Partner Der Nächsten Generation

Firms To Watch: Private Clients und Nonprofits

Die Private Clients-Boutique PONTES Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB betreut vermögende Privatpersonen, Unternehmerfamilien, Family Offices und Stiftungen und baute während des Berichtszeitraums die gesellschafts- und steuerrechtlichen Beratungskapazitäten durch einige Zugänge aus.

Private Clients und Nonprofits in Deutschland

Flick Gocke Schaumburg

Flick Gocke Schaumburg unterstützt mittelständische Familienunternehmen, Gesellschaften und deren Stiftungen sowie Family Offices bei der Nachfolge- und Erbschaftsplanung und demonstriert hierbei besondere Expertise in der Betreuung damit verbundener steuerlicher Fragen. So betreut auch Praxisleiter Christian von Oertzen nationale und internationale mittelständische Unternehmerfamilien, gemeinnützige Organisationen und vermögende Privatpersonen in steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit der Nachfolgeplanung. Ebenso zum Kernteam zählen Christian Kirchhain, der neben steuerrechtlichen Sachverhalten gemeinsam mit Stephan Schauhoff zudem das Stiftungs- und Vereinsrecht abdeckt, sowie die beiden im Januar 2024 zu Partnern ernannten Steuerrechtsexperten Christian Kahlenberg und Philipp Windeknecht.

Praxisleiter:

Christian von Oertzen


Weitere Kernanwälte:

Christian Kirchhain; Stephan Schauhoff; Christian Kahlenberg; Philipp Windeknecht


Referenzen

‘Die Partner der Kanzlei sind fachlich auf weit überdurchschnittlichem Level. Fokussierung auf Deutschland mit etabliertem Netzwerk in wesentliche ausländische Standorte für die Bearbeitung grenzübergreifender Fragestellungen. Kann auch sehr komplexe Themen inkl. Auslandsbezug nachhaltig und verlässlich lösen.’

‘Erreichbarkeit, Klarheit in der Kommunikation, Kompetenz.’

Highlight-Mandate


POELLATH

POELLATH betreut vermögende Privatpersonen, deren Family Offices und Stiftungen bei sämtlichen Fragen der Nachfolge- und Erbschaftsplanung, einschließlich damit zusammenhängender Fragen des in- und ausländischen Steuerrechts, sowie im Rahmen der Errichtung und Umstrukturierung von Familienstiftungen. Sachverhalte an der steuerrechtlichen Schnittstelle werden unter anderem von Stephan Viskorf betreut, während Andreas Richter neben der Vermögensberatung auch in der Begleitung von Stiftungs- und Gesellschafterstreitigkeiten erfahren ist. Für Mandate zu Stiftungs- und Nonprofit-Themen ist Katharina Gollan die zentrale Ansprechpartnerin. Im Januar 2024 wurde Sebastian Löcherbach zum Associated Partner ernannt; er deckt die Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Steuerrecht ab und betreut zudem erbschaftssteuerliche Fragen.

Praxisleiter:

Stephan Viskorf; Andreas Richter; Katharina Gollan


Weitere Kernanwälte:

Katharina Hemmen; Sebastian Löcherbach


Referenzen

‘POELLATH steht für marktführende Beratung bei Transaktionen und Vermögensverwaltung. Sie bieten koordinierte Rechts- und Steuerberatung. Die Steuer-/Privatkliententeams sind spezialisiert auf die Beratung von vermögenden Privatpersonen, insbesondere Familienunternehmern und auf deren meist komplexe internationale Vermögens- und Unternehmensstrukturen.’

‘Andreas Richter ist DER Private Clients-Anwalt in Deutschland.’

‘Katharina Hemmen ist hervorragend und sehr empfehlenswert!’

‘Hervorragendes, absolut erstklassiges Team.’

‘Die Partner sind ausgezeichnete Strategen, können mit UHNWI ebenso gut umgehen wie mit Geschäftsleuten und ihnen adäquate, komplexe Lösungen erarbeiten und näherbringen. Stark in der konkreten Umsetzung von Arbeitsprodukten, inkl. Kontakt mit Steuerbehörden.’

‘Ausgezeichnetes Fachwissen und Erfahrung auch in grenzüberschreitenden Situationen, breites und gut ausgebildetes Team mit verschiedenen Fokusgebieten (Krypto, Trusts, usw.).’

‘Modernste Technologie, gute Präsentation von Arbeitsergebnissen und Empfehlungen, pragmatischer und risikoadäquater Ansatz.’

Highlight-Mandate


  • Beratung eines UHNWIs bei der global ausgerichteten Vermögensstruktur, einschließlich Beratung zur steuerlichen Nachdeklaration (Selbstanzeige).
  • Beratung eines HNWIs bei der Gründung einer unselbständigen gemeinnützigen Stiftung und bei der Vermögensübertragungen unter Nießbrauchvorbehalt.
  • Beratung eines HNWIs zum Wegzug mit der Familie nach Litauen mit komplexer Asset-Struktur und umfangreicher Anteilsbewertung.

