Bardehle Pagenberg ist eine renommierte IP-Boutique mit Büros in München, Düsseldorf, Paris und Barcelona, die ein beachtliches Team von Patent- und Rechtsanwälten vereint, welches umfassend zu strategischen Patentfragen sowie Arbeitnehmererfindungen berät. Eine weitere Stärke liegt in der Begleitung von Einspruchsverfahren, welche die Kanzlei regelmäßig vor nationalen und europäischen Instanzen wie dem DPMA und EPA führt. Die breite Beratungspalette der Praxis wird dabei von tiefgreifenden Kenntnissen in einer Vielzahl an Fachbereichen ergänzt; hier sind unter anderem Life Sciences und Medizintechnik, Telekommunikation, Software und Elektrotechnik zu nennen. Zu den Kernansprechpartnern gehören Johannes Lang, dessen Kompetenzen Halbleitertechnologie und Automobiltechnik umfassen, sowie Christof Karl (Computer Hard- und Software) und Joachim Mader (Maschinenbau, Elektro- und Verfahrenstechnik).
Patentrecht: Patentanwälte: Anmeldungen und Amtsverfahren in Deutschland
Bardehle Pagenberg
Praxisleiter:
Johannes Lang; Christof Karl; Joachim Mader; Tobias Kaufmann; Georg Anetsberger
Weitere Kernanwälte:
Patrick Daum; Axel Berger; Johannes Heselberger; Martin Hohgardt
Referenzen
‘Bardehle vereint ein beeindruckendes Verständnis vom Zusammenspiel zwischen Technik und Recht.’
‘Die Reaktionsbereitschaft ist hervorragend. Die Kanzlei ist in der Lage, auch große Projekte von Mandanten kurzfristig zu übernehmen.’
‘In Litigation ist das besondere Merkmal der Kanzlei die Fähigkeit, jeden Fall nach sorgfältiger Prüfung aller relevanten rechtlichen Aspekte auf die kommerziell relevanten Optionen herunterzubrechen, um dem Mandanten die bestmögliche Entscheidung aus geschäftlicher Sicht zu ermöglichen.’
Kernmandanten
4Web Medical
Abu Dhabi National Oil Company
adidas AG
Apple Inc.
Aptiv
Ascom
ATS
Bridgestone
Carl Zeiss SMT
Cognex
Dell
Dropbox Inc.
Eissmann Automotive Deutschland GmbH
EJOT
Emerson
Fotona
Gerresheimer Regensburg GmbH
Hyster-Yale group
IVIS
Jaguar Land Rover
Japan Tobacco International
Johnson Matthey
Kronospan Gruppe (Lignum)
Leica Biosystems
Mitsubishi Heavy Industries
Molabo
Nemotec GmbH
Nintendo
Occhio GmbH
Qualcomm
SHL Medical
Signode
TomTom
Toyota Motor Corp
Universität Harvard (President and Fellows of Harvard College)
Wago Kontakttechnik GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von Qualcomm in EP, DE und PCT Anmeldetätigkeiten im Bereich Telekommunikation (SEP), sowie langjährige Betreuung Teilportfolio und Beratung unter anderem zu Arbeitnehmererfinderrechten, Kooperationsvereinbarungen und SEP-Strategien.
- Beratung von Apple in EP, DE und PCT Anmeldetätigkeiten im Bereich Computer Technologie und IT sowie Vertretung in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem EPA, dem DPMA und dem BPatG.
- Beratung von adidas in EP, DE und PCT Anmeldetätigkeiten im Bereich Sport und Materialtechnik sowie Vertretung in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem EPA, dem DPMA und dem BPatG und regelmäßige Beratung in verschiedenen Fragestellungen unter anderem bei Arbeitnehmererfinderrechten sowie FTO-Analysen und Recherchen.
Cohausz & Florack
Cohausz & Florack genießt sowohl bei internationalen Konzernen als auch bei mittelständischen deutschen Unternehmen ein hohes Ansehen in der Anmeldung und Verwaltung von Patentportfolios sowie der Vertretung in Amtsverfahren. Die Kanzlei bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das Freedom-to-operate Gutachten genauso umfasst wie Kooperationsverträge und eine Vielzahl technischer Fachbereiche umschließt, beispielsweise Elektrotechnik, Chemie und Life Sciences. Abgerundet wird das Beratungsangebot durch die internationale Vernetzung mit ausländischen Partnerkanzleien, durch die man Schutzrechte auch grenzüberschreitend wie etwa in den USA oder China, nahtlos begleitet. Maschinenbau und Bergbautechnik sind weitere Fachgebiete der Praxis, in denen vor allem Andreas Thielmann aktiv ist, während Arwed Burrichter schwerpunktmäßig die Bereiche Chemie und Life Sciences bedient.
Weitere Kernanwälte:
Arwed Burrichter; Philipe Walter; Christoph Walke; Henning Sternemann; Jan Ackermann; Jochen Kapfenberger; Arnd Ziebell; Natalie Kirchhofer; Andreas Thielmann
Referenzen
‘Tiefe Kenntnisse bezüglich Technologien, unserer Industrie und des Marktes.’
‘Top Qualität aller Arbeitsergebnisse.’
‘Zuverlässigkeit, Schnelligkeit, Gründlichkeit, Kundenorientierung.’’
Kernmandanten
Ascensia Diabetes Care
Autokabel
AMI Förder- und Lagertechnik GmbH
Bayer Crop Science
bio-tec Biologische Naturverpackungen GmbH & Co. KG
Deutsche Post DHL
DIRAK GmbH
DVS Innovation GmbH
EWM AG
Ferdinand Lusch GmbH
FIBRANT
Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
HOAC® Schweisstechnik GmbH
ILLIG Maschinenbau GmbH & Co. KG
KOBIL GmbH
Kyowa
Lhoist SA
Nemak Europe GmbH
Plasmatreat GmbH
Schmitz Cargobull
Scheidt & Bachmann
Sharp Corporation
SIG Technology AG, SIG Combibloc Systems GmbH
Smart Catering GmbH & Co. KG
Via LA
VaroLibre
Vinventions
Highlight-Mandate
Eisenführ Speiser
Eisenführ Speiser, mit Standorten in Bremen, Hamburg, Berlin und München, betreut sowohl deutsche als auch internationale Mandanten, darunter Unternehmen aus den USA, Japan, China und der Schweiz. Die Kanzlei ist dabei nicht nur auf die Anmeldung von Patenten und Gebrauchsmustern spezialisiert, sondern punktet auch in der Kombination mit einer schlagkräftigen Prozesspraxis, und führt neben der klassischen Arbeit im Bereich der Schutzrechtsanmeldungen und der Vertretung vor dem DPMA und dem EPA auch Freedom-to-Operate-Recherchen durch. Zu den technischen Schwerpunkten der Kanzlei gehören dabei Maschinenbau und Medizintechnik, die beide von Lars Birken und Fabian Fegers bedient werden, sowie Chemie und Informationstechnik, die zum Beratungsportfolio von Holger Veenhuis gehören. Stefan Wiethoff (Elektro-, Informations- und Medizintechnik sowie Optik) wurde im Januar 2024 zum Partner ernannt.
Weitere Kernanwälte:
Ludger Eckey; Lars Birken; Uwe Stilkenböhmer; Holger Veenhuis; Manuel Söldenwagner; Klaus Göken; Fabian Fegers; Markus Schulz; Stefan Wiethoff
Referenzen
‘Fabian Fegers ist ein herausragender Patentanwalt, der technisch und inhaltlich sehr gute Arbeit leistet.’
‘Das Team unter Manuel Söldenwagner steht immer mit Rat und Tat an unserer Seite. Man hat immer das Gefühl der obersten Priorität.’
‘Fabian Fegers ist ein herausragender Patentanwalt der technisch und inhaltlich sehr gute Arbeit leistet.’
Kernmandanten
BASF SE
Big Dutchman GmbH
BOSCH GmbH
Edwards Lifesciences Corporation
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V
Hoya Surgical Optics GmbH
Koninklijke Philips N.V.
Panasonic
Snap-on Equipment Srl
Symrise AG
Vogelsang GmbH 6 Co. KG.
ZF Friedrichshafen AG
Highlight-Mandate
- Vertretung der Symrise AG in umfangreichen Streitigkeiten und Verhandlungen gegen mehrere Wettbewerber vor dem EPA, wobei eine Serie aus neun Einsprüchen in erster Instanz gewonnen wurde.
