Seitz Rechtsanwaelte Steuerberater > Munich, Germany > Kanzleiprofil
Seitz Rechtsanwaelte Steuerberater Standorte

Ottostrasse 21
80333 München
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
Seitz Rechtsanwaelte Steuerberater > The Legal 500 Rankings
Arbeitsrecht Tier 1
Mit Standorten in Köln, München, Düsseldorf und Frankfurt sowie einem stark gewachsenen Team legt Seitz den Fokus der arbeitsrechtlichen Beratung auf Restrukturierungen und Großprojekte. Während des Berichtszeitraums sorgte insbesondere das personelle Wachstum für Schlagzeilen: Anfang 2023 integrierte man ein über zwanzigköpfiges Team von ADVANT Beiten; darunter Christopher Melms (Betriebsverfassungsrecht, Tarifrecht, Arbeitskampfrecht), Wolfgang Lipinski (Restrukturierung, Transformation, Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle), Daniel Hund (Restrukturierung, Transformation, Fremdpersonaleinsatz), Stefan Lochner (Restrukturierung, Tarifvertragsrecht, Kollektivarbeitsrecht), Kathrin Bürger (Tarifrecht, flexible Arbeitszeitmodelle, Vergütungsmodelle) und Christina Kamppeter (Restrukturierung, Transformation, Compliance, Prozessvertretung). Im Oktober 2023 stieg Matthias Böglmüller (betriebliche Altersvorsorge, Compliance, Transaktionsbegleitung) zudem als Salary Partner von Gleiss Lutz ein. In dieser Konstellation deckt man das Arbeitsrecht vollumfassend ab und bedient auch sämtliche gesellschafts- und insolvenzrechtliche Schnittstellenbereiche, wie man zuletzt unter anderem in der Restrukturierungsberatung von Galeria Karstadt Kaufhof unter Beweis stellte. Mit Counsel und Litigator Maximilian Schmidt verfügt man zudem über sportrechtliche Schnittstellenexpertise. Die Teamleitung haben der in Kollektivverhandlungen erfahrene Namenspartner Stefan Seitz, der Betriebsverfassungsrechtsexperte Thomas Kania und der in Tarifvertragsverhandlungen erfahrene Marc Werner inne. Im Januar 2023 wurden Hannah Krings (Konzernrestrukturierung, Kollektivarbeitsrecht), Andreas von Medem (Restrukturierung, insolvenznahe Beratung, Tarif- und Arbeitskampfrecht) und Piero Sansone (Restrukturierung, Transformation, Schnittstelle Insolvenzrecht) zu Partnern ernannt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Eine der renommiertesten Kanzleien im Bereich des Arbeitsrechts; insbesondere bei Restrukturierungen.’
‘Hannah Krings und Marc Werner bieten hohen Einsatz und kreative Ideen in der Restrukturierung.’
‘Kollegialer Austausch auf Augenhöhe.’
‘Sehr kompetentes Team mit starkem Fokus auf die betriebliche Praxis und umsetzbare Lösungen.’
‘Marc Werner: Exzellenter Jurist; bewegt sich auf allen Managementebenen; tiefes arbeitsrechtliches Know-how; kein Selbstdarsteller; idealer Partner für die Lösung komplexer, nationaler und internationaler Problem- und Fragestellungen.’
‘Piero Sansone: Sehr engagierter Rechtsanwalt, der sich auch nicht scheut, in Details des beratenen Unternehmens einzusteigen und den abgestimmten Weg konsequent umzusetzen. Andreas von Medem: Sehr versierter Jurist, der alle Gestaltungsmöglichkeiten umfassend nutzt, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.’
‘Ausgezeichnete Beratung mit pragmatischem Ansatz, sehr dienstleistungsorientiert und schnell mit einem Ohr am Mandanten.’
‘Sehr tiefes Verständnis von Geschäftszusammenhängen; internationale Erfahrung; extrem kundenorientiert; jederzeit “zur Stelle”; hohe inhaltliche arbeitsrechtliche Kompetenz; hohes Verständnis im Zusammenspiel mit AN-Vertretungen, Gewerkschaften und deren Auswirkungen.’
Kernmandanten
Alstom Group
Apleona Group
AMS/Osram
Amphenol Group
Axa
Borbet Group
Bayer AG
Biofrontera AG
Bundesrepublik Deutschland (BMF und BMBD)
BARMER
Bauwens
Brose
Cinedom
clickworker GmbH
Covestro AG
Deutz AG
Deutsche Telekom AG – Konzernbetriebsrat
Dormakaba Gruppe
DOUGLAS GRUPPE
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
DKV Mobility Service Group
DuMont Mediengruppe
E.ON SE
EA Electronic Arts
Eintracht Frankfurt
Flowserve Inc
Fritzmeier gruppe
ESPRIT
Galeria Karstadt Kaufhof / Signa
Galvanoform Gesellschaft für Galvanoplastik mbH
GoDaddy Group
Gothaer Group
HIT/Dohle-Handelsgruppe
Huawai Group
Infineon AG
Ista Gruppe
Jabil Inc.
JAMESTOWN US-Immobilien-Gruppe
LAYA Group
Deutsche Lufthansa Group
MicroFocus Group
Morphosys AG
Müller Gruppe
Nemak Gruppe
Odeon & UCI Cinemas Group
real GMBH
Rheinische Redaktionsgemeinschaft GmbH
Roche Pharma
R+V Versicherung
REWE
Swarovski Group
SCOR
Segula Technologies
Sony Europe
Stadtwerkekonzern Köln
Stellantis
Ströer SE
Talem Group
ThyssenKrupp AG
Tosoh Gruppe
Tier Mobility
TK Elevator
Universitätsklinik Heidelberg
Universitätsklinik Köln, Tarifgemeinschaft der Unikliniken NRW
WKW Automotive
Zeiss Group
Zooplus AG
Highlight-Mandate
- Beratung von Galeria Karstadt Kaufhof zum Restrukturierungsprojekt; unter anderem Personalabbau von ca. 7.000 Mitarbeitern mit 52 Standortschließungen sowie in Tochtergesellschaften; weiterer Personalabbau an 80 Standorten; zudem Betreuung der Tarifvertragsverhandlungen mit ver.di/ NGG in allen Konzerngesellschaften.
