Partner Der Nächsten Generation

Wettbewerbsrecht in Deutschland

Bird & Bird

Die Praxisgruppe von Bird & Bird LLP überzeugt durch ihre umfassende Beratung im Wettbewerbsrecht und deckt dabei auch marken- und designrechtliche Themen sowie komplexe grenzüberschreitende Sachverhalte ab. Besonders aktiv ist das Team in den Branchen Technologie, Automotive, Medien, Life Sciences, Healthcare sowie im Retail- und Konsumgütersektor, wobei oftmals Überschneidungen mit anderen Fachgebieten wie M&A und Gesellschaftsrecht adressiert werden. Der auf Technologie spezialisierte Christian Harmsen leitet das Team, in dem Joseph Fesenmair in forensischer sowie strategischer Hinsicht aktiv ist. Unternehmen aus den Bereichen Medien, Kommunikation und Konsumgüter wenden sich regelmäßig an Niels Lutzhöft.

Praxisleiter:

Christian Harmsen


Weitere Kernanwälte:

Richard Dissmann; Markus Körner; Joseph Fesenmair; Niels Lutzhöft; Frederik Thiering; Christian Lindenthal


Kernmandanten

Adidas AG


AIDA Cruises


Amway


AUDI AG


Bübchen Skincare


Canon


Columbia Sportswear


Dr. Loges + Co. GmbH


DTM Deutsche Tele Medien GmbH


Fressnapf


Groupe SEB WMF CONSUMER GmbH


HP Inc.


JustFab / TechStyle


KavoDental


Katjes Fassin GmbH + Co. KG


Lamborghini S.p.A.


Landesbank Baden Württemberg (inkl. Tochtergesellschaften)


LLOYD Schuhe


Monster Energy


Nestlé Nespresso


Philip Morris International


Polo Ralph Lauren


ProSiebenSat.1 Media AG/ SevenVentures


SoundCloud Global Limited & Co. KG


Tesla Group


WeTransfer


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Bübchen Skincare in einer wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung mit Johnson & Johnson (“Erdöl – Nein Danke”).
  • Beratung und Vertretung von Dr. Loges + Co. GmbH in einem Rechtsstreit mit dem Verband Sozialer Wettbewerb um die Verkehrsfähigkeit eines hanfhaltigen Nahrungsergänzungsmittels.
  • Europaweite Beratung von Nestlé Nespresso zu ESG-Werbung auf strategischer und streitiger Ebene.

CMS

CMS bietet umfassende wettbewerbsrechtliche Beratung, die Themen wie Werbung, Produktkennzeichnungen, Geschäftsgeheimnisschutz und Greenwashing abdeckt. Die Praxis, die eng in das internationale Netzwerk der Kanzlei eingebunden ist, agiert für einen hochkarätigen Mandantenstamm, der Unternehmen aus Branchen wie Life Sciences, Einzelhandel und Telekommunikation inkludiert. Heike Blank verknüpft ihre Kenntnisse im Wettbewerbsrecht mit Spezialisierungen im Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikrecht und ist oftmals in Verbindung mit umweltbezogenen Werbeaussagen aktiv. Die Konsum- und Gebrauchsgüterindustrien bilden neben dem Sektor Life Sciences einen zentralen Beratungsschwerpunkt von Nikolas Gregor.

Weitere Kernanwälte:

Roland Wiring; Markus Deck; Heike Blank; Gordian Hasselblatt; Nikolas Gregor; Martin Gerecke


Highlight-Mandate


Danckelmann & Kerst

Die Frankfurter Kanzlei Danckelmann & Kerst ist unter anderem durch die regelmäßige Vertretung der Wettbewerbszentrale sowie eine Vielzahl von erfolgreich geführten Grundsatzverfahren marktbekannt. Dabei ergänzen Spezialisierungen in angrenzenden Fachgebieten wie Marken- und Urheberrecht die wettbewerbsrechtliche Expertise der Praxisgruppe, was sich in Mandatierungen von Seiten hochkarätiger und oftmals global aktiver Unternehmen widerspiegelt. Die zentralen Ansprechpartner Nikolaus Konstantin Rehart, Jan-Felix Isele und Hans-Jürgen Ruhl machen neben der strategischen Beratung und Prozessvertretung auch durch regelmäßige Publikationen auf sich aufmerksam.

Praxisleiter:

Nikolaus Konstantin Rehart; Jan-Felix Isele; Hans-Jürgen Ruhl


Referenzen

‘Die Kanzlei ist Garant für eine weit überdurchschnittliche Performance in den von ihnen geführten Mandaten. Das Engagement geht weit über das zu Erwartende hinaus und jede Akte wird mit gleicher Intensität und Begeisterung bearbeitet.’

‘Guter Name, der hält was er verspricht. Souveräne Herangehensweise an Themen und Aufgaben. Kompetente alternative Sichtweisen.’

‘Nikolaus Konstantin Rehart: kompetent, strukturiert, differenziert und kreativ.’

Kernmandanten

Emma Sleep GmbH


Energie Versorgung Offenbach AG


Stadtwerke Ingolstadt


Roche Diabetes Care Deutschland GmbH


Telekom Deutschland GmbH/Deutsche Telekom AG


Wettbewerbszentrale


MVV Energie AG


Zahnärztekammer Nordrhein


Roche Diagnostics GmbH


Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH


Emma Matratzen GmbH


Dunlopillo Deutschland GmbH


Stadtwerke Kiel AG


Thermo Fisher Konzern


VGL Verlagsgesellschaft mbH


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Emma Matratzen GmbH in einer Reihe an Verfahren betreffend die Preisangabenverordnung.
  • Vertretung der Wettbewerbszentrale in einem Grundsatzverfahren zur Haftung von Amazon.
  • Vertretung der Deutsche Telekom in verschiedenen Verfahren in Zusammenhang mit der Abschaffung des sogenannten Nebenkostenprivilegs.

DLA Piper

DLA Piper deckt ein breites Themenspektrum ab, angefangen von strategischer Beratung und Lizenzrecht über Geschäftsgeheimnisschutz und Verpackungsrecht bis hin zu streitigen Verfahren auf deutscher und internationaler Ebene. Die oftmals global aktiven Mandanten profitieren dabei nicht nur von der globalen Aufstellung der Kanzlei, sondern auch von der engen Verzahnung der Fachgebiete Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht. Besonders gefragt ist die Einheit bei Fragen mit digitalem Bezug, etwa im Rahmen von innovativen Werbeformen, Marketingstrategien und Datenschutz. Praxisgruppenleiter Stefan Engels spiegelt die breite Aufstellung des Teams wider und bedient unter anderem Bereiche wie Online-, Urheber- und Presserecht. Die Branchen Mode, Konsumgüter, Technologie und Life Sciences sind derweil ausgewiesene Schwerpunkte von Burkhard Führmeyer, der neben streitigen Verfahren auch in Vertragsthemen und der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen aktiv ist.

Praxisleiter:

Stefan Engels


Weitere Kernanwälte:

Burkhard Führmeyer; Kai Tumbrägel; Beatrice Brunn


Kernmandanten

Bacardi Ltd.


BRITA GmbH


Flaconi


LEGO System A/S


Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG


Ralph Lauren Europe


Rituals Cosmetics


Siemens Private Finance Versicherungsvermittlungsgesellschaft


The Hut.com Limited


Tomra Sorting GmbH


Wort & Bild Verlag GmbH & Co. KG


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung eines Online-Händlers bei wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten mit datenschutzrechtlichen Hintergründen („Gastzugang“, „Newsletter-Kopplung“ usw.).
  • Vertretung von Duracell in einer wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung.
  • Beratung von Samsung zu sämtlichen ESG-Themen des Konzerns.

KLAKA Rechtsanwälte

Die Wettbewerbsrechtspraxis von KLAKA Rechtsanwälte zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit der markenrechtlichen Expertise der Kanzlei aus, durch die Mandanten sowohl in streitigen als auch strategischen Fragestellungen regelmäßig auf die Kanzlei zurückgreifen. Mit Standorten in München und Düsseldorf berät das Team insbesondere Unternehmen aus der Automobil-, Pharma-, Mode- und Luxusgüterbranche sowie aus dem Finanz- und Energiewesen. Verfahren bezüglich irreführender Werbung gehören dabei genauso zum Kompetenzportfolio der Praxis wie Produktnachahmung und Fragestellungen in Bezug auf geografische Ursprungsbezeichnungen. Ralf Hackbarth steht an der Spitze des Teams und ist besonders im Internet- und Domainrecht versiert, während Andreas Schulz im Lebensmittel- und Arzneimittelrecht brilliert.