- Vertretung der Mandantin Philips in mehreren Einsprüchen vor dem EPA gegen Wettbewerber wie Brainlab AG und Medela AG sowie weitere Wettbewerber auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz in der Medizintechnik.
- Anmeldetätigkeiten für die Mandantin ZF Friedrichshafen AG sowie Vertretung in Einspruch vor dem EPA gegen die Knorr-Bremse AG.
Grünecker
Grünecker zählt zu den aktivsten Patentanwaltskanzleien in Deutschland und Europa, mit einer umfassenden Anmelde- und Einspruchspraxis vor dem Europäischen Patentamt sowie nationalen Behörden. Neben der intensiven Vertretung internationaler Mandanten, vor allem aus Japan, China und den USA, beeindruckt Grünecker durch ein breites technisches Spektrum, das Bereiche wie Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Chemie und Life Sciences abdeckt. Die Standorte der Kanzlei in München, Köln, Berlin und Paris tragen zur breiten inländischen und internationalen Vernetzung bei, während Mandanten außerdem von der aktiven Streitpraxis profitieren. Reinhard Knauer (IT und Elektrotechnik), Jens Koch (Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik, Luftfahrt und Bauingenieurwesen) und Steven Zeman (Chemie, Molekularbiologie) sind Teil des großen Patentanwaltsteams der Kanzlei und bedienen neben dem Prosecutiongeschäft auch streitige Mandate.
Weitere Kernanwälte:
Martin Dropmann; Reinhard Knauer; André Nickel; Jens Koch; Andreas Kayser; Christian Meisinger; Moritz Höffe; Dietmar Kuhl; Jens Hammer
Referenzen
‘Sehr professionelle Vorgehensweise mit hoher Kompetenz, pünktlicher Lieferung auf kosteneffizientem Niveau.’
‘Sie beziehen das persönliche Engagement in den Service ein.’
‘Grünecker ist eine sehr professionelle Kanzlei, die uns umfassend professionell beraten kann und einen angemessenen und großen Schutzumfang für die Patentanmeldung des Unternehmens anstrebt. Darüber hinaus übernehmen sie für jedes Patent eine besondere Verantwortung.”
‘Know-how kombiniert mit Kundenservice. Zeitnahe Rückmeldungen.’
‘Individuelle Beratungspraxis, schnelles Einarbeiten in komplexe Sachverhalte unter Berücksichtigung von unternehmensspezifischen Abläufen und Spezifika.’
‘Empathisch, gutes passives und aktives Zuhören, Durchsetzungsstärke, gutes Erklären auch von komplexen technischen und juristischen Sachverhalten, in allen Belangen fachlich juristisch und technisch hoch kompetent.’
‘Das Team ist jederzeit für Rückfragen, Anmerkungen, Wünsche verfügbar und ansprechbar, immer bestens informiert und in freundlicher, problemloser, pragmatischer Zusammenarbeit.’
‘Üppige Ressourcen, angemessene Kosten, starke Zusammenarbeitsfähigkeit.’
Kernmandanten
Alpine Quantum Technologies
BMC Medical
CVTE
Drivenets LTD
Eberspächer Catem GmbH & Co. KG, DE
Edwards Lifesciences
fruitcore robotics GmbH
Fuji Corp.
GE Aviation
Gebr. Pfeiffer SE
Globalfoundries
GS Yuasa International Ltd.
Hytera
Identy Inc.
JFE Steel
Kardex
Kinaxis Inc.
Knowles Corporation
Krones AG
Leica Microsystems
Lenovo
LONGi Green Energy Technology
Marvell Technology Inc.
Microsoft
MULTIVAC Sepp|HaggenmüllerSE&Co.KG
Munich Electrification GmbH
Naver Labs Europe
NetApp
Philip Morris Products S.A
Rivian
Roche Diabetes Care
Rockwell Automation
RUD
Sami-Sabinsa Group
Samsung Electronics
SEDA International Packaging Group SpA
SiCrystal GmbH
TE Connectivity
United Robotics Group
Vestas Wind Systems
Weber Food Technology GmbH
Yokogawa Electric
Highlight-Mandate
- Beratung von Edwards Lifesciences in der Verwaltung des Teilportfolios einschließlich Patentanmeldungen.
- Vertretung von Kronos AG vor Gerichten, Beratung in Vertragsangelegenheiten, Arbeitnehmererfinderrecht, Gutachten zu IP-Fragen.
- Vertretung von Lenovo im Rahmen von europäischen und deutschen Patentverfahren, einschließlich Einspruchs- und Beschwerdeverfahren.
Vossius & Partner
Mit einem aus Rechts- und Patentanwälten bestehenden Team ist Vossius & Partner bestens für die umfängliche Begleitung von globalen und nationalen Unternehmen in allen Fragen rund um Schutzrechte aufgestellt. Dabei ist man in der strategischen Beratung und dem Anmeldegeschäft genauso versiert wie in dem Führen von Einspruchsverfahren vor Ämtern wie dem DPMA und EPA und kann insbesondere Mandate aus dem asiatischen Raum durch den internen Asia Desk nahtlos begleiten. Besondere Schwerpunkte in fachlicher Hinsicht bestehen in den Bereichen Chemie, Pharma und Biologie, wenngleich man auch in Mandaten mit Bezug zu Maschinenbau, Elektrotechnik und IT brilliert. Elard Schenck Zu Schweinsberg tritt oftmals in Einspruchsverfahren auf, die an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau und Biologie liegen; letzteres ist außerdem einer der zentralen Beratungsbereiche von Jürgen Meier.
Weitere Kernanwälte:
Elard Schenck zu Schweinsberg; Rainer Viktor; Arnold Asmussen; Raphael Salzer; Hans-Rainer Jaenichen; Jürgen Meier; Friederike Stolzenburg; Natalia Berryman; Dirk Harmsen; Andreas Heiseke; Philipp Marchand; Stefan Müller; Ulrich Sentner
Referenzen
‘Die Qualität ihrer Arbeitsergebnisse ist durchaus zufriedenstellend. Als sehr erfahrene Partner werden insbesondere Hans-Rainer Jaenichen und Jürgen Meier empfohlen.’
‘Das Vossius-Team ist besonders auf Patentanwaltsseite sehr stark und deckt alle technischen Bereiche ab. Unterstützt werden die Patentanwälte von einem schlagkräftigen Rechtsanwaltsteam. Die gleichzeitige Konzentration auf sowohl Streitbeilegung als auch Patenterteilung liefert Synergien, die eine bessere und effektivere Beratung der Mandanten in allen Bereichen erlaubt. Die Mandantenbetreuung ist empfehlenswert.’
‘Sehr kompetent und erfahren.’
‘Ein eingespieltes Team von Rechtsanwälten und Patentanwälten unter einem Dach, mit hoher Kompetenz auf beiden Seiten und über alle Disziplinen hinweg.’
‘Elard Schenck zu Schweinsberg ist schlau und schnell zur Sache. Ich würde ihn ohne zu zögern für mechanische und physikalische Patente empfehlen.’
‘Bestes Biotech-Team im Markt; ausgezeichnete Mandantenkommunikation.’
‘Hohe Leidenschaft. Sie leben und atmen das Biotech-/Pharma-Patentrecht. Proaktiv, sehr reaktionsschnell und mit hohen analytischen und technischen Fähigkeiten und Fachwissen. Können ein Problem verstehen und schnell und effizient eine klare und entscheidende Antwort geben.’
‘Das Team ist mit den technologischen Fortschritten und aktuellen Trends in der Pharma-/Biotech-Branche auf dem neusten Stand. Starkes Team mit exzellentem technischem Hintergrundwissen.’
Kernmandanten
3M
BioNTech SE, BioNTech AT
Boston Scientific Corporation
CRISPR Therapeutics
Echo Pharmaceuticals
F. Hoffmann-La Roche AG
Hitachi Energy
Hyundai Mobis Co., Ltd.
IMC Group (ISCAR Ltd., Taegutec, Tungaloy et al.)
Max-Planck-Gesellschaft
Newron Pharmaceuticals S.p.A.
NIO Inc.
Nippon Steel Corporation
ResMed
Roche Group
Sartorius
Starkey Hearing Technologies
Sumitomo Chemical Corporation
Suntory
ZTE
Highlight-Mandate
- Beratung von ZTE in der Verwaltung eines Patentportfolios im Bereich der 5G-Kommunikation.