ADVANT Beiten

ADVANT Beiten berät Family Offices bei der Nachfolgeplanung und weist hierbei besondere Expertise in der Gründung und Verwaltung von Stiftungen auf, wobei auch steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Fragen behandelt werden. Geleitet wird die Praxisgruppe von Gerrit Ponath und Lucas van Randenborgh, die gemäß des zweigeteilten Praxisansatzes vermögende Privatpersonen bei der nationalen und internationalen Vermögensnachfolgeplanung und Steueroptimierung betreuen. Ponath beschäftigt sich zudem mit stiftungs- und vereinsspezifischen Fragestellungen und van Randenborgh mit gesellschafts- und steuerrechtlichen Themen, die im Rahmen der Unternehmensnachfolge auftreten. Für Testamentsvollstreckungen und die Nachlassabwicklung gilt Georg Tolksdorf als zentraler Kontakt, während Katharina Fink vor allem an der stiftungs- und erbrechtlichen Schnittstelle agiert und dies auch im Rahmen streitiger Verfahren. Im Oktober 2023 holte man sich Esther Kindler (Stiftungsrecht und Vermögensnachfolge) von ASG Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck.

Praxisleiter:

Gerrit Ponath; Lucas van Randenborgh


Weitere Kernanwälte:

Georg Tolksdorf; Katharina Fink


Referenzen

‘Herausragende Leistung in Engagement und Expertise: Gerrit Ponath und Katharina Fink.’

‘Gerrit Ponath ist ein sehr verlässlicher Partner, der aus einem riesigen Fundus an Erfahrungen schöpfen kann. Er ist sehr angenehm im persönlichen Umgang, fundiert in seinen Stellungnahmen/ Ausarbeitungen und sehr flexibel. Ein sehr empfehlenswerter Geschäftspartner!’

‘Gerrit Ponath ist nicht nur ein hervorragender Kenner der Stiftungsszene, sondern entwickelt darüber hinaus stets hervorragende und maßgeschneiderte Lösungen.’

‘Der Service bei Advant Beiten ist hervorragend, überaus schnell und man kann sich jederzeit an den bzw. die Ansprechpartner wenden. Die Stiftungsrechtsexperten verstehen die Bedürfnisse von Stiftungen genau und man wird frühzeitig auf anstehende Rechtsänderungen in der “Branche” hingewiesen. Wir erfahren insgesamt eine sehr schnelle und äußerst professionelle Beratung in vielen Fragen, insbesondere im Stiftungs- und Steuerrecht aber auch darüber hinaus.’

‘Die zuvorkommende, interessierte und sehr engagierte Beratung von Georg Tolksdorf und seinem Team haben uns sehr geholfen, das Projekt umzusetzen.’

‘Das Team ist sehr kompetent, erfasst die komplexe Aufgabenstellung umfassend, unterbreitet ausgezeichnete Vorschläge für die Ausgestaltung und Umsetzung des Projekts.’

‘Gerrit Ponath beweist hohe/breite fachliche Expertise, kann komplexe Sachverhalte in verständlichen und anschaulichen Sätzen zusammenfassen und auf den Punkt bringen. Er ist nahbar, strukturiert, fokussiert und hat immer den Mandantenerfolg im Visier.’

‘Ausgewiesener Experte an der Schnittstelle Bank/Private Client im Bereich Unternehmens- und Vermögensnachfolge.’

Kernmandanten

Else Kröner-Fresenius Stiftung


Familie Schambach-Stiftung


Goethe-Universität


Helga Ravenstein-Stiftung


Glasmeister Heinz Familienstiftung


Altkönig Stiftung / Altkönig Genossenschaft


Highlight-Mandate


  • Laufende Beratung diverser Abteilungen der Stiftungsuniversität der Goethe-Universität zu steuerrechtlichen Fragestellungen sowie zu Fragen des Stiftungsrechts, des GmbH-Rechts und des Vereinsrechts.
  • Beratung der Helga Ravenstein-Stiftung in allen Fragen des Stiftungsrechts, einschließlich Fragen zur steuerlichen Gemeinnützigkeit und Compliance und Litigation, sowie Vertretung in zahlreichen gerichtlichen Verfahren.
  • Beratung der Familie Schambach-Stiftung in allen Fragen des Stiftungs- und Steuerrechts sowie zur Organtätigkeit und im Immobilienrecht.

