Beratung von Unternehmen in Deutschland

Clifford Chance

Die White Collar, Regulatory & Compliance-Praxis von Clifford Chance gilt insbesondere in der Finanzbranche als führende Adresse für Unternehmen und Banken, die sich strafrechtlichen Sachverhalten ausgesetzt sehen. Neben der strafrechtlichen Verteidigung bedient man auch die steuerstrafrechtliche Schnittstelle und beschäftigt sich hier unter anderem mit Cum-Ex, Cum-Cum und ähnlichen Strukturen. Zudem betreut man Mandanten bei Verstößen gegen Datenschutzvorschriften und Wirtschafts- und Finanzsanktionen, wie Russland-Sanktionen, sowie in den Bereichen Anti-Geldwäsche und Insolvenzstrafrecht. Die Themenfelder Steuerstrafrecht sowie Korruption, Untreue und Geldwäsche werden unter anderem von Praxisgruppenleiter Heiner Hugger bearbeitet, während auch David Pasewaldt Unternehmen bei Korruptionsvorwürfen, Verstößen gegen das Kapitalmarktstrafrecht und im Rahmen der Steuerhinterziehung betreut. Die ebenso zum Kernteam zählende Julia Baedorff zeichnet sich durch Expertise in der Verteidigung von Mandanten in Ermittlungsverfahren sowie in der Betreuung interner Untersuchungen und Compliance-Fragen aus.

Praxisleiter:

Heiner Hugger


Weitere Kernanwälte:

David Pasewaldt; Julia Baedorff; Gerson Raiser


Referenzen

‘Das Team ist ausgezeichnet aufgestellt. Personalstark und qualitativ auf allen Ebenen ausgezeichnet besetzt.’

‘Heiner Hugger, David Pasewaldt und Julia Baedorff arbeiten fachlich auf höchstem Niveau. Sie sind schnell, zuverlässig, fachlich herausragend und stets kollegial. Sie verfügen zudem über aktive Prozessvertretungserfahrung vor Gericht.’

‘Die Zusammenarbeit mit Clifford Chance ist stets professionell, partnerschaftlich und von einer offenen Kommunikation sowie einer besonders strukturierten und effizienten Arbeitsweise geprägt. Die fallbezogen zusammengestellten Teams sind ungewöhnlich stabil, stets außerordentlich gut und effektiv koordiniert, die eingesetzte Manpower stets ausreichend und nie übertrieben.’

Highlight-Mandate


  • Beratung zahlreicher internationaler und europäischer Bankkonzerne und Vermögensverwalter bei vermeintlichen Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäften sowie verwandten Transaktionen.
  • Beratung einer deutschen Bank in einem Ermittlungsverfahren einer deutschen Staatsanwaltschaft wegen des Vorwurfs eines Verstoßes gegen ein Verfügungs- und Bereitstellungsverbot aus den EU-Sanktionen gegen Russland.
  • Beratung einer internationalen Bankengruppe im Zusammenhang mit einem strafrechtlichen Einziehungsverfahren gegen einen russischen Kunden vor dem Hintergrund der Verfügungs- und Bereitstellungsverbote aus den EU-Sanktionen gegen Russland.

DLA Piper

Das Mandantenportfolio von DLA Pipers Wirtschaftsstrafrechtspraxis umfasst Unternehmen diverser Branchen wie Industrie, Finanzdienstleistungen, Technologie, IT, Medizin, Pharma, Energie und Logistik; diese berät man im Rahmen diverser Wirtschafts- und Steuerstrafrechtsszenarien mit besonderer Expertise in der Abwehr von Vorwürfen von Korruption, Betrug, Untreue und Geldwäsche sowie im Rahmen von Bilanz-, Insolvenz-, Zoll- und Außenwirtschaftsdelikten. So betreut auch Christian Schoop nationale und internationale Unternehmen in sämtlichen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts, insbesondere bei Umweltdelikten, Cyberangriffen und der Einführung von Compliance-Systemen, während Emanuel Ballo auf die Verteidigung von Unternehmen in Strafverfahren, interne Untersuchungen und die strafrechtliche Compliance spezialisiert ist. Counsel Jürgen Taschke (Arbeits-, Steuer- und Zivilrecht, grenzüberschreitende Ermittlungen) machte sich im April 2024 selbstständig.

