Partner Der Nächsten Generation

Firms To Watch: Außenwirtschaftsrecht

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB konnte im Dezember 2023 den unter anderem im Außenwirtschafts-, WTO- und Zollrecht versierten Andreas Haak von Dentons gewinnen, der die Außenwirtschaftsrechtspraxis nun gemeinsam mit Anke Empting leitet. Das Team fokussiert sich in erster Linie auf Investitionskontrolle, Sanktionen sowie das Exportkontrollrecht.

Außenwirtschaftsrecht in Deutschland

BLOMSTEIN Rechtsanwälte

BLOMSTEIN Rechtsanwälte beeindruckt mit einer facettenreichen Abdeckung des Außenwirtschaftsrechts: So betreut das stetig wachsende Team internationale Unternehmen im Rahmen von europäischen Markteintritten, FDI-Anmeldungen und weiteren investitionskontrollrechtlichen Belangen, berät zu sanktionsrechtlichen Sachverhalten derzeit häufig mit Russlandbezügen und ist des Weiteren auch im Bereich der Exportkontrolle versiert; hier standen zuletzt besonders Ausfuhrbeschränkungen für Software und Technologie sowie grenzüberschreitende Fälle mit US-Bezug im Vordergrund. Sehr aktiv ist die Praxis zudem auf prozessualer Ebene für Schwergewichte aus Energie, Finanz und Industrie in zoll-, energie- und stromsteuerrechtlichen Streitverfahren. Roland Stein fokussiert sich auf Exportkontroll-, Sanktions- und WTO-Recht sowie die Investitionskontrolle, Pascal Friton berät regelmäßig zum europäischen Sanktionsregime, der deutschen Investitionskontrolle sowie zum Anti-Boykottrecht und Florian Wolf hat Schwerpunkte in Exportkontrolle, Trade-Compliance und ESG, wobei letzteres einen klaren Wachstumsbereich auch in der außenwirtschaftsrechtlichen Beratung der Kanzlei darstellt. Leonard von Rummel (Investitionskontrolle, Zoll- und Verbrauchsteuerrecht sowie Exportkontrolle) und Christopher Wolters (Rüstungsbeschaffung und Exportkontrolle) wurden im Januar 2024 zu Counsel ernannt und Associate Laura Louca ist äußerst visibel in außenwirtschaftsrechtlichen Compliance-Mandaten.

Referenzen

‘Sehr versiert im Außenwirtschaftsrecht; pragmatische Beratung auf höchstem Niveau.’

‘Roland Stein: Sehr erfahrener Partner im Außenwirtschaftsrecht.’

‘BLOMSTEIN Rechtsanwälte haben sich im Bereich Außenwirtschaftsrecht, insbesondere im Sanktionsrecht und im Handels- und Vertriebsrecht, durch ihre bemerkenswerte Expertise und ihren pragmatischen Ansatz ausgezeichnet. Ihre Fähigkeit, komplexe rechtliche Herausforderungen effizient zu bewältigen, war in diesem Fall besonders wertvoll.’

Kernmandanten

ADM


Apellis International


Ashurst / Australisches Verteidigungsministerium


BP


Glatfelter


RWE


Shell


team energie


Vattenfall


Wilhelm Hoyer


Highlight-Mandate


  • Beratung von Ashurst und ihrem Mandanten dem Australischen Verteidigungsministerium zu Fragen des deutschen Exportkontrollrechts.
  • Vertretung von RWE in einem richtungsweisenden Klageverfahren zur Reichweite einer Steuerbefreiung des zur Stromerzeugung verwendeten Stroms im Tagebau und in Kraftwerken vor dem FG Düsseldorf, EuGH und BFH.
  • Vertretung von Shell in einer energiesteuerrechtlichen Streitigkeit mit dem Hauptzollamt Hamburg.

GvW Graf von Westphalen

Die sanktionsrechtliche Beratung, insbesondere mit Bezügen zu Russland, hat sich für GvW Graf von Westphalen zu einer der tragenden Säulen ihrer außenwirtschaftsrechtlichen Praxis entwickelt, die zudem auf der Export- und Investitionskontrolle sowie dem Zoll- und Antidumpingrecht fußt. Oftmals deckt das Team hier Schnittstellen zu Compliance ab und ist des Weiteren in Green Trade-Thematiken investiert, die sich insbesondere im Lieferkettenkontext sowie im Zusammenhang mit der europäischen CBAM-Regulierung ergeben. Bekannt ist die Praxis ebenfalls für ihre außenwirtschaftsrechtliche Streitbeilegungsexpertise, die insbesondere auf den Schultern von Gerd Schwendinger ruht; er leitet das Team gemeinsam mit dem Compliance-Experten Marian Niestedt, dessen Schwerpunkte im Investitions- und Exportkontrollrecht liegen. Lothar Harings berät neben dem Außenwirtschaftsrecht zur Lieferkettensorgfaltspflicht und die 2024 in die Equity-Partnerschaft aufgenommene Katja Göcke gilt als Ansprechpartnerin für verbrauchssteuerrechtliche Belange und die außenwirtschaftsrechtliche Begleitung von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere Kernanwälte:

Lothar Harings; Katja Göcke


Referenzen

‘Reaktionsschnell, tiefes Wissen, gute Beratung, bestens vernetzt.’