CMS

CMS betreut Unternehmerfamilien, vermögende Privatpersonen und Familienunternehmen bei der Unternehmensnachfolge bzw. der Verwaltung und Weitergabe von Vermögen, einschließlich der Erarbeitung von Nachfolgekonzepten, der Testamentsvollstreckung und Wegzüge; vor allem bei komplexen Wegzugsthemen profitieren Mandanten von der standortübergreifenden Kooperation. Zudem ist man in der Strukturierung gemeinnütziger Stiftungen erfahren als auch in der Begleitung streitiger Sachverhalte wie erbschaftsrechtlicher Streitigkeiten und Gesellschafterauseinandersetzungen. Dirk Schauer (nationale und internationale Vermögens- und Unternehmensnachfolge sowie Stiftungsrecht) leitet die Praxis, der Jasper Philippi (Erb- und Stiftungsrecht) seit der Ernennung im Januar 2024 als Partner angehört.

Praxisleiter:

Dirk Schauer


Weitere Kernanwälte:

Christian Blum; Jasper Philippi


Referenzen

‘Einfach ein herausragendes Team!’

‘Sehr hohes Maß an Kompetenz, fachlich und menschlich. Sehr gute Verknüpfung über verschiedenste rechtliche und steuerliche Fachgebiete hinweg. Sehr gutes Gespür für den Umgang mit internationalen Sachverhalten.’

‘CMS hat ein sehr heterogenes Team. Von der Nachfolgeplanung bis zum Gesellschaftsrecht und M&A-Bereich habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Experten von CMS gemacht und kann die Kanzlei wärmstens empfehlen.’

‘Dirk Schauer und Christian Blum sind Experten im Bereich Gesellschaftsrecht und der Nachfolgeplanung.’

Highlight-Mandate


Noerr

Noerr verfolgt in der Beratung zu Vermögen, Nachfolge und Stiftungen einen Full Service-Ansatz, wodurch Mandanten – darunter Familienunternehmen, vermögende Privatpersonen und Stiftungen – auch bei sämtlichen angrenzenden gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragestellungen sowie in der Prozessführung begleitet werden. Für Mandate an der gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle zählt unter anderem Praxisgruppenleiter Tobias Bürgers zu den zentralen Ansprechpartnern bzw. unterstrich man die Bedeutung dieser Kernkompetenz im Januar 2024 mit den Partnerernennungen von Tobias Hueck, der neben Transaktionen und Investitionen zudem das Aufsetzen von Familienverfassungen begleitet, und Jan-Philipp Meier, der neben der Transaktionsbegleitung in der Betreuung von Gesellschafterstreitigkeiten erfahren ist.

Praxisleiter:

Tobias Bürgers


Weitere Kernanwälte:

Gerald Reger; Sebastian Leidel; Michael Tommaso; Frank Schuck; Tobias Hueck; Jan-Philipp Meier


Referenzen

‘Eine der wenigen großen Kanzleien mit einem Private Clients-Team, das sich über die Jahre sehr am Markt etabliert hat.’

‘Frank Schuck kann ich für Stiftungen empfehlen.’

Kernmandanten

Fresenius / Else-Kröner-Fresenius-Stiftung


Dieter Schwarz Stiftung


Hermes Johannes Burges Stiftung


Kaufland Stiftung & Co. KG


Allianz Foundation


Villeroy & Boch


Sedlmayr-Gruppe


Embaré Indústrias Alimentícias S.A.


Krones


Claas-Gruppe


Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG


Serviceplan-Gruppe


Tönnies


Gegenbauer


King Baudouin Foundation


Dehner-Gruppe


Lidl Stiftung & Co. KG


Right Livelihood Foundation


Semper Idem Underberg


Hardtke Stiftung


Highlight-Mandate


  • Beratung der Dieter Schwarz Stiftung gGmbH bei der Erweiterung der Kooperation mit der TU München hinsichtlich der Finanzierung und des Aufbaus eines KI- und Forschungscampus.
  • Beratung der HERMES ARZNEIMITTEL Gruppe bei der Umsetzung der Nachfolge im Familienunternehmen, samt Errichtung und Führung einer Familienstiftung als Holding und gemeinnütziger Stiftung.
  • Beratung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung als größte Aktionärin bei der strategischen Neuausrichtung der Fresenius SE & Co. KGaA und der Dekonsolidierung der Fresenius Medical Care AG & Co. KgaA; außerdem laufende Beratung.

Oppenhoff

Oppenhoffs Expertise im Bereich Vermögen, Nachfolge und Stiftungen wird regelmäßig von UHNWIs und HNWIs bei der Planung ihrer Unternehmens- und Vermögensnachfolge in Anspruch genommen. Praxisleiter Axel Wenzel legt hierbei einerseits den Schwerpunkt auf gesellschaftsrechtliche Fragestellungen sowie andererseits auf die Betreuung grenzüberschreitender Sachverhalte im Erb- und Familienrecht. Außerdem ist er sowie das Team allgemein im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht versiert. Dieser Themenkonstellation widmet sich unter anderem auch David Falkowski (Gesellschafts- und Stiftungsrecht) und legt den Fokus hierbei auf grenzüberschreitende Sachverhalte.