Praxisleiter:

Christan Schoop; Emanuel Ballo


Weitere Kernanwälte:

Niels Hoffmann


Referenzen

‘Sehr gute Anwält*innen, die pragmatisch unterstützen.’

‘Außerordentliches, bereichsübergreifendes Fachwissen, immer erreichbar, große Teamstärke, sehr netter Umgang, hervorragende Ergebnisse, bestens vernetzt, hervorragende Branchenkenntnis.’

‘Christian Schoop zeichnet sich durch hervorragendes Fachwissen, ausgezeichneten Umgang, hohe Mandantenorientierung sowie erstklassige Beratung und Mandatsführung aus.’

Highlight-Mandate


  • Beratung der englischen Mehrheitsgesellschafterin eines Joint Ventures im Rohstoffbereich wegen des Vorwurfs der Bestechung von Geschäftspartnern sowie der Bestechlichkeit einer ehemaligen Geschäftsführerin.
  • Beratung eines international tätigen Unternehmens bei einer wirtschaftsstrafrechtlichen Prüfung sowie bei einer internen Aufklärung zur Prüfung möglicher Risikoexpositionen des Unternehmens in Bezug auf Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit Auftragsvergaben durch staatliche Unternehmen aus dem Energie- und Transportsektor im Ausland.
  • Beratung eines international tätigen Unternehmens bei der Durchführung einer internen Untersuchung bei einer chinesischen Tochtergesellschaft eines international tätigen Unternehmens zu möglichen Straftaten und Compliance-Verstößen von Mitarbeitern und (ehemaligen) Führungskräften.

Feigen · Graf Rechtsanwälte

Feigen · Graf Rechtsanwälte gilt als etablierter Berater der Finanzbranche und wird so routinemäßig für Großbanken aktiv, wenngleich man auch Unternehmen aus der Automobil- und Baubranche zum Mandantenkreis zählt. Diesem steht man mit Expertise in den Bereichen Cum-Ex und Bilanzbetrug (Wirecard) sowie bei steuerstrafrechtlichen Sachverhalten zur Seite, wenngleich man auch in der Beratung zu Umweltdelikten und der Begleitung von Compliance-Untersuchungen erfahren ist. Neben den beiden Gründungspartnern Hanns Feigen (Bank-, Kapitalmarkt-, Umwelt- und Steuerstrafrecht) und Walther Graf (neben Wirtschafts- und Steuerstrafrecht auch Kartellordnungswidrigkeitsrecht) zählen der auf Cum-Ex- und Greenwashing-Fälle spezialisierte Bernd Groß, der in der Unternehmensvertretung und der Begleitung von internen Untersuchungen erfahrene Andreas Minkoff, Matthias Sartorius (Unterschlagung und Geldwäsche) und Moritz Lange, der sich auf Ermittlungen bei Betriebsunfällen spezialisiert, zum Kernteam.

Praxisleiter:

Hanns Feigen; Walther Graf; Bernd Groß; Andreas Minkoff; Matthias Sartorius; Moritz Lange


Weitere Kernanwälte:

Laura Borgel


Referenzen

‘Ausgezeichnete IT-Forensik und Auswertung derselben. Lösungsorientierung.’

‘Andreas Minkoff ist Experte für interne Untersuchungen. Hochkompetent und bestens vernetzt.’

‘Das Team ist die Definition von Experten. Sie sind führend auf ihrem Gebiet und die gefragtesten Rechtsberater. Sie sind die perfekte Kombination aus Technik und Praxis, was sie einzigartig benutzerfreundlich macht und Vertrauen in alles schafft, was sie tun.’

