KROHN Rechtsanwälte bedient einen breiten aus multinationalen Unternehmen und Start-ups bestehenden Mandantenstamm zu einer ähnlich breiten inhaltlichen Themenpalette, die beratende Mandate ebenso einschließt wie streitige Verfahren vor Gerichten und mit Behörden. Besonders aktiv zeigt man sich an diversen Schnittstellen, wie dem Wettbewerbs- und Markenrecht, dem Handels- und Vertriebsrecht und Themen, die im Zusammenhang mit Lieferketten für Beratungsbedarf sorgen. Abgerundet wird dies durch Expertise in diversen angrenzenden Bereichen wie dem Kosmetik- und Arzneimittelrecht. Durch diese thematische Bündelung zählen Mandate zu Produktentwicklungen, Zusatzstoffen, Verpackungen und Green Claims sowie der Produktkennzeichnung und -werbung zum Tagesgeschäft. Das in Hamburg ansässige Team besteht neben den Partnern Moritz Hagenmeyer, Carl von Jagow und Tobias Teufer (alle umfassend in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie tätig) auch aus Counsel David Zechmeister, der einen besonderen Fokus auf die Mandatsarbeit im Zusammenhang mit Tabak und Kosmetik legt.
Lebensmittelrecht und Konsumgüter in Deutschland
KROHN Rechtsanwälte
Praxisleiter:
Carl von Jagow; Moritz Hagenmeyer; Tobias Teufer
Weitere Kernanwälte:
David Zechmeister
Referenzen
‚Schnelle unbürokratische Erreichbarkeit, auch am WE und am Abend. Sehr kompetente Lösungen, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit hoher fachlichen Kompetenz.‘
‚Herr Dr. Teufer und seine Kollegen sind flexibel und schnell erreichbar, sehr zuverlässig auch außerhalb der regulären Zeiten. Was man nicht weiß, gibt man zu und macht sich schlau. Ich bin sehr zufrieden.‘
‚Was die Praxis einzigartig macht, ist die gute Erreichbarkeit der Partner und die Fähigkeit, aus dem Stand passgenaue Lösungen für oft nicht ausgetretene rechtliche Pfade zu liefern. Der erteilte Rechtsrat ist stets pragmatisch und direkt umsetzbar.‘
Highlight-Mandate
- Weiterhin Beratung und gerichtliche Vertretung eines großen internationalen Lebensmittelherstellers gegen Produktnachahmungen eines Wettbewerbers. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) befand sich das Verfahren wegen des Verbots der Nachahmungen wieder beim Oberlandesgericht (OLG), das erneut zugunsten der Mandantin entschied. Inzwischen entschied der BGH erneut und lehnte eine Nichtzulassungsbeschwerde der beklagten Prozessgegnerin für eine zweite Revision ab. Zudem führt das Team für die Mandantin in demselben Zusammenhang einen Schadensersatzprozess mit einem Streitwert in Millionenhöhe.
- Beratung und gerichtliche Vertretung eines großen internationalen Herstellers von Tabakerzeugnissen zu Erzeugnissen aus sämtlichen Produktkategorien, zu Kennzeichnungen und zu Bewerbungen. Vertretungen unter anderem in mehreren einstweiligen Verfügungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren wegen neuer Produktgruppen.
- Beratung eines EU-weit tätigen Süßwarenkonzerns unter anderem wegen Kennzeichnung und Bewerbung verschiedener Produkte. Im Berichtszeitraum waren unter anderem verschiedene Kennzeichnungsfragen EU-weit zu klären sowie die Verwendung nährwert- und gesundheitsbezogener Angaben.
