Dr Sebastian Longrée > Kümmerlein > Essen, Germany > Anwaltsprofil
Kümmerlein Standorte

MESSEALLEE 2
45131 ESSEN
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Sebastian Longrée

Position
Partner
Personal
Sebastian Longrée ist im gesamten Spektrum der zivilrechtlichen Streiterledigung tätig. Für seine Mandanten tritt er in komplexen Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten sowie in Schieds- und Verbandsverfahren als Parteivertreter auf. In Schiedsverfahren wird er regelmäßig als Schiedsrichter benannt. Laut WirtschaftsWoche zählt Sebastian Longrée als „Top-Anwalt“ zu den besten Anwälten für Prozessführung in Deutschland.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt Sebastian Longrée im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A. Hier bescheinigt ihm Legal 500 eine besondere Expertise. Der JUVE-Verlag führt ihn im Bereich M&A als besonders empfohlenen Anwalt . Die WirtschaftsWoche zählt ihn auch im Gesellschaftsrecht als „Top-Anwalt“ zu den besten Anwälten in Deutschland.
Zu den von Sebastian Longrée betreuten Mandanten zählen Unternehmer sowie mittelständische und große, teils börsennotierte, Unternehmen aus dem In- und Ausland sowie Vereine und Verbände.
Anwalts-Rankings
Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
Kümmerlein begleitet Finanzinvestoren und mittelständische Unternehmen aus den Immobilien-, Logistik-, Infrastruktur-, Technologie- und Energiebranchen bei kleinen M&A-Transaktionen auf nationaler sowie internationaler Ebene. Der auf grenzüberschreitende Unternehmenskäufe und Gesellschaftsrecht fokussierte Joachim Gores leitet die Praxisgruppe zusammen mit Stefan Heutz, der vorrangig Private Equity-Investoren und Family Offices begleitet, sowie Sebastian Longrée, der zu Unternehmenstransaktionen und Umstrukturierungen berät. Maximilian Schauf ist in in- und ausländischen privaten M&A-Transaktionen versiert, während Christian Löhr als Ansprechpartner für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten gilt.