DLA Piper > London, England > Kanzleiprofil

DLA Piper
160 Aldersgate Street
LONDON
EC1A 4HT
England

Living Wage

Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 1

Angesiedelt innerhalb der Soft-IP-Praxis von DLA Piper zeichnet sich die Kanzlei durch einen Full Service-Ansatz aus, im Rahmen dessen man Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Wettbewerbsrecht berät. Zusätzlich kann das Team unter der Leitung von Stefan Engels, der schwerpunktmäßig die Medien- und Kommunikationsbranche bedient, auch Trendthemen wie Direktmarketing abdecken und eine breite Aufstellung bezüglich ESG-bezogener Themenstellungen aufweisen. Aufgrund der internationalen Aufstellung der Kanzlei ist man insbesondere für globale Konzerne ein attraktiver Ansprechpartner und kann in grenzüberschreitenden Fällen auf ein umspannendes Netzwerk zurückgreifen. Mandanten aus den Sektoren Sport und Konsumgüter greifen regelmäßig auf die Expertise von Burkhard Führmeyer zurück.

Praxisleiter:

Stefan Engels

Weitere Kernanwälte:

Burkhard Führmeyer; Beatrice Brunn

Referenzen

‘Das Team um Stefan Engels ist kompetent und zuverlässig und immer auch spontan zur Stelle und es scheint eine gute Stimmung untereinander zu herrschen. Gute Kommunikation, kreative und zielorientierte Lösungswege.’

‘Stefan Engels: Langjährige Erfahrung, sehr gute Branchenkenntnis, guter Stratege, denkt unternehmerisch.’

Kernmandanten

About You GmbH

Bacardi Ltd.

BRITA GmbH

Catalent Pharma Solutions, Inc

CFA Institute

Duracell

Edelman

Flaconi

mes Hardie

LEGO System A/S

Medtronic GmbH

Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG

Mynaric

Nike

Ralph Lauren Europe

Tomra

Undone

Rituals Cosmetics

Samsung Electronics

Siemens Private Finance Versicherungsvermittlungsgesellschaft

Uniqlo Europe Ltd.

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Refurbished.nl BV in mehreren Klagen wegen unlauteren Wettbewerbs in Bezug auf Green Claims und faire AGBs.
  • Laufende und globale Beratung von Edelman im Zusammenhang mit den geplanten Werbemaßnahmen ihrer Kunden.
  • Beratung von Samsung zu sämtlichen ESG-Themen des Konzerns.

Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht

Die im Fokus stehende außenwirtschaftsrechtliche Compliance-Beratung von DLA Piper richtet sich vor allem an Mandanten aus dem Life Sciences-Sektor und konzentriert sich inhaltlich auf das Export- und Investitionskontrollrecht. So betreut der Compliance- und ESG-Experte Ludger Giesberts großvolumige grenzüberschreitende Transaktionen im Pharma-Bereich im Hinblick auf Meldepflichten und Prüfverfahren. Als Experte für Exportkontrolle ist er außerdem zunehmend an der sanktionsrechtlichen Beratung beteiligt und berät zusammen mit Counsel Thilo Streit diverse Unternehmen zur Einhaltung von Sanktionsregelungen. Thomas Gädtke leitet die Gruppe und ist der Begleitung internationaler Schiedsverfahren erfahren.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Im Bereich des Außenwirtschaftsrechts sehr gute Fachexpertise.’

Kernmandanten

Borosil Renewables Limited

Netwrix UK Limited

ResMed Inc

Sviper

Highlight-Mandate

  • Regulatorische und FDI-Beratung von ResMed Inc im Zusammenhang mit der Übernahme von MEDIFOX DAN sowie von HgCapital, einschließlich der erfolgreichen Antragstellung beim BMWK.
  • Betreuung eines internationalen Life Sciences-Unternehmens bei einem internationalen Projekt zur Ausweitung und Verbesserung der internen Export- und Zoll-Compliance-Strukturen sowie laufende Beratung zu Russland-Sanktionen.

Informationstechnologie > Datenrecht Tier 1

DLA Pipers Team betreut Mandanten bei DSGVO-Compliance-Programmen, Verfahren gegen Aufsichtsbehörden und KI-Projekten. Im Berichtszeitraum wurde man zudem vermehrt zu Datenschutzprojekten im Automobilsektor mandatiert. Stefan Engels (IP, Medienrecht) leitet die Gruppe und zählt die datenschutzkonforme Ausgestaltung von Online-Marktplätzen zu seinen Kompetenzfeldern, während Verena Grentzenberg regelmäßig von Mandanten aus den Sektoren Medien, Einzelhandel und Finanzen im Zusammenhang mit neuen Online-Geschäftsmodellen mandatiert wird.

Praxisleiter:

Stefan Engels

Weitere Kernanwälte:

Jan Pohle; Verena Grentzenberg; Jan Geert Meents

Referenzen

‘Fundierte und pragmatische Datenschutzberatung. Fundiertes technisches Systemverständnis.’

‘Jan Pohle ist in jeder Hinsicht ein sehr guter Jurist, der sowohl vorstandstauglich und ein sehr guter Verhandlungsführer ist. Er lässt sich auch in schwierigsten Situationen nicht aus der Ruhe bringen.’

Kernmandanten

ResMed Inc

Cisco

YouGov

Highlight-Mandate

  • Beratung eines deutschen Herstellers von Fahrzeugen im Premiumbereich im Daten(schutz-)recht bei der Transformation hin zum Digitalkonzern; Beratung zur Entwicklung digitaler Vertriebsmodelle, zum autonomen Fahren und zur Einführung neuer digitaler Technologien.
  • Beratung des britischen internationalen Marktforschungs- und Analysetechnologiekonzerns YouGov beim Erwerb des europäischen Consumer-Panel-Geschäfts der deutschen GfK SE zu einem Kaufpreis von €315 Millionen.
  • Betreuung einer internationalen Gruppe von IT-Consultingunternehmen beim datenschutzrechtlichen Compliance-Audit aller Prozesse der größten EU-Gruppenunternehmen zur Vorbereitung einer Beantragung von Binding Corporate Rules (Controller und Processor).

Medien > Entertainment

Neben der etablierten Beratung von großen TV- und Online-Broadcastern in urheber- und vertragsrechtlichen Fragen sticht das Team von DLA Piper für seine Leuchtturmmandate in den Gaming- und Glückspielbranchen heraus. Während der Praxisgruppenleiter Stefan Engels seinen Schwerpunkt auf die Beratung von großen Rundfunkveranstaltern sowie Presse- und Medienunternehmen bei Werbe- und E-Commerce-Fragen sowie in urheberrechtlichen Verfahren setzt, gilt Michael Stulz-Herrnstadt als Experte im Bereich der Medienregulierung und wird somit häufig von Glücksspielanbietern und Medienvermarktern in Compliance-Fragestellungen mandatiert. Kai Tumbrägel (IP-Bereich; projektbegleitende Beratung in den Videospiel- und Sportbereichen) wechselte im Oktober 2024 zu GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.

Praxisleiter:

Stefan Engels

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Stefan Engels und sein IP-Team sind in medienrechtlichen Fallgestaltungen sowohl beratend als auf forensisch für sämtliche Angelegenheiten für unser Unternehmen tätig. Grund für die laufende Zusammenarbeit ist insbesondere die hervorragende breite Abdeckung und damit auch gute Verzahnung im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes und Medienrechts, so dass eine Beratung und Betreuung “aus einer Hand” gewährleistet ist.’

‘Dr. Michael Stulz-Herrnstadt verfügt über ausgezeichnete Markt-Expertise und ist immer schnell, prägnant und verlässlich in seinen Einschätzungen. Die Kommunikation mit ihm ist immer unkompliziert, angenehm und bereichernd. Er pflegt einen fairen Umgang mit seinen Kollege*innen und Mandant*innen.’

‘Dr. Engels wird von uns als exzellenter Anwalt und sehr guter Stratege und Taktiker, der hervorragend vernetzt ist und über sehr tiefe Kenntnisse der Medienbranche und des Mediengeschäfts verfügt, besonders geschätzt. Hervorzuheben ist sein Engagement und die Fähigkeit auch “über den Tellerrand” des konkreten Mandats hinauszublicken und sich umfassend für den Mandanten einzusetzen.’

‘Wir schätzen das Know-how der Unternehmensspezifika, der Branche, der Regulierungen und der dortigen Rechtsfragen verbunden mit herausragender verwaltungsrechtlicher und verwaltungsprozessrechtlicher Expertise.’

‘Dr. Stulz-Herrnstadt bietet fachliche Expertise, Effizienz, Genauigkeit bei der Einarbeitung in unternehmensspezifische Sachverhalte, Bewusstsein für wirtschaftliche Komponenten und spezifische Branchenkenntnisse.’

‘Dr. Michael Stulz-Herrnstadt ist regulatorisch ausgesprochen gut aufgestellt und überzeugt in der Beratung neben exzellenten rechtlichen Kenntnissen auch mit pragmatischen Ansätzen. Er verliert nie die tatsächlichen Bedürfnisse der Mandanten aus den Augen. Die Kommunikation ist immer transparent und vertrauensvoll. Prozessual sehr gut und agiert strategisch versiert.’

Kernmandanten

AONIC AB

Axel Springer SE

BKOM Studios

Discovery Communications Deutschland

dpa Deutsche Presseagentur

Kabam

Kindred (London) Limited

LEGO System

Plarium Global

Podimo Aps

Seven.One Entertainment Group GmbH

Sony interactive Entertainment Europe

The Football Association Premier League Limited

Twitch Interactive

Vindex LLC

ZeniMax Media

Highlight-Mandate

  • Beratung der Sony Interactive Entertainment Europe bei der Vertragsgestaltung für Nutzer eines ihrer bekannten PlayStation-Spiele, bei dem die Nutzer unter anderem eigenen Content kreieren können.
  • Erfolgreiche Vertretung der ProSiebenSat1-Gruppe vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in einem medien-/jugendschutzrechtlichen Grundsatzverfahren wegen der TV Sendung ‘Galileo’ sowie erfolgreiche Vertretung vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in einem medien-/jugendschutzrechtlichen Grundsatzverfahren wegen der TV-Sendung ‘Steven liebt Kino’.
  • Vertretung von ProSieben/SevenOne Entertainment, RTL Television, WeltN24 und der Discovery Communications Deutschland GmbH in Normenkontrollverfahren gegen die neue Werbesatzung der Landesmedienanstalten und den jeweiligen zuständigen Normengeber vor den Oberverwaltungsgerichten in Bayern und Niedersachsen.