Zenk Rechtsanwälte
Zenk Rechtsanwälte besticht durch das breite lebensmittelrechtliche Beratungsangebot, das neben den herkömmlichen Kategorien auch besondere Produktkategorien wie Novel Food-Erzeugnisse, Säuglings- und Kinderprodukte und Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke umfasst. Dies ergänzt man durch Expertise in der Beratung zu angrenzenden Bereichen, wie Medizinprodukte, Kosmetika, Futtermittel und Tabakwaren. Inhaltlich deckt man hierbei die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung und stofflichen Umsetzung über die Vermarktung und Produktbeanstandungen bis hin zu zuletzt vermehrt nachgefragten Krisenmanagementthemen und Rückrufaktionen ab, wobei Mandanten zudem von der einschlägigen Schnittstellenkompetenz zum IP-Bereich profitieren. So berät unter anderem auch Stefanie Hartwig Unternehmen der Konsumgüterbranche zu marken- und wettbewerbsrechtlichen Fragen sowie zu Themen des Produktrechts. Daneben ist sie wie Sonja Schulz im Krisenmanagement aktiv und betreut Compliance-, Haftungs- und Regressfragen. Mit Carsten Oelrichs stehen sie oftmals an der Federführung von Mandaten betreffend Lebensmittelkennzeichnung, -bewerbung und -vermarktung und bilden die in Hamburg ansässige Teamleitung. Ebenso zum Kernteam zählt die im Januar 2024 zur Partnerin ernannte und umfassend im Lebensmittelbereich aktive Lisa Feuerhake.
Praxisleiter:
Carsten Oelrichs; Stefanie Hartwig; Sonja Schulz
Weitere Kernanwälte:
Christian Freudenberg; Imke Memmler; Lisa Feuerhake
Kernmandanten
Axxence Aromatic GmbH
Bayerischer Brauerbund e.V.
Coca-Cola GmbH
Freiberger Lebensmittel GmbH & Co. Produktions & Vertriebs KG
Frostkrone Tiefkühlkost GmbH
Garmo AG
Hech Europe GmbH
Iglo GmbH
Imex-Lykos Obst, Gemüse, Südfrüchte, griechische Spezialitäten, Import & Großhandel GmbH
Kiwa Deutschland GmbH
L.W.C. Michelsen GmbH
Lorenz Bahlsen
Lycored Sàrl
Regal Springs AG Deutschland
Resínas Sinteticas, S.A. DE C.V.
REWE Group
Sanomed Gesundheits- und Sportnahrungsmittelherstellung GmbH
SOCAB GmbH
Unilever Deutschland Holding GmbH
VDM Verband Deutscher Mineralbrunnen
Verband Aromenindustrie e.V. (DVAI)
Voelkel GmbH
Wander AG
Zertus GmbH
Highlight-Mandate
cibus Rechtsanwälte
cibus Rechtsanwälte legt innerhalb der lebens- und futtermittelrechtlichen Beratung den Fokus auf Themen betreffend tierische Nebenprodukte und hier insbesondere auf Erzeugnisse tierischen Ursprungs, während man auch zur Beschaffenheit und Kennzeichnung vegetarischer und veganer Erzeugnisse sowie zu neuartigen Lebensmitteln berät. Dieser Themenvielfalt widmet sich unter anderem Clemens Comans, der gemeinsam mit den umfassend zur Produktkennzeichnung und Vertragsgestaltung beratenden sowie in der Vertretung in Straf- und Bußgeldverfahren versierten Sascha Schigulski, Manuel Immel und Christian Weigel zum in Gummersbach ansässigen Kernteam zählt. Neben den bereits genannten inhaltlichen Themen umfasst das Mandatsaufkommen zusatzstoff- und verpackungsrechtliche Fragestellungen - im Bereich alkoholfreier Getränke wird hier regelmäßig Weigel aktiv -, Produkt- und Betriebszulassungen sowie Einfuhr- und Compliance-Sachverhalte. Mandatiert wird man hierzu von Herstellern, Verarbeitungs-, Einzelhandels- und Pharmaunternehmen sowie von Laboren und Medizinprodukteherstellern.