‘Reflektiert, immer auf dem neuesten Stand, praxisorientiert, höchste Kompetenz.’

‘Voller Mandantenfokus, sehr engagiert, kurzfristige Erreichbarkeit und kürzeste Responsezeiten.’

‘Experten im Außenwirtschaftsrecht. Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm.’

‘Gerd Schwendiger: Ich schätze die Expertise, das angenehme Miteinander, die Geduld bei langwierigen Prozessen. ’

‘Hervorragender Service. Schnelle Antwortzeiten und fachlich überaus fundierte und zuverlässige Beratung.’

‘Außergewöhnlich breit aufgestelltes Team mit großer Expertise und Erfahrung.’

Kernmandanten

ALBA Group plc & Co. KG


Axians Networks & Solutions GmbH


Celanese Europe BV


CMA CGM SA


CPG Engineering & Commercial Services GmbH


Delimon GmbH


DMK Eis GmbH


Enagás, S.A


Europäisch-Iranische Handelsbank AG


FläktGroup Holding GmbH


Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG


Frankfurt Airport Retail GmbH & Co. KG


Galaxy Energy GmbH


GEA Group Aktiengesellschaft


Haltermann Carless UK Limited


HS Timber Group GmbH


Hörmann KG Verkaufsgesellschaft


KARL DOSE GmbH


Kelvion Holding GmbH


Kelvion Thermal Solutions Holding GmbH


Koenig & Bauer Banknote Solutions SA


Kuraray Europe GmbH


Matrix Advokater


Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.


Mitsuba Germany GmbH


Nestlé Deutschland AG


Niedax Group


Nordzucker AG


Nurol Teknoloji Sanayi ve Madencilik Ticaret A.S.


Rollei GmbH & Co. KG


Sartorius Gruppe


SCHNEIDER GROUP GmbH


SCREENEO INNOVATION SA


SPT Sales + Marketing GmbH


Steel and Oak OÜ


Stromag GmbH


Technische Universität Dortmund


thinkAwesome GmbH


TOPseven GmbH & Co. KG


UMAREX GmbH & Co. KG


Universität Stuttgart – Institut für Technische Informatik (ITI)


VOSSKO GmbH & Co. KG


Wolfgang Jobmann GmbH


ZECK GmbH;|Zeck TSE International Ltd.


Noerr

Noerr zeichnet sich insbesondere durch ihre facettenreiche Abdeckung des Sanktionsbereichs aus: Neben der EU-sanktionsrechtlichen Betreuung von internationalen Mandanten ist das Team zum einen häufig an der Compliance-Schnittstelle tätig und begleitet auf der anderen Seite zahlreiche hochkarätige Russland-Exits. Weitreichende Kompetenzen demonstriert das Team zudem in exportkontrollrechtlichen Sachverhalten sowie im Zollrecht, einschließlich der Beratung zu Antidumping und Brexit-Implikationen. Die außenwirtschaftsrechtliche Allrounderin und Praxisleiterin Bärbel Sachs und der im Januar 2024 zum Partner ernannte Max Helleberg komplementieren das Praxisrepertiore zudem mit Expertise in Investitionsprüfungen. Der in WTO- und EU-Regulatorik versierte Claus Zimmermann wechselte im April 2024 zu Ashurst LLP.

Praxisleiter:

Bärbel Sachs


Weitere Kernanwälte:

Max Helleberg


Referenzen

‘Umfassende Beratung, maßgeschneidert nach Bedarf, stets praxisorientiert und pragmatisch.’

‘Bärbel Sachs: Beratung auf den Punkt mit großer Empathie und Lösungsorientierung.’

‘Wir arbeiten im Außenwirtschaftsrecht regelmäßig mit Bärbel Sachs und Team zusammen. Die Qualität der Arbeit ist exzellent.’

‘Bärbel Sachs: Sehr gut mit den Behörden vernetzt und versteht es, auch knifflige Themen zu lösen. Dabei versteht sie die Bedürfnisse des Mandanten hervorragend.’

‘Bärbel Sachs: Unsere “go to person” in Sachen Außenwirtschaftsrecht.’