- Beratung von Boston Scientific Corporation zu einem umfangreichen IP-Portfolio (mehrere hundert Patentanmeldungen pro Jahr) sowie Unterstützung bei der strategischen IP-Planung, einschließlich der Vertretung bei Einsprüchen und Patentstreitigkeiten.
- Vertretung und strategische Beratung von F. Hoffmann-La Roche AG in allen Technologiebereichen, insbesondere in der Biotechnologie und Pharmazie.
Boehmert & Boehmert
Boehmert & Boehmert punktet mit einer aktiven Anmeldepraxis, die unterstützt durch die internationalen Standorte in Alicante, Paris und Shanghai sowohl geografisch als auch in fachlicher Hinsicht über eine starke Aufstellung verfügt. Die breite Expertise der Praxis umfasst dabei Branchen wie Elektronik, Robotik, Biotechnologie und Telekommunikation und wird ergänzt durch Kenntnisse in angrenzenden Soft-IP Bereichen wie Designrecht. Neben Patentanmeldungen unterstützt die Kanzlei in Fragen rund um Portfolioentwicklung und vertritt Mandanten in streitigen Verfahren, oft in Zusammenarbeit mit den hauseigenen Rechtsanwälten. Pharmazeutische Wirkstoffe und therapeutische Biomoleküle bilden die zentralen Schwerpunkte von Markus Engelhard, während Kommunikationstechnologie sowie Audio- und Videokodierung in das Kompetenzportfolio von Felix Hermann fallen.
Weitere Kernanwälte:
Markus Engelhard; Daniel Herrmann; Karl-Heinz Metten; Heinz Goddar; Dennis Kretschman; Christoph Angerhausen; Felix Hermann
Referenzen
‘Das Team ist ausgezeichnet. Sie sind wirklich daran interessiert, die Branche und die Bedürfnisse des Mandanten zu kennen.’
‘Christoph Angerhausen ist ein großartiger Patentanwalt. Er zeichnet sich als außergewöhnlicher Patentanwalt durch seine profunde Fachkenntnis und sein herzliches, aufmerksames Auftreten aus. Was ihn von der Konkurrenz unterscheidet, sind nicht nur seine umfassenden Kenntnisse im Patentrecht, sondern auch seine aufrichtige Fürsorge für die Bedürfnisse seiner Mandanten.’
‘Boehmert & Boehmert sind äußerst reaktionsschnell und geschäftsorientiert.’
‘Wenn es darum geht, Feedback einzuholen, liefert das Team stets zeitnahe und wertvolle Antworten, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Mandanten zugeschnitten sind. Darüber hinaus ermöglicht ihnen ihre umfassende Expertise in verschiedenen Aspekten des geistigen Eigentums, wie z. B. Patent-/Markenanmeldung und -verfolgung sowie die Bearbeitung von Nichtigkeits- und Löschungsverfahren, Beratung bei komplizierten Rechtsfragen zu bieten.’
‘Qualität und Service sind das Wichtigste für diese Kanzlei. Ihre Meinungen zu allen möglichen Bereichen, von Spitzentechnologie bis hin zu Mechanik und Chemie, ihre Meinungen zu bestimmten Aspekten müssen angehört werden. Mit ihrer langjährigen Erfahrung geben sie ihre Meinungen zu bestimmten Fällen ab, um die Anzahl der Amtshandlungen nicht nur vor deutschen, sondern auch vor europäischen IP-Ämtern zu begrenzen.’
‘Die Zusammenarbeit mit Boehmert & Boehmert läuft unkompliziert und schnell. Trotz Schnelligkeit sind sämtliche Verträge fundiert und im Detail durchgearbeitet, so dass man sich auf das Ergebnis 100% verlassen kann.’
‘Das Kompetenzspektrum ist nicht nur breit, sondern auch tief.’
‘Sehr hohe Verbindlichkeit. Sehr gutes Hinterfragen und sehr gute Fragen und Beratung. Exzellentes Reindenken in unsere Technologie und unsere Marke.’
Kernmandanten
Baidu USA LLC
Caidu.com Times Technology (Beigjing) Co., Ltd
Med-EL Elektromedizinische Geräte gmbH
Deflortgroup AG
DiaMonTech AG
Qurient Pharmaceuticals
WACOM Co., Ltd.
Ab Initio Technology LLC
Novo Nordisk A/S
Fraport AG
SZ DJI Technology Co., Ltd.
GRANNEX GmbH & Co. KG
Hema Maschinen- und Apparateschutz GmbH
King Faisal Specialist and Hospital Research Centre
Sonovum GmbH
Antpool Technologies Ltd./ Bitmain Technolgies Ltd.
Friedhelm Loh Group
KOREA ZINC CO., LTD.
NovaTec G,bH Innovative Technologie
Beumer Group GmbH & Co. KG
Blink AG
BAUERandMORE GmbH
Naber GmbH
Silicon Laboratories
Gira Giersiepen GmbH
Matthews International Corporation
Ise Individuelle Software und Elektronik GmbH
Proline Systems GmbH
Komatsu Germany GmbH
DiaMonTech AG
Novoluto GmbH
SCIO Technology GmbH
SN Maschinenbau GmbH
Raylayse GmbH
FAM Minerals & Mining GmbH
SHIN-ETSU CHEMICAL Co., LTD.
Crosscan GmbH
LG Energy Solutions, Ltd.
LX Semicon Co., Ltd.
Intel
EPLAN GmbH & Co. KG
Miyoshi Oil & Fat Co., Ltd.
Highlight-Mandate
- Beratung von Qurient Pharmaceuticals bezüglich des Patentportfolios und Anmeldungen beim Europäischen Patentamt.
- Beratung von FRAPORT AG in Patentanmeldungen beim EPA, dem DPMA sowie im Ausland.
- Beratung von Ab Initio Technology LLC in mehr als 100 EP und DE Patentanmeldungen sowie Begleitung von Beschwerdeverfahren.
Maikowski & Ninnemann
Maikowski & Ninnemann zeichnet sich durch eine klare Fokussierung auf Patentprosecution und -streitigkeiten aus, was die Kanzlei zu einer gefragten Adresse für Mandanten mit komplexen Patentportfolios macht. Insbesondere in den Bereichen Software, Telekommunikation, Medizintechnik, Ingenieurswesen und Automotive verfügt das Team über fundierte Expertise und besticht auch in anderen IP-Bereichen wie Markenrecht. Inländische und internationale Mandanten profitieren von der langjährigen Erfahrung von Gunnar Baumgärtel in Prosecution und Litigation, vor allem auf den Gebieten Kraftfahrzeugtechnik, Elektronik, Optik, Software und Telekommunikation. Verfahrenstechnik und softwarebasierte Erfindungen fallen in das Beratungsspektrum von Felix Gross.
Weitere Kernanwälte:
Gunnar Baumgärtel; Andreas Tanner; Ralf Emig; Fabian Sokolowski; Christoph Schröder; Frederick Kramer; Felix Gross
Kernmandanten
GE Healthcare
Globe Tools
Solar EdgeInfineon
LG Electronics
Biotronik SE
Holoplot GmbH
Joyson Safety Systems
BROSE Fahrzeugteile
CommScope Inc
Maiwald GmbH
Maiwald GmbH steht Mandanten im Auf- und Ausbau sowie der Koordination globaler Patentportfolios zur Seite, wobei die Kanzlei auch in der Begleitung von Transaktionen aus IP-Sicht aktiv ist und neben der Prosecution auch streitige Fälle bearbeitet. Die oftmals global agierenden Mandanten kommen dabei aus Sektoren wie Pharma und Chemie, Biotechnologie, Medizintechnik, Mechanik und Elektrotechnik, wenngleich die Kanzlei insbesondere einen guten Ruf im asiatischen Raum, beispielsweise in Japan, Korea und China, genießt. Due Diligence, Freedom-to-Operate-Analysen sowie Portfoliomanagement gehören zu den Kernkompetenzen von Derk Vos, der vornehmlich in den Bereichen Pharma und Chemie aktiv ist. Die USA und Japan sind derweil geographische Schwerpunkte von dem unter anderem in Physik, Medizintechnik und computerbasierten Erfindungen versierte Alexander Ortlieb.