Praxisleiter:

Axel Wenzel


Weitere Kernanwälte:

Georg Maier-Reimer; Gunnar Knorr; Marc Krischer; Jan Mohrmann; David Falkowski; Philipp Heinrichs


Referenzen

‘Axel Wenzel steht mit sehr hoher Kompetenz und hohem Engagement seinen Partnern und Mandaten zur Seite. Er orchestriert sämtliche Dienstleistungen und Kompetenzen innerhalb der Kanzlei. Er ist immer offen für Neues und steht seinen Mandanten auch über rechtliche Themen hinaus mit Rat und Tat zur Seite.’

‘Perfekte Orchestrierung der einzelnen Kompetenzfelder. Sehr freundlich und engagierte Bearbeitung der Themenfelder.’

Kernmandanten

Alfred Landecker Foundation


JAB Holding Company SARL


Familie Reimann


Sebastian Vettel


Highlight-Mandate


SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft

Unternehmer, vermögende Privatpersonen und familiengeführte Unternehmen mandatieren SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft regelmäßig mit sämtlichen Themen der Nachfolgeplanung, einschließlich diverser gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Themen, sowie im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht, der Vermögensverwaltung und -strukturierung als auch im Ehegüterrecht. Diese Themenzusammensetzung spiegelt nicht zuletzt die persönliche Ausrichtung der dreiköpfigen in Mannheim ansässigen Praxisgruppenleitung wider: Während Martin Feick und Stephan Scherer die Themenblöcke Gesellschaftsrecht und Nachfolgeplanung, einschließlich Erb-, Erbschaftssteuer-, Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht betreuen, beschäftigt sich Stefan Zeyher schwerpunktmäßig mit gesellschaftsrechtlichen Themen sowie mit der Vertretung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten.

Praxisleiter:

Martin Feick; Stephan Scherer; Stefan Zeyher


Referenzen

‘Ein sehr engagiertes und erfahrenes Team, darunter einige vielversprechende junge Talente.’

‘Stephan Scherer ist ein in jeglicher Hinsicht – fachlich wie menschlich – äußerst hochgeschätzter Kollege!’

‘Fachlich erstklassige Anwälte mit auch jenseits der hohen Expertise klarem Kompass.’

Kernmandanten

Gesellschafter der Voith GmbH & Co. KGaA


Gesellschafter von Freudenberg & Co.


Heinz Hermann Thiele Familienstiftung


Highlight-Mandate


  • Beratung der Gesellschafter der Voith GmbH & Co. KGaA im Zusammenhang mit der Vermeidung einer Wegzugsbesteuerung sowie laufende Beratung in allen Fragen der Unternehmens- und Nachfolgeplanung.
  • Kontinuierliche Beratung zahlreicher Gesellschafter von Freudenberg & Co. bei der Nachfolgeplanung, einschließlich Abschluss von Eheverträgen, und bei internationalen Sachverhalten.
  • Beratung und gerichtliche Vertretung der Heinz Hermann Thiele Familienstiftung in verwaltungsgerichtlichen Streitigkeiten über die Anerkennung der Stiftung sowie Beratung hinsichtlich der Vermächtniserfüllung.

Taylor Wessing

Taylor Wessing begleitet Familienunternehmen, Family Offices und vermögende Privatpersonen in erb-, gesellschafts- und familienrechtlichen sowie stiftungs- und steuerrechtlichen Fragen, wobei man durch die internationale Aufstellung neben nationalen Themen auch oftmals grenzüberschreitend agiert. Besondere Expertise demonstriert man hierbei in der Begleitung von inhaberbezogenen Transaktions- und Umstrukturierungsprojekten sowie der Errichtung von Holding-Strukturen für privates und unternehmerisches Vermögen, was nicht zuletzt der engen Kooperation mit der Corporate-Abteilung aus der Industry Group Private Wealth geschuldet ist. Martin Kraus steht der Private Wealth-Gruppe vor, während Axel Godron die Private Clients-Gruppe leitet. Im Dezember 2023 verstärkte man sich außerdem mit Luise Hauschild (Unternehmens- und Vermögensnachfolge) von Loschelder.

Praxisleiter:

Axel Godron; Martin Kraus


Weitere Kernanwälte:

Jens Escher; Cornelia Maetschke–Biersack


Referenzen

‘Luise Hauschild ist hervorragend an der Schnittstelle Gesellschaftsrecht und Nachfolgeplanung.’

‘Jens Escher ist seit Jahren ein sehr zuverlässiger und überaus fachkundiger Steuerspezialist im Bereich Private Clients und NGOs, den ich gerne insbesondere bei komplexen Strukturierungen sowie grenzüberschreitenden Fragen empfehle. Ich empfinde die Beratung als sehr individuell und mit viel Empathie auf die jeweiligen Situationen zugeschnitten.’

‘Die Partner haben unterschiedliche Spezialgebiete mit tiefem Fachwissen und arbeiten sehr partnerschaftlich in den Mandaten; sehr guter Know-how-Austausch.’

