Führende Associate

Firms To Watch: Commercial Litigation

Unter der Leitung von Ralf Halfer, berät ADVANT Beiten Mandanten aus den Bereichen Automotive, Energie, Healthcare und TMT in gesellschafts-, handels-, bank- und vertragsrechtlichen Streitigkeiten. Dabei liegt der Fokus auch auf der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen Gesellschaftsorgane sowie der Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen und Urteilen.
Unter der Leitung von Mathias Wittinghofer, der sich auf handelsrechtliche, kapitalmarktrechtliche und Post-M&A-Streitigkeiten spezialisiert, wurde Gowling WLGs Litigation-Praxis im September 2024 durch den Neuzugang von Nils Kupka, vormals European Counsel bei Jones Day, erheblich verstärkt.
Hausfeld Rechtsanwälte LLP tritt unter der Leitung von Alex Petrasincu und Wolf von Bernuth auf Kläger- und Beklagtenseite auf und dies insbesondere im Rahmen kartell- und kapitalmarktrechtlicher Streitigkeiten.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist zunehmend in Lieferkettenstreitigkeiten, insbesondere im Automobilsektor präsent, vertritt industriegruppenübergreifend jedoch ebenfalls zu Franchisekonflikten sowie handelsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Commercial Litigation in Deutschland

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz ist neben der Beratung von Mandanten bei komplexen finanz- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten ebenfalls in Post-M&A-Streitigkeiten sowie handels- und haftungsrechtlichen Streitigkeiten vorrangig präsent. In diesen Bereichen ist Praxisleiter Stefan Rützel, der sich zudem Vertragsstreitigkeiten und Kartellschadenersatzansprüchen widmet, besonders versiert. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte der Praxis und besonders von Eric Wagner umfassen Sammel- und Massenklagen, insbesondere bei der Verteidigung gegen Kartellschadenersatzklagen und im Kapitalmarktbereich, sowie Streitigkeiten aus Verträgen und bei der Durchsetzung oder Abwehr von Haftungs- und Regressansprüchen. David Quinke verfügt über umfassende Erfahrung in Streitigkeiten aus Kapitalmarkttransaktionen, Unternehmenskäufen und Energielieferverträgen, während Andrea Leufgen auf streitige Auseinandersetzungen betreffend M&A-Transaktionen, Joint Ventures sowie auf Bank- und Finanzrecht spezialisiert ist. Der in industriellen Bau- und Anlagenbaustreitigkeiten erfahrene Tobias Boecken gehört ebenfalls zum Kernteam.

Praxisleiter:

Stefan Rützel


Weitere Kernanwälte:

Andrea Leufgen; Eric Wagner; David Quinke; Tobias Boecken


Referenzen

‘Stefan Rützel: exzellente Arbeit auch in technisch schwierigen und hochkomplexen Rechtsstreitigkeiten. Hartnäckig in der Sache, angenehm im Umgang. Hervorragender Stratege.’

‘Das Litigation-Team von Gleiss ist das Spitzenteam Deutschlands. Sie sind sehr reaktionsschnell, sehr strategisch und kennen das Gesetz in- und auswendig. Darüber hinaus sind sie wirklich ein Team, was bei größeren, komplexen Rechtsstreitigkeiten wichtig ist. Ein nahezu unschlagbares Team.’

‘Andrea Leufgen ist eindeutig eine Führungspersönlichkeit wie auch Stefan Rützel. Sie sind hervorragende Anwälte, die ich ohne Zweifel beauftragen würde, wenn ich ein Anliegen in Deutschland habe, insbesondere wenn es um einen Rechtsstreit mit dem Unternehmen geht.’

Kernmandanten

Abellio Rail GmbH


Bayer AG


Bundesgesundheitsministerium/Paul Ehrlich-Institut/|Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)


Daimler Truck AG


Deutsche Bank AG (ehemals Deutsche Postbank AG)


Deutsche Telekom AG


DHL Group


DSM Nutritional Products


Hypo Real Estate Holding GmbH


Infineon Technologies AG


Lanxess


Mercedes Benz AG


RWE Generation SE


Stellantis Europe S.p.A.


STRABAG AG


Uniper Kraftwerke GmbH


Wirecard insolvency administrator


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung von Wirecard AG als Insolvenzverwalter in Organhaftungsklagen gegen ehemalige Vorstandsmitglieder.
  • Vertretung von Bayer AG in einem Verfahren zur Aufhebung eines ICC-Schiedsspruchs in Milliardenhöhe zu Forderungen der BASF nach deren milliardenschwerem Erwerb von Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Saatgut- und Schädlingsbekämpfungsgeschäft, das Bayer im Rahmen der Übernahme von Monsanto verkaufen musste.
  • Vertretung von Daimler Truck und globale Koordinierung von Verteidigung in weltweiten Folgeverfahren zum Lkw-Kartell.

Hengeler Mueller

Das Streitbeilegungsteam von Hengeler Mueller wartet mit besonderer Erfahrung in anspruchsvollen kapitalmarkt-, gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Streitigkeiten sowie Post-M&A-Verfahren, Kartellschadensersatzauseinandersetzungen und aktienrechtlichen Anfechtungsklagen auf. Hier gilt Philipp Hanfland als zentraler Ansprechpartner, insbesondere für Unternehmen aus dem Bereich Finanzdienstleistungen und TMT, während Maximilian Bülaus Schwerpunkt auf kapitalmarktrechtlichen Massenverfahren sowie vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen liegt. Markus Meier ist besonders bei der Vertretung von Unternehmen in zivilrechtlichen Disputen versiert und Antonia Hösch widmet sich versicherungsrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten sowie Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern.

Weitere Kernanwälte:

Philipp Hanfland; Maximiliam Bülau; Markus Meier; Viola Sailer-Coceani; Antonia Hösch; Daniel Engel; Mathäus Mogendorf


Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP ist neben der Beratung von Mandanten aus den Bereichen Automotive, Finanzdienste, Life Sciences und Anlagenbau in komplexen gesellschafts-, handels- und kartellrechtlichen Streitigkeiten auch im Energiesektor präsent. Das Team um Praxisleiterin Tanja Eisenblätter (Wettbewerbsstreitigkeiten, Klageverfahren im Automobilsektor und Massenverfahren) berät insbesondere bei Klimaklagen sowie Klagen in Bezug auf Greenwashing, wobei weitere Tätigkeitsschwerpunkte der Praxis auf insolvenzrechtlichen Streitigkeiten, Datenschutzverfahren und internationalen Lieferkettenstreitigkeiten im Bereich Automotive liegen. In diesen Bereichen gilt Detlef Haß als zentraler Ansprechpartner, während Kim Lars Mehrbrey über besondere Expertise in gesellschaftsrechtlichen und M&A-bezogenen Streitigkeiten verfügt, die auch zum Schwerpunkt von Inken Knief  gehören. Matthias Schweiger widmet sich produktbezogenen Rechtsfragen, einschließlich Produktsicherheit und Cyberthemen, der Verteidigung in Produkthaftungsfällen und Streitigkeiten in der Lieferkette. Counsel Christoph Pelz ist in Produkthaftung, Handels- und Vertragsrecht sowie Post-M&A-Konflikten besonders versiert. Thomas Nebel (kartell-, gesellschafts- und handelsrechtliche Streitigkeiten) wechselte im Dezember 2024 von Dentons in die Kanzlei.