Kernmandanten

Alcmene Holding GmbH


Allianz Global Investors GmbH


Baader Bank Aktiengesellschaft


Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH


Brooks Automation US, LLC


Claas


Daimler Truck AG


Hauck Aufhäuser Lampe


Heckler & Koch AG


Mercedes-Benz Group


Momentive Performance Materials GmbH


Omnicom Group Inc.


OWH SE


Renk GmbH


Robert Bosch


Highlight-Mandate


  • Beratung von OWH zur Entfernung von der Sanktionsliste, obwohl ihr Mehrheitsanteilseigner, VTB Russland weiterhin sanktioniert bleibt.
  • Beratung von Alcmene beim Erwerb eines 25-% Anteils an der MIRO Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH & Co.KG.
  • Umfassendes Audit für Renk zu Fragen des Exportkontroll- und Sanktionsrechts, einschließlich der Beratung zu exportkontrollrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Börsengang.

Baker McKenzie

Baker McKenzies außenwirtschaftsrechtliche Erfahrung kommt besonders häufig in Außenwirtschaftsprüfungen und verbundenen buß- und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren zum Tragen und weist oftmals Schnittstellen zu handelsrechtlicher und ESG-Compliance auf. Auch die investitionskontrollrechtliche Begleitung von hochkarätigen Transaktionen, Exportkontrolle sowie die Sanktionsberatung im Zusammenhang mit Russland und dem Iran spielen eine bedeutende Rolle in der Praxis; zuletzt beriet man zudem verstärkt zur Foreign Subsidies Regulation. Das für eine Vielzahl an internationalen Blue-Chips tätige Team wird von der äußerst visiblen Anahita Thoms geleitet, die auch in menschenrechtlichen Belangen versiert ist, und umfasst ebenfalls Associate Kimberley Fischer, die vorrangig zu Trade Compliance, Exportkontrolle und Nachhaltigkeitsbelangen berät.

Praxisleiter:

Anahita Thoms


Weitere Kernanwälte:

Kimberley Fischer


CMS

Die überaus aktive außenwirtschaftsrechtliche Praxis von CMS begleitet nationale und internationale Unternehmen über das Industriespektrum hinweg häufig in Sanktionsbelangen, die neben Russland vereinzelt auch US-Bezüge aufweisen. Dies stellt auch einen Schwerpunkt für Hermann Müller dar, der das Team gemeinsam mit dem von Brüssel aus agierenden Kai Neuhaus leitet; letzterer fokussiert sich auf Investitionsprüfungen, die zusätzlich zur Exportkontrolle, auch im Zusammenhang mit Trade Compliance, weitere Eckpfeiler der Mandatsarbeit abbilden. Vereinzelt berät man zudem auch zu Antidumping-Sachverhalten sowie Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr.

Dentons

Dentons‘ global integrierte Außenwirtschaftsrechtspraxis berät unter anderem zu Exportkontrollen, auch an der Compliance-Schnittstelle, zu Investitionsprüfungen, Embargos sowie zu Sanktionen; in letzterem Bereich ist man ebenfalls in einer zunehmenden Anzahl von Straf- und Bußgeldverfahren im Zusammenhang mit Russland-Sanktionen tätig. Geleitet wird das Team von Julia Pfeil, die in diesem Rahmen besonders tiefgehende Expertise in den Spannungsfeldern Russland-EU sowie China-USA vorweisen kann, und im Mai 2024 gemeinsam mit der in exportkontroll- und sanktionsrechtlichen Belangen erfahrenen Maria Brakalova zu Co-Heads der kanzleiinternen europäischen Service Line “Foreign Trade” ernannt wurden. Der im Außenwirtschafts-, WTO- und Zollrecht versierte Andreas Haak wechselte im Dezember 2023 zu Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB.

Praxisleiter:

Julia Pfeil


Weitere Kernanwälte:

Maria Brakalova


Referenzen

‘Wir arbeiten im Außenwirtschaftsrecht immer wieder mit Dentons zusammen. Stark in diesem Bereich.’

‘Maria Brakalova: Herausragend in den Bereichen FDI, Exportkontrolle und Sanktionen; super freundlich und äußerst erfahren. Sie ist darauf ausgerichtet, Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen, im besten Interesse der Mandanten.’

Kernmandanten

Air Liquide Global E&C Germany GmbH


AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH (AKA Bank)


Arevipharma GmbH


Deutsche Bahn AG


Deutsche Leasing AG


Enbridge Inc.


