Baker McKenzie gilt als eine der führenden Adressen im Bereich der Arbitration, wo die Praxis mit umfassender Erfahrung in komplexen, oft grenzüberschreitenden Schieds- und Gerichtsverfahren aufwartet. Neben der Beratung von Mandanten aus den Bereichen Gesundheit, Energie und Infrastruktur wird das Team auch regelmäßig von Automobilzulieferern in Post-M&A-Streitigkeiten zu Rate gezogen. In diesem Bereich ist der als Parteivertreter und Schiedsrichter tätige Günter Pickrahn besonders versiert, wobei ein weiterer Schwerpunkt auf Lizenz- und Immaterialgüterrechtsfragen liegt. Pickrahn leitet die Praxis gemeinsam mit Heiko Haller, der durch seine Expertise in internationalen Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Bau-, Anlagenbau-, Infrastruktur- und Energieprojekten hervorsticht. Jörg Risse konzentriert sich auf gesellschaftsrechtliche und Post-M&A-Streitigkeiten, von dessen Erfahrung Unternehmen aus der Chemie-, Automobil- und Medizinindustrie profitieren. Dem Team gehört auch der im Juli 2023 zum Partner ernannte Markus Altenkirch an, der über solides Fachwissen in Schiedsverfahren im Post-M&A-Bereich sowie in Streitigkeiten aus Lizenz- und Vertriebsverträgen verfügt.
Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) in Deutschland
Baker McKenzie
Praxisleiter:
Günter Pickrahn; Heiko Haller
Weitere Kernanwälte:
Jörg Risse; Tobias Höfling; Ragnar Harbst; Jürgen Schramke; Nicolai Behr; Markus Altenkirch
Referenzen
‘Markus Altenkirch kann sich in Sachverhalte “hineinbeißen”, bis sie wirklich präsentabel für ein Schiedsgericht sind. Er lässt nicht locker, auch wenn es mal weh tut.’
‘Heiko Haller: sehr erfahren, souverän und überlegen in Verhandlungen, gutes Netzwerk.’
‘Jörg Risse: guter Teamkapitän, der sich und seine Spieler perfekt in Szene setzt und stets optimal einsetzt.’
CMS
CMS wird regelmäßig von Mandanten aus den Bereichen Automobil, inklusive Zulieferer, und Pharma bei nationalen und internationalen Schiedsgerichtsverfahren zu Rate gezogen, wobei ein Schwerpunkt der Praxis auf internationalem Handel liegt. Zudem begleitet das Team Mandanten aus der Telekommunikation und den erneuerbaren Energien sowohl als Parteivertreter in Schiedsverfahren als auch als Schiedsrichter. Thomas Lennarz ist besonders versiert in Verfahren vor staatlichen Gerichten sowie in außergerichtlichen Verhandlungen und Mediationsverfahren, insbesondere im Bereich Climate Change Litigation, und häufig als Schiedsrichter tätig. Er leitet die Praxis gemeinsam mit Nicolas Wiegand, der über umfassende Erfahrung in internationaler Handels- und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit mit einem Schwerpunkt auf Gesellschafts-, Handels- und Vertriebsrecht verfügt. Weitere Schlüsselkontakte sind Klaus Sachs, der sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter bestellt wird; Tilman Niedermaier, der sich auf komplexe wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten vor Gerichten und Schiedsgerichten konzentriert; und Susanne Schwalb, die vorwiegend in internationalen Handelsschiedsverfahren tätig ist.
Praxisleiter:
Nicolas Wiegand; Thomas Lennarz
Weitere Kernanwälte:
Klaus Sachs; Susanne Schwalb; Tilman Niedermaier; Torsten Lörcher; Benjamin Lissner; Matthias Schlingmann; Armin Dürrschmidt
Referenzen
‘Dies ist ein ausgezeichnetes Team. Ich habe mit Benjamin Lissner, Torsten Lörcher und Nicolas Wiegand zusammengearbeitet. Sie sind ausnahmslos führend auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit und hervorragende Praktiker.’
‘Benjamin Lissner – exzellenter Berater und sehr gut im Umgang mit Mandanten und Gerichten.’
‘Torsten Lörcher – ist auch als Schiedsrichter tätig, wodurch er viele Einblicke in die Denkweise von Schiedsrichtern und die Durchführung seiner Fälle erhält.’
‘Nicolas Wiegand – ein hervorragender Anwalt, einer der besten, die ich je erlebt habe, und auch ein hervorragender Schlichter.’
‘Nicolas Wiegand war in dem oben erwähnten Schiedsverfahren außergewöhnlich gut. Er war ein idealer Vorsitzender der Beratungen des Gerichts und machte die gesamte schwierige und manchmal hektische Anhörung und die Arbeit nach dem Schiedsspruch so einfach wie möglich.’
‘Ein Team von technisch brillanten Anwälten für internationale Schiedsgerichtsbarkeit.’
‘Nicolas Wiegand, eine Meisterleistung.’
Highlight-Mandate
- Beratung von PharmaEssentia Corporation im ICC-Schiedsverfahren wegen eines Lizenzvertrags.
- Beratung, Vertretung und Unterstützung eines DAX40-Konzerns im Hinblick auf vertragliche und investitionsschutzrechtliche Ansprüche gegen Russland sowie im Zusammenhang mit einem Risk Assessment zur Abwehr von Vollstreckungsrisiken in über 20 Hochrisikoländern.
- Beratung, Vertretung und Unterstützung der zum Aufbau und Betrieb der deutschen Pkw-Maut gegründeten Projektgesellschaft und ihrer beiden Gesellschafterinnen in einem DIS-Schiedsverfahren.
Busse Disputes
Busse Disputes‘ anerkannte Streitbeilegungspraxis ist in einer Vielzahl komplexer und internationaler Schiedsverfahren für Mandanten aus den Sektoren Energie, Pharma und Automobil vorrangig präsent. Das Team, das sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter tätig ist, berät bei zahlreichen Schiedsverfahren im Bereich der Post-M&A- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten; hier ist Sven Lange besonders versiert. Gründungspartner Daniel Busse widmet sich neben gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und Streitigkeiten in Infrastrukturprojekten auch solchen im Energiesektor. Silke Justen verfügt gemeinsam mit Mia Ramb über umfassende Expertise im Energiesektor, wobei letztere auch im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten tätig wird.
Praxisleiter:
Daniel Busse; Silke Justen; Mia Ramb; Sven Lange
Referenzen
‘Kleines, aber schlagkräftiges Team!’
‘Daniel Busse und Sven Lange sind sehr gute Arbitrator.’
‘Extrem erfahren, kurze Reaktionszeiten, exzellente Strategen, inhaltliche Tiefe.’