Weitere Kernanwälte:
Eva Dörner; Andreas Ledl; Christian Pioch; Alexander Ortlieb; Alexander Schmitz; Lutz Kietzmann; Dirk Bühler; Martin Huenges; Angela Zumstein; Eva Ehlich; Sophie Ertl; Naho Fujimoto; Christian Schäflein; Annelie Wünsche; Derk Vos; Marco Stief
Referenzen
‘Sehr gute Kombination aus Patent- und Rechtsanwälten auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes.’
‘Extrem kundenorientiert und technisch stark, dabei freundlich und offen.’
‘Wir waren sofort von der Kundenorientierung und der Qualität der von Maiwald erstellten Patentanmeldungen angetan. Zudem schätzen wir sehr den kollegialen Umgang und die offenen Diskussionen mit den Anwälten.’
‘Sehr gute Anmeldungen und Verfahrensführung bei Patentanmeldungen; sehr gute Beratung im Bereich der Rechtsdurchsetzung.’
‘Die Praxis hat eine moderne und unkomplizierte Art, den Mandanten zum Thema Patentrecht zu beraten und unterstützen.’
‘Sophia Ertl und ihre Kollegen sind sehr hilfsbereit. Die Anliegen oder Fragen werden auch für einen Laien klar formuliert, die Kommunikation ist sehr schnell. Das Wichtigste kann der Korrespondenz schnell entnommen werden, während tiefer greifende Informationen ebenfalls zur Verfügung stehen. Weiter müssen technische Themen nicht groß erklärt werden, da ein gutes Sachverständnis besteht bzw. selbständig erarbeitet wird. Dies führt auch dazu, dass die von der Praxis kommenden Ideen betreffend Anmeldungen sehr gut sind.’
‘Sehr gute Fachkenntnisse. Sehr hohes Engagement.’
‘Marco Stief ist ausgesprochen kompetent bei der Betreuung von sämtlichen Vertragsthemen und Verhandlungen mit Dritten. Es ist jederzeit ansprechbar und hat ein sehr gutes Verständnis, was die Bedürfnisse von Inhouse-Anwälten angeht. Er arbeitet ausgesprochen detailliert, verliert aber nicht den Blick auf das übergeordnete Gesamte.’
Kernmandanten
Brainlab AG
CSP Auburn
SIO2
Merck GmbH & Co KG
Ocular Therapeutix Inc.
Philipp Morris
Powermat Technologies
Sandoz Hexal
University of California
United Grinding
Volvo Car
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Die IP-Boutique Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB bietet Mandanten einen One-Stop-Shop für die gesamte Bandbreite schutzrechtlicher Fragestellungen und deckt neben Patentanmeldungen auch Due Diligence im Rahmen von M&A-Transaktionen ab. Darüber hinaus bilden Einspruchsverfahren vor dem DPMA und EPA ein weiteres Standbein der Praxis, die auf technischer Hinsicht Automotive und Medizintechnik genauso wie Mechanik, Chemie und Elektronik abdeckt. Jochen Kilchert, der vor allem auf die Beratung mittelständischer Unternehmen fokussiert ist, leitet die Praxis gemeinsam mit Stefan M. Zech (Maschinenbau und Elektrotechnik, Physik, Elektronik) und Tilman Pfrang (Festkörperphysik und Nanotechnologie).
Praxisleiter:
Jochen Kilchert; Stefan M. Zech; Tilman Pfrang
Weitere Kernanwälte:
Gernot Schröer; Tilman Pfrang; Florian Meyer; Julian Würmser; Stephan Held; Kay Rupprecht; Felix Letzelter; Jasper Werhahn; Ole Trinks; Markus Schlögls
Kernmandanten
American Express
Ariston Group
Cybex GmbH
Electrolux Group
Fuji Film
FUJI FILM
Illinois Tool Works Inc. (ITW)
Johnson Controls Inc.
Journee Technologies GmbH
Mitsubishi Electric Corporation
Oxylabs, UAB
Rockwool AS
Takeda Pharmaceutical Company Ltd.
Victaulic
Villeroy & Boch AG
Highlight-Mandate
Prinz & Partner
Prinz & Partner bietet umfassende Expertise in Patentanmeldungen sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene und vertritt Mandanten vor dem DPMA und dem EPA. Ergänzt wird dies durch Dienstleistungen wie Freedom-to-Operate-Analysen, streitigen Verfahren und Due Diligence im Rahmen von Transaktionen. Die Kanzlei zählt dabei mittelständische Unternehmen und globale Großkonzerne zum Mandantenportfolio. Jochen Sties leitet das Team gemeinsam mit Thomas Kitzhofer; beide sind in den Bereichen Mechanik und Werkstoffkunde aktiv.
Praxisleiter:
Jochen Sties; Thomas Kitzhofer
Weitere Kernanwälte:
Werner Sulzbach; Jürgen Strass; Tim Hülsheger; Ute Feldmann
Referenzen
‘Gut in der Erstellung von Patentanmeldungen.’
‘Basierend auf ihrer reichen Erfahrung vor dem EPA und DPMA in verschiedenen technischen Bereichen sind die Ansätze des Teams stets sehr praktisch und auf den Punkt gebracht. Da sie außerdem alle Aktualisierungen von Gesetzen und Praktiken intensiv verfolgen, sind ihre Ratschläge stets vertrauenswürdig.’
‘Jochen Sties analysiert sorgfältig die rechtlichen und technischen Aspekte hinter den Fällen und findet genau heraus, welcher Weg am besten ist. Er ist auch flexibel in der Herangehensweise, um sich an die Geschäftsziele unserer Kunden anzupassen. Seine langjährige Erfahrung scheint ihm zu helfen, jede in den Ansätzen verborgene Falle zu umgehen.’
‘Thomas Kitzhofer besitzt einen sehr hohe fachliche Kompetenz, ist sehr auf die Bedürfnisse einer Industrieabteilung fokussiert und sehr mandantenorientiert. Hinzu kommt seine sehr empathische Art.’
‘Absolut mandantenorientiert, freundlich, kompetent und zuverlässig.’
‘Ute Feldmann leistet eine gute Arbeit bei der Erstellung von Patentanmeldungen.’
‘Passen sich an die Bedürfnisse des Mandanten an; Kompetent in ihren Fachgebieten; versetzen sich in das zu beratende Unternehmen und geben mehrere sinnvolle Lösungsvorschläge.’
‘Werner Sulzbach: fachlich auf höchsten Niveau; sehr erfahren; sehr mandantengerechte Kommunikation.’
Kernmandanten
Nike
Kennametal
ZF Group
Valeo
Rational
Europäische Zentralbank (EZB)
Faurecia
Bürkert
BMW
Rohde & Schwarz
Süss Microtec
GB Boucherie
DEHN
Delo Industrieklebstoffe
Langmatz
Ohrmann
Schill + Seilacher
Sartorius
Metrona Union
Easelink
Tintometer
BCS Automotive Interface Solutions
ABB Schweiz
Curiosity Diagnostics
Bio-Rad Laboratories
Alfred E. Tiefenbacher
medac
Tianma Group
Automotive Artificial Intelligence (AAI)
Murrelektronik
Emma Sleep
Bühler
Prüfer & Partner
Prüfer & Partner besticht durch eine internationale Ausrichtung, durch welche die Kanzlei insbesondere von Mandanten aus dem asiatischen Raum regelmäßig im Bereich Prosecution beauftragt wird. Hier deckt man Anmeldungen sowie Einspruchs- und Prüfungsverfahren ab und besitzt tiefreichende Erfahrung in der Vertretung vor dem EPMA und EPA, sowie der Vorbereitung für Anmeldung vor dem US Patent and Trademark Office. Dorothea Hofer (Physik, Medizintechnik, Halbleiter und Elektronik) Jürgen Feldmeier (u.a. Fahrzeug-, Prozess- und Verfahrenstechnik) und Andreas Oser (Chemie, Pharma, Life Science und Biotechnologie) leiten das Team gemeinsam.
Praxisleiter:
Dorothea Hofer; Jürgen Feldmeier; Andreas Oser
Weitere Kernanwälte:
Christian Einsel; Christian Gärtner; Susanne Sonnenhauser
Referenzen
‘Das Gesamtniveau ihrer Dienstleistungen ist ausgezeichnet. Ihre Reaktion ist stets sehr schnell und angemessen und ihre Fähigkeit, rechtliche und technische Sachverhalte zu verstehen und zu analysieren, ist ausreichend hoch.’