Praxisleiter:

Ralf Hackbarth


Weitere Kernanwälte:

Stefan Eck; Stefan Abel; Carola Onken; Ralf-Michael Burkhardt; Andreas Schulz


Referenzen

‘Sehr kompetentes, zuverlässiges und freundliches Team, das sich sehr bemüht und einsetzt.’

‘Andreas Schulz, Carola Onken und Stefan Eck sind hervorragende Wettbewerbsrechtler, mit denen wir schon lange zu unserer vollsten Zufriedenheit zusammenarbeiten.’

Highlight-Mandate


ADVANT Beiten

ADVANT Beiten berät mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne in einer Vielzahl wettbewerbsrechtlicher Angelegenheiten, mit besonderem Fokus auf Branchen wie Sport, Verlagswesen und Gaming. Die Kanzlei zeichnet sich durch ihre Expertise in strategischer Beratung aus, unter anderem zu Werbemaßnahmen, sowie in der Konfliktlösung, etwa bei Produktnachahmungen und Geschäftsgeheimnissen. Die Praxis wird von Andreas Lober geleitet, der auf die Themenbereiche elektronische Unterhaltung, Technologie und Digitalisierung spezialisiert ist und darüber hinaus auch Mandanten aus dem Gesundheitssektor berät. Holger Weimann zählt Prozessführung, Lizenzverträge und Werberecht zu seinen Schwerpunktgebieten.

Praxisleiter:

Andreas Lober


Weitere Kernanwälte:

Holger Weimann; Uwe Wellmann


Referenzen

‘Flexibel und sehr mandantenorientiert sowie hochkompetent. Die Abrechnung ist klar und nachvollziehbar und die Zusammenarbeit vertrauensvoll.’

Kernmandanten

Dermanostic GmbH


Deutscher Fußball-Bund e. V.


ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG


Highlight-Mandate


  • Beratung von ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG im einstweiligen Verfügungsverfahren am Landgericht München I (Az. 1 HK O 15402/23) gegen die BRmedia.
  • Beratung der Dermanostic GmbH in einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren beim OLG Hamburg.
  • Wettbewerbsrechtliche Beratung und Vertretung der DFB KG beim Vorgehen gegen eine Parodie des DFB-Adlers (gegen Ikke Hüftgold).

Arnecke Sibeth Dabelstein

Arnecke Sibeth Dabelstein zeichnet sich durch fundierte Expertise im Wettbewerbsrecht, insbesondere in Branchen wie Sport, Unterhaltung, Kosmetik und Gesundheitswesen aus. Darüber hinaus besitzt die Praxis weitere Schwerpunkte in den Sektoren Chemie sowie Lebensmittel und hat im Berichtszeitraum vor allem im Bereich Umweltwerbung umfangreich beraten. Praxisgruppenleiter Thomas Körber bringt tiefgehende Erfahrung im Sportrecht und ist oftmals in komplexen Streitigkeiten aktiv. Medien und Entertainment sind derweil Branchenschwerpunkte von Thomas Hertl, der zudem auch über Expertise im Sportsektor verfügt.

Praxisleiter:

Thomas Körber


Weitere Kernanwälte:

Thomas Hertl; Werner Blau


Kernmandanten

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, DFL e.V., Bundesliga International GmbH und Sportcast GmbH


DFB GmbH & Co. KG


1. FSV Mainz 05 e.V.


Deutsche Eishockey Liga (DEL)


Twentieth Century Fox of Germany GmbH /Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH


Karlsruher SC GmbH & Co. KGaA , Karlsruher Sport-Club|Mühlburg-Phönix e. V


Büchel GmbH & Co. KG Fahrzeugteilefabrik KG


Asklepios Klinik Gruppe


Media Broadcast Satellite GmbH


Siteco GmbH


VWR International GmbH, Avantor Group, Ritter GmbH


Weiss Umwelttechnik GmbH


Werner & Mertz GmbH/tana-Chemie GmbH/Erdal-Rex GmbH


Dentsply Sirona


Pharmaserv GmbH/Infrareal GmbH/ Pharmapark Jena GmbH


Colliers International Deutschland GmbH


Hans Koeberle, Weissachmühle e.K./Marstall GmbH


Media Broadcast GmbH


Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG


Vitamin Well AB/ NOCCO No Carbs Company AB / Barebells GmbH


Bax-shop.nl BV


E.L.V.I.S. Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure Aktiengesellschaft


Renusol Europe GmbH und RBI Solar, Inc.


Theo Sasse e.K./Lagerkorn GmbH


BNS Bergal, Nico & Solitaire Vertriebs GmbH


Morbern Inc.


LEONINE Distribution GmbH


Huawei Technologies co. Ltd


PrintHouseService GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung des Werner & Mertz Konzerns in allen Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes (u.a. Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Medien- und Äußerungsrecht), Chemikalienrecht und Kennzeichnungspflichten.
  • Beratung und Vertretung der „Bundesliga“ im gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.
  • Beratung und Vertretung von VWR International, Avantor Group, Ritter GmbH in diversen Gerichtsverfahren und bezüglich der Erweiterung von Geschäftsbereichen.

CBH Rechtsanwälte

CBH Rechtsanwälte bietet eine fundierte Beratung im Wettbewerbsrecht mit einem besonderen Fokus auf die Automobil-, Gesundheits-, Mode- und Luxusgüterbranchen. Das Team betreut Mandanten dabei bei der Prüfung von Werbematerialien, Fragen der Produktnachahmung und konnte im Berichtszeitraum insbesondere die Beratung im Bereich der Nachhaltigkeitswerbung weiter ausbauen. Zu den Hauptansprechpartnern gehören Ingo Jung, der besonders im Recht der neuen Medien spezialisiert ist, sowie Marken- und Kennzeichenrechtlerin Nadja Siebertz. Sascha Vander ergänzt das Beratungsportfolio mit Kompetenzen in Datenschutz, IT-Recht und E-Commerce.

Praxisleiter:

Ingo Jung; Nadja Siebertz


Referenzen

‘Breite Prozesspraxis im Marken- und Wettbewerbsrecht.’

‘Die wettbewerbsrechtliche Beratung der Kanzlei ist hervorragend. Dies liegt in der hohen Qualifikation der Partner und Associates sowie des ganzen Teams begründet. Ferner verfügt die Kanzlei insbesondere durch den derzeit für uns tätigen Partner im Bereich des Glücksspielrechts und des allgemeinen Wettbewerbsrechts über außergewöhnliche Kenntnisse, Erfahrungen und Expertise, die dazu geführt haben, dass wir auch bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Laufe der vergangenen Jahre höchst erfolgreich gewesen sind.’

‘Der für uns tätige Partner verfügt über außergewöhnliche Expertise in den für uns relevanten Rechtsgebieten. Dieses sowohl in wissenschaftlicher als auch praktischer Hinsicht. Nach unserer Auffassung verfügt der uns beratende Partner über eine Expertise mit nahezu Einmaligkeitscharakter.’

‘Praktische Erfahrung; pragmatische Lösungen; Umsetzbare, kreative Hinweise.’

‘Sehr ausführliche und fundierte Rechtsanalysen.’

Kernmandanten

Albrecht Jung GmbH & Co. KG


Bosal Deutschland GmbH


Climate Partner


DLTB (Deutscher Lotto- und Totoblock)


Heckler & Koch


IP Hills


K & S – Kali und Salz AG


Koerfer Gruppe


Leasingfinanzierer


Lenze SE


Metsä Deutschland GmbH


Metten Stein+Design GmbH & Co. KG


Metter Toledo


MUSIC Store


OBI Deutschland GmbH & Co KG


PKV Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V.


Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH


Siewert & Kau GmbH


Sonae Sierra Deutschland GmbH


Virobuster International GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung von Climate Partner im Bereich Green Claims, Green Labelling und in diversen „Klimaneutral“-Verfahren.
  • Beratung von Birkenstock an der Schnittstelle von UWG und Designrecht zum Schutz erfolgreicher Schuhmodelle.
  • Beratung von Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH im Zusammenhang mit Werbemaßnahmen im Bereich CO2-Reduktion oder –Neutralität und Nutzung von Gütesiegeln.

Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Friedrich Graf von Westphalen & Partner bietet ein breites Spektrum an Expertise im Wettbewerbsrecht, einschließlich Prozessführung und Beratung zu Themen wie Produktnachahmung, Produktpiraterie und Lizenzverträgen sowie zu werberechtlichen Aspekten. Darüber hinaus berät man in den Bereichen Marken-, Design- und Urheberrecht sowie zu IP-rechtlichen Aspekten bei M&A-Transaktionen. David Kipping ist insbesondere im Produktkennzeichnungsrecht versiert, während Morton Douglas vornehmlich in den Branchen Pharma und Medizin aktiv ist, hier oftmals in Verfahren zu Produktnachahmung. Mit Stephan Dittl verfügt man darüber hinaus über einen ausgewiesenen Experten im Wettbewerbs-, Urheber- und Medienrecht.