Kernmandanten
Privinvest Holding
Highlight-Mandate
- Vertretung zweier international tätiger Investoren, der Herren Iskandar und Akram Safa, in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen Griechenland bezüglich Schadensersatzansprüchen von mehreren hundert Millionen Euro wegen der Verletzung des Investitionsschutzvertrags zwischen dem Libanon und Griechenland.
- Vertretung von Privinvest Holding SAL und anderen Gesellschaften der Unternehmensgruppe aus drei verschiedenen Jurisdiktionen in einem ICC-Schiedsverfahren mit einem Streitwert von ca. €7 Milliarden in Bezug auf den Kauf einer Werft.
Clifford Chance
Clifford Chance ist bei komplexen, oft grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten vorrangig präsent. Das Team um Michael Kremer, das häufig auch als Schiedsrichter bestellt wird, begleitet eine Vielzahl von Mandanten aus den Energie-, Gas-, Automotive- und Finanzsektoren in nationalen und internationalen Schiedsverfahren, einschließlich Investitionsschiedsverfahren, Post-M&A- sowie Investor-State-Streitigkeiten. In letzterem Bereich ist Moritz Keller besonders versiert, während Paul Hauser, der im Mai 2024 zum Partner ernannt wurde, auf die Sektoren Energie und Infrastruktur, Telekommunikation sowie Sport und Medien spezialisiert ist.
Praxisleiter:
Michael Kremer
Weitere Kernanwälte:
Moritz Keller; Jan Conrady; Paul Hauser; Sunny Kapoor
Referenzen
‘Unsere Erfahrungen mit dieser Anwaltskanzlei haben sich in den letzten Jahren der Zusammenarbeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit weiterentwickelt. Sie ist mehr als positiv, sogar ausgezeichnet!’
‘Die Interessen des Mandanten stehen immer an erster Stelle und dieser Ansatz bringt dem Mandanten ein hohes Maß an Vertrauen in seinen Rechtsbeistand. Das Team wird rationell zusammengestellt, unter Berücksichtigung des Rahmens des Falles, der Notwendigkeit, den Fall auf höchstem Niveau zu verfolgen, und der finanziellen Beschränkungen des Mandanten.’
‘Das gesamte Team ist in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht flexibel.’
Kernmandanten
SEG Automotive
Eckes-Granini
Republik Albanien
Republik Slowenien
Kone
Moravia Steel
Deutsche Telekom
Highlight-Mandate
- Vertretung von SEG in gerichtlichem Verfahren gegen Robert Bosch GmbH zur Geltendmachung vertraglicher und kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche wegen Marktmissbrauch und Verstoß gegen Vertragspflichten nach Closing von SPA.
- Vertretung der österreichischen B&C KB Holding GmbH im Zusammenhang mit einer Streitigkeit gegen neun verschiedene W&I-Versicherer nach einer gescheiterten M&A-Transaktion.
- Vertretung der Republik Slowenien in Verhandlungen und einem Schiedsverfahren unter dem Energiecharta-Vertrag.
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz ist vorrangig in der Beratung sowie in der außergerichtlichen und gerichtlichen Vertretung bei komplexen Auseinandersetzungen tätig. Neben der Spezialisierung auf handelsrechtliche Streitigkeiten, in denen das Team um Stefan Rützel von zahlreichen Mandanten aus den Automobil-, Energie- und Chemiesektoren zu Rate gezogen wird, ist die Praxis auch zunehmend in Post-M&A-Streitigkeiten, Joint Ventures und Investitionsschiedsverfahren präsent. Stephan Wilske ist in diesen Bereichen besonders versiert, während Andrea Leufgen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren innerhalb der Sektoren Energie and Infrastruktur sowie Banking und Finance agiert.
Praxisleiter:
Stefan Rützel
Weitere Kernanwälte:
Stephan Wilske; Andrea Leufgen; David Quicke
Referenzen
‘Herausragend qualifizierte Schiedsverfahrenspraktiker.’
‘Hohe juristische Kompetenz, sehr schnell und pragmatisch.’
‘Das Team ist juristisch extrem stark, permanent verfügbar und hat immer ausreichend Kapazitäten um die Aufgaben rasch und auf höchstem Level zu erledigen.’
‘Gleiss Lutz ist das stärkste Schiedsgerichtsteam, das ich in Deutschland kenne. Das Team ist sehr fleißig, reaktionsschnell und kenntnisreich. Besonders bei hochkomplexen Angelegenheiten sind sie die Stars. Sie sind das Team, das ich beauftragen würde, wenn ich eine Angelegenheit mit Bezug zu Deutschland habe.’
‘Stephan Wilske ist der Rockstar des Teams. Er bringt Ernsthaftigkeit in den Raum und ist sehr gut darin, Menschen zu überzeugen.’
‘Innerhalb des Teams gibt es ein klares Verständnis für das Bauwesen im Allgemeinen; die Fähigkeit, die einzigartigen Herausforderungen in einer Offshore-Umgebung schnell zu verstehen, war jedoch bemerkenswert schnell.’
Kernmandanten
Abellio Rail GmbH
Bayer AG
Bundesgesundheitsministerium/Paul Ehrlich-Institut/|Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Daimler Truck AG
Deutsche Bank AG (ehemals Deutsche Postbank AG)
Deutsche Telekom AG
DHL Group
DSM Nutritional Products
Hypo Real Estate Holding GmbH
Infineon Technologies AG
Lanxess
Mercedes Benz AG
RWE Generation SE
Stellantis Europe S.p.A.
STRABAG AG
Uniper Kraftwerke GmbH
Wirecard insolvency administrator
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung von Wirecard AG als Insolvenzverwalter in Organhaftungsklagen gegen ehemalige Vorstandsmitglieder.
- Vertretung von Bayer AG in einem Verfahren zur Aufhebung eines ICC-Schiedsspruchs in Milliardenhöhe zu Forderungen der BASF nach deren milliardenschwerem Erwerb von Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Saatgut- und Schädlingsbekämpfungsgeschäft, das Bayer im Rahmen der Übernahme von Monsanto verkaufen musste.
- Vertretung von Daimler Truck und globale Koordinierung der Verteidigung in weltweiten Folgeverfahren zum Lkw-Kartell mit Rekordbußgeldern.
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller zeichnet sich durch besondere Expertise in nationalen und internationalen Schiedsgerichtsverfahren aus. Das Team, das regelmäßig sowohl als Parteivertreter in Schiedsverfahren als auch als Schiedsrichter bestellt wird, ist vorrangig in vertrags- und gesellschaftsrechtlichen sowie insolvenzbezogenen Streitigkeiten, einschließlich Anfechtungsklagen und Post-M&A-Angelegenheiten, präsent. In diesen Bereichen wird Mathäus Mogendorf von Handels-, Industrie- und Technologieunternehmen wegen seiner Expertise zu Rate gezogen. Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis liegt auf versicherungsrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten, in denen Antonia Hösch besonders versiert ist. Markus Meier wird häufig als Parteivertreter und als Schiedsrichter in nationalen wie internationalen wirtschaftsrechtlichen Schiedsverfahren bestellt, während Daniel Engel und Johanna Wirth über umfassende Expertise in Schiedsverfahren im Bereich Technologie und Investitionsschutz sowie Post-M&A-Streitigkeiten verfügen. Carsten van de Sande agiert in internationalen Schiedsverfahren und Streitigkeiten, insbesondere im Bank- und Finanzdienstleistungssektor.