‘Etabliertes PC-Team.’

‘Jens Escher ist fachlich sehr versiert, kann aus dem Stegreif heraus punktgenaue Analysen machen.’

‘Cornelia Maetschke-Biersack kann sich schnell und sicher in komplexe Themen reindenken, liefert praktikable Lösungsansätze, empathisch im Gespräch mit den Mandanten.’

Highlight-Mandate


dtb rechtsanwälte

dtb rechtsanwältes Expertise im Stiftungs-, Gemeinnützigkeits-, Erb- und Kunstrecht wird oftmals von Künstlern, Sammlern und Museen in Anspruch genommen. Inhaltlich handelt es sich hierbei um unter anderem kunstbezogene Fragen, die im Rahmen des Schutzes von Künstlernachlässen und des Aufbaus und Erhalts von Sammlungen Klärung bedürfen, sowie um die Erstellung von Stiftungs- und Nachfolgemodelle. Geleitet wird die Praxis von den beiden in Berlin ansässigen Bertold Schmidt-Thomé (Stiftungs-, Gesellschafts-, Gemeinnützigkeits-, Erb- und Kunstrecht) und Pascal Decker (Kunst-, Stiftungs-, Presse- und Medienrecht).

Praxisleiter:

Bertold Schmidt-Thomé; Pascal Decker


Referenzen

‘Bertold Schmidt-Thomé besitzt ausgezeichnete Kenntnisse in Erb- und Nachlasssachen.’

‘Pascal Decker besitzt ausgezeichnete Kenntnisse in allen Bereichen des Kunstrechts – er ist sehr erfahren, sehr kundenfreundlich, responsive, schnell, genau.’

‘Neben den einwandfreien juristischen Fähigkeiten auch ausgezeichnete Kenntnisse der Branche Kunstmarkt.’

Kernmandanten

Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank


Universität der Künste Berlin


Ikemura Foundation


Alien Athena Foundation for Art


Die Braunschweigische Stiftung


Karg-Stiftung


Highlight-Mandate


  • Beratung der Braunschweigische Stiftung (vormals STIFTUNG NORD/LB) bei der Kooperation mit einem öffentlichen Museum zur Entwicklung einer unselbstständigen Stiftung eines Künstlernachlasses.
  • Beratung der Universität der Künste zu Berlin beim Abschluss der Stiftungserrichtung.

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Mandatsarbeit liegt oftmals an der Schnittstelle zwischen Erb-, Gesellschafts- und Steuerrecht, einschließlich damit zusammenhängender gerichtlicher und außergerichtlicher Auseinandersetzungen. Neben klassischen Mandaten der Vermögensstrukturierung und Nachfolgegestaltung begleitete man zuletzt vermehrt internationale Immobilienerwerbe mit eigenem Vermögen; der geografische Schwerpunkt lag hierbei auf den Balearen. Dabei agiert man für vermögende Privatpersonen, Stifter, Gesellschafter und Stiftungen. Frank-Grischa Feitsch (Nachfolgeplanung, Erb- und Gesellschafterstreitigkeiten, Stiftungserrichtungen, Errichtung von Familiengesellschaften) leitet das Team.

Praxisleiter:

Frank-Grischa Feitsch


Weitere Kernanwälte:

Christoph Hamm; Kerstin Linder


Highlight-Mandate


  • Beratung des Gründers und Mehrheitsgesellschafters eines Herstellers für Spezialprodukte zur vorweggenommenen Erbfolge und Gründung einer vermögensverwaltenden und vermögensausgestatteten “entprägten” Familienholding.
  • Beratung eines Immobilienunternehmes bei der Wohnsitzverlagerung ins Ausland, einschließlich minderjähriger Kinder unter Vermeidung der Wegzugbesteuerung sowie zu vorweggenommer Erbfolge.
  • Erb-, gesellschafts- und steuerrechtliche Nachfolgeberatung eines vermögenden Unternehmers mit grundstücks- und immobilienrechtlichen Implikationen im Blick auf Risiken durch bodenbelastete Industriegrundstücke.

Rittershaus

Das interdisziplinär aufgestellte Team von Rittershaus deckt die Bereiche Nachfolge, Vermögen und Stiftungen, einschließlich streitiger Sachverhalte, umfassend ab und bewegt sich hierbei regelmäßig an der gesellschafts- und steuerrechtlichen Schnittstelle. Michael Kühn leitet das Team von Frankfurt aus und betreut Familienunternehmen und vermögende Privatpersonen bei allen Aspekten der Nachfolge und des Vermögensschutzes mit einem Schwerpunkt auf das Schenkungs-, Erb- und Erbschaftsteuerrecht. Stiftungsnahe Mandate werden oftmals von Werner Born (außerdem mediative Nachfolgeberatung) in Mannheim betreut.