Praxisleiter:
Clemens Comans; Sascha Schigulski; Manuel Immel; Christian Weigel
Referenzen
‚Extrem gut vernetzt; pragmatisch und ziel-/ergebnisorientiert; schnelle Auffassungsgabe und Fokus auf die Kernaspekte.‘
‚Verständliche Sprache der Gutachten zur Weiterverwendung inhouse!‘
‚Sascha Schigulski arbeitet schnell und ist auf das Mandanteninteresse fokussiert.‘
Kernmandanten
Fressnapf Holding / Fressnapf Tiernahrungs GmbH
Gothaer Allg.-Vers.-AG
Genossenschaft Deutscher Brunnen e.G.
PETCYCLE GmbH
Highlight-Mandate
domeierlegal
Die auf die Lebensmittel-, Kosmetik-, Futtermittel- und Verbrauchsgüterbranchen spezialisierte Kanzlei domeierlegal legt den Beratungsfokus auf die Getränkeindustrie sowie auf die Beratung zu sogenannten gesunden und innovativen Lebensmitteln. Inhaltlich deckt die Gründungspartnerin Danja Domeier diverse Fragen der Entwicklung, Zusammensetzung, Kennzeichnung, Bewerbung und des Vertriebs von Produkten ab, während man Mandanten auch in Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen vertritt und sie beim Compliance-, Krisen- und Rückrufmanagement sowie beim Im- und Export von Waren unterstützt.
Praxisleiter:
Danja Domeier
Referenzen
‚Persönlicher Kontakt, freundliches, zugewandtes Auftreten.‘
‚Sehr hohe Fachkompetenz.‘
‚Schnell, immer gut erreichbar und kompetent im gesamten Lebensmittelrecht.‘
Highlight-Mandate
Gerstberger Products & Law
Ina Gerstberger betreut in der gleichnamigen Münchner Einheit Gerstberger Products & Law regulatorische, wettbewerbs- und vertragsrechtliche Fragestellungen für Unternehmen der Lebensmittel-, Futtermittel-, Tierpflegemittel-, Chemikalien- und Pharmabranchen und fungiert hier oftmals als ausgelagerte Rechtsabteilung. Das rechtliche Beratungsspektrum ergänzt Gerstenberger mit naturwissenschaftlicher Expertise im Bereich Biochemie, wodurch sie regelmäßig im Rahmen der Kennzeichnung, Einführung, Abgrenzung und Bewerbung von Produkten sowie in Bezug auf deren Herstellung und Vertrieb mandatiert wird. Zudem ist sie in der Vertretung von Mandanten in wettbewerbs- und behördlichen Auseinandersetzungen sowie in Strafverfahren erfahren.
Referenzen
‚Im Bereich Lebensmittelrecht und Konsumgüter, wie insgesamt im Bereich Produktrecht, ist Gerstberger eine absolut führende Größe im Markt. Sehr versiert und spezialisiert. Eine sichere Bank auch für schwierige Konstellationen.‘
‚Ina Gerstberger hat jahrzehntelange Erfahrung im Produktrecht und ist stets up-to-date mit allen neuen Regularien und der Rechtsprechung im europäischen Raum. Sie ist sehr genau, ausdauernd und kämpferisch.‘
‚Starke Spezialisierung im Lebensmittelrecht, jahrelange ausschließliche Tätigkeit auf diesem Gebiet, schnelle Reaktionszeit, persönliche Betreuung.‘
‚Dr. Ina Gerstberger: Schnelle Reaktionszeit, hartnäckig, will das Beste für die Mandanten rausholen, kämpferisch.‘
‚Einzigartige Expertise in juristischen und naturwissenschaftlichen Themen. Sehr gute Erreichbarkeit und hohes Engagement in der Durchsetzung von komplexen Sachverhalten.‘
‚Frau Dr. Gerstberger besitzt eine einzigartige Expertise in juristischen und naturwissenschaftlichen Themen. Ihre Schriftsätze sind exzellent formuliert und überzeugen durch Kompetenz. Sie arbeitet schnell, engagiert und zielorientiert.‘
‚Sofortige und jederzeitige Erreichbarkeit sowie prompte Rückmeldungen.‘
‚Frau Dr. Gerstberger verfügt über ein enorm breites Wissen im gesamten Nahrungsergänzungsmittelbereich. Sie löst für uns sämtliche Probleme und dies stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.‘
Kernmandanten
Federation for Nutritional Mushroom Distributors e.V.