Weitere Kernanwälte:
Mathäus Mogendorf; Antonia Hösch; Markus Meier; Johanna Wirth; Daniel Engel; Carsten van de Sande
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP wartet mit Expertise in gesellschafts-, werbe- und handelsrechtlichen Streitigkeiten auf, wobei ein weiterer Schwerpunkt der Praxis auf kartell- und insolvenzrechtlichen Streitigkeiten liegt. Das Team, das oft als Vorsitzender, Einzel- oder Mitschiedsrichter für Schiedsverfahren benannt wird, wird von Karl Pörnbacher geleitet, dessen Expertise sich von Streitigkeiten aus den Bereichen Energiewirtschaft, Anlagenbau und Infrastrukturprojekte bis hin zu Post-M&A-Konflikten sowie Konflikten aus der Automobil-, Luftfahrt- und Life-Science-Industrie erstreckt. In diesen Bereichen ist auch Inken Knief, die regelmäßig als Schiedsrichterin tätig ist, besonders versiert. Die Praxis verstärkte sich außerdem im Dezember 2024 mit dem Zugang von Thomas Nebel (kartell-, gesellschafts- und handelsrechtliche Streitigkeiten), zuvor bei Dentons.
Praxisleiter:
Karl Pörnbacher
Weitere Kernanwälte:
Ina Brock; Sebastian Polly; Matthias Schweiger; Tanja Eisenblätter; Inken Knief; Thomas Nebel
Referenzen
‘Inken Knief ist eine der besten Anwältinnen Deutschlands für Pharmastreitigkeiten. Top of the Class!’
‘Sehr erfahrenes Team, enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Kanzlei.’
‘Karl Pörnbacher ist sehr pragmatisch und lösungsorientiert.’
Kernmandanten
Moderna
Haemonetics S.A.
Lockheed Martin
Highlight-Mandate
- Beratung und Verteidigung von Moderna in Bezug auf Ex-U.S. Produkthaftungsansprüche bezüglich eines COVID-19-Impfstoffs.
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP agiert regelmäßig für eine Reihe von Mandanten, darunter PE-Häuser, Portfolio-Gesellschaften und DAX-Unternehmen, in internationalen Schieds- und Mediationsverfahren nach allen Schiedsgerichtsordnungen, einschließlich Handels- und Investitionsschiedsverfahren sowie Post-M&A-Streitigkeiten. Das Team um Praxisgruppenleiter Christoph A. Baus widmet sich komplexen handelsrechtlichen Streitigkeiten, während Alena McCorkle umfassende Expertise in Schiedsverfahren einschließlich Post-M&A-Streitigkeiten besitzt. Anne Löhner begleitet Unternehmen und PE-Fonds bei komplexen Schiedsverfahren, einschließlich Handelsstreitigkeiten und Massenverfahren.
Praxisleiter:
Christoph A. Baus
Weitere Kernanwälte:
Alena McCorkle; Anne Löhner
Referenzen
‘Eines der intelligentesten Teams auf dem Markt und gleichzeitig eines der nettesten in der Zusammenarbeit. Für mich der “Hidden Champion”, wenn es um die ganz schwierigen Arbitrations geht.’
‘Wirklich präzise, zuverlässige und konsistente Beratung. Alena McCorkle ist immer verfügbar und eine sehr starke Spielerin. Alena McCorkle führte in Deutschland ein schwieriges Schiedsverfahren unter DIS fest und konsistent. Sie leistete auch hervorragende Koordinationsarbeit mit dem restlichen Latham-Team weltweit und anderen Kanzleien – es war ein Vorteil, ein globales Team zu haben.’
‘Anne Löhner ist messerscharf, präzise und eine sehr angenehme Person in der Zusammenarbeit. Wir haben ein L&W-Team unter der Leitung von Anne Löhner in zwei separaten Angelegenheiten engagiert und waren tief beeindruckt von ihren Fähigkeiten, ihrer Sorgfalt und Gründlichkeit.’
Linklaters
Neben der Beratung in komplexen energierechtlichen Streitigkeiten, in denen Alexandros Chatzinerantzis als Ansprechpartner gilt, wird Linklaters regelmäßig von Mandanten aus den Automobil-, Gesundheits-, Industrie- und Bankensektoren aufgrund der Expertise in internationalen Schiedsverfahren zu Rate gezogen. Die Praxis widmet sich neben Post-M&A-Schiedsverfahren insbesondere bau-, gesellschafts- und handelsrechtlichen Auseinandersetzungen, wobei ein weiterer Schwerpunkt auf kartell- und vertragsrechtlichen Streitigkeiten liegt. In diesen Bereichen ist Julia Grothaus, die seit Februar 2024 die deutsche Praxis leitet und regelmäßig als Schiedsrichterin tätig ist, besonders versiert. Dem Team angehörig sind ebenfalls Rupert Bellinghausen, der sich auf Post-M&A-Schiedsverfahren spezialisiert, und Counsel Anke Krause, die über Erfahrung in Produkthaftungsverfahren verfügt.
Praxisleiter:
Julia Grothaus
Weitere Kernanwälte:
Alexandros Chatzinerantzis; Rupert Bellinghausen; Anke Krause; Lars Harzmeier
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verfügt über besondere Expertise bei komplexen internationalen Schiedsverfahren, mit einem besonderen Fokus auf Energie- und Investitionsschiedsverfahren, die den Schwerpunkt von Richard Happ bilden. Die Praxis ist zudem vorrangig in großvolumigen bank- und kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten sowie Streitigkeiten aus Anlagenbau- und Infrastrukturprojekten präsent, und verfügt darüber hinaus über Erfahrung in grenzüberschreitenden Streitigkeiten im Handel und Medizinproduktebereich, insbesondere in Bezug auf China. Tim Rauschning konzentriert sich auf Streitigkeiten im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht und ist ebenfalls im Energie- und Infrastruktursektor tätig, während Katharina Klenk-Wernitzki als zentrale Ansprechpartnerin bei Streitigkeiten im deutsch-chinesischen Kontext gilt. Die Praxisgruppe verstärkte sich im Oktober 2024 mit dem Zugang von Anika Wendelstein (Organhaftung, Produkthaftung und ESG-Litigation), zuvor bei CMS.