Praxisleiter:

Tanja Eisenblätter


Weitere Kernanwälte:

Detlef Haß; Kim Lars Mehrbrey; Inken Knief; Matthias Schweiger; Christoph Pelz; Thomas Nebel


Referenzen

‘Das Litigation-Team ist erfahren und wird bei Bedarf durch Mitarbeiter aus Fachbereichen verstärkt. Die Zusammenarbeit ist angenehm, die Organisation perfekt und das Team äußerst reaktiv.’

‘Detlef Haß ist sehr erfahren in Litigation, speziell in der Automobilindustrie. Wir schätzen nicht nur seine fachliche Kompetenz sehr, sondern auch seine Zuverlässigkeit und sein professionelles und besonnenes Auftreten.’

‘Sehr reaktionsschnell, hohes wirtschaftliches Verständnis.’

Kernmandanten

Moderna


Haemonetics S.A.


Lockheed Martin


Highlight-Mandate


  • Beratung und Verteidigung des Life Sciences Unternehmens Moderna in Bezug auf Ex-U.S. Produkthaftungsansprüche bezüglich seines COVID-19-Impfstoffs.

Linklaters

Linklaters gilt als eine der führenden Adressen im Bereich der Streitbeilegung; Die Praxisleitung steht seit Februar 2024 unter der Leitung der in kartell-, Post-M&A – und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten versierten Julia Grothaus, wartet das Team mit tiefgreifender Expertise zu banken- und energierechtlichen Streitigkeiten auf – unter anderem im Zusammenhang mit EU-Sanktionen gegen Russland und ESG-Themen. Neben dem Schwerpunkt auf Streitigkeiten im Energiesektor ist Alexandros Chatzinerantzis ebenso bei bau-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten tätig. Produkthaftung und Kartellschadensersatzklagen, die zum Tätigkeitsschwerpunkt von Rupert Bellinghausen gehören, sowie auch wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten und Sammelklagen, bilden weitere Schwerpunkte der Praxis, während das Team zuletzt ebenfalls eine Zunahme von Mandaten aus den Bereichen Automobil, Gesundheitswesen, Industrie und Technologie verzeichnen konnte. Counsel Anke Krause widmet sich Produkthaftungsverfahren, Post-M&A-Schiedsverfahren und vertragsrechtlichen Streitigkeiten, während Christian Schmitt auf nationale und internationale Prozessführung sowie alternative Streitbeilegung, insbesondere in Bezug auf bank- und kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten, spezialisiert ist. Hier ist auch Kerstin Wilhelm besonders versiert.

Praxisleiter:

Julia Grothaus


Weitere Kernanwälte:

Alexandros Chatzinerantzis; Rupert Bellinghausen; Anke Krause; Christian Schmitt; Kerstin Wilhelm


Referenzen

‘Die Beratung von Linklaters ist zielgerichtet und lösungsorientiert. Neben der hervorragenden juristischen Expertise verfügt die Praxis über sehr viel Erfahrung zur Verhandlungstaktik. Sie ist in der Lage, bei Bedarf kurzfristig erhebliche Ressourcen zu mobilisieren und/oder die Expertise zu ausländischen Rechtsordnungen einfließen zu lassen.’

‘Sehr gutes Team in angemessener Größe.’

‘Christian Schmitt ist sehr erfahren und versiert.’

Highlight-Mandate


  • Verteidigung der Ersten Abwicklungsanstalt AöR (EAA) gegen den Versuch der Portigon AG, ihre Cum-/Ex-Steuerverbindlichkeiten von über €1 Milliarde auf die EAA abzuwälzen.
  • Beratung und Vertretung von EY in einem Massenverfahren wegen behaupteter Sorgfaltspflichtverletzungen einer deutschen Wirtschaftsprüfgesellschaft, die Mitglied im selben Wirtschaftsprüfernetzwerk ist.
  • Beratung und gerichtliche Vertretung von VISA bei der Abwehr von kartellrechtlichen Beseitigungs-, Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen von mehreren hundert Banken in Bezug auf die Gestattung von direkten Kundenentgelten in einem Vier-Parteien-Zahlungskartenverfahren (stand alone-Klagen).

Baker McKenzie

Baker McKenzies Streitbeilegungsteam sticht durch besondere Expertise in insolvenz-, kartell- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, einschließlich Post-M&A-Streitigkeiten, hervor und ist darüber hinaus versiert in Auseinandersetzungen im Bau- und Anlagenbau. Die Praxis wird regelmäßig von Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, der Infrastruktur, dem Automobil- und dem Energiesektor zu Rate gezogen. Im letztgenannten Bereich gilt Heiko Haller, der die Praxis zusammen mit Günter Pickrahn leitet, als zentraler Ansprechpartner für Streitigkeiten bei großen Energieprojekten, wobei ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt auf der Beratung von Pharmaunternehmen in Vertragsstreitigkeiten liegt. Pickrahn widmet sich vor allem Post-M&A-Streitigkeiten sowie Lizenz- und Immaterialgüterrechtsfragen, während Tobias Höfling  über umfassende Erfahrung in gesellschaftsrechtlichen und handelsrechtlichen Streitigkeiten sowie solchen in Bezug auf Infrastruktur- und Bauprojekte verfügt. Der am 1. Juli 2024 zum Partner ernannte Max Oehm ist sowohl in IT-bezogenen Angelegenheiten als auch in Berufshaftungsfällen sowie energie- und infrastrukturbezogenen Streitigkeiten besonders versiert.

Praxisleiter:

Günter Pickrahn; Heiko Haller


Weitere Kernanwälte:

Tobias Höfling; Max Oehm


Referenzen

‘Das Team von Baker McKenzie besticht durch extrem hohe juristische Expertise, aber auch durch ein sehr gutes wirtschaftliches Verständnis und eine extrem sorgfältige Einarbeitung in den Fall. Man hat das Gefühl, dass sie die ökonomischen Hintergründe wirklich verstehen wollen – und auch verstehen. Dabei ist der persönliche Umgang ausgesprochen unkompliziert und angenehm. Insbesondere für komplexe Fälle eine klare Empfehlung.’

‘Heiko Haller ist ein herausragender Anwalt mit besonderer Expertise in Arbitration-Sachverhalten. Seine Vernetzung und seine Einbindung anderer Experten sind enorm gut und hilfreich. Er verliert nicht den Überblick über das Gesamtprodukt, obwohl er sich auch in Details einarbeitet. Extrem eloquent und verhandlungsgeschickt.’

‘Tobias Höfling — tiefe Sachverhaltskenntnis, gutes praktisches Gespür.’