Weitere Kernanwälte:

Norbert Hebeis; Morton Douglas; David Kipping; Stephan Dittl; Eva Kessler


Referenzen

‘Tolles Team, perfekte Abwicklung und Zusammenarbeit, Abrechnung absolut transparent.’

‘Alle sind sehr kompetent und hochqualifiziert.’

‘Pragmatische Lösungsansätze, sehr gute Erreichbarkeit, proaktive Vorschläge, um unser Wettbewerbsposition aus wettbewerbsrechtlicher Sicht zu verbessern.’

‘David Kipping besitzt Pragmatismus und Verständnis für unser Geschäft und Branche.’

Highlight-Mandate


Grünecker

Grünecker zeichnet sich im Wettbewerbsrecht durch eine starke Expertise in der Beratung und Prozessvertretung in Fällen wettbewerbswidriger Nachahmungen und werberechtlicher Fragestellungen aus. Die Kanzlei verfügt zudem über Erfahrung in der Beratung zu Trendthemen wie Greenwashing und Influencer Marketing und unterstützt Mandanten in Fragen zu Lizenzverträgen und an der Schnittstelle zu Fachbereichen wie Marken-, Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Holger Gauss ist auf die Branchen Mode, Pharma und Medien fokussiert, während Anja Franke insbesondere bei Mandanten aus dem asiatischen Raum beliebt ist. Philipp Strommer und Nicolás Schmitz verließen die Kanzlei im Januar 2025 mit der Gründung von Epic Legal.

Weitere Kernanwälte:

Anja Franke; Holger Gauss; Maximilian Kinkeldey; Cornelia Schmitt


Referenzen

‘Grünecker ist eine top Wettbewerbskanzlei mit exzellenten Experten, die es auch advokatorisch verstehen zu überzeugen.’

‘Grünecker gehört nach unserer Erfahrung zu den absolut besten Kanzleien für gewerblichen Rechtsschutz in Deutschland. Das Team zeichnet sich durch ein hervorragendes juristisches Know-How und einen enormen Einsatz für die Mandanten aus.’

‘Cornelia Schmitt, Maximilian Kinkeldey und Holger Gauss gehören für uns zu den besten auf ihrem Gebiet in Deutschland. Fachliches Know How, Effizienz und Praxisrelevanz sind besonders hervorstechend.’

‘Absolut verlässlich, sehr fundierte und aktuelle Kenntnisse, zielgerichtete Beratung, zügige Bearbeitung unserer Anfragen, unkomplizierte Zusammenarbeit.’

Highlight-Mandate


  • Vertretung von Schwan-Stabilo Schwanhäusser GmbH & Co. KG. in diversen Verfahren, Abmahnungen, Rechtsstreitigkeiten und einstweilige Verfügungsverfahren auf Basis des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes, mit Fokus auf Nachahmungen der berühmten STABILO BOSS Siegel, POINT 88 Fine Liner und PEN 68 Faserschreiber.

Harmsen Utescher

Die Hamburger IP-Boutique Harmsen Utescher ist im Wettbewerbsrecht in beratender Funktion als auch in streitigen Verfahren vor deutschen und europäischen Gerichten aktiv, wobei die Praxis Mandanten hierbei auf Kläger- sowie Beklagtenseite vertritt. Spezialexpertise bietet das Team zudem in Pharma-, Lebensmittel- sowie Kosmetikrecht und deckt auch relevante IT-, kartell- und vertriebsrechtliche Fragestellungen gekonnt ab. Zu den Kernkontakten der Praxis zählen Till Lampel und Martin Kefferpütz, während Matthias Wolter Ende 2023 in den Ruhestand eintrat.

Weitere Kernanwälte:

Martin Kefferpütz; Till Lampel; Christoph Schumann; Karin Sandberg


Kernmandanten

STADA


Intersnack


Douglas


Ferrero


Kion


Real


Formula One


METRO


BORCO


IKEA


CAFEA


Bell Food Group


Scout 24


Panasonic


VIVIL


Hapag Lloyd


Loewe TV


Bijou Brigitte


Wellensteyn


Maritim Hotels


Klitschko Ventures


WWF


Fresenius Medical Care


JTI (Japan Tobacco International)


Highlight-Mandate


Harte-Bavendamm Rechtsanwälte

Die auf gewerblichen Rechtsschutz spezialisierte Boutique Harte-Bavendamm Rechtsanwälte genießt einen herausragenden Ruf im Wettbewerbsrecht, wo die Kanzlei Mandanten von der Konzeption von Werbemaßnahmen und Geschäftsmodellen bis hin zu Auseinandersetzungen rund um irreführende Werbung, inklusive Greenwashing, und Produktnachahmung berät. Dabei ergänzt man die wettbewerbsrechtlichen Ausrichtung mit Stärken in angrenzenden Bereichen wie dem Marken-, Design- und Heilmittelwerberecht. Michael Goldmann und Cathérine Elkemann genießen beide einen exzellenten Ruf im Wettbewerbsrecht und sind sowohl in Streitigkeiten und der strategischen Beratung aktiv.

Weitere Kernanwälte:

Arne Lambrecht; Andrea Jaeger-Lenz; Malte Lieckfeld; Michael Goldmann; Karolina Schöler; Cathérine Elkemann


Referenzen

‘Ein Höchstmaß an Spezialisierung und – auch dadurch- führend im Lauterkeits- und Markenrecht. Hanseatisch und modern zugleich, kreativ, am Puls der Zeit und proaktiv beratend. Kompetentes Team mit hoher Flexibilität und klarer Kommunikation.’

‘Herausragende Expertise von Michael Goldmann insbesondere im Bereich Lauterkeitsrecht (UWG), erstklassige Prozessführung, sehr hochwertige Schriftsätze, hohes Maß an Flexibilität und Engagement. Strategisch, pragmatisch, vorausschauend – und stets mit gutem Stil.’

‘Qualitativ Marktspitze, immer mit vollem Einsatz dabei und zudem sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

Deutsches Rotes Kreuz


HARIBO GmbH & Co. KG


Kaiserberge GmbH


Krombacher


Levi Strauss & Co.


Nestlé Unternehmensgruppe


nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG


Procter & Gamble


Highlight-Mandate


  • Erfolgreiche gerichtliche Vertretung eines Handelsunternehmens im lauterkeitsrechtlichen Nachahmungsschutz.
  • Gerichtliche Vertretung eines Herstellers von Hygieneprodukten in einem Aktivverfahren wegen der Verwendung bestimmter Umweltaussagen.
  • Gerichtliche Vertretung eines Transportunternehmens in einem UWG-Verfahren zu „Green Claims“.

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP berät im Wettbewerbsrecht innerhalb der Praxisgruppe IP, Media & Technology und deckt dabei Trendthemen wie Greenwashing und Influencer Marketing ab. Darüber hinaus gehören der Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Know-how und Produktnachahmungen sowie die Gestaltung von Lizenzverträgen und Prozessführung vor nationalen sowie europäischen Gerichten zum Beratungsportfolio der Kanzlei. Andreas Bothe, der Schwerpunkte auf die Vertretung in gerichtlichen Auseinandersetzungen legt, leitet die deutsche IPMT Praxis der Kanzlei.

Praxisleiter:

Andreas Bothe


Weitere Kernanwälte:

Morten Petersenn; Yvonne Draheim; Erhard Keller; Patrick Fromlowitz; Sabrina Mittelstädt; Anthonia Ghalamkarizadeh


Highlight-Mandate


HOYNG ROKH MONEGIER

HOYNG ROKH MONEGIER ist besonders im Bereich des Schutzes vor Produktnachahmungen aktiv und verbindet dabei regelmäßig wettbewerbs- und markenrechtliche Expertise, wobei der Mandantenstamm der Praxis dabei eine Vielzahl an Sektoren, inklusive Pharma und Kosmetik sowie Mode, beinhaltet. Das Team berät zudem häufig zu regulatorischen Anforderungen bei Produkteinführungen und ist in der Begleitung von Werbemaßnahmen aktiv. Praxisgruppenleiterin Christina Tenbrock kombiniert ihre wettbewerbsrechtliche Erfahrung mit Kompetenzen im Arzneimittel-, Heilmittelwerbe- und Medizinprodukterecht, während Mathis Breuer unter anderen in den Branchen Konsumgüter, Unterhaltungselektronik und Kosmetik aktiv ist. Counsel Sandra Stolzenburg-Wiemer konzentriert ihre Praxis insbesondere auf die Bereiche Nachahmungsschutz und Produktverpackungen.