Praxisleiter:

Michael Kühn


Weitere Kernanwälte:

Werner Born; Corinna Stiehl


Kernmandanten

Hagedorn-Gruppe


Highlight-Mandate


Winheller

Die auf die Beratung von Nonprofits und Private Clients spezialisierte Kanzlei Winheller bietet neben der Beratungsarbeit auch Vertretung in streitigen Verfahren mit besonderer Kompetenz in der Aufarbeitung von Konflikten innerhalb Stiftungen. Den jeweiligen Kernbereichen stehen Stefan Winheller (Private Clients) und Johannes Fein (Nonprofits) vor. Winheller übernahm Anfang 2024 die Praxisgruppenleitung von Boris Piekarek (immobilien-, gesellschafts- und steuerrechtlich optimierte Vermögensgestaltung), der weiterhin Teil des Teams bleibt. Als Steuerrechtsexperte wird Winheller unter anderem zur Wegzugsbesteuerung sowie von Kryptoinvestoren im Rahmen der Steueroptimierung von Kryptowährungen mandatiert; daneben ist er im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht versiert und betreut, wie das Team allgemein, vermögende Unternehmer und Privatpersonen mit besonderem Fokus auf HNWIs aus dem englisch- und russischsprachigen Raum. Fein betreut routinemäßig Stiftungen und Nonprofit-Organisationen im Gemeinnützigkeits-, Verbands- und Stiftungsrecht.

Praxisleiter:

Stefan Winheller; Johannes Fein


Weitere Kernanwälte:

Elmar Krüsmann; Boris Piekarek


Kernmandanten

Fondation Roi Baudouin


Hubert Burda Stiftung und Felix Burda Stiftung


Highlight-Mandate


  • Beratung der Fondation Roi Baudouin zum Erb- und Spendenrecht und zum neuen Zuwendungsempfängerregister.
  • Rechtliche und steuerliche Begleitung des Stifters und des Vorstands einer Familienstiftung im Hinblick auf Satzungsänderungen und den Verkauf einer Unternehmensbeteiligung im Wert von ca. €100 Millionen.

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN

Mit einem Fokus auf die gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung im Stiftungskontext unterstützt BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN oftmals Gesellschafter bei der Gründung und Umstrukturierung von Stiftungen, einschließlich damit im Zusammenhang stehender steuerrechtlicher Fragen. Darüber hinaus begleitet die Praxis Familienunternehmer bei der Nachfolgeplanung und deckt in diesem Zusammenhang zudem gesellschaftsrechtliche und streitige Fragen ab. So bespielt auch Praxisleiter Oliver Tomat die gesellschaftsrechtliche Schnittstelle und berät unter anderem zur Unternehmensnachfolge und der Gründung von Familienstiftungen.

Praxisleiter:

Oliver Tomat


Weitere Kernanwälte:

Nils-Meyer-Sandberg; Daniel Mundhenke


Highlight-Mandate


Dissmann Orth

Dissmann Orths Beratungsleistungen sind insbesondere auf Fragestellungen an der gesellschafts- und steuerrechtlichen Schnittstelle zugeschnitten und somit auf Unternehmer und Unternehmerfamilien, die Unterstützung bei Unternehmensbeteiligungen und damit verbundenen Nachfolgeplanungs- und Schenkungsfragen benötigen. Dies ergänzt man durch Expertise in der Betreuung vermögender Privatpersonen und Unternehmerfamilien bei der Testamentsvollstreckung, Nachlassregelung und Errichtung von Stiftungen, einschließlich internationaler Sachverhalte. Dieses Themenspektrum decken unter anderem Jochen Ettinger, Armin Hergeth und Chiara Balbinot ab.

Weitere Kernanwälte:

Jochen Ettinger; Armin Hergeth; Chiara Balbinot


Referenzen

‘Jochen Ettinger hat langjährige Erfahrung im internationalen Steuerrecht; wir schätzen ihn neben der hohen fachlichen Expertise für sein empathisches Auftreten.’

‘Dissmann Orth verfügt über hervorragende Expertise für die rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen hochvermögender Privatinvestoren und deren Familienverbünde. Besondere Stärken u.a. in der Gestaltung von Vermögensnachfolge und Generationenberatung. Sehr geschätzte Doppelqualifikationen als Rechtsanwälte/Fachanwälte und Steuerberater.’

Highlight-Mandate


DREYENBERG Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB

Als auf die Bereiche Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht sowie Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht spezialisierte Boutique wird DREYENBERG Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB routinemäßig von nationalen und internationalen Nonprofit-Organisationen, vermögenden Privatpersonen und Unternehmern, letztere insbesondere aus der Start-up- und Krypto-Szene, zu diversen Schnittstellenthemen mandatiert. Der Private Clients-Bereich wird von Lars-Olaf Leskovar geleitet, während Uwe Müller dem Nonprofit-Bereich vorsteht. Bei steuerstrafrechtlichen Themen holt man Bartosz Dzionsko hinzu; er beschäftigt sich unter anderen mit Fragen zu grenzüberschreitenden Investitions- und Vermögensstrukturen.