Flowserve


Focuslight Technologies


Hanseatic Energy Hub GmbH


Intapp, Inc. (USA)


MEAG/DigitalBridge/Infranity


OC Oerlikon und Tochtergesellschaften


PlanQC GmbH


Resonac-Gesellschaften in Deutschland (ehelmals SHOWA DENKO-Gesellschaften in Deutschland)


Solvay (früher Cytec)


Top Box


Voith GmbH & Co. KGaA


WM Partners


Highlight-Mandate


  • Investitionskontrollrechtliche Beratung des nordamerikanischen Energieinfrastrukturunternehmens Enbridge Inc. im Rahmen des Erwerbs eines 24,45%-Anteils von CPP Investments (Canada Pension Plan Investment Board) an den deutschen Offshore-Windparks Hohe See und Albatros zu einem Gesamtpreis von €625 Millionen.
  • Beratung verschiedener deutscher Flowserve-Gesellschaften zu exportkontrollrechtlichen Fragestellungen, unter anderem auch zur Optimierung des innerbetrieblichen Exportkontroll-Compliance-Systems (ICP) und zur Inanspruchnahme von so genannten Sammelausfuhrgenehmigungen.
  • Investitionskontrollrechtliche und kartellrechtliche Beratung eines Konsortiums bestehend aus der MEAG, der DigitalBridge Group und Infranity beim Erwerb eines Portfolios europäischer Rechenzentren von Vantage Data Centers, einem weltweit führenden Anbieter von Hyperscale-Rechenzentren im Volumen von €2,5 Milliarden.

Gleiss Lutz

Der interdisziplinäre Beratungsansatz von Gleiss Lutz kommt auch im außenwirtschaftsrechtlichen Kontext zum Tragen, so dass sich die internationale Mandantschaft auf der einen Seite auf Schnittstellenkompetenzen zu Compliance und M&A verlassen kann und zum anderen Zugriff auf fundierte sanktions-, export- und investionskontrollrechtliche Expertise hat. Erfahrung besitzt das Team hierbei im US-Kontext, in dem zu Sanktionsregime, Investitionsbeschränkungen sowie Meldepflichten beraten wird, sowie in Bezug auf Russland, wobei neben der Sanktionsberatung auch zunehmend Exits begleitet werden. Counsel Eva Koch ist im Zollrecht versiert, während Jacob von Andreae häufig Transaktionen unter investitionskontrollrechtlichen Aspekten begleitet.

Praxisleiter:

Jacob von Andreae


Weitere Kernanwälte:

Eva Koch


Referenzen

Die Kanzlei verfügt über Fachkompetenz und verpflichtet sich dem Erfolg des Mandanten. Das Team kombiniert gutes Rechtsverständnis mit praktischen Problemlösungsansätzen und stellt so sicher, dass Mandanten nicht nur Rechtsberatung, sondern umsetzbare Lösungen erhalten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Sie sind reaktionsschnell, verstehen die Bedürfnisse des Mandanten und vermitteln Ratschläge gut.

Sehr gute Kenntnisse.

Kernmandanten

Robert Bosch Gruppe


Linde GmbH – Linde Engineering


Cisco Systems Inc.


Bundesdruckerei GmbH


Nexperia B.V.


Rheinmetall AG


Siemens AG


Telefónica S.A.


ZF Friedrichshafen AG


Blackstone


Highlight-Mandate


  • Laufende Beratung der Robert Bosch Gruppe zur Exportkontrolle und Sanktionen.
  • Laufende Beratung von Linde GmbH – Linde Engineering zum Exportkontroll- und Sanktionsrecht.
  • Investitionskontrollrechtliche Beratung und Vertretung von Cisco Systems Inc. bei der Übernahme von Splunk Inc., eines börsennotierten US-amerikanischen Cyber-Security Softwareanbieters.

Taylor Wessing

Die außenwirtschaftsrechliche Praxis von Taylor Wessing dreht sich vorrangig um die beiden Schwerpunktbereiche Trade Compliance sowie Investitionsprüfverfahren, wobei das Team jüngst besonders häufig in FDI-Sachverhalten für chinesische und amerikanische Investoren aktiv wurde und ein Anstieg an Mandatierungen aus dem Verteidigungssektor zu verzeichnen war. Vereinzelt ist die Praxis auch in der Sanktionsberatung in Bezug auf Russland und den Iran tätig. Michael Brüggemann, dessen Fokus unter anderem auf Embargos und der Dual-Use-Verordnung ruht, leitet das Team.

Praxisleiter:

Michael Brüggemann


Referenzen

‘Michael Brüggemann: Sehr kompetent, schnell und engagiert. Vor allem die menschliche und emphatische Art hat uns persönlich super gut gefallen.’

‘Sie sorgen für einen angemessenen Ablauf, sachliche Bearbeitung und zielgerichtete Führung. Nur zu empfehlen.’

‘Das Team ist sehr professionell, freundlich und liefert schnelle und präzise Antworten.’