Kernmandanten

Deutsche Bank AG


Deutsche Bahn AG


DWS Group


RWE Power AG / Rheinische Baustoffe


STRABAG SE


Knorr-Bremse AG


Airbus


Klinikum Friedrichshafen GmbH


Highlight-Mandate


Wessing & Partner

Bei Wessing & Partner steht die Vertretung von Unternehmen im Zentrum der wirtschaftsstrafrechtlichen Mandatsarbeit. Diese ist oftmals international gefärbt und betrifft Geldwäsche-, Betrugs-, Steuerstraf- und Corona-Abrechnungsbetrugsvorwürfe sowie DSGVO-Bußgeldverfahren. Dies ergänzt man durch Expertise in den Bereichen Cyberkriminalität und Umweltstrafrecht bzw. durch individuelle Schwerpunktsetzungen: Heiko Ahlbrecht ist in der Betreuung von EPPO-Verfahren versiert, Jürgen Wessing gilt als routinierter Ansprechpartner für die Präventions- und Krisenberatung, Matthias Dann ist bekannt für seine Expertise im Medizin- und Arztstrafrecht und Eren Basar für seine Spezialisierung auf das IT- und Datenschutzstrafrecht sowie Cyberkriminalität. Andreas Pfister betreut routinemäßig Korruptionsverfahren und ist zudem im Arbeitsstrafrecht erfahren.

Weitere Kernanwälte:

Heiko Ahlbrecht; Jürgen Wessing; Matthias Dann; Eren Basar; Andreas Pfister


Referenzen

‘Heiko Ahlbrecht verfügt über umfassende Erfahrung, ist klug und strategisch und die Zusammenarbeit mit ihm verlief reibungslos.’

‘Andreas Pfister ist sehr klug. Er ist juristisch hervorragend und kennt seine Mandate in- und auswendig, immer mit strategischer Herangehensweise.’

‘Sehr kompetente, freundliche, reaktionsschnelle und kundenorientierte Beratung. Außergewöhnlich gute und proaktive Kommunikation und Einbindung des Mandanten. Kanzlei agiert nach Außen auch sehr gut als Team. Gutes Netzwerk mit anderen Kanzleien, auch im Ausland.’

Highlight-Mandate


Hengeler Mueller

Hengeler Muellers wirtschaftsstrafrechtliche Expertise wird regelmäßig von großen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Industrie und Handel abgefragt und dies oftmals im Zusammenhang mit komplexen, grenzüberschreitenden Angelegenheiten. Dazu zählen Bußgeldverfahren der BaFin, internationale Ermittlungen, Korruptionsverfahren und steuerstrafrechtliche Sachverhalte, einschließlich Cum-Ex. Constantin Lauterwein, der routinemäßig Mandanten in der Abwehr von Betrugs-, Korruptions-, Untreue- und Steuerhinterziehungsvorwürfen unterstützt, Wolfgang Spoerr, der in internationalen Verfahren, einschließlich Verfahren des US-Justizministeriums, erfahren ist, und Dirk Uwer, der sich auf das Umwelt- und Datenschutzstrafrecht konzentriert, zählen zu den zentralen Ansprechpartnern.

Weitere Kernanwälte:

Constantin Lauterwein; Wolfgang Spoerr; Dirk Uwer


Highlight-Mandate


Herbert Smith Freehills LLP

Ein renommiertes Portfolio nationaler und internationaler Unternehmen vertraut regelmäßig auf Herbert Smith Freehills LLPs wirtschaftsstrafrechtliche Expertise im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren. Dabei deckt man ein breites Spektrum wirtschaftsstrafrechtlicher Sachverhalte ab, einschließlich Korruption, Untreue, Betrug sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, und berät zudem zu Insolvenzdelikten und der Cyberkriminalität. Ebenso versiert zeigt man sich in der Betreuung von Cum-Ex- und Dieselskandalthemen. Dirk Seiler, der sowohl die Verteidigung von Unternehmen gegen strafrechtliche Vorwürfe als auch die Vertretung geschädigter Firmen zu seinem Tätigkeitsbereich zählt, leitet das Team.

