Dr Daniel Herrmann > Boehmert & Boehmert > Frankfurt, Germany > Anwaltsprofil
Boehmert & Boehmert Standorte
Feldbergstrasse 35
60323 Frankfurt am Main
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Daniel Herrmann

Position
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem EPG
Physiker
Karriere
Daniel Herrmann berät Start-ups, mittelständische Unternehmen und Großkonzerne aus dem In-und Ausland auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes, insbesondere hinsichtlich Patente, Gebrauchsmuster und Arbeitnehmererfinderrecht. Er konzentriert sich vor allem auf den Aufbau und die Verteidigung von weltweiten Patentportfolios für seine Mandanten mit Spezialisierung in den Technologiebereichen Medizintechnik, computerimplementierte Erfindungen (neue Technologien wie etwa künstliche Intelligenz), Optik, Elektronik und Maschinenbau. Dazu betreut er regelmäßig Anmelde-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt, der Weltorganisation für geistiges Eigentum, dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem Bundespatentgericht, und koordiniert Patentanmeldeverfahren weltweit. Zudem führt er Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren vor den deutschen Gerichten und fertigt Recherchen sowie Freedom-to-Operate Analysen an.
Ein Fokus seiner Tätigkeit liegt für Daniel Herrmann in der Ausarbeitung optimierter nationaler, europäischer und internationaler Schutzstrategien für mittelständische Unternehmen aus Europa bei der Erschließung von Märkten weltweit. Auch hält er regelmäßig Vorträge bei Unternehmer-Netzwerken sowie an Technologie- und Gründerzentren, z.B. über Patentanmeldestrategien oder Schutzmechanismen gegen Patentverletzungen in Deutschland.
Mitgliedschaften
Daniel Herrmann ist Mitglied des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi), der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der International Federation of Intellectual Property Attorneys (FICPI), der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
Ausbildung
Daniel Herrmann studierte Physik an den Universitäten Mainz, Würzburg und an der University of Texas at Austin (USA), wo er auch seine Masterarbeit anfertigte. 2011 promovierte er in Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Während seiner Doktorarbeit befasste er sich mit der Erzeugung ultrakurzer Laserpulse und nutzte diese, um photoinduzierte Ladungsprozesse in neuartigen organischen Solarzellen mittels Ultrakurzzeit-Spektroskopie aufzulösen.
2012 begann er seine Ausbildung zum Patentanwalt und European Patent Attorney in einer international tätigen US Kanzlei in München. Bei BOEHMERT & BOEHMERT ist Daniel Herrmann seit 2015 tätig. Im selben Jahr qualifizierte er sich als zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt. Nach Abschluss seiner Ausbildung im gewerblichen Rechtsschutz erhielt er im Januar 2016 die Zulassung als Patentanwalt.
Daniel Herrmann hat mehrere wissenschaftliche Arbeiten und Konferenzbeiträge veröffentlicht. Er erhielt Förderpreise der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Optical Society of America (OSA).
Daniel Herrmann ist Autor des Handbuchs „Zielorientierte Methodiken zum Bestehen der Europäischen Eignungsprüfung (EEP)“ (C.H. Beck Verlag, 2017).
Anwalts-Rankings
Deutschland > Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Patentanwälte: Anmeldungen und Amtsverfahren
Als eine der aktivsten Einheiten im Patentanmelde- und Verwaltungsgeschäft hat sich Boehmert & Boehmert einen Ruf als führende IP-Einheit erarbeitet und kann ein äußerst breites Technik- und Sektorspektrum abdecken, welches von Robotik und Verlagswesen bis hin zu Physik und Umwelttechnologie reicht. Außerdem ist man dank eines weit gespannten Best Friends-Netzwerks sowie eigenen Standorten in Alicante, Paris und Shanghai eine attraktive Wahl für global agierende Mandanten. Der in den Bereichen Life Sciences, Pharma- und Biotechnologie tätige Markus Engelhard tritt regelmäßig in Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren auf und ist besonders in der Mandatsarbeit betreffend pharmazeutische Wirkstoffe und therapeutische Biomoleküle versiert, während Daniel Herrmann sich vor allem auf den Aufbau und die Verteidigung von Patentportfolios im Technologiesektor konzentriert. Im September 2022 verließ ein Fünfgespann bestehend aus den Maschinenbauspezialisten Nils Schmid, Florian Malescha und Paul Schieler sowie die auf Biotechnologie und Life Sciences spezialisierten David Kuttenkeuler und Jan Krauss die Kanzlei und gründeten daraufhin die IP-Boutique SKM-IP. Dennis Kretschmann wurde zudem im June 2023 zum Richter des UPC ernannt.