Daniel-Philippe Lüdemann > Schalast Law | Tax > Düsseldorf, Germany > Anwaltsprofil

Schalast Law | Tax
Mühlenstraße 32
40213 DÜSSELDORF
Germany

Abteilung

Arbeitsrecht

Position

Rechtsanwalt | Partner

Karriere

 

Daniel Lüdemann, LL.M. begleitet bereits seit 2005 deutsche sowie international tätige Unternehmen sowohl als Rechtsanwalt als auch auf Unternehmensseite, vor allem in den Bereichen des Kollektiv- und Individual-Arbeitsrechts sowie des Gesellschaftsrechts.

Nach dem Studium begann Herr Lüdemann seine berufliche Laufbahn zunächst in der Kanzlei Hartnigk, Stelzer, Erwin (ehem. Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf). Dort beriet er im Schwerpunkt mittelständische Unternehmen zu Fragen des allgemeinen Wirtschaftsrechts. Nebenbei war Herr Lüdemann von 2005 bis 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.

Nach zwei Jahren wechselte Herr Lüdemann zu einer Medienholding in der er als Syndikusanwalt und Assistent des Vorstands insbesondere auch zuständig war für die rechtlichen Angelegenheiten sowohl der Holding selbst als auch der Beteiligungen der Holding. Im Jahre 2009 erlangte Herr Lüdemann zudem den Titel des „Master of Laws im Bereich Medien-, Urheber, und Markenrecht. Von 2009 bis 2011 war Herr Lüdemann Geschäftsführer einer Investmentgesellschaft.

Von Juni 2011 bis April 2025 war Daniel Lüdemann Partner der Rechtsanwaltskanzlei TIGGES Rechtsanwälte und leitete dort den Bereich Arbeitsrecht, bevor er zum 01.05.2025 zu SCHALAST wechselte.

Zu den Aufgabenfeldern von Herrn Lüdemann gehören im Bereich des Kollektivarbeitsrechts insbesondere die Beratung von Arbeitgebern im Rahmen von Einigungsstellen, Beschlussverfahren sowie Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften. Im Individualarbeitsrecht berät er Arbeitgeber im arbeitsrechtlichen Tagesgeschäft sowie leitende Angestellte, Geschäftsführer und andere Organträger bei der Gestaltung von (internationalen) Arbeitsverträgen, einvernehmlichen Vertragsaufhebungen, Entsendungen, Outplacements und Betriebsübergängen.

Des Weiteren berät Herr Lüdemann an der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht, u.a. im Zusammenhang mit Umstrukturierungen und M&A-Projekten. Daneben begleitet er Gesellschafter im Hinblick auf die strategische Vorbereitung und Durchführung von Gesellschafterversammlungen sowie im Rahmen von Auseinandersetzungen auf Gesellschafterebene.

 

Sprachen

Deutsch, Englisch