Clifford Chance

Clifford Chances Litigation & Dispute Resolution Praxis agiert mit umfassender Expertise bei handels- und kartellrechtlichen Streitigkeiten, einschließlich der Geltendmachung vertraglicher und kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche. Neben der Beratung von Mandanten in klassischen Kartell- sowie Data/Tech-nahen kartellrechtlichen Auseinandersetzungen, verfügt das Team um Praxisleiter Michael Kremer ebenfalls über besondere Erfahrung bei Post-M&A-Streitigkeiten, welche zum Tätigkeitsschwerpunkt von Moritz Keller gehören. Jan Conrady widmet sich grenzüberschreitenden gerichtlichen und schiedsgerichtlichen Streitigkeiten, insbesondere mit Bezug auf Industrieanlagen- und Infrastrukturprojekte, während Of Counsel Uwe Hornung in Streitigkeiten mit gesellschaftsrechtlichem und Transaktionshintergrund besonders versiert ist.

Praxisleiter:

Michael Kremer


Weitere Kernanwälte:

Moritz Keller; Jan Conrady; Uwe Hornung


Kernmandanten

SEG Automotive


Eckes-Granini


Republik Albanien


Republik Slowenien


Kone


Moravia Steel


Deutsche Telekom


Highlight-Mandate


  • Vertretung von SEG in gerichtlichem Verfahren gegen Robert Bosch GmbH zur Geltendmachung vertraglicher und kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche wegen Marktmissbrauch und Verstoß gegen Vertragspflichten nach Closing von SPA.
  • Vertretung der österreichischen B&C KB Holding GmbH im Zusammenhang mit einer Streitigkeit gegen neun verschiedene W&I-Versicherer nach einer gescheiterten M&A-Transaktion.
  • Vertretung der Republik Slowenien in Verhandlungen und einem Schiedsverfahren unter dem Energiecharta-Vertrag.

DLA Piper

DLA Piper ist neben der Beratung von Mandanten aus den Automobil- und Finanzsektoren in komplexen, oft grenzüberschreitenden Massenverfahren ebenfalls in haftungs-, vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen aus den Bereichen TMT und Life Sciences vorrangig präsent. Praxisleiter Thomas Gädtke verfügt über umfangreiche Expertise in Cross-Border-Wirtschaftsstreitigkeiten und ist zudem in produkt- und organhaftungsrechtlichen Konflikten versiert. Wolfgang Jäger widmet sich sowohl handelsrechtlichen Vertragsstreitigkeiten als auch zivilrechtlichen Schadensersatzverfahren, während Marc Jacob auf Investitionsschutzverfahren, wirtschaftsrechtliche Auseinandersetzungen und Infrastrukturstreitigkeiten fokussiert. Frank Roth vertritt Mandanten in komplexen gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen, Haftungsfällen und Insolvenzen. Der im Mai 2024 zum Partner ernannte Andreas Intelmann ist spezialisiert auf komplexe Projektstreitigkeiten, insbesondere gestörte IT-Projekte und Anlagenbaustreitigkeiten.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke


Weitere Kernanwälte:

Marc Jacob; Wolfgang Jäger; Frank Roth; Andreas Intelmann


Referenzen

‘Gutes Team, sehr unterschiedliche Charaktere. Qualitativ hochwertige Arbeit.’

‘Das Team von DLA Piper für Rechtsstreitigkeiten ist hochqualifiziert und arbeitet hart. Was die Strategie angeht, sind ihre Ratschläge immer angemessen. Und sie tun ihr Bestes, um uns sowohl bei den Rechtsstreitigkeiten als auch bei den damit verbundenen administrativen Aufgaben zu unterstützen.’

‘Unsere Ansprechpartner bei DLA Piper waren immer hilfsbereit und verfügbar. Sie nehmen sich die nötige Zeit, um die Verfahren zu klären. Sie teilen ihre Ansichten darüber, wie wir unsere Argumente am besten vorbringen können. Ihre Erfahrung ist sehr hilfreich und macht sie verlässlich. Die Beziehungen waren immer reibungslos und konstruktiv.’

Latham & Watkins LLP

Zahlreiche namhafte Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Technologie, Finanzdienstleistungen und Automobilindustrie, vertrauen routinemäßig auf die Konfliktlösungspraxis von Latham & Watkins LLP bei komplexen handels- und insolvenzbezogenen Streitigkeiten, wettbewerbs- und kartellrechtlichen Schadensersatzklagen sowie versicherungsbezogenen Streitigkeiten. Praxisgruppenleiter Christoph A Baus gilt als zentraler Ansprechpartner für Handelsstreitigkeiten, während Alena McCorkle besonders in Verbraucherklagen, Massenverfahren und Post-M&A-Streitigkeiten aktiv ist. Neben der Vertretung von Mandanten in oft grenzüberschreitenden Handelsstreitigkeiten verfügt Anne Löhner über umfangreiche Expertise in Massenverfahren, Post-M&A- und Gesellschafterstreitigkeiten. Der im März 2024 zum Partner ernannte Stefan Patzer widmet sich handels-, wettbewerbs- und kartellrechtlichen Streitigkeiten.

Praxisleiter:

Christoph Baus


Weitere Kernanwälte:

Alena McCorkle; Anne Löhner; Stefan Patzer


Referenzen

‘Schlagkräftiges Team, das standort- und praxisübergreifend eng verzahnt zusammenarbeitet. Insbesondere in den Bereichen Post M&A- und Technologie-Streitigkeiten, an den Schnittstellen Litigation/Data Privacy und White Collar, und bei Massenverfahren sehr erfahren. Die Litigationpraxis ist sehr technologieaffin und nutzt bei der Bewältigung von Massenverfahren schon länger verschiedene Legal Tech-Plattformen.’

‘Alena McCorkle – Besondere Expertise zu sanktionsbedingten Vertragskündigungen nach dem Rückzug von Unternehmen aus Russland. Sehr gründlich, tief in den Details ihrer Verfahren und extrem reaktionsschnell.’

‘Anne Löhner – Zielstrebig, kreativ, mit ausgeprägtem taktischen Gespür. Frau Löhner möchte man gerade bei schwierigen Fällen an seiner Seite wissen.’

Kernmandanten

Scottish Widows


Leoni


Mercedes Benz Group AG


Deutsche Wohnen


Credit Suisse


Meta Platforms, Inc.


Royal London Mutual Insurance Society


Volkswagen AG


Highlight-Mandate


  • Verteidigung von Credit Suisse gegen mehrere Wertpapierklagen im Greensill-Komplex im Zusammenhang mit der Schließung verschiedener Supply Chain Finance Funds.
  • Beratung eines Mandanten bei der Restrukturierung und begleitenden Streitigkeiten im StaRUG-Verfahren mit einem Volumen von über €2 Milliarden.

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft ist neben der Beratung bei komplexen handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, die zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Stefan Zeyher gehören, auch besonders erfahren in der Vertretung von Mandanten in produkthaftungs- und insolvenzrechtlichen Auseinandersetzungen sowie in Kartell- und Post-M&A-Streitigkeiten. In diesen Bereichen gelten Jochem Reichert und Ben Steinbrück als zentrale Ansprechpartner, während Thomas Liebscher in wirtschaftsrechtlich geprägten Rechtsstreitigkeiten tätig ist. Michael Molitoris ist auf Fragen der Produkthaftungs- und Produktsicherheitsabwehr sowie Versicherungs- und Rückversicherungsstreitigkeiten spezialisiert. Philipp Rüppell verfügt über besondere Expertise in der Beratung bei Massenverfahren und Sammelklagen im In- und Ausland. Counsel Isabel Fischer konzentriert sich auf handels-, gesellschafts- und vertragsrechtliche Streitigkeiten.