Praxisleiter:

Christina Tenbrock


Weitere Kernanwälte:

Mathis Breuer; Thomas Schmitz; Ivan Dimitrov; Sandra Stolzenburg-Wiemer


Referenzen

‘Das HRM-Team ist in Deutschland absolut Spitze in Sachen Wettbewerbsrecht. Sie verfügen über die Erfahrung und das Personal, um jede Art von Auftrag zu bewältigen, und die Zusammenarbeit mit ihnen ist äußerst professionell.’

‘Thomas Schmitz ist für den Bereich Wettbewerbsrecht sehr zu empfehlen. Analytisch, strategisch und erfahren – er ist unübertroffen.’

Kernmandanten

BPW Bergische Achsen KG


Dr. Kurt Wolff/ Dr. August Wolff (Dr. Wolff Group)


GAP Inc.


Marks & Spencer


OYESS Beauty


Piasten


Seewara


Signify


Steinel GmbH


trivago


Vlisco Netherlands


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Kurt Wolff in einer wettbewerbsrechtlichen Prozessserie gegen einen Wettbewerber und ehemaligen Lizenzpartner.
  • Beratung von GAP in der Koordinierung von Vertragsverletzungsverfahren in Deutschland gegen einen Wettbewerber und mehrere Vertriebshändler.
  • Vertretung von Marks & Spencer in einem Rechtsstreit mit einem Schuhhersteller über die Schutzfähigkeit von Schuhdesigns nach dem Recht des unlauteren Wettbewerbs sowie EU-weite Koordination.

Noerr

Noerr setzt im IP-Bereich einen klaren Schwerpunkt auf wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzungen, wobei Verfahren zu Werbemaßnahmen, Produktgestaltung und Geschäftsgeheimnissen eine zentrale Rolle spielen. Zudem begleitet die Praxis Mandanten in Fragen der IP-Vertragsgestaltung, Lizenzierung sowie im Transaktionsgeschäft und kann durch die internationale Aufstellung der Kanzlei auch grenzüberschreitende Mandate nahtlos bedienen. Tobias Dolde leitet die Einheit und teilt seine Zeit zwischen München und Alicante. Konsumgüter und Automotive sind zentrale Branchenschwerpunkte von Christoph Rieken, während Valentina Nieß zusätzlich zu der Konsumgüterindustrie insbesondere bei Mandanten aus dem Pharmasektor beliebt ist.

Praxisleiter:

Tobias Dolden


Weitere Kernanwälte:

Valentina Nieß; Jessica Loew; Christoph Rieken


Referenzen

‘Das gesamte Team zeichnet sich durch hohe Kompetenz und Flexibilität aus. Stets erreichbar und immer mit Rat und Tat zur Seite. Man wird verständlich durch den Rechtsdschungel geleitet. Man fühlt sich gut aufgehoben.’

‘Christoph Rieken ist stets erreichbar und bietet pragmatische Lösungen. Er hat Weitblick für die Gesamtheit der Angelegenheit. Man hat mit ihm einen starken Partner zur Seite.’

Kernmandanten

Abitron Gruppe


C&A Mode GmbH & Co. KG


Condor


Crocs Inc., Crocs Europe B.V.


Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH


HeyCar


HEYDUDE


Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG


Marc O’ Polo


Nuxe GmbH


Online-Apotheke Aponeo


Regeneron Pharmaceuticals


Suzuki


Studiocanal GmbH


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Abitron Gruppe in einem Fall betreffend Post-M&A-Streitigkeiten um verschiedene Marken und Unternehmenskennzeichen, parallel laufen Streitigkeiten vor u.a. dem US-Supreme Court, dem EUGH sowie mehreren deutschen Gerichten, dem EUIPO und dem Deutschen Patent- und Markenamt.
  • Beratung eines niederländischen Schokoladenherstellers bei einer deutschlandweiten sozialkritischen Werbekampagne, um auf die Produktionsbedingungen in der Kakaoindustrie aufmerksam zu machen.

Osborne Clarke

Im Wettbewerbsrecht baut Osborne Clarke insbesondere auf die beiden Säulen Automotive und Life Sciences, wobei die Praxis im Berichtszeitraum vor allem mit Lizenzierungsfragen im Pharma-Bereich sowie den Zugriff auf technische Daten und Informationen beschäftigt war. Unter der Leitung von Marcus Sacré, der insbesondere in den Bereichen Automotive und Konsumgüter tätig ist, begleitet das Team neben der strategischen Beratung regelmäßig wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzungen betreffend Werbeaussagen oder Produktnachahmungen. Matthias Kloth und Robert Briske sind zusätzlich zum Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht auch in lizenz- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen versiert.

Praxisleiter:

Marcus Sacré


Weitere Kernanwälte:

Matthias Kloth; Robert Briske


Kernmandanten

Carglass


Gesamtverband Autoteile-Handel e.V.


Energizer Holdings Inc.


Ergobaby


Quarzwerke


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Carglass und A.T.U  in einer wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung mit dem Fahrzeughersteller FCA Italy (Stellantis) vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH).
  • Vertretung von Autoteile-Handel e.V. gegen den Fahrzeughersteller Scania in wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH).
  • Beratung von Energizer bei wettbewerbsrechtlicher Auseinandersetzung mit dem Wettbewerber Duracell.

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB zeichnet sich durch eine ausgeprägte Spezialisierung auf die digitale Wirtschaft aus. Die Praxis berät insbesondere Unternehmen aus den Branchen Automotive, Life Sciences, Gesundheitswesen und Technologie zu Fragen des Wettbewerbsrechts und agiert sowohl in forensischer als auch beratender Kapazität. Durch die breite Aufstellung der Kanzlei deckt man viele Mandate darüber hinaus praxisübergreifend ab und behandelt hier neben dem UWG auch angrenzende Problemstellungen, beispielsweise bezüglich Urheber-, Datenschutz- und Markenrecht. Nils Rauer, der vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Digitalmarketing und Online-Plattformen aktiv ist, leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Marc Holtorf, welcher vornehmlich Mandanten aus der Life Sciences Branche berät.

Praxisleiter:

Nils Rauer; Marc Holtorf


Weitere Kernanwälte:

Fabian Klein


Referenzen

‘Das Team von Pinsent Masons, mit dem wir zusammenarbeiten, ist sehr gut auf unsere Wünsche und Bedürfnisse eingegangen, die Kommunikation auf Englisch war effektiv und es geht sehr entgegenkommend mit unterschiedlichen Zeitzonen und anderen Problemen um.’

Kernmandanten

ACS PharmaProtect


CUONICS


Deutsche Digitale Bibliothek


felmo


GC Aesthetics


Great Wall Motor


Internationaler Bund (IB) e.V.


Philips


Pierre Fabre


QLEVR


Rolls-Royce


Samsung Electronics


SEAT Deutschland


Skoda Auto Deutschland


World Athletics


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Pierre Fabre in mehreren streitigen Auseinandersetzungen mit führenden Wettbewerbern auf dem deutschen und europäischen Markt.
  • Beratung von SEAT laufend im Bereich Marketing und hier auch zu allen werberechtlichen sowie datenschutzrechtlichen Fragestellungen, zuletzt insbesondere hinsichtlich des Digital Services Acts.
  • Vertretung eines internationalen Herstellers von Antriebssystemen im Bereich der Luft- und Schifffahrt in mehreren parallelen Gerichtsverfahren gegen einen ehemaligen Arbeitnehmer wegen der rechtswidrigen Aneignung und Verwendung von Geschäftsgeheimnissen.

SKW Schwarz

SKW Schwarz zeichnet sich durch eine starke wettbewerbsrechtliche Praxis aus, die insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, IT und Medien gefragt ist. Die auf Kanzlei ist hier durch Fokusgruppen wie Branded Content und Influencer Marketing, Medical Cannabis, E-Sport und Digital Health gezielt in innovativen Zukunftsthemen verankert und bedient diese insbesondere in streitiger Hinsicht. Oliver Stöckel ist insbesondere im Sektor Life Sciences aktiv und leitet die Praxisgruppe, in der IP-Rechtler Markus Brock und Magnus Hirsch zu den weiteren Kernansprechpartnern zählen. Sascha Pres (Marken-, Design-, Urheber- und Wettbewerbsrecht) wechselte im Juli 2024 zu Fieldfisher.