Praxisleiter:

Lars-Olaf Leskovar; Uwe Müller


Weitere Kernanwälte:

Bartosz Dzionsko


Referenzen

‘Ich hatte das große Vergnügen, Lars-Olaf Leskovar als meinen Anwalt zu engagieren, und kann ihn uneingeschränkt als einen herausragenden Rechtsbeistand empfehlen.’

‘Lars-Olaf Leskovar hat in jeder Phase meiner Angelegenheit mit außerordentlicher Professionalität, Fachkompetenz und Hingabe überzeugt. Er verfügt über beeindruckende Fachkenntnisse und umfangreiche Erfahrung in seinem Fachgebiet und hat mir stets komplexe rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt und mich mit seiner fundierten Expertise sicher durch alle rechtlichen Herausforderungen geführt.’

‘Ganz besonders möchten wir Uwe Müller loben, der uns stets gut beraten hat, unsere Struktur, unsere Herausforderungen und Bedürfnisse kennt. Wir konnten über die Jahre ein Vertrauensverhältnis aufbauen, das uns viel wert ist. Darüber hinaus besitzt Herr Müller die Fähigkeit, uns selbst in zeitkritischen Momenten schnell und pragmatisch, dabei aber mit großer Fachkenntnis, zu helfen und zu unterstützen.’

Kernmandanten

FIWARE Foundation e.V.


S&S gGmbH


neues handeln AG


Tibethaus Kulturstiftung


IVEB e.V.


LiA – Leben im Alter gGmbH


KJSH – Verbund für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen


Purpose-Gruppe


DRK KV Müggelspree e.V.


Bhakti Marga Gruppe


SSRF Germany e.V.


House of Digital Transformation e.V.


Bundesverband der Waldkindergärten e.V.


Deutsche Gehörlosen Jugend e.V.


Highlight-Mandate


  • Beratung von FIWARE Foundation e.V. in vereins- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragen.
  • Gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung der S&S gGmbH bei der Neufassung des Gesellschaftsvertrags und der geplanten Abspaltung von Betriebsteilen auf Schwestergesellschaften.

Ernst & Young

Ernst & Young begleitet Familienunternehmen und deren Gesellschafter, vermögende Privatpersonen, Family Offices sowie Stiftungen bei sämtlichen Nachfolgethemen, wie der Vermögensstrukturierung sowie bei Anteilsübertragungen und Schenkungsverträgen. Durch das internationale Netzwerk ist man zudem gut für grenzüberschreitende Sachverhalte aufgestellt bzw. durch die Zusammenarbeit mit EY Tax für angrenzende steuerliche Fragestellungen. Christian Steger, der seinen Schwerpunkt auf die Gestaltung von Unternehmens- und Vermögensnachfolgen legt, leitet die Gruppe.

Praxisleiter:

Christian Steger


Weitere Kernanwälte:

Patriz Ergenzinger; Lara Veronique Piechulla; Stefanie Guerra


Referenzen

‘Christian Steger ist ein sehr guter Jurist und sehr erfahren. Er hat großes Detailwissen.’

‘Großes Team, sehr breit aufgestellt.’

‘Personell stark, Zugriff auf das weltweite EY-Netzwerk, Know-how in vielen Bereichen.’

Forvis Mazars

Forvis Mazars bietet vermögenden Privatpersonen, Familien und Familienunternehmen ein breites aus erb-, steuer- und gesellschaftsrechtlichen Themen bestehendes Beratungsangebot. Geleitet wird das Team von den umfassend in der Vermögens- und Unternehmensnachfolgeberatung tätigen Catarina Herbst (Hamburg), Bernd Schult (Berlin) und Wolfgang Durach (Stuttgart). Herbst ergänzt dies durch erbschaftsteuerliche Beratungskapazitäten und Schult durch Expertise im Erbrecht und in der Testamentsvollstreckung.

Praxisleiter:

Catarina Herbst; Bernd Schult; Wolfgang Durach


Weitere Kernanwälte:

Françoise Dammertz; René Udwari


Referenzen

‘René Udwari zeichnet sich durch überaus hohe Freundlichkeit, Engagement, Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz aus.’

‘Insbesondere schätze ich an Herrn Udwari die Bereitschaft, sich zu Sachverhalten unkompliziert austauschen zu können, ohne dass dies zwingend mit einer Rechnungsstellung verbunden wäre, sofern es nicht zu einer konkreten Mandatierung kommt. Sobald der eigene Fachbereich überschritten wird, kümmert sich Herr Udwari höchst engagiert um die Hinzuziehung der entsprechenden weiteren Ansprechpartner.’

‘Besonders zu erwähnen ist die fach- und grenzüberschreitende Kompetenz, die unkompliziert, auf einem fachlich hohen und persönlich sehr angenehmen Level zur Verfügung steht.’