Praxisleiter:

Jochem Reichert; Thomas Liebscher; Stefan Zeyher; Ben Steinbrück; Michael Molitoris; Philipp Rüppell


Weitere Kernanwälte:

Isabel Fischer


Referenzen

‘Michael Molitoris hat ein exzellentes technisches Verständnis. Er kennt die Abläufe in der Automobilindustrie und nimmt einen sehr gut an die Hand, wenn es kritisch wird. Viel Erfahrung, Branchenwissen hervorragend und juristische Exzellenz sowieso.’

‘SZA verfügt über ein hoch qualifiziertes Team, welches auch komplexe Streitigkeiten umfassend betreuen kann.’

‘Michael Molitoris ist ein sehr erfahrener und umsichtiger “Litigator”, der über eine langjährige Erfahrung insbesondere im Bereich Produkthaftung verfügt. Er verfügt auch über ein hervorragendes Judiz. Wir schätzen seine Arbeit seit vielen Jahren, insbesondere auch in kritischen Situationen.’

Ben Steinbrück und Stefan Zeyher sind beide sehr professionell.’

‘Sehr kompetente, erfahrenes und harmonisch zusammen arbeitendes Team. Sehr verfügbar, immer ansprechbar!’

‘Gute Schriftsätze, klare Sprache, gutes technisches Verständnis, klassische Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

Bayer AG


Diebold Nixdorf Inc.


Knaus Tabbert AG


Oberhaupt eines Fürstenhauses in Norddeutschland


Sisvel SpA


AUDI AG


Dr. Michael Jaffé als Insolvenzverwalter der Wire-card AG


Volkswagen AG


Highlight-Mandate


  • Beratung und Prozessvertretung der Bayer AG im Zusammenhang mit Schadensersatzklagen von Anlegern gegen Bayer wegen der angeblichen Verletzung von Publizitätspflichten bei der Übernahme von Monsanto.
  • Beratung und Prozessvertretung der AUDI AG im Zusammenhang mit der “Dieselthematik”; hier insbesondere die strategische Beratung und die Vertretung in den sogenannten VTDI-Fällen sowie (strategische) Beratung in ausländischen Sammelklagen, wie z.B. SCC und DEJF in den Niederlanden.
  • Beratung von Diebold Nixdorf Inc. im Rahmen von Spruchverfahren im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags sowie im Rahmen von Spruchverfahren im Zusammenhang mit der Durchführung eines Squeeze-out.

White & Case LLP

White & Case LLP verfügt über besondere Expertise in Streitigkeiten im Energiesektor, ist jedoch ebenfalls in komplexen Auseinandersetzungen in den Bereichen Automotive, Pharma, Chemie und Technologie tätig. Im Finanzsektor wird das Team regelmäßig von Banken und börsennotierten Aktiengesellschaften in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten zu Rate gezogen. Praxisleiter Markus Langen gilt hier als der zentrale Ansprechpartner für Haftungsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Finanzmarktkrisen. Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis und insbesondere von Gero von Jhering und Counsel Marlene Maesch liegt auf Auseinandersetzungen mit Bezügen zu Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren, während Markus Burianski sich lieferverträglichen, haftungs- und versicherungsrechtlichen Auseinandersetzungen widmet. Christian Theissen ist spezialisiert auf Streitigkeiten aus Lieferverträgen und Infrastrukturprojekten und Alexandra Diehl agiert neben ihrem Schwerpunkt auf Massenverfahren in den Automotive-, Energie- und Pharmasektoren ebenfalls in Streitigkeiten in Bezug auf Post-M&A, Produkthaftung, und IP.

Praxisleiter:

Markus Langen


Weitere Kernanwälte:

Gero von Jhering; Marlene Maesch; Markus Burianski; Christian Theissen; Alexandra Diehl; Christian Wirth


Referenzen

‘Sehr ambitioniertes Team mit hoher fachlicher Expertise in verschiedenen Industrien und Branchen, sehr gute Verfügbarkeit, sehr engagiert, erfahren, persönlich sehr angenehmes Auftreten.’

‘Christian Wirth – fachlich exzellent, präzise, pragmatisch und mit dem Sinn fürs Wesentliche, guter Verhandler.’

‘Immer ansprechbares, motiviertes und fachlich herausragendes Team.’

Kernmandanten

Vallourec Tubes S.A.S


Land Baden-Württemberg


A&O Shearman

A&O Shearman agiert in allen handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, mit besonderem Schwerpunkt auf D&O-Streitigkeiten, berufsaufsichtlichen Verfahren und versicherungsrechtlichen Streitigkeiten. Das Team berät nationale und internationale Unternehmen bei Haftungsklagen und Schadenersatzansprüchen und ist auch in insolvenzrechtlichen Streitigkeiten vorrangig präsent. In letzterem Bereich gilt Charlotte Willemer als die zentrale Ansprechpartnerin. Das Team widmet sich zudem Berufs- und Organhaftungsstreitigkeiten, welche zum Tätigkeitsschwerpunkt von Praxisleiter Marc Zimmerling gehören. Neben Finanzinstituten beraten Jan Erik Windthorst und Wolf Bussian auch Mandanten aus den Technologie-, Energie- und Versicherungsbranchen.

Praxisleiter:

Marc Zimmerling


Weitere Kernanwälte:

Jan Erik Windthorst; Wolf Bussian; Charlotte Willemer


Kernmandanten

Deutsche Bank AG


Aloys Wobben Foundation


CMS

Das CMS-Team wartet mit besonderer Expertise bei der Begleitung von Mandanten in komplexen produkthaftungs- und gesellschaftsrechtlichen Konflikten auf, einschließlich Post-M&A-Streitigkeiten, sowie zivilrechtlichen Auseinandersetzungen. Ein weiterer Fokus der Praxis liegt auf Anlagenbau und Infrastrukturprojekten, wobei das Team sich ebenfalls Massenverfahren und Fällen rund um Claim Management widmet. Hier gilt Praxis-Co-Leiter Thomas Lennarz als der zentrale Ansprechpartner, während Nicolas Wiegand Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Großbauprojekten, Joint Ventures und Sektorien wie Energie und Technologie betreut. Dem Team gehört ebenfalls Peter Wende an, dessen Tätigkeitsschwerpunkt auf Streitigkeiten aus Unternehmenskaufverträgen und anderen gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen liegt.

Praxisleiter:

Thomas Lennarz; Nicolas Wiegand


Weitere Kernanwälte:

Claus Thiery; Peter Wende


Referenzen

‘Tiefes juristisches Verständnis der Materie und zugleich stets praxisnahe Beratung. Die Kanzlei ist stets erreichbar und Diskussionen zu einzelnen Punkten oder dem Gesamtkontext sind jederzeit möglich.’

‘Trotz der Kanzleigröße hat man nie das Gefühl nur ein Mandant unter vielen zu sein. Unkomplizierte Zusammenarbeit, die den technisch höchsten Anforderungen des Jahres 2024 entspricht.’