Medien > Presse- und Verlagsrecht Tier 1

Medienorgane wie Axel Springer, ProSieben und die dpa sowie deutsche Großunternehmen aus verschiedenen Branchen mandatieren das Team von DLA Piper bei verlagsrechtlichen Fragestellungen sowie in äußerungsrechtlichen Streitigkeiten. Unter der Leitung des renommierten Medien- und Presserechtlers Stefan Engels vertritt die Praxisgruppe sowohl Betroffene als auch Berichterstatter in Unterlassungsklagen, die sowohl urheber- als auch äußerungsrechtlicher Natur sind. Die Kompetenzen in der Streitbeilegung werden durch die Expertise des Regulierungs- und Prozessanwaltes Michael Stulz-Herrnstadt verstärkt. Mandanten aus dem Verlagswesen ziehen das Team ebenfalls häufig in werbe- und wettbewerbsrechtlichen Fragen zu Rate, die regelmäßig an der Schnittstelle zum Datenschutzrecht verlaufen.

Praxisleiter:

Stefan Engels

Weitere Kernanwälte:

Michael Schulz-Herrnstadt; Beatrice Brunn

Referenzen

‘In mehreren Fällen nicht statthafter, rufschädigender Berichterstattung sehr schnelle Reaktion des DLA Piper-Teams und außergewöhnlich konsequentes und effektives Vorgehen. Sehr schnelle Bereinigung der Angelegenheit und Prävention vor Wiederholung ähnlicher Verstöße. Dabei immer ausgewogene Beurteilung rechtlicher Situationen. Präzise Darstellung der Machbarkeit sowie der Chancen und Risiken rechtlicher Schritte.’

‘Prof. Dr. Stefan Engels repräsentiert die Stärken des Teams in absolut idealer und vorbildlicher Weise. Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll, von einem Höchstmaß an Kompetenz und Professionalität getragen.’

‘Stefan Engels wird von uns als exzellenter Anwalt und sehr guter Stratege und Taktiker, der hervorragend vernetzt ist und über sehr tiefe Kenntnisse der Medienbranche und des Mediengeschäfts verfügt, besonders geschätzt. Hervorzuheben ist sein Engagement und die Fähigkeit, auch “über den Tellerrand” des konkreten Mandats hinauszublicken und sich umfassend für den Mandanten einzusetzen.’

‘Dr. Michael Stulz-Herrnstadt verfügt über ausgezeichnete Marktexpertise und ist immer schnell, prägnant und verlässlich in seinen Einschätzungen. Die Kommunikation mit ihm ist immer unkompliziert, angenehm und bereichernd. Er pflegt einen fairen Umgang mit seinen Kollegen und Mandanten.’

Kernmandanten

Axel Springer SE

Bauer Media Group

dpa Deutsche Presseagentur

DDV Deutscher Dialog Marketing Verband e.V.

Seven.One Entertainment Group GmbH

Ströer Digital Publishing GmbH

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung von Axel Springer SE, WeltN24 GmbH, BILD GmbH gegen urheber- und wettbewerbsrechtliche Ansprüche von den in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten sowie dem ZDF wegen der Einbindung von Elementen der Wahlsendungen der Gegenseite am Abend der Bundestagswahl 2021 in die Wahlsendung der Mandanten.
  • Beratung der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH zu Fragestellungen aus dem Bereich des Urheberrechts und Vertretung in verschiedenen gerichtlichen Verfahren.
  • Verteidigung der SOCIETY RELATIONS & Communications e.Kg gegen vom Fotografen Salar Kheradpejouh klageweise geltend gemachte Ansprüche wegen angeblich urheberrechtswidriger Nutzung von Fotos der Sängerin Mandy Capristo.

Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht

Eine Vielzahl an DAX-Unternehmen aus diversen Sektoren ziehen DLA Piper  zu Fragen der umweltrechtlichen Compliance zu Rate, wobei die Praxisgruppe besondere Schwerpunkte bei ESG-Themen setzt: So berät Ludger Giesberts beispielsweise regelmäßig zu Due Diligence in Lieferketten sowie regulatorischen Anforderungen und Risiken im Zusammenhang mit CO2-Fußabdrücken und Nachhaltigkeitsstandards. Besondere Kenntnisse weist das Team zudem in der produktbezogenen Beratung von Unternehmen der Konsumgüterindustrie zu Sicherheits- und Umweltpflichten auf, ist in der boden- und immissionsschutzrechtlichen Beratung im Zusammenhang mit Planungsmandaten versiert und agiert in diesem Kontext ebenfalls regelmäßig prozessbegleitend. Der Litigation-Experte Thomas Gädtke leitet die Praxisgruppe.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Das Team von DLA Piper im Praxisbereich Umwelt- und Planungsrecht – Öffentliches Recht zeichnet sich durch die sehr hohe fachliche Kompetenz, das umfassende wirtschaftliche Verständnis und die sehr pragmatische Herangehensweise aus.’

‘Ausgezeichnetes fachliches Verständnis. Das Team besitzt die Fähigkeit, Kernaspekte komplexer Sachverhalte auf den Punkt zu erfassen sowie effizient und effektiv Handlungsoptionen aufzuzeigen. ’

Kernmandanten

Avnet Logistics GmbH

BASF SE

Bundesrepublik Deutschland

Flughafen Koeln/Bonn GmbH

HeidelbergCement AG

Unilever

Highlight-Mandate

  • Beratung von HeidelbergCement zur Einordnung von Bypassstäuben als Nebenprodukt oder Abfall im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens nach § 16 Abs. 1, 2 BImSchG.

Wirtschaftsstrafrecht > Beratung von Unternehmen Tier 1

DLA Pipers Wirtschaftsstrafrechtspraxis genießt einen hervorragenden Ruf bei Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Finanzdienstleistungen, Technologie, IT, Medizin, Pharma, Energie und Logistik; diese werden umfassend zu klassischen Themen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts beraten und profitieren insbesondere von Expertise in der Verteidigung gegen Vorwürfe von Korruption, Betrug, Untreue, Geldwäsche, des Verrats von Geschäftsgeheimnissen sowie in Fällen von Bilanz-, Insolvenz-, Zoll- und Außenwirtschaftsdelikten. Christian Schoop spezialisiert sich auf Umweltdelikte und Cyberangriffe, Emanuel Ballo ist insbesondere in der Verteidigung nationaler und internationaler Unternehmen in Strafverfahren versiert und Counsel Jürgen Taschke verfügt über arbeits-, steuer- und zivilrechtliche Expertise sowie langjährige Erfahrung in grenzüberschreitenden Ermittlungen.

Praxisleiter:

Christian Schoop; Emanuel Ballo

Weitere Kernanwälte:

Jürgen Taschke

Referenzen

‘Sehr gute Fachkenntnisse und hervorragende Vertretung der Mandanteninteressen.’

‘Christian Schoop ist ein herausragender Partner mit sehr hoher Fachkompetenz und Verhandlungsgeschick.’

‘Das Team ist ganz großartig. Die Zusammenarbeit ist sehr nett und die Qualität außerordentlich.’

‘Emanuel Ballo: Ein ganz hervorragender Wirtschaftsstrafrechtler. Die Zusammenarbeit war und ist ausgezeichnet. Ich würde jederzeit und ohne Bedenken weiterempfehlen.’

‘Das Team um Emanuel Ballo ist sehr kompetent und überzeugt durch praxisnahe Lösungen. Herausragende, sehr sympathische Anwälte.’

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung  eines börsennotierten Medizintechnikunternehmens in einem Ermittlungsverfahren wegen einer möglichen Umweltstraftat im Zusammenhang mit einem Gewässereintrag.
  • Strafrechtliche Beratung mehrerer medizinischer Versorgungszentren nach Durchsuchung durch die Staatsanwaltschaft, unter anderem wegen dem Vorwurf des Abrechnungsbetrugs gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen und bei privatärztlichen Leistungen.
  • Durchführung einer umfassenden, grenzüberschreitenden internen Untersuchung für ein US-amerikanisches Unternehmen wegen des Vorwurfs des Verstoßes gegen EU- und US-Sanktionen im Rahmen des Außenwirtschaftsrechts (Russland-Sanktionen).

Branchenfokus > Energie Tier 2

In praxis- und sektorübergreifender Kooperation betreute man bei DLA Piper zuletzt vermehrt Mandate in den Bereichen On- und Offshore-Wind, E-Mobilität und im immobiliennahen Energiekontext, wenngleich man auch weiterhin in der Gaswirtschaft aktiv ist. Den Schwerpunkt legt man hierbei auf das Transaktions- und (internationale) Projektgeschäft, das Energievertrags- und Energiehandelsrecht und den Bereich der Energieregulierung, was nicht zuletzt der diesbezüglichen Expertise von Praxisleiter Michael Cieslarczyk geschuldet ist. Andockende Finanzierungsthemen werden von Wolfram Distler betreut. Im Juli 2023 wurde Christopher Ollech zum Counsel ernannt, der Mandanten neben Projektentwicklungen und -verträgen oftmals zu Fragen der EEG-Umlage berät.

Praxisleiter:

Michael Cieslarczyk

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Sehr praxisnah, pragmatisch, schnell, kompetent.’

‘Das Energierechtsteam von DLA Piper verfügt über sehr gute Marktkenntnisse und über große Erfahrung. Großer zeitlicher und personeller Einsatz bei zeitkritischen Projekten.’