Praxisleiter:
Richard Happ
Weitere Kernanwälte:
Katharina Klenk-Wernitzki; Borbála Dux; Tim Rauschning; Sebastian Wuschka; Anika Wendelstein
Referenzen
‘Das Arbitrationsteam rund um Richard Happ arbeitet sehr eng und gut mit dem jeweiligen Fachteam. Dies führt zu einer sehr effizienten und kompetenten Bearbeitung des Falls.’
‘Richard Happ ist ein hervorragender Kenner der Branche und kann gute Insights zu Schiedsrichtern und anderen Schiedsverfahrensanwälten geben. Er geht tief in die Materie rein und bringt wertvolle taktische Tipps.’
‘Luthers Arbitration Team vereint vorzüglich prozessuale und Fachexpertise. Die Anwälte argumentieren stets zielorientiert und auf Augenhöhe mit Branchenexperten und ökonomischen Fachgutachtern. Die Zusammenarbeit ist reibungslos und alle Perspektiven werden einbezogen.’
‘Richard Happ ist international und auf großer Bühne stets präsent und geschätzt, seine Erfahrung einzigartig. Er versteht es, diese mit ganzer Kraft für die Mandanten einzusetzen und gute Lösungen zu erzielen. Bemerkenswert ist die exzellente Zusammenarbeit der Arbitration-Anwälte mit den Fachexperten, insbesondere dem starken Energierechtsteam aus München.’
‘Das Luther-Team ist kompetent, verfügt über eine breite Erfahrung in den rechtlichen Bereichen und hat ein gutes Verständnis unserer Industrie.’
‘Tim Rauschning: Betreibt ein effektives Projekt-Management, Richard Happ: sehr erfahren, kann die Sachverhalte bestens einordnen, souveränes Auftreten.’
‘Das Arbitration-Team rund um Richard Happ arbeitet sehr eng und gut mit dem jeweiligen Fachteam zusammen. Dies führt zu einer sehr effizienten und kompetenten Bearbeitung des Falls. Positiv anzumerken ist, dass die Teams einen gleich starken Männer- und Frauenanteil aufweisen. Das Hochladen von Unterlagen auf die Luthereigene Plattform erfolgt problemlos.’
‘Richard Happ ist ein hervorragender Kenner der Branche und kann gute Insights zu Schiedsrichtern und anderen Schiedsverfahrensanwälten geben. Er geht tief in die Materie rein und bringt wertvolle taktische Tipps.’
Kernmandanten
E.ON SE
RWE AG
Highlight-Mandate
- Vertretung der E.ON SE im Investitionsschutzverfahren vor dem Schiedsgericht der Weltbank gegen das Königreich Spanien wegen schwerwiegender, fundamentaler Änderungen im Vergütungsregime für erneuerbare Energien in Spanien mit Erwirkung eines Zuspruchs von 95 % des Schadens plus Zinsen.
- Vertretung der RWE AG im Schiedsverfahren gegen das Königreich der Niederlande wegen Schadensersatz aufgrund der vorzeitigen Schließung des Kohlekraftwerks Eemshaven durch den niederländischen Kohleausstieg.
Noerr
Noerr ist neben der Vertretung von Mandanten aus der Energiebranche in Schiedsverfahren zu Handels- und Investitionsstreitigkeiten sowie in wettbewerbsrechtlichen Schadensersatzklagen, die den Schwerpunkt von Meike von Levetzow bilden, ebenfalls vorrangig in der Beratung bei versicherungsrechtlichen Streitigkeiten präsent. Hier gilt Praxis Co-Leiter Oliver Sieg als zentraler Ansprechpartner. Die sowohl als Parteivertreterin als auch als Schiedsrichterin tätige Anke Meier, die das Team gemeinsam mit Sieg leitet, verfügt über besondere Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien. Ein weiterer Fokus der Praxis liegt auf vertragsrechtlichen und Post-M&A-Streitigkeiten.
Praxisleiter:
Anke Meier; Oliver Sieg
Weitere Kernanwälte:
Meike von Levetzow; Jennifer Bryant
Referenzen
‘Sehr effizient und schnell. Die Zusammenarbeit ist prima.’
‘Insbesondere ihre Antworten auf Fragen sind immer sehr direkt und auf den Punkt gebracht.’
‘Ich arbeite an einem Schiedsverfahren mit Anke Meier. Sie ist eine großartige Partnerin, mit der man sehr gut zusammenarbeiten kann und die offensichtlich sehr viel Erfahrung mit Schiedsverfahren hat! Unkompliziert und ein toller Teamplayer!’
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
Cemex
Deutscher Sportverband
INEOS
Königreich der Niederlande
Lidl Stiftung & Co. KG
OWH SE iL
Samsung Electronics
Terminal Operator
Wacker Biotech B.V.
Wilhelm Schulz GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in zwei ICSID-Verfahren mit einem Gegenstandswert von insgesamt über €1 Milliarden bezüglich des Vertrags über die Energiecharta (ECV) und eingeleitet von österreichischen und irischen Investoren, die in angeblich durch Gesetzesänderungen beeinträchtigte Offshore-Windprojekte investiert hatten.
- Vertretung von OWH SE i.L. vor dem staatlichen Gericht in Russland und bei der Einleitung von Schiedsverfahren.
- Vertretung des Königreichs Niederlande in einem gegen RWE und Uniper geführten Verfahren auf Feststellung der Unzulässigkeit der von den Unternehmen zur Anfechtung der Klimaschutzgesetzgebung eingereichten Klagen nach dem ECV wegen Unvereinbarkeit mit dem EU-Recht.
White & Case LLP
Neben der Vertretung nationaler und internationaler Mandanten, insbesondere aus den Sektoren Automotive, Chemie, Pharma und Bau, in komplexen Schiedsverfahren, ist White & Case LLP für seine Erfahrung im Bereich Energie- und Post-M&A-Streitigkeiten besonders anerkannt. Zudem verfügt die Praxis um Markus Burianski über besondere Expertise bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Lieferverträgen und Haftungsfragen. Der sowohl in Schiedsverfahren tätige als auch als Schiedsrichter bestellte Christian Theissen ist schwerpunktmäßig in technologiebasierten Branchen, darunter auch im Automobilbereich, tätig, während Alexandra Diehls Schwerpunkt auf Streitigkeiten in Bezug auf Post-M&A, internationalem Investitionsrecht, IP- und Haftungsfragen liegt.
Praxisleiter:
Markus Burianski
Weitere Kernanwälte:
Christian Theissen; Alexandra Diehl
Referenzen
‘Alexandra Diehl: Sehr gutes technisches Verständnis, auch in Bezug auf komplexe Sachverhalte; hohes Detailwissen; sehr reaktionsschnell; angenehm in der Zusammenarbeit; offen für Feedback; großes Engagement für den Fall.’
‘Christian Theissen: Sehr gute strategische Beratung bei “Massenschäden”; sehr gutes technisches Verständnis, auch bei komplexen Sachverhalten; sehr reaktionsschnell; überzeugend vor Gericht.’