Kernmandanten

Balderton Capital


Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH


General Catalyst


Giesecke+Devrient Gruppe


Kiteworks


Lightspeed Venture Partners


Ontario Teachers’ Pension Plan (OTTP)


RheinEnergie AG


Rhinestahl Corporation


thyssenkrupp Industrial Solutions AG


Yangtze Optical Fibre and Cable Joint St


Clifford Chance

Clifford Chances Mandantschaft, die sowohl deutsche Unternehmen und Finanzinstitutionen als auch internationale Industrieschwergewichte umfasst, kann in außenwirtschaftsrechtlichen Sachverhalten auf Experten aus dem öffentlichen und Kartellrecht als auch aus den Fachbereichen Streitbeilegung und Compliance bauen. So beraten Dimitri Slobodenjuk und Counsel Caroline Scholke zu zahlreichen FDI-Verfahren sowie der Foreign Subsidies Regulation, während Thomas Voland Mandanten mit Expertise zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der European Sustainability Reporting Standards (ESRS), CBAM und dem Lieferkettengesetz zur Seite steht.

Kernmandanten

Harbour Energy


BlackRock


Software AG


Asterion Industrial Partners


M42 / Mubadala


Mahle / Hella


Encavis AG


Energy Transition Minerals Ltd.


Highlight-Mandate


  • Beratung der Harbour Energy beim $11,2 Milliarden Erwerb eines Portfolios von Vermögenswerten des Erdgas- und Erdölunternehmens Wintershall Dea von BASF und LetterOne.
  • Beratung von BlackRock bei ihrer $12,5 Milliarden schweren Übernahme von Global Infrastructure Partners (GIP).
  • Beratung von M42, ein in Abu Dhabi ansässiges Technologieunternehmen im Gesundheitswesen, bei der Übernahme des gesamten Aktienkapitals von Diaverum AB, dem drittgrößten Anbieter von Dialyse-Leistungen weltweit.

Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät in außenwirtschaftsrechtlichen Belangen häufig an der Schnittstelle zu Compliance, wendet ihre umfangreiche Expertise jedoch auch in isolierten Mandaten zu Export- und Investitionskontrolle, Russlandsanktionen und -exits, Lieferketten sowie zollrechtlichen Sachverhalten an; in letzterem Bereich ist das Team um die in Verbrauchssteuer-, Außenwirtschafts- und Zollrecht versierte Bettina Mertgen zudem regelmäßig in Streit- und Strafverfahren eingebunden. Dies stellt auch einen Fokus für Counsel Philipp Hamann dar, der zuletzt ebenfalls verstärkt zu Verbrauchssteuern beriet.

Praxisleiter:

Bettina Mertgen


Weitere Kernanwälte:

Philipp Hamann


Referenzen

‘Das Team ist fachlich sehr stark und erfahren. Außerdem haben die Berater*innen ein gutes Gespür für unternehmerische Bedürfnisse (z.B. Cashflow oder schwache Prozesse) und passen ihre Beratung entsprechend an. Die Zusammenarbeit kann flexibel gestaltet werden, vom völligen “Outsourcing” bestimmter Aufgaben bis zum engen Hand-in-Hand-Arbeiten bei Aufgaben, bei denen eine enge Rückkopplung zu den Kolleg*innen inhouse notwendig ist. ’

‘Philipp Hamann: Sehr genau und kenntnisreich.’

‘Bettina Mertgen: Sehr schnell, pragmatisch und strategisch denkend.’

Kernmandanten

Protero GmbH


Salzgitter Maschinenbau AG


Ineos Solvents Germany GmbH


Sanofi-Aventis Deutschland GmbH


Alstom Signal GmbH


Triumph Insulation Systems-Germany GmbH


air up GmbH


EUROPAPI Germany GmbH


Mercedes Benz Group


Safran Cabin Germany GmbH


Magnetec GmbH


Tetra GmbH


Highlight-Mandate


  • Außenwirtschaftsrechtliche Beratung der Mercedes Benz Group AG beim Verkauf des Russlandgeschäfts an den russischen Investor Avtodom, der die beiden Gesellschaften Mercedes-Benz Manufacturing RUS (MBMR) und Mercedes-Benz Russia AO (MB Rus) sowie drei Finanzierungsgesellschaften, darunter auch die Mercedes-Benz Bank Russia, umfasst.
  • Bertung der der Protero GmbH, insbesondere im Bereich Zollrecht im Zusammenhang mit Umsatzsteuerrecht bezüglich der Tarifierung (reduzierter Umsatzsteuersatz) sowie Vertretung in der Betriebsprüfung.
  • Laufende zollrechtliche Beratung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.