‘Michael Cieslarczyk und Christopher Ollech arbeiten sehr schnell und effizient. Sie verfügen über eine pragmatische Herangehensweise und geben klare Handlungsempfehlungen. Hervorragende Kenntnis insbesondere des Strommarkts. Gute Koordination bei der Einbindung ausländischer DLA Piper-Kollegen.’

Kernmandanten

BASF SE / BASF Renewables

EFET – European Federation of Energy Traders

ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH

Uniper

Highlight-Mandate

  • Beratung der BASF SE beim Abschluss einer Partnerschaft mit Vattenfall im Bereich Offshore-Windparks.
  • Beratung der BASF SE bei der Finanzierung der Errichtung des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ), die von einem Konsortium internationaler Darlehensgeber bereitgestellt wird.
  • Beratung der ESF Elbe‑Stahlwerke Feralpi GmbH in sämtlichen energierechtlichen Fragestellungen sowie in Bezug auf mögliche Investments in verschiedene Windkraft- und Photovoltaikprojekte.

Compliance Tier 2

DLA Pipers Compliance-Abteilung genießt eine hohe Auslastung an praxisgruppen- und jurisdiktionsübergreifenden Mandaten und betreut Unternehmen unter anderem aus den Bereichen Finanz, Automobil, IT, Herstellung und Energie. Zu den präventiven Compliance-Leistungen zählen insbesondere die Beratung zu steuer-, straf- und arbeitsrechtlichen Themen sowie Expertise zum LkSG und zur CSDD. Die Leitung des Teams teilen sich Christian Schoop (interne Untersuchungen und Due Diligence) und Jens Kirchner (Arbeitsrecht und HR-Compliance). Das Wirtschaftsstrafrecht liegt auch im Zuständigkeitsbereich von Emanuel Ballo, während Ludger Giesberts und Guido Kleve als Ansprechpartner für Produkt-Compliance gelten; Gunne Bähr und Counsel Volker Lemmer sind auf Versicherungs-Compliance spezialisiert. Der im Mai 2023 zum Partner ernannte Moritz von Hesberg fokussiert sich auf Corporate Compliance und Corporate Governance.

Praxisleiter:

Christian Schoop; Jens Kirchner

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Christian Schoop: Einer der besten Fachexperten auf diesem Gebiet.’

‘Das Team ist ganz großartig. Die Zusammenarbeit ist sehr nett und die Qualität außerordentlich.’

‘Emanuel Ballo: Ein ganz hervorragender Wirtschaftsstrafrechtler. Die Zusammenarbeit war und ist ausgezeichnet. Ich würde ihn jederzeit und ohne Bedenken weiterempfehlen.’

‘Das DLA-Team für Versicherungs-Compliance ist insbesondere im Bereich der regulatorischen Compliance ausnehmend stark. Es kennt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch die Praxis der Aufsichtsbehörden und des Versicherungsmarktes.’

‘Gunne Bähr: Starker Jurist mit außerordentlichem Marktüberblick in der Versicherungsbranche.’

‘Volker Lemmer: Sehr gründlich, immer top vorbereitet.’

‘Nah am Mandanten, praxisorientiert, gut/schnell erreichbar, hilfreiche in-house Tools für Kollaborationen.’

‘Hervorragende Abdeckung der regulatorischen und steuerlichen Themen. Sehr flexibel beim engagement letter und große Abrechnungstransparenz. Auch unter großem Zeitdruck sehr gute Ergebnisse; kurzfristige Besprechungstermine möglich.’

Kernmandanten

Borg Warner Inc.

GermanZero e.V.

Unilever

Highlight-Mandate

  • Durchführung einer Compliance Due Diligence bei einem börsennotierten Automobilherstellers in Bezug auf Compliance-Risiken im Hinblick auf die Gründung eines Joint Ventures mit einem Unternehmen zur Herstellung von Batterien für Elektroautos.
  • Beratung von Borg Warner Inc. zu reaktiven und präventiven Compliance-Themen, unter anderem die Gestaltung und Implementierung des neuen Hinweisgebersystems in der EU.
  • Beratung von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren zu den Pflichten nach dem LkSG sowie der kommenden CSDD.

Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht Tier 2

DLA Pipers Gesellschaftsrechtpraxis ist aufgrund ihres globalen Kanzleinetzwerks und umfangreicher Expertise gut für grenzüberschreitende Unternehmensumstrukturierungen aufgestellt, begleitet ihre aus DAX40-Unternehmen und multinationalen Konzernen bestehende Mandantschaft gesellschaftsrechtlich jedoch ebenfalls zu Corporate Governance, Compliance und Organhaftungsthemen sowie in Post-M&A-Streitigkeiten und im Rahmen von Hauptversammlungen. Der M&A-erfahrene Benjamin Parameswaran ist seit November 2022 Co-Chair der globalen Corporate-Praxis und leitet zudem die deutsche Praxis gemeinsam mit dem PE- und M&A-Anwalt Andreas Füchsel , der die Rolle von Nils Krause (Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht) übernahm, während dieser zum International Co-Head of Corporate Legal Products and Innovation ernannt wurde. Zum Team gehören des Weiteren die auf Kapitalmarktrecht fokussierte Kerstin Schnabel, die vorrangig börsennotierte Unternehmen betreut, und der in Restrukturierungen, Joint Ventures und Transaktionen versierte Cornelius Frie. Moritz von Hesberg (grenzüberschreitende Transaktionen und Corporate Governance) wurde im Mai 2023 zum Partner ernannt, während Lars Jessen (Private Equity und M&A) im September 2022 von Paul Hastings LLP ins Team wechselte. Im Januar 2024 verlor man den Gesellschaftsrechtler Andreas Meyer-Landrut  an Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Praxisleiter:

Benjamin Parameswaran; Andreas Füchsel

Referenzen

‘Benjamin Parameswaran verfügt über sehr viel Erfahrung; guter Verhandler; immer lösungsorientiert und stets verfügbar; großer persönlicher Einsatz.’

‘Benjamin Parameswaran: Exzellentes Verständnis des Geschäfts und der Unternehmensprozesse, praktische Einsatzfähigkeit der Arbeitsprodukte, Verhandlungsgeschick, Verfügbarkeit und Verlässlichkeit.’

‘Cornelius Frie: Schnell, fachlich herausragend, die effiziente Abwicklung im Blick.’

‘Pragmatischer Ansatz, lösungsorientiert, versteht die Belange des Mandanten und versucht sich nicht, in unwesentlichen Punkten zu verkämpfen.’

‘Qualität und Expertise im Bereich M&A und Gesellschaftsrecht.’

‘Die Praxis hat in den letzten Jahren an Profil gewonnen und profitiert stark von ihrer breiten Aufstellung und ihrer internationalen Vernetzung.’

‘Hands-on approach, klare Aussagen und praktische Beratung.’

Kernmandanten

BASF

Borealis AG

Warner Bros. Discovery

Deutsche Beteiligungs AG

GELSENWASSER AG

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Gigaset AG

KOMSA AG

Gerry Weber International AG

Heidelberger Druckmaschinen AG

KGAL

Highlight-Mandate

  • Beratung von Warner Bros. Discovery zu einer Vereinbarung mit der ProSiebenSat.1 Media SE über ein neues Kooperationsmodell für die Streaming-Plattform Joyn, bei der die beiden Unternehmen bisher mit jeweils 50% beteiligt waren.
  • Beratung der Borealis AG im Zusammenhang mit einem Equity Joint Venture mit der Reclay Gruppe.

Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung Tier 2

Bei DLA Piper fußt die forensische Patentpraxis auf den vier Säulen Technologie, Industrials, Konsumgüter und Life Sciences. Hier tritt man für Mandanten in Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem DPMA, EPA und Bundespatentgericht auf. Praxisgruppenleiter Markus Gampp zählt Streitigkeiten mit SEP-Bezug an der Schnittstelle zum Kartellrecht zu seinen Kernkompetenzen und hat neben der Leitung der deutschen auch die Co-Leitung der globalen Patentgruppe der Kanzlei inne. Im Mai 2023 baute man mit den Ernennungen von Constanze Krenz, die schwerpunktmäßig die Bereiche Tech und Industrials bedient, sowie dem als Arzt und Jurist qualifizierten Kokularajah Paheenthararajah die Partnerebene aus.

Praxisleiter:

Markus Gampp

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Das DLA-Patentrechtsteam agiert wie ein echtes Team und nicht eine Schaar zusammengewürfelter Anwälte. Die Abstimmung untereinander funktioniert hervorragend und der Rat ist stets wohl durchdacht und berücksichtigt Kosten-Nutzen-Gesichtspunkte.’

‘Philipp Cepl ist ein herausragender Patentrechtler. Er ist absolut verlässlich und hat ein enormes Wissen im materiellen Patentrecht ebenso wie im Prozessrecht und obendrein weiß er die Richterinnen und Richter sehr gut einzuschätzen.’

‘Markus Gampp scheut sich nicht, auch auf Risiken hinzuweisen – das ist extrem hilfreich, um eine richtige Bewertung eines Verfahrens vorzunehmen.’

‘Besonders hervorzugeben ist Markus Gampp. Seine Weitsicht und der Blick für das Wesentliche sind Garanten dafür, dass sich Mandanten in jeder Phase eines Verfahrens gut beraten und betreut fühlen.’

Kernmandanten

Ardagh Group

BASF SE

Belkin

Extreme Networks

Harman International Industries, Inc.

HP

Honeywell

Nike Inc.

Surfly

Vervaeke Belavi

Dyson

Aptiv Plc

Zagg

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Honeywell in einer globalen Patentdurchsetzungskampagne gegen den Wettbewerber Zebra betreffend mehrere Aktiv- und Passivverfahren im Zusammenhang mit mobilen Barcodescannern.
  • Vertretung von Belkin als Beklagte in mehreren von Philips angestrengten Patentverletzungsverfahren vor dem LG/OLG Düsseldorf.
  • Vertretung von Medtronic in der Durchsetzung von Patenten in den Bereichen Beatmung und Chirurgie auf der weltgrößten Medizinproduktemesse Medica.

Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 2

DLA Pipers Team unter der Leitung von Stefan Engels (IP, Medienrecht) deckt ein breites Beratungsspektrum ab, das Machbarkeitsermittlungen, Transitional Services Agreements, Post-Merger-Integrationen und Outsourcing-Projekte beinhaltet. Durch die Einbindung in das globale Netzwerk der Kanzlei ist man hierbei oftmals grenzüberschreitend tätig. Ebenso zum Kernteam zählen Jahn Geert Meents (strategische IT- und andere Technologieprojekte, innovative Entwicklungen) und Jan Pohle (Technologie und Datenrecht).

Praxisleiter:

Stefan Engels

Weitere Kernanwälte:

Jan Geert Meents; Jan Pohle

Kernmandanten

ResMed Inc

Atos

Highlight-Mandate

  • Regelmäßige Beratung einer der weltweit größten IT-Dienstleister zu verschiedenen IT- und Geschäftsprozess-Outsourcing-Projekten mit nationalen und internationalen Blue Chip-Kunden.
  • Beratung eines deutschen Automobilherstellers zur Neuvergabe der Private Cloud Operations des Herstellers selbst sowie sämtlicher Teilkonzerne und Unternehmen des Mutterkonzerns weltweit im Rahmen eines Pilotprojekts.

Transport > Beratung des Transportsektors Tier 2

DLA Piper betreut namhafte Unternehmen aus den Sektoren Luftfahrt, Automotive und Logistik bei vergabe- und beihilferechtlichen Fragestellungen sowie bei Infrastrukturprojekten, einschließlich der Projektfinanzierung, und regulatorischen Angelegenheiten. Die regulatorische Beratungsarbeit hat oftmals für den Automotive- und den E-Mobility-Bereich relevante Fragestellungen zum Gegenstand, darunter Markteintritts-, Kooperations- und Produkteinführungsthemen sowie angrenzende datenschutzrechtliche Fragen, während diesbezügliche Mandatierungen im Luftfahrtbereich jüngst insbesondere Bodenabfertigungsdienste betrafen. Außerdem agiert man hier oftmals an der Schnittstelle zu ESG, insbesondere bei Mandaten im Zusammenhang mit der Voranbringung der E-Mobilität, sowie auch in der Projektarbeit, wie beispielsweise im Rahmen des Auf- und Ausbaus von Ladeinfrastrukturen. Mit Thomas Gädtke als Leiter der deutschen Litigation & Regulatory-Gruppe ist man zudem in der Vertretung von Mandanten in grenzüberschreitenden Streitigkeiten versiert.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke

Weitere Kernanwälte:

Ludger Giesberts; Guido Kleve; Frank Roth; Sylvia Ebersberger; Thilo Streit

Kernmandanten

Flughafen Köln/Bonn GmbH

Stadt Wesseling

Highlight-Mandate

  • Beratung von Hyzon Motors Inc. beim Eintritt in den europäischen Markt, ausgehend von Deutschland und den Niederlanden.
  • Vertretung eines internationalen Kurier- und Logistikunternehmens vor dem Oberverwaltungsgericht NRW in einem Klageverfahren betreffend eine Auswahlentscheidung für Konzessionen von Selbstabfertigern an einem deutschen Flughafen.
  • Regulatorische Beratung eines US-amerikanischen Automobilunternehmens zu Produktregulierung, Produktsicherheit und umweltrechtlichen Aspekten, vornehmlich im Bereich der Elektromobilität. Zudem Beratung im Zusammenhang mit dem geplanten Markteintritt in die EU und nach Deutschland.

Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen Tier 2

Unter der Leitung von Thomas Gädtke sticht DLA Piper vor allem im Versicherungsaufsichtsrecht heraus. Zunehmend steht auch die Beratung zu Vergütungsfragen in Lebensversicherungen und Compliance-Themen im Fokus. Gunne Bähr zählt in- und ausländische Versicherer und Rückversicherer sowie Versicherungsmakler zu seinen Mandanten und berät zu aufsichtsrechtlichen Fragen im Transaktionsbereich sowie zu Verfahren gegenüber der BaFin. Mit Christian Schneider ist man gut im Versicherungs- und Haftpflichtrecht aufgestellt sowie auf Counsel-Ebene mit Manuel Baroch Castellvi und Volker Lemmer für aufsichtsrechtliche Themen. Andreas Meyer-Landrut (Expertise an der gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle) stieg im Februar 2024 bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als Of Counsel ein.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke

Referenzen

‘Das DLA-Team für Versicherungsrecht zählt insbesondere im Bereich des Aufsichtsrechts zur Spitze. Es kennt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch die Praxis der Aufsichtsbehörden und des Versicherungsmarktes. Sehr stark auch im Dialog mit der Versicherungsaufsichtsbehörde.’

‘Gunne Bähr: Starker Jurist mit außerordentlichem Marktüberblick in der Versicherungsbranche.’

‘Volker Lemmer: Sehr gründlich, immer top vorbereitet.’

‘Gunne Bähr: Kompetent, erfahren, umsichtig und taktisch versiert.’

‘Manuel Baroch Castelvi: Immer ansprechbar, sehr kompetent und mandantenorientiert, steht den beteiligten Partnern in nichts nach.’

‘Christian Schneider: Exzellente Schadenbearbeitung; stets professionelle und zielorientierte Herangehensweise bei der Bearbeitung von Mandaten.’

Highlight-Mandate

  • Beratung der luxemburgischen Tochtergesellschaft eines börsennotierten Versicherungskonzerns bei der Gestaltung von Lebensversicherungsbedingungen für den deutschen Markt. Beratung des Mandanten bei dessen Angebot von fondsgebundenen Lebensversicherungen im Dienstleistungsverkehr in Deutschland und bei der Kooperation der deutschen Vertriebseinheit mit dem Konzern.
  • Beratung einer international tätigen Versicherungsgesellschaft zur Kooperation mit einem Online-Reiseportal; unter anderem verschiedene Wording-Projekte sowie zahlreiche aufsichtsrechte Fragestellungen etwa zum Beschwerdewesen und zu Tax-Compliance.
  • Beratung eines führenden skandinavischen Versicherers zum Markteintritt in Deutschland im Affinity-Geschäft (Verbraucher-/Zusatzversicherungen). Zudem Beratung zu aufsichtsrechtlicher und zu Produkt-Compliance, zum Steuerrecht und der allgemeinen Compliance in Deutschland.

Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 2

DLA Piper betreut die gesamte Bandbreite versicherungsrechtlicher Streitigkeiten mit Schwerpunkten in der versicherungsseitigen Vertretung im D&O-Bereich sowie der Beratung von Vorständen und Geschäftsführern zur Organhaftung. Neben Insurance Litigation und D&O-Haftung ist man mit Praxisgruppenleiter Thomas Gädtke auch in der Betreuung internationaler Schiedsverfahren versiert. Fragen rund um das Versicherungs- und Rückversicherungsrecht sowie aufsichtsrechtliche Belange werden von Gunne Bähr bearbeitet; er agiert hierbei oftmals für in- und ausländische Versicherer und Rückversicherer sowie Versicherungsmakler, während Christian Schneider über umfassende Expertise in der Schadensabwicklung im Bereich Haftpflichtversicherung sowie in technischen Versicherungen, Bauwesen- und Sachversicherungen verfügt.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘International tätig, gut vernetzt, breit aufgestellt (haftungs- und deckungsrechtlich).’

‘Wir arbeiten in einer sehr positiven und wertschätzenden Weise mit DLA Piper in einem recht eng angesteckten, speziellen Feld zusammen. Sowohl der persönliche Kontakt ist hier besonders angenehm und positiv herauszustellen als auch die fachlichen Themen, welche ausnahmslos hochprofessionell bearbeitet werden.’

‘Hier ist wirklich der persönliche Kontakt und ein offener, wertschätzender und vertrauensvoller Umgang entscheidend. Das ist hier wirklich vorbildlich zu nennen. Da die fachlichen Ergebnisse auch immer passen und die Anliegen von uns als Mandant immer in bester Weise bearbeitet werden, fühlen wir uns sehr gut aufgehoben. Und das auch bei hochspeziellen Themen.’

Dr. Christian Schneider: Exzellente Schadenbearbeitung.

Kernmandanten

Zurich

Zurich Insurance Plc

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines Versicherers für das Großkundengeschäft in einem D&O-Haftungsstreit aufgrund einer Klage gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden eines in der Solarbranche tätigen Unternehmens wegen angeblicher Pflichtverletzungen und des Vorwurfs der vorsätzlichen Schädigung im Zusammenhang mit dem Bau und der Inbetriebnahme einer Siliziumproduktionsanlage in einem Emirat.
  • Beratung und Vertretung eines deutschen Rückversicherers in einem hochvolumigen Rückversicherungsstreit im Bereich Kreditversicherung in Finnland.

Compliance > Interne Untersuchungen Tier 3

Ein vielfältiges, branchenübergreifendes Portfolio an DAX-Unternehmen greift regelmäßig auf DLA Pipers komplexe, interdisziplinäre Untersuchungskompetenz zurück, die besonders häufig im Zusammenhang mit Verdachtsfällen der Geldwäsche, Steuerdelikten und Korruption sowie Außenwirtschaftsrechts- und Kartellverstößen zum Tragen kommt. Als wichtige Säule der Compliance-Beratung gilt die anerkannte Strafrechtspraxis der Kanzlei, in der Emanuel Ballo (Unternehmens- und Arbeitnehmerverteidigung), Senior Counsel Jürgen Taschke (Wirtschaftsstrafrecht) sowie Christian Schoop (Umweltstraftaten, Cyberangriffe) als zentrale Kontakte gelten; letzterer leitet das Compliance-Team gemeinsam mit dem in arbeitsrechtlichen Untersuchungen versierten Jens Kirchner. Moritz von Hesberg fokussiert sich auf gesellschaftsrechtliche Untersuchungsaspekte und wurde im Mai 2023 zum Partner ernannt.

