschaftlich versiert und im persönlichen Umgang sehr angenehm. ’
‘Eversheds arbeitet umfangreiche, komplexe und anspruchsvolle Themen sehr zügig und praxisgerecht ab. Das Know-how des Teams ist hervorragend. Eversheds Sutherland verfügt über ein beeindruckendes internes Netzwerk von sehr gut informierten Fachleuten. Das Serviceniveau und die Reaktionsfähigkeit sind sehr gut.’
Kernmandanten
Investment Management Company of Ontario (IMCO)
Q ENERGY
Shell International Ltd
Novar
LyondellBasell
Brookfield Asset Management
Highlight-Mandate
- Beratung von Novar beim Erwerb eines deutschen Photovoltaikprojekts von der WiNRG GmbH.
- Beratung der Investment Management Corporation of Ontario (IMCO) im Zusammenhang mit den Konsortialverträgen mit Sandbrook Capital und PSP Investments und deren Erwerb und Investition in NeXtWind.
- Beratung von Shell beim Verkauf seines Haushaltsenergiegeschäfts, Shell Energy Retail Limited im Vereinigten Königreich und Shell Energy Retail GmbH in Deutschland, an die Octopus Energy Group.
Greenberg Traurig Germany
Die Unterstützung von Mandanten bei Projekten im Feld erneuerbarer Energien stellt den Schwerpunkt der Tätigkeit von Greenberg Traurig Germany dar, wobei das Team unter der Leitung von Dieter Neumann und Martin Hamer ein vielseitiges Themenspektrum abdeckt, welches M&A, Finanzierungen und Vertragsverhandlungen ebenso abdeckt wie regulatorische Beratung. Martin Borning ist ein Experte für Wasserstoffprojekte und verfügt gleichzeitig über Erfahrung in der Beratung zu Batteriespeichersystemen, Energiehandel und Asset Management.
Praxisleiter:
Dieter Neumann; Martin Hamer
Weitere Kernanwälte:
Martin Borning
Referenzen
‘Nah am Mandanten, gutes Verständnis für Praxislösungen bei juristischer Exzellenz. Sehr gute Erreichbarkeit.’
‘Martin Borning ist fachlich ausgezeichnet, präzise, klar und liefert praxistaugliche Ergebnisse.’
‘Greenberg Traurig hat neben fundierter Expertise im traditionellen Energie- und Infrastrukturgeschäft schon früh eine Praxis in Fragen der Energiewende entwickelt, insbesondere im Hinblick auf Wasserstoff.’
Kernmandanten
VINCI Concessions Deutschland GmbH
ENGIE Group
Enpal GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von VINCI Concessions Deutschland GmbH bei der Projektstrukturierung und dem erfolgreichen Angebot bei der Ausschreibung des Schnellladesäulenprojekts ‘Deutschlandnetz’.
- Beratung eines internationalen Öl- & Gasunternehmens bei einem CO2 Speicherprojekt in der niederländischen Nordsee.
- Beratung eines internationalen Düngemittelherstellers im Zusammenhang mit der H2Global Ausschreibung für den Abschluss eines langfristigen Liefervertrages für Grünen Ammoniak.
GSK Stockmann
Als eine wichtige Anlaufstelle für Stromübertragungsnetzbetreiber besticht GSK Stockmann mit Fachwissen zu Energieleitung, -speicherung und -handel und ist ausgestattet, um Mandanten in Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren zu vertreten. Zum Repertoire des Teams gehört außerdem die Unterstützung von Mandanten beim Abschluss von PPAs und anderen Verträgen sowie die Beratung zu Batteriespeicherprojekten und Datenzentren. Geleitet wird die Gruppe von Stefan Geiger und Sören Wolkenhauer, welche neben energierechtlichen Kompetenzen auch Expertise in angrenzenden Fachgebieten wie etwas öffentliches Baurecht und Umweltrecht anbieten.
Praxisleiter:
Stefan Geiger; Sören Wolkenhauer
Weitere Kernanwälte:
Jan Hennig; Andreas Geiger
Referenzen
‘Gute und praxisrelevante Lösungen.’
