Hall Of Fame

Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen in Deutschland

Clifford Chance

Clifford Chance gilt weiterhin als Top-Adresse im Bereich Structured Finance und berät hier internationale Mandanten zu (synthetischen) Verbriefungstransaktionen, Risikotransfers, Spezialfinanzierungen, Kreditportfoliotransaktionen und der Implementierung von Verbriefungsplattformen als auch zu deren aufsichtsrechtlichen Einordnung. Dies ergänzt man unter anderem mit Expertise in der Tokenisierung von Vermögenswerten. Dabei profitieren Mandanten - darunter Asset-Manager, Sponsoren, Banken und FinTechs - insbesondere von der engen Zusammenarbeit mit den Büros in Luxemburg und London. Sektoriell bewegte man sich hierbei zuletzt insbesondere in den Bereichen Energie, Infrastruktur und FinTech. Oliver Kronat (Verbriefung von Handels-, Versandhandels-, Leasing- und Darlehensforderungen; Strukturierung von ABCP Conduit-Programmen) leitet die Praxis, der auch Senior Counsel Kerstin Schaepersmann (synthetische Verbriefungen und andere Risikotransfertransaktionen) und Senior Counsel Hannes Deusch (forderungsbasierte Finanzierung) angehören.

Praxisleiter:

Oliver Kronat


Weitere Kernanwälte:

Kerstin Schaepersmann; Gregor Evenkamp; Hannes Deusch; Radoslav Lolov


Referenzen

‘Im Bereich Forderungsfinanzierung, sei es Securitization oder Factoring, unschlagbare Expertise und Praxiserfahrung. Außerdem großes internationales Netzwerk mit entsprechenden Experten in allen wichtigen Märkten.’

‘Oliver Kronat: Große Expertise, hands-on und sehr pragmatisch.’

‘Hannes Deusch: Sehr pragmatisch.’

Kernmandanten

Volkswagen Financial Services Polska sp. z o.o.


UniCredit Bank GmbH


Oldenburgische Landesbank AG


Teylor AG


Citi


re:cap Technologies GmbH


KfW Capital and Universal Investment


Bank für Tirol und Vorarlberg


Hypo Vorarlberg Bank AG


Highlight-Mandate


  • Beratung von vorrangigen Investoren bei der Verbriefung von deutsch-rechtlichen Ratenkaufforderungen im Zusammenhang mit Solaranlagen (einschließlich Wärmepumpen) in Deutschland.
  • Beratung der Teylor AG bei ihrer ersten Verbriefungstransaktion von KMU-Krediten nach deutschem Recht.
  • Beratung von KfW Capital und Universal Investment beim erfolgreichen Fundraising des Wachstumsfonds Deutschland, einer der größten Venture Capital-Dachfonds, die in Europa aufgelegt wurden, mit KfW Capital und dem Bund als Ankerinvestoren sowie einem Panel institutioneller Investoren, darunter Versicherungen, Stiftungen, Asset-Manager und große Family Offices.

Linklaters

Linklaters' breites Beratungsspektrum beinhaltet neben (synthetischen) Verbriefungen, Spezialfinanzierungen und NPL-Transaktionen auch Derivate, zu denen unter anderem Praxisgruppenleiter Christian Storck berät. Dabei spezialisiert er sich auf OTC-Derivate, deckt jedoch auch Kunden-Clearing und Netting-Fragen ab. Barbara Lauer, Burkhard Rinne und Counsel Jördis Heckt-Harbeck zählen zu den zentralen Ansprechpartnern für Asset-basierte strukturierte Finanzierungen; Lauer und Heckt-Harbeck betreuen zudem Portfolio- und NPL-Transaktionen und deren Finanzierung und Rinne unter anderem Verbriefungen, Factoring und Clearing. Außerdem greifen Mandanten, darunter Banken, Sponsoren und Unternehmen, regelmäßig auf die Expertise des Teams im Bereich der Produkt-, Plattform- und Zahlungsinfrastrukturentwicklung zurück.

Praxisleiter:

Christian Storck


Weitere Kernanwälte:

Barbara Lauer; Burkhard Rinne; Christian Storck; Jörg Fried; Jördis Heckt-Harbeck; Kurt Dittrich


Referenzen

‘Großes Fachwissen in Bezug auf traditionelle Verbriefungen.’