Praxisleiter:

Christian Schoop; Jens Kirchner

Referenzen

‘Vertrauensvolle mehrjährige Zusammenarbeit mit Emanuel Ballo und seinem Team. Praxisnahe, höchst kompetente Beratung im Kontext von Compliance-Vorfällen und internen Untersuchungen, hervorragendes internationales Netzwerk und Partnerkanzleien. Schnelle Response-Zeiten.’

‘Hohe Beratungskompetenz gepaart mit viel Fachexpertise und sehr guter Durchsetzungsstärke der Mandantenposition auch in schwierigen Verhandlungen.’

‘Das Team ist ganz großartig. Die Zusammenarbeit ist sehr nett und die Qualität außerordentlich.’

‘Emanuel Ballo: Ein ganz hervorragender Wirtschaftsstrafrechtler. Die Zusammenarbeit war und ist ausgezeichnet. Ich würde jederzeit und ohne Bedenken weiterempfehlen.’

Kernmandanten

Deutsche Bahn AG

Highlight-Mandate

  • Begleitung und Durchführung einer internen, unabhängigen Untersuchung für Deutsche Bahn. Abschließende Fertigung eines Untersuchungsberichts an den Vorstand des Unternehmens.
  • Durchführung einer umfassenden internen Untersuchung bei der chinesischen Tochtergesellschaft eines international tätigen Forstwirtschaft-, Garten- und Landschaftspflegeunternehmens zu möglichen Straftaten (insbesondere Korruption) und Compliance-Verstößen von Mitarbeitern und (ehemaligen) Führungskräften.
  • Durchführung einer umfassenden internen Untersuchung für ein Medizintechnikunternehmen wegen einer möglichen Umweltstraftat im Zusammenhang mit einem Gewässereintrag und Beratung in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft.

Gesellschaftsrecht und M&A > M&A Tier 3

DLA Piper konzentriert sich auf den Mid-Cap-Sektor und berät DAX40-Mandanten sowie deutsche Unternehmen aus den Branchen Technologie, IT, Gaming und Life Sciences. Einen wichtigen Bestandteil der Corporate- und M&A-Praxis bilden  hierbei unter anderem die Afrika-, China und Indien-Desks, über die die Teams regelmäßig grenzüberschreitende Transaktionen und Umstrukturierungen betreuen. Das Team wird von Benjamin Parameswaran, der sich auf grenzüberschreitende M&A-Transaktionen konzentriert, und Andreas Füchsel , der mit einem Schwerpunkt auf Private Equity, Venture Capital und Kapitalmärkte agiert, gemeinsam geleitet. Darüber hinaus tragen der ehemalige Praxisleiter Nils Krause (Private Equity und Venture Capital), Sebastian Decker (grenzüberschreitende Projekte im Industriesektor und Leiter des Afrika-Desks) und Mathias Schulze Steinen (grenzüberschreitende Transaktionen für Finanzinvestoren) zur Expertise des Teams bei. Der in Joint Ventures versierte Moritz von Hesberg wurde im Mai 2023 zum Partner ernannt, während die Zugänge des Private Equity- und M&A-Anwalts Lars Jessen im September 2022 von Paul Hastings LLP und Murad Daghles (grenzüberschreitende Transaktionen mit Bezug zum Nahen Osten) von White & Case LLP Anfang 2024 das Team zusätzlich stärkten.

Praxisleiter:

Benjamin Parameswaran; Andreas Füchsel

Weitere Kernanwälte:

Nils Krause; Mathias Schulze Steinen; Sebastian Decker; Moritz von Hesberg; Lars Jessen; Murad Daghles

Referenzen

‘Moritz von Hesberg: Ein ausgezeichneter Verhandler, klasse Mandatsführung, super Teamsteuerung, immer ansprechbar.’

‘Matthias Schulze Steinen: Ein herausragender Partner.’

‘Ständige Verfügbarkeit, akribische Vorbereitung, inhaltlich/fachlich absolute Spitze, effizient und verständlich.’

‘Praxis gelingt es zunehmend, sich einen Namen zu machen.’

‘Hands-on-Ansatz, klare Aussagen und praktische Beratung.’

‘Nah am Mandanten, praxisorientiert, gut/schnell erreichbar, hilfreiche in-house Tools für Kollaborationen.’

‘Sehr stark und kreativ, insgesamt herausragend.’

Kernmandanten

BASF SE

Heidelberg Materials (Heidelberg Cement AG)

Kiwoom Asset Management (Kiwoom) und KGAL GmbH & Co. KG (KGAL)

Knorr-Bremse AG

Popcore GmbH

ResMed

2Ride

Aonic AB

Avenga

Borosil Renewables

Francotyp-Postalia Holding AG

Fyllo

GOLDBECK SOLAR

Heidelberger Druckmaschinen AG / Amperfied GmbH

Highberg-Gruppe

riskmethods GmbH

insightsoftware

iubenda

JUMP House Holding GmbH / Equip Capital

Netwrix

Storskogen

team.blue

Uniper SE

Highlight-Mandate

  • Beratung von BASF beim Abschluss einer Partnerschaft mit Vattenfall im Bereich Offshore-Windparks. BASF und Vattenfall werden sich gemeinsam am Ausschreibungsverfahren für den Offshore-Windpark Hollandse Kust West (HKW) beteiligen.
  • Beratung der ResMed bei der Übernahme von MEDIFOX DAN, einem deutschen Anbieter von Softwarelösungen für die außerklinische Versorgung, von HgCapital, einem Private Equity-Investor im Bereich Technologie und Dienstleistungen.
  • Beratung von Knorr-Bremse und deren Tochtergesellschaft Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 55% an Cojali S.L. (Cojali).

Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht Tier 3

DLA Piper zeichnet sich durch einen Sektorfokus auf Medien, Glücksspiel und Technologie aus, was man durch Aktivitäten in den Bereichen Konsumgüter, Gastgewerbe und Automotive ergänzt. Die Kanzlei bietet umfassende Beratungsdienstleistungen im Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht, sowohl im Portfoliomanagement als auch in der strategischen Beratung und Prozessführung, in denen Mandanten insbesondere in grenzüberschreitenden Angelegenheiten vom internationalen Netzwerk der Kanzlei profitieren. Stefan Engels agiert als Praxisgruppenleiter und agiert neben dem Markenrecht auch im Wettbewerbs-, Urheber- und Presserecht. Unternehmen aus unter anderem den Sektoren Technologie, Life Sciences und Sport vertrauen regelmäßig auf den IP-Rechtler Burkhard Führmeyer. Counsel Gabriele Engels (Markenführungen, digitale Themen) wechselte im April 2023 zu D Young & Co LLP.

Praxisleiter:

Stefan Engels

Weitere Kernanwälte:

Kai Tumbrägel; Burkhard Führmeyer

Referenzen

‘Sehr schnelle Reaktionszeit und kompetente und vor allem ausgewogene Beurteilung rechtlicher Situationen. Präzise Darstellung der Machbarkeit rechtlicher Schritte und der Chancen und Risiken unterschiedlicher Schritte.’

‘Sorgfältige Abwägung von Optionen und Priorisierung außergerichtlicher, gütlicher Einigungen. Im Konfliktfall aber konsequentes und nachdrückliches Handeln und Bereinigung der Situation.’

‘Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll und von einem Höchstmaß an Kompetenz und Professionalität getragen.’

Kernmandanten

Bacardi Ltd.

BRITA GmbH

Bayer AG

Boston Consulting Group Inc.

CFA Institute

Happy Socks AB

Heinrich Bauer Verlag KG

HSBC

Hyatt International

Lululemon

Nike Inc.

Parship Meet Group

Ralph Lauren Europe

Rituals Cosmetics

Spin Master

The Football Association Premier League United

Unilever

ZeniMax Media

Highlight-Mandate

  • Vertretung von CFA Institute in drei verschiedenen Widerspruchsverfahren, die derzeit alle vor dem EuGH anhängig sind.
  • Vertretung von Nike in mehreren Markenverletzungsverfahren gegen Adidas.
  • Vertretung von Bayer in der gerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte an einer ihrer Marken aus dem OTC-Bereich.

Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 3

DLA Piper ist im Bereich Handel, Vertrieb und Logistik für die Beratung internationaler Mandanten bekannt und berät diese zu ihren Lieferbeziehungen, zu Markteintritten in neue Jurisdiktionen sowie zu vertraglichen und regulatorischen Fragen entlang der Lieferkette. Zum praxisgruppeninternen Beratungsschwerpunkt gehören insbesondere ESG-Themen, für die Sylvia Ebersberger durch ihre Beratung von Automotive-Unternehmen zu nachhaltigen Projekten und zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz als zentrale Ansprechpartnerin gilt. Ebersberger leitet die Praxisgruppe zusammen mit Thilo von Bodungen, der in der Beratung zu Handels- und Logistikverträgen versiert ist. Die beiden Counsel Silke Goschler (Vertriebsstrukturierung) und Susanne Weckbach (Sektorfokus auf Chemie und Industrie) wechselten Ende 2023 zu Fieldfisher.

Praxisleiter:

Thilo von Bodungen; Sylvia Ebersberger

Weitere Kernanwälte:

Carmen Födisch

Referenzen

‘Gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gute Verfügbarkeit.’

‘Sylvia Ebersberger ist unsere Hauptansprechpartnerin für alle Vertragsfragen. Sie beantwortet alle Themen sehr flexibel und auch kurzfristig. Sie genießt unser vollstes Vertrauen und berät uns ausgezeichnet zu allen Fragen.’

‘Thilo von Bodungen ist ein Experte auf seinem Gebiet, der nicht nur rechtliche Erwägungen bei seinen Verhandlungen miteinfließen lässt, sondern auch die wirtschaftlichen Interessen des Mandanten erkennt und berücksichtigt.’

‘Die Zusammenarbeit mit Sylvia Ebersberger und Carmen Födisch war sehr professional und angenehm.’