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co KG
Hawlik Gesundheitsprodukte GmbH
Naturafit Produktions GmbH
Highlight-Mandate
- Laufende Beratung eines internationalen Markenentwicklers im Konsumgüter- und Lebensmittelbereich bei der Verkehrsfähigkeit, Kennzeichnung und Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmittelbedarfsgegenständen, Spielwaren (z.B. Magnetboards für Kinder), Bedarfsgegenständen, persönlicher Schutzausrüstung und Kosmetika sowie im Zusammenhang mit der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung.
- Rechtsgutachten für einen europäischen Gewürzhersteller zu den Auswirkungen der UTP-Richtlinie bzw. des AgrarOLkG auf Verträge mit dem Handel, speziell zur Legalität von Pay&Scan-Verfahren.
- Rechtsgutachten für einen Vertreiber von Spezialreinigungs- und Hygieneprodukten und weiteren Haushaltsprodukten zu den Auswirkungen der UTP-Richtlinie bzw. des AgrarOLkG auf Verträge mit dem Handel, speziell zur Legalität von Pay&Scan-Verfahren.
CMS
CMS' kombinierte lebens-, wettbewerbs-, pharma- und kosmetikrechtliche Expertise, für die auch Praxisgruppenleiterin Heike Blank bekannt ist, fließt regelmäßig in die Mandatsarbeit zu Fragen der Abgrenzung und Verkehrsfähigkeit von Neuprodukten, zum Produktmarketing und Labelling sowie zu Vertriebs-, Compliance- und Haftungsthemen ein. Dieser praxisübergreifende Ansatz, der die Vertretung in streitigen Verfahren einschließt, wird durch standortübergreifende Kompetenzen ergänzt, wodurch man zahlreiche nationale und internationale Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller, Einzelhändler und Online-Versandhäuser zum Mandantenstamm zählt.
Praxisleiter:
Heike Blank
Weitere Kernanwälte:
Nikolas Gregor
Referenzen
‚Sehr gute Kombination von Fachwissen und der Fähigkeit, dieses Fachwissen auf die Bedürfnisse des Kunden zuzuschneiden.‘
‚Immer erreichbar, sehr schnell und flexibel.‘
Highlight-Mandate
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz ist ein routinierter Begleiter von Lebensmitteleinzelhändlern und Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln sowie von Herstellern alkoholfreier und alkoholischer Getränke bei regulatorischen Fragen zu Health Claims und der Spirituosenverordnung und begleitet sie zudem bei der Produktentwicklung. Mit dem IP-Experten Andreas Wehlau an der Praxisgruppenleitung ist man zudem für die Mandatsarbeit an der marken- und wettbewerbsrechtlichen Schnittstelle prädestiniert. Ergänzt wird dies durch Expertise in der Verteidigung von Mandanten in Bußgeldverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren sowie in der Begleitung behördlicher Beanstandungen.