Praxisleiter:

Oliver Stöckel


Weitere Kernanwälte:

Sandra Sophia Redeker; Margret Knitter; Markus Brock; Magnus Hirsch


Kernmandanten

Aristo Pharma AG


BMF Media Information Technology GmbH


Procter & Gamble Service GmbH


Sanity Group GmbH


Civey GmbH


Kerry Foods Ltd., Irland


Oatly Germany GmbH


Sedana Medical AB


Herrnhuter Sterne GmbH


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Kerry Foods Ltd. in Unterlassungs- und Schadensersatzverfahren wegen vermeintlicher Nachahmung von KERRYGOLD.
  • Vertretung von Procter & Gamble Service GmbH im Rahmen von Wettbewerbsprozessen gegen einen bedeutenden Mitbewerber zu der lauterkeitsrechtlichen Zulässigkeit von vergleichender Werbung sowohl in diversen Verfügungsverfahren, als auch in entsprechenden Hauptsacheverfahren.

Taylor Wessing

Taylor Wessing konzentriert ihre wettbewerbsrechtliche Beratung insbesondere auf die Sektoren Mode, Luxus- und Konsumgüter sowie Technologie und Medien. Das Team verfügt über besondere Expertise in Trendthemen wie etwa Greenwashing und Ambush Marketing, wodurch sich die Praxis einen hochkarätigen Mandantenstamm bestehend aus einer Vielzahl globaler Konzerne erarbeitet hat. Durch die enge Vernetzung der internationalen Standorte begleitet die Kanzlei auch komplexe, grenzüberschreitende Mandate, inklusive Prozessführung sowie der Begleitung von Werbekampagnen. Teamleiter Olaf Gillert berät zum Marken-, Design-, Urheber- sowie Wettbewerbsrecht und steht auch der internationalen Praxisgruppe Trademarks, Advertising & Design vor.

Praxisleiter:

Olaf Gillert


Weitere Kernanwälte:

Thorsten Troge; Wiebke Baars; Andreas Bauer


Referenzen

‘Starke Expertise im Wettbewerbs- und Äußerungsrecht. Super unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit, pragmatisch aber mit juristischem Tiefgang.’

‘Kompetent, angenehm in der Zusammenarbeit.’

‘Thorsten Troge versteht es, unsere Anfragen auf unser Unternehmen herunterzubrechen und dann entsprechend zu beraten.’

‘Olaf Gillert ist außerordentlich versiert auf seinem Gebiet und in der Lage, Dinge auf den Punkt zu bringen. Hervorzuheben ist auch die Fähigkeit, sich auf die besonderen Anforderungen der Mandanten einzustellen.’

‘Thorsten Troge und sein Team beraten uns immer sehr gut.’

Kernmandanten

BSH


Check-24


New Work SE


Roller


TEDi


Highlight-Mandate


  • Erfolgreiche Verteidigung von New Work SE (Xing / kununu) gegen eine Klage auf Löschung von Basisprofilen und Unterlassung der attraktiven Gestaltung von bezahlten Employer Branding Profilen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu.
  • Beratung eines globalen Biotechunternehmens im Bereich des wettbewerbsrechtlichen Produktschutzes sowie Prozessvertretung in mehreren einstweiligen Verfügungs- und Hauptverfahren gegen Wettbewerber.

Teworte-Vey Simon Schumacher & Partner

Teworte-Vey Simon Schumacher & Partner ergänzt ein starkes wettbewerbsrechtliches Portfolio mit Kompetenzen entlang der gesamten Soft-IP Palette und kann einen aus nationalen und globalen Unternehmen bestehenden Mandantenstamm dadurch in allen Fragestellungen des gewerblichen Rechtsschutzes beraten. Die Kanzlei bietet zudem ergänzende Expertise im Lebensmittel- und Heilmittelwerberecht. Zu den Schlüsselfiguren der Praxis zählen Jan Schumacher, Gesa Simon und Marie Teworte-Vey, die alle sowohl in der strategischen Beratung als auch der Vertretung in streitigen Verfahren aktiv sind. Presse- und IP-Rechtler Markus Robak, zuvor bei JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wechselte im Juni 2024 in die Kanzlei.

Weitere Kernanwälte:

Jan Schumacher; Marie Teworte-Vey; Gesa Simon; Markus Robak


Referenzen

‘Sehr gute Beratung. Hervorragendes Fachwissen, Beratung sehr auf den Mandanten zugeschnitten, z.B. dort, wo pragmatische Beratung gewünscht, wird sie auch gegeben. Es wird nicht zu Sachen beraten, die nur Geld für die Kanzlei bringen, aber für den Mandanten nicht wirtschaftlich sind. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.’

‘Marie Teworte-Vey: Hervorragende Beratung, enormes Fachwissen.’

Kernmandanten

Ascensia Diabetes Care Deutschland


REWE Group


CHRIST Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH


Demirdental GmbH


Woolworth GmbH


Xella International


JT International Germany GmbH


Holt Nutrition


PENNY-Markt GmbH


Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG


TEDi GmbH & Co. KG


REWE Markt GmbH


Kreutz GmbH


Variosports GmbH


Westdeutscher Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts (WDR)


true fruits GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Woolworth in wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen und Auseinandersetzungen, zuletzt in einer streitigen Auseinandersetzung mit dem französischen Hersteller von Haushaltswaren JJA, in der es um den Vorwurf einer wettbewerbswidrigen Übernahme der Gestaltungen eines kompletten Sortiments an Haushaltsartikeln ging.
  • Beratung und Vertretung der REWE Markt GmbH in einem durch einen Bekleidungshersteller initiierten einstweiligen Verfügungsverfahren wegen angeblicher unlauterer Produktnachahmung unter der Eigenmarke “VIVESS” neu auf den Markt gebrachtes Textilwarensortiment.
  • Vertretung von demirdental GmbH im Rahmen einer insgesamt vier verschiedene Klageverfahren umfassenden Auseinandersetzung mit dem Philips-Konzern.

WilmerHale

WilmerHale ist auf komplexe, strategisch bedeutsame Streitverfahren spezialisiert, insbesondere an der Schnittstelle von Wettbewerbs-, Datenschutz- und Verbraucherrecht. Die Praxis unter Leitung von Vanessa Wettner ist stark im E-Commerce-Bereich vertreten, berät jedoch auch Unternehmen aus den Branchen Mode, Konsumgüter und Pharma. Neben Prozessvertretung vor deutschen und europäischen Gerichten umfasst das Angebot auch Beratung zu Werbekampagnen, Lizenzverträgen und Transaktionen. Vanessa Wettner, die insbesondere bei US-Tech-Mandanten einen ausgezeichneten Ruf genießt,  ist die zentrale Ansprechpartnerin der Praxis.

Praxisleiter:

Vanessa Wettner


Referenzen

‘Sehr engagiertes, offenes Team; gute Vernetzung und Verzahnung verschiedener Teams für eine konstruktive und vorausschauende Beratung.’

‘Vanessa Wettner: konstruktive und vorausschauende Beratung; argumentationsstark; richtige Schwerpunktsetzung.’

‘Immer schnelle und zuverlässige Reaktion – exzellente strategische und effiziente Beratung.’

Kernmandanten

Becton Dickinson B.V.|BD Rowa GmbH


DB Fernverkehr AG


Hugo Boss AG


Medice GmbH & Co KG


Meta Platforms Ireland Ltd.


Syngenta Agro GmbH


Uplandme, Inc.


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Meta in zahlreichen Verfahren, insbesondere zur DSGVO und allgemeinen E-Commerce-Themen.
  • Erfolgreiche Vertretung von DB Fernverkehr gegen eine Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (VZBV) wegen einer angeblich unzulässigen Klausel in den BahnCard-Bedingungen.

Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB

Das wettbewerbsrechtliche Beratungsangebot von Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB umfasst Werbestrategien, Branding und Lizenzfragen genauso wie die Prozessführung vor deutschen Instanzen und der Koordination grenzüberschreitender Verfahren. Darüber hinaus verfügt das Team über fundierte Erfahrung an der Schnittstelle zum Marken-, Design- und Urheberrecht. Peter Ruess steht der Praxis vor und ist entlang des gesamten Soft-IP Spektrums aktiv.

Praxisleiter:

Peter Ruess


Referenzen

‘Es gibt eine beinahe unglaubliche Akribie in der Vorbereitung der Schriftsätze. Das hängt mit einem großen Umfang an Recherchearbeit zusammen, die immer wieder neue Aspekte aufbringt.’

‘Top IP Boutique.’

‘Peter Ruess: Top Wettbewerbsrechtler.’

Kernmandanten

IDENTYTEC GmbH & Co. KG


tegut GmbH & Co. KG


tobaccoland


Deutsche Lufthansa AG


ZENTIS group


Johanniterorden, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.


Weingut Markus Molitor


eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH


B-ON


Sigor Licht GmbH


Sony Interactive Entertainment Europe Ltd


Guhl Ikebana GmbH (KAO-Gruppe)


Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH


tonies GmbH (formerly Boxine GmbH)


Subaru Deutschland GmbH


PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH


BDTA (Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V.)