‘CMS erzielt herausragende Ergebnisse durch ein exzellentes Team, das sehr lösungsorientiert arbeitet. CMS ist stets verfügbar und konzentriert sich darauf, für das Unternehmen äußerst effiziente Ergebnisse zu erzielen. Zudem sind die rechtlichen Analysen immer sehr präzise.’

‘Die Kanzlei konnte sich mit hoher Flexibilität an unsere Bedürfnisse anpassen. Die Kanzlei verfügt über eine sehr effiziente Organisation.’

‘Flexibilität, aufgeschlossenes Mindset, denken über den Tellerrand hinaus.’

‘Das Team von CMS ist sehr gut aufgestellt, arbeitet sehr strukturiert und zielorientiert und ist von hoher fachlicher Qualität. Die Anwälte sind aber auch in der Lage, die jeweilige Situation für Nicht-Juristen herunterzubrechen und diese mitzunehmen.’

Kernmandanten

Tesla


Dropbox


wilhelm.tel und 136 weitere Kabelnetzbetreiber


Stellantis N.V. / FCA Italy S.p.A / FIAT


Mercedes-Benz Group AG


Vodafone


NOVENTI Health SE


Universitätsklinikum Bonn (UKB)


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Vodafone GmbH gegen den Bundesverband der Verbraucherzentralen in einer der ersten Abhilfeklagen in der Bundesrepublik. Angegriffen wird eine Preiserhöhung von Vodafone aus dem Jahr 2023.
  • Vertretung Stellantis N.V. / FCA Italy S.p.A / FIAT & Mercedes-Benz als Single Lead Advisor in mehreren tausend Einzel-Klageverfahren vor deutschen Gerichten im Zusammenhang mit den sog. Abgasklagen.

Gibson, Dunn & Crutcher LLP

Gibson, Dunn & Crutcher LLP verfügt über umfassende Expertise in der Beratung von Mandanten in zivil- und strafrechtlichen Fällen, kollektivem Rechtsschutz und Massenverfahren. Weitere Schwerpunkte der Praxis liegen auf Organ- und Produkthaftungsstreitigkeiten sowie Post-M&A-Konflikten. Zudem ist das Team auch in ESG-Rechtsstreitigkeiten präsent; hier gilt Markus Rieder als zentraler Ansprechpartner, der oftmals in Verfahren bezüglich Menschenrechte und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auftritt. Neben seinem Fokus im Banken- und Finanzsektor widmet sich Finn Zeidler ebenfalls Gesellschafts-, Wertpapier- und Post-M&A-Streitigkeiten. Dem Team gehört auch Of Counsel Alexander Horn an, der unter anderem in Vertrags- und Post-M&A-Streitigkeiten erfahren ist.

Weitere Kernanwälte:

Markus Rieder; Finn Zeidler; Alexander Horn


Referenzen

‘Das Team um Markus Rieder ist auf komplexe Streitigkeiten spezialisiert, sowohl national als auch international. Das Team kennt das Geschäft, berät professionell, service- und lösungsorientiert und effizient.’

‘Legal Tech, agilen Arbeitsmethoden und digitalen Abrechnungsmethoden gegenüber ist das Team sehr aufgeschlossen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit Anwälten anderer Rechtsanwaltskanzleien, ist für dieses Team selbstverständlich.’

Markus Rieder ist ein exzellenter strategischer Litigator. Sein interdisziplinärer Weitblick und sein sehr gutes Verständnis für die Automobilindustrie und ESG zeichnen ihn aus.’

Kernmandanten

Mercedes-Benz Group


Atlas Copco


Unicredit S.p.A.


Douglas


 


Highlight-Mandate


  • Vertretung der Mercedes-Benz AG in einer zivilrechtlichen Streitigkeit bezüglich des Klimawandels.
  • Vertretung der Mercedes-Benz Group in einer Musterfeststellungsklage im Dieselzusammenhang.
  • Vertretung der ISRA Vision GmbH, einer Tochtergesellschaft der schwedischen Atlas Copco, in einem Spruchverfahren im Zusammenhang mit dem Squeeze-out von Minderheitsaktionären bei der ISRA Vision AG.

Noerr

Noerrs Disputes Resolution Praxis ist neben der Vertretung von Mandanten in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten, die zum Tätigkeitsschwerpunkt von Oliver Sieg gehören, ebenfalls in gesellschaftsrechtlichen und handelsrechtlichen Streitigkeiten präsent. Zudem verfügt das Team über umfassende Expertise in Fällen im Zusammenhang mit Unternehmens- und Finanzrestrukturierungen sowie Insolvenzen. In diesen Bereichen gilt Christine Volohonsky, die in komplexen Finanztransaktionen, gesellschaftsrechtlichen sowie insolvenznahen Streitigkeiten versiert ist, als zentrale Ansprechpartnerin. Sie leitet die Praxis gemeinsam mit Henner Schläfke, der auf kollektiven Rechtsschutz und Massenverfahren spezialisiert.

Praxisleiter:

Christine Volohonsky; Henner Schläfke


Weitere Kernanwälte:

Oliver Sieg; Christian Dolff; Tobias Lühmann; Kolja Dörrscheidt


Referenzen

‘Geschätzt wird das volle Engagement in der Sache, das zielorientierte Denken und die Kreativität bei der Erreichung der angestrebten Ziele. Insbesondere möchte ich die Zusammenarbeit mit Christian Dolff hervorheben, die vom hohen inhaltlichen Niveau, der Effektivität und des Weitblicks hinsichtlich der Sachverhalte geprägt ist.’

‘Ungeachtet des außergewöhnlich hohen inhaltlichen Niveaus sind außergewöhnliche und charakteristische Merkmale: ausgezeichnete Effizienz der Zusammenarbeit, direkter und persönlicher Kontakt mit den Anwälten, die einen bestimmten Fall bearbeiten, und ein Verantwortungsbewusstsein, das sich in der vollen Kontrolle über die anvertrauten Angelegenheiten in jeder Phase ihrer Durchführung manifestiert.’

‘Gute Zusammenarbeit. Sehr gut vernetzt innerhalb der Kanzlei.’

‘Sehr engagiertes, kompetentes Team.’

‘Eine sehr starke Abteilung mit ausgezeichneter Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten hilft bei der Verwaltung komplexer grenzüberschreitender multidisziplinärer Ansprüche.’

Kernmandanten

Audi AG


Berliner Sparkasse


Beteiligungs-Holding Gesellschaft (MAX Automation)


Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)


Deutsche Bank AG


Europcar


Fidelis Insurance Ireland DAC


Omnicom Holding Germany GmbH


OWH SE i.L.


PACCAR Inc. / DAF Trucks NV / DAF Trucks Deutschland GmbH


Rechtsanwalt Dr. Michael Jaffé als Insolvenzverwalter der Wirecard AG


Sonae Arauco Deutschland


Highlight-Mandate


  • Vertretung von PACCAR Inc. / DAF Trucks NV / DAF Trucks Deutschland GmbH in allen Kartellschadensersatzverfahren in Deutschland.