Kernmandanten

BorgWarner Group

Parfümerie Douglas GmbH & Co KG

NIO

Wittur Holding GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung von BorgWarner unter anderem zu Kooperationsprojekten und damit verbundenen Verträgen sowie bei alltäglichen Fragen zur Umsetzung und Erfüllung verschiedener Handelsverträge und der geltenden Rechtslage.
  • Umfassende internationale Beratung von NIO beim Markteintritt in Europa, unter anderem bei Kundenverträgen und deren Gestaltung, Sale-and-Lease-Back und anderen Kooperationen im Bereich Leasing und After-Market-Services sowie im Versicherungsrecht, IT- und Telekommunikationsrecht, Kartellrecht und Umweltrecht.

Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 3

DLA Pipers Real Estate-Praxis war im Berichtszeitraum von personellen Veränderungen geprägt: Während man im Herbst 2022 die Immobilienfinanzierungsexperten Frank Schwem, Torsten Pokropp  und Martin Wilmsen sowie Christian Lonquich (Immobilientransaktionen und -finanzierungen, Asset-Management) an Bryan Cave Leighton Paisner verlor, konnte man die Finance-Schnittstelle mit dem Zugang von Michaela Sopp, zuvor bei Simmons & Simmons, sowie mit der Partnerernennung von Eike Neugebauer Anfang 2023 wieder stäken. Die baurechtliche Schnittstelle unterstrich man mit der zeitgleichen Partnernennung von Manuel Indlekofer. Außerdem ist Lars Reubekeul seit Anfang 2023 alleiniger Praxisgruppenleiter, wenngleich sein ehemaliger Co-Leiter Fabian Mühlen in seiner neuen Rolle als Strategic Growth Partner dem Team weiterhin erhalten bleibt, und zeitgleich Florian Biesalski zum Sector Leader Real Estate Germany ernannt wurde. Reubekeul und Mühlen sind insbesondere in der Transaktionsbegleitung aktiv, was der Schwerpunktsetzung der Praxis allgemein entspricht, während Reubekeul auch die technologiebezogene Schnittstelle bedient und somit als zentraler Ansprechpartner für Real Estate Blockchain, Smart Buildings und die Assetklasse Data Center gilt, und Biesalski die Transaktionsarbeit durch Finanzierungsexpertise ergänzt. Daneben profitieren Mandanten, darunter Immobilieninvestoren, -verwalter und -entwickler, von der Expertise im ESG-Bereich bzw. in der Beratung zu nachhaltigen grünen Immobilieninvestments.

Praxisleiter:

Lars Reubekeul

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Wie Fabian Mühlen geht auch sein Team immer die extra Meile!’

‘Ich bin sehr zufrieden mit den Leistungen von Fabian Mühlen. Sein Fachwissen und seine Liebe zum Detail haben dafür gesorgt, dass jede Transaktion reibungslos und erfolgreich verlaufen ist. Ich schätze seine prompten Antworten und gründlichen Erklärungen, die mir während des gesamten Prozesses Vertrauen gegeben haben. Ich kann seine Dienste jedem, der einen sachkundigen und zuverlässigen Anwalt für Immobilienrecht sucht, nur empfehlen.’

‘Sehr zügige und zielorientierte Bearbeitung der Mandate sowie Identifikation individueller Lösungsmöglichkeiten verschiedener Problemstellungen.’

‘Als herausragend sind Martin Haller, Manuel Indlekofer sowie Catharina Voß zu nennen, die stets erreichbar sind, über ein hervorragendes Verständnis kautelarjuristischer Sachverhalte verfügen und jedes Mandat zu unserer vollsten Zufriedenheit bearbeitet haben.’

‘Catharina Voß kann komplexe Themen gut und leicht kommunizieren, sowohl uns als Mandanten als auch der Gegenpartei. Sie kann gut verhandeln und hat auch das notwendige Gespür für die Situation und Gesprächspartner, ist sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’

‘Manuel Indlekofer ist kreativ und besitz sehr breites Wissen, ist sehr angenehm in der Zusammenarbeit, von hoher Qualität.’

‘DLA Piper versteht sich hervorragend darauf, bei der Beratung unterschiedliche, auf den ersten Blick vielleicht konträr erscheinende unternehmerische Anforderungen in Übereinstimmung zu bringen und juristische Werke entsprechend zu gestalten. Dabei wird stets auf gute Verständlichkeit Wert gelegt. Die Expertise der Kanzlei im Real Estate-Sektor ist exzellent, etwaig gegebene internationale Anforderungen eines Projektes werden bei der Umsetzung geräuschlos mitgedacht.’

‘DLA Piper verfügt über umfangreiche Expertise im Real Estate-Sektor und besitzt die Fähigkeit, Problemstellungen ebenso wie die dazugehörenden Lösungen auch außerhalb des juristischen Umfelds tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Mandanten verständlich und vor allem nicht ‘von oben herab’ zu vermitteln. Die Zusammenarbeit ist äußerst zielgerichtet, im Verhältnis zum Mandanten ist sie von Herzlichkeit geprägt. Der Umgangston gegenüber Geschäftspartnern des Mandanten ist sachlich, man fühlt sich sehr gut vertreten.’

Kernmandanten

AXA IM Alts

DHL

Hahn Gruppe

Kiwoom Asset Management (Kiwoom) und KGAL GmbH & Co. KG (KGAL)

Opel Automobile GmbH

RFR

UBS

Art-Invest

AXA Investment Managers

Barings

SavillsIM

GLP

Aurelis Real Estate

Highlight-Mandate

  • Beratung von DHL beim Verkauf eines Immobilienportfolios aus klimaneutralen Lagerhäusern in sechs europäischen Kernmärkten.
  • Beratung der Hahn Gruppe beim Verkauf eines bisher durch den institutionellen Immobilienfonds HAHN FCP-FIS – German Retail gehaltenen Handelsimmobilienportfolios, das sogenannte Oceans-Portfolio. Käufer des Portfolios mit 13 Fachmarktzentren ist die CEV Handelsimmobilien GmbH (Edeka).
  • Beratung von UBS beim Verkauf von elf deutschen Logistikimmobilien an Prologis, globaler Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistikimmobilien.

Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 3

DLA Pipers Beratungsangebot beinhaltet Cybersecurity-Themen, die Begleitung von M&A-Transaktionen sowie die Vertretung von Mandanten in streitigen Auseinandersetzungen. Zuletzt war das Team unter der Leitung von Stefan Engels auch im Rahmen verschiedener Digitalisierungsprojekte aktiv, die oftmals von Jan Pohle angeführt wurden. Neben ihm zählt Jan Geert Meents, der über besondere Erfahrung in den Bereichen Data Analytics, digitale Transformation und IT-Compliance verfügt, zum Kernteam.

Praxisleiter:

Stefan Engels

Weitere Kernanwälte:

Kernmandanten

ResMed Inc

Atos

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Industrieunternehmens bei der digitalen Transformation in mehr als 50 Ländern.
  • Beratung eines deutschen Automobilherstellers zur Neuvergabe der Private Cloud Operations des Herstellers selbst sowie sämtlicher Teilkonzerne und Unternehmen des Mutterkonzerns weltweit im Rahmen eines Pilotprojekts.

Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 3

DLA Pipers Wolfgang Jäger ist besonders erfahren in Schiedsverfahren in den Automobil-,  Banken- und Finanzdienstleistungssektoren, während nationale und internationale Mandanten aus den Luftfahrt- und Energiebranchen häufig Daniel Sharma zu Rate ziehen. Das von dem in Sammelklagen und Massenverfahren versierten Thomas Gädtke geleitete Team vertritt Unternehmen und Staaten des Weiteren in Investitionsschutzverfahren, wirtschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen und Infrastrukturstreitigkeiten – hier verfügt Marc Jacob über tiefgreifende Erfahrung - sowie in insolvenzrechtlichen und Joint Venture-Disputen.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Sehr fokussiert und effizient. Exzellente Juristen.’

‘Frank Roth: Sticht durch seinen scharfen juristischen Blick und seine Responsiveness heraus.’

‘DLA Piper ist für uns erste Wahl für wirklich internationale Schiedsverfahren insbesondere mit Bezug zu Vollstreckungsaspekten. Die Größe ist notwendig, gleichzeitig schafft es die Kanzlei die Teams so zu staffen, dass das legal spend manageable bleibt.’

‘Marc Jacob: Sehr aktiv in der Verfahrensführung und denkt weiter als der typische Anwalt in einer großen internationalen Kanzlei. Er findet Ideen, wie ein Verfahren weiter betrieben werden kann, wenn die Mitbewerber nichts mehr zu sagen haben. Sehr empfehlenswert!’

‘Sehr fokussiert und effizient. Exzellente Juristen.’

Kernmandanten

Zurich Insurance Plc

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines führenden Chemiekonzerns in einem Eilschiedsverfahren nach NAI-Regeln aufgrund eines gescheiterten bzw. ins Stocken geratenen Asset-Deals.
  • Vertretung einer internationalen Organisation als Beklagte in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren (ICC-Regeln, Sitz des Schiedsgerichts Brüssel).
  • Vertretung eines internationalen Technologieunternehmens als Beklagte in einem DIS-Schiedsverfahren über die Wirksamkeit außerordentlicher Kündigungen bezüglich eines IT-Transformationsprojekts mit einem Volumen von über €1 Milliarde.

Streitbeilegung > Commercial Litigation Tier 3

DLA Piper vertritt nationale und internationale Unternehmen der Automobil-, TMT- und Life Sciences-Sektoren in gerichtlichen Auseinandersetzungen haftungs-, vertrags- und gesellschaftsrechtlicher Natur und verfügt des Weiteren über Expertise in Massenverfahren. Als Spezialist für letzteres Segment gilt insbesondere Praxisgruppenleiter Thomas Gädtke, dessen Expertise ebenso die produkt- und organhaftungsrechtliche sowie finanzrechtliche Streitbeilegung umfasst. Investitionsschutzverfahren, wirtschaftsrechtliche Auseinandersetzungen und Infrastrukturstreitigkeiten zählen zu Marc Jacobs Repertoire, während Wolfgang Jäger in handelsrechtlichen Vertragsstreitigkeiten sowie im Rahmen der zivilrechtlichen Schadensersatzverfolgung über Erfahrung verfügt, und Frank Roth ein gefragter Ansprechpartner für insolvenzrechtliche und Joint Venture-Streitigkeiten ist.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Sehr fokussiert, rechtlich herausragend und effizient.’