Kernmandanten
German LNG Terminal GmbH
TenneT Offshore GmbH|TenneT TSO GmbH
Land Mecklenburg-Vorpommern, Bergamt Stralsund
revis bioenergy GmbH
50Hertz Transmission GmbH
Freie Hansestadt Bremen, für das Sondervermögen Hafen
Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Freien und Hansestadt Hamburg
VIRTUS Data Centres
Jungheinrich
Bayerische Staatsforsten AöR, Zentrale
SolarAccess
IKEA
Highlight-Mandate
- Beratung der TenneT Offshore GmbH und der TenneT TSO GmbH hinsichtlich Neubau, Ersatzneubau und Änderung einer 380 kV-Höchstspannungsleitung.
- Beratung des Land Mecklenburg-Vorpommern, Bergamt Stralsund im energierechtlichen Planrechtsverfahren nach dem LNGG und dem EnWG beim Bergamt Stralsund für den Bau und den Betrieb der See- und Landabschnitte des Vorhabens ‘Ostsee LNG’.
- VIRTUS Data Centres: GSK Stockmann berät VIRTUS Data Centres bei der Realisierung eines Rechenzentrum Campus in Wustermark bei Berlin mit einem Investitionsvolumen von €3 Milliarden.
Loschelder
Bei Loschelder steht weiterhin die Vertretung von verschiedenen Landesregulierungsbehörden in Beschwerdeverfahren gegen Erlösobergrenzen im Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit, welche gleichzeitig zu den Fokusgebieten von Praxisgruppenleiter Raimund Schütz zählt. Zum weiteren Mandantenstamm des Teams gehören Industrieunternehmen, Projektentwickler und Anlagenbetreiber, die unter anderem zu Versorgungsverträgen und Fragestellungen an der Schnittstelle zum öffentlichen Baurecht beraten werden.
Praxisleiter:
Raimund Schütz
Weitere Kernanwälte:
Kristina Schreiber
Referenzen
‘Die Kanzlei Loschelder, mit der ich auch in anderen Fragen als im Zusammenhang mit Energiefragen kooperiere, ist höchst kompetent, schnell, effizient und absolut mandanten- und problemlösungsorientiert. Die Erreichbarkeit war immer gewährleistet.’
‘Kristina Schreiber ist eine exzellente Kennerin im Bereich Energiewirtschaft (insbesondere der Regulatorik) und des Datenschutzes. Auch andere Kollegen aus ihrem Team, mit denen ich zusammengearbeitet habe, lassen einen hohen Teamspirit erahnen.’
Kernmandanten
1&1 Energie GmbH
Regulierungskammer Bayern
Regulierungskammer Rheinland-Pfalz
Regulierungskammer Saarland
Regulierungskammer Hessen
Regulierungskammer|Thüringen
Der Grüne Punkt Holding GmbH & Co. KG
DWK Euskirchen GmbH & Co. KG
ecoenergy GmbH // Gröner Group AG
SINN Power GmbH
1&1 Energie GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung der Regulierungskammer Bayern in einer Reihe von Beschwerdeverfahren von Netzbetreibern gegen Festlegungen der Erlösobergrenzen dieser Netzbetreiber durch die Regulierungskammer Bayern vor dem OLG München und dem BGH.
- Vertretung der Regulierungskammer Rheinland-Pfalz| |Vertretung in einer Reihe von Beschwerdeverfahren von Netzbetreibern gegen Festlegungen der Erlösobergrenzen dieser Netzbetreiber durch die Regulierungskammer Rheinland-Pfalz vor dem OLG Koblenz und dem BGH.
- Vertretung der Regulierungskammer Saarland Vertretung in einer Reihe von Beschwerdeverfahren von Netzbetreibern gegen Festlegungen der Erlösobergrenzen dieser Netzbetreiber durch die Regulierungskammer Saarland vor dem OLG Saarland und dem BGH.
