Partner Der Nächsten Generation

Führende Associate

Firms To Watch: Telekommunikation

Unter der Leitung von Jana Hager (öffentliches Wirtschaftsrecht, regulierte Märkte) besticht Linklaters an der Schnittstelle zwischen Telekommunikationsrecht und gesellschaftsrechtlichen Themen, und berät insbesondere im Bereich digitaler Infrastruktur.

Telekommunikation in Deutschland

Bird & Bird LLP

Bird & Bird LLP zeichnet sich durch ein facettenreiches Beratungsangebot aus, welches besonders auf die Beratung zu multidisziplinären und grenzüberschreitenden Angelegenheiten ausgelegt ist und von nationalen und internationalen Dienstleistern, Plattformanbietern und Telekommunikationsnetzbetreibern in Anspruch genommen wird. Zu den Paradedisziplinen der Kanzlei zählen hierbei die Schnittstellen zum IT- und Datenschutzrecht, regulatorische Themen wie Auswirkungen des Digital Markets Act, sowie die Begleitung von sektorenspezifischen Infrastrukturprojekten. Praxisgruppenleiter Sven-Erik Heun verfügt über einen vielseitigen Erfahrungsschatz, welcher zuletzt im Rahmen der Beratung bezüglich Frequenzen für Mobilfunkanbieter sowie zur Anwendung des Telekommunikationsrechts auf Vertriebsmodelle, bei denen Inhalte direkt über das Internet gestreamt werden (OTT-Dienste), demonstriert werden konnte. Valerian Jenny deckt ebenfalls ein breites Themenfeld ab, welches von Fragen des Netzausbaus und -zugangs über die Beratung zu Kundenverträgen und Transaktionen bis hin zur regelmäßigen Vertretung von Mandanten vor Regulierungsbehörden und Gericht reicht.

Praxisleiter:

Sven-Erik Heun


Weitere Kernanwälte:

Valerian Jenny; Simon Assion; Anke Dieckhoff


Referenzen

‘Das Team ist gut abgestimmt und arbeitet dadurch effizient.’

‘Sven-Erik Heun verfügt über weitreichende Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und hat ein sehr gutes Verständnis von vertragsrechtlichen Themen.’

‘Sehr tiefes und breites Branchen-Know-how in der Telekommunikation (Mobilfunk + Festnetz) in Verbindung mit sehr gutem Fachwissen in Bezug auf IT-Dienstleistungs-Verträge.’

Highlight-Mandate


Noerr

Noerr bündelt Expertise aus verschiedenen Rechtsgebieten, zu welchen neben sektorenspezifischer Regulatorik insbesondere Datenschutz-, Gesellschafts- und Kartellrecht zählen, um Mandanten umfassend zu vielseitigen Themen wie Frequenzzuteilung im professionellen Mobilfunk (PMR) oder der Bereitstellung von Internetdiensten für Flugzeuge zu beraten. Infrastrukturprojekte und oftmals grenzüberschreitende Transaktionen stellen einen Schwerpunkt der Kanzlei und der Tätigkeit von Tobias Frevert dar, welcher zuletzt außerdem zur Vertragsgestaltung im Zusammenhang mit Satellitenübertragung sowie diversen Joint Ventures beraten hat. Pascal Schumacher übernahm Anfang 20225 die Praxisgruppenleitung und wird für technologisches Fachwissen empfohlen, welches unter anderem bei Projekten im Bereich Glasfaserausbau und bei Technologievereinbarungen Anwendung findet. Julian von Lucius verfügt über umfangreiches regulatorisches und vergaberechtliches Fachwissen, welches beispielsweise im Zusammenhang mit dem Zugang zu FTTH-Anschlüssen (Fiber To Home) oder Klagen zu Regulierungsverfügungen in Anspruch genommen wird. Tobias Bosch ist ein weiterer wichtiger Kontakt für Regulierungsverfahren und glänzt an der Schnittstelle zwischen Telekommunikations- und Medienrecht.

Praxisleiter:

Pascal Schumacher


Weitere Kernanwälte:

Tobias Bosch; Julian von Lucius; Tobias Frevert


Referenzen

‘Die Noerr-Teams sind einzigartig, da sie nicht nur als Anwälte agieren, sondern sich tief in die operativen Themen unserer Verträge einarbeiten.’