Praxisleiter:
Andreas Wehlau
Referenzen
‚Eine sehr gute Zusammenarbeit. Schnelligkeit und Gewissenhaftigkeit zeichnet die Anwälte aus.‘
‚Eine langjährige, vertrauensvolle, fachlich sehr gute und herzliche Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Andreas Wehlau. Der Weitblick und die überdachte Verknüpfung von unterschiedlichen Rechtsbereichen (wie z.B. Lebensmittelrecht und Markenrecht oder Lebensmittelrecht und Vertragsrecht, etc.) sind besonders hervorzuheben.‘
‚Der Blick auf das Ganze und trotzdem nie die einzelnen Details aus den Augen verlieren. Nationale und internationale Belange, auch in der Verknüpfung werden immer sehr gewissenhaft und zügig bearbeitet. Zudem werden immer auch Hinweise gegeben, die langfristig von Bedeutung sein könnten. Somit können Risiken in der Gegenwart, der nahen und fernen Zukunft berücksichtigt werden.‘
‚Sehr gewissenhafte und sehr gute Recherchen und eine wirklich herzliche Zusammenarbeit.‘
‚Sie verfügen über gute Kenntnisse darüber, wie die Regulierungsbehörden in der Praxis vorgehen, und nutzen diese, um die besten Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen.‘
‚Andreas Wehlau hat viel Erfahrung mit Lebensmittelbehörden und kann daher einen guten Einblick in deren Denkweise geben und nutzt dies, um die Position seiner Kunden im bestmöglichen Licht darzustellen.‘
‚Das Team von Dr. Andreas Wehlau arbeitet schnell und effizient.‘
Kernmandanten
Valora Holding AG
Farmaceutici Procemsa S.p.A
Fromm Lebensmittel GmbH
Rheinsberger Preussenquelle GmbH
Naturkäserei TegernseerLand eG
Sazerac
Highlight-Mandate
Arnecke Sibeth Dabelstein
Lebensmittelhersteller, Getränke- und Spirituosenunternehmen sowie Kosmetik- und Medizinproduktehersteller vertrauen auf Arnecke Sibeth Dabelsteins Expertise, die insbesondere an der IP-Schnittstelle angesiedelt ist und das Spirituosenrecht einschließt, was nicht zuletzt der Ausrichtung von Praxisgruppenleiter Thomas Körber entspricht. Dementsprechend umfasst das reguläre Mandatsgeschäft die Beratung zu Werbeaktionen, Labels und Produktkennzeichnungspflichten sowie Produkteinführungen und Vertriebsfragen als auch angrenzende Gerichtsverfahren und außergerichtliche Verhandlungen. Im Labellingbereich beschäftigte man sich zuletzt insbesondere mit Nachhaltigkeitsfragen und Green Claims.
Weitere Kernanwälte:
Fiona Maria Trabold; Manuela Weber
Kernmandanten
Big Hug Nutrition GmbH
Vitamin Well AB
No Carbs Company AB
Barebells GmbH
The Very Good Food Company
The Very Good Butcher Company
The Very Good Cheese Company
B&S International B.V.
Stada Arzneimittel GmbH
Dr. Theiss Naturwaren GmbH
Allgäuer Latschenkiefer GmbH
Pasta Roma GmbH
Werner & Mertz GmbH
erdbär GmbH
tana-Chemie GmbH
Badgequo Deutschland GmbH und UK Ltd.
Hans Koeberle, Weissachmühle e.K.
Marstall GmbH
Theo Sasse e.K.
Lagerkorn GmbH
47 Brand LLC
Highlight-Mandate
- Beratung von Vitamin Well AB und No Carbs Company AB bei sämtlichen Fragen rund um das Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht, einschließlich zahlreicher Genehmigungsverfahren für angereicherte Lebensmittel beim BVL. Zudem zuletzt Beratung bei der Markteinführung eines neuen innovativen Mahlzeitersatzprodukts.
- Beratung der Big Hug Nutrition GmbH zu angereicherten Getränken. Begleitung des Mandats von der Produktidee bis zum Markteintritt.
- Beratung der Werner & Mertz Gruppe bei der Auseinandersetzung um die Anwendbarkeit der Biozid-VO auf Dual-Use-Produkte.