‘Bernd Schult ist ein exzellenter Spezialist auf dem Feld der Vermögensnachfolge und im Stiftungssektor.’

‘Sehr rasche Erfassung des Umfelds und der Herausforderung des Mandanten.’

‘Sie denken in Alternativen und Lösungen; transparente und plausible Erläuterung des Sachverhaltes und sich daraus ergebende Chancen und zu beachtende Risiken: zeitnahe Erstellung notwendiger Verträge.’

Highlight-Mandate


Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Vermögende Privatpersonen, Family Offices und Familienunternehmen vertrauen regelmäßig auf Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Expertise in der oftmals steuerzentrierten Nachfolgeplanung und mandatieren das Team daher zu nationalen und internationalen Stiftungslösungen, Familienpools und Wegzugsstrategien. Geleitet wird das Team von dem Transaktionsexperten und Notar Andreas Blunk, der Geschäftsanteilsverkäufe, Immobilientransaktionen, Gesellschaftsgründungen und -umstrukturierungen begleitet bzw. beurkundet. Steuerrechtliche Themen werden regelmäßig von Zacharias-Alexis Schneider bearbeitet.

Praxisleiter:

Andreas Blunk


Weitere Kernanwälte:

Arnd Becker; Zacharias-Alexis Schneider


Kernmandanten

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz


QSIL AG


Holger Grelck Forstbaumschulen GmbH


Hans Übelacker GmbH + Co. KG


Highlight-Mandate


  • Beratung des familiengeführten Unternehmens Holger Grelck Forstbaumschulen GmbH beim Eingehen einer Partnerschaft mit dem Private Equity-Investor Beyond Capital Partners mit vorgeschalteter interner Umstrukturierung.
  • Beratung des Gesellschafters der Hans Übelacker GmbH + Co KG bei der Veräußerung seines Unternehmens an die norwegische Håndverksgruppen AS mit Erhaltung des Namens und der Marke.
  • Beratung eines Gesellschafters beim Verkauf der ERKA Internationale Spedition GmbH an die Noerpel-Gruppe mit vollständiger Übernahme aller Mitarbeiter und der Geschäftsführung.

Redeker Sellner Dahs

Bei Redeker Sellner Dahs profitieren Mandanten bei erbschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen und insbesondere streitigen Testamentsvollstreckungen - der Paradedisziplin der Einheit - nicht zuletzt von der engen Kooperation mit den Teams für Gesellschafts- und öffentliches Recht. Daneben betreut man stiftungs- und steuerrechtliche Themen. Andreas Frieser und Cornel Potthast teilen sich die Praxisgruppenleitung und sind umfassend im Erb-, Stiftungs-, Kunst-, Vereins‐ und Verbandsrecht sowie in der Prozessführung tätig.

Praxisleiter:

Andreas Frieser; Cornel Potthast


Weitere Kernanwälte:

Philipp Georg Kampmann


Kernmandanten

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal


Highlight-Mandate


  • Beratung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bei der Zulegung von Stiftungen nach dem im Juli 2023 in Kraft getretenen reformierten Stiftungsrecht und bei damit zusammenhängenden gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen.
  • Beratung einer Witwe in einer Auseinandersetzung mit dem Testamentsvollstrecker und einer im Entstehen begriffenen Stiftung.

SKW Schwarz

SKW Schwarz ergänzt die Beratungskapazitäten in der strategischen Nachfolgeplanung, die sich routinemäßig aus gesellschafts-, erb-, steuer- und stiftungsrechtlichen Sachverhalten als auch streitigen Themen zusammensetzt, durch familienrechtliche Expertise. Auf diese Schnittstellenkompetenzen greifen vermögende Privatpersonen, Stiftungen und Familiengesellschaften im nationalen als auch im grenzüberschreitenden Kontext zurück. Gerd Seeliger (Erb- und Erbschaftssteuerrecht, Umstrukturierungen und Umwandlungen, Nachfolgeplanung) leitet das Team. Im November 2024 stieg ein dreiköpfiges Team um Christoph Philipp (Vermögensstrukturierung sowie nationale und internationale Nachfolgeplanung) von POELLATH ein.

Praxisleiter:

Gerd Seeliger


Weitere Kernanwälte:

Christoph Meyer; Heiko Wunderlich; Jens-Hendrik Kern


Highlight-Mandate


  • Beratung der Institut für Generationenberatung GmbH bei der standardisierten Testaments- und Vollmachtserstellung.
  • Beratung der Commerzbank AG bei der Beurkundung sämtlicher TV-Zeugnis- und Erbscheinsanträge in FFM sowie Beurkundung von Vermächtniserfüllungsverträgen und Erbauseinandersetzungsvereinbarungen.
  • Beratung der Björn-Schulz Stiftung beim Ausbau des Geschäfts der Nachlassabwicklungen, bei der Anpassung von Satzungen und bei vereinsrechtlichen Themen.