‘Das Team ist sehr erfahren und sehr engagiert.’

Die Anwälte, mit denen wir arbeiten sind hervorragend aufgrund ihrer Verfügbarkeit, ihres schnellen Verständnisses für unsere Anliegen und Ziele und der raschen Umsetzung unserer Anliegen.’

‘Manchmal vergessen wir sogar, dass sie unsere Anwälte sind, weil wir das Gefühl haben, dass sie in unsere Teams eingebettet sind.’

‘Das Team um Tobias Frevert ist außergewöhnlich in seiner Arbeit. Tobias Frevert selbst, mit seiner Kompetenz, seinem sympathischen Auftreten und seiner umfassenden Erfahrung, führt das Team mit herausragender Expertise. Jedes Teammitglied trägt mit Engagement und Fachwissen dazu bei, dass das Gesamtergebnis immer von höchster Qualität ist. Es ist eine Freude, mit solch einem talentierten und professionellen Team zusammenzuarbeiten.’

‘Pascal Schumacher ist ein herausragender Partner. Wir schätzen sein fundiertes Wissen und seine praktischen, umsetzbaren Ratschläge, die auf diesem Wissen basieren, sehr.’

‘Tobias Frevert ist ein herausragender Experte auf seinem Gebiet. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und Kompetenz findet er stets praktikable Lösungen. Seine sympathische Art macht die Zusammenarbeit mit ihm und seinem Team zu einem wahren Vergnügen.’

 

Kernmandanten

Cisco International Ltd.


Day Wireless


DAZN Germany


Inmarsat


Microsoft


Schwarz Gruppe


SES Germany GmbH


Spoke Safety LLC


Telekom Deutschland GmbH


Zuffa UK Ltd.


Highlight-Mandate


  • Beratung von Starlink zu regulatorischen und vertragsrechtlichen Themen.
     
  • Beratung der Telekom zu möglichen Kooperationsmodellen sowie zu Joint Ventures mit regionalen und überregionalen Netzanbietern.
     
  • Vertretung von Microsoft in einem Regulierungsverfahren vor der Bundesnetzagentur zur Verbindungspreisberechnung für Teams und Skype.

Baker McKenzie

Bei Baker McKenzie steht die Beratung zu regulatorischen, vertrags- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Fokus, wobei zum Mandantenstamm des Teams neben Telekommunikationshäusern und Hardware-Entwicklern auch insbesondere Unternehmen aus Industrien mit Kommunikationselementen, wie etwa der Automobilsektor, zählen. Das Team ist fest in die globale Praxis der Kanzlei integriert und damit bestens aufgestellt, um auf nationaler wie internationaler Ebene zur Planung, Entwicklung und Umsetzung von neuen Geschäftsmodellen zu beraten und hat zudem im Berichtszeitraum eine Zunahme in Angelegenheiten mit Bezug zu Frequenzregulierung verzeichnet. Caroline Heinickel leitet die Gruppe und verfügt über besondere Expertise im Bereich des Informationsaustauschs zwischen vernetzten Geräten (M2M). Johannes Döveling (Regulatorik und Vertragsrecht) wechselte im Februar 2024 zu Bird & Bird LLP.

Praxisleiter:

Caroline Heinickel


Weitere Kernanwälte:

Andreas Neumann


Referenzen

‘Das Team arbeitet äußerst effizient bei der Lösung schwieriger internationaler Regulierungsangelegenheiten.’

‘Das Team ist immer im Einklang mit unseren Bedürfnissen. Sie ergreifen die Initiative bei länderübergreifenden Projekten, bei denen es um regulatorische oder rechtliche Due Diligence geht.’

 

Kernmandanten

Telefónica


Highlight-Mandate


  • Beratung von Telefónica in den Bereichen M2M und Roaming.

Hengeler Mueller

Hengeler Mueller besticht mit einer engen Vernetzung verschiedener Praxisbereiche, zu welchen insbesondere IT-, Medien- und Kartellrecht zählen. Die Begleitung von Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten zählt neben der Gestaltung sektorenspezifischer Vereinbarungen ebenso zu den Kernkompetenzen des Teams wie die Vertretung von Mandanten in Verfahren vor Bundesnetzagentur unter Anwendung der regulatorischen Expertise der Gruppe. Ein wichtiger Ansprechpartner ist Wolfgang Spoerr, welcher als Spezialist für Verwaltungsrecht Gerichtserfahrung bis hin zum Europäischen Gerichtshof vorweisen kann, während Katharina Hesse in M&A- und Compliance-Mandaten führend tätig ist.