Baker McKenzie

Baker McKenzie berät umfassend im Wettbewerbsrecht und kann auf Kompetenzen in Bereichen wie Verbraucherrecht, Geschäftsgeheimnissen und Know-How-Schutz zurückgreifen. Die Kanzlei ist international ausgerichtet und deckt dabei auch Schnittstellen zum Marken- und Designrecht ab sowie die IP-rechtliche Begleitung von Transaktionen. Michael Fammler, der regelmäßig zu Lizenzfragen und Branding berät, leitet die Praxisgruppe.

Praxisleiter:

Michael Fammler


Kernmandanten

Abbott


Netflix


Highlight-Mandate


  • Beratung von Netflix in lauterkeitsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere zu Fragen des EU-Verbraucherrechts und des deutschen unlauteren Wettbewerbs, sowie Vertretung in Gerichtsverfahren und außergerichtlichen Streitigkeiten.

Bardehle Pagenberg

Bardehle Pagenberg berät Unternehmen aus Branchen wie Gastronomie, Mode und Kosmetik zu wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere in streitigen Auseinandersetzungen. Der Fokus liegt dabei auf irreführender Werbung und Produktnachahmungen sowie der strategischen Entwicklung von Werbekampagnen. Neben den deutschen Büros in München, Düsseldorf und Hamburg verfügt die Kanzlei zudem über Standorte in Barcelona sowie Paris und ist dadurch für grenzüberschreitende Mandate besonders gut aufgestellt. Claus Eckhartt, der schwerpunktmäßig in der Prozessführung aktiv ist, leitet die Praxis gemeinsam mit Philipe Kutschke, welcher neben dem Wettbewerbsrecht auch die Bereiche Marken-, Design- und Urheberrecht bedient.

Praxisleiter:

Claus Eckhartt; Philipe Kutschke


Weitere Kernanwälte:

Pascal Böhner


Kernmandanten

ACO Severin Ahmann


adidas AG


air up group GmbH


Conmetall Meister GmbH


Deutz AG


Gardena GmbH


Genuins Factory S.L / GNS FACTORY, S.L.


Gimelli Engineering AG


Gronard GmbH


Mathys Henry Tel


Metabowerk GmbH


Mondelez


Occhio GmbH


Otrium B.V.


PENTA SHOES S.L.


Rebo International GmbH


reer GmbH


Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG


Sonett GmbH


Track, Stefan


Voith GmbH


XL-Energy Marketing s.p.zoo


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Otrium B.V.  in Verfahren gegen frühere Kooperationspartner wegen UWG- und urheberrechtlichen Ansprüchen.
  • Beratung und Vertretung von Sonett GmbH in einem Verletzungsverfahren wegen umweltbezogener Angaben, Umweltzertifizierung und Recyclingsystem.
  • Beratung und Vertretung von Reno International GmbH in einem Verfügungsverfahren und anschließendem Hauptsacheverfahren nebst Gegenansprüchen auf Schadensersatz wegen Vollziehung einer zu Unrecht erlassenen Verfügung.

Gleiss Lutz

Die Soft-IP-Praxis von Gleiss Lutz deckt ein Spektrum an Themen ab, das werberechtliche Fragen, den Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie E-Commerce-relevante Aspekte genauso beinhaltet wie die Beratung an marken-, datenschutz- und kartellrechtlichen Schnittstellen. Auch Lizenzverträge und der Schutz von Know-how gehören zu den Schwerpunkten. Stefan Weidert leitet die Praxisgruppe IP und zählt Fragestellungen rund um Digital Economy und Tech-Projekten zu seinen Schwerpunkten.

Praxisleiter:

Stefan Weidert


Weitere Kernanwälte:

Matthias Werner; Alexander Molle


Highlight-Mandate


GSK Stockmann

GSK Stockmann ist vor allem für die Beratung an der Schnittstelle zu IT- und Datenschutz bekannt und genießt dadurch einen guten Ruf nicht nur bei etablierten Großunternehmen, sondern auch insbesondere bei Start-ups mit digitalen Geschäftsmodellen. Die Kanzlei unterstützt zudem bei Fragen zu Nachahmungen, irreführender Werbung und Greenwashing, etwa in der Vertretung von Tesla gegen die Verbraucherzentrale Bundesverband. Jörg Kahler fokussiert seine Praxis  auf Technologie- und Digitalisierungsprojekte und bedient neben dem Wettbewerbsrecht auch die Bereiche Marken-, Urheber- und Datenschutzrecht; er leitet die Praxis gemeinsam mit Katy Ritzmann, die eine Vielzahl von Start-ups zu ihrem Mandantenstamm zählt und unter anderem auch im Lizenzvertragsrecht aktiv ist.

Praxisleiter:

Jörg Kahler; Katy Ritzmann


Weitere Kernanwälte:

Jörg Wünsche


Referenzen

‘Wir sind äußerst beeindruckt vom GSK-Team, das ein herausragendes Maß an Mandantenbetreuung und ein tiefes Verständnis unseres Geschäfts aus praktischer Sicht an den Tag legt. Sie sind hervorragende Anwälte mit einem bemerkenswerten Fachwissen der deutschen Praktiken und hervorragenden klaren Schriftsätzen.’

‘Das Team besteht aus innovativen Problemlösern, die den Mut und die Fähigkeit haben, einfallsreiche Ansätze zu verfolgen, um ihren Mandanten Ergebnisse zu liefern.’

‘Jörg Kahler gibt immer klare, praktische und prägnante Ratschläge und ist sehr reaktionsschnell und sympathisch. Er ist ein ausgezeichneter Anwalt und ein vertrauenswürdiger Verbündeter.’

Kernmandanten

Tesla


VZ VermögensZentrum Bank AG


Ryanair


CareConcept


Novogenia


Infra Equity GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Tesla in einer  wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung mit der Verbraucherzentrale Bundesverband im Bereich des sogenannten „Greenwashing“ betreffend den Vorwurf, Tesla habe sich irreführend als zu klimafreundlich dargestellt, sowie im Bereich datenschutzrechtlicher Fragen betreffend Assistenzfunktionen.
  • Beratung und Vertretung von Ryanair in mehreren Grundsatzstreitigkeiten zur Frage des Geschäftsmodells und von AGB-Klauseln, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis mit sogenannten Fluggastportalen.
  • Beratung und Vertretung von Ryanair in einer wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung mit einem Verbraucherschutzverband betreffend produktbezogene Angaben und dem Vorwurf unlauteren Verhaltens in Sachen Greenwashing, Green Claims und umweltbezogene Werbung.

GvW Graf von Westphalen

GvW Graf von Westphalen bietet einem aus nationalen und globalen Unternehmen bestehenden Mandantenstamm wettbewerbsrechtliche Unterstützung in der Prozessvertretung sowie in der strategischen Beratung. Dabei inkludiert das Beratungsangebot der Kanzlei Themenfelder wie Werbeangaben, Verpackungsdeklarationen und Geschäftsgeheimnisse, wobei man oftmals auch in Mandaten mit Bezug zu Nachhaltigkeitsangaben aktiv ist. Christian Kusulis führt die Praxisgruppe und ist darüber hinaus auch Leiter des Israel Desks der Kanzlei.

Praxisleiter:

Christian Kusulis


Weitere Kernanwälte:

Christian Triebe; Joachim Mulch


Referenzen

‘Das Team besticht durch hohes Engagement, zielorientierte Lösungen, einer fairen Rate und hoher Fachexpertise im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes, insbesondere des Wettbewerbsrechts.’

‘Fachkenntnis gepaart mit Verständnis unseres Geschäfts. ’

‘Langjährige Zusammenarbeit, Fachkenntnis und Interesse für unser Geschäft.’

 

Kernmandanten

1&1 Telecom GmbH


AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.


Braun GmbH & Co KG Braun Büffel


Carlsberg Deutschland GmbH


Demeter-Felderzeugnisse GmbH


DIS Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit


Eden Europe s.r.o.


SkyCell AG


Sothys Paris


Südwestdeutsche Salzwerke AG (Marke “Bad Reichenhaller”)


Verband Bayerischer Zeitungsverleger


Highlight-Mandate


King & Spalding LLP

King & Spalding LLP bietet umfassende wettbewerbsrechtliche Beratung mit einem Schwerpunkt auf den Sektoren Pharma, Life Sciences und Lebensmittel. Die Praxisgruppe verfügt insbesondere in Verfahren rund um Parallelimporte über tiefgehende Expertise und deckt darüber hinaus auch Fragestellungen ab, die beispielsweise Produktkennzeichnung und Werbung betreffen. Praxisgruppenleiter Ulf Grundmann ist zusätzlich zum UWG auch in den Bereichen Heilmittelwerbe-, Lebensmittel- und Markenrecht tätig.