‘White & Case verfügt über ein exzellentes Team für internationale Schiedsgerichtsverfahren. Das Team ist breit aufgestellt und verfügt über vielfältige Branchen- und Sektorexpertise.’
Kernmandanten
Republik Indien
Republik Albanien
Highlight-Mandate
- Vertretung der Republik Indien in einem multijurisdiktionalen Schiedsverfahren bezüglich der Vollstreckung eines Schiedsspruchs aus einem Telekommunikationsgeschäft.
- Vertretung der Republik Albanien in einem Investitionsschiedsverfahren bezüglich einer Hafenkonzession.
A&O Shearman
A&O Shearman besticht durch besondere Expertise in energiebezogenen Streitigkeiten, wofür Praxis Co-Leiterin Anna Masser, die regelmäßig als Schiedsrichterin bestellt wird, zu den zentralen Ansprechpartnern zählt. Zudem ist das Team in Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Bau-, Anlagenbau- und Infrastrukturprojekten stark vertreten. Jan Erik Windthorst vervollständigt die Praxisgruppenleitung und ist vorrangig im Bereich Post-M&A sowie bank- und finanzrechtlichen Konflikten tätig, während sich Associate Alice Broichmann Schiedsverfahren sowie Post-M&A-Streitigkeiten, Streitigkeiten wegen Kaufpreisanpassungen und Schiedsgutachterverfahren widmet.
Praxisleiter:
Anna Masser; Jan Erik Windthorst
Weitere Kernanwälte:
Alice Broichmann
Referenzen
‘Das Team besteht auf Partner- und Counselebene aus einer einzigartigen Kombination von individuellen Experten auf ihren jeweiligen nationalen Fachgebieten, die sich – und das stimmt tatsächlich – nahtlos hervorragend ergänzen und von denen niemand trotz ihrer Qualität Starallüren hat, was den Umgang sehr erleichtert.’
‘Das Team wird auf der Associate-Ebene zum Teil durch echte Talente ergänzt. Die Kanzlei kann auf ein sehr gutes Netzwerk an eigenen Büros oder assoziierten Kanzleien zurückgreifen, was hilft, im Einzelfall auch kurzfristig zu abgelegenen Jurisdiktionen beraten zu können.’
‘Anna Masser: erfahrene, solide Praktikerin, die sich schnell auf neue Situationen einzustellen vermag und aus ihrem reichen Schatz an Schiedsgerichtserfahrung schöpft.’
Kernmandanten
Uniper SE
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung von Uniper SE in einem Verfahren gegen die Niederlande. Gegenstand des vor dem Oberlandesgericht Köln anhängigen Verfahrens ist die Zulässigkeit eines von Uniper SE eingeleiteten Investitionsschiedsverfahrens nach der ICSID Convention.
Dentons
Die deutsche Schiedspraxis von Dentons ist neben der Vertretung von Mandanten in internationalen Schiedsverfahren, oft mit Beteiligung von Staaten, auch in Handels- und Investitionsschiedsverfahren vorrangig präsent, wobei weitere Tätigkeitsschwerpunkte auf vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten sowie ICSID-Verfahren zum Investitionsschutzrecht liegen. In diesen Bereichen ist Praxisleiter Heiko Heppner der zentrale Ansprechpartner und ist darüber hinaus als Experte für internationales Schiedsrecht, insbesondere mit Chinabezug, anerkannt. Anlagebaurechtliche Auseinandersetzungen gehören zum Schwerpunkt von Matthias Hadding. Thomas Nebel (kartell-, gesellschafts- und handelsrechtliche Streitigkeiten) wechselte im Dezember 2024 zu Hogan Lovells International LLP.
Praxisleiter:
Heiko Heppner
Weitere Kernanwälte:
Matthias Hadding
Referenzen
‘Das International Arbitration-Team von Dentons wird von Heiko Heppner geprägt. Seine Erfahrung mit großvolumigen Schiedsverfahren in Europa, Asien und Nord-Amerika macht sein vielfältiges Team zu einem der besten weltweit. Besonders hervorzuheben ist die Internationalität von Heiko Heppners Team, das neben deutschen Juristen auch chinesische und französische umfasst.’
‘Die Zusammenarbeit mit dem Team von Heiko Heppner ist stets reibungslos und seine Leistungen auf höchstem Niveau.’
‘Heiko Heppner ist der herausragende International Arbitration Partner bei Dentons. Seine doppelte Ausbildung als deutscher und US-Amerikanischer Jurist wie seine dreifache Qualifikation als deutscher, amerikanischer und englischer Anwalt macht ihn zu einem der führenden Schiedsanwälte.’
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
Fresenius Medical Care
Mercedes Benz Group
PayPal
Schaeffler USA
Highlight-Mandate
- Vertretung von einem Hersteller von Druckerzeugnissen bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen einen afrikanischen Staat in einem ICC-Schiedsverfahren.
- Vertretung eines internationalen Herstellers von Industriechemikalien als Kläger in einem ICC-Schiedsverfahren über die Rückabwicklung eines EPC Vertrags.
- Vertretung der deutschen Tochter eines globalen Unternehmens für Wasserversorgungstechnologie in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren mit Sitz in Paris nach den UNCITRAL-Regeln.
DLA Piper
Neben der Beratung von Mandanten aus den Automobil-, Banken- und Finanzdienstleistungssektoren bei komplexen nationalen und internationalen Schiedsverfahren, agiert DLA Pipers Litigation & Regulatory Praxis ebenfalls für Unternehmen aus den Industrie-, Chemie- und IT-Branchen. Das Team wird von dem in Wirtschaftsstreitigkeiten und Massenverfahren versierten Thomas Gädtke geleitet und inkludiert unter anderem den internationalen Schiedsgerichtsbarkeitsexperten Daniel Sharma, dessen Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungen, Energie, Infrastruktur und Technologiefragen liegt. Der auch als Schiedsrichter tätige Marc Jacob verfügt ebenfalls über umfangreiche Erfahrung in Investitionsschutzverfahren, wirtschaftsrechtlichen Schiedsverfahren und grenzüberschreitenden Gerichtsprozessen.
Praxisleiter:
Thomas Gädtke
Weitere Kernanwälte:
Daniel Sharma; Marc Jacob; Frank Roth
Referenzen
‘DLA Piper ist weltweit vertreten und verfügt über eine große Anzahl erfahrener Schiedsrichter und Anwälte in verschiedenen Rechtsordnungen. Dadurch können sie ihren Mandanten das lokale Wissen und die Einblicke bieten, die sie benötigen, um mit spezifischen rechtlichen und kulturellen Nuancen umzugehen.’