‘Besonders gut sind Dorothea Hofer, Jürgen Feldmeier und Andreas Oser. Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit, komplizierte technische Sachverhalte zu verstehen, entsprechende Ratschläge zu erteilen und sich mit dringenden Angelegenheiten zu befassen. Jürgen Feldmeier wählt seine Mitarbeiter entsprechend aus, um ein starkes Team für die Bearbeitung wichtiger Fälle wie etwa Rechtsstreitigkeiten zu bilden.’
‘Das Team ist fachlich hoch qualifiziert und sehr agil. Der Umgang mit den Kollegen ist ferner auch auf menschlicher Ebene sehr angenehm. Die Kommunikation ist flüssig und sehr transparent sowohl hinsichtlich Kostenstruktur als auch im Bezug auf praktische Umsetzbarkeit und die nächsten Schritten. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit den Kollegen.’
‘Jürgen Feldmeier ist extrem versiert und gibt eine sehr auf die Praxis ausgerichtete Auskunft.’
‘Dorothea Hofer gibt stichhaltige Einschätzungen auch hinsichtlich von Verletzungsverfahren.’
‘In meinen Augen sind die fachlichen Kompetenzen mit allen technischen Hilfestellungen fantastisch positioniert und vermitteln mir ein sehr gutes, gleichbleibendes Informationsgefühl.’
‘Für Jürgen Feldmeier kann ich nur lobende Worte finden, die exorbitant fachlich hoch angesiedelte Kompetenz in so vielen Bereichen bedeutet für mich eine stetige Absicherung meiner Anliegen. Er hat die Gabe, schwierige Themen sehr gut zu analysieren und dabei eine außerordentliche Detailverbundenheit zu entwickeln.’
Kernmandanten
EOS GmbH Electro Optical Systems
Biedermann Technologies GmbH & Co. KG
Brother Industries, Ltd.
Multipond Wägetechnik GmbH
Hymmen GmbH Maschinen und Anlagenbau
Freiberger Compound Materials
Knorr Bremse AG
Toray Industries
Terumo Corporation
Knauf Insulation
BHS Technologies GmbH
Nipro Corporation
Heusch GmbH
QRSkin GmbH
Hyve AG
Kesseböhmer
CloudMinds (Shanghai) Robotics Co. Ltd.
Everspin Corp.
SK On Co., Ltd.
SK Innovation
SK Inc.
Webasto SE
IUCF-HYU (Industry-University Cooperation Foundation Hanyang University)
LOESCH Verpackungstechnik GmbH + Co. KG
SANDEN CORPORATION
ASAHI SEIKO CO., LTD.
Tsann Kuen (Zhangzhou) Enterprise Co., Ltd
Evomedis GmbH
Novartis
Sandoz group
Korea Research Institute of Chemical Technology
Toppan Printing Co., Ltd.
Suzhou Abogen Biosciences Co., Ltd.
A.L.M.T. Corp.
Microbium D.o.o.
Japan Aviation Electronics. Ind. Ltd.
Abestype Ltd. (vormals Abbtype)
Qubig GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von SK On in einer wachsenden Zahl von Patentanmeldungen in Europa sowie strategische und Portfolio-Beratung hinsichtlich einer Technologie für Lithium-Ionen-Sekundärbatterien und ihre Komponenten, die die Herausforderungen von LIB hauptsächlich für Elektrofahrzeuganwendungen angehen.
- Beratung von Hymmen bei deren weltweiten Patentstrategie, um das bestehende Portfolio zu schützen und ihre technologischen Marktführerschaft weiter auszubauen, inklusive Erfindungsrecherchen, sowie Einspruchsverfahren.
Uexküll & Stolberg
Bei Uexküll & Stolberg profitieren Mandanten von Kompetenzen in Prosecution und Litigation, wobei die Kanzlei angefangen von Patentanmeldungen über Einspruchsverfahren bis hin zu benachbarten Rechtsgebieten wie Marken- und Designrecht über eine breite fachliche Aufstellung verfügt. Bernd Janssen, welcher dem Bereich Technik vorsteht, bildet mit dem Leiter der Sparte Biotechnologie Albrecht von Menges das Führungsduo der Praxis. Peter Franck, Helmut van Heesch und Ulrich Maria Gross traten 2024 in den Ruhestand ein.
Praxisleiter:
Bernd Janssen; Albrecht von Menges
Weitere Kernanwälte:
Johannes Ahme; André Guder; Lars Manke; Bernd Christian Janssen
Referenzen
‘Hohe Kompetenz im IP-Recht’.
‘Kompetenz, langjährige erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den gleichen Ansprechpartnern, transparente Abrechnung und vorausschauenden strategische Planung.’
‘André Guder ist ein ausgewiesener Fachmann auf seinem Gebiet. Umfängliche Mandantenvertretung weltweit, effizient, sachgerecht und sehr zuvorkommend. Immer verfügbar – auch in Notfällen, im Urlaub oder außerhalb der üblichen Geschäftszeiten.’
Kernmandanten
Ferring Ventures
Tiny Technologies
Johnson & Johnson
Monsanto/Bayer
Chr. Hansen
ExxonMobil
Amgen Inc.
Janssen Pharmaceutical
Tchibo
Seald Air
Amcol Intern. Corporation
Beiersdorf AG
Microjet Technology
Big Ben SA
ABB K. K.
Albermale
Chinese University of Hong Kong
Desitin
W. R. Grace & Co.
Ivoclar
Kongsberg Automotive
KRKA
Medac
Ohly GmbH
Poly-med
TuTech Innovation Hamburg
Heitkamp & Thumann KG
Highlight-Mandate
- Laufende strategische Beratung der Ferring Ventures S.A. zum Portfoliomanagement und bei der Ausarbeitung von europäischen und internationalen Patentanmeldungen.
- Beratung von ExxonMobil bei der Ausarbeitung von europäischen und internationalen Patentanmeldungen.
- Beratung von Boehringer Ingelheim International GmbH im strategischen Portfoliomanagement.
Gulde & Partner
Gulde & Partner zeichnet sich durch Schwerpunktsetzung auf internationales Geschäft aus, wobei man vor allem bei Mandanten aus dem asiatischen Raum einen starken Ruf besitzt. Die Kanzlei überzeugt nicht nur durch ihre umfangreiche Anmeldepraxis vor dem Europäischen Patentamt, sondern auch in Einspruchsverfahren und kann besonders im Bereich Digitale Kommunikation durch starke Aktivität überzeugen. Die Praxisgruppenleitung wird dabei von einem Trio verantwortet: Diane Reinstädler führt den Bereich Maschinenbau und Automotive, Sönke Lorenz ist Kernansprechpartner für Elektrotechnik und Telekommunikation und Jens Glienke steht dem Fachbereich Life Sciences vor.
Praxisleiter:
Diane Reinstädler; Sönke Lorenz; Jens Glienke
Weitere Kernanwälte:
Marco Scheffler; Nicolas Haße
Referenzen
‘Hervorragende Teamarbeit. Sie verstehen unsere Bedürfnisse und reagieren perfekt darauf.’
‘Sie geben unaufgefordert Empfehlungen ab, die immer hilfreich sind.’
‘Sönke Lorenz, Jens Glienke und Nicolas Hasse sind alle sehr zugänglich, reaktionsschnell und fleißig. Keine Frage ist zu groß, oder sie lassen es zumindest so aussehen, was immer sehr geschätzt wird.’
‘Das Patentanwaltsteam von Gulde ist fachlich extrem stark. Alle Patentanwälte, mit denen wir zusammenarbeiten, sind gleichermaßen fachlich hochgradig qualifiziert.’
‘Die Zusammenarbeit ist auch deshalb sehr erfreulich, weil die Patentanwälte von Gulde nicht nur fachlich hervorragend sind, sondern auch stets kurzfristig für Diskussionen und Rückfragen zur Verfügung stehen, alle anstehenden Aufgaben zügig erledigen und stets für pragmatische Lösungsansätze offen sind.’
‘Wenn man das Team kurz in Stichpunkten beschreiben möchte, dann wären diese für mich fachlich exzellent, reaktionsschnell, pragmatisch und menschlich angenehm.’
‘Große Einsatzbereitschaft, Schnelligkeit, kaum zu übertreffendes Engagement für die Belange des Mandanten und die Bereitschaft, auch einmal unkonventionelle Wege einzuschlagen.’
‘Nicolas Haße ist fachlich hervorragend (technisch und rechtlich), hat ein sehr gutes Judiz und ist immer ansprechbar (auch unter größtem Druck).’