Praxisleiter:

Ulf Grundmann


Referenzen

‘Ulf Grundmann: schnelle und kreative Lösungen, sehr gute Branchenkenntnisse, geschickter Taktiker insbesondere in Gerichtsverhandlungen.’

Highlight-Mandate


  • Vertretung von Novartis Pharma AG als Originalhersteller im Vorlageverfahren vor dem EuGH bezüglich Parallelimport von Arzneimitteln.
  • Beratung des Arzneimittelherstellers CSL Behring GmbH in Verfahren gegen Parallelimporteure.
  • Vertretung von biomo Group in mehreren wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Werbeaussagen.

Lexton Rechtsanwälte

Lexton Rechtsanwälte berät umfassend im Wettbewerbsrecht und kombiniert dabei Expertise in der Prozessführung mit strategischer Beratung sowie Branchenkenntnissen insbesondere in Bezug auf E-Commerce, Konsumgüter und verarbeitende Industrien. Hier begleitet das Team Mandanten bei Lizenzierungen, Online-Marketing und Werberecht sowie bei den IP-rechtlichen Aspekten von Transaktionen. Tilmann Lührig leitet die Praxisgruppe und ist regelmäßig in Verfahren vor dem EuG, dem EuGH und nationalen Gerichten tätig. Associate Sina Kalenberger verfügt über eine breite Praxis, die neben dem Wettbewerbsrecht auch Marken- Design- und Datenschutzrecht beinhaltet.

Praxisleiter:

Tilmann Lührig


Weitere Kernanwälte:

Sina Kalenberger


Referenzen

‘Was mir bei Lexton besonders gefällt, ist die einzigartige Mischung aus Fachkenntnis und Verständnis für unseren unternehmerischen Alltag. Die Art wie juristische Herausforderungen erklärt werden, sodass wir Prozesse direkt in unserem Arbeitsalltag implementieren können, ist herausragend. ’

Kernmandanten

mobile.de GmbH


ERGObaby Europe GmbH


AIK Allmänna Idrottsklubben


TX Group (Dreifive AG)


Investitionsbank des Landes Brandenburg


APCOA Parking Holdings GmbH


Arcitecta Pty Ltd.


Deutsche Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Umwelthygiene mbH


earned media GmbH


easyslides GmbH


Calcuso GmbH


BH Group USA, LLC


Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH (TLGG)


Berlin Food Week GmbH


Codeflow GmbH


Chubb Limited


York Wallcoverings, Inc


Hormocenta Hygiena Thober GmbH


Markt Research GmbH


American Agricultural Insurance Company


Panorama Fashion Fair GmbH


Investable GmbH


Jacobs Stiftung


Condo Group


Enatel Limited


Trockland Management GmbH


Rapp Berlin GmbH


Nam Nam GmbH


Holi Concept GmbH


Pares-IT GmbH & Co. KG


ARC GmbH & Co. KG


Xperi Corporation


Netzwerk Steuerberatung im deutschen Handwerk e.V.


IHK NRW – die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.


Theaterkunst GmbH


YND Consult GmbH


Ideal Industries, Inc


Beta Wine GmbH


Blount, Inc.


knowtrex GmbH


Jessica Zweig, Inc.


Stadler Rail AG


Strategis AG


Taxfix GmbH


Kleinanzeigen.de GmbH


Configit A/S


Reneo GmbH


Verdego Aero, Inc.


Rated Rookie, LLC


Cubic Telecom GmbH


gutefrage.net GmbH


Lemonfrog AG


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung der mobile.de GmbH wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten auch nach Kauf der eBay Classifieds Group durch den Adevinta Konzern.
  • Beratung zum Re-Branding von eBay Kleinanzeigen zu „Kleinanzeigen”, unter anderem in Hinblick auf Werbekampagnenbetreuung und -prüfung.

Loschelder

Loschelder ist besonders für die starke prozessuale Ausrichtung im Wettbewerbsrecht bekannt, wobei die Vertretung in Verfügungsverfahren einen ausgewiesenen Schwerpunkt bildet. Das Team verfügt zudem über umfassende Erfahrung im ergänzenden Leistungsschutz sowie bei Streitigkeiten um Geschäftsgeheimnisse, kann darüber hinaus aber auch in strategischer Kapazität, beispielsweise in Bezug auf umweltbezogene Werbung, überzeugen. Thomas Schulte-Beckhausen sowie Stefan Maaßen sind beide vornehmlich in streitigen Fällen aktiv und leiten die Praxis gemeinsam mit dem auf Erwerb, Verkauf und Lizenzierung geistigen Eigentums spezialisierten Patrick Pommerening.

Praxisleiter:

Thomas Schulte-Beckhausen; Stefan Maaßen; Patrick Pommerening


Kernmandanten

Butlers GmbH & Co. KG


Henkel AG & Co. KGaA


Endori Food Company GmbH & Co KG


Highlight-Mandate


Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Im Wettbewerbsrecht berät Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Mandanten aus einer Vielzahl an Branchen, wie etwa Luxusgüter, Tabak und Kosmetik. Dabei deckt das Team ein breites Spektrum ab, das von der Gestaltung und Verhandlung von Lizenzverträgen über werberechtliche Fragestellungen bis hin zur Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen reicht. Geert Johann Seelig und Detlef Mäder teilen sich die Praxisleitung und verfügen beide über langjährige Erfahrung nicht nur im Wettbewerbsrecht, sondern auch in angrenzenden IP-Bereichen wie dem Markenrecht.

Praxisleiter:

Geert Johann Seelig; Detlef Mäder


Kernmandanten

Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH/Imperial Tobacco Ltd.


Daniel Wellington AB


Kamps GmbH


Molkerei Ammerland e.G.


THOIP (Sanrio GmbH)


Hakle GmbH


NB Green Cosmetics GmbH


Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG


Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG/Warsteiner International KG


Edco Eindhoven B.V.


The Nomad Company B.V.


VDL Groep N.V.


National Academy of Television Arts & Sciences – Emmy Awards


JOYSONQUIN Automotive Systems GmbH


Harley Davidson


Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH


VAG GmbH


Saint Gobain Glass


Highlight-Mandate


  • Beratung von Harley Davidson in wettbewerbsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Vertriebsnetz sowie zur Durchsetzung der Markenrechte gegen die K&K Holding wegen der Nutzung der Marke „1903“
  • Beratung von Molkerei Ammerland in allen marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten einschließlich Markenverwaltung und Vertretung in diversen Verfahren mit Auslandsbezug zu den USA, China und weiteren asiatischen Ländern.
  • Beratung von Edco Eindhoven B.V. in allen wettbewerbs-, patent- und werberechtlichen Fragestellungen sowie Vertretung in einer markenrechtlichen Streitigkeit gegen Leifheit.

Oppenhoff

Oppenhoff berät im Wettbewerbsrecht zu einer Vielzahl an Fragestellungen, wobei die dabei behandelten Themen von irreführender Werbung und Rebranding bis hin zu Lizenzrecht und Markteinführung reichen. Dabei kann das Team unter der Leitung von Georg Lecheler auch auf profunde Expertise im Marken-, Design- und Urheberrecht zurückgreifen. Gert Dittert ist derweil insbesondere für Mandanten aus der Medien- und Unterhaltungsindustrie tätig.

Praxisleiter:

Georg Lecheler


Weitere Kernanwälte:

Gert Dittert


Kernmandanten

Aston Martin Lagonda Ltd.


Sebastian Vettel


Bally (Deutschland) GmbH


BRITA GmbH


Dorel Germany GmbH


Ecolog Deutschland GmbH


GG Brands GmbH


KNDS Deutschland GmbH & Co KG GmbH & Co. KG


mi.to. pharm GmbH – Kooperation Wigmore Medical


Rush Entertainment AG


Simex Commercial GmbH & Co. KG


Simex Vertrieb GmbH & Co. KG


Highlight-Mandate


Oppenländer Rechtsanwälte

Oppenländer Rechtsanwälte verfügt über umfassende Erfahrung im Wettbewerbsrecht mit besonderem Fokus auf die regulierten Sektoren Energie und Gesundheitswesen. Mandanten aus der Pharmaindustrie sowie dem Apotheken- und Großhandelsbereich schätzen die Beratung insbesondere zu Markteinführungen, Werbekampagnen und Fragen des Heilmittelwerberechts. Ergänzend berät die Einheit auch in Digitalisierungsfragen und Angelegenheiten rund um den Geschäftsgeheimnisschutz. Die Leitung der Praxisgruppe unterliegt einem Trio bestehend aus Markus Köhler, der tief in energierechtlichen Themen verwurzelt ist, sowie Christina Koppe-Zagouras und Timo Kieser, die ihre Schwerpunkte im Gesundheitssektor haben.