‘Barbara Lauer ist immer verfügbar und unterstützt mit ihrem Problemlösungsansatz. Sie ist definitiv eine Person, die den Unterschied während des Strukturierungsprozesses ausmacht.’

‘Sehr angenehme Zusammenarbeit, hervorragende Erreichbarkeit, einzigartige Kostentransparenz.’

Highlight-Mandate


A&O Shearman

A&O Shearman ist ein routinierter Begleiter deutscher und internationaler Finanzinstitute, Vermögensverwalter und Private Equity-Gesellschaften bei diversen Verbriefungstransaktion, einschließlich traditioneller und synthetischer Verbriefungen sowie zuletzt Transaktionen von Start-ups, sowie bei an ESG-Kriterien geknüpften Transaktionen und Transaktionen im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Außerdem deckt man sämtliche aufsichtsrechtliche Themenfelder ab, wodurch man jüngst oftmals zu Emissionsplattformen bzw. dem Emissionsgeschäft für strukturierte Produkte mandatiert wurde. An der Federführung stand hier meist Praxisgruppenleiter Martin Scharnke, der neben Verbriefungen auch Derivate und DCM-Themen begleitet und zudem oftmals Anbieter von Treuhand- und Agency-Dienstleistungen bei ihren Transaktionen im deutschen Markt betreut. Unterstützt wird er unter anderem von Stefan Henkelmann, der ein ähnlich breites Themenfeld bespielt.

Praxisleiter:

Martin Scharnke


Weitere Kernanwälte:

Stefan Henkelmann; Jens Nollmann; Christian Klöpfer; Daniela Schmitt


Kernmandanten

European Investment Bank


Banco Santander


Goldman Sachs


Helaba


The Bank of New York Mellon


M&G Investments


Highlight-Mandate


  • Beratung von M&G Investments, ein internationaler Vermögensverwalter mit Sitz in London, bei der Erweiterung ihrer Position als Mezzanine-Investor in die erste deutsche Solar-Verbriefung von Enpal B.V. Hierbei handelt es sich um ABS in einem Volumen von bis zu €356 Millionen, das 2023 nochmals aufgestockt wurde.
  • Beratung von BNP Paribas als Senior Noteholder und Arrangeur im Zusammenhang mit der Asset-basierten Händlerfinanzierung für AUTO1.
  • Beratung eines führenden US Private Equity-Fonds als Investor bei einer synthetischen Verbriefung eines Portfolios von Unternehmensdarlehen einer deutschen Bank durch die Begebung von Credit-Linked Notes.

Hengeler Mueller

Bei Hengeler Mueller werden Banken und Corporates meist von Martin Geiger, der neben Frankfurt auch vom Londoner Büro aus agiert, an der Federführung zu strukturierten Finanzierungen und hier insbesondere bei der Verbriefung von Leasing- und Darlehensportfolios beraten. Außerdem betreut er angrenzende Transaktionen, Restrukturierungen und Refinanzierungen. Ende 2023 trat Stefan Krauss, der zuletzt unter anderem zu Structured Covered Bonds beriet, in den Ruhestand ein.

Praxisleiter:

Martin Geiger


Weitere Kernanwälte:

Axel Gehringer


Kernmandanten

Deutsche Bank AG


Abcbank GmbH / LBBW


Highlight-Mandate


Hogan Lovells International LLP

Banken und andere Finanzdienstleister, jedoch auch Start-ups und Unternehmen vertrauen auf Hogan Lovells International LLPs Expertise in Verbriefungen diverser Assetklassen wie Konsumentenkredite, Kreditkartenforderungen, Leasinganforderungen und Automobilfinanzierungen sowie in angrenzenden Transaktionen. In diesem Zusammenhang nachgefragt werden oftmals nachhaltige Finanzierungen und Themen mit Digital Finance-Bezug. Mit unter anderem Jochen Seitz deckt man zudem sämtliche regulatorische Fragen ab, die sich im Zusammenhang mit dem Vertrieb von strukturierten Produkten stellen; so berät man routinemäßig zur Aktualisierung und Erweiterung von Emissionsplattformen sowie zu Basisprospekten. Geleitet wird die Gruppe von Sven Brandt, dessen Beratungsspektrum derivative Instrumente beinhaltet.