Norton Rose Fulbright

Norton Rose Fulbrights grenzüberschreitende Litigation-Praxis agiert mit umfassender Expertise in komplexen handels-, vertriebs- und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen und ist auch in Streitigkeiten aus Schadensersatzforderungen infolge von Insolvenzen aktiv. Die Praxis wird gemeinsam geleitet von Jamie Nowak, der von Unternehmen zu allen Fragen von gesellschafts-, handels-, haftungs-, versicherungs- sowie allgemein wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten mandatiert wird, und Christian Wolf , dessen Schwerpunkt auf banken- und finanzdienstleisterbezogenen Streitigkeiten liegt. Zudem ist das Team ebenfalls in immobilien- und patentrechtlichen Fällen sowie bei großvolumigen Produkthaftungsverfahren stark vertreten. Der im Januar 2024 zum Partner ernannte Nikolas Smirra widmet sich neben handelsrechtlichen Streitigkeiten auch produkthaftungsrechtlichen Angelegenheiten, Produktrückrufen und internationalen handels- und vertriebsrechtlichen Themen.

Praxisleiter:

Jamie Nowak; Christian Wolf


Weitere Kernanwälte:

Nikolas Smirra


Referenzen

‘Die Anwälte von Norton Rose Fulbright, mit denen wir zusammengearbeitet haben, hatten ein hervorragendes Verständnis für das Thema, mit dem wir sie beauftragt haben. Dank ihres Fachwissens erhalten wir schnell und effizient Antworten. Außerdem haben wir festgestellt, dass sie sehr reaktionsschnell sind und sich nahtlos zwischen den verschiedenen Büros und Standorten abstimmen.’

‘Wir haben hauptsächlich mit Nikolas Smirra in Deutschland gearbeitet. Er hat sich hervorragend bewährt. Er ist sehr gründlich, verfolgt aber auch einen sehr praktischen Ansatz.’

Kernmandanten

Barclays


Citibank


Credit Suisse International


Depo Auto Parts Ind. Co., Ltd


ECE Market Places GmbH & Co. KG


INEOS Styrolution


WACH UND MECKES und Partner Rechtsanwälte PartGmbB

WACH UND MECKES und Partner Rechtsanwälte PartGmbB wird regelmäßig von Mandanten aus den Energie-, Technologie-, Luftfahrt- und Handelssektoren in komplexen Umwelt- und Energiestreitigkeiten sowie Handels- und Post-M&A-Streitigkeiten zu Rate gezogen. Zudem verfügt das Team über besondere Expertise in komplexen Fällen im Bereich Bank- und Finanzwesen sowie in Kapitalmarkt-, Managerhaftungs- und Kartellschadensersatzstreitigkeiten, die zum Tätigkeitsschwerpunkt von Karl Wach gehören. In diesen Bereichen ist Franz Meckes ebenfalls besonders versiert, wobei er auch in Streitigkeiten aus internationalen Handelsbeziehungen sowie insolvenzrechtlichen Auseinandersetzungen vorrangig präsent ist. Arno Riethmüller fokussiert sich insbesondere auf transaktionsbezogene Streitigkeiten, Handelsstreitigkeiten und Kartellschadensersatzstreitigkeiten, während der im Januar 2024 zum Equity Partner ernannte Robert Straubmeier in insolvenzrechtlichen Streitigkeiten versiert ist. Maximilian Menz ist ein Schlüsselkontakt für Technologiestreitigkeiten und Streitigkeiten im internationalen Zivilprozessrecht.

Praxisleiter:

Karl Wach; Frank Meckes; Arno Riethmüller; Maximilian Menz; Robert Straubmeier


Referenzen

‘WACH UND MECKES hat sin Deutschland ein sehr starkes Team, mit dem wir seit Jahren in diesem Bereich kooperieren. Das Team ist sehr “hands-on” und gibt nicht nur fachlich sehr guten Input, sondern auch wirtschaftlich getriebene Vorschläge, die eine Gesamtentscheidung abrunden.’

‘Karl Wach: sehr erfahrener Partner, mit dem eine langjährige Zusammenarbeit besteht. Herr Wach kennt den Markt sehr gut und bringt sehr viel Erfahrung speziell im Healthcarebereich mit.’

‘Ein sehr motiviertes Team, das mit großem Einsatz für die Interessen der Mandanten arbeitet. Die Zusammenarbeit zwischen Team, Mandanten und sonstigen Partnern (z.B Sachverständigen) funktioniert effizient und reibungslos.’

Kernmandanten

Etihad Airways PJSC


 


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Etihad Airways PJSC bei der Abwehr einer milliardenschweren Schadensersatzforderung des Insolvenzverwalters einer deutschen Fluggesellschaft.

Dentons

Die Streitbeilegungspraxis von Dentons widmet sich neben grenzüberschreitenden zivilrechtlichen Streitigkeiten auch komplexen handels- und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen, einschließlich Post-M&A-Streitigkeiten. Hier ist das Team insbesondere in der Beratung von Mandanten aus den Bereichen Energiewirtschaft, Infrastruktur, Anlagenbau, Automotive und Industrie tätig. Praxisleiter Heiko Heppner ist in vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten sowie ICSID-Verfahren zum Investitionsschutzrecht besonders versiert, während Matthias Hadding über umfassende Expertise in Verfahren rund um Anlagenbau verfügt. Thomas Nebel (kartell-, gesellschafts- und handelsrechtliche Streitigkeiten) wechselte im Dezember 2024 zu Hogan Lovells International LLP.

Praxisleiter:

Heiko Heppner


Weitere Kernanwälte:

Matthias Hadding


Referenzen

‘Besonders zu empfehlen ist Heiko Heppner, der durch seine internationale Erfahrung und ökonomischen Verstand hervorsticht. Heiko Heppners doppelte Ausbildung in Deutschland und den USA bieten Mandanten einen besonderen Mehrwert in Streitigkeiten mit Bezug zu den USA. Heiko Heppner ist zudem ein hervorragender Stratege, der neben den rechtlichen Aspekten stets auch die wirtschaftlichen, psychologischen und kulturellen Aspekte internationaler Rechtsstreitigkeiten stets im Blick behält.’

‘Das Frankfurter Litigation-Team beeindruckt durch die hohe Qualität seiner Schriftsätze und die engagierte Vertretung vor Gericht. Das sehr diverse Team mit europäischen, chinesischen und amerikanischen Anwälten zeigt besondere Stärke in grenzüberschreitenden Streitigkeiten mit Asien- oder US-Bezug.’

‘Die Mehrfachqualifikation des Teamchefs Heiko Heppner und seine Erfahrungen mit internationalen und grenzüberschreitenden Streitigkeiten machen ihn und sein Team zu exzellenten Prozessvertretern in jedem Zivilprozess.’