GvW Graf von Westphalen
Unternehmen der Lebens- und Futtermittelbranche werden bei GvW Graf von Westphalen insbesondere vom Hamburger Standort aus beraten und dies anhand eines Full Service-Ansatzes, wodurch diverse branchenspezifische Themenfelder bespielt werden. Dies umfasst neben dem Lebens- und Futtermittelrecht insbesondere die Bereiche Wettbewerbs-, Kartell-, Handels- und Medienrecht sowie Produkthaftung. Die medienrechtliche Expertise kommt insbesondere im Zusammenhang mit Lebensmittelkrisen zum Tragen. Geleitet wird die Gruppe von Ronald Steiling und Carsten Bittner, die beide im Verwaltungs-, Futter- und Lebensmittelrecht versiert sind und Unternehmen und Verbände der Ernährungswirtschaft zudem vor nationalen und europäischen Gerichten vertreten; Steiling berät zudem zum Tierschutzrecht. Im Januar 2024 holte man sich Markus Kraus (deutsches und europäisches Lebensmittelrecht; Tierschutz- und Kosmetikrecht) von Weiss Walter Fischer-Zernin Rechtsanwälte.
Weitere Kernanwälte:
Markus Kraus; Saskia Soravia; Nicole Lindner
Referenzen
‚Wir haben ausschließlich gute Erfahrungen mit allen Mitarbeitern von GvW gemacht. Die Arbeit erfolgt vollkommen transparent in angemessener Zeit und einer vollkommen transparenten Abrechnung.‘
‚Die Mitarbeiter der Kanzlei genießen von uns vollstes Vertrauen, haben eine schnelle Auffassungsgabe der Zusammenhänge, interessieren sich auch über ein bestimmtes Mandat hinaus für die Thematiken, sind immer sehr freundlich und zuverlässig.‘
‚Dr. Ronald Steiling: Immer ansprechbar. Zur Not auch Sonn- und Feiertag. Sehr große Kompetenz, schnelle Einschätzungen von Situationen und damit schnelle Handlungsfähigkeit. Sehr große Fach- und Branchenkenntnis.‘
‚GvW zeichnet sich durch eine hohe Professionalität im Umgang mit unseren unterschiedlichsten Fragestellungen aus. Unabhängig von der Fragestellung werden wir von fallspezifisch exzellenten Kolleginnen und Kollegen umfassend, zielführend und äußerst schnell unterstützt. Zu guter Letzt darf nicht vergessen werden, dass der Austausch – egal ob per E-Mail, per Videokonferenz, per Telefon oder auch im physischen Gespräch – von einer höflichen und wertschätzenden Atmosphäre gekennzeichnet ist. Als Klient habe ich das Gefühl, in den besten Händen zu sein.‘
‚Dr. Ronald Steiling: Erreichbarkeit ist stets gegeben, zielführende und fokussierte Beratung, hohe Expertise, wertschätzender Stil der Zusammenarbeit, hoher Erfahrungsschatz, kreativ im Finden rechtlich tragfähiger Lösungen.‘
‚Carsten Bittner: Sehr wertschätzender Austausch.‘
‚Saskia Soravia: Kreativ in der Lösungsfindung; schnell, strukturiert, wertschätzend, absolut verständlicher Schreibstil.‘
‚Dr. Markus Kraus: Hohe juristische und fachliche Expertise; unter höchstem Zeitdruck ein höchst wirksames Ergebnis erzielt; klar und deutlich im Austausch; prägnant in der Formulierung.‘
Kernmandanten
Südwestdeutsche Salzwerke AG
Highlight-Mandate
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLPs standort- und praxisübergreifende Konsumgüterpraxis betreut Mandanten der Lebensmittel- und Getränkebranche bei diversen Themen, die sich im Laufe der Geschäftsentwicklung stellen. So unterstützt man in München und Düsseldorf um Florian Unseld Mandanten bei der Vertragsgestaltung, im Vertriebsrecht und bei regulatorische Themen, während man in Hamburg um Christiane Alpers lebensmittel-, wettbewerbs- und verpackungsrechtliche Fragen abdeckt und zu Verbraucherschutzregelungen und der E-Commerce-Regulierung berät. Ergänzt wird dies durch Erfahrung in der Durchführung behördlicher Durchsetzungsmaßnahmen und in Produktrückrufen.