Praxisleiter:

Sven Brandt


Weitere Kernanwälte:

Julian Fischer; Peter Maier; Dietmar Helms; Jochen Seitz


Referenzen

‘Dr. Jochen Seitz: Langjährige exzellente Beratung.’

‘Dr. Jochen Seitz ist sehr engagiert und kompetent.’

‘Hohe Fachkunde; persönliche Verlässlichkeit.’

Kernmandanten

Santander Consumer Leasing GmbH


Aira Home


Zolar GmbH


Everphone


Norddeutsche Landesbank


Tilta FinTech GmbH


Advanzia Bank S.A.


Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH


Bundesverband für strukturierte Wertpapiere e.V.


Taulia


UniInstitutional Private Debt SCS SICAV-SIF


Vistra


Volkswagen Leasing GmbH


Volkswagen Financial Services


Highlight-Mandate


  • Beratung des schwedischen Start-ups Aira Home bei einer €200 Millionen Fremdfinanzierungsfazilität von BNP Paribas für sein Wärmepumpengeschäft. Betreuung des gesamten Verbriefungsprozesses sowie bei der Einrichtung und Refinanzierung seiner Plattform zur Absatzfinanzierung von Wärmepumpen.
  • Beratung der Norddeutsche Landesbank beim Verkauf eines Portfolios von Flugzeugkrediten im Wert von €1,67 Milliarden. Käufer ist die Deutsche Bank.
  • Beratung einer internationalen Bank im Zusammenhang mit der Aktualisierung ihrer Basisprospekte, bei Vertriebsfragen zu strukturierten Wertpapieren in Frankreich und bei grenzüberschreitenden öffentlichen Angeboten und dem Vertrieb von strukturierten Produkten in verschiedenen europäischen Ländern.

White & Case LLP

White & Case LLP zeigt sich weiterhin besonders erfahren in der restrukturierungsnahen Beratung bzw. der Beratung im Distressed M&A-Kontext. So betreute man zuletzt einige NPL-Transaktionen auf dem europäischen Markt, einschließlich Portfolioverkäufe und strukturierter Verbriefungen, während andere Mandate True Sale-Verbriefungstransaktionen sowie synthetische Verbriefungen von Darlehen und Asset-basierten Finanzierungen betrafen. Dabei agiert man routinemäßig grenzüberschreitend - zuletzt insbesondere im Benelux- und nordeuropäischen Raum -, was nicht zuletzt auf der internationalen Ausrichtung von Praxisgruppenleiter Dennis Heuer, der neben der Leitung der deutschen Gruppe auch die Co-Leitung des EMEA-Teams für Structured Finance inne hat. Zudem ist er Teil der kanzleiweiten ESG-Praxis, wodurch die Beratung zu ESG-Komponenten zu seinen Stärken zählt.

Praxisleiter:

Dennis Heuer


Weitere Kernanwälte:

Claire-Marie Mallad


Referenzen

‘Tiefgreifende Kenntnisse im Bereich der Verbriefung und ein ausgeprägtes Verständnis des Sektors haben dazu beigetragen, in einer konservativen Branche neue Wege zu beschreiten.’

‘Innovativ und konstruktiv bei der Suche nach Lösungen in verschlossenen Situationen, in denen strenge Vorschriften und kommerzielle Gesichtspunkte Grenzen setzen.’

‘Dennis Heuer: Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Verbriefung und Einblick in den Sektor.’

‘Verlässlich, flexibel, lösungsorientiertes Team.’

Highlight-Mandate


Ashurst LLP

Ashurst LLPs Beratungsspektrum spiegelt die individuellen Schwerpunkte der beiden Praxisgruppenleiter Tobias Krug und Martin Kaiser wider; so betreut man mit Krug an der Federführung oftmals Hybrid- und Wandelanleihen sowie verbriefte und OTC-Derivate und bankaufsichtsrechtliche Themenfelder, während Kaiser als Leiter des europäischen Securitisation-Teams häufig Mandate im Zusammenhang mit der True Sale-Verbriefung von Darlehens-, Leasing- und Handelsforderungen leitet. Zuletzt handelte es sich hierbei meist um Autokredite. Außerdem betreut Kaiser deutsche und europäische aufsichtsrechtliche Fragen, die mit Verbriefungen im Zusammenhang stehen.