‘Frank Roth: Besticht durch seinen klaren Blick auf das Wesentliche und seine effiziente Mandatsführung.’

‘Schnelle Reaktion bei Anfragen. Deckt alle relevanten Rechtsbereiche ab, auch im internationalen Kontext.’

‘Frank Roth: Präzise, praxisorientiert, strategisch und kostenbewusst denkend.’

‘Das Team ist im Bereich deutsche Litigation sehr aktiv. Wolfgang Jäger hat einen unglaublichen Erfahrungsschatz in deutschen Gerichtsverfahren.’

‘Wolfgang Jäger: Sehr hartnäckig und lässt nicht so einfach locker. Möchte ihn nicht auf der Gegenseite haben.’

‘Thomas Gädtke: Genießt hohes Ansehen und bietet durchdachte strategische Wirtschaftsberatung.’

Kernmandanten

Atos Information Technology GmbH

Discovery Communications Deutsch-land GmbH & Co. KG ProSieben /SevenOneEntertainment RTL Television WeltN24

Seven.One Entertainment Group GmbH / ProSiebenSat.1 Media SE

Highlight-Mandate

  • Vertretung bei der gerichtlichen Abwehr zahlreicher Schadensersatzklagen in Deutschland und Österreich im Zusammenhang mit dem Anbieten von angeblich unzulässigen Online-Glücksspielen gegenüber deutschen Verbrauchern.
  • Umfassende gerichtliche und außergerichtliche Vertretung eines führenden IT-Dienstleisters zur (wechselseitigen) Kündigung eines großvolumigen IT-Projektvertrags über die Entwicklung eines bundeseinheitlichen Datenbankgrundbuchs.
  • Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung eines auf den Handel mit Medizinprodukten spezialisiertes tschechisches Unternehmen bei der Durchsetzung von vertraglichen Schadensersatzansprüchen und Staatshaftungsansprüchen gegen die Bundesrepublik Deutschland.

Arbeitsrecht Tier 4

Mit einem Fokus auf das Kollektivarbeitsrecht betreut DLA Piper routinemäßig Restrukturierungen, Transaktionen, Outsourcings, Sozialplan- und Interessenausgleichsverhandlungen, Betriebsratsangelegenheiten, die Gestaltung von Bonusregelungen und die Einführung von IT-Tools. Zudem ist man im betrieblichen Eingliederungsmanagement und der Personaleinsatzplanung erfahren. Die in Umstrukturierungen und Reorganisationen versierte Henriette Norda übernahm zum Jahreswechsel 2022/23 die Praxisgruppenleitung von Kai Bodenstedt (Um- und Restrukturierung, bAV), der dem Team weiterhin erhalten bleibt. Mit Jens Kirchner verfügt man über einen Experten für die betriebliche Altersversorgung, Compliance und interne Untersuchungen, während der renommierte Finanzsektorexperte Hans-Peter Löw neben der regulierten Vergütung zu Themen an der aufsichtsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Schnittstelle berät.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Das Team arbeitet sehr effizient und gibt mir das Gefühl, dass die Beratung für unser Unternehmen für sie oberste Priorität hat – obwohl die Arbeit schnell erledigt wird, ist immer klar, dass die Arbeit mit Sorgfalt und Überlegung sowie unter Berücksichtigung der Unternehmensziele erledigt wurde.’

‘Henriette Norda liefert klare, kommerzielle und pragmatische Ratschläge – sie ist unglaublich reaktionsschnell und hilfsbereit.’

‘Hohe Expertise und pragmatische Lösungen.’

‘Flexibilität und Verständnis für die Umstände; viel umfassender als nur die rechtliche Expertise. Verfügbarkeit und Bereitschaft, ein Thema rechtzeitig und effizient abzuschließen.’

‘Jens Kirchner und sein Team leisten qualitativ exzellente Arbeit. Die Problemstellung wird sofort verstanden, Lösungsoptionen zeitnah erarbeitet, die auch das Inhouse-Umfeld berücksichtigen. Die Zusammenarbeit ist zu jedem Zeitpunkt kundenorientiert und sehr angenehm. Neue Themen wie AI und die EU-Vorgaben zum Gender Pay Gap sind ebenfalls im Portfolio. Der Datenaustausch erfolgt technisch innovativ.’

‘Tolles Team, welches pragmatische und kommerzielle Beratung liefert.’

‘Kai Bodenstedt: Toller Ansprechpartner, gute Zusammenarbeit mit dem HR-Team.’

‘Hans-Peter Löw: Sehr angenehmer Gesprächspartner mit sehr viel Erfahrung. Was ihn besonders auszeichnet, ist sein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.’

Kernmandanten

Alliance Healthcare Deutschland GmbH / GEHE Pharma Handel GmbH

Bank of Communication

BASF

Borg Warner Inc.

British Airways Plc

Credit Suisse Deutschland AG

H&M Hennes & Mauritz Logistik

Heidelberger Druckmaschinen AG

Medtronic

Merlin Entertainments

PriceWaterhouseCoopers GmbH

Qualcomm

Swiss Steel

Highlight-Mandate

  • Arbeitsrechtliche Dauerberatung von BASF, einschließlich Beratung zu tarifrechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen, individualarbeitsrechtlichen und pensionsrechtlichen Themen.
  • Beratung von Borg Warner Inc. zu Restrukturierungsmaßnahmen, diversen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie zur arbeitsrechtlichen Compliance in Europa.
  • Beratung von Qualcomm zu einer Betriebsvereinbarung über Künstliche Intelligenz und zu Mitbestimmungsrechten bei Matrixstrukturen.

Branchenfokus > Gesundheit Tier 4

Basierend auf der internationalen Aufstellung und sektorübergreifenden Expertise bildet die Begleitung sektorspezifischer großvolumiger grenzüberschreitender Transaktionen einen Tätigkeitsschwerpunkt von DLA Pipers Life Sciences-Praxis. Diese steht unter der Leitung von Patent-Litigator Philipp Cepl und Kokularajah Paheenthararajah (Patent- und Lizenzstreitverfahren), der über eine zusätzliche ärztliche Qualifikation verfügt und im Mai 2023 mit Moritz von Hesberg (M&A) in die Partnerriege aufgenommen wurde. Gemäß der Expertise der beiden Praxisleiter ist man neben der Transaktionsbegleitung auch in der patentrechtlichen und regulatorischen Schnittstellenberatung, darunter Werbung und Vermarktung von Medizinprodukten, Marktzugang und Compliance, bzw. in der Beratung von Forschungsvereinbarungen versiert. Bei EU-regulatorischen Themen kooperiert man mit der im Februar 2023 ins Leben gerufenen EU Life Sciences Regulatory-Praxis. Durch die Kooperation mit dem Datenschutz- und IT-Team ist man außerdem für Mandate im Digital Health-Bereich gut aufgestellt.

Praxisleiter:

Kokularajah Paheenthararajah; Philipp Cepl

Weitere Kernanwälte:

Thilo Streit; Moritz von Hesberg

Kernmandanten

ResMed

Highlight-Mandate

  • Beratung von ResMed bei der Übernahme von MEDIFOX DAN, einem führenden deutschen Anbieter von Softwarelösungen für die außerklinische Versorgung, von HgCapital, einem Private Equity-Investor im Bereich Technologie und Dienstleistungen.

Kapitalmarkt > ECM Tier 4

Unter enger Zusammenarbeit mit den US-amerikanischen Teams von DLA Piper kann die Kanzlei eine breite Palette an ECM-Themen abdecken und ist somit ein attraktiver Ansprechpartner für deutsche und internationale Mandanten. Roland Maaß ist ein zentraler Kontakt der Praxis und berät unter anderem zu IPOs, Kapitalerhöhungen und SPACs. Kerstin Schnabel ergänzt das Beratungsangebot durch Expertise in kapitalmarktrechtlicher Compliance.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Das Team um Roland Maaß verfügt über umfangreiche Transaktionserfahrungen sowohl auf Banken- als auch auf Emittentenseite, was die Zusammenarbeit mit dem Team unglaublich angenehm macht.’

‘Das Team steuert seine Workstreams komplett selbstständig und proaktiv, so dass man sich als Mandant fast zurücklehnen kann. Der Beratungsansatz ist immer zielorientiert und hands-on. Diese Erfahrung und Projektsteuerung zeichnen das Team eindeutig aus und heben Roland Maaß und sein Team von anderen Kanzleien ab.’

‘Roland Maaß: Umfassende Transaktionserfahrung, proaktiver und zielorientierter Beratungsansatz, auch sehr pragmatisch in streitigen Themen.’

‘Akribische Vorbereitung, inhaltlich und fachlich absolute Spitze, effizient und verständlich.’

‘Roland Maaß: Fachlich absolute Spitze, kreativ und lösungsorientiert, angenehm und effizient, braucht wenig Guidance.’

‘Roland Maaß ist ein herausragender Kapitalmarktrechtler und überzeugt stets mit pragmatischen, lösungsorientierten Ansätzen.’

Kernmandanten

exceet Group S.C.A.

Anzu Capital

Highlight-Mandate

  • Beratung der except Group S.C.A. beim Unternehmenszusammenschluss der im regulierten Markt der Frankfurter Börse (Prime Standard) notierten exceet Group S.C.A. mit der APEX Group.
  • Beratung des US-Investors Anzu Capital bei einem Investment in die deutsche, an der NASDAQ in den USA börsennotierte Voxeljet AG im Wege einer Kapitalerhöhung.
  • Beratung der VARTA AG bei der Kapitalerhöhung (Private Placement) vor dem Hintergrund einer laufenden Sanierung der VARTA AG.