Kernmandanten

Bundesrepublik Deutschland


Fresenius Medical Care


Mercedes Benz Group


PayPal


Schaeffler USA


Highlight-Mandate


  • Vertretung eines deutschen Produzenten von Stahlprodukten in einem Organhaftungsverfahren gegen einen früheren Vorstandsvorsitzenden wegen Schäden im Zusammenhang mit einem Kartellverstoß.
  • Vertretung eines Kunstinvestors bei der Geltendmachung und Durchsetzung von Herausgabe- und Schadensersatzansprüchen gegen Privatpersonen und Auktionshäuser vor deutschen und französischen Gerichten.
  • Vertretung eines Investors bei der Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen gegen einen Staat aufgrund von Enteignung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Heuking

Heuking verfügt über umfassende Expertise in der Begleitung von Mandanten, insbesondere staatlichen Institutionen und börsennotierten Konzernen, in oft grenzüberschreitenden handelsrechtlichen Streitigkeiten. Ein Schwerpunkt der Praxis liegt auf Post-M&A-Streitigkeiten, Anlagenbaustreitigkeiten und energierechtlichen Fällen. Zudem ist das Team um die beiden Praxisleiter Thomas Wambach und Christian Strasser auch in Rechtsstreitigkeiten mit Insolvenzbezug, insbesondere Insolvenzanfechtungen, vorrangig präsent. Elke Umberg widmet sich hauptsächlich gesellschaftsrechtlichen und Post-M&A-Streitigkeiten sowie Auseinandersetzungen im Energiesektor.

Praxisleiter:

Thomas Wambach; Christian Strasser


Weitere Kernanwälte:

Elke Umberg


Jones Day

Jones Day agiert regelmäßig in komplexen gesellschaftsrechtlichen und handelsrechtlichen Auseinandersetzungen in einer Vielzahl an Bereichen, darunter M&A, Energie, Anlagenbau sowie kartellrechtliche Schadenersatzklagen. Johannes P. Willheim bringt hier besondere Expertise in energierechtlichen Auseinandersetzungen in Asien und Europa ein. Er leitet die Praxis gemeinsam mit Dieter Strubenhoff, der über umfassende Erfahrung in handelsrechtlichen Disputen, Bau- und Anlagenbauprojekten, und kartellrechtlichen Schadenersatzklagen verfügt. Zum Team gehört ebenfalls die in Softwareentwicklungs- und M&A-Streitigkeiten erfahrene Amy Kläsener. Thomas Weimann verließ die Praxis im September 2024.

Praxisleiter:

Dieter Strubenhoff; Johannes P. Willheim


Weitere Kernanwälte:

Amy Kläsener


Referenzen

‘Sehr gute Fähigkeiten bei M&A-Streitigkeiten.’

‘An Amy Kläsener schätze ich Ihre Verlässlichkeit und pragmatische Art. Auf meine Anfragen reagiert sie immer prompt. Durch Ihren US-amerikanischen Hintergrund hat sie uns bei einer Situation mit US-Beteiligung sehr helfen können.’

Highlight-Mandate


  • Vertretung eines globalen Maschinenbauunternehmens in Zusammenhang mit Lieferverpflichtungen, die aufgrund von behaupteten IP-Rechten eines Dritten nicht erfüllt werden können.
  • Beratung einer Investmentbank zu möglichen Schadensersatzansprüchen in Höhe von mehr als  €100 Millionen gegen Abfallhersteller und Abfallmakler im Zusammenhang mit einer Explosion in einer Sondermüllverbrennungsanlage.
  • Vertretung eines Softwarekonzerns bei der Geltendmachung von Zahlungsansprüchen aus einem Softwarelizenzvertrag nach österreichischem Recht vor dem Handelsgericht Wien sowie Koordinierung eines Vollstreckungsverfahrens in Usbekistan gegen ein staatsnahes Unternehmen.

Taylor Wessing

Taylor Wessing besticht durch Erfahrung in handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, inklusive solchen mit M&A-Bezug, wo das Team Mandanten aus der Pharmabranche sowie aus den Sektoren Energie, Technologie und Automotive bei behördlichen Ermittlungen und in komplexen Betrugs- und Korruptionsfällen berät. Ein weiterer Fokus der Praxis liegt auf Produkthaftungsstreitigkeiten und Produktsicherheitsfragen, in deren Kontext Praxisleiter Philipp Behrendt und Produkthaftungsspezialist Henning Moelle zu den zentralen Ansprechpartnern zählen.

Praxisleiter:

Philipp Behrendt


Weitere Kernanwälte:

Henning Moelle


Referenzen

‘Das Team zählt zu den stärksten der Branche. Insbesondere Philipp Behrendt sticht heraus und genießt bundesweit hohes Ansehen.’

‘Philipp Behrendt ist insbesondere als Litigator eine Institution und hat große Erfahrung in allen Formen von Gerichtsverfahren.’

‘Taylor Wessings Beratung ist immer sehr auf den Punkt, das heißt sowohl rechtlich erstklassig, als auch den kommerziellen Hintergrund mitberücksichtigend. Die Beratung ist sehr individuell und flexibel.’

‘Der erbrachte Service war unübertroffen.’

‘Gute Ressourcen, strategischer Ansatz, juristisch fundiert.’

Kernmandanten

AstraZeneca


Bayer


Grünenthal


Highlight-Mandate


  • Vertretung von AstraZeneca in allen Produkthaftungsverfahren wegen ihres Covid 19-Impfstoffs.
  • Vertretung von  Grünenthal in Produkthaftungsprozessen in Zusammenhang mit Contergan (Thalidomid) weltweit.
  • Vertretung von Bayer wegen Produkthaftung zu Arzneimitteln und Medizinprodukten.

WilmerHale

WilmerHale ist neben Streitigkeiten im Schnittfeld von Zivilrecht und Regulierung auch vorrangig in gesellschafts-, insolvenz- und investmentrechtlichen Auseinandersetzungen präsent. Zudem verfügt das Team über Erfahrung in Haftungsprozessen bei Produkthaftungs- und Gewährleistungsfällen. Praxisleiterin Vanessa Wettner konzentriert sich auf Handels-, Verbraucher- und Kapitalmarktstreitigkeiten, während Stefan Ohlhoff umfassende Expertise in kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen sowohl auf Beklagten- als auch auf Klägerseite einbringt. Hans-Georg Kamann widmet sich neben wettbewerbsrechtlichen Verfahren, einschließlich Kartellrecht, staatlicher Beihilfen und Vergaberecht, auch verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Praxisleiter:

Vanessa Wettner; Stefan Ohlhoff; Hans-Georg Kamann


Referenzen

‘Wachsendes Team, bemerkenswerte Fälle.’

‘Vanessa Wettner ist eine der führenden Datenschutz-Expertinnen im streitigen Bereich, pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise.’

‘Sehr gutes Team, hervorragende Beratung, schlagkräftige Prozessvertretung.’

Kernmandanten

Becton Dickinson B. V. und Konzerngesellschaften


Bitmanagement Software GmbH


Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands VÖB


Deutsche Bahn AG


DB Fernverkehr AG


Deutsche Lufthansa AG


Deutsche Telekom AG


Hugo Boss AG


INC SpA und Consorzio Stabile Sis SCpA


Jugendherberge Berlin Ostkreuz gGmbH


Katjes Fassin GmbH & Co KG


Medice GmbH & Co KG


Medtronic


Meta Platforms Ireland Limited


OPAL Gastransport GmbH & Co. KG


Reporters Committee for Freedom of the Press


Single Resolution Board (SRB) and other EU Institutions


Syngenta Agro GmbH


Uplandme, Inc.