DLA Piper

DLA Pipers außenwirtschaftsrechtliches Team berät ihre überaus internationale Mandantschaft vorrangig zu FDI-Meldungen, export- und zollrechtlichen Sachverhalten einschließlich Compliance-relevanter Belange sowie US- und EU-Sanktionen, wobei die Federführung dieser Mandate fast ausschließlich in den Händen von Counsel Thilo Streit ruht. Die Praxis wird ebenfalls in außenwirtschaftlichen Streitverfahren zu Rate gezogen und kann hierbei unter anderem auf die Streitbeilegungsexpertise von Ludger Giesberts bauen.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke


Weitere Kernanwälte:

Ludger Giesberts; Thilo Streit


Referenzen

‘Fachliche Kompetenz verbunden mit sehr hoher Mandantenorientierung.’

‘Sehr projekt- und kostenorientiert, schnelle Kommunikation, fachlich höchst engagiert und professionell.’

‘Sehr gute Umgangsweise, kurze Kommunikationswege und hands-on Approach.’

Kernmandanten

Rosen Swiss Holding AG


HCL Technologies Ltd.


Zeppelin International AG


Axon Enterprise Inc


Highlight-Mandate


  • Länderübergreifende Beratung von Rosen Swiss Holding AG beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der globalen ROSEN Gruppe an das Private-Markets-Unternehmen Partners Group, wo die Frage notwendiger bzw. gebotener FDI-Meldungen in der Beratung eine wesentliche Rolle spielte.
  • Beratung und gerichtliche Vertretung eines deutschen Industrieunternehmens, gegen das vertragliche Herausgabeansprüche sowie auf Sanktionsverordnungen gestützte Schadensersatzansprüche geltend gemacht wurden.
  • Beratung und Vertretung eines Chipherstellers im Automotivesektor im Hinblick auf Haftungsfragen im Zusammenhang mit dem EU Blocking Statute im Hinblick auf die US-Sanktionen gegen Kuba.

Hengeler Mueller

Industrieunternehmen, Banken und PE-Investoren verlassen sich auf Hengeler Muellers außenwirtschaftsrechtliche Kompetenzen häufig im Kontext von Investitionsprüfungen, während Mandatierungen im Zusammenhang mit Russland-Sanktionen sowie Trade Compliance ebenfalls zur starken Auslastung der Praxis beitragen; hier arbeitet das Team um den in Investitionsprüfungen erfahrenen Jan Bonhage und die sanktionsrechtlich versierte Vera Jungkind regelmäßig mit den Compliance- und Strafrechtsexperten der Kanzlei zusammen.

Weitere Kernanwälte:

Jan Bonhage; Michael SchrammVera Jungkind 


Highlight-Mandate


Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP ist besonders für ihre Stärke in Investitionskontrollverfahren bekannt, baut jedoch ebenfalls die Sanktionsberatung stetig aus. In beiden Bereichen ist vorrangig Falk Schöning aktiv, der seine Expertise in exportkontrollrechtlichen Belangen zudem häufig im Rahmen von Compliance-Sachverhalten sowie internen Untersuchungen einsetzt. Des Weiteren können internationale Unternehmen auf die vertriebs-, handels- und außenwirtschaftsrechtlichen Kompetenzen von Patrick Ayad bauen, zuletzt vor allem im Rahmen von Markteintritten.

Referenzen

‘Falk Schöning: Hat ein gutes Verständnis für politische Zusammenhänge.’

Kernmandanten

BMW


eightyLEO Holding GmbH


Equitix


Helsing


Intel


Lennox International Inc.


LetterOne


Hitachi Zosen Innova Steinmüller GmbH


Lockheed Martin


Motel One


Phoenix Contact GmbH & Co. KG


PTC


Fifth Generation (“Tito’s Handmade Vodka”)


Highlight-Mandate


  • Beratung der BMW Group beim Verkauf der Ende 2020 gegründeten Tochtergesellschaft idealworks GmbH an die Agile Robots AG.
  • Beratung der eightyLEO Holding GmbH in der investitionskontrollrechtlichen Prüfung der Übernahme durch die SSST und CAD (China).
  • Beratung mehrerer Automobilzulieferer zu internationalen Handelsvorschriften.

Hohmann Rechtsanwälte

Hohmann Rechtsanwälte berät Unternehmen in außenwirtschaftsrechtlichen Fragen mit besonderem Fokus auf Exportkontroll- und Zollrecht in der EU und den USA. Dabei ist die Kanzlei insbesondere bei Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau beliebt, wenngleich der breite Mandantenstamm auch solche aus Bereichen wie Elektronik, Lebensmittel und Chemie inkludiert. Gründungspartner Harald Hohmann verfügt über langjährige Erfahrung im Embargo- und Sanktionsrecht und unterstützt Mandanten auch im Wirtschaftsstrafrecht sowie Vertrags- und Vertriebsrecht; er wird unter anderem von Associates German Blödorn und Brigitte Kirchner-Dönges unterstützt, die beide Export-, Sanktions- und Zollrecht zu ihren Kompetenzfeldern zählen.

