Prof Dr Antje Boldt > Rittershaus > Frankfurt am Main, Germany > Anwaltsprofil

Rittershaus
Bockenheimer Landstraße 77
60325
Germany
Antje Boldt photo

Abteilung

Partnerin, Fachanwältin für Vergaberecht, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Professorin für Wirtschaftsrecht

Position

  • Bauvertragsgestaltung und baubegleitende Beratung
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Umsetzung einer integrierten Projektabwicklung
  • Begleitung und Durchführung von Vergabeverfahren der öffentlichen Hand
  • Mediations-, Adjudikations-, Schlichtungs- und Schiedsrichtertätigkeit

Karriere

Prof. Dr. Antje Boldt studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig Maximilian Universität München. Sie begann ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin 1994 in einer auf das Baurecht spezialisierten Kanzlei und ist seit 2021 Partnerin bei RITTERSHAUS. Der besondere Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Boldt liegt in der projektvorbereitenden und projektbegleitenden Beratung von Vorhaben aus den Bereichen Infrastruktur, Schul- und Kita-Bau sowie der Gesundheitsversorgung, beispielsweise dem Krankenhausbau. Speziell neue Vertragsabwicklungsformen der integrierten Projektallianz und Methoden aus dem Lean Construction Management und Building Information Modeling stehen bei ihrer Beratung im Fokus. Frau Boldt ist Professorin für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fresenius in Wiesbaden, Schlichterin bei der Architektenkammer Hessen, Schiedsrichterin nach der Schiedsgerichtsordnung für Baustreitigkeiten (SGOBau) und nach der Schiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) sowie Adjudikatorin. Frau Boldt engagiert sich als Vorstandsmitglied des Deutschen Baugerichtstages e.V. sowie im Leitungsgremium des Kompetenzzentrums für Integrierte Projektabwicklung.

Sprachen

Deutsch, Englisch

Mitgliedschaften

  • Leitungsgremium des Kompetenzzentrums für integrierte Projektabwiklung (www.IPA-Zentrum.de)
  • Vorstandsmitglied des Deutschen Baugerichtstages e.V.
  • Mitgeschäftsführerin der Leupertz Boldt GmbH
  • German Lean Construction Institute GLCI e.V.
  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V.
  • Verein zur Förderung von Forschung und Lehre im privaten Baurecht an der Philipps-Universität in Marburg e.V.
  • MKBauImm Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V.

Ausbildung

  • 1986 – 1993 Studium der Rechtswissenschaften, 1. Und 2. Staatsexamen, Ludwig Maximilian Universität München
  • 1993 – 1994 Chase Manhatten Bank N.A, New York, USA
  • 1994 – 1997 Heiermann & Partner, Rechtsanwälte
  • 1997 – 2003 Blauertz & Boldt, Rechtsanwälte
  • 2003 – 2010 Leinemann & Partner Rechtsanwälte
  • 2005 – 2008 Promotion im Fachbereich Rechtswissenschaften, Dissertation an der Philipps-Universität Marburg
  • 2006 – heute Professorin für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fresenius
  • 2012 – heute  Lehrbeauftragte für Bauvertragsrecht Philipps-Universität Marburg
  • 2010 – 2021  Rechtsanwältin und Partnerin bei Arnecke Sibeth Dabelstein Rechtsanwälte PartGmbB
  • 2021 Eintritt in die Sozietät RITTERSHAUS als Partnerin

Anwalts-Rankings

Deutschland > Öffentliches Recht > Vergaberecht

Rittershaus ist in der Begleitung von Bau- und Infrastrukturprojekten sowie IT-Beschaffungen versiert und wird regelmäßig von der öffentlichen Hand in Fragen rund um Integrierte Projektabwicklungen zu Rate gezogen. So vertritt das Team Mandanten wie die Deutsche Bahn oder die Stadt Frankfurt am Main in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren zur Umsetzung von großen Verkehrsvorhaben und städtischen Neubauten. Hierbei kommen vor allem die Kompetenzen der Praxisgruppenleiterin Antje Boldt, die als Expertin für Vertragsabwicklungsformen gilt, zum Tragen.