Kernmandanten
Fifth Generation
Lactalis Holländischer Käse
Moët Hennessy
Schwartauer Werke
Highlight-Mandate
- Regulatorische sowie vertrags- und vertriebsrechtliche Beratung eines globalen Getränkeherstellers.
- Beratung eines Herstellers von homöopathischen Produkten bei der Verkehrsfähigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln sowie Vertretung in einem Beanstandungsverfahren vor der Verbraucherschutzbehörde Hamburg.
- Beratung eines US-amerikanischen Getränkeunternehmens zur Einhaltung der EU-Vorschriften für Inhaltsstoffe von Gemüseprodukten für Kunden in der EU.
King & Spalding LLP
King & Spalding LLPs FDA & Life Sciences-Team legt einen besonderen Fokus auf die streitige Mandatsarbeit, wo man Mandanten unter anderem in Streitigkeiten betreffend die Bewerbung von Produkten, in Abgrenzungsverfahren und in Verfahren gegen Parallelimporteure vertritt. Besonders ausgeprägt ist hier die Arbeit an der Schnittstelle zu IP und dem Arzneimittelrecht. Diese Schnittmenge bedient man auch in beratender Kapazität so beispielsweise bei der Einführung von Produkten und deren Vermarktung sowie im Bereich des Online-Handels. Geleitet wird das Team von Ulf Grundmann in Frankfurt.
Referenzen
‚Die Arbeitsweise beruht auf klaren Absprachen und Maßnahmen erfolgen nicht ohne die finale Zustimmung des Mandanten. Dies ist eine wohltuend klare Mandantenbeziehung auf Augenhöhe, bei der man genau weiß, woran man ist.‘
‚Ulf Grundmann: Seine umfassende Kompetenz auf allen Gebieten des Lebensmittel-, Arzneimittel- und Medizinprodukterechtes in Verbindung mit einem eigenständigen und immer unabhängigen Urteil, das auch nicht davor zurückschreckt, unbequeme Wahrheiten klar anzusprechen, machen ihn zu einem zuverlässigen Geschäftspartner über viele Jahre hinweg. Wenn es gilt, etwas kritisch zu reflektieren und dennoch pragmatisch den gangbaren Weg zu ermitteln, ist er der richtige Ansprechpartner.‘
Kernmandanten
CSL Behring GmbH (Deutschland)
Olin Germany Upstream GmbH & Co. KG
Novartis
ratiopharm
SGF International e.V.
Eckes- Granini Group
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
biomo Group
Angelini Pharma Deutschland GmbH
Amy’s Kitchen
Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG
Gamers Only GmbH
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Teva Deutschland GmbH
Teva Pharmaceuticals B.V.
Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG (DHU)
Chemische Fabrik Kreussler Co. GmbH
Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH
Truw Arzneimittel GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von GSK Consumer Healthcare in einem Wettbewerbsstreit über Werbeaussagen zum Vitasprint Pro Immun-Produkt.
- Beratung von Amy’s Kitchen im Lebensmittelrecht innerhalb der EU und in den USA.
- Beratung der biomo Group zu lebensmittelrechtlichen und regulatorischen Fragestellungen sowie Vertretung in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.
KOZIANKA & WEIDNER Rechtsanwälte
Bei KOZIANKA & WEIDNER Rechtsanwälte liegt der Beratungsschwerpunkt auf Lebensmitteln mit Gesundheitsbezug und hier insbesondere auf Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln für medizinische Zwecke und neuartigen Lebensmitteln. Inhaltlich befasst man sich hierbei unter der Leitung von Michael Weidner in Hamburg oftmals mit Abgrenzungsfragen, während man auch mit Fragen zur Produktentwicklung und Markteinführung sowie mit der Prozessvertretung betraut wird. Letzteres umfasst vor allem wettbewerbs- und werberechtliche Themen als auch behördliche Beanstandungen, einschließlich verwaltungs- und strafgerichtlicher Verfahren.
Praxisleiter:
Michael Weidner
Kernmandanten
Mitsubishi Gas Chemical
Perrigo Deutschland GmbH
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)