Praxisleiter:

Dirk Seiler


Weitere Kernanwälte:

Jin-Bum Yoon; Nathalie Thorhauer


Kernmandanten

Microsoft Deutschland GmbH


Microsoft Corporation (USA)


Ford-Werke GmbH


Pfizer Inc. (USA)


PfizerProducts Inc. (USA)


PfizerGmbH (Deutschland)


Highlight-Mandate


  • Beratung eines DAX-Unternehmens zu strafrechtlichen Risiken im Zusammenhang mit Anti-Korruption, Geldwäsche und Sanktionen.
  • Beratung eines internationalen Automobilherstellers im Diesel-Abgasskandal gegen Vorwürfe angeblicher illegaler Abschalteinrichtungen, einschließlich Betrugsvorwürfe.
  • Beratung einer internationalen Hotelkette in Strafverfahren wegen Betrug und Untreue.

Knauer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Knauer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB besticht durch Expertise in der Beratung und Verteidigung großer und mittelständischer Unternehmen in komplexen und oftmals internationalen Wirtschaftsstrafverfahren. Besonders stechen hierbei die Kompetenzen in der Begleitung von Cum-Ex- und Diesel-Verfahren sowie in der die Themenfelder Insiderhandel, Betrug, Geldwäsche, Zahlungsverstöße und Steuerhinterziehung betreffenden Mandatsarbeit hervor. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung von Christoph Knauer (strategische Beratung großer Unternehmen), Sören Schomburg (Cum-Ex) und Björn Börger (Compliance und interne Untersuchungen).

Praxisleiter:

Christoph Knauer; Sören Schomburg; Björn Börger


Weitere Kernanwälte:

Stephan Horster


Referenzen

‘Christoph Knauer und Sören Schomburg sind beide praxisorientiert, erfahren, herausragende Juristen. Auffassungsstark und schnell.’

‘Christoph Knauer, Sören Schomburg und Björn Börger bieten umfassende, sehr gute juristische Betreuung, tiefes Rechtsgespräch mit Risikoeinwertung.’

‘Sehr committed – fachlich absolute Spitze. Taktisch mehr als versiert. Geben immer einen guten Überblick zu ähnlich gelagerten Situationen. Sehr guter Draht zur Staatsanwaltschaft.’

Kernmandanten

Continental AG


Commerzbank AG


Deutsche Börse AG


Hamburg Commercial Bank AG


Mercedes Benz AG


ProSiebenSat1 SE


Fraunhofer Gesellschaft e.V.


Highlight-Mandate


  • Beratung und Verteidigung der Continental AG in zwei Ermittlungsverfahren der StA Hannover und der StA Frankfurt im Diesel-Komplex.
  • Beratung und Vertretung der Fraunhofer Gesellschaft e.V. im Zusammenhang mit Ermittlungsverfahren der StA München I wegen Untreue gegen ehemalige Präsidenten und weitere Vorstände zum Nachteil der Gesellschaft. Außerdem strafrechtliche Begleitung der internen Untersuchung.
  • Beratung und Verteidigung der Commerzbank AG in Cum-Ex-Ermittlungsverfahren der GenStA Frankfurt und der StA Köln.

Gercke Wollschläger

Gercke Wollschläger unterstützt Unternehmen aus der Automobil-, Finanz- und Gesundheitsbranche in Ermittlungs- und Strafverfahren und demonstriert hierbei besondere Expertise in der Führung großer internationaler Mandate. Neben der Erfahrung in der Verteidigung gegen Vorwürfe von unter anderem Korruption und Betrug profitieren Mandanten zudem von den Beratungskompetenzen im Compliance-Bereich. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen der Gründungspartner Björn Gercke, der sich der strategischen Beratung von Unternehmen, insbesondere im Rahmen großer und komplexer Verfahren wie dem Diesel-Komplex, widmet, sowie Kerstin Stirner und Andreas Grözinger, die sich auf die präventive Beratung und Unternehmensvertretung spezialisieren und hier den Fokus auf Cybercrime und Compliance legen.

Weitere Kernanwälte:

Björn Gercke; Sebastian Wollschläger; Kerstin Stirner; Andreas Grözinger; Ulrich Leimenstoll; Franziska Lieb


Referenzen

‘Ein dank sehr guter Anwälte breit aufgestelltes Team.’

‘Björn Gercke ist extrem versiert und zuverlässig.’

‘Agil, schnell, international, starkes Netzwerk.’

Kernmandanten

Bundesministerium für Gesundheit


Tipster Ltd.


Zentralrat der Juden in Deutschland


World Athletic


Erzbistum Köln


Highlight-Mandate


Noerr

Das wirtschaftsstraf- und steuerstrafrechtliche Angebot von Noerr schließt die Betreuung interner Ermittlungen ein und erstreckt sich über Straf-, Einziehungs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren. Besondere Stärken lassen sich hierbei in den Bereichen Geldwäsche, Cyberkriminalität und Geschäftsgeheimnisschutz verorten. Seit dem Wechsel von Volker Rosengarten (Abwehr und Bewältigung von Cyberangriffen, Verletzungen von Geschäftsgeheimnissen sowie steuerstrafrechtliche Fragestellungen) zu Ashurst LLP im Juni 2024 leitet Christian Pelz die Praxis allein; er vertritt Unternehmen in strafrechtlichen Ermittlungs- und Bußgeldverfahren und dies oftmals im Zusammenhang mit Korruptions-, Betrugs- und Steuerstrafsachverhalten und zeigt sich zudem in der Betreuung interner Untersuchungen im In- und Ausland erfahren.

Praxisleiter:

Christian Pelz


Weitere Kernanwälte:

Karolin Fitzer; Alida Gölz; Frédéric Kuhn


Referenzen

‘Sehr erfahren, sehr gute Praxisgruppe.’

‘Rasch erreichbar, schnelle Reaktion.’

‘Prof. Christian Pelz ist ein sehr kluger, gründlicher und strategisch denkender Kollege, der sehr angenehm in der Zusammenarbeit ist.’

‘Full Service-Kanzlei mit einer “echten” strafrechtlichen Einheit.’

‘Prof. Dr. Christian Pelz ist außergewöhnlich stark.’

Kernmandanten

#3 GATTER 3 Technik GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung einer deutschen Großbank bei Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen geldwäscherechtliche Vorschriften und aufsichtsrechtliche Regelungen.
  • Beratung eines finnischen Pensionsfonds bei einem Ermittlungsverfahren wegen Beteiligung an Cum-Ex-Geschäften sowie in Einspruchsverfahren gegen Bescheide zur Kapitalertragsteuererstattung gegenüber dem Bundeszentralamt für Steuern.
  • Verteidigung eines börsennotierten Maschinenbauunternehmens in einem Ermittlungsverfahren wegen Außenwirtschaftsverstößen.

VBB Rechtsanwälte

VBB Rechtsanwälte betreut einen aus mittelständischen und DAX-Unternehmen bestehenden Mandantenstamm, den das Team neben wirtschaftsstrafrechtlichen Belangen auch im Steuerstrafrecht betreut, wie man jüngst beispielsweise durch die Begleitung öffentlichwirksamer Verfahren zu Cum-Ex und dem DFB-Sommermärchen unter Beweis stellte. Dieser Themenkonstellation widmet sich auch Gründungspartner und Wirtschafts- und Steuerstrafrechtsexperte Marcus Böttger, der neben Cum-Ex außerdem Verfahren zum Dieselgate-Komplex betreute. Die Verteidigung gegen steuerstrafrechtliche Vorwürfe bildet zudem Teil von Sebastian Beckschäfers Mandatsarbeit, während Hjalmar Mahn zu den zentralen Ansprechpartnern für das Kapitalmarkt- und IT-Strafrecht zählt und in der Verteidigung von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern erfahren ist, und Matthias Brockhaus im Zusammenhang mit Vermögens- und Korruptionsdelikten mandatiert wird. Sven Diener ist im Wettbewerbs- und Außenwirtschaftsstrafrecht sowie im Sportstrafrecht tätig. Kompetenzen in der strafrechtlichen Compliance und der Begleitung interner Untersuchungen ergänzen dieses Angebot.

Praxisleiter:

Marcus Böttger; Hjalmar Mahn; Matthias Brockhaus; Sebastian Beckschäfer; Sven Diener


Gleiss Lutz

Mit dem Corporate Governance- und Compliance-Experten Eike Bicker an der Praxisgruppenleitung untermauert man Gleiss Lutzs wirtschaftsstrafrechtliche Kompetenzen mit einschlägiger Expertise in der Betreuung von Compliance-Themen und internen Untersuchungen. An der Federführung strafrechtlicher Sachverhalte steht meist Christoph Skoupil, der sich neben strafrechtlichen Themen auf ordnungswidrigkeitenrechtliche Vorwürfe spezialisiert und somit oftmals Mandate im Zusammenhang mit Untreue-, Korruptions-, Betrugs- und Steuerhinterziehungsvorwürfen betreut, jedoch auch im arbeitsstrafrechtlichen Kontext sowie im Rahmen von Cyberangriffen und Geldwäschethemen auftritt. Neben Unternehmen und Banken wurde man zuletzt zudem für die öffentliche Hand tätig.

Praxisleiter:

Eike Bicker


Weitere Kernanwälte:

Christoph Skoupil


Referenzen

‘Das Team ist thematisch sehr breit aufgestellt und verfügt in allen Compliance-, Coporate Governance- und White Collar-Themen über eine herausragende Expertise.’

‘Christoph Skoupil hat sehr große Expertise im Wirtschaftsstrafrecht. Kompetente und pragmatische Beratung.’

‘Diese Kanzlei verfügt über professionelles Fachwissen und ist dem Erfolg ihrer Mandanten verpflichtet. Das Team verbindet ein gutes Verständnis des Rechts mit einem praktischen Ansatz zur Problemlösung und stellt sicher, dass die Mandanten nicht nur Rechtsberatung, sondern auch umsetzbare Lösungen erhalten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.’

Kernmandanten

Solaris


Highlight-Mandate


  • Beratung der Solaris SE zu geldwäscherechtlichen, aufsichtsrechtlichen und wirtschaftsstrafrechtlichen Fragestellungen. Neben der Vertretung und Verteidigung des Unternehmens in Ordnungswidrigkeitenverfahren der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie der Begleitung bankaufsichtsrechtlicher Prüfungen und (Sonder-)Untersuchungen auch Beratung zur strategischen Ausgestaltung interner Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen sowie Verhandlung eines Settlements mit der BaFin über das höchste bislang in Deutschland wegen Geldwäscheverstöße ausgeworfenen Bußgeldes.

Redeker Sellner Dahs

Redeker Sellner Dahs kombiniert die Beratungskompetenzen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit der strafrechtlichen Compliance-Beratung; ein Angebot, auf das Unternehmen diverser Sektoren zugreifen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit werden zudem umwelt- und medienstrafrechtliche Mandate betreut. Ergänzt wird dies durch die Expertise von Praxisleiter Daniel Neuhöfer, die neben dem Wirtschaftsstrafrecht auch den Datenschutz erfasst. Unterstützt wird er unter anderem von Bernd Müssig (Wirtschafts- und Kapitalmarktstrafrecht sowie Präventivberatung) und Heiko Lesch, der zu den zentralen Ansprechpartnern für sanktions- und revisionsrechtliche Angelegenheiten zählt.

Praxisleiter:

Daniel Neuhöfer


Weitere Kernanwälte:

Bernd Müssig; Heiko Lesch; Matthias Schlüter


Referenzen

‘Gutes Fachwissen und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.’

‘Daniel Neuhöfer bietet sehr gutes Fachwissen und eine pragmatische Herangehensweise. Hier wird versucht, das Problem effizient, aber trotzdem sorgfältig zu lösen.’

Kernmandanten

CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co.


Currenta GmbH & Co.


Highlight-Mandate


  • Beratung der CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co. KG bei der Verteidigung und Durchführung der Hauptverhandlung im Kartellbußgeldverfahren zu ‘Süßwaren’.
  • Beratung der GmbH &Co. im Zusammenhang mit dem Explosionsereignis im Juli 2021 in der Sonderabfallverbrennungsanlage in Leverkusen, bei dem sieben Personen starben und über 30 verletzt wurden.

Rosinus Partner

Als Boutique für die wirtschaftsstrafrechtliche Unternehmensberatung betreut Rosinus Partner regelmäßig interne Ermittlungsverfahren und Compliance-Sachverhalte bzw. diverse Themen an der wirtschaftsstrafrechtlichen Schnittstelle, darunter Geldwäsche, Korruption und Cybersicherheit. Dieser duale Ansatz wurde mit der Ernennung von Mirjam Steinfeld zur Salary Partnerin im Februar 2024 unterstrichen. Neben der Strafverteidigung ist sie im Compliance-Bereich, insbesondere im außenwirtschaftsrechtlichen Kontext, erfahren. Geleitet wird das Team vom Wirtschafts- und Steuerstrafrechtsexperten Christian Rosinus und Mathias Grzesiek, der sich auf die Themenfelder IT-Strafrecht, Datenschutz und Cyber-Strafrecht spezialisiert.

Praxisleiter:

Christian Rosinus; Mathias Grzesiek


Weitere Kernanwälte:

Mirjam Steinfeld; Janina Brandau


Kernmandanten

Condor Flugdienst GmbH


FrosTA AG


Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG


Highlight-Mandate


Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte

Die Wirtschaftsstrafrechtsboutique Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte besticht neben den wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Beratungskompetenzen insbesondere durch Expertise im Medizinstrafrecht und Gesundheitswesen, wodurch das Madantenportfolio neben Unternehmen diverser Branchen einige Kliniken und weitere branchenspezifische Akteure umfasst. Jüngste Mandatierungen betrafen im Zusammenhang mit Betrugs-, Untreue-, Veruntreuungs- und Steuerhinterziehungsvorwürfen stehende Ermittlungsverfahren sowie Compliance-Projekte. Der Wirtschafts- und Steuerstrafrechtsexperte Michael Tsambikakis leitet das Team in Köln, Ole Mückenberger (neben Wirtschafts- und Steuerstrafrecht zudem Compliance) steht dem Team in Frankfurt vor und Diana Nadeborn (Cybercrime und Datenschutzstrafrecht) verantwortet den Berliner Standort.

Praxisleiter:

Michael Tsambikakis; Ole Mückenberger; Diana Nadeborn


Weitere Kernanwälte:

Simone Lersch; Karolina Kessler


Referenzen

‘Gute Erreichbarkeit, fachlich fundiert, trotzdem pragmatisch und lösungsorientiert. Transparente Abrechnung.’

‘Ole Mückenberger trifft den richtigen Ton sowohl in Gesprächen mit uns als auch in der Korrespondenz mit der Gegenseite. Man fühlt sich sicher und sehr gut beraten.’

‘Sehr gute und zügige Terminfindung, auch wenn es manchmal kurzfristig ist.’

Kernmandanten

Bundesministerium für Gesundheit


Robert-Koch-Institut


Paul-Ehrlich-Institut


Tipster Service GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der Verantwortlichen zweier süddeutscher Krankenhäuser, die einer Holding angehören, wegen des Vorwurfs des gewerbsmäßigen Betrugs in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart.
  • Beratung eines Unternehmens aus der Sicherheitsbranche im Zusammenhang mit einer steuerlichen Selbstanzeige wegen des Verdachts auf Steuer- und Beitragshinterziehung.

Ufer Scharf Rechtsanwälte Partnergesellschaft mbB

Ufer Scharf Rechtsanwälte Partnergesellschaft mbB betreut neben Einzelpersonen bei diversen straf- und steuerstrafrechtlichen Sachverhalten auch Unternehmen in Ermittlungsverfahren und internen Untersuchungen. Für Mandatierungen mit grenzüberschreitenden Komponenten zählen der Gründungspartner Florian Ufer und Erik Buhlmann zu den zentralen Ansprechpartnern; letzter betreut neben Verfahren im europäischen Ausland auch Verfahren mit US-Bezug. Norbert Scharf agiert routinemäßig für Führungskräfte und Andreas Weitzell ergänzt dies durch Expertise im Insolvenz-, Kapitalmarkt- und Steuerstrafrecht.

Praxisleiter:

Florian Ufer; Norbert Scharf; Erik Buhlmann; Andreas Weitzell


Kernmandanten

Mercedes-Benz AG


FC Bayern München


General Atlantic


Macquarie


BNP Paribas


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung der Mercedes-Benz Group im Diesel-Ermittlungsverfahren.
  • Beratung und Vertretung einer Anwaltskanzlei beim Verfahren betreffend Cum-Ex.
  • Beratung und Vertretung vom FC Bayern München im Ermittlungsverfahren betreffend Mindestlohn.

White & Case LLP

White & Case LLPs wirtschaftsstrafrechtliche Expertise wird routinemäßig von Banken und Unternehmen diverser Sektoren in Anspruch genommen und dies oftmals im Zusammenhang mit Cum-Ex, Geldwäsche, Korruption, Cyberbetrug und Bestechung sowie mit ordnungswidrigkeitsrechtlichen Risiken, wenngleich man durch die interdisziplinäre Kooperation auch diverse Schnittstellenthemen, wie datenschutzrechtliche Verstöße, Insolvenzstrafrecht und mit Umweltverschmutzung im Zusammenhang stehende Ermittlungsverfahren abdeckt. Der umfassend im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht tätige Daniel Zapf leitet die Praxis. Den Bereich interne Untersuchungen stärkte man im April 2024 mit dem Zugang von Julia Sophia Habbe, ehemals Noerr, die seitdem die Investigations Germany-Praxis leitet.

Praxisleiter:

Daniel Zapf


Weitere Kernanwälte:

Julia Sophia Habbe; Tine Schauenburg; Nils Clemm


Highlight-Mandate


Langrock Voß & Soyka

Die auf das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht spezialisierte und in Hamburg ansässige Kanzlei Langrock Voß & Soyka bedient in der Mandatsarbeit insbesondere die Eckpfeiler Steuerstrafrecht, Einziehungsrecht, Korruptionsstrafrecht und Außenwirtschaftsstrafrecht und wird in diesem Zusammenhang für diverse nationale und internationale Unternehmen aktiv. Die Gründungspartner Marc Langrock, Marko Voß und Till Soyka sind die zentralen Ansprechpartner.

Praxisleiter:

Marc Langrock; Marko Voß; Till Soyka


Highlight-Mandate


ROXIN Rechtsanwälte Part mbB

ROXIN Rechtsanwälte LLPs wirtschafts- und steuerstrafrechtliches Tätigkeitsspektrum umfasst sämtliche Aspekte der Unternehmensverteidigung, darunter Verfahren im internationalen Kontext, und beinhaltet zudem die Begleitung von internen Untersuchungen. Dementsprechend sind auch die beiden Praxisgruppenleiter Oliver Sahan (zudem unternehmensinterne Sonderuntersuchungen) und Johannes Altenburg (zudem strategische Beratung von Unternehmen) umfassend in der wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Vertretung tätig.

Praxisleiter:

Oliver Sahan; Johannes Altenburg


Referenzen

‘Sehr gutes Zusammenspiel im Team und als Sockelverteidigung.’

‘Johannes Altenburg ist sehr versiert, nahe an den internen Abläufen der Mandanten, stets a jour auch bei langjährigen, zähen Mandaten.’

‘Die präzisen und kurzen Antworten sind wichtig und hilfreich.’

Highlight-Mandate