Dr Werner Brickwedde > Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > Dusseldorf, Germany > Anwaltsprofil

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
ORRICK-HAUS
HEINRICH-HEINE-ALLEE 12
40213 DÜSSELDORF
Germany
Werner Brickwedde photo

Abteilung

M&A Energy & Infrastructure

Position

Dr. Werner Brickwedde berät Mandanten bei Unternehmens- und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen im Bereich Erneuerbare Energien. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen M&A und Projektentwicklung und begleitet Mandanten bei strategischen Investitionen in die Energiewende und innovative Projekte zur Emissionsreduktion.

Werner Brickweddes Erfahrung im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A erstreckt sich über ein breites Spektrum von Sektoren, wobei er einen starken Fokus auf den Bereich Energie und Infrastruktur gelegt hat und sich dort bestens auskennt. Seine Expertise erstreckt sich auf Akquisitionen, Veräußerungen, Joint Ventures, komplexe Gesellschaftervereinbarungen und Projektvereinbarungen für eine Vielzahl von alternativen Energie- und Nachhaltigkeitsprojekten, einschließlich Offshore-Windkraft, Speicherung und Mobilität.

Werner Brickwedde verfügt zudem über umfangreiche Erfahrung in der Projektentwicklung, einschließlich der Beratung zu Operations & Maintenance und energiebezogenen Projekten, insbesondere Upstream und Midstream. Sein tiefes Verständnis dafür, wie diese Projekte zusammenpassen und wie das Risiko verteilt wird, ermöglicht es ihm, bei komplexen, grenzüberschreitenden Transaktionen wirtschaftlich und zukunftsorientiert zu beraten.

Sprachen

Deutsch, Englisch

Ausbildung

  • Queen Mary, University of London, School of Law, LL.M. – Master of Laws, Company Law, Banking Law, International Commercial Law, 2010
  • Oberlandesgericht Düsseldorf, Zweites Staatsexamen, 2009
  • Universität Münster, Erstes Staatsexamen, 2005

Anwalts-Rankings

Deutschland > Private Equity > Transaktionen

Mit einem Mandantenstamm, der nationale und internationale Private Equity-Häuser, Unternehmen und Fondsmanager beinhaltet, war Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP im Berichtszeitraum oftmals in grenzüberschreitenden Transaktionen im Mid-Cap-Segment aktiv. Geleitet wird die Gruppe von Christoph Brenner, der Übernahmen, Management-Buy-outs und Wachstumsfinanzierungen begleitet, und Oliver Duys, der unter anderem auf Unternehmenstransaktionen, Immobilienportfolio-Deals und Joint Ventures spezialisiert ist. Verstärken konnte sich das Team mit dem Zugang von Damien Simonot (M&A-Transaktionen) von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP im Juli 2022 sowie mit Werner Brickwedde (Fokus auf den Energiesektor) von Eversheds Sutherland im April 2023.

Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A > M&A

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLPs global aufgestellte Praxis pflegt starke Beziehungen zu internationalen Mandanten, vor allem aus den USA, Europa und China, und berät diese zu grenzüberschreitender M&A, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen. Hierbei fokussiert sich die Kanzlei insbesondere auf die Betreuung des Technologiesektors, von Start-ups bis hin zu börsennotierten Unternehmen. Der Immobilientransaktionsanwalt Oliver Duys und Christoph Brenner, der Private Equity-Investoren zu M&A- Transaktionen berät, leiten die Praxis gemeinsam seitdem der ehemalige Praxisleiter Thomas Schmid im Juli 2023 zu SNP Schlawien Partnerschaft MBB wechselte. Zum Kernteam gehören zudem der in Technologie-Transaktionen versierte Sven Greulich sowie Werner Brickwedde, der grenzüberschreitende Deals im Energiesektor begleitet und im April 2023 von Eversheds Sutherland zur Kanzlei hinzustieß.