- Arbeitsrechtliche und strategische Beratung aller Unternehmen der Stellantis-Gruppe in Deutschland; unter anderem zu Restrukturierungsthemen, Personalabbau, Aufbau einer neuen Vertriebsgesellschaft, Compliance, Aufsichtsratsthemen, Litigation, Pensionen und Beschäftigtendatenschutz.
- Arbeitsrechtliche Begleitung der Alstom Group bei der Post-Merger-Integration der Bahnsparte von Bombardier in den Alstom-Konzern und Beratung zum Restrukturierungsprojekt.
City Focus > Köln Tier 3
Gesellschaftsrecht und M&A > M&A Tier 4
Seitzs M&A-Expertise wird vorrangig von deutschen und internationalen Unternehmen der Telekommunikations-, Lebensmittel- und Gesundheitsbranchen sowie zunehmend des Technologiesektors in Anspruch genommen und umfasst Unternehmenskäufe und -verkäufe, Joint Ventures sowie Streitigkeiten auch im Zusammenhang mit Distressed M&A. Der Gesellschafts- und Handelsrechtsexperte Wolfgang Schüler begleitet Konzerne und Familienunternehmen bei M&A-Deals und Umstrukturierungen, während Daniel Grewe deutsche und internationale Industrieunternehmen und Investoren im Rahmen von Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen betreut; beide leiten die Praxis gemeinsam. Florian Lauscher ist im Distressed M&A-Bereich aktiv und Counsel Jennifer Konrad begleitet Investoren bei Finanzierungsrunden.Praxisleiter:
Wolfgang Schüler; Daniel Grewe
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Daniel Grewe: Großartig. Ein hervorragender Zeichner und Verhandlungsführer. Sehr durchdacht.’
‘Ein in jeder Hinsicht qualitativ hochwertiges Team von Anwälten, insbesondere in den Bereichen M&A und Arbeitsrecht. Sehr angenehme Zusammenarbeit unter anderem mit dem sehr kompetenten und effizienten Daniel Grewe.’
‘Daniel Grewe: Zielorientiert, schnell, wirtschaftlich denkend und äußerst effizient.’
‘Jennifer Konrad: Sehr kompetent und lösungsorientiert.’
‘Es handelt sich um eine sehr schnelle und schlagkräftige Einheit, die sowohl kleinere als auch große Projekte passgenau und eng abgestimmt umsetzen kann. Das Team agiert pragmatisch und unternehmerisch. Die Beratung ist tailor-made.’
Kernmandanten
Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s.
Accentro Real Estate AG
q.beyond AG
DKSH Group
REWE Group
Simon Hegele Group
Uniklinik Köln
Deutsche Telekom AG
Schwarz Werkzeugbau
Homann Feinkost GmbH
Gesellschafter der Adams Network Engineering
Georg Stahl Beteiligungsgesellschaft
Restrukturierung und Insolvenz > Insolvenz Tier 5
Seitzs insolvenzrechtliche Tätigkeit erstreckt sich neben der Beratung von Unternehmen, Organen und Gesellschaftern insbesondere zur vorinsolvenzlichen Sanierung über die Begleitung von Gläubigern in Insolvenzverfahren bis hin zur Vertretung von Insolvenzverwaltern unter anderem hinsichtlich der Durchsetzung und Geltendmachung von Organhaftungsansprüchen; Expertise besteht zudem zu Unternehmenserwerben aus der Insolvenz und im Insolvenzarbeitsrecht. Mit dem Zugang von Jochen Markgraf von Glade Michel Wirtz - Corporate & Competition im Mai 2023 konnte das Team weitere Kompetenzen im Bereich der Gläubiger- und Insolvenzverwaltervertretung gewinnen; er leitet die Praxis gemeinsam mit Florian Lauscher, dessen insolvenzrechtliche Schwerpunkte die Bandbreite der Praxis widerspiegeln.Praxisleiter:
Florian Lauscher; Jochen Markgraf
Referenzen
‘Jochen Markgraf und Team sind jederzeit erreichbar, treiben zielorientierte Lösungen zügig und mit Verständnis für Mandantenbelange voran.’
‘Das gesamte Team ist stets höflich, gut zu erreichen und liefert sehr schnelle und trotzdem belastbare Lösungen. Eine Kanzlei wie Seitz Rechtsanwälte gibt es leider selten. Hier ist das gesamte Team stets höflich, gut zu erreichen und liefert sehr schnelle und trotzdem belastbare Lösungen. Die Vorteile einer größeren Sozietät werden mit dem Engagement des einzelnen zu einer ganz besonderen Stärke vereint.’
‘Florian Lauscher: Die Zusammenarbeit mit ihm ist stets erfreulich. Ein einmal übertragenes Mandat bereitet keine Bauchschmerzen mehr. Man kann sich sicher sein, dass das Mandat nicht nur ordnungsgemäß, sondern bestmöglich betreut wird.’
Kernmandanten
Apothekerverband Nordrhein e.V. im Insolvenzverfahren der AvP Deutschland GmbH
Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH und ETRIS Bank GmbH
- Arbeitsrecht
Top-Tier Kanzlei-Ranking
- City Focus > Köln