Kernmandanten
Volkswagen AG
Audi AG
Samsung Electronics Co. Ltd.
Samsung SDI Co. Ltd.
Samsung Display Co. Ltd.
Siemens AG
Robert Bosch GmbH
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Imperial Tobacco Group
Mando Corporation
Nerudia
Carl Zeiss AG
Thyssenkrupp AG
SITECH Sitztechnik GmbH
ELMOS Semiconductor SE
Danfoss GmbH
Eppendorf SE
Highlight-Mandate
- Beratung von Samsung in mehr als 600 Patentanmeldungen.
- Beratung von Volkswagen AG in einer Vielzahl an Patentanmeldungen.
Jones Day
Das Patentanwaltsteam von Jones Day ist eng in das globale Netzwerk der Kanzlei eingebunden und spielt eine zentrale Rolle bei der Betreuung grenzüberschreitender Mandate, insbesondere in den Bereichen Pharma und Life Sciences. Hier deckt die Praxis neben der Portfolioverwaltung und dem Anmeldegeschäft auch die patentrechtliche Begleitung von M&A-Transaktionen ab. Olga Bezzubova leitet die Gruppe Life Sciences und Chemie, während Dorothée Weber-Bruls den Bereich Physik verantwortet.
Praxisleiter:
Olga Bezzubova; Dorothée Weber-Bruls
Weitere Kernanwälte:
Andreas Holzwarth-Rochford; Sven Rihm; Gerd Jaekel; Christian Paul
Kernmandanten
Akebia Therapeutics, Inc. und Keryx Biopharmaceuticals
Genentech, Inc.Rational AG/ Rational International AG
Motherson Group (SMG)
Sunrise Medical
Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co. KG
MSA Safety
Convex Universal Limited IBP Conex Limited/ King Industrial Limited/ Apex Gold International Limited/ Conex IPR Limited
CYLANCE Inc.
Ensyn Renewables
Tektronix
Zensun (Shanghai) Co. Ltd.
Highlight-Mandate
- Beratung von Motherson Group im Rahmen eines weltweiten Portfolio-Managements von SMR, SMP und MI, umfassend ca. 1000 Patentfamilien vor allem zu neuen Materialien im Automobilbereich und Fahrassistent-Systemen, insbesondere unter Einsatz von Kameras, inklusive Lizenzverträgen, Kooperationsverträgen, Bieterverfahren und Arbeitnehmer-erfindungen.
- Beratung von Genentech, Inc. bei Patentanmeldungen und Widerspruchsverfahren, wie auch bei Vertragsfragen zu deutschen und europäischen Patenten im Zusammenhang mit einem Collaboration Agreement mit BioNTech.
- Beratung von Blicke Räder + Rollen GmbH u. Co. KG bei der weltweiten IP-Strategie, inklusive Patentanmeldungen, Freedom-to-Operate Analysen und Lizenzen.
Lorenz Seidler Gossel
Die Münchener IP-Boutique Lorenz Seidler Gossel hat sich neben der Streitbeilegung auch einen exzellenten Ruf in der strategischen Beratung aufgebaut und begleitet ein breites Spektrum an Mandanten, von internationalen Großkonzernen bis hin zu mittelständischen Unternehmen und Start-ups, wobei man insbesondere die Reichweite im chinesischen Markt zuletzt ausbauen konnte. Das Team verfügt darüber hinaus über umfassendes Know-how in verschiedenen Technologiefeldern, darunter Automotive, Medizintechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau sowie Chemie. An der Spitze der Gruppe steht Ingenieurwissenschaftler Dieter Laufhütte, der oftmals nationale Mandanten im Bereich Prosecution berät.
Praxisleiter:
Dieter Laufhütte
Weitere Kernanwälte:
Wolfgang Behr; Robert Frick; Uwe Herrmann
Kernmandanten
Liebherr-Gruppe
Fresenius Medical Care
Mazda
Ford
CATL (Contemporary Amperex Technology Limited)
SK- Gruppe
Telefónica
KSB
Carl Zeiss
Alois Pöttinger Maschinenfabrik
Fibertex- Gruppe
Bulthaup
Murata
FAU Erlangen-Nürnberg
Highlight-Mandate
- Beratung von CATL und SK zur Erlangung von Patenten an zukunftsträchtigen Technologien rund um Elektromobilität und Wasserstoffgewinnung.
- Vertretung von Liebherr und KSB gegen Hauptwettbewerber in einer Vielzahl an wechselseitig eingereichten Einspruchsverfahren vor dem europäischen Patentamt.
Michalski - Hüttermann & Partner Patentanwälte
Neben der forensischen Arbeit ist Michalski - Hüttermann & Partner Patentanwälte auch im Bereich Prosecution aktiv, wo die Kanzlei Mandanten bei der Verwaltung und dem Aufbau von Patentportfolios unterstützt und diese in Amtsverfahren vertritt. Darüber hinaus agiert man auch in Freedom-to-Operate Analysen und verfügt über Kompetenzen in Bezug auf Arbeitnehmererfinderrechte. Ulrich Storz fokussiert sich auf den Bereich Life Sciences und ist hier vor in der Beratung zu therapeutischen Antikörpern versiert.
Weitere Kernanwälte:
Dirk Schulz; Stefan Michalski; Guido Quiram; Ulrich Storz; Wasilis Koukounis; Deborah Meyer; Kevin Lamberts; Rolf Claessen; Dirk Schulz; Andreas Gröschel; Uwe Albersmeyer
Referenzen
‘Die hohe Effizienz und breite Unterstützung von der Einreichung über die Kommunikation mit den Patentämtern während des Erteilungsprozess bis zum Bearbeiten von Klageverfahren ist nennenswert.’
‘Herausragend ist die Unterstützung. Wo andere Kanzleien zunächst mit einer länglichen Kommunikation auf eine Frage antworten, liefert MnH bereits eine Antwort mit Lösung oder Optionen.’
‘Ulrich Storz – ist der Schlüsselkontakt und ein Treiber von Performance. Seine Kollegen in seinem Team, die ihn unterstützen, sind alle auf dem gleichen Niveau.’
Kernmandanten
Immatics
Hitachi Power Grids
Deutsche Post/DHL
Ecolab
Novaled
Philips
Bayer
Wilo
CLASSEN Group
Flender GmbH
TK Elevator
General Motors
Heye International
ThalesAlenia Space
Quanta Computer
Universitäten NRW
Miele
dSpace
Aumund Gruppe
FLSmidth
Highlight-Mandate
- Beratung von Immatics Biotechnologies GmbH in sämtlichen Patentanwaltsangelegenheiten, u.a. dem weltweiten Management von Patenterteilungsverfahren.
Simmons & Simmons
Bei Simmons & Simmons stehen die Fachbereiche Health und Life Sciences sowie Technologie klar im Fokus. Die Kanzlei betreut hier komplexe Patentportfolios, begleitet Anmeldungen und vertritt in Einspruchsverfahren, wobei man insbesondere durch die internationale Aufstellung eine Reihe globaler Großkonzerne zum Mandantenstamm zählt. Stephanie Nottrott, die besonders auf den Gebieten Biochemie, Gentechnik, Medizintechnik und Antikörpertechnologie versiert ist, leitet die Praxisgruppe Dispute Resolution, in der auch die patentrechtliche Prosecutionpraxis angesiedelt ist. Erteilungs- und Einspruchsverfahren fallen in das Beratungsportfolio von Co-Leiter der Patentanwaltspraxis Fritz Lahrtz.
Praxisleiter:
Stephanie Nottrott; Fritz Lahrtz
Kernmandanten
Roche Diagnostics
Chugai Pharmaceutical
Beam Therapeutics
Oberland M & V
Celanese
Pohl-Boskamp
Agenus
ImmunoGen (jetzt Teil von AbbVie)
Fujifilm Cellular Dynamics
Merus N.V.
Cellectis
PROvendis
c-LEcta
Dizal (Jiangsu) Pharmaceutical
Japan Steel Works
Genevant
Sibionics
Genomatica
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung von Roche Diagnostics und Chugai Pharmaceutical in diversen Patentprüfungsverfahren vor den europäischen und internationalen Patentämtern.
- Vertretung von Celanese bei der Verfolgung des Schutzrechtsportfolios im Bereich der Polymerchemie, einschließlich Einspruchsverfahren.