DLA Piper ist auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit wirklich einzigartig. Sie verbinden fundierte juristische Kenntnisse mit innovativen Praktiken, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Das Team führt gründliche rechtliche und faktische Analysen durch, entwickelt solide Argumente und antizipiert Gegenargumente mit Präzision und Weitsicht. ‘
‘Sie können auf der Grundlage ihrer “internationalen Denkweise und Analyse” und auf der Grundlage der Fakten des Falles professionelle Vorschläge unterbreiten. Dies hilft dem Mnndanten wirklich, den Fall zu verstehen, was normalerweise schwierig ist, da länderübergreifende Geschäftstransaktionen und Gesetze involviert sind.’
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLPs Arbitrationspraxis agiert regelmäßig für private Investoren, Unternehmen und Staaten in häufig grenzüberschreitenden Streitigkeiten, einschließlich ICC- und ICSID-Schiedsverfahren. Zudem verfügt das Team über umfassende Expertise in Streitigkeiten in den Bereichen Post-M&A, Joint Ventures und Infrastruktur. Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis liegt auf Streitigkeiten aus den Bereichen Energie, Anlagenbau, Investitionsschutz und Finanzierungen. Praxisleiter Siegfried Elsing wird sowohl als Parteivertreter als auch als Einzelschiedsrichter oder Vorsitzender des Schiedsgerichts in komplexen Schiedsverfahren bestellt. Nicholas Kessler konzentriert sich auf nationale und internationale Schiedsverfahren mit Bezug zu Post-M&A-Streitigkeiten, Restrukturierungs- und gesellschaftsrechtlichen Fragen sowie Anlagenbau- und Investitionsstreitigkeiten. Neben seiner Expertise als Schiedsrichter begleitet Karsten Faulhaber auch Mandanten als Prozessvertreter vor nationalen Gerichten sowie bei alternativen Streitbeilegungsverfahren.
Praxisleiter:
Siegfried Elsing
Weitere Kernanwälte:
Nicholas Kessler; Karsten Faulhaber
Referenzen
‘Ein sehr eingespieltes, schnelles und kompetentes Team.’
‘Karsten Faulhaber zeichnet sich durch ein sehr vorausschauendes, extrem taktisches Vorgehen und neben einer exzellenten Fachkenntnis durch einen Überblick über die Gesamtsituation aus. Fallstricke werden von ihm antizipiert und Wege auch aus ausweglos scheinenden Situationen gefunden. Dabei steht immer der Klient im Vordergrund und was, auch unter Abwägung möglicher Folgen, das Beste für das Unternehmen ist. Dabei ist er immer freundlich, aber auch hart und direkt in der Sache und “schonungslos”, wenn es die Situation erfordert.’
‘Die Prozessabteilung von Orrick Deutschland ist eine engagierte Abteilung mit proaktivem Handeln und einem guten Verständnis der Prozessstrategie, die ein erfolgreiches Ergebnis ermöglicht.’
‘Nicholas Kessler hat eine bemerkenswert kluge Herangehensweise an die relevanten Themen.’
‘Karsten Faulhaber ist ein hochqualifizierter Partner, der unsere Geschäftsanforderungen versteht. Herr Faulhaber verfügt über die Fähigkeit, komplexe rechtliche (prozessuale) Sachverhalte so zu erläutern, dass sie auch von der oberen Führungsebene unseres Unternehmens verständlich sind.’
Kernmandanten
DRK Landesverband Nordrhein
Federal Republic of Germany
Hemlock Semiconductor
Hallhuber GmbH
HWO GmbH
Kraftanlagen (KAO)
MET International AG
NIO GmbH
Republic of North Macedonia
Wickeder Westfalenstahl
Highlight-Mandate
- Erneute Vertretung der Republik Nordmazedonien bei einem UNCITRAL-Investitionsschutz-Schiedsverfahren gegen in London ansässige Investoren.
- Vertretung der Kraftanlagen Gruppe in einem neu aufgesetzten Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Forderungen aus dem Bau eines Atomkraftwerks in Finnland nach erfolgter Erwirkung der Aufhebung eines ICC-Schiedsspruchs durch den BGH.
WACH UND MECKES und Partner Rechtsanwälte PartGmbB
WACH UND MECKES und Partner Rechtsanwälte PartGmbB ist neben der Beratung in häufig grenzüberschreitenden Schiedsverfahren und Post-M&A-Streitigkeiten, die zum Tätigkeitsschwerpunkt von Arno Riethmüller gehören, ebenfalls bei komplexen Energie-, Wirtschafts-, Kapitalmarkt- und insolvenzrechtlichen Streitigkeiten vorrangig präsent. In diesen Bereichen gilt Frank Meckes, der zudem über besondere Expertise in der Strukturierung von Masseverfahren aus Klägerseite sowie der Beratung von Investoren verfügt, als zentraler Ansprechpartner. Ein weiterer Fokus der Praxis, insbesondere von Karl Wach, liegt auf Bank- und Finanzstreitigkeiten sowie Managerhaftungsstreitigkeiten. Der im internationalen Zivilprozessrecht versierte Maximilian Menz konzentriert sich auf wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten und Schiedsverfahren, während Robert Straubmeier, der im Januar 2024 zum Equity Partner ernannt wurde, umfassende Erfahrung in insolvenzrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten mitbringt.
Praxisleiter:
Karl Wach; Frank Meckes; Arno Riethmüller; Maximilian Menz; Robert Straubmeier
Referenzen
‘Ausgezeichnete Expertise und hartnäckiger Kampfgeist.’
‘Frank Meckes überzeugt durch kluge Prozessstrategie; Arno Riethmüller ist aufstrebend und sehr engagiert.’
‘Es handelt sich um ein wirklich kundenorientiertes Team, das in komplizierten grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten mit hohem Einsatz Ergebnisse erzielt. Sie sind hervorragend in der Lage, komplizierte grenzüberschreitende Sachverhalte zu erfassen und sie in ihren Verfahren mit großem Erfolg einzusetzen.’
Borris Hennecke Kneisel
Die Praxis von Borris Hennecke Kneisel ist regelmäßig sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter in nationalen und internationalen Schiedsverfahren tätig. Hier wird das Team von Mandanten aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Pharma, Telekommunikation, Investmentfonds und Handel, bei gerichtlichen und außergerichtlichen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten zu Rate gezogen. Die Gründungspartner Sebastian Kneisel, Christian Borris und Rudolf Hennecke verfügen über umfassende Erfahrung als Vorsitzende Schiedsrichter und Beisitzer und sind zudem als Mediatoren und Schiedsgutachter tätig.
Weitere Kernanwälte:
Sebastian Kneisel; Christian Borris; Rudolf Hennecke
Referenzen
‘Das Team befindet sich auf Augenhöhe mit Teams aus internationalen Großkanzleien und genießt einen hervorragenden Ruf im Markt. Das Team ist extrem schlagkräftig und erfahren.’
‘Top Expertise in der Schiedsgerichtsbarkeit.’