Private Equity > Transaktionen Tier 4

Mit einem klaren Schwerpunkt auf den IT-Sektor und technologiegetriebene Branchen wie Life Sciences, Gaming, Green Energy und Logistik betreut DLA Piper vorwiegend Investoren und deren Portfoliogesellschaften bei Mid-Cap-Transaktionen, einschließlich Buy-outs, M&A, öffentliche Übernahmen und Sale-and-Lease-Back-Transaktionen. Im Mai 2023 übernahm Andreas Füchsel die Praxisgruppenleitung von Nils Krause (neben PE auch M&A und VC), der Teil des Teams bleibt. Daneben konnte man die Partnerebene mit dem Zugang von Lars Jessen (unter anderem Umstrukturierungen, Joint Ventures und Management-Beteiligungsprogramme) von Paul Hastings LLP im September 2022 sowie den Ernennungen von Moritz von Hesberg, der oftmals für Portfoliogesellschaften von PE- und VC-Fonds agiert, im Mai 2023 aufstocken.

Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 4

DLA Piper verfügt über Erfahrung in der operativen und finanziellen Restrukturierung von Unternehmen in den Branchen Automotive, Einzelhandel, Immobilien, Finanz sowie Gastgewerbe und berät zudem diverse Investoren und Gläubiger in vor-insolvenzrechtlichen und gerichtlichen Restrukturierungen; des Weiteren zeigt sich das Team in Distressed Transaktionen versiert. Dies stellt auch einen Schwerpunkt der Beratung von Dietmar Schulz dar, der zudem mit Expertise zu NPLs, Kreditrefinanzierungen, Bankenabwicklung sowie Unternehmensrestrukturierungen aufwartet. Er agiert als Co-Chair der globalen Restrukturierungsgruppe und wird von dem zunehmend in grenzüberschreitenden Restrukturierungen agierenden Florian Bruder unterstützt. Mike Danielewsky und Christian Lonquich wechselten im Sommer 2022 zu Bryan Cave Leighton Paisner.

Praxisleiter:

Dietmar Schulz; Florian Bruder

Referenzen

‘Dietmar Schulz ist der herausragende Restrukturierungsanwalt in der DACH-Region. Er bietet einen exzellenten partnergeführten Service, verbindet fachliches Wissen mit kaufmännischer Kompetenz und stellt sicher, dass seine Beratung den Bedürfnissen des Mandanten voll entspricht.’

‘Das Restructuring-Team ist ein Hidden Champion. Im Insolvenzrecht halten sie locker mit doppelt so großen Teams mit.’

‘Hohe fachliche Expertise, Genauigkeit, aber auch die Flexibilität,”out-of-the-box” zu denken.’

‘Dietmar Schulz: Hohe fachliche Expertise und Vernetzung sowie Zuverlässigkeit.’

‘Dietmar Schulz: Fachlich einwandfreie und pragmatische Lösungsansätze.’

‘Dietmar Schulz: Besonders outstanding und erfahren. Extrem effizient und fokussiert.’

‘Florian Bruder ist hervorragend.’

Kernmandanten

VARTA AG

Francotyp-Postalia Holding AG

Swiss Merchant Group

Hotel Königshof München GmbH & Co KG

Einride AB

Alchemy Copyrights LLC (Concord)

InterContinental Hotels Management GmbH

Phoenixus AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der VARTA AG umfassend bei der finanziellen und operativen Restrukturierung. In einem ersten Schritt erfolgte eine Kapitalerhöhung durch die Ausgabe von €2,22 Millionen neuen Aktien aus genehmigtem Kapital, die durch die Mehrheitsaktionärin gezeichnet wurden und einen Bruttoerlös von rund €51 Millionen erzielte.
  • Beratung der IHG-Gruppe im Zusammenhang mit dem Insolvenzplanverfahren der Success Hotel Gruppe und Strukturierung der Fortführung der Hotels.
  • Beratung der Phoenixus AG in Zug (CH) zu Haftungsfragen der Gesellschafter und Geschäftsführer im Zusammenhang mit der Vorbereitung von fünf Chapter-11-Verfahren für die Holding (AG) und der US-Tochtergesellschaften beim U.S. Bankruptcy Court in Delaware.

Kartellrecht Tier 5

Die Kartellrechtspraxis von DLA Piper ist integriert in die Litigation und Regulatory-Praxis der Kanzlei, welche von Thomas Gädtke  (Prozessrecht und Regulatorik) geleitet wird. Semin O und Justus Herrlinger leiten die kartellrechtliche Seite und beraten zu kartellrechtlichen Verfahren, inklusive kartellrechtlicher Streitigkeiten und Vertriebskartellrecht, Compliance sowie zu Fusions- und Investitionskontrollen.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Nah am Mandanten, Praxisorientiert, gut/schnell erreichbar, hilfreiche inhouse Tools für Kollaborationen.’

‘Semin O und Enno Ahlenstiel: Schnelle Rückmeldung, verständliche Aufbereitung juristischer Themen, praxisorientierte Empfehlungen.’

‘Ein sehr fokussiertes, reaktionsschnelles und lösungsorientiertes Team.’

‘Semin O: Ein hochanerkannter Partner auf dem Markt, mit dem die Zusammenarbeit immer eine große Freude ist.’

Kernmandanten

EDEKA

Fluvius System Operator

ResMed Inc

Active Ownership (AOC)

BASF SE

BorgWarner

Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung von EDEKA in einer kartellrechtlichen Auseinandersetzung mit Coca-Cola wegen Lieferstreits aufgrund nachträglicher und erheblicher Preiserhöhungen.
  • Kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung von ResMed bei der Übernahme von MEDIFOX DAN, einem deutschen Anbieter von Softwarelösungen für die außerklinische Versorgung, von HgCapital, einem Private Equity-Investor im Bereich Technologie und Dienstleistungen.
  • Umfassende fusionskontroll- und kartellrechtliche Beratung eines Herstellers von Seefrachtcontainern bei einer Übernahme eines Seefrachtunternehmens. Strategische Koordination diverser Fusionskontrollverfahren vor den lokalen Behörden (unter anderem in Deutschland) mit parallelem US-Fusionskontrollverfahren vor dem DOJ (auch hier Hauptprüfungsverfahren oder sogenannter second request).

Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 5

DLA Piper ist schwerpunktmäßig in den IT- und Infrastruktursektoren tätig und berät hier Unternehmen auf Bieterseite sowie zunehmend auch öffentliche Auftraggeber zu vergabe- und konzessionsvertragsrechtlichen Fragestellungen. Das Team begleitet Mandanten regelmäßig in bundesweiten Beschaffungsvorhaben und vertritt sie hierbei in Vertragsverhandlungen sowie Nachprüfungsverfahren. Frank Roth gilt als Experte für PPPs und Projektfinanzierungen und begleitet unter anderem Projekte zur Verkehrswende und Verwaltungsdigitalisierung, während sich Praxisgruppenleiter Thomas Gädtke auf Streitbeilegung fokussiert.

Praxisleiter:

Thomas Gädtke

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Frank Roth: Fachlich tip-top und extrem überzeugend in komplexen Vergabesituationen, stets souverän Herr des Verfahrens.’

Kernmandanten

SAP SE

Flughafen Köln/Bonn GmbH

Autobahn Tank & Rast GmbH

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung und Unterstützung der Projektleitung und der SAP-Rechtsabteilung bei einer Vielzahl mehrere Fachgebiete betreffenden rechtlichen Fragestellungen, die sich aus der Errichtung und dem Betrieb einer souveränen Cloud-Plattform für die deutsche Verwaltung ergeben.

Steuerrecht Tier 5

Der aus Unternehmen sowie in- und ausländischen Fonds, Investoren und Finanzdienstleistern bestehende Mandantenstamm greift bei DLA Piper auf ein ähnlich breit gefächertes Beratungsrepertoire zurück; zuletzt begleitete man zahlreiche Mandate betreffend Verrechnungspreise und Konzernsteuern sowie Betriebsprüfungen, Steuerstreitigkeiten und Transaktionen. Die steuerrechtliche Transaktionsexpertise kommt insbesondere im Immobilienbereich zur Anwendung. Zudem ist man an der investmentsteuerrechtlichen Schnittstelle aktiv und verfügt mit Björn Enders über einen Experten für Zoll-Compliance und steuerrechtlichen Themen im Zusammenhang mit EU-Lieferketten. Praxisgruppenleiterin Marie-Theres Rämer setzt ihre Expertise oftmals im Rahmen von Finanzierungen und Leasingtransaktionen ein, während Ulf Andresen der zentrale Kontakt für Betriebsprüfungen, einschließlich Joint Audits und anschließender Steuerstreitigkeiten, ist.

Praxisleiter:

Marie-Theres Rämer

Weitere Kernanwälte:

Ulf Andresen; Björn Enders; Konrad Rohde

Referenzen

‘Marie-Theres Rämer ist eine sehr gute Steueranwältin, sehr stark in Strukturierung.’

‘Komplizierte Fälle werden mit der Finanzverwaltung schneller zum Abschluss gebracht als in anderen Kanzleien. Man geht keine Umwege und dreht keine Loopings. Es gibt Value for Money.’

‘Ulf Andresen ist verhandlungsstark und zielgerichtet, immer am Punkt.’

Kernmandanten

InterContinental Hotel Group

NIO Europe

Olympus

Sunovion Pharmaceuticals USA

Keensight Capital

Highlight-Mandate

  • Steuerliche Beratung eines börsennotierten Immobilienunternehmens beim Erwerb eines Retail-Portfolios im Wege eines Asset Deals.
  • Begleitung einer amerikanischen Investmentgesellschaft in einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof über die europarechtliche Unzulässigkeit der deutschen Investmentfondsbesteuerung.
  • Laufende Beratung eines international tätigen Verpackungsherstellers in allen Verrechnungspreisfragen der Gruppe, einschließlich Betriebsprüfungen und eines Vorabverständigungsverfahrens sowie im Zusammenhang mit Restrukturierungen.