Highlight-Mandate


  • Vertretung von Meta in zahlreichen Verfahren, insbesondere zur DSGVO und allgemeinen E-Commerce-Themen, zuletzt im AppCenter-EuGH-Vorlageverfahren zu dem Themenkomplex Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden auch nach Inkrafttreten der DSGV.
  • Vertretung von SRB vor den EU-Gerichten in rund 70 Verfahren, die von einigen Banken in der EU gegen die jährlichen Entscheidungen des SRB zwischen 2018 und 2023 zur Festlegung der Ex-ante-Beiträge dieser Banken zum Einheitlichen Bankenabwicklungsfond (Single Resolution Fund, SRB) angestrengt wurden.
  • Verteidigung von DB Fernverkehr gegen eine Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (VZBV) wegen einer angeblich unzulässigen Klausel in den BahnCard-Bedingungen.

Eversheds Sutherland

Neben dem Schwerpunkt auf der Automobil- und Luftfahrtindustrie berät Eversheds Sutherland auch regelmäßig Mandanten aus den Energie- und Industriesektoren und wird häufig von Versicherungsunternehmen sowie zahlreichen internationalen Mandanten in komplexen Streitfällen zu Rate gezogen. Im Vertriebs- und Franchisrecht wartet Praxisgruppenleiter Joos Hellert mit besonderer Expertise in Gerichts- und Schiedsverfahren auf. Das Team verfügt zudem über umfangreiche Erfahrung in Lieferkettenstreitigkeiten, Produktrückrufen und der Abwehr von Produkthaftungsansprüchen, die zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Fabian Volz  gehören. Stephan von Marschall widmet sich neben Vertrags- und Handelsrechtsstreitigkeiten auch Post-M&A-Streitigkeiten, während Alexandra Watzlawek ihren Fokus auf den Automobilsektor und Lieferkettenstreitigkeiten legt.

Praxisleiter:

Joos Hellert


Weitere Kernanwälte:

Fabian Volz; Stephan von Marschall; Alexandra Watzlawek


Referenzen

‘Joos Hellert verfügt über ein enormes Wissen und ein praktisches Verständnis in Rechtsstreitigkeiten. Er zeichnet sich durch eine unvergleichliche Arbeitsmoral und Reaktionsschnelligkeit aus. Er ist stark in der strategischen Beratung, kann sich in den Mandanten hineindenken und bereichert die Diskussion mit wertvollen Beiträgen.’

‘Gute geografische Abdeckung und voll im Einklang mit der Marke Eversheds in Bezug auf Kundenservice, Kosten und Fachwissen.’

‘Außerordentliche Kenntnisse im Baurecht. Sehr zielführendes, praxisnahes Agieren mit dem stetigen Versuch, zu einer für beide Parteien akzeptablen Lösung zu kommen. Sehr responsiv.’

Kernmandanten

Burger King Europe


PUMA SE, PUMA Europe GmbH und PUMA ISM


Senvion GmbH


State of Libya


Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB beschäftigt sich neben komplexen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten, insbesondere im Technologie- und Finanzdienstleistungssektor, auch mit vertrags-, kartell- und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen. In diesen Bereichen gilt Praxisleiterin Sibylle Schumacher, als zentrale Ansprechpartnerin, die zudem weitere Schwerpunkte auf die Automobilindustrie setzt. Johanna Weißbach widmet sich neben komplexen grenzüberschreitenden Wirtschaftsprozessen mit Schwerpunkt auf dem Finanzdienstleistungs- und Automobilsektor auch zahlreichen Massenklageverfahren. Das Team ist außerdem im Bereich Immobilien-, Bank- und Versicherungsrecht vermehrt präsent, wo Christian Schmidt mit besonderer Erfahrung aufwartet.

Praxisleiter:

Sibylle Schumacher


Weitere Kernanwälte:

Johanna Weißbach; Christian Schmidt


Referenzen

‘Was uns überzeugt, ist die Kombination aus deutschen und internationalen Anwälten, mit unterschiedlichstem Background, sodass für uns es noch nie vorkam, dass Fragen nicht beantwortet werden konnten. Vielfalt in den Einzelpersonen, aber wenn es darauf ankommt, ein perfektes Team.’

‘Besonders hervorheben möchte ich Sibylle Schumacher aus München – Sie ist unsere Ansprechpartnerin und kümmert sich wirklich super schnell – unter Zuhilfenahme Ihrer Teammitglieder um unsere Fragestellungen.’

‘Hervorragendes diverses Team, Team (maßgeblich Sibylle Schumacher) kennt die Mandantenbedürfnisse und geht hierauf ein und trägt so zu einer hervorragenden Zusammenarbeit bei.’

Kernmandanten

Volkswagen AG


AGC Glass Europe S.A.


Lloyds Banking Group


SKW Schwarz

SKW Schwarz agiert neben handels- und vertriebsrechtlichen Verfahren auch in Produkthaftungs-, gesellschaftsrechtlichen und Post-M&A-Streitigkeiten. Praxisgruppenleiter Arndt Tetzlaff ist hierbei der zentrale Ansprechpartner, insbesondere für Unternehmen, Banken und Versicherungen bei Organhaftungs- und Produkthaftungsfällen im internationalen Handelsrecht sowie im Bereich Post-M&A-Litigation. Weitere Tätigkeitsbereiche der Praxis umfassen zivilrechtliche und insolvenznahe Streitigkeiten, die zum Schwerpunkt von Ulrich Reber, erfahren im internationalen Wirtschaftsrecht, gehören. Franziska Ladiges widmet sich Streitigkeiten im IT- und Datenschutzrecht, während Counsel Martin Himme über Expertise in vertragsrechtlichen Auseinandersetzungen, Produkthaftungsverfahren und Schadensersatzprozessen verfügt.

Praxisleiter:

Arndt Tetzlaff


Weitere Kernanwälte:

Ulrich Reber; Franziska Ladiges; Martin Himme


Kernmandanten

Hanwha Q CELLS GmbH


IKEA


Expedia Inc.


Signal Iduna Gruppe


Netflix


Gesund.de GmbH & Co. KG


Telekom Deutschland GmbH


Home Away Inc.


Hugo Boss AG


Edgen Murray Europe Ltd.


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung der gesund.de GmbH & Co. KG im Rahmen eines Musterverfahrens über die Zulässigkeit der entgeltpflichtigen Vermittlung von Verträgen über nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zwischen niedergelassenen Apotheken und Kunden sowie der Übermittlung von Verschreibungen an niedergelassene Apotheken im Anschluss an telemedizinische Dienstleistungen über die Plattform „gesund.de“. Grundsatzprozess zur Zulässigkeit von Plattformen im Bereich Pharma und medizinische Dienstleistungen.
  • Beratung und Vertretung von Lebensmittellieferanten im Rahmen eines Auskunfts- und Schadensersatzverfahrens (Stufenklage) im Zusammenhang mit der Abgabe einer angeblich fehlerhaften Prognose von Verpackungsmengen über einen europäischen Handelskonzern an die Betreiberin eines dualen Systems.