‘Sebastian Kneisel – sehr guter Schiedsrichter für Post M&A und Gesellschaftsrecht. Versteht es als Beisitzer sich an den richtigen Stellen einzuschalten.’
Highlight-Mandate
Heuking
Das Team für Prozessführung und Schiedsverfahren von Heuking ist auf Seite der Parteivertreter als auch Schiedsrichter in nationalen und internationalen Schiedsverfahren aktiv. Besondere Schwerpunkte der Praxis liegen auf Post-M&A-Streitigkeiten, Anlagenbaustreitigkeiten und energierechtlichen Schiedsverfahren. Elke Umbeck, die regelmäßig als Schiedsrichterin und als Rechtsbeistand in nationalen und internationalen Handelsschiedsverfahren tätig ist, leitet die Praxis gemeinsam mit dem Schiedsverfahrensexperten Daniel Froesch. Dem Team gehört ebenfalls Walter Eberl an, dessen Tätigkeitsschwerpunkt auf Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit IP, Medien, Technologie und Automotive liegt.
Praxisleiter:
Daniel Froesch; Elke Umbeck
Weitere Kernanwälte:
Walter Eberl
Referenzen
‘Vielseitige Blickrichtung auf Probleme durch Inklusion diverser Berater, sehr gute Teamarbeit.’
‘Elke Umbeck – hervorragende Teamleitung, sehr effektive Zusammenarbeit, bringt Themen schnell auf den Punkt, sehr gute Verfügbarkeit, Know How und praxisnah.’
‘Das Team verfügt über eine gute Ausgewogenheit der Persönlichkeiten. Manche sind aggressiver, manche nachdenklicher und bieten sehr hilfreiche Ratschläge.’
‘Heuking ist besonders gut darin, die Bedürfnisse des Mandanten hinsichtlich Art und Umfang der Beratung zu erkennen. Außerdem ist Heuking in der Lage, kurzfristig auch große Mandate anzunehmen.’
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner verfügt über umfassende Erfahrung in der Vertretung von Mandanten sowohl außergerichtlich als auch vor ordentlichen Gerichten sowie vor nationalen und internationalen Schiedsgerichten. Das Team um Annett Kuhli-Spatscheck wird regelmäßig sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter bestellt.
Praxisleiter:
Annett Kuhli-Spatscheck
King & Spalding LLP
King & Spalding LLPs Schiedspraxis vertritt Mandanten aus den Bereichen Energie, Finanzwesen, Life Sciences, Automobil und Luftfahrt in komplexen Schiedsverfahren, die nach verschiedenen Schiedsgerichtsordnungen durchgeführt werden. Unter der Leitung von Jan Schäfer, der sowohl als Vorsitzender als auch als parteibenannter Schiedsrichter agiert, berät das Team bei der Beilegung von Streitigkeiten in frühen Verhandlungsphasen, einschließlich des Einsatzes alternativer Streitbeilegungsverfahren.
Praxisleiter:
Jan Schäfer
Referenzen
‘Der Praxisbereich Arbitration von King & Spalding LLP bietet Rechtsberatung auf höchstem internationalen Qualitätsniveau. Das betrifft Partner wie Associates.’
‘Jan Schäfer, der den Bereich internationale Arbitration in Frankfurt leitet, gehört zurecht zu den angesehensten Schiedsrechtlern in Deutschland. In der gemeinsamen Arbeit überzeugt er durch enorme schiedsrechtliche und schiedsrichterliche Erfahrung, einen genauen Blick für die kaufmännischen Belange der Beteiligten und die Fähigkeit zur Erarbeitung gleichsam pragmatisch-kreativer wie rechtlich sorgfältig analysierter und tragfähiger Lösungen.’
‘Jan Schäfer ist in der nationalen wie internationalen Schiedsszene herausragend vernetzt. Als Vorsitzender in großen und komplexen Schiedsverfahren zeichnet er sich durch eine strukturierte und sorgfältige Herangehensweise aus, leitet Verhandlungen mit großer Souveränität und Ruhe und ist äußerst argumentationsstark.’
Kernmandanten
Go Airlines (India) Limited
Matthias Kruck et al.
DCM Energy GmbH & Co. Solar 1 KG
ESPF Beteiligungs GmbH
KS Invest GmbH & TLS Invest GmbH
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnersch
Neben den traditionellen Schwerpunkten in den Bereichen Technologie, Automotive, Finanzwesen und Anlagenbau konnte Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB im Berichtszeitraum zahlreiche neue Mandate im Immobilien- und Energierecht gewinnen. Das von Sibylle Schumacher geleitete Schiedsverfahrensteam agiert sowohl als Parteivertreter als auch als parteibenannte Schiedsrichter in DIS-Verfahren und Post-M&A-Schiedsverfahren. Alexander Shchavelev, der im Mai 2023 in die Partnerschaft aufgestiegen ist, fokussiert sich insbesondere auf die Parteivertretung bei Streitigkeiten vor Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten in den Bereichen Handel, Automotive, M&A, Energie sowie Anlagenbau und ist darüber hinaus auf Kapitalmarktrecht spezialisiert.
Praxisleiter:
Sibylle Schumacher
Weitere Kernanwälte:
Alexander Shchavelev
Referenzen
‘Sibylle Schumacher ist eine der engagiertesten Anwältinnen für Rechtsstreitigkeiten, die ich kenne. Sie zu haben ist der Schlüssel zum Erfolg.’
‘Schnelles Feedback, sehr flexible Orientierung an Mandantenwünschen, Know-how und Kompetenz. Menschlich zugänglich, kreativ in der Lösungsfindung. Sehr kooperativ.’
‘Sibylle Schumacher ist eine ausgezeichnete Anwältin mit viel Erfahrung. Zusammen mit Ihrem Team leistet Sie exzellente Arbeit und vermittelt ihren Mandanten auch bei komplexen Sachverhalten jederzeit den Eindruck, alles unter Kontrolle zu haben. Sie ist in der Lage, die Komplexität eines Sachverhaltes auf das Wesentliche zu reduzieren und dies dem Gericht verständlich darzulegen. Ich bin überaus zufrieden mit der Leistung von Frau Schumacher und ihrem Team.’
ADVANT Beiten
ADVANT Beiten ist regelmäßig in nationalen und internationalen Schiedsverfahren tätig, insbesondere in Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskaufverträgen sowie in gesellschafts-, handels-, bank- und vertragsrechtlichen Auseinandersetzungen. Das Team unterstützt zudem bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen und der Anerkennung sowie Vollstreckung von Schiedssprüchen und Urteilen. Neben Praxisleiter Ralf Hafner, der häufig als parteibenannter Schiedsrichter, Einzelschiedsrichter oder Vorsitzender tätig ist, hat das Team seine Expertise im Oktober 2023 mit der Ankunft von Oliver Korte von SKW Schwarz weiter ausgebaut. Korte ist ebenfalls als Schiedsrichter in handels- und vertriebsrechtlichen Streitigkeiten tätig.