- Vertretung von Beam Therapeutics in Prüfungsverfahren vor dem Europäischen Patentamt.
Weickmann & Weickmann
Die IP-Boutique Weickmann & Weickmann kann innerhalb des Patentrechts eine breite Palette an Fachbereichen abdecken, zu denen Mechanik, Chemie und Life Sciences sowie Elektrotechnik und IT zählen. Neben Patentanmeldungen und Einspruchsverfahren ist die Praxis auch in Freedom-to-Operate Analysen tätig und begleitet Due Diligence im Rahmen von M&A-Transaktionen. Markus Herzog verantwortet den technischen Bereich der Praxis, während Wolfgang Weiß der Sparte Chemie und Life Sciences vorsteht.
Praxisleiter:
Markus Herzog; Wolfgang Weiß
Weitere Kernanwälte:
Frank Feller; Hans Weickmann; Manuel Millahn; Volker Jordan; Christian Heubeck
Referenzen
‘Den Partnern scheinen wir als Mandanten sehr am Herzen zu liegen.’
‘Sehr effizient, professionell, hohe Verfügbarkeit, sowie die Fähigkeit, neue Bereiche zu erlernen. Erfolgreich bei der Erlangung von IP-Schutz in Europa.’
‘Hervorragend organisiert, z.B. werden individuelle Anfragen (z.B. zur Art der Information und Rechnungsstellung) direkt umgesetzt. Neben unserer Hauptansprechperson werden schnell auch unterstützende Kollegen beigestellt. Analysen haben das Recht, aber auch eine schnelle Zugänglichkeit und State-of-the-Art Informationsquellen zur Basis.’
Kernmandanten
Algoriddim
Amistec
Apogenix GmbH
Beijing Baidu Netcom Science and Technology Co., Ltd.
BHS Sonthofen GmbH
DYWIDAG-Systems International GmbH
Emergence Therapeutics AG
Evanium Healthcare
Goldhofer AG
Heidelberg Pharma
Honda Motor Co., Ltd
Invitris
Kemijski Institut; National Institute of Chemistry
Lilium
MAB Discovery
Max-Planck-Innovation
Media Pharma
Oberalp Gruppe (Salewa, Dynafit)
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Peter & Traudl Engelhorn-Stiftung
Rapitag GmbH
SERDAR PLASTI
KSerum Institute of India
SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Vertretung von Novelis Inc. in einer Vielzahl von Einspruchsverfahren, in denen die europäischen Patente von Novelis verteidigt oder Einsprüche gegen europäische Patente der Wettbewerber von Novelis verfolgt wurden.
- Beratung von Honda Motor Co., Ltd, in Anmeldungen von Patenten im In- und Ausland sowie Anmeldungen am EPA.
- Beratung von AMG Lithium GmbH und Schwesterunternehmen in der Strategie, Anmeldungen weltweit sowie Überwachung der Wettbewerber.
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB
Neben Stärken in der Streitbeilegung ist Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB auch auf Prosecution-Ebene aktiv, wo die Kanzlei von deutschen Mittelständlern genauso wie von internationalen Großunternehmen mandatiert wird, um deren Portfolios großflächig zu verwalten und durchzusetzen. Dabei besitzt man profunde Expertise in der Vertretung von Mandanten vor deutschen und europäischen Ämtern und wird oftmals auch im Rahmen von Freedom-to-Operate Analysen beauftragt. Der auf Medizin-, Energie- sowie Meß- und Prüftechnik spezialisierte Frank Steinbach zählt gemeinsam mit Gerd Zimmermann, zu dessen Fachgebieten unter anderem Elektromechanik und Nanotechnologie zählen, zu den Hauptansprechpartnern.
Weitere Kernanwälte:
Dominique Gobert; Frank Steinbach; Benedikt Neuburger; Gerd Zimmermann; Joel Nägerl; Jan Hornung; Christian Ginzel; Brett Neale
Referenzen
‘Das Team um Frank Steinbach ist ein strategischer Partner für die Patentverfolgung in Europa. Sie leisten hervorragende Arbeit, indem sie einen wertvollen Schutz sowohl der eigenen Produkteigenschaften als auch der der Konkurrenz erreichen.’
‘Große Kenntnis in verschiedenen Technikbereichen, insbesondere Windkraft, Elektronik, Telekommunikation, Software. Absolut verlässliche Zusammenarbeit, pünktlich und qualitativ herausragend.’
‘Die Kanzlei führt Recherchen zum Stand der Technik selbst durch und gibt diese nicht an externe Rechercheure oder Dienste ab. Außerdem verfügt die Kanzlei über eine sehr große eigene Datenbank betreffend Stand der Technik im Bereich Mobilfunktechnologie. Insgesamt werden die Recherchen dadurch zielgenauer und gehen mehr in die Tiefe. Insgesamt arbeitet die Kanzlei mit einer unübertroffenen Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit.’
‘Joel Nägerl: Unermüdlich im Interesse des Mandanten tätig, entwickelt hartnäckig auch komplexe Argumente und scheut nie davon zurück, diese in der Diskussion mit Kollegen zur Überprüfung zu stellen.’
‘Christian Ginzel: Außergewöhnlich weitreichende Kenntnisse und – aus vorheriger Industrietätigkeit – Erfahrungen im Bereich des Mobilfunks und der Netzwerktechnologie. Sehr überzeugendes Auftreten vor Gericht und beim Amt.’
‘Professionelle Fähigkeiten und Einstellung, wettbewerbsfähige Servicegebühr, schnelle Reaktion.’
‘Benedikt Neuburger und Brett Neale sind sehr professionell und bereit, den Mandanten zu helfen und in dringenden Angelegenheiten stets schnell zu reagieren.’
Kernmandanten
ABB
Accelleron
Ansell Ltd.
Applied Materials Inc.
Arno Friedrichs Hartmetall GmbH & Co. KG
Asics Corporation
Antolin
Auven Therapeutics
Bombardier
Bombardier Transportation GmbH
BOMAG AG
Burmester Audiosysteme
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (Federal Institute for Materials Research and Testing)
BSN Medical GmbH
Continental Automotive GmbH
Coty Inc.
Fresenius
General Electric
General Electric Company
GE Wind Energy
Hyperconnect Inc.
Integrated Circuit Testing
Killwatt GmbH
KPMG
Lauda Dr. Wobser GmbH & Co. KG
LM Wind Power
Medtronic
Motorola Mobility / Lenovo
NGK Spark Plug Co. Ltd.
Nippon Steel Sumitomo Metal Corp.
Parity Quantum Computing GmbH
Qiagen
Saint-Gobain
Samsung Display
Samsung Electronics Co. Ltd.
Schindler Aufzüge (Schindler Elevators)
Schindler Deutschland AG & Co. KG
Spectrum Brands
Swiss Turbo Systems
Techtronic Industries Co. Ltd. (TTI)
TIER Mobility SE
Tug Pet Products LLC
Ursa Insulation S.A.
Wella
WITTENSTEIN SE
Wonderland Switzerland AG
Xilinx, Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung von BOMAG vor der Beschwerdekammer des EPA.
- Beratung und Vertretung von General Electric in einer Vielzahl von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt gegen eine große Vielfalt an Wettbewerbern.
- Beratung und Vertretung von Techtronic Industries Co Ltd unter anderem bei der Begleitung von Anmeldeverfahren, in einer Vielzahl von Einspruchsverfahren und bei der Erstellung von FTO-Analysen.
Bals & Vogel
Bals & Vogel überzeugt im Patentrecht durch einen breit gefächerten Erfahrungsschatz, der von Maschinenbau über Telekommunikation bis hin zu Medizintechnik und Biotechnologie reicht. Amtsverfahren werden dabei vor dem EPMA, DPMA sowie dem Bundespatentgericht geführt, während die Praxis außerdem in der Verwaltung von Patentportfolios aktiv ist. Auf Partnerebene sind unter anderem die beiden Namenspartner Andreas Vogel und Rüdiger Bals zu nennen, die beide in den Bereichen Maschinenbau und Medizintechnik aktiv sind.
Weitere Kernanwälte:
Andreas Vogel; Rüdiger Bals; Kai Kuhlmann; Katharina Klasen; Kai Klein
Referenzen
‘Die Fachleute sind sehr kompetent und geben uns Vertrauen in ihre Ratschläge und die Gewissheit, dass der Fall bestmöglich bearbeitet wird. Kommunikation und Transparenz sind dabei sehr wichtig.’