Praxisleiter:

Markus Köhler; Christina Koppe-Zagouras; Timo Kieser


Referenzen

‘Höchste Kompetenz; Spezialisierung nach Fachgebieten; gute Teamstruktur aus senioren “Projektleitern” und agilen, kompetenten “Zuarbeitern”.’

‘Christina Koppe-Zagouras: hochkompetent gepaart mit sehr hoher emotionaler Intelligenz; bei Output Verlass auf gegebene Rechtssicherheit.’

Kernmandanten

EnBW Energie Baden-Württemberg AG


Accord Healthcare GmbH


Biologische Heilmittel Heel GmbH


Dr. Güldener Firmengruppe


GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG


Julius Gaiser GmbH & Co. KG


Pajunk GmbH Medizintechnik


Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg


Troll Cosmetics GmbH


Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG


WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG


RB Hygiene Home GmbH (RECKITT)


anmed GmbH


IHSE GmbH


Pritidenta GmbH


Victorinox AG


Paul Leibinger GmbH & Co. KG


Herbert Waldmann GmbH & Co. KG


Argutec SRO (Tschechien)


Minimax Viking Group


Mosolf SE


NOE Schalttechnik GmbH


Primion Technology GmbH


Raupp Design GmbH


schwarzwald energy GmbH


Energie Calw GmbH


Vetter Pharma Fertigungs GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung von GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG in wettbewerbsrechtlichen, heilmittelrechtlichen, kosmetikrechtlichen und lebensmittelrechtlichen Fragestellungen.
  • Gerichtliche Vertretung der Accord Healthcare GmbH gegen heilmittelwerberechtlichen Angriff eines Konkurrenten vor dem LG Hamburg.

orka

orka bietet umfangreiche Expertise im Wettbewerbsrecht und ist hier oftmals zu Werbe- und Marketingkonzepten, dem Geschäftsgeheimnisschutz sowie in lizenzvertragsrechtlichen Fragestellungen aktiv. Darüber hinaus besitzt man außerdem Expertise in der Beratung zum Heilmittelwerberecht. Geleitet wird die Praxis von Philipp Mels und Ulla Kelp, die beide neben dem Wettbewerbsrecht auch angrenzende Bereiche wie das Datenschutzrecht bedienen.

Praxisleiter:

Philipp Mels; Ulla Kelp


Kernmandanten

bofrost* Gruppe


Gorillaglue


Neo.Law Technology GmbH


Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG


sino AG


Anbieter von Dichtungstechnik


Blanco GmbH & Co. KG


Boquoi Handels oHG


Highlight-Mandate


Raue

Raue berät im Wettbewerbsrecht entlang eines breiten Spektrums, insbesondere an der Schnittstelle zu Medien-, Gesundheits- und IT-Recht. Die Kanzlei unterstützt Mandanten sowohl strategisch als auch in streitigen Verfahren, etwa bei der Bekämpfung von Produktnachahmungen, im Werberecht sowie im E-Commerce – oft auch in Verbindung mit marken- und urheberrechtlichen Fragestellungen. Markus Plesser, der im August 2024 zum Managing Partner der Kanzlei ernannt wurde, und Robert Heine, der unter anderem in den Branchen Presse, Rundfunk und neue Medien aktiv ist, leiten die Praxis gemeinsam.

Praxisleiter:

Markus Plesser; Robert Heine


Kernmandanten

Temu.com


Axel Springer SE


Sky


GetYourGuide


Einstein Kaffee Rösterei


Lilou Sp. Zo.o.


Grover


Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz GmbH


DocMorris NV


Instinct3


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Temu.com beim Launch in Deutschland in sämtlichen Rechtsfragen, einschließlich Marken- und Wettbewerbsrecht.
  • Beratung von Axel Springer bei einer KI-Kooperation mit OpenAI medien- und vertragsrechtlich.
  • Beratung von Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz GmbH bei der Abwehr der Verletzung arzneimittelrechtlicher Kennzeichnungspflichten durch Wettbewerber der Mandantin, sowie Vertretung sowohl gegenüber Arzneimittelsicherheitsbehörden als auch gegenüber dem Wettbewerber.

Schmidt, von der Osten & Huber

Schmidt, von der Osten & Huber berät umfassend im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes mit besonderem Fokus auf Marken-, Design-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. Ein Schwerpunkt in letzterem liegt auf der Begleitung von Werbekampagnen, insbesondere derer mit Bezug zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen. Zudem verfügt man über Kompetenzen in der Beratung zum Heilmittelwerberecht und kann dabei auf die ausgewiesene Expertise der Kanzlei im Medizin- und Gesundheitsrecht zurückgreifen. Zu den zentralen Ansprechpartnern der Praxis zählen Notker Lützenrath und Cay Fürsen, die insbesondere in streitigen Verfahren versiert sind.

Weitere Kernanwälte:

Notker Lützenrath; Cay Fürsen


Referenzen

‘Passgenaue Branchenberatung, hohe Effizienz, hohe Beratungsqualität, persönliche Ebene.’

Kernmandanten

ALDI Nord


ALDI SÜD


Arineo GmbH


DZK Deutsche Zahnklinik


FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.


Jacob Holding GmbH / Crealize GmbH


Kickz.com


MedMile gmbH


Unibail-Rodamco Germany GmbH


Urban Technology GmbH (Dr Smile)


Vossius & Partner

Vossius & Partner berät von München, Düsseldorf und Berlin aus umfassend zu wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen. Die Kanzlei ist sowohl in forensischen als auch nicht-streitigen Mandaten tätig, wo man unter anderem in der Begleitung von Werbekampagnen und dem Vorgehen gegen Wettbewerbsverstöße aktiv ist. Dabei verfügt man außerdem über Expertise in Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsgebieten wie dem Marken-, Urheber- und Designrecht. Mathias Kleespies leitet die Praxisgruppe und bedient neben allen Soft-IP Bereichen auch das Lebensmittelrecht.

Praxisleiter:

Matthias Kleespies


Weitere Kernanwälte:

Simone Schäfer; Paul Kretschmar; Marcus von Welser


Referenzen

‘Die Wettbewerbspraxis von Vossius ist breit aufgestellt. Gerade in UWG-Prozessen mit technischen Bezügen macht sich die Zusammenarbeit mit den Patentanwälten bezahlt.’

‘Marcus von Welser ist ein ausgezeichneter Wettbewerbsrechtler. Seine Beratung ist pragmatisch und effizient. In Prozessen kommt er schnell auf den Punkt.’

‘Marcus von Welser ist sehr sachkundig, hartnäckig und gründlich. Bei der Erstellung eines juristischen Briefings lässt er nichts unversucht.’

‘Sehr seriöse Kanzlei, die Dienstleistungen von sehr hoher Qualität anbietet.’

‘Die Kanzlei besteht aus erstklassigen Fachleuten mit echter Expertise im Bereich des geistigen Eigentums. Die gegebenen Ratschläge sind äußerst relevant und werden mit großer Reaktionsfähigkeit umgesetzt.’

‘Vossius ist modern und arbeitet technisch auf höchstem Niveau. Sie haben KI Experten und insgesamt ein hervorragendes Team, das gut aufeinander abgestimmt ist.’

‘Paul Kretschmar ist ein Anwalt, der sehr präzise und unglaublich schlagfertig ist. Er ist ein Anwalt, den man auf jeden Fall nicht auf der Gegenseite sehen will.’

Kernmandanten

Aasted ApS


Festina Lotus SA


Flix SE


Highlight-Mandate


  • Vertretung und Beratung von Festina Lotus, SA in zahlreichen Rechtsstreitigkeiten zum Urheber- und Designrecht sowie unlauterem Wettbewerb.
  • Vertretung von Flix SE in einem zivilrechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit der EU-CPC-Verordnung gegen eine deutsche Behörde.

White & Case LLP

White & Case LLP ist eine gefragte Kanzlei für komplexe, international ausgerichtete wettbewerbs- und markenrechtliche Mandate. Besonders stark vertreten ist die Praxis in den Sektoren Technologie, Automotive und Konsumgüter, wobei auch Unternehmen aus dem Finanzwesen regelmäßig auf die Expertise des Teams setzen. Markus Mette steuert die Praxis mit einem Fokus auf IT- und IP-rechtliche Fragen, insbesondere bei Werbe- und Lizenzstrategien. Counsel Stefan Haiplik bringt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Werbemaßnahmen und Markenstrategien ein.

Praxisleiter:

Markus Mette


Weitere Kernanwälte:

Stefan Haiplik; Martin Munz


Kernmandanten

Deutsche Bank AG


Highlight-Mandate