Oppenhoff
Oppenhoff sticht heraus mit Erfahrung in Vertragsverhandlungen und Beratung zu strukturierten Wettbewerbsverfahren im Bereich des Kraftwerkrückbaus und regelmäßigen Mandatierungen von deutschen Investoren im Zusammenhang mit Energieprojekten in Lateinamerika. Projektentwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien stehen allgemein im Fokus des Teams, welches unter anderem Markteintrittsthemen, sektorenspezifische Genehmigungsverfahren und Finanzierungen kompetent abdeckt. Praxisgruppenleiterin Carmen Schneider berät zu regulatorischen Aspekten, etwa im Zusammenhang mit Netzanbindung, sowie zu Projekt- und Energielieferverträgen.
Praxisleiter:
Carmen Schneider
Weitere Kernanwälte:
Holger Hofmann; Edder Cifuentes; Friedrich von Bredow
Referenzen
‘Umfassende Kompetenzen der einzelnen Partner. Gute Erreichbarkeit, kreativ bei der Lösungsfindung.’
‘Erfahrung in unterschiedlichen Kulturen und unterschiedlichen Themenbereichen. Guter Austausch und Weiterleitung an andere Partner wenn erforderlich.’
‘Effizient, mit fundierten Kenntnissen im Energiesektor.’
Kernmandanten
Energie Hub Moorburg GmbH
VSE AG
AustriaEnergy Group
CCE Group
mea Energieagentur Mecklenburg Vorpommern GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Anlagenbetreiber Energie Hub Moorburg GmbH bei der Vorbereitung des Rückbaus des Steinkohlekraftwerks in Hamburg Moorburg.
- Beratung der Austria Energy Group bei der Erstellung und Platzierung eines Green Bond im Volumen von €25 Millionen.
Oppenländer Rechtsanwälte
Oppenländer Rechtsanwälte ist spezialisiert auf die Durchführung streitiger Gerichts- und Schiedsverfahren, welche neben fusionsrechtlichen Disputen oftmals Themen wie Lieferverträge, Herausgabeansprüche und Aufwendungsersatzansprüche von Ersatzversorgern bei rechtswidriger Kündigung von Billigstromanbietern betreffen. Geführt werden diese Angelegenheiten regelmäßig von Gruppenleiter Markus Köhler, dessen Erfahrungsschatz zur Vertretung von Pipelinebetreibern in Verfahren hinsichtlich Leitungsnutzungspreisen vertritt.
Praxisleiter:
Markus Köhler
Weitere Kernanwälte:
Andreas Hahn; Malte Weitner
Kernmandanten
Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG
bmp greengas GmbH
Christof Industries Austria GmbH
EnBW Energie Baden-Württemberg
Equinor ASA
Fluxys TENP GmbH
GASAG Solutions Plus GmbH
Netze BW GmbH
Netze BW Wasser GmbH
Solarpark Gickelfeld Infrastrultur GmbH & Co. KG
Stadtwerke Böblingen GmbH
Stadtwerke Gießen AG (SWG)
Universität Konstanz
Zweckverband Landesversorgung
Highlight-Mandate
- Beratung eines deutschen Energiekonzerns zum Insolvenzverfahren einer Tochtergesellschaft.
- Beratung und Vertretung der EnBW AG betreffend Aufwendungsersatz als Ersatzversorger bei rechtswidrigen Kündigungen von Billigstromanbietern.
Rittershaus
Das facettenreiche Beratungsangebot von Rittershaus beinhaltet Expertise in vertragsrechtlichen Angelegenheiten, wie etwa der Erstellung von AGB Klauselwerken oder der Geltendmachung von Ansprüchen aus Nutzungsverträgen, Transaktionserfahrung, sowie einen besonderen Fokus auf erneuerbare Energien und insbesondere Windenergie. Praxisgruppenleiter Wolfgang Patzelt ist ein Experte für baurechtliche Angelegenheiten und verfügt gleichzeitig über Fachwissen an der Schnittstelle zum Umwelt- und Planfeststellungsrecht, welches regelmäßig im Rahmen von Projektentwicklung zum Tragen kommt, zuletzt etwa im Rahmen der Entwicklung eines Photovoltaikparks.
Praxisleiter:
Wolfgang Patzelt
Weitere Kernanwälte:
Christoph Rung; Ulrich Tödtmann; Ulrich Loetz