‘Andreas Vogel hat einen einzigartigen und klaren Blick auf die möglichen Strategien und liefert Lösungen. Immer erreichbar, ein großartiger Partner für die Abwicklung von Geschäften in Europa.’
‘Bals & Vogel verfolgten schon immer einen kundenorientierten Ansatz. Sie legen großen Wert darauf, die Bedürfnisse der Kunden genau zu verstehen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und personalisierten Service zu bieten.’
‘Wir haben hauptsächlich mit Andreas Vogel zusammengearbeitet und er verfügt seit jeher über dieses außergewöhnliche juristische Wissen und die Kompetenz im Bereich Patente. Sein Engagement, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und zu priorisieren, Lösungen mit Mehrwert zu liefern und starke Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten, ist lobenswert.’
‘Zusammenarbeit ist zuverlässig und sehr gut. Technisches Know-How sehr gut. Teamfähigkeit sehr gut. Personal sehr freundlich. Lösungsorientierte Zusammenarbeit.’
‘Andreas Vogel ist der beste Patentanwalt bezüglich Einsprüche beim EPA. Sowohl Angriff als auch Verteidigung. Sehr strategische Vorgehensweise. Realistische und mandantenorientierte Einschätzung der Fälle.’
‘Die Kanzlei Bals & Vogel zeichnet sich durch einfache Kommunikationswege und gute Erreichbarkeit aus. Die technische Ausrüstung ist sehr gut und fügt sich hervorragend in die derzeitige Praxis des Deutschen und Europäischen Patentamts, mündliche Verhandlungen zunehmend als Videokonferenzen durchzuführen.’
‘Rüdiger Bals und Andreas Vogel, aber auch die Kollegen sind freundliche offene Gesprächspartner. Auf Wünsche wird eingegangen. Es werden von allen kreative Ergebnisse erarbeitet.’
Kernmandanten
EON AG
Windmöller & Hölscher KG
Siemens Healthineers
Huf Hülsbeck GmbH
Vorwerk & Co. Interholding GmbH
Oerlikon Surface Solutions AG
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Ardex GmbH
ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
Robert Bosch GmbH
Piller Blowers & Compressors GmbH
CARIAD SE
Evident Technology Center Europe
Highlight-Mandate
- Beratung von Huf Hülsbeck GmbH in DE, EP-, und PCT-Anmeldetätigkeiten im Bereich Automotiv, Sensortechnologien, einschließlich der Vertretung in Einspruchsverfahren, Beschwerdeverfahren vor dem EPA und dem DPMA, zudem Beratung in unterschiedlichen Fragestellungen, wie Beurteilung von patentrechtlichen Wettbewerbssituationen, Verletzungsanalysen und FTOs.
- Beratung von EON AG, insbesondere im Bereich Neuanmeldungen (Energietechnik) und Einspruchsverfahren vor dem deutschen und dem europäischen Patentamt.
- Beratung von Windmöller & Hölscher in der Erstellung von Patentanmeldungen sowie Betreuung des Patentportfolios in mehr als 5 unterschiedlichen internationalen Jurisdiktionen.
HGF Europe LLP
HGF Europe LLP verfügt über umfangreiche Expertise im gewerblichen Rechtsschutz und kann entlang des Patentrechts auf langjährige Erfahrung in Prosecution zurückgreifen, welche die nationale und europäische Verwaltung und Durchsetzung von Patenten inkludiert. Darüber hinaus begleitet man unter der Leitung des Trios bestehend aus Markus Zoller (Life Science), Bernhard Ganahl und Jan Robert Naefe (Werkstoffwissenschaften) auch Transaktionsgeschäft aus patentrechtlicher Sicht.
Praxisleiter:
Markus Zoller; Bernhard Ganahl; Jan Robert Naefe
Referenzen
‘Sehr kompetent, reaktionsschnell und einfach im Umgang.’
‘Tolle Leute. Sehr kenntnisreich.’
Kernmandanten
voestalpine AG (and all its subsidiaries)
Syntrac, Bad Goisern
Aalberts Advanced Mechatronics (AAM)
Emporia Telecom GmbH & Co. KG.
TPI Technologies Inc.
Kurtz GmbH
SIAG
Agraferm GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von Voestalpine bei der Einreichung einer Vielzahl von Patentanmeldungen und Einsprüchen Jahr für Jahr.
- Beratung von Emporia in der Anmeldung von Patenten und FRAND-Lizenzverhandlungen.
- Beratung der Max Planck Innovation GmbH im Rahmen ihrer erfinderischen Idee sowie Analyse der Patentierbarkeit.
Karo IP
Karo IP unterstützt Mandanten entlang strategischer Fragestellungen sowie dem Anmeldegeschäft und ist dabei auch im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsverträgen sowie der Durchsetzung von Schutzrechten aktiv. Die Kanzlei überzeugt darüber hinaus durch Expertise in einer Reihe technischer Bereiche, inklusive Elektrotechnik, Mechanik, Kommunikationstechnik und Biochemie. Außerdem ist man auch in Bereichen wie Automobil- und Fahrzeugtechnik sowie Energietechnik aktiv; hier ist insbesondere Matthias Rößler als zentraler Ansprechpartner zu nennen. Justus Kreuels (Maschinenbau, Software und IT) verließ die Kanzlei im Juli 2024 im Rahmen der Gründung der IP-Boutique Kreuels Henrichs Patent- und Rechtsanwaltspartnerschaft.
Praxisleiter:
Matthias Rößler
Kernmandanten
Clyde Bergemann Power Group
GKN Driveline/ GKN Sinter Metals
Baumot Group AG
RWTH Aachen University
Volkswagen AG
Hanza GmbH
Vaillant GmbH
Atlas Copco Holding GmbH
Tesona GmbH
ZWILLING J.A. Henckels AG
Lixil Group Corporation
Shandong Lianfa Medical Plastic Products Co., Ltd
Hongyun Honghe Tobacco (Group) Co., Ltd.
Nantong Ant Machinery Co., Ltd.
China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec)
Shandong Caiju Electronic Technology Co., Ltd.
Wear Future Technologies Co., Ltd.
DELCOTEX Delius Techtex GmbH & Co. KG
Bucher Hydraulics AG
Highlight-Mandate
Kutzenberger Wolff & Partner Patentanwaltspartnerschaft mit besc
Kutzenberger Wolff & Partner Patentanwaltspartnerschaft mit beschränkter Berufshaftung tritt für einen aus deutschen und internationalen Unternehmen bestehenden Mandantenstamm regelmäßig in Einspruchsverfahren vor dem DPMA und EPA auf. Die dabei behandelten Patente umfassen ein breites technisches Spektrum, welches von Chemie und Polymerwissenschaft über Maschinenbau bis hin zu Verfahrens- und Lebensmitteltechnik reicht. Jan Pieter Loock leitet das Team und ist neben der Begleitung von Amtsverfahren auch in der strategischen Beratung sowie der Durchführung von Freedom-to-Operate Analysen tätig.
Praxisleiter:
Jan Pieter Loock
Weitere Kernanwälte:
Jan Bülle; Oliver Brosch
Referenzen
‘Sehr mandantenorientiert, sehr erfahren und kompetent, gute Diversifizierung der jeweiligen Fachgebiete der Anwälte.’
‘Langjährige Erfahrung und sehr hohe Kompetenz bei einem – in unserem Fall – sehr speziellen technischen Umfeld.’
‘Hervorragende Fachleute. Sehr gute Techniker mit dem richtigen “hands-on” Ansatz.’
‘Jan Pieter Loock – Aggressiver Verhandler.’
Kernmandanten
Panasonic Holdings Corporation
ThyssenKrupp Steel Europe AG
K-fee System GmbH
Sodapop GmbH
EUGSTER / FRISMAG AG
FREEZIO AG
GEA Food Solutions (Deutschland GmbH, Bakel B.V., Weert B.V. )
Loparex Deutschland GmbH & Co. KG
Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Suiteg GmbH
W. R. Grace & Co.
Pentafarma Sociedade Técnico-Medicinal S.A.
KEIPER Seating Mechanisms Co., Ltd
Grünenthal GmbH
Kather Augenstein Rechtsanwälte
Arnold Ruess
Puchberger & Partner Patentanwälte
Highlight-Mandate
- Beratung von Pfeifer und Langen in der Betreuung der Due Diligence beim Kauf von Rügenwalder.