Praxisleiter:
Ralf Hafner
Weitere Kernanwälte:
Oliver Korte
Referenzen
‘Ralf Hafner ist erfahren und kämpft für seine Mandanten.’
‘Ralf Hafner ist ein sehr etablierter Schiedsrechtler und Prozessanwalt im deutschen Markt.’
‘Advant Beiten – Arbitration bringen wir vor allem mit Ralf Hafner in Verbindung. Er gehört zu den angesehensten Energy-Arbitration Experten in Deutschland.’
‘Wir kennen Ralf Hafner als sehr erfahrenen Dispute Resolution Anwalt mit einem starken Fokus auf Arbitration. Er ist zudem ein Energie-Experte, in Energy-Arbitration Fällen sollte er stets auf jeder Shortlist stehen, da er über eine sehr große Fachexpertise verfügt und sowohl als Parteivertreter, als auch als Schiedsrichter stets perfekt in die Fälle eingearbeitet ist.’
Highlight-Mandate
Ashurst LLP
Ashurst LLP berät Mandanten in nationalen und internationalen Handelsschiedsverfahren und führt Verfahren nach den Schiedsordnungen aller großen Schiedsinstitutionen durch. Seit Mai 2024 wird die globale Praxisgruppe für internationale Schiedsverfahren von Arne Fuchs geleitet, einem erfahrenen Schiedsrichter und Parteivertreter mit besonderer Expertise in komplexen internationalen Streitigkeiten. Fuchs leitet zudem gemeinsam mit Nicolas Nohlen, der regelmäßig in komplexen Rechtsstreitigkeiten vor staatlichen Gerichten, in Schiedsverfahren und bei der außergerichtlichen Streitbeilegung tätig ist, die deutsche Arbitrationpraxis.
Praxisleiter:
Arne Fuchs; Nicolas Nohlen
Referenzen
‘Die Anwälte von Ashurst LLP orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Mandanten und haben ein sehr gutes Gespür für das praktische Management von Schiedsverfahren. Außerdem sind sie hervorragend in der Entwicklung von Verteidigungsstrategien, sowohl in materiell- als auch in verfahrensrechtlichen Fragen.’
‘Während unserer Zusammenarbeit im Investitionsschiedsverfahren traten viele Fragen auf, und das Team von Ashurst unter der Leitung von Arne Fuchs war stets gut vorbereitet und hat alle auftauchenden Fragen effizient gelöst.’
‘Besonders beeindruckt war ich von einem Partner, Arne Fuchs. Seine anwaltlichen Fähigkeiten sind hervorragend. Er verfügt über ein solides Verständnis sowohl des internationalen Rechts als auch der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Er ist sehr gründlich und professionell, insbesondere bei der Vorbereitung der schriftlichen Eingaben des Mandanten.’
Kernmandanten
HeidelbergMaterials AG
HeidelbergMaterials France SAS
Italcementi SPA
Ciments Francais SAS
Republik Nordmazedonien
DAX-Unternehmen
Highlight-Mandate
- Beratung der HeidelbergMaterials AG sowie ihrer französischen und italienischen Tochtergesellschaften in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen die Arabische Republik Ägypten im Zusammenhang mit Investitionen in die Zementindustrie (ICSID Case No. ARB/21/50).
- Beratung der Republik Nordmazedonien in einem Investitionsschiedsverfahren mit einem ausländischen Investor.
Jones Day
Jones Day berät und vertritt Mandanten in Verfahren vor deutschen Gerichten, in nationalen und internationalen Schiedsverfahren sowie in anderen alternativen Streitbeilegungsverfahren. Die Praxis wird gemeinsam geleitet von Dieter Strubenhoff, der über umfangreiche Erfahrung in gesellschaftsrechtlichen und handelsrechtlichen Auseinandersetzungen verfügt und auf Mediationsverfahren spezialisiert ist, und Johannes Willheim, der häufig als Schiedsrichter tätig ist.
Praxisleiter:
Dieter Strubenhoff; Johannes Willheim
Referenzen
‘Johannes Wilhelm. Außergewöhnliches Engagement für den Mandanten und sehr gutes Verständnis dafür, wie Schiedsrichter aus dem Zivilrecht denken und welche Argumente bei ihnen ankommen werden.’
Highlight-Mandate
SZA Schilling, Zutt & Anschütz
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft wird häufig als Schiedsrichter in komplexen und großvolumigen Schiedsverfahren sowie in Ad-hoc-Schiedsverfahren eingesetzt. Das Team berät ein breites Spektrum von Mandanten in gesellschaftsrechtlichen Schiedsverfahren, M&A- und Post-M&A-Streitigkeiten sowie in komplexen handelsrechtlichen Auseinandersetzungen. Jochem Reichert, der auf Schiedsverfahren im Bereich des Gesellschaftsrechts und Post-M&A spezialisiert ist, und Stefan Zeyher, der regelmäßig als Schiedsrichter tätig ist, gelten als zentrale Ansprechpartner.
Praxisleiter:
Jochem Reichert; Stefan Zeyher
Referenzen
‘Ausgezeichnetes Team für internationale Schiedsverfahren und insbesondere für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten.’
‘Stefan Zeyher ist ein exzellenter Gesellschaftsrechtler, der viel Erfahrung mit Schiedsverfahren und Litigation hat. Auch als Schiedsrichter ist Stefan Zeyher ein erfahrener und ausgezeichneter Kollege.’
‘Jochem Reichert – Hervorragend in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und Experte im Schiedsverfahrensrecht.’
‘Sehr hohe Qualität und hoher Standard betreffend Kundenservice. Man fühlt sich ausgezeichnet betreut.’
‘Praxisorientiertes Team, mit guter Mischung aus akademischen Wissen, Industrie-Expertise und Erfahrung im Gerichtssaal.’
‘Hohes akademisches Niveau – klassische deutsche Kanzlei im besten Sinne.’
Taylor Wessing
Taylor Wessing vertritt Mandanten, insbesondere aus den Branchen Life Sciences, Fertigung und Technik, Automobil, Konsumgüter und Energie, in zahlreichen Schiedsverfahren. Diese umfassen Verfahren zur Aufhebung von Schiedssprüchen, deren Anerkennung und Vollstreckung sowie die Beantragung vorläufiger Maßnahmen. Das Team um Praxisgruppenleiter Philipp Behrendt agiert zudem oftmals als Schiedsrichter. Donata Von Enzberg ist dabei regelmäßig als vorsitzende Schiedsrichterin in DIS-Schiedsverfahren sowie als parteibenannte Schiedsrichterin in ICC-Schiedsverfahren zu Schadensersatzansprüchen tätig.
Praxisleiter:
Philipp Behrendt
Weitere Kernanwälte:
Donata von Enzberg
Kernmandanten
AstraZeneca
Bayer
Grünenthal