Praxisleiter:

Harald Hohmann


Weitere Kernanwälte:

German Blödorn; Brigitte Dönges; Björn Schmidt


Kernmandanten

ALJO Aluminiumbau Jonuscheit GmbH


ASMPT GmbH & CO. KG


Clariant Produkte (Deutschland) GmbH


Cobus Industries GmbH


Eagle Burgmann Germany GmbH & Co. KG


Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG


Fresenius Medical Care Deutschland GmbH


HUAWEI Technologies Düsseldorf GmbH


Hydro Systems KG


Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG


Jungbunzlauer Ladenburg GmbH


KAMAG Transporttechnik GmbH und TII-Gruppe GmbH


MANN & HUMMEL GmbH


Merck KGaA


NPR of Europe GmbH


Röder Zelt- und Veranstaltungsservice GmbH


Schenck RoTec GmbH und Dürr Konzern


Schmidt & Clemens GmbH & Co KG


Schütz Dental GmbH


Schuler Pressen


Standardkessel Baumgarte Holding mbH


Wälischmiller Engineering GmbH


Würth Elektronik GmbH & Co. KG


Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs außenwirtschaftsrechtliche Praxis bewegt sich primär in den Bereichen des Sanktions- sowie Investitionskontrollrechts und betreut hierbei sowohl mittelständische deutsche Unternehmen als auch internationale Schwergewichte. Zuletzt stand das Russland-Embargo besonders häufig im Mittelpunkt der Mandatsarbeit des in diesem Zusammenhang besonders versierten Ole-Jochen Melchior, während Thomas Weidlich und Philipp Dietz vorrangig zum transaktionsbezogenen Außenwirtschaftsrecht und hier häufig zu investitionskontrollrechtlichen Belangen mit Asien- und Chinabezug beraten. Dies stellt auch einen Schwerpunkt für den in Brüssel ansässigen Helmut Janssen dar, der das Team gemeinsam mit Melchior leitet.

Weitere Kernanwälte:

Thomas Weidlich; Philipp Dietz; Richard Happ


Kernmandanten

Harley-Davidson


TE Connectivity (Tyco Electronics)


Carcoustics


Comau


Bültel


Karcher AG


Alfred Kärcher GmbH & Co. KG


Haus Cramer (Warsteiner)


Heinrich Georg Maschinenfabrik


RWE AG


SEG Automotive GmbH


Autoneum Management AG


INTEVA PRODUCTS, LLC


Swissport International AG


Chugai Pharma Europe Limited


Carborundum Universal Limited (CUMI)


Oppenhoff

Oppenhoff betreut für einen industrieübergreifenden Mandantenstamm zum einen FDI- und Exportkontrollverfahren und ist des Weiteren häufig in exportkontrollrechtlichen Compliance-Mandaten eingebunden, wobei vorrangig Praxisgruppenleiter Stephan Müller federführend agiert. Er verfügt zudem über sanktionsrechtliche Expertise, die er sowohl in beratender Kapazität als auch forensisch im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungsverfahren einsetzt.

Praxisleiter:

Stephan Müller


Kernmandanten

Compagnie de Saint-Gobain Zweigniederlassung Deutschland GmbH


Microsoft Corporation


Linde Hydraulics GmbH & Co. KG


Airbus Defence and Space GmbH


Clarios (Germany) GmbH & Co. KGaA


Thales Deutschland GmbH


Highlight-Mandate


  • Umfassende Beratung von KNDS hinsichtlich der Beteiligung als Cornerstone Investor an dem Börsengang der RENK Group AG, einschließlich außenwirtschaftsrechtlicher Investitionskontrolle (FDI) in den USA und in Deutschland.

Bird & Bird LLP

Bird & Bird LLPs Expertise in exportkontrollrechtlichen Sachverhalten wird von einer internationalen Mandantschaft in Anspruch genommen, die das Team um den ebenfalls im Sanktionsrecht versierten René Voigtländer zudem regelmäßig zu importrechtlichen Regelungen, investitionskontrollrechtlichen Belangen  sowie außenwirtschaftsrechtlicher Compliance konsultiert. Neben Genehmigungsverfahren ist die Praxisgruppe Handel und Zoll zudem in export- und zollrechtlichen Ermittlungsverfahren versiert.

Praxisleiter:

René Voigtländer 


Highlight-Mandate


Gibson, Dunn & Crutcher LLP

Gibson, Dunn & Crutcher LLPs deutsches Team wird als Teil der globalen International Trade-Praxis häufig im Rahmen multijurisdiktionaler Mandate aktiv und berät in diesem Rahmen zu sanktions- sowie exportkontrollrechtlichen Belangen, wobei Benno Schwarz hier als Ansprechpartner gilt; er bringt diese Expertise ebenfalls im Zusammenhang mit Compliance und internen Untersuchungen ein. Investitionskontrollrechtliche Verfahren werden vorrangig von der im Januar 2024 zur Partnerin ernannten Sonja Ruttmann betreut.