Praxisleiter:

Tobias Krug; Martin Kaiser


Weitere Kernanwälte:

Alexandra Westerhaus


Kernmandanten

Commerzbank


Société Générale


LBBW


LeasePlan


FINN Auto


Barclays


Patrimonium


Deutsche Bank


Goldman Sachs


MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung des Patrimonium Middle Market Debt Funds bei der Refinanzierung der Zeitfracht Gruppe.
  • Beratung von BNP Paribas bei der ersten deutschen Verbriefung von Autokrediten mit ihrer deutschen Niederlassung Consors.
  • Beratung des Patrimonium Middle Market Debt Funds als Kreditgeber bei der Finanzierung des Erwerbs der Heytex Gruppe durch Bencis. Verkäuferin ist die Deutsche Beteiligungs AG.

Baker McKenzie

Baker McKenzie wurde zuletzt oftmals von Corporates und Banken bei der Verbriefung von Leasing-, Kredit- und Handelsforderungen bzw. deren Neustrukturierung mandatiert, die meist grenzüberschreitender Natur sind. Außerdem betreute man unter der Federführung von Sandra Wittinghofer vermehrt Mandate aus dem Bereich Buy Now Pay Later (BNPL). Hier agiert man für große Zahlungsdiensteanbieter im Rahmen ihrer externen Refinanzierungen. Wittinghofer ergänzt dies durch bankaufsichtsrechtliche Expertise, wodurch auch die regulatorische Beratung zu Finanzierungsplattformen Teil ihrer Mandatsarbeit bildet.

Weitere Kernanwälte:

Sandra Wittinghofer; Christoph Wolf; Oliver Socher


Referenzen

‘Sandra Wittinghofer ist für uns eine exzellente Beraterin, die höchstes Vertrauen genießt.’

‘Super angenehme, menschliche Zusammenarbeit.’

‘Sandra Wittinghofer: Hervorragende Expertise im Bereich Verbriefungen, immer ansprechbar und lösungsorientiert, ohne die Belange des Mandanten zu vernachlässigen.’

Kernmandanten

ALBIS Leasing AG


Baader Bank AG


Evonik Industries AG


GRENKE AG


ING-DiBa AG


Dentons

Finanzinstitute beauftragen Dentons regelmäßig mit Verbriefungstransaktionen diverser Assetklassen, einschließlich der Verbriefung von Darlehen, Leasing- und Handelsforderungen bis hin zu inflationsindexierten Erbbaurechten. Jüngst betreute man mit Praxisgruppenleiter Arne Klüwer an der Federführung einige Mandate zu Supply Chain Finance- und ABCP-Programmen, während er auch mit der Restrukturierung notleidender Transaktionen beauftragt wurde; sektoriell bewegte man sich hierbei insbesondere in den Bereichen Infrastruktur und Energie, während der Real Estate-Bereich eine weitere regelmäßig bespielte Schnittstelle bildet.

Praxisleiter:

Arne Klüwer


Weitere Kernanwälte:

Matthias Eggert; Verena Etzel


Referenzen

‘Fachexpertise, lösungsorientiert.’

‘Ein tolles und engagiertes Team von sehr qualifizierten Kollegen.’

‘Arne Klüwer ist jederzeit ein sehr kompetenter Ansprechpartner mit überragendem Know-how über die rein rechtliche Fragestellung hinaus.’

Kernmandanten

BayernLB


Deutsche Bank AG


Hamburg Commercial Bank AG / Smart Fact S.A.


Pliant GmbH


The Landbanking Group GmbH


UniCredit Bank GmbH


Wilmington Trust SP Services


Highlight-Mandate


  • Grenzüberschreitende Beratung des FinTech-Unternehmens Pliant GmbH bei der Errichtung einer Struktur zur Refinanzierung von Kreditkartenforderungen. Ferner Beratung hinsichtlich einer ersten Refinanzierungslinie, die im Rahmen der Struktur zur Verfügung gestellt werden soll.
  • Begleitung der Hamburg Commercial Bank (HCOB) in mehreren Transaktionen unterschiedlicher Asset-Kategorien bezüglich der von der HCOB arrangierten SmartFact-Verbriefungsplattform.