Weitere Kernanwälte:

Wolfgang Spoerr; Tobias Schubert; Katharina Hesse


Highlight-Mandate


Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB wird unter anderem von Plattformbetreibern sowie Technologie- und Telekommunikationsunternehmen in Anspruch genommen, wobei sich das Repertoire des Teams auf gesellschafts-, vertrags- und IT-rechtliche Themen erstreckt. Weiterhin beeindruckt man mit einer kombinierten Anwendung von telekommunikationsrechtlichem Fachwissen und energierechtlichen Kompetenzen, um in umfangreichen Infrastrukturprojekten – etwa im Bereich Smart Cities – zu agieren, und konnte zuletzt auch die Präsenz im Bereich 5G weiter ausbauen, wo man zu Verkehrsmanagement und Sicherheitszertifizierungsverfahren berät. Praxisgruppenleiter Marc Salevic ist ein wichtiger Ansprechpartner für Netzbetreiber und Netzeigentumsgesellschaften und verfügt über erhebliche Erfahrung im Glasfaserausbau. Rebecca Trampe-Berger (Regulatorik) wechselte im Februar 2024 zu Norton Rose Fulbright.

Praxisleiter:

Marc Salevic


Weitere Kernanwälte:

Florian von Baum


Kernmandanten

ContextLogic Inc


Dura-Line Germany GmbH


DXC Technology Company


e.wa riss Netze GmbH


Telefonica


Highlight-Mandate


  • Beratung des Aufsichtsrats der Telefónica Deutschland Holding AG im Zusammenhang mit dem öffentlichen Erwerbsangebot der Telefónica S.A. sowie dem anschließenden Delisting.
  • Beratung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Bezug auf eine Rechenzentrums-Projektgesellschaft.
  • Beratung von Honda in Bezug auf die Bereitstellung einer Konnektivität über SIM-Karten für sogenannte Notrufdienste in Fahrzeugen (eCall).

Ashurst LLP

Ashurst LLP ist mit einer renommierten Finanzierungspraxis besonders attraktiv für Banken, Finanzinstitute und Assetmanager, welche insbesondere zum Ausbau von Glasfasernetzen und Rechenzentrumsprojekten beraten werden. Die Kanzlei verfügt außerdem über eine aktive M&A-Praxis, in der auch Praxisgruppenleiter Stephan Hennrich sehr aktiv ist, und befasst sich laufend mit Digitalisierungsthemen, etwa im Zusammenspiel mit passiver Mobilfunkinfrastruktur. Zur weiteren Verstärkung der IP-rechtlichen Expertise wechselte Roman Brtka im Mai 2024 von Bird & Bird LLP ins Team.

Praxisleiter:

Stephan Hennrich


Weitere Kernanwälte:

Alexander Duisberg; Roman Brtka; Derk Opitz


Referenzen

‘Das Team war sehr flexibel und konnte sehr gut kurzfristig agieren.’

‘Derk Opitz ist ein ausgezeichneter Jurist, der schnell pragmatische Lösungen für komplexe Probleme findet.’

Kernmandanten

1&1 AG


1&1 Mobilfunk GmbH


MEAG MUNICH ERGO Asset Management GmbH


NORD/LB


Raiffeisenbank International


Kommunalkredit Austria


KfW IPEX Bank GmbH


European Investment Bank


ABN-AMRO,


NatWest


ING Bank N.V.


SMBC


Edmond de Rothschild


Highlight-Mandate


  • Beratung von 1&1 Mobilfunk GmbH beim Abschluss eines verbindlichen Vorvertrages für eine langfristige, exklusive National Roaming Partnerschaft mit Vodafone.
  • Beratung von MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH bei einer Finanzierung für Meridiam für den Ausbau mehrerer Glasfasernetze in Deutschland.
  • Beratung der Europäischen Investitionsbank bei der Finanzierung der Northern Fiber Holding GmbH.