Weitere Kernanwälte:

Benno Schwarz; Sonja Ruttmann


Heuking

Heuking wird von deutschen Mittelständlern, internationalen Konzernen als auch Finanzmarktakteuren zu einem breiten Spektrum an außenwirtschaftsrechtlichen Belangen zu Rate gezogen: So begleitet Bodo Dehne regelmäßig Investitionskontrollverfahren und Wolfram Meven zoll- sowie exportkontrollrechtliche Fragestellungen, während Michael Kreisler neben dem Exportkontrollrecht vorrangig zu sanktionsrechtlichen Belangen berät. Zudem verfügt die Praxis mit Anna Coenen über eine in außenwirtschaftsrechtlichen Ermittlungs-, Straf- und Bußgeldverfahren versierte Expertin, die in den vergangenen Jahren zudem die Selbstanzeigenpraxis der Kanzlei etablieren konnte.

Referenzen

‘Michael Kreisler und Anna Coenen: Ich schätze besonders die schnelle Erreichbarkeit, offene Kommunikation und die Fähigkeit, Sachverhalte offen und verständlich zu vermitteln. Die beiden haben sich sehr gut ergänzt.’

Linklaters

LinklatersChristoph Barth agiert sowohl als Leiter der deutschen außenwirtschaftsrechtlichen Praxis als auch als Co-Head der globalen Investitionskontrollgruppe, die wesentlich zum Mandatsaufkommen des deutschen Teams beiträgt. Neben etlichen nationalen und internationalen investitionskontrollrechtlichen Verfahren, in deren Rahmen auch der im Mai 2024 zum Partner ernannte David-Julien dos Santos Goncalves aktiv ist, berät die Wirtschaftsstrafrechtlerin Kerstin Wilhelm zudem zu Sanktionen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Russland, während die Leiterein des deutschen ESG-Teams Julia Grothaus relevante Sachverhalte im Zusammenhang mit Lieferketten und Menschenrechten abdeckt.

Praxisleiter:

Christoph Barth


Referenzen

‘Gutes internationales Netzwerk, das in den meisten Jurisdiktionen überzeugt; es wurde früh die Bedeutung der Foreign Direct Investment Regimes erkannt und hier Knowhow aufgebaut.’

‘David-Julien dos Santos Goncalves: Meine erste Wahl für FDI-Themen. Intellektuell herausragend, gleichzeitig pragmatisch und mit gutem Verständnis für die Mandantenbedürfnisse.’

Highlight-Mandate


  • Fusions- und investitionskontrollrechtliche Beratung der Carrier Global Corporation beim €12 Milliarden Erwerb von Viessmann Climate Solutions.
  • Beratung bei der Ausgliederung des Asiengeschäfts von Daimler Truck und bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit Toyota sowie umfassende Prüfung fusionskontrollrechtlicher und investitionskontrollrechtlicher Anmeldeerfordernisse.
  • Beratung der Elmos Semiconductor SE bei dem geplanten Verkauf der Chipfertigung an das schwedische Halbleiterunternehmen Silex, einer Tochtergesellschaft des chinesischen Sai-Konzerns.

White & Case LLP

White & Case LLPs außenwirtschaftsrechtliche Beratung aus Deutschland erfolgt unter dem Dach der kanzleiinternen Global FDI Reviews-Praxis und fokussiert sich somit vorrangig auf investitionskontrollrechtliche Sachverhalte, wobei man sich hier neben der Begleitung von Staatsfonds vor allem auf regulierte und digitale Industrien fokussiert. Thilo Wienke ist in diesem Kontext besonders visibel und wird von Erasmus Hoffmann unterstützt, der im Juni 2024 von Hengeler Mueller zum Team stieß und ebenfalls über ESG-Expertise verfügt.

Kernmandanten

Global Wafers


State Oil Limited


Easypark


Enpal


Tier Mobility


Emirates Global Aluminium


Diaverum


Abu Dhabi Future Energy Company


Highlight-Mandate


  • Vertretung der britischen Prax Group beim Erwerb des OIL! Tankstellengeschäfts von der Marquard & Bahls AG sowie beim Erwerb einer 37,5% Beteiligung an der PCK Raffinerie.
  • Vertretung von Bridgepoint Capital und der Zielgesellschaft Diaverum beim Verkauf der Diaverum an M42.
  • Vertretung der Abu Dhabi Future Energy Company beim Erwerb einer 49%-Beteiligung am Offshore-Windpark Baltic Eagle in der Ostsee von der spanischen Iberdrola S.A.