Jones Day

Vor allem Finanzinstitute, Kryptobörsen und FinTechs, jedoch auch Corporates finden bei Jones Day mit Ulf Kreppel einen ausgewiesenen Experten für Verbriefungstransaktionen, der zuletzt insbesondere Verbriefungsprogramme für Leasingforderungen, Autokredite und Handelsforderungen betreute, sowie mit Nick Wittek einen routinierten Berater für die Implementierung und Entwicklung von mit Kryptowährungen und dem Kryptohandel in Zusammenhang stehenden Produkten und Plattformen. Dies schließt Tokenisierungsthemen sowie Derivate, einschließlich Blockchain-basierter Derivate, ein.

Weitere Kernanwälte:

Ulf Kreppel; Nick Wittek


Referenzen

‘Großes Fachwissen in Bezug auf traditionelle Verbriefungen.’

‘Ulf Kreppel ist immer verfügbar, unterstützt mit einem problemlösenden Ansatz und ist sehr praktisch. Er ist definitiv eine Person, die den Unterschied während des Strukturierungsprozesses ausmacht.’

‘Die Kanzlei ist sehr international aufgestellt mit nahezu keinen Friktionen über die Landesgrenzen hinweg.’

‘Sehr professionell und kunden- sowie lösungsorientiert.’

‘Gutes Team mit Fokus auf Kundenzufriedenheit.’

‘Ulf Kreppel ist ein bemerkenswerter Anwalt. Er besitzt solide technische Fähigkeiten, gepaart mit einem sehr guten Sinn für Pragmatismus.’

Kernmandanten

IBL Istituto Bancario del Lavoro S.p.A.


Santander Consumer Bank AG


Stellantis Financial Services Italia


UniCredit Bank GmbH


Vibrantz Corporation


Highlight-Mandate


  • Beratung der IBL Banca als Originator und Co-Arranger und der UniCredit Bank als Co-Arranger bei der jährlichen Aktualisierung des Verbriefungsprogramms mit einem Gesamtvolumen von €10 Milliarden.
  • Beratung der Santander Consumer Bank im Zusammenhang mit mehreren europäischen Verbriefungstransaktionen von Konsumentenkrediten.
  • Beratung im Zusammenhang mit der ersten Verbriefungstransaktion von Autokrediten, die von Stellantis Financial Services mit einem Nominalwert von ca. €750 Millionen ausgegeben wurde.

Mayer Brown LLP

In regelmäßiger grenzüberschreitender Kooperation und insbesondere mit den Büros in London und Chicago begleitete das in Frankfurt ansässige Team von Mayer Brown LLP zuletzt einige Verbriefungen von Handels- und Leasingforderungen sowie von Autokrediten; hierfür gilt Andreas Lange als zentraler Ansprechpartner. Er ist Teil des von Patrick Scholl geleiteten Teams, der dies durch aufsichtsrechtliche Expertise ergänzt. Diese setzt er unter anderem in die Mandatsarbeit zur Etablierung von Emissionplattformen und der Aktualisierung von Basisprospekten ein, während seine fremdkapitalmarktrechtlichen Kapazitäten auch oftmals im Zusammenhang mit OTC-Derivaten abgefragt werden.

Praxisleiter:

Patrick Scholl


Weitere Kernanwälte:

Andreas Lange; Alexei Döhl; Marcel Hörauf


Referenzen

‘Das Kapitalmarktteam unter der Leitung von Patrick Scholl zeichnet sich durch Zuverlässigkeit aus. Die Arbeitsweise des Teams ist lösungsorientiert und daher effizient.’

‘Gute Markt- und Branchenkenntnisse.’

‘Patrick Scholl: Exzellente Kenntnisse und Mandantenorientierung.’

‘Professionell, breit gefächerte Kenntnisse, zugleich menschlich.’

Kernmandanten

BNP Paribas


Deutsche Bank


LBBW


RBC


Highlight-Mandate