CMS

CMS ist bekannt für eine starke Transaktionspraxis im Sektor und zeichnet sich darüber hinaus durch kartell- und IT-rechtliche Expertise aus. Das regulatorische Fachwissen der Praxis konnte im Berichtszeitraum unter anderem in einem Berufungsverfahren wegen missbräuchlich überhöhter Entgelte für die Nutzung von Kabelkanalanlagen sowie im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen zu Einspeiseentgelten für Kabelnetzbetreiber demonstriert werden. Markus Häußer leitet das Team und steht stellvertretend für die Kompetenz der Kanzlei in technologiebezogenen Transaktionen. Jens Neitzel unterstützt Mandanten regelmäßig in Vertragsverhandlungen und war insofern zuletzt insbesondere mit der Gestaltung von Generalunternehmerverträgen für Glasfaserausbau befasst.

Praxisleiter:

Markus Häuser


Weitere Kernanwälte:

Jens Neitzel


Highlight-Mandate


Dentons

Dentons bietet Mandanten, unter welchen sich Netzbetreiber, Kommunalunternehmen, Joint Ventures und Start-ups für Telekommunikationsdienstleistungen, ein vielseitiges Beratungsangebot, welches sowohl M&A-Transaktionen und Beratung zu sektorenspezifischen Verträgen, als auch Fachwissen zu den Schnittstellen zu Compliance, Beihilferecht und Datenschutz beinhaltet. Christian Miercke zählt den Glasfaserausbau zu seinen Spezialgebieten, mit einem Erfahrungsschatz der die Durchführung von Regulierungsverfahren sowie die Verhandlung von sektorenspezifischen Vereinbarungen umfasst, während Volker Junghanns gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten wie Joint Ventures, Finanzierungsfragen und Transaktionen abdeckt.

Weitere Kernanwälte:

Julia Pfeil; Volker Junghanns; Christian Miercke


Kernmandanten

GlasfaserPlus GmbH


Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG


Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation


goetel GmbH


Stadtwerke Hamm GmbH


Stadtwerke Hürth GmbH


Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.


Telkodata GmbH


Tata Communications


EFN Eifel-Net Internet Provider GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der GlasfaserPlus GmbH und der Glasfaser NordWest in ihren jeweiligen Verfahren der BK3 zum Erlass von Regulierungsverfügungen im Markt 1 und Markt 3b.
  • Beratung des Fachverbands Rundfunk- und Breitbandkommunikation zur Bestimmung der Entgelte für den Zugang zu Inhouse-Glasfasernetzen und Erstellung eines Berechnungstools.
  • Beratung der Stadtwerke Hamm bei der Realisierung des Glasfaserausbaus, unter anderem Beratung bei Verhandlung und Abschluss von Kooperations-, Darlehens- und Wartungsverträgen sowie beim bundesweit erstmaligen Verkauf eines geförderten Glasfasernetzes.

Dolde Mayen & Partner

Dolde Mayen & Partner ist auf regulatorische Beratung spezialisiert und bekannt für die kompetente Vertretung von Mandanten in Verfahren von der Bundesnetzagentur sowie vor Gerichten bis hin zum Bundesverwaltungsgericht. Zuletzt war das Team um Thomas Mayen, welcher neben verwaltungsrechtlichen Themen Fragen des Datenschutzes bedient, unter anderem mit Entgeltgenehmigungsverfahren im Zusammenhang mit der Regulierung der Übertragungswege der Telekom durch notwendige Migration befasst.

Praxisleiter:

Thomas Mayen


Weitere Kernanwälte:

Barbara Stamm; Christian Stelter


Referenzen

‘Exklusive öffentlich-rechtliche Boutique mit fachlich herausragenden Anwälten und exzellenter Mandantenkommunikation. Herausragendes Technikverständnis, was insbesondere in der IKT-Branche unerlässlich ist. Sehr offen gegenüber der Nutzung moderner Technologien für eine effiziente Zusammenarbeit mit dem Mandanten. Ausgezeichnete Nachwuchsarbeit. ’

‘Christian Stelter: herausragend im gesamten Telekommunikationsrecht, insbesondere im Bereich der Mobilfunk- und Frequenzregulierung. Ausgezeichnete Technikverständnis, fachlich exzellent, effizient, Praxisnähe und Beratung auf höchstem Niveau.’

‘Barbara Stamm ist eine absolute Expertin im gesamten Telekommunikationsrecht,vor allem im Bereich der Übertragungswege. Ausgezeichnete Technikverständnis, Fachkompetenz und Praxisnähe auf höchstem Niveau.’

Kernmandanten

Deutsche Telekom AG


Telekom Deutschland GmbH


Greenberg Traurig Germany

Greenberg Traurig Germany konzentriert sich auf die Breitband- und Mulitmediaversorgung von Gebäuden und greift hierbei insbesondere auf Kompetenzen im Telekommunikations-, Medien- und Kartellrecht zurück, wobei zuletzt auch Kompetenzen in der Begleitung von 5G-Infrastrukturprojekten demonstriert werden konnten. In diesem Rahmen umfasst die Palette der Kanzlei die Beratung zu Joint Ventures sowie die Unterstützung von Immobilienunternehmen bei Themen wie Vertragsverhandlungen und öffentlichen Ausschreibungen. Praxisgruppenleiter Christoph Enaux verfügt über besondere Erfahrung im Zusammenhang mit neuen Geschäftsmodellen für Breitbandkommunikationsnetze, welche insbesondere deren Strukturierung unter Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen sowie vertrags- und vergaberechtliche Fragestellungen umfasst.

Praxisleiter:

Christoph Enaux


Weitere Kernanwälte:

Lucas Wüsthof


Referenzen

‘Die sehr angenehme, positive Arbeitsstimmung fällt jedem Mandanten sofort auf. Eine Hierarchie wird gegenüber keinem der involvierten Anwälte herausgekehrt. Das Team funktioniert als Team.’

‘Team um Christoph Enaux verfügt über vertiefte Branchenkenntnisse und insbesondere Erfahrungen im Umgang mit der Bundesnetzagentur.’

‘Extremes Wissen in Bezug auf alle Änderungen und Erweiterungen der aktuellen TKG-Novelle. Darüber hinaus Deep Dive in die speziellen Einzelthemen und konstruktive Vorschläge zur Handhabung bei Berücksichtigung möglicher Risiken.’

Kernmandanten

Altice Luxembourg


degewo Netzwerk


Gesobau


Gewobag


Vivawest


Vonovia


HOWOGE


Tata Communications Deutschland


Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille


Hansa Baugenossenschaft


BVE


Altonaer Bauverein


IT-Dienstleistungszentrum Berlin


SYNVIA


Highlight-Mandate


  • Beratung von Altice Luxembourg bei der Gründung eines Joint Ventures mit der Vodafone Group zur Errichtung eines bundesweiten Glasfasernetzes, welches bis zu €7 Milliarden in den Glasfaserausbau in Deutschland investiert.
  • Beratung zu öffentlichen Ausschreibungsverfahren im Bereich der Breitband- und Multimediaversorgung mit Schwerpunkt FTTH und FTTB, einschließlich Follow-up-Beratung bei der Umsetzung der neuen Versorgungsstrategie.
  • Beratung zu allen Rechts- und Vertragsfragen bezüglich der Breitband- und Multimediaversorgung der Vonovia-Bestände gegenüber verschiedenen anderen Kabelnetzbetreibern.

GvW Graf von Westphalen

GvW Graf von Westphalen hat zuletzt insbesondere durch die Teilnahme in Schlichtungsverfahren vor der Bundesnetzagentur auf sich aufmerksam gemacht und konnte erneut hohes Fachwissen im Satellitensegment unter Beweis stellen. Das Repertoire der Gruppe erstreckt sich hierbei auch auf vertrags- und andere zivilrechtliche sowie wettbewerbsrechtliche Aspekte. Praxsigruppenleiterin Grace Nacimiento besitzt besondere Expertise in der Vergabe und Nutzung knapper Frequenz- und Nummernressourcen für digitale Geschäftsmodelle sowie deren Einführung im Automobilsegment unter Anwendung regulatorischen Fachwissens.

Praxisleiter:

Grace Nacimiento


Referenzen

‘Fachwissen im Bereich Telekomunikations-Recht und Regulierung insbesondere im Frequenzbereich.’

‘Hervorragende Zusammenarbeit mit Grace Nacimiento. Exzellentes Fachwissen und Betreuung.’

 

Kernmandanten

1&1 Telecom GmbH


1&1 Versatel Deutschland GmbH


Multiconnect GmbH


Transatel SAS


Loschelder

An Loschelder schätzen Mandanten nicht nur die telekommunikationsrechtliche Expertise des Teams, sondern auch die vorhandenen Schnittstellenkapazitäten im IT- und Datenrecht, welche etwa in der umfassenden Betreuung von Digitalisierungsprojekten zum Tragen kommen. Ebenfalls beachtlich ist die Erfahrung der Abteilung in der Vertretung von Mandanten in Standardangebotsverfahren nach dem Teledienstegesetz, inklusive der Verteidigung von Regulierungsentscheidungen vor dem Verwaltungsgericht. Die Interessengebiete von Praxisgruppenleiter Raimund Schütz erstrecken sich auf sektorenspezifische Missbrauchsaufsicht, Entgeltregulierung und kartellrechtliche Fragestellungen.

Praxisleiter:

Raimund Schütz


Kernmandanten

ARD – Landesrundfunkanstalten


QVC Handel S.à.r.l. & Co. KG


1&1 Versatel Deutschland GmbH


BT (Germany) GmbH & Co. oHG


Colt Technology Services GmbH


ecotel communication ag; EWE TEL GmbH


HL komm Telekommunikations GmbH


Plusnet GmbH; Vodafone GmbH (VATM)


EWE TEL GmbH


Vodafone


ecotel communication ag


Orange Business Services GmbH


Innofactory GmbH


Gropyus Technologies GmbH


 


 


 


 


 


 


Highlight-Mandate


  • Vertretung der 1&1 Versatel Deutschland GmbH in zentralen Regulierungsverfahren bei der Bundesnetzagentur.
  • Beratung der GROPYUS Technologies GmbH bei der Etablierung ihres Smart Home-Angebotes.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Unter Verknüpfung branchenspezifischer Kenntnisse mit IT- und datenrechtlicher Expertise berät Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vornehmlich zum Breitband- und Infrastrukturausbau, wobei das beherrschte Themenspektrum insbesondere die Unterstützung von Mandanten bei nationalen und EU-weiten Ausschreibungen sowie bei der Durchführung von Joint Ventures beinhaltet, und sich auf regulatorische Themen, etwa im Zusammenhang mit Vorgaben für Permanent Roaming, erstreckt. Michael Rath ist ein zentraler Ansprechpartner im Team, dessen breite Praxis neben IT-rechtlichen Kenntnissen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes umfasst.

Praxisleiter:

Michael Rath


Weitere Kernanwälte:

Steffen Häberer


Kernmandanten

Deutsche Telekom AG


NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH


Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG


Riedel Communications GmbH & Co. KG


VXFIBER GmbH


LilaConnect GmbH


Stadt Leipzig


Stadt Chemnitz


Stadt Solingen


Landkreis Mittelsachsen


Landkreis Nordsachsen


Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH


Radio Holland Belgium N.V.


SFC Energy AG


Huawei Technologies Deutschland GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der Deutsche Telekom AG zum regulatorisches Monitoring bei der Einrichtung von WLAN Services in Automobilen und Flugzeugen europaweit.
  • Beratung des Landkreises Mittelsachsen bei der Durchführung europaweiter Vergabeverfahren zur Breitbandversorgung der Kommunen des Landkreises sowie bei der Weiterleitung der Bundes- und Landesfördermittel mit einem Projektvolumen von €250 Millionen.
  • Beratung der Radio Holland Belgium N.V. im Rahmen der Prüfung und Gestaltung eines Framework Agreement zur Ausschreibung für die Erbringung von Kommunikationsdienstleistungen und die Zurverfügungstellung der erforderlichen Infrastruktur für Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee.

Raue

Zu den Fachgebieten von Raue zählen sowohl Themen des Breitbandausbaus, wie etwa die vergabe- und telekommunikationsrechtliche Unterstützung des Netzausbaus in Neubaugebieten inklusive Beratung zu Mitnutzungsansprüchen von Telekommunikationsabietern, als auch die regulatorische Entgeltberatung. Michael Bergmann  rundet das Angebot mit kartellrechtlichem Fachwissen ab und leitet die Abteilung gemeinsam mit Kornelius Kleinlein, zu dessen Fokusgebieten gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten zählen.

Praxisleiter:

Michael Bergmann; Kornelius Kleinlein


Weitere Kernanwälte:

Daniel